DE102014225345A1 - Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system - Google Patents

Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system Download PDF

Info

Publication number
DE102014225345A1
DE102014225345A1 DE102014225345.4A DE102014225345A DE102014225345A1 DE 102014225345 A1 DE102014225345 A1 DE 102014225345A1 DE 102014225345 A DE102014225345 A DE 102014225345A DE 102014225345 A1 DE102014225345 A1 DE 102014225345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power transmission
brake
force
coupling
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014225345.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Heise
Anudeep Garg
Venkatachalam Archunan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102014225345.4A priority Critical patent/DE102014225345A1/en
Publication of DE102014225345A1 publication Critical patent/DE102014225345A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/50Rotating members in mutual engagement with parallel non-stationary axes, e.g. planetary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Vorrichtung (2) für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug zur Anordnung in oder an einer, insbesondere mechanischen, Kraftübertragungseinrichtung (4), welche eine Betätigungskraft von einem Bremsbetätigungselement zu einer Bremse überträgt, wobei die Vorrichtung (2) eine elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung (10) mit einem elektromechanischen Aktuator (14), der einen Elektromotor (22) umfasst, und eine Kopplungseinrichtung (18), mittels welcher der elektromechanische Aktuator (22) in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (4) ein- und auskoppelbar ist, und wobei über ein mit einem im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (4) angeordneten Ankoppelelement (26) in Wirkverbindung stehendes Kraftübertragungselement im eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung (18) durch den elektromechanischen Aktuator (22) eine Gegenkraft entgegen der Betätigungskraft an der Bremse in dem Kraftpfad erzeugbar ist, wobei der Aktuator (14) ein Planetengetriebe (36) umfasst, welches bedarfsweise Drehmoment von der Motorachse des Elektromotors (22) auf das Kraftübertragungselement überträgt.Device (2) for a two- or three-wheeled vehicle for arrangement in or on a, in particular mechanical, power transmission device (4) which transmits an actuating force from a brake operating element to a brake, wherein the device (2) comprises an electrically controllable force generating device (10 ) with an electromechanical actuator (14), which comprises an electric motor (22), and a coupling device (18), by means of which the electromechanical actuator (22) in the power path of the power transmission device (4) is coupled and decoupled, and wherein via a with a in the force path of the power transmission device (4) arranged coupling element (26) operatively connected power transmission element in the coupled state of the coupling device (18) by the electromechanical actuator (22) a counter force against the actuating force to the brake in the force path can be generated, wherein the actuator (14) comprises a planetary gear (36) which, if necessary, transmits torque from the motor axis of the electric motor (22) to the power transmission element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug zur Anordnung in oder an einer, insbesondere mechanischen, Kraftübertragungseinrichtung, welche eine Betätigungskraft von einem Bremsbetätigungselement zu einer Bremse überträgt, wobei die Vorrichtung eine elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung mit einem elektromechanischen Aktuator, der einen Elektromotor umfasst, und eine Kopplungseinrichtung, mittels welcher der elektromechanische Aktuator in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung ein- und auskoppelbar ist, und wobei über ein mit einem im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung angeordneten Ankoppelelement in Wirkverbindung stehendes Kraftübertragungselement im eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung durch den elektromechanischen Aktuator eine Gegenkraft entgegen der Betätigungskraft an der Bremse in dem Kraftpfad erzeugbar ist. Sie betrifft weiterhin ein Bremssystem für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug.The invention relates to a device for a two- or three-wheeled vehicle for arrangement in or on a, in particular mechanical, power transmission device which transmits an actuating force from a brake actuator to a brake, wherein the device comprises an electrically controllable force generating device with an electromechanical actuator having a Electric motor comprises, and a coupling device by means of which the electromechanical actuator in the force path of the power transmission is coupled and decoupled, and wherein via a arranged in the force path of the power transmission coupling element operatively connected power transmission element in the coupled state of the coupling device by the electromechanical actuator an opposing force contrary to the actuation force on the brake in the force path can be generated. It further relates to a brake system for a two- or three-wheeled vehicle.

Bei Personenkraftwagen (PKW) und auch Motorrädern der Oberklasse sind hydraulische Bremssysteme mit Antiblockierfunktion inzwischen weit verbreitet. Bei durch Muskelkraft angetriebenen Fahrrädern und Pedelecs (Fahrrädern mit elektrischem Hilfsmotor), aber auch bei motorgetriebenen Krafträdern und Fahrrädern, ist der Anteil von Seilzug-betätigten Bremsen oder Gestänge-betätigten Bremsen jedoch weiterhin sehr groß.In passenger cars (PKW) and also motorcycles of the upper class hydraulic brake systems with anti-lock function are now widely used. In powered by muscle power bicycles and pedelecs (bicycles with electric auxiliary motor), but also in motor-powered motorcycles and bicycles, the proportion of cable-operated brakes or link-operated brakes is still very large.

Bekannt sind dabei Bremssysteme für ein- oder mehrspurige Fahrräder, die eine mechanische, von Hand ausgeführte Betätigung an einem Handbremshebel über einen Bowdenzug oder ein Hydrauliksystem in einen Bremsvorgang für ein handelsübliches Bremssystem, z. B. eine V-Brake-Felgenbremse, Cantileverbremse oder Zangenbremse, umsetzen. Diese Bremssysteme basieren auf der Reibung von Bremsklötzen an der Radfelge, um so eine Bremsverzögerung zu erzielen. Ebenso bekannt sind Trommelbremsen, Scheibenbremsen und Rollenbremsen, die den Bremsvorgang an der Radnabe über einen Bowdenzug oder auch hydraulisch vollziehen.Are known brake systems for single or multi-track bicycles, the mechanical, performed by hand operation on a hand brake lever via a Bowden cable or a hydraulic system in a braking operation for a commercial brake system, eg. As a V-brake rim brake, Cantilever brake or pliers brake, implement. These braking systems are based on the friction of brake pads on the wheel rim, so as to achieve a braking deceleration. Also known drum brakes, disc brakes and roller brakes, which perform the braking operation on the wheel hub via a Bowden cable or hydraulic.

Aus der WO 2014/016124 A1 ist eine Vorrichtung für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt, bei der über eine elektrisch ansteuerbare Kopplungseinrichtung ein elektromechanischer Aktuator in den Kraftpfad einer Kraftübertragungseinrichtung ein- und ausgekoppelt werden kann. From the WO 2014/016124 A1 a device for a two- or three-wheeled vehicle according to the preamble of claim 1 is known, in which via an electrically controllable coupling device, an electromechanical actuator in the power path of a power transmission device and can be coupled.

Derartige Vorrichtungen werden bevorzugt dazu verwendet, auch bei oben geschilderten mechanisch von Hand betätigbaren Bremssystemen ein Antiblockiersystem bzw. eine Antiblockierregelung zu realisieren. Dazu wird mit Hilfe des Aktuators in den Kraftpfad eingegriffen und die Bremse beispielsweise durch Ansteuerung eines Elektromotors und gezielte Einkopplung gelockert, wodurch ein Blockieren des entsprechenden Rades verhindert werden kann.Such devices are preferably used to realize an antilock braking system or an antilock braking system even in the case of the above-described mechanically manually operable brake systems. For this purpose, intervention is made in the force path with the aid of the actuator and the brake is loosened, for example, by driving an electric motor and targeted coupling, whereby blocking of the corresponding wheel can be prevented.

Nachteilig bei bekannten Systemen ist, dass aufgrund ständiger Kopplung oder nicht vollständiger Entkopplung des Kraftpfades mit einer derartigen Vorrichtung der Fahrer am Bremsbetätigungshebel ständig, also auch bei normalen Bremsungen, eine sehr starke Bremskraft aufwenden muss, was dazu führen kann, dass er in Notsituationen dann nicht genügend Bremskraft aufwendet. Wird eine ABS-Regelung durchgeführt, sollte dann für eine zuverlässige und präzise Regelung die Vorrichtung gezielt in den Kraftpfad eingreifen können.A disadvantage of known systems is that due to constant coupling or incomplete decoupling of the force path with such a device, the driver on the brake lever constantly, so even with normal braking, must spend a very strong braking force, which can lead to it not in emergency situations enough brake force expends. If an ABS control is carried out, the device should then be able to intervene in the force path in a targeted manner for reliable and precise control.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Vorrichtung dahingehend zu verbessern, dass sie in optimierter Weise bedarfsgerecht gezielte und präzise Eingriffe in den Kraftpfad durchführen kann und gleichzeitig kompakt verbaut werden kann. Weiterhin soll ein entsprechendes Bremssystem bereitgestellt werden.The invention has for its object to improve such a device to the extent that they can perform targeted and precise intervention in the power path in an optimized manner and at the same time can be installed compact. Furthermore, a corresponding brake system is to be provided.

In Bezug auf die Vorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, der Aktuator ein Planetengetriebe umfasst, welches bedarfsweise Drehmoment von der Motorachse des Elektromotors auf das Kraftübertragungselement überträgt.With regard to the device, this object is achieved according to the invention, the actuator comprises a planetary gear, which transmits, if necessary, torque from the motor axis of the electric motor to the power transmission element.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass auch bei Bremseinrichtungen von Zweirädern oder Dreirädern, insbesondere Fahrrädern oder Pedelecs, eine Antiblockierregelung sinnvoll ist, da auch bei den dabei vorkommenden Geschwindigkeiten das Blockieren der Räder zu schweren Unfällen führen kann, die durch eine Antiblockierregelung verringert oder ganz vermieden werden können. Dazu sollte für die Antiblockierregelung eine Vorrichtung zur Verfügung stehen, die präzise eingreifen kann, um akkurate Regelvorgänge durchführen zu können, während der Fahrer die Bremse des Fahrzeugs betätigt.The invention is based on the consideration that even in braking devices of two-wheelers or tricycles, especially bicycles or pedelecs, an anti-skid control makes sense, since even at the occurring speeds blocking the wheels can lead to serious accidents that reduced by an anti-skid control or can be completely avoided. For this purpose, a device should be available for the anti-skid control, which can intervene precisely to be able to perform accurate control operations, while the driver operates the brake of the vehicle.

Wie nunmehr erkannt wurde, lassen sich diese Zielvorgaben durch die Verwendung eines Planetengetriebes erreichen. Ein Planetengetriebe lässt sich in kompakter Bauweise mit dem Elektromotor koppeln und erlaubt die präzise Übertragung hoher Drehmomente.As has now been recognized, these goals can be achieved by the use of a planetary gear. A planetary gear can be coupled in a compact design with the electric motor and allows the precise transmission of high torques.

Vorteilhafterweise ist die Motorachse des Elektromotors mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes starr verbunden, welches mit dem Kraftübertragungselement starr verbunden ist, wobei das Sonnenrad mit wenigstens einem umlaufenden Planetenrad in Eingriff steht, was wiederum mit einem äußeren Ring in Eingriff steht. Die jeweils starr verbundenen Komponenten können auch einstückig ausgeführt sein.Advantageously, the motor axis of the electric motor is rigidly connected to a sun gear of the planetary gear, which is rigidly connected to the power transmission element, wherein the Sun gear with at least one rotating planetary gear is engaged, which in turn is in engagement with an outer ring. The respective rigidly connected components can also be made in one piece.

Zur Kraftübertragung sind bevorzugt drei oder vier Planetenräder vorgesehen. Die bevorzugte Anzahl an Planetenrädern hängt von zu übertragenden Drehmomenten und der Dimensionierung des Bremssystems, in das die Vorrichtung integriert ist, ab.For power transmission, three or four planet gears are preferably provided. The preferred number of planetary gears depends on the torques to be transmitted and the dimensioning of the braking system in which the device is integrated.

Der äußere Ring weist vorteilhafterweise wenigstens einen Schlitz auf, wobei die Kopplungseichrichtung bzw. Kopplungsvorrichtung einen Kopplungsaktuator aufweist, der derart angesteuert werden kann, dass ein Blockierungselement in den wenigstens einen Schlitz in Eingriff gebracht wird, so dass der äußere Ring rotationsgesichert wird. Das heißt, das Planetengetriebe selbst wird zur Einkopplung an den Kraftpfad eingesetzt, und ein separater Kopplungsmechanismus entfällt, wodurch auch die Übertragung des Drehmomentes des Elektromotors in direkter Weise erfolgen kann. Zusätzlich werden Kosten für separate Bauteile gespart.The outer ring advantageously has at least one slot, wherein the coupling direction or coupling device comprises a coupling actuator, which can be controlled such that a blocking element is brought into the at least one slot in engagement, so that the outer ring is rotationally secured. That is, the planetary gear itself is used for coupling to the power path, and a separate coupling mechanism is eliminated, whereby the transmission of the torque of the electric motor can be done in a direct manner. In addition, costs for separate components are saved.

Der Kopplungsaktuator ist bevorzugt als Elektromagnet ausgeführt, welcher elektrisch angesteuert wird, um den äußeren Ring des Planetengetriebes bedarfsweise gegen Rotation zu sichern.The coupling actuator is preferably designed as an electromagnet, which is electrically controlled to secure the outer ring of the planetary gear, if necessary, against rotation.

Das Blockierungselement ist bevorzugt als Stift bzw. Pin oder Plättchen ausgeführt.The blocking element is preferably designed as a pin or pin or plate.

Das Ankoppelelement ist bevorzugt als Zahnstange und das Kraftübertragungselement bevorzugt als damit in Eingriff stehendes Ritzel (Zahnrad) ausgeführt. Eine durch den Elektromotor angetriebene Rotation des Ritzels führt dann zu einer Bewegung der Zahnstange, wodurch z. B. ein Bowdenzug oder ein Stößel bewegt wird, wodurch die Bremse gelockert oder wieder zugespannt wird.The coupling element is preferably designed as a rack and the power transmission element preferably as a meshing pinion (gear). A driven by the electric motor rotation of the pinion then leads to a movement of the rack, whereby z. B. a Bowden cable or a plunger is moved, whereby the brake is loosened or re-tightened.

Zur Ansteuerung der Kopplungseinrichtung und/oder des elektromechanischen Aktuators ist vorteilhafterweise eine Ansteuerelektronik vorgesehen. Durch eine Antiblockierregelung kann mit Hilfe dieser Ansteuerelektronik die Ein- und Auskopplung an den Kraftpfad erfolgen. Durch die Ansteuerung des Elektromotors des elektromechanischen Aktuators kann dann die Bremskraft gezielt reduziert werden.For driving the coupling device and / or the electromechanical actuator advantageously a control electronics is provided. By an anti-skid control can be done with the help of this control electronics, the input and output to the power path. By controlling the electric motor of the electromechanical actuator then the braking force can be selectively reduced.

Die Erfindung betrifft auch eine oben beschriebene Vorrichtung, welche, insbesondere durch umgekehrte Bestromung, Bremskraft zur Verstärkung der bestehenden Bremskraft aufbaut und/oder eine autarke Bremskraft aufbaut.The invention also relates to a device described above, which, in particular by reverse energization, builds up braking force to reinforce the existing braking force and / or builds a self-sufficient braking force.

In Bezug auf das Bremssystem wird die oben genannte Aufgabe gelöst mit einem Bremssystem mit Antiblockierregelfunktion für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug, mit einem Bremsbetätigungselement, einer Bremse und einer, insbesondere mechanischen, Kraftübertragungseinrichtung, welche eine Betätigungskraft von dem Bremsbetätigungselement zu der Bremse überträgt, wobei in oder an der Kraftübertragungseinrichtung eine oben beschriebene Vorrichtung angeordnet ist.With respect to the brake system, the above object is achieved with a brake system with anti-lock control function for a two- or three-wheeled vehicle, with a brake actuator, a brake and a, in particular mechanical, power transmission device, which transmits an actuation force from the brake actuator to the brake, wherein a device described above is arranged in or on the power transmission device.

Vorzugsweise umfasst die Kraftübertragungseinrichtung einen Bowdenzug. Sie ist vorzugsweise rein mechanisch mit einem Seilzug oder Gestänge ausgebildet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aber auch für hydraulische Bremssysteme eingesetzt werden, indem die Krafterzeugungsvorrichtung in den Kraftpfad eines mechanisch ausgeführten Teils oder Abschnittes der Kraftübertragungsvorrichtung ein- bzw. ausgekoppelt wird.Preferably, the power transmission device comprises a Bowden cable. It is preferably formed purely mechanically with a cable or linkage. However, the device according to the invention can also be used for hydraulic brake systems by the force generating device is switched into or out of the force path of a mechanically executed part or portion of the power transmission device.

Die Vorrichtung wird vorteilhafterweise zur Antiblockierregelung eines Vorderrades eines Zweirad- oder Dreirad-Fahrzeuges genutzt bzw. das Bremssystem umfasst eine Antiblockierregelfunktion für die Vorderradbremse.The device is advantageously used for anti-lock control of a front wheel of a two-wheeled or tricycle vehicle or the brake system comprises an anti-lock control function for the front brake.

Das Bremssystem umfasst bevorzugt einen elektrischen Energiespeicher, welcher besonders bevorzugt von einem Nabendynamo aufladbar ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass dem elektromechanischen Aktuator, insbesondere dem Elektromotor, genügend Energie zur Verfügung steht, um im Bedarfsfall eine Antiblockierregelung durchzuführen. Varianten in Fahrzeugen, welche einen elektromotorischen Antrieb oder eine elektromotorische Antriebsunterstützung haben, sind eine weitere bevorzugte Anwendungsgruppe, wobei hierbei auf den eigenen Energiespeicher verzichtet werden kann, ebenso sind auch andere Sensoren zur Raddrehzahlerfassung statt des Nabendynamos eher angesagt.The brake system preferably comprises an electrical energy store, which is particularly preferably rechargeable by a hub dynamo. In this way, it is ensured that the electromechanical actuator, in particular the electric motor, sufficient energy is available to perform an anti-skid control if necessary. Variants in vehicles which have an electromotive drive or an electromotive drive support, are another preferred application group, which can be dispensed with the own energy storage, as well as other sensors for Raddrehzahlerfassung instead of the hub dynamo are rather announced.

Das Bremssystem umfasst bevorzugt Mittel zur Bestimmung der Raddrehzahl anhand einer Welligkeit eines Nabendynamos oder anhand einer Ansteuer- und/oder Lagegröße eines Radnabenmotors.The brake system preferably comprises means for determining the wheel speed based on a ripple of a hub dynamo or on the basis of a driving and / or positional size of a wheel hub motor.

Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass durch die Verwendung eines Planetengetriebes eine besonders kompakte, kostengünstige und zuverlässige Vorrichtung zum Einsatz in Antiblockiersystemen für Zwei- oder Dreiräder realisiert wird.The advantages of the invention are in particular that the use of a planetary gear, a particularly compact, inexpensive and reliable device for use in anti-lock braking systems for two or three wheels is realized.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die einzige Figur eine Vorrichtung für ein Zweirad- oder Dreirad-Fahrzeug in einer bevorzugten Ausführung.An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Therein, the single figure shows a device for a two-wheel or three-wheeled vehicle in a preferred embodiment.

Eine in der Figur gezeigte Vorrichtung 2 ist im bzw. am Kraftpfad einer Kraftübertragungseinrichtung 4, die als Bowdenzug ausgeführt ist und eine Betätigungskraft von einem nicht dargestellten Bremsbetätigungselement zu einer nicht dargestellten Bremse, insbesondere eines Fahrrades, überträgt, angeordnet. Ein Abschnitt 4a des Bowdenzugs 4 führt zum Bremsbetätigungselement (z. B. einem Bremshebel am Lenker eines Fahrzeuges, insbesondere Fahrrades), und ein Abschnitt 4b des Bowdenzugs 4 führt zur Bremse. Die Vorrichtung 2 ist somit im Wesentlichen zwischen den Abschnitten 4a und 4b angeordnet. An apparatus shown in the figure 2 is in or on the power path of a power transmission device 4 , which is designed as a Bowden cable and an actuating force from a brake actuating element, not shown, to a brake, not shown, in particular a bicycle transmits arranged. A section 4a of the Bowden cable 4 leads to the brake actuating element (eg a brake lever on the handlebar of a vehicle, in particular a bicycle), and a section 4b of the Bowden cable 4 leads to the brake. The device 2 is thus essentially between the sections 4a and 4b arranged.

Die Vorrichtung 2 umfasst eine elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung 10 mit einem elektromechanischen Aktuator 14 und einer elektrisch betätigbaren Kopplungseinrichtung 18. Der elektromechanische Aktuator 14 umfasst einen Elektromotor 22. Im Kraftpfad zwischen den Abschnitten 4a, 4b des Bowdenzugs 4 ist ein Ankoppelelement 26 in Form einer Zahnstange kraftschlüssig angeordnet. Das Ankoppelelement 26 ist in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung 4 integriert.The device 2 comprises an electrically controllable force generating device 10 with an electromechanical actuator 14 and an electrically operable coupling device 18 , The electromechanical actuator 14 includes an electric motor 22 , In the power path between the sections 4a . 4b of the Bowden cable 4 is a coupling element 26 arranged non-positively in the form of a rack. The coupling element 26 is in the power path of the power transmission device 4 integrated.

Mit dem Ankoppelelement 26 kann ein Ritzel 30 bzw. kleines Zahnrad, welches von dem Aktuator 14 bedarfsweise in Rotation versetzt wird und das als Kraftübertragungselement fungiert, in Eingriff gebracht werden. Der Antrieb des Ritzels 30 erfolgt wie folgt. Der Aktuator 14 umfasst ein mehrstufiges Planetengetriebe 36, welches einen äußeren Ring 40 umfasst. Der äußere Ring 40 weist äußere Schlitze 44 auf und ist in einem Gehäuse 50 geführt. Während normaler Bremsvorgänge, bei denen keine Antiblockierregelung durchgeführt wird, rotiert der äußere Ring 40 frei. Wenn sich das Ankoppelelement 26 bewegt, dreht sich das Ritzel 30, welches mit einem zylinderförmigen Trägerelement 54 starr verbunden ist oder mit diesem auch einstückig gebildet ist. Ein mittleres Zahnrad bzw. Sonnenrad (nicht dargestellt) des Planetengetriebes 36 ist mit einer Motorache des Elektromotors 22 verbunden. Bei einer Rotation des Trägerelementes 54 rotieren Planetenräder 60, die mit dem Sonnenrad und dem äußeren Ring 40 in Eingriff stehen. Der äußere Ring 40 ist also auch Teil des Planetengetriebes 36. Da das Sonnenrad aufgrund des Widerstandes des Elektromotors 22 nicht rotiert, wird sich der äußere Ring 40 in Bewegung setzen und rotieren.With the coupling element 26 can be a pinion 30 or small gear, which of the actuator 14 If necessary, is set in rotation and which acts as a power transmission element, are brought into engagement. The drive of the pinion 30 takes place as follows. The actuator 14 includes a multi-stage planetary gear 36 which is an outer ring 40 includes. The outer ring 40 has outer slots 44 on and is in a housing 50 guided. During normal braking operations where anti-skid control is not performed, the outer ring rotates 40 free. When the coupling element 26 moved, the pinion turns 30 , which with a cylindrical support element 54 is rigidly connected or formed integrally with this. A middle gear or sun gear (not shown) of the planetary gear 36 is with a motorache of the electric motor 22 connected. During a rotation of the carrier element 54 rotate planet gears 60 that with the sun gear and the outer ring 40 engage. The outer ring 40 So it is also part of the planetary gear 36 , Because the sun gear due to the resistance of the electric motor 22 not rotated, will be the outer ring 40 set in motion and rotate.

Da der äußere Ring 40 im normalen Betrieb nicht fest ist bzw. nicht gegen Rotation gesichert ist, erfährt das Ankoppelelement 26 keinen starken Widerstand durch die Kraftübertragungseinrichtung 4. Während normaler Bremsvorgänge bewegt sich somit das Ankoppelelement 26 im Wesentlichen frei.Because the outer ring 40 in normal operation is not fixed or is not secured against rotation, learns the coupling element 26 no strong resistance by the power transmission 4 , During normal braking, the coupling element thus moves 26 essentially free.

In Bremssituationen, in denen eine ABS-Regelung durchgeführt werden soll, wird der äußere Ring durch die Kopplungseinrichtung 18 rotationsgesichert. Die Kopplungseinrichtung 18 umfasst dazu ein Elektromagnetventil 64, welches einen Stift 70 umfasst. Das Elektromagnetventil 64 wird nun derart angesteuert, dass der Stift 70 in einen Schlitz 44 oder eine Öffnung oder einen Vorsprung o.ä. eingreift, wodurch der äußere Ring 40 rotationsgesichert wird bzw. an seiner Rotation gehindert wird. Das Planetengetriebe 36 verhält sich nun wie ein Getriebe mit einem äußeren, festen Ring. Wird nun durch den Elektromotor 22 das Sonnenrad angetrieben, wird das Drehmoment des Elektromotors 22 auf das Ritzel 30 übertragen, wodurch sich das Ankoppelelement 26 in einer Richtung 70 oder entgegengesetzt zu ihr bewegen lässt, je nachdem, ob der durch den Fahrer am Bremsbetätigungselement aufgebaute Bremsdruck vermindert werden soll oder wieder aufgebaut werden soll. Das Planetengetriebe 36 ist auf diese Weise an dem Kopplungsmechanismus beteiligt, indem Stift 70 bedarfsweise in den äußeren Ring 40 eingreift.In braking situations in which an ABS control is to be performed, the outer ring is replaced by the coupling device 18 Engaging. The coupling device 18 includes a solenoid valve 64 which is a pen 70 includes. The solenoid valve 64 is now controlled so that the pin 70 in a slot 44 or an opening or a projection or the like engages, causing the outer ring 40 is secured against rotation or prevented from rotating. The planetary gear 36 behaves like a gearbox with an outer, fixed ring. Will now by the electric motor 22 the sun gear is driven, the torque of the electric motor 22 on the pinion 30 transferred, causing the coupling element 26 in one direction 70 or opposite to it, depending on whether the brake pressure built up by the driver on the brake actuator should be reduced or rebuilt. The planetary gear 36 is thus involved in the coupling mechanism by pen 70 if necessary, in the outer ring 40 intervenes.

Als eine Sonderanwendung kann bei inverser Bestromung des E-Motors auch eine Verstärkung oder alleiniges Aufbringen der Bremsanforderung vom Aggregat dargestellt werden.As a special application, in the case of inverse energization of the electric motor, amplification or sole application of the braking request from the unit can also be represented.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Vorrichtung contraption
44
Kraftübertragungseinrichtung / Bowdenzug Power transmission device / Bowden cable
4a, 4b4a, 4b
Abschnitt des Bowdenzugs Section of the Bowden cable
1414
elektromechanischer Aktuator electromechanical actuator
1818
Kopplungseinrichtung coupling device
2222
Elektromotor electric motor
2626
Ankoppelelement coupling element
3030
Ritzel pinion
3636
Planetengetriebe planetary gear
4040
äußerer Ring outer ring
4444
äußere Schlitze outer slots
5050
Gehäuse casing
5454
zylinderförmiges Trägerelement cylindrical carrier element
6060
Planetenräder planetary gears
6464
Elektromagnetventil Solenoid valve
7070
Stift des Elektromagnetventils 64 Pin of the solenoid valve 64

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/016124 A1 [0004] WO 2014/016124 A1 [0004]

Claims (10)

Vorrichtung (2) für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug zur Anordnung in oder an einer, insbesondere mechanischen, Kraftübertragungseinrichtung (4), welche eine Betätigungskraft von einem Bremsbetätigungselement zu einer Bremse überträgt, wobei die Vorrichtung (2) eine elektrisch ansteuerbare Krafterzeugungsvorrichtung (10) mit einem elektromechanischen Aktuator (14), der einen Elektromotor (22) umfasst, und eine Kopplungseinrichtung (18), mittels welcher der elektromechanische Aktuator (22) in den Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (4) ein- und auskoppelbar ist, und wobei über ein mit einem im Kraftpfad der Kraftübertragungseinrichtung (4) angeordneten Ankoppelelement (26) in Wirkverbindung stehendes Kraftübertragungselement im eingekoppelten Zustand der Kopplungseinrichtung (18) durch den elektromechanischen Aktuator (22) eine Gegenkraft entgegen der Betätigungskraft an der Bremse in dem Kraftpfad erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (14) ein Planetengetriebe (36) umfasst, welches bedarfsweise Drehmoment von der Motorachse des Elektromotors (22) auf das Kraftübertragungselement überträgt.Contraption ( 2 ) for a two- or three-wheeled vehicle for arrangement in or on a, in particular mechanical, power transmission device ( 4 ), which transmits an actuating force from a brake operating member to a brake, wherein the device ( 2 ) an electrically controllable force generating device ( 10 ) with an electromechanical actuator ( 14 ), which has an electric motor ( 22 ), and a coupling device ( 18 ), by means of which the electromechanical actuator ( 22 ) in the power path of the power transmission device ( 4 ) and can be coupled in and out, and via a with a in the force path of the power transmission device ( 4 ) arranged coupling element ( 26 ) in operative connection power transmission element in the coupled state of the coupling device ( 18 ) by the electromechanical actuator ( 22 ) a counter force against the actuating force on the brake in the force path can be generated, characterized in that the actuator ( 14 ) a planetary gear ( 36 ), which, if necessary, torque from the motor axis of the electric motor ( 22 ) transmits to the power transmission element. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die Motorachse des Elektromotors (22) mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes (36) starr verbunden ist, welches mit dem Kraftübertragungselement starr verbunden ist, und wobei das Sonnenrad mit wenigstens einem umlaufenden Planetenrad (60) in Eingriff steht, was wiederum mit einem äußeren Ring (40) in Eingriff steht.Contraption ( 2 ) according to claim 1, wherein the motor axis of the electric motor ( 22 ) with a sun gear of the planetary gear ( 36 ) is rigidly connected, which is rigidly connected to the power transmission element, and wherein the sun gear with at least one revolving planetary gear ( 60 ), which in turn with an outer ring ( 40 ) is engaged. Vorrichtung (2) nach Anspruch 2, wobei der äußere Ring (40) wenigstens einen Schlitz (44) aufweist und wobei die Kopplungseinrichtung (18) einen Kopplungsaktuator aufweist, der derart angesteuert werden kann, dass bedarfsweise ein Blockierungselement in den wenigstens einen Schlitz (44) in Eingriff gebracht wird, so dass der äußere Ring (40) rotationsgesichert wird.Contraption ( 2 ) according to claim 2, wherein the outer ring ( 40 ) at least one slot ( 44 ) and wherein the coupling device ( 18 ) has a coupling actuator which can be controlled such that, if necessary, a blocking element in the at least one slot ( 44 ) is engaged, so that the outer ring ( 40 ) is rotationally secured. Vorrichtung (2) nach Anspruch 3, wobei der Kopplungsaktuator als elektromagnetisch betätigtes Bauteil (64) ausgeführt ist.Contraption ( 2 ) according to claim 3, wherein the coupling actuator as electromagnetically actuated component ( 64 ) is executed. Vorrichtung (2) nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Blockierungselement als Stift (70) ausgeführt ist.Contraption ( 2 ) according to claim 3 or 4, wherein the blocking element is used as a pin ( 70 ) is executed. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ankoppelelement (26) als Zahnstange und das Kraftübertragungselement als damit in Eingriff stehendes Ritzel (30) ausgeführt sind.Contraption ( 2 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the coupling element ( 26 ) as a rack and the power transmission element as a meshing pinion ( 30 ) are executed. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Ansteuerelektronik zur Ansteuerung der Kopplungseinrichtung (18) und/oder des elektromechanischen Aktuators (22) vorgesehen ist.Contraption ( 2 ) according to one of claims 1 to 6, wherein a control electronics for controlling the coupling device ( 18 ) and / or the electromechanical actuator ( 22 ) is provided. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, welche, insbesondere durch umgekehrte Bestromung, Bremskraft zur Verstärkung der bestehenden Bremskraft aufbaut und/oder eine autarke Bremskraft aufbaut.Contraption ( 2 ) according to one of claims 1 to 7, which, in particular by reverse energization, builds up braking force to reinforce the existing braking force and / or builds up a self-sufficient braking force. Bremssystem mit Antiblockierregelfunktion für ein Zwei- oder Dreirad-Fahrzeug, mit einem Bremsbetätigungselement, einer Bremse und einer, insbesondere mechanischen, Kraftübertragungseinrichtung (4), welche eine Betätigungskraft von dem Bremsbetätigungselement zu der Bremse überträgt, wobei in oder an der Kraftübertragungseinrichtung (4) eine Vorrichtung (2) nach Anspruch 7 oder 8 angeordnet ist. Brake system with anti-lock control function for a two- or three-wheeled vehicle, with a brake actuation element, a brake and a, in particular mechanical, power transmission device ( 4 ), which transmits an actuating force from the brake operating member to the brake, wherein in or on the power transmission device ( 4 ) a device ( 2 ) is arranged according to claim 7 or 8. Bremssystem nach Anspruch 9, wobei die Kraftübertragungseinrichtung (4) einen Bowdenzug umfasst.Braking system according to claim 9, wherein the power transmission device ( 4 ) comprises a Bowden cable.
DE102014225345.4A 2014-12-10 2014-12-10 Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system Withdrawn DE102014225345A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225345.4A DE102014225345A1 (en) 2014-12-10 2014-12-10 Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225345.4A DE102014225345A1 (en) 2014-12-10 2014-12-10 Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225345A1 true DE102014225345A1 (en) 2016-06-16

Family

ID=56081759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225345.4A Withdrawn DE102014225345A1 (en) 2014-12-10 2014-12-10 Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014225345A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1170863A (en) * 1997-08-29 1999-03-16 Bridgestone Cycle Co Speed control device for bicycle
WO2014016124A1 (en) 2012-07-27 2014-01-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Device for a two-wheeled or three-wheeled vehicle, braking system and method for operating a braking system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1170863A (en) * 1997-08-29 1999-03-16 Bridgestone Cycle Co Speed control device for bicycle
WO2014016124A1 (en) 2012-07-27 2014-01-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Device for a two-wheeled or three-wheeled vehicle, braking system and method for operating a braking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2357128B1 (en) Drive orientation for a bicycle
DE102014009833B4 (en) Drive unit for an electrically assisted bicycle.
DE102016113871B4 (en) product
DE102013213381A1 (en) Device for a two- or three-wheeled vehicle, braking system and method
DE102016223736A1 (en) Electro-hydraulic power-operated pressure generator
EP0447626A2 (en) Actuator for a cybernetic steering
DE3444301C2 (en)
DE102019109465A1 (en) Brake system of a vehicle
DE102010032902A1 (en) Electromechanical brake booster and brake system
DE102017206798A1 (en) Electromechanical brake for motor vehicles
EP1928678B1 (en) Drive unit
EP3521093A1 (en) Method for operating a brake system for a motor vehicle and corresponding brake system
DE102019214583B4 (en) Bottom bracket drive, bicycle bottom bracket and bicycle
DE102019205972A1 (en) Electromechanical brake pressure generator for a hydraulic brake system of a vehicle and vehicle comprising an electromechanical brake pressure generator
DE102018125566A1 (en) BRAKING DEVICE AND BRAKING SYSTEM
DE102009012608A1 (en) Drive system for a light vehicle, in particular for a bicycle
DE102014204742A1 (en) Locking arrangement for a bicycle and two-wheeler with the locking arrangement
DE10015263A1 (en) Electromechanical braking device, in particular for a motor vehicle
DE102009014472A1 (en) Arrangement for actuating master cylinder piston of hydraulic system for clutch actuation, has pedal mounted firmly on vehicle body in rotating manner
DE102016113870A1 (en) Electric bicycle with central drive via a drive train with overrun operation by planetary gear and pinion with stepped planetary gears
DE102012222079A1 (en) Anti-lock braking arrangement for a vehicle, vehicle and method for braking a vehicle
EP2921396B1 (en) Electric bicycle with recuperation
DE102014225345A1 (en) Device for a two- or three-wheeler vehicle and brake system
DE102016202725A1 (en) Gear arrangement for a motor vehicle
WO2006089526A2 (en) Actuator for displacement of a hatch on a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination