DE102013202020A1 - Graphisches Bildschirmelement - Google Patents

Graphisches Bildschirmelement Download PDF

Info

Publication number
DE102013202020A1
DE102013202020A1 DE102013202020.1A DE102013202020A DE102013202020A1 DE 102013202020 A1 DE102013202020 A1 DE 102013202020A1 DE 102013202020 A DE102013202020 A DE 102013202020A DE 102013202020 A1 DE102013202020 A1 DE 102013202020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen element
application programs
screen
user data
graphic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013202020.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Ramon Amirpour
Christoph Noack
Clemens Günther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013202020.1A priority Critical patent/DE102013202020A1/de
Priority to US14/766,695 priority patent/US20150378699A1/en
Priority to PCT/EP2013/078043 priority patent/WO2014121880A1/de
Priority to EP13817940.3A priority patent/EP2954470A1/de
Priority to CN201380072415.3A priority patent/CN104956383B/zh
Publication of DE102013202020A1 publication Critical patent/DE102013202020A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/40Transformation of program code
    • G06F8/54Link editing before load time
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance

Abstract

Graphisches Bildschirmelement (100), welches: – auf mindestens einem Bildschirm (10) mindestens einer Rechnereinrichtung darstellbar ist; – wobei mittels des Bildschirmelements (100) Nutzdaten für unterschiedliche Anwendungsprogramme (A, B) programmübergreifend verwaltbar sind; – wobei mittels des Bildschirmelements (100) die Anwendungsprogramme (A, B) miteinander verknüpfbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein graphisches Bildschirmelement. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Verwalten von Nutzdaten von Anwendungsprogrammen.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik sind Applikations-Suiten, wie zum Beispiel Microsoft Office bekannt, bei denen mehrere unterschiedliche Applikationen für unterschiedliche Aufgaben in ähnlichem Look-and-Feel zusammengefasst sind.
  • In einem Werkstattumfeld sind auch integrierte Applikationen bekannt, die alle Aufgaben in einer einzigen Bedienoberfläche ermöglichen.
  • Während im erstgenannten Fall keine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Applikationen besteht und somit Daten nicht gemeinsam genutzt werden können, ist im zweitgenannten Fall ein großer Entwicklungsaufwand erforderlich, um alle Anwendungen so zu erstellen, dass sie in einem einzigen Programm genutzt werden können.
  • Bekannt sind weiterhin von Betriebssystemen bereitgestellte Eingabeelemente, wie z.B. die Android-Action-Bar oder die Windows-Application-Desktop-Toolbar. Diese beziehen ihre Aktionen jedoch entweder nur auf die gerade aktive Applikation oder auf das Betriebssystem.
  • Die EP 0 933 700 A1 offenbart ein graphisches Steuersystem zum Steuern von Nicht-Rechnersystem-Geräten. Das graphisches Steuersystem weist dabei einen Rechner, eine oder mehrere Schnittstellen bezüglich eines oder mehrerer Nicht-Rechnersystem-Geräte, die mindestens eine Merkmalssteuerung (oder Merkmalsregler), ein Koppelmedium zur Ankopplung des Rechners an die Schnittstelle(n) aufweisen, und ein visuelles Netzwerkbetriebssystem.
  • In dem genannten Werkstattumfeld sind an einem Fahrzeug (Prüfling) oftmals unterschiedliche Prüfungen mit mehreren (z.B. n) verschiedenen Anwendungen durchzuführen. Hierzu ist in der Regel eine genaue Identifizierung des Prüflings erforderlich. Im erstgenannten Fall wäre dieser Schritt mangels Kommunikation zwischen den Anwendungen n-mal an verschiedenen Stellen auf unterschiedliche Art und Weise in den n Applikationen durchzuführen.
  • Es besteht somit ein Bedürfnis nach einer effizienten Verwaltung von Nutzdaten für Anwendungsprogramme.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird mit der Erfindung ein graphisches Bildschirmelement bereitgestellt, welches:
    • – auf mindestens einem Bildschirm mindestens einer Rechnereinrichtung darstellbar ist;
    • – wobei mittels des Bildschirmelements Nutzdaten für unterschiedliche Anwendungsprogramme programmübergreifend verwaltbar sind;
    • – wobei mittels des Bildschirmelements die Anwendungsprogramme miteinander verknüpfbar sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird mit der Erfindung ein Verfahren zum Verwalten von Nutzdaten von Anwendungsprogrammen bereitgestellt, welches folgende Schritte aufweist:
    • – Bereitstellen eines für alle Anwendungsprogramme übergeordneten graphischen Bildschirmelements;
    • – programmübergreifendes Verwalten der Nutzdaten mittels des Bildschirmelements, wobei für alle Anwendungsprogramme verwendbare Nutzdaten übergeordnet an alle Anwendungsprogramme mittels des Bildschirmelements übermittelt werden, wobei die Nutzdaten mittels des Bildschirmelements eingegeben und/oder ausgegeben werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bildschirmelements sieht vor, dass die Nutzdaten über mindestens ein Bedienelement des Bildschirmelements eingebbar sind, wobei die Nutzdaten mittels des Bildschirmelements an alle Anwendungsprogramme übermittelbar sind. Dadurch wird eine komfortable zentrale Eingabemöglichkeit von Nutzdaten für alle Anwendungsprogramme bereitgestellt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bildschirmelements sieht vor, dass das Bildschirmelement auf mindestens einem Bildschirm mehrerer Rechnereinrichtungen, auf denen die Anwendungsprogramme ausgeführt werden, darstellbar ist. Dadurch wird eine größtmögliche Nutzdatenkonsistenz für mehrere Rechnereinrichtungen unterstützt. Einem Anwender wird auf diese Weise ermöglicht, programmübergreifende Daten aller Anwendungsprogramme auf allen verwendeten Rechnereinrichtungen einsehen bzw. manipulieren zu können.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des graphischen Bildschirmelements sieht vor, dass die Nutzdaten Informationen und/oder Funktionen der Anwendungsprogramme sind. Dadurch können mittels des Bildschirmelements vorteilhaft unterschiedliche Datentypen zwischen den Anwendungsprogrammen ausgetauscht werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements sieht vor, dass das Bildschirmelement in Relation zur Größe des Bildschirms klein ist. Dadurch wird eine gute Sichtbarkeit und geringe optische Störwirkung des Bildschirmelements ermöglicht.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bildschirmelements sieht vor, dass das Bildschirmelement eine Leiste ist. Dies unterstützt eine platzsparende Ausgestaltung und eine funktionelle und benutzerfreundliche Handhabung des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements sieht vor, dass mindestens ein Bedienelement ein oder mehrere Informationspanele und/oder Dialogelemente umfasst. Dadurch ist eine komfortable und einfache Nutzdateneingabe unterstützt.
  • Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements sieht vor, dass es für wenigstens zwei voneinander unabhängige Anwendungsprogramme verwendbar ist. Dadurch ist vorteilhaft eine vielseitige Verwendung des graphischen Bildschirmelements unterstützt, weil es nicht an ein spezifisches Anwendungsprogramm oder an eine spezifische Auswahl mehrerer Anwendungsprogramme gebunden ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bildschirmelements sieht vor, dass die Anwendungsprogramme Diagnose-Applikationen im Kfz-Bereich sind. Dadurch wird ein sehr nützlicher Anwendungsfall in einem Werkstattumfeld abgedeckt, in denen großteils proprietäre und unterschiedliche Applikationen eingesetzt werden, die mittels des Bildschirmelements miteinander verknüpft werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements sieht vor, dass das Bildschirmelement während des Betriebs der Rechnereinrichtung im Wesentlichen permanent darstellbar ist. Auf diese Weise ergibt sich während eines Ablaufs der Anwenderprogramme ein permanent guter Überblick über Prozesse der Anwendungsprogramme, wodurch eine Fehlerfreiheit der Anwendungsprogramme unterstützt ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass mittels des graphischen Bildschirmelements eine zentrale, übergeordnete Stelle zur Anzeige und Konfiguration von Nutzdaten für Anwendungsprogramme bereitgestellt wird. Vorteilhaft kann auf diese Weise ein Verhalten der Anwendungsprogramme gegenüber dem Anwender sehr transparent dargestellt werden, wodurch eine Verständlichkeit der Anwenderprogramme dem Anwender gegenüber erhöht ist. Vorteilhaft ist das Bildschirmelement ein von einer Betriebssystemumgebung bzw. Rechnerplattform völlig unabhängiges Element, welches lediglich benutzt wird, plattformübergreifend Nutzdaten zwischen den einzelnen Applikationen bereitzustellen bzw. auszutauschen. Es kann somit als ein neutraler Ort angesehen werden, der eine Visualisierung und Interaktion von übergeordneten Daten gestattet. Detailergebnisse aller Anwenderprogramme sind somit vorteilhaft übergeordnet sichtbar.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsformen mit Bezug auf die Figuren erläutert. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung, sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in den Figuren. Die Figuren sind vor allem dazu gedacht, die erfindungswesentlichen Prinzipien zu verdeutlichen. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine prinzipielle Darstellung einer Ausführungsform des graphischen Bildschirmelements;
  • 2 eine prinzipielle Darstellung einer Interaktion des erfindungsgemäßen Bildschirmelements mit Anwendungsprogrammen; und
  • 3 einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements 100. Vorzugweise ist das Bildschirmelement 100 als eine Bildschirmleiste bzw. Leiste auf einem Bildschirm einer (nicht dargestellten) Rechnereinrichtung ausgebildet und wird im Betrieb permanent angezeigt. Vorteilhaft kann die Bildschirmleiste in einem oberen Randbereich des Bildschirms angeordnet sein, wobei eine Positionierung des Bildschirmelements 100 im Wesentlichen allerdings frei wählbar ist, so dass eine spezifische Positionierung auch von Platzgegebenheiten bzw. anderen Erfordernissen abhängig sein kann. Vorteilhafterweise verfügt die Bildschirmleiste über ausklappbare Bedienelemente 10, z.B. in Form von Informationspanelen bzw. Kommunikationsmenüs, mittels denen von einem Anwender Nutzdaten für verschiedene Anwendungsprogramme A und B eingegeben werden können.
  • Das graphische Bildschirmelement 100 stellt somit eine Art Multiapplikationsleiste dar, welche permanent und an fester Position auf dem Bildschirm eines Computers angezeigt wird und häufig benötigte Informationen/ Funktionen zu den Anwendungsprogrammen A, B enthalten kann und mit diesen Informationen/Funktionen unterschiedliche Anwendungsprogramme gewissermaßen „miteinander verknüpft“.
  • In 2 ist eine Art der Interaktion der Anwendungsprogramme A, B mit dem erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelement 100 im Prinzip dargestellt. Man erkennt, dass die Anwendungsprogramme A, B Nutzdaten D (z.B. in Form von Informationen und/oder kontextspezifischen Funktionen) mit dem graphischen Bildschirmelement 100 austauschen, d.h. an das Bildschirmelement 100 liefern und von diesem zur Verfügung gestellt bekommen. Auf diese Weise werden einem Anwender mittels des graphischen Bildschirmelements 100 stets aktuellste Nutzdaten D zur Ansicht und/oder zur Manipulation bereitgestellt.
  • Als Beispiele für die Anwendungsprogramme A, B seien Diagnoseapplikationen in einem Werkstattumfeld genannt, die oftmals sehr unterschiedlich und/oder proprietär ausgebildet sind und mittels des graphischen Bildschirmelements 100 zentral und übergeordnet miteinander vernetzt werden können.
  • Vorteilhaft ist das graphische Bildschirmelement 100 unabhängig von einer Nutzungsart eines Computers (z.B. Arbeitsplatzrechner, Bürorechner, usw.) und auch unabhängig von der Art des benutzten Computers (z.B. Embedded-Computer, Tablet-Computer, Standard-PC, Desktop, usw.). Vorteilhaft ist das erfindungsgemäße graphische Bildschirmelement 100 auch unabhängig von einem Hersteller des Anwendungsprogramms A, B und auch unabhängig davon, ob die Anwendungsprogramme A, B auf dem gleichen Computer/Betriebssystem-Account ausgeführt werden oder nicht.
  • Denkbar ist beispielsweise, dass mittels einer einzelnen Rechnerplattform mehrere Diagnoseapplikationen/Messmodule verwaltet bzw. ausgeführt werden, als auch, dass über ein Netzwerk mehrere Rechnereinrichtungen miteinander vernetzt sind, wobei auf jeder Rechnereinrichtung das erfindungsgemäße graphische Bildschirmelement 100 angezeigt wird und auf diese Weise für eine gute Datenkonsistenz zwischen den einzelnen Rechnereinrichtungen bzw. Anwendungsprogrammen A, B bereitgestellt ist.
  • Vorteilhaft werden mittels des graphischen Bildschirmelements 100 somit anwendungsübergreifende Informationen, wie zum Beispiel Objektmerkmale und/oder Statusinformationen stets am gleichen Ort und stets sichtbar präsentiert.
  • Weiterhin fügt das graphische Bildschirmelement 100 optisch und funktional unterschiedliche Applikationen zu einer gesamten Programm-Suite zusammen. Dadurch erscheinen alle angeschlossenen Anwendungsprogramme A, B als eine homogene Suite, ohne dass diese neu entwickelt werden müssen.
  • Dies bewirkt vorteilhaft eine Zeitersparnis durch einen Wegfall von Mehrfacheingaben derselben Daten, wodurch eine Möglichkeit von Eingabefehlern minimiert ist. Vorteilhaft wird mittels des graphischen Bildschirmelements 100 eine zentrale Stelle zur Konfiguration von Applikationen und zugehöriger anwendungsspezifischer Hardware bereitgestellt.
  • Auf diese Weise kann eine Darstellung des Zustands und des Fortschritts einer Bearbeitung mittels der Anwendungsprogramme A, B zentral sehr gut erkennbar bereitgestellt werden.
  • Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass die Ausbildung des graphischen Bildschirmelements 100 auch anders als vorhergehend beschrieben ausgebildet ist. Denkbar ist beispielsweise eine anders geartete geometrische Ausprägung. Denkbar ist auch, dass je nach Anwenderwunsch die Anzeige des Bildschirmelements 100 auf dem Bildschirm wenigstens temporär ausgeblendet werden kann, um eine Bildschirmfläche für ein Anwendungsprogramm A, B bestmöglich auszunutzen.
  • Im Ergebnis liefert das erfindungsgemäße graphische Bildschirmelement einem Anwender zu jeder Zeit über verschiedene Anwendungsprogramme hinweg Informationen, die von allen Anwendungsprogramme A, B gemeinsam verwendet werden. Es stellt somit gewissermaßen eine übergreifende Informationsschnittstelle dar, die zentral Nutzdaten für alle verwendeten Anwendungsprogramme A, B entgegennimmt, ausgibt und miteinander verknüpft.
  • Vorteilhaft stellt das erfindungsgemäße graphische Bildschirm- bzw. Bedienelement somit einen übergeordneten Ort dar, der Ergebnisse aller Applikationen zentral zur Einsichtnahme und Manipulation bereitstellt. Vorteilhaft können diese Ergebnisse an jeder Rechnereinrichtung von jeder Person eingesehen werden.
  • Vorteilhaft ist das erfindungsgemäße grafische Bildschirmelement in Relation zur Größe des gesamten Bildschirms relativ klein, so dass dadurch eine Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit vorteilhaft erhöht ist, z.B. in einer Taskleiste, die nicht mehr als 10% des Bildschirms einnimmt.
  • Als ein Beispiel für Nutzdaten D zur Darstellung mittels des graphischen Bildschirmelements 100 sind folgende Informationen denkbar:
    Kunde: ... Fahrzeug: ... Fahrzeugmodell: ... Kennzeichen: ... Prüfaufgabe: ...
  • Vorteilhaft kann es mittels des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements 100 auch vorgesehen sein, jeweils nur spezifische Nutzdaten D, die für ein spezifisches Anwendungsprogramm A, B erforderlich sind einzugeben, so dass diese spezifischen Nutzdaten D nur das genannte Anwendungsprogramm A, B übermittelt werden. Somit ergibt sich als weiterer Vorteil, dass die unterschiedlichen Anwenderprogramme A, B gegebenenfalls unterschiedliche Nutzdaten D erhalten können, die an zentraler Stelle mittels des erfindungsgemäßen graphischen Bildschirmelements 100 eingepflegt werden.
  • Als eine weitere Variante ist auch denkbar, dass das graphische Bildschirmelement 100 als ein separater Monitor ausgebildet ist, der ausschließlich für diesen Zweck verwendet wird.
  • Somit können fortlaufend auch Zwischenergebnisse der einzelnen Anwendungsprogramme A, B gesammelt, ausgegeben bzw. an andere Anwendungsprogramme A, B weitergegeben werden.
  • Als ein beispielhaftes Szenario kann zum Beispiel eine Initiierung eines Reparatur- bzw. Diagnoseprozesses eines Kraftfahrzeugs angesehen werden, bei dem einmalig (z.B. von einer Empfangsstelle) initial die gesamten Daten, die von allen Diagnose-Applikationen benötigt werden, erfasst und Arbeitsprozesse einmalig festgelegt werden. Auf diese Weise ist es während des kompletten Diagnose- bzw. Reparaturprozesses kein weiteres Mal erforderlich, irgendwelche Kundendaten erneut einzugeben, was eine Datenkonsistenz und eine Fehlerfreiheit der beteiligten Prozesse vorteilhaft erhöht.
  • Ein weiteres beispielhaftes Szenario ist zum Beispiel, dass ein Kraftfahrzeug von mehreren Rechnereinrichtungen, auf denen jeweils eine unterschiedliche Prüfapplikation ausgeführt wird, geprüft wird. Denkbar ist auch, dass mittels einer einzelnen Prüfapplikation (z.B. ein Langzeittest) mehrere Kraftfahrzeuge geprüft werden.
  • 3 zeigt einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verwalten von Nutzdaten von Anwendungsprogrammen.
  • In einem ersten Schritt S1 wird ein für alle Anwendungsprogramme A, B übergeordnetes graphisches Bildschirmelements 100 bereitgestellt. In einem zweiten Schritt S2 wird ein programmübergreifendes Verwalten der Nutzdaten D mittels des Bildschirmelements 100 durchgeführt, wobei für alle Anwendungsprogramme A, B verwendbare Nutzdaten D übergeordnet an alle Anwendungsprogramme A, B übermittelt werden, wobei die Nutzdaten D mittels des Bildschirmelements 100 eingegeben und/oder ausgegeben werden
  • Zusammenfassend wird mit der Erfindung ein graphisches Bildschirmelement zu einer Effizienzerhöhung bzw. zu einer Optimierung von Abläufen von Anwendungsprogrammen bereitgestellt, indem mittels des Bildschirmelements Daten für die Anwendungsprogramme zentral verwaltet und miteinander verknüpft werden. Vorteilhaft erfolgt dies in einer für einen Anwender sehr gut verständlichen Form, so dass eine Visualisierung und Interaktion für alle anwendungsprogrammübergreifenden Daten bereitgestellt wird. Einem Anwender werden auf diese Weise vielfache, unterschiedliche Schritte erspart und wichtige Applikations-übergreifende Informationen stets präsentiert und zu einer direkten Bearbeitung angeboten.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt. Insbesondere kann die Rechnereinrichtung auch in einem Bildschirm integriert sein und muss nicht unbedingt eine separate Einrichtung darstellen.
  • Der Fachmann wird also die beschriebenen Merkmale der Erfindung in geeigneter Weise abändern oder miteinander kombinieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0933700 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Graphisches Bildschirmelement (100), welches: – auf mindestens einem Bildschirm mindestens einer Rechnereinrichtung darstellbar ist; – wobei mittels des Bildschirmelements (100) Nutzdaten (D) für unterschiedliche Anwendungsprogramme (A, B) programmübergreifend verwaltbar sind; – wobei mittels des Bildschirmelements (100) die Anwendungsprogramme (A, B) miteinander verknüpfbar sind.
  2. Graphisches Bildschirmelement (100) nach Anspruch 1, wobei die Nutzdaten (D) über mindestens ein Bedienelement (10) des Bildschirmelements (100) eingebbar sind, wobei die Nutzdaten (D) mittels des Bildschirmelements (100) an alle Anwendungsprogramme (A, B) übermittelbar sind.
  3. Graphisches Bildschirmelement (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bildschirmelement (100) auf mindestens einem Bildschirm mehrerer Rechnereinrichtungen, auf denen die Anwendungsprogramme (A, B) ausgeführt werden, darstellbar ist.
  4. Graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nutzdaten (D) Informationen und/oder Funktionen der Anwendungsprogramme (A, B) sind.
  5. Graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bildschirmelement (100) in Relation zur Größe des Bildschirms klein ist.
  6. Graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bildschirmelement (100) eine Leiste ist.
  7. Graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das mindestens eine Bedienelement (10) ein oder mehrere Informationspanele und/oder Dialogelemente umfasst.
  8. Graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es für wenigstens zwei voneinander unabhängiger Anwendungsprogramme (A, B) verwendbar ist.
  9. Graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anwendungsprogramme (A, B) Diagnose-Applikationen im Kfz-Bereich sind.
  10. Graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bildschirmelement (100) während des Betriebs der Rechnereinrichtung im Wesentlichen permanent darstellbar ist.
  11. Rechnervorrichtung mit mindestens einem Bildschirm, aufweisend ein graphisches Bildschirmelement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Rechnervorrichtung nach Anspruch 11, wobei wenigstens zwei voneinander unabhängige Anwendungsprogramme (A, B) auf der Rechnervorrichtung ausführbar sind, wobei Nutzdaten eines ersten Anwendungsprogramms (A) mittels des Bildschirmelements (100) im Wesentlichen in Echtzeit an ein zweites Anwendungsprogramm (B) übermittelbar sind.
  13. Rechnersystem mit mehreren Rechnervorrichtungen nach Anspruch 11 oder 12, wobei das graphische Bildschirmelement (100) auf einem der jeweiligen Rechnervorrichtung zugeordneten Bildschirm darstellbar ist, wobei mittels des Bildschirmelements (100) auf jeder Rechnervorrichtung je nach Anwendungsprogramm (A, B) unterschiedliche der vom Bildschirmelement (100) verwalteten Nutzdaten (D) darstellbar sind.
  14. Verfahren zum Verwalten von Nutzdaten (D) von Anwendungsprogrammen (A, B), aufweisend die Schritte: – Bereitstellen eines für alle Anwendungsprogramme (A, B) übergeordneten graphischen Bildschirmelements (100); – programmübergreifendes Verwalten der Nutzdaten (D) mittels des Bildschirmelements (100), wobei für alle Anwendungsprogramme (A, B) verwendbare Nutzdaten (D) übergeordnet an alle Anwendungsprogramme (A, B) mittels des Bildschirmelements (100) übermittelt werden, wobei die Nutzdaten (D) mittels des Bildschirmelements (100) eingegeben und/oder ausgegeben werden.
  15. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 14, wenn es auf einer elektronischen Rechnereinrichtung abläuft oder auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert ist.
DE102013202020.1A 2013-02-07 2013-02-07 Graphisches Bildschirmelement Pending DE102013202020A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202020.1A DE102013202020A1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 Graphisches Bildschirmelement
US14/766,695 US20150378699A1 (en) 2013-02-07 2013-12-27 Graphical screen element
PCT/EP2013/078043 WO2014121880A1 (de) 2013-02-07 2013-12-27 Graphisches bildschirmelement
EP13817940.3A EP2954470A1 (de) 2013-02-07 2013-12-27 Graphisches bildschirmelement
CN201380072415.3A CN104956383B (zh) 2013-02-07 2013-12-27 用于管理应用程序的有效数据的计算机装置、系统和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202020.1A DE102013202020A1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 Graphisches Bildschirmelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013202020A1 true DE102013202020A1 (de) 2014-08-07

Family

ID=49918700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013202020.1A Pending DE102013202020A1 (de) 2013-02-07 2013-02-07 Graphisches Bildschirmelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150378699A1 (de)
EP (1) EP2954470A1 (de)
CN (1) CN104956383B (de)
DE (1) DE102013202020A1 (de)
WO (1) WO2014121880A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933700A1 (de) 1994-11-04 1999-08-04 Medialink Technologies Corporation Verfahren und Gerät zur Steuerung von Non-Rechner-Systemeinrichtungen durch Manipulieren einer graphischen Oberfläche

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007536634A (ja) * 2004-05-04 2007-12-13 フィッシャー−ローズマウント・システムズ・インコーポレーテッド プロセス制御システムのためのサービス指向型アーキテクチャ
KR100621430B1 (ko) * 2004-07-28 2006-09-13 삼성전자주식회사 이동통신단말기에서 차량 유지 정보를 관리하기 위한 장치및 방법
US7593944B2 (en) * 2004-08-17 2009-09-22 National Instruments Corporation Variable abstraction
US20060236328A1 (en) * 2004-12-10 2006-10-19 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Integrated graphical user interface server for use with multiple client applications
KR100754211B1 (ko) * 2006-03-15 2007-09-03 삼성전자주식회사 멀티태스킹을 위한 사용자 인터페이스 방법 및 그 방법을수행하는 프로그램을 기록한 컴퓨터 판독 가능한 기록매체
CN101542406B (zh) * 2006-10-13 2012-11-28 Abb研究有限公司 显示和处理工业控制系统中设备的技术数据的设备、系统和计算机实现的方法
DE112008003965T5 (de) * 2008-08-29 2011-07-14 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Tex. Kombinieren von Schnittstellen von Shell-Anwendungen und Unteranwendungen
RU2564538C2 (ru) * 2009-02-03 2015-10-10 Калгари Сайентифик Инк. Способ и система обеспечения взаимодействия со множеством приложений при использовании отдельного интерфейса пользователя
CN102262565B (zh) * 2010-05-28 2015-06-24 腾讯科技(深圳)有限公司 一种跨程序应用剪切板的方法和设备
CN102508644B (zh) * 2011-09-22 2015-04-29 Tcl集团股份有限公司 一种3d用户界面图形引擎系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933700A1 (de) 1994-11-04 1999-08-04 Medialink Technologies Corporation Verfahren und Gerät zur Steuerung von Non-Rechner-Systemeinrichtungen durch Manipulieren einer graphischen Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
CN104956383A (zh) 2015-09-30
CN104956383B (zh) 2021-05-18
US20150378699A1 (en) 2015-12-31
EP2954470A1 (de) 2015-12-16
WO2014121880A1 (de) 2014-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1868150B1 (de) Kraneinsatzplaner
DE102016100383A1 (de) Verfahren und System zum Testen eines mechatronischen Systems
EP2866111B1 (de) Testen eines Steuergerätes mittels einer Testumgebung
WO2016173862A1 (de) Verfahren zur computerunterstützten entwicklung eines aus teilsystemen bestehenden gesamtsystems
DE102011009583B4 (de) Einfaches Erzeugen einer Fernsteuersequenz für Messgeräte
EP1217476A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inbetriebnahme und Diagnose von Steuerungssystemen
EP3956750A1 (de) System und verfahren zur simulation von industrieprozessen
DE102011121108A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgeben von Informationen in einem Fahrzeug
DE102013202020A1 (de) Graphisches Bildschirmelement
DE102018001737A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen
DE19914819B4 (de) Verfahren zur Unterstützung von Entwicklungprozessen
DE102005018112A1 (de) Dynamisch konfigurierbare, aufgabenorientierte Kommunikation zwischen Benutzer und Anwendung
EP1655663A1 (de) Datenflussmodellierung in Engineering-Systemen
DE102005041629A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine graphische Benutzerschnittstelle
DE102020210734A1 (de) Befehlsfolgenvalidierung
DE10322837A1 (de) Verfahren zur Projektierung eines Automatisierungssystems
WO2013127646A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum testen von elektronischen geräten mit einer räumlich getrennten steuereinrichtung
DE102005011670B4 (de) Aktive Z-Order-Manipulation eines Popup-Fensters bei Multimonitorsystemen
DE102014007621A1 (de) Verfahren zur Darstellung von wenigstens ein Fahrzeug betreffenden Informationen
Gadatsch IT controlling–concepts and transformation into practice
EP1689152B1 (de) Lasttestgerät und Verfahren betreffend einen Lasttest eines Telekommunkationsnetzwerks
DE10253062B4 (de) Verfahren zum Parametrieren von rechnergestützt arbeitenden Geräten
DE10218892B4 (de) Integrationsverfahren für mindestens ein Grundprogramm mit einem Grundfenster in ein Zusatzprogramm mit einem Zusatzfenster
DE112015006859T5 (de) Anzeigesteuervorrichtung und Anzeigesteuerverfahren
DE10125384B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inbetriebnahme und Diagnose von Steuerungssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed