DE102014115804A1 - Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung - Google Patents

Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung Download PDF

Info

Publication number
DE102014115804A1
DE102014115804A1 DE102014115804.0A DE102014115804A DE102014115804A1 DE 102014115804 A1 DE102014115804 A1 DE 102014115804A1 DE 102014115804 A DE102014115804 A DE 102014115804A DE 102014115804 A1 DE102014115804 A1 DE 102014115804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm wheel
material thickness
plastic
backwater
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014115804.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014115804B4 (de
Inventor
Ives Schnellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Presta AG
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Presta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Presta AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102014115804.0A priority Critical patent/DE102014115804B4/de
Priority to EP15747432.1A priority patent/EP3212970A1/de
Priority to PCT/EP2015/067612 priority patent/WO2016066291A1/de
Priority to CN201580059043.XA priority patent/CN107000273B/zh
Publication of DE102014115804A1 publication Critical patent/DE102014115804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014115804B4 publication Critical patent/DE102014115804B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0046Details relating to the filling pattern or flow paths or flow characteristics of moulding material in the mould cavity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • F16H55/24Special devices for taking up backlash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0046Details relating to the filling pattern or flow paths or flow characteristics of moulding material in the mould cavity
    • B29C2045/0049Details relating to the filling pattern or flow paths or flow characteristics of moulding material in the mould cavity the injected material flowing against a mould cavity protruding part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0025Preventing defects on the moulded article, e.g. weld lines, shrinkage marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14549Coating rod-like, wire-like or belt-like articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • F16H2055/065Moulded gears, e.g. inserts therefor

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schneckenrad (4) für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung zur Anordnung auf einer Lenkwelle (1), umfassend einen Einleger (40), der zur Ausbildung eines Zahnkranzes (48) mit einem Kunststoff umspritzt ist, wobei der Zahnkranz (48) mindestens einen Anspritzabschnitt (45) umfasst, in dem mindestens ein Anspritzpunkt (44) angeordnet ist und der eine, in Richtung der Schneckenradachse (400) gemessen, erste Materialdicke aufweist, und der Zahnkranz (48) mindestens einen Rückstauabschnitt (43) umfasst, der eine, in Richtung der Schneckenradachse (400) gemessen, relativ zum Anspritzabschnitt reduzierte Materialdicke aufweist, wobei der Rückstauabschnitt (43) reduzierter Materialdicke zwischen einem Anspritzpunkt (44) und der äußeren Oberfläche der umlaufenden Verzahnung (49) angeordnet ist., wobei der Rückstauabschnitt (43) reduzierter Materialdicke durch mindestens ein Rückstauelement (42, 56) zum Aufstauen des Kunststoffs während des Umspritzens gebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung zur Anordnung auf einer Welle, wobei das Schneckenrad einen Einleger aufweist, der zur Ausbildung eines Zahnkranzes mit einem Kunststoff umspritzt ist.
  • Stand der Technik
  • Für den Einsatz elektromechanischer Hilfskraftlenkungen werden unter anderem Getriebe benötigt, welche ein Hilfsdrehmoment von einem Elektromotor auf eine Lenkwelle übertragen. Für gewöhnlich treibt der Elektromotor eine Schnecke an, welche mit einem auf der Lenkwelle drehfest angeordneten Schneckenrad in Eingriff steht. Das Schneckenrad umfasst in der Regel mindestens zwei Bauteilkomponenten, nämlich einen Einleger, welcher auf einer zu unterstützenden Welle drehfest angeordnet ist, und einem Kunststoffzahnkranz, welcher auf den Einleger aufgespritzt ist. Der Kunststoffzahnkranz ermöglicht es, Verzahnungslaufgeräusche gering zu halten sowie einen geringen Zahnflankenverschleiß über die gesamte Lebensdauer bereitzustellen. Dabei werden Einleger und Zahnkranz entweder aus dem gleichen oder aus unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt. Um eine möglichst homogenes Kunststoffgefüge im Zahnkranz zu erhalten, wird dieser häufig mittels eines Schirmangusses gefertigt.
  • Die EP 1 780 445 A1 zeigt beispielsweise ein Zahnrad mit einem Einlegeteil, welches eine radiale Erhebung aufweist, wobei dieses Einlegeteil mit einem durch Umspritzen ausgebildeten Zahnkranz ergänzt ist. Nachteil der Lösung ist die radiale Anordnung der Erhebung, wodurch ungünstige Strömungsverhältnisse im Kunststoff beim Einspritzen entstehen, was zu einem inhomogenen Gefüge führen kann.
  • Die DE 10 2012 102 778 A1 und die DE 10 2012 102 780 A1 zeigen ein Zahnrad mit einem Zahnkranz, wobei dieser Zahnkranz entweder durch einen Schirmanguss oder durch einen Strangguss ausgebildet ist. Nachteilig an diesen Lösungen ist der hohe technische Aufwand zur Einhaltung hoher Toleranzanforderungen sowie die Problematik, eine ausreichend hohe Homogenität der Kunststoffumpritzung zu erreichen, um Bauteile mit einer hohen Lebensdauer bereitzustellen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird mittels eines Schneckenrads mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Entsprechend wird Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung vorgeschlagen, das einen Einleger umfasst, der zur Ausbildung eines Zahnkranzes mit einem Kunststoff umspritzt ist, wobei der Zahnkranz konzentrisch zu einer Schneckenradachse angeordnet ist und an seiner äußeren Oberfläche eine umlaufende Verzahnung aufweist, wobei der Zahnkranz mindestens einen Anspritzabschnitt umfasst, in dem mindestens ein Anspritzpunkt angeordnet ist und der eine, in Richtung der Schneckenradachse gemessen, erste Materialdicke aufweist, und der Zahnkranz mindestens einen Rückstauabschnitt umfasst, der eine, in Richtung der Schneckenradachse gemessen, relativ zum Anspritzabschnitt reduzierte Materialdicke aufweist, wobei der Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke zwischen einem Anspritzpunkt und der äußeren Oberfläche der umlaufenden Verzahnung angeordnet ist.
  • Unter dem Einleger wird ein Grundkörper des Schneckenrades verstanden, der zur Ausbildung des Schneckenrades mit einem Zahnkranz mit einem Kunststoff umspritzt ist und weiterhin mit einer Welle verbindbar ist, beispielsweise einer Lenkwelle, um ein Moment, welches in das Schneckenrad eingetragen wird, übertragen zu können.
  • Unter einem Anspritzabschnitt wird ein Abschnitt verstanden, in dem sich zumindest ein Anspritzpunkt befindet. Unter einem Rückstauabschnitt wird ein von einem Anspritzabschnitt unterschiedlicher Abschnitt reduzierter Materialdicke verstanden.
  • Die Materialdicke des Zahnkranzes im Anspritzabschnitt und im Rückstauabschnitt wird in Richtung der Schneckenradachse jeweils zwischen der äußeren Oberfläche des Schneckenrads, d.h. des Zahnkranzes, und der an den Einleger angrenzenden Oberfläche des Zahnkranzes, d.h. der Oberfläche des Einlegers, gemessen.
  • Dadurch, dass zur Bildung des Zahnkranzes beim Aufspritzen des Kunststoffs auf den Einleger der Kunststoff mindestens einen Rückstauabschnitt mit reduzierter Materialdicke zwischen einem Anspritzpunkt und der äußeren Oberfläche der umlaufenden Verzahnung aufweist, lässt sich eine gleichmäßigere Ausbildung des Zahnkranzes, insbesondere der Zähne, erreichen. Entsprechend wird der Kunststoff in flüssiger Form auf den Einleger aufgebracht und zum Teil durch den Rückstauabschnitt mit reduzierter Materialdicke beim Durchströmen zurückgehalten. Fließt der Kunststoff während des Umspritzens zwischen dem Einleger und einem Werkzeug in radialer Richtung nach außen um eine Kavität zwischen dem Einleger und dem Werkzeug zu füllen, strömt die Kunststoffschmelze durch den Anspritzpunkt zunächst in den Anspritzabschnitt. Sobald der Anspritzabschnitt zumindest teilweise gefüllt ist, ist der Kunststoff gezwungen, den zumindest einen Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke zu passieren. Dabei bildet der zumindest eine Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke, der als Rückstauelement wirkt, eine Verengung der Kavität zwischen dem Einleger und dem Werkzeug, in radialer Richtung gesehen. Der Effekt der gleichmäßigeren Ausbildung des Zahnkranzes manifestiert sich auch darin, dass die Anzahl unterschiedlicher Fließfronten, die sich treffen, reduziert werden kann und entsprechend eine verbesserte innere Struktur des Kunststoffwerkstoffs erreicht werden kann.
  • Mit Aufspritzen des Kunststoffs ist gemeint, dass der Kunststoff in Form einer Kunststoffschmelze in ein Werkzeug eingebracht wird.
  • Durch den zumindest einen zweiten Abschnitt reduzierter Materialdicke ist eine gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs zur Ausbildung des Zahnkranzes möglich. Durch den Rückstau können Kunststoffströme, welche von verschiedenen Anspritzpunkten ausgehen, schnell und unter einem definierten Druck zusammenfließen, so dass die Bildung von Trennlinien im Gefüge des Zahnkranzes verringert werden kann. Daraus ergeben sich verbesserte Festigkeitseigenschaften des Zahnkranzes, die in der äußeren Form des Schneckenrads mit dem axial dickeren und axial dünneren Segment ihren Niederschlag finden. Mit anderen Worten wird durch die vorgegebene Form ein homogeneres Kunststoffgefüge mit entsprechenden Festigkeiten erreicht, welches sonst nur mittels vergleichsweise aufwendiger anderer Verfahren erreicht werden kann.
  • Des Weiteren ermöglicht die gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs zur Bildung des Zahnkranzes eine Verringerung des Auftretens von Rundlaufabweichungen oder Wälzsprüngen. Dadurch können die akustischen Eigenschaften des Zahnkranzes verbessert und Nebenerscheinungen, wie ein erhöhtes Durchdrehmoment vermieden werden.
  • Durch die Verwendung von zwei oder mehreren Rückstauabschnitten mit reduzierter Materialdicke als Rückstauelemente kann erreicht werden, dass die Fließfront des flüssigen Kunststoffs erst dann in die Bereiche der Zähne eintritt, wenn um den gesamten Umfang des Einlegers herum Kunststoffmaterial vorliegt, welches dann gemeinsam zur Ausbildung der Zähne verwendet wird.
  • Entsprechend wird bevorzugt ein Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung vorschlagen, das einen Einleger umfasst, der zur Ausbildung eines Zahnkranzes mit einem Kunststoff umspritzt ist, wobei der Zahnkranz konzentrisch zu einer Schneckenradachse angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß der Zahnkranz mindestens einen Abschnitt umfasst, der eine in Richtung der Schneckenradachse reduzierte Materialdicke aufweist, wobei der Abschnitt reduzierter Materialdicke durch mindestens zwei Rückstauelemente zum Aufstauen des Kunststoffs während des Umspritzens gebildet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Einleger mindestens ein Rückstauelement auf, welches in Richtung der Schneckenradachse hervorsteht, zur Darstellung des Rückstauabschnitts mit reduzierter Materialdicke.
  • Dabei bildet das mindestens eine Rückstauelement eine Verengung der Kavität zwischen dem Einleger und dem Werkzeug, in radialer Richtung gesehen. Dieser Bereich bildet somit den Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke zwischen einem Anspritzpunkt und der äußeren Oberfläche der umlaufenden Verzahnung des fertigen Zahnkranzes aus. Aufgrund des verringerten Abstands zwischen dem Einleger und dem Werkzeug, welcher auf das mindestens eine Rückstauelement zurückzuführen ist, ist eine gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs zur Ausbildung des Zahnkranzes möglich.
  • Dadurch, dass der Einleger mindestens ein Rückstauelement aufweist, kann die gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs bei der Bildung des Zahnkranzes durch die Geometrie des Einlegers begünstigt werden. Entsprechend weist der Einleger einen Bereich auf, nämlich im Anspritzabschnitt, in dem ein Anspritzpunkt angeordnet ist und welcher zur Aufnahme des Kunststoffs dient und welcher näher an der Schneckenradachse des Schneckenrads liegt. In diesem Bereich bildet sich entsprechend ein Rückstauabschnitt erhöhter Materialdicke aus. In radialer Richtung nach außen weist der Einleger bevorzugt das mindestens eine, in Richtung der Schneckenradachse hervorstehende Rückstauelement auf. Die Oberfläche eines Werkzeugs, welches dem Einleger gegenüber liegt und gemeinsam mit diesem die Kavität zur Bildung des Zahnkranzes bildet, kann eben sein. Entsprechend bedarf es keiner weiteren Modifikation des Werkzeugs zur Rückstauung des Kunststoffs unter Verwendung des Rückstauelements.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung weist der Zahnkranz mindestens eine Einformung in Richtung der Schneckenradachse auf, die gebildet wird durch ein Werkzeug zur Herstellung des Zahnkranzes, welches mindestens ein in Richtung der Schneckenradachse auf den Einleger zu hervorstehendes Rückstauelement aufweist, zur Darstellung des Rückstauabschnitts mit reduzierter Materialdicke.
  • Entsprechend wird die gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs, welche auf dessen Rückstauung zurückzuführen ist, durch die Geometrie des Werkzeugs definiert. So stellt das Werkzeug einen Anspritzabschnitt bereit, welcher näher zu der Schneckenradachse liegt und welcher zur Aufnahme des Kunststoffs dient. Dieser Anspritzabschnitt bildet den Abschnitt erhöhter Materialdicke des Kunststoffmaterials nach dem Umspritzen aus. In radialer Richtung nach außen von diesem Anspritzabschnitt stellt das Werkzeug das mindestens eine Rückstauelement bereit, welches von dem Werkzeug in Richtung der Schneckenradachse auf den Einleger zu hervorsteht und dadurch den Abstand zwischen dem Werkzeug und dem Einleger verringert. Dieser Abschnitt bildet den Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke des Kunststoffmaterials nach dem Umspritzen aus.
  • Die vorteilhaften Auswirkungen, welche sich aus dem Zurückstauen des Kunststoffs ergeben, können somit unabhängig von der Geometrie des Einlegers erzielt werden. Die Oberfläche des Zahnkranzes weist an der Stelle, an der das mindestens eine Rückstauelement bei der Herstellung angelegen hat, eine Einformung bzw. Einbuchtung auf. Die Einformung bzw. Einbuchtung weist entsprechend die negative Form des mindestens einen Rückstauelements auf.
  • Bevorzugt ist eine Anordnung, bei der zwei oder mehrere Rückstauabschnitte der reduzierten Materialdicke umfangsverteilt um die Schneckenradachse herum angeordnet sind. Dabei weist in einer bevorzugten Weiterbildung der durch die Rückstauelemente ausgebildeten Rückstauabschnitte reduzierter Materialdicke einen Radius auf, dessen Mittelpunkt in der Schneckenradachse liegt, wobei die Materialdicke des die Rückstauelemente ausgebildeten Rückstauabschnitts konstant oder variabel ist und bevorzugt in einer Mitte des Rückstauabschnitts am geringsten und von dort ausgehend in Umfangsrichtung allmählich ansteigend ausgebildet sind.
  • Der Radius des Rückstauabschnitts reduzierter Materialdicke resultiert aus einem Radius, welchen das mindestens eine Rückstauelement aufweist. Bei der Herstellung des Zahnkranzes kann sich der Kunststoff, welcher auf einen radialen Bereich aufgespritzt wird, der näher an der Schneckenradachse des Schneckenrads liegt, dadurch in radialer Richtung nach außen hin gleichförmig verteilen. So führt ein gekrümmtes Rückstauelement dazu, dass der Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke des Zahnkranzes, welcher in Folge des Aufspritzens des Kunststoffs ausgebildet wird, nahezu einen konstanten Abstand in radialer Richtung zu der Schneckenradachse des Schneckenrads aufweist. Entsprechend ergeben sich nahezu gleich lange Fließwege beziehungsweise Fließzeiten des Kunststoffs zur Ausbildung des Zahnkranzes.
  • Insgesamt ermöglicht die gekrümmte Ausgestaltung des mindestens einen Rückstauelements nahezu gleich lange Fließwege beziehungsweise Fließzeiten für den Kunststoff von dem Anspritzbereich, an welchem der Kunststoff auf den Einleger aufgebracht wird, hin zu einem äußeren Umfangsbereich zur Ausbildung der Zähne der umlaufenden Verzahnung des Zahnkranzes.
  • Die sich in Umfangsrichtung verändernde Materialdicke des Rückstauabschnitts reduzierter Materialdicke ist auf eine sich verändernde Höhe des mindestens einen Rückstauelements zurückzuführen. Dies führt bei der Herstellung des Zahnkranzes zu einer gleichmäßigeren Verteilung des auf den Einleger aufgespritzten Kunststoffs. Der Kunststoff, welcher sich in der Regel von mindestens einem Anspritzpunkt aus auf dem Einleger verteilt, hat unterschiedlich weite Wege von dem Anspritzpunkt aus zurückzulegen, um zu dem äußeren Umfangsbereich des Zahnkranzes zu gelangen. Die unterschiedliche Höhe des in Umfangsrichtung angeordneten Rückstauelements begünstigt trotz unterschiedlich langer Fließwege eine nahezu gleichmäßige Ausbreitung einer Fließfront des Kunststoffs. Die unterschiedliche Höhe des mindestens einen Rückstauelements führt zu einem unterschiedlichen Abstand zwischen dem Einleger und dem Werkzeug im Bereich des Rückstauelements. Entsprechend ist es vorteilhaft das mindestens eine Rückstellelement derart zu gestalten, dass der geringste Fließweg des Kunststoffs radial nach außen hin zu dem Bereich der Zähne des Zahnkranzes den höchsten Punkt des Rückstauelements passieren muss und der längste Fließweg des Kunststoffs radial nach außen hin zu dem Bereich der Zähne des Zahnkranzes den niedrigsten Punkt des mindestens einen Rückstauelements passieren muss.
  • Je niedriger die Höhe des mindestens einen Rückstauelements ausfällt, umso mehr Kunststoff kann zur gleichen Zeit zwischen dem Einleger und dem Werkzeug in radialer Richtung nach außen hin zu dem Bereich der Zähne des Zahnkranzes strömen. Auf diese Weise können unterschiedlich lange Fließwege, welche der Kunststoff von einem Anspritzpunkt, welcher näher zur Mittenachse des Schneckenrads, auch Schneckenradachse genannt, liegt, hin zu dem äußeren Umfangsbereich des Zahnkranzes ausgeglichen werden, so dass sich der Kunststoff mit einer nahezu möglichst gleichmäßig ausbreitenden Fließfront zur Ausbildung des Zahnkranzes verteilt.
  • Darüber hinaus kann auch vorgesehen sein, dass ein maximal langer Fließweg vom Anspritzpunkt des Kunststoffs hin zu einem äußeren Umfangsbereich des auszubildenden Zahnkranzes kein Rückstauelement passieren muss und beispielsweise an diesem vorbei verläuft. Insgesamt kann so die gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs zur Ausbildung des Zahnkranzes positiv durch die Geometrie des mindestens einen Rückstauelements, insbesondere durch dessen Höhe, beeinflusst werden.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist der durch das mindestens eine Rückstauelement ausgebildete Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke ein Kreisring oder ein Kreisringabschnitt, welcher konzentrisch zu der Schneckenradachse angeordnet ist. So lässt sich eine symmetrische Ausbildung des Rückstauelements erreichen und eine noch gleichmäßigere Ausbreitung der Kunststofffließfront erreichen.
  • Weiterhin bevorzugt weist der Einleger radial nach innen jedes durch das mindestens eine Rückstauelement ausgebildeten Rückstauabschnitts reduzierter Materialdicke mindestens einen Anspritzpunkt zum Aufspritzen des Kunststoffs auf, wobei der mindestens eine Anspritzpunkt mittig zu dem durch das mindestens eine Rückstauelement ausgebildeten Rückstauabschnitts reduzierter Materialdicke angeordnet ist.
  • Da der Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke durch ein Rückstauelement gebildet ist, wird sichergestellt, dass der Fließweg des Kunststoffs hin zu dem Randbereich des auszubildenden Zahnkranzes über das mindestens eine Rückstauelement verläuft. Für den Fall, dass mehrere Rückstauelemente bereitgestellt sind und für jedes Rückstauelement ein Anspritzpunkt vorgesehen ist, kann jedes Rückstauelement an den jeweiligen Anspritzpunkt angepasst sein. Das heißt, jedes Rückstauelement kann in Bezug auf Höhe, Krümmung und dergleichen derart geformt sein, dass es für eine sich noch gleichmäßigere ausbreitende Fließfront des Kunststoffs in radialer Richtung nach außen hin zu dem Bereich der Zähne des Zahnkranzes auf einen entsprechenden Anspritzpunkt abgestimmt ist.
  • Durch die mittige Anordnung des Anspritzpunkts ist eine gleichmäßige Ausbreitung der Fließfront des Kunststoffs nach dem Rückstauelement radial nach außen hin möglich. Insbesondere kann sich der Kunststoff dadurch, nachdem er das mindestens eine Rückstauelement passiert hat, in Bezug auf die Mitte des Rückstauelements symmetrisch ausbreiten und somit zur verbesserten Homogenität des Kunststoffgefüges im Zahnkranz beitragen.
  • Bei der Herstellung des Schneckenrads ist der Kunststoff, welcher in einem Bereich auf den Einleger aufgespritzt wird, welcher näher zu der Schneckenradachse des Schneckenrads liegt, und radial nach außen hin zur Ausbildung des Zahnkranzes strömt, gezwungen, das Rückstauelement zu passieren, so dass zwangsläufig ein Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke erzeugt wird.
  • Bevorzugt ist ein radial nach innen gegenüber dem Rückstauabschnitt reduzierter Materialdicke angeordneter Anspritzabschnitt erhöhter Materialdicke vorgesehen. In dem Anspritzabschnitt erhöhter Materialdicke kann der Kunststoff beim Umspritzen zunächst den Einleger umfließen, bevor er in den Bereich der Zähne fließt.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung umfasst der Einleger radial nach innen zu dem mindestens einen Rückstauelement eine radial umlaufende oder in Teilsegmente unterteilte Nut zum Aufnehmen des Kunststoffs beim Umspritzen, wobei die Nut bevorzugt einen Anspritzabschnitt erhöhter Materialdicke des Zahnkranzes ausbildet.
  • Dadurch kann der auf den Einleger aufgebrachte Kunststoff noch gleichmäßiger vor dem mindestens einen Rückstauelement verteilt werden. Entsprechend gelangt der Kunststoff, beispielsweise in Form eines Freistrahls, zunächst in die auf dem Einleger angeordnete Nut und beginnt sich erst an Rückstauelement anzustauen, nachdem sich der Kunststoff in der Nut verteilt hat.
  • Die Nut kann in mindestens einem Teilsegment, welches beispielsweise der Länge des mindestens einen Rückstauelements entspricht, oder ringförmig um die Mittenachse des Schneckenrads in dem Einleger angeordnet sein.
  • Dadurch, dass sich die umlaufende oder in Teilsegmente unterteilte Nut über die gesamte Länge des mindestens einen Rückstauelements erstreckt, kann sich der Kunststoff gleichmäßig über die gesamte Länge des mindestens einen Rückstauelements anstauen, bevor er über dieses hinweg in radialer Richtung nach außen hin zu dem Bereich der auszubildenden Zähne des Zahnkranzes fließt.
  • Entsprechend wird die gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs zur Ausbildung des Zahnkranzes zusätzlich durch die Bereitstellung einer umlaufenden oder in Teilsegmente unterteilten Nut begünstigt. Da sich die Fließfront des Kunststoffs, von der Nut aus, welche nahezu parallel zu dem mindestens einen Rückstauelement verläuft, ausbildet, ist es möglich, das mindestens eine Rückstauelement mit einer konstanten Höhe auszubilden. Insgesamt kann aufgrund einer gleichmäßigen Verteilung des Kunststoffs, bevor dieser sich an dem mindestens einen Rückstauelement anstaut, sowie einer gleichmäßigen Verteilung des Kunststoffs, nachdem dieser das mindestens eine Rückstauelement passiert hat, ein Zahnkranz mit einem annähernd homogenen Kunststoffgefüge gebildet werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist die Materialdicke des Anspritzabschnitts erhöhter Materialdicke in einem inneren radialen Bereich näher zu der Schneckenradachse größer als eine Materialdicke des durch das mindestens eine Rückstauelement ausgebildeten Rückstauabschnitts reduzierter Materialdicke.
  • Über den Verlauf der Materialdicke in radialer Richtung nach außen können die mechanischen Eigenschaften des Schneckenrads und insbesondere die des Zahnkranzes festgelegt werden. Nimmt die Materialdicke in radialer Richtung nach außen hin zu, ist der Zahnkranz, und insbesondere die Zähne des Zahnkranzes, stärker von den mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs, welcher zur Ausbildung des Zahnkranzes dient, geprägt, als wenn Materialdicke in radialer Richtung nach außen konstant gering gehalten wird. In letzterem Fall werden mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise die Steifigkeit des Schneckenrads, im Wesentlichen durch das Material des Einlegers definiert.
  • Darüber hinaus kann durch die Wahl des Verlaufes der Materialdicke in radialer Richtung nach außen hin auch auf das Fließverhalten beziehungsweise Erstarrungsverhalten des aufgespritzten Kunststoffs zur Ausbildung des Zahnkranzes Rücksicht genommen werden.
  • Weiterhin ist es dadurch möglich, dass bei der Herstellung des Zahnkranzes der Kunststoff, welcher zur Ausbildung des Zahnkranzes dient, sich zunächst in dem inneren radialen Bereich näher zur Schneckenradachse des Zahnkranzes ansammelt, nämlich im Anspitzbereich. Dieser Bereich wird in Bezug auf die Richtung der Schneckenradachse des Schneckenrads von der Oberfläche des Einlegers und einer inneren Oberfläche des Werkzeugs festgelegt. In radialer Richtung nach außen hin grenzt dieser Bereich an das mindestens eine, in axialer Richtung hervorstehende Rückstauelement an, an welchem sich der Kunststoff anstaut, bevor er durch den deutlich geringeren Abstand zwischen Werkzeug und Einleger über das Rückstauelement in radialer Richtung nach außen hin zu dem Bereich der Zähne des Zahnkranzes fließt.
  • Je größer die Dicke des Anspritzabschnitts erhöhter Materialdicke zwischen dem Einleger und der Stirnseite des Zahnkranzes im inneren radialen Bereich näher zur Mittenachse des Schneckenrads ist, im Vergleich zu der Dicke des Rückstauabschnitts reduzierter Materialdicke zwischen dem Einleger und der Stirnseite des Zahnkranzes in einem äußeren radialen Bereich näher zu einem Schneckenradzahn, welcher dem Bereich entspricht, der durch das Rückstauelement erzeugt worden ist, umso größer ist der Druck, mit welchem der Kunststoff über das Rückstauelement in radialer Richtung nach außen zur Ausbildung der Zähne des Zahnradkranzes geströmt ist. Durch Erhöhung des Drucks, mit welchem der Kunststoff durch den Abstand zwischen dem Einleger und der Stirnseite des auszubildenden Zahnkranzes beziehungsweise der inneren Oberfläche eines Werkzeugs fließt, kann einer Lunkerbildung oder einer ungewollten vorzeitigen Erstarrung des Kunststoffs entgegengewirkt werden.
  • Versuche haben gezeigt, dass die Materialdicke des Anspritzabschnitts erhöhter Materialdicke in einem inneren radialen Bereich näher zu der Schneckenradachse bevorzugt dreifach so groß ist, wie die Materialdicke des durch das Rückstauelement ausgebildeten Rückstauabschnitts reduzierter Materialdicke.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Entsprechend wird ein Verfahren zur Herstellung eines Schneckenrads gemäß einem der vorhergehenden Aspekte angegeben, wobei ein Einleger auf einer Welle oder Nabe angeordnet wird, und der Einleger zur Ausbildung eines Zahnkranzes mit einem Kunststoff umspritzt wird. Erfindungsgemäß wird der Kunststoff während des Umspritzens an einem Rückstauelement gestaut.
  • Mit Hilfe dieses Verfahrens werden auch die oben bezüglich des Schneckenrads dargestellten Vorteile erreicht.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Rückstauelement am Einleger angeordnet. Dadurch kann die gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs bei der Bildung des Zahnkranzes durch die Geometrie des Einlegers begünstigt werden. Entsprechend weist der Einleger einen radialen Bereich auf, welcher zur Aufnahme des Kunststoffs dient und näher an einer Schneckenradachse des Schneckenrads liegt. In radialer Richtung nach außen daran angrenzend weist der Einleger das mindestens eine, in axialer Richtung hervorstehende Rückstauelement auf. Die Oberfläche eines Werkzeugs, welches dem Einleger gegenüber liegt und gemeinsam mit diesem die Kavität zur Bildung des Zahnkranzes bildet, kann eben sein. Entsprechend bedarf es keiner weiteren Modifikation des Werkzeugs zur Rückstauung des Kunststoffs.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist das Rückstauelement an einem Werkzeug bevorzugt an einem Oberwerkzeug, angeordnet.
  • Entsprechend wird die annähernd gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs, welche auf dessen Rückstauung zurückzuführen ist, durch die Geometrie des Werkzeugs definiert. So stellt das Werkzeug ein radiales Segment bereit, welches näher zu der Schneckenradachse des Schneckenrads liegt und zur Aufnahme des Kunststoffs dient. In radialer Richtung nach außen stellt das Werkzeug das mindestens eine Rückstauelement bereit, welches in axialer Richtung, in Bezug auf das Schneckenrad, hervorsteht, und den Abstand zwischen dem Werkzeug und dem Einleger verringert. Die vorteilhaften Auswirkungen, welche sich aus dem Zurückstauen des Kunststoffs ergeben, können somit unabhängig von der Geometrie des Einlegers erzielt werden. Die Oberfläche des fertigen Zahnkranzes weist an der Stelle, an der das Rückstauelement bei der Herstellung angelegen hat, eine Einformung bzw. Einbuchtung auf. Die Einformung bzw. Einbuchtung weist entsprechend die negative Form des mindestens einen, nicht mehr am fertigen Bauteil vorhandene, Rückstauelements auf.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Bevorzugte weitere Ausführungsformen und Aspekte der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs mit einer Hilfskraftunterstützung;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung durch eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Hilfskraft in einer Kraftfahrzeuglenkung;
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht eines Schneckenrads;
  • 4 eine schematische perspektivische Ansicht eines Einlegers zur Herstellung eines Schneckenrads;
  • 5 eine schematische Draufsicht eines Schneckenrads;
  • 6 schematisch eine Schnittansicht des Schneckenrads der vorstehenden Figur entlang des in 5 gezeigten Schnitts A-A;
  • 7 schematisch eine Detailansicht eines Schnitts durch ein Schneckenrad der vorstehenden Figuren, wobei das Schneckenrad von einem Werkzeug umgeben ist;
  • 8 schematisch eine Teilansicht eines Einlegers zur Herstellung eines Schneckenrads der vorstehenden Figuren;
  • 9 schematisch einen Einleger zur Herstellung eines Schneckenrads der vorstehenden Figuren, welcher auf einer Lenkwelle angeordnet ist;
  • 10 schematisch eine Detailansicht eines Schnitts eines Schneckenrads der vorstehenden Figuren, wobei das Schneckenrad von einem Werkzeug umgeben ist; und
  • 11 schematisch eine Teilansicht eines Einlegers zur Herstellung eines Schneckenrads der vorstehenden Figuren.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei werden gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente mit identischen Bezugszeichen bezeichnet. Um Redundanzen zu vermeiden, wird auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente in der nachfolgenden Beschreibung teilweise verzichtet.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer Kraftfahrzeuglenkung 100 gezeigt, wobei ein Fahrer über ein Lenkrad 102 ein entsprechendes Drehmoment als Lenkbefehl in eine Lenkwelle 1 einbringen kann. Das Drehmoment wird dann über die Lenkwelle 1 auf ein Lenkritzel 104 übertragen, welches mit einer Zahnstange 106 kämmt, die dann ihrerseits über entsprechende Spurstangen 108 den vorgegebenen Lenkwinkel auf die lenkbaren Räder 110 des Kraftfahrzeugs überträgt.
  • Eine elektrische und/oder hydraulische Hilfskraftunterstützung kann in Form der mit der Lenkwelle 1 gekoppelten Hilfskraftunterstützung 112, der mit dem Ritzel 104 gekoppelten Hilfskraftunterstützung 114 und/oder der mit der Zahnstange 106 gekoppelten Hilfskraftunterstützung 116 vorgesehen sein. Die jeweilige Hilfskraftunterstützung 112, 114 oder 116 trägt eine Hilfskraft in die Lenkwelle 1, das Lenkritzel 104 und/oder die Zahnstange 106 ein, wodurch der Fahrer bei der Lenkarbeit unterstützt wird. Die drei unterschiedlichen in der 1 dargestellten Hilfskraftunterstützungen 112, 114 und 116 zeigen mögliche Positionen für deren Anordnung.
  • Üblicherweise ist nur eine einzige der gezeigten Positionen mit einer Hilfskraftunterstützung belegt. Die Hilfskraft, welche zur Unterstützung des Fahrers mittels der jeweiligen Hilfskraftunterstützung 112, 114 oder 116 aufgebracht werden soll, wird unter Berücksichtigung eines von einem Drehmomentsensor 118 ermittelten Eingangsdrehmoments bestimmt. Alternativ oder in Kombination mit der Einbringung der Hilfskraft kann mit der Hilfskraftunterstützung 112, 114, 116 ein zusätzlicher Lenkwinkel in das Lenksystem eingebracht werden, der sich mit dem vom Fahrer über das Lenkrad 102 aufgebrachten Lenkwinkel summiert.
  • Die Lenkwelle 1 weist eine mit dem Lenkrad 102 verbundene Eingangswelle 10 und eine mit der Zahnstage 106 über das Lenkritzel 104 verbundene Ausgangswelle 12 auf. Die Eingangswelle 10 und die Ausgangswelle 12 sind drehelastisch über einen in der 1 nicht zu erkennenden Drehstab miteinander gekoppelt. Damit führt ein von einem Fahrer über das Lenkrad 102 in die Eingangswelle 10 eingetragenes Drehmoment immer dann zu einer Relativdrehung der Eingangswelle 10 bezüglich der Ausgangswelle 12, wenn die Ausgangswelle 12 sich nicht exakt synchron zu der Eingangswelle 10 dreht. Diese Relativdrehung zwischen Eingangswelle 10 und Ausgangswelle 12 kann beispielsweise über einen Drehwinkelsensor gemessen werden und entsprechend aufgrund der bekannten Torsionssteifigkeit des Drehstabes ein entsprechendes Eingangsdrehmoment relativ zur Ausgangswelle bestimmt werden. Auf diese Weise wird durch die Bestimmung der Relativdrehung zwischen Eingangswelle 10 und Ausgangswelle 12 der Drehmomentsensor 118 ausgebildet. Ein solcher Drehmomentsensor 118 ist prinzipiell bekannt und kann beispielsweise in Form eines Drehschiebeventils, einer elektromagnetischen oder anderen Messung der Relativverdrehung realisiert werden.
  • Entsprechend wird ein Drehmoment, welches von dem Fahrer über das Lenkrad 102 auf die Lenkwelle 1 beziehungsweise die Eingangswelle 10 aufgebracht wird, nur dann den Eintrag eines Hilfsdrehmoments durch eine der Hilfskraftunterstützungen 112, 114, 116 hervorrufen, wenn die Ausgangswelle 12 gegen den Drehwiderstand des Drehstabs relativ zu der Eingangswelle 10 verdreht wird.
  • Der Drehmomentsensor 118 kann auch alternativ an der Position 118‘ angeordnet sein, wobei dann die Durchbrechung der Lenkwelle 1 in Eingangswelle 10 und Ausgangswelle 12 und die drehelastische Kopplung über den Drehstab entsprechend an einer anderen Position vorliegt, um aus der Relativverdrehung der über den Drehstab mit der Eingangswelle 10 gekoppelten Ausgangswelle 12 eine Relativdrehung und damit entsprechend ein Eingangsdrehmoment und/oder eine einzutragende Hilfskraft bestimmen zu können.
  • Die Lenkwelle 1 in der 1 umfasst weiterhin mindestens ein kardanisches Gelenk 120, mittels welchem der Verlauf der Lenkwelle 1 im Kraftfahrzeug an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden kann.
  • In 2 ist eine schematische Schnittdarstellung einer Vorrichtung 2 zum Aufbringen einer Hilfskraft in einer Kraftfahrzeuglenkung gezeigt. Ein Schneckenrad 4 ist vorgesehen, welches mit einer Lenkwelle 1, die schematisch gezeigt ist, verbunden ist. Eine Drehung des Schneckenrades 4 um seine Rotationsachse, die auch als Schneckenradachse 400 bezeichnet wird, die hier durch die Lenkwelle 1 ausgebildet ist, bewirkt den Eintrag einer Hilfskraft beziehungsweise einer Zusatzkraft auf die Lenkwelle 1, um entsprechend eine Hilfskraft beziehungsweise einen Zusatzlenkwinkel in den Lenkstrang einzubringen.
  • Das Schneckenrad 4 wird über eine Antriebsschnecke 22 angetrieben, welche ihrerseits über einen schematisch dargestellten Elektromotor 24 angetrieben ist, wobei der Abtrieb 240 des Elektromotors 24 entsprechend zur Drehmomentübertragung mit der Antriebsschnecke 22 gekoppelt ist. Die Achse der Antriebsschnecke 220 und die Schneckenradachse 400 schneiden sich dabei nicht. Die Antriebsschnecke 22 ist bevorzugt aus gehärtetem Stahl gefertigt.
  • In der Schnittdarstellung der 2 ist ein Gehäuse 3 der Vorrichtung zum Aufbringen einer Hilfskraft 2 gezeigt, wobei das Gehäuse 3 ein erstes Wälzlager 26 aufnimmt, welches die Abtriebswelle 240 des Elektromotors 24 radial abstützt. Weiterhin ist ein zweites Wälzlager 28 vorgesehen, in welchem das antriebsseitige Ende der Antriebsschnecke 22 radial abgestützt ist.
  • Das dem Abtrieb 240 des Elektromotors 24 gegenüberliegende Ende der Antriebsschnecke 22 ist in einer Lagervorrichtung 29 gelagert, welche neben der radialen Lagerung der Antriebsschnecke 22 auch einen Winkelausgleich ermöglicht.
  • 3 zeigt ein Schneckenrad 4, welches auf einer Lenkwelle 1 angeordnet ist. Das Schneckenrad 4 weist einen Einleger 40 und einen Zahnkranz 48 auf, der konzentrisch zur Schneckenradachse 400 angeordnet ist und der durch Umspritzen des Einlegers 40 mit einem Kunststoff ausgebildet ist. Der Zahnkranz 48 kämmt im Betrieb mit der Antriebsschnecke 22.
  • Der Einleger 40 besteht in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Kunststoff, welcher auf die Lenkwelle 1 aufgespritzt worden ist. Alternativ kann der Einleger 40 auch unabhängig von der Lenkwelle 1 erzeugt werden und in einem weiteren Verfahrensschritt drehfest auf der Lenkwelle 1 angeordnet werden. Der auf der Lenkwelle 1 angeordnete Einleger 40 ist mit einem Kunststoff umspritzt, welcher den eigentlichen Zahnkranz 48 bildet, der dann mit der Antriebsschnecke 22 in Verbindung kommt. Dabei handelt es sich bei den verwendeten Kunststoffen für den Einleger 40 und den Zahnkranz 48 um unterschiedliche Kunststoffe oder auch Hochleistungskunststoffe.
  • Alternativ können für den Einleger 40 und den Zahnkranz 48 auch der gleiche Kunststoff verwendet werden.
  • 4 zeigt den Einleger 40 in einer Rohform, in welcher dieser noch nicht mit dem Kunststoff zur Ausbildung des Zahnkranzes 48 umspritzt worden ist. Der Einleger 40 weist an einer äußeren Umfangsoberfläche die Grundform einer Schrägverzahnung für das herzustellende Schneckenrad 4 auf. In der Mitte des Einlegers 40 befindet sich eine Nabe 41 zur Anbindung an die Lenkwelle. Auf einer Stirnseite des Einlegers 40 sind mehrere Anspritzpunkte 44 zum Aufspritzen des Kunststoffs zur Bildung des Zahnkranzes angeordnet. Die Anspritzpunke 44 sind zueinander unter einem Winkel von 60° beabstandet und liegen auf derselben Kreisbahn, welche konzentrisch zur Schneckenradachse 400 umläuft. Alternativ können die Anspritzpunkte 44 auch unter einem anderen Winkel in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sein.
  • Darüber hinaus sind die Anspritzpunkte 44 in einer umlaufenden Nut 46 auf dem Einleger 40 angeordnet. Die Nut 46 bildet einen Anspritzabschnitt und ermöglicht, dass der zur Ausbildung des Zahnkranzes 48 aufgespritzte Kunststoff sich ausgehend von den Anspritzpunkten 44 um den ganzen Umfang des Einlegers 40 herum verteilen kann. Entsprechend wird beim Aufspritzen des Kunststoffs zunächst die Nut 46 gefüllt, so dass ein radiales Ausströmen der Kunststoffschmelze um den Umfang des Einlegers 40 herum gleichmäßig stattfinden kann.
  • In radialer Richtung von der Nut 46 nach außen sind Rückstauelemente 42 zum Anstauen des über die Anspritzpunkte 44 in die Nut 46 aufgespritzten Kunststoffs angeordnet. Die Rückstauelemente 42 sind sich in Umfangsrichtung erstreckende, in Richtung der Schneckenradachse 400 hervorstehende Vorsprünge, welche dazu dienen, den Abstand zwischen dem Einleger 40 und einem Werkzeug zur Ausbildung des Zahnkranzes 48 zu verringern und somit den aufgespritzten Kunststoff in dem inneren Bereich vor dem Rückstauelement 42 anzustauen. Die Rückstauelemente 42 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel in Umfangsrichtung auf einem gemeinsamen Kreisumfang angeordnet, dessen Mittelpunkt die Schneckenradachse 400 bildet. Dabei ist der Mittelpunkt eines Rückstauelements 42 von dem Mittelpunkt eines benachbarten Rückstauelements um 60° beabstandet. Alternativ kann zwischen den Mittelpunkten der Rückstauelemente 42 auch ein anderer Abstand vorliegen.
  • Ferner weist der Einleger 40 eine innenliegende Fließbegrenzung 47 auf, welche sich in axialer Richtung, also in Richtung der Schneckenradachse 400, erstreckt und eine ringförmige Barriere bildet, welche verhindert, dass aufgespritzter Kunststoff radial nach innen in Richtung der Schneckenradachse 400 beziehungsweise in Richtung der Nabe 41 fließen kann. Die Fließbegrenzung 47 schließt entsprechend mit dem Werkzeug abdichtend ab.
  • 5 zeigt ein Schneckenrad 4, wobei auf den Einleger 40 der Zahnkranz 48 aufgespritzt ist. Von der Nabe 41 erstreckt sich ringförmig radial nach außen der Einleger 40. Die Fließbegrenzung 47 des Einlegers 40 bildet an einer Oberfläche des Schneckenrads 4 die Grenze zu dem Zahnkranz 48. Auf dem Zahnkranz 48 sind die Anspritzpunkte 44 zu erkennen, welche nach dem Erstarren des Kunststoffs, welcher den Zahnkranz 48 bildet, nachbearbeitet worden sind, beziehungsweise von einem Anguss getrennt worden sind. Die Anspritzpunkte 44 sind auf einem Kreisumfang mit einem Kreismittelpunkt in der Schneckenradachse 400 um 60° gleichmäßig umfangsverteilt angeordnet. Der Zahnkranz 48 weist in einem äußeren Umfangsbereich eine fertige Form der Schrägverzahnung auf, welche im Betrieb mit der Antriebsschnecke 22 in Eingriff kommen.
  • 6 zeigt eine Schnittansicht des Schneckenrads 4 entlang des Schnitts A-A aus 5. Der Einleger 40 ist in seinem äußeren Umfangsbereich vollständig von dem Zahnkranz 48 umgeben. Der Kunststoff des Zahnkranzes 48 bildet dabei die Oberfläche jedes Zahns der umlaufenden Verzahnung 49. Der ausgehärtete Kunststoff des Zahnkranzes 48 grenzt an die Fließbegrenzung 47 und erstreckt sich über das Rückstauelement 42 hinweg in radialer Richtung nach außen.
  • Die Nut 46 des Einlegers 40 ist vollständig mit dem ausgehärteten Kunststoff 48 gefüllt und bildet einen Anspritzabschnitt 45 erhöhter Materialdicke aus. Zwischen dem Boden der Nut 46 und einer Oberseite des Zahnkranzes 48 besteht entsprechend eine Materialdicke S in Richtung der Schneckenradachse 400. Zwischen dem Rückstauelement 42 und der Oberseite des Zahnkranzes 48 ist ein Rückstauabschnitt 43 reduzierter Materialdicke t ausgebildet.
  • Die Materialdicke S zwischen dem Boden der Nut 46 und der Oberseite des Zahnkranzes 48 ist ca. doppelt so großrim Vergleich zur Materialdicke t, die durch den Abstand des Rückstauelements 42 von der Oberseite des Zahnkranzes 48 gebildet ist. Mit anderen Worten weist der Kunststoff des Zahnkranzes 48, mittels welchem der Einleger 40 umspritzt ist, unterschiedliche Materialdicken auf und weist besonders einen Rückstauabschnitt 43 reduzierter Materialdicke t in dem Bereich auf, in welchem das Rückstauelement 42 vorgesehen ist.
  • 7 zeigt eine Detailansicht, in welcher sich der Einleger 40 in einem Werkzeug 5 befindet. Das Werkzeug 5 besteht aus einem Oberwerkzeug 50 und einem Unterwerkzeug 52. In dem Oberwerkzeug 50 ist ein Anguss 54 bereitgestellt, durch welchen der Kunststoff auf den Einleger 40 aufgespritzt wird. Zwischen dem Werkzeug 5 und dem Einleger 40 ist eine Kavität bereitgestellt, in welcher der Kunststoff fließen kann. Die Pfeile in 7 zeigen dabei die Fließrichtung des Kunststoffs an.
  • In dem in 7 gezeigten Zustand ist ein entfernter Bereich der Kavität auf Höhe des Unterwerkzeugs 52 zur Ausbildung des Zahnkranzes 48 bereits mit Kunststoff gefüllt.
  • Den Pfeilen ist zu entnehmen, dass der vom Anguss 54 strömende Kunststoff zunächst die Nut 46 ausfüllt, bevor er in den engeren Bereich zwischen dem Rückstauelement 42 und dem Oberwerkzeug 50 fließt. Entsprechend wird der Kunststoff aufgrund des Rückstauelements 42 zunächst im Bereich der Nut 46 zurückgehalten. Durch den anschließenden Fluss des Kunststoffs durch den verengten Bereich zwischen dem Rückstauelement 42 und dem Oberwerkzeug 50 ist eine gleichmäßige Verteilung des Kunststoffs zur Ausbildung des Zahnkranzes 48 mit einer annähernd homogenen Fließfront in Umfangsrichtung möglich. Nachdem der Kunststoff das Rückstauelement 42 passiert hat, fließt er von den verschiedenen Anspritzpunkten 44 kommend schnell und unter einem gewissen Druck zusammen, wodurch die Bildung von Trennlinien verringert werden kann.
  • 8 zeigt eine Teilansicht des Einlegers 40 die zeigt, wie der aufgespritzte Kunststoff, ausgehend von dem Anspritzpunkt 44 auf der Oberfläche des Einlegers 40 fließt. Die Fließwege des Kunststoffs sind dabei durch Pfeile angedeutet. Die gestrichelten Pfeile stellen die Fließwege des Kunststoffs, ausgehend von den Anspritzpunkten 44 über die Rückstauelemente 42 hin zu dem Umfangsbereich des auszubildenden Zahnkranzes 48 dar. Die durchgezogenen Pfeile stellen die Fließwege des Kunststoff, ausgehend von den Anspritzpunkten 44 entlang zwischen den Rückstauelementen 42 und der Fließbegrenzung 47 hin zu einem äußeren Umfangsbereich zur Ausbildung des Zahnkranzes 48, dar. Dabei tritt der Kunststoff an einer Stelle des Einlegers in radialer Richtung nach außen, an welcher der Einleger kein Rückstauelement 42 aufweist.
  • Die Rückstauelemente 42 bewirken, dass trotz unterschiedlich langer Fließwege der Kunststoff umlaufend nahezu zeitgleich in dem äußeren Umfangsbereich zur Ausbildung der Zähne der umlaufenden Verzahnung 49 des Zahnkranzes 48 strömt. Entsprechend wird der Kunststoff, welcher entlang der kürzeren Fließwege, welche über die gestrichelten Pfeile dargestellt sind, fließt, zunächst an den Rückstauelementen 42 zurückgehalten, um die Ausbreitung in radialer Richtung nach außen hin zur Ausbildung der Zähne der umlaufenden Verzahnung 49 des Zahnkranzes 48 zu verzögern.
  • Um auch eine möglichst gleichmäßige Ausbreitung des Kunststoffs über die Länge der Rückstauelemente 42 hinweg zu ermöglichen, können diese eine variierende Höhe aufweisen.
  • Derartige Rückstauelemente 42 sind auf dem Einleger 40 in 9 gezeigt. Die Rückstauelemente 42 weisen jeweils in der Mitte einen höchsten Punkt auf und fallen zu ihren Enden in Umfangsrichtung hin ab. Die Anspritzpunkte 44 liegen in den Anspritzabschnitten 45 stets dem höchsten Punkten der Rückstauelemente 42 gegenüber. Da die Rückstauwirkung der Rückstauelemente 42 umso größer ist, umso höher das Rückstauelement ist, kann der höchste Punkt des Rückstauelements 42, welcher in radialer Richtung nach außen mit dem kürzesten Fließweg des Kunststoffs in Verbindung steht, eine maximale Rückstauwirkung entfalten. Durch die Reduktion der Höhe der Rückstauelemente 42 in Umfangsrichtung, ausgehend von dem Mittelpunkt der Rückstauelemente 42, reduziert sich auch die Rückstauwirkung der Rückstauelemente 42. Die Rückstauwirkung an einem Punkt eines Rückstauelements 42 ist demnach umso kleiner, umso weiter der Punkt des Rückstauelements 42 von dem Mittelpunkt des Rückstauelements 42 entfernt ist. Dadurch wird ermöglicht, dass der von den Anspritzpunkten 44 ausströmende Kunststoff umlaufend nahezu zeitgleich in den äußeren Randbereich des Einlegers 40 zur Ausbildung des Zahnkranzes 48 gelangt. Durch das gleichmäßige Füllen zur Ausbildung des Zahnkranzes 48 kann ein besonders homogenes Kunststoffgefüge erzeugt werden.
  • 10 zeigt eine Schnittansicht durch einen Teil des Einlegers 40, welcher in einem Werkzeug 5 aufgenommen ist. Das Werkzeug 5 besteht aus einem Oberwerkzeug 50 und einem Unterwerkzeug 52, wobei das Oberwerkzeug 50 neben einem Anguss 54 auch ein Rückstauelement 56 aufweist. Das Rückstauelement 56 steht in axialer Richtung des Einlegers 40 hervor und verringert den Abstand zwischen dem Oberwerkzeug 50 und dem Einleger 40.
  • Der Fließweg des aufgespritzten Kunststoffs ist in der 10 durch Pfeile markiert. Der Kunststoff trifft durch den Anguss 54 auf den Anspritzpunkt 44 des Einlegers und wird an dem Rückstauelement 46, welches die Kavität verengt, angestaut. Anschließend fließt der Kunststoff durch den verengten Bereich der Kavität zwischen dem Rückstauelement 56 des Oberwerkzeugs 50 und dem Einleger 40 in Richtung des äußeren Umfangsbereichs des Einlegers 40, um einen Zahn des Zahnkranzes 48 auszubilden.
  • 11 zeigt eine Teilansicht des Einlegers 40, auf welchem die Rückstauelemente 56 des Oberwerkzeugs angedeutet sind. Die Fließwege des Kunststoffs sind dabei durch Pfeile angedeutet. Die gestrichelten Pfeile stellen die Fließwege des Kunststoffs, ausgehend von den Anspritzpunkten 44 über die Rückstauelemente 56 hin zu dem Umfangsbereich des auszubildenden Zahnkranzes 48, dar. Die durchgezogenen Pfeile stellen die Fließwege des Kunststoff, ausgehend von den Anspritzpunkten 44 entlang zwischen den Rückstauelementen 56 und der Fließbegrenzung 47 hin zu einem äußeren Umfangsbereich zur Ausbildung des Zahnkranzes 48, dar.
  • Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den einzelnen Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenkwelle
    10
    Eingangswelle
    12
    Ausgangswelle
    100
    Kraftfahrzeuglenkung
    102
    Lenkrad
    104
    Lenkritzel
    106
    Zahnstange
    108
    Spurstange
    110
    lenkbares Rad
    112
    Hilfskraftunterstützung
    114
    Hilfskraftunterstützung
    116
    Hilfskraftunterstützung
    118
    Drehmomentsensor
    118’
    Drehmomentsensor
    120
    kardanisches Gelenk
    2
    Vorrichtung zum Aufbringen einer Hilfskraft
    22
    Antriebsschnecke
    24
    Elektromotor
    26
    Wälzlager der Abtriebswelle des Elektromotors
    28
    Wälzlager für die Antriebsschnecke
    29
    Lagervorrichtung
    220
    Achse der Antriebsschnecke
    240
    Abtrieb des Elektromotors
    3
    Gehäuse
    4
    Schneckenrad
    41
    Nabe
    40
    Einleger
    42
    Rückstauelement
    43
    Rückstauabschnitt (Abschnitt reduzierter Materialdicke)
    44
    Anspritzpunkt
    45
    Anspritzabschnitt (Abschnitt erhöhter Materialdicke)
    46
    Nut
    47
    Fließbegrenzung
    48
    Zahnkranz
    49
    Verzahnung
    400
    Schneckenradachse
    5
    Werkzeug
    50
    Oberwerkzeug
    52
    Unterwerkzeug
    54
    Anguss
    56
    Rückstauelement
    S
    Dicke
    t
    Dicke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1780445 A1 [0003]
    • DE 102012102778 A1 [0004]
    • DE 102012102780 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Schneckenrad (4) für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung, umfassend einen Einleger (40), der zur Ausbildung eines Zahnkranzes (48) mit einem Kunststoff umspritzt ist, wobei der Zahnkranz (48) konzentrisch zu einer Schneckenradachse (400) angeordnet ist und an seiner äußeren Oberfläche eine umlaufende Verzahnung (49) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (48) mindestens einen Anspritzabschnitt (45) umfasst, in dem mindestens ein Anspritzpunkt (44) angeordnet ist, und der eine, in Richtung der Schneckenradachse (400) gemessen, erste Materialdicke aufweist, und der Zahnkranz (48) mindestens einen Rückstauabschnitt (43) umfasst, der eine, in Richtung der Schneckenradachse (400) gemessen, relativ zum Anspritzabschnitt (45) reduzierte Materialdicke aufweist, wobei der Rückstauabschnitt (43) reduzierter Materialdicke zwischen einem Anspritzpunkt (44) und der äußeren Oberfläche der umlaufenden Verzahnung (49) angeordnet ist.
  2. Schneckenrad (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einleger (40) mindestens ein Rückstauelement (42) aufweist, welches in Richtung der Schneckenradachse (400) hervorsteht, zur Darstellung des Rückstauabschnitts (43) mit reduzierter Materialdicke.
  3. Schneckenrad (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (48) mindestens eine Einformung in Richtung der Schneckenradachse (400) aufweist, die gebildet wird durch ein Werkzeug (5) zur Herstellung des Zahnkranzes (48), welches mindestens ein in Richtung der Schneckenradachse (400) auf den Einleger zu hervorstehendes Rückstauelement (56) aufweist, zur Darstellung des Rückstauabschnitts (43) mit reduzierter Materialdicke.
  4. Schneckenrad (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch das Rückstauelement (42, 56) ausgebildete Rückstauabschnitt (43) reduzierter Materialdicke einen Radius aufweist, dessen Mittelpunkt in der Schneckenradachse (400) liegt, wobei die Materialdicke (t) des durch das mindestens eine Rückstauelement (42, 56) ausgebildeten Rückstauabschnitts (43) konstant oder variabel ist und bevorzugt in einer Mitte des Rückstauabschnitts (43) am geringsten und von dort ausgehend in Umfangsrichtung allmählich ansteigend ausgebildet ist.
  5. Schneckenrad (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch das mindestens eine Rückstauelement (42, 56) ausgebildete Rückstauabschnitt (43) reduzierter Materialdicke ein Kreisring oder ein Kreisringabschnitt ist, welcher konzentrisch zu der Schneckenradachse (400) angeordnet ist.
  6. Schneckenrad (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein radial nach innen gegenüber dem Rückstauabschnitt (43) reduzierter Materialdicke angeordneter Anspritzabschnitt (45) erhöhter Materialdicke vorgesehen ist.
  7. Schneckenrad (4) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einleger (40) radial nach innen zu dem Rückstauelement (42, 56) eine radial umlaufende oder in Teilsegmente unterteilte Nut (46) zum Aufnehmen des Kunststoffs beim Umspritzen umfasst, wobei die Nut (46) bevorzugt einen Anspritzabschnitt (45) erhöhter Materialdicke des Zahnkranzes (48) ausbildet.
  8. Schneckenrad (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialdicke (S) des Aanspritzabschnitts (45) erhöhter Materialdicke in einem inneren radialen Bereich näher zu der Schneckenradachse (400) größerals eine Materialdicke (t) des durch das mindestens eine Rückstauelement (42, 56) ausgebildeten Rückstauabschnitts (43) reduzierter Materialdicke.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Schneckenrads (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Einleger (40) auf einer Welle oder Nabe angeordnet wird, und der Einleger (40) zur Ausbildung eines Zahnkranzes (48) mit einem Kunststoff umspritzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff während des Umspritzens an einem Rückstauelement (42, 56) gestaut wird.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstauelement (42) am Einleger (40) angeordnet ist und/oder das Rückstauelement (42) an einem Werkzeug (5) angeordnet ist.
DE102014115804.0A 2014-10-30 2014-10-30 Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung Active DE102014115804B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115804.0A DE102014115804B4 (de) 2014-10-30 2014-10-30 Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung
EP15747432.1A EP3212970A1 (de) 2014-10-30 2015-07-31 Schneckenrad für eine elektromechanische hilfskraftlenkung
PCT/EP2015/067612 WO2016066291A1 (de) 2014-10-30 2015-07-31 Schneckenrad für eine elektromechanische hilfskraftlenkung
CN201580059043.XA CN107000273B (zh) 2014-10-30 2015-07-31 用于机电的助力转向的蜗轮

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115804.0A DE102014115804B4 (de) 2014-10-30 2014-10-30 Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014115804A1 true DE102014115804A1 (de) 2016-05-04
DE102014115804B4 DE102014115804B4 (de) 2017-03-02

Family

ID=53783709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014115804.0A Active DE102014115804B4 (de) 2014-10-30 2014-10-30 Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3212970A1 (de)
CN (1) CN107000273B (de)
DE (1) DE102014115804B4 (de)
WO (1) WO2016066291A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021175750A1 (de) * 2020-03-06 2021-09-10 Thyssenkrupp Presta Ag Verfahren zur herstellung eines getrieberads für eine elektromechanische hilfskraftlenkung
US11225283B2 (en) 2017-10-02 2022-01-18 Thyssenkrupp Presta Ag Worm gear for a worm gear mechanism of a motor vehicle steering system made from fibre reinforced plastic with a targeted orientation of the fibres
EP3974680A1 (de) * 2020-09-24 2022-03-30 IMS Gear SE & Co. KGaA Mehrkomponentenrad, zahnrad und planetengetriebe
US11697448B2 (en) 2019-04-23 2023-07-11 Thyssenkrupp Presta Ag Length-adjustable steering shaft for a motor vehicle, and profiled sleeve for a steering shaft

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111619653A (zh) * 2019-09-09 2020-09-04 安徽中鼎橡塑制品有限公司 汽车转向机用蜗轮及其制造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070089555A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Koji Tomoda Composite gear
EP1780445A1 (de) 2005-10-19 2007-05-02 IMS Gear GmbH Zahnrad und Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
DE102006030097B3 (de) * 2006-06-28 2008-02-14 Zf Friedrichshafen Ag Schraubrad
EP2472145A1 (de) * 2010-03-24 2012-07-04 JTEKT Corporation Getriebe
DE102012102780A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE102012102778A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zum herstellen eines schraubrads

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4173053B2 (ja) * 2003-06-02 2008-10-29 株式会社エンプラス 射出成形樹脂歯車、射出成形樹脂スプロケット、射出成形樹脂プーリ、射出成形樹脂ローラ
EP2267336B1 (de) * 2009-06-19 2013-08-07 GM Global Technology Operations LLC Schneckenradnabe
WO2014129631A1 (ja) * 2013-02-25 2014-08-28 日本精工株式会社 ウォームホイール、電動パワーステアリング装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780445A1 (de) 2005-10-19 2007-05-02 IMS Gear GmbH Zahnrad und Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
US20070089555A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Koji Tomoda Composite gear
DE102006030097B3 (de) * 2006-06-28 2008-02-14 Zf Friedrichshafen Ag Schraubrad
EP2472145A1 (de) * 2010-03-24 2012-07-04 JTEKT Corporation Getriebe
DE102012102780A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE102012102778A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zum herstellen eines schraubrads

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11225283B2 (en) 2017-10-02 2022-01-18 Thyssenkrupp Presta Ag Worm gear for a worm gear mechanism of a motor vehicle steering system made from fibre reinforced plastic with a targeted orientation of the fibres
US11697448B2 (en) 2019-04-23 2023-07-11 Thyssenkrupp Presta Ag Length-adjustable steering shaft for a motor vehicle, and profiled sleeve for a steering shaft
WO2021175750A1 (de) * 2020-03-06 2021-09-10 Thyssenkrupp Presta Ag Verfahren zur herstellung eines getrieberads für eine elektromechanische hilfskraftlenkung
EP3974680A1 (de) * 2020-09-24 2022-03-30 IMS Gear SE & Co. KGaA Mehrkomponentenrad, zahnrad und planetengetriebe
CN114321289A (zh) * 2020-09-24 2022-04-12 亿迈齿轮两合股份公司 多组件轮、齿轮和行星齿轮变速器

Also Published As

Publication number Publication date
EP3212970A1 (de) 2017-09-06
CN107000273A (zh) 2017-08-01
CN107000273B (zh) 2019-07-26
DE102014115804B4 (de) 2017-03-02
WO2016066291A1 (de) 2016-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102777B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische lenkvorrichtung
EP1780445B1 (de) Zahnrad
DE102014115804B4 (de) Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
DE202009001847U1 (de) Spindelantrieb für eine Sitzlängsverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
EP2808582B1 (de) Planetengetriebe eines Kraftfahrzeugaktuators
DE102016203625B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012102778A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE102012102780A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schraubrads
DE102016203627B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und Spritzgießvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012102776A1 (de) Schraubrad für eine elektromechanische lenkvorrichtung
DE102014210246A1 (de) Schmierritzelmodul, Schmierritzel und Verfahren zum Herstellen eines Schmierritzelmoduls
DE112015003883T5 (de) Zahnstange und Verfahren zum Herstellen der Zahnstange
DE102017131180A1 (de) Schneckenrad für ein Schneckenradgetriebe einer Kraftfahrzeuglenkung mit einem eingespritzten Trägerring
EP3459706A1 (de) Stirnrad zur verwendung in einem stirnradgetriebe, zahnradpaarung für ein stirnradgetriebe, stirnradgetriebe mit einer derartigen zahnradpaarung sowie verfahren zum herstellen eines stirnrads und seine verwendung in stirnradgetrieben
DE102014104949B4 (de) Zahnrad
DE102014106259A1 (de) Lenkwelle für eine Kraftfahrzeuglenkung
DE102020202922A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getrieberads für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung
DE102016215869A1 (de) Längenveränderbare Lenkwelle und Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle
DE102016215023A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer längenveränderbaren Lenkwelle und längenveränderbare Lenkwelle
DE102014104288A1 (de) Zahnrad
DE102017131173A1 (de) Schneckenrad für ein Schneckenradgetriebe einer Kraftfahrzeuglenkung mit einem zwischen einer Nabe und einem Zahnkranz eingespritzten Trägerring
DE102005042758B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Objektes mit Innengewinde
DE102011050261A1 (de) Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung
WO2018206169A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zahnrads

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP PRESTA AG, ESCHEN, LI

Owner name: THYSSENKRUPP PRESTA AG, LI

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP PRESTA AG, ESCHEN, LI

R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP PRESTA AKTIENGESELLSCHAFT, LI

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP PRESTA AG, ESCHEN, LI

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP PRESTA AG, ESCHEN, LI

Owner name: THYSSENKRUPP PRESTA AG, LI

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP PRESTA AG, ESCHEN, LI

R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP PRESTA AKTIENGESELLSCHAFT, LI

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP PRESTA AG, ESCHEN, LI

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP PRESTA AG, ESCHEN, LI

R084 Declaration of willingness to licence