DE102013205532A1 - Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte - Google Patents

Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102013205532A1
DE102013205532A1 DE201310205532 DE102013205532A DE102013205532A1 DE 102013205532 A1 DE102013205532 A1 DE 102013205532A1 DE 201310205532 DE201310205532 DE 201310205532 DE 102013205532 A DE102013205532 A DE 102013205532A DE 102013205532 A1 DE102013205532 A1 DE 102013205532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
hole
coils
circuit board
circuit boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310205532
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kaindl
Horst Pölloth
Robert Vodiunig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201310205532 priority Critical patent/DE102013205532A1/de
Publication of DE102013205532A1 publication Critical patent/DE102013205532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/266Fastening or mounting the core on casing or support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2804Printed windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/041Printed circuit coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • H01F17/0013Printed inductances with stacked layers
    • H01F2017/002Details of via holes for interconnecting the layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/165Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed inductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/08Magnetic details
    • H05K2201/083Magnetic materials
    • H05K2201/086Magnetic materials for inductive purposes, e.g. printed inductor with ferrite core
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/091Locally and permanently deformed areas including dielectric material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/167Using mechanical means for positioning, alignment or registration, e.g. using rod-in-hole alignment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/043Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by using a moving tool for milling or cutting the conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4614Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the electrical connections between the circuit boards being made during lamination
    • H05K3/462Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the electrical connections between the circuit boards being made during lamination characterized by laminating only or mainly similar double-sided circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte umfassend die folgenden Schritte: Bereitstellen einer ersten Teilleiterplatte und einer zweiten Teilleiterplatte, mit jeweils einem Loch entlang einer Längsachse, und jeweils einem in die Innenwandung des Lochs integrierten spiralförmigen Leiter zur Bildung jeweils einer Spule, wobei sich der spiralförmige Leiter um die Längsachse windet, Aufeinanderlegen der beiden Teilleiterplatten zum Ausbilden der Leiterplatte, wobei die beiden Spulen fluchten, und Füllen der beiden Spulen mit einem, durch beide Spulen hindurchragenden Kern aus ferromagnetischem Material.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte. Ferner betrifft die Erfindung eine Leiterplatte mit magnetisch gekoppelten Spulen.
  • Insbesondere für hochfrequente Anwendungen, hochleistungsfähige Bus-Systeme oder EMV-Maßnahmen, werden zunehmend mehr Spulen mit kleiner Induktivität benötigt. In herkömmlicher Weise werden die Spulen als Einzelbauteile auf die Leiterplatte bestückt und gelötet. Dabei muss jedes Bauteil einzeln gefertigt und gewickelt werden. Dies führt zu hohen Einzelteilbaukosten und Montagekosten. Des Weiteren bedarf es einer separaten Überprüfung des Lötkontaktes zwischen Leiterplatte und aufgesetzter Spule. Im Stand der Technik werden unterschiedliche Spulen durch aufwendige Maßnahmen miteinander gekoppelt, um so beispielsweise für Ethernet-Anwendungen Gleichtaktdrosseln bzw. Trafos auszubilden.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Verfahren zum Bilden magnetisch gekoppelten Spulen in einer Leiterplatte anzugeben, wobei das Verfahren einen kostengünstigen und sehr platzsparenden sowie funktionssicheren Aufbau der Leiterplatte ermöglichen soll. Des Weiteren ist es Aufgabe vorliegender Erfindung, eine entsprechende Leiterplatte mit den magnetisch gekoppelten Spulen anzugeben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Die abhängigen Ansprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.
  • Somit wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    Zunächst werden zwei Teilleiterplatten bereitgestellt. Jede Teilleiterplatte weist jeweils ein Loch entlang einer Längsachse auf. Ferner ist in die Innenwandung des Lochs ein spiralförmiger Leiter integriert. In jeder Teilleiterplatte befindet sich somit solch ein spiralförmiger Leiter, der jeweils eine in die Teilleiterplatte integrierte Spule bildet. Diese Spule windet sich jeweils um die Längsachse. Daraufhin erfolgt ein Aufeinanderlegen der beiden Teilleiterplatten. Die Teilleiterplatten werden so aufeinandergelegt, dass die beiden Spulen miteinander fluchten. In einem dritten Schritt werden die beiden Spulen der unterschiedlichen Teilleiterplatten mit einem gemeinsamen Kern ausgefüllt. Der Kern besteht aus einem ferromagnetischen Material und erstreckt sich durch die beiden Spulen bzw. durch die beiden Löcher hindurch. Die beiden Teilleiterplatten zusammen bilden die letztendliche Leiterplatte. Insbesondere liegen hierzu die beiden Teilleiterplatten flächig aufeinander. Die beiden in die Leiterplatte integrierten Spulen mit dem gemeinsamen Kern, werden beispielsweise in einer Ethernet-Anwendung als Gleichtaktdrossel oder Trafo verwendet.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die beiden Teilleiterplatten mittels einer Zwischenschicht miteinander fest verbunden und elektrisch voneinander isoliert werden. Diese Zwischenschicht ist insbesondere eine Prepregschicht. Solch eine Prepregschicht besteht aus vorimprägnierten Fasern. Die Zwischenschicht wird insbesondere vor dem Aufeinanderlegen der beiden Teilleiterplatten zwischen den beiden Teilleiterplatten positioniert.
  • Die Teilleiterplatten weisen bevorzugt jeweils zumindest eine nichtleitende Trägerschicht auf. Beidseitig der Trägerschicht befindet sich je eine Leiterebene. In diesen Leiterebenen sind verschiedene Leiterbahnen angeordnet. Das Loch erstreckt sich von der ersten Leiterebene durch die Trägerschicht hindurch zur zweiten Leiterebene. Bei einer Mehrschichtleiterplatte müssen die zwei Leiterebenen nicht ganz oben bzw. unten liegen, sondern können auch in Zwischenschichten angeordnet werden. Zur Ausbildung des spiralförmigen Leiters von der ersten Leiterebene zur zweiten Leiterebene wird bevorzugt durch das Loch durchkontaktiert. Es wird also die Innenwandung des Lochs mit einem leitenden Material ausgekleidet. In einer bevorzugten Variante wird der spiralförmige Leiter durch Ausbildung eines Innengewindes an der Innenwandung des Lochs gebildet. Hierzu gibt es zwei mögliche Verfahrensabläufe, die bevorzugt für zumindest eine der Teilleiterplatten angewendet werden:
    In der ersten Variante erfolgt zunächst das Durchkontaktieren des Loches. Es wird also die Innenwandung des Loches mit einem leitenden Material ausgekleidet. Im Anschluss daran wird das Innengewinde geschnitten oder gepresst. Dabei wird das Innengewinde in das leitende Material an der Wandung des Lochs eingebracht. Das Innengewinde wird insbesondere so tief geschnitten, dass die Gewindegänge bis zu der nichtleitenden Trägerschicht reichen. Durch das Innengewinde ist der spiralförmige Leiter gebildet. Dieser spiralförmige Leiter wiederum stellt die Spule dar.
  • In einer zweiten Variante wird vor dem Durchkontaktieren das Innengewinde in dem Loch ausgebildet. Daraufhin erfolgt ein Durchkontaktieren durch das Loch hindurch. Dabei wird das Gewinde, insbesondere die Gewindegänge, mit leitendem Material ausgekleidet. Nach dem Durchkontaktieren muss ein innenliegender Anteil der Gewindegänge entfernt werden, so dass der spiralförmige Leiter entsteht. Dies erfolgt insbesondere durch Aufbohren entlang der Längsachse.
  • In allen hier vorgestellten Möglichkeiten zur Bildung der Spule in der Leiterplatte ist bevorzugt vorgesehen, dass die Innenwandung des Lochs nach Ausbildung der Spule passiviert, insbesondere isoliert, wird. Dies erfolgt beispielsweise mittels einer Isolationsschicht. Daraufhin wird das Loch mit dem ferromagnetischen Kern ausgefüllt. Insbesondere ist vorgesehen, dass zunächst die beiden Teilleiterplatten übereinander gelegt werden. Daraufhin erfolgt das Einsetzen der Isolationsschicht in die beiden Löcher. Somit wird eine durchgehende Isolationsschicht für die beiden Löcher der beiden Teilleiterplatten verwendet.
  • Die beiden Löcher bzw. die beiden Spulen in den beiden Teilleiterplatten weisen bevorzugt denselben Durchmesser auf.
  • Der Kern aus ferromagnetischem Material ist insbesondere einstückig ausgebildet und kann sowohl als Festkörper oder als Paste eingebracht werden, z. B. im Siebdruck.
  • Die vorgestellten Verfahren können natürlich auch dazu verwendet werden, die gekoppelten Spulen derart in eine Leiterplatte zu integrieren, so dass die Fläche oberhalb und unterhalb der Spulen auf der Leiterplatte zur Bestückung von weiteren Komponenten zur Verfügung steht. Insbesondere sind dabei die Spulen und der Kern in Zwischenschichten einer Mehrschichtleiterplatte integriert, wobei es über und unter den Spulen durchgehende Schichten gibt. Man spricht hier auch davon, dass die Spule in die Leiterplatte „embedded” ist.
  • Die elektrischen Werte der Spulen (auch: Induktivität) können neben der Steigung der geschnittenen Gewinde auch über den Bohrungsdurchmesser für das Loch beeinflusst werden.
  • Die Erfindung umfasst des Weiteren eine Leiterplatte mit magnetisch gekoppelten Spulen. Die Leiterplatte umfasst zwei aufeinandergelegte Teilleiterplatten mit jeweils einem Loch. Jedes Loch erstreckt sich entlang einer Längsachse. In jedem Loch ist an der Innenwandung ein spiralförmiger Leiter integriert. Der Leiter bildet jeweils eine Spule in der Teilleiterplatte. Die beiden Spulen der zwei Teilleiterplatten fluchten miteinander. In die beiden Spulen ist ein gemeinsamer Kern aus ferromagnetischem Material eingesetzt.
  • Die Unteransprüche sowie die vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens finden entsprechend vorteilhafte Anwendung auf die erfindungsgemäße Leiterplatte.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Leiterplatte hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß einem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 2 Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, und
  • 3 Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch eine Leiterplatte 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. 2 zeigt Verfahrensschritte S1 bis S3 für das erste Ausführungsbeispiel. 3 zeigt die Verfahrensschritte S4 bis S7 für das zweite Ausführungsbeispiel.
  • Gemäß 1 wird eine Leiterplatte 1 bereitgestellt. Die Leiterplatte 1 umfasst eine erste Teilleiterplatte 11 und eine zweite Teilleiterplatte 12. Die beiden Teilleiterplatten 11, 12 sind übereinander gelegt. Jede Teilleiterplatte 11, 12 weist ein Loch 6 (s. 2 und 3) entlang einer Längsachse 7 auf. Des Weiteren weist jede Teilleiterplatte 11, 12 eine nichtleitende Schicht 3 (auch: Trägerschicht) auf. Auf der nichtleitenden Schicht 3 sind beidseitig Leiterebenen 4, 5 aufgebracht. Zwischen der zweiten Leiterebene 5 der ersten Teilleiterplatte 11 und der ersten Leiterebene 4 der zweiten Teilleiterplatte 12 befindet sich eine Zwischenschicht 15 aus einem Prepregmaterial. Die Zwischenschicht 15 verbindet die beiden Teilleiterplatten 11, 12 miteinander und sorgt gleichzeitig für eine elektrische Isolierung zwischen den beiden Teilleiterplatten 11, 12.
  • Jede Teilleiterplatte 11, 12 weist eine Spule 2 auf. Durch die beiden Spulen 2 hindurch erstreckt sich ein gemeinsamer Kern 14 aus einem ferromagnetischen Material.
  • Der Kern 14 ist gegenüber den Spulen 2 über eine Passivierung 13, ausgebildet als Isolationsschicht, getrennt.
  • Gemäß 2 wird im Schritt S1 entlang einer Längsachse 7 durch die Leiterebenen 4, 5 und durch die Schicht 3 hindurch ein Loch 6 in die Teilleiterplatten 11, 12 gebohrt. Das Loch 6 weist eine Innenwandung 9 auf. Im Schritt S2 erfolgt ein Durchkontaktieren durch das Loch 6 hindurch. Die Durchkontaktierung 10 stellt eine leitende Auskleidung der Innenwandung 9 dar. Mittels der Durchkontaktierung 10 sind die beide Leiterebenen 4, 5 miteinander elektrisch leitend verbunden. Im Schritt S3 wird ein Innengewinde 8 in die Durchkontaktierung 10 geschnitten. Die Gewindegänge des Innengewindes 8 sind dabei so tief, dass sie die Durchkontaktierung 10 durchtrennen und somit bis zum elektrisch nichtleitenden Material der Schicht 3 reichen. Durch Ausbildung dieses Innengewindes 8 entsteht die Spule 2. Unter Umständen wird nach dem Gewindeschneiden das verschmierte Material der Durchkontaktierung 10, beispielsweise durch Rückätzen, entfernt.
  • 3 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel mit den Verfahrensschritten S4 bis S7 zum Ausbilden der Spulen 2 in den Teilleiterplatten 11, 12. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind in allen Ausführungsbeispielen mit denselben Bezugszeichen versehen. Im zweiten Ausführungsbeispiel entspricht der Schritt S4 dem Schritt S1 aus dem ersten Ausführungsbeispiel. Es wird also zunächst das Loch 6 in die jeweilige Teilleiterplatte 11, 12 gebohrt. Daraufhin erfolgt im Schritt S5 ein Schneiden des Innengewindes 8 direkt in die Innenwandung 9, ohne eine vorherige Durchkontaktierung auszubilden. Nach dem Gewindeschneiden im Schritt S5 erfolgt eine Ausbildung der Durchkontaktierung 10 in den Gewindegängen des Innengewindes 8. Im Schritt S7 wird der innerste Kern der Durchkontaktierung 10, der die Leiterebenen 4, 5 direkt, unter Umgehung der Gewindegänge, verbinden würde, entfernt. Dieses Entfernen erfolgt durch Aufbohren in beiden Teilleiterplatten 11, 12.
  • Nachdem in beiden Teilleiterplatten 11, 12 jeweils eine Spule 2 ausgebildet ist, werden die beiden Teilleiterplatten übereinandergesetzt. Daraufhin erfolgt das Einsetzen des Kerns 14. Es könnten für Sonderanwendungen auch mehr als zwei Teilleiterplatten verwendet werden.
  • Die in den Figuren gezeigte Leiterplatte 1 kann auch Bestandteil einer Mehrschichtleiterplatte sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leiterplatte
    2
    Spule
    3
    nichtleitende Schicht, insbesondere Trägerschicht
    4, 5
    Leiterebene
    6
    Loch
    7
    Längsachse
    8
    Innengewinde
    9
    Innenwandung
    10
    Durchkontaktierung
    11
    erste Teilleiterplatte
    12
    zweite Teilleiterplatte
    13
    Passivierung, insbesondere Isolationsschicht
    14
    Kern
    15
    Zwischenschicht, insbesondere Prepregschicht

Claims (12)

  1. Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen (2) in einer Leiterplatte (1) umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen einer ersten Teilleiterplatte (11) und einer zweiten Teilleiterplatte (12), mit jeweils einem Loch (6) entlang einer Längsachse (7), und jeweils einem in die Innenwandung (9) des Lochs (6) integrierten spiralförmigen Leiter zur Bildung jeweils einer Spule (2), wobei sich der spiralförmige Leiter um die Längsachse (7) windet, – Aufeinanderlegen der beiden Teilleiterplatten (11, 12) zum Ausbilden der Leiterplatte (1), wobei die beiden Spulen (2) fluchten, und – Füllen der beiden Spulen (2) mit einem, durch beide Spulen hindurchragenden Kern (14) aus ferromagnetischem Material.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilleiterplatten (11, 12) mittels einer Zwischenschicht (15) miteinander fest verbunden und elektrisch voneinander isoliert werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Zwischenschicht (15) eine Prepregschicht aus vorimprägnierten Fasern verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Teilleiterplatten (11, 12) zwei Leiterebenen (4, 5) umfasst, wobei das Loch (6) von der ersten Leiterebene (4) zu der zweiten Leiterebene (5) reicht, und wobei zur Ausbildung des spiralförmigen Leiters von der ersten Leiterebene (4) zur zweiten Leiterebene (5) durch das Loch (6) durchkontaktiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des spiralförmigen Leiters ein Innengewinde (8) an die Innenwandung (9) des Lochs (6) geschnitten oder gepresst wird.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet durch folgende Schritte in gegebener Reihenfolge: – Durchkontaktieren durch das Loch (6) in zumindest einer der Teilleiterplatten (11, 12), und – Ausbilden des Innengewindes (8).
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet durch folgende Schritte in gegebener Reihenfolge: – Ausbilden des Innengewindes (8) in zumindest einer der Teilleiterplatten (11, 12), – Durchkontaktieren durch das Loch (6), und – Entfernen von innenliegenden Anteilen der Gewindegänge des Innengewindes (8), insbesondere durch Aufbohren entlang der Längsachse (7).
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung (9) des Lochs (6) in der ersten Teilleiterplatte (11) und in der zweiten Teilleiterplatte (12) nach Ausbildung der Spule (2) passiviert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierung nach dem Aufeinanderlegen der beiden Teilleiterplatten (11, 12) und für beide Spulen (2) gemeinsam erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Löcher (6) und/oder die beiden Spulen (2) in den beiden Teilleiterplatten (11, 12) denselben Durchmesser aufweisen.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (14) einstückig ausgebildet ist.
  12. Leiterplatte (1) mit magnetisch gekoppelten Spulen (2) umfassend – zwei aufeinander gelegte Teilleiterplatten (11, 12) mit jeweils einem Loch (6) entlang einer Längsachse (7), und jeweils einem in die Innenwandung (9) des Lochs (6) integrierten spiralförmigen Leiter zur Bildung jeweils einer Spule (2), wobei sich der spiralförmige Leiter um die Längsachse (7) windet, und – ein Kern (14) aus ferromagnetischem Material, der durch beide Spulen (2) hindurchragt.
DE201310205532 2013-03-28 2013-03-28 Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte Withdrawn DE102013205532A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310205532 DE102013205532A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310205532 DE102013205532A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013205532A1 true DE102013205532A1 (de) 2014-10-02

Family

ID=51519771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310205532 Withdrawn DE102013205532A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013205532A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114980498A (zh) * 2022-05-09 2022-08-30 江西福昌发电路科技有限公司 一种高密度互连印制板及其加工方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04273496A (ja) * 1991-02-28 1992-09-29 Taiyo Yuden Co Ltd 配線基板とその製造方法
JPH04273410A (ja) * 1991-02-28 1992-09-29 Taiyo Yuden Co Ltd 配線基板およびその製法
DE4422827A1 (de) * 1993-06-29 1995-01-12 Yokogawa Electric Corp Geschichtete vergossene Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6091310A (en) * 1997-03-26 2000-07-18 Nec Corporation Multi-layer printed board with an inductor providing a high impedance at high frequency
US20040160721A1 (en) * 2000-06-19 2004-08-19 Barr Alexander W. Printed circuit board having inductive vias

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04273496A (ja) * 1991-02-28 1992-09-29 Taiyo Yuden Co Ltd 配線基板とその製造方法
JPH04273410A (ja) * 1991-02-28 1992-09-29 Taiyo Yuden Co Ltd 配線基板およびその製法
DE4422827A1 (de) * 1993-06-29 1995-01-12 Yokogawa Electric Corp Geschichtete vergossene Wicklung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6091310A (en) * 1997-03-26 2000-07-18 Nec Corporation Multi-layer printed board with an inductor providing a high impedance at high frequency
US20040160721A1 (en) * 2000-06-19 2004-08-19 Barr Alexander W. Printed circuit board having inductive vias

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114980498A (zh) * 2022-05-09 2022-08-30 江西福昌发电路科技有限公司 一种高密度互连印制板及其加工方法
CN114980498B (zh) * 2022-05-09 2024-04-02 江西福昌发电路科技有限公司 一种高密度互连印制板及其加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515101A4 (de) Verfahren zum Einbetten einer Komponente in eine Leiterplatte
EP2973671A1 (de) Elektronisches bauteil und verfahren zum herstellen eines elektronischen bauteils
DE102013226549B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE102017102344B4 (de) Leiterplatte für einen Elektromotor, Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte für einen Elektromotor und Elektromotor
DE102007033297B4 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren eines Hochstrombolzens mit einer Leiterplatte
DE102013200652B4 (de) Vorrichtung zum Schalten hoher Ströme
DE202013010951U1 (de) Baugruppe zur Leiterplattenbestückung
DE102013205532A1 (de) Verfahren zur Bildung magnetisch gekoppelter Spulen in einer Leiterplatte
WO2016155969A2 (de) Induktives bauelement sowie verfahren zur herstellung eines induktiven bauelements
WO2013057266A1 (de) Hochspannungstransformator und bewickelter spulenkörper für zündmodule mit anschlussstiften als bestandteil der primärwicklung
DE102018204552A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte
DE102015001652A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Durchkontaktierung bei einer Mehrlagen-Leiterplatte
WO2017220255A1 (de) Transformatorvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
WO2018073128A1 (de) Leiterplatte
DE102020209543A1 (de) Leiterplatte mit einer ferromagnetischen Schicht
EP4037108A1 (de) Stromverbindungsvorrichtung für leiterplatten
DE102018213174A1 (de) Transformator, Gleichspannungswandler mit einem Transformator
WO2019068826A1 (de) Leiterplatte und verfahren zur verarbeitung einer leiterplatte
DE102012207833A1 (de) Verfahren zur Bildung einer Spule in einer Leiterplatte
DE10332579A1 (de) Leiterplatte
DE102011110135B3 (de) Elektronisches Gerät mit Kondensator als Haltevorrichtung für eine Leiterplatte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016211995A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte
DE102016210650A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer leistungselektronischen Schaltung und leistungselektronische Schaltung.
DE102014210889B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Leiterplatte
WO2023174719A1 (de) Filterkomponente und verfahren zur herstellung einer filterkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination