DE102013218711A1 - Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102013218711A1
DE102013218711A1 DE201310218711 DE102013218711A DE102013218711A1 DE 102013218711 A1 DE102013218711 A1 DE 102013218711A1 DE 201310218711 DE201310218711 DE 201310218711 DE 102013218711 A DE102013218711 A DE 102013218711A DE 102013218711 A1 DE102013218711 A1 DE 102013218711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
wall
axis
tools
component axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310218711
Other languages
English (en)
Inventor
Niclas Görrissen
Uwe Bach
Ahmed Sefo
Holger von Hayn
Wolfgang Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE201310218711 priority Critical patent/DE102013218711A1/de
Publication of DE102013218711A1 publication Critical patent/DE102013218711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/18Pleated or corrugated hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2681Moulds with rotatable mould parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/36Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • F16J3/043Non-metallic bellows with particular means for limiting wear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2618Moulds having screw-threaded mould walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • B29K2021/003Thermoplastic elastomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/703Bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Faltenbalg 1 und ein Verfahren zur Herstellung von einem Faltenbalg 1. Dieser umfasst wenigstens eine schraubenförmige Wandung 2, die einen Innenraum 3 nach radial außen begrenzt, sowie zwei um eine zentrische Öffnung 13, 14 angeordnete Befestigungsabschnitte 6, 7 zur dichten Anordnung vom Faltenbalg 1 an benachbarten Komponenten oder Teilen 8, 9. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen rationelleren Faltenbalg 1 sowie ein zugehöriges Herstellungsverfahren vorzuschlagen. Die Aufgabe wird gelöst, indem die Wandung 2 zylindrisch ist und eine Gewindekontur 19 mit regelmäßiger Gewindesteigung aufweist, die einerseits an einen Befestigungsabschnitt 6 angrenzt, und andererseits auf einer Wand 16 eines gegenüber liegenden Befestigungsabschnitts 7 endet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Faltenbalg und ein Verfahren zur Herstellung von einem Faltenbalg. Dieser umfasst wenigstens eine balgförmige Wandung, die einen Innenraum nach radial außen begrenzt, sowie zwei um eine zentrische Öffnung angeordnete Befestigungsabschnitte zur dichten Anordnung vom Faltenbalg an benachbarten Komponenten oder Teilen.
  • Es ist beispielsweise bekannt, sogenannte Wellschläuche dadurch herzustellen, dass eine zylindrische Wandung aus einem elastomeren Werkstoff endlos extrudiert – also gewissermaßen spritzgegossen – wird, und wobei in einem nachgelagerten Produktionsschritt die Wandung auf einen Formträgerkörper – wie beispielsweise eine elastische Schraubenfeder aus metallischem Werkstoff – aufgezogen wird, um durch diesen Werkstoffverbund die gewünschten mechanischen Eigenschaften sowie Formgebung zu erhalten. Zur Herstellung der Wandung sind prinzipiell thermoplastische Werkstoffe notwendig. Daher scheidet diese Variante für Hochtemperaturanwendungen, wie sie beispielsweise auch in einem Kraftfahrzeug insbesondere im Bereich der Komponenten einer Verbrennungsmaschine oder Radbremse vorliegen können, weitgehend aus.
  • Daneben ist es für den Automobilbau beispielsweise aus der DE 100 36 447 bekannt, Achsmanschetten für Gleichlaufgelenke ohne eine Schraubenkontur – also ziehharmonikaartig, unregelmäßig gefaltete – in einem trennbaren Aussenformwerkzeug durch Tiefzieh-, Blas- oder Extrudierverfahren zu erhalten. Ein unvermeidlicher Nachteil der Verwendung von bekannten mehrteiligen, trennbaren Formwerkzeugen besteht darin, dass deren Trennfuge einen Grat auf einer Dichtungsfläche vom Werkstück verursacht, der in einem gesonderten Verfahrensschritt zu beseitigen ist, um die gewünschte Dichtigkeit zu erzielen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen rationelleren Faltenbalg sowie ein rationelleres Verfahren zur Herstellung von einem Faltenbalg vorzuschlagen. Die Aufgabe wird durch die unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus Unteransprüchen zusammen mit der Beschreibung anhand der Zeichnung hervor. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 perspektivische Ansicht von einem Faltenbalg in einer ersten Ausgestaltung,
  • 2 Längsschnittansicht von einem Faltenbalg gemäß 1,
  • 3 perspektivische Ansicht von einem Faltenbalg in einer zweiten Ausgestaltung mit einem Trägerkörper, und
  • 4 Skizze zur Erläuterung vom Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Faltenbalgs.
  • Ein schraubenförmiger Faltenbalg 1 umfasst eine balgförmige, quasizylindrische Wandung 2, die einen Innenraum 3 nach radial außen R begrenzt. An gegenüberliegenden Enden 4, 5 der Wandung 2 sind jeweils zwei Befestigungsabschnitte 6, 7 vorgesehen, die zur Anordnung an benachbarten Komponenten oder Bauteilen 8, 9 dienen. Die Befestigungsabschnitte 6, 7 können einzeln oder beidseitig als Flansch 10 mit einer oder mit mehreren glatten Dichtflächen 11, 12 ausgebildet sein, die nach radial innen zur Bauteilachse A gerichtet sind. Die Befestigungsabschnitte 6, 7 sind weitgehend zylindrisch ausgebildet sowie jeweils im Wesentlichen zentrisch um eine zentrale Öffnung 13, 14 arrangiert. Prinzipiell verfügt der Faltenbalg 1 über eine Werkstoffverbundbauweise aus mehreren Komponenten, also sind mehrere Teile aus gleichen oder unterschiedlichen Werkstoffen innig miteinander gefügt. Insbesondere können als Komponenten gesondert handhabbare Einlegeteile vorgesehen sein. Weiterhin ist es grundsätzlich auch möglich, dass der Faltenbalg 1 lagen- oder schichtförmig aufgebaut ist.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist am linken Ende 4 vom links vorgesehenen Befestigungsabschnitt 6 ein ringscheibenförmiger Flansch 10 mit einem freien Innendurchmesser D1 und mit einer ebenen Dichtfläche 11 vorgesehen. Zur Befestigung sowie Abdichtung am benachbarten Bauteil 8 kann eine nicht gezeigte Flanschbrille vorgesehen sein, die den Flansch 10 zumindest teilweise übergreift sowie zur dichten Anlage an eine Grenzund/oder Dichtfläche vom Bauteil 8 drückt. Alternativ kann der Flansch 10 als Einlegeteil aus einem anderen festen Werkstoff, wie insbesondere aus einem Metallwerkstoff, aus Kunststoffwerkstoff oder ähnlichem ausgebildet sein. Die Dichtfläche 11 kann konzentrisch zur Achse A, sowie nach radial innen zu der Achse A weisend, am Befestigungsabschnitt 6 vorgesehen sein. Mit anderen Worten ist die Dichtfläche 11 nach radial innen gerichtet vorgesehen und wird durch Werkzeugkontakt mit einem einstückigen Kernwerkzeug 15 ausgeformt, so dass Gratfreiheit sicher gestellt ist.
  • Ein in der Figur rechts platzierter Befestigungsabschnitt 7 ist zylindrisch topfförmig mit einer Wand 16, mit einem Boden 17 sowie mit einer durch das Kernwerkzeug 15 ausgebildeten, nach radial innen in Richtung Achse A orientierten, gratfreien Stufenbohrung 18 ausgestaltet, welche jeweils konzentrisch zur Bauteilachse A platziert ist. Ein Außendurchmesser D2 von der Wand 16 der Topfkontur stimmt mit einem Kernwerkzeugdurchmesser vom Gewinde überein. Die Stufenbohrung 18 ist im inneren der Wand 16 als glatte Dichtfläche 12 ausgebildet. In der Dichtfläche 12 der Stufenbohrung 18 kann ein Befestigungselement, ein Stößel, ein Kolben, oder ein vergleichbar hubausführendes Bauteil formschlüssig sowie abgedichtet aufgenommen sein. Es versteht sich, dass zusätzliche Detailmaßnahmen wie insbesondere eine besondere Dichtungskontur der Dichtfläche 12 vorgesehen sein kann, ohne einen Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Dabei wird auch davon ausgegangen, dass zumindest ausgehend von diesem rechten Befestigungsabschnitt 7 eine hubartige Verschiebung oder Anregung von dem Faltenbalg 1 erfolgt. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass die Anregung von dem linken Ende 4 oder von beiden Enden 4, 5 ausgehen kann.
  • Wie aus der Zeichnung weiterhin hervorgeht, ist eine Gewindekontur 19 bis auf die zylindrische Wand 16 vom Befestigungsabschnitt 7 geführt und endet kurz vor einer Stirnseite 20 vom Befestigungsabschnitt 7. Also ist die Wandung 2 außen und innen schraubengewindeförmig und mit einer regelmäßigen Gewindesteigung profiliert ausgeprägt. Der rechte Befestigungsabschnitt 7 verfügt aber nur außen über die Gewindekontur. Ein Flankenprofil der Gewindekontur 19 ist regelmäßig v-förmig sowie mit konstantem Flankenwinkel α ausgebildet.
  • Eine besondere Ausführungsform nach 3 betrifft ebenfalls einen Faltenbalg 1 in Verbundbauweise, der zur Formgebung zusätzlich über einen elastischen Trägerkörper 21 zwecks Aussteifung verfügt. Dieser Trägerkörper 21 ist insbesondere als elastische Schraubenfeder aus einem Metallwerkstoff darstellbar, und bei Herstellung vor dem Verschluss in Teilwerkzeuge 22, 23 eingelegt oder beim Einfahren auf das Kernwerkzeug 15 aufgefädelt ist.
  • Nachstehend wird das Herstellverfahren anhand der auszuführenden Prozessschritte gemäß 4 erläutert.
  • Teilwerkzeuge 22, 23 führen weitgehend synchron eine Öffnungsbewegung O1, O2 oder eine Schließbewegung S1, S2 aus. Die Werkzeugbewegungen sind jeweils rechtwinklig zur Bauteilachse A, also in der Zeichnung vertikal, gerichtet. Bevorzugt sind die Teilwerkzeuge geregelt (Zeitregelung, Termperaturregelung) temperierbar also heiz- oder kühlbar ausgebildet, so dass insbesondere eine zeit- und temperaturgeregelte Vulkanisierung oder Aushärtung vom Faltenbalg 1 ermöglicht ist.
  • Das Kernwerkzeug 15 wird mit seiner vorgegebenen Gewindekontur 19 unter Drehung um die Bauteilachse A sowie mit vorgegebenem Axialvorschub, entsprechend der Gewindesteigung, in der Vorschubrichtung V in die Öffnung zwischen den Teilwerkzeugen 22, 23 eingeführt. Also ist das Kernwerkzeug 15 in der Lage, gerichtete Vorschubbewegungen auszuführen, die rechtwinklig zu der Bewegungsachse der Teilwerkzeuge 22, 23 arrangiert sind. Ein Ausfahrvorgang erfolgt jeweils entgegengesetzt in Richtung R. Es versteht sich, dass das Kernwerkzeug 15, genauso wie die Teilwerkzeuge 22, 23, temperaturgeregelt beheiz- oder abkühlbar ausgebildet sein kann. Nachdem die Teilwerkzeuge 22, 23 geschlossen und auch der Kernwerkzeug 15 eingefahren ist, wird Elastomerwerkstoff mit Druck durch eine oder mehrere nicht gezeigte Einlasskanäle in die geschlossene Vorrichtung eingebracht. Der Werkstoff W kann in flüssigem oder festem Aggregatzustand zugeführt werden und füllt den verbleibenden Hohlraum zwischen den Teilwerkzeugen 22, 23 und dem Kernwerkzeug 15 aus. Dadurch ist eine Wandstärke von dem Faltenbalg 1 definiert. Nachdem der Elastomerwerkstoff verfestigt ist, kann der Werkzeugöffnungsprozess erfolgen. Dies findet entsprechend in umgekehrter Rangfolge statt, indem zuerst das Kernwerkzeug 15 mit einer Rückzugbewegung R herausgefahren wird. Danach wird die Öffnungsbewegung O1, O2 der Teilwerkzeuge 22, 23 ausgeführt und der fertige Faltenbalg 1 kann entnommen werden. Nach Reinigung und/oder nach Behandlung der Werkezugteile 22, 23/Kernwerkzeug 15 mit einem Trennmittel kann sich daran die Herstellung vom folgenden Werkstück anschließen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faltenbalg
    2
    Wandung
    3
    Innenraum
    4
    Ende
    5
    Ende
    6
    Befestigungsabschnitt
    7
    Befestigungsabschnitt
    8
    Bauteil
    9
    Bauteil
    10
    Flansch
    11
    Dichtfläche
    12
    Dichtfläche
    13
    Öffnung
    14
    Öffnung
    15
    Kernwerkzeug
    16
    Wand
    17
    Boden
    18
    Stufenbohrung
    19
    Gewindekontur
    20
    Stirnseite
    21
    Trägerkörper
    22
    Teilwerkzeug
    23
    Teilwerkzeug
    A
    Bauteilachse
    Ax
    Axialrichtung
    D1, D2, D3
    Durchmesser
    O1, O2
    Öffnungsbewegung
    R
    Rückzugbewegung
    Ra
    Radialrichtung
    S1, S2
    Schließbewegung
    V
    Vorschubbewegung
    W
    Werkstoff
    α
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10036447 [0003]

Claims (8)

  1. Faltenbalg (1) umfassend wenigstens eine schraubenförmige Wandung (2), die einen Innenraum (3) nach radial außen begrenzt, sowie zwei um eine zentrische Öffnung (13, 14) angeordnete Befestigungsabschnitte (6, 7) aufweist, die zur abgedichteten Anordnung vom Faltenbalg (1) an benachbarten Bauteilen (8, 9) oder Teilen davon dienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (2) zylindrisch ist und eine Gewindekontur (19) mit regelmäßiger Gewindesteigung aufweist, die einerseits an einen der Befestigungsabschnitte (6) angrenzt, und andererseits auf einer Wand (16) eines gegenüber liegenden Befestigungsabschnitts (7) endet.
  2. Faltenbalg (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsabschnitte (6, 7) Dichtflächen (11, 12) aufweisen, die im Faltenbalg (1) nach radial innen in Richtung zur Bauteilachse A ausgerichtet orientiert sind, und dass die Dichtflächen (11, 12) koaxial zu der Bauteilachse A angeordnet sind.
  3. Faltenbalg (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (13, 14) von zumindest einem der Befestigungsabschnitte (6, 7) kreisförmig ist und einen Innendurchmesser D1 aufweist, der größer als ein Außendurchmesser der Gewindekontur (19) ausgebildet ist.
  4. Faltenbalg (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsabschnitt (6, 7) wenigstens ein gesondertes Form- oder Einlegeteil aufweist.
  5. Faltenbalg (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungsabschnitt (7) topfförmig mit einem gelochten Boden (17), mit einer Wand (16) sowie mit einer nach radial innen in Richtung Achse A weisenden Stufenbohrung (18) ausgebildet ist.
  6. Faltenbalg (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (2) aus elastomerem Werkstoff gebildet ist, und dass ein oder mehrere Befestigungsabschnitte (6, 7) aus einem metallischen Werkstoff gebildet ist/sind.
  7. Faltenbalg (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Befestigungsabschnitte (6, 7) eine Dichtfläche (11, 12) aufweist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Faltenbalgs (1) mit folgenden Schritten: a) Teilwerkzeuge (22, 23) führen weitgehend synchron eine Schließbewegung S1, S2 aus, die jeweils rechtwinklig zu einer Bauteilachse A, vorgesehen ist, b) ein Kernwerkzeug (15) mit vorgegebener Gewindekontur (19) wird unter Drehung um eine Bauteilachse A, sowie parallel zur Bauteilachse A, mit vorgegebenem Vorschub entsprechend der Gewindesteigung, in Vorschubrichtung V in eine Öffnung zwischen den Teilwerkzeugen (22, 23) eingeführt, c) fester, flüssiger oder teigiger Elastomerwerkstoff wird mit Druck durch eine oder mehrere Einlasskanäle in die geschlossene Vorrichtung eingebracht, bis Hohlräume ausgefüllt sind, d) die Vorrichtung erfährt eine geregelte Temperierung zwecks Vulkanisierung und/oder Aushärtung vom Elastomerwerkstoff, e) nach Verfestigung vom Elastomerwerkstoff wird die Vorrichtung Zug-um-Zug mit umgekehrter Richtung und Rangfolge geöffnet, indem f) das Kernwerkzeug (15) führt unter entgegengesetzter Drehung um die Achse A, sowie mit definiertem Vorschub, eine Rückzugbewegung aus den geschlossenen Werkezugteilen (22, 23) aus, und g) die Teilwerkzeuge (22, 23) führen eine Öffnungsbewegung O1, O2 aus, um h) eine Entnahme vom Faltenbalg (1) zu ermöglichen.
DE201310218711 2013-09-18 2013-09-18 Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung Withdrawn DE102013218711A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218711 DE102013218711A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218711 DE102013218711A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013218711A1 true DE102013218711A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=52579933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310218711 Withdrawn DE102013218711A1 (de) 2013-09-18 2013-09-18 Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013218711A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018002476A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-04 Bernard Renzo Procédé et outillage associé pour la fabrication par injection d'un manchon, et manchon en résultant
DE102016212686A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Thyssenkrupp Ag Faltenbalganordnung und Faltenbalg für Fahrzeuge
DE102019121898A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verstellmechanismus für eine Kraftfahrzeugschlossanordnung
FR3104226A1 (fr) * 2019-12-06 2021-06-11 Psa Automobiles Sa Soufflet d’etancheite pour un levier de commande d’une boite de vitesses
CN113001892A (zh) * 2021-02-09 2021-06-22 莱克电气股份有限公司 一种注塑模具及转动体的制作方法
FR3119433A1 (fr) * 2021-02-04 2022-08-05 Akwel Composant de transfert de fluide avec région flexible formant soufflet.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616963A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Festo Kg Verfahren zur herstellung von faltenbaelgen
JPH1073162A (ja) * 1996-08-29 1998-03-17 Suzuki Motor Corp ブーツ及びその成形・脱型方法
DE10036447A1 (de) 1999-08-06 2001-03-08 Toyo Tire & Rubber Co Flexible Kunstharzmanschette und Herstellverfahren dafür
FR2877259A1 (fr) * 2004-11-03 2006-05-05 Rz Engineering Soc Par Actions Dispositif de fabrication par moulage d'une enveloppe a soufflets comprenant un noyau devissable et des moyens de retenue de l'enveloppe, et procede correspondant
FR2881982A1 (fr) * 2004-11-03 2006-08-18 Rz Engineering Soc Par Actions Dispositif de fabrication par moulage d'une enveloppe a soufflets comprenant des moyens de maintien d'un noyau devissable et procede correspondant.
DE102011012630A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Ausgleichselement, Antrieb und Verfahren zum Herstellen eines Ausgleichselements
DE102011012642A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Ausgleichselement, Antrieb und Verfahren zum Herstellen eines Ausgleichselements

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616963A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Festo Kg Verfahren zur herstellung von faltenbaelgen
JPH1073162A (ja) * 1996-08-29 1998-03-17 Suzuki Motor Corp ブーツ及びその成形・脱型方法
DE10036447A1 (de) 1999-08-06 2001-03-08 Toyo Tire & Rubber Co Flexible Kunstharzmanschette und Herstellverfahren dafür
FR2877259A1 (fr) * 2004-11-03 2006-05-05 Rz Engineering Soc Par Actions Dispositif de fabrication par moulage d'une enveloppe a soufflets comprenant un noyau devissable et des moyens de retenue de l'enveloppe, et procede correspondant
FR2881982A1 (fr) * 2004-11-03 2006-08-18 Rz Engineering Soc Par Actions Dispositif de fabrication par moulage d'une enveloppe a soufflets comprenant des moyens de maintien d'un noyau devissable et procede correspondant.
DE102011012630A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Ausgleichselement, Antrieb und Verfahren zum Herstellen eines Ausgleichselements
DE102011012642A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Ausgleichselement, Antrieb und Verfahren zum Herstellen eines Ausgleichselements

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018002476A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-04 Bernard Renzo Procédé et outillage associé pour la fabrication par injection d'un manchon, et manchon en résultant
FR3053270A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-05 Bernard Renzo Procede et outillage associe pour la fabrication par injection d'un manchon, et manchon en resultant
CN109789622A (zh) * 2016-06-30 2019-05-21 贝尔纳·伦佐 通过注射成型制造套管的方法及相关工具以及得到的套管
US10981311B2 (en) 2016-06-30 2021-04-20 Bernard Renzo Method and associated tooling for the manufacture of a sleeve by injection moulding, and resulting sleeve
DE102016212686A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Thyssenkrupp Ag Faltenbalganordnung und Faltenbalg für Fahrzeuge
US10808785B2 (en) 2016-07-12 2020-10-20 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Bellows assembly and bellows for vehicles
DE102019121898A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verstellmechanismus für eine Kraftfahrzeugschlossanordnung
FR3104226A1 (fr) * 2019-12-06 2021-06-11 Psa Automobiles Sa Soufflet d’etancheite pour un levier de commande d’une boite de vitesses
FR3119433A1 (fr) * 2021-02-04 2022-08-05 Akwel Composant de transfert de fluide avec région flexible formant soufflet.
WO2022167769A1 (fr) 2021-02-04 2022-08-11 Akwel Composant de transfert de fluide avec région flexible formant soufflet
CN113001892A (zh) * 2021-02-09 2021-06-22 莱克电气股份有限公司 一种注塑模具及转动体的制作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013218711A1 (de) Faltenbalg und Verfahren zur Herstellung
EP2220510B1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetfeldsensors und nach dem verfahren hergestellter sensor
DE102016203625B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3464929B1 (de) Federelement für einen fahrzeugstossdämpfer, sowie fahrzeugstossdämpfer und verwendung dieses federelement
DE102016203627B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3369544B1 (de) Hohlprofil-verbundtechnologie
EP0927310B1 (de) Kugelgelenk und verfahren zu seiner herstellung
WO2005089985A2 (de) Verfahren zur herstellung metallischer und keramischer hohlkörper
DE102014115804A1 (de) Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung
DE10334898B4 (de) Halteelement zur Fixierung wenigstens eines Lagers
EP2561938B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Synchronrings
EP3482905B1 (de) Formwerkzeug sowie verfahren zum formen eines bauteils
EP3221068B2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen formkörpers
EP2159035A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines blasgeformten, mit wenigstens einem Verstärkungselement versehenen Kunststoffhohlkörpers
DE102013002097B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines kühlbaren Werkzeugteils für ein Formwerkzeug zum Warmumformen und/oder Presshärten, sowie hiermit hergestelltes Formwerkzeug
DE102013113042B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitschutzstiftes für einen Reifen
DE102014215406A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Getriebewelle, umfassend zumindest einen axial verlaufenden Ölkanal
DE102011015302A1 (de) Antriebsvorrichtung für Gewindekerne von Spritzgießwerkzeugen, Druckgussformen und dergleichen
DE102017207951A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
EP3539743B1 (de) Hohlprofil-verbundtechnologie
EP3525952B1 (de) Verfahren zum umformen eines werkstücks durch innenhochdruckumformen
EP4151336A1 (de) Druckgusswerkzeug
DE102019133864A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Halters an einer Tragstruktur
DE102011089987A1 (de) Speichereinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage
DE102008040531B4 (de) Kugelgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee