DE102013111843B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung Download PDF

Info

Publication number
DE102013111843B4
DE102013111843B4 DE102013111843.7A DE102013111843A DE102013111843B4 DE 102013111843 B4 DE102013111843 B4 DE 102013111843B4 DE 102013111843 A DE102013111843 A DE 102013111843A DE 102013111843 B4 DE102013111843 B4 DE 102013111843B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supplements
inserts
base
merging station
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013111843.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013111843A1 (de
Inventor
Heiner Kudrus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec GmbH
Original Assignee
Boewe Systec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec GmbH filed Critical Boewe Systec GmbH
Priority to DE102013111843.7A priority Critical patent/DE102013111843B4/de
Priority to CH01548/14A priority patent/CH708758B1/de
Publication of DE102013111843A1 publication Critical patent/DE102013111843A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013111843B4 publication Critical patent/DE102013111843B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • B65H39/055Associating,collating or gathering articles from several sources from piles by collecting in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/04Devices for closing envelopes automatic
    • B43M5/042Devices for closing envelopes automatic for envelopes with only one flap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • B43M3/045Devices for inserting documents into envelopes automatic for envelopes with only one flap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/04Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by inserting marker slips in pile or stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/06Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
    • B65H39/075Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams by collecting in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/63Oscillating, pivoting around an axis parallel to face of material, e.g. diverting means
    • B65H2404/632Wedge member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/182Piled package
    • B65H2701/1826Arrangement of sheets
    • B65H2701/18262Ordered set of articles forming one batch
    • B65H2701/18263Ordered set of articles forming one batch wherein each article is offset from its neighbour in the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/182Piled package
    • B65H2701/1826Arrangement of sheets
    • B65H2701/18264Pile of alternate articles of different properties, e.g. pile of working sheets with intermediate sheet between each working sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung (1), wobei die Postsendung (1) wenigstens eine Unterlage (2), eine Mehrzahl von zugehörigen Beilagen (3) mit kleinerem Format als die Unterlage (2) und einen Umschlag (4), in dem die Unterlage (2) jeder Postsendung und die zugehörigen Beilagen (3) eingefügt sind. Das Verfahren umfasst dabei folgende Schritte: – Zuführen einer Unterlage (2) zu einer Zusammenführstation (5) und Ablegen der Unterlage (2) in einem ausgewählten Fach (6) der Zusammenführstation (5), – Zuführen von Beilagen (3) zu der Zusammenführstation (5) und Ablegen dieser Beilagen (3) auf die Unterlage (2) derart, dass die Beilagen (3) sowohl nebeneinander als auch übereinander angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, zur automatisierten Zusammenstellung von Postsendungen, die bspw. aus mehreren Blättern unterschiedlichen Formats sowie einem Umschlag bestehen, in welchen die Blätter eingefügt werden, die Blätter mit unterschiedlichem Format entlang von Transportbahnen zu befördern und die Blätter in einer Zusammenführstation in Form einer gestapelten Gruppe von Blättern zu kombinieren und schließlich in einen Umschlag einzuschieben. Aus der EP 1 550 628 B1 ist bspw. ein Verfahren zur Verarbeitung von Blättern mit unterschiedlichen Abmessungen zu einem Poststück sowie ein Gerät zum Zusammenstellen von Poststücken bekannt, wobei wenigstens zwei Blätter mit unterschiedlichen Abmessungen entlang einer ersten bzw. einer zweiten Transportbahn befördert werden und die beiden Transportbahnen so zusammenlaufen, dass die beiden Blätter zu einer gestapelten Gruppe von Blättern kombiniert werden können. Die gestapelte Gruppe von Blättern wird anschließend auf eine vorbestimmte Faltlänge gefaltet, wobei während des Faltens zumindest eine Falte in beiden Blättern erzeugt wird. Die entsprechend zusammengeführten und gefalteten Blätter werden schließlich in einen Umschlag eingeschoben, um das Poststück zu bilden.
  • Aus der EP 1 304 233 A2 ist eine Vorrichtung und ein automatisiertes Verfahren zum Befüllen einer Mappe bekannt, welche innenseitig eine Tasche zur Aufnahme von Einlagen aufweist. Die Vorrichtung umfasst dabei eine Transporteinrichtung zum Transport der Mappe, einen Öffner, mit dem die Tasche in der Mappe zumindest teilweise geöffnet werden kann, sowie einen Kuvertierer zum Einfügen der Einlagen in die geöffnete Tasche der Mappe.
  • Aus dem Stand der Technik ist es weiterhin bekannt, Poststücke zusammenzustellen, welche ein Dokument, bspw. ein gedrucktes Anschreiben, sowie eine Mehrzahl von zugehörigen Beilagen und einen Umschlag umfassen, in dem das Dokument und die zugehörigen Beilagen eingefügt werden. Die Mehrzahl von Beilagen wird dabei bspw. in einer Zusammentragbahn dem Dokument zugeführt, indem das Dokument zunächst in einem ausgewählten Fach der Zusammentragbahn abgelegt und die dem Dokument zugeordneten Beilagen dann in dieses Fach der Zusammentragbahn aufeinanderliegend abgelegt werden. Die Beilagen und das Dokument können dabei gleiches oder unterschiedliches Format aufweisen. Hierbei können auch mehrere Beilagen, die in Form eines Beilagenstapels vorliegen, der ggf. von einer Banderole zusammengehalten wird, einem zugeordneten Dokument zugeführt werden. Der Beilagenstapel wird hierfür auf das Dokument gelegt und das Dokument mit dem darauf aufliegenden Beilagenstapel wird in einer Kuvertiervorrichtung in einen Umschlag eingefügt. Da die Füllhöhe herkömmlicher Umschläge, wie z. B. vorgefertigter Briefkuverts, auf eine maximale Füllhöhe begrenzt ist, wird dabei die Höhe des Beilagenstapels begrenzt, weil ein Beilagenstapel mit einer Höhe, die größer als die maximale Füllhöhe des verwendeten Umschlags ist, nicht zusammen mit dem zugeordneten Dokument in den Umschlag eingefügt werden kann. Darüber hinaus erweist sich dieses bekannte Verfahren wegen der Zusammenstellung des Beilagenstapels mit einer Banderole als teuer und in der Verarbeitung zeitaufwendig. Insbesondere wird für das Banderolieren der Stapel ein zusätzlicher Arbeitsschritt benötigt.
  • Andererseits erweisen sich die bekannten Verfahren zur Zusammenstellung von Postsendungen, welche ein Dokument und eine Mehrzahl zugehöriger Beilagen umfassen, auch dann als nachteilig, wenn bspw. eine Mehrzahl von Dokumenten mit zugehörigen Beilagen an denselben Empfänger versendet werden sollen. Dazu werden in den bekannten Verfahren einzelne Postsendungen in nacheinanderfolgenden Schritten erzeugt, indem ein einziges Dokument mit den zugeordneten Beilagen in einen Umschlag eingefügt wird, wobei die Umschläge der Postsendungen häufig nur teilweise, d. h. nur zu einem geringen Teil des gesamten Füllvolumens, befüllt werden. Für die Versendung einer Mehrzahl solcher Postsendungen an denselben Empfänger ist allerdings für jede Postsendung ein Beförderungsentgelt (Porto) zu entrichten und es wird für jede Postsendung, d. h. für jedes Dokument mit zugehörigen Beilagen, ein Umschlag benötigt.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung aufzuzeigen, mit denen die Füllmenge der Postsendung in einem für die Postsendung verwendeten Umschlag optimiert werden kann, um dadurch einerseits die Anzahl der für die Zusammenstellung einer Mehrzahl von Postsendungen an denselben Empfänger benötigten Umschläge und auch das für die Beförderung der Mehrzahl von Postsendungen anfallende Beförderungsentgelt (Porto) zu reduzieren.
  • Diese Aufgaben werden mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt eine Optimierung der Füllmenge jeder Postsendung, welche jeweils wenigstens eine Unterlage, eine Mehrzahl von zugehörigen Beilagen mit kleinerem Format oder zumindest mit kleinerer Fläche als die Unterlage und einen Umschlag aufweist, dadurch, dass die Unterlage zunächst einer Zusammenführstation zugeführt und dort in einem ausgewählten Fach der Zusammenführstation abgelegt wird und die der Unterlage zugeordneten Beilagen ebenfalls der Zusammenführstation zugeführt und dort auf die in dem ausgewählten Fach abgelegte Unterlage derart aufgelegt werden, dass die Beilagen sowohl nebeneinander als auch übereinander auf der Unterlage angeordnet sind.
  • Durch das Nebeneinander- und Übereinanderlegen der Beilagen wird das Volumen des für die Zusammenstellung der Postsendung verwendeten Umschlags in optimaler Weise ausgenutzt. Insbesondere können durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen auch mehrere Unterlagen mit zugehörigen Beilagen in ein und denselben Umschlag eingefügt werden, wodurch zum einen die Anzahl der für eine Zusammenstellung einer Mehrzahl von Postsendungen für denselben Empfänger benötigten Umschläge und zum anderen auch das für die Beförderung der Postsendungen zu entrichtende Porto minimiert werden kann. Durch das Nebeneinander- und Übereinanderlegen der Beilagen erfolgt auch eine weitgehend gleichmäßige Verteilung der Güter (Beilagen, Unterlage) im Umschlag. Dadurch wird die Bedruckbarkeit des Umschlags verbessert, bspw. für den Aufdruck der Adresse des Empfängers der Postsendung oder für einen Portoaufdruck.
  • Als besonderes zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Beilagen in Form von nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln oder in Form von Beilagenschuppen mit schuppenförmig übereinanderliegenden Beilagen auf der zugeordneten Unterlage abgelegt werden. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn die Beilagenstapel oder die Beilagenschuppen in Transportrichtung der Zusammenführstation neben einander liegend in dem ausgewählten Fach und auf der Unterlage angeordnet werden. Zum Ablegen von zwei oder mehr nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln auf der zugehörigen Unterlage ist es gemäß der Erfindung bspw. möglich, zunächst eine erste Anzahl von Beilagen zu der Zusammenführstation zu führen und diese erste Anzahl von Beilagen an einer ersten Position auf die Unterlage in Form eines ersten Beilagenstapels mit übereinanderliegenden Beilagen abzulegen und danach in entsprechender Weise wenigstens eine zweite Anzahl von Beilagen und ggf. noch weitere Beilagen zu der Zusammenführstation zu führen und diese zweite Anzahl von Beilagen und ggf. die weiteren Beilagen in Form eines zweiten Beilagenstapels oder weiterer Beilagenstapel mit übereinanderliegenden Beilagen auf eine zweite Position oder weitere Positionen, die neben der ersten Position angeordnet sind, auf die Unterlage abzulegen. In diesem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel der Erfindung liegen dann zwei oder mehr Beilagenstapel an verschiedenen Positionen und nebeneinander auf der Unterlage.
  • In einer weiteren, alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die ersten Anzahl von Beilagen auch in Form einer ersten Beilagenschuppe mit geschuppt übereinanderliegenden Beilagen auf der Unterlagen abgelegt und danach eine zweite Anzahl von Beilagen (und ggf. noch weitere Beilagen) der Zusammenführstation zugeführt werden, wobei diese zweite Anzahl von Beilagen ebenfalls in Form einer Beilagenschuppe (und ggf. noch weitere Beilagenschuppen) auf die erste Beilagenschuppe aufgelegt wird. In dieser Ausführungsform der Erfindung liegen dann zwei oder mehr Beilagenschuppen übereinander angeordnet auf der Unterlage. Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung liegen die der Unterlage zugeordneten Beilagen sowohl nebeneinander als auch übereinander auf der Unterlage. Zweckmäßig wird bei der Formung der Beilagenschuppen das Format der Unterlagen bestmöglich ausgenutzt, d. h. die Ausdehnung einer Beilagenschuppe in Schuppenrichtung wird bspw. der Länge oder der Breite der Unterlage angepasst. Dadurch kann das für jede Postsendung verfügbare maximale Volumen, welches im Wesentlichen durch die Füllhöhe des für die Postsendung verwendeten Umschlags begrenzt ist, optimal ausgenutzt werden und der Füllgrad kann für jede einzelne Postsendung maximiert werden.
  • Bei der Unterlage kann es sich um ein gedrucktes Dokument handeln, insbesondere um ein Anschreiben an den Empfänger der Postsendung, wobei zweckmäßig die Adresse des Empfängers in Klarschrift oder codiert auf dem gedruckten Dokument enthalten ist. Das gedruckte Dokument kann weiterhin neben der Adresse des Empfängers auch Angaben zu den dem Dokument zugeordneten Beilagen enthalten, wie z. B. Angaben über die Anzahl der zugeordneten und beigefügten Beilagen, sowie deren Inhalt. Bei den Beilagen kann es sich bspw. um Briefsendungen handeln, welche jeweils ein individualisiertes Briefdokument und ein Briefkuvert umfassen, in dem das Briefdokument eingefügt ist. Bei dem Briefdokument kann es sich bspw. um ein Anschreiben an einen anderen Empfänger handeln, welches von dem Empfänger der Postsendung an den Empfänger der Briefsendung weitergeleitet wird. Die als gedrucktes Dokument ausgebildete Unterlage, welche den zugehörigen Beilagen zugeordnet ist, kann dann bspw. Angaben zu den einzelnen Empfängern der Briefsendungen und ggf. weitere Angaben aus dem Inhalt der einzelnen Briefsendungen enthalten, so dass der Empfänger der Postsendung bspw. eine Übersicht über die Mehrzahl der in seiner Postsendung enthaltenen Beilagen (Briefsendungen) erhält.
  • Bei der Unterlage kann es sich jedoch auch um ein unbedrucktes Blatt aus Papier oder Karton handeln. In diesem Fall dient die Unterlage lediglich zur Stabilisierung des Inhalts der Postsendung beim Einfügen in den für die jeweilige Postsendung verwendeten Umschlag.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können auch Postsendungen zusammengestellt werden, welche mehrere Unterlagen mit einer Mehrzahl von jeweils zugeordneten Beilagen enthalten. Zur Zusammenstellung solcher Postsendungen wird bspw. zunächst eine Mehrzahl von Beilagen, welche eine erste Beilagengruppe bilden, nebeneinander und/oder übereinander auf eine erste Unterlage abgelegt. Auf diese erste Beilagengruppe wird dann eine zweite Unterlage gelegt und auf diese zweite Unterlage wird schließlich einer Mehrzahl von Beilagen, die dann eine zweite Beilagengruppe bilden und der zweiten Unterlage zugeordnet sind, nebeneinander und übereinander abgelegt. Die zweite Unterlage bildet dabei eine Zwischenlage zwischen der ersten Beilagengruppe und der zweiten Beilagengruppe. Bei der ersten und der zweiten Unterlage kann es sich dabei wiederum um ein gedrucktes Dokument handeln, welches bspw. Angaben zu den zugeordneten und beigefügten Beilagen enthält, wie z. B. die Anzahl der beigefügten und dem jeweiligen Dokument zugeordneten Beilagen und ggf. Angaben zu deren Inhalt.
  • Zur Stabilisierung des Inhalts der Postsendung beim Einfügen in den für die Postsendung verwendeten Umschlag ist es bei dieser Ausführungsform der Erfindung zweckmäßig, auf die oberste Beilagengruppe eine Decklage in Form eines Blatts oder eines Kartons aufzulegen, wobei das Format dieses Blatts oder Kartons, welches die Decklage bildet, zweckmäßig dem Format der verwendeten Unterlage entspricht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Zusammenführstation mit wenigstens einem Fach, eine erste Zuführeinrichtung zum Zuführen der Unterlage zu der Zusammenführstation und zum Ablegen der Unterlage in einem ausgewählten Fach der Zusammenführstation, sowie eine zweite Zuführeinrichtung zum Zuführen der Beilagen zu der Zusammenführstation und zum Ablegen der Beilagen in das ausgewählte Fach der Zusammenführstation, wobei die zweite Zuführeinrichtung oder die Zusammenführstation so eingerichtet ist, dass sie die Beilagen, die der in dem ausgewählten Fach abgelegten Unterlage zugeordnet sind, sowohl nebeneinander als auch übereinander auf der Unterlage anordnen kann.
  • Bei der ersten Zuführeinrichtung und der zweiten Zuführeinrichtung kann es sich um Transporteinrichtungen mit Transportbändern oder -rollen handeln. Die beiden Zuführeinrichtungen sind so zueinander angeordnet, dass die Enden der Transportbahnen der beiden Transporteinrichtungen an der Zusammenführstation zusammenlaufen. Die Zusammenführstation umfasst zum Zusammenführen der Güter wenigstens ein Fach, in welches die von den Zuführeinrichtungen kommenden Güter (also die Unterlage bzw. die Beilagen) abgelegt und auf diese Weise zusammengeführt werden können. Bei der Zusammenführstation kann es sich auch um eine Zusammentragbahn handeln, welche eine Mehrzahl von (beweglichen) Fächern aufweist. Handelt es sich bei der Zusammenführstation um eine Zusammentragbahn mit einer Mehrzahl von Fächern, wird zum Zusammenführen der Unterlage mit den zugehörigen Beilagen ein Fach der Zusammenführstation ausgewählt und es wird zunächst die Unterlage und anschließend darauf die Beilagen in der erfindungsgemäßen Weise nebeneinander und übereinander liegend abgelegt. Die Verwendung einer Zusammentragbahn ermöglicht es, neben den der Unterlage zugeordneten Beilagen noch weitere Sendungsbeilagen beizufügen, wobei diese Sendungsbeilagen in einzelnen Anlegestationen der Zusammentragbahn, die in Längsrichtung der Zusammentragbahn hintereinander angeordnet sind, bevorratet werden und in die sich darunter befindlichen Fächer der Zusammentragbahn, welche mittels angetriebener Riemen oder Bänder bewegt werden können, abgelegt werden.
  • Diese und weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • 1: Perspektivische Darstellung (1a) und Draufsicht (1b) eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung;
  • 2: Perspektivische Darstellung (2a) und Draufsicht (2b) eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung;
  • 3: Detaildarstellung der Vorrichtung von 2 im Bereich der Zuführeinrichtungen und der Zusammenführstation in einer perspektivischen Ansicht (3a) und einer Draufsicht (3b) in einer ersten Ausführungsvariante und in einer perspektivischen Ansicht (3c) einer zweiten Ausführungsvariante;
  • 4: Perspektivische Seitenansicht (4a) und Draufsicht (4b) einer weiteren Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich der Zuführeinrichtungen und der Zusammenführstation;
  • 5: Perspektivische Darstellungen einer weiteren Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung während unterschiedlicher Verfahrensschritte beim Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dieser Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 6: Darstellung verschiedener Zusammenstellungen von Gütern zur Bildung einer Postsendung, welche mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar sind, wobei 6a eine Anordnung von zwei nebeneinander auf einer Unterlage angeordneten Beilagenstapel, 6b eine Anordnung von zwei auf einer Unterlage übereinanderliegenden Beilagenschuppen, 6c eine Mehrzahl von auf einer Unterlage versetzt nebeneinander und übereinander abgelegten Beilagen, 6d eine Anordnung von mehreren auf einer Unterlage übereinanderliegenden Beilagenschuppen mit dazwischen angeordneten Zwischenlagen, die 6e und 6f eine Anordnung von mehreren nebeneinander auf einer Unterlage angeordneten Beilagenstapeln mit darauf abgelegten Zwischenlagen und weiteren auf den Zwischenlagen abgelegten Beilagestapeln sowie einer Decklage, die 6g eine Anordnung von gruppenweise auf einer Unterlage angeordneten Beilagenstapeln mit dazwischen abgelegten Zwischenlagen und 6h eine Anordnung von gruppenweise und auf einer Unterlage angeordneten Beilagenschuppen mit dazwischen abgelegten Zwischenlagen zeigt;
  • 7: Perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (7a) und Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (7b).
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung gezeigt, wobei 1a die Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht und 1b die Vorrichtung in einer Draufsicht darstellt. Die Vorrichtung dient zur automatisierten Verarbeitung von unterschiedlichen Gütern zu Postsendungen 1, wobei jede Postsendung wenigstens eine Unterlage 2, eine Mehrzahl von zugehörigen Beilagen 3 mit kleinerem Format als die Unterlage 2 und einen Umschlag 4 umfasst, in dem die Unterlage und die zugehörigen Beilagen jeder Postsendung eingefügt sind. Bei der Unterlage 2 kann es sich bspw. um ein gedrucktes Dokument, wie z. B. um ein Anschreiben an einen Empfänger handeln, welches entweder in Klarschrift oder codiert eine Adresse des Empfängers der Postsendung 1 enthält. Bei der Unterlage 2 kann es sich jedoch auch um ein unbedrucktes Blatt aus Papier oder Karton handeln. In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird davon ausgegangen, dass es sich bei der Unterlage 2 um ein gedrucktes Dokument mit individualisiertem Inhalt (gedruckte Daten, die individuell an den Empfänger der Postsendung angepasst sind) handelt, welches insbesondere an einer vorgegebenen Position einen Aufdruck der Adresse des Empfängers der Postsendung 1 enthält. Bei den Beilagen 3 handelt es sich um Druckerzeugnisse, wie z. B. in Form von gedruckten Dokumenten, Prospekten, Flyern, etc. Bei den Beilagen 3 kann es sich auch um fertige Briefsendungen handeln, welche ein individualisiertes Briefdokument (gedrucktes Anschreiben an einen Empfänger der Briefsendung) und ggf. zugehörige Briefbeilagen in Form weiterer Druckerzeugnisse sowie ein Briefkuvert umfassen, in dem das Briefdokument und die ggf. beigefügten Briefbeilagen eingefügt sind. In dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Beilagen um fertige Briefsendungen handelt, welche zumindest ein individualisiertes Briefdokument umfassen, welches in einem geschlossenen Briefkuvert eingefügt ist. Das Briefkuvert oder das Briefdokument enthalten dabei die Adresse des Empfängers des Briefdokuments.
  • Bei den Empfängern der Briefdokumente kann es sich bspw. um verschiedene Mandanten einer Steuerkanzlei oder verschiedene Kunden einer Bank handeln. Der Steuerkanzlei oder der Bank kann eine Vielzahl von solchen Briefsendungen mit einer Mehrzahl von Postsendungen von einem zentralen Versender übermittelt werden. Bei dem zentralen Versender kann es sich bspw. um ein Abrechnungsinstitut handeln, welches für die Vielzahl der Mandanten der Steuerkanzlei Steuer- oder Lohnabrechnungen erstellt, welche zunächst an die Steuerkanzlei und dann von dieser an den jeweiligen Mandanten als Briefsendung zu übermitteln sind. Bei dem zentralen Abrechnungsinstitut kann es sich bspw. auch um ein Kreditkarteninstitut handeln, welches Kreditkartenabrechnungen für eine Vielzahl von Kunden einer Bank zunächst mit den Postsendungen an die Bank versendet und diese die darin enthaltenen Briefsendungen mit den darin enthaltenen Kreditkartenabrechungen per Briefsendung an ihre Kunden weiterleitet.
  • Die in 1 gezeigte Vorrichtung umfasst eine erste Zuführeinrichtung 8 in Form eines Blattanlegers, dem Unterlagen 2 zugeleitet werden. Bei den Unterlagen 2 handelt es sich um Papierblätter oder um Kartons mit einem vorgegebenen Format, bspw. DIN-A4 (21,0 × 29,7 cm). Der Blattanleger kann einen Drucker enthalten, mit dem die Unterlagen 2 bedruckt werden können, um bspw. ein Anschreiben an den Empfänger der Postsendung zu bilden, wobei das Anschreiben die Adresse des Empfängers der Postsendung enthält. Die Zuführeinrichtung 8 enthält eine Transporteinrichtung, bspw. in Form von Transportbändern oder -riemen oder in Form von Transportwalzen, welche von einem Antrieb in Bewegung gesetzt werden, um die Unterlagen 2 in eine Transportrichtung zu transportieren.
  • An die erste Zuführeinrichtung 8 (Blattanleger) schließt sich in Transportrichtung eine Zusammenführstation 5 an, welche wenigstens ein Fach 6 aufweist. Die Zusammenführstation 5 umfasst bspw. zwei oder mehr parallel und im Abstand zueinander angeordnete Bänder, welche über Rollen geführt und von einem Antrieb in Transportrichtung in Bewegung gesetzt werden. An der Oberseite der Bänder sind in Längsrichtung und im Abstand zueinander mehrere über die Bandoberfläche vorstehende Fördermittel (Stollen) angeordnet. In dem zeichnerisch hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind in Querrichtung vier solcher Bänder mit darauf angeordneten Fördermitteln (Stollen) angeordnet, so dass quer zur Transportrichtung entsprechend vier solcher Transportmittel auf gleicher Höhe im Abstand nebeneinander angeordnet sind. Die in Bandlängsrichtung benachbarten Fördermittel 15, 15' definieren dabei ein Fach 6. Auf diese Weise wird eine Mehrzahl von Fächern 6 in der Zusammenführstation 5 ausgebildet, welche bei angetriebenen Bändern beweglich sind. Die Zusammenführstation 5 ist so an die erste Zuführeinrichtung 8 (Blattanleger) gekoppelt, dass die erste Zuführeinrichtung 8 eine Unterlage 2 in ein ausgewähltes Fach 6 der Zusammenführstation 5 ablegen kann.
  • Oberhalb der Zusammenführstation 5 ist eine zweite Zuführeinrichtung 9 angeordnet. Diese zweite Zuführeinrichtung 9 dient zum Zuführen von Beilagen 3 zu der Zusammenführstation 5. Die zweite Zusammenführeinrichtung 9 umfasst hierfür einen Vorrat von Beilagen 3 und eine Transporteinrichtung, bspw. in Form von angetriebenen Transportbändern, mit der die Beilagen 3 zunächst zur Zusammenführstation 5 geführt und dann dort in einem ausgewählten Fach 6 abgelegt werden können. Bei den Beilagen 3 handelt es sich bspw. um fertige Briefsendungen mit einem Briefkuvert in einem vorgegebenen Format (bspw. DIN-C6 (114 × 162 mm), DIN-C5 (162 × 229 mm) oder DIN Lang (DL) (110 × 220 mm)), wobei das Format der Beilagen 3 kleiner ist als das Format der Unterlagen 2. Zumindest weisen die Beilagen 3 im Vergleich zur Unterlage 2 eine kleinere Fläche auf.
  • Sowohl die erste Zuführeinrichtung 8 als auch die zweite Zuführeinrichtung 9 und die Zusammenführstation 5 sind an eine Steuereinrichtung gekoppelt, welche die Bewegung der beiden Zuführeinrichtungen 8, 9 und der Zusammenführstation 5 so aufeinander abstimmt, dass die einer Unterlage 2 zugeordneten Beilagen 3 in das ausgewählte Fach 6 der Zusammenführstation 5 abgelegt werden, in der die jeweilige Unterlage 2 abgelegt worden ist.
  • An die Zusammenführstation 5 schließt sich stromabwärts eine Kuvertiereinrichtung 10 an. In der Kuvertiereinrichtung 10 werden die von der Zusammenführstation 5 kommenden Inhalte einer Postsendung 1 in einen Umschlag 4 gesteckt und der Umschlag 4 wird zur Herstellung der fertigen Postsendung 1 in der Kuvertiereinrichtung verschlossen. Die fertigen Postsendungen 1 verlassen die Kuvertiereinrichtung 10 und werden bspw. auf einem Sammeltisch 11 ausgegeben. Der Inhalt einer Postsendung 1 entspricht dabei den in einem Fach 6 der Zusammenführstation 5 abgelegten Gütern, bestehend aus wenigstens einer Unterlage 2 und den zugehörigen Beilagen 3. Der Kuvertiereinrichtung 10 werden diese Güter sowie die Umschläge 4 zugeführt, in welche die Güter zur Bildung einer fertigen Postsendung 1 eingefügt werden. Die Kuvertiereinrichtung zieht die benötigten Umschläge 4 hierfür von einem Umschlagvorrat ab. Das Format der Umschläge ist zweckmäßig an das Format der Unterlagen 2 angepasst, so dass die Unterlagen 2 in einen ausgewählten Umschlag 4 passen. Wird bspw. eine Unterlage im Format DIN-A4 gewählt, weist der Umschlag 4 bspw. ein Format DIN-C4 oder DIN-B4 auf. Bei den Umschlägen 4 kann es sich um fertige und zunächst geöffnete Kuverts handeln. Alternativ kann es sich bei den Umschlägen 4 auch um eine Umhüllung aus Papier handeln, welche in der Kuvertiereinrichtung 10 um die Güter einer Postsendung 1 gelegt und dann zur Bildung eines geschlossenen Umschlags durch Verkleben oder Verleimen verschlossen wird. Bei den Umschlägen 4 handelt es sich jedoch nicht um eine Kartonage oder um Folienschläuche, welche um die Güter einer Postsendung gewickelt und verschweißt werden, wie dies bspw. in dem Umhüllungsverfahren der EP 1502854-A1 der Fall ist. Die Kuvertiereinrichtung 10 kann optional noch einen Drucker umfassen, mit dem bspw. ein Adressaufdruck oder ein Portoaufdruck auf den Umschlag 4 der fertigen Postsendung 1 aufgedruckt werden kann.
  • In 2 ist eine erweiterte Ausführungsform der Vorrichtung von 1 gezeigt. In dieser erweiterten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung neben der ersten Zuführeinrichtung 8 zur Zuführung der Unterlagen 2 und der zweiten Zuführeinrichtung 9 zur Zuführung der Beilagen 3 noch eine dritte Zuführeinrichtung 12 in Form eines Eingangskanals, der stromaufwärts der Zusammenführstation 5 und kolinear zu deren Transportrichtung angeordnet ist. Der Eingangskanal 12 kann dabei eine Mehrzahl funktionaler Einheiten aufweisen, wie z. B. eine Schneideinrichtung zum Schneiden von Blättern aus einer Papierrolle 13, einem Drucker zum Bedrucken der ausgeschnittenen Blätter, einen Merger zum Zusammenführen mehrerer Blätter sowie ein Falzwerk zum Falzen der Blätter und ggf. eine Dreheinrichtung zum Drehen der Blätter, soweit erforderlich. Der Eingangskanal 12 kann so eingerichtet sein, dass er der Zusammenführstation 5 die Unterlagen 2 zuführt. In diesem Fall können dann von der ersten Zuführeinrichtung 8 (Blattanleger) weitere Beilagen, die der jeweiligen Unterlage 2 zugeordnet sind, zur Zusammenführstation 5 zugeführt werden. Der Eingangskanal 12 kann jedoch auch so ausgebildet sein, dass er weitere Beilagen zuführt, wobei in diesem Fall die Unterlagen 2 dann wiederum wie beim ersten Ausführungsbeispiel von der ersten Zuführeinrichtung 8 der Zusammenführstation 5 zugeführt werden.
  • Anders als bei dem Ausführungsbeispiel von 1 ist die erste Zuführeinrichtung 8 in dem Ausführungsbeispiel von 2 quer zur Transportrichtung der Zusammenführstation 5 angeordnet. An die Zusammenführstation 5 schließt sich stromabwärts eine Zusammentragbahn 7 an. Diese Zusammentragbahn 7 umfasst eine Mehrzahl von Anlegestationen, wobei in jeder Anlegestation weitere Sendungsbeilagen 7a, 7b, 7c etc. bevorratet sind. Diese weiteren Sendungsbeilagen 7a, 7b, 7c können in der Zusammentragbahn 7 in den Fächern 6 der Zusammenführstation 5 abgelegt werden, in denen sich bereits eine Unterlage 2 mit einer Mehrzahl zugehöriger Beilagen 3 befindet.
  • An die Zusammentragbahn 7 schließt sich stromabwärts in dem Ausführungsbeispiel von 2 dann die Kuvertiereinrichtung 10 an, in der jeweils der Inhalt eines Fachs 6 in einen Umschlag 4 eingefügt wird, um eine fertige Postsendung 1 zu bilden.
  • In 7 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt. In dem Ausführungsbeispiel von 7a umfasst die Vorrichtung zwei gegenüberliegend angeordnete Zuführeinrichtungen 9a und 9b zur Zuführung von Beilagen 3. Die Beilagen 3 werden von den Zuführeinrichtungen 9a und 9a zu einer dazwischen angeordneten Zusammenführstation 5 transportiert und dort in hier nicht gezeigten Fächern nebeneinander und übereinander abgelegt. In dem Ausführungsbeispiel von 7b umfasst die Vorrichtung zusätzlich noch eine weitere Zuführeinrichtung 8 in Form eines Blattanlegers zur Zuführung von Unterlagen 2 oder Zwischenlagen Z, bspw. in Form von Papierblättern oder Kartons.
  • In 3 ist die Vorrichtung von 2 schematisch im Bereich der Zusammenführstation 5 im Detail dargestellt. Die Zusammenführstation 5 weist eine Mehrzahl von angetriebenen Bändern 14 auf, welche parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind und jeweils an ihrer Oberseite nach oben vorstehende Transportmittel 15, 15' (Stollen) aufweisen. In Transportrichtung hintereinander im Abstand angeordnete Transportmittel 15, 15' definieren ein Fach 6 der Zusammenführstation 5. Durch die angetriebenen Bänder 14 sind die Fächer 6 beweglich in Transportrichtung R ausgebildet. Seitlich neben der Zusammenführstation 5 ist die erste Zuführeinrichtung 8 angeordnet. Diese weist mehrere Transportriemen 16 auf, welche über Rollen 17 geführt und von einem nicht dargestellten Antrieb angetrieben werden. Die angetriebenen Transportriemen 16 dienen zur Zuführung von Unterlagen 2 zu der Zusammenführstation 5 und zum Ablegen der zugeführten Unterlagen 2 in ein ausgewähltes Fach 6 der Zusammenführstation 5. Die Unterlagen 2 werden hierfür zwischen benachbarten Transportriemen 16 durchgeführt.
  • Oberhalb der Zusammenführstation 5 ist die zweite Zuführeinrichtung 9 zum Zuführen von Beilagen 3 angeordnet. Die zweite Zuführeinrichtung 9 weist zwei Transportbänderpaare 18, 18' auf, welche über Rollen 19 geführt und von einem nicht dargestellten Antrieb angetrieben werden. Die Beilagen werden zwischen benachbarte Transportbänder der beiden Transportbänderpaare 18 bzw. 18' durchgeführt. Zwischen den Transportbänderpaaren 18 und 18' ist eine verschwenkbare Weiche 20 angeordnet. Mit der verschwenkbaren Weiche 20 kann der Einspendeort der zweiten Zuführeinrichtung 9 in Bezug auf die Querrichtung der Zusammenführstation 5 (also in Richtung quer zur Transportrichtung R) zwischen zwei Stellungen ausgewählt werden. Zur exakten Positionierung der von der zweiten Zuführeinrichtung 9 kommenden Beilagen 3 in einem ausgewählten Fach 6 der Zusammenführstation 5 weist die zweite Zuführeinrichtung 9 zweckmäßig noch Führungsbleche 21, 21' auf, wobei jedem Transportbänderpaar 18 bzw. 18' ein Führungsblech 21 bzw. 21' zugeordnet ist und somit für jeden vorgesehenen Einspendeort solche Führungsbleche 21 bzw. 21' vorgesehen sind. Die Anzahl und der Abstand der in Querrichtung nebeneinander angeordneten Fördermittel (Stollen) 15 bzw. 15' ist zweckmäßig so an das Format der Beilagen 3 angepasst, dass der Abstand von in Querrichtung benachbarten Fördermitteln (Stollen) 15 bzw. 15' kleiner ist als die Länge oder die Breite der Beilagen 3, je nachdem, ob die Beilagen im Längs- oder im Querformat im ausgewählten Fach 6 abgelegt werden. Dies gewährleistet einen problemlosen Transport der abgelegten Beilagen 3 in den Fächern 6 und verhindert insbesondere ein Verkanten der Beilagen 3 während des Transports.
  • Die in 3a und 3b gezeigte Anordnung arbeitet zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wie folgt:
    Zunächst führt die erste Zuführeinrichtung 8 eine Unterlage 2 zu der Zusammenführstation 5 und legt diese Unterlage 2 in ein ausgewähltes Fach 6 der Zusammenführstation 5 ab. Anschließend führt die zweite Zuführeinrichtung 9 nacheinander mehrere Beilagen 3 zu der Zusammenführstation 5 und legt diese Beilagen 3 nacheinander in das ausgewählte Fach 6 der Zusammenführstation 5 ab, wobei die Beilagen 3 der dort bereits abgelegten Unterlage 2 zugeordnet sind. Die zweite Zuführeinrichtung 9 legt die Beilagen 3 dabei so in dem ausgewählten Fach 6 ab, dass die Beilagen 3 sowohl nebeneinander als auch übereinander auf der Unterlage 2 angeordnet werden. In dem in 3a gezeigten Ausführungsbeispiel legt die zweite Zuführeinrichtung 9 zunächst eine erste Anzahl von Beilagen 3 in Form eines ersten Beilagenstapels S1 an einer ersten Position auf der Unterlage 2 ab. Bei Erreichen einer bestimmen Stapelhöhe des ersten Beilagenstapels 1 wechselt die zweite Zuführeinrichtung 9 ihre Einspendeposition, um eine zweite Anzahl von Beilagen 3 in Form eines zweiten Beilagenstapels S2 neben dem ersten Beilagestapel S1 auf die Unterlage 2 aufzulegen. Nach Erreichen einer bestimmten Stapelhöhe des zweiten Beilagenstapels S2 werden die Fächer 6 der Zusammenführstation 5 um einen weiteren Takt in Transportrichtung R bewegt und das Befüllen des nachfolgenden Fachs 6 mit einer Unterlage 2 und zugeordneten Beilagen 3 erfolgt anschließend im nachfolgenden Takt in entsprechender Weise durch Wiederholen dieser Schritte. Als Ergebnis dieser Verfahrensschritte liegen in den Fächern 6 der Zusammenführstation 5 dann jeweils eine Unterlage 2 mit zugeordneten Beilagen 3, wobei die zugeordneten Beilagen 3 in Form von nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln S1, S2 auf der Unterlage 2 angeordnet sind. Die entsprechend gefüllten Fächer 6 werden danach zur Kuvertiereinrichtung 10 weiter transportiert und in der Kuvertiereinrichtung 10 wird der Inhalt eines Fachs 6 in einen Umschlag 4 eingefügt, um eine fertige Postsendung 1 zu bilden, bestehend aus einer Unterlage 2, den zugeordneten Beilagen 3 in Form der beiden Beilagenstapel S1 und S2, sowie dem Umschlag 4.
  • In 3c ist eine gegenüber der Ausführungsvariante von 3a und 3b abgewandelte Ausführungsvariante gezeigt, in der drei Beilagenstapel S1, S2, S3 auf einer Unterlage 2 nebeneinander angeordnet sind. Die Beilagenstapel S1, S2, S3 sind dabei in Querrichtung zur Transportrichtung R nebeneinander angeordnet. Wie in 3c angedeutet, wird auf die fertigen Beilagenstapel S1, S2, S3 eine Decklage D in Form eines Blatts oder eines Kartons aufgelegt, wobei diese Decklage D das gleiche Format aufweist wie die Unterlage 2. Diese Decklage D dient zur Stabilisierung des Inhalts einer Postsendung 1 (Inhalt eines ausgewählten Fachs 6 nach vollständigem Befüllen) beim Einfügen des Inhalts einer Postsendung 1 in der Kuvertiereinrichtung 10 in einen Umschlag 4.
  • Ergänzend zu der Ausführungsvariante von 3c ist es möglich, auf das Blatt der Decklage D noch weitere Beilagen 3 in Form von nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln S1, S2, S3 aufzulegen. Die zwischen den Beilagenstapeln S1, S2, S3 gelegte Lage bildet dann eine Zwischenlage Z. Die Beilagen 3 der zwischen der Unterlage 2 und einer Zwischenlage Z abgelegten Beilagenstapel S1, S2, S3 bilden dabei eine Beilagengruppe a bzw. b. Falls die Beilagen 3 einer solchen Beilagengruppe a, b verschiedenen Dokumenten zugeordnet sind, wird als Zwischenlage Z ein gedrucktes Dokument 2' auf die erste Beilagengruppe a aufgelegt und auf dieses gedruckte Dokument 2', welches als Zwischenlage Z dient, werden dann die dem Dokument 2' zugeordneten Beilagen 3 als Beilagengruppe b in Form von nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln S1, S2, S3 aufgelegt.
  • In 4 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. In dieser Ausführungsform liegt die Transportrichtung der zweiten Zuführeinrichtung 9 zur Zuführung der Beilagen 3 kolinear zur Transportrichtung R der Zusammenführstation 5. Die Transportrichtung der ersten Zuführeinrichtung 8 ist dagegen wie in dem Ausführungsbeispiel von 3 quer zur Transportrichtung R der Zusammenführstation 5. Bei dieser Ausführungsform wird zunächst wiederum durch die erste Zuführeinrichtung 8 eine Unterlage 2 in ein ausgewähltes Fach 6 der Zusammenführstation 5 abgelegt und anschließend werden die der Unterlage 2 zugeordneten Beilagen 3 durch die zweite Zuführeinrichtung 9 auf der Unterlage 2 abgelegt. Wie in dem Ausführungsbeispiel von 3a enthält auch die zweite Zuführeinrichtung 9 in dem Ausführungsbeispiel von 4a eine umschaltbare Weiche 20, mit welcher der Einspendeort der Beilagen 3 in Bezug auf die Fächer 6 der Zusammenführstation 5 zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position veränderbar ist. Wie in 4a gezeigt, wird zunächst eine erste Anzahl von Beilagen 3 an einer ersten Position auf der Unterlage 2 zur Bildung eines ersten Beilagenstapels S1 abgelegt und danach wird die Einspendeposition der zweiten Zuführeinrichtung 9 durch Verstellen der Weiche 20 in die zweite Position verstellt, so dass die zweite Zuführeinrichtung 9 die Beilagen 3 nun an einer zweiten Position auf der Unterlage 2 ablegt, um dort einen zweiten Beilagenstapel S2 zu bilden.
  • In 5 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich der Zusammenführstation 5 im Detail gezeigt. Der Aufbau der Zusammenführstation 5 und der ersten Zuführeinrichtung 8 entspricht dabei dem Ausführungsbeispiel von 3. Die zweite Zuführeinrichtung 9 weist wie in dem Ausführungsbeispiel von 3 wiederum variable Einspendeorte auf, an denen die zweite Zuführeinrichtung 9 Beilagen 3 in ein ausgewähltes Fach 6 der Zusammenführstation 5 ablegen kann. Anders als in dem Ausführungsbeispiel von 3 ist die Verstellung des Einspendeorts in dem Ausführungsbeispiel von 5 nicht durch eine bewegliche Weiche, sondern durch verschiebbare Rollen 22 realisiert, über welche die angetriebenen Transportbänder 18 geführt werden. Die 5b und 5c zeigen die zweite Zuführeinrichtung 9 dabei in zwei verschiedenen Stellungen der verschiebbaren Rollen 22.
  • In der Ausführungsform von 5 ist der Einspendeort der zweiten Zuführeinrichtung 9 in Querrichtung zur Transportrichtung R stufenlos einstellbar, indem die verschiebbaren Rollen 22 verschoben werden. Durch die stufenlose Einstellung des Einspendeorts ist es auch möglich, die Beilagen 3 in einem ausgewählten Fach 6 in geschuppter Form auf der Unterlage 2 abzulegen. Dadurch können die einer Unterlage 2 zugeordneten Beilagen 3 in Form von Beilagenschuppen F1, F2 mit schuppenförmig übereinander liegenden Beilagen auf der Unterlage 2 abgelegt werden (wie in 6b dargestellt). Durch Übereinanderlegen von zwei oder mehr solcher Beilagenschuppen F1, F2 ist es ebenfalls möglich, die Beilagen 3 sowohl nebeneinander als auch übereinander auf der Unterlage 2 anzuordnen.
  • In 6 sind verschiedene Varianten für das Anordnen von Beilagen 3 auf einer zugeordneten Unterlage 2 schematisch dargestellt, welche mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzeugt werden können. In 6a sind zwei Beilagenstapel S1, S2 mit gestapelt übereinander angeordneten Beilagen auf einer Unterlage 2 angeordnet. Die beiden Beilagenstapel S1, S2 sind dabei an verschiedenen Positionen und nebeneinander liegend auf der Unterlage 2 angeordnet. In 6b ist die Anordnung von Beilagen 3 in Form von Beilagenschuppen F1, F2 mit jeweils schuppenförmig übereinander liegenden Beilagen 3 auf einer Unterlage 2 gezeigt. Es können auch mehr als zwei solcher Beilagenschuppen, F1, F2 übereinander auf der Unterlage 2 abgelegt werden. Bei der in 6c gezeigten Ausführungsvariante sind die Beilagen 3 versetzt nebeneinander und in Lagen übereinander angeordnet. Auch bei dieser Anordnung sind die Beilagen 3 sowohl nebeneinander als auch übereinander auf der zugeordneten Unterlage 2 angeordnet.
  • In den 6d6f sind Anordnungen von Beilagen 3 auf einer Unterlage 2 mit Zwischenlagen Z und Decklagen D gezeigt, wobei die Zwischenlage Z und die Decklagen D durch Blätter oder Kartons gebildet sind, welche das gleiche Format aufweisen wie die Unterlage 2. Die Zwischenlagen Z und/oder die Decklagen D dienen dabei der Stabilisierung der Güter einer Postsendung 1 beim Einfügen in einen Umschlag 4 in der Kuvertiereinrichtung 10. Die in 6d dargestellte Ausführungsvariante zeigt eine Unterlage 2, auf der eine erste Beilagenschuppen F1 mit jeweils schuppenförmig übereinander liegenden Beilagen 3 und darauf eine erste Zwischenlage Z abgelegt worden ist. Auf die erste Zwischenlage Z ist dann eine zweite Beilagenschuppen F2 mit wiederum schuppenförmig übereinander liegenden Beilagen 3 und darauf eine zweite Zwischenlage Z aufgelegt worden. Schließlich wurde auf die zweite Zwischenlage Z noch eine dritte Beilagenschuppen F3 aufgelegt.
  • Die in 6f dargestellte Ausführungsvariante zeigt eine Unterlage 2, auf der ein erster Beilagenstapel S1 und ein zweiter Beilagenstapel S2 nebeneinander angeordnet sind. Auf den beiden zumindest annähernd gleich hohen Beilagenstapeln S1 und S2 liegt eine erste Zwischenschicht Z und darauf zwei weitere, neben einander angeordnete Beilagenstapel S3 und S4 auf, wobei der Beilagenstapel S3 über dem ersten Beilagenstapel S1 und der Beilagenstapel S4 über dem zweiten Beilagenstapel S2 angeordnet ist. Auf den beiden Beilagenstapeln S3 und S4 ist eine weitere Zwischenlage Z und darauf wiederum zwei neben einander angeordnete Beilagenstapel S5 und S6 abgelegt. Auf den beiden obersten Beilagenstapeln S5 und S6 liegt eine Decklage D auf.
  • Die in 6e dargestellte Ausführungsvariante zeigt eine Unterlage 2, auf der ein erster Beilagenstapel S1 und ein zweiter Beilagenstapel S2 nebeneinander angeordnet sind, wobei der erste Beilagenstapel (wesentlich) niedriger ist als der zweite Beilagenstapel S2. Auf den beiden unterschiedlich hohen Beilagenstapeln S1 und S2 liegt eine erste Zwischenschicht Z1, welche die beiden Beilagenstapel S1 und S2 überbrückt. Auf der ersten Zwischenschicht Z1 ist über dem ersten Beilagenstapel S1 ein dritter Beilagenstapel S3 angeordnet und zwar, so dass er zumindest im Wesentlichen mit dem ersten Beilagenstapel S1 fluchtet. Die Höhe der beiden übereinander angeordneten Beilagenstapel S1 und S3 stimmt zumindest annähernd überein mit der Höhe des zweiten Beilagenstapel S2. Auf dem dritten Beilagenstapel S3 und der ersten Zwischenlage Z1 ist eine zweite Zwischenlage Z2 aufgelegt und darauf befinden sich wiederum zwei nebeneinander angeordnete und zumindest annähernd gleich hohe Beilagenstapel S4 und S5. Auf den beiden obersten Beilagenstapeln S4 und S5 liegt eine Decklage D auf.
  • Die Verwendung einer Zwischenlage Z kann insbesondere dann zweckmäßig sein, wenn die Höhe von zwei oder mehr nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln S1, S2, S3 sehr unterschiedlich ist, wie in der Ausführungsvariante von 6e gezeigt. Die Verwendung von Zwischenlagen Z in Form von gedruckten Dokumenten 2' kann auch zur Unterteilung von Beilagengruppen a, b, c dienen, die unterschiedlichen Dokumenten 2, 2' etc. zugeordnet sind, bspw. unterschiedlichen Übersichtslisten über die zugeordneten Beilagen.
  • Die in 6g dargestellte Ausführungsvariante zeigt eine Unterlage 2, auf der ein erster Beilagenstapel S1, ein zweiter Beilagenstapel S2 und ein dritter Beilagenstapel S3 angeordnet sind, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Beilagenstapel eine erste Zwischenlage Z1 und zwischen dem zweiten und dem dritten Beilagenstapel eine zweite Zwischenlage Z2 angeordnet ist. Die Zwischenlagen Z1, Z2 trennen die Beilagenstapel S1, S2 und S3 voneinander ab und definieren dadurch Beilagengruppen a, b, c, welche durch die Beilagenstapel S1, S2 bzw. S3 gebildet sind.
  • Die in 6h dargestellte Ausführungsvariante zeigt ebenfalls eine Anordnung von mehreren Beilagengruppen a, b, c, welche jeweils durch schuppenförmig übereinander abgelegte Beilagen 3 gebildet werden. Jede Beilagengruppe a, b, bzw. c wird also durch eine Beilagenschuppe F1, F2 bzw. F3 gebildet. Die unterste Beilagenschuppe F1 liegt dabei auf einer Unterlage 2 auf.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier zeichnerisch dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist es z. B. möglich, zum Ablegen der Beilagen 3 an unterschiedlichen Positionen auf einer zugeordneten Unterlage 2 nicht den Einspendeort der zweiten Zuführeinrichtung 9 veränderbar auszubilden (wie bspw. in den Ausführungsbeispielen der 3 bis 5 gezeigt), sondern stattdessen die Zusammenführstation 5 oder deren Fächer 6 in Querrichtung zur Transportrichtung R beweglich auszubilden. So kann bspw. jedes Fach 6 der Zusammenführstation 5 in Querrichtung zur Transportrichtung R verschiebbar ausgebildet sein, um den Einspendeort der zweiten Zuführeinrichtung 9 in Bezug auf das (bewegliche) Fach 6 zu verändern. Durch in Querrichtung verschiebbare Fächer 6 kann der Einspendeort der zweiten Zuführeinrichtung 9 in Bezug auf ein ausgewähltes Fach 6 stufenlos verstellt werden, so dass auch in dieser Ausführungsform der Erfindung die Beilagen 3 in Form von Beilagenschuppen auf einer sich im ausgewählten Fach 6 befindlichen Unterlage 2 aufgelegt werden können.
  • Darüber hinaus können mit der zweiten Zuführeinrichtung 9 nicht nur einzelne Beilagen 3 nacheinander in ein ausgewähltes Fach 6 der Zusammenführstation 5 abgelegt werden. Es können dort auch bereits vorgefertigte Beilagenstapel S1, S2 auf einer Unterlage 2 abgelegt werden, wobei die vorgefertigten Beilagenstapel S1, S2 dann neben- oder hintereinander auf der Unterlage 2 platziert werden. Hierbei ist es aus Stabilitätsgründen zweckmäßig, wenn die vorgefertigten Beilagenstapel S1, S2 von einer um die Stapel gelegten Banderole zusammen gehalten werden.
  • Weiterhin ist es möglich, an der ersten Zuführeinrichtung 8 und ggf. auch an der zweiten Zuführeinrichtung 9 eine Leseeinrichtung anzuordnen, mit der die jeweils zugeführten Güter (Unterlage 2 bzw. Beilagen 3) ausgelesen werden können. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn es sich bei den Unterlagen 2 um gedruckte Dokumente handelt, welche die Adresse des Empfängers der Postsendung 1 enthalten. In diesem Fall kann mit einer an der ersten Zuführeinrichtung 8 angeordneten Leseeinrichtung die Adresse des Empfängers und ggf. weitere in dem gedruckten Dokument enthaltene Daten ausgelesen und für die weitere Verarbeitung verwendet werden. Insbesondere können die ausgelesenen Daten für die Zuordnung der zugehörigen Beilagen 3 und die entsprechende Steuerung der beiden Zuführeinrichtungen 8, 9 und der Zusammenführstation 5 und einer ggf. vorhandenen Zusammentragbahn 7 verwendet werden. Auf diese Weise ist zu jeder Zeit die Integrität der Dokumente und eine korrekte Zuordnung der zugehörigen Beilagen gewährleistet. Dies ist insbesondere bei personalisierten Gütern der herzustellenden Postsendungen 1 von Bedeutung, um fehlerhafte Zuordnungen von Dokumenten (Unterlagen 2 in gedruckter und personalisierter Form) zu den zugehörigen Beilagen 3 zu vermeiden.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung (1), wobei die Postsendung (1) wenigstens eine Unterlage (2), eine Mehrzahl von zugehörigen Beilagen (3) mit kleinerem Format als die Unterlage (2) und einen Umschlag (4), in dem die Unterlage (2) jeder Postsendung und die zugehörigen Beilagen (3) eingefügt sind, umfasst, mit folgenden Schritten: – Zuführen einer Unterlage (2) zu einer Zusammenführstation (5) und Ablegen der Unterlage (2) in einem ausgewählten Fach (6) der Zusammenführstation (5), – Zuführen von Beilagen (3) zu der Zusammenführstation (5) und Ablegen dieser Beilagen (3) auf die Unterlage (2) derart, dass die Beilagen (3) sowohl nebeneinander als auch übereinander angeordnet sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Beilagen (3) in Form von nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln (S1, S2) oder in Form von Beilagenschuppen (F1, F2) mit schuppenförmig übereinander liegenden Beilagen (3) auf der Unterlage (2) abgelegt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch – Zuführen einer ersten Anzahl von Beilagen (3) zu der Zusammenführstation (5) und Ablegen dieser Anzahl von Beilagen (3) auf die Unterlage (2) in Form eines ersten Beilagenstapels (S1) mit übereinander liegenden Beilagen (3) oder einer ersten Beilagenschuppe (F1) mit geschuppt übereinander liegenden Beilagen (3) oder einer ersten Beilagenlage (L1) mit nebeneinander liegenden Beilagen (3), – Zuführen wenigstens einer zweiten Anzahl von Beilagen (3) zu der Zusammenführstation (5) und Ablegen dieser zweiten Anzahl von Beilagen (3) in Form eines zweiten Beilagenstapels (S2) mit übereinander liegenden Beilagen (3) oder einer zweiten Beilagenschuppe (F2) mit geschuppt übereinander liegenden Beilagen (3) oder einer zweiten Beilagenlage (L2) mit nebeneinander liegenden Beilagen (3), – wobei der zweite Beilagenstapel (S2) neben dem ersten Beilagenstapel (S1), die zweite Beilagenschuppe (F2) auf die erste Beilagenschuppe (F1) und/oder die zweite Beilagenlage (L2) auf die erste Beilagenlage (L1) aufgelegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch das Zuführen und Ablegen von weiteren Beilagen (3) in das Fach (6) der Zusammenführstation (5) wobei die weiteren Beilagen (3) entweder in Form eines weiteren Beilagenstapels (S3) mit übereinander liegenden Beilagen (3) oder einer weiteren Beilagenschuppe (F3) mit geschuppt übereinander liegenden Beilagen (3) oder einer weiteren Beilagenlage (L2) mit nebeneinander liegenden Beilagen (2) neben dem ersten und zweiten Beilagenstapel (S1, S2) oder auf die zweite Beilagenschuppe (F2) bzw. auf die zweite Beilagenlage (L2) aufgelegt wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei es sich bei der Unterlage (2) um ein gedrucktes Dokument, insbesondere ein Anschreiben handelt, welches in Klarschrift oder codiert eine Adresse des Empfängers der Postsendung (1) enthält.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei es sich bei der Unterlage (2) um ein unbedrucktes Blatt aus Papier oder Karton handelt.
  7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei es sich bei den Beilagen (3) um Briefsendungen handelt, welche jeweils ein individualisiertes Briefdokument und ein Briefkuvert umfassen, in dem das Briefdokument eingefügt ist.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Inhalt einer Postsendung (1), bestehend aus der Unterlage (2) und den zugehörigen Beilagen (3), in einer Zusammentragbahn (7), welche sich stromabwärts an die Zusammenführstation (5) anschließt, weitere Sendungsbeilagen (7a, 7b, 7c) zugefügt werden.
  9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von nebeneinander und/oder übereinander auf der Unterlage (2) abgelegten Beilagen (3) eine erste Beilagengruppe (a) bilden und dass auf die erste Beilagengruppe (a) eine Zwischenlage (Z) oder eine Decklage (D) in Form eines Blatts oder eines Kartons und ggf. auf die Zwischenlage (Z) weitere Beilagengruppen (b, c) aus nebeneinander und übereinander angeordneten Beilagen (3) aufgelegt wird, wobei das Blatt oder der Karton jeder Zwischen- oder Decklage (Z, D) bevorzugt ein Format aufweist, welches dem Format der Unterlage (2) entspricht.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das ausgewählte Fach (6) wenigstens ein gedrucktes Dokument (2') abgelegt wird, welches insbesondere Angaben zum Empfänger der Postsendung enthält.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei es sich bei dem gedruckten Dokument (2') um die Unterlage (2) handelt.
  12. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, wobei das gedruckte Dokument (2') als Zwischenlage (Z) zwischen zwei übereinander angeordneten Beilagengruppen (a, b) oder als Decklage (D) auf die oberste Beilagengruppe (c) abgelegt wird.
  13. Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung (1), wobei die Postsendung (1) wenigstens eine Unterlage (2), eine Mehrzahl von zugehörigen Beilagen (3) mit kleinerem Format als die Unterlage (2) und einen Umschlag (4) umfasst, in dem die Unterlage (2) jeder Postsendung und die zugehörigen Beilagen (3) eingefügt sind, und die Vorrichtung aufweist: – eine Zusammenführstation (5) mit wenigstens einem Fach (6), – eine erste Zuführeinrichtung (8) zum Zuführen der Unterlage (2) zu der Zusammenführstation (5) und zum Ablegen der Unterlage (2) in einem ausgewählten Fach (6) der Zusammenführstation (5), – eine zweite Zuführeinrichtung (9) zum Zuführen von Beilagen (3) zu der Zusammenführstation (5) und zum Ablegen dieser Beilagen (3) in das ausgewählte Fach (6) der Zusammenführstation (5), wobei die zweite Zuführeinrichtung (9) oder die Zusammenführstation (5) so eingerichtet ist, dass sie die Beilagen (3) sowohl nebeneinander als auch übereinander auf der Unterlage (2) anordnet.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zuführeinrichtung (9) so eingerichtet ist, dass sie die Beilagen (3) in Form von nebeneinander angeordneten Beilagenstapeln (S1, S2) oder in Form von Beilagenschuppen (F1, F2) mit schuppenförmig übereinander liegenden Beilagen (3) auf der Unterlage (2) ablegt.
DE102013111843.7A 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung Active DE102013111843B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111843.7A DE102013111843B4 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung
CH01548/14A CH708758B1 (de) 2013-10-28 2014-10-09 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111843.7A DE102013111843B4 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013111843A1 DE102013111843A1 (de) 2015-04-30
DE102013111843B4 true DE102013111843B4 (de) 2015-08-06

Family

ID=52811483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013111843.7A Active DE102013111843B4 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH708758B1 (de)
DE (1) DE102013111843B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1304233A2 (de) * 2001-10-19 2003-04-23 Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company Verfahren und Gerät zum Befüllen einer Mappe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20031545A1 (it) 2003-07-28 2005-01-29 Sitma Spa Macchina confezionatrice per pile di corrispondenza
NL1025160C2 (nl) 2003-12-31 2005-07-04 Neopost Sa Werkwijze en inrichting voor het tot een poststuk verwerken van vellen van verschillend formaat.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1304233A2 (de) * 2001-10-19 2003-04-23 Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company Verfahren und Gerät zum Befüllen einer Mappe

Also Published As

Publication number Publication date
CH708758B1 (de) 2018-09-14
DE102013111843A1 (de) 2015-04-30
CH708758A2 (de) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305485B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen
EP1209000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
DE60305355T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Stapels von Bogenartikeln aus Mehrfacheingangswegen
EP1979256B1 (de) Vorrichtung zum zusammentragen von flachen gegenständen und zum weiterfördern der zusammengetragenen gegenstände
EP3045414B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen eines umschlags mit mehreren beilagen zu einer werbemittelzusammenstellung
EP2955138B1 (de) Verfahren zum herstellen von kollektionen aus einer vielzahl von unterschiedlichen werbeprospekten sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE60035942T2 (de) Verfahren zur Zuführung von Umschlägen an eine Kuvertiereinrichtung
EP2399853A2 (de) Transportiervorrichtung für flächige Produkte
DE102013111843B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung
EP3290222B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte
EP0952006A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Drucksendungen, Umhüllung, Einrichtung zur Herstellung der Umhüllung sowie Verfahren zur Herstellung der Umhüllung
EP1816007B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckproduckten
DE202013104806U1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Gütern zu einer Postsendung
EP2301874B1 (de) Verfahren zum Sammeln von Druckprodukten sowie Sammeleinrichtung für Druckprodukte
DE10344026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
EP2221771B1 (de) Einrichtung zum Frankieren, Bedrucken und/oder Bebildern von flachen Versandobjekten
DE102014107037B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur Verarbeitung einer Mehrzahl blattförmiger Dokumente
DE102010050454A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Drucksendungen
DE2851257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kalenderblocks
WO2013023314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von flachen gegenständen
CH705360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von flachen Gegenständen.
CH710435B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kollektionen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
EP1349108A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Druckprodukten, nach diesem Verfahren hergestelltes Druckprodukt sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP1475240B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE102011082447B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Gütern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final