DE102013224122A1 - Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen - Google Patents

Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102013224122A1
DE102013224122A1 DE102013224122.4A DE102013224122A DE102013224122A1 DE 102013224122 A1 DE102013224122 A1 DE 102013224122A1 DE 102013224122 A DE102013224122 A DE 102013224122A DE 102013224122 A1 DE102013224122 A1 DE 102013224122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
bearing outer
sprocket carrier
transmission device
torque transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013224122.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Benz
Reinhard Latka
Ralph Schimpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013224122.4A priority Critical patent/DE102013224122A1/de
Priority to PCT/DE2014/200453 priority patent/WO2015078454A1/de
Publication of DE102013224122A1 publication Critical patent/DE102013224122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/068Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • F16D41/067Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical and the members being distributed by a separate cage encircling the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs, aufweisend einen Zahnkranzträger (1) und einen Lageraußenring (6), wobei der Zahnkranzträger (1) und der Lageraußenring (6) miteinander verbunden sind und jeweils aus einem Stahlwerkstoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring (6) einen Kohlenstoffgehalt aufweist, der sich vom Kohlenstoffgehalt des Zahnkranzträgers (1) unterscheidet.

Description

  • Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen
  • Beschreibung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs, aufweisend einen Zahnkranzträger und einen Lageraußenring.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Drehmomentübertragungsvorrichtungen für einen permanent eingespurten Starter bekannt. Aus der WO 2007/148228 A1 ist bekannt, ein Trägerblech eines permanent eingespurten Starters, mittels eines Laserschweißverfahrens an einen Außenring anzuschließen.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist, dass lediglich strukturell ähnliche Materialien miteinander verbindbar sind. Ferner werden infolge des Anschweißens des Trägerblechs an den Außenring Hartdrehoperationen nach dem ganzheitlichen Härten nötig, was mit höheren Kosten verbunden ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es besteht somit die technische Aufgabe, eine Drehmomentübertragungsvorrichtung zu entwickeln, die die Nachteile aus dem Stand der Technik überkommt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch eine Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs, aufweisend einen Zahnkranzträger und einen Lageraußenring, wobei der Zahnkranzträger und der Lageraußenring miteinander verbunden sind und jeweils aus einem Stahlwerkstoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring einen Kohlenstoffgehalt aufweist, der sich vom Kohlenstoffgehalt des Zahnkranzträgers unterscheidet.
  • Der Kohlenstoffgehalt des Stahlwerkstoffs für den Lageraußenring unterscheidet sich damit von dem Kohlenstoffgehalt des Stahlwerkstoffs für den Zahnkranzträger.
  • Auf diese Weise wird eine Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs geschaffen, bei dem sich der Kohlenstoffgehalt des Lageraußenrings von dem Kohlenstoffgehalt des Zahnkranzträgers unterscheidet.
  • Vorzugsweise ist der Zahnkranzträger ausgelegt, einen Zahnkranz aufzunehmen. Bevorzugt ist der Zahnkranz mit dem Zahnkranzträger mittels eines üblichen Schweißverfahrens verbunden.
  • Bevorzugt kämmt der Zahnkranz eine Welle eines Startermotors, wobei der Startermotor im Betrieb eine Drehung des Zahnkranzträgers bewirkt.
  • Bevorzugt ist ein Lager zur Abkopplung der Differenzdrehzahlen zwischen einer Brennkraftdrehmaschine und dem Startermotor vorgesehen. Das Lager ist vorzugsweise als ein Kugellager, insbesondere als ein Schrägwälzkugellager, ausgebildet.
  • Bevorzugt ist ein Rollenfreilauf vorgesehen, der ausgelegt ist, ein vom Startermotor erzeugtes Drehmoment in einer Richtung auf eine Kurbelwellenseite zu übertragen und gleichzeitig die Übertragung in die andere Richtung zu verhindern.
  • Bevorzugt sind der Lagerinnenring und der Lageraußenring jeweils einstückig ausgeführt.
  • Bevorzugt weist der Lageraußenring einen Bereich mit einem annähernd U-förmigen Querschnitt auf. Bevorzugt weist die Drehmomentübertragungsvorrichtung einen Lagerinnenring auf, der ebenfalls einen Bereich mit einem annähernd U-förmigen Querschnitt aufweist.
  • Besonders bevorzugt ist der Lagerinnenring ausgelegt, über seinen annähernd U-förmigen Querschnitt einen Rollenfreilauf, ein Lager sowie einen Teilbereich des U-förmigen Querschnitts des Lageraußenrings aufzunehmen.
  • Auf diese Weise kann ein Drehmoment vom Zahnkranzträger und dem Zahnkranz auf den Lageraußenring übertragen werden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weist der Lageraußenring einen Kohlenstoffgehalt von über 0,35 Massenprozent auf, wobei der Zahnkranzträger einen Kohlenstoffgehalt bis zu 0,35 Massenprozent aufweist.
  • Bevorzugt weist der Lageraußenring einen Kohlenstoffgehalt im Bereich von 0,45 bis 0,65 Massenprozent auf, wobei der Zahnkranzträger einen Kohlenstoffgehalt im Bereich von 0,22 bis 0,35 Massenprozent aufweist.
  • Besonders bevorzugt weist der Lageraußenring einen Kohlenstoffgehalt von 0,65 Massenprozent auf, wobei der Zahnkranzträger einen Kohlenstoffgehalt von 0,35 Massenprozent aufweist.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Zahnkranzträger mit dem Lageraußenring mittels einer Nietverbindung, oder durch Kondensatorentladungsschweißen oder Reibschweißen verbunden.
  • Auf diese Weise ist es möglich, den Lageraußenring und den Zahnkranzträger zu verbinden, obgleich sich der Kohlenstoffgehalt des Stahlwerkstoffs für den Lageraußenring vom Kohlenstoffgehalt des Stahlwerkstoffs für den Zahnkranzträger unterscheidet.
  • Bevorzugt wird mindestens eine Schweißnaht erzeugt, die den Zahnkranzträger mit dem Lageraußenring verbindet.
  • Bevorzugt werden Nietverbindungen zum Fügen von Bauteilen, wie Blechteilen, eingesetzt. Unter einem Nietvorgang oder einem Nieten wird die fachgerechte Anbringung einer Nietverbindung verstanden.
  • Besonders bevorzugt ist die Nietverbindung eine Vollniet-, Bindniet- oder eine Stanznietverbindung.
  • Bevorzugt werden beim Reibschweißen zwei Teile unter Druck relativ zueinander bewegt, wobei sich die Teile an den Kontaktflächen berühren. Durch die entstehende Reibung kommt es zur Erwärmung und Plastifizierung des Materials. Am Ende des Reibvorganges ist es von entscheidender Bedeutung, die Teile richtig zueinander zu positionieren und einen hohen Druck auszuüben.
  • Dabei ist die so genannte Wärmeeinflusszone deutlich kleiner als bei anderen Schweißverfahren, wobei es nicht zur Bildung von Schmelze entlang einer Fügezone kommt. Mit dem Reibschweißen ist es möglich, eine Vielzahl von Werkstoffen, wie beispielsweise Stahlwerkstoffe mit unterschiedlichem Kohlenstoffgehalt, miteinander zu verschweißen. Auch die Verbindung von metallischen Werkstoffen, die keine Legierungen miteinander eingehen, ist vielfach möglich.
  • Bevorzugt lassen sich Stahlwerkstoffe mit einem Kohlenstoffgehalt bis ca. 0,60 Massenprozent beim KE-Schweißen schweißen.
  • Bei einem Kohlenstoffgehalt des Lageraußenrings im Bereich von 0,45 bis 0,60 Massenprozent und einen Kohlenstoffgehalt des Zahnkranzträgers im Bereich von 0,22 bis 0,35 Massenprozent lassen sich beide Bauteile mittels des KE-Schweißens optimal verbinden.
  • Das Kondensatorentladungsschweißen (KE-Schweißen) unterscheidet sich vom konventionellen Widerstandsschweißen dadurch, dass die Energie eines vorher geladenen Kondensators über einen Impulstransformator auf das Werkstück abgegeben wird. Vorteile dieses Verfahrens sind sehr hohe Schweißströme, der steile Stromanstieg, die kurze Schweißzeit und somit durch die Energiekonzentration eine kleinere Wärmeeinflusszone im Bauteil. Außerdem entstehen in der Stromeinspeisung keine hohen Stromspitzen, weil die Kondensatoren relativ langsam geladen werden. Mit dem Reibschweißen ist es möglich, eine Vielzahl von Werkstoffen, wie beispielsweise Stahlwerkstoffe mit unterschiedlichem Kohlenstoffgehalt, miteinander zu verschweißen.
  • Bevorzugt lassen sich Stahlwerkstoffe mit einem Kohlenstoffgehalt bis ca. 0,65 Massenprozent beim Reibschweißen schweißen.
  • Bei einem Kohlenstoffgehalt des Lageraußenrings im Bereich von 0,45 bis 0,65 Massenprozent und einen Kohlenstoffgehalt des Zahnkranzträgers im Bereich von 0,22 bis 0,35 Massenprozent lassen sich beide Bauteile mittels des Reibschweißens optimal verbinden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist das Kondensatorentladungsschweißen oder Reibschweißen ausgelegt, mittels mindestens einer Schweißnaht den Zahnkranzträger mit dem Lageraußenring stoffschlüssig zu verbinden.
  • Auf diese Weise ist es möglich, unterschiedliche Stahlwerkstoffe stoffschlüssig miteinander zu verbinden.
  • Stoffschlüssige Verbindungen sind vorzugsweise alle Verbindungen, bei denen die Verbindungspartner durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten werden, bspw. eine Schweißnaht. Sie sind gleichzeitig nicht lösbare Verbindungen, die sich nur durch Zerstörung der Verbindungsmittel trennen lassen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Nietverbindung ausgelegt, mittels mindestens eines Niets den Zahnkranzträger mit dem Lageraußenring formschlüssig zu verbinden.
  • Auf diese Weise ist ein Formschluss mittels eines einfachen Verbindungsmittels zu erreichen.
  • Vorzugsweise ist bei einer formschlüssigen Verbindung einer der Verbindungspartner einem anderen im Weg.
  • Bevorzugt ist der Niet ein plastisch verformbares, zylindrisches Verbindungselement. Bevorzugt wird bei einer die Kaltnietung eine formschlüssige Nietverbindung zweier Bauteile hergestellt. Besonders bevorzugt entsteht bei einer Warmnietung beim Abkühlen des Niets durch Schrumpfen zusätzlich ein Kraftschluss.
  • Der Niet wird bevorzugt aus Stahl, Kupfer, Messing, Aluminiumlegierungen, Kunststoff und Titan hergestellt. Ein industriell gefertigter Niet hat vorzugsweise an einem Ende einen vorgefertigten Setzkopf. Am anderen Ende wird mit verschiedenen Nietwerkzeugen ein Schließkopf gefertigt, um eine Nietverbindung zu schließen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Niet als ein Flachkopfniet ausgebildet.
  • Auf diese Weise kann axialer Bauraum in der Drehmomentübertragungsvorrichtung eingespart werden.
  • Bevorzugt weist der Flachkopfniet an seinen beiden Enden, dem Schließkopf und dem Setzkopf, im montierten Zustand annähernd ebene bis abgerundete Endbereiche auf.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weist der Zahnkranzträger und der Lageraußenring mindestens eine gemeinsame Ausnehmung zur Aufnahme des Niets auf.
  • Auf diese Weise ist eine einfache Montage des Niets möglich.
  • Vorzugsweise ist die Ausnehmung ein in den der Zahnkranzträger und den Lageraußenring mittels Bohrung eingebrachtes Loch.
  • Bevorzugt weist die gemeinsame Ausnehmung einen Durchmesser auf, der größer als der Durchmesser eines Nietschafts des Niets ist.
  • Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs, aufweisend eine Drehmomentübertragungsvorrichtung, wie oben beschrieben. Ferner wird die Aufgabe erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Drehmomentübertragungsvorrichtung umfassend einen Zahnkranzträgers und einen Lageraußenring für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs aufweisend den Schritt:
    • – stoffschlüssiges Verbinden des Zahnkranzträgers mit dem Lageraußenring mittels Kondensatorentladungsschweißen oder Reibschweißen, oder
    • – formschlüssiges Verbinden des Zahnkranzträgers mit dem Lageraußenring mittels einer Nietverbindung.
  • Bevorzugt weist das Verfahren die bereits oben beschriebenen Merkmale der Drehmomentübertragungsvorrichtung auf.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft durch Figuren veranschaulicht, dabei zeigt
  • 1 einen schematischen Schnitt durch Teile eines permanent eingespurten Starters mit der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung und
  • 2 einen schematischen Schnitt durch Teile eines permanent eingespurten Starters mit einer alternativen erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch Teile eines permanent eingespurten Starters mit der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung.
  • Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 20 wird für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs verwendet. Die dargestellten Teile der Drehmomentübertragungsvorrichtung 20 sind ein Zahnkranzträger 1, ein Zahnkranz 2, zwei Schweißnähte 3, ein Lagerinnenring 5, ein Lageraußenring 6, ein Rollenfreilauf 7, ein Schrägkugellager 8, eine Aussparung 9 sowie ein Radialwellendichtring 10.
  • Der Zahnkranz 2 ist fest mit dem Zahnkranzträger 1 mittels eines üblichen Schweißverfahrens verbunden.
  • Unter Anwendung des Kondensatorentladungsschweißens oder des Reibschweißens werden zwei Schweißnähte 3 erzeugt, die den Zahnkranzträger 1 mit dem Lageraußenring 6 verbinden. Dabei sind die Schweißnähte als V-Nähte ausgebildet. Die eine Schweißnaht ist annähernd kreisförmig entlang einer Seite des Zahnkranzträgers 1 und im oberen Bereich des Lageraußenrings 6 aufgebracht. Die andere Schweißnaht ist annähernd kreisförmig entlang einer Seite des Lageraußenrings 6 und im unteren Bereich des Zahnkranzträgers 1 aufgebracht.
  • Der Zahnkranzträger 1 und der Lageraußenring 6 bestehen aus Stahlwerkstoffen. Der Stahlwerkstoff des Zahnkranzträgers 1 und der Stahlwerkstoff des Lageraußenrings 6 weisen unterschiedliche Kohlenstoffgehalte auf. Der Lageraußenring 6 weist einen Kohlenstoffgehalt von 0,60 Massenprozent auf. Der Zahnkranzträger 1 weist einen Kohlenstoffgehalt von 0,35 Massenprozent auf.
  • Der Lageraußenring 6 weist einen Abschnitt mit einem annähernd U-förmigen Querschnitt auf. Der Lagerinnenring 5 weist ebenfalls einen Abschnitt mit einem annähernd U-förmigen Querschnitt auf.
  • Der Lagerinnenring 5 ist ausgelegt, über seinen annähernd U-förmigen Querschnitt den Rollenfreilauf 7, das Schrägkugellager 8 sowie einen Teilbereich des U-förmigen Querschnitts des Lageraußenrings 6 aufzunehmen.
  • Ferner ist noch die Aussparung 9 im Zahnträgerkranz 1 vorgesehen, um eine Entlüftung des Zahnkranzträgers 1 zu ermöglichen.
  • Zur Abdichtung des Lageraußenrings 6 zum Lagerinnenring 5 hin, ist der Radiallagerwellendichtring 10 vorgesehen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung können strukturell unterschiedliche Stahlwerkstoffe miteinander verbunden werden.
  • 2 einen schematischen Schnitt durch Teile eines permanent eingespurten Starters mit einer alternativen erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung.
  • Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 20 wird für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs verwendet. Die dargestellten Teile des permanent eingespurten Starters sind ein Zahnkranzträger 1, ein Zahnkranz 2, ein Niet 4, ein Lagerinnenring 5, ein Lageraußenring 6, ein Rollenfreilauf 7, ein Schrägkugellager 8, eine Aussparung 9 sowie ein Radialwellendichtring 10.
  • Der Zahnkranz 2 ist fest mit dem Zahnkranzträger 1 mittels eines üblichen Schweißverfahrens verbunden.
  • Mittels des Niets 4 ist der Zahnkranzträger 1 an den Lageraußenring 6 angeschlossen. Der Niet 4 verbindet diese beiden Bauteile miteinander. Der Niet 4 ist als Flachkopfniet ausgebildet.
  • Der Zahnkranzträger 1 und der Lageraußenring 6 weisen mindestens eine gemeinsame Ausnehmung zur Aufnahme des Niets 4 auf. Die Ausnehmung ist eine kreisrunde Bohrung durch den Zahnkranzträger 1 und den Lageraußenring 6.
  • Die eine Bohrung ist im oberen Bereich des Lageraußenrings 6 eingebracht. Die andere Bohrung ist im unteren Bereich des Zahnkranzträgers 1 eingebracht.
  • Der Zahnkranzträger 1 und der Lageraußenring 6 bestehen aus Stahlwerkstoffen. Der Stahlwerkstoff des Zahnkranzträgers 1 und der Stahlwerkstoff des Lageraußenrings 6 weisen unterschiedliche Kohlenstoffgehalte auf. Der Lageraußenring 6 weist einen Kohlenstoffgehalt von 0,65 Massenprozent auf. Der Zahnkranzträger 1 weist einen Kohlenstoffgehalt von 0,25 Massenprozent auf.
  • Der Lageraußenring 6 weist einen Abschnitt mit einem annähernd U-förmigen Querschnitt auf. Der Lagerinnenring 5 weist ebenfalls einen Abschnitt mit einem annähernd U-förmigen Querschnitt auf.
  • Der Lagerinnenring 5 ist ausgelegt, über seinen annähernd U-förmigen Querschnitt den Rollenfreilauf 7, das Schrägkugellager 8 sowie einen Teilbereich des U-förmigen Querschnitts des Lageraußenrings 6 aufzunehmen.
  • Ferner ist noch die Aussparung 9 im Zahnträgerkranz 1 vorgesehen, um eine Entlüftung des Zahnkranzträgers 1 zu ermöglichen.
  • Zur Abdichtung des Lageraußenrings 6 zum Lagerinnenring 5 hin, ist der Radiallagerwellendichtring 10 vorgesehen.
  • Mit der alternativen erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung ist es ebenfalls möglich strukturell unterschiedliche Stahlwerkstoffe miteinander zu verbinden, ohne dass Hartdrehoperationen notwendig werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zahnkranzträger
    2
    Zahnkranz
    3
    Schweißnaht
    4
    Niet
    5
    Lagerinnenring
    6
    Lageraußenring
    7
    Rollenfreilauf
    8
    Schrägkugellager
    9
    Aussparung
    10
    Radialwellendichtring
    20
    Drehmomentübertragungsvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007/148228 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs, aufweisend einen Zahnkranzträger (1) und einen Lageraußenring (6), wobei der Zahnkranzträger (1) und der Lageraußenring (6) miteinander verbunden sind und jeweils aus einem Stahlwerkstoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring (6) einen Kohlenstoffgehalt aufweist, der sich vom Kohlenstoffgehalt des Zahnkranzträgers (1) unterscheidet.
  2. Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) gemäß Anspruch 1, wobei der Lageraußenring (6) einen Kohlenstoffgehalt von über 0,35 Massenprozent aufweist und wobei der Zahnkranzträger (1) einen Kohlenstoffgehalt bis zu 0,35 Massenprozent aufweist.
  3. Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Zahnkranzträger (1) mit dem Lageraußenring (6) mittels einer Nietverbindung, oder durch Kondensatorentladungsschweißen oder Reibschweißen verbunden ist.
  4. Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) gemäß Anspruch 3, wobei das Kondensatorentladungsschweißen oder Reibschweißen ausgelegt ist, mittels mindestens einer Schweißnaht (3) den Zahnkranzträger (1) mit dem Lageraußenring (2) stoffschlüssig zu verbinden.
  5. Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) gemäß Anspruch 3, wobei die Nietverbindung ausgelegt ist, mittels mindestens eines Niets (4) den Zahnkranzträger (1) mit dem Lageraußenring (6) formschlüssig zu verbinden.
  6. Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) gemäß Anspruch 5, wobei der Niet (4) als ein Flachkopfniet ausgebildet ist.
  7. Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei der Zahnkranzträger (1) und der Lageraußenring (6) mindestens eine gemeinsame Ausnehmung zur Aufnahme des Niets (4) aufweisen.
  8. Permanent eingespurter Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs, aufweisend eine Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Drehmomentübertragungsvorrichtung (20) umfassend einen Zahnkranzträgers (1) und einen Lageraußenring (6) für einen permanent eingespurten Starter für ein Start-Stopp-System eines Fahrzeugs aufweisend den Schritt: – stoffschlüssiges Verbinden des Zahnkranzträgers (1) mit dem Lageraußenring (6) mittels Kondensatorentladungsschweißen oder Reibschweißen, oder – formschlüssiges Verbinden des Zahnkranzträgers (1) mit dem Lageraußenring (6) mittels einer Nietverbindung.
DE102013224122.4A 2013-11-26 2013-11-26 Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen Withdrawn DE102013224122A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224122.4A DE102013224122A1 (de) 2013-11-26 2013-11-26 Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen
PCT/DE2014/200453 WO2015078454A1 (de) 2013-11-26 2014-09-09 DREHMOMENTÜBERTRAGUNGSVORRICHTUNG FÜR EINEN PERMANENT EINGESPURTEN STARTER MIT EINEM ZAHNKRANZTRÄGER UND EINEM LAGERAUßENRING AUS UNTERSCHIEDLICHEN STAHLWERKSTOFFEN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224122.4A DE102013224122A1 (de) 2013-11-26 2013-11-26 Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224122A1 true DE102013224122A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=51947086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224122.4A Withdrawn DE102013224122A1 (de) 2013-11-26 2013-11-26 Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013224122A1 (de)
WO (1) WO2015078454A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019122110A1 (fr) * 2017-12-22 2019-06-27 Valeo Embrayages Porte-disque pour embrayage humide, mecanisme a embrayage humide comportant un tel porte-disque et procede pour fabriquer un tel porte-disque
DE102018218504A1 (de) 2018-10-29 2020-04-30 Aktiebolaget Skf Lagerringsegment, Lagerring, Lager und Herstellungsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9982748B2 (en) 2012-12-12 2018-05-29 Magna International Flexplates and method for capacitor discharge welding of flexplates

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007148228A1 (en) 2006-06-23 2007-12-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ring gear, internal combustion engine-starting torque-transmission mechanism, and method of manufacturing ring gear

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2554321A4 (de) * 2010-04-02 2016-11-02 Honda Motor Co Ltd Verbundene heterogene materialien und verbindungsverfahren dafür
JP5372871B2 (ja) * 2010-08-27 2013-12-18 株式会社エフ・シー・シー 一体部材及びその製造方法
JP2015502485A (ja) * 2011-11-30 2015-01-22 シェフラー テクノロジーズ ゲー・エム・ベー・ハー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies GmbH & Co. KG トルク伝達装置
US9982748B2 (en) * 2012-12-12 2018-05-29 Magna International Flexplates and method for capacitor discharge welding of flexplates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007148228A1 (en) 2006-06-23 2007-12-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ring gear, internal combustion engine-starting torque-transmission mechanism, and method of manufacturing ring gear

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019122110A1 (fr) * 2017-12-22 2019-06-27 Valeo Embrayages Porte-disque pour embrayage humide, mecanisme a embrayage humide comportant un tel porte-disque et procede pour fabriquer un tel porte-disque
FR3075900A1 (fr) * 2017-12-22 2019-06-28 Valeo Embrayages Porte-disque pour embrayage humide, mecanisme a embrayage humide comportant un tel porte-disque et procede pour fabriquer un tel porte-disque.
CN111712647A (zh) * 2017-12-22 2020-09-25 法雷奥离合器公司 用于湿式离合器的盘保持器、包括这种盘保持器的湿式离合器机构和用于制造这种盘保持器的方法
DE102018218504A1 (de) 2018-10-29 2020-04-30 Aktiebolaget Skf Lagerringsegment, Lagerring, Lager und Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015078454A1 (de) 2015-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006253B4 (de) Verfahren zum unlösbaren Befestigen
DE102008038276B4 (de) Verfahren zur Verbindung von Fahrwerksteilen und Fahrwerksbaugruppe
DE102006028771A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102008031121A1 (de) Schweißnietverbindung
WO2016020025A1 (de) Verfahren zum fügen zumindest zweier bauteile
DE102010026040A1 (de) Verfahren zum Fügen von zwei Bauelementen
DE102011114306A1 (de) Verfahren zum Fügen von wenigstens zwei FVK-Bauteilen
DE102019114697A1 (de) Verbundmetallflexplatte
DE102016118109A1 (de) Fügeverfahren zum vorlochfreien Verbinden von wenigstens einem ersten Bauteil mit einem zweiten Bauteil
DE102009029781B4 (de) Bremsscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
EP1468200A1 (de) Mehrteiliger synchronring einer synchronisiereinrichtung
DE102013224122A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für einen permanent eingespurten Starter mit einem Zahnkranzträger und einem Lageraußenring aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen
DE102012020223A1 (de) Verfahren zum Fügen von zwei aus unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Bauteilen mit einem Schweißhilfselement, sowie hierfür verwendbares Schweißhilfselement und hiermit hergestellter Bauteilverbund
DE102008051598A1 (de) Bremsscheibe mit einem Bremsscheibentopf
DE102010046318A1 (de) Fügeelement zum Fügen von wenigstens zwei aneinander liegenden Fügeteilen
DE102015216539A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile, Bauteileverbund, Verwendung eines Bauteileverbunds und Fügeelement zur Ausbildung eines Bauteileverbunds
DE102018116271A1 (de) Verfahren zum Verbinden
DE102011001170A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102011004104A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Fügepartner mittels Laserstrahlung, Verwendung des Verfahrens sowie Fügepartner
DE102010045792A1 (de) Kupplungsaggregat
DE102007011134A1 (de) Mitnehmerscheiben und Verfahren zu deren Herstellung
DE102021107786A1 (de) Torsionsdämpfer und verfahren zum schweissen von teilen mit artfremden materialien
DE102006028777A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102010005077A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Fügen zweier metallischer Bauteile durch Reibrührschweißen
DE102014220673A1 (de) Achsgehäuse mit reibverschweißtem Bolzen

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination