DE102013210856B4 - Leuchte für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Leuchte für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013210856B4
DE102013210856B4 DE102013210856.7A DE102013210856A DE102013210856B4 DE 102013210856 B4 DE102013210856 B4 DE 102013210856B4 DE 102013210856 A DE102013210856 A DE 102013210856A DE 102013210856 B4 DE102013210856 B4 DE 102013210856B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
motor vehicle
segment
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013210856.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013210856A1 (de
Inventor
Matthias Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102013210856.7A priority Critical patent/DE102013210856B4/de
Publication of DE102013210856A1 publication Critical patent/DE102013210856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013210856B4 publication Critical patent/DE102013210856B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0018Redirecting means on the surface of the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/241Light guides characterised by the shape of the light guide of complex shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers

Abstract

Kraftfahrzeugleuchte (10) mit einem Lichtleiter (14) und mindestens einer Licht (20) in den Lichtleiter (14) einspeisenden Lichtquelle (12), wobei der Lichtleiter (14) eine erste Umlenkfläche (16) und eine zweite Umlenkfläche (18) aufweist, und wobei die erste Umlenkfläche (16) von der Lichtquelle (12) her einfallendes Licht (20) auf die zweite Umlenkfläche (18) umlenkt und die zweite Umlenkfläche (18) das Licht (20) in Richtung zu einer Lichtaustrittsfläche (22) des Lichtleiters (14) umlenkt, wobei der Lichtleiter (14) eine topfartige Form mit einem Bodenbereich (15) und einem von dem Bodenbereich (15) abstehenden Wandbereich (17) aufweist, wobei der Lichtleiter (14) n Lichtleitersegmente (14.i) aufweist, von denen jedes jeweils ein eine Lichteintrittsfläche (13.i) aufweisendes Bodensegment (15.i) und ein eine Lichtaustrittsfläche (22.i) aufweisendes Wandsegment (17.i) aufweist, wobei die Lichtleitersegmente (14.i) optisch voneinander so entkoppelt sind, dass über eine Lichteintrittsfläche (13.i) eines ersten der Lichtleitersegmente (14.i) in das erste Lichtleitersegment (14.i) eingekoppeltes Licht nicht in ein zweites Lichtleitersegment eintritt, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (14) im Bodenbereich (15) eine Ausnehmung (30) aufweist, die sich zwischen den ersten Umlenkflächen (16.i) und den zweiten Umlenkflächen (18.i) längs der Richtung des dort propagierenden Lichtes (20) über einen Teil des Abstandes zwischen den ersten Umlenkflächen (16) und den zweiten Umlenkflächen (18) erstreckt und welche Ausnehmung (30) quer zu ihrer längs der Lichtrichtung ausgerichteten Erstreckung eine Breite (46) besitzt, die einen in der Verlängerung der genannten Erstreckung der Ausnehmung (30) liegenden Teil (48) des Lichtleiters (14) abschattet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugleuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Leuchte ist aus der US 2006/ 0 198 158 A1 bekannt. Die DE 203 11 688 U1 zeigt einen Scheinwerfer mit einem schüsselförmigen Reflektor für eine erste Lichtfunktion, bei dem die Schüssel zusätzlich als Lichtleiter für eine zweite Lichtfunktion verwendet wird. Die DE 100 36 323 A1 zeigt eine Abdeckleiste mit integrierter katadioptrischen Vorsatzoptiken. Aus der DE 202 06 829 U1 der Anmelderin ist eine Leuchte bekannt, die einen Lichtleiter und eine Licht in den Lichtleiter einspeisende Lichtquelle aufweist, wobei der Lichtleiter eine erste Umlenkfläche und eine zweite Umlenkfläche aufweist, und wobei die erste Umlenkfläche von der Lichtquelle her einfallendes Licht auf die zweite Umlenkfläche umlenkt und die zweite Umlenkfläche das Licht in Richtung zu einer Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters umlenkt.
  • Die Lichtquelle ist dabei zentral zu einem im Wesentlichen kreisförmigen Lichtleiter angeordnet. Die erste konzentrisch zur Lichteinkopplung liegende Umlenkfläche lenkt das zentral in den Lichtleiter eingekoppelte Licht radial von der Lichtquelle weg auf eine zweite konzentrisch angeordnete Umlenkfläche. Die zweite Umlenkfläche lenkt das Licht so zu einer Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters um, dass es dort so steil auftrifft, dass es aus dem Lichtleiter austritt. Die Lichtaustrittsfläche weist eine n-zählige Rotationssymmetrie auf und erzeugt ein entsprechend symmetrisches Erscheinungsbild in Bezug auf einen Betrachter, der die Leuchte aus einem in der Hauptabstrahlrichtung der Leuchte liegenden Punkt betrachtet.
  • Darüber hinaus ist bekannt, Leuchten beispielsweise durch stabförmige Lichtleiter zu realisieren, deren Rückseiten Flächen aufweisen, die dazu geeignet sind, Licht aus dem Lichtleiter auszukoppeln. Um ringförmige Lichtaustrittflächen zu erzeugen, ist es bekannt, ringförmige Lichtleiter mit solchen Rückseiten zu verwenden.
  • Bei Leuchten mit ringförmigem oder rotationssymmetrischem Erscheinungsbild ist es schwierig, nur einzelne Abschnitte des Ringes hell leuchten zu lassen und gleichzeitig andere Abschnitte dunkel zu lassen.
  • Der Lichtleiter der erfindungsgemäßen Leuchte weist eine topf - oder becherartige Form mit einem Bodenbereich und einem von dem Bodenbereich abstehenden Wandbereich auf, wobei der Lichtleiter eine Anzahl von n Lichtleitersegmenten aufweist, von denen jedes jeweils ein eine Lichteintrittsfläche aufweisendes Bodensegment und ein eine Lichtaustrittsfläche aufweisendes Wandsegment aufweist, wobei die Lichtleitersegmente optisch voneinander so entkoppelt sind, dass über eine Lichteintrittsfläche eines ersten der Lichtleitersegmente in das erste Lichtleitersegment eingekoppeltes Licht nicht in ein zweites Lichtleitersegment eintritt.
  • Dabei beleuchtet jede der zweiten Umlenkflächen nur ein ihr individuell zugeordnetes Segment der Lichtaustrittsfläche, so dass aus einem Segment des Lichtleiters nur Licht einer jeweils diesem Segment zugeordneten Lichtquelle austritt.
  • Auf diese Weise kann eine bevorzugt als Kreisring oder anderweitig geschlossene Ringform ausgestaltete Lichtaustrittsfläche wahlweise vollständig oder segmentweise von innen her beleuchtet werden. Bei n Segmenten und n den Segmenten bijektiv zugeordneten Lichtquellen wird das Erscheinungsbild eines leuchtenden geschlossenen Rings durch Einschalten sämtlicher n Lichtquellen erreicht. Das Erscheinungsbild eines leuchtenden Ringsegments wird durch Einschalten m mit m < n Lichtquellen erreicht. Die Zahl n ist bevorzugt gleich zwei.
  • Die Leuchte weist wahlweise das Erscheinungsbild einer leuchtenden Schleife auf oder lässt nur ein Segment der Schleife hell und ein weiteres Segment dunkel erscheinen. Insbesondere wird eine Leuchte bereitgestellt, die auch das Erscheinungsbild einer möglichst geschlossenen Schleife, sei es ein Kreisring oder eine anderweitige Ringform, aufweist. Außerdem ist die Leuchte in der Lage, die Lichtaustrittsfläche der Schleife mit einer möglichst kleinen Anzahl an Lichtquellen möglichst homogen auszuleuchten, so dass sich ein möglichst homogen hell leuchtendes Erscheinungsbild ergibt.
  • Erfindungsgemäß weist der Lichtleiter im Bodenbereich eine Ausnehmung auf, die sich zwischen den ersten Umlenkflächen und den zweiten Umlenkflächen längs der Richtung des dort propagierenden Lichtes über einen Teil des Abstandes zwischen den ersten Umlenkflächen und den zweiten Umlenkflächen erstreckt und welche Ausnehmung quer zu ihrer längs der Lichtrichtung ausgerichteten Erstreckung eine Breite besitzt, die einen in der Verlängerung der genannten Erstreckung der Ausnehmung liegenden Bereich des Lichtleiters abschattet.
  • Die Ausnehmung unterteilt den Lichtleiter in Segmente und verhindert, dass Licht der einen Lichtquelle in ein Segment des Lichtleiters gelangt, das der anderen Lichtquelle zugeordnet ist. Dadurch wird verhindert, dass beim Einschalten von nur einer Lichtquelle ein der nicht eingeschalteten Lichtquelle zugeordnetes Segment unerwünscht mit leuchtet.
  • Ergänzend wird vorgeschlagen, dass das Wandsegment in einem zu der Ausnehmung benachbarten Bereich eine Krümmung aufweist, deren Krümmungsradius größer ist als der radiale Abstand zur Lichtquelle.
  • Dadurch trifft das von der ersten Umlenkfläche her radial einfallende und in einer ersten Ebene, d.h. senkrecht zur Mittelachse und damit insbesondere im Bodensegment zur zweiten Umlenkfläche propagierende Licht der Lichtquelle in dieser Ebene nicht mehr lotrecht auf die zweite Umlenkfläche auf, sondern es trifft dort innerhalb der ersten Ebene schräg zur in der ersten Ebene liegenden Komponente des Lots auf und wird daher nach dem Reflexionsgesetz in dieser Ebene auch schräg zu dieser Lotkomponente reflektiert. Dies führt dazu, dass das an der zweiten Umlenkfläche reflektierte Licht eine Richtungskomponente aufweist, die dieses Licht auf seinem weiteren, durch das Wandsegment zur Lichtaustrittsfläche führenden Weg in den von der spaltförmigen Ausnehmung abgeschatteten Bereich propagieren lässt. Dieses Licht tritt anschließend aus dem sonst abgeschatteten Bereich der Lichtaustrittsfläche aus, was das Erscheinungsbild dieses Bereichs aufhellt und was die den sonst abgeschatteten Bereich mit umfassende Lichtaustrittsfläche insgesamt gleichmäßiger hell leuchtend erscheinen lässt.
  • Bevorzugt ist auch, dass ein Teilbereich einer zweiten Umlenkfläche in der Nähe der Ausnehmung so geneigt ist, dass die Flächennormale dieses Teilbereichs eine in Richtung zum abgeschatteten Teil weisende Richtungskomponente aufweist.
  • Das aus radialer Richtung von der ersten Umlenkfläche in den Fußpunkt einer solchen Flächennormale einfallende Licht bekommt dann ebenfalls eine zum abgeschatteten Bereich weisende Richtungskomponente eingeprägt. Zusammen mit der bei der Umlenkung ebenfalls eingeprägten Richtungskomponente, die zur Lichtaustrittsfläche weist, führt dies dazu, dass an dem Teilbereich der zweiten Umlenkfläche reflektiertes Licht eine Richtungskomponente aufweist, die dieses Licht auf seinem weiteren, durch das Wandsegment zur Lichtaustrittsfläche führenden Weg in den von der spaltförmigen Ausnehmung abgeschatteten Bereich führt. Dieses Licht tritt anschließend aus dem sonst abgeschatteten Bereich der Lichtaustrittsfläche aus. Als Folge wird das Erscheinungsbild dieses sonst abgeschatteten Bereichs aufgehellt. Die den sonst abgeschatteten Bereich mit umfassende Lichtaustrittsfläche erscheint dann insgesamt gleichmäßiger hell leuchtend.
  • Ferner ist bevorzugt, dass der Wandbereich zwischen der zweiten Umlenkfläche und der Lichtaustrittsfläche einen Öffnungswinkel gegenüber der optischen Achse aufweist.
  • Der topfförmige Lichtleiter besitzt in diesem Abschnitt eine konstante Wanddicke. Der Abschnitt selbst weist bevorzugt eine konische Form auf, die sich in Richtung der Lichtaustrittsfläche erweitert. Die konische Form gewährleistet die Herstellbarkeit des Lichtleiters als einstückiges Spritzgussteil. Sie ermöglicht die Entnahme des Spritzgussteils aus der Form.
  • Der Öffnungswinkel des Abschnitts gegenüber der optischen Achse der Kraftfahrzeugleuchte überträgt sich durch interne Totalreflexion auf das in diesem Abschnitt propagierende Licht. Damit das Licht trotzdem in gewünschter Weise, also parallel zur optischen Achse, durch die Lichtaustrittsfläche den Lichtleiter verlässt, ist die Lichtaustrittsfläche bevorzugt so gegen die optische Achse geneigt, dass der Öffnungswinkeleinfluss auf die Lichtausbreitungsrichtung durch Brechung des Lichtes beim Übertritt vom optisch dichteren Lichtleiter in die optische dünnere Luft ausgeglichen wird.
  • Bevorzugt ist auch, dass eine Blende zwischen den Lichtquellen angeordnet ist.
  • Die Blende bewirkt, dass von der einen Lichtquelle divergent abgestrahltes Licht nicht in das der anderen Lichtquelle zugeordnete Segment des Lichtleiters eingekoppelt wird und so ein segmentweise leuchtendes Erscheinungsbild stört.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die Blende in der Ausnehmung angeordnet ist.
  • Auf diese Weise verhindert die Blende, dass Licht, das aus einem die Ausnehmung begrenzenden Rand eines der einen Lichtquelle zugeordneten Segments des Lichtleiters austritt, in das der anderen Lichtquelle zugeordnete Segment eintreten kann. So wird verhindert, dass bei Ansteuerung nur einer der Lichtquellen das Segment mit leuchtet, das der anderen, nicht angesteuerten Lichtquelle zugeordnet ist.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Blende auf einem Trägerelement angeordnet ist.
  • Das Trägerelement ist beispielsweise als Platine ausgeführt, auf der neben den Leuchtdioden weitere elektronische Bauteile und elektrische Leiterbahnen angeordnet sind. Auf ein solches Trägerelement ist die zwischen den Lichtquellen angeordnete Blende montiert. Trägerelement und Blende können als vormontiertes Bauteil in einem nachfolgenden Fertigungsschritt mit dem Lichtleiter verbunden werden, was die Fertigung vereinfacht.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Blende auf einem Kühlkörper angeordnet ist. LEDs sind üblicherweise in einem thermischen Kontakt auf einem Kühlkörper angeordnet, so dass dieser die im Betrieb der LEDs in ihren Chips freigesetzte Wärme aufnimmt und an die Umgebung abgibt.
  • Auch hier ergibt sich der fertigungstechnische Vorteil, dass eine Baugruppe aus dem Kühlkörper, der LED und der Blende zunächst vormontiert werden kann und dann als zusammenhängende Baugruppe mit dem Lichtleiter verbunden werden kann.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Lichtaustrittsfläche Strukturen zur Formung einer Lichtverteilung aufweist. Die Strukturen sind beispielsweise als Licht brechende Kissen, Facetten, zylindrische Mantelflächen oder Freiformflächen ausgestaltet, die als Erhebungen aus der übrigen Lichtaustrittsfläche herausragen oder als Vertiefungen in der übrigen Lichtaustrittsfläche so ausgestaltet sind, dass die Leuchte eine regelkonforme Lichtverteilung erzeugt.
  • Ferner ist bevorzugt, dass der Wandbereich des becher- oder topfförmigen Lichtleiters Strukturen aufweist, die dazu eingerichtet sind, Elemente, die im Inneren des becherförmigen Lichtleiters angeordnet sind, zu halten. In dem Abschnitt angeordnete Elemente verdecken einen Blick auf die Ausnehmung, die Blende und den Einkoppelbereich, so dass das Erscheinungsbild der Leuchte verbessert wird.
  • Durch Anordnung der Strukturen zur Halterung dieser Elemente im Abschnitt werden diese durch das Element selbst verdeckt und es ist möglich, die Strukturen und den Lichtleiter einstückig, beispielsweise als Spritzgussteil zu fertigen.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Leuchte Strukturen zum Haltern der Lichtleiters an der Außenwand oder der Bodenfläche aufweist. Es ist auch bevorzugt, dass die Leuchte mit Strukturen zur Erfüllung einer zusätzlichen Lichtfunktion kombiniert ist. Dafür kommt insbesondere ein Scheinwerfer-Lichtmodul oder ein Signalleuchten-Lichtmodul in Frage. In einer Ausgestaltung handelt es sich bei diesen Strukturen zur Erfüllung einer zusätzlichen Lichtfunktion um eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lichtmoduls, wobei eine LED-Lichtquelle und die zur Lichteinkopplung dienenden Strukturen im Inneren der becherartigen Form liegen. Unter zusätzlichen Lichtfunktionen werden hier insbesondere weitere andere Lichtverteilungen und/oder andere Lichtfarben verstanden, so dass sich insofern Unterschiede zu dem aus den Lichtaustrittsflächen der erfindungsgemäßen Leuchte austretenden Licht ergeben. Bei einer Anordnung dieser Strukturen im Inneren des topfförmigen Lichtleiters dient die Ausnehmung bevorzugt zur Durchführung von elektrischen Versorgungsleitungen und/oder zur Befestigungsstrukturen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich durch eine Anordnung der Strukturen am äußeren Umfang der ringförmigen Lichtaustrittsfläche aus.
  • Die Strukturen sind beispielsweise durch Lichtleiter oder andere Leuchtentechniken realisiert.
  • Bevorzugt ist auch, dass der Lichtleiter Strukturen im Wandbereich oder am Bodenbereich aufweist, die dazu eingerichtet sind, als Halterung für die Lichtleitersegmente zu dienen.
  • Ferner ist bevorzugt, dass jedem Lichtleitersegment eine Lichtquelle zugeordnet ist, die so angeordnet ist, dass ihr Licht in dieses Lichtleitersegment einkoppelt.
  • Bevorzugt ist auch, dass die ersten Umlenkflächen eine Form besitzen, die parallelisierend auf die das dort auftreffende Licht wirkt.
  • Ferner ist bevorzugt, dass die ersten Umlenkflächen eine Form besitzen, die fokussierend auf das dort auftreffende Licht wirkt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:
    • 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugleuchte 10;
    • 2 eine Baugruppe aus einem Trägerelement, darauf angeordneten Lichtquellen und einer Blende;
    • 3 einen Lichtleiter aus der 1 aus der Blickrichtung eines Betrachters, der sich in der Abstrahlrichtung gemäß Figur vor dem Lichtleiter befindet und der den Lichtleiter betrachtet;
    • 4 eine Anordnung aus Lichtleiter und einem Trägerelement aus der 3 in einer Seitenansicht;
    • 5 ein Erscheinungsbild der Leuchte aus den vorhergehenden Figuren, wobei alle Lichtquellen eingeschaltet sind;
    • 6 eine Erscheinungsbild der Leuchte aus den vorhergehenden Figuren, wobei nicht alle Lichtquellen eingeschaltet sind;;
    • 7 eine dritte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Leuchte in perspektivischer Darstellung;
    • 8 eine weitere Ausgestaltung in einer perspektivischen Darstellung, und
    • 9 den Gegenstand der 1 mit einer zusätzlichen Blende 100 im Inneren der becherartigen Form und mit Halterungsstrukturen.
  • Gleiche Bezugszeichen in verschiedenen Figuren bezeichnen dabei jeweils gleiche oder zumindest ihrer Funktion nach vergleichbare Elemente.
  • Im Einzelnen zeigt die 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugleuchte 10.
  • Die Kraftfahrzeugleuchte 10 weist einen Lichtleiter 14 auf, der unter anderem ein Lichtleitersegment 14.1 und eine Licht 20 in das Lichtleitersegment 14.1 und damit in den Lichtleiter 14 einspeisende Lichtquelle 12.1 aufweist. Das Lichtleitersegment 14.1 und damit auch der Lichtleiter 14 weist eine erste Umlenkfläche 16.1 und eine zweite Umlenkfläche 18.1 auf. Die erste Umlenkfläche 16.1 lenkt von der Lichtquelle 12.1 her einfallendes Licht 20 auf die zweite Umlenkfläche 18.1 um, und die zweite Umlenkfläche 18.1 lenkt das Licht 20 in Richtung zu einer Lichtaustrittsfläche 22.1 des Lichtleitersegments 14.1 und damit des Lichtleiters 14 um.
  • Der Lichtleiter 14 zeichnet sich dadurch aus, dass er eine topfartige Form mit einem Bodenbereich 15 und einem von dem Bodenbereich 15 abstehenden Wandbereich 17 aufweist. Der Lichtleiter 14 weist n Lichtleitersegmente 14.i mit i = 1 bis n auf, wobei n hier gleich zwei ist. Im Allgemeinen kann n aber auch eine Zahl größer als zwei sein.
  • Jedes Lichtleitersegment 14.i weist jeweils ein eine Lichteintrittsfläche 13.i aufweisendes Bodensegment 15.i und ein eine Lichtaustrittsfläche 22.i aufweisendes Wandsegment 17.i auf. Dabei sind die Lichtleitersegmente 14.i optisch voneinander so entkoppelt, dass über eine Lichteintrittsfläche 13.i eines ersten Lichtleitersegmentes 14.i der Lichtleitersegmente in das erste Lichtleitersegment 14.i eingekoppeltes Licht nicht in ein zweites Lichtleitersegment 14.j mit j ungleich i eintritt.
  • Die dargestellte Leuchte 10 weist insbesondere n = 2 Lichtquellen 12.i mit i = 1 bis n = 2 auf. Die Zahl n der Lichtquellen kann aber auch größer als zwei sein. Dies gilt auch für alle weiteren Komponenten der Leuchte, die im Folgenden mit dem Index i versehen sind. Komponenten mit dem gleichen Index i sind dabei einander zugeordnete und zusammenwirkende Elemente. Zum Beispiel speist eine Lichtquelle mit dem Index i ein Lichtleitersegment mit gleichem Index i.
  • Der Lichtleiter 14 mit den Lichtquellen 12.i ist in einem Gehäuse 11 der Leuchte 10 oder eines Scheinwerfers montiert. Das Gehäuse 11 weist eine Lichtaustrittsöffnung auf, die durch eine transparente Abdeckscheibe 13 abgedeckt wird. Die 1 zeigt den Lichtleiter 14 in einem Schnitt. Im räumlichen Original besitzt der Lichtleiter 14 eine topfartige Form mit dem Bodenbereich 15 und einem von dem Bodenbereich 15 kragenartig abstehenden Wandbereich 17. Die der 1 zu Grunde liegende Schnittebene verläuft entlang einer Mittelachse der Topfwand so, so als ob man einen auf seinem Boden stehenden Topf von oben nach unten in zwei Hälften teilt.
  • Der Lichtleiter 14 ist in n Lichtleitersegmente 14.i unterteilt. Jedes Segment 14.i weist ein Bodensegment 15.i und ein Wandsegment 17.i auf. Jedes Bodensegment mit einem Index i ist mit einem Mantelsegment mit gleichem Index i jeweils einstückig und stoffschlüssig verbunden. Jede Lichtquelle mit Index i ist gegenüber einem bevorzugt zentralen Teil des zugehörigen Bodensegments mit gleichem Index i so angeordnet, dass ihr Licht dort in das Bodensegment eintritt. Der genannte zentrale Teil bildet jeweils eine Lichteintrittsfläche 13.i. Jeweils eine Lichtquelle 12.i ist in Relation zu ihrer Lichteintrittsfläche 13.i so angeordnet, dass ihr Licht in das zugehörige Lichtleitersegment 14.i und nur in dieses, nicht jedoch in ein anderes Lichtleitersegment 14.j mit j ungleich i, eingekoppelt wird.
  • Um eine Einkopplung in ein anderes Lichtleitersegment zu vermeiden, sind die Lichtleitersegmente im Bodenbereich 15 des Lichtleiters 14 optisch voneinander entkoppelt. In der dargestellten Ausgestaltung erfolgt die Entkopplung durch eine Ausnehmung 30 und eine abschattende Blende 32, die in der Ausnehmung angeordnet ist. Die Ausnehmung 30 ist im Bodenbereich 15 zwischen den Lichteintrittsflächen 13.i mit i = 1 bis n angeordnet und trennt die jeweiligen Lichtleitersegmente räumlich voneinander. In der Ausnehmung 30 ist eine Blende 32 angeordnet. Die Größe der spaltförmigen Ausnehmung 30 und der Blende 32 ist so bemessen, dass sowohl die Lichtquellen 12.i als auch die den jeweiligen Lichtquellen 12.i zugeordneten Lichtleitersegmente 14.i optisch voneinander getrennt sind. Das heißt, dass Licht, das von einer Lichtquelle 12.i mit Index i divergent ausgeht, nur in das der jeweiligen Lichtquelle 12.i zugeordnete Segment 14.i mit gleichem Index i eingekoppelt wird. Das der jeweils anderen Lichtquelle 12.j mit j ungleich i zugeordnete Segment 14.j wird gegen eine Einkopplung von Licht der Lichtquelle 12.i durch die Blende 32 abgeschattet.
  • Jedes Lichtleitersegment 14.i weist eine erste Umlenkfläche 16.i und eine zweite Umlenkfläche 18.i auf, wobei die erste Umlenkfläche 16.i von der Lichtquelle 12.i her einfallendes Licht, dessen Hauptausbreitungsrichtung in der Figur durch Pfeile mit dem Bezugszeichen 20 gekennzeichnet ist, auf die zugehörige zweite Umlenkfläche 18.i mit gleichem Index i umlenkt und die zweite Umlenkfläche 18.i das Licht in Richtung zu einer Lichtaustrittsfläche 22.i des Lichtleitersegments 14.1 umlenkt. Die Umlenkung erfolgt in beiden Fällen bevorzugt durch interne Totalreflexion. Eine solche Reflexion geht mit weniger Energieverlusten einher als eine Reflexion an einer metallischen Beschichtung, was für die Effizienz der Leuchte günstig ist.
  • Die erste Umlenkfläche 16.i ist in der dargestellten Schnittebene bevorzugt parabelförmig und damit ein Zweig einer Parabel. Die zugehörige Lichtquelle 12.i ist jeweils im tatsächlichen Brennpunkt der Parabel angeordnet. Der tatsächliche Brennpunkt ist Ursprung des Lichtes, das an der Parabel parallel ausgerichtet wird. Aufgrund der Brechung, die das Licht beim Eintritt in den Lichtleiter erfährt, fällt der tatsächliche Brennpunkt nicht mit dem Brennpunkt zusammen, der sich allein aus der Parabelform und ohne Berücksichtigung von Brechungseffekten ergibt.
  • Da die Lichtquellen 12.i in einem Abstand voneinander angeordnet sind, ergibt sich für jedes Lichtleitersegment 14.i ein eigener Parabelzweig. Im Raum ergibt sich die erste Umlenkfläche 16.i jeweils bevorzugt durch Rotation des jeweiligen Parabelzweiges um eine Achse, die durch die jeweilige Lichtquelle 12.i geht und zur Mittelachse 24 des Topf-förmigen Lichtleiters 14 parallel ist.
  • Die Lichtquelle 12.i ist bevorzugt ein Lambert-Strahler, wie er zum Beispiel durch eine ebene Lichtaustrittsfläche einer Leuchtdiode angenähert verwirklicht wird. Das von einer solcher Lichtquelle 12.i her auf die erste Umlenkfläche 16.i jeweils einfallende Licht wird dort so umgelenkt, dass es in den Bodensegmenten 15.i in zur Mittelachse senkrechten ersten Ebenen radial nach außen propagiert und dabei in zweiten Ebenen, die durch die jeweilige radiale Richtung und die Rotationsachse des Parabelzweiges aufgespannt werden, parallel ausgerichtet ist.
  • Die zweite Umlenkfläche 18.i ist bevorzugt eine Fläche, die das parallel einfallende Licht unter Beibehaltung seiner Parallelität umlenkt. Für einen kreisrunden Mantelabschnitt wäre dies zum Beispiel eine Kegelfläche. Für einen nicht kreisrunden Mantelabschnitt, zum Beispiel für einen elliptischen Mantelabschnitt, wäre dies eine Fläche, die zumindest in einer Schnittebene, wie sie in der 1 dargestellt ist, eine gerade verlaufende Außenkante aufweist. Dort parallel einfallendes Licht wird dann dort als paralleles Licht reflektiert.
  • Durch die zweifache Umlenkung gelangt das Licht schließlich durch einen Wandbereich 17.i zu einer Lichtaustrittsfläche 22.1, die auf der dem Bodenbereich 15 abgewandten und daher offenen Seite des Topf-artigen Lichtleiters 14 liegt. Dabei erfolgen an den Grenzflächen der Wandbereiche 17.i gegebenenfalls interne Totalreflexionen, die einen unkontrollierten Austritt von Licht verhindern.
  • Die Lichtaustrittsfläche 22.1 ist relativ zum aus dem Wandbereich 17.i einfallenden Licht 20 so angeordnet, dass ihr Lot 20 mit diesem Licht einen Winkel einschließt, bei dem das Licht keine interne Totalreflexion erfährt und ausgekoppelt wird.
  • Eine Hauptabstrahlrichtung 26 des Lichtleiters 14 liegt bevorzugt parallel zu einer Mittelachse 24 der Topf-Form des Lichtleiters 14. Durch dem Fachmann vertraute Mittel wie in definierte Richtungen streuende, als Erhebungen oder Vertiefungen in der Lichtaustrittsfläche verwirklichte Streustrukturen und oder durch weitere optische Elemente wie Reflektoren, Streuscheiben oder Linsen wird aus dem aus der Lichtaustrittsfläche austretenden Lichtbündel ein regelkonformes Lichtbündel erzeugt. Eine regelkonforme Lichtverteilung erstreckt sich zum Beispiel von der Mittelachse 24 aus um jeweils 10° nach oben und unten sowie um jeweils 20° nach rechts und links, wenn die Leuchte bestimmungsgemäß als Signalleuchte in einem Kraftfahrzeug benutzt wird. In diesem Bereich müssen bestimmte Lichtstärken erreicht und/oder eingehalten werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform vergrößert sich die lichte Weite zwischen einander gegenüberliegenden Wandbereichen 17.i mit zunehmendem Abstand von dem Bodenbereich 15. Dies erleichtert die Herstellung des Lichtleiters 14 als zusammenhängendes Spritzgussteil, da es eine Entnahme aus der Form erleichtert. Die resultierende konische Form des Lichtleiters 14 bestimmt die Richtung des im Lichtleiter 14 propagierenden Lichtes und damit auch den Öffnungswinkel des resultierenden Lichtbündels.
  • Um eine aus der konischen Form resultierende und unerwünschte Vergrößerung des Öffnungswinkels zu vermeiden, sieht eine bevorzugte Ausgestaltung vor, dass die Lichtaustrittsflächen 22.i so gegen die Mittelachse 24 geneigt sind, dass das über die Lichtaustrittsflächen 22.i austretende Licht beim Übergang vom optisch dichteren Medium des Lichtleiters 14 in das optisch dünnere Medium der Umgebung (Luft) so gebrochen wird, dass sich der Öffnungswinkel reduziert.
  • Lote auf die Lichtaustrittsflächen 22.i sind dann so geneigt, dass sie, von der Lichtaustrittsfläche 22.i aus betrachtet, von der in Richtung zur über den Lichtleiter 14 hinaus verlängerten Mittelachse 24 nach außen gekippt sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Wandbereiche 17 auch Streustrukturen 36 auf seitlichen Grenzflächen aufweisen, die dazu geeignet sind, einen Teil 21 des im Wandbereich 17 propagierenden Lichts so umzulenken, dass es aus dem Wandbereich 17 im Wesentlichen quer zur Mittelachse 24 austritt.
  • Das quer zur Mittelachse 24 austretende Licht dient zum Beispiel dazu, eine gesetzeskonforme geometrische Sichtbarkeit der Leuchte 10 auch für Betrachtungsrichtungen zu gewährleisten, die einen großen Winkel mit der Mittelachse 24 bilden und die außerhalb einer regelkonformen Lichtverteilung der Leuchte liegen. In einem Bereich, der auch außerhalb der regelkonformen Lichtverteilung liegt und damit einen größeren Bereich einnimmt als die regelkonforme Lichtverteilung, muss die Leuchte zumindest noch sichtbar sein. Dieser Bereich wird oft auch als Sichtbarkeitsbereich bezeichnet.
  • Alternativ zur Gewährleistung der Sichtbarkeit sieht eine andere Ausgestaltung eine Auskopplung von Licht 21 aus einem Wandbereich 17 als Stilelement vor, das dem Kraftfahrzeug ein prägnantes Erscheinungsbild gibt.
  • Es ist auch ein Aspekt der 1, dass diese Figur eine Ausgestaltung zeigt, bei der die Lichtleitersegmente jeweils einen zur Einkopplung von Licht dienenden Bereich als Teil des Bodensegments, Umlenkbereiche und einen Wandbereich als einstückig zusammenhängendes Bauteil aufweisen. In einer dazu alternativen Ausgestaltung ist das Lichtleitersegment in ein eine zentrale Einheit und ein Außenteil unterteilt. Die Unterteilung erfolgt zum Beispiel so, dass der Teil des Bodensegments, der in der 1 zwischen einem ersten Umlenkbereich 16.i und einem zweiten Umlenkbereich 18.i liegt, nicht vorhanden ist und der in der 1 zwischen diesen Umlenkbereichen eingezeichnete Strahlengang dort durch Luft führt.
  • 2 zeigt eine Baugruppe aus einem Trägerelement 38, darauf angeordneten n = 2 Lichtquellen 12.i und der Blende 32 in einer perspektivischen und schematischen Darstellung. Die Blende 32 ist zwischen den Lichtquellen 12 angeordnet. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Lichtquellen 12.i Halbleiterlichtquellen, insbesondere Licht emittierende Dioden (LED). Die Lichtquellen 12.i sind auf dem Trägerelement 38 angeordnet, befestigt und elektrisch kontaktiert. Eine Hauptabstrahlrichtung der Lichtquellen 12 zeigt senkrecht von dem Trägerelement 38 weg nach oben.
  • Das Trägerelement 38 ist bevorzugt eine Platine oder weist eine Platine auf. Auf der Platine sind neben den Lichtquellen 12 bevorzugt noch weitere für den Betrieb der Lichtquellen 12 erforderliche Elemente wie zusätzliche elektronische Bauteile und Leiterbahnen angeordnet.
  • Das Trägerelement 38 weist Befestigungsvorrichtungen 40 auf, die eine Montage des Trägerelements 38 am Lichtleiter 14 oder an einem Kühlkörper erlauben. Der Kühlkörper steht in thermischem Kontakt mit dem Trägerelement 38, beziehungsweise den darauf angeordneten elektronischen Bauteilen und ist dazu eingerichtet, die in den elektronischen Bauteilen, insbesondere in den LED(s), bei deren Betrieb entstehenden Wärme aufzunehmen und an die Umgebung abzuleiten. In den Figuren ist der Kühlkörper nicht dargestellt. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Blende 32 am Trägerelement 38 oder am Kühlkörper befestigt, so dass ein vorfertigbares Bauteil entsteht, welches die Lichtquelle 12, das Trägerelement 38, die Blende 32 und gegebenenfalls einen Kühlkörper umfasst. Dieses vorgefertigte Bauteil wird in einem nachfolgenden Schritt mit dem Lichtleiter 10 verbunden. 1 zeigt den montierten Zustand. Die Blende ragt in die Ausnehmung hinein oder durch sie hindurch und die Lichtaustrittsflächen der Lichtquellen befinden sich unmittelbar (d.h. zum Beispiel in einem Abstand, der kleiner als ein mm ist) vor einer Lichteintrittsfläche 13.
  • 3 zeigt den Lichtleiter 14 aus der 1 aus der Blickrichtung eines Betrachters, der sich in der Abstrahlrichtung 26 gemäß 1 vor dem Lichtleiter 14 befindet und der den Lichtleiter 14 betrachtet. Bei dieser Blickrichtung ist das Innere des becherförmigen Lichtleiters 14 dem Betrachter zugewandt. Die Lichtquellen 12.i liegen für den Betrachter hinter den transparenten Bodensegmenten 15.i. Der Lichtleiter 14 ist hier in n = 2 Lichtleitersegmente 14.1 und 14.2 unterteilt. Der Betrachter blickt demnach auf eine ringförmige Lichtaustrittsfläche, die n = 2 Lichtaustrittsflächensegmente 22.i mit i = 1 oder i = 2 aufweist und die um das Innere des Topf-förmigen Lichtleiters herumläuft.
  • Die sich aus den beiden Lichtaustrittsflächensegmente 22.i zusammensetzende ringförmige Lichtaustrittsfläche 22 umgibt einen Innenraum des topfförmigen Lichtleiters 14. Hinter den Bodensegmenten 15.1 ist das Trägerelement 38 mit den Lichtquellen 12.i angeordnet. Die Lichtquellen 12.i sind zentral und damit möglichst nahe an einem Mittelpunkt 44 des Bodens 44 angeordnet, wobei sich der Mittelpunkt 44 als Durchstoßpunkt der Mittelachse 24 durch den Boden 15 ergibt und die Lichtquellen 12.i notwendigerweise einen Mindestabstand voneinander aufweisen müssen, um die spaltförmige Ausnehmung 30 mit der Blende 32 zur optischen Entkopplung verwirklichen zu können.
  • Die Ausnehmung 30 erstreckt sich insbesondere zwischen den Lichtquellen 12.1 vom Mittelpunkt 44 des Bodens 15 radial strahlenförmig ausgehend in Richtung auf die einen äußeren Rand des Bodens 15 bildende zweite Umlenkfläche 18. Die zweite Umlenkfläche 18 weist zwei Segmente 18.1 und 18.2 auf. Die Konturen des Segments 18.1 sind in dieser Ansicht mit den Konturen der Lichtaustrittsflächensegments 22.1 identisch und liegen hinter den Konturen des Lichtaustrittsflächensegments 22.1. Die Konturen des Segments 18.2 sind in dieser Ansicht mit den Konturen der Lichtaustrittsflächensegments 22.2 identisch und liegen hinter den Konturen des Lichtaustrittsflächensegments 22.2. Die Ausnehmung 30 verläuft daher insbesondere parallel zu Randstrahlen des in den jeweiligen Bodensegmenten 15.i von der jeweiligen Lichtquelle 12.i zur jeweiligen zweiten Umlenkfläche 18.i propagierenden Lichtes.
  • Die Ausnehmung 30 unterteilt den Lichtleiter 14 in ein erstes Lichtleitersegment 14.1 und ein zweites Lichtleitersegment 14.2.
  • Die Ausnehmung 30 besitzt eine quer zur ihrer radial ausgerichteten Länge liegende Breite 46. In der Ausnehmung 30 ist die Blende 32 angeordnet. Die Ausnehmung 30 und die Blende 32 entkoppeln die beiden Lichtleitersegmente 14.i in Bezug auf das von den Lichtquellen 12.i stammende Licht optisch voneinander. Das erste Lichtleitersegment 14.1 leitet nur Licht der ersten Lichtquelle 12.1. Das zweite Lichtleiterleitersegment leitet nur Licht der zweiten Lichtquelle 12.2.
  • Das Licht breitet sich in dem jeweiligen Lichtleitersegment 14.i aus und wird dabei von der ersten Umlenkfläche 16.i zunächst radial in Richtung der bevorzugt im Wesentlichen konzentrisch zur ersten Umlenkfläche 16.i angeordneten zweiten Umlenkfläche 18.i umgelenkt.
  • Die zweite Umlenkfläche 18.i ist dazu eingerichtet, dass von der ersten Umlenkfläche 16.i kommende Licht in den jeweiligen Wandbereich 17.i umzulenken, so dass zumindest ein Teil dieses Lichtes den Lichtleiter 14 letztlich durch die dem Betrachter zugewandten Lichtaustrittsflächensegmente 22.i verlässt.
  • Je nachdem, welche Lichtquelle 12.i eingeschaltet ist, tritt dabei nur eine Teilmenge der Lichtaustrittsflächensegmente 14.i oder der ganze Ring leuchtend in Erscheinung. Man kann also durch Ein- und Ausschalten von Lichtquellen entweder den ganzen Ring oder nur ein Segment leuchten lassen. Bei mehr als zwei Segmenten können ggf. mehrere seiner Segmente leuchten, ohne dass der ganze Ring leuchtet.
  • Bei gleichzeitig leuchtenden und benachbarten Lichtaustrittsflächensegmenten 22.i hat sich gezeigt, dass an der Stelle des Übergangs von dem einem leuchtenden Lichtaustrittsflächensegment 22.i zu einem benachbarten und ebenfalls leuchtenden Lichtaustrittsflächensegment 22.j eine vergleichsweise dunkle Stelle 48 auftritt. Bei einer genaueren Betrachtung hat sich gezeigt, dass diese dunklere Stelle durch die Art der optischen Entkopplung der Lichtleitersegmente 22.i in Verbindung mit einer kreisförmigen Form des Lichtleiters 14 verursacht wird. Die Breite 46 der Ausnehmung 30 bewirkt, dass ein in der radialen Verlängerung der Ausnehmung 30 liegender Teil 48 des Bodens 15 des Lichtleiters 14 abgeschattet ist. In diesem abgeschatteten Teil wird eine dort verlaufende zweite Umlenkfläche 18.i nicht beleuchtet und kann daher dort auch kein Licht zur Lichtaustrittsfläche 22.i umlenken. Als Folge erscheint der über diesem Teil liegende Abschnitt der Lichtaustrittsfläche 22 dunkel. Wenn der ganze Ring leuchten soll, hat diese dunkle Stelle eine das Erscheinungsbild störende Inhomogenität der Helligkeitsverteilung zur Folge.
  • Zur Vermeidung dieser unerwünschten Inhomogenität weist eine Ausgestaltung wenigstens einen Teilbereich der zweiten Umlenkfläche 18.i auf, der dazu eingerichtet ist, auf ihn einfallendes Licht der Lichtquelle in den abgeschatteten Teil 48 umzulenken.
  • Ein solcher Teilbereich ist in einer ersten Ausgestaltung dadurch verwirklicht, dass das Wandsegment und die zugehörige zweite Umlenkfläche in einem zum Spalt benachbarten Bereich eine Krümmung aufweist, deren Krümmungsradius größer ist als der radiale Abstand zur Lichtquelle. Im einfachsten Fall ist die Krümmung gleich Null, was einen unendlich großen Krümmungsradius impliziert.
  • In der 3 weist der erste Teilbereich 49 diese Eigenschaft auf. In diesem Fall trifft das von der ersten Umlenkfläche 16.i her radial einfallende und in einer ersten Ebene (d.h. senkrecht zur Mittelachse 24) propagierende Licht der Lichtquelle 12.i in dieser Ebene nicht mehr lotrecht auf die zweite Umlenkfläche 18.i auf, sondern es trifft dort innerhalb der ersten Ebene schräg zum Lot auf und wird daher nach dem Reflexionsgesetz in dieser Ebene auch schräg zum Lot reflektiert. Dies führt dazu, dass das an der zweiten Umlenkfläche 18.i reflektierte Licht eine Richtungskomponente aufweist, die dieses Licht auf seinem weiteren, durch das Wandsegment 17.i zur Lichtaustrittsfläche 22.i führenden Weg in den von der spaltförmigen Ausnehmung 30 abgeschatteten Bereich führt. Dieses Licht tritt anschließend aus dem sonst abgeschatteten Bereich der Lichtaustrittsfläche 22.i aus, was das Erscheinungsbild dieses Bereichs aufhellt und was die den sonst abgeschatteten Bereich mit umfassende Lichtaustrittsfläche 22 insgesamt gleichmäßiger hell leuchtend erscheinen lässt.
  • Eine zweite Ausgestaltung sieht vor, dass ein nahe der Ausnehmung 30 liegender zweiter Teilbereich 50 der zweiten Umlenkfläche in Bezug auf den abgeschatteten Teil 48 so angeordnet und ausgestaltet ist, dass seine Flächennormale eine in Richtung zu dem abgeschatteten Teil 48 weisende Richtungskomponente aufweist. Beide Ausgestaltungen werden bevorzugt in Kombination miteinander verwendet. 3 b) zeigt insbesondere, wie der Bereich 50 Licht in den abgeschatteten Bereich 48 richtet und wie der Bereich 49 hier dafür sorgt, dass der Bereich 50 zusätzlich Licht erhält. Dadurch letztlich eine sehr gleichmäßige Helligkeit erzielt. Der Bereich 48 wird durch Licht aus dem Bereich 50 aufgehellt und das für die Aufhellung verwendete und daher in der Lichtaustrittsfläche über dem Bereich 50 fehlende Licht wird zum Teil durch Licht aus dem Bereich 49 ersetzt.
  • Die 4 zeigt die Anordnung aus Lichtleiter 14 und Trägerelement 38 aus der 3 in einer Seitenansicht.
    4 zeigt insbesondere die zweite Umlenkfläche 18.i (hier i = 2) mit einem Teilbereich 49, der hier einen unendlichen Krümmungsradius aufweisen soll, und einem verzogenen Teilbereich 50, dessen Flächennormale zum abgeschatteten Bereich 48 weisen soll. Von rechts her kommend erhebt sich der verzogene Teilbereich 50 allmählich aus der übrigen zweiten Umlenkfläche 18.i eines der Wandsegmente 17.i heraus. Von links her kommend erhebt sich der verzogene Teilbereich 50 abrupt und stufenförmig aus der übrigen zweiten Umlenkfläche eines anderen Wandsegmentes 17.j (hier j = 2) heraus. Der abgeschattete Bereich 48 liegt hier im Bereich der Stufe. Die spaltförmige Ausnehmung 30 verläuft dahinter radial auf einen zwischen den Lichtquellen 12.i liegenden Punkt zu.
  • In dem Bereich, in dem sich der Teilbereich 50 allmählich aus der übrigen zweiten Umlenkfläche 18.i heraus erhebt, weist seine Flächennormale als Folge dieser Anordnung des Teilbereichs 50 eine zur Stufe und damit zum abgeschatteten Bereich 48 weisende Richtungskomponente auf. Das aus radialer Richtung von der ersten Umlenkfläche 16.i in den Fußpunkt einer solchen Flächennormale einfallende Licht bekommt dann ebenfalls eine zum abgeschatteten Bereich 48 weisende Richtungskomponente eingeprägt. Zusammen mit der bei der Umlenkung ebenfalls eingeprägten Richtungskomponente, die zur Lichtaustrittsfläche 22.i weist, führt dies dazu, dass an dem Teilbereich 50 der zweiten Umlenkfläche 18.i reflektiertes Licht eine Richtungskomponente aufweist, die dieses Licht auf seinem weiteren, durch das Wandsegment 17.i zur Lichtaustrittsfläche 22.i führenden Weg in den von der spaltförmigen Ausnehmung 30 abgeschatteten Bereich 48 führt. Dieses Licht tritt anschließend aus dem sonst abgeschatteten Bereich 48 der Lichtaustrittsfläche 22 aus.
  • Wie 3 zeigt, können diese Bereiche 49 und/oder 50 bevorzugt an beiden Seiten der Blende 32 und der Ausnehmung 30 angeordnet sein. In der dargestellten Ausgestaltung sind die Bereiche 49 und 50 nur in einem von zwei Lichtleitersegmenten angeordnet. In Bezug auf ein Ende der Blende 32 und der Ausnehmung 30 liegen diese Bereiche jeweils auf einer Seite der Ausnehmung. Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass Bereiche 49 und/oder 50 in Bezug auf ein Ende der Ausnehmung auf beiden Seiten der Ausnehmung und damit in aneinander angrenzenden Lichtleitersegmenten angeordnet sind.
  • In jedem Falls wird als Folge das Erscheinungsbild des sonst abgeschatteten Bereichs 48 aufgehellt. Die den sonst abgeschatteten Bereich 48 mit umfassende Lichtaustrittsfläche 22 erscheint dann insgesamt gleichmäßiger hell leuchtend.
  • Es versteht sich, dass beide Ausgestaltungen in Kombination miteinander verwendet werden können. Bei einer solchen Kombination ist bevorzugt, dass ein der spaltförmigen Ausnehmung vergleichsweise näher liegender Teilbereich der zweiten Umlenkfläche 18.i ein verzogener zweiter Teilbereich 50 ist, der sich allmählich aus der übrigen zweiten Umlenkfläche 18.i eines der Wandsegmente 17.i heraushebt, und dass ein erster Teilbereich 49 der zweiten Umlenkfläche 18.i, der in einem zum Spalt 30 benachbarten Bereich eine Krümmung aufweist, deren Krümmungsradius größer ist als der radiale Abstand zur Lichtquelle 12.i, vergleichsweise weiter von der spaltförmigen Ausnehmung 30 entfernt liegt.
  • Insgesamt ist die vorliegende Erfindung dazu geeignet, zum Beispiel Erscheinungsbilder zu erzeugen, wie sie in den 5 und 6 dargestellt sind.
  • 5 zeigt ein Erscheinungsbild der Leuchte aus den vorhergehenden Figuren aus einer Blickrichtung, die der Blickrichtung der 3 entspricht. 5 zeigt insbesondere eine vollständig leuchtende kreisringförmige Lichtaustrittsfläche 22 der Leuchte 10. Das bedeutet, dass jede der Lichtquellen 12.i eingeschaltet ist und das der jeweiligen Lichtquelle 12.i zugeordnete Segment 14.i mit der zugehörigen Lichtaustrittsfläche 22.i beleuchtet . Alle Segmente 14.i bilden gemeinsam das hier kreisringförmige Erscheinungsbild der Leuchte 10.
  • 6 zeigt ein Erscheinungsbild der Leuchte aus den vorhergehenden Figuren, wobei nicht alle Lichtquellen eingeschaltet sind. Dieses Erscheinungsbild ergibt sich, wenn nur die Lichtaustrittsfläche 22.1 des Segments 14.1 bei eingeschalteter Lichtquelle 12.1 leuchtet, während die Lichtquelle 12.2 des Segments 14.2 ausgeschaltet ist. Die Winkelbreite der leuchtenden Segmente 22.1 und der nichtleuchtenden Segmente 22.2 hängt im Wesentlichen von der Form und Anordnung der Ausnehmung 30 beziehungsweise der darin angeordneten Blende 32 ab.
  • Weitere Ausgestaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass die Lichtaustrittsfläche 22 in mehr als n = 2 Segmente unterteilt ist. Für eine separate Beleuchtung der einzelnen Segmente muss die Leuchte 10 über eine der Zahl der Segmente gleich große Anzahl an Lichtquellen 12 verfügen, so das jedem Segment eine der Lichtquellen 12 zugeordnet ist.
  • 7 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Merkmale der Erfindung aufweisenden Leuchte 10. In der 7 ist der Lichtleiter 14 in perspektivischer Ansicht dargestellt. In dem von der kreisringförmigen Lichtaustrittsfläche 22 berandeten Inneren 42 der Leuchte ist ein Element 56 angeordnet, das dazu geeignet ist, einem Betrachter den Blick auf die Ausnehmung 30 und die Blende 32 zu verwehren. Bei dem Element 566 handelt es sich in einer Ausgestaltung um eine undurchsichtige Blende. Dabei ist bevorzugt, dass das Element 56 durch Vorrichtungen gehalten wird, die mit dem Lichtleiter 14 verbunden sind. Es ist jedoch bevorzugt, dass das Element 56 eine zusätzliche Lichtfunktion erfüllt. Das Element 56 kann, beispielsweise ein Scheinwerfer-Lichtmodul oder ein Signalleuchten-Lichtmodul umfassen.
  • 8 zeigt eine weitere Ausgestaltung in einer perspektivischen Darstellung. In der 8 besitzt der Lichtleiter 14 eine kreisringförmige Lichtaustrittsfläche 22. Über den äußeren Umfang der Lichtaustrittsfläche 22 ist eine Vielzahl rechteckig geformter Lichtauskoppelflächen 58 verteilt angeordnet. Die Lichtauskoppelflächen 58 gehören zu stabförmigen Lichtleitern 60. Jeder der stabförmigen Lichtleiter 60 weist eine Vorsatzoptik 62 auf. Die Vorsatzoptik 62 ist dazu eingerichtet, das Licht einer Lichtquelle 64 reflexiv-refraktiv zu kollimieren und in den stabförmigen Lichtleiter 60 einzukoppeln, so dass es in dem stabförmigen Lichtleiter 60 in Richtung der rechteckigen Lichtauskoppelfläche 58 propagiert und durch diese unter Brechung, im wesentlichen parallel zur Hauptaustrittrichtung 26 der Leuchte 10 aus dem Lichtleiter 60 austritt.
  • 9 zeigt den Gegenstand der 1 mit einer zusätzlichen Blende 100 im Inneren der becherartigen Form und mit Halterungsstrukturen.
  • Die zusätzliche Blende 100 verdeckt den Blick auf die zentrale Lichteinkopplung und die Blende 32, die zur optischen Entkopplung der verschiedenen Lichtleitersegmente dient. Zur Halterung der zusätzlichen Blende 100 weisen die Wandbereiche 17 im Inneren der becherartigen Form Halterungsstrukturen 102 auf, die mit dazu komplementären Halterungsstrukturen 104 der Blende zusammenwirken. Die Halterungsstrukturen sind bevorzugt als Rastvorrichtungen verwirklicht. Wie bereits erwähnt kann in einer Ausgestaltung an Stelle der Blende auch ein Lichtmodul im Inneren der becherartigen Form angeordnet sein, das eine Lichtfunktion erfüllt, indem es zum Beispiel eine Signallichtverteilung oder eine Scheinwerferlichtverteilung erzeugt. 9 zeigt darüber hinaus noch Beispiele möglicher Positionen von Halterungsstrukturen 106, 108, mit denen der Lichtleiter 10 n der Leuchte gehaltert ist. Diese Halterungsstrukturen sind bevorzugt außen am Boden oder an den Wänden der Lichtleitersegmente angeordnet und wirken mit nicht dargestellten komplementären Halterungsstrukturen des Gehäuses zusammen. Auch hier gilt, dass die resultierenden Verbindungen bevorzugt Rastverbindungen sind.

Claims (17)

  1. Kraftfahrzeugleuchte (10) mit einem Lichtleiter (14) und mindestens einer Licht (20) in den Lichtleiter (14) einspeisenden Lichtquelle (12), wobei der Lichtleiter (14) eine erste Umlenkfläche (16) und eine zweite Umlenkfläche (18) aufweist, und wobei die erste Umlenkfläche (16) von der Lichtquelle (12) her einfallendes Licht (20) auf die zweite Umlenkfläche (18) umlenkt und die zweite Umlenkfläche (18) das Licht (20) in Richtung zu einer Lichtaustrittsfläche (22) des Lichtleiters (14) umlenkt, wobei der Lichtleiter (14) eine topfartige Form mit einem Bodenbereich (15) und einem von dem Bodenbereich (15) abstehenden Wandbereich (17) aufweist, wobei der Lichtleiter (14) n Lichtleitersegmente (14.i) aufweist, von denen jedes jeweils ein eine Lichteintrittsfläche (13.i) aufweisendes Bodensegment (15.i) und ein eine Lichtaustrittsfläche (22.i) aufweisendes Wandsegment (17.i) aufweist, wobei die Lichtleitersegmente (14.i) optisch voneinander so entkoppelt sind, dass über eine Lichteintrittsfläche (13.i) eines ersten der Lichtleitersegmente (14.i) in das erste Lichtleitersegment (14.i) eingekoppeltes Licht nicht in ein zweites Lichtleitersegment eintritt, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (14) im Bodenbereich (15) eine Ausnehmung (30) aufweist, die sich zwischen den ersten Umlenkflächen (16.i) und den zweiten Umlenkflächen (18.i) längs der Richtung des dort propagierenden Lichtes (20) über einen Teil des Abstandes zwischen den ersten Umlenkflächen (16) und den zweiten Umlenkflächen (18) erstreckt und welche Ausnehmung (30) quer zu ihrer längs der Lichtrichtung ausgerichteten Erstreckung eine Breite (46) besitzt, die einen in der Verlängerung der genannten Erstreckung der Ausnehmung (30) liegenden Teil (48) des Lichtleiters (14) abschattet.
  2. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandsegment (17.i) in einem zu der Ausnehmung (30) benachbarten Bereich (49) eine Krümmung aufweist, deren Krümmungsradius größer ist als der radiale Abstand zur Lichtquelle (12).
  3. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der zweiten Umlenkfläche (18) in einem Bereich (50) der zweiten Umlenkfläche nahe der Ausnehmung (30) so geneigt ist, dass die Flächennormale dieses Bereichs (50) eine in Richtung zum abgeschatteten Teil (48) weisende Richtungskomponente aufweist.
  4. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 aufweist.
  5. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (30) spaltförmig ausgebildet ist und dass ein der spaltförmigen Ausnehmung vergleichsweise näher liegender Teilbereich der zweiten Umlenkfläche (18.i) ein verzogener zweiter Teilbereich (50) ist, der sich allmählich aus der übrigen zweiten Umlenkfläche (18.i) eines der Wandsegmente (17.i) heraushebt, und dass ein erster Teilbereich (49) der zweiten Umlenkfläche (18.i), der in einem zum Spalt (30) benachbarten Bereich eine Krümmung aufweist, deren Krümmungsradius größer ist als der radiale Abstand zur Lichtquelle (12), vergleichsweise weiter von der spaltförmigen Ausnehmung (30) entfernt liegt als der zweite Teilbereich (50).
  6. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandbereich (17) des Lichtleiters (14), zwischen der zweiten Umlenkfläche (18) und der Lichtaustrittsfläche (22), einen Öffnungswinkel gegenüber der optischen Achse (24) aufweist.
  7. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Lichtleitersegment (14.i) eine Lichtquelle (12.i) zugeordnet ist, die so angeordnet ist, dass ihr Licht in dieses Lichtleitersegment (14.i) einkoppelt.
  8. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blende (32) zwischen den Lichtquellen (12.i) angeordnet ist.
  9. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (32) in der Ausnehmung (30) angeordnet ist.
  10. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (32) auf einem Trägerelement (38) angeordnet ist.
  11. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (32) auf einem Kühlkörper angeordnet ist.
  12. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittfläche (22) Geometrien zur Formung einer Lichtverteilung aufweist.
  13. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandbereich (17) des Lichtleiters (14) Strukturen aufweist, die dazu geeignet sind Elemente (56), die in dem Wandbereich (17) angeordnet sind, zu halten.
  14. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (10) mit Strukturen zur Erfüllung zusätzlicher Lichtfunktionen kombiniert ist.
  15. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter Strukturen im Wandbereich (17) oder am Bodenbereich (15) aufweist, die dazu eingerichtet sind, als Halterung für die Lichtleitersegmente zu dienen.
  16. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Umlenkflächen (16.i) eine Form besitzen, die parallelisierend auf das dort auftreffende Licht wirkt.
  17. Kraftfahrzeugleuchte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Umlenkflächen (16.i) eine Form besitzen, die fokussierend auf das dort auftreffende Licht wirkt.
DE102013210856.7A 2013-06-11 2013-06-11 Leuchte für ein Kraftfahrzeug Active DE102013210856B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013210856.7A DE102013210856B4 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013210856.7A DE102013210856B4 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013210856A1 DE102013210856A1 (de) 2014-12-11
DE102013210856B4 true DE102013210856B4 (de) 2020-06-10

Family

ID=52009142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013210856.7A Active DE102013210856B4 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Leuchte für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013210856B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017105838A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer Lichtleiteranordnung
US10288248B1 (en) * 2017-12-14 2019-05-14 Valeo North America, Inc. Device for automotive lighting

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036323A1 (de) 2000-07-26 2002-02-07 Hella Kg Hueck & Co Leuchte für Fahrzeuge
DE20206829U1 (de) 2002-04-30 2002-09-05 Automotive Lighting Reutlingen Leuchte, insbesondere Begrenzungsleuchte
DE20311688U1 (de) 2003-04-29 2003-10-09 Taiwan Bull Motors Parts Co Scheinwerfer für ein Fahrzeug
US20060198158A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Daisuke Nagabuchi Light guiding unit, light guiding unit assembly, and lamp comprising the same
DE102010012745A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung
US20110286120A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-24 Harris William F Optical lens snap attachment
DE102011013211A1 (de) * 2011-03-05 2012-09-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Mehrfunktions-Projektionsmodul
DE102011002281A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036323A1 (de) 2000-07-26 2002-02-07 Hella Kg Hueck & Co Leuchte für Fahrzeuge
DE20206829U1 (de) 2002-04-30 2002-09-05 Automotive Lighting Reutlingen Leuchte, insbesondere Begrenzungsleuchte
DE20311688U1 (de) 2003-04-29 2003-10-09 Taiwan Bull Motors Parts Co Scheinwerfer für ein Fahrzeug
US20060198158A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Daisuke Nagabuchi Light guiding unit, light guiding unit assembly, and lamp comprising the same
DE102010012745A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung
US20110286120A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-24 Harris William F Optical lens snap attachment
DE102011013211A1 (de) * 2011-03-05 2012-09-06 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Mehrfunktions-Projektionsmodul
DE102011002281A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013210856A1 (de) 2014-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10249113B4 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere Heckleuchte, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102013212353B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiteranordnung
DE4342928C2 (de) Relflektoranordnung mit einer darin angeordneten Lichtquelle für eine Fahrzeugleuchte
EP0762515B1 (de) Optikkörper für mindestens eine LED
EP2784379B1 (de) Lichtleiter mit einer bandförmigen Lichtaustrittsfläche
EP2607774B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer langen und flachen leuchtenden Fläche
EP3015761B1 (de) Leuchtenbaugruppe mit optischem element
EP2688769B1 (de) Fahrzeugleuchte zur beleuchtung des innenraums des fahrzeugs
DE102011002483A1 (de) Linsenelement und optische Einheit, die das Linsenelement umfasst
DE102011083586A1 (de) Linsenelement und optische Einheit, die dieses verwendet
DE102013212355B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiter
DE102012102732B4 (de) Leuchte mit Lichtabstrahlung in einen Randbereich
DE102012214138B4 (de) Lichtmodul einer Kfz-Beleuchtungseinrichtung mit Linsenelement und Reflektor
DE102007023786B4 (de) Scheinwerfermodul und Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug mit innen reflektierendem, lichtdurchlässigem Element
EP3012521A1 (de) Leuchte für ein kraftfahrzeug
DE10044455B4 (de) Signalleuchte
EP1077344A2 (de) Leuchte
DE102013210856B4 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
DE10314256A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE202013105727U1 (de) Leuchtenanordnung sowie Leuchte
DE102013210257A1 (de) Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
DE102007038205B4 (de) Leuchte mit Lichtleiterplatte
DE112013006624T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10052862B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final