DE102013216978A1 - Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem - Google Patents

Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013216978A1
DE102013216978A1 DE201310216978 DE102013216978A DE102013216978A1 DE 102013216978 A1 DE102013216978 A1 DE 102013216978A1 DE 201310216978 DE201310216978 DE 201310216978 DE 102013216978 A DE102013216978 A DE 102013216978A DE 102013216978 A1 DE102013216978 A1 DE 102013216978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
element space
pressure pump
pump
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310216978
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Majer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310216978 priority Critical patent/DE102013216978A1/de
Priority to PCT/EP2014/065382 priority patent/WO2015028195A1/de
Publication of DE102013216978A1 publication Critical patent/DE102013216978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/34Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/464Inlet valves of the check valve type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend ein Gehäuseteil (1) mit einer Zylinderbohrung (2), die in einen Elementraum (3) mündet, ferner umfassend einen in der Zylinderbohrung (2) axialbeweglich aufgenommenen Pumpenkolben (4), der zur Förderung einer im Elementraum (3) vorhandenen Kraftstoffmenge auf Hochdruck über einen Nocken- oder Exzentertrieb in einer Hubbewegung antreibbar ist. Erfindungsgemäß ist zumindest ein Abschnitt des Elementraums (3) als ein den Pumpenkolben (4) endseitig umgebender Ringraum (5) ausbildet, von dem ein Hochdruckabgang (6) abzweigt und der eine Längsachse (A2) besitzt, die zu einer Längsachse (A1) der Zylinderbohrung (2) um ein Maß (e) versetzt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem.
  • Stand der Technik
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2008 057 089 A1 geht eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einer Pumpeneinheit hervor, welche ein Zylindergehäuse mit einem Zylinderraum umfasst, in dem ein Pumpenkolben axialbeweglich gelagert ist. Dem Zylinderraum ist über ein Saugventil Kraftstoff aus einem Niederdruckbereich zuführbar, der nach der Förderung auf Hochdruck über ein Druckventil in einen Hochdruckbereich abgeleitet wird. Das Druckventil ist in einem Hochdruckkanal angeordnet, der in den Zylinderraum mündet. Um das Totvolumen im Zylinderraum und den angrenzenden Strömungsbereichen zu verringern, wird in dieser Druckschrift vorgeschlagen, den Hochdruckkanal nahe der Stirnseite bzw. der Stirnfläche des Zylinderraums in einer Richtung quer zur Zylinderraumlängsachse abgehen zu lassen und den Strömungsquerschnitt und/oder die Länge des Hochdruckkanals derart zu reduzieren, dass dieser weniger als 50% zum Totvolumen der Pumpeneinheit beiträgt. Die Verringerung des Totvolumens soll zur Steigerung des Wirkungsgrades der Pumpeneinheit beitragen. Denn das Totvolumen bestimmt die Kraftstoffmenge, die zwar auf Hochdruck gefördert, aber nicht über das Druckventil abgeleitet wird.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Totvolumen weiter zu verringern und somit eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem zu schaffen, die einen sehr hohen Wirkungsgrad besitzt.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird die Hochdruckpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Zur Lösung der Aufgabe wird ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 6 vorgeschlagen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorgeschlagene Hochdruckpumpe umfasst ein Gehäuseteil mit einer Zylinderbohrung, die in einen Elementraum mündet, sowie einen in der Zylinderbohrung axialbeweglich aufgenommenen Pumpenkolben, der zur Förderung einer im Elementraum vorhandenen Kraftstoffmenge auf Hochdruck über einen Nocken- oder Exzentertrieb in einer Hubbewegung antreibbar ist. Erfindungsgemäß ist zumindest ein Abschnitt des Elementraums als ein den Pumpenkolben endseitig umgebender Ringraum ausbildet, von dem ein Hochdruckabgang abzweigt und der eine Längsachse A2 besitzt, die zu einer Längsachse A1 der Zylinderbohrung um ein Maß e versetzt ist. Das heißt, dass der Elementraum exzentrisch in Bezug auf die Zylinderbohrung angeordnet ist.
  • Durch die zumindest abschnittsweise Ausbildung des Elementraums als Ringraum wird das Elementraumvolumen bereits deutlich reduziert. Zugleich ist über den als Ringraum ausgebildeten Abschnitt die erforderliche hydraulische Verbindung des Elementraums mit dem Hochdruckabgang sichergestellt. Dadurch, dass der Elementraum exzentrisch angeordnet ist, kann das Elementraumvolumen weiter reduziert werden. Denn der als Ringraum ausgebildete Abschnitt muss lediglich im Bereich des abzweigenden Hochdruckabgangs einen gewissen Strömungsquerschnitt besitzen. Die dadurch erreichte Reduzierung des Totvolumens führt zu einem erhöhten Wirkungsgrad der Hochdruckpumpe.
  • Idealerweise ist der Strömungsquerschnitt des Ringraums im Bereich des abzweigenden Hochdruckabgangs maximal. Bevorzugt ist daher die Längsachse A2 gegenüber der Längsachse A1 in Richtung des Hochdruckabgangs um das Maß e versetzt. Dadurch ist sichergestellt, dass ein ausreichender Strömungsquerschnitt zur Herstellung der hydraulischen Verbindung des Elementraums mit dem Hochdruckabgang verbleibt.
  • Weiterhin bevorzugt ist der Hochdruckabgang als Radialbohrung ausgeführt und nimmt ein Hochdruckventil auf. Der Strömungsquerschnitt und/oder die Länge der Radialbohrung sollte möglichst klein gewählt werden, um das Totvolumen weiter zu verringern. Über das in dem Hochdruckabgang aufgenommene Hochdruckventil ist die Hochdruckpumpe mit einem Hochdruckspeicher des Kraftstoffeinspritzsystems verbindbar.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Elementraum über ein Saugventil mit Kraftstoff befüllbar ist, das axial an den Elementraum angesetzt ist. Das heißt, dass der Kraftstoff parallel zu den Längsachsen A1 und A2 in den Elementraum eingebracht wird, wodurch eine optimale Befüllung des Elementraums mit Kraftstoff sichergestellt ist.
  • Ergänzend wird vorgeschlagen, dass eine Ventilplatte des Saugventils den Elementraum in axialer Richtung begrenzt. Das Saugventil öffnet demnach unmittelbar in den Elementraum, wodurch das Elementraumvolumen weiter reduziert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Hochdruckpumpe als Steckpumpe, insbesondere als Steckpumpe mit ölseitiger Dichtung, ausgeführt. Bei einer Steckpumpe mit ölseitiger Dichtung ist es für die Montage erforderlich, dass der Pumpenkolben durch die Dichtung geschoben wird. Um die Dichtung nicht zu beschädigen, wird der Pumpenkolben an seinem dem Elementraum zugewandten Ende daher häufig mit einem Radius versehen. Diese Maßnahme führt jedoch zu einer unerwünschten Erhöhung des Totvolumens. Bei einer erfindungsgemäßen Ausbildung des Elementraums erübrigt sich diese Maßnahme, so dass das Totvolumen nicht erhöht wird. Die Vorteile der Erfindung kommen daher insbesondere bei Ausbildung der Hochdruckpumpe als Steckpumpe zum Tragen.
  • Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem vorgeschlagen, wobei die herzustellende Hochdruckpumpe ein Gehäuseteil mit einer in einen Elementraum mündenden Zylinderbohrung sowie einen in der Zylinderbohrung axialbeweglich aufgenommenen Pumpenkolben umfasst. Bei dem vorgeschlagenen Verfahren wird erfindungsgemäß der Elementraum um ein Maß e exzentrisch zur Zylinderbohrung gebohrt. Dadurch kann das Volumen des Elementraums bzw. das Totvolumen verringert werden, was eine Erhöhung des Wirkungsgrads der nach diesem Verfahren hergestellten Hochdruckpumpe zur Folge hat.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Elementraum um das Maß e in Richtung einer Radialbohrung versetzt gebohrt, die als Hochdruckabgang dient und in den Elementraum mündet. Auf diese Weise wird die erforderliche hydraulische Verbindung des Elementraums mit dem Hochdruckabgang sichergestellt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Hochdruckpumpe, die als Steckpumpe ausgeführt ist,
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt der 1 im Bereich des Elementraums der Hochdruckpumpe,
  • 3 einen Querschnitt durch den Elementraum der Hochdruckpumpe der 1 und
  • 4 einen Querschnitt durch einen zentrisch angeordneten Elementraum einer nicht erfindungsgemäßen Hochdruckpumpe.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die in der 1 dargestellte Hochdruckpumpe ist als Steckpumpe ausgeführt und umfasst ein Gehäuseteil 1 mit einer Zylinderbohrung 2, in der ein Pumpenkolben 4 axialbeweglich aufgenommen ist. Der Pumpenkolben 4 weist einen Kolbenfuß 10 auf, der aus der Zylinderbohrung 2 herausragt und mit einer Stößelbaugruppe 11 zur Abstützung an einem Nocken oder Exzenter einer Antriebswelle verbunden ist. Das andere Ende des Pumpenkolbens 4 erstreckt sich in einen Elementraum 3 hinein, der im Anschluss an die Zylinderbohrung 2 im Gehäuseteil 1 ausgebildet ist. Der den Pumpenkolben 4 umgebende Abschnitt des Elementraums 3 bildet demnach einen Ringraum 5 aus. Von dem als Ringraum 5 ausgebildeten Abschnitt des Elementraums 3 zweigt ein Hochdruckabgang 6 ab.
  • Im Saugbetrieb der Hochdruckpumpe wird der Elementraum 3 über ein Saugventil 8 mit Kraftstoff befüllt. Im Förderbetrieb der Hochdruckpumpe wird der im Elementraum 3 vorhandene Kraftstoff über den Hub des Pumpenkolbens 4 verdichtet und über den Hochdruckabgang 6 einem Hochdruckventil 7 zugeführt. Über das Hochdruckventil 7 ist die Hochdruckpumpe mit einem Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) verbindbar, an den wenigstens ein Kraftstoffeinspritzventil (nicht dargestellt) zum Einspritzen des auf Hochdruck geförderten Kraftstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine angeschlossen ist.
  • Der das Hochdruckventil 7 aufnehmende Hochdruckabgang 6 ist als Radialbohrung ausgeführt, während das Saugventil 8 axial angesetzt ist, so dass eine Ventilplatte 9 des Saugventils 8 den Elementraum 3 in axialer Richtung begrenzt. Das Saugventil 8 öffnet demnach unmittelbar in den Elementraum 3. Die Zuführung des Kraftstoffs erfolgt über einen Niederdruckanschluss 12.
  • Die angestrebte Verringerung des Totvolumens zur Erhöhung des Wirkungsgrads der Hochdruckpumpe wird vorliegend zum Einen dadurch erzielt, dass sich der Pumpenkolben 4 tief in den Elementraum 3 hinein erstreckt. Zum Anderen dadurch, dass eine Längsachse A2 des Elementraums 3 um ein Maß e versetzt zu einer Längsachse A1 der Zylinderbohrung 2 angeordnet ist (siehe 3). Das heißt, dass der Elementraum 3 exzentrisch in Bezug auf die Längsachse A1 der Zylinderbohrung 2 und damit auch in Bezug auf die Längsachse des Pumpenkolbens 4 angeordnet ist, die mit der Längsachse A1 der Zylinderbohrung 2 zusammenfällt. Denn der Pumpenkolben 4 ist in der Zylinderbohrung 2 geführt aufgenommen. Der den Pumpenkolben 4 umgebende Ringraum 5 des Elementraums 3 weist dementsprechend einen sich verändernden Strömungsquerschnitt auf (siehe 3). Dabei ist die Lage des Elementraums 3 derart gewählt, dass der Strömungsquerschnitt des als Ringraum 5 ausgebildeten Abschnitts im Bereich des Hochdruckabgangs 6 am größten ist, um die erforderliche hydraulische Verbindung des Elementraums 3 mit dem Hochdruckabgang 6 sicherzustellen. In einem Bereich, der dem Hochdruckabgang 6 diametral gegenüber liegt ist der Strömungsquerschnitt des Ringraums 5 dagegen minimal. Gegenüber einem Elementraum 3, der konzentrisch zur Längsachse A1 der Zylinderbohrung 2 angeordnet ist (siehe 4), kann demnach der Durchmesser des Elementraums 3 reduziert werden, was ferner eine Reduzierung des Totvolumens zur Folge hat. Denn selbst bei einem verringerten Durchmesser des Elementraums 3, wenn dieser exzentrisch gemäß der 3 angeordnet ist, verbleibt ein ausreichender Strömungsquerschnitt des Ringraums 5 im Bereich des Hochdruckabgangs 6, um die erforderliche hydraulische Verbindung des Elementraums 3 mit dem Hochdruckabgang 6 herzustellen.
  • Idealerweise ist die Längsachse A2 des Elementraums 3 in Richtung des Hochdruckabgangs 6 um das Maß e versetzt zur Längsachse A1 der Zylinderbohrung 2 angeordnet. Denn auf diese Weise kann eine maximale Volumenverkleinerung des Elementraums 3 und damit des Totvolumens erzielt werden.
  • Da durch die vorgeschlagenen Maßnahmen das nicht genutzte Volumen im Elementraum reduziert wird, wirken sich diese positiv auf den Wirkungsgrad der Hochdruckpumpe aus.
  • Die Erfindung kann bei allen Hochdruckpumpen umgesetzt werden, die als Radialkolbenpumpen ausgeführt sind. Besonders vorteilhaft wirken sich die vorgeschlagenen Maßnahmen bei einer Hochdruckpumpe mit Medientrennung aus.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008057089 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend ein Gehäuseteil (1) mit einer Zylinderbohrung (2), die in einen Elementraum (3) mündet, ferner umfassend einen in der Zylinderbohrung (2) axialbeweglich aufgenommenen Pumpenkolben (4), der zur Förderung einer im Elementraum (3) vorhandenen Kraftstoffmenge auf Hochdruck über einen Nocken- oder Exzentertrieb in einer Hubbewegung antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt des Elementraums (3) als ein den Pumpenkolben (4) endseitig umgebender Ringraum (5) ausbildet ist, von dem ein Hochdruckabgang (6) abzweigt und der eine Längsachse (A2) besitzt, die zu einer Längsachse (A1) der Zylinderbohrung (2) um ein Maß (e) versetzt ist.
  2. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsquerschnitt des Ringraums (5) im Bereich des abzweigenden Hochdruckabgangs (6) maximal ist.
  3. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdruckabgang (6) als Radialbohrung ausgeführt ist und ein Hochdruckventil (7) aufnimmt.
  4. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elementraum (3) über ein Saugventil (8) mit Kraftstoff befüllbar ist, das axial an den Elementraum (3) angesetzt ist.
  5. Hochdruckpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ventilplatte (9) des Saugventils (8) den Elementraum (3) in axialer Richtung begrenzt.
  6. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe als Steckpumpe, vorzugsweise als Steckpumpe mit ölseitiger Dichtung, ausgeführt ist.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, umfassend ein Gehäuseteil (1) mit einer Zylinderbohrung (2), die in einen Elementraum (3) mündet, sowie einen in der Zylinderbohrung (2) axialbeweglich aufgenommenen Pumpenkolben (4), der zur Förderung einer im Elementraum (3) vorhandenen Kraftstoffmenge auf Hochdruck über einen Nocken- oder Exzentertrieb in einer Hubbewegung antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elementraum (3) um ein Maß (e) exzentrisch zur Zylinderbohrung (2) gebohrt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Elementraum (3) um das Maß (e) in Richtung einer Radialbohrung versetzt gebohrt wird, die als Hochdruckabgang (6) dient und in den Elementraum (3) mündet.
DE201310216978 2013-08-27 2013-08-27 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem Withdrawn DE102013216978A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310216978 DE102013216978A1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
PCT/EP2014/065382 WO2015028195A1 (de) 2013-08-27 2014-07-17 Hochdruckpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem sowie verfahren zur herstellung einer hochdruckpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310216978 DE102013216978A1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013216978A1 true DE102013216978A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=51212829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310216978 Withdrawn DE102013216978A1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013216978A1 (de)
WO (1) WO2015028195A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057089A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Continental Mechanical Components Germany Gmbh Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010479A1 (en) * 1988-04-22 1989-11-02 Hei-Tech B.V. High-pressure piston cylinder unit
JP2006170184A (ja) * 2004-11-16 2006-06-29 Denso Corp 高圧燃料ポンプ
JP4386030B2 (ja) * 2005-12-02 2009-12-16 トヨタ自動車株式会社 高圧ポンプ
DE102010001099A1 (de) * 2010-01-21 2011-07-28 Robert Bosch GmbH, 70469 Hochdruckpumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057089A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Continental Mechanical Components Germany Gmbh Pumpeneinheit für eine Hochdruckpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015028195A1 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012210107A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102012204264A1 (de) Hochdruckpumpe
EP1561028B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit kugelventil im niederdruck-einlass
DE102013208707A1 (de) Überstromventil für eine Hochdruckpumpe in einem Kraftstoffeinspritzsystem
DE102010030852A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102013224387B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems
EP3724501B1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene kraftstoffe
DE102013210019A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil
DE102010041178A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102009028609A1 (de) Manuell betätigbare Pumpenvorrichtung
DE102013216978A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE19902259B4 (de) Montageverfahren
DE102013203141A1 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe
DE10302043A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit Kugelventil im Niederdruck-Einlass
DE102011082642A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102015120039A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere zur Kraftstoffeinspritzung
DE102016106232B3 (de) Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftstoff, mit mehreren Speicherbohrungen im Gehäuse der Radialkolbenpumpe
DE102008054753A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE102017211353A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102013206020A1 (de) Saugventil für eine Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe
DE102017219335A1 (de) Kolbenverdichter
DE102010040581A1 (de) Kraftstoffinjektor sowie Verfahren zur Herstellung und/oder Montage einer Düsennadel-Baugruppe
EP2256332B1 (de) Kraftstoffinjektor mit Druckverstärkerkolben
DE102014214291A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere Steckpumpe
DE102009001440A1 (de) Hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee