DE102013111537A1 - Double friction unit with adjustable friction spindles - Google Patents

Double friction unit with adjustable friction spindles Download PDF

Info

Publication number
DE102013111537A1
DE102013111537A1 DE201310111537 DE102013111537A DE102013111537A1 DE 102013111537 A1 DE102013111537 A1 DE 102013111537A1 DE 201310111537 DE201310111537 DE 201310111537 DE 102013111537 A DE102013111537 A DE 102013111537A DE 102013111537 A1 DE102013111537 A1 DE 102013111537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
spindle
double
thread
spindles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310111537
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Räder
Alfred Sommerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Components GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Components GmbH filed Critical Saurer Components GmbH
Priority to DE201310111537 priority Critical patent/DE102013111537A1/en
Priority to CN201480056777.8A priority patent/CN105765120B/en
Priority to JP2016524422A priority patent/JP6525985B2/en
Priority to PCT/EP2014/071995 priority patent/WO2015055637A1/en
Priority to EP14784073.0A priority patent/EP3058121A1/en
Publication of DE102013111537A1 publication Critical patent/DE102013111537A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/06Spindles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/082Rollers or other friction causing elements with the periphery of at least one disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Doppelfriktionsaggregat (1) für eine Texturiermaschine (2), aufweisend eine an einem gemeinsamen Träger (3) angeordnete erste Spindelanordnung (4) zum Texturieren eines ersten Fadens und zweite Spindelanordnung (5) zum Texturieren eines zweiten Fadens, wobei die erste Spindelanordnung (4) eine Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln (6.1, 6.2, 6.3) aufweist, von denen zumindest eine erste Friktionsspindel (6.1) zwischen einer ersten Betriebsstellung (25) und einer ersten Offenstellung (26) verstellbar ist und wobei die zweite Spindelanordnung (5) eine Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln (7.1, 7.2, 7.3) aufweist, von denen zumindest eine zweite Friktionsspindel (7.1) zwischen einer zweiten Betriebsstellung (27) und einer zweiten Offenstellung (28) verstellbar ist.Double friction unit (1) for a texturing machine (2), comprising a first spindle arrangement (4) arranged on a common support (3) for texturing a first thread and second spindle arrangement (5) for texturing a second thread, wherein the first spindle arrangement (4) a plurality of first friction spindles (6.1, 6.2, 6.3), of which at least a first friction spindle (6.1) between a first operating position (25) and a first open position (26) is adjustable and wherein the second spindle assembly (5) a plurality of second friction spindles (7.1, 7.2, 7.3), of which at least one second friction spindle (7.1) between a second operating position (27) and a second open position (28) is adjustable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelfriktionsaggregat für eine Texturiermaschine, mit dem Chemiefasern texturierbar sind. Solche Doppelfriktionsaggregate werden verwendet, um glatten Fäden eine Textur zu verleihen. The present invention relates to a double friction unit for a texturing machine, with which chemical fibers can be textured. Such double friction aggregates are used to give texture to smooth yarns.

Zur Herstellung von texturierten Garnen ist es bekannt, dass zwei Fäden nach dem Texturieren zu einem Verbundfaden zusammengeführt werden. Hierzu werden Texturiermaschinen mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen verwendet, wobei pro Bearbeitungsstelle zwei Fäden parallel durch unterschiedliche Aggregate geführt und behandelt werden. Bei den Aggregaten kann es sich beispielsweise um Lieferwerke, Heizeinrichtungen oder Texturieraggregate zum Führen, Verstrecken und Texturieren eines der Fäden handeln. Die Bearbeitungsstellen sind regelmäßig entlang einer Längsseite der Texturiermaschine nebeneinander angeordnet und durch eine Steuerung insbesondere unabhängig voneinander steuerbar. Weiterhin weisen die Bearbeitungsstellen eine vorgegebene Teilung auf. Unter Teilung ist ein, insbesondere regelmäßiger, einfacher Abstand zwischen sich wiederholenden Konstruktionselementen der jeweiligen (benachbarten) Bearbeitungsstellen zu verstehen. Ein Doppelfriktionsaggregat ist ein spezielles Texturieraggregat, das für Anwendungen konzipiert ist, bei welchen pro Bearbeitungsstelle innerhalb einer Texturiermaschine zwei Fäden parallel nebeneinander texturiert werden. Hierzu wird pro Bearbeitungsstelle insbesondere ein (einziges) Doppelfriktionsaggregat eingesetzt, das zwei separate Spindelanordnungen mit Friktionsscheiben aufweist, so dass die Fäden einer Bearbeitungsstelle nebeneinander durch die Friktionsspindeln behandelbar sind. Ein Doppelfriktionsaggregat muss derart konzipiert sein, dass in einer Texturiermaschine die vorgegebene Teilung zwischen den Bearbeitungsstellen einhaltbar ist. Gleichzeitig besteht der Wunsch, möglichst Friktionsscheiben mit einem maximalen Durchmesser einsetzen zu können, damit hohe Texturiergeschwindigkeiten erreichbar sind. In dieser Hinsicht hat sich bei den bekannten Doppelfriktionsaggregaten weiterer Optimierungsbedarf herausgestellt. Insbesondere können aufgrund der vorgegebenen Teilung zwischen den Bearbeitungsstellen üblicher Texturiermaschinen nicht immer genügend großen Friktionsscheiben eingesetzt werden, so dass gewünscht hohe Texturiergeschwindigkeiten teilweise nicht erreichbar sind. For the production of textured yarns it is known that two threads are combined after texturing into a composite thread. For this purpose, texturing machines are used with a plurality of processing stations, wherein two threads are performed and treated in parallel by different units per processing point. The aggregates can be, for example, delivery mechanisms, heating devices or texturing aggregates for guiding, drawing and texturing one of the threads. The processing points are regularly arranged side by side along a longitudinal side of the texturing and controllable by a controller, in particular independently of each other. Furthermore, the processing points have a predetermined pitch. Subdivision is understood to mean a, in particular regular, simple distance between repetitive construction elements of the respective (neighboring) processing points. A double friction unit is a special texturing unit designed for applications in which two threads are textured side by side per processing point within a texturing machine. For this purpose, in particular one (single) double friction unit is used per processing point, which has two separate spindle arrangements with friction disks, so that the threads of a processing point can be treated side by side by the friction spindles. A double friction unit must be designed in such a way that the predetermined pitch between the processing stations can be maintained in a texturing machine. At the same time there is the desire to use as possible friction discs with a maximum diameter, so that high texturing speeds can be achieved. In this regard, further optimization has been found in the known double friction units. In particular, sufficiently large friction disks can not always be used due to the predetermined pitch between the processing points of conventional texturing machines, so that desired high texturing speeds are sometimes not achievable.

Ein weiteres Problem stellt insbesondere die Bedienbarkeit von Doppelfriktionsaggregaten dar. Dies betrifft insbesondere das Einfädeln der Fäden in die Spindelanordnungen des Doppelfriktionsaggregats, weil die Spindelanordnungen nach dem Einbau des Doppelfriktionsaggregats in eine Texturiermaschine von einer Bedienseite der Texturiermaschine nur schwer zugänglich sind. Dies betrifft insbesondere Doppelfriktionsaggregate, bei denen die Spindelanordnungen relativ zu einer Vorderseite beziehungsweise Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats versetzt an einem Träger des Doppelfriktionsaggregats angeordnet sind, wie dies beispielsweise aus der DE 34 19 484 A1 bekannt ist. In particular, the operability of Doppelfriktionsaggregaten represents a further problem. This concerns in particular the threading of the threads in the spindle assemblies of the double friction unit, because the spindle assemblies are difficult to access after installation of the double friction unit in a texturing machine from an operating side of the texturing machine. This concerns in particular double friction units, in which the spindle arrangements are arranged offset relative to a front side or operating side of the double friction unit on a support of the double friction unit, as is known for example from US Pat DE 34 19 484 A1 is known.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere ein Doppelfriktionsaggregat für eine Texturiermaschine anzugeben, mit der hohe Texturiergeschwindigkeiten erreichbar sind und die einen hohen Bedienkomfort aufweist. Darüber hinaus soll auch eine Texturiermaschine angegeben werden, deren Doppelfriktionsaggregate hohe Texturiergeschwindigkeiten erlauben und einen hohen Bedienungskomfort aufweisen. The object of the invention is therefore to solve the problems described with reference to the prior art, at least partially, and in particular to provide a double friction unit for a texturing machine, with the high texturing speeds are achievable and has a high ease of use. In addition, a texturing machine should also be specified whose double-friction aggregates permit high texturing speeds and have a high degree of operating convenience.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Doppelfriktionsaggregat und einer Texturiermaschine gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden. These objects are achieved with a double friction unit and a texturing machine according to the features of the independent claims. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent formulated claims. It should be noted that the features listed individually in the dependent formulated claims can be combined with each other in any technologically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, wherein further preferred embodiments of the invention are shown.

Das erfindungsgemäße Doppelfriktionsaggregat für eine Texturiermaschine weist eine an einem gemeinsamen Träger angeordnete erste Spindelanordnung zum Texturieren eines ersten Fadens und zweite Spindelanordnung zum Texturieren eines zweiten Fadens auf, wobei die erste Spindelanordnung eine Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln aufweist, von denen zumindest eine erste Friktionsspindel zwischen einer ersten Betriebsstellung und einer ersten Offenstellung verstellbar ist und wobei die zweite Spindelanordnung eine Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln aufweist, von denen zumindest eine zweite Friktionsspindel zwischen einer zweiten Betriebsstellung und einer zweiten Offenstellung verstellbar ist. The double friction unit according to the invention for a texturing machine has a first spindle arrangement arranged on a common carrier for texturing a first thread and second spindle arrangement for texturing a second thread, the first spindle arrangement having a plurality of first friction spindles, of which at least one first friction spindle is arranged between a first Operating position and a first open position is adjustable and wherein the second spindle assembly comprises a plurality of second friction spindles, of which at least one second friction spindle between a second operating position and a second open position is adjustable.

Das hier vorgeschlagene Doppelfriktionsaggregat dient dem Texturieren eines ersten Fadens und eines zweiten Fadens, die zusammen in einer (einzigen) Bearbeitungsstelle einer Texturiermaschine geführt werden. Hierzu ist das Doppelfriktionsaggregat insbesondere derart konzipiert, dass in einer Texturiermaschine eine vorgegebene Teilung zwischen einer Mehrzahl von Bearbeitungsstellen einhaltbar ist. Bei der Teilung handelt es sich um einen, insbesondere regelmäßigen, einfachen Abstand zwischen sich wiederholenden Konstruktionselementen von benachbarten Bearbeitungsstellen der Texturiermaschine. Die Teilung einer solchen Texturiermaschine beträgt bevorzugt 80 mm–140 mm, besonders bevorzugt 100 mm–120 mm oder ganz besonders bevorzugt 110 mm. The double friction unit proposed here serves for texturing a first thread and a second thread, which are guided together in a (single) processing station of a texturing machine. For this purpose, the double friction unit is in particular designed such that in a texturing machine a predetermined pitch between a plurality of processing points is sustainable. The division is a, in particular regular, simple distance between repetitive construction elements of adjacent processing points of the texturing machine. The pitch of such a texturing machine is preferably 80 mm-140 mm, more preferably 100 mm-120 mm or even more preferably 110 mm.

Das Doppelfriktionsaggregat weist eine an einem gemeinsamen Träger angeordnete erste Spindelanordnung zum Texturieren des ersten Fadens und zweite Spindelanordnungen zum Texturieren des zweiten Fadens auf. Die erste Spindelanordnung umfasst eine Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln und die zweite Spindelanordnung eine Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln. Die ersten Friktionsspindeln der ersten Spindelanordnung und die zweiten Friktionsspindeln der zweiten Spindelanordnung sind rotierbar an dem gemeinsamen Träger befestigt. Der gemeinsame Träger ermöglicht insbesondere eine besonders kompakte Bauweise des Doppelfriktionsaggregats. Weiterhin besteht der gemeinsame Träger bevorzugt aus Metall und kann beispielsweise nach Art eines Gehäuses oder einer Platte ausgebildet sein. An den ersten Friktionsspindeln und zweiten Friktionsspindeln sind jeweils Friktionsscheiben angeordnet. Die Anzahl der Friktionsscheiben je erster Friktionsspindel oder zweiter Friktionsspindel beträgt bevorzugt zwischen 1 und 10. Zudem ist es bevorzugt, wenn die erste Spindelanordnung drei erste Friktionsspindeln und/oder die zweite Spindelanordnung drei zweite Friktionsspindeln aufweist. Die ersten Friktionsspindeln der ersten Spindelanordnung und/oder die zweiten Friktionsspindeln der zweiten Spindelanordnung sind jeweils relativ zueinander insbesondere in einem Dreieck an dem gemeinsamen Träger befestigt, so dass sich die jeweiligen Friktionsscheiben zumindest teilweise überschneiden. Die Friktionsscheiben weisen darüber hinaus einen Durchmesser auf, der bevorzugt 40 mm–60 mm beträgt. Besonders bevorzugt werden jedoch Friktionsscheiben mit einem Durchmesser von 53 mm oder 53,5 mm verwendet. Solche Friktionsscheiben erlauben besonders hohe Texturiergeschwindigkeiten. The double friction unit has a first spindle arrangement arranged on a common support for texturing the first thread and second spindle arrangements for texturing the second thread. The first spindle arrangement comprises a plurality of first friction spindles and the second spindle arrangement comprises a plurality of second friction spindles. The first friction spindles of the first spindle assembly and the second friction spindles of the second spindle assembly are rotatably attached to the common carrier. The common carrier allows in particular a particularly compact design of the double friction unit. Furthermore, the common carrier is preferably made of metal and may be formed, for example, in the manner of a housing or a plate. Friction discs are arranged on the first friction spindles and second friction spindles. The number of friction disks per first friction spindle or second friction spindle is preferably between 1 and 10. It is also preferred if the first spindle arrangement has three first friction spindles and / or the second spindle arrangement has three second friction spindles. The first friction spindles of the first spindle arrangement and / or the second friction spindles of the second spindle arrangement are each fastened relative to one another, in particular in a triangle on the common carrier, so that the respective friction discs at least partially overlap. The friction discs also have a diameter which is preferably 40 mm-60 mm. However, friction discs with a diameter of 53 mm or 53.5 mm are particularly preferably used. Such friction discs allow particularly high texturing speeds.

Zumindest eine erste Friktionsspindel der ersten Spindelanordnung ist zwischen einer ersten Betriebsstellung und einer ersten Offenstellung verstellbar. Zudem ist zumindest eine zweite Friktionsspindel der zweiten Spindelanordnung zwischen einer zweiten Betriebsstellung und einer zweiten Offenstellung verstellbar. Zur Verstellung der zumindest einen ersten Friktionsspindel zwischen der ersten Betriebsstellung und der ersten Offenstellung und/oder zur Verstellung der zumindest einen zweiten Friktionsspindel zwischen der zweiten Betriebsstellung und der zweiten Offenstellung sind die zumindest eine erste Friktionsspindel und/oder die zumindest eine zweite Friktionsspindel bevorzugt jeweils in einer Aussparung des Trägers führbar. In der ersten Betriebsstellung der zumindest einen ersten Friktionsspindel ist ein erster Faden in einer Mitte der ersten Spindelanordnung führbar, so dass der erste Faden durch die erste Spindelanordnung texturierbar ist. In der zweiten Betriebsstellung der zumindest einen zweiten Friktionsspindel ist ein zweiter Faden in einer Mitte der zweiten Spindelanordnung führbar, so dass der zweite Faden durch die zweite Spindelanordnung texturierbar ist. Beim Verstellen der zumindest einen ersten Friktionsspindel von der ersten Betriebsstellung in die erste Offenstellung und/oder beim Verstellen der zumindest einen zweiten Friktionsspindel von der zweiten Betriebsstellung in die zweite Offenstellung werden die zumindest eine erste Friktionsspindel und/oder die zumindest eine zweite Friktionsspindel bevorzugt von der ersten Spindelanordnung beziehungsweise zweiten Spindelanordnung wegbewegt und/oder weggeschwenkt. Durch das Verstellen der zumindest einen ersten Friktionsspindel in die erste Offenstellung und/oder die Verstellung der zumindest einen zweiten Friktionsspindel in die zweite Offenstellung wird ein Einfädeln des ersten Fadens in die erste Spindelanordnung und/oder ein Einfädeln des zweiten Fadens in die zweite Spindelanordnung erleichtert oder erst ermöglicht. Auch hierdurch kann das Doppelfriktionsaggregat besonders kompakt ausgestaltet werden, so dass Friktionsscheiben mit einem besonders großen Durchmesser verwendbar sind, wodurch höhere Texturiergeschwindigkeiten erzielbar sind. At least one first friction spindle of the first spindle arrangement is adjustable between a first operating position and a first open position. In addition, at least one second friction spindle of the second spindle arrangement is adjustable between a second operating position and a second open position. For adjusting the at least one first friction spindle between the first operating position and the first open position and / or for adjusting the at least one second friction spindle between the second operating position and the second open position, the at least one first friction spindle and / or the at least one second friction spindle are preferably each in a recess of the carrier feasible. In the first operating position of the at least one first friction spindle, a first thread can be guided in a center of the first spindle arrangement, so that the first thread can be textured by the first spindle arrangement. In the second operating position of the at least one second friction spindle, a second thread can be guided in a center of the second spindle arrangement, so that the second thread can be textured by the second spindle arrangement. When adjusting the at least one first friction spindle from the first operating position into the first open position and / or when adjusting the at least one second friction spindle from the second operating position to the second open position, the at least one first friction spindle and / or the at least one second friction spindle are preferably of the moved away and / or pivoted away first spindle assembly or second spindle assembly. By adjusting the at least one first friction spindle into the first open position and / or the adjustment of the at least one second friction spindle into the second open position, threading the first thread into the first spindle arrangement and / or threading the second thread into the second spindle arrangement is facilitated or only possible. As a result, the double friction unit can be made particularly compact, so that friction discs with a particularly large diameter can be used, whereby higher texturing speeds can be achieved.

Die erste Spindelanordnung und die zweite Spindelanordnung sind bevorzugt jeweils durch einen separaten Motor antreibbar. Darüber hinaus ist der gemeinsame Träger bevorzugt auf ein Motorgehäuse steckbar. An einer Unterseite des Trägers sind die ersten Spindeln der ersten Spindelanordnung bevorzugt durch einen ersten Riemen und/oder die zweiten Spindeln der zweiten Spindelanordnung bevorzugt durch einen zweiten Riemen miteinander gekoppelt, so dass die ersten Friktionsspindeln bevorzugt gemeinsam durch einen ersten Motor und/oder die zweiten Friktionsspindeln bevorzugt gemeinsam durch einen zweiten Motor antreibbar sind. Bevorzugt ist hierbei, dass eine erste Drehrichtung der ersten Friktionsspindeln der ersten Spindelanordnung verschieden zu einer zweiten Drehrichtung der zweiten Friktionsspindeln der zweiten Spindelanordnung ist, so dass mit einer Spindelanordnung ein sogenanntes S-Garn und mit der anderen Spindelanordnung ein sogenanntes Z-Garn herstellbar ist. The first spindle arrangement and the second spindle arrangement are preferably each driven by a separate motor. In addition, the common carrier is preferably plugged onto a motor housing. On a lower side of the carrier, the first spindles of the first spindle arrangement are preferably coupled to one another by a first belt and / or the second spindles of the second spindle arrangement preferably by a second belt, so that the first friction spindles are preferably connected together by a first motor and / or the second Friction spindles preferably can be driven together by a second motor. In this case, it is preferred that a first direction of rotation of the first friction spindles of the first spindle arrangement is different from a second direction of rotation of the second friction spindles of the second spindle arrangement, so that a so-called S yarn and with the other spindle arrangement a so-called Z yarn can be produced with one spindle arrangement.

Das Doppelfriktionsaggregat weist zudem insbesondere oberhalb der ersten Friktionsspindeln und zweiten Friktionsspindeln insbesondere an einem Trägerblech angeordnete Einlauffadenführer und insbesondere an einem Motorgehäuse ausgebildete Auslassfadenführer auf, wobei jeweils zumindest ein Einlauffadenführer und ein Auslauffadenführer der ersten Spindelanordnung und der zweiten Spindelanordnung zugeordnet ist. The double friction unit also has in particular above the first friction spindles and second friction spindles, in particular arranged on a support plate inlet yarn guide and in particular formed on a motor housing Auslassfadenführer, wherein in each case at least one Einlauffadenführer and a Auslauffadenführer the first spindle assembly and the second spindle assembly is assigned.

Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die erste Spindelanordnung und die zweite Spindelanordnung von einer Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats aus betrachtet zumindest teilweise hintereinander versetzt angeordnet sind. Bei der Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats handelt es sich insbesondere um diejenige Seite des Doppelfriktionsaggregats, die in einem eingebauten Zustand des Doppelfriktionsaggregats in der Texturiermaschine durch einen Bediener zugänglich ist. Das Doppelfriktionsaggregat weist insbesondere nur eine Bedienseite auf. Dass die erste Spindelanordnung und die zweite Spindelanordnung von der Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats aus betrachtet zumindest teilweise hintereinander versetzt angeordnet sind, bedeutet mit anderen Worten unter anderem auch, dass die erste Spindelanordnung und die zweite Spindelanordnung von der Bedienseite unterschiedlich weit entfernt sind und/oder relativ zueinander nicht parallel zu der Bedienseite angeordnet sind. Durch diese Ausgestaltung kann das Doppelfriktionsaggregat besonders platzsparend ausgebildet werden. It is also advantageous if the first spindle arrangement and the second spindle arrangement are arranged offset from one another at least partially in succession from one operating side of the double friction unit. The operating side of the double friction unit is, in particular, that side of the double friction unit which is accessible by an operator in an installed state of the double friction unit in the texturing machine. The double friction unit has in particular only one operating page. The fact that the first spindle arrangement and the second spindle arrangement are arranged offset from one another at least partially in succession from the operating side of the double friction unit also means, inter alia, that the first spindle arrangement and the second spindle arrangement are at different distances from the operating side and / or relative to one another not arranged parallel to the operating side. With this configuration, the double friction unit can be designed to save space.

Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die zumindest eine erste Friktionsspindel von einer Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats aus durch ein erstes Betätigungsmittel und die zumindest eine zweite Friktionsspindel von der Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats aus durch ein zweites Betätigungsmittel verstellbar sind. Bei dem ersten Betätigungsmittel und/oder dem zweiten Betätigungsmittel kann es sich beispielsweise um einen Schalter oder eine Taste handeln, durch die eine Verstellung der zumindest einen ersten Friktionsspindel zwischen der ersten Betriebsstellung und der ersten Offenstellung und/oder eine Verstellung der zumindest einen zweiten Friktionsspindel zwischen der zweiten Betriebsstellung und der zweiten Offenstellung durch einen Benutzer von der Bedienseite aus, insbesondere elektronisch, steuerbar ist. It is also advantageous if the at least one first friction spindle can be adjusted from an operating side of the double friction unit by a first actuating means and the at least one second friction spindle can be adjusted from the operating side of the double friction unit by a second actuating means. The first actuating means and / or the second actuating means may, for example, be a switch or a key, by which an adjustment of the at least one first friction spindle between the first operating position and the first open position and / or an adjustment of the at least one second friction spindle between the second operating position and the second open position by a user from the operating side, in particular electronically, is controllable.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn es sich bei dem ersten Betätigungsmittel oder dem zweiten Betätigungsmittel um einen Schubhebel oder Schwenkhebel handelt, die sich zu der Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats erstrecken. Der Schubhebel oder Schwenkhebel ist bevorzugt mit der zumindest einen ersten Friktionsspindel und/oder der zumindest einen zweiten Friktionsspindel (mechanisch) verbunden. Der Schubhebel und/oder Schwenkhebel erstrecken sich bevorzugt, insbesondere von der zumindest einen ersten Friktionsspindel und/oder der zumindest einen zweiten Friktionsspindel, so weit zu der Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats, dass ein Benutzer bei deren Betätigung nicht in das Doppelfriktionsaggregat greifen muss. Furthermore, it is advantageous if the first actuating means or the second actuating means is a push lever or pivot lever which extend to the operating side of the double friction unit. The thrust lever or pivot lever is preferably connected to the at least one first friction spindle and / or the at least one second friction spindle (mechanical). The thrust lever and / or pivot lever preferably extend, in particular from the at least one first friction spindle and / or the at least one second friction spindle, so far to the operating side of the double friction unit, that a user does not have to grasp the double friction unit when actuated.

Zudem ist es auch vorteilhaft, wenn der ersten Spindelanordnung zum Einfädeln des ersten Fadens eine erste Hilfseinrichtung oder der zweiten Spindelanordnung zum Einfädeln des zweiten Fadens eine zweite Hilfseinrichtung zugeordnet ist. Bei der ersten Hilfseinrichtung und/oder zweiten Hilfseinrichtung handelt es sich insbesondere um mechanische Mittel, mit denen der erste Faden in die erste Spindelanordnung und/oder der zweite Faden in die zweite Spindelanordnung einfädelbar sind. Moreover, it is also advantageous if the first spindle arrangement for threading the first thread is assigned a first auxiliary device or the second spindle arrangement for threading the second thread is assigned a second auxiliary device. The first auxiliary device and / or the second auxiliary device are, in particular, mechanical means with which the first thread can be threaded into the first spindle arrangement and / or the second thread can be threaded into the second spindle arrangement.

Besonders bevorzugt ist es, wenn es sich bei der ersten Hilfseinrichtung um eine erste Schubstange mit einem ersten Hilfsfadenführer oder bei der zweiten Hilfseinrichtung um eine zweite Schubstange mit einem zweiten Hilfsfadenführer handelt. Bei dem ersten Hilfsfadenführer und/oder dem zweiten Hilfsfadenführer handelt es sich insbesondere um eine Einkerbung, Öse oder Führung, mit denen der erste Faden und/oder der zweite Faden lösbar und zumindest teilweise an der ersten Hilfseinrichtung und/oder zweiten Hilfseinrichtung fixierbar sind. Mit Hilfe der ersten Hilfseinrichtung ist der erste Faden und/oder mit Hilfe der zweiten Hilfseinrichtung der zweite Faden von der Bedienseite des Doppelfriktionsaggregats in Richtung, beziehungsweise insbesondere in eine Mitte, der ersten Spindelanordnung und/oder der zweiten Spindelanordnung führbar. It is particularly preferred if the first auxiliary device is a first push rod with a first auxiliary thread guide or the second auxiliary device is a second push rod with a second auxiliary thread guide. The first auxiliary thread guide and / or the second auxiliary thread guide are, in particular, a notch, eyelet or guide with which the first thread and / or the second thread can be fixed detachably and at least partially to the first auxiliary device and / or second auxiliary device. With the aid of the first auxiliary device, the first thread and / or with the aid of the second auxiliary device, the second thread can be guided from the operating side of the double friction unit in the direction or, in particular, into a center, the first spindle arrangement and / or the second spindle arrangement.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die erste Hilfseinrichtung oder die zweite Hilfseinrichtung als seitlich zum Träger angeordnete Schubbleche ausgebildet sind. Die Schubbleche weisen bevorzugt Langlöcher auf, über die die Schubbleche seitlich zum Träger führbar sind. Hierbei gleiten die Schubbleche bevorzugt auf Seitenwänden des Trägers. Hierdurch kann die erste Hilfseinrichtung und/oder die zweite Hilfseinrichtung besonders platzsparend ausgebildet werden. Furthermore, it is advantageous if the first auxiliary device or the second auxiliary device are designed as thrust plates arranged laterally to the carrier. The thrust plates preferably have slots through which the thrust plates can be guided laterally to the carrier. In this case, the thrust plates preferably slide on side walls of the carrier. In this way, the first auxiliary device and / or the second auxiliary device can be designed to save space.

Zudem ist es auch vorteilhaft, wenn die erste Spindelanordnung einen ersten Schwenkteller aufweist, mit dem die zumindest eine erste Friktionsspindel zwischen der ersten Betriebsstellung und der ersten Offenstellung verstellbar ist oder wobei die zweite Spindelanordnung einen zweiten Schwenkteller aufweist, mit dem die zumindest eine zweite Friktionsspindel zwischen der zweiten Betriebsstellung und der zweiten Offenstellung verstellbar ist. Bei dem ersten Schwenkteller und/oder dem zweiten Schwenkteller handelt es sich insbesondere um eine Platte aus Metall. Die zumindest eine erste verstellbare Friktionsspindel ist insbesondere über den ersten Schwenkteller mit einer weiteren ersten Friktionsspindel verbunden und durch den ersten Schwenkteller insbesondere nach Art eines Schwenkarms um die weitere erste Friktionsspindel zwischen der ersten Betriebsstellung und der ersten Offenstellung verschwenkbar. Hierzu erstreckt sich die zumindest eine erste verstellbare Friktionsspindel und die weitere erste Friktionsspindel durch den ersten Schwenkteller, wobei beide erste Friktionsspindeln drehbar in oder an dem ersten Schwenkteller gelagert sind. Die zumindest eine zweite verstellbare Friktionsspindel ist insbesondere über den zweiten Schwenkteller mit einer weiteren zweiten Friktionsspindel verbunden und durch den zweiten Schwenkteller insbesondere nach Art eines Schwenkarms um die weitere zweiten Friktionsspindel zwischen der zweiten Betriebsstellung und der zweiten Offenstellung verschwenkbar. Hierzu erstreckt sich die zumindest eine zweite verstellbare Friktionsspindel und die weitere zweite Friktionsspindel durch den zweiten Schwenkteller, wobei beide zweite Friktionsspindeln drehbar in oder an dem zweiten Schwenkteller gelagert sind. Moreover, it is also advantageous if the first spindle arrangement has a first pivoting plate with which the at least one first friction spindle is adjustable between the first operating position and the first open position or wherein the second spindle arrangement has a second pivoting plate with which the at least one second friction spindle between the second operating position and the second open position is adjustable. The first swivel plate and / or the second swivel plate is in particular a metal plate. The at least one first adjustable friction spindle is connected in particular via the first pivoting plate with a further first friction spindle and pivotable about the further first friction spindle between the first operating position and the first open position by the first pivoting plate, in particular in the manner of a pivoting arm. For this purpose, the at least one first adjustable friction spindle and the further first friction spindle through the first pivoting plate, wherein both first friction spindles are rotatably mounted in or on the first pivoting plate. The at least one second adjustable friction spindle is connected in particular via the second pivot plate with a further second friction spindle and pivotable by the second pivot plate, in particular in the manner of a pivot arm about the further second friction spindle between the second operating position and the second open position. For this purpose, the at least one second adjustable friction spindle and the further second friction spindle extend through the second pivoting plate, wherein both second friction spindles are rotatably mounted in or on the second pivoting plate.

Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln der ersten Spindelanordnung durch einen ersten Motor und die Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln der zweiten Spindelanordnung durch einen zweiten Motor antreibbar sind. Bei dem ersten Motor und/oder dem zweiten Motor handelt es sich insbesondere um einen Elektromotor. Moreover, it is advantageous if the plurality of first friction spindles of the first spindle arrangement can be driven by a first motor and the plurality of second friction spindles of the second spindle arrangement can be driven by a second motor. The first motor and / or the second motor is, in particular, an electric motor.

Einem weiteren Aspekt der Erfindung folgend wird auch eine Texturiermaschine vorgeschlagen, die zumindest zwei Doppelfriktionsaggregate aufweist, wobei die Doppelfriktionsaggregate nebeneinander jeweils in einer Bearbeitungsstelle mit einer Teilung angeordnet sind, wobei zumindest ein Doppelfriktionsaggregat eine an einem gemeinsamen Träger angeordnete erste Spindelanordnung zum Texturieren eines ersten Fadens und zweite Spindelanordnung zum Texturieren eines zweiten Fadens aufweist, wobei die erste Spindelanordnung eine Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln aufweist, von denen zumindest eine erste Friktionsspindel zwischen einer ersten Betriebsstellung und einer ersten Offenstellung verstellbar ist und wobei die zweite Spindelanordnung eine Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln aufweist, von denen zumindest eine zweite Friktionsspindel zwischen einer zweiten Betriebsstellung und einer zweiten Offenstellung verstellbar ist. According to a further aspect of the invention, a texturing machine is proposed, which has at least two double friction units, wherein the double friction units are arranged next to each other in each case in a processing position with a pitch, wherein at least one double friction unit arranged on a common carrier first spindle assembly for texturing a first thread and second spindle arrangement for texturing a second thread, wherein the first spindle arrangement comprises a plurality of first friction spindles, of which at least one first friction spindle is adjustable between a first operating position and a first open position, and wherein the second spindle arrangement comprises a plurality of second friction spindles, of which at least a second friction spindle between a second operating position and a second open position is adjustable.

Die Teilung weist insbesondere 80 mm–140 mm, bevorzugt 100 mm–120 mm und ganz besonders bevorzugt 110 mm auf. Die jeweiligen Bearbeitungsstellen kennzeichnet insbesondere, dass in diesen bevorzugt jeweils zwei Fäden parallel geführt und behandelt werden. Zudem sind die einzelnen Bearbeitungsstellen insbesondere unabhängig voneinander steuerbar. The pitch has in particular 80 mm-140 mm, preferably 100 mm-120 mm and most preferably 110 mm. In particular, the respective processing points characterize that in each case two threads are preferably guided and treated in parallel. In addition, the individual processing stations are in particular independently controllable.

Für weitere Einzelheiten wird auf die Beschreibung des erfindungsgemäßen Doppelfriktionsaggregats verwiesen. For further details, reference is made to the description of the Doppelfriktionsaggregats invention.

Ebenfalls vorteilhaft ist eine Texturiermaschine, wobei das zumindest eine Doppelfriktionsaggregat nach einem der abhängigen Patentansprüche ausgebildet ist. Also advantageous is a texturing machine, wherein the at least one double friction unit is designed according to one of the dependent claims.

Zum Einfädeln des ersten Fadens und/oder des zweiten Fadens werden diese zunächst in den ersten Einlassfadenführer beziehungsweise zweiten Einlassfadenführer eingefädelt. Um den ersten Faden in die erste Spindelanordnung und/oder den zweiten Faden in die zweite Spindelanordnung zu legen, wird über das erste Betätigungsmittel zum Öffnen der ersten Spindelanordnung und/oder das zweite Betätigungsmittel zum Öffnen der zweiten Spindelanordnung die zumindest eine erste Friktionsspindel und/oder die zumindest eine zweite Friktionsspindel aus der ersten Betriebsstellung beziehungsweise zweiten Betriebsstellung in die erste Offenstellung beziehungsweise zweite Offenstellung verschwenkt. Gleichzeitig werden die in einer geöffneten ausgefahrenen Stellung gehaltene erste Hilfseinrichtung und zweite Hilfseinrichtung zum Einfädeln des ersten Fadens und/oder zweiten Fadens betätigt, indem die seitlichen Schubbleche in ihre geschlossene Stellung verschoben werden. Sobald der erste Faden und/oder der zweite Faden durch die Einfädelhilfen in die vorgesehene mittlere Position der ersten Spindelanordnung und/oder der zweiten Spindelanordnung geführt sind, wird die zumindest eine erste Friktionsspindel und/oder die zumindest eine zweite Friktionsspindel in die erste Betriebsstellung beziehungsweise zweite Betriebsstellung zurückgeführt. Dieser Vorgang erfolgt bevorzugt bei angetriebenen ersten Friktionsspindeln und/oder zweiten Friktionsspindeln. For threading the first thread and / or the second thread, these are first threaded into the first inlet thread guide or second inlet thread guide. In order to place the first thread in the first spindle arrangement and / or the second thread in the second spindle arrangement, the at least one first friction spindle and / or via the first actuating means for opening the first spindle arrangement and / or the second actuating means for opening the second spindle arrangement the at least one second friction spindle pivots out of the first operating position or second operating position into the first open position or second open position, respectively. At the same time, the first auxiliary device and the second auxiliary device, which are held in an open, extended position, are threaded for threading the first yarn and / or the second yarn by displacing the lateral shear plates into their closed position. As soon as the first thread and / or the second thread are guided by the threading aids into the intended middle position of the first spindle arrangement and / or the second spindle arrangement, the at least one first friction spindle and / or the at least one second friction spindle is moved into the first operating position or second Operating position returned. This process is preferably carried out with driven first friction spindles and / or second friction spindles.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch: The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. It should be noted that the figures show a particularly preferred embodiment of the invention, but this is not limited thereto. The same components are provided in the figures with the same reference numerals. They show schematically:

1: ein Doppelfriktionsaggregat in einer perspektivischen Darstellung; 1 a double friction unit in a perspective view;

2: das Doppelfriktionsaggregat in einer Draufsicht, wobei sich die Friktionsspindeln in einer Betriebsstellung befinden; 2 : the double friction unit in a plan view, wherein the friction spindles are in an operating position;

3: das Doppelfriktionsaggregat in der Draufsicht, wobei sich die Friktionsspindeln in einer Offenstellung befinden; und 3 : the double friction unit in plan view with the friction spindles in an open position; and

4: eine schematische Darstellung einer Texturiermaschine in einer Draufsicht. 4 : a schematic representation of a texturing machine in a plan view.

Die 1 zeigt ein Doppelfriktionsaggregat 1 in einer perspektivischen Darstellung. Das Doppelfriktionsaggregat 1 weist einen Träger 3 auf, an dem eine erste Spindelanordnung 4 und eine zweite Spindelanordnung 5 gemeinsam gehalten sind. Die erste Spindelanordnung 4 weist drei erste Friktionsspindeln 6.1, 6.2, 6.3 und die zweite Spindelanordnung drei zweite Friktionsspindeln 7.1, 7.2, 7.3 auf. Die ersten Friktionsspindeln 6.1, 6.2, 6.3 und die zweiten Friktionsspindeln 7.1, 7.2, 7.3 sind jeweils in einer Dreiecksformation und drehbar an dem Träger 3 gehalten. Die ersten Friktionsspindeln 6.1, 6.3 und 6.3 tragen mehrere Friktionsscheiben 29, die versetzt gehalten sind und sich im Zentrum der ersten Friktionsspindel 6.1, 6.2 und 6.3 überlappen. Die zweiten Friktionsspindeln 7.1, 7.2 und 7.3 tragen mehrere Friktionsscheiben 35, die versetzt gehalten sind und sich im Zentrum der zweiten Friktionsspindeln 7.1, 7.2 und 7.3 überlappen. Weiterhin ist der ersten Spindelanordnung 4 ein erstes Betätigungsmittel 9 und der zweiten Spindelanordnung 5 ein zweites Betätigungsmittel 10 zugeordnet. Bei dem ersten Betätigungsmittel 9 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um einen Schwenkhebel 12 und bei dem zweiten Betätigungsmittel 10 um einen Schubhebel 11. Durch den Schwenkhebel 12 ist die erste Friktionsspindel 6.1 der ersten Spindelanordnung 4 über einen ersten Schwenkteller 20 um die erste Friktionsspindel 6.2 schwenkbar. Die erste Friktionsspindel 6.1 ist hierzu in einer ersten Aussparung am Träger 3 gehalten. Durch den Schubhebel 11 ist die zweite in einer zweiten Aussparung am Träger 3 gehaltene Friktionsspindel 7.1 über einen zweiten Schwenkteller 21 um die zweite Friktionsspindel 7.2 schwenkbar. Hierzu sind der Schubhebel 11 und der Schwenkhebel 12 durch einen Bediener von einer Bedienseite 8 des Doppelfriktionsaggregats 1 betätigbar. The 1 shows a double friction unit 1 in a perspective view. The double friction unit 1 has a carrier 3 on which a first spindle arrangement 4 and a second spindle assembly 5 held together. The first spindle arrangement 4 has three first friction spindles 6.1 . 6.2 . 6.3 and the second spindle assembly has three second friction spindles 7.1 . 7.2 . 7.3 on. The first friction spindles 6.1 . 6.2 . 6.3 and the second friction spindles 7.1 . 7.2 . 7.3 are each in a triangular formation and rotatable on the carrier 3 held. The first friction spindles 6.1 . 6.3 and 6.3 carry several friction discs 29 which are staggered and located in the center of the first friction spindle 6.1 . 6.2 and 6.3 overlap. The second friction spindles 7.1 . 7.2 and 7.3 carry several friction discs 35 which are staggered and located in the center of the second friction spindles 7.1 . 7.2 and 7.3 overlap. Furthermore, the first spindle arrangement 4 a first actuating means 9 and the second spindle assembly 5 a second actuating means 10 assigned. In the first actuating means 9 This is a swivel lever in this embodiment 12 and at the second actuating means 10 around a thrust lever 11 , By the pivot lever 12 is the first friction spindle 6.1 the first spindle assembly 4 over a first swivel plate 20 around the first friction spindle 6.2 pivotable. The first friction spindle 6.1 this is in a first recess on the carrier 3 held. Through the throttle 11 the second is in a second recess on the carrier 3 held friction spindle 7.1 over a second swivel plate 21 around the second friction spindle 7.2 pivotable. For this purpose, the thrust lever 11 and the pivot lever 12 by an operator from an operating side 8th of the double friction unit 1 actuated.

Weiterhin ist der ersten Spindelanordnung 4 eine erste Hilfseinrichtung 13 zum Einfädeln eines hier nicht gezeigten ersten Fadens in die erste Spindelanordnung 4 und der zweiten Spindelanordnung 5 eine zweite Hilfseinrichtung 14 zum Einfädeln eines hier nicht gezeigten zweiten Fadens in die zweite Spindelanordnung 5 zugeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der ersten Hilfseinrichtung 13 um eine erste Schubstange 15 und bei der zweiten Hilfseinrichtung 14 um eine zweite Schubstange 17. Furthermore, the first spindle arrangement 4 a first auxiliary device 13 for threading a first thread, not shown here, into the first spindle arrangement 4 and the second spindle assembly 5 a second auxiliary device 14 for threading a second thread, not shown here, into the second spindle arrangement 5 assigned. In this embodiment, the first auxiliary device 13 around a first push rod 15 and at the second auxiliary device 14 around a second push rod 17 ,

Zudem sind die erste Hilfseinrichtung 13 und die zweite Hilfseinrichtung 14 als seitlich zum Träger 3 angeordnete Schubbleche 19.1, 19.2 ausgebildet. In addition, the first auxiliary device 13 and the second auxiliary device 14 as a side to the carrier 3 arranged thrust plates 19.1 . 19.2 educated.

Der erste Faden wird der ersten Spindelanordnung 4 über einen ersten Einlassfadenführer 31 und der zweite Faden der zweiten Spindelanordnung 5 über einen zweiten Einlassfadenführer 32 zugeführt, so dass der erste Faden durch die erste Spindelanordnung 4 und der zweite Faden durch die zweite Spindelanordnung 5 führbar und texturierbar ist. Hierzu ist die erste Spindelanordnung 4 mit einem ersten Motor 22 und die zweite Spindelanordnung 5 durch einen zweiten Motor 23 antreibbar. Die Motoren 22 und 23 sind üblicherweise in einem Motorgehäuse 34 angeordnet, dass direkt mit dem Träger 3 verbunden ist. Das Motorgehäuse 34 weist zu der ersten Spindelanordnung 4 einen ersten Auslassfadenführer (hier nicht gezeigt) und zu der zweiten Spindelanordnung 5 einen zweiten Auslassfadenfüher (hier nicht gezeigt) auf. Die verstellbare erste Friktionsspindel 6.1 befindet sich in der 1 in einer ersten Betriebsstellung 25 und die zweite Friktionsspindel 7.1 befindet sich in der 1 in einer zweiten Betriebsstellung 27. The first thread becomes the first spindle arrangement 4 via a first inlet yarn guide 31 and the second thread of the second spindle assembly 5 via a second inlet yarn guide 32 supplied, so that the first thread through the first spindle assembly 4 and the second thread through the second spindle assembly 5 is feasible and texturable. For this purpose, the first spindle arrangement 4 with a first engine 22 and the second spindle assembly 5 through a second engine 23 drivable. The motors 22 and 23 are usually in a motor housing 34 arranged that directly with the carrier 3 connected is. The motor housing 34 points to the first spindle arrangement 4 a first Auslassfadenführer (not shown here) and to the second spindle assembly 5 a second Auslassfadenfüher (not shown here) on. The adjustable first friction spindle 6.1 is located in the 1 in a first operating position 25 and the second friction spindle 7.1 is located in the 1 in a second operating position 27 ,

Die 2 zeigt das Doppelfriktionsaggregat 1 in einer Draufsicht, wobei sich die erste Friktionsspindel 6.1 in der ersten Betriebsstellung 25 und die zweite Friktionsspindel 7.1 in der zweiten Betriebsstellung 27 befindet. Die ersten Friktionsspindeln 6.1, 6.2, 6.3 der ersten Spindelanordnung 4 sind zudem in einem Dreieck derart an dem Träger 3 angeordnet, dass sich deren Friktionsscheiben 29 zumindest teilweise überschneiden. Darüber hinaus sind die zweiten Friktionsspindeln 7.1, 7.2, 7.3 der zweiten Spindelanordnung 5 derart in einem Dreieck an dem Träger 3 angeordnet, dass sich deren Friktionsscheiben 35 ebenfalls zumindest teilweise überschneiden. The 2 shows the double friction unit 1 in a plan view, wherein the first friction spindle 6.1 in the first operating position 25 and the second friction spindle 7.1 in the second operating position 27 located. The first friction spindles 6.1 . 6.2 . 6.3 the first spindle assembly 4 are also in a triangle on the support 3 arranged that their friction discs 29 at least partially overlap. In addition, the second friction spindles 7.1 . 7.2 . 7.3 the second spindle arrangement 5 such in a triangle on the carrier 3 arranged that their friction discs 35 also at least partially overlap.

Die 3 zeigt das Doppelfriktionsaggregat 1 in einer Draufsicht, wobei sich die erste Friktionsspindel 6.1 der ersten Spindelanordnung 4 in einer ersten Offenstellung 26 und die zweite Friktionsspindel 7.1 der zweiten Spindelanordnung 5 sich in einer zweiten Offenstellung 28 befinden. Das Doppelfriktionsaggregat 1 wird in der 3 in einer Situation gezeigt, nachdem die erste Friktionsspindel 6.1 mit dem Schwenkhebel 12 über den ersten Schwenkteller 20 um die erste Friktionsspindel 6.2 im Uhrzeigersinn in die erste Offenstellung 26 verstellt wurde. Zudem zeigt die 3 das Doppelfriktionsaggregat 1 in einer Situation, nachdem die zweite Friktionsspindel 7.1 durch den Schubhebel 11, der in einer Führung 30 gelagert ist, über den zweiten Schwenkteller 21 gegen den Uhrzeigersinn um die zweite Friktionsspindel 7.2 verschwenkt wurde. Sowohl der Schwenkhebel 12 als auch der Schubhebel 11 sind durch einen Bediener von der Bedienseite 8 des Doppelfriktionsaggregats 1 bedienbar. Der Schwenkhebel 12 ist mit dem ersten Schwenkteller 20 verbunden, der an der ersten Friktionsspindel 6.2 schwenkbar gehalten ist und die benachbarte erste Friktionsspindel 6.1 in einer Telleröffnung führt, so dass durch Betätigung des Schwenkhebels 12 die erste Friktionsspindel 6.1 relativ zu der benachbarten ersten Friktionsspindel 6.2 verschwenkt wird. Dementsprechend ist die zweite bewegliche Friktionsspindel 7.1 in einer zweiten Telleröffnung des zweiten Schwenkteller 21 gehalten, der um die zweite ortsfeste Friktionsspindel 7.2 verschwenkbar ist. Hierzu ist der Schubhebel 11 mit dem zweiten Schwenkteller 21 gekoppelt. The 3 shows the double friction unit 1 in a plan view, wherein the first friction spindle 6.1 the first spindle assembly 4 in a first open position 26 and the second friction spindle 7.1 the second spindle arrangement 5 in a second open position 28 are located. The double friction unit 1 will be in the 3 shown in a situation after the first friction spindle 6.1 with the swivel lever 12 over the first swivel plate 20 around the first friction spindle 6.2 clockwise to the first open position 26 was adjusted. In addition, the shows 3 the double friction unit 1 in a situation after the second friction spindle 7.1 through the throttle 11 who is in a leadership 30 is stored, over the second turntable 21 counterclockwise around the second friction spindle 7.2 was pivoted. Both the pivot lever 12 as well as the thrust lever 11 are by an operator from the operator side 8th of the double friction unit 1 operable. The swivel lever 12 is with the first swivel plate 20 connected to the first friction spindle 6.2 is held pivotally and the adjacent first friction spindle 6.1 leads in a plate opening, so that by pressing the pivot lever 12 the first friction spindle 6.1 relative to the adjacent first friction spindle 6.2 is pivoted. Accordingly, the second movable friction spindle 7.1 in a second plate opening of the second swivel plate 21 held around the second stationary friction spindle 7.2 is pivotable. This is the thrust lever 11 with the second swivel plate 21 coupled.

Des Weiteren geht aus der 3 hervor, dass die erste Hilfseinrichtung 13 in einer Einfädelposition geführt ist. Hierzu wird die erste Schubstange 15 in Richtung zur Bedienseite 8 verschoben, so dass ein am Ende der Schubstange 15 ausgebildeter erster Hilfsfadenführer 16 einem Zentrum der ersten Spindelanordnung 4 am Träger 3 vorgeordnet ist. Die Schubstange 15 ist hierzu durch das Schubblech 19.1 an einer Seite des Trägers 3 geführt. Nachdem ein zulaufender Faden über den ersten Einlassfadenführer 31 in den ersten Hilfsfadenführer 16 eingelegt ist, wird die Schubstange 15 mit dem ersten Hilfsfadenführer 15 in das Zentrum der ersten Spindelanordnung 4 zurückverschoben. Diese Stellung der Schubstange 15 ist in 2 dargestellt. Furthermore, goes from the 3 that the first auxiliary device 13 in a Threading is performed. For this purpose, the first push rod 15 towards the operating side 8th moved so that one at the end of the push rod 15 trained first auxiliary thread guide 16 a center of the first spindle assembly 4 on the carrier 3 is upstream. The push rod 15 This is due to the thrust plate 19.1 on one side of the carrier 3 guided. After a tapered thread over the first inlet thread guide 31 in the first auxiliary thread guide 16 is inserted, the push rod is 15 with the first auxiliary thread guide 15 in the center of the first spindle assembly 4 moved back. This position of the push rod 15 is in 2 shown.

In 3 ist die zweite Hilfseinrichtung 14 der zweiten Spindelanordnung 5 ebenfalls in einer Einfädelposition geführt, wobei die zweite Schubstange 17 in Richtung der Bedienseite 8 an dem Träger 3 herausgezogen ist. Ein am Ende der zweiten Schubstange 17 ausgebildeter Hilfsfadenführer 18 ist dabei einem Zentrum der zweiten Spindelanordnung 5 am Träger 3 vorgeordnet. Die zweite Schubstange 17 ist hierzu durch das zweite Schubblech 19.2 an der Seite des Trägers 3 geführt. Nach dem Einlegen eines zweiten Fadens über den zweiten Einlassfadenführer 32 in den zweiten Hilfsfadenführer 18, wird die zweite Schubstange 17 an dem Träger 3 zurückverschoben, so dass der zweite Hilfsfadenführer 18 in das Zentrum der zweiten Spindelanordnung 5 zurückversetzt wird. Diese Situation ist in 2 gezeigt. In 3 is the second auxiliary device 14 the second spindle arrangement 5 also guided in a threading position, wherein the second push rod 17 in the direction of the operating side 8th on the carrier 3 pulled out. One at the end of the second push rod 17 trained auxiliary yarn guide 18 is a center of the second spindle arrangement 5 on the carrier 3 upstream. The second push rod 17 this is due to the second thrust plate 19.2 at the side of the carrier 3 guided. After inserting a second thread over the second inlet yarn guide 32 into the second auxiliary thread guide 18 , becomes the second push rod 17 on the carrier 3 moved back, leaving the second auxiliary yarn guide 18 in the center of the second spindle assembly 5 is set back. This situation is in 2 shown.

Nachdem der erste Faden und der zweite Faden in die Spindelanordnungen 4 und 5 eingefädelt sind, werden die erste Friktionsspindel 6.1 durch das erste Betätigungsmittel 9 aus der ersten Offenstellung 26 in die erste Betriebsstellung 25 und die zweite Friktionsspindel 7.1 durch das zweite Betätigungsmittel 10 aus der zweiten Offenstellung 28 in die zweite Betriebsstellung 27 an dem Träger 3 verschwenkt. Insoweit stellt 3 die Situation des Doppelfriktionsaggregates 1 beim Einfädeln eines ersten und zweiten Fadens und 2 die Situation des Doppelfriktionsaggregates 1 beim Texturieren eines ersten Fadens und eines zweiten Fadens dar. Hierbei lassen sich alle manuellen Bedienvorgänge zur Betätigung der Betätigungsmittel 9 und 10 sowie der Hilfseinrichtungen 13 und 14 von der Bedienseite 8 des Doppelfriktionsaggregates 1 ausführen. Damit können auch bei einem Fadenbruch und einem damit verbundenen Neustart sehr kurze Unterbrechungen des Texturierprozesses in der jeweiligen Bearbeitungsstelle realisiert werden. After the first thread and the second thread in the spindle assemblies 4 and 5 are threaded, become the first friction spindle 6.1 by the first actuating means 9 from the first open position 26 in the first operating position 25 and the second friction spindle 7.1 by the second actuating means 10 from the second open position 28 in the second operating position 27 on the carrier 3 pivoted. In that respect 3 the situation of the double friction unit 1 when threading a first and second thread and 2 the situation of the double friction unit 1 when texturing a first thread and a second thread. In this case, all manual operations for actuating the actuating means 9 and 10 and the auxiliary equipment 13 and 14 from the operating side 8th of the double friction unit 1 To run. This allows very short interruptions of the texturing process can be realized in the respective processing point even with a thread breakage and a restart associated.

Die 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Texturiermaschine 2 mit einer Mehrzahl von Doppelfriktionsaggregaten 1, die jeweils einer Bearbeitungsstelle 33 zugeordnet sind. Die Bearbeitungsstellen 33 weisen eine konstante Teilung 24 auf. Die Teilung 24 zwischen benachbarten Bearbeitungsstellen liegt vorzugsweise im Bereich von 100 mm bis 120 mm. Um möglichst im Durchmesser große Friktionsscheiben 29 und 35 zur Realisierung höherer Texturiergeschwindigkeiten verwenden zu können, wird eine Teilung 24 mit dem Maß von 110 mm angestrebt. The 4 shows a schematic representation of a texturing machine 2 with a plurality of double friction units 1 , each one a processing point 33 assigned. The machining points 33 have a constant division 24 on. The division 24 between adjacent processing points is preferably in the range of 100 mm to 120 mm. To the largest possible diameter in the friction discs 29 and 35 to be able to use higher texturing speeds becomes a division 24 aimed at with the measure of 110 mm.

Die vorliegende Erfindung erlaubt hohe Texturiergeschwindigkeiten und weist darüber hinaus einen hohen Bedienkomfort auf. The present invention allows high texturing speeds and also has a high ease of use.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Doppelfriktionsaggregat Doppelfriktionsaggregat
2 2
Texturiermaschine texturing
3 3
Träger carrier
4 4
erste Spindelanordnung first spindle arrangement
5 5
zweite Spindelanordnung second spindle arrangement
6.1, 6.2, 6.3 6.1, 6.2, 6.3
erste Friktionsspindeln first friction spindles
7.1, 7.2, 7.3 7.1, 7.2, 7.3
zweite Friktionsspindeln second friction spindles
8 8th
Bedienseite operating side
9 9
erstes Betätigungsmittel first actuating means
10 10
zweites Betätigungsmittel second actuating means
11 11
Schubhebel thrust lever
12 12
Schwenkhebel pivoting lever
13 13
erste Hilfseinrichtung first auxiliary device
14 14
zweite Hilfseinrichtung second auxiliary device
15 15
erste Schubstange first push rod
16 16
erster Hilfsfadenführer first auxiliary thread guide
17 17
zweite Schubstange second push rod
18 18
zweiter Hilfsfadenführer second auxiliary thread guide
19.1, 19.2 19.1, 19.2
Schubbleche thrust plates
20 20
erster Schwenkteller first swivel plate
21 21
zweiter Schwenkteller second swivel plate
22 22
erster Motor first engine
23 23
zweiter Motor second engine
24 24
Teilung division
25 25
erste Betriebsstellung first operating position
26 26
erste Offenstellung first open position
27 27
zweite Betriebsstellung second operating position
28 28
zweite Offenstellung second open position
29 29
Friktionsscheibe friction disc
30 30
Führung guide
31 31
erster Einlassfadenführer first inlet thread guide
32 32
zweiter Einlassfadenführer second inlet thread guide
33 33
Bearbeitungsstelle processing site
34 34
Motorgehäuse motor housing
35 35
Friktionsscheibe friction disc

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3419484 A1 [0003] DE 3419484 A1 [0003]

Claims (11)

Doppelfriktionsaggregat (1) für eine Texturiermaschine (2), aufweisend eine an einem gemeinsamen Träger (3) angeordnete erste Spindelanordnung (4) zum Texturieren eines ersten Fadens und zweite Spindelanordnung (5) zum Texturieren eines zweiten Fadens, wobei die erste Spindelanordnung (4) eine Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln (6.1, 6.2, 6.3) aufweist, von denen zumindest eine erste Friktionsspindel (6.1) zwischen einer ersten Betriebsstellung (25) und einer ersten Offenstellung (26) verstellbar ist und wobei die zweite Spindelanordnung (5) eine Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln (7.1, 7.2, 7.3) aufweist, von denen zumindest eine zweite Friktionsspindel (7.1) zwischen einer zweiten Betriebsstellung (27) und einer zweiten Offenstellung (28) verstellbar ist. Double friction unit ( 1 ) for a texturing machine ( 2 ), comprising one on a common carrier ( 3 ) arranged first spindle assembly ( 4 ) for texturing a first thread and second spindle arrangement ( 5 ) for texturing a second thread, wherein the first spindle arrangement ( 4 ) a plurality of first friction spindles ( 6.1 . 6.2 . 6.3 ), of which at least one first friction spindle ( 6.1 ) between a first operating position ( 25 ) and a first open position ( 26 ) is adjustable and wherein the second spindle arrangement ( 5 ) a plurality of second friction spindles ( 7.1 . 7.2 . 7.3 ), of which at least one second friction spindle ( 7.1 ) between a second operating position ( 27 ) and a second open position ( 28 ) is adjustable. Doppelfriktionsaggregat (1) nach Patentanspruch 1, wobei die erste Spindelanordnung (4) und die zweite Spindelanordnung (5) von einer Bedienseite (8) des Doppelfriktionsaggregats (1) aus betrachtet zumindest teilweise hintereinander versetzt angeordnet sind. Double friction unit ( 1 ) according to claim 1, wherein the first spindle arrangement ( 4 ) and the second spindle arrangement ( 5 ) from an operator side ( 8th ) of the double friction unit ( 1 ) Seen from at least partially offset in succession. Doppelfriktionsaggregat (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die zumindest eine erste Friktionsspindel (6.1) von einer Bedienseite (8) des Doppelfriktionsaggregats (1) aus durch ein erstes Betätigungsmittel (9) und die zumindest eine zweite Friktionsspindel (5) von der Bedienseite (8) des Doppelfriktionsaggregats (1) aus durch ein zweites Betätigungsmittel (10) verstellbar sind. Double friction unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one first friction spindle ( 6.1 ) from an operator side ( 8th ) of the double friction unit ( 1 ) by a first actuating means ( 9 ) and the at least one second friction spindle ( 5 ) from the operating side ( 8th ) of the double friction unit ( 1 ) by a second actuating means ( 10 ) are adjustable. Doppelfriktionsaggregat (1) nach Patentanspruch 3, wobei es sich bei dem ersten Betätigungsmittel (9) oder dem zweiten Betätigungsmittel (10) um einen Schubhebel (11) oder Schwenkhebel (12) handelt, die sich zu der Bedienseite (8) des Doppelfriktionsaggregats (1) erstrecken. Double friction unit ( 1 ) according to claim 3, wherein the first actuating means ( 9 ) or the second actuating means ( 10 ) around a thrust lever ( 11 ) or swivel lever ( 12 ), which corresponds to the operating page ( 8th ) of the double friction unit ( 1 ). Doppelfriktionsaggregat (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der ersten Spindelanordnung (4) zum Einfädeln des ersten Fadens eine erste Hilfseinrichtung (13) oder der zweiten Spindelanordnung (5) zum Einfädeln des zweiten Fadens eine zweite Hilfseinrichtung (14) zugeordnet ist. Double friction unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first spindle arrangement ( 4 ) for threading the first thread, a first auxiliary device ( 13 ) or the second spindle arrangement ( 5 ) for threading the second thread, a second auxiliary device ( 14 ) assigned. Doppelfriktionsaggregat (1) nach Patentanspruch 5, wobei es sich bei der ersten Hilfseinrichtung (13) um eine erste Schubstange (15) mit einem ersten Hilfsfadenführer (16) oder bei der zweiten Hilfseinrichtung (14) um eine zweite Schubstange (17) mit einem zweiten Hilfsfadenführer (18) handelt. Double friction unit ( 1 ) according to claim 5, wherein it is in the first auxiliary device ( 13 ) around a first push rod ( 15 ) with a first auxiliary yarn guide ( 16 ) or at the second auxiliary device ( 14 ) about a second push rod ( 17 ) with a second auxiliary yarn guide ( 18 ). Doppelfriktionsaggregat (1) nach Patentanspruch 5 oder 6, wobei die erste Hilfseinrichtung (13) und/oder die zweite Hilfseinrichtung (14) als seitlich zum Träger (3) angeordnete Schubbleche (19.1, 19.2) ausgebildet sind. Double friction unit ( 1 ) according to claim 5 or 6, wherein the first auxiliary device ( 13 ) and / or the second auxiliary device ( 14 ) as laterally to the carrier ( 3 ) arranged shear plates ( 19.1 . 19.2 ) are formed. Doppelfriktionsaggregat (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die erste Spindelanordnung (4) einen ersten Schwenkteller (20) aufweist, mit dem die zumindest eine erste Friktionsspindel (6.1) zwischen der ersten Betriebsstellung (25) und der ersten Offenstellung (26) verstellbar ist oder wobei die zweite Spindelanordnung (5) einen zweiten Schwenkteller (21) aufweist, mit dem die zumindest eine zweite Friktionsspindel (7.1) zwischen der zweiten Betriebsstellung (27) und der zweiten Offenstellung (28) verstellbar ist. Double friction unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first spindle arrangement ( 4 ) a first swivel plate ( 20 ), with which the at least one first friction spindle ( 6.1 ) between the first operating position ( 25 ) and the first open position ( 26 ) is adjustable or wherein the second spindle arrangement ( 5 ) a second swivel plate ( 21 ), with which the at least one second friction spindle ( 7.1 ) between the second operating position ( 27 ) and the second open position ( 28 ) is adjustable. Doppelfriktionsaggregat (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln (6.1, 6.2, 6.3) der ersten Spindelanordnung (4) durch einen ersten Motor (22) und die Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln (7.1, 7.2, 7.3) der zweiten Spindelanordnung (5) durch einen zweiten Motor (23) antreibbar sind. Double friction unit ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the plurality of first friction spindles ( 6.1 . 6.2 . 6.3 ) of the first spindle arrangement ( 4 ) by a first motor ( 22 ) and the plurality of second friction spindles ( 7.1 . 7.2 . 7.3 ) of the second spindle arrangement ( 5 ) by a second motor ( 23 ) are drivable. Texturiermaschine (2), aufweisend zumindest zwei Doppelfriktionsaggregate (1), wobei die Doppelfriktionsaggregate (1) nebeneinander jeweils in einer Bearbeitungsstelle (33) mit einer Teilung (24) angeordnet sind, wobei zumindest ein Doppelfriktionsaggregat (1) eine an einem gemeinsamen Träger (3) angeordnete erste Spindelanordnung (4) zum Texturieren eines ersten Fadens und zweite Spindelanordnung (5) zum Texturieren eines zweiten Fadens aufweist, wobei die erste Spindelanordnung (4) eine Mehrzahl von ersten Friktionsspindeln (6.1, 6.2, 6.3) aufweist, von denen zumindest eine erste Friktionsspindel (6.1) zwischen einer ersten Betriebsstellung (25) und einer ersten Offenstellung (26) verstellbar ist und wobei die zweite Spindelanordnung (5) eine Mehrzahl von zweiten Friktionsspindeln (7.1, 7.2, 7.3) aufweist, von denen zumindest eine zweite Friktionsspindel (7.1) zwischen einer zweiten Betriebsstellung (27) und einer zweiten Offenstellung (28) verstellbar ist. Texturing machine ( 2 ), comprising at least two double friction units ( 1 ), the double friction units ( 1 ) side by side, each in a processing station ( 33 ) with a division ( 24 ), wherein at least one double-friction unit ( 1 ) one on a common carrier ( 3 ) arranged first spindle assembly ( 4 ) for texturing a first thread and second spindle arrangement ( 5 ) for texturing a second thread, wherein the first spindle arrangement ( 4 ) a plurality of first friction spindles ( 6.1 . 6.2 . 6.3 ), of which at least one first friction spindle ( 6.1 ) between a first operating position ( 25 ) and a first open position ( 26 ) is adjustable and wherein the second spindle arrangement ( 5 ) a plurality of second friction spindles ( 7.1 . 7.2 . 7.3 ), of which at least one second friction spindle ( 7.1 ) between a second operating position ( 27 ) and a second open position ( 28 ) is adjustable. Texturiermaschine (2) nach Patentanspruch 10, wobei das zumindest eine Doppelfriktionsaggregat (1) nach einem der Patentansprüche 2 bis 9 ausgebildet ist. Texturing machine ( 2 ) according to claim 10, wherein the at least one double friction unit ( 1 ) according to one of the claims 2 to 9 is trained.
DE201310111537 2013-10-18 2013-10-18 Double friction unit with adjustable friction spindles Withdrawn DE102013111537A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111537 DE102013111537A1 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Double friction unit with adjustable friction spindles
CN201480056777.8A CN105765120B (en) 2013-10-18 2014-10-14 Double friction elements with the friction spindle that can be moved
JP2016524422A JP6525985B2 (en) 2013-10-18 2014-10-14 Double friction assembly with movable friction spindle
PCT/EP2014/071995 WO2015055637A1 (en) 2013-10-18 2014-10-14 Double friction unit having movable friction spindles
EP14784073.0A EP3058121A1 (en) 2013-10-18 2014-10-14 Double friction unit having movable friction spindles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111537 DE102013111537A1 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Double friction unit with adjustable friction spindles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013111537A1 true DE102013111537A1 (en) 2015-04-23

Family

ID=51703172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310111537 Withdrawn DE102013111537A1 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Double friction unit with adjustable friction spindles

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3058121A1 (en)
JP (1) JP6525985B2 (en)
CN (1) CN105765120B (en)
DE (1) DE102013111537A1 (en)
WO (1) WO2015055637A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3260590A1 (en) * 2016-06-22 2017-12-27 Forster Rohner Ag Feed device for the controlled feeding of an elongated medium, use of a feed device and embroidery machine having a feed device
GB2594226B (en) * 2019-07-05 2023-03-15 Heathcoat Fabrics Ltd Yarn texturing apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820317A (en) * 1973-08-30 1974-06-28 Heberlien & Co Ag Friction false twist device
DE2716106A1 (en) * 1976-04-10 1977-10-27 Toray Industries PROCESS FOR MANUFACTURING FALSE TWISTED YARN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3419484A1 (en) * 1984-05-25 1985-11-28 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt DEVICE FOR WRAPPING THREADS BY MEANS OF DISC
DE3685544T2 (en) * 1985-10-10 1992-12-24 Rieter Scragg Ltd FALSE TWIN DEVICE.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213147C3 (en) * 1972-03-17 1979-07-19 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt False twist device
DE2319153C3 (en) * 1973-04-16 1980-11-13 Fag Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt Device for false twisting of threads
DE7708543U1 (en) * 1977-03-19 1978-03-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach FALSE TWIST DEVICE
DE3941073A1 (en) * 1989-12-13 1991-06-20 Kugelfischer G Schaefer & Co FRICTION INCORRECT DRIVE UNIT
DE19713023A1 (en) * 1997-03-27 1998-10-01 Temco Textilmaschkomponent Device for false twisting by means of friction disks
JPH11107087A (en) * 1997-10-06 1999-04-20 Teijin Seiki Co Ltd Device for false-twisting yarn
JP2000336537A (en) * 1999-05-31 2000-12-05 Toray Eng Co Ltd False twister
CN102021699A (en) * 2009-09-10 2011-04-20 德特勒夫·格根斯 Frictional false twisting device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820317A (en) * 1973-08-30 1974-06-28 Heberlien & Co Ag Friction false twist device
DE2716106A1 (en) * 1976-04-10 1977-10-27 Toray Industries PROCESS FOR MANUFACTURING FALSE TWISTED YARN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3419484A1 (en) * 1984-05-25 1985-11-28 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt DEVICE FOR WRAPPING THREADS BY MEANS OF DISC
DE3685544T2 (en) * 1985-10-10 1992-12-24 Rieter Scragg Ltd FALSE TWIN DEVICE.

Also Published As

Publication number Publication date
JP6525985B2 (en) 2019-06-05
CN105765120A (en) 2016-07-13
EP3058121A1 (en) 2016-08-24
JP2016533439A (en) 2016-10-27
WO2015055637A1 (en) 2015-04-23
CN105765120B (en) 2018-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984550B1 (en) Circular knitting machine for producing a knitted fabric from fibrous material
EP3124657B1 (en) Support of a flexible bend in a revolving flat card
EP3307934B1 (en) Braiding machine
DE102006015030B3 (en) Winding machine for winding thread-like winding material
DE202009004913U1 (en) Device for twisting lines
EP2756891B1 (en) Device for bending bar-like workpieces
WO2018197422A1 (en) Coil former, winding device and method for the operation thereof to produce coil windings intended for insertion in a stator
DE2523831B2 (en) DEVICE FOR ALIGNING WIRE
DE102012000309A1 (en) Warp knitting machine for processing material webs, has active element regions arranged adjacent to each other, and patterning device arranged between guide bar arrangements such that guide bar arrangements are commonly driven
DE3643304C1 (en) Card for the production of nonwoven from fibre material
DE102013111537A1 (en) Double friction unit with adjustable friction spindles
EP1457277B1 (en) Steel reinforcing wire straightening apparatus
DE102010032996B4 (en) Guide bar arrangement of a warp knitting machine
EP2192071A1 (en) Thread tension device
EP1356481B1 (en) Method for winding onto a toroidal core
DE102016105935B4 (en) Winding tool for a spring winding machine
DE102011053240A1 (en) Apparatus and method for producing a wire rope
WO1990011395A1 (en) Air-texturing machine
AT11798U1 (en) ROTOR REFERENCE UNIT FOR RUNNING TIMBER WIRE
DE1589932B2 (en) TOOL FOR TRANSFERRING COILS Wound On A FORM TO A DEVICE FOR PULLING THE COILS INTO THE GROOVES OF ELECTRIC MACHINERY
DE3905541A1 (en) KREMPEL FOR THE PRODUCTION OF MATERIAL OR LENGTH-ORIENTED FIBER FIBER
WO2023222153A1 (en) Method and device for producing a wave winding having a variable wire spacing
DE102022117040A1 (en) Method and device for producing a wave winding with variable wire spacing
DE947481C (en) Device for the joint setting of several variable control or coordination elements
DE10351917A1 (en) Working machine, in particular wire and / or strip bending machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAURER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER COMPONENTS GMBH, 70736 FELLBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KNH PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS PART, DE

Representative=s name: KEENWAY PATENTANWAELTE NEUMANN HEINE TARUTTIS , DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination