DE102013219635B4 - Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102013219635B4
DE102013219635B4 DE102013219635.0A DE102013219635A DE102013219635B4 DE 102013219635 B4 DE102013219635 B4 DE 102013219635B4 DE 102013219635 A DE102013219635 A DE 102013219635A DE 102013219635 B4 DE102013219635 B4 DE 102013219635B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
tank
dome
ice protector
ice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013219635.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013219635A1 (de
Inventor
Ronny Stangl
Stephan Heinrich
Denny Schädlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Priority to DE102013219635.0A priority Critical patent/DE102013219635B4/de
Priority to CN201480053156.4A priority patent/CN105556259B/zh
Priority to US15/025,371 priority patent/US10234322B2/en
Priority to EP14772350.6A priority patent/EP3049773A1/de
Priority to PCT/EP2014/070429 priority patent/WO2015044240A1/de
Priority to JP2016517325A priority patent/JP6211178B2/ja
Publication of DE102013219635A1 publication Critical patent/DE102013219635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013219635B4 publication Critical patent/DE102013219635B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2896Liquid catalyst carrier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/02Analysing fluids
    • G01N29/024Analysing fluids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/022Liquids
    • G01N2291/0228Aqueous liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02809Concentration of a compound, e.g. measured by a surface mass change
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02836Flow rate, liquid level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/045External reflections, e.g. on reflectors

Abstract

Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges mit einem Tank zur Aufnahme der gefrierfähigen Flüssigkeit, einem Sensor zur Bestimmung der Konzentration und/oder des Füllstandes der gefrierfähigen Flüssigkeit im Tank, der zumindest zum Teil im Tank am Boden desselben angeordnet ist, und einem kuppelförmigen Eisprotektor mit abgerundeten, nach oben zusammenlaufenden Seitenflächen zum Schutz des im Tank befindlichen Teiles des Sensors, wobei der Eisprotektor (2) einstückig mit einem Sensorboden (3) oder dem Tankboden (6) ausgebildet ist und dass die Kuppel des Eisprotektors (2) eine vollständig offene Oberseite aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
  • Derartige Einrichtungen zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges sind bekannt. Beispielsweise ist eine Einrichtung bekannt (betriebsinterner Stand der Technik), bei der eine wässrige Harnstofflösung zur NOx-Reduzierung in das Abgas eindosiert wird. Die hierfür eingesetzten Harnstofflösungen bestehen aus destilliertem Wasser und 32,5 % Harnstoff. Diese Lösung gefriert bei -11 °C. Wird das Kraftfahrzeug abgestellt und sinkt die Temperatur der Flüssigkeit unter -11 °C, gefriert die Lösung im Tank, wobei sich die Flüssigkeit im gefrorenen Zustand um etwa 11 % ausdehnt.
  • Es ist dabei ferner bekannt, den Gehalt der gefrierfähigen Flüssigkeit in der Einrichtung, insbesondere im Tank, mittels eines Sensors zu überwachen. Dieser Sensor dient zur Bestimmung der Konzentration und/oder des Füllstandes der gefrierfähigen Flüssigkeit im Tank und ist zumindest zum Teil im Tank am Boden desselben angeordnet. Hierbei kann der Sensor einen eigenen Boden aufweisen, der mit dem Boden des Tanks verbunden ist, beispielsweise verschweißt ist, oder die Teile des Sensors können direkt am Tankboden angeordnet sein.
  • Insbesondere kommt hierbei ein Ultraschallsensor zur Anwendung, der speziell zur Bestimmung der Konzentration und/oder des Füllstandes der vorstehend erwähnten wässrigen Harnstofflösung eingesetzt wird. Hierbei lässt sich die Konzentration aus der charakteristischen Laufzeit der durchstrahlten Flüssigkeit ermitteln (Schallgeschwindigkeit im Medium). Typischerweise emittiert der entsprechende Ultraschallwandler eine akustische Welle, die an einer oder mehreren im Tank angeordneten Reflexionsflächen zurückgeworfen wird und am Wandler, der hier als Sender und als Empfänger dient, wieder als elektrisches Signal gewandelt und weiterverwertet wird. Der Abstand zwischen Wandler und Reflektor (bzw. der Reflektoren zueinander) bestimmt die Genauigkeit des Messsystems.
  • Ist die Flüssigkeit, insbesondere Harnstofflösung, im Tank gefroren, so kann die gebildete Eismasse auf den im Tank befindlichen Teil des Sensors drücken und insbesondere die Referenzen (Reflektoren) bzw. den gesamten Teil des im Tank angeordneten Sensors beschädigen. Diese Kräfte können bei halbaufgetautem Tank (Eisklumpen) während der Fahrt durch Beschleunigungen sowie Schwappen noch zunehmen. Um dies zu verhindern, ist der im Tank befindliche Teil des Sensors mit einem kuppelförmigen Eisprotektor versehen, der am Boden des Sensors oder des Tanks angebracht ist. Diese meist halbkugelförmige Anordnung bewirkt, dass das Eis über den Protektor gleitet und somit den im Tank angeordneten Teil des Sensors nicht beschädigt. Die Kräfte, die durch das Eis, das im Protektor gefangen ist, auftreten können, sind vernachlässigbar.
  • Beispielsweise befindet sich ein Ultraschallsensor auf dem Markt, bei dem der Sender/Empfänger auf der Unterseite des Tankbodens angeordnet ist. Im Tank selbst auf dessen Boden befindet sich eine Platte (Flansch), auf der die übrigen Teile des Sensors angeordnet sind. Es handelt sich hierbei um einen Spiegel zur Umlenkung der vertikal vom Sender abgestrahlten Schallwellen in Horizontalrichtung, zwei Reflektoren und einen weiteren Spiegel, mit dem Schallwellen vertikal nach oben abgelenkt werden. Der Eisprotektor dieses Sensors ist auf der Bodenplatte des Sensors befestigt und weist über dem zweiten Spiegel eine Öffnung auf, damit die Schallwellen nach oben durch die Öffnung in den Tank abgestrahlt und von der Oberfläche der Harnstofflösung zurückreflektiert werden können. Bei dieser Ausführungsform ist daher der Eisprotektor bis auf die vorstehend erwähnte Öffnung im Wesentlichen geschlossen.
  • Bei einem derartigen Sensor und bei einem derartigen Eisprotektor können sich aber speziell beim Betanken oder durch Ausgasen der in der Flüssigkeit (Harnstofflösung) gelösten Gase (Luftsauerstoff) unter dem Eisprotektor Blasen bilden, die ähnlich einer Taucherglocke die Luft unter der Kuppel bzw. Kappe sammeln und eine Messung der Laufzeit verhindern bzw. den Sensor vorübergehend „erblinden“ lassen, bis sich die Blasen ablösen oder sich auflösen. Die Zeit bis zur erneuten Messbereitschaft kann dabei zwischen Sekunden und mehreren Stunden betragen. Da es sich bei dem Eisprotektor ferner um ein separates Teil handelt, entstehen zusätzliche Kosten durch Material-, Herstellungs-, Fertigungs-, Logistik- und Montagekosten.
  • Ferner ist aus der DE 103 31 566 A1 ein Strömungsmittelniveausensor bekannt, der eine hohlzylindrisch ausgebildete Gehäusekomponente zur Abdeckung von Bauteilen des Sensors aufweist. Weitere Messanordnungen zur Bestimmung eines Füllstandes und/oder einer Konzentration einer Flüssigkeit sind aus der DE 10 2011 013 687 A1 , der DE 10 2012 205 640 A1 und der DE 10 2011 089 685 A1 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, die besonders funktionssicher arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Einrichtung der angegebenen Art durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäß ausgebildete Eisprotektor ist kuppelförmig gestaltet, d. h. besitzt abgerundete Seitenflächen, die nach oben zusammenlaufen. Im Gegensatz zum Stand der Technik weist er jedoch keine im Wesentlichen geschlossene Oberseite auf, sondern eine vollständig offene Oberseite. Hiermit wird erfindungsgemäß erreicht, dass der Eisprotektor einerseits noch die nötige Steifigkeit und Kräfte ableitende Wirkung hat, andererseits jedoch die Ausbildung von Blasen unter dem Kuppeldach verhindert. Es entstehen daher keine Blasenfallen, die die Messung des Sensors beeinflussen.
  • Da die abgerundeten Seitenwände der Kuppel des Eisprotektors erhalten bleiben, wird weiterhin erreicht, dass das im Tank gebildete Eis über den Protektor gleitet und den im Tank angeordneten Teil des Sensors, insbesondere die vorgesehenen Spiegel und Reflektoren, nicht beschädigt. Die Kräfte, die durch das durch die vollständig offene Oberseite der Kuppel eindringende Eis verursacht werden, stellen hierbei keine große Gefahr für den innerhalb des Protektors angeordneten Teil des Sensors dar und werden letztendlich in Kauf genommen.
  • Das zweite wichtige Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der Eisprotektor einstückig mit dem Sensorboden oder dem Tankboden ausgebildet ist. Wenn der Sensor einen eigenen Boden hat, die auf dem Tankboden angeordnet ist, bilden Sensorboden und Eisprotektor eine Einheit. Hat der Sensor keinen eigenen Boden und ist der entsprechende Teil des Sensors direkt auf dem Tankboden befestigt, bildet der Eisprotektor mit dem Tankboden eine Einheit. In beiden Fällen wird ein zusätzliches Teil, das am Sensorboden oder Tankboden befestigt werden muss, vermieden. Es entfallen daher verschiedene Fertigungsschritte (Zusammenführung des Eisprotektors mit dem jeweiligen Boden, entsprechende Befestigung etc.).
  • In Weiterbildung der Erfindung handelt es sich bei der gefrierfähigen Flüssigkeit insbesondere um eine wässrige Harnstofflösung. Der Sensor ist vorzugsweise ein Ultraschallsensor, wobei mit dem Sensor sowohl die Konzentration als auch der Füllstand der gefrierfähigen Flüssigkeit im Tank ermittelt werden kann. Zur Konzentrationsmessung wird beispielsweise die Laufzeit des Schalls innerhalb der Flüssigkeit mit bis zu zwei mit verschiedenem Abstand zum Sender angeordneten Reflektoren gemessen. Bei der Füllstandsmessung findet eine Messung der Laufzeit bis zur Flüssigkeitsoberfläche statt, an der der Ultraschall reflektiert wird. Da der erfindungsgemäß vorgesehene Einsprotektor eine vollständig offene Oberseite aufweist, ist eine Umlenkung der Ultraschallwelle aus ihrer Horizontalrichtung parallel zum Boden des Sensors vertikal nach oben durch die oben offene Oberseite des Eisprotektors möglich.
  • Wichtig ist, dass der erfindungsgemäß vorgesehene Eisprotektor eine ausreichende Steifigkeit besitzt, um eine entsprechende Schutzfunktion für den im Tank angeordneten Teil des Sensors auszuüben. Um diese Schutzfunktion zu erreichen, ist die Kuppel des Eisprotektors vorzugsweise durch Versteifungsrippen verstärkt. Dabei weist die Kuppel insbesondere auf ihrer Außenseite ein Gebilde aus längsgerichteten und/oder quergerichteten Versteifungsrippen auf. Diese sich kreuzenden Versteifungsrippen stellen eine große Steifigkeit mit geringem Materialaufwand sicher.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung besteht darin, dass Teile des Sensors, insbesondere Ultraschallsensors, von der Kuppel des Eisprotektors abgehängt sein können. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind daher die entsprechenden Teile des Sensors nicht am Sensorboden oder Tankboden befestigt, sondern vom oberen Bereich der Kuppel des Eisprotektors gelagert. Insbesondere kann es sich hierbei um eine Lagerung der Referenzen (Reflektoren) und/oder Spiegel des Sensors handeln. Bevorzugt wird dabei eine Ausführungsform, bei der sich ein Balken über die offene Oberseite des Eisprotektors erstreckt, von dem die entsprechenden Sensorteile, insbesondere die Referenzstruktur, abgehängt sind. Diese Ausführungsform der Abhängung bietet besondere Vorteile für den Fall, dass sich Blasen im Bereich des Bodens des Sensors bzw. Tanks, insbesondere an den dort vorgesehenen Reflektoren oder Spiegeln, bilden. Die entsprechenden Teile können daher durch diese Art der Befestigung im Abstand vom Boden angeordnet werden.
  • Eine Blasenbildung im Schallpfad des Ultraschallsensors wird daher durch die vollständig offene Oberseite des Eisprotektors verhindert, andererseits auch eine spezielle Befestigung der Sensorteile (Reflektoren, Spiegel) durch Abhängung von der Oberseite der Kuppel ermöglicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch einen Flüssigkeitstank mit Sensor zur Bestimmung der Konzentration und des Füllstandes der Flüssigkeit;
    • 2 eine räumliche Darstellung einer aus Sensorboden und Eisprotektor bestehenden Einheit; und
    • 3 eine weitere Ausführungsform einer aus Sensorboden und Eisprotektor bestehenden Einheit mit Vorrichtung zum Abhängen der Sensorreferenz.
  • Der in 1 im schematischen Vertikalschnitt dargestellte Tank 1 ist Teil einer Einrichtung zur Einführung einer wässrigen Harnstofflösung in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges. Die entsprechenden Zuleitungen zum Tank und Ableitungen vom Tank sind hier nicht dargestellt. Die Oberfläche der im Tank 1 befindlichen wässrigen Harnstofflösung ist mit 12 bezeichnet.
  • Um die Konzentration und den Füllstand der wässrigen Harnstofflösung im Tank 1 zu messen, ist ein Ultraschallsensor vorgesehen, dessen Teile hier schematisch dargestellt sind.
  • Der Ultraschallsensor besitzt einen als Sender und Empfänger wirkenden Ultraschallwandler 7, der an der Unterseite des Bodens 6 des Tanks 1 angeordnet ist. Im Inneren des Tanks 1 befindet sich eine aus einem Sensorboden 3 und einem kuppelförmigen Eisprotektor 2 bestehende Einheit, die einstückig ausgebildet ist und aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt ist. Die Oberseite der Kuppel des Eisprotektors ist vollständig offen. Die Kuppel weist hierbei eine etwa ovale Oberseitenöffnung 5 auf. Innerhalb der aus Eisprotektor und Sensorboden 3 bestehenden Einheit 2 befinden sich weitere Teile des Ultraschallsensors, nämlich ein erster Schallspiegel 8, eine Referenz, die zwei Reflektoren 9, 10 aufweist, und ein zweiter Schallspiegel 11. Die vom Ultraschallwandler 7 abgegebene Ultraschallwelle trifft dabei auf den ersten Schallspiegel 8 und wird horizontal umgelenkt. Sie trifft auf ihrem horizontalen Pfad auf die beiden Reflektoren 9, 10 und wird von diesen zurück zum Empfänger reflektiert. Ein weiterer Teil der Schallwelle trifft auf den zweiten Schallspiegel 11 und wird von diesem nach oben abgelenkt. Dieser Teil trifft auf die Oberfläche 12 der Harnstofflösung, wird von dieser reflektiert und gelangt auf dem gleichen Weg zurück zum Empfänger. Über eine entsprechende Laufzeitmessung können die Konzentration und der Füllstand der Harnstofflösung ermittelt werden.
  • Der kuppelförmig ausgebildete Eisprotektor, der einen Teil der Einheit 2 bildet, besitzt eine abgerundete Seitenwand 4, so dass beim Gefrieren der Harnstofflösung im Tank 1 gebildetes Eis nach oben über die Teile des Ultraschallsensors hinweg geleitet wird und diese Teile nicht beschädigt. Die ovale Oberseitenöffnung 5 des Eisprotektors verhindert die Ansammlung von Blasen innerhalb des Protektors, die sich auf die Ultraschallmessung nachteilig auswirken.
  • 2 zeigt die aus dem Eisprotektor und dem Sensorboden 3 gebildete einstückige Einheit in schematischer Ansicht. Die Kuppel des Eisprotektors ist oben offen und weist dort eine etwa ovale Oberseitenöffnung 5 auf. Die Seitenwand des Eisprotektors ist entsprechend abgerundet, so dass gebildetes Eis nach oben abgelenkt wird und nicht auf die Sensorteile trifft.
  • 3 zeigt eine schematische räumliche Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer aus Sensorboden 3 und Eisprotektor bestehenden einstückigen Einheit 2. Diese Einheit 2 ist auf ihrer Oberseite mit einem die ovale Oberseitenöffnung 5 überbrückenden Balken 14 versehen, an dem die aus den Reflektoren 9, 10 bestehende Referenz aufgehängt ist (nicht gezeigt). Hierdurch wird die Referenz im Abstand vom Boden 3 gelagert, so dass dort angesammelte Blasen die Messung nicht stören.
  • Um die Seitenwand 4 der Einheit 2 zu versteifen, ist bei beiden Ausführungsformen der 2 und 3 auf deren Außenseite ein Gebilde aus längsgerichteten und quergerichteten Versteifungsrippen 13 vorgesehen.

Claims (8)

  1. Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges mit einem Tank zur Aufnahme der gefrierfähigen Flüssigkeit, einem Sensor zur Bestimmung der Konzentration und/oder des Füllstandes der gefrierfähigen Flüssigkeit im Tank, der zumindest zum Teil im Tank am Boden desselben angeordnet ist, und einem kuppelförmigen Eisprotektor mit abgerundeten, nach oben zusammenlaufenden Seitenflächen zum Schutz des im Tank befindlichen Teiles des Sensors, wobei der Eisprotektor (2) einstückig mit einem Sensorboden (3) oder dem Tankboden (6) ausgebildet ist und dass die Kuppel des Eisprotektors (2) eine vollständig offene Oberseite aufweist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der gefrierfähigen Flüssigkeit um eine wässrige Harnstofflösung handelt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sensor um einen Ultraschallsensor handelt.
  4. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppel des Eisprotektors (2) eine etwa ovale Oberseitenöffnung (5) aufweist.
  5. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppel des Eisprotektors (2) mit Versteifungsrippen (13) verstärkt ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppel auf ihrer Außenseite ein Gebilde aus längsgerichteten und/oder quergerichteten Versteifungsrippen (13) besitzt.
  7. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Sensors von der Kuppel des Eisprotektors (2) abgehängt sind.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Balken (14) über die offene Oberseite (5) des Eisprotektors (2) erstreckt, von dem die Teile des Sensors abgehängt sind.
DE102013219635.0A 2013-09-27 2013-09-27 Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges Active DE102013219635B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219635.0A DE102013219635B4 (de) 2013-09-27 2013-09-27 Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges
CN201480053156.4A CN105556259B (zh) 2013-09-27 2014-09-25 用于将可冻结液体引入到机动车辆的排气系统中的设备
US15/025,371 US10234322B2 (en) 2013-09-27 2014-09-25 Device for introducing a freezable liquid into the exhaust gas system of a motor vehicle
EP14772350.6A EP3049773A1 (de) 2013-09-27 2014-09-25 Einrichtung zur einführung einer gefrierfähigen flüssigkeit in das abgassystem eines kraftfahrzeuges
PCT/EP2014/070429 WO2015044240A1 (de) 2013-09-27 2014-09-25 Einrichtung zur einführung einer gefrierfähigen flüssigkeit in das abgassystem eines kraftfahrzeuges
JP2016517325A JP6211178B2 (ja) 2013-09-27 2014-09-25 自動車の排気系に凍結可能な液体を導入する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219635.0A DE102013219635B4 (de) 2013-09-27 2013-09-27 Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013219635A1 DE102013219635A1 (de) 2015-04-02
DE102013219635B4 true DE102013219635B4 (de) 2022-04-14

Family

ID=51619182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013219635.0A Active DE102013219635B4 (de) 2013-09-27 2013-09-27 Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10234322B2 (de)
EP (1) EP3049773A1 (de)
JP (1) JP6211178B2 (de)
CN (1) CN105556259B (de)
DE (1) DE102013219635B4 (de)
WO (1) WO2015044240A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219635B4 (de) 2013-09-27 2022-04-14 Vitesco Technologies GmbH Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges
KR101815934B1 (ko) * 2017-04-11 2018-01-09 주식회사 코아비스 상호 보완 방식의 요소수 수위 측정 장치
DE102018202209B3 (de) * 2018-02-13 2019-05-29 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen einer Höhe und/oder Qualität eines Fluids in einem Fluidbehälter
JP2019173684A (ja) * 2018-03-29 2019-10-10 トヨタ自動車株式会社 尿素水タンクユニット
EP3785009B1 (de) * 2018-04-25 2023-08-09 Shaw Development LLC Gehäuse für flüssigkeitssensoranordnung mit mitteln zur minderung von luftanreicherung
US10690032B2 (en) * 2018-07-11 2020-06-23 GM Global Technology Operations LLC Urea concentration sensor reflector
JP7108498B2 (ja) * 2018-08-24 2022-07-28 ボッシュ株式会社 還元剤タンク及び排気浄化装置
EP3683575A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-22 TE Connectivity Norge AS System und verfahren zur detektion des vorhandenseins von blasen in wässrigen lösungen
USD964196S1 (en) * 2020-12-18 2022-09-20 SENSONEO j.s.a. Ultrasonic sensor for monitoring fill-levels in garbage cans

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331566A1 (de) 2002-07-12 2004-03-11 TI Group Automotive Systems, L.L.C., Warren Strömungsmittelniveausensor
DE102011013687A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Kalibrierung eines Füllstandsensors
DE102011089685A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Messanordnung zur Bestimmung eines Füllstands und/oder einer Konzentration einer Flüssigkeit
DE102012205640A1 (de) 2012-01-05 2013-07-11 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648886A (en) 1970-05-11 1972-03-14 William L Pringle Fuel tank assembly
US4322226A (en) * 1980-05-12 1982-03-30 Hudec Donald P Method and apparatus for degassing fluids
US4964090A (en) 1989-07-19 1990-10-16 Trw, Inc. Ultrasonic fluid level sensor
JP2004101486A (ja) * 2002-09-12 2004-04-02 Denso Corp 車両用液面検出装置
JP3908189B2 (ja) * 2003-03-20 2007-04-25 株式会社日本自動車部品総合研究所 車両用液面検出装置
US7117738B2 (en) * 2003-10-02 2006-10-10 Denso Corporation Liquid level detecting apparatus
JP4431482B2 (ja) * 2004-11-16 2010-03-17 日野自動車株式会社 尿素水貯蔵装置
JP4306614B2 (ja) * 2005-01-06 2009-08-05 株式会社デンソー 液面検出装置
DE102005029788A1 (de) * 2005-06-24 2007-01-11 Siemens Ag Füllstandssensor
DE202006010615U1 (de) * 2005-09-26 2006-10-26 Dbk David + Baader Gmbh Tanksystem mit einem Haupttank und einer Abschmelzvorrichtung mit Schmelztank
US20070084283A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 Bj Services Company Safety tank level gauging system
CN101205234B (zh) * 2007-12-14 2010-12-29 中山大学 姜黄素-锌化合物及其固体分散体的制备方法与应用
CN105181007A (zh) * 2010-11-11 2015-12-23 Ssi技术公司 确定具有底部的罐中流体的质量和量的系统和方法
DE102012004269A1 (de) 2012-03-02 2013-09-05 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Fördereinheit für ein flüssiges Additiv zur Abgasnachbehandlung
KR101205234B1 (ko) * 2012-09-20 2012-11-27 주식회사 테스크 신속해빙이 가능한 디젤차량용 요소수탱크
JP6389873B2 (ja) * 2013-05-07 2018-09-12 テンネコ・オートモティブ・オペレーティング・カンパニー・インコーポレイテッド 還元剤センサシステム
DE102013219635B4 (de) 2013-09-27 2022-04-14 Vitesco Technologies GmbH Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331566A1 (de) 2002-07-12 2004-03-11 TI Group Automotive Systems, L.L.C., Warren Strömungsmittelniveausensor
DE102011013687A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Kalibrierung eines Füllstandsensors
DE102011089685A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Continental Automotive Gmbh Messanordnung zur Bestimmung eines Füllstands und/oder einer Konzentration einer Flüssigkeit
DE102012205640A1 (de) 2012-01-05 2013-07-11 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber

Also Published As

Publication number Publication date
US10234322B2 (en) 2019-03-19
WO2015044240A1 (de) 2015-04-02
CN105556259B (zh) 2018-11-23
CN105556259A (zh) 2016-05-04
JP2016534916A (ja) 2016-11-10
EP3049773A1 (de) 2016-08-03
US20160238429A1 (en) 2016-08-18
DE102013219635A1 (de) 2015-04-02
JP6211178B2 (ja) 2017-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013219635B4 (de) Einrichtung zur Einführung einer gefrierfähigen Flüssigkeit in das Abgassystem eines Kraftfahrzeuges
DE102007059853B4 (de) Vorrichtung zur Messung eines Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102004060063B4 (de) Einrichtung zur Strömungsmessung mittels Ultraschall
DE102004060065B4 (de) Ultraschall Durchflussmesser mit Leitelementen
EP0477418B1 (de) Ultraschall (US)-Durchflussmesser-Einbaueinheit zum Einbauen in ein Messrohr
DE102012205640B4 (de) Füllstandsgeber
DE102014106008B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP1748285A1 (de) Ultraschall-Füllstandsmessvorrichtung mit Grenzstandserkennung
DE2255983A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen und untersuchen von raedern und zum feststellen von fehlern an den raedern
DE102004060064A1 (de) Ultraschall-Durchflussmesser mit Turbulatoren
DE102007028217A1 (de) Ultraschall-Füllstandsmessvorrichtung mit Grenzstandserkennung
EP2145083B1 (de) Scr-vorrichtung zur selektiven katalytischen reduktion des abgases einer brennkraftmaschine
DE102011013687A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Füllstandsensors
WO2007134982A1 (de) Strömungskanal zur aufnahme des durchflusssensors
DE102008043778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Füllstandsmessung
DE102012001649B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit des auf ein Kraftfahrzeug wirkenden Seitenwinds
EP3405779B1 (de) Verfahren zur akustischen bestimmung von eigenschaften eines mediums und vorrichtung zur akustischen bestimmung von eigenschaften eines mediums mit reflexionselement
EP1922529B1 (de) Verfahren zur messung der füllhöhe und der neigung einer oberfläche einer flüssigkeit
DE3643349A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
WO2011054595A1 (de) Ultraschallströmungssensor zum einsatz in einem fluiden medium
EP3652529A1 (de) Vorrichtung zum messen der konzentration eines reduktionsmittels
DE102007022513A1 (de) Luftmassensensor
DE102012211848B4 (de) Füllstandmessung
WO2021018451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum detektieren einer zumindest partiellen überflutung eines kraftfahrzeugs
DE102017008545B4 (de) Überwachungssystem zum Überwachen einer Waschflüssigkeitsvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einem Überwachungssystem und Verfahren zum Überwachen einer Waschflüssigkeitsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final