DE102013218345A1 - Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß - Google Patents

Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß Download PDF

Info

Publication number
DE102013218345A1
DE102013218345A1 DE102013218345.3A DE102013218345A DE102013218345A1 DE 102013218345 A1 DE102013218345 A1 DE 102013218345A1 DE 102013218345 A DE102013218345 A DE 102013218345A DE 102013218345 A1 DE102013218345 A1 DE 102013218345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting rod
metallurgical vessel
rod
linear motor
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013218345.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013218345B4 (de
Inventor
Marco Gerhardt
Paul-Christian Hopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Priority to DE102013218345.3A priority Critical patent/DE102013218345B4/de
Publication of DE102013218345A1 publication Critical patent/DE102013218345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013218345B4 publication Critical patent/DE102013218345B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/16Closures stopper-rod type, i.e. a stopper-rod being positioned downwardly through the vessel and the metal therein, for selective registry with the pouring opening
    • B22D41/18Stopper-rods therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/16Closures stopper-rod type, i.e. a stopper-rod being positioned downwardly through the vessel and the metal therein, for selective registry with the pouring opening
    • B22D41/20Stopper-rod operating equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung 210 in einem metallurgischen Gefäß 200 sowie das Gefäß 200 selber. Die Vorrichtung umfasst eine Hubstange 110, einen Ausleger 120, welcher an dem oberen Ende der Hubstange 110 angebracht ist, und eine Stopfenstange 130, welche mit ihrem oberen Ende an dem Ausleger 120 befestigt ist und an ihrem unteren Ende einen Stopfen 170 trägt. Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung einen Linearantrieb 140 zum linearen Verschieben der Hubstange 110 mit dem Ausleger 120 und der Stopfenstange 130 relativ zu dem metallurgischen Gefäß 200. Um die Vorrichtung insbesondere kompakter bauen zu können und ihre Regeldynamik zu verbessern, ist der Linearantrieb erfindungsgemäß in Form eines elektrischen Linearmotors mit einem Stator und mit der Hubstange 110 als Läufer ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß, wobei die Vorrichtung eine Hubstange und einen Ausleger aufweist, wobei der Ausleger an dem oberen Ende der Hubstange angebracht ist. Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung eine Stopfenstange, welche mit ihrem oberen Ende an dem Ausleger befestigt ist und an ihrem unteren Ende einen Stopfen zum Verschließen der Abflussöffnung in dem metallurgischen Gefäß trägt. Darüber hinaus umfasst die Vorrichtung einen Linearantrieb zum linearen Verschieben der Hubstange mit dem Ausleger und der Stopfenstange relativ zu dem metallurgischen Gefäß. Die Erfindung betrifft weiterhin ein entsprechendes metallurgisches Gefäß.
  • Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt, z. B. aus den europäischen Patentschriften EP 1 426 126 B1 und EP 1 819 466 B1 sowie aus der internationalen Patentanmeldung WO 2013/045520 A1 .
  • Bei der besagten internationalen Patentanmeldung ist der Linearantrieb als eine bauliche Einheit ausgebildet, die einen Elektromotor, ein Getriebe und eine Schubspindel umfasst, wobei das Getriebe zur Umsetzung der Drehbewegung des Elektromotors in eine translatorische Bewegung der Hubstange ausgebildet ist.
  • Eine derartige konstruktive Lösung des Linearantriebs ist mit zahlreichen Nachteilen behaftet. So beansprucht das Getriebe relativ viel Platz und es ist mit einem zusätzlichen Kostenaufwand verbunden. Außerdem ist die Dynamik der besagten Anordnung aus Elektromotor und Getriebe relativ träge.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine bekannte Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß sowie ein entsprechendes bekanntes metallurgisches Gefäß dahingehend weiterzubilden, dass die besagten Nachteile aus dem Stand der Technik überkommen werden.
  • Diese Aufgabe wird im Hinblick auf die Vorrichtung durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb in Form eines elektrischen Linearmotors mit einem Stator und mit der Hubstange als Läufer ausgebildet ist.
  • Der Begriff Linearantrieb ist im Sinne der vorliegenden Beschreibung als Linearmotor in Form einer elektrischen Antriebsmaschine zu verstehen. Anders als ein mit rotierendem Läufer arbeitender Elektromotor versetzt ein elektrischer Linearmotor die von ihm angetriebenen Objekte nicht in eine drehende Bewegung, sondern schiebt sie auf einer gradlinigen oder kurvigen Bahn; d. h. er versetzt diese Objekte in eine rein translatorische Bewegung. Der Begriff des Linearmotors wird auch für Antriebe verwendet, bei denen der Läufer sich dreht, aber nur zum Teil vom Stator umgeben ist; diese Variante ist im vorliegenden Fall ausdrücklich nicht gemeint. Wie beansprucht, ist im vorliegenden Fall die Hubstange als Läufer ausgebildet. Diese wird ausdrücklich nur in eine translatorische, insbesondere nur in eine gradlinige Bewegung versetzt; nicht jedoch in eine Drehbewegung.
  • Die Begriffe „unten“ und „oben“ beziehen sich in der vorliegenden Beschreibung auf eine fiktive Ausgangssituation in welcher das metallurgische Gefäß mit seinem Boden auf einem horizontalen Untergrund steht, ähnlich wie in den Figuren gezeigt. Der Begriff „vertikal“ bedeutet senkrecht zu dem fiktiven horizontalen Untergrund beziehungsweise senkrecht zu einer Ebene in welcher sich der Boden des metallurgischen Gefäßes im Wesentlichen erstreckt.
  • Der große Vorteil der beanspruchten Vorrichtung liegt in der deutlichen Steigerung der Regeldynamik und im Wegfall des Getriebes und der damit verbundenen Platzersparnis und Auslegungsersparnis bei der Motorleistung. Mit dem neuen Ansatz wird vermieden, eine rotierende Bewegung in eine gradlinige Bewegung umzuwandeln. Für das translatorische Wirkprinzip der Stopfenmechanik bei einem metallurgischen Gefäß ist die beanspruchte Verwendung eines elektrischen Linearmotors bestens geeignet. Dadurch, dass die Hubstange direkt als Läufer des elektrischen Linearmotors verwendet und direkt in eine lineare Bewegung versetzt wird, verschlankt sich sowohl die Breite wie auch die Bauhöhe der kompletten Mechanik. Aus dem Grund der kompakten Bauweise eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zur Modernisierung von bestehenden Vorrichtungen, d. h. von Stopfen-Anlagen mit nur begrenzten Platzverhältnissen.
  • Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung eine Wegbegrenzungseinrichtung auf zum Begrenzen der Bewegung der Hubstange. Das Vorsehen einer solchen Wegbegrenzungseinrichtung ist deshalb sinnvoll, weil bei abgeschalteter Spannungsversorgung des Linearmotors und bei vertikaler Ausrichtung der Hubstange diese durch den Stator des Linearmotors ungebremst hindurchfallen würde. Die Hubstange hat zusammen mit dem Ausleger, der Stopfenstange und dem Stopfen selber eine Masse von beispielsweise ca. 400 kg, die von der Wegbegrenzungseinrichtung bei abgeschalteter elektrischer Spannung abgefangen werden muss. Dazu ist es vorteilhaft, wenn das Abfangen der Fallbewegung der Stopfenstange nicht abrupt, sondern weich bzw. kontinuierlich erfolgt, z. B. durch Vorsehen eines Dämpfungselementes, wie eines pneumatischen oder hydraulischen Zylinders oder einer Feder.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist oberhalb oder unterhalb des Linearmotors an der Hubstange ein Handeingriff, vorzugsweise in Form einer Gießerstange befestigt. Diese ermöglicht vorteilhafterweise einen manuellen Betrieb der Stopfenmechanik, insbesondere ein Öffnen und Verschließen der Abflussöffnung in dem metallurgischen Gefäß auch bei Ausfall des elektrischen Linearmotors bzw. bei abgeschalteter elektrischer Versorgungsspannung.
  • Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein metallurgisches Gefäß gemäß Anspruch 6 gelöst. Dieses metallurgische Gefäß weist eine Abflussöffnung auf zum Abfließen von Schmelze aus dem Inneren des Gefäßes und die erfindungsgemäße, zuvor beschriebene Vorrichtung zum Verschließen der Abflussöffnung. Die Vorteile dieser Lösung entsprechen den oben mit Bezug auf die beanspruchte Vorrichtung genannten Vorteilen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung und des metallurgischen Gefäßes sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Beschreibung sind zwei Figuren beigefügt, wobei
  • 1 ein metallurgisches Gefäß mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung des metallurgischen Gefäßes; und
  • 2 insbesondere ein Gehäuse für den Linearmotor an dem metallurgischen Gefäß
    zeigt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In beiden Figuren sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 zeigt ein metallurgisches Gefäß 200, z. B. einen Verteilerrinnenwagen, mit einer Abflussöffnung 210 in seinem Boden. Durch diese Abflussöffnung 210 kann z. B. metallische Schmelze aus dem Inneren des metallurgischen Gefäßes abfließen.
  • Zum Kontrollieren des Abflusses der Schmelze durch die Abflussöffnung 210 ist eine Stopfenmechanik vorgesehen, welche die Abflussöffnung 210 je nach Bedarf öffnet oder mit einem Stopfen 170 verschließt. Die Stopfenmechanik umfasst eine Stopfenstange 130, welche an ihrem unteren Ende den besagten Stopfen 170 trägt. An ihrem entgegengesetzten oberen Ende ist die Stopfenstange mit einem Ausleger 120 verbunden, welcher das obere Ende der Stopfenstange 130 mit dem oberen Ende einer Hubstange 110 verbindet. Idealerweise sind die Stopfenstange 130 und die Hubstange 110 parallel ausgerichtet.
  • Die Stopfenmechanik umfasst darüber hinaus einen Linearantrieb zum linearen Verschieben der Hubstange mit dem Ausleger und der Stopfenstange relativ zu dem metallurgischen Gefäß 200.
  • Erfindungsgemäß ist der Linearantrieb 140 in Form eines elektrischen Linearmotors mit einem Stator und mit der Hubstange 110 als Läufer ausgebildet. Wie in 1 zu erkennen ist, ist der Linearmotor beispielsweise über eine Befestigungsplatte 190 an einer Außenseite des metallurgischen Gefäßes 200 angebracht. Als Läufer wird die Hubstange 110 außerhalb des metallurgischen Gefäßes 200 durch den Linearmotor vertikal bewegt. Der Ausleger 120 dient zum Übertragen dieser Vertikalbewegung auf die Stopfenstange 130 und auf den Stopfen 170 im Inneren des Gefäßes 200.
  • Die Hubstange 110 ist vorzugsweise unterhalb und oberhalb des Linearmotors durch Führungshülsen 180, die vorzugsweise ebenfalls an der Außenwand des Gefäßes 200 befestigt sind, gelagert und in vertikaler Richtung frei beweglich geführt.
  • Für den Fall eines Ausfalls oder des Abschaltens des Linearmotors muss sichergestellt sein, dass die Stopfenmechanik, d. h. die Hubstange, der Ausleger und die Stopfenstange 130 mit dem Stopfen nicht unkontrolliert auf die Wand des metallurgischen Gefäßes herabfällt und dadurch beschädigt oder gar zerstört wird. Um dies zu verhindern ist eine Wegbegrenzungseinrichtung 150 vorgesehen, welche die Bewegung der Hubstange – insbesondere bei abgeschaltetem oder ausgefallenem Linearmotor – nach unten begrenzt. Vorzugsweise wird in diesen Situationen die Fallbewegung der Hubstange mit dem Ausleger und der Stopfenstange mit Hilfe der Wegbegrenzungseinrichtung 150 nicht nur begrenzt, sondern auch weich abgefangen durch Vorsehen eines Dämpfungselementes, beispielsweise in Form einer Feder oder eines pneumatischen oder hydraulischen Zylinders 152.
  • Für den Fall, dass der Linearmotor ausfällt oder abgeschaltet ist, muss aus Sicherheitsgründen ebenfalls sichergestellt sein, dass die Stopfenmechanik trotzdem funktioniert. Zu diesem Zweck ist oberhalb oder unterhalb des Linearmotors ein Handgriff, z. B. in Form einer Gießerstange 160 an der Hubstange 110 angebracht, mit welcher die frei beweglichen Teile der Stopfenmechanik, d. h. die Hubstange, der Ausleger und die Stopfenstange mit dem Stopfen, manuell bewegt werden können. Auf diese Weise ist das Öffnen oder Schließen der Abflussöffnung 210 durch den Stopfen 170 jederzeit sichergestellt. Die Gießerstange 160 erstreckt sich beispielsweise rechtwinklig von der Hubstange 110, wie in 1 dargestellt.
  • Ein manueller Eingriff mit Gießerstange kann auch im Normalbetrieb als Alternative zum elektrischen Antrieb genutzt werden. Dabei wird der Linearmotor mittels Knopfdruck deaktiviert und der manuelle Eingriff mittels Gießerstange kann erfolgen. Ein Umschalten von manuellem Betrieb auf Motorbetrieb ist jederzeit möglich.
  • 2 zeigt, ähnlich wie 1, das metallurgische Gefäß mit der anmontierten Vorrichtung 100 zum Verschließen der Abflussöffnung 210. Ergänzend zu 1 zeigt 2 ein Gehäuse 195, in welchem der Linearmotor 140 gekapselt untergebracht ist. Das Vorsehen des Gehäuses 195 ist sinnvoll, um den Linearmotor insbesondere vor Schmutz und Staub, wie sie auf einer Gießbühne typischerweise gegeben sind, zu schützen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Vorrichtung
    110
    Hubstange
    120
    Ausleger
    130
    Stopfenstange
    140
    Linearbetrieb
    150
    Wegbegrenzungseinrichtung
    152
    Dämpfungselement
    160
    Handgriff, Gießerstange
    170
    Stopfen
    180
    Führungshülse
    190
    Befestigungsplatte
    195
    Gehäuse
    200
    metallurgisches Gefäß
    210
    Abflussöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1426126 B1 [0002]
    • EP 1819466 B1 [0002]
    • WO 2013/045520 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Vorrichtung (100) zum Verschließen einer Abflussöffnung (210) in einem metallurgischen Gefäß (200), mit einer Hubstange (110); einem Ausleger (120), welcher an dem oberen Ende der Hubstange (110) angebracht ist; einer Stopfenstange (130), welche mit ihrem oberen Ende an dem Ausleger (120) befestigt ist und an ihrem unteren Ende einen Stopfen (170) trägt; und einem Linearantrieb (140) zum linearen Verschieben der Hubstange (110) mit dem Ausleger (120) und der Stopfenstange (130) relativ zu dem metallurgischen Gefäß (200); dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb in Form eines elektrischen Linearmotors mit einem Stator und mit der Hubstange (110) als Läufer ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Wegbegrenzungseinrichtung (150) zum Begrenzen der Bewegung der Hubstange bei abgeschalteter Spannung an dem Linearmotor.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegbegrenzungseinrichtung (150) ein Dämpfungselement, beispielsweise in Form einer Feder pneumatischen oder hydraulischen Zylinders aufweist.
  4. Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen oberhalb oder unterhalb des Linearmotors an der Hubstange (110) befestigten Handgriff (160) zum manuellen Positionieren der Hubstange.
  5. Vorrichtung (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (160) in Form einer Stange ausgebildet ist, welche sich im Wesentlichen rechtwinkelig zu der Hubstange (110) erstreckt.
  6. Metallurgisches Gefäß (200), insbesondere Verteilerrinnenwagen, mit einer Abflussöffnung (210) zum Abfließen von Schmelze aus dem Innern des Gefäßes (200); und der Vorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche zum linearen Verschieben des Stopfens.
  7. Metallurgisches Gefäß (200) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearmotor (140) an der Außenwand des metallurgischen Gefäßes (200) befestigt ist zum Halten und Bewegen der Stopfenstange (130) im Inneren des metallurgischen Gefäßes (200) mit Hilfe der Hubstange (110) und des Auslegers (120); und dass mindestens eine ebenfalls an der Außenwand des metallurgischen Gefäßes (200) befestigte Führungshülse (180) vorgesehen ist zum Lagern der Hubstange.
  8. Metallurgische Gefäß nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (195), in welchem der Linearmotor gekapselt untergebracht ist.
DE102013218345.3A 2013-09-12 2013-09-12 Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß Active DE102013218345B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013218345.3A DE102013218345B4 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013218345.3A DE102013218345B4 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013218345A1 true DE102013218345A1 (de) 2015-03-12
DE102013218345B4 DE102013218345B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=52478566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013218345.3A Active DE102013218345B4 (de) 2013-09-12 2013-09-12 Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013218345B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518476A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-15 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zum Starten und Stoppen einer mehrsträngigen Stranggießmaschine, Gemeinsamer Stopfenantrieb und Mehrsträngige Stranggießmaschine
CN109128115A (zh) * 2018-07-18 2019-01-04 浙江鼎立实业有限公司 一种利用自动铝水浇铸机进行浇铸的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1819466B1 (de) 2004-11-30 2009-07-15 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Steuervorrichtung für eine stopfenstange
EP1426126B1 (de) 2002-12-04 2011-03-23 Societe D'etudes Et De Realisations Techniques S.E.R.T. Steuerungssystem von einem Verschlussteil in einem Stranggiessanlage, und entsprechende Stranggiessanlage
WO2013045520A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Elektromechanischer stopfenantrieb

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH678701A5 (de) * 1989-03-31 1991-10-31 Stopinc Ag
CH687959A5 (de) * 1993-04-13 1997-04-15 Stopinc Ag Antriebseinrichtung fuer ein Verschlussorgan am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Behaelters
CN201558951U (zh) * 2009-12-15 2010-08-25 武汉九鼎冶金电气设备有限责任公司 嵌入式中间罐塞棒启闭机构

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1426126B1 (de) 2002-12-04 2011-03-23 Societe D'etudes Et De Realisations Techniques S.E.R.T. Steuerungssystem von einem Verschlussteil in einem Stranggiessanlage, und entsprechende Stranggiessanlage
EP1819466B1 (de) 2004-11-30 2009-07-15 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Steuervorrichtung für eine stopfenstange
WO2013045520A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Elektromechanischer stopfenantrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518476A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-15 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zum Starten und Stoppen einer mehrsträngigen Stranggießmaschine, Gemeinsamer Stopfenantrieb und Mehrsträngige Stranggießmaschine
AT518476B1 (de) * 2016-04-12 2020-02-15 Primetals Technologies Austria GmbH Verfahren zum Starten und Stoppen einer mehrsträngigen Stranggießmaschine, Gemeinsamer Stopfenantrieb und Mehrsträngige Stranggießmaschine
CN109128115A (zh) * 2018-07-18 2019-01-04 浙江鼎立实业有限公司 一种利用自动铝水浇铸机进行浇铸的方法
CN109128115B (zh) * 2018-07-18 2023-05-30 浙江鼎立实业有限公司 一种利用自动铝水浇铸机进行浇铸的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013218345B4 (de) 2021-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008010272A1 (de) Deckelverschluss für Gehäusedeckel von Laborgeräten und dergleichen
WO2014135297A1 (de) Arbeitsgerät mit stationärmast und drehkopf
DE102015119623A1 (de) Aufnahmeelement für ein Rotorblatt
DE102007024503B3 (de) Übertragungseinrichtung
DE102013009116A1 (de) Weichenantrieb für ein Eisenbahngleis
DE102013218345A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Abflussöffnung in einem metallurgischen Gefäß
DE102015005991B4 (de) Strahlenschutztür mit Schwellenmechanismus
DE102014009908B3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Fluid-führenden Leitungen an einer Auslegertrennstelle von mobilen Arbeitsmaschinen
DE202012001077U1 (de) Deckelschloss
WO2014135426A1 (de) Arbeitsgerät mit stationärmast und drehkopf
DE202014001500U1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken einer oder mehrerer Bugklappen eines spurgeführten Fahrzeugs
DE102014006515A1 (de) Bedieneinheit für ein elektronisches Schloss
DE3248596C2 (de)
EP1155785B1 (de) Vorrichtung zur bereichsüberwachung eines roboters
DE102013206663A1 (de) Etikettiermaschine mit Schaltschrank
DE102007019868A1 (de) Anordnung zum Führen eines De-Coking-Werkzeugs
DE2330431C3 (de) Hydraulischer Türöffner
DE102016010913A1 (de) System zum Handling von Gitterstücken
DE3248595C2 (de)
DE102013009117A1 (de) Weichenantrieb für ein Eisenbahngleis
EP3636815A2 (de) Kettbaumanordnung
AT509377B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen eines Wehres
EP2835890A1 (de) Elektrische Maschine mit gesichertem Abheben der Bürsten bei Stillstand
DE1882040U (de) Aus zwei gleichen kupplungsteilen bestehende elektrische kupplung.
DE743837C (de) Sicherstellung des Handantriebes bei Vorrichtungen, die wahlweise elektromotorisch oder von Hand angetrieben werden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final