DE102011050261A1 - Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung - Google Patents

Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011050261A1
DE102011050261A1 DE201110050261 DE102011050261A DE102011050261A1 DE 102011050261 A1 DE102011050261 A1 DE 102011050261A1 DE 201110050261 DE201110050261 DE 201110050261 DE 102011050261 A DE102011050261 A DE 102011050261A DE 102011050261 A1 DE102011050261 A1 DE 102011050261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile segments
injection molding
workpiece
gearing
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110050261
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Krenz
Zdenek Frcek
Martin Krystof
Jürgen Bieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch sro
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
Robert Bosch sro
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch sro, ZF Lenksysteme GmbH filed Critical Robert Bosch sro
Priority to DE201110050261 priority Critical patent/DE102011050261A1/de
Priority to PCT/EP2012/057479 priority patent/WO2012152579A1/de
Publication of DE102011050261A1 publication Critical patent/DE102011050261A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/301Modular mould systems [MMS], i.e. moulds built up by stacking mould elements, e.g. plates, blocks, rods
    • B29C33/302Assembling a large number of mould elements to constitute one cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2618Moulds having screw-threaded mould walls
    • B29C45/2622Moulds having screw-threaded mould walls for moulding interrupted screw threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D15/00Producing gear wheels or similar articles with grooves or projections, e.g. control knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2015/00Gear wheels or similar articles with grooves or projections, e.g. control knobs
    • B29L2015/006Pinions, sprocket-wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • F16H2055/065Moulded gears, e.g. inserts therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spritzgussvorrichtung für eine globoidische Verzahnung, insbesondere für eine Verzahnung in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeugs, die eine Vielzahl von Profilsegmenten (15) aufweist, die jeweils ein Teil eines Zahnprofils aufweisen und kreisförmig ausrichtbar sind, so dass sich die Profilsegmente (15) auf einer radial nach innen gerichteten Seite zu einem Hohlraum ergänzen, in dem in einem Spritzgussprozess ein Werkstück (10) mit einer globoidischen Verzahnung formbar ist. Darüberhinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer globoidischen Verzahnung sowie die Verwendung eines Werkstücks mit einer globoidischen Verzahnung in einer Lenkhilfe.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spritzgussvorrichtung für eine globoidische Verzahnung, insbesondere für eine Verzahnung in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeugs. Darüberhinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer globoidischen Verzahnung sowie die Verwendung eines Werkstücks mit einer globoidischen Verzahnung in einer Lenkhilfe.
  • Bei einer Lenkhilfe wird die Lenkbewegung des Fahrers über eine Lenksäule von einer Dreh- in eine Längsbewegung übergeleitet. Dabei kommen unterschiedliche Anordnung für unterschiedliche Fahrzeugklassen zum Einsatz, d.h. von der Kleinstwagenklasse über die Mittel- und Oberklasse bis hin zum Transporter, die verschiedene Einbaulagen und Ausführungen erfordern.
  • So ist es aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt, dass bei Lenkhilfen Schneckenräder eingesetzt werden können. Schneckenräder sind allgemein aus Zylinderschneckengetrieben bekannt und können mit einer zylindrischen oder mit einer globoidischen Verzahnung ausgeführt sein. Die entsprechenden Begriffe und Bestimmungsgrößen für Schneckenräder werden für Zylinderschneckengetriebe mit sich rechtwinklig kreuzenden Achsen in der DIN 3975 (2002) angegeben. Während bei zylindrischen Zahnrädern mit Geradverzahnung oder mit Schrägverzahnung die Spitzen der Zähne auf einer Zylinderfläche liegen, weist eine globoidische Verzahnung die Form eines konkaven Kreisbogens auf.
  • Schneckenräder mit einer zylindrischen Verzahnung können auf einfache Weise in einem Spritzgussverfahren hergestellt werden. Globoidische Verzahnungen erfordern jedoch aufgrund der komplizierteren Form eine aufwendigere Herstellung, die beispielsweise mittels eines spannabhebenden Verfahrens erfolgen kann. Globoidische Verzahnungen sind jedoch bezüglich ihrer Tragfähigkeit einer zylindrischen Verzahnung überlegen.
  • Folglich besteht auf dem Gebiet der Technik ein Bedarf, eine einfachere Herstellung für Werkstücke mit globoidischen Verzahnungen anzugeben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Spritzgussvorrichtung zu schaffen, die eine Herstellung von globoidischen Verzahnungen ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Spritzgussvorrichtung für eine globoidische Verzahnung, insbesondere für eine Verzahnung in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeugs, gelöst, die eine Vielzahl von Profilsegmenten aufweist, die jeweils ein Teil eines Zahnprofils aufweisen und kreisförmig ausrichtbar sind, so dass sich die Profilsegmente auf einer radial nach innen gerichteten Seite zu einem Hohlraum ergänzen, in dem in einem Spritzgussprozess ein Werkstück mit einer globoidischen Verzahnung formbar ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Profilsegmente jeweils mit einer Führung versehen, die ein radiales oder ein radiales/axiales Wegfahren der Profilsegmente ermöglichen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Führungen der Profilsegmente trichterförmig angeordnet sind.
  • Ebenso können die Führungen der Profilsegmente schwenkbar angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Profilsegmente in ihrem Außenbereich mittels eines Spannrings oder mittels eines Führungsrings positioniert sind.
  • Das Werkstück mit einer globoidischen Verzahnung kann ein Zahnrad, ein Schraubrad oder ein Schneckenrad sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Werkstück einen Einleger auf, insbesondere einen Einleger aus einem härteren Material, beispielsweise aus einem anderen Kunststoff, aus Stahl oder Aluminium, der von der globoidischen Verzahnung umschlossen ist.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die oben genannte Aufgabe auch durch ein Verfahren zur Herstellung einer globoidischen Verzahnung, insbesondere für eine Verzahnung in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeugs, gelöst, bei dem ein Spritzgusswerkzeug mit einer Vielzahl von Profilsegmenten bereitgestellt wird, die jeweils ein Teil eines Zahnprofils aufweisen und kreisförmig ausgerichtet werden, so dass sich die Profilsegmente auf einer radial nach innen gerichteten Seite zu einem Hohlraum ergänzen, der nachfolgend in einem Spritzgussprozess zu einem Werkstück mit einer globoidischen Verzahnung geformt wird.
  • Desweiteren wird ein Werkstück bzw. eine Verwendung eines Werkstücks mit einer globoidischen Verzahnung in einer Lenkhilfe angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Schnittbild einer erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenansicht;
  • 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Draufsicht; und
  • 3 eine Seitenansicht eines Schneckenrads bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird im Folgenden eine Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die erfindungsgemäße Spritzgussvorrichtung für eine globoidische Verzahnung ist mit Bezugszeichen 5 versehen und ist insbesondere für eine Verzahnung 10 in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt die Spritzgussvorrichtung 5 in einem Schnittbild, wobei lediglich die für die erfindungsgemäße Lehre notwendigen Bestandteile angegeben werden. Für den kundigen Fachmann ist es jedoch verständlich, die gezeigte Vorrichtung um weitere Elemente zu ergänzen, die für einen wirkungsvollen Betrieb eventuell notwendig wären.
  • Die Spritzgussvorrichtung 5 weist eine Vielzahl von Profilsegmenten 15 auf, die jeweils auf ihrer Innenseite mit einem Teil eines Zahnprofils versehen sind. Die einzelnen Profilsegmente 15 sind kreisförmig ausrichtbar, so dass sich die Profilsegmente 15 auf einer radial nach innen gewandet Seite zu einem Hohlraum ergänzen, in dem in einem Spritzgussprozess das Werkstück 10 mit einer globoidischen Verzahnung formbar ist.
  • Wie in 1 gezeigt ist, sind die Profilsegmente 15 jeweils mit einer Führung 20 versehen sind, die ein radiales oder ein radiales/axiales Wegfahren der Profilsegmente 15 ermöglichen. Zur Verdeutlichung des Wegfahrens der Profilsegmente 15 sind dazu die fünf dem Betrachter zugewandten Profilsegmente 15 in einer anderen Position gezeigt. Allgemein können die Profilsegmente 15 beispielsweise in eine radiale Richtung weggefahren werden. Es ist aber auch denkbar, eine Kombination von radialem und axialem Wegfahren der Profilsegmente 15 zu ermöglichen.
  • Die Führungen 20 der Profilsegmente 15 sind in einem Grundkörper 30 der Spritzgussvorrichtung 5 befestigt. Um das oben beschriebene radiale Wegfahren zu ermöglichen, können die Führungen im Grundkörper 30 trichterförmig angeordnet sein. Der Begriff „trichterförmig” bezieht sich dabei auf eine gedachte Umhüllende der Führungen 20, die symmetrisch um die Mittelachse des zu formenden Werkstücks angeordnet sind und einen bestimmten Neigungswinkel zu der Mittelachse bilden.
  • Die Führungen 20 der Profilsegmente 15 können auch schwenkbar angeordnet sein, wobei eine entsprechende Schwenkeinrichtung, beispielsweise in Form eines Gelenkes, für jede Führung 20 in dem Grundkörper 30 vorgesehen ist.
  • Die Profilsegmente 15 sind in ihrem Außenbereich mittels eines Spannrings 25 positioniert. Der Spannring 25 ist mit dem Grundkörper 30 verbunden und ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Profilsegmente 15 während des Spritzgussvorgangs.
  • Folglich wird eine Spritzgussvorrichtung 5 mit radial angeordneten Profilsegmenten 15 geschaffen, die exakt aufeinander abgestimmt und in einem konischen Ring zueinander positioniert sind.
  • Nach der Entformung durch Wegfahren der Profilsegmente 15 ist das gespritzte durch die globoidische Form mit Hinterschnitt behaftete Werkstück 10 als Zahnrad, als Schraubrad oder als Schneckenrad fertiggestellt.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist die Spritzgussvorrichtung 5 in einer Draufsicht gezeigt. Wie aus 2 hervorgeht, ergänzen sich die Profilsegmente 15 zu einer kreisförmigen Spritzgussform, in der das Werkstück 10 durch Einbringen von Kunststoff beispielsweise über die Anschlüsse 35 gebildet wird.
  • Ein Beispiel für das Werkstück 10 ist in 3 gezeigt. Dabei handelt es sich um ein Schneckenrad, das auf seiner Außenseite eine globoidische Verzahnung aufweist. Dies ist schematisch in 3 durch die Form der zwischen den Lücken 11 angeordneten Zähnen 12 angedeutet. Dabei ist für jeden Zahn 12 der Zahnkörper in einem Außenbereich 13 und einem Zentralbereich 14 unterschiedlich dick geformt.
  • Das Werkstück 10 kann dabei in einem Innenbereich einen Einleger aufweisen, der von der globoidischen Verzahnung umschlossen ist. Der Einleger dient der mechanischen Versteifung des Werkstücks 10 und ist aus einem härteren Material, beispielsweise aus einem anderen Kunststoff, aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Bei dem Werkstück 10 kann es sich aber auch um einen Kunststoffzahnkranz handeln, dessen Innenbereich freiliegt.
  • Bei einem Verfahren zur Herstellung einer globoidischen Verzahnung wird das Spritzgusswerkzeug 5 bereitgestellt und nachfolgend wird in einem Spritzgussprozess das Werkstück mit einer globoidischen Verzahnung geformt. Dies ermöglicht eine kostengünstige, spanlose Herstelltechnologie für das einbaufertige Werkstück, bei dem die Außenhaut nicht verletzt ist, was einen günstigen Einfluss auf den Getriebe-Wirkungsgrad, die Festigkeit und den Verschleiß ausübt.
  • Das Werkstück 10 mit der globoidischen Verzahnung kann beispielsweise in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeuges verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Spritgussvorrichtung
    10
    Werkstück
    11
    Lücke
    12
    Zahn
    13
    Außenbereich
    14
    Zentralbereich
    15
    Profilsegment
    20
    Führung
    25
    Spannring/Führungsring
    30
    Grundkörper
    35
    Anschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 3975 (2002) [0003]

Claims (14)

  1. Spritzgussvorrichtung für eine globoidische Verzahnung, insbesondere für eine Verzahnung in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeugs, die eine Vielzahl von Profilsegmenten (15) aufweist, die jeweils ein Teil eines Zahnprofils aufweisen und kreisförmig ausrichtbar sind, so dass sich die Profilsegmente (15) auf einer radial nach innen gerichteten Seite zu einem Hohlraum ergänzen, in dem in einem Spritzgussprozess ein Werkstück (10) mit einer globoidischen Verzahnung formbar ist.
  2. Spritzgussvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Profilsegmente (15) jeweils mit einer Führung (20) versehen sind, die ein radiales oder ein radiales/axiales Wegfahren der Profilsegmente (15) ermöglichen.
  3. Spritzgussvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Führungen (20) der Profilsegmente (15) trichterförmig angeordnet sind.
  4. Spritzgussvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Führungen (20) der Profilsegmente (15) schwenkbar angeordnet sind.
  5. Spritzgussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Profilsegmente (15) in ihrem Außenbereich mittels eines Spannrings (25) positioniert sind oder mittels eines Führungsrings axial gehalten und fixiert sind.
  6. Spritzgussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Werkstück (10) mit einer globoidischen Verzahnung ein Zahnrad, ein Schraubrad oder ein Schneckenrad ist
  7. Spritzgussvorrichtung nach Anspruch 6, bei der das Werkstück (10) einen Stahleinleger aufweist, der von der globoidischen Verzahnung umschlossen ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer globoidischen Verzahnung, insbesondere für eine Verzahnung in einer Lenkhilfe eines Kraftfahrzeugs, bei dem ein Spritzgusswerkzeug mit einer Vielzahl von Profilsegmenten (15) bereitgestellt wird, die jeweils ein Teil eines Zahnprofils aufweisen und kreisförmig ausgerichtet werden, so dass sich die Profilsegmente (15) auf einer radial nach innen gerichteten Seite zu einem Hohlraum ergänzen, in dem nachfolgend in einem Spritzgussprozess ein Werkstück (10) mit einer globoidischen Verzahnung geformt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Profilsegmente (15) jeweils mit einer Führung (20) versehen sind, die ein radiales oder ein radiales/axiales Wegfahren der Profilsegmente (15) nach dem Formen des Werkstücks ermöglichen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Führungen (20) der Profilsegmente (15) trichterförmig angeordnet werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem die Führungen (20) der Profilsegmente (15) schwenkbar angeordnet werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei der die Profilsegmente (15) in ihrem Außenbereich mittels eines Spannrings (25) positioniert werden oder die Profilsegmente (15) in ihrem Außenbereich mittels eines Führungsrings axial gehalten und fixiert werden.
  13. Werkstücks mit einer globoidischen Verzahnung, das gemäß Ansprüchen 8 bis 12 herstellbar ist.
  14. Verwendung des Werkstücks mit einer globoidischen Verzahnung gemäß Anspruch 12 in einer Lenkhilfe.
DE201110050261 2011-05-11 2011-05-11 Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung Withdrawn DE102011050261A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110050261 DE102011050261A1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung
PCT/EP2012/057479 WO2012152579A1 (de) 2011-05-11 2012-04-24 Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110050261 DE102011050261A1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011050261A1 true DE102011050261A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=46001274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110050261 Withdrawn DE102011050261A1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011050261A1 (de)
WO (1) WO2012152579A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3885612A1 (de) * 2020-03-26 2021-09-29 Illinois Tool Works, Inc. Globoidschneckengetriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222115A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Robert Bosch Gmbh Stirnrad für ein Schneckengetriebe, Verwendung des Stirnrads sowie Spritzgusswerkzeug zur Herstellung des Stirnrads

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905740A (en) * 1973-11-19 1975-09-16 Beatrice Foods Co Molding apparatus
JPS6232017A (ja) * 1985-08-05 1987-02-12 Shiba Kogyo Kk 合成樹脂用射出成形型
EP1780445A1 (de) * 2005-10-19 2007-05-02 IMS Gear GmbH Zahnrad und Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
DE102010019386A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-11 Cie Automotive, S.A. Spritzguss-Formwerkzeug zur Herstellung ringförmiger Stücke mit schrägverzahnter Außenfläche

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1790607A (en) * 1929-03-11 1931-01-27 Nikola Trbojevich Steering gear
GB871021A (en) * 1957-07-12 1961-06-21 James Albert Hatch Improvements in or relating to cast worm wheels
FR2488547A1 (fr) * 1980-08-18 1982-02-19 Yoshida Kogyo Kk Procede et dispositif pour la fabrication de recipients en matiere plastique par soufflage et par moulage par injection, ainsi que le produit obtenu par ce procede
GB2067441B (en) * 1981-01-09 1983-04-07 Nissan Motor Pressure die casting method and apparatus for production of rotor having radial vanes
JPS62117717A (ja) * 1985-11-19 1987-05-29 Nissan Motor Co Ltd 羽根状回転体の成形型
JPH066226B2 (ja) * 1988-08-31 1994-01-26 本田技研工業株式会社 羽根車の鋳造方法および鋳造装置
US5066448A (en) * 1990-10-03 1991-11-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Tread removal method and apparatus
DE19957440A1 (de) * 1999-11-29 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Stirnrad für ein Schneckengetriebe und eine Form zur Herstellung eines solchen Stirnrads
JP3944382B2 (ja) * 2000-12-27 2007-07-11 株式会社ジェイテクト ウォームホイール、その成形方法及び成形装置
BRPI0402480A (pt) * 2004-06-18 2006-02-07 Ezidio Felippi Processo de fabricação de rotor compressor de turbocompressores e outras peças de difìcil extração e molde correspondente
JP4621253B2 (ja) * 2005-07-19 2011-01-26 旭化成ケミカルズ株式会社 歯車

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905740A (en) * 1973-11-19 1975-09-16 Beatrice Foods Co Molding apparatus
JPS6232017A (ja) * 1985-08-05 1987-02-12 Shiba Kogyo Kk 合成樹脂用射出成形型
EP1780445A1 (de) * 2005-10-19 2007-05-02 IMS Gear GmbH Zahnrad und Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
DE102010019386A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-11 Cie Automotive, S.A. Spritzguss-Formwerkzeug zur Herstellung ringförmiger Stücke mit schrägverzahnter Außenfläche

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 3975 (2002)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3885612A1 (de) * 2020-03-26 2021-09-29 Illinois Tool Works, Inc. Globoidschneckengetriebe
WO2021194794A1 (en) * 2020-03-26 2021-09-30 Illinois Tool Works Inc. Globoid worm gear

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012152579A1 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
WO2013037428A1 (de) Fahrzeug-rad mit einer felge aus faserverstärktem kunststoffmaterial
DE112011102802T5 (de) Geschmiedete Kegelzahnräder mit Evolventenabschnitt und reguliertem relativem Krümmungsradius
DE102014115804B4 (de) Schneckenrad für eine elektromechanische Hilfskraftlenkung
DE102013220800B3 (de) Getrieberad sowie Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Getrieberads
DE102014015870B4 (de) Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug aus einem kurzfaserverstärkten Kunststoff
DE102008041931A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zahnstange für ein Lenksystem in einem Fahrzeug
DE102011050261A1 (de) Spritzgussvorrichtung für eine globoidische verzahnung und verfahren zur herstellung einer globoidischen verzahnung
DE102007023161A1 (de) Getriebeschnecke, Schneckengetriebe, Antriebsstrang
DE102016226007A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Komponente eines Fahrzeugs
DE112011100606B4 (de) Turbinenrad und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2483027B1 (de) Verfahren zur herstellung einer innenverzahnung
EP3319827B1 (de) Dachmodul für einen kraftwagen
DE102006017373B4 (de) Kaltumformverfahren zur Herstellung eines einbaufertigen Kugelzapfens
DE102014006771A1 (de) Umformwerkzeug zum Umformen, insbesondere Falzen, eines Bauteils sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Umformwerkzeugs
WO2021255154A1 (de) Herstellungsverfahren eines bauteils mit kühlkanalsystem
DE102010029789A1 (de) Frontträger für ein Kraftfahrzeug
DE102014203699A1 (de) Verfahren für die herstellung eines gusskerns für die fertigung von zylinderköpfen
WO2016082903A1 (de) Aufnahmevorrichtung für die fixierung polymerere kfz-stossfänger
WO2012100887A1 (de) Lenkgehäuse für eine lenkeinrichtung in einem fahrzeug
DE102006058858A1 (de) Parksperrenrad
DE102011104383A1 (de) Spritzgusswerkzeug und Verfahren zur Herstellung von Ventilen mit Anschlussstutzen
DE102011108043A1 (de) Segmentierter Statorträger und Stator für eine elektrische Maschine
DE102011052484A1 (de) Tragrahmen für die Lagerung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102016222453A1 (de) Planetengetriebe mit einteiligem Zahnrad

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BODE MEITINGER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BODE MEITINGER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH, SPOL. SR. O., CZ

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH, SPOL. SR. O., ZF LENKSYSTEME GMBH, , CZ

Effective date: 20150423

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20120502

Owner name: ROBERT BOSCH, SPOL. SR. O., CZ

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20120502

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH, SPOL. SR. O., ZF LENKSYSTEME GMBH, , CZ

Effective date: 20150423

Owner name: ROBERT BOSCH, SPOL. SR. O., CZ

Free format text: FORMER OWNERS: ROBERT BOSCH, SPOL. SR. O., CESKE BUDEJOVICE, CZ; ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: ROBERT BOSCH, SPOL. SR. O., CESKE BUDEJOVICE, CZ; ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R082 Change of representative

Representative=s name: BODE MEITINGER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20150423

Representative=s name: BODE MEITINGER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20120502

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee