EP3636815A2 - Kettbaumanordnung - Google Patents

Kettbaumanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3636815A2
EP3636815A2 EP19216881.3A EP19216881A EP3636815A2 EP 3636815 A2 EP3636815 A2 EP 3636815A2 EP 19216881 A EP19216881 A EP 19216881A EP 3636815 A2 EP3636815 A2 EP 3636815A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
geometry
knitting machine
warp knitting
machine according
warp beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19216881.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3636815B1 (de
EP3636815A3 (de
Inventor
Franz Exner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
Karl Mayer R&D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer R&D GmbH filed Critical Karl Mayer R&D GmbH
Priority to EP19216881.3A priority Critical patent/EP3636815B1/de
Priority to CN202010128039.7A priority patent/CN112981696B/zh
Publication of EP3636815A2 publication Critical patent/EP3636815A2/de
Publication of EP3636815A3 publication Critical patent/EP3636815A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3636815B1 publication Critical patent/EP3636815B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/16Warp beams; Bearings therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/16Warp beams; Bearings therefor
    • D04B27/20Warp beam driving devices

Definitions

  • the present invention relates to a warp knitting machine having a warp beam with a pin, the warp beam being supported on the pin by a bearing which is arranged on the warp knitting machine, and the warp beam is driven by a torque transmission arrangement on the pin.
  • the object on which the invention is based is that the handling of a warp beam of a warp knitting machine is to be handled economically.
  • a drive unit By separating the torque transmission arrangement and the bearing arrangement, a drive unit can be dimensioned much smaller because a bearing function of the drive unit is not needed.
  • the drive unit is only there for the actual drive.
  • the bearing arrangement can be optimized and adapted to the required needs. In the event of possible failure, the bearing arrangement can also be viewed and repaired separately from the drive unit and vice versa. Furthermore, handling of the warp beams can be automated by this arrangement.
  • the bearing arrangement preferably has a bearing and an upwardly open bearing shell, the bearing being arranged in the upwardly open bearing shell.
  • the storage is arranged on the warp beam and is with the warp beam emotional. With such an arrangement, the removal of the warp beam is greatly simplified because there is no need to remove and fix the upper bearing shell. This simplifies the handling of the warp beam, which reduces set-up times and thus costs.
  • the bearing shell preferably fixes the bearing in the axial direction. Fixing the bearing in the axial direction prevents axial movement of the bearing and thus of the warp beam.
  • the warp beam runs smoothly and the following machine arrangements do not have to compensate for any axial movement of the warp beam.
  • a first geometry is preferably arranged at a free end of the journal and the torque transmission arrangement has a second geometry connected to a drive, the first geometry and the second geometry being matched to one another. Thanks to the adapted geometries, torque transmission from the drive to the warp beam is possible. Furthermore, the warp beam can be changed with little effort due to the geometries. Such a change of the warp beam means shorter set-up times, which are reflected in lower overall costs.
  • the second geometry part of a geometry arrangement, is preferably opened upwards in a rest position.
  • the rest position is a position in which the warp beam can be changed.
  • the warp beam can be removed upward from the torque transmission arrangement without the warp beam having to be displaced in its axial direction. The same applies to inserting the warp beam.
  • the easy handling of the warp beam reduces the set-up time and thus the set-up costs are reduced.
  • At least one movable fixing element is provided to form a positive connection between the first geometry and the second geometry.
  • the fixing element guarantees a positive connection between the first geometry, on the warp beam, and the second geometry, on the drive.
  • the positive connection ensures the torque transmission and reduces any play between the first geometry and the second geometry. A smaller game increases the life of such an arrangement, which reduces the maintenance effort and thus the maintenance costs.
  • the fixing element can preferably be moved between a torque transmission position and a release position.
  • the warp beam can be changed in the release position and the warp beam is driven in the torque transmission position. There is no positive connection in the release position so that the warp beam can be removed.
  • the warp beam can be changed in the release position.
  • the fixing element can preferably be moved in an axial direction or a radial direction of the warp beam.
  • a positive connection can thus be made by moving the fixing element in an axial direction to the torque transmission position.
  • the positive connection can take place by moving the fixing element in the radial direction into the torque transmission position.
  • a suitable direction of movement of the fixing element can be selected. This creative freedom enables an economic implementation that is adapted to the conditions.
  • the fixing element is preferably actuated by a fixing mechanism.
  • the fixing mechanism is used to transfer the fixing element from the release position into the torque transmission position.
  • the warp beam can be released in a certain angular position by the fixing mechanism by the fixing mechanism moves the fixing element into the release position.
  • the fixing mechanism can have a servo motor, pneumatic or hydraulic cylinder or the like.
  • the fixing mechanism preferably has the fixing element, a fixing element guide and at least one lever.
  • the fixing element is guided through the fixing element guide in order to avoid tilting of the fixing element or other disturbances.
  • the force required to move the fixing element is reduced by the lever.
  • a reduced power means that a smaller force is required, which causes low running costs. This arrangement accordingly increases the economy of the warp knitting machine.
  • the fixing mechanism preferably has a reset device.
  • the reset device prevents unwanted movement of the fixing element.
  • the reset device increases the operational reliability of the arrangement.
  • the torque transmission arrangement preferably has a sensor arrangement.
  • the sensor arrangement can monitor the position of the fixing element and the angular position of the torque transmission device and can take over further safety-relevant monitoring tasks.
  • the first geometry is preferably detachably arranged on the free end of the pin.
  • the connection between the geometry and the free end of the pin can be made by means of fastening means, for example screws or the like. Thanks to the detachable connection, the warp beam can be adapted to the respective needs and exchanged if there are signs of wear.
  • the first geometry and the free end of the pin are formed in one piece.
  • a one-piece training reduces the acquisition costs. Furthermore, a high torque transmission possibility is achieved by a one-piece design.
  • the warp beam can preferably be removed without tools. Changing the warp beam without tools reduces set-up times and set-up costs. Furthermore, changing the warp beam without tools opens up the scope for automation solutions, since no operator is needed anymore.
  • a pin 1 is shown at one end of a warp beam 2.
  • a bearing 3 and a first geometry 4 are arranged on the journal 1.
  • the first geometry 4 can be designed differently depending on the preferred embodiment. In the exemplary embodiment shown here, the first geometry 4 is detachably connected to the pin 1.
  • Fig. 2 shows a bearing arrangement which has an upwardly open bearing shell 5 and 6 limits. The limits 6 prevent movement of the bearing 3 to be held in the axial direction. Furthermore, a second geometry 7 is shown, which is adapted to the first geometry 4. The second geometry 7 is connected to a torque transmission element 8. The second geometry 7 forms a geometry arrangement with the torque transmission element 8, which is open at the top in a rest position. In this embodiment, two fixing elements 9 are arranged to be movable in the radial direction and are in a release position.
  • Fig. 3 the fixing elements 9 are shown in section in their release position.
  • the fixing elements 9 are movable by a mechanism 10a.
  • Fig. 4 is based on Fig. 3 shown how the fixing elements 9 perform a positive connection for torque transmission between the first geometry 4 and the second geometry 7 lying behind.
  • the fixing elements 9 are in a torque transmission position.
  • Fig. 5 is shown how the warp beam 2 lies in the bearing shell 5.
  • the upwardly open bearing shell 5 fixes the warp beam 2 in the axial direction by means of limits 6.
  • FIG. 6 Another preferred embodiment is shown with a fixing element 9.
  • the fixing element 9 is guided by fixing element guides 11 and actuated by the lever 10.
  • Fig. 7 shows a cross section of a preferred embodiment, in which the fixing element 9 is in the release position.
  • the lever 10 is actuated against a reset mechanism 12 by a drive 13.
  • the return mechanism 12 exerts a force on the fixing member 9 to return it to the torque transmission position.
  • the position of the fixing element 9 is monitored by a sensor arrangement 14.
  • Fig. 8 indicates based on Fig. 7 a preferred embodiment in which the fixing element 9 is in the torque transmission position.
  • the bearing shell 5 By attaching the bearing 3 to the warp beam 2, it is possible to design the bearing shell 5 as a half-open bearing shell 5. Due to the weight of the warp beam 2 and the relatively low peripheral speeds, the risk of the warp beam 2 jumping out of the bearing shell 5 is very low. It is thus possible to use the bearing shell 5 without a bearing cap.
  • the torque transmission arrangement points upwards with the open side of the second geometry 7.
  • the resetting mechanism 12 exerts a force that wants to move the fixing element 9 into the torque transmission position.
  • the drive 13 counteracts the reset mechanism 12 via lever 10 and holds the fixing element 9 in the release position.
  • the Drive 13 as a fluid cylinder, electric motor assembly, gear - rack arrangements or the like.
  • the warp beam 2 can be inserted.
  • the bearing 3 is inserted into the bearing shell 5 and the first geometry 4 automatically finds its place in the second geometry 7 Form-fit between the first geometry 4 and the second geometry 7 produced.
  • the fixing element 9 is moved into the torque transmission position.
  • the drive 13 releases the lever 10 and the force of the return mechanism 12 moves the fixing element 9 into the torque transmission position.
  • the fixing element 9 now creates a positive connection between the first geometry 4 and the second geometry 7, without taking on the task of storage.
  • the form fit is solely responsible for the torque transmission.
  • the sensor arrangement 14 meanwhile monitors the position in which the fixing element 9 is located. This monitoring can be carried out by the sensor arrangement 14 either directly on the fixing element 9, or indirectly by measuring the lever 10 or other elements which serve to actuate the fixing element 9.
  • the warp beam 2 can be driven according to the required conditions.
  • the warp beam 2 and the torque transmission arrangement 8 are rotated into the rest position. This means that the geometry arrangement with the second geometry 7 is open at the top. A corresponding position is recognized by the sensor arrangement 14.
  • the fixing element 9 is then moved into the release position.
  • the drive 13 moves the lever 10 against the force of the reset mechanism 12 and moves the fixing element into the release position. In this release position there is no form fit between the first geometry 4 and the second geometry 7.
  • the warp beam 2 can be removed upwards and another warp beam can be inserted into the device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Eine Kettenwirkmaschine weist einen Kettbaum (2) mit einem Zapfen (1) auf, wobei der Kettbaum (2) an dem Zapfen (1) durch eine Lageranordnung gelagert ist, die an der Kettenwirkmaschine angeordnet ist, und der Kettbaum (2) durch eine Drehmomentübertragungsanordnung an dem Zapfen (1) angetrieben ist.Man möchte die Handhabung eines Kettbaums einer Kettenwirkmaschine wirtschaftlich handhaben.Dazu sind die Drehmomentübertragungsanordnung und die Lageranordnung getrennt voneinander angeordnet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kettenwirkmaschine, die einen Kettbaum mit einem Zapfen aufweist, wobei der Kettbaum an dem Zapfen durch ein Lager gelagert ist, die an der Kettenwirkmaschine angeordnet ist, und der Kettbaum durch eine Drehmomentübertragungsanordnung an dem Zapfen angetrieben ist.
  • Es ist aus DE 200 22 453 U1 bekannt, den Kettbaum in einem Lagerblock zu lagern, der gleichzeitig die Antriebsfunktion übernimmt. Dies macht den Kettbaumwechsel aufwendig.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist, dass die Handhabung eines Kettbaums einer Kettenwirkmaschine wirtschaftlich gehandhabt werden soll.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Drehmomentübertragungsanordnung und die Lageranordnung voneinander getrennt angeordnet sind.
  • Durch eine Trennung der Drehmomentübertragungsanordnung und der Lageranordnung kann eine Antriebseinheit wesentlich kleiner dimensioniert werden, weil eine Lagerfunktion der Antriebseinheit nicht gebraucht wird. Die Antriebseinheit ist nur noch zum tatsächlichen Antrieb da. Weiterhin kann die Lageranordnung optimiert und auf die benötigten Bedürfnisse angepasst werden. Bei möglichen Versagensfällen kann weiterhin die Lageranordnung gesondert von der Antriebseinheit betrachtet und repariert werden und umgekehrt. Weiterhin kann durch diese Anordnung eine Handhabung der Kettbäume automatisiert werden.
  • Vorzugsweise weist die Lageranordnung ein Lager und eine nach oben offene Lagerschale auf, wobei das Lager in der nach oben offenen Lagerschale angeordnet ist. Die Lagerung ist am Kettbaum angeordnet und wird mit dem Kettbaum bewegt. Durch eine solche Anordnung wird die Entnahme des Kettbaums stark vereinfacht, weil die Entfernung und Fixierung der oberen Lagerschale entfällt. Dadurch wird die Handhabung des Kettbaums vereinfacht, was die Rüstzeiten und damit die Kosten senkt.
  • Vorzugsweise fixiert die Lagerschale das Lager in axialer Richtung. Durch die Fixierung des Lagers in axialer Richtung wird eine axiale Bewegung des Lagers und damit des Kettbaums verhindert. Der Kettbaum läuft ruhig und die folgenden Maschinenanordnungen müssen keine axiale Bewegung des Kettbaums ausgleichen.
  • Vorzugsweise ist an einem freien Ende des Zapfens eine erste Geometrie angeordnet und die Drehmomentübertragungsanordnung weist eine mit einem Antrieb verbundene zweite Geometrie auf, wobei die erste Geometrie und die zweite Geometrie an einander angepasst sind. Durch die angepassten Geometrien ist eine Drehmomentübertragung ausgehend von dem Antrieb auf den Kettbaum möglich. Weiterhin kann der Kettbaum durch die Geometrien mit wenig Aufwand gewechselt werden. Ein solcher Wechsel des Kettbaums bedeutet geringere Rüstzeiten, die sich in geringeren Gesamtkosten niederschlagen.
  • Vorzugsweise ist die zweite Geometrie, Bestandteil einer Geometrieanordnung, in einer Ruheposition nach oben geöffnet. Die Ruheposition ist eine Position, in der ein Wechsel des Kettbaums vorgenommen werden kann. Dazu kann der Kettbaum aus der Drehmomentübertragungsanordnung nach oben entnommen werden, ohne das der Kettbaum in seiner axialen Richtung verschoben werden muss. Gleiches gilt für ein Einsetzen des Kettbaums. Durch die einfache Handhabung des Kettbaums wird die Rüstzeit reduziert, und somit werden die Rüstkosten gesenkt.
  • Vorzugsweise ist zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung zwischen der ersten Geometrie und der zweiten Geometrie mindestens ein bewegliches Fixierelement vorgesehen. Das Fixierelement garantiert eine formschlüssige Verbindung zwischen der ersten Geometrie, am Kettbaum, und der zweiten Geometrie, am Antrieb. Durch den Formschluss wird die Drehmomentübertragung sichergestellt, und ein mögliches Spiel zwischen der ersten Geometrie und der zweiten Geometrie reduziert. Ein kleineres Spiel erhöht die Lebensdauer einer solchen Anordnung, was den Wartungsaufwand und somit die Wartungskosten reduziert.
  • Vorzugsweise ist das Fixierelement zwischen einer Drehmomentübertragungsposition und einer Freigabeposition bewegbar. In der Freigabeposition kann der Kettbaum gewechselt werden und in der Drehmomentübertragungsposition wird der Kettbaum angetrieben. In der Freigabeposition besteht keine formschlüssige Verbindung, sodass der Kettbaum entnommen werden kann. Der Kettbaum kann in der Freigabeposition gewechselt werden.
  • Vorzugsweise ist das Fixierelement in einer axialen Richtung oder einer radialen Richtung des Kettbaums bewegbar. Somit kann eine formschlüssige Verbindung erfolgen, indem das Fixierelement in einer axialen Richtung in die Drehmomentübertragungsposition überführt wird. Alternativ kann der Formschluss durch eine Bewegung des Fixierelements in radialer Richtung in die Drehmomentübertragungsposition erfolgen. Je nach Platzverhältnissen und benötigten Drehmomenten kann eine passende Bewegungsrichtung des Fixierelementes ausgewählt werden. Diese gestalterische Freiheit ermöglicht eine wirtschaftliche, an die Bedingungen angepasste Umsetzung.
  • Vorzugsweise wird das Fixierelement durch einen Fixiermechanismus betätigt. Um das Fixierelement von der Freigabeposition in die Drehmomentübertragungsposition zu überführen wird der Fixiermechanismus verwendet. Durch den Fixiermechanismus kann der Kettbaum in einer bestimmten Winkelposition freigegeben werden, indem der Fixiermechanismus das Fixierelement in die Freigabeposition bewegt. Dabei kann der Fixiermechanismus einen Servomotor, Pneumatik- oder Hydraulikzylinder oder dergleichen aufweisen. Somit kann der Kettbaum einfach mit geringem Aufwand gewechselt werden, was die Rüstkosten und damit die Gesamtkosten senkt.
  • Vorzugsweise weist der Fixiermechanismus das Fixierelement, eine Fixierelementführung und mindestens einen Hebel auf. Das Fixierelement wird durch die Fixierelementführung geführt, um ein Verkippen des Fixierelementes oder sonstige Störungen zu vermeiden. Durch den Hebel wird die benötigte Kraft zum Bewegen des Fixierelements reduziert. Eine reduzierte Leistung bedeutet, dass eine kleinere Kraft benötigt wird, was geringe laufende Kosten verursacht. Diese Anordnung erhöht dementsprechend die Wirtschaftlichkeit der Kettenwirkmaschine.
  • Vorzugsweise weist der Fixiermechanismus eine Rückstellvorrichtung auf. Durch die Rückstellvorrichtung wird eine ungewollte Bewegung des Fixierelementes vermieden. Die Rückstellvorrichtung erhöht die Betriebssicherheit der Anordnung.
  • Vorzugsweise weist die Drehmomentübertragungsanordnung eine Sensoranordnung auf. Die Sensoranordnung kann die Position des Fixierelementes und die Winkelposition der Drehmomentübertragungseinrichtung überwachen und weitere sicherheitsrelevante Überwachungsaufgaben übernehmen.
  • Vorzugsweise ist die erste Geometrie lösbar an dem freien Ende des Zapfens angeordnet. Die Verbindung zwischen der Geometrie und dem freien Ende des Zapfens kann mittels Befestigungsmitteln, beispielsweise Schrauben oder ähnlichen erfolgen. Durch die lösbare Verbindung kann der Kettbaum an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und bei möglichen Verschleißerscheinungen ausgetauscht werden.
  • Alternativ dazu sind die erste Geometrie und das freie Ende des Zapfens einstückig ausgebildet. Eine einstückige Ausbildung reduziert die Anschaffungskosten. Weiterhin wird durch eine einstückige Ausbildung eine hohe Drehmomentübertragungsmöglichkeit erreicht.
  • Vorzugsweise ist der Kettbaum werkzeuglos entnehmbar. Ein werkzeugloser Wechsel des Kettbaums reduziert die Rüstzeiten und Rüstkosten. Weiterhin wird durch einen werkzeuglosen Wechsel des Kettbaums der Spielraum für Automatisierungslösungen geöffnet, da kein Bediener mehr gebraucht wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    ein Ende eines Zapfens eines Kettbaums;
    Fig. 2
    eine Lagerschale und eine Drehmomentübertragungsanordnung;
    Fig. 3
    eine Drehübertragungsanordnung in einer Freigabeposition;
    Fig. 4
    eine Drehübertragungsanordnung in einer Drehmomentübertragungsposition;
    Fig. 5
    einen eingesetzten Kettbaum;
    Fig. 6
    eine alternative Ausführungsform der zweiten Geometrie;
    Fig. 7
    einen Querschnitt einer alternativen Ausführungsform in einer Freigabeposition;
    Fig. 8
    einen Querschnitt einer alternativen Ausführungsform in einer Drehmomentübertragungsposition;
    Fig. 9
    eine alternative Ausführungsform des Zapfens;
    Fig. 10
    eine alternative Ausführungsform;
    Fig. 11
    einen Querschnitt einer alternativen Ausführungsform.
  • In Fig. 1 ist ein Zapfen 1 an einem Ende eines Kettbaums 2 dargestellt. An dem Zapfen 1 ist ein Lager 3, und eine erste Geometrie 4 angeordnet. Die erste Geometrie 4 kann je nach bevorzugter Ausführungsform unterschiedlich ausgebildet sein. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erste Geometrie 4 lösbar mit dem Zapfen 1 verbunden.
  • Fig. 2 zeigt eine Lageranordnung, die eine nach oben offene Lagerschale 5 und Begrenzungen 6 aufweist. Die Begrenzungen 6 verhindern eine Bewegung des zu haltenden Lagers 3 in axialer Richtung. Weiterhin ist eine zweite Geometrie 7 dargestellt, die an die erste Geometrie 4 angepasst ist. Dabei ist die zweite Geometrie 7 mit einem Drehmomentübertragungselement 8 verbunden. Die zweite Geometrie 7 bildet mit dem Drehmomentübertragungselement 8 eine Geometrieanordnung, die in einer Ruheposition nach oben offen ist. In dieser Ausführungsform sind zwei Fixierelemente 9 in radialer Richtung beweglich angeordnet und befinden sich in einer Freigabeposition.
  • In Fig. 3 sind die Fixierelemente 9 in ihrer Freigabeposition im Schnitt dargestellt. Die Fixierelemente 9 sind durch eine Mechanik 10a beweglich.
  • In Fig. 4 ist in Anlehnung an Fig. 3 dargestellt, wie die Fixierelemente 9 einen Formschluss zur Drehmomentübertragung zwischen der ersten Geometrie 4 und der dahinterliegenden zweiten Geometrie 7 ausführt. Die Fixierelemente 9 befinden sich in einer Drehmomentübertragungsposition.
  • In Fig. 5 ist dargestellt, wie der Kettbaum 2 in der Lagerschale 5 liegt. Die nach oben offene Lagerschale 5 fixiert durch Begrenzungen 6 den Kettbaum 2 in axialer Richtung.
  • In Fig. 6 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit einem Fixierelement 9 dargestellt. Das Fixierelement 9 wird durch Fixierelementführungen 11 geführt und durch den Hebel 10 betätigt.
  • Fig. 7 zeigt einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform, bei der sich das Fixierelement 9 in der Freigabeposition befindet. Der Hebel 10 ist entgegen einen Rückstellmechanismus 12 durch einen Antrieb 13 betätigt. Der Rückstellmechanismus 12 übt eine Kraft auf das Fixierelement 9 aus, um es in die Drehmomentübertragungsposition zurückzustellen. Die Stellung des Fixierelementes 9 ist durch eine Sensoranordnung 14 überwacht.
  • Fig. 8 zeigt in Anlehnung an Fig. 7 eine bevorzugte Ausführungsform, bei der sich das Fixierelement 9 in der Drehmomentübertragungsposition befindet.
  • Fig. 9 bis Fig. 11 stellen eine weitere bevorzugte Ausführungsform dar. Bei dieser Ausführungsform sind die erste Geometrie 4 und der Zapfen 1 einstückig ausgebildet.
  • Durch das Anbringen des Lagers 3 an den Kettbaum 2, ist es möglich die Lagerschale 5 als halbseitig offene Lagerschale 5 auszuführen. Durch das Gewicht des Kettbaums 2 und die relativ geringen Umfangsgeschwindigkeiten ist die Gefahr des Herausspringens des Kettbaums 2 aus der Lagerschale 5 sehr gering. Somit ist es möglich die Lagerschale 5 ohne Lagerdeckel zu verwenden.
  • In der Ruheposition zeigt die Drehmomentübertragungsanordnung mit der offenen Seite der zweiten Geometrie 7 nach oben. Der Rückstellmechanismus 12 übt eine Kraft aus, die das Fixierelement 9 in die Drehmomentübertragungsposition bewegen will. Der Antrieb 13 wirkt über Hebel 10 dem Rückstellmechanismus 12 entgegen und hält das Fixierelement 9 in der Freigabeposition. Dabei kann der Antrieb 13 als Fluidzylinder, elektrische Motorenanordnung, Zahnrad - Zahnstangen-Anordnungen oder dergleichen ausgebildet sein. Der Kettbaum 2 kann eingelegt werden. Dazu wird das Lager 3 in die Lagerschale 5 eingelegt und die erste Geometrie 4 findet automatisch ihren Platz zu der zweiten Geometrie 7. Liegt der Kettbaum 2 in der Lageranordnung und die erste Geometrie 4 im Bereich der zweiten Geometrie 7, wird durch das Fixierelement 9 ein Formschluss zwischen der ersten Geometrie 4 und der zweiten Geometrie 7 hergestellt. Dazu wird das Fixierelement 9 in die Drehmomentübertragungsposition bewegt. Der Antrieb 13 gibt den Hebel 10 frei und die Kraft des Rückstellmechanismus 12 bewegt das Fixierelement 9 in die Drehmomentübertragungsposition. Das Fixierelement 9 stellt nun eine formschlüssige Verbindung zwischen der ersten Geometrie 4 und der zweiten Geometrie 7 her, ohne dabei die Aufgabe einer Lagerung zu übernehmen. Der Formschluss ist einzig und alleine für die Drehmomentübertragung zuständig. Die Sensoranordnung 14 überwacht derweil, in welcher Position sich das Fixierelement 9 befindet. Diese Überwachung kann die Sensoranordnung 14 entweder direkt am Fixierelement 9 vornehmen, oder indirekt über eine Messung des Hebels 10 oder anderen Elementen, die zur Betätigung des Fixierelementes 9 dienen. Der Kettbaum 2 kann entsprechend der benötigten Bedingungen angetrieben werden.
  • Soll nun der Kettbaum 2 gewechselt werden, wird der Kettbaum 2 und die Drehmomentübertragungsanordnung 8 in die Ruheposition gedreht. Das bedeutet, dass die Geometrieanordnung mit der zweiten Geometrie 7 nach oben hin geöffnet ist. Durch die Sensoranordnung 14 wird eine entsprechende Position erkannt. Anschließend wird das Fixierelement 9 in die Freigabeposition bewegt. Dazu bewegt der Antrieb 13 den Hebel 10 entgegen der Kraft des Rückstellmechanismus 12 und bewegt das Fixierelement in die Freigabeposition. In dieser Freigabeposition besteht kein Formschluss zwischen der ersten Geometrie 4 und der zweiten Geometrie 7. Der Kettbaum 2 kann nach oben entnommen werden, und ein anderer Kettbaum in die Vorrichtung eingelegt werden.

Claims (15)

  1. Kettenwirkmaschine, aufweisend einen Kettbaum (2) mit einem Zapfen (1), wobei der Kettbaum (2) an dem Zapfen (1) durch eine Lageranordnung gelagert ist, die an der Kettenwirkmaschine angeordnet ist und der Kettbaum (2) durch eine Drehmomentübertragungsanordnung an dem Zapfen (1) angetrieben ist dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungsanordnung und die Lageranordnung voneinander getrennt angeordnet sind.
  2. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung ein Lager (3) und eine nach oben offenen Lagerschale (5) aufweist, wobei das Lager (3) in der nach oben offenen Lagerschale (5) angeordnet ist.
  3. Kettenwirkmaschine nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschale (5) das Lager in axialer Richtung fixiert.
  4. Kettenwirkmaschine nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einem freien Ende des Zapfens (1) eine erste Geometrie (4) angeordnet ist und die Drehmomentübertragungsanordnung eine mit einem Antrieb verbundene zweite Geometrie (7) aufweist, wobei die erste Geometrie (4) und die zweite Geometrie (7) an einander angepasst sind.
  5. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Geometrie (7) Bestandteil einer Geometrieanordnung ist, die in einer Ruheposition nach oben geöffnet ist.
  6. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung zwischen der ersten Geometrie (4) und der zweiten Geometrie (7) mindestens ein bewegliches Fixierelement (9) vorgesehen ist.
  7. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (9) zwischen einer Drehmomentübertragungsposition und eine Freigabeposition bewegbar ist.
  8. Kettenwirkmaschine nach Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (9) in einer axialen Richtung oder einer radialen Richtung des Kettbaumes (2) bewegbar ist.
  9. Kettenwirkmaschine nach Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (9) durch einen Fixiermechanismus betätigbar ist.
  10. Kettenwirkmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixiermechanismus das Fixierelement (9), eine Fixierelementführung (11) und mindestens einen Hebel (10) aufweist.
  11. Kettenwirkmaschine nach Ansprüchen 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixiermechanismus eine Rückstellvorrichtung (12) aufweist.
  12. Kettenwirkmaschine nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungsanordnung eine Sensoranordnung (14) aufweist.
  13. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Geometrie (4) lösbar an dem freien Ende des Zapfens (1) angeordnet ist.
  14. Kettenwirkmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Geometrie (4) und das freie Ende des Zapfens (1) einstückig ausgebildet sind.
  15. Kettenwirkmaschine nach Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kettbaum (2) werkzeuglos entnehmbar ist.
EP19216881.3A 2019-12-17 2019-12-17 Kettbaumanordnung Active EP3636815B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19216881.3A EP3636815B1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Kettbaumanordnung
CN202010128039.7A CN112981696B (zh) 2019-12-17 2020-02-28 经轴组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19216881.3A EP3636815B1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Kettbaumanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3636815A2 true EP3636815A2 (de) 2020-04-15
EP3636815A3 EP3636815A3 (de) 2020-08-19
EP3636815B1 EP3636815B1 (de) 2022-08-24

Family

ID=68944158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19216881.3A Active EP3636815B1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Kettbaumanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3636815B1 (de)
CN (1) CN112981696B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20022453U1 (de) 2000-03-01 2001-09-06 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh, 63179 Obertshausen Kettenwirkmaschine mit einem Gestell zur Kettbaumlagerung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2208660B (en) * 1987-08-15 1992-04-08 Sipra Patent Beteiligung Circular weft knitting machine
JP2000336553A (ja) * 1999-05-31 2000-12-05 Tsudakoma Corp 送出ワープビームの連結装置
KR100374687B1 (ko) * 2000-03-01 2003-03-03 칼 마이어 텍스틸마쉰넨파브릭 게엠베하 방사 롤러 베어링을 위한 프레임을 갖는 경편기
DE102006026979B4 (de) * 2006-06-10 2008-07-31 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Kettenwirkmaschine
ES2318617T3 (es) * 2006-06-13 2009-05-01 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Dispositivo de arbol de muestras.
DE202007001038U1 (de) * 2007-01-24 2007-04-12 Mayer Textilmaschf Kettbaumanordnung
DE602008005869D1 (de) * 2008-07-02 2011-05-12 Schoenherr Textilmaschinenbau Kettbaumträgereinheit für eine Webmaschine, Kettenfaden-Zuführanordnung und Webmaschine mit einer derartigen Einheit
DE202010015410U1 (de) * 2010-11-12 2011-01-27 Karl Mayer China LTD., Changzhou Kettenwirkmaschine
EP3299501B1 (de) * 2016-09-26 2019-04-24 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Kettenwirkmaschine
DE102017007832A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-28 Pumpenfabrik Wangen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Drehkolbens für eine Schraubenspindelpumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20022453U1 (de) 2000-03-01 2001-09-06 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh, 63179 Obertshausen Kettenwirkmaschine mit einem Gestell zur Kettbaumlagerung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3636815B1 (de) 2022-08-24
EP3636815A3 (de) 2020-08-19
CN112981696B (zh) 2023-10-20
CN112981696A (zh) 2021-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019100778U1 (de) Autoparkvorrichtung
EP2143835B1 (de) Lagereinrichtung und Unterzug für Webmaschine
EP2486309B1 (de) Schaltvorrichtung
DE102007024787B4 (de) Kraftübertragungseinrichtung für Fahrzeugbremsen
DE102015108228A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kupplungsschafts mit einem Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeuges
DE19914198B4 (de) Rückwärtsgang-Verriegelungsvorrichtung an einem Schaltgetriebe
EP0042492B1 (de) Vorrichtung zum Absperren grosser Rohrleitungen
EP3636815B1 (de) Kettbaumanordnung
DE102017125149B4 (de) Planetenwälzgewindetrieb, Aktuator und Ausrücksystem
DE102007001741A1 (de) Vorrichtung zur linearen Bewegung eines Ventilgliedes
DE3149889C2 (de) Vorrichtung für die Betätigung von Schaltgetrieben zu Versuchszwecken
DE10230184A1 (de) Getriebeschaltung
DE2529562C2 (de) Ankerführung für ein elektrisches Schaltgerät
DE102008022603A1 (de) Schmiervorrichtung für einen Spindeltrieb
EP0972665A1 (de) Verschliessvorrichtung für ein Schliessbauteil eines Fahrzeugs
DE102014004844B4 (de) Kulissenscheibe für einen modular aufgebauten Sicherheitsfahrschalter
DE4025213A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine trennkupplung
DE102019104125A1 (de) Kugelgewindetrieb mit Verdrehsicherung
DE3446357A1 (de) Anordnung zum anbringen einer zahnrad-schalteinrichtung in einem getriebe
EP3519227B1 (de) Achsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102007038264A1 (de) Aktiver Stabilisator zur Wankstabilisierung
DE102009012432A1 (de) Direkte Gewindetriebschmierung
DE102006034707A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2750275A1 (de) Getriebeschaltung mit schwingen
DE102011101666A1 (de) Schneckengetriebe und Zubehör II

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04B 27/20 20060101ALI20200713BHEP

Ipc: D04B 27/16 20060101AFI20200713BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20200910

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220520

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1513712

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220915

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019005408

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221124

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221224

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019005408

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20230525

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221217

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220824

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20231217