DE102013109474A1 - Verfahren und Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines Adsorptionslufttrockners - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines Adsorptionslufttrockners Download PDF

Info

Publication number
DE102013109474A1
DE102013109474A1 DE102013109474.0A DE102013109474A DE102013109474A1 DE 102013109474 A1 DE102013109474 A1 DE 102013109474A1 DE 102013109474 A DE102013109474 A DE 102013109474A DE 102013109474 A1 DE102013109474 A1 DE 102013109474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
phase
compressor
desiccant
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013109474.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Kipp
Karl Hering
Christian Urra
Gert Assmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to DE102013109474.0A priority Critical patent/DE102013109474A1/de
Priority to PCT/EP2014/068218 priority patent/WO2015028534A1/de
Publication of DE102013109474A1 publication Critical patent/DE102013109474A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0454Controlling adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • B60T17/004Draining and drying devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/041Removal or measurement of solid or liquid contamination, e.g. filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/048Arrangements for compressed air preparation, e.g. comprising air driers, air condensers, filters, lubricators or pressure regulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40007Controlling pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40009Controlling pressure or temperature swing adsorption using sensors or gas analysers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Verfahren und Einrichtung zur zur Regeneration des Trockenmittels eines einem Kompressor (1) nachgeschalteten Adsorptionslufttrockners (4), welches in mindestens einem Trocknungsbehälter (3a, 3b) untergebracht ist, den ein durch den Kompressor (1) erzeugter Druckluftstrom derart durchströmt, dass in einer Trocknungsphase das Trockenmittel einen feuchten Druckluftstrom trocknet und in einer anschließenden Regenerationsphase ein trockener Druckluftstrom das feuchte Trockenmittel durch Trocknen wieder regeneriert, wobei eine elektronische Steuereinheit (7) zur ventiltechnischen Umschaltung zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase vorgesehen ist, wobei die elektronische Steuereinheit (7) zur dynamischen Bestimmung des Umschaltzeitpunkts von der Trocknungsphase zur Regenerationsphase den Volumenstroms (VL) der vom Kompressor (1) in den Trocknungsbehälter () einströmenden feuchten Druckluft aus der Drehzahl (nK) des Kompressors (1) sowie des die Förderleistung des Kompressors (1) angebenden Kompressorkennfelds (8) ermittelt, und dass die Steuereinheit (7) den Wassereintrags (mL) in das Trockenmittel aus dem Luft-Volumenstrom (VL) in den Trocknungsbehälter (3a; 3b) und der diesem zugeordneten Temperatur (TL) unter der Annahme, dass gesättigte Luft vorliegt, ermittelt, um bei Erreichen eines definierten Wassereintrags (mL ) in das Trockenmittel von der Trocknungsphase in die Regenerationsphase umzuschalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines einem Kompressor nachgeschalteten Absorptionslufttrockners, welches in mindestens einem Trocknungsbehälter untergebracht und von einem durch den Kompressor erzeugten Druckluftstrom durchströmt wird, bei welchem in einer Trocknungsphase ein feuchter Druckluftstrom des Kompressors zum Trocknen der Druckluft durch zuvor getrocknetes Trockenmittel geleitet wird und in einer anschließenden Regenerationsphase ein trockener Druckluftstrom das feuchte Trockenmittel durch Trocknen wieder regeneriert, wobei eine ventiltechnische Umschaltung zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase nach Maßgabe einer elektronischen Steuereinheit durchgeführt wird.
  • Das Einsatzgebiet der vorliegenden Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf Druckluftsysteme von Schienenfahrzeugen. Hierbei erzeugt ein gewöhnlich in einem Zugfahrzeug angeordneter Kompressor Druckluft zum Antrieb der pneumatischen Bremsanlage und ggf. weiterer Aggregate. Darüber hinaus lässt sich die erfindungsgemäße Lösung auch auf Adsorptionslufttrockner anderer Fahrzeuge anwenden, welche einen Wechselbetrieb zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase ausführen.
  • Aus der DE 35 33 893 A1 geht ein Adsorptionslufttrockner, insbesondere für die Druckluftversorgung der Bremsanlagen von Fahrzeugen hervor, welcher in Form einer Zwei-Kammer-Variante über zwei zueinander parallel geschaltete Trocknungsbehälter mit Trocknungsmittel verfügt. Diese werden abwechselnd während der Trocknungs- und Regenerationsphase parallel zueinander betrieben, um eine permanente Druckluftversorgung mit trockener Druckluft sicherzustellen. Die Umschaltung zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase erfolgt hier durch einen nach einem Zeittakt schaltbaren Ventilmechanismus, welcher wechselweise die vom Kompressor kommende, feuchte Druckluft in einen der Trocknungsbehälter einführt und jeweils vom anderen Trocknungsbehälter die bei der Regeneration verwendete Teilluftmenge ableitet. Der Ventilmechanismus besteht aus einem Schaltventil mit zwei im Gegentakt arbeitenden, durch ein einziges Magnetventil steuerbaren Einzelventilen.
  • Die rein zeitgesteuerte Regeneration des Trockenmittels verursacht in der Praxis einen Druckluftbedarf von ca. 15 bis 25% des getrockneten Volumenstroms an Druckluft. Um sicherzustellen, dass in der Regenerationsphase das Trockenmittel maximal entwässert ist, wird die trockene Druckluft länger durch den Trocknungsbehälter geleitet, als dies tatsächlich erforderlich wäre. Hierdurch sinkt die Energieeffizienz des Absorptionslufttrockners da der Druckluftbedarf während der Regenerationsphase in der Regel überdimensioniert ist.
  • Aus der DE 35 14 473 A1 geht eine andere technische Lösung zur Regeneration des Trockenmittels bei einem Absorptionslufttrockner hervor, bei welcher mittels einer elektronischen Steuereinheit bedarfsgesteuert das Umschalten zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase erfolgt. Zur bedarfsgerechten Steuerung bestimmt ein erster Zähler in der Steuereinheit anhand von Messsignalen eines Drehzahlgebers des Kompressors und eines Druckschalters die während jeder Trocknungsphase geförderte Druckluftmenge und löst bei Erreichen eines oberen Grenzwertes ein Umschalten zwischen den Trocknungsbehältern aus. Ein zweiter Zähler der Steuereinheit dient als Zeitglied, welches den anschließenden Fluss von Regenerationsluft begrenzt. Hierdurch wird eine bessere Ausnutzung der Trocknungskapazität der Trocknungsbehälter des Absorptionslufttrockners sowie ein druckluftsparendes Regenerieren erreicht.
  • Allerdings bleiben bei dieser Bedarfssteuerung des Umschaltzeitpunktes von der Trocknungsphase zur Regenerationsphase Informationen hinsichtlich der Sättigung des Trockenmittels mit hiervon aufgenommenen Wasser unbeachtet, was zu Lasten der Energieeffizienz geht.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines einem Kompressor nachgeschalteten Absorptionslufttrockners zu schaffen, welcher durch einfache steuerungstechnische Maßnahmen durch Minimierung des Luftbedarfs in der Regenerationsphase eine höhere Energieeffizienz ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird verfahrenstechnisch durch Anspruch 1 gelöst. Der nebengeordnete Anspruch 5 gibt eine hierzu korrespondierende Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels an. Die jeweils nachgeordneten abhängigen Ansprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Erfindung schließt die verfahrenstechnische Lehre ein, dass zur dynamischen Bestimmung des Umschaltzeitpunkts von der Trocknungsphase zur Regenerationsphase bei einem Absorptionslufttrockner von einer elektronischen Steuereinheit die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt werden:
    • a) Ermittlung des Volumenstroms der vom Kompressor in den Trocknungsbehälter einströmenden feuchten Druckluft aus der Drehzahl nK des Kompressors sowie des die Förderleistung des Kompressors angebenden Kompressorkennfelds,
    • b) Ermittlung des Wassereintrags in das Trockenmittel aus dem Luft-Volumenstrom VL in den Trocknungsbehälter und der diesem zugeordneten Temperatur TL unter der Annahme, dass gesättigte Luft vorliegt,
    • c) Umschalten von der Trocknungsphase in die Regenerationsphase, wenn ein definierter Wassereintrag WL in das Trockenmittel erreicht worden ist.
  • Die erfindungsgemäße Bedarfssteuerung der Umschaltung zwischen Trocknungs- und Regenerationsphase verlängert die Nutzungszeit des Trockenmittels bei Normaltemperatur. Es wird darüber hinaus eine Reduzierung des Luftbedarfs zur Regeneration des Trockenmittels erzielt. Die erfindungsgemäße Bedarfssteuerung führt zu weniger Schaltzyklen und damit zu einer geringeren mechanischen Belastung der für die Umschaltung zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase vorgesehenen Ventile.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sollte die Temperatur der Druckluft im Bereich des Eingangs des Trocknungsbehälters gemessen werden. An dieser Stelle lässt sich hinreichend genau die Temperatur ermitteln, welche im druckluftdurchströmten Trocknungsmittel herrscht. Es ist jedoch auch möglich, die Temperatur der in den Trocknungsbehälter einströmenden oder enthaltenen feuchten Druckluft durch einen Temperatursensor zu messen, welcher sich innerhalb des Trocknungsbehälters und innerhalb des hierin enthaltenen Trockenmittels befindet.
  • Der erfindungsgemäß zu ermittelnde Wassereintrag in das Trockenmittel entspricht vorzugsweise der Masse an Wasser, welche vom Trockenmittel aufgenommen wird. Diese ergibt sich rechnerisch aus dem Verhältnis von dem Volumenstrom des in den Trocknungsbehälter einströmenden feuchten Druckluft und dem Wassergehalt der gesättigten Druckluft.
  • Entgegen der erfindungsgemäßen Bedarfssteuerung der Umschaltung von der Trocknungsphase in die Regenerationsphase unter Verwendung der vorstehend angegebenen physikalischen Parameter kann die zeitliche Dauer sowie der Volumenstrom an trockener Druckluft für die Regenerationsphase fest vorgegeben werden und anhand Erfahrungswerten festgelegt werden. Es ist jedoch auch möglich eine ähnliche Bedarfssteuerung für die Regenerationsphase auf Basis der Ermittlung des Wassergehaltes von aus dem Trocknungsbehälter ausströmender Druckluft der Regenerationsphase durchzuführen.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Blockschaltbilddarstellung des Teils eines Druckluftsystems mit Kompressor und Absorptionslufttrockner, und
  • 2 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäß bedarfsgerechten Steuerung der Umschaltung von der Trocknungsphase zur Regenerationsphase.
  • Gemäß 1 fördert ein Kompressor 1 Druckluft über ein Umschaltventil 2 wechselweise an einen von zwei Trocknungsbehältern 3a und 3b, welche Bestandteil eines Adsorptionslufttrockners 4 sind. Das Umschaltventil 2 stellt zunächst eine Verbindung zwischen dem Kompressor 1 und der Trocknungskammer 3a her, während die andere Trocknungskammer 3b nicht mit dem Kompressor 1 in Verbindung steht, sondern über das Umschaltventil 2 zur Entlüftung mit der Atmosphäre verbunden ist.
  • Ausgangsseitig der Trocknungsbehälter 3a und 3b stellt eine Ventilanordnung 5 eine Verbindung zu einem Vorratsdruckbehälter 6 her und dient der Umleitung eines Teils der getrockneten Druckluft durch den anderen Trocknungsbehälter 3b zur Regeneration her.
  • Das Umschaltventil 2 ist als elektromechanisches Ventil ausgebildet und die Ventilanordnung 5 umfasst neben einem elektromechanischen Ventil auch Drosselmittel, Rückschlagventile und dergleichen, um die vorstehend angegebene Funktion zu erfüllen. Zur Ansteuerung des Umschaltventils 2 sowie der Ventilanordnung 5 ist eine elektronische Steuereinheit 7 vorgesehen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel befindet sich der das Trockenmittel enthaltene Trocknungsbehälter 3a in der Trocknungsphase in welcher das Trockenmittel das in der vom Kompressor 1 erzeugten feuchten Druckluft enthaltene Wasser aufnimmt. Der andere Trocknungsbehälter 3b befindet sich in der Regenerationsphase, bei welcher ein von der Ventilanordnung 5 abgezweigter trockener Druckluftteilstrom das im Trocknungsbehälter 3b enthaltene feuchte Trockenmittel durch Trocknen wieder regeneriert.
  • Die elektronische Steuereinheit 7 bestimmt den Umschaltzeitpunkt von Trocknungsphase zu Regenerationsphase der beiden wechselseitig betriebenen Trocknungsbehälter 3a und 3b bedarfsgerecht auf Grundlage gemessener und berechneter physikalischer Größen. Hierzu zählt auch die Temperatur der in die Trocknungsbehälter 3a und 3b einströmenden feuchten Druckluft, welche durch hieran eingangsseitig angeordnete Temperatursensoren 8a bzw. 8b ermittelt und an die Steuereinheit 7 weitergeleitet werden.
  • Nach 2 führt die elektronische Steuereinheit die dynamische Bestimmung des Umschaltzeitpunktes von der Trocknungsphase zur Regenerationsphase durch, indem zunächst die Drehzahl nK des Kompressors 1 gemessen wird, woraufhin anhand der in einem hinterlegten Kompressorkennfeld 8 zuordenbaren Förderleistung des Kompressors 1 der Volumenstrom VL des Kompressors 1 ermittelt wird.
  • Nach Messung der Temperatur TL der vom Kompressor 1 erzeugten feuchten, gesättigten Druckluft wird anhand einer Temperatur-Wassergehalt-Kennlinie 9 der Wassergehalt W in Form der Konzentration von Wasser pro Volumeneinheit Druckluft ermittelt. Aus dem zuvor ermittelten Volumenstrom VL und dem Wassergehalt WL lässt sich durch die formelmäßigen physikalischen Zusammenhänge die Masse des Wassers im Trockenmittel als Wassereintrag mL berechnen. Erreicht der Wassereintrag mL einen vorbestimmten Maximalwert, so erfolgt ein Start der Regeneration durch Umschalten des sich aktuell in der Trocknungsphase befindlichen Trocknungsbehälters 3a (oder 3b) in die Regenerationsphase. Anderenfalls wird die Trocknungsphase solange weitergeführt, bis der definierte Wassereintrag erreicht ist.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Es ist auch denkbar, dass die nachfolgend beanspruchte Lösung auch Abwandlungen hiervon mit umfasst. So ist es beispielsweise auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren zur Regeneration des Trockenmittels eines Absorptionslufttrockners bei einem Einkammertrockner oder dergleichen anzuwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kompressor
    2
    Umschaltventil
    3
    Trocknungsbehälter
    4
    Absorptionslufttrockner
    5
    Ventilanordnung
    6
    Vorratsluftbehälter
    7
    Steuereinheit
    8
    Kompressorkennfeld
    9
    Temperatur-Wassergehalt-Kennlinie
    nK
    Drehzahl des Kompressors
    VL
    Volumenstrom von Kompressor
    TL
    Temperatur der Druckluft (gesättigt)
    mL
    Wassereintrag
    WL
    Wassergehalt des Trockenmittels
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3533893 A1 [0003]
    • DE 3514473 A1 [0005]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Regeneration des Trockenmittels eines einem Kompressor (1) nachgeschalteten Adsorptionslufttrockners (4), welches in mindestens einem Trocknungsbehälter (3a, 3b) untergebracht von einem durch den Kompressor (1) erzeugten Druckluftstrom durchströmt wird, bei welchem in einer Trocknungsphase ein feuchter Druckluftstrom zum Trocknen der Druckluft durch zuvor getrocknetes Trockenmittel geleitet wird, und in einer anschließenden Regenerationsphase ein trockener Druckluftstrom das feuchte Trockenmittel durch Trocknen wieder regeneriert wird, wobei eine ventiltechnische Umschaltung zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase nach Maßgabe einer elektronischen Steuereinheit (7) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass von der elektronischen Steuereinheit (7) zur dynamischen Bestimmung des Umschaltzeitpunkts von der Trocknungsphase zur Regenerationsphase folgende Verfahrensschritte durchgeführt werden: a) Ermittlung des Volumenstroms (VL) der vom Kompressor (1) in den Trocknungsbehälter (3a; 3b) einströmenden feuchten Druckluft aus der Drehzahl (nK) des Kompressors (1) sowie des die Förderleistung des Kompressors (1) angebenden Kompressorkennfelds (8), b) Ermittlung des Wassereintrags (mL) in das Trockenmittel aus dem Luft-Volumenstrom (VL) in den Trocknungsbehälter (3a; 3b) und der diesem zugeordneten Temperatur (TL) unter der Annahme, dass gesättigte Luft vorliegt, c) Umschalten von der Trocknungsphase in die Regenerationsphase, wenn ein definierter Wassereintrag (mL) in das Trockenmittel erreicht worden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur (TL) der Druckluft am Eingang des Trocknungsbehälters (3a; 3b) gemessen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassereintrag (mL) der Masse an Wasser entspricht, die vom Trockenmittel aufgenommen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Dauer und der Volumenstrom (VL) an trockener Druckluft in der Regenerationsphase fest vorgegeben werden.
  5. Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines einem Kompressor (1) nachgeschalteten Adsorptionslufttrockners (4), welches in mindestens einem Trocknungsbehälter (3a, 3b) untergebracht ist, den ein durch den Kompressor (1) erzeugter Druckluftstrom derart durchströmt, dass in einer Trocknungsphase das Trockenmittel einen feuchten Druckluftstrom trocknet und in einer anschließenden Regenerationsphase ein trockener Druckluftstrom das feuchte Trockenmittel durch Trocknen wieder regeneriert, wobei eine elektronische Steuereinheit (7) zur ventiltechnischen Umschaltung zwischen Trocknungsphase und Regenerationsphase vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (7) zur dynamischen Bestimmung des Umschaltzeitpunkts von der Trocknungsphase zur Regenerationsphase den Volumenstroms (VL) der vom Kompressor (1) in den Trocknungsbehälter () einströmenden feuchten Druckluft aus der Drehzahl (nK) des Kompressors (1) sowie des die Förderleistung des Kompressors (1) angebenden Kompressorkennfelds (8) ermittelt, und dass die Steuereinheit (7) den Wassereintrags (mL) in das Trockenmittel aus dem Luft-Volumenstrom (VL) in den Trocknungsbehälter (3a; 3b) und der diesem zugeordneten Temperatur (TL) unter der Annahme, dass gesättigte Luft vorliegt, ermittelt, um bei Erreichen eines definierten Wassereintrags (mL ) in das Trockenmittel von der Trocknungsphase in die Regenerationsphase umzuschalten.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Bereich des Trocknungsbehälters (3a; 3b) angeordneter Temperatursensor (8a; 8b) die Temperatur hierin einströmender feuchter Druckluft misst.
DE102013109474.0A 2013-08-30 2013-08-30 Verfahren und Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines Adsorptionslufttrockners Ceased DE102013109474A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109474.0A DE102013109474A1 (de) 2013-08-30 2013-08-30 Verfahren und Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines Adsorptionslufttrockners
PCT/EP2014/068218 WO2015028534A1 (de) 2013-08-30 2014-08-28 Verfahren und einrichtung zur regeneration des trockenmittels eines adsorptionslufttrockners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109474.0A DE102013109474A1 (de) 2013-08-30 2013-08-30 Verfahren und Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines Adsorptionslufttrockners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013109474A1 true DE102013109474A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=51454683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109474.0A Ceased DE102013109474A1 (de) 2013-08-30 2013-08-30 Verfahren und Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines Adsorptionslufttrockners

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013109474A1 (de)
WO (1) WO2015028534A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017143409A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-31 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Method for regulating the regeneration time of an adsorption dryer and adsorption dryer implementing such a method
BE1023962B1 (nl) * 2016-02-24 2017-09-26 Atlas Copco Airpower,Naamloze Vennootschap Werkwijze voor het regelen van de regeneratietijd van een adsorptiedroger en adsorptiedroger die zulke werkwijze toepast.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE541329C2 (en) * 2017-11-09 2019-07-09 Scania Cv Ab A method for controlling an air processing system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310842A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-04 Zander Aufbereitungstechnik GmbH, 4300 Essen Adsorptionstrockner
DE3514473A1 (de) 1985-04-22 1986-10-23 Knorr-Bremse AG, 8000 München Vorrichtung zum trocknen von druckluft
DE3533893A1 (de) 1985-09-23 1987-03-26 Knorr Bremse Ag Zweikammer-lufttrocknungsanlage, insbesondere fuer die druckluftversorgung der bremsanlagen von fahrzeugen
DE19911741A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Knorr Bremse Systeme Vorrichtung und Verfahren zur Luftaufbereitung, insbesondere für pneumatische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE504412C2 (sv) * 1995-09-22 1997-02-03 Volvo Ab Lufttorkningsanordning i ett tryckluftsystem samt metod för regenerering av ett i lufttorkningsanordningen ingående torkmedel
DE102009003396A1 (de) * 2009-01-28 2010-07-29 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern der Regenerationszyklen für einen Lufttrockner in einer geschlossenen Niveauregelanlage für Fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310842A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-04 Zander Aufbereitungstechnik GmbH, 4300 Essen Adsorptionstrockner
DE3514473A1 (de) 1985-04-22 1986-10-23 Knorr-Bremse AG, 8000 München Vorrichtung zum trocknen von druckluft
DE3533893A1 (de) 1985-09-23 1987-03-26 Knorr Bremse Ag Zweikammer-lufttrocknungsanlage, insbesondere fuer die druckluftversorgung der bremsanlagen von fahrzeugen
DE19911741A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Knorr Bremse Systeme Vorrichtung und Verfahren zur Luftaufbereitung, insbesondere für pneumatische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017143409A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-31 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Method for regulating the regeneration time of an adsorption dryer and adsorption dryer implementing such a method
BE1023962B1 (nl) * 2016-02-24 2017-09-26 Atlas Copco Airpower,Naamloze Vennootschap Werkwijze voor het regelen van de regeneratietijd van een adsorptiedroger en adsorptiedroger die zulke werkwijze toepast.
RU2702569C1 (ru) * 2016-02-24 2019-10-08 Атлас Копко Эрпауэр, Намлозе Веннотсхап Способ регулирования времени регенерации адсорбционного осушителя и адсорбционный осушитель для осуществления такого способа
US11260340B2 (en) 2016-02-24 2022-03-01 Atlas Copco Airpower, Naamloze Vennootschap Method for regulating the regeneration time of an adsorption dryer and adsorption dryer implementing such a method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015028534A1 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0808756B1 (de) Luftaufbereitungsanordnung für Druckluft, insbesondere für pneumatische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
EP3347251B1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung einer lufttrocknereinheit einer luftversorgungsanlage für die haupt- und hilfsluftversorgung, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DE102009003396A1 (de) Verfahren zum Steuern der Regenerationszyklen für einen Lufttrockner in einer geschlossenen Niveauregelanlage für Fahrzeuge
EP2049376B1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für kraftfahrzeuge
EP1602545B1 (de) Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
DE102005033083B3 (de) Verfahren zur Luftaufbereitung und Luftaufbereitungsanlage
DE102006048071A1 (de) Druckluftversorgungsanlage und Verfahren zur Parameter-Ermittlung der Anlage
AT8904U1 (de) Verfahren zum betrieb einer reifenfüllanlage eines kraftfahrzeuges und reifenfüllanlage
DE102010024476A1 (de) Druckluftsteuerungseinrichtung, Druckluftsteuerungsverfahren, elektronische Steuereinrichtung, Druckluftversorgungssystem, Druckluftversorgungsverfahren und Fahrzeug
DE3514473A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von druckluft
DE3525083A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von druckluft
WO2013167216A1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb von druckluft-bremsen
DE102013109474A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regeneration des Trockenmittels eines Adsorptionslufttrockners
EP2238354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwässern einer hydraulikflüssigkeit
DE102010049088A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Reifendruckkontrolle an einem Fahrzeug sowie Verfahren zur Anzeige von Informationen zur Befüllung eines Fahrzeugreifens
EP3038735B1 (de) Verfahren und einrichtung zur regeneration eines zweikammer-lufttrockners mit einer nachregenerierungsphase
DE102015000893B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Versorgen eines Nutzfahrzeugs mit Druckluft
DE3135732A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der standzeit von adsorptionspatronen zur trocknung und/oder reinigung feuchter druckluft
DE3231519A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
DE10223257A1 (de) Automatische Reifendruckregelung und Luftfederung
EP1262760A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Viskosität einer Betriebsflüssigkeit einer Brennkraftmaschine
EP3256234B1 (de) Lufttrocknerüberwachung über die co2-konzentration
DE102009007763A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Wirkungsfähigkeit eines SCR-Katalysators
DE102007001674A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Antriebsmoments eines Kraftfahrzeugs
DE102005054506B4 (de) Niveauregelanlage für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELL, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final