DE102013213381A1 - Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method - Google Patents

Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method Download PDF

Info

Publication number
DE102013213381A1
DE102013213381A1 DE102013213381.2A DE102013213381A DE102013213381A1 DE 102013213381 A1 DE102013213381 A1 DE 102013213381A1 DE 102013213381 A DE102013213381 A DE 102013213381A DE 102013213381 A1 DE102013213381 A1 DE 102013213381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
force
power transmission
coupling
control function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013213381.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Hartmann
Andreas Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102013213381.2A priority Critical patent/DE102013213381A1/en
Priority to PCT/EP2013/064641 priority patent/WO2014016124A1/en
Publication of DE102013213381A1 publication Critical patent/DE102013213381A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3225Systems specially adapted for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug zur Anordnung in oder an einer Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207), welche eine Betätigungskraft (F) von einem Bremsbetätigungselement (15, 215) zu einer Bremse (16) überträgt, wobei die Vorrichtung eine elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung (2, 102, 202) mit einem elektromechanischen Aktuator (3, 103, 203) und eine Ansteuerelektronik (25) zur Ansteuerung des elektromechanischen Aktuators umfasst, wobei die Krafterzeugungsvorrichtung (2, 102, 202) eine elektrisch betätigbare, durch die Ansteuerelektronik (25) ansteuerbare Kopplungseinrichtung (4, 104, 204) umfasst, mittels welcher der elektromechanische Aktuator in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207) ein- und auskoppelbar ist, wobei im eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung (4, 104, 204) durch den elektromechanischen Aktuator eine Gegenkraft (Fgegen) entgegen der Betätigungskraft an der Bremse (Fzu) in dem Kraftpfad erzeugbar ist, sowie Bremssystem und Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug.Device (1) for a two or three-wheeled vehicle for arrangement in or on a power transmission device (7, 107, 207), which transmits an actuating force (F) from a brake actuating element (15, 215) to a brake (16), wherein the device comprises an electrically controllable force generating device (2, 102, 202) with an electromechanical actuator (3, 103, 203) and control electronics (25) for controlling the electromechanical actuator, the force generating device (2, 102, 202) having an electrically operated one Coupling device (4, 104, 204) which can be controlled by the control electronics (25) and by means of which the electromechanical actuator can be coupled into and out of the force path of the force transmission device (7, 107, 207), with the coupling device (4, 104, 204) generate a counterforce (F counter) against the actuating force on the brake (Fzu) in the force path by the electromechanical actuator bar, and braking system and method for operating a braking system for a two or three-wheeled vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, ein Bremssystem mit Antiblockierregelfunktion für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 12, sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems mit Antiblockierregelfunktion für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 15.The invention relates to a device for a two- or three-wheeled vehicle according to the preamble of claim 1, a brake system with anti-lock control function for a two- or three-wheeled vehicle according to the preamble of claim 12, and a method for operating a brake system with anti-lock control function for a Two- or three-wheeled vehicle according to the preamble of claim 15.

Bei Personenkraftwagen wie auch bei Motorrädern der Oberklasse sind hydraulische Bremssysteme mit Antiblockierfunktion inzwischen weit verbreitet. Bei Muskelkraft getriebenen Fahrrädern und Pedelecs (Fahrrädern mit elektrischem Hilfsmotor), aber auch bei motorgetriebenen Krafträdern und Fahrrädern, ist der Anteil von Seilzug-betätigten Bremsen oder Gestänge-betätigten Bremse jedoch weiterhin recht groß.In passenger cars as well as in motorcycles of the upper class hydraulic brake systems with anti-lock function are now widely used. However, in the case of bicycles and pedelecs (bicycles with an electric auxiliary motor), but also motor-driven motorcycles and bicycles, the proportion of cable-actuated brakes or link-operated brakes is still quite large.

Bekannt sind Bremssysteme für ein- oder mehrspurige Fahrräder, die eine mechanische, von Hand ausgeführte Betätigung an einem Handbremshebel über einen Bowdenzug oder ein Hydrauliksystem in einen Bremsvorgang für ein handelsübliches Bremssystem z.B. einer V-Brake-Felgenbremse, Cantileverbremse oder Zangenbremse umsetzen. Diese Bremssysteme basieren auf der Reibung von Bremsklötzen an der Radfelge, um so eine Bremsverzögerung zu erzielen. Ebenso bekannt sind Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Rollenbremsen, die den Bremsvorgang an der Radnabe über einen Bowdenzug oder hydraulisch vollziehen. Brake systems are known for single or multi-lane bicycles, the mechanical, manual operation of a hand brake lever via a Bowden cable or a hydraulic system in a braking operation for a commercial brake system, for. a V-brake rim brake, cantilever brake or clamp brake implement. These braking systems are based on the friction of brake pads on the wheel rim, so as to achieve a braking deceleration. Also known drum brakes, disc brakes and roller brakes, which perform the braking operation on the wheel hub via a Bowden cable or hydraulically.

Aus der DE 10 2005 062 563 A1 ist ein Bremssystem für Fahrräder mit Seilzugbremse bekannt. Hierbei ist eine Mechanik mit zwei Linearaktuatoren kraftschlüssig in den Bowdenzug eingebaut, welche die effektive Länge des Bowdenzugs verändern kann, was zu einer Veränderung der Bremskraft führt. Die zwei Linearaktuatoren drehen je eine Spindel. Die Linearaktuatoren sind in den Kraftpfad eingebaut und können sich bei Betätigung der Bremse in Richtung des Bremszugs auf Führungsschienen frei bewegen. Im Falle einer kritischen Situation steuert eine Elektronik die Motoren der Linearaktuatoren so an, dass sich die Spindelmuttern auseinander bewegen und so die effektive Länge des Bowdenzugs vergrößern, bis die Spindelmuttern am Gehäuse anschlagen. Ab hier ist kein weiteres Anziehen der Bremse von Seiten des Fahrers mehr möglich. Ist der Bremsgriff also an diesem Anschlag angelangt, wird die Bremskraft allein durch die Spindelstellung und durch die Linearaktuatoren bestimmt. Dieser Anschlag wird vom Fahrer als unangenehm empfunden.From the DE 10 2005 062 563 A1 is a braking system for bicycles with cable brake known. Here, a mechanism with two linear actuators is frictionally installed in the Bowden cable, which can change the effective length of the Bowden cable, resulting in a change in the braking force. The two linear actuators rotate one spindle each. The linear actuators are built into the power path and can move freely on guide rails when the brake is applied in the direction of the brake cable. In the case of a critical situation, an electronic unit controls the motors of the linear actuators so that the spindle nuts move apart, increasing the effective length of the Bowden cable until the spindle nuts strike the housing. From here no further tightening of the brake by the driver is possible. If the brake handle thus reached this stop, the braking force is determined solely by the spindle position and by the linear actuators. This attack is perceived by the driver as unpleasant.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein alternatives, kostengünstiges und sicheres Bremssystem mit Antiblockierregelfunktion für Zwei- oder Dreirad-Fahrzeuge sowie eine entsprechende Vorrichtung zur Anordnung in oder an einer Kraftübertragungseinrichtung einer Bremse für Zwei- oder Dreirad-Fahrzeuge bereitzustellen.The object of the present invention is to provide an alternative, cost-effective and safe braking system with anti-lock control function for two- or three-wheeled vehicles and a corresponding device for arrangement in or on a power transmission device of a brake for two- or three-wheeled vehicles.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ein Bremssystem gemäß Anspruch 12 und ein Verfahren gemäß Anspruch 15 gelöst.These objects are achieved by a device according to claim 1, a brake system according to claim 12 and a method according to claim 15.

Die Vorrichtung bzw. das Bremssystem wird bevorzugt in E-Bikes, Motorrädern, Motorrollern, Dreiradfahrzeugen oder Fahrrädern eingesetzt.The device or the brake system is preferably used in e-bikes, motorcycles, scooters, tricycles or bicycles.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass ein elektromechanischer Aktuator oder zumindest ein Teil eines elektromechanischen Aktuators einer Krafterzeugungsvorrichtung mittels einer elektrisch betätigbaren Kopplungseinrichtung in den Kraftpfad einer Kraftübertragungseinrichtung, welche eine Betätigungskraft von einem Bremsbetätigungselement zu einer Bremse überträgt, ein- und auskoppelbar ist, um im eingekoppelten Zustand durch den elektromechanischen Aktuator eine Gegenkraft entgegen der Betätigungskraft an der Bremse in dem Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung erzeugen zu können. Durch die, entgegen der Betätigungskraft an der Bremse wirkende Gegenkraft wird eine Verminderung der Bremskraft an der Bremse erzielt, so dass eine Antiblockierregelung durchgeführt werden kann. Mittels der Krafterzeugungsvorrichtung ist also eine Verminderung der Bremskraft an der Bremse durchführbar.The invention is based on the idea that an electromechanical actuator or at least part of an electromechanical actuator of a force generating device by means of an electrically operable coupling device in the force path of a power transmission device, which transmits an actuating force from a brake actuator to a brake, and is coupled out to in coupled state by the electromechanical actuator to be able to generate a counter force against the operating force on the brake in the power path of the power transmission device. By acting against the actuating force on the brake counterforce a reduction of the braking force is achieved on the brake, so that an anti-skid control can be performed. By means of the force generating device so a reduction of the braking force to the brake can be carried out.

Ein Vorteil der Erfindung ist es, dass sich die Vorrichtung bei allen üblichen Seilzug- oder Gestängebremsen einsetzen lässt. Außerdem kann die Vorrichtung auch relativ einfach, z.B. bei handelsüblichen bowdenzugbetätigten Fahrradbremsen, nachgerüstet werden.An advantage of the invention is that the device can be used in all conventional cable pull or rod brakes. In addition, the device can also be relatively simple, e.g. be retrofitted to standard bowdenzugbetätigten bicycle brakes.

Ein weiterer Vorteil ist es, dass die Bremskraft der Bremse durch Einleitung der Gegenkraft im eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung sehr schnell verringert und die Verringerung wieder aufgehoben werden kann, was als eine Antiblockierregelung ausgeführt werden kann.Another advantage is that the braking force of the brake can be reduced very quickly by introducing the counterforce in the coupled state of the coupling device and the reduction can be canceled again, which can be performed as an anti-skid control.

Die Vorrichtung ist bei allen Kraftübertragungseinrichtungen einsetzbar, die zumindest stückweise mechanisch ausgeführt sind, so dass eine mechanische Ankopplung der Kopplungseinrichtung bzw. Krafterzeugungsvorrichtung möglich ist. Bevorzugt wird die Vorrichtung in Bremssystemen mit rein mechanischer Kraftübertragungseinrichtung verwendet, besonders bevorzugt in Bremssystemen mit Seilzugbremsen.The device can be used with all power transmission devices that are at least piece-wise designed mechanically, so that a mechanical coupling of the coupling device or force generating device is possible. Preferably, the device is used in braking systems with purely mechanical power transmission device, particularly preferably in braking systems with cable brakes.

Zur Begrenzung der Bremskraft bzw. zur Bereitstellung von Betätigungsweg umfasst die Vorrichtung bevorzugt eine Einrichtung zur Kraftbegrenzung mit einem vorgespannten Federelement, welche im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung angeordnet wird. Besonders bevorzugt wird die Einrichtung wirkungsmäßig zwischen dem Bremsbetätigungselement und der Einkopplungsstelle für die Kopplungseinrichtung angeordnet. To limit the braking force or to provide actuating travel, the device preferably comprises a device for limiting the force with a prestressed spring element which is arranged in the force path of the power transmission device. Particularly preferably, the device is operatively arranged between the brake actuating element and the coupling point for the coupling device.

Die Einrichtung ermöglicht bevorzugt eine Verlängerung einer effektiven Länge eines mechanischen Abschnitts der Kraftübertragungseinrichtung, wenn die Betätigungskraft an dem Bremsbetätigungselement größer als die Vorspannkraft des Federelements ist.The device preferably allows extension of an effective length of a mechanical portion of the power transmission device when the actuation force on the brake actuation element is greater than the biasing force of the spring element.

Die Kopplungseinrichtung umfasst bevorzugt einen elektrisch betätigbaren Einrastmechanismus oder einen elektrisch betätigbaren Schwenkmechanismus, mittels welchem eine die Gegenkraft übertragende Verbindung zwischen dem elektromechanischen Aktuator und der Kraftübertragungseinrichtung bewirkbar und lösbar ist.The coupling device preferably comprises an electrically operable latching mechanism or an electrically operable pivoting mechanism, by means of which a counter force transmitting connection between the electromechanical actuator and the power transmission device can be effected and released.

Bevorzugt umfasst die Kopplungseinrichtung ein Kraftübertragungselement, welches mit einem im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung angeordneten Ankoppelelement, mittelbar oder unmittelbar, schaltbar in mechanischen Eingriff oder schaltbar in eine die Gegenkraft übertragende Verbindung bringbar ist. So wird eine kostengünstige An- bzw. Auskoppelung des elektromechanischen Aktuators in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung erreicht. Besonders bevorzugt umfasst die Kopplungseinrichtung einen Schenkmechanismus oder einen Einrastmechanismus.The coupling device preferably comprises a force transmission element, which can be brought into mechanical or switchable engagement with a coupling element arranged in the force path of the force transmission device, directly or indirectly, into a connection transmitting the counterforce. Thus, a cost-coupling or decoupling of the electromechanical actuator is achieved in the power path of the power transmission device. Particularly preferably, the coupling device comprises a Schenk mechanism or a latching mechanism.

Zur einfachen und kostengünstigen Anbringung der Vorrichtung an dem Zwei- oder Dreiradfahrzeug ist die elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung bevorzugt zusammen mit der Ansteuerelektronik zur Ansteuerung des elektromechanischen Aktuators sowie der Kopplungseinrichtung in einem Gehäuse angeordnet. Besonders bevorzugt ist auch die Einrichtung zur Kraftbegrenzung in dem Gehäuse angeordnet.For simple and inexpensive attachment of the device to the two- or three-wheeled vehicle, the electrically controllable force generating device is preferably arranged together with the control electronics for driving the electromechanical actuator and the coupling device in a housing. Particularly preferably, the device for limiting the force is arranged in the housing.

Um eine unabhängige Energieversorgung der Vorrichtung zu gewährleisten, ist in dem Gehäuse bevorzugt auch zumindest ein Akkumulator zur zumindest zeitweisen oder teilweisen Versorgung der Vorrichtung mit elektrischer Energie angeordnet.In order to ensure an independent power supply of the device, at least one accumulator for at least temporary or partial supply of the device with electrical energy is preferably arranged in the housing.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Ansteuerelektronik Mittel zur Bestimmung einer Raddrehzahl anhand einer Welligkeit eines Nabendynamos oder anhand einer Ansteuer- und/oder Lage-Größe eines Radnabenmotors. Auf einen zusätzlichen Raddrehzahlsensor kann dann verzichtet werden. Die so bestimmte Raddrehzahl wird dann zur Antiblockierregelung genutzt.According to one embodiment of the invention, the control electronics comprises means for determining a wheel speed based on a ripple of a hub dynamo or on the basis of a drive and / or position size of a wheel hub motor. An additional wheel speed sensor can then be dispensed with. The wheel speed thus determined is then used for anti-skid control.

Um die Versorgung der Vorrichtung, insbesondere der elektrisch ansteuerbaren Krafterzeugungsvorrichtung und der Ansteuerelektronik, mit elektrischer Energie in unterschiedlichen Situationen zu gewährleisten, umfasst die Vorrichtung bevorzugt Mittel, welche eine Versorgung der Vorrichtung mit elektrischer Energie durch einen Nabendynamo oder ein Bordnetz des Zwei- oder Dreirad-Fahrzeugs ermöglichen. Die Vorrichtung kann ggf. die bereits im Fahrzeug vorhandene Energiequelle nutzen. Die Energieversorgungen können durch einen Akkumulator ergänzt werden.In order to ensure the supply of the device, in particular the electrically controllable force generating device and the control electronics, with electrical energy in different situations, the device preferably comprises means which supply the device with electrical energy through a hub dynamo or an electrical system of the two- or three-wheeled Vehicle permit. If necessary, the device can use the energy source already present in the vehicle. The power supplies can be supplemented by an accumulator.

Um auch den Fahrspaß für den Fahrer zu erhöhen, umfasst die Vorrichtung bevorzugt einen USB-Anschluss oder sonstigen elektrischen Anschluss zum Versorgen eines externen Geräts. Hierdurch kann z.B. ein Navigationssystem oder ein Audiosystem an die Vorrichtung angeschlossen werden und von ihr zumindest zeitweise mit Energie versorgt werden.In order to increase the driving pleasure for the driver, the device preferably includes a USB port or other electrical connection for supplying an external device. As a result, e.g. a navigation system or an audio system are connected to the device and are powered by it at least temporarily with energy.

Um die Sicherheit des Fahrzeugs weiter zu erhöhen, umfasst die Ansteuerelektronik bevorzugt Mittel zur Ansteuerung eines oder mehrerer Leuchtmittel (Beleuchtungseinrichtungen) des Zwei- oder Dreirad-Fahrzeugs und/oder ein Energiemanagementsystem. In order to further increase the safety of the vehicle, the control electronics preferably comprise means for controlling one or more light sources (lighting devices) of the two- or three-wheeled vehicle and / or an energy management system.

Bevorzugt umfasst die Vorrichtung Mittel zur Bestimmung einer Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder Mittel zur Erkennung eines fehlerhaften Raddrehzahlsignals und/oder Mittel zur Erkennung eines Ladezustandes eines elektrischen Energiespeichers und/oder Mittel zur Erkennung eines fehlerhaften Nabendynamos und/oder Mittel zur Erkennung eines nicht funktionsfähigen Bremsenreglers.Preferably, the device comprises means for determining a vehicle speed and / or means for detecting a faulty wheel speed signal and / or means for detecting a state of charge of an electrical energy storage and / or means for detecting a faulty hub dynamo and / or means for detecting a non-functional brake controller.

Die Erfindung betrifft auch ein Bremssystem mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.The invention also relates to a brake system with a device according to the invention.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremssystems ist im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung ein Ankoppelelement angeordnet, mit welchem ein Kraftübertragungselement der Kopplungseinrichtung, mittelbar oder unmittelbar, schaltbar in mechanischen Eingriff bringbar ist.According to a preferred embodiment of the brake system according to the invention, a coupling element is arranged in the force path of the power transmission device, with which a force transmission element of the coupling device, indirectly or directly, can be brought into mechanical engagement.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremssystems ist die Kraftübertragungseinrichtung als eine rein mechanische Übertragung, besonders bevorzugt mit einem Seilzug oder einem Gestänge, ausgebildet. Die erfindungsgemäßen Vorrichtung kann aber auch für hydraulische Bremssysteme eingesetzt werden, indem die Krafterzeugungsvorrichtung in den Kraftpfad eines mechanisch ausgeführten Teils oder Abschnitts der Kraftübertragungseinrichtung einbzw. ausgekoppelt wird.According to a preferred embodiment of the brake system according to the invention, the power transmission device is designed as a purely mechanical transmission, particularly preferably with a cable pull or a rod. However, the device according to the invention can also be used for hydraulic brake systems by the force generating device in the force path a mechanically executed part or portion of the power transmission einbzw. is decoupled.

Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Antiblockierregelung eines Vorderrades des Zwei- oder Dreirad-Fahrzeugs genutzt bzw. das Bremssystem umfasst eine Antiblockierregelfunktion für die Vorderradbremse.The device according to the invention is preferably used for antilock control of a front wheel of the two- or three-wheeled vehicle, or the brake system comprises an antilock control function for the front wheel brake.

Das Bremssystem umfasst bevorzugt einen elektrischen Energiespeicher, welcher besonders bevorzugt von einem Nabendynamo aufladbar ist.The brake system preferably comprises an electrical energy store, which is particularly preferably rechargeable by a hub dynamo.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Bremssystem, vorteilhafterweise die Vorrichtung, Mittel zur Bestimmung einer Raddrehzahl anhand einer Welligkeit eines Nabendynamos oder anhand einer Ansteuer- und/oder Lage-Größe eines Radnabenmotors.According to a preferred embodiment of the invention, the braking system, advantageously the device, comprises means for determining a wheel speed based on a ripple of a hub dynamo or on the basis of a driving and / or positional size of a wheel hub motor.

Die Vorrichtung des Bremssystems umfasst bevorzugt Mittel zur Ansteuerung eines Bereitschaftsanzeigemittels, welches ein Anzeigesignal ausgibt, wenn oder sobald oder solange die Antiblockierregelfunktion verfügbar ist.The device of the brake system preferably comprises means for controlling a standby display means which outputs an indication signal when or as soon as or as long as the anti-skid control function is available.

Das Anzeigemittel ist bevorzugt eine Lampe oder Leuchte oder Leuchtdiode oder ein Display, welche eingeschaltet wird, wenn oder sobald die Antiblockierregelfunktion verfügbar ist. The display means is preferably a lamp or light or light emitting diode or a display which is turned on when or as soon as the anti-skid control function is available.

Das Bereitschaftsanzeigemittel ist bevorzugt an der Vorrichtung angeordnet, um zusätzliche Verbindungskabel zu vermeiden. Die Bereitschaftsanzeige kann aber auch über z.B. ein Tachodisplay des Fahrzeugs erfolgen.The standby display means is preferably arranged on the device to avoid additional connection cables. However, the ready indication can also be transmitted via e.g. a tachometer display of the vehicle take place.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems mit einer Antiblockierregelfunktion für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug. Mittels eines Anzeigemittels wird ein Anzeigesignal für die Verfügbarkeit oder für die Nicht-Verfügbarkeit der Antiblockierregelfunktion ausgegeben. Hierdurch wird die Sicherheit des Bremssystems erhöht, da der Fahrer über die Verfügbarkeit der Antiblockierregelfunktion informiert wird und ggf. sein Fahr- oder Bremsverhalten an den aktuellen Zustand anpassen kann.The invention also relates to a method for operating a brake system with an anti-lock control function for a two- or three-wheeled vehicle. By means of a display means an indication signal for the availability or for the non-availability of the anti-skid control function is output. As a result, the safety of the brake system is increased because the driver is informed about the availability of the anti-lock control function and, if necessary, can adapt his driving or braking behavior to the current state.

Um den speziellen Gegebenheiten bezüglich der Energieversorgung oder der Verfügbarkeit der Raddrehzahlinformation für die Antiblockierregelfunktion bei Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug gerecht zu werden, ist das Anzeigemittel bevorzugt als ein Bereitschaftsanzeigemittel ausgeführt und gibt ein Anzeigesignal aus, wenn oder sobald oder solange die Bereitschaft des Bremssystems besteht, im Bedarfsfall eine Antiblockierregelung auszuführen.In order to cope with the specific conditions with regard to the power supply or the availability of the wheel speed information for the anti-lock control function in two- or three-wheeled vehicle, the display means is preferably designed as a standby display means and outputs an indication signal when or as soon as or as long as the readiness of the brake system to execute an anti-skid control if required.

Bevorzugt gibt das Anzeigemittel ein Hinweissignal aus, wenn die Antiblockierregelfunktionbereitschaft aktiv ist.Preferably, the display means outputs an indication signal when the antiskid control function standby is active.

Die Antiblockierregelfunktionsbereitschaft wird bevorzugt abgeschaltet, wenn zumindest eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • – eine Fahrzeuggeschwindigkeit einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet,
  • – eine elektrische Energieversorgung der Vorrichtung nicht gesichert oder ausgefallen ist,
  • – der Vorrichtung kein oder ein fehlerhaftes Raddrehzahlsignal zur Verfügung steht,
  • – die Vorrichtung und/oder die Antiblockierregelfunktion nicht funktionsfähig ist.
The anti-lock control function readiness is preferably switched off if at least one of the following conditions is met:
  • A vehicle speed falls below a predetermined limit,
  • An electrical power supply of the device has not been secured or has failed,
  • - the device no or a faulty wheel speed signal is available,
  • - The device and / or the anti-skid control function is not functional.

Besonders bevorzugt wird dann auch das Anzeigesignal abgeschaltet.The display signal is then particularly preferably switched off.

Ebenso ist es bevorzugt, die Antiblockierregelfunktion bereitzustellen, und besonders bevorzugt zusätzlich das Anzeigesignal auszugeben, wenn zumindest zwei der folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • – eine Fahrzeuggeschwindigkeit einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet,
  • – ein elektrischer Energiespeicher für die Vorrichtung zumindest einen vorgegebenen Ladezustand besitzt,
  • – der Vorrichtung ein, insbesondere plausibles, Raddrehzahlsignal vorliegt,
  • – die Vorrichtung und/oder die Antiblockierregelfunktion funktionsfähig ist.
It is also preferable to provide the anti-skid control function, and more preferably additionally to output the indication signal when at least two of the following conditions are met:
  • A vehicle speed exceeds a predetermined limit,
  • An electrical energy store for the device has at least one predefined charge state,
  • The device is present, in particular plausible, wheel speed signal,
  • - The device and / or the anti-lock control function is functional.

Das Bereitschaftsanzeigemittel gibt bevorzugt kein Anzeigesignal aus, wenn oder sobald die Antiblockierregelfunktion nicht verfügbar ist, z.B. auch im Stillstand. Hierdurch kann der Energieverbrauch der Vorrichtung reduziert werden.The standby display means preferably outputs no indication signal when or when the anti-skid control function is not available, e.g. even at a standstill. As a result, the power consumption of the device can be reduced.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung anhand von Figuren. Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the subclaims and the following description with reference to figures.

Es zeigen schematischIt show schematically

1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 a first embodiment of a device according to the invention,

2 eine beispielhafte Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Zweirad-Fahrzeug, 2 an exemplary arrangement of a device according to the invention on a two-wheeled vehicle,

3 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bremssystems, 3 an embodiment of a brake system according to the invention,

4 einen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 4 a section of a second embodiment of a device according to the invention,

5 einen Ausschnitt des ersten Ausführungsbeispiels gemäß 1, 5 a section of the first embodiment according to 1 .

6 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 6 A third embodiment of a device according to the invention,

7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bremssystems, und 7 a further embodiment of a brake system according to the invention, and

8 ein Fahrrad mit einem beispielsgemäßen Bremssystem. 8th a bicycle with an exemplary braking system.

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Vorrichtung 1 ist im bzw. am Kraftpfad einer Kraftübertragungseinrichtung 7, die als Bowdenzug ausgeführt ist und eine Betätigungskraft von einem nicht dargestellten Bremsbetätigungselement zu einer nicht dargestellten Bremse überträgt, angeordnet. Bowdenzug 7a führt zum Bremsbetätigungselement (z.B. Bremshebel am Lenker des Fahrzeugs), Bowdenzug 7b führt zur Bremse und Vorrichtung 1 ist zwischen Bowdenzug 7a und Bowdenzug 7b angeordnet. Vorrichtung 1 umfasst eine elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung 2 mit einem elektromechanischen Aktuator und einer elektrisch betätigbaren Kopplungseinrichtung 4 (z.B. Einklinkmechanismus). Der elektromechanische Aktuator umfasst vorteilhafterweise einen Elektromotor 3 sowie ein nicht näher bezeichnetes mechanisches Getriebe.In 1 a first embodiment of a device according to the invention is shown. contraption 1 is in or on the power path of a power transmission device 7 , which is designed as a Bowden cable and an actuating force from a brake actuator, not shown, transmits to a brake, not shown, arranged. Bowden 7a leads to the brake control element (eg brake lever on the handlebars of the vehicle), Bowden cable 7b leads to the brake and device 1 is between Bowden cable 7a and Bowden cable 7b arranged. contraption 1 comprises an electrically controllable force generating device 2 with an electromechanical actuator and an electrically operable coupling device 4 (eg latching mechanism). The electromechanical actuator advantageously comprises an electric motor 3 and an unspecified mechanical transmission.

Im Kraftpfad zwischen den Bowdenzügen 7a, 7b ist beispielsgemäß ein Ankoppelelement 5 in Form einer Zahnstange kraftschlüssig angeordnet. Ankoppelelement 5 ist vorteilhafterweise in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 7 integriert. In the power path between the Bowden cables 7a . 7b is, for example, a coupling element 5 arranged non-positively in the form of a rack. coupling element 5 is advantageously in the power path of the power transmission device 7 integrated.

Kopplungseinrichtung 4 umfasst beispielsgemäß ein Kraftübertragungselement 6 in Form eines Zahnrades, welches mit dem Ankoppelelement 5 schaltbar in mechanischen Eingriff bringbar ist. Beispielsgemäß umfasst Kopplungseinrichtung 4 einen Schwenkmechanismus, mit welchem das Kraftübertragungselement 6 in Eingriff mit dem Ankoppelelement 5 gebracht werden kann.coupling device 4 includes, for example, a power transmission element 6 in the form of a gear, which with the coupling element 5 switchable in mechanical engagement can be brought. According to the example comprises coupling device 4 a pivoting mechanism with which the power transmission element 6 in engagement with the coupling element 5 can be brought.

Kopplungseinrichtung 4 ist bevorzugt elektromagnetisch schaltbar ausgeführt. Beispielsgemäß umfasst Kopplungseinrichtung 4 zu ihrer elektrischen Betätigung einen Elektromagnet 8, welcher in 1 im bestromten, d.h. betätigten, Zustand dargestellt ist, und eine Rückstellfeder 9. Eine Rückstellung kann jedoch auch anders, z.B. magentisch, erfolgen.coupling device 4 is preferably carried out electromagnetically switchable. According to the example comprises coupling device 4 for their electrical actuation an electromagnet 8th which is in 1 is shown in the energized, ie actuated, state, and a return spring 9 , However, a provision can also be made differently, eg magenta.

Eine schematisch angedeutete Ansteuerelektronik 25 dient zur Ansteuerung des Elektromotors 3 sowie der Kopplungseinrichtung 4 (insbesondere des Elektromagnets 8), und beispielsgemäß auch einer (nicht dargestellten) Fahrradbeleuchtung.A schematically indicated control electronics 25 serves to control the electric motor 3 and the coupling device 4 (in particular the electromagnet 8th ) and, according to the example, also bicycle lighting (not shown).

Weiterhin ist im Kraftpfad zwischen den Bowdenzügen 7a, 7b eine Einrichtung 11 zur Kraftbegrenzung mit einem vorgespannten Federelement 12 (eine vorgespannte Feder) angeordnet, welche weiter untern anhand von 5 näher erläutert werden wird. Einrichtung 11 ist in 1 in ihrer Ruhestellung (keine Kraftbegrenzung) dargestellt.Furthermore, in the power path between the Bowden cables 7a . 7b An institution 11 for limiting the force with a preloaded spring element 12 (A prestressed spring) arranged further below by means of 5 will be explained in more detail. Facility 11 is in 1 in their rest position (no force limit) shown.

Krafterzeugungsvorrichtung 2 mit dem elektromechanischen Aktuator und der Kopplungseinrichtung 4, Ankoppelelement 5 und Kraftbegrenzungseinrichtung 11 sind vorteilhafterweise in einem Gehäuse 10 angeordnet, in welchem auch die Ansteuerelektronik 25 angeordnet sein kann.Force generating device 2 with the electromechanical actuator and the coupling device 4 , Coupling element 5 and force limiting device 11 are advantageously in a housing 10 arranged, in which also the control electronics 25 can be arranged.

Mittels der Krafterzeugungseinrichtung 2 kann eine Gegenkraft entgegen der an der Bremse anliegenden Betätigungskraft (entgegen der Bremskrafteinleitung durch den Fahrer) aufgebaut und in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 7 eingebracht werden, indem die von dem Elektromotor 3 aufgebrachte Gegenkraft mittels der elektrisch ansteuerbaren Kopplungseinrichtung 4 über das Kraftübertragungselement (Zahnrad 6) auf das Ankoppelelement (Zahnstange 5) und damit die Kraftübertragungseinrichtung 7 (Bowdenzüge 7a, 7b) übertragen wird. Der elektrisch betätigbare Elektromagnet 8 und die Rückstellfeder 9 dienen dabei der geschalteten Ein- bzw. Auskopplung des elektromechanischen Aktuators bzw. Elektromotors 3 in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 7a, 7b, d.h. dem Ein/Ausgriff des Zahnrades 6 mit der Zahnstange 5.By means of the force generating device 2 can a counterforce against the voltage applied to the brake actuating force (against the application of braking force by the driver) and built into the power path of the power transmission 7 be introduced by the electric motor 3 applied counterforce by means of the electrically controllable coupling device 4 via the power transmission element (gear 6 ) on the coupling element (rack 5 ) and thus the power transmission device 7 (Cables 7a . 7b ) is transmitted. The electrically actuated electromagnet 8th and the return spring 9 serve the switched input or decoupling of the electromechanical actuator or electric motor 3 in the power path of the power transmission device 7a . 7b , ie the on / off of the gear 6 with the rack 5 ,

Mittels der Vorrichtung kann Gegenkraft aufgebaut werden, so dass Betätigungsweg an dem Bremsbetätigungselement 15 und/oder der Einrichtung 11 ankommt.By means of the device can be constructed counterforce, so that actuation path to the brake actuator 15 and / or the device 11 arrives.

In 2 ist eine beispielhafte Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Zweiradfahrzeug, z.B. Fahrrad oder Pedelec, dargestellt. Vorrichtung 1 ist vorteilhafterweise zwischen Lenker und Vorderrad, z.B. an Steuerrohr 13, des Fahrrades oder Pedelecs angeordnet. Der Frontscheinwerfer 14 für das Fahrlicht ist beispielsgemäß an dem Gehäuse 10 der Vorrichtung 1 angebracht. Vorrichtung 1 ist zwischen dem Bowdenzug 7a zum nicht dargestellten Bremshebel und dem Bowdenzug 7b zur Bremse angeordnet.In 2 is an exemplary arrangement of a device according to the invention on a two-wheeled vehicle, such as bicycle or pedelec shown. contraption 1 is advantageously between the handlebar and front wheel, eg to head tube 13 , bicycle or pedelec. The headlight 14 for the driving light is for example according to the housing 10 the device 1 appropriate. contraption 1 is between the Bowden cable 7a to the brake lever, not shown, and the Bowden cable 7b arranged to the brake.

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bremssystems am Beispiel eines Fahrrads oder Pedelecs mit Seilzugbremse. Gabel 21 und Lenker 22 sind über ein Steuerrohr oder Gabelschaftrohr 23 miteinander verbunden. An Lenker 22 ist ein Bremsbetätigungselement 15 (beispielsgemäß ein Bremshebel) angeordnet, welches über eine Kraftübertragungseinrichtung 7 mit einer Bremse 16 verbunden ist. Bei Betätigung des Bremshebels 15 wird mittels des Bowdenzugs 7 eine Zustellung der Bremsklötze 26 der beispielsgemäßen Mittelzug-Felgenbremse 16 bewirkt. Eine am Bremshebel 15 eingeleitete Betätigungskraft wird also von dem Bremshebel 15 zu der Bremse 16 übertragen. Im Kraftpfad des Bowdenzugs 7a, 7b ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung, z.B. die beispielsgemäße Vorrichtung 1 aus 1, angeordnet. 3 shows an embodiment of a brake system according to the invention using the example of a bicycle or pedelec with cable brake. fork 21 and handlebars 22 are over a head tube or steerer tube 23 connected with each other. To handlebars 22 is a brake actuator 15 (For example, a brake lever) arranged, which via a power transmission device 7 with a brake 16 connected is. When operating the brake lever 15 is by means of the Bowden cable 7 a delivery of brake pads 26 the example Mittelzug rim brake 16 causes. One on the brake lever 15 initiated actuation force is thus from the brake lever 15 to the brake 16 transfer. In the power path of the Bowden cable 7a . 7b is a device according to the invention, for example, the device according to the exemplary embodiment 1 out 1 arranged.

Im Falle eines erkannten, unerwünschten Blockierens des der Bremse 16 zugeordneten Rades wird der elektromechanische Aktuator der Krafterzeugungsvorrichtung 2 mittels der Kopplungseinrichtung 4 in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 7 eingekoppelt und mit seiner Kraftwirkung gegen die Krafteinleitungsrichtung eingesetzt. Diese Gegenkrafteinleitung führt zu einer Verminderung der Bremskraft am blockierenden Rad. Durch geeignete Ansteuerung des Elektromotors 3 der Krafterzeugungsvorrichtung 2 mittels der Ansteuerelektronik kann ein Bremskraftabbau auf null durchgeführt werden.In the case of a recognized, unwanted blocking of the brake 16 associated wheel becomes the electromechanical actuator of the force generating device 2 by means of the coupling device 4 in the power path of the power transmission device 7 coupled and used with its force against the force introduction direction. This counterforce introduction leads to a reduction in the braking force on the blocking wheel. By suitable control of the electric motor 3 the force generating device 2 By means of the control electronics braking force reduction can be performed to zero.

Sobald das Rad wieder dreht, kann die Krafterzeugungsvorrichtung 2 mittels der Kopplungseinrichtung 4 wieder aus dem Kraftpfad ausgekoppelt (oder ausgeklinkt) werden oder die Bestromung des Elektromotors 3 der Krafterzeugungsvorrichtung 2 verringert oder auf null zurückgesetzt werden, um die (Gegen)Kraft gegen die durch den Fahrer eingeleitete Bremskraft abzubauen.Once the wheel rotates again, the force generating device 2 by means of the coupling device 4 be decoupled from the power path (or unlatched) or the energization of the electric motor 3 the force generating device 2 reduced or reset to zero to reduce the (counter) force against the driver initiated braking force.

Beispielsgemäß greift die Krafterzeugungsvorrichtung 2 elektromechanisch in die Kraftübertragungseinrichtung 7 ein und kann die Krafteinleitung, im eingekoppelten (bzw. eingeklinkten) Zustand sehr schnell verringern bzw. die Verringerung wieder aufheben, was als eine ABS-Regelung ausgeführt werden kann. In dieser Art ist ein Bremssystem mit Antiblockierregelung realisierbar.According to the example, the force generating device engages 2 electromechanical in the power transmission device 7 and can reduce the force application in the coupled (or latched) state very quickly or cancel the reduction, which can be performed as an ABS control. In this way, a brake system with anti-skid control can be realized.

Das Bremssystem umfasst vorteilhafterweise eine integrierte Vorrichtung 1 in Form eines Steuergeräts mit Gehäuse 10, Krafterzeugungsvorrichtung, Kraftbegrenzungseinrichtung und Ansteuerelektronik.The brake system advantageously comprises an integrated device 1 in the form of a controller with housing 10 , Force generating device, force limiting device and control electronics.

4 zeigt einen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Kraftübertragungseinrichtung 7 wird beispielsgemäß durch Seilzüge 7a, 7b gebildet, alternativ sind auch Gestänge möglich. Im Kraftpfad der Seilzüge 7a, 7b ist ein Ankoppelelement 5 (beispielsgemäß Zahnstange) angeordnet, welches zur Ankopplung der Krafterzeugungsvorrichtung 2 der Vorrichtung 1 an den Kraftpfad dient. Im ausgekoppelten Zustand der Krafterzeugungsvorrichtung 2 wird die an einem nicht dargestellten Bremsbetätigungselement eingeleitete Betätigungskraft F über den Bowdenzug 7a, das Ankoppelelement 5 und den Bowdenzug 7b als Betätigungskraft Fzu an die nicht dargestellte Bremse übertragen, wo sie eine Bremskraft hervorruft. Krafterzeugungsvorrichtung 2 umfasst einen elektromechanischen Aktuator und eine elektrisch betätigbare Kopplungseinrichtung 4 mit Schwenkmechanismus. Der elektromechanische Aktuator weist einen Elektromotor 3 und ein Getriebe auf. 4 shows a section of a second embodiment of a device according to the invention. The power transmission device 7 For example, by cables 7a . 7b formed, alternatively, linkages are possible. In the power path of the cables 7a . 7b is a coupling element 5 (For example, rack) arranged, which for coupling the power generating device 2 the device 1 serves to the power path. In the decoupled state of the force generating device 2 is initiated at a brake actuator, not shown actuating force F via the Bowden cable 7a , the coupling element 5 and the Bowden cable 7b transferred as an actuating force F to the brake, not shown, where it causes a braking force. Force generating device 2 includes an electromechanical actuator and an electrically operable coupling device 4 with swivel mechanism. The electromechanical actuator has an electric motor 3 and a gearbox on.

Kopplungseinrichtung 4 umfasst beispielsgemäß einen ansteuerbaren Elektromagnet 8, einen Dauermagnet 17 und eine Federelement (Betätigungs-/Einlegefeder) 19. Elektromagnet 8 ist in seinem bestromten Zustand gegenpolig zu dem Dauermagnet 1 ausgerichtet. Zur Definition der Ruhelage (ausgekoppelter Zustand der Kopplungseinrichtung 4) dient der Dauermagnet 17 (anstelle der Rückstellfeder 9 des Ausführungsbeispiels der 1). Mittels der Betätigungs-/Einlegefeder 19 wird bei Unterdrückung/Aufhebung der Dauermagnetkraft durch Bestromung des Elektromagnets 8 das Kraftübertragungselement 6 (Zahnrad) der Kopplungseinrichtung 4 in mechanischen Eingriff mit dem Ankoppelelement 5 gebracht.coupling device 4 includes, for example, a controllable electromagnet 8th , a permanent magnet 17 and a spring element (actuating / inserting spring) 19 , electromagnet 8th is in its energized state opposite pole to the permanent magnet 1 aligned. To define the rest position (coupled state of the coupling device 4 ) serves the permanent magnet 17 (instead of the return spring 9 of the embodiment of 1 ). By means of the actuation / insertion spring 19 is at suppression / cancellation of the permanent magnet force by energizing the electromagnet 8th the power transmission element 6 (Gear) of the coupling device 4 in mechanical engagement with the coupling element 5 brought.

Im eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung 4 kann durch den elektromechanischen Aktuator eine Gegenkraft Fgegen entgegen der Betätigungskraft Fzu in dem Kraftpfad 7a, 5, 7b eingebracht werden, was zu einer Reduzierung oder Aufhebung der Betätigungskraft Fzu und damit der Bremskraft führt.In the coupled state of the coupling device 4 can be prepared by the electromechanical actuator a counter force F against counter to the actuating force F to be in the power path 7a . 5 . 7b be introduced, which leads to a reduction or cancellation of the operation force F on and thus the braking force.

In 4 wurde auf die Darstellung eines Gehäuses der Vorrichtung und der Seilumhüllungen der Bowdenzüge verzichtet.In 4 was dispensed with the representation of a housing of the device and the cable sheathing of the Bowden cables.

Wie in der Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels der 1 bereits erwähnt wurde, umfasst die Vorrichtung 1 bevorzugt eine Einrichtung 11 zur Kraftbegrenzung mit einem vorgespannten Federelement 12. Anhand der 5 soll die Funktionsweise der beispielsgemäßen Einrichtung 11 erläutert werden, wobei die 5a, 5b, 5c die Einrichtung 11 in drei verschiedenen Zuständen zeigen. Einrichtung 11 ist im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 7 (7a, 7b), vorteilhafterweise zwischen der Kraftübertragungseinrichtung 7a zum Bremsbetätigungselement 15 und dem Ankoppelelement 5, angeordnet. Ankoppelelement 5 ist kraftschlüssig mit einem Außengehäuse 18 der Einrichtung 11 verbunden, an welchem ein Innenelement 20 der Einrichtung 11 geführt wird, welches kraftschlüssig mit dem Bowdenzug 7a verbunden ist. Das vorgespannte Federelement 12 ist zwischen dem Außengehäuse 18 und dem Innenelement 20 angeordnet, so dass das Innenelement 20 im Falle keiner Betätigungskraft am Bowdenzug 7a an einem Ankoppelelement-seitigen Anschlag 24 des Außengehäuses 18 gehalten wird.As in the description of the first embodiment of 1 already mentioned, the device comprises 1 prefers a device 11 for limiting the force with a preloaded spring element 12 , Based on 5 should the operation of the exemplary device 11 be explained, the 5a . 5b . 5c the device 11 show in three different states. Facility 11 is in the power path of the power transmission device 7 ( 7a . 7b ), advantageously between the power transmission device 7a to the brake actuator 15 and the coupling element 5 arranged. coupling element 5 is non-positive with an outer housing 18 the device 11 connected to which an interior element 20 the device 11 is guided, which frictionally with the Bowden cable 7a connected is. The prestressed spring element 12 is between the outer casing 18 and the interior element 20 arranged so that the inner element 20 in the case of no actuating force on the Bowden cable 7a on a coupling element-side stop 24 of the outer casing 18 is held.

Mittels der Einrichtung 11 soll bei Betätigungskräften F, welche größer als die Vorspannkraft des Federelements 12 sind, Betätigungsweg bzw. Seilweg für das Bremsbetätigungselement 15 bzw. durch die Krafterzeugungsvorrichtung 2 verfahrener Weg bereitgestellt werden. By means of the device 11 should at actuating forces F, which are greater than the biasing force of the spring element 12 are, actuating travel or cable travel for the brake actuator 15 or by the force generating device 2 be provided method way.

5a) zeigt die Einrichtung 11 bei keiner Kraftbeaufschlagung durch den Fahrer oder einer Betätigungskraft F1, welche geringer als die Vorspannung des Federelements 12 ist. Einrichtung 11 hat dann keine Wirkung, d.h. die Betätigungskraft wird mittels der Kraftübertragungseinrichtung (speziell 7a, 5, 7b) von dem Bremsbetätigungselement 15 zu der Bremse 16 übertragen. 5a) shows the device 11 with no force applied by the driver or an actuating force F 1 , which is less than the bias of the spring element 12 is. Facility 11 then has no effect, ie the actuating force is by means of the power transmission device (especially 7a . 5 . 7b ) of the brake actuator 15 to the brake 16 transfer.

5b) zeigt die Einrichtung 11 bei einer Kraftbeaufschlagung durch den Fahrer mit einer Betätigungskraft F2 größer als die Federvorspannung. Einrichtung 11 gibt dann beispielsgemäß Seilweg frei, indem sich das Innenelement 20 relativ zum Außengehäuse 18 verschiebt. Der Fahrer kann so (bis zum Anschlag des Bremsbetätigungselements 15 am Lenker 12) die Betätigungskraft an der Bremse nicht höher einstellen als die Federvorspannungskraft. Wird eine ABS-Regelung mittels der Krafterzeugungsvorrichtung 2 durchgeführt (Einleitung einer Gegenkraft), so wird im Rahmen des Federwegs des Federelements 12 Seilweg durch die Einrichtung 11 freigegeben. 5b) shows the device 11 at a force applied by the driver with an operating force F 2 greater than the spring preload. Facility 11 then, for example, releases the cable path by the inner element 20 relative to the outer housing 18 shifts. The driver can so (until the stop of the brake actuator 15 on the handlebar 12 ) does not set the operating force on the brake higher than the spring biasing force. If an ABS control by means of the force generating device 2 carried out (initiation of a counterforce), so is in the context of the spring travel of the spring element 12 Cable way through the facility 11 Approved.

5c) zeigt die Einrichtung 11 bei einer Kraftbeaufschlagung mit einer Betätigungskraft F3 größer als die Federvorspannung, wenn das Innenelement 20 an einem Bremsbetätigungselement-seitigen Anschlag 24 des Außengehäuses 18 angelangt ist. Ab diesem Zustand der Einrichtung 11 ist keine Federwirkung, und damit weitere Wegfreigabe für das Bremsbetätigungselement 15, mehr möglich, die maximale Längenerweiterung der Kraftübertragungseinrichtung 7 ist erreicht. Durch geeignete Auslegung des Bremssystems kann erreicht werden, dass diese Situation bei voll durchgezogenem Bremsbetätigungselement 15 und durch die ABS-Regelung entbremstem Rad nur im Grenzfall auftritt. 5c) shows the device 11 at a force application with an actuating force F 3 greater than the spring preload when the inner element 20 on a brake actuator side stop 24 of the outer casing 18 has arrived. From this state of the device 11 is no spring action, and thus further way clearance for the brake actuator 15 , more possible, the maximum length extension of the power transmission device 7 is reached. By suitable design of the brake system can be achieved that this situation with fully pulled brake actuator 15 and braked by the ABS control wheel occurs only in the limit case.

Vorrichtung 1 ist beispielsgemäß in den Kraftpfad der Kraftübertragung (z.B. des Bremszugs oder des Gestänges) integriert und beeinflusst die Bremsbedienung im ausgekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung 4 mit Ausnahme einer integrierten Maximalkraftbegrenzung durch die Einrichtung 11 nicht.contraption 1 is, for example, integrated into the force path of the power transmission (eg the brake cable or the linkage) and influences the brake operation in the decoupled state of the coupling device 4 except for an integrated maximum force limit by the device 11 Not.

In 6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die Vorrichtung umfasst eine Krafterzeugungsvorrichtung 102 mit integrierter Einrichtung 111 zur Kraftbegrenzung. Auf die Darstellung eines Gehäuses der Vorrichtung, der Seilumhüllungen der Bowdenzüge und einer Ansteuerelektronik wurde der besseren Übersichtlichkeit wegen verzichtet. Krafterzeugungsvorrichtung 102 ist im bzw. am Kraftpfad einer Kraftübertragungseinrichtung 107, die als Bowdenzüge 107a, 107b ausgeführt ist und eine Betätigungskraft F von einem nicht dargestellten Bremsbetätigungselement zu einer nicht dargestellten Bremse überträgt, angeordnet. Bowdenzug 107a führt zum Bremsbetätigungselement, Bowdenzug 107b führt zur Bremse und Krafterzeugungsvorrichtung 102 ist zwischen Bowdenzug 107a und Bowdenzug 107b angeordnet.In 6 a third embodiment of a device according to the invention is shown. The device comprises a force generating device 102 with integrated device 111 for force limitation. On the representation of a housing of the device, the cable sheathing of the Bowden cables and a control electronics has been omitted for the sake of clarity. Force generating device 102 is in or on the power path of a power transmission device 107 as Bowden cables 107a . 107b is executed and an actuating force F transmits from a brake actuating element, not shown, to a brake, not shown, arranged. Bowden 107a leads to brake actuator, Bowden cable 107b leads to the brake and power generating device 102 is between Bowden cable 107a and Bowden cable 107b arranged.

Krafterzeugungsvorrichtung 102 umfasst einen elektromechanischen Aktuator mit einem Elektrogetriebemotor 103 und einem Zahnradgetriebe 130, eine elektrisch betätigbare Kopplungseinrichtung 104 und eine im Kraftpfad zwischen den Bowdenzügen 7a, 7b angeordnete Einrichtung 111 zur Kraftbegrenzung mit einem vorgespannten Federelement 112. Zahnradgetriebe 130 greift symmetrisch (beidseitig) in das Außengehäuse (den Käfig) 118 der Einrichtung 111 ein, welches hierfür mit Zahnstrukturen versehen ist. Im Außengehäuse 118 wird das mit dem Bowdenzug 107a verbundene Innenelement 120 der Einrichtung 111 geführt, wobei entsprechen dem Ausführungsbeispiel der 5 das vorgespannte Federelement 112 zwischen dem Außengehäuse 118 und dem Innenelement 120 angeordnet ist. Ein Zahnrad (Ritzel) 106 des Elektrogetriebemotors 103 greift in das Zahnrad 105, das Teil des Getriebes 130 ist, ein.Force generating device 102 includes an electromechanical actuator with an electric gear motor 103 and a gear transmission 130 , an electrically operable coupling device 104 and one in the power path between the Bowden cables 7a . 7b arranged device 111 for limiting the force with a preloaded spring element 112 , gear transmission 130 engages symmetrically (on both sides) in the outer housing (the cage) 118 the device 111 a, which is provided for this purpose with tooth structures. In the outer housing 118 Will that be with the Bowden cable 107a Connected interior element 120 the device 111 guided, wherein correspond to the embodiment of the 5 the prestressed spring element 112 between the outer casing 118 and the interior element 120 is arranged. A gear (pinion) 106 of the electric geared motor 103 grabs the gear 105 , the part of the transmission 130 is a.

Das dritte Ausführungsbeispiel umfasst eine alternative Kopplungseinrichtung. Im Unterschied zu dem anhand von 1 beispielsgemäß beschriebenen Schwenkmechanismus der Kopplungseinrichtung, umfasst Kopplungseinrichtung 104 einen elektromechanischen Einrastmechanismus 121 (z.B. Magnetspule-Anker), mittels welchem eine die Gegenkraft übertragende Verbindung zwischen dem Elektrogetriebemotor 103 und der Kraftübertragungseinrichtung 107 bewirkt oder gelöst werden kann. The third embodiment comprises an alternative coupling device. In contrast to that on the basis of 1 pivoting mechanism of the coupling device described by way of example, comprises coupling device 104 an electromechanical latching mechanism 121 (Eg solenoid coil armature), by means of which a counter force transmitting connection between the electric gear motor 103 and the power transmission device 107 causes or can be solved.

Bei jeder Bremsung ohne Antiblockierregelung, d.h. im ausgekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung 104 bzw. des Einrastmechanismus 121, sind die Zahnräder 105, 105‘, 106 und Komponenten im Elektrogetriebemotor 103 freilaufend in Eingriff. Im Falle einer Antiblockierregelung wird beispielsgemäß mittels des elektrisch schaltbaren Einrastmechanismus 121, z.B. in Form eines Arretierstifts (z.B. am Anker einer Magnetspule), ein Zahnrad des Elektrogetriebemotors festgehalten, so dass die Gegenkraft wirksam von dem Elektrogetriebemotor 103 in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 107 übertragen werden kann.At each braking without anti-lock control, ie in the decoupled state of the coupling device 104 or the latching mechanism 121 , are the gears 105 . 105 ' . 106 and components in the electric geared motor 103 free-running engaged. In the case of anti-skid control, for example, by means of the electrically switchable latching mechanism 121 , For example, in the form of a locking pin (eg at the armature of a solenoid coil), a gear of the electric gear motor held, so that the counter force is effective from the electric gear motor 103 in the power path of the power transmission device 107 can be transferred.

Der Einrastmechanismus der Kopplungseinrichtung 104 sowie die Mittel zur elektrischen Betätigung/Schaltung der Kopplungseinrichtung 104 (insbesondere des Einrastmechanismus), d.h. zur geschalteten An- bzw. Auskopplung des Elektrogetriebemotors 103 in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 107a, 107b sind in 6 nicht im Detail dargestellt (vergleiche Elektromagnet 8 und Rückstellfeder 9 oder Dauermagnet 17, Federelement 19 in 1 bzw. 4).The latching mechanism of the coupling device 104 and the means for electrical actuation / switching of the coupling device 104 ( in particular the latching mechanism), ie for the switched on or coupling of the electric geared motor 103 in the power path of the power transmission device 107a . 107b are in 6 not shown in detail (compare electromagnet 8th and return spring 9 or permanent magnet 17 , Spring element 19 in 1 respectively. 4 ).

Mittels der Krafterzeugungseinrichtung 102 kann eine Gegenkraft entgegen der an der Bremse anliegenden Betätigungskraft (entgegen der Bremskrafteinleitung durch den Fahrer) aufgebaut und in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 107 eingebracht werden, indem die von dem Elektrogetriebemotor 103 aufgebrachte Gegenkraft mittels der elektrisch ansteuerbaren Kopplungseinrichtung 104 auf die Kraftübertragungseinrichtung 107 übertragen wird.By means of the force generating device 102 can a counterforce against the voltage applied to the brake actuating force (against the application of braking force by the driver) and built into the power path of the power transmission 107 be introduced by the by the electric gear motor 103 applied counterforce by means of the electrically controllable coupling device 104 on the power transmission device 107 is transmitted.

In 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bremssystems schematisch dargestellt. Das Bremssystem weist ein Bremspedal 215 als Bremsbetätigungselement und eine mechanische Kraftübertragungseinrichtung 207a, 207b auf, welche eine Betätigungskraft F von dem Bremsbetätigungselement 215 zu einer nicht dargestellten Bremse überträgt. Ein derartiges Bremssystem kann z.B für die Hinterradbremse eines leichten Motorrades oder Motorrollers eingesetzt werden. In bzw. an der Kraftübertragungseinrichtung 207a, 207b ist eine Vorrichtung 201 mit einer Krafterzeugungsvorrichtung 202 mit einem Motorgetriebe 203 und einer elektrisch betätigbaren Kopplungseinrichtung 204 angeordnet. Mittels der Kopplungseinrichtung 204, die im Motorgetriebeaggregat 203 für eine Kupplung sorgt (z.B. Einfahren eines Stifts in ein Planetengetriebe), kann das Motorgetriebe bzw. der Elektromotor 203 in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 207a, 207b ein- und ausgekoppelt werden. Im dargestellten, eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung 204 kann durch den Elektromotor 203 eine Gegenkraft entgegen der Betätigungskraft an der Bremse Fzu in dem Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 207a, 207b erzeugt werden.In 7 is a further embodiment of a brake system according to the invention shown schematically. The brake system has a brake pedal 215 as a brake actuating element and a mechanical power transmission device 207a . 207b on which an actuating force F of the brake actuator 215 transmits to a brake, not shown. Such a brake system can be used for example for the rear brake of a light motorcycle or scooter. In or on the power transmission device 207a . 207b is a device 201 with a force generating device 202 with a motor gearbox 203 and an electrically operable coupling device 204 arranged. By means of the coupling device 204 in the engine gearbox 203 ensures a clutch (eg retraction of a pin in a planetary gear), the motor gear or the electric motor 203 in the power path of the power transmission device 207a . 207b be coupled and disconnected. In the illustrated, coupled state of the coupling device 204 can by the electric motor 203 a counter force against the actuating force on the brake F to in the power path of the power transmission device 207a . 207b be generated.

Im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 207a, 207b ist beispielsgemäß ein Ankoppelelement 205 in Form einer Zahnstange kraftschlüssig angeordnet. Kopplungseinrichtung 204 umfasst ein Kraftübertragungselement 206 in Form eines Zahnrades, welches mit dem Ankoppelelement 205 in mechanischem Eingriff ist. Der Koppelmechanismus ist hier nicht näher gezeigt.In the power path of the power transmission device 207a . 207b is, for example, a coupling element 205 arranged non-positively in the form of a rack. coupling device 204 includes a power transmission element 206 in the form of a gear, which with the coupling element 205 is in mechanical engagement. The coupling mechanism is not shown here in detail.

Im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 207a, 207b ist weiterhin eine Einrichtung 211 zur Kraftbegrenzung mit einem vorgespannten Federelement 212 angeordnet. Der Aufbau und die Funktionsweise der Einrichtung 211 können, wie anhand von 5 (Einrichtung 11) erläutert, ausgeführt sein.In the power path of the power transmission device 207a . 207b is still a facility 211 for limiting the force with a preloaded spring element 212 arranged. The structure and operation of the device 211 can, as based on 5 (Facility 11 ) explained executed.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann im Seilzug einer mechanischen Reibungsbremse, aber auch z.B. im Gestänge einer Pedalbetriebenen Bremse eingebracht sein, welche letztendlich hydraulisch oder über Züge oder Gestänge arbeitet.A device according to the invention can be used in the cable of a mechanical friction brake, but also e.g. be introduced in the linkage of a pedal-operated brake, which ultimately works hydraulically or via trains or linkage.

Die in den 1, 4, 6, 7 dargestellten elektromechanischen Aktuatoren und Kopplungseinrichtungen (Einrastmechanismen) sind stark schematisch dargestellt. Eine Ankopplung (Einrasten/Einschnappen) des Elektromotors des elektromechanischen Aktuators kann auf verschiedene Weise ausgeführt sein und wird daher nicht näher beschrieben. So kann eine Einkopplung unmittelbar an einer Zahnstange oder auch in einem Getriebe, z.B. Zahnradgetriebe oder Planetengetriebe, erfolgen.The in the 1 . 4 . 6 . 7 shown electromechanical actuators and coupling devices (locking mechanisms) are shown very schematically. A coupling (locking / snapping) of the electric motor of the electromechanical actuator can be carried out in various ways and will therefore not be described in detail. Thus, a coupling directly to a rack or in a transmission, such as gear or planetary gear, done.

Wie oben bereits beschrieben, kann mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine ABS-Regelung ausgeführt werden. As already described above, an ABS control can be carried out by means of the device according to the invention.

Für die Regelung werden der Ansteuerelektronik 25 der Vorrichtung 1 daher vorteilhafterweise Informationen über die Raddrehzahl des der Vorrichtung zugeordneten Rades zugeführt. Vorteilhafterweise umfasst die Ansteuerelektronik Mittel zur Raddrehzahlerkennung, welche die zugeführten Informationen/Signale zur Bestimmung einer Raddrehzahl auswertet.For the control of the control electronics 25 the device 1 therefore advantageously supplied information about the wheel speed of the device associated with the wheel. Advantageously, the control electronics comprises means for wheel speed detection, which evaluates the information / signals supplied to determine a wheel speed.

Es ist aus dem Bereich des Pkw oder Motorrades bekannt, die Raddrehzahl mittels eines im Bereich des Rades angeordneten Raddrehzahlsensors zu erfassen. Gemäß einem besonders einfachen Ausführungsbeispiel umfasst das Bremssystem daher einen Raddrehzahlsensor an dem, der Vorrichtung zugeordneten Rad, dessen Signal der Ansteuerelektronik 25 der Vorrichtung 1 zugeführt wird.It is known from the field of cars or motorcycles to detect the wheel speed by means of a wheel speed sensor arranged in the region of the wheel. According to a particularly simple embodiment, the brake system therefore comprises a wheel speed sensor on the wheel associated with the device, its signal of the control electronics 25 the device 1 is supplied.

Insbesondere für Fahrräder und Pedelecs, die üblicherweise keinen Raddrehzahlsensor aufweisen, wird gemäß einem besonders kostengünstigen Ausführungsbeispiel eine Welligkeit eines Nabendynamos oder eine Lageinformation eines Radnabenmotors an dem betreffenden Rad zur Bestimmung der Raddrehzahl des Rades ausgewertet. Hierzu wird der Ansteuerelektronik 25 das Ausgangssignal des Nabendynamos oder ein Ansteuersignal oder Lagesignal oder Stromversorgungssignal des Radnabenmotors zugeführt, und dieses mittels eines Mittels zur Raddrehzahlerkennung ausgewertet.In particular, for bicycles and pedelecs, which usually have no wheel speed sensor, according to a particularly cost-effective embodiment, a ripple of a hub dynamo or position information of a wheel hub motor is evaluated at the wheel in question for determining the wheel speed of the wheel. For this purpose, the control electronics 25 supplied to the output of the hub dynamo or a drive signal or position signal or power supply signal of the wheel hub motor, and this evaluated by a means for Raddrehzahlerkennung.

Entsprechend ist die Vorrichtung bevorzugt an einen Raddrehzahlsensor, einen Nabendynamo oder einen Radnabenmotor unmittelbar oder mittelbar elektrisch angeschlossen.Accordingly, the device is preferably directly or indirectly electrically connected to a wheel speed sensor, a hub dynamo or a hub motor.

Um eine kontinuierliche und zuverlässige ABS-Regelung zu gewährleisten, umfasst die Vorrichtung 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel eine elektrische Energiequelle, um im Falle des blockierten Rades entgegen der Bremskrafteinleitung durch den Fahrer wirken zu können. Alternativ oder zusätzlich kann ein Energiebezug über einen Radnabendynamo oder ein Fahrzeugbordnetz erfolgen. To ensure continuous and reliable ABS control, the device includes 1 According to a further embodiment, an electrical energy source to be able to act in the case of the blocked wheel against the application of braking force by the driver. Alternatively or additionally, an energy reference via a Radnabendynamo or a vehicle electrical system can be done.

Bevorzugt umfasst die Vorrichtung 1 einen elektrischen Speicher, z.B. Akku, welcher zur Energiespeicherung genutzt wird.The device preferably comprises 1 an electrical storage, eg battery, which is used for energy storage.

Wenn die Vorrichtung an einem Pedelec oder E-Bike, also Zweirad mit Antriebs- oder Hilfsantriebs-Elektromotor verbaut ist, wird vorteilhafterweise eine dem Fahrzeug zugehörige Batterie (Akku) als einzige oder als zusätzliche elektrische Energiequelle von der Vorrichtung genutzt.If the device is installed on a pedelec or e-bike, ie two-wheeler with drive or auxiliary drive electric motor, advantageously a battery associated with the vehicle (rechargeable battery) is used as the sole or as an additional source of electrical energy by the device.

Über eine Fotozelle, einen Fototransistor und/oder Bedienschalter kann der Nutzer oder das System autark wie auch über das Vorhandensein der Dynamospannung auf Betriebszustände schließen und entsprechend arbeiten (ABS, Beleuchtung, Bremslicht, etc.). So sind Funktionen wie Tagfahrlicht, Standlicht, Anpassen einer adaptiven Beleuchtung an die Fahrgeschwindigkeit oder Signalisierung einer starken Fahrzeugverzögerung mittels des Bremslichts möglich.Via a photocell, a phototransistor and / or operating switch, the user or the system can autarky close as well as on the presence of the dynamo voltage to operating conditions and work accordingly (ABS, lighting, brake light, etc.). Thus, functions such as daytime running lights, parking lights, adapting an adaptive lighting to the driving speed or signaling a strong vehicle deceleration by means of the brake light are possible.

Bevorzugt umfasst die Vorrichtung / das Bremssystem ein integriertes Beleuchtungsmanagement und Akkulademanagement. Vorteilhaft ist eine „Bremslichtfunktion“ der Vorrichtung, mittels welcher im Falle einer Bremsung das Rücklicht stärker angesteuert wird, d.h. heller leuchtet. Optional umfasst das Bremssystem eine geschwindigkeitsabhängige Lichtregelung.Preferably, the device / brake system includes integrated lighting management and battery charging management. Advantageously, a "brake light function" of the device, by means of which in the case of braking the rear light is driven more strongly, i. brightly lit. Optionally, the braking system includes a speed-dependent light control.

Vorzugsweise wird durch die Vorrichtung / das Bremssystem eine Ansteuerung des Rücklichtes und/oder des Hauptscheinwerfers des Zwei- oder Dreirad-Fahrzeugs durchgeführt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn von der Vorrichtung Informationen über den Dynamo (Generator) und/oder die Energiespeicherung (Akku) und/oder die Bewegungsinformation des Fahrzeugs erfasst werden. Die Vorrichtung kann so das Management des, bevorzugt integrierten, Akkus für den Betrieb des Blockierverhinderers und auch der Fahrzeugbeleuchtung, Ladung etc. durchführen. Dabei ist nicht nur eine Ansteuerung des Fahrlichts vorn und hinten, sondern auch ein Einschalten oder besonders starkes Einschalten des Rücklichts in einer starken Bremssituation möglich. Steht nur wenig elektrische Energie zur Verfügung, kann z.B. die Beleuchtungsstärke reduziert werden, um den Akku in einem ausreichenden Ladezustand zu halten oder sogar aufzuladen.Preferably, by the device / the brake system, a control of the tail light and / or the headlight of the two- or three-wheeled vehicle is performed. It is particularly advantageous if information about the dynamo (generator) and / or the energy storage (rechargeable battery) and / or the movement information of the vehicle is detected by the device. The device can thus perform the management of the, preferably integrated, battery for the operation of the anti-lock device and also the vehicle lighting, charge, etc. It is not only a driving of the front and rear lights, but also a switch on or particularly strong switching on of the tail light in a strong braking situation possible. If only little electrical energy is available, e.g. the illuminance can be reduced to keep the battery in a sufficient state of charge or even recharge.

Die Vorrichtung / das Bremssystem führt bevorzugt einen automatischen Nachlauf / ein Nachleuchten der Fahrzeugbeleuchtung für eine vorgegebene Zeitdauer, z.B. eine Minute, nach einem Anhalten durch, was vorteilhaft zur Überbrückung von Ampelstops ist.The device / brake system preferably performs automatic tracking / afterglow of the vehicle lighting for a predetermined period of time, e.g. one minute after stopping by, which is advantageous for bridging traffic light stops.

Neben den beschriebenen Sicherheitsfunktionen kann die Vorrichtung / das Bremssystem auch eine Raddrehzahlinformation an ein Anzeigeinstrument für den Fahrer weitergeben (Tachysignal) oder über ein Bussystem oder eigene Anzeigeelemente (z.B. LED) ausgeben.In addition to the described safety functions, the device / brake system can also pass on wheel speed information to a driver's indicator (tachy signal) or output via a bus system or own display elements (e.g., LED).

Beispielsgemäß umfasst die Vorrichtung einen USB power supply Stecker. Dieser kann vom Fahrzeugführer zum Anschluss eines Navigationssystems oder anderen mobilen Geräts genutzt werden, das über USB (Universal Serial Bus) aufgeladen oder mit Strom versorgt werden kann. Vorteilhafterweise wird der USB power supply Stecker der Vorrichtung durch das interne Batteriemanagement gesteuert und versorgt bei genügend verfügbarer Energie zusätzlich das externe Gerät.By way of example, the device comprises a USB power supply plug. This can be used by the driver to connect a navigation system or other mobile device that can be charged or powered via USB (Universal Serial Bus). Advantageously, the USB power supply connector of the device is controlled by the internal battery management and supplies with enough available energy additionally the external device.

In 8 ist ein Fahrrad mit einem beispielsgemäßen Bremssystem mit Antiblockierregelfunktion dargestellt. Das beispielsgemäße Bremssystem umfasst eine stark schematisch dargestellte Bremse 16 am Vorderrad, welche z.B. als eine Scheibenbremse 16a oder eine Felgenbremse 16b ausgebildet sein kann. Weiter umfasst das Bremssystem eine Vorrichtung 1, welche in oder an einer Kraftübertragungseinrichtung 7 mit Bowdenzügen 7a, 7b angeordnet ist, welche eine Betätigungskraft von einem Bremsbetätigungselement 15 zu der Bremse 16 überträgt. Vorrichtung 1 stellt, wie oben bereits beschrieben, einen Bremsenregler für eine Antiblockierregelfunktion dar. An Vorrichtung 1 ist eine ABS-Bereitschaftsanzeige 50 angeordnet. Vorrichtung 1 ist beispielsgemäß an Steuerrohr 23 des Fahrrades angeordnet. Der Frontscheinwerfer 14 für das Fahrlicht ist beispielsgemäß an dem Gehäuse 10 der Vorrichtung 1 angebracht. In 8th a bicycle is shown with an exemplary brake system with anti-lock control function. The brake system according to the invention comprises a brake which is shown very schematically 16 on the front wheel, which eg as a disc brake 16a or a rim brake 16b can be trained. Furthermore, the brake system comprises a device 1 , which in or on a power transmission device 7 with bowden cables 7a . 7b is arranged, which an actuating force of a brake actuator 15 to the brake 16 transfers. contraption 1 represents, as already described above, a brake controller for an anti-skid control function. To device 1 is an ABS readiness indicator 50 arranged. contraption 1 is, for example, on head tube 23 of the bicycle arranged. The headlight 14 for the driving light is for example according to the housing 10 the device 1 appropriate.

Das beispielsgemäße Bremssystem umfasst weiterhin einen Nabendynamo 51 zur Energieversorgung, welcher vorteilhafterweise auch zur Bereitstellung einer Raddrehzahlinformation herangezogen wird.The exemplary brake system further comprises a hub dynamo 51 for energy supply, which is advantageously also used to provide a wheel speed information.

Bei dem beispielsgemäßen Bremssystem ist weiter ein Akkumulator, welcher vorteilhafterweise von dem Nabendynamo 51 gespeist wird, als Energieversorgung vorgesehen, um auch dann, wenn der Nabendynamo gerade keine Energie liefert (z.B. bei blockierendem Rad), eine Antiblockierregelung durch die Vorrichtung 1 zu ermöglichen.In the exemplary braking system is further an accumulator, which advantageously of the hub dynamo 51 is fed, provided as a power supply to even when the hub dynamo just provides no energy (eg blocking wheel), an anti-skid control by the device 1 to enable.

Die in Pkw eingesetzten elektronischen Bremsensteuergeräte, insbesondere ABS (Antiblockiersystem), ESC (elektronisches Stabilitätsprogramm) usw., besitzen eine Warnlampe, welche dem Fahrer den Ausfall der Bremsregelfunktion bzw. des Steuergerätes signalisiert. So wird im Pkw beim Einschalten des Fahrzeugs (Zündung ein) die Warnlampe während der Initialisierungsphase und zum Hinweis des Fahrers, dass die Warnlampe intakt ist, für wenige Sekunden eingeschaltet. Danach erlischt die Warnlampe und signalisiert damit dem Fahrer den ordnungsgemäßen Zustand der Bremsregelfunktion bzw. des Steuergerätes. Tritt eine Störung der Bremsregelfunktion auf, so wird die Warnlampe eingeschaltet und signalisiert so dem Fahrer diese Störung. Alternativ zu einer Warnlampe oder Warn-LED werden auch Displays verwendet, welche eine solche Warnlampe simulieren oder per Textanzeige ergänzen.The electronic brake control devices used in passenger cars, in particular ABS ( Antilock brake system), ESC (electronic stability program), etc., have a warning lamp, which signals the driver of the failure of the brake control function or the control unit. Thus, in the car when the vehicle is switched on (ignition on), the warning lamp during the initialization phase and to inform the driver that the warning lamp is intact, for a few seconds. The warning lamp then goes out and signals to the driver the proper condition of the brake control function or of the control unit. If a malfunction of the brake control function occurs, the warning lamp is switched on and thus signals the driver of this fault. As an alternative to a warning lamp or warning LED, displays are also used which simulate such a warning lamp or complement it by text display.

Statt einer Warnlampe zur Signalisierung eines Ausfalls der Bremsregelfunktion, ist beispielsgemäß eine Bereitschaftslampe/-anzeige 50 vorgesehen, welche dem Fahrer durch eine angeschaltete Anzeige/Leuchte anzeigt, dass die Vorrichtung 1 in der Lage ist, im Bedarfsfall eine Bremsregelung (Antiblockierregelung) auszuführen.Instead of a warning lamp for signaling a failure of the brake control function, for example, is a ready lamp / indicator 50 provided, which indicates to the driver by a switched on display / light that the device 1 is able to execute a brake control (anti-skid control) if necessary.

Bevor mittels Vorrichtung 1 die Bereitschaftsanzeige 50 angeschaltet wird, wird beispielsgemäß zunächst überprüft, ob das Fahrrad begonnen hat, zu fahren (insbesondere, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit oberhalb eines vorgegebenen Schwellenwertes liegt), ob genügend Energie für eine Bremsregelung zur Verfügung steht und ob plausible Werte der Raddrehzahlbestimmung und ggf. der Radbeschleunigungen vorliegen. Außerdem wird vorteilhafterweise überprüft, dass die Vorrichtung keinen anderen, die Funktion beeinträchtigenden Fehler erkannt hat. Sind all diese Bedingungen gegeben, so kann Vorrichtung 1 die Antiblockierregelfunktion bereitstellen, und dies wird durch eine „Funktion bereit“-Anzeige mittels Bereitschaftsanzeige 50 signalisiert.Before by device 1 the readiness indicator 50 is turned on, for example, first checks whether the bike has started to drive (in particular, whether the vehicle speed is above a predetermined threshold), if enough energy for braking control is available and plausible values of the wheel speed and possibly the wheel accelerations are present , In addition, it is advantageously checked that the device has not detected any other error affecting the function. If all these conditions are met, then device can 1 provide the antiskid control function, and this is indicated by a "ready to work" indicator by means of the ready indicator 50 signaled.

Für den Fall, dass die Versorgung der Vorrichtung 1 mit elektrischer Energie ausfällt, ist dies für den Fahrer unmittelbar anhand des Erlöschens der Bereitschaftsanzeige 50 erkennbar. In the event that the supply of the device 1 with electrical energy, this is for the driver directly from the extinction of the readiness display 50 recognizable.

Durch eine Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit bei der Bereitstellung der Antiblockierregelfunktion (z.B. Fahrzeuggeschwindigkeit muss oberhalb eines vorgegebenen Schwellenwertes liegen, wie oben beschrieben), kann mittels der Bereitschaftsanzeige 50 einem Fahrer deutlich gemacht werden, dass die Bremsregelfunktion bei geringen Geschwindigkeiten (z.B. 1 bis 2 km/h) nicht bereit steht.By taking into account the vehicle speed in the provision of the anti-skid control function (eg vehicle speed must be above a predetermined threshold value, as described above), by means of the readiness display 50 A driver can be made clear that the brake control function at low speeds (eg 1 to 2 km / h) is not ready.

Eine Signalisierung erfolgt z.B. durch eine farbliche Veränderung der Bereitschaftsanzeige/-lampe 50, z.B. „Außer Betrieb“ ist „Aus“ oder „Rot“ und „Bereitschaft“ ist „An“ oder „Grün“. Durch eine Anzeige „Gelb“ wird z.B. eine aktuelle Bremsregelung (z.B. ABS-Regelung) signalisiert.Signaling takes place, for example, by a color change of the readiness display / lamp 50 , eg "Out of Service" is "Off" or "Red" and "Standby" is "On" or "Green". For example, an indicator "Yellow" indicates a current brake control (eg ABS control).

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, welches insbesondere für Fahrzeug mit einem zuverlässigen Bordnetz vorteilhaft ist, kann die Anzeige/Lampe 50 auch bei Bereitschaft ausgeschaltet werden, also als Warnlampe ausgebildet sein. Jedoch auch bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Bremsregelfunktion abgeschaltet und dieses durch die Warnlampe signalisiert, wenn die benötigte Raddrehzahlinformation von in der Vorrichtung 1 nicht vorliegt oder seit einiger Zeit nicht mehr vorliegt oder unplausibel ist. According to a further embodiment, which is advantageous in particular for vehicles with a reliable vehicle electrical system, the display / lamp 50 be turned off when ready, so be designed as a warning lamp. However, also in this embodiment, the brake control function is switched off and this signaled by the warning lamp when the required wheel speed information in the device 1 is not present or has not been present for some time or is implausible.

Beispielsweise wird beim ersten Aktivieren (Einschalten) des Bremssystems die Warnlampe zunächst eingeschaltet. Die Warnlampe wird wieder ausgeschaltet, wenn eine, insbesondere plausible, Raddrehzahlinformation in Vorrichtung 1 vorliegt. Bei einem nachfolgenden Anhalten des Fahrzeugs, wenn z.B. für eine vorgegebene Zeitdauer keine Raddrehzahlinformation oder eine unplausible Raddrehzahlinformation vorliegt, wird die Warnlampe wieder eingeschaltet und optional die Bremsregelfunktion deaktiviert. Wenn nur eine Raddrehzahlinformation, z.B. von nur einem Raddrehzahlsensor oder von einem einzigen Nabendynamo, in dem Bremssystem zur Verfügung steht, kann bei Ausbleiben einer (plausiblen) Raddrehzahlinformation nicht sicher zwischen einem Stillstand des Fahrzeugs und einem Ausfall oder Defekt des Raddrehzahlsensors/Nabendynamos unterschieden werden. Daher wird dem Fahrer zur Sicherheit der mögliche Ausfall der Bremsregelfunktion durch die Warnlampe signalisiert.For example, when the brake system is first activated (switched on), the warning lamp is first switched on. The warning lamp is turned off again when a, in particular plausible, wheel speed information in device 1 is present. In a subsequent stop of the vehicle, for example, if there is no wheel speed information or an implausible wheel speed information for a predetermined period of time, the warning lamp is switched on again and optionally the brake control function is deactivated. If only one wheel speed information, eg of only one wheel speed sensor or of a single hub dynamo, is available in the brake system, it is not possible to make a reliable distinction between a standstill of the vehicle and a failure or defect of the wheel speed sensor / hub dynamo if there is no (plausible) wheel speed information. Therefore, the driver is signaled for safety, the possible failure of the brake control function by the warning lamp.

Bei Fahrzeugen wie z.B. Fahrrädern, E-Bikes, Scootern oder kleineren Motorrädern, welche (z.B. aus Kostengründen) ein weniger sicheres Bordnetz und/oder weniger komplexes Bremssystem besitzen, tritt das Problem auf, dass – verglichen mit Pkw – die Energieversorgung und/oder redundante/teilredundante Komponenten des Bremsregelsystems weniger zuverlässig verfügbar oder gar nicht vorhanden sind.For vehicles such as Bicycles, e-bikes, scooters or smaller motorcycles, which (eg for cost reasons) have a less secure electrical system and / or less complex braking system, the problem arises that - compared to cars - the power supply and / or redundant / teilredundante components of Brake control system less reliable available or not available.

Bei Zwei- oder Dreiradfahrzeugen, in welchen (z.B. aus Kostengründen) nur zwei oder gar nur ein Raddrehzahlsensor vorhanden ist, ist eine wichtige Eingangsgröße für die Vorrichtung, welche den Bremsregel-Eingriff (z.B. ABS-Eingriff) maßgeblich beeinflusst, die Raddrehzahlinformation, aus welcher z.B. eine Fahrzeuggeschwindigkeit etc. abgeleitet wird und zur Bremsregelung ausgewertet wird. Die Raddrehzahlinformation ist in Zwei- oder Dreiradfahrzeugen daher nicht so zuverlässig verfügbar wie in Fahrzeugen mit z.B. vier Raddrehzahlsensoren, in welchen beim Ausfall eines Raddrehzahlsensors oder dessen Ansteuerung aus den verbleibenden Raddrehzahlsensoren die Bewegung des Fahrzeugs abgeleitet werden kann und auf den Defekt des einen Sensors geschlossen werden kann. In Zwei- oder Dreiradfahrzeugen ist daher eine Anzeige, dass die Bremsregelfunktion aufgrund der fehlenden oder unplausiblen Raddrehzahlinformation nicht zur Verfügung steht, sehr wichtig, da dieser Fall im Vergleich zum Pkw häufiger auftreten dürfte.In two- or three-wheeled vehicles, in which (eg, for cost reasons) only two or even only one wheel speed sensor is present, an important input for the device, which affects the brake control intervention (eg ABS intervention) significantly, the wheel speed information from which For example, a vehicle speed, etc. is derived and evaluated for braking control. The wheel speed information is therefore not as reliable available in two- or three-wheeled vehicles as in vehicles with eg four wheel speed sensors, in which in case of failure of a wheel speed sensor or its control of the remaining wheel speed sensors, the movement of the vehicle can be derived and the defect of the one sensor can be closed. In two- or three-wheeled vehicles, therefore, an indication that the brake control function is not available due to the missing or implausible wheel speed information is very important, since this case is likely to occur more frequently in comparison to the car.

Wird in einem Fahrzeug ein Nabendynamo zur Energieerzeugung (Akkumulator-Aufladung, Licht etc.) und gleichzeitig als Raddrehzahlsensor-Ersatz (Raddrehzahlinformation durch Auswertung der Welligkeit) verwendet und kann bei einem Fehler im Dynamo (z.B. fehlender oder beschädigter Einzelmagnet etc.) keine plausible/ausreichende Raddrehzahlinformation mehr erzeugt werden, so kann zwar die Beleuchtung des Fahrzeuges ggf. noch durchgeführt werden, aber die Bremsregelfunktion wie auch die Ansteuerung einer Anzeige/Lampe wird in dem Zustand oftmals nicht verfügbar sein. So ist die aktive Signalisierung eines Versorgungsspannungsausfalles oder eines defekten Sensors etc. (durch Einschalten einer Warnlampe) bedingt durch die fehlende Versorgungsspannung oder eine schlechtere Auffindbarkeit des Fehlers oft nicht möglich.If a hub dynamo is used in a vehicle to generate energy (accumulator charge, light, etc.) and at the same time as a wheel speed sensor replacement (wheel speed information by evaluating the ripple) and can in a fault in the dynamo (eg missing or damaged individual magnet, etc.) no plausible / Although sufficient wheel speed information is generated more, although the lighting of the vehicle may possibly still be performed, but the brake control function as well as the control of a display / lamp will often not be available in the state. Thus, the active signaling of a supply voltage failure or a defective sensor, etc. (by switching on a warning lamp) due to the lack of supply voltage or a poor findability of the error is often not possible.

Die anhand von 8 beschriebenen Ausführungsbeispiele bieten daher der Vorteil, dass der Fahrer bei Zwei- oder Dreiradfahrzeugen trotz der oben genannten Einschränkungen zuverlässig über ein nicht zur Verfügung stehendes Bremsregelsystem informiert werden kann, auch wenn auf ein aufwändiges, zuverlässigeres Versorgungsspannungskonzept und/oder auf zusätzliche Sensoren oder Informationen über Kommunikationsbusse (z.B. Hinterraddrehzahl aus Motorsteuergerät bei z.B. einem E-Bike) verzichtet wird.The basis of 8th described embodiments therefore offer the advantage that the driver can be reliably informed of a non-available brake control system in two- or three-wheeled vehicles despite the above restrictions, even if a complex, more reliable supply voltage concept and / or additional sensors or information via communication buses (eg rear wheel speed from engine control unit in eg an e-bike) is omitted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005062563 A1 [0004] DE 102005062563 A1 [0004]

Claims (18)

Vorrichtung (1) für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug zur Anordnung in oder an einer, insbesondere mechanischen, Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207), welche eine Betätigungskraft (F) von einem Bremsbetätigungselement (15, 215) zu einer Bremse (16) überträgt, wobei die Vorrichtung eine elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung (2, 102, 202) mit einem elektromechanischen Aktuator (3, 103, 203), insbesondere mit einem Elektromotor oder Elektrogetriebemotor, und eine Ansteuerelektronik (25) zur Ansteuerung des elektromechanischen Aktuators umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafterzeugungsvorrichtung (2, 102, 202) eine elektrisch betätigbare, durch die Ansteuerelektronik (25) ansteuerbare Kopplungseinrichtung (4, 104, 204) umfasst, mittels welcher der elektromechanische Aktuator in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207) ein- und auskoppelbar ist, wobei im eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung (4, 104, 204) durch den elektromechanischen Aktuator eine Gegenkraft (Fgegen) entgegen der Betätigungskraft an der Bremse (Fzu) in dem Kraftpfad erzeugbar ist.Contraption ( 1 ) for a two- or three-wheeled vehicle for arrangement in or on a, in particular mechanical, power transmission device ( 7 . 107 . 207 ), which an actuating force (F) of a brake actuator ( 15 . 215 ) to a brake ( 16 ), the device comprising an electrically controllable force generating device ( 2 . 102 . 202 ) with an electromechanical actuator ( 3 . 103 . 203 ), in particular with an electric motor or electric geared motor, and a control electronics ( 25 ) for driving the electromechanical actuator, characterized in that the force generating device ( 2 . 102 . 202 ) an electrically actuated by the control electronics ( 25 ) controllable coupling device ( 4 . 104 . 204 ) by means of which the electromechanical actuator in the force path of the power transmission device ( 7 . 107 . 207 ) is coupled in and out, wherein in the coupled state of the coupling device ( 4 . 104 . 204 ) by the electromechanical actuator counterforce (F against ) against the actuation force on the brake (F to ) in the force path can be generated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Einrichtung (11, 111, 211) zur Kraftbegrenzung mit einem vorgespannten Federelement (12, 112, 212) umfasst, welche im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207), insbesondere wirkungsmäßig zwischen dem Bremsbetätigungselement (15, 215) und der Einkopplungsstelle (5, 105, 205) für die Kopplungseinrichtung (4, 104, 204), angeordnet wird. Device according to claim 1, characterized in that it comprises a device ( 11 . 111 . 211 ) for limiting the force with a preloaded spring element ( 12 . 112 . 212 ), which in the force path of the power transmission device ( 7 . 107 . 207 ), in particular operatively between the brake actuator ( 15 . 215 ) and the point of 5 . 105 . 205 ) for the coupling device ( 4 . 104 . 204 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (11, 111, 211) eine Verlängerung einer effektiven Länge eines mechanischen Abschnitts der Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207) ermöglicht, insbesondere wenn die Betätigungskraft an dem Bremsbetätigungselement größer als die Vorspannkraft des Federelements (12, 112, 212) ist. Device according to claim 2, characterized in that the device ( 11 . 111 . 211 ) an extension of an effective length of a mechanical section of the power transmission device ( 7 . 107 . 207 ), in particular if the actuation force on the brake actuation element is greater than the pretensioning force of the spring element ( 12 . 112 . 212 ). Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (4) ein Kraftübertragungselement (6) umfasst, welches mit einem im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (7) angeordneten Ankoppelelement (5) schaltbar in mechanischen Eingriff oder schaltbar in eine die Gegenkraft übertragende Verbindung bringbar ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coupling device ( 4 ) a power transmission element ( 6 ), which is connected to a in the force path of the power transmission device ( 7 ) arranged coupling element ( 5 ) switchable in mechanical engagement or switchable in a counter force transmitting connection can be brought. Vorrichtung einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (104, 204) einen elektrisch betätigbaren Einrastmechanismus (121), insbesondere mit einem Arretierstift, umfasst, mittels welchem eine die Gegenkraft übertragende Verbindung zwischen dem elektromechanischen Aktuator (103, 203) und der Kraftübertragungseinrichtung (107, 207) bewirkbar und lösbar ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coupling device ( 104 . 204 ) an electrically actuable latching mechanism ( 121 ), in particular with a locking pin, by means of which a counterforce transmitting connection between the electromechanical actuator ( 103 . 203 ) and the power transmission device ( 107 . 207 ) is feasible and solvable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung (2, 102, 202) zusammen mit der Ansteuerelektronik zur Ansteuerung des elektromechanischen Aktuators sowie der Kopplungseinrichtung (4, 104, 204), und insbesondere mit der Einrichtung (11, 111, 211) zur Kraftbegrenzung, in einem Gehäuse (10) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the electrically controllable force generating device ( 2 . 102 . 202 ) together with the control electronics for controlling the electromechanical actuator and the coupling device ( 4 . 104 . 204 ), and in particular with the institution ( 11 . 111 . 211 ) for force limitation, in a housing ( 10 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (10) mindestens ein Akkumulator zur zumindest zeitweisen oder teilweisen Versorgung der Vorrichtung mit elektrischer Energie angeordnet ist.Device according to claim 6, characterized in that in the housing ( 10 ) at least one accumulator for at least temporary or partial supply of the device is arranged with electrical energy. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik Mittel zur Bestimmung einer Raddrehzahl anhand einer Welligkeit eines Nabendynamos oder anhand einer Ansteuer- und/oder Lage-Größe eines Radnabenmotors umfasst.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the control electronics comprises means for determining a wheel speed based on a ripple of a hub dynamo or on the basis of a drive and / or position size of a wheel hub motor. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel umfasst, welche eine Versorgung der Vorrichtung, insbesondere der elektrisch ansteuerbaren Krafterzeugungsvorrichtung und der Ansteuerelektronik, mit elektrischer Energie durch einen Nabendynamo oder ein Bordnetz des Zwei- oder Dreirad-Fahrzeugs ermöglichen.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it comprises means which allow a supply of the device, in particular the electrically controllable force generating device and the control electronics, with electrical energy through a hub dynamo or an electrical system of the two- or three-wheeled vehicle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen USB-Anschluss oder sonstigen elektrischen Anschluss zum Versorgen eines externen Geräts mit elektrischer Energie besitzt.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the device has a USB port or other electrical connection for supplying an external device with electrical energy. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik Mittel zur Ansteuerung mindestens eines Leuchtmittels (14) des Zwei- oder Dreirad-Fahrzeugs und/oder ein Energiemanagementsystem umfasst. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the control electronics means for controlling at least one lighting means ( 14 ) of the two- or three-wheeled vehicle and / or an energy management system. Bremssystem mit Antiblockierregelfunktion für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug, mit einem Bremsbetätigungselement (15, 215), einer Bremse (16) und einer, insbesondere mechanischen, Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207), welche eine Betätigungskraft (F) von dem Bremsbetätigungselement zu der Bremse überträgt, gekennzeichnet durch eine in oder an der Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207) angeordnete Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11. Brake system with anti-lock control function for a two- or three-wheeled vehicle, with a brake control element ( 15 . 215 ), a brake ( 16 ) and a, in particular mechanical, power transmission device ( 7 . 107 . 207 ), which transmits an actuation force (F) from the brake actuation element to the brake, characterized by a in or on the power transmission device ( 7 . 107 . 207 ) arranged device ( 1 ) according to one of claims 1 to 11. Bremssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (7, 107, 207) ein Ankoppelelement (5, 105, 205) angeordnet ist, mit welchem ein Kraftübertragungselement (6, 106, 206) der Kopplungseinrichtung (4, 104, 204) schaltbar in mechanischen Eingriff oder in eine kraftübertragende Verbindung bringbar ist.Braking system according to claim 12, characterized in that in the force path of the power transmission device ( 7 . 107 . 207 ) a coupling element ( 5 . 105 . 205 ) is arranged, with which a force transmission element ( 6 . 106 . 206 ) of the coupling device ( 4 . 104 . 204 ) switchable in mechanical engagement or in a force-transmitting connection can be brought. Bremssystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) Mittel zur Ansteuerung eines Bereitschaftsanzeigemittels (50) umfasst, welches ein Anzeigesignal ausgibt, wenn oder sobald oder solange die Antiblockierregelfunktion verfügbar ist.Braking system according to claim 12 or 13, characterized in that the device ( 1 ) Means for controlling a standby display means ( 50 ) which outputs an indication signal when or as soon as or as long as the antiskid control function is available. Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug, insbesondere nach einem der Ansprüche 12 bis 14, mit einem Bremsbetätigungselement (15), einer Bremse (16), einer Kraftübertragungseinrichtung (7), welche eine Betätigungskraft (F) von dem Bremsbetätigungselement zu der Bremse überträgt, und einer Vorrichtung (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mittels welcher eine Antiblockierregelfunktion der Bremse (16) durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anzeigemittel (50) ein Anzeigesignal für die Verfügbarkeit oder für die Nicht-Verfügbarkeit der Antiblockierregelfunktion ausgibt.Method for operating a brake system for a two- or three-wheeled vehicle, in particular according to one of Claims 12 to 14, having a brake actuating element ( 15 ), a brake ( 16 ), a power transmission device ( 7 ), which transmits an operating force (F) from the brake operating member to the brake, and a device (FIG. 1 ), in particular according to one of claims 1 to 11, by means of which an anti-lock control function of the brake ( 16 ), characterized in that a display means ( 50 ) outputs an indication signal for the availability or for the non-availability of the anti-skid control function. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel (50) als ein Bereitschaftsanzeigemittel ausgeführt ist und ein Anzeigesignal ausgibt, wenn oder sobald oder solange die Antiblockierregelfunktion verfügbar ist.Method according to claim 15, characterized in that the display means ( 50 ) is executed as a standby display means and outputs an indication signal when or as soon as or as long as the antiskid control function is available. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Antiblockierregelfunktion, und insbesondere das Anzeigesignal, abgeschaltet wird, wenn zumindest eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: – eine Fahrzeuggeschwindigkeit einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet, – eine elektrische Energieversorgung der Vorrichtung (1) nicht gesichert oder ausgefallen ist, – der Vorrichtung (1) kein oder ein fehlerhaftes Raddrehzahlsignal zur Verfügung steht, – die Vorrichtung (1) und/oder die Antiblockierregelfunktion nicht funktionsfähig ist.A method according to claim 15 or 16, characterized in that the anti-skid control function, and in particular the display signal is switched off when at least one of the following conditions is met: - a vehicle speed falls below a predetermined threshold, - an electrical power supply of the device ( 1 ) is not secured or has failed, - the device ( 1 ) no or a faulty wheel speed signal is available, - the device ( 1 ) and / or the anti-skid control function is not functional. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Antiblockierregelfunktion bereitgestellt, und insbesondere das Anzeigesignal ausgegeben, wird, wenn zumindest zwei, insbesondere alle, der folgenden Bedingungen erfüllt sind: – eine Fahrzeuggeschwindigkeit einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, – ein elektrischer Energiespeicher für die Vorrichtung (1) zumindest einen vorgegebenen Ladezustand besitzt, – der Vorrichtung (1) ein, insbesondere plausibles, Raddrehzahlsignal vorliegt, – die Vorrichtung (1) und/oder die Antiblockierregelfunktion funktionsfähig ist.Method according to one of claims 15 to 17, characterized in that the anti-lock control function provided, and in particular the display signal is output, if at least two, in particular all, the following conditions are met: - a vehicle speed exceeds a predetermined limit, - an electrical energy storage for the device ( 1 ) has at least one predetermined state of charge, - the device ( 1 ), in particular plausible, wheel speed signal is present, - the device ( 1 ) and / or the anti-lock control function is functional.
DE102013213381.2A 2012-07-27 2013-07-09 Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method Withdrawn DE102013213381A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213381.2A DE102013213381A1 (en) 2012-07-27 2013-07-09 Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method
PCT/EP2013/064641 WO2014016124A1 (en) 2012-07-27 2013-07-11 Device for a two-wheeled or three-wheeled vehicle, braking system and method for operating a braking system

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213243.0 2012-07-27
DE102012213243 2012-07-27
DE102012220848.8 2012-11-15
DE102012220848 2012-11-15
DE102013213381.2A DE102013213381A1 (en) 2012-07-27 2013-07-09 Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013213381A1 true DE102013213381A1 (en) 2014-01-30

Family

ID=49912385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013213381.2A Withdrawn DE102013213381A1 (en) 2012-07-27 2013-07-09 Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013213381A1 (en)
WO (1) WO2014016124A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201575A1 (en) 2020-02-10 2021-08-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brake arrangement of a two-wheeler with electromechanical ABS
DE102017121169B4 (en) 2017-09-13 2022-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brake assistance system for a two-wheeler
DE102014005527B4 (en) 2014-04-11 2022-12-01 Daniel Gordon Erler Bike with weight slider for adjusting rider weight on a bike
DE102021127198B3 (en) 2021-10-20 2023-02-23 Joy Industrial (Shenzhen) Co., Ltd. Method of operating a bicycle anti-lock system
DE102014207089B4 (en) 2014-04-14 2023-02-23 Robert Bosch Gmbh Braking system for a vehicle
US11970237B2 (en) 2018-05-23 2024-04-30 Shimano Inc. Driving device and driving system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225345A1 (en) 2014-12-10 2016-06-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system
JP2017109699A (en) 2015-12-18 2017-06-22 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング Fluid pressure control device, fluid pressure type brake system, and bicycle
JP2017112801A (en) 2015-12-18 2017-06-22 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング Fluid pressure type brake system, bicycle, and control method of fluid pressure type brake system
TWI737501B (en) * 2020-09-25 2021-08-21 彥豪金屬工業股份有限公司 Bicycle braking and parking device
TWI783792B (en) * 2021-11-24 2022-11-11 彥豪金屬工業股份有限公司 Bicycle anti-lock braking device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062563A1 (en) 2005-07-27 2007-04-05 Ingmar Gundlach Active safety system for bicycles with cable brakes has speeds of both running wheels in event of braking electronically compared with one another by means of magnets and reed contacts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR870000554B1 (en) * 1984-11-14 1987-03-19 기아산업 주식회사 Automatic control circuit for car
JP2756500B2 (en) * 1989-03-09 1998-05-25 本田技研工業株式会社 Anti-lock brake device for motorcycles
JP2864345B2 (en) * 1994-05-23 1999-03-03 本田技研工業株式会社 Vehicle braking system
JPH1170863A (en) * 1997-08-29 1999-03-16 Bridgestone Cycle Co Speed control device for bicycle
DE29817120U1 (en) * 1998-09-23 1999-07-29 Kaufmann Brake power interruption for two-wheelers with an integrated alternator for hydraulic brake systems
DE10003832A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-02 Rudolf Schubach Measuring instrument for curve inclination of motorcycle has gyrosensor and acceleration sensor provided in vertical direction of motorcycle to detect rotating rate and resulting acceleration
EP1998989B1 (en) * 2006-03-21 2015-07-01 Koninklijke Philips N.V. Apparatus and method for determining roll angle of a motorcycle
CN102574516B (en) * 2009-10-13 2015-09-23 博世株式会社 Braking force control system
US20110253489A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Ward Gregory A Apparatus and a System for Mitigating Wheel Skidding In a Manual Brake System

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062563A1 (en) 2005-07-27 2007-04-05 Ingmar Gundlach Active safety system for bicycles with cable brakes has speeds of both running wheels in event of braking electronically compared with one another by means of magnets and reed contacts

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005527B4 (en) 2014-04-11 2022-12-01 Daniel Gordon Erler Bike with weight slider for adjusting rider weight on a bike
DE102014207089B4 (en) 2014-04-14 2023-02-23 Robert Bosch Gmbh Braking system for a vehicle
DE102017121169B4 (en) 2017-09-13 2022-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brake assistance system for a two-wheeler
US11970237B2 (en) 2018-05-23 2024-04-30 Shimano Inc. Driving device and driving system
DE102020201575A1 (en) 2020-02-10 2021-08-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brake arrangement of a two-wheeler with electromechanical ABS
DE102021127198B3 (en) 2021-10-20 2023-02-23 Joy Industrial (Shenzhen) Co., Ltd. Method of operating a bicycle anti-lock system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014016124A1 (en) 2014-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013213381A1 (en) Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method
DE60310340T2 (en) Bicycle with electric auxiliary engine
DE102012010562B4 (en) Parking brake system for a vehicle
EP2563631B1 (en) Method for controlling or regulating a braking system and a braking system in which the method is carried out
EP1049611B1 (en) Motor vehicle brake system with electrically controllable parking brake unit
WO2014108235A1 (en) Hydraulic anti-lock system for a bicycle
AT522041B1 (en) Vehicle component
DE102007001708A1 (en) Method and device for operating a motor vehicle brake device
DE3621076A1 (en) BRAKE DEVICE FOR VEHICLES WITH START-UP DEVICE
EP2137427A1 (en) Electric parking brake
DE19516639A1 (en) Motor vehicle with a service and a parking brake system
DE102010028645B4 (en) Method and control device for actuating an electric brake of an electric bicycle, energy supply device with the control device and electric drive train for driving an electric bicycle
DE202006013617U1 (en) Generator/motor combination e.g. drive unit for e.g. electric powered bicycle, has generator with stator winding that produces electrical energy for hub motor, where output of motor is constant over extended speed range
DE19800643C2 (en) Electrically operated service and parking brake for a motor vehicle
DE102020102993A1 (en) System for propelling and braking a vehicle
DE102004009469A1 (en) Redundant brake control system for a vehicle
DE102008024019A1 (en) Brake pedal activatable electric parking brake
DE102020111420A1 (en) Electric vehicle with a braking device and method for braking the electric vehicle
EP3219598B1 (en) Drive support system and vehicle
DE102013221084A1 (en) Wheel brake device for a vehicle, sensor and / or control device for a vehicle and method for operating a wheel brake device for a vehicle
DE102017216635A1 (en) Vehicle with electric drive device, in particular for autonomous driving
DE102012219533A1 (en) Brake assembly for motor car, has transmission control unit to output command for securing parking brake device in association with recognized adjustment of shift lever on parking position, to brake control unit over communication bus
DE202006010199U1 (en) Braking device for a vehicle trailer
DE3439067A1 (en) Arrangement for the locking of a pressure medium-actuated wheel brake
WO2023283667A1 (en) Method for braking a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140109

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee