DE102013223851A1 - Legevorrichtung und Verfahren zum Ablegen von Faserbändern - Google Patents

Legevorrichtung und Verfahren zum Ablegen von Faserbändern Download PDF

Info

Publication number
DE102013223851A1
DE102013223851A1 DE102013223851.7A DE102013223851A DE102013223851A1 DE 102013223851 A1 DE102013223851 A1 DE 102013223851A1 DE 102013223851 A DE102013223851 A DE 102013223851A DE 102013223851 A1 DE102013223851 A1 DE 102013223851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
creel
laying
slivers
laying head
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013223851.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Fastert
Paulin Fideu Siagam
Hauke Seegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102013223851.7A priority Critical patent/DE102013223851A1/de
Priority to CA2930022A priority patent/CA2930022A1/en
Priority to CN201480063656.6A priority patent/CN105745061B/zh
Priority to EP14803083.6A priority patent/EP3071398B1/de
Priority to PCT/EP2014/075040 priority patent/WO2015075079A2/en
Priority to US15/037,921 priority patent/US10189215B2/en
Priority to JP2016533199A priority patent/JP2017501902A/ja
Publication of DE102013223851A1 publication Critical patent/DE102013223851A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • B29C70/386Automated tape laying [ATL]
    • B29C70/388Tape placement heads, e.g. component parts, details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/08Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity of preforms to be moulded, e.g. tablets, fibre reinforced preforms, extruded ribbons, tubes or profiles; Manipulating means specially adapted for feeding preforms, e.g. supports conveyors
    • B29C31/085Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity of preforms to be moulded, e.g. tablets, fibre reinforced preforms, extruded ribbons, tubes or profiles; Manipulating means specially adapted for feeding preforms, e.g. supports conveyors combined with positioning the preforms according to predetermined patterns, e.g. positioning extruded preforms on conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • B29C70/386Automated tape laying [ATL]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/38Automated lay-up, e.g. using robots, laying filaments according to predetermined patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3076Aircrafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Offenbart sind eine Legevorrichtung zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche, wobei ein Spulengatter an einer eigenen, individuell im Raum verfahrbaren Positioniereinrichtung angeordnet ist und Bewegungen eines Legekopfes nachführt, sowie ein Legeverfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Legevorrichtung zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche.
  • Im Leichtbau, insbesondere im Flugzeugbau und in der Raumfahrt, werden für verschiedenste Konstruktionskomponenten zunehmend faserverstärkte Verbundbauteile eingesetzt, die aufgrund ihrer hohen Festigkeit bei einer zugleich geringen Masse ein hohes Gewichtseinsparungspotenzial aufweisen.
  • Die Ausrichtung der Verstärkungsfasern im Verbundbauteil hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften, wie zum Beispiel die Steifigkeit und die Lasttragfähigkeit. Die Verstärkungsfasern sollten im Idealfall der maßgeblichen Belastungsrichtung des Bauteils folgen, keine Welligkeit aufweisen und möglichst gleichmäßig mechanischen Lasten ausgesetzt sein.
  • Eine Möglichkeit, das vorstehende Anforderungsprofil umzusetzen, bietet das sogenannte Fiber-Placement-Verfahren (FP-Verfahren). Hierbei werden mit einem thermoplastischen oder mit einem duroplastischen Kunststoffmaterial vorimprägnierte, mit Verstärkungsfasern armierte Faserbänder mit einer Breite zwischen wenigen Millimetern, beispielsweise etwa 3 mm, und mehreren Zentimetern, beispielsweise 20 cm, mittels eines robotergeführten Legekopfes entlang von vorgegebenen Bahnkurven auf einer formgebenden Unterlage abgelegt. Der Legeprozess wird automatisiert so lange wiederholt, bis der sich sukzessiv aufbauende FP-Rohling bzw. Preform die Sollgeometrie und Sollmaterialstärke erreicht hat. Der automatisierte Legeprozess erlaubt die zuverlässige Reproduzierbarkeit der geometrischen Abmessungen der herzustellenden Faserverbundbauteile in großen Stückzahlen bei zugleich geringen Herstellungskosten. Das Ablegen der herstellerseitig bereits vorimprägnierten Faserbänder, sogenannte Prepreg-Bänder, erfolgt bevorzugterweise entlang von Bahnkurven, die den kraftflussgerechten Verlauf der Verstärkungsfasern im fertigen Bauteil sicherstellen.
  • In Abhängigkeit von dem zur Matrixbildung eingesetzten Kunststoffmaterial erfolgt die Weiterverarbeitung des Bauteils nach dem Abschluss des Legeprozesses. Sind die Faserbänder beispielsweise mit einem aushärtbaren, duroplastischen Kunststoffmaterial, wie zum Beispiel einem Epoxidharz, gebildet, so erfolgt in der Regel eine Aushärtung des Rohlings unter Anwendung von Druck und/oder Temperatur, um das Verbundbauteil fertigzustellen. Mit einem thermoplastischen Kunststoffmaterial imprägnierte Faserbänder erfordern bereits während des Legeprozesses hohe Temperaturen von beispielsweise bis zu 450°C, um die Faserbänder hinreichend flexibel zu halten. Nach dem Abschluss des Fiber-Placement-Legeprozesses sind im Fall von thermoplastischen Faserbändern keine weiteren Verarbeitungsschritte mehr vorzunehmen, es genügt eine aktive oder passive Abkühlung des Rohlings auf Raumtemperatur. In einigen Fällen kann bei thermoplastischen Fasserbändern jedoch auch eine Nachkonsolidierung in einem Autoklaven notwendig sein.
  • Anstatt des Ablegens von vorimprägnierten bzw. imprägnierten Faserbändern können beim FP-Verfahren auch Trockenfaserbänder abgelegt werden, wobei der so erzeugte Preform nach dem Ablegen in einem Injektions- oder Infusionsverfahren mit Harz gefüllt und ausgehärtet wird. Derartige FP-Verfahren sind als Trockenfaser-Placement-Verfahren oder Direct-Tow-Placement-Verfahren bekannt.
  • Die Faserbänder sind gewöhnlich auf Spulen aufgewickelt, die in sogenannten Spulengattern nebeneinander gelagert sind. Bei einer bekannten Legevorrichtung ist das Spulengatter an dem Legekopf befestigt. Ein derartiger Legekopf zeichnet sich durch ein hohes Gewicht und einen komplexen Aufbau aus, wobei der komplexe Aufbau das Wechseln der Spulen erschwert.
  • Bei einer alternativen Legevorrichtung ist das Spulengatter zusammen mit dem Legekopf auf einer bewegbaren Grundplattform angeordnet. Der Legekopf ist dabei in einem Abstand zum Legekopf angeordnet, der ein Führen der Faserbänder über eine Vielzahl von Spannrollen und Umlenkrollen erfordert. Die Führung über die Spann- und Umlenkrollen erfolgt ungeschützt, so dass die Faserbänder Verschmutzungen ausgesetzt sind. Zudem können sich Verdrehungen bzw. Verwindungen der Faserbänder ergeben, was sich nachteilig auf die Ausrichtung der Faserbänder im Legekopf auswirken kann.
  • Bei einer anderen bekannten Legevorrichtung, bei der ein Spulengatter getrennt vom Legekopf in einem Seitenbereich der Vorrichtung positioniert sind, werden die Faserbänder durch bowdenzugartige Kanäle geführt. Durch die Kanäle sind die Faserbänder zwar gegen Umwelteinflüsse grundsätzlich geschützt, jedoch können die Kanäle an sich verschmutzen und sich diese Verschmutzungen auf den Faserbändern ablagern. Zudem ist die Kanalführung technisch aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Legevorrichtung zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche zu schaffen, die unabhängig von einer jeweiligen Legekopfposition einen kurzen Abstand zwischen dem Legekopf und einem Spulengatter sowie einen einfachen Spulengatterwechsel ermöglicht. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Legevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9.
  • Eine erfindungsgemäße Legevorrichtung zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche hat eine an einer Positioniereinrichtung angeordnete Legekopfaufnahme zur Aufnahme eines Legekopfes und eine Spulengatteraufnahme zur Aufnahme eines Spulengatters. Erfindungsgemäß ist die Spulengatteraufnahme an einer individuell ansteuerbaren und verfahrbaren Positioniereinrichtung angeordnet, mittels der Bewegungen des Legekopfes nachführbar sind.
  • Durch die individuelle Anordnung eines Legekopfes und eines Spulengatters in Kombination mit dem Nachführen der Bewegungen des Legekopfaufnahme und somit des Legekopfes ist stets ein konstanter und insbesondere ein minimaler Abstand zwischen dem Spulengatter und dem Legekopf einstellbar. Aufgrund einer sich durch die individuelle Lagerung und nachführende Steuerung des Spulengatters bezogen auf den Legekopf nicht ändernden Relativposition zwischen dem Spulengatter und dem Legekopf können Führungen der Faserbänder technisch vereinfacht werden bzw. gesonderte Spannrollen, Umlenkrollen und dergleichen entfallen. Verschmutzungen der Faserbänder aufgrund von Umgebungseinflüssen sind auf ein Minimum reduziert bzw. ausgeschlossen, auch ohne aufwendige Kanalführungen. Das Spulengatter kann dabei derart nachgeführt werden, dass unerwünschte Verwindungen der Faserbänder ausgeschlossen sind, so dass die Faserbänder in einer optimalen Ausrichtung dem Legekopf zugeführt werden. Zudem wird ein Spulengatterwechsel vereinfacht, da die Spulengatteraufnahme losgelöst bzw. getrennt von dem Legekopf ist und somit eine gute Zugänglichkeit gegeben ist.
  • Die Legevorrichtung kann mehrere Spulengatteraufnahmen aufweisen. Hierdurch kann die Legevorrichtung beispielsweise gleichzeitig mit Spulengattern unterschiedlicher Faserbänderbreite bestückt werden, so dass im Legeprozess quasi ohne Unterbrechung zwischen einzelnen Faserbänderbreiten gewechselt werden kann. Alternativ und/oder ergänzend kann die Legevorrichtung mit mehreren Spulengattern mit gleichen Faserbänderbreiten bestückt werden, so dass nach dem Aufbrauchen eines Spulengatters quasi ohne Unterbrechung auf ein volles Spulengatter zugegriffen werden kann.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel sind mehrere Spulengatteraufnahmen an einzeln ansteuerbaren Positioniereinrichtungen angeordnet. Hierdurch lässt sich die Flexibilität der Legevorrichtung weiter steigern. Denn beispielsweise kann beim Legeprozess ein leeres Spulengatter, das an einer eigenen Positioniereinrichtung angeordnet ist, ohne Unterbrechung des Legeprozesses gegen ein volles Spulengatter gewechselt werden. Zudem kann die Legevorrichtung während eines Legeprozesses für einen nachfolgenden Legeprozess vorbereitet und mit entsprechenden Spulengattern bestückt werden.
  • Das Wechseln der Spulengatter lässt sich automatisieren, wenn zumindest eine Wechseleinrichtung vorgesehen ist, mittels der das zumindest eine Spulengatter aus seiner Spulengatterausnahme entnommen und diese wieder mit einem neuen bzw. alternativen Spulengatter bestückt werden kann.
  • Der Wechselvorgang lässt sich weiter verbessern, wenn die jeweilige Positioniereinrichtung in eine entsprechende Wechselposition verfahrbar ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist die zumindest eine Positioniereinrichtung der zumindest einen Spulengatteraufnahme ein Knickarmroboter. Ein derartiger Roboter zeichnet sich durch maximale Freiheitsgrade in seiner Bewegung aus, so dass das Spulengatter selbst bei hochkomplexen sphärischen Oberflächen in einem sehr engen Abstand dem Legekopf folgen kann.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel ist die zumindest eine Positioniereinrichtung der zumindest einen Spulengatteraufnahme ein Portalroboter. Ein derartiger Roboter erfordert eine weniger aufwändige Steuerungs- und Regelungselektronik als ein Knickarmroboter.
  • Bevorzugterweise hat die spulengatterseitige Positioniereinrichtung zumindest einen Freiheitsgrad mehr als die legekopfseitige Positioniereinrichtung. Hierdurch kann die spulengatterseitige Positioniereinrichtung nahezu unabhängig von der legekopfseitigen Positioniereinrichtung an einem Umgebungsabschnitt aufgestellt werden, da durch den zumindest einen Freiheitsgrad mehr unterschiedliche Aufstellorte ausgeglichen werden können.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche, insbesondere zum Ansteuern einer erfindungsgemäßen Legevorrichtung, werden ein Legekopf und ein Spulengatter an individuell ansteuerbaren Positioniereinrichtungen angeordnet und die Positioniereinrichtung des Spulengatters derart angesteuert bzw. im Raum bewegt, dass das Spulengatter Bewegungen des Legekopfes nachführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt einen kleinen Abstand zwischen dem Legekopf und dem Spulengatter bei zusätzlich einfachem Spulengatterwechsel. Aus Sicht der Oberfläche ist das Spulengatter unmittelbar hinter dem Legekopf angeordnet, wodurch die Faserbänder nur über eine kleine Entfernung frei zwischen dem Spulengatter und dem Legekopf geführt werden.
  • Sonstige vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer stark vereinfachten schematischen Darstellung näher erläutert. Die einzige 1 zeigt einen grundsätzlichen Funktionsaufbau eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Legevorrichtung.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Legevorrichtung 1 zum automatisierten Ablegen von Faserbändern 2 auf einer Oberfläche 4 zur Bildung eines Verbundbauteils gezeigt. Die Oberfläche 4 wird hier von einer Werkzeugform 6 gebildet, die beispielsweise eine Rumpfschale einer Flugzeugstruktur nachzeichnet. Demgemäß ist das beispielhaft zu fertigende Verbundbauteil hier eine Rumpfschale.
  • Die Werkzeugform 6 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ortsfest gelagert und hat bezogen auf ein in 1 gezeigtes Koordinatensystem eine vornehmliche Erstreckung in x-Richtung und z-Richtung. Selbstverständlich kann die Werkzeugform 6 auch in einer Ebene oder im Raum verfahrbar gelagert sein.
  • Die Legevorrichtung 1 ermöglicht die Durchführung des sogenannten Fiber-Placement-Verfahrens (FP-Verfahren), bei dem die Faserbänder 2 bezogen auf das zu fertigende Verbundbauteil kraftflussgerecht auf der Oberfläche 4 in Bahnkurven abgelegt werden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist ein Faserband 2 stellvertretend für alle Faserbänder beziffert.
  • Die Faserbänder 2 sind beispielsweise sogenannte Prepreg-Bandmaterialen. Alternativ können die Faserbänder 2 jedoch auch Trockenfaserbänder sein. Die Legevorrichtung 1 ist somit weder auf das alleinige Ablegen von Prepregs, noch auf das alleinige Ablegen von Trockenfaserbändern beschränkt. Die Legevorrichtung 1 ist vom Imprägnierungsgrad der Faserbänder unabhängig und erlaubt somit die Handhabung sowohl von Prepregs als auch von Trockenfaserbändern. Sie sind bevorzugterweise mit Kohlefasern armiert, die wahlweise in eine Kunststoffmatrix aus einem thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoffmaterial eingebettet sind. Alternativ können auch beliebige organische und/oder anorganische Verstärkungsfasern zum Einsatz kommen, solange eine vorgegebene mechanische Belastbarkeit des im FP-Verfahrens gefertigten Verbundbauteils gegeben ist. Im Falle einer thermoplastischen Harzmatrix kann es – in Abhängigkeit von den spezifischen Materialeigenschaften des thermoplastischen Kunststoffes – erforderlich sein das Faserband 80, bis auf eine Temperatur von etwa 450 °C aufzuheizen, beispielsweise durch einen Laserstrahl, um dessen Flexibilität und Handhabbarkeit während des FP-Verfahrens sicherzustellen.
  • Die Legevorrichtung 1 hat einen Legekopf 8 und zumindest ein Spulengatter 10. Der Ablagekopf 8 erlaubt das Ablegen von verschiedenen Faserbändern 2, sowohl hinsichtlich ihrer Materialien als auch hinsichtlich ihrer Dicke und Breite.
  • Der Legekopf 8 hat eine Anpressrolleneinheit 12 zum Anpressen der Faserbänder 2 auf die Oberfläche 4, Führungen zum Einführen der Faserbänder 2 vom Spulengatter 10 in den Legekopf 8, eine Schneideinrichtung zum Zuschneiden der Faserbänder 2 sowie eine Heizeinrichtung zum optionalen Erwärmen der Faserbänder 2 auf eine Betriebstemperatur. Die Anpressrolleneinheit 12, die Führungen, die Schneideinrichtung und die Heizeinrichtung sind herkömmlicher Art, wobei sie aus und aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind.
  • Das Spulengatter 10 weist eine Vielzahl von Spulen 14 zur Aufnahme jeweils eines Faserbandes 2 auf. Die Spulen 14 sind im Spulengatter 10 um parallele nicht gezeigte Spulenachsen gelagert. Sie sind dabei derart angeordnet, dass die Faserbänder 2 parallel und bevorzugterweise in einer Ebene aus dem Spulengatter 10 geführt werden.
  • Zum Wechseln des Spulengatters 10, beispielsweise zum Austausch eines leeren Spulengatters gegen ein volles Spulengatter, weist die Legevorrichtung 1 eine nicht gezeigte Wechseleinrichtung auf.
  • Der Legekopf 8 und das Spulengatter 10 sind jeweils über eine Legekopfaufnahme 16 bzw. eine Spulengatteraufnahme 18 der Legevorrichtung 1 an einer einzeln bzw. individuell ansteuerbaren und verfahrbaren Positioniereinrichtung 20, 22 angeordnet. Die Positioniereinrichtungen 20, 22 erlauben eine freie Positionierung des Legekopfes 8 und des Spulengatters 10 im Raum und somit in Bezug zur Oberfläche 4 des Werkzeugform 6. Die Positioniereinrichtungen 20, 22 sind in diesem Ausführungsbeispiel als Armroboter ausgeführt. Die spulengatterbezogene Positioniereinrichtung 22 ist hier insbesondere als Knickarmroboter ausgeführt und hat, wie im Folgenden noch gesehen wird, zumindest einen Freiheitsgrad mehr als die legekopfseitige Positioniereinrichtung 20. Die Positioniereinrichtungen 20, 22 können jedoch auch Portalroboter sein. Die individuelle Anordnung des Legekopfes 8 und des Spulengatters 10 an einzeln ansteuerbaren Positioniereinrichtungen 20, 22 mit einer Vielzahl von Freiheitsgraden ermöglicht ein Nachführen von Bewegungen des Legekopfes 8 mit dem Spulengatter 10 und somit eine unveränderte Relativposition zwischen dem Legekopf 8 und dem Spulengatter 12 unabhängig von einer Ist-Position des Legekopfes 8. Hierdurch wird insbesondere die Führung des Spulengatters 10 in einem geringen und konstanten Abstand a zum Legekopf 8, eine optimale Ausrichtung der Faserbänder 4 zum Legekopf 8 und ein einfacher Spulengatterwechsel ermöglicht. Der Abstand a zwischen dem Spulengatter 10 und dem Legekopf 8 entspricht einer führungsfreien bzw. freien Strecke der Faserbänder 2 zwischen dem Spulengatter 10 und dem Ablagekopf 8.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die spulengatterseitige Positioniereinrichtung 22 oberhalb der legekopfseitigen Positioniereinrichtung 20 an einem Umgebungsabschnitt angebunden.
  • Die Positioniereinrichtung 20 des Legekopfes 8 hat hier eine Basis 24, einen an der Basis 24 angelenkten Schwenkarm 26 sowie einen am freien Ende des Schwenkarms 26 gelagerten Drehkopf 28. Der Drehkopf 28 nimmt über eine Drehplatte 30 die Legekopfaufnahme 16 und somit den Legekopf 8 auf. Zum Ablegen der Faserbänder 2 auf der Oberfläche 4 entsprechend den vorbestimmten Bahnkurven ist die Basis 24 bezogen auf das Koordinatensystem zumindest linear in x-Richtung und somit parallel zur Werkzeugform 6 verfahrbar. Ergänzend kann die Basis 24 beispielsweise auch auf einem Kreuztisch gelagert sein und somit ebenfalls linear in y-Richtung und somit in Richtung der Werkzeugform 6 verfahrbar sein. Der Schwenkarm 26 ist um eine sich in x-Richtung erstreckende Schwenkachse 32 verschwenkbar. Der Drehkopf 28 ist zumindest um eine zur Schwenkache parallel verlaufende Drehachse 34 drehbar. Der Drehteller 30 ist um eine Querachse 36 orthogonal zur Drehachse des Drehkopfes 28 drehbar.
  • Die Positioniereinrichtung 22 hat hier zwei Schwenkarme 38, 40, die zwischen einer Basis 42 und einem Drehkopf 44 mit einem Drehteller 46 angeordnet und gelenkig miteinander verbunden sind. Durch die Schwenkarme 38, 40 können Abstandsänderungen in y-Richtung des Spulengatters 10 zur Werkzeugform 6 bzw. zum Legekopf 8 eingestellt werden. Die Basis 42 ist bezogen auf das Koordinatensystem linear in x-Richtung und somit parallel zur Werkzeugform 6 verfahrbar. Zusätzlich ist die Basis 42 um eine sich in z-Richtung erstreckende Hochachse 48 verschwenkbar. Ergänzend kann die Basis 42 beispielsweise auch auf einem Kreuztisch gelagert sein und somit ebenfalls linear in y-Richtung und somit in Richtung der Werkzeugform 6 verfahrbar sein. Der basisseitige Schwenkarm 38 ist aufgrund der Rotationsmöglichkeit der Basis 42 um die Hochachse 48 um eine Schwenkachse 50 in einer x-y-Ebene verschwenkbar. Der drehkopfseitige Schwenkarm 40 ist über eine parallel zur Schwenkachse 50 verlaufende Verbindungsachse 52 relativ zum basisseitigen Schenkarm 40 verschwenkbar. Der Drehkopf 44 ist zumindest um eine zur Schwenkachse 50 und zur Verbindungsachse 52 parallel verlaufende Drehachse 54 drehbar. Der Drehteller 46 ist um eine Querachse 56 orthogonal zur Drehachse 54 des Drehkopfes 44 drehbar.
  • Beim erfindungsgemäßen automatisierten Ablegen der Faserbänder 2 auf der Oberfläche 4 wird die das Spulengatter 10 aufnehmende Positioniereinrichtung 22 derart angesteuert, dass sie Bewegungen des Legekopfes zum Ablegen der Faserbänder 2 in einem konstanten bzw. nahezu konstanten Abstand nachführt. Aus Sicht der Oberfläche 6 ist das Spulengatter 10 unmittelbar hinter dem Legekopf 8 positioniert, wodurch ein Abstand a und somit eine freie Strecke der Faserbänder 2 zwischen dem Spulengatter 10 und dem Legekopf 8 minimiert ist. Eine Relativposition des Spulengatters 10 zum Legekopf 8 wird idealerweise nicht verändert, so dass die Faserbänder 2 nicht nur in einem konstanten Abstand a, sondern auch in einer optimalen Ausrichtung dem Legekopf 8 zugeführt werden.
  • Offenbart sind eine Legevorrichtung zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche, wobei ein Spulengatter an einer eigenen, individuell im Raum verfahrbaren Positioniereinrichtung angeordnet ist und Bewegungen eines Legekopfes nachführt, sowie ein Legeverfahren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Legevorrichtung
    2
    Faserband
    4
    Oberfläche
    6
    Werkzeugform
    8
    Legekopf
    10
    Spulengatter
    12
    Anpressrolleneinheit
    14
    Spule
    16
    Legekopfaufnahme
    18
    Spulengatteraufnahme
    20
    Positioniereinrichtung
    22
    Positioniereinrichtung
    24
    Basis
    26
    Schwenkarm
    28
    Drehkopf
    30
    Drehteller
    32
    Schwenkachse
    34
    Drehachse
    36
    Querachse
    38
    Schwenkarm
    40
    Schwenkarm
    42
    Basis
    44
    Drehkopf
    46
    Drehteller
    48
    Hochachse
    50
    Schwenkachse
    52
    Verbindungsachse
    54
    Drehachse
    56
    Querachse
    a
    Abstand

Claims (9)

  1. Legevorrichtung (1) zum automatisierten Ablegen von Faserbändern (2) auf einer Oberfläche (6), mit einer an einer Positioniereinrichtung (20) angeordneten Legekopfaufnahme (16) zur Aufnahme eines Legekopfes (8) und mit einer Spulengatteraufnahme (18) zur Aufnahme eines Spulengatters (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Spulengatteraufnahme (18) an einer individuell ansteuerbaren und verfahrbaren Positioniereinrichtung (22) angeordnet ist, mittels der Bewegungen der Legekopfaufnahme (16) nachführbar sind.
  2. Legevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Positioniereinrichtung (22) mehrere Spulengatteraufnahmen (18) aufweist.
  3. Legevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehrere Spulengatteraufnahmen (18) an einzeln ansteuerbaren Positioniereinrichtung (22) angeordnet sind.
  4. Legevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei eine Wechseleinrichtung zum automatisierten Wechseln zumindest eines Spulengatters (18) vorgesehen ist.
  5. Legevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Spulengatteraufnahme (18) in eine Wechselposition verfahrbar ist.
  6. Legevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Positioniereinrichtung (22) der zumindest einen Spulengatteraufnahme (18) ein Knickarmroboter ist.
  7. Legevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die zumindest eine Positioniereinrichtung (22) der zumindest einen Spulengatteraufnahme (18) ein Portalroboter ist.
  8. Legevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Positioniereinrichtung der zumindest einen Spulengatteraufnahme (18) zumindest einen Freiheitsgrad mehr als die Positioniereinrichtung (20) der zumindest einen Legekopfaufnahme (16) hat.
  9. Verfahren zum automatisierten Ablegen von Faserbändern auf einer Oberfläche, insbesondere zum Ansteuern einer Legevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Legekopf (8) und ein Spulengatter (10) an individuell ansteuerbaren Positioniereinrichtungen (22) angeordnet werden und das Spulengatter (10) Bewegungen eines Legekopfes (8) nachführt.
DE102013223851.7A 2013-11-21 2013-11-21 Legevorrichtung und Verfahren zum Ablegen von Faserbändern Withdrawn DE102013223851A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223851.7A DE102013223851A1 (de) 2013-11-21 2013-11-21 Legevorrichtung und Verfahren zum Ablegen von Faserbändern
CA2930022A CA2930022A1 (en) 2013-11-21 2014-11-19 A laying device and a method for the laying down of fibre tapes
CN201480063656.6A CN105745061B (zh) 2013-11-21 2014-11-19 铺设装置及用于铺设纤维带的方法
EP14803083.6A EP3071398B1 (de) 2013-11-21 2014-11-19 Schichtungsvorrichtung und verfahren zum schichten von faserbändern
PCT/EP2014/075040 WO2015075079A2 (en) 2013-11-21 2014-11-19 A laying device and a method for the laying down of fibre tapes
US15/037,921 US10189215B2 (en) 2013-11-21 2014-11-19 Laying device and a method for the laying down of fibre tapes
JP2016533199A JP2017501902A (ja) 2013-11-21 2014-11-19 ファイバテープを敷設するための敷設装置および方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223851.7A DE102013223851A1 (de) 2013-11-21 2013-11-21 Legevorrichtung und Verfahren zum Ablegen von Faserbändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223851A1 true DE102013223851A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=51987140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223851.7A Withdrawn DE102013223851A1 (de) 2013-11-21 2013-11-21 Legevorrichtung und Verfahren zum Ablegen von Faserbändern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10189215B2 (de)
EP (1) EP3071398B1 (de)
JP (1) JP2017501902A (de)
CN (1) CN105745061B (de)
CA (1) CA2930022A1 (de)
DE (1) DE102013223851A1 (de)
WO (1) WO2015075079A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213161A1 (de) 2016-07-19 2018-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufbringen eines Faser-Matrix-Bandes auf ein metallisches Strukturbauteil eines Fahrzeugs

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122026A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Automation Steeg & Hoffmeyer Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Komposition von Faser-Kunststoff-Verbunden mit hohen Appliziergeschwindigkeiten
US10155367B2 (en) * 2015-12-29 2018-12-18 The Boeing Company Coordinated composite tape laying
FR3054476B1 (fr) * 2016-07-27 2020-01-17 Institut De Recherche Technologique Jules Verne Dispositif et procede pour la fabrication d'une preforme fibreuse
US11040503B2 (en) * 2017-11-21 2021-06-22 General Electric Company Apparatus for manufacturing composite airfoils
JP7188880B2 (ja) * 2017-12-05 2022-12-13 オークマ株式会社 工作機械
JP6924685B2 (ja) * 2017-12-06 2021-08-25 三菱重工業株式会社 複合材料成形方法
ES2963998T3 (es) * 2017-12-22 2024-04-03 Mubea Carbo Tech Gmbh Un sistema de colocación de cinta de fibra
JP6991898B2 (ja) * 2018-03-13 2022-02-03 三菱重工業株式会社 複合材積層装置、及び複合材積層方法
EP3871862A1 (de) * 2020-02-28 2021-09-01 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Automatisierte faserbündelplatzierungsvorrichtung
US11325324B2 (en) * 2020-02-28 2022-05-10 Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha Automated fiber bundle placement apparatus
JP7408480B2 (ja) 2020-05-11 2024-01-05 津田駒工業株式会社 自動繊維束配置装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361828B1 (de) * 1988-09-26 1994-01-12 Cincinnati Milacron Inc. Faserauflegevorrichtung und Faserauflegekopf
US6112792A (en) * 1998-11-19 2000-09-05 The Boeing Company Fiber placement mid-span redirect
EP1757434A2 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Ingersoll Machine Tools, Inc. Ersetzbares Spulengatter in einer Faserauflegevorrichtung
DE60305544T2 (de) * 2002-03-05 2007-05-10 Torres Martinez, Manuel Mehrfachauflegekopf für Faserbändchen
WO2011128110A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Compositence Gmbh Vorrichtung und verfahren zum herstellen von fasergelegen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419170A (en) 1982-05-27 1983-12-06 Lockheed Corporation Automated lay-up machine
US4735672A (en) * 1982-05-27 1988-04-05 Lockheed Corporation Automated fiber lay-up machine
JP3577028B2 (ja) 2001-11-07 2004-10-13 川崎重工業株式会社 ロボットの協調制御システム
WO2005105641A2 (en) * 2004-04-21 2005-11-10 Ingersoll Machine Tools, Inc. Automated fiber placement using multiple placement heads, replaceable creels, and replaceable placement heads
US7472736B2 (en) * 2005-02-14 2009-01-06 The Boeing Company Modular head lamination device and method
US7860609B2 (en) * 2005-05-06 2010-12-28 Fanuc Robotics America, Inc. Robot multi-arm control system
DE102006011341B4 (de) 2006-03-09 2011-08-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147 Anordnung zur Montage eines Anbauteiles an ein bewegtes Basisbauteil
CA2701896A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-23 Ingersoll Machine Tools, Inc. Fiber placement machine platform system having interchangeable head and creel assemblies
US20100200168A1 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 Ingersoll Machine Tools, Inc. Fiber delivery apparatus and system having a creel and fiber placement head sans fiber redirect
DE102010013711A1 (de) * 2010-04-02 2011-10-06 Airbus Operations Gmbh Andruckrolleneinheit zum Ablegen vorimprägnierter Faserbänder auf einer Oberfläche sowie Ablegeeinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361828B1 (de) * 1988-09-26 1994-01-12 Cincinnati Milacron Inc. Faserauflegevorrichtung und Faserauflegekopf
US6112792A (en) * 1998-11-19 2000-09-05 The Boeing Company Fiber placement mid-span redirect
DE60305544T2 (de) * 2002-03-05 2007-05-10 Torres Martinez, Manuel Mehrfachauflegekopf für Faserbändchen
EP1757434A2 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Ingersoll Machine Tools, Inc. Ersetzbares Spulengatter in einer Faserauflegevorrichtung
WO2011128110A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Compositence Gmbh Vorrichtung und verfahren zum herstellen von fasergelegen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213161A1 (de) 2016-07-19 2018-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufbringen eines Faser-Matrix-Bandes auf ein metallisches Strukturbauteil eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015075079A3 (en) 2015-08-20
EP3071398B1 (de) 2018-06-27
CN105745061B (zh) 2018-03-16
US10189215B2 (en) 2019-01-29
WO2015075079A2 (en) 2015-05-28
EP3071398A2 (de) 2016-09-28
US20160288430A1 (en) 2016-10-06
CN105745061A (zh) 2016-07-06
CA2930022A1 (en) 2015-05-28
JP2017501902A (ja) 2017-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223851A1 (de) Legevorrichtung und Verfahren zum Ablegen von Faserbändern
EP2280820B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fvw/fvk-bauteils aus rovings mit einem formwerkzeug und formwerkzeug zur durchführung des verfahrens
DE102005034403B3 (de) Führungsmittel für eine Vorrichtung zur Herstellung von Faservorformlingen im TFP-Verfahren für Verbundbauteile
EP1912770B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines faservorformlings mit einer nahezu beliebigen oberflächengeometrie im tfp-verfahren
DE10250826B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Preforms
EP2694262B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faservorformlingen, die insbesondere eine vorstufe bei der herstellung von faserverstärkten kunststoff-bauteilen darstellen
EP2957405B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faservorformlingen, die insbesondere eine vorstufe bei der herstellung von faserverstärkten kunststoff-bauteilen darstellen
EP3386735B1 (de) Ablagevorrichtung für faserrovings
EP2694264B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faservorformlingen, die insbesondere eine vorstufe bei der herstellung von faserverstärkten kunststoff-bauteilen darstellen
EP3096930B1 (de) Faserlegemaschine und verfahren zur herstellung von fasergelegen
DE102010013711A1 (de) Andruckrolleneinheit zum Ablegen vorimprägnierter Faserbänder auf einer Oberfläche sowie Ablegeeinrichtung
DE102016012594A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
EP2247435B1 (de) Verfahren und vorrichtung sowie deren verwendung zur herstellung eines faserverbundteils
DE102010015199A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Fasergelegen und Bauteilvorformlingen aus Fasern
DE102008026161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102012218178A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faservorformlingen, die insbesondere eine Vorstufe bei der Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen darstellen
EP2982493B1 (de) Faserlegevorrichtung
DE102008052670B4 (de) Flechtvorrichtung und Flechtverfahren zum Beflechten eines Flechtkerns
WO2014053305A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von faservorformlingen, die insbesondere eine vorstufe bei der herstellung von faserverstärkten kunststoffbauteilen darstellen
DE102004004407A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Harzbeschichtungen
WO2014012774A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserverstärkten kunststoffbauteilen
WO2014053306A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von faservorformlingen, die insbesondere eine vorstufe bei der herstellung von faserverstärkten kunststoffbauteilen darstellen
DE102020133803A1 (de) Prozessanordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Endlosprofils aus Faserverbundkunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee