DE102013218615A1 - Lastschaltautomatgetriebe - Google Patents

Lastschaltautomatgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102013218615A1
DE102013218615A1 DE102013218615.0A DE102013218615A DE102013218615A1 DE 102013218615 A1 DE102013218615 A1 DE 102013218615A1 DE 102013218615 A DE102013218615 A DE 102013218615A DE 102013218615 A1 DE102013218615 A1 DE 102013218615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring gear
transmission
gear
planet carrier
starting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013218615.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schmid
Bernhard Fessler
Herbert Ott
Bernd Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102013218615.0A priority Critical patent/DE102013218615A1/de
Priority to US14/289,682 priority patent/US20150080169A1/en
Publication of DE102013218615A1 publication Critical patent/DE102013218615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/721Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with an energy dissipating device, e.g. regulating brake or fluid throttle, in order to vary speed continuously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2012Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with four sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2043Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with five engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2079Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
    • F16H2200/2082Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lastschaltautomatgetriebe, umfassend ein eine Getriebeeingangswelle (4), eine Getriebeausgangswelle (5), mehrere Radsätze (RS1, RS2, RS3) und Schaltelemente (A, B, D, E, F) aufweisendes Schaltgetriebe (2) sowie ein der Getriebeeingangswelle (4) vorgeschaltetes Anfahrelement (3). Es wird vorgeschlagen, dass das Anfahrelement (3) als Planetenradsatz (6) mit Hohlrad (9), Planetenträger (10) und Sonnenrad (12) ausgebildet ist, wobei das Hohlrad (9) und der Planetenträger (10) koppelbar und das Sonnenrad (12) arretierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lastschaltautomatgetriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Lastschaltautomatgetriebe, insbesondere für Nutzfahrzeuge, weisen in der Regel ein als Drehmomentwandler ausgebildetes Anfahrelement auf, welches insbesondere eine Überhöhung des vom Verbrennungsmotor gelieferten Drehmomentes bewirkt. Nachteilig bei einem derartigen Drehmomentwandler sind einerseits die durch den Schlupf zwischen Pumpen- und Turbinenrad verursachten hydraulischen Verluste und andererseits ein relativ hohes Gewicht des Wandlers.
  • In der DE 10 2008 041 887 A1 der Anmelderin wurde bei Hybridantrieben für Kraftfahrzeuge vorgeschlagen, den hydrodynamischen Drehmomentwandler durch eine Einganggetriebestufe mit hoher Übersetzung zu ersetzen, wobei die Eingangsgetriebestufe als Planetenradsatz mit einem Sonnenrad, einem Planetenträger sowie einem Hohlrad ausgebildet ist. Das Hohlrad ist dabei mit dem Verbrennungsmotor und/oder der elektrischen Maschine koppelbar, der Planetenträger ist mit der Getriebeeingangswelle verbunden, und das Sonnenrad ist permanent gegenüber dem Getriebegehäuse festgehalten. Damit ergibt sich für das Planetengetriebe eine Standübersetzung. Durch die Eingangsgetriebestufe wird eine Erhöhung des Drehmoments der elektrischen Maschine um ca. 70 % erreicht.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Lastschaltautomatgetriebe der eingangs genannten Art die Verluste des Anfahrelements zu verringern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird der bei einem Lastschaltautomatgetriebe bisher übliche Drehmomentwandler durch einen Planetenradsatz ersetzt, wobei das Hohlrad und der Planetenträger des Planetenradsatzes miteinander koppelbar und das Sonnenrad festsetzbar ist. Damit ergibt sich beim Anfahren eine Übersetzung zwischen Antriebswelle und Getriebeeingangswelle ins Langsame, d.h. das vom Verbrennungsmotor gelieferte Drehmoment wird – ähnlich wie beim hydrodynamischen Wandler – erhöht. Damit ist ein schnelles und leichtes Anfahren möglich. Insbesondere ergeben sich jedoch geringere Verluste, da hydraulische Verluste entfallen und lediglich Zahnreibungsverluste auftreten. Darüber hinaus ist das Gewicht des Automatgetriebes mit erfindungsgemäßem Anfahrelement niedriger gegenüber dem konventionellen Wandler.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform dient als Anfahrelement mindestens ein Schaltelement des Schaltgetriebes, d.h. die im Schaltgetriebe ohnehin vorhandenen Schaltelemente übernehmen zusätzlich eine Anfahrfunktion, also die Überbrückung der Drehzahldifferenz zwischen Antriebswelle bzw. Getriebeeingangswelle und Getriebeausgangswelle beim Anfahren.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Planetenträger über eine Schaltkupplung mit der Antriebswelle koppelbar, d.h. beide Getriebeglieder, das Hohlrad und der Planetenträger, können miteinander „verblockt“ werden, sodass sie synchron laufen. Die Kupplung wird eingerückt, sobald der Anfahrvorgang beendet ist; damit entfällt die Anfahrübersetzung.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Sonnenrad bzw. die Sonnenradwelle – während des Anfahrvorganges – über einen Freilauf gegenüber dem Gehäuse abgestützt, d.h. festgehalten. Der Planetenradsatz arbeitet also während des Anfahrvorganges mit einer Standübersetzung zwischen Hohlrad und Planetenträger. Wie bereits erwähnt, ergibt sich eine Übersetzung ins Langsame und damit eine Überhöhung des Drehmoments an der Getriebeeingangswelle.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Hohlrad direkt mit der Antriebswelle verbunden, d.h. der Verbrennungsmotor treibt direkt auf das Hohlrad des Planetenradsatzes.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Hohlrad mit einer elektrischen Maschine koppelbar, wobei die elektrische Maschine vorzugsweise die Funktion eines Starter-Generators erfüllt. Der Verbrennungsmotor kann somit über die elektrische Maschine gestartet werden (Starterfunktion), oder die elektrische Maschine wird über den Verbrennungsmotor angetrieben (Generatorfunktion).
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines Lastschaltautomatgetriebes mit erfindungsgemäßem Anfahrelement und
  • 2 eine konstruktive Ausführung des Anfahrelementes mit einer integrierten elektrischen Maschine.
  • 1 zeigt ein Lastschaltautomatgetriebe 1, im Folgenden kurz Automatgetriebe 1 genannt, welches eine Antriebsseite AN, eine Abtriebsseite AB, ein Schaltgetriebe 2 und ein Anfahrelement 3 umfasst. Das Schaltgetriebe 2 weist eine Getriebeeingangswelle 4 und eine Getriebeausgangswelle 5, drei Planetenradsätze RS1, RS2, RS3 sowie fünf Schaltelemente A, B, D, E, F auf. Mit dem Schaltgetriebe 2 können sieben Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang geschaltet werden. Zwischen der Antriebsseite AN und der Getriebeeingangswelle 4 ist das Anfahrelement 3 angeordnet, welches einen Planetenradsatz 6, eine Schaltkupplung 7 sowie einen Freilauf 8 aufweist. Der Planetenradsatz 6 umfasst ein Hohlrad 9 mit Hohlradträger, einen Planetenträger 10 mit Planeten 11 sowie ein Sonnenrad 12 mit Sonnenradwelle 12a. Das Anfahrelement 3 wird durch eine von einem nicht dargestellten Verbrennungsmotor angetriebene Antriebswelle 13 angetrieben, welche einerseits über den Hohlradträger 9a mit dem Hohlrad 9 und andererseits mit der Eingangsseite (Innenlamellenträger) der Kupplung 7 verbunden ist. Der Planetenträger 10, auch Stegwelle 10 genannt, ist einerseits mit der Ausgangsseite (Außenlamellenträger) der Kupplung 7 und andererseits mit der Getriebeeingangswelle 4 verbunden. Das Sonnenrad 12 ist über die Sonnenradwelle 12a mit einem gehäuseseitig abgestützten Freilauf 8 verbunden. Hohlrad 9, Planeten 11 sowie Sonnenrad 12 stehen miteinander in ständigem Zahneingriff.
  • Das Automatgetriebe 1 mit dem erfindungsgemäßen Anfahrelement 3 arbeitet wie folgt:
    Beim Anfahren ist die Kupplung 7 geöffnet, und das Sonnenrad 12 wird über den Freilauf 8 festgehalten. Damit ergibt sich für das Planetengetriebe 6 eine Standübersetzung vom Hohlrad 9 auf die Stegwelle 10, d.h. eine Übersetzung ins Langsame (von der Antriebsseite AN zur Abtriebsseite AB gesehen). Das über die Antriebswelle 13 vom Verbrennungsmotor eingeleitete Drehmoment wird somit überhöht. Der Anfahrvorgang erfolgt über eine Anfahrkupplung, deren Funktion vom Schaltelement A (Kupplung) und vom Schaltelement F (Bremse) des Schaltgetriebes 2 wahrgenommen wird. Die Kupplung A ist zu Beginn des Anfahrvorganges geschlossen, sodass das Drehmoment über das Sonnenrad in den Radsatz RS3 eingeleitet wird. Durch ein kontrolliertes Schließen der Bremse F wird das Hohlrad des Radsatzes RS3 abgebremst, sodass der Abtrieb über die Stegwelle des Radsatzes RS3 auf die Getriebeabtriebswelle 5 erfolgen kann.
  • Sobald der Anfahrvorgang beendet ist, wird die Kupplung 7 geschlossen, sodass die Stegwelle 10 und das Hohlrad 9 starr miteinander verbunden, d.h. „verblockt“ sind. Das Hohlrad 9 und die Stegwelle 10 laufen dann synchron um. Der Freilauf 8 ist entsperrt, sodass das Sonnenrad 12 lose mitlaufen kann. Das vom Verbrennungsmotor gelieferte Drehmoment wird jetzt eins zu eins auf die Getriebeeingangswelle 4 übertragen. Die Anfahrübersetzungsstufe ist entfallen.
  • 2 zeigt ein Anfahrelement 20, welches eine konstruktive Ausführung des in 1 schematisch dargestellten Anfahrelementes 3 bildet. Das Anfahrelement 20 umfasst ein aus Hohlrad 21, Planetenträger 22 mit Planetenrad 23 sowie Sonnenrad 24 bestehendes Planetengetriebe. Das Hohlrad 21 ist mit einem Hohlradträger 21a verbunden, welcher in einem Gehäuse 25 gelagert ist. Zwischen dem Planetenträger 22 und dem Hohlradträger 21a ist eine als Lamellenkupplung 26 ausgebildete Schaltkupplung angeordnet, welche einen mit dem Hohlradträger 21a verbundenen Innenlamellenträger 26a und einen mit dem Planetenträger 22 verbundenen Außenlamellenträger 26a aufweist. Der Planetenträger 22 respektive die Stegwelle 22 und das Hohlrad 21 können somit getrennt voneinander laufen oder miteinander verblockt werden. Das Sonnenrad 24 ist auf nicht näher erläuterte Weise mit einem Freilauf (ohne Bezugszahl) verbunden. Die Stegwelle 22 wird mit einer nicht dargestellten Getriebeeingangswelle verbunden. Soweit entspricht das Anfahrelement 20 der Darstellung in 1.
  • Zusätzlich ist in 2 eine elektrische Maschine 27 in das Anfahrelement 20 integriert. Die elektrische Maschine 27 weist einen mit dem Gehäuse 25 verbundenen Stator 27a sowie einen mit dem Hohlradträger 21a verbundenen Rotor 27b auf. Die elektrische Maschine 27 erfüllt die Funktion eines Starter-Generators und kann somit entweder den Verbrennungsmotor starten oder vom Verbrennungsmotor als Generator angetrieben werden. Eine Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) ist ebenfalls möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lastschaltautomatgetriebe (Automatgetriebe)
    2
    Schaltgetriebe
    3
    Anfahrelement
    4
    Getriebeeingangswelle
    5
    Getriebeausgangswelle
    6
    Planetenradsatz
    7
    Kupplung
    8
    Freilauf
    9
    Hohlrad
    9a
    Hohlradträger
    10
    Planetenträger
    11
    Planetenrad
    12
    Sonnenrad
    12a
    Sonnenradwelle
    13
    Antriebswelle
    20
    Anfahrelement
    21
    Hohlrad
    21a
    Hohlradträger
    22
    Planetenträger
    23
    Planetenrad
    24
    Sonnenrad
    25
    Gehäuse
    26
    Lamellenkupplung
    26a
    Innenlamellenträger
    26b
    Außenlamellenträger
    27
    E-Maschine
    27a
    Stator
    27b
    Rotor
    AN
    Antriebsseite
    AB
    Abtriebsseite
    RS1, RS2, RS3
    Radsätze
    A, B, D, E, F
    Schaltelemente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008041887 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Lastschaltautomatgetriebe, umfassend ein eine Getriebeeingangswelle (4), eine Getriebeausgangswelle (5), mehrere Radsätze (RS1, RS2, RS3) und Schaltelemente (A, B, D, E, F) aufweisendes Schaltgetriebe (2) sowie ein der Getriebeeingangswelle (4) vorgeschaltetes Anfahrelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Anfahrelement (3, 20) als Planetenradsatz (6) mit Hohlrad (9, 21), Planetenträger (10, 22) und Sonnenrad (12, 24) ausgebildet ist, wobei das Hohlrad (9, 21) und der Planetenträger (10, 22) koppelbar und das Sonnenrad (12, 24) arretierbar sind.
  2. Lastschaltautomatgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anfahrelement (3) eine Anfahrkupplung umfasst, welche als mindestens ein Schaltelement (A, F) des Schaltgetriebes (2) ausgebildet ist.
  3. Lastschaltautomatgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (10, 22) über eine Schaltkupplung (7, 26) mit dem Hohlradträger (9a, 21a) koppelbar ist.
  4. Lastschaltautomatgetriebe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (12) über einen gehäusefesten Freilauf (8) arretierbar ist.
  5. Lastschaltautomatgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anfahrelement (3, 20) von einer mit einem Verbrennungsmotor verbundenen Antriebswelle (13) antreibbar und das Hohlrad (9) direkt mit der Antriebswelle (13) gekoppelt ist.
  6. Lastschaltautomatgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (9) zusätzlich mit dem Rotor (27b) einer elektrischen Maschine (27) koppelbar ist.
DE102013218615.0A 2013-09-17 2013-09-17 Lastschaltautomatgetriebe Withdrawn DE102013218615A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013218615.0A DE102013218615A1 (de) 2013-09-17 2013-09-17 Lastschaltautomatgetriebe
US14/289,682 US20150080169A1 (en) 2013-09-17 2014-05-29 Powershift transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013218615.0A DE102013218615A1 (de) 2013-09-17 2013-09-17 Lastschaltautomatgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013218615A1 true DE102013218615A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=52579910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013218615.0A Withdrawn DE102013218615A1 (de) 2013-09-17 2013-09-17 Lastschaltautomatgetriebe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20150080169A1 (de)
DE (1) DE102013218615A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208667A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11041444B2 (en) * 2018-11-02 2021-06-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine engine with differential gearbox

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924992A (en) * 1955-06-17 1960-02-16 Gen Motors Corp Parallel torque path transmission
DE3144902A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Voith Gmbh J M "antriebsaggregat mit einem schaltgetriebe"
DE19817865A1 (de) * 1998-04-22 1999-10-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit Retarder
DE10161815A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Borgwarner Inc Einrichtung zum Anfahren eines mit einer Automatikgetriebeanordnung ausgestatteten Kraftfahrzeugs
DE102008041887A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102012205825A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Zf Friedrichshafen Ag Anfahr- und Retarderelement sowie Verfahren zum Betrieb eines Anfahr- und Retarderelements

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530584B1 (de) * 1965-06-12 1970-07-16 Daimler Benz Ag Aus mindestens zwei Umlaufräder-Getrieben aufgebautes Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
JP3547582B2 (ja) * 1997-04-21 2004-07-28 本田技研工業株式会社 車両の左右輪間の連結装置
US6746362B2 (en) * 2002-09-12 2004-06-08 General Motors Corporation Six speed planetary transmission mechanisms with two fixed interconnections
US6945900B2 (en) * 2003-12-16 2005-09-20 General Motors Corporation Wide ratio transmissions with three interconnected planetary gear members
US7455609B2 (en) * 2006-06-26 2008-11-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Electrically variable transmission having three planetary gear sets and clutched motor/generators

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924992A (en) * 1955-06-17 1960-02-16 Gen Motors Corp Parallel torque path transmission
DE3144902A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Voith Gmbh J M "antriebsaggregat mit einem schaltgetriebe"
DE19817865A1 (de) * 1998-04-22 1999-10-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit Retarder
DE10161815A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Borgwarner Inc Einrichtung zum Anfahren eines mit einer Automatikgetriebeanordnung ausgestatteten Kraftfahrzeugs
DE102008041887A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102012205825A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Zf Friedrichshafen Ag Anfahr- und Retarderelement sowie Verfahren zum Betrieb eines Anfahr- und Retarderelements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208667A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20150080169A1 (en) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041887A1 (de) Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102013221461A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
WO2009024162A1 (de) Hybridantriebssystem mit zwei teilgetrieben
DE102013215114A1 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102014102343A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridkraftfahrzeug
EP2115320A1 (de) Mehrgängiges planetenkoppelgetriebe
DE102010007329A1 (de) Hybridgetriebe
DE102012001846A1 (de) Schaltgetriebe
DE102011085110A1 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102013214950A1 (de) Drehmomentüberlagerungseinrichtung für Hybridantrieb
DE102010002823A1 (de) Kinematische Planetenanordnung mit acht Gängen
DE102012025368A1 (de) Hybridantriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014218625A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218609A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102008040499A1 (de) Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102013218615A1 (de) Lastschaltautomatgetriebe
DE102014218618A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102017219852A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstrangs
DE102008052009A1 (de) Maschineneinheit für ein Parallel-Hybrid-Fahrzeug
DE102014218611A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218608A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102012025501A1 (de) Hybrides Antriebssystem
DE102015221779A1 (de) Hybridantrieb für ein Hybridfahrzeug
DE102021211237B4 (de) Dreigang-Hybridgetriebe in Planetenbauweise
DE102021211239B4 (de) Dreigang-Hybridgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee