DE102013218503A1 - Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager - Google Patents

Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102013218503A1
DE102013218503A1 DE201310218503 DE102013218503A DE102013218503A1 DE 102013218503 A1 DE102013218503 A1 DE 102013218503A1 DE 201310218503 DE201310218503 DE 201310218503 DE 102013218503 A DE102013218503 A DE 102013218503A DE 102013218503 A1 DE102013218503 A1 DE 102013218503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
webs
web
rolling
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310218503
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Meyer-Pittroff
Michael Stadtmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310218503 priority Critical patent/DE102013218503A1/de
Publication of DE102013218503A1 publication Critical patent/DE102013218503A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/548Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal with more than three parts, e.g. two end rings connected by a plurality of stays or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/52Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers
    • F16C33/523Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers with pins extending into holes or bores on the axis of the rollers
    • F16C33/526Cages for rollers or needles with no part entering between, or touching, the bearing surfaces of the rollers with pins extending into holes or bores on the axis of the rollers extending through the rollers and joining two lateral cage parts

Abstract

Käfig (5) für ein Wälzlager (1), mit Seitenringen (6, 7) und die Seitenringe (6, 7) verbindenden Stegen (8), wobei zwischen zwei benachbarten Stegen (8) jeweils eine Tasche zum Aufnehmen eines Wälzkörpers (4) gebildet ist und wenigstens ein Steg (8) wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse (10, 14, 15) aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Käfig für ein Wälzlager, mit Seitenringen und die Seitenringe verbindenden Stegen, wobei zwischen zwei benachbarten Stegen jeweils eine Tasche zum Aufnehmen eines Wälzkörpers gebildet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es sind Käfige für Wälzlager bekannt, die zur Führung der Wälzkörper des Wälzlagers dienen und die in Umfangsrichtung benachbarten Wälzkörper voneinander beabstandet halten. Dadurch wird ein Berührkontakt benachbarter Wälzkörper vermieden, der ansonsten Reibungsverluste verursachen würde. Außerdem dient der Käfig dazu, Wälzkörper durch lastfreie Bereiche zu führen.
  • Ein derartiger Käfig kann z. B. als Bolzenkäfig ausgebildet sein, der zwei Seitenringe und Stege aufweist, die die Seitenringe verbinden, wobei auf jeden Steg ein durchbohrter Wälzkörper aufgeschoben ist. Derartige Bolzenkäfige sind lediglich für hohle Wälzkörper vorgesehen und beispielsweise aus der JP 2004286066 A bekannt. Die Herstellung derartiger, eine Bohrung aufweisender Wälzkörper ist allerdings verhältnismäßig aufwendig und teuer.
  • Daneben ist ein Käfig für ein Wälzlager bekannt, der Seitenringe und die Seitenringe verbindende Stege aufweist, wobei zwischen zwei benachbarten Stegen jeweils eine Tasche zum Aufnehmen eines Wälzkörpers gebildet ist. Die Stege sind fest mit den Seitenringen verbunden. Im Betrieb des Wälzlagers tritt Reibung unter anderem zwischen den sich drehenden Wälzkörpern und den feststehenden Stegen auf, was jedoch unerwünscht ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Käfig für ein Wälzlager anzugeben, der einen Betrieb des Wälzlagers mit verringerter Reibung ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Käfig der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass wenigstens ein Steg wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse aufweist.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass Schlupf zwischen Stegen und Wälzkörpern verringert oder sogar verhindert werden kann, wenn ein Steg, vorzugsweise alle Stege, des Käfigs wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse aufweist beziehungsweise aufweisen. Auf diese Weise wird eine Lagerung für die Hülse geschaffen, so dass Hülsen und Wälzkörper aufeinander abwälzen können. Die Lagerung der Hülsen auf den Stegen verursacht weniger Reibung als Wälzkörper, die zwischen ortsfesten Stegen eines Käfigs in einer Tasche aufgenommen sind. Somit wird durch die Erfindung ein Käfig bereit gestellt, bei dem lediglich geringere Reibungskräfte auftreten.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Käfig wird es bevorzugt, dass mehrere oder alle Stege wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse aufweisen. Somit kann jeder Wälzkörper in einer Tasche zwischen zwei benachbarten Stegen aufgenommen sein, wobei jeder Steg wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse aufweist. Dementsprechend wälzen die Wälzkörper im Betrieb auf den drehbar gelagerten Hülsen ab, die ihrerseits auf den Stegen drehbar gelagert sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Käfigen kann Wälzkörperschlupf nahezu vollständig vermieden werden, da die Wälzkörper im lastfreien Bereich nicht durch Gleitreibung an den starren Stegen des Käfigs abgebremst werden.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass ein Steg zwei oder mehr drehbar gelagerte Hülsen aufweist. Die beiden Hülsen können beispielsweise im Bereich der beiden gegenüberliegenden seitlichen Enden des Stegs angeordnet sein, so dass ein Wälzkörper an diesen Stellen die Hülsen berührt. Ein mittlerer Abschnitt des Wälzkörpers hat hingegen keinen Kontakt mit den Hülsen.
  • Alternativ können selbstverständlich auch mehr als zwei Hülsen auf einem Steg angeordnet sein, z. B. drei oder vier Hülsen, z. B. um in diesem Bereich den Wälzkörper optimal mit Schmierstoff zu versorgen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Käfig wird besonders bevorzugt, dass die wenigstens eine Hülse einen größeren Durchmesser als der Steg aufweist. Sofern diese Bedingung erfüllt ist, berührt ein Wälzkörper lediglich die wenigstens eine Hülse, gegebenenfalls auch mehrere Hülsen, die vorzugsweise den gleichen Durchmesser aufweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wälzkörper während des Betriebs des Wälzlagers nicht nur auf Lagerringen des Wälzlagers sondern auch auf den Hülsen abwälzen, wodurch Schlupf zwischen Wälzkörpern und Stegen vermieden wird. Schlupf zwischen Wälzkörpern und Stegen ist unerwünscht, da er mit erhöhter Reibung verbunden ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Käfig kann es auch vorgesehen sein, dass ein Steg wenigstens einen Abschnitt mit verringertem Durchmesser aufweist, in dem die oder eine Hülse angeordnet ist. Der Steg kann wenigstens einen Abschnitt mit verringertem Durchmesser aufweisen, auf den die Hülse von einem Ende des Stegs aufgeschoben werden kann. Dadurch wird automatisch eine axiale Positionierung der Hülse bewirkt. Vorzugsweise weist ein Steg zwei Abschnitte mit verringertem Durchmesser auf, in denen die Hülsen angeordnet sind. Dementsprechend kann ein Steg an beiden Enden einen verringerten Durchmesser im Vergleich zum übrigen, mittleren Abschnitt des Stegs aufweisen. Von jedem seitlichen Ende des Stegs kann eine Hülse auf den Steg geschoben werden, anschließend werden die Stege mit den Seitenringen verbunden, wodurch der Käfig gebildet wird. Die auf den Stegen drehbar gelagerten Hülsen sind durch die Abschnitte mit verringertem Durchmesser automatisch axial positioniert.
  • Der erfindungsgemäße Käfig ist kostengünstig herstellbar, da er einen modularen Aufbau aufweist und weitgehend aus Standardkomponenten besteht.
  • Erfindungsgemäß können die Stege drehfest mit den Seitenringen verbunden sein, insbesondere durch Verstemmen, Verschweißen oder mittels Sicherungsringen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Käfig kann eine Hülse als Gleitbuchse ausgebildet sein, so dass zwischen Hülse und Steg Gleitreibung auftritt. Alternativ kann eine Hülse auch ein Nadellager aufweisen, alternativ auch ein Rillenkugellager oder ein Zylinderrollenlager. Bei diesen zuletzt genannten Bauformen führt die Hülse eine Wälzbewegung auf dem Steg durch.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Wälzlager, umfassend einen Innenring, einen Außenring und dazwischen angeordnete Wälzkörper. Das erfindungsgemäße Wälzlager ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Käfig der beschriebenen Art aufweist.
  • Die Wälzkörper des erfindungsgemäßen Wälzlagers sind in Taschen zwischen zwei benachbarten Stegen angeordnet, wobei jeder Steg wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse aufweist. Die Wälzkörper sind aus Vollmaterial hergestellt und damit massiv ausgebildet und weisen keine Bohrung oder Ausnehmung auf, die bei herkömmlichen Wälzlagern erforderlich ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Käfigs eines erfindungsgemäßen Wälzlagers;
  • 2 einen Schnitt durch das in 1 gezeigte Wälzlager entlang der Linie II-II;
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Käfigs in einer geschnittenen Ansicht; und
  • 4 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels von 3 eines erfindungsgemäßen Käfigs eines erfindungsgemäßen Wälzlagers.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt in einer Seitenansicht ein Wälzlager 1 mit einem Außenring 2, einem Innenring 3 und dazwischen aufgenommenen Wälzkörpern 4. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Wälzkörper 4 als Zylinderrollen ausgebildet.
  • Das Wälzlager 1 umfasst einen Käfig 5, von dem in 1 ein Seitenring 6 sichtbar ist. Der Käfig 5 wird durch zwei voneinander beabstandete Seitenringe und Stege 8 gebildet, die die beiden gegenüberliegenden Seitenringe 6, 7 miteinander verbinden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stege 8, von denen in 1 lediglich ein axiales Ende 9 sichtbar ist, mit den Seitenringen 6, 7 verstemmt. Zwischen zwei benachbarten Stegen 8 ist jeweils eine Tasche gebildet, in der ein Wälzkörper 4 aufgenommen ist.
  • In 1 erkennt man, dass der Durchmesser eines Seitenrings 6, 7 etwas größer als der Außendurchmesser des Innenrings 3 ist. Dementsprechend sind die Seitenringe 6, 7 näher an den Innenring 3 als an dem Außenring 2 angeordnet.
  • 2 ist eine geschnittene Ansicht entlang der Linie II-II von 1. Der Schnitt verläuft durch den Steg 8, der an beiden Seiten drehfest mit den Seitenringen 6, 7 verbunden ist. Der Steg 8 weist eine drehbar gelagerte Hülse 10 auf, die vor der Montage des Käfigs 5 auf den Steg 8 geschoben wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hülse 10 als Gleitbuchse ausgebildet und somit drehbar auf dem Steg 8 gelagert. In der Schnittansicht von 2 erkennt man, dass sich hinter dem Steg 8 ein Wälzkörper 4 befindet, der zwischen dem Außenring 2 und dem Innenring 3 aufgenommen ist. Beim Betrieb des Wälzlagers 1 wälzen sich die Wälzkörper 4 auf Laufbahnen des Außenrings 2 und des Innenrings 3 ab. Durch den Käfig 5, insbesondere durch die auf den Stegen 8 drehbar gelagerten Hülsen 10, wälzen sich die Wälzkörper 4 auch auf den Hülsen 10 ab. Es liegt eine reine Wälzbewegung vor, bei der praktisch kein Schlupf zwischen Wälzkörpern 4 und den Hülsen 10 beziehungsweise den Stegen 8 auftritt. Die Hülsen 10 sind ihrerseits drehbar auf den Stegen 8 gelagert, so dass auch an diesen Kontaktflächen eine schlupffreie Wälzbewegung stattfindet.
  • Der in den 1 und 2 gezeigte Käfig 5 ist aus vergleichsweise einfach aufgebauten Standardbauteilen zusammengesetzt. Gegebenenfalls erforderliche Anpassungen an unterschiedliche Lagergrößen können einfach umgesetzt werden. Dementsprechend kann der Käfig 5 kostengünstig hergestellt werden. Der Käfig 5 ist mit umlaufenden, äquidistanten Axiallöchern versehen, die als Sacklochbohrungen oder Durchgangsbohrungen ausgebildet sind und die spanend oder durch Scherschneiden (Stanzen) eingebracht sind. Die Anzahl der Löcher in dem Käfig 5 entspricht der Anzahl der Wälzkörper 4. Ein Seitenring 6, 7 (Bordscheibe) kann als Stanzteil oder als Feinschneidteil, als gebogener und gegebenenfalls verschweißter Ring, als Frästeil oder als abgesägter oder abgedrehter Rohrabschnitt hergestellt sein. Bei einer alternativen Ausführung kann anstelle der in die Seitenringe 6, 7 eingebrachten Stege 8 ein einteiliger Kammkäfig eingesetzt werden, dessen Kammzinken runde Abschnitte aufweisen.
  • Die 3 und 4 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines Käfigs eines Wälzlagers, wobei 3 eine ähnliche geschnittene Ansicht wie 2 ist und 4 ist eine Seitenansicht des Wälzlagers.
  • In Übereinstimmung mit dem vorangehenden Ausführungsbeispiel umfasst ein Käfig die beiden Seitenringe 6, 7 in deren axiale Bohrungen ein Steg 11 eingesetzt ist. Anders als in dem vorangehenden Ausführungsbeispiel weist der Steg 11 keinen konstanten Durchmesser auf, stattdessen weisen die Endabschnitte 12, 13 des Stegs 11 einen verringerten Durchmesser auf. Auf dem Steg 11 sind zwei Hülsen 14, 15 angeordnet, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Nadellager ausgebildet sind. In 3 sind die Hülsen 14, 15 zur Vereinfachung der Darstellung lediglich schematisch dargestellt. Die Hülsen 14, 15 sind somit drehbar auf dem Steg 11 gelagert, in axialer Richtung sind sie durch die Absätze des Stegs 11 positioniert, die sich aus dem geänderten Durchmesser ergeben. Der größere Durchmesser des Stegs 11 in seinem mittleren Bereich verhindert eine axiale Bewegung der Hülsen 14, 15. In 3 ist auch erkennbar, dass der Außendurchmesser der Hülsen 14, 15 größer als der (größte) Außendurchmesser des Stegs 11 in seinem mittleren Bereich ist. Dementsprechend berühren die Wälzkörper 4 jeweils die beiden drehbar auf den Stegen 11 gelagerten Hülsen 14, 15, die Wälzkörper 4 berühren jedoch nicht die Stege 11. Beim Betrieb des Wälzlagers wälzen sich die Wälzkörper 4 auf den Hülsen 14, 15 ab, das Auftreten von Schlupf wird vermieden.
  • 4 ist eine Seitenansicht und zeigt, dass ein Wälzkörper 4 jeweils in einer Tasche aufgenommen ist, die zwischen zwei Stegen 11 gebildet ist. Da jeder Steg die beiden voneinander beabstandeten drehbar gelagerten Hülsen 14, 15 aufweist, verursacht das Abrollen der Wälzkörper 4 beim Betrieb des Wälzlagers eine Drehung der Hülsen 14, 15, die drehbar auf den Stegen 11 gelagert sind. Durch das Vorsehen der drehbar auf den Stegen gelagerten Hülsen kann auf den Einsatz von hohlen beziehungsweise mit Durchgangsbohrungen versehenen Wälzkörper verzichtet werden.
  • Anstelle der in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehenen Nadellager, mit denen die Hülsen 14, 15 versehen sind, können bei anderen Ausführungen alternativ Rillenkugellager oder Zylinderrollenlager vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlager
    2
    Außenring
    3
    Innenring
    4
    Wälzkörper
    5
    Käfig
    6
    Seitenring
    7
    Seitenring
    8
    Steg
    9
    axiales Ende
    10
    Hülse
    11
    Steg
    12
    Endabschnitt
    13
    Endabschnitt
    14
    Hülse
    15
    Hülse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004286066 A [0003]

Claims (8)

  1. Käfig (5) für ein Wälzlager (1), mit Seitenringen (6, 7) und die Seitenringe (6, 7) verbindenden Stegen (8), wobei zwischen zwei benachbarten Stegen (8) jeweils eine Tasche zum Aufnehmen eines Wälzkörpers (4) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg (8) wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse (10, 14, 15) aufweist.
  2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere oder alle Stege (8) wenigstens eine drehbar gelagerte Hülse (10, 14, 15) aufweisen.
  3. Käfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steg (8) zwei oder mehr drehbar gelagerte Hülsen (14, 15) aufweist.
  4. Käfig nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Hülse (10, 14, 15) einen größeren Außendurchmesser als der Steg (8) aufweist.
  5. Käfig nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steg (8) wenigstens einen Abschnitt mit verringertem Durchmesser aufweist, in dem die oder eine Hülse (10, 14, 15) angeordnet ist.
  6. Käfig nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (8) fest mit den Seitenringen (6, 7) verbunden sind, insbesondere durch Verstemmen, Schweißen oder mittels Sicherungsringen.
  7. Käfig nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülse (10, 14, 15) als Gleitbuchse ausgebildet ist oder ein Nadellager oder ein Rillenkugellager oder ein Zylinderrollenlager aufweist.
  8. Wälzlager (1), umfassend einen Innenring (3), einen Außenring (2) und dazwischen angeordnete Wälzkörper (4), die in einem Käfig (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufgenommen sind.
DE201310218503 2013-09-16 2013-09-16 Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager Ceased DE102013218503A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218503 DE102013218503A1 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218503 DE102013218503A1 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013218503A1 true DE102013218503A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=52579875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310218503 Ceased DE102013218503A1 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013218503A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US861592A (en) * 1906-11-16 1907-07-30 Charles O Johnson Roller-bearing.
GB190703135A (en) * 1907-02-08 1907-11-28 Frank Wigley Improvements connected with Ball Bearings.
DE1833832U (de) * 1961-02-17 1961-06-29 Ludwig Klein Geteiltes abwaelzlager.
WO1992000463A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-09 Hydrel Ag Radial-wälzlager
GB2317206A (en) * 1996-09-09 1998-03-18 Skf Gmbh Rolling bearing
DE10015406C1 (de) * 2000-03-28 2001-05-10 Hackewitz Friedrich W Von Selbsthaltender vollrolliger Käfig
JP2004286066A (ja) 2003-03-19 2004-10-14 Nsk Ltd ころ軸受
DE102011079775A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig mit als Rohrabschnitte ausgebildete Querstege, Set von Käfigen sowie Verfahren zur Montage des Käfigs
DE102012207528B3 (de) * 2012-05-07 2013-10-10 Aktiebolaget Skf Wälzlager

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US861592A (en) * 1906-11-16 1907-07-30 Charles O Johnson Roller-bearing.
GB190703135A (en) * 1907-02-08 1907-11-28 Frank Wigley Improvements connected with Ball Bearings.
DE1833832U (de) * 1961-02-17 1961-06-29 Ludwig Klein Geteiltes abwaelzlager.
WO1992000463A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-09 Hydrel Ag Radial-wälzlager
GB2317206A (en) * 1996-09-09 1998-03-18 Skf Gmbh Rolling bearing
DE10015406C1 (de) * 2000-03-28 2001-05-10 Hackewitz Friedrich W Von Selbsthaltender vollrolliger Käfig
JP2004286066A (ja) 2003-03-19 2004-10-14 Nsk Ltd ころ軸受
DE102011079775A1 (de) * 2011-07-26 2013-01-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig mit als Rohrabschnitte ausgebildete Querstege, Set von Käfigen sowie Verfahren zur Montage des Käfigs
DE102012207528B3 (de) * 2012-05-07 2013-10-10 Aktiebolaget Skf Wälzlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513613B1 (de) Zahnradanordnung
DE102012223316B3 (de) Wälzlager
DE102005058152A1 (de) Käfig für Wälzrollenlager
WO2008138698A1 (de) Radial-nadellager-baueinheit
DE102013016949A1 (de) Rollenlager für mindestens zwei Reihen von Rollelementen, insbesondere für den Tunnelbau
DE102013010599A1 (de) Wälzlager, insbesondere für Tunnelbohrmaschine
DE102014106587B4 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktlager für Windkraftanlagen
DE102013225447B4 (de) Nadellageranordnung
DE102013226550B4 (de) Wälzlagerkäfig oder -käfigelement
DE102010022964A1 (de) Segment-Wälzlager mit Synchronisationseinrichtung
DE102013218434B4 (de) Lagerung
DE102014218047A1 (de) Kombiniertes Rollen-Kugellager
DE102010009331A1 (de) Käfig eines Wälzlagers
DE10310277A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
DE102013218210B3 (de) Wälzlager
DE102013218503A1 (de) Käfig für ein Wälzlager und zugehöriges Wälzlager
DE102013219299B4 (de) Lageranordnung
DE102010045322A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102014224211A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102017114304B4 (de) Wälzkörperkäfig
DE102007009864A1 (de) Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
DE102014211341A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102014210155A1 (de) Pendelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Pendelrollenlagers
DE102013222008B4 (de) Lager-Käfig für ein Schrägrollenlager und Axial-Schrägrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final