DE102013223957A1 - Auftragsschweißverfahren und Vorrichtung mit stangenförmigem Schweißzusatz-Werkstoff - Google Patents

Auftragsschweißverfahren und Vorrichtung mit stangenförmigem Schweißzusatz-Werkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102013223957A1
DE102013223957A1 DE102013223957.2A DE102013223957A DE102013223957A1 DE 102013223957 A1 DE102013223957 A1 DE 102013223957A1 DE 102013223957 A DE102013223957 A DE 102013223957A DE 102013223957 A1 DE102013223957 A1 DE 102013223957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
build
rod
substrate
filler material
flux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013223957.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Burbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013223957.2A priority Critical patent/DE102013223957A1/de
Priority to PCT/EP2014/070216 priority patent/WO2015074784A1/de
Publication of DE102013223957A1 publication Critical patent/DE102013223957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0604Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams
    • B23K26/0608Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by a combination of beams in the same heat affected zone [HAZ]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Durch die Verwendung eines stangenförmigen Materials (19) mit Flussmittel (16) unter Verwendung von zwei Lasern (25, 28) können auch schwer zu schweißende Werkstoffe auftragsgeschweißt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragsschweißen, bei dem ein stangenförmiger Schweißzusatz-Werkstoff verwendet wird, der ein Flussmittel aufweist und eine entsprechende Vorrichtung dafür.
  • Die Verwendung von stangenförmigen oder drahtförmigen Schweißzusatz-Werkstoffen ist bekannt.
  • Ebenso ist bekannt Laser-Auftragsschweißen durchzuführen. Ebenso sind Flussmittel beim Löten bekannt. Bei schwer schweißbaren Werkstoffen, wie z.B. Nickel-Basiswerkstoffen mit einem hohen γ‘-Anteil, besteht weiterhin die Notwendigkeit, das Verfahren zu verbessern.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung aufzuzeigen, bei dem schwer schweißbare Werkstoffe sich gut auftragsschweißen lassen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 5.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden können, um weitere Vorteile zu erzielen.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung lassen sich schwer schweißbare Werkstoffe schweißen, d.h. die Auftragsrate wird vergrößert, es entstehen weniger Heißrisse und eine gute Anbindung ist gegeben.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Vorrichtung und den Ablauf des Verfahrens
  • 2 eine Liste von Superlegierungen
  • 3 einen Querschnitt durch ein Stangenmaterial.
  • Die Figuren und die Beschreibung stellen nur Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 1 gezeigt, bei der ein Substrat 4 auftragsgeschweißt werden soll.
  • Das Material des Substrats 4 ist vorzugsweise eine nickel- oder kobaltbasierte Superlegierung, insbesondere nach 2.
  • Auf die Oberfläche 5 des Substrats 4 soll metallisches Material aufgetragen werden.
  • Das Material wird mittels einer Zufuhrrichtung 22 in Form eines Stangenmaterials 19 hinzugeführt.
  • Das Stangenmaterial 19 wird durch einen ersten und zweiten Laser 25, 28, die entsprechend Laserstrahlen 31, 34 aussenden, aufgeschmolzen.
  • Zusätzlich wird durch die Laserstrahlen 31, 34 auch ein Teil der Oberfläche 5 des Substrats 4 aufgeschmolzen, insbesondere in einem höheren Maße durch den zweiten Laser 25.
  • Das Stangenmaterial 19 weist vorzugsweise einen Aufbau gemäß 3 auf.
  • In 3 ist ein Querschnitt durch ein Stangenmaterial 19 gezeigt. Dies besteht im Inneren 13 aus einem metallischen Schweißzusatz-Werkstoff, dem eigentlichen Material, das auf das Substrat 4 aufgebracht werden soll und ist vorzugsweise umhüllt von einem Flussmittel 16.
  • Ebenso kann das Flussmittel 16 gleichmäßig verteilt im Schweißwerkstoff vorhanden sein.
  • Weitere Ausgestaltungen des Stangenmaterials 19 sind ebenfalls möglich.
  • Beim Auftrag (1) wird das Stangenmaterial 19 durch die Laserstrahlen 31, 34 erwärmt und es bildet sich eine metallische Auftragsschicht 11 aus einem metallischen Schweißzusatz-Werkstoff, der dann durch die Verwendung des Flussmittels 16 eine gute und rissfreie Anbindung an das Substrat 4 zeigt. Das Flussmittel 16 scheidet sich beim Aufschmelzen über dem Schweißzusatz-Werkstoff der Auftragsschicht 11 ab in Form einer Flussmittel-Schicht 10.
  • Beim weiteren Auftrag von Schweißzusatz-Werkstoff 13 auf eine bereits vorhandene Auftragsschicht 11 verdampft das Flussmittel der Flussmittel-Schicht 10, so dass weiterer metallischer Schweißzusatz-Werkstoff 13 auf der bereits auftragsgeschweißten Auftragsschicht 11 aufgetragen wird.
  • Das Substrat 4 und/oder die Vorrichtung 1 aus Zufuhrvorrichtung 22 und Lasern 25, 28 wird in der Verfahrrichtung 37 über die Oberfläche 5 des Substrats 4 verfahren, wobei die relative Geschwindigkeit zwischen Laserstrahlen 31, 34 und Substrat 4 die entscheidende Scangeschwindigkeit darstellt.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Auftragsschweißen eines Substrats (4), bei dem ein Schweißzusatz-Werkstoff als Stangenmaterial (19) ausgebildet ist und Flussmittel (16) aufweist und zwei Laserstrahlen (31, 34) zweier Laser (25, 28) zum Aufschmelzen verwendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Stangenmaterial (19) im Inneren (13) den metallischen Schweißzusatz-Werkstoff aufweist, der umhüllt ist von dem Flussmittel (16).
  3. Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, bei dem ein erster Laser (25) in einer Verfahrrichtung (37) vor dem Stangenmaterial (19) angeordnet ist und ein zweiter Laser (28) in Verfahrrichtung (37) hinter dem Stangenmaterial (19) angeordnet ist, insbesondere eine direkte Verbindungslinie zwischen den Laserstrahlen (31, 34) parallel zur Verfahrrichtung (37) verläuft.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, bei dem der zweite, vorlaufende Laser (25) im stärkeren Maße das Substrat (4) aufschmilzt.
  5. Vorrichtung (1) zum Auftragsschweißen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, die zumindest aufweist: eine Halterung für ein Auftragsschweißen des Substrats (4), zumindest zwei Laser (25, 28), eine Zufuhrrichtung (22) für ein Stangenmaterial (19).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei dem die Laser (25, 28) in einer Verfahrrichtung (37) hintereinander angeordnet sind und deren Laserstrahlen (34, 31) zumindest das Stangenmaterial (19) aufschmelzen können.
DE102013223957.2A 2013-11-22 2013-11-22 Auftragsschweißverfahren und Vorrichtung mit stangenförmigem Schweißzusatz-Werkstoff Withdrawn DE102013223957A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223957.2A DE102013223957A1 (de) 2013-11-22 2013-11-22 Auftragsschweißverfahren und Vorrichtung mit stangenförmigem Schweißzusatz-Werkstoff
PCT/EP2014/070216 WO2015074784A1 (de) 2013-11-22 2014-09-23 Auftragsschweissverfahren und vorrichtung mit stangenförmigem schweisszusatz-werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223957.2A DE102013223957A1 (de) 2013-11-22 2013-11-22 Auftragsschweißverfahren und Vorrichtung mit stangenförmigem Schweißzusatz-Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223957A1 true DE102013223957A1 (de) 2015-05-28

Family

ID=51663147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223957.2A Withdrawn DE102013223957A1 (de) 2013-11-22 2013-11-22 Auftragsschweißverfahren und Vorrichtung mit stangenförmigem Schweißzusatz-Werkstoff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013223957A1 (de)
WO (1) WO2015074784A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111545906B (zh) * 2020-05-13 2022-05-20 南京航空航天大学 一种优化焊缝熔池成形的镜像激光焊接装置与方法
CN111604593A (zh) * 2020-05-20 2020-09-01 南京航空航天大学 一种激光镜像焊接方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910928A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Schaeffler Waelzlager Ohg Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Wälzlager und nach dem Verfahren hergestellter Käfig
EP2186594A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Vorwärmung beim Schweißen unter Verwendung eines zweiten Laserstrahles
DE102008060211A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Metallkontaktierung einer Solarzelle oder Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls und Laserauftragsschweiß-Anlage
DE102010018687A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung zum Laserstrahlschweißen mit Zusatzwerkstoff
US20130136868A1 (en) * 2011-01-13 2013-05-30 Gerald J. Bruck Selective laser melting / sintering using powdered flux
WO2014006488A2 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Lincoln Global, Inc. Method and system for heating consumable during hot wire process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2453945A (en) * 2007-10-23 2009-04-29 Rolls Royce Plc Apparatus for Additive Manufacture Welding
WO2010061422A1 (ja) * 2008-11-27 2010-06-03 パナソニック株式会社 複合溶接方法と複合溶接装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910928A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Schaeffler Waelzlager Ohg Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Wälzlager und nach dem Verfahren hergestellter Käfig
EP2186594A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Vorwärmung beim Schweißen unter Verwendung eines zweiten Laserstrahles
DE102008060211A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Metallkontaktierung einer Solarzelle oder Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls und Laserauftragsschweiß-Anlage
DE102010018687A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Anordnung zum Laserstrahlschweißen mit Zusatzwerkstoff
US20130136868A1 (en) * 2011-01-13 2013-05-30 Gerald J. Bruck Selective laser melting / sintering using powdered flux
WO2014006488A2 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Lincoln Global, Inc. Method and system for heating consumable during hot wire process

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015074784A1 (de) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107716B3 (de) Laserstrahlschweißverfahren
EP2591872A1 (de) Umschmelzverfahren und anschließendes Auffüllen und Bauteil
DE102006033217A1 (de) Verfahren zur Erzeugung optisch wahrnehmbarer laserinduzierter Risse in sprödes Material
DE102015219341A1 (de) Reparatur von Bauteil mit vorhandenen Rissen und Bauteil
DE102013225490A1 (de) Oszillierendes Schweißverfahren
DE202015007709U1 (de) Hybrid-Elektroschlackeplattieren
EP2754530B1 (de) Verfahrweise beim Umschmelzen von Rissen
DE102013221014A1 (de) Beseitigungsvorrichtung und Verfahren zum Beseitigen zumindest von Schweißablagerungen in einer Anlage zum Herstellen eines Bauteils mittels Auftragung von Pulverschichten
WO2014154408A1 (de) Verfahren zum erzeugen von grobkörnigen strukturen, anwendung des verfahrens und grobkörnige struktur
DE2324423C2 (de) Verfahren zur Instandsetzung von Stahlwerkskokillen, Kokillengespannplatten und weiteren Gegenständen aus Gußeisen
EP2148758A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum unlösbaren verbinden von bauteilen aus wärmeschmelzbarem, metallischen werkstoff
DE102013223957A1 (de) Auftragsschweißverfahren und Vorrichtung mit stangenförmigem Schweißzusatz-Werkstoff
EP2216120B1 (de) Schutzgasrohr und Kontaktrohr einer Vorrichtung zum verbesserten Engspaltschweißen
EP2913119B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Doppelstabmatten
DE2824691B2 (de) Verfahren zum Elektroschlackeschweißen von Metallen
DE19630429C1 (de) Verfahren zum Fügen von Werkstücken mit Hochenergiestrahlung und Werkstück aus strangpreßbarer metallischer Legierung
DE102015212444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Blechplatine
WO2019211441A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM LASERSTRAHLAUFTRAGSCHWEIßEN EINES OBERFLÄCHENBEREICHS EINES SUBSTRATS SOWIE AUFTRAGGESCHWEIßTES BAUTEIL
DE102017201872A1 (de) Verfahren zum thermischen Fügen eines Bauteilverbundes und Bauteilverbund
DE102017218859A1 (de) Kaltmetallübertrag mit Impfstoff und Vorrichtung
DE102016001270A1 (de) Verfahren zum Aneinanderfügen zweier Blechformteile
DE102018205206A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gepulsten Laserdrahtschweißen
WO2015106833A1 (de) Pendelndes schweissverfahren
DE102014207619A1 (de) Elektronenstrahlschweißen mit Fülldraht und Flussmittel
DE102017220761A1 (de) Laserauftragschweißen mit pulverförmigem Werkstoff im Wasserstrahl und Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23K0026340000

Ipc: B23K0026342000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee