DE102013106591A1 - Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung sowie Verfahren zur Entnahme - Google Patents

Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung sowie Verfahren zur Entnahme Download PDF

Info

Publication number
DE102013106591A1
DE102013106591A1 DE201310106591 DE102013106591A DE102013106591A1 DE 102013106591 A1 DE102013106591 A1 DE 102013106591A1 DE 201310106591 DE201310106591 DE 201310106591 DE 102013106591 A DE102013106591 A DE 102013106591A DE 102013106591 A1 DE102013106591 A1 DE 102013106591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
closure device
shaped
box
filter cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310106591
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013106591B4 (de
Inventor
Peter Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esta Apparatebau GmbH and Co KG
Original Assignee
Esta Apparatebau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esta Apparatebau GmbH and Co KG filed Critical Esta Apparatebau GmbH and Co KG
Priority to DE102013106591.0A priority Critical patent/DE102013106591B4/de
Publication of DE102013106591A1 publication Critical patent/DE102013106591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013106591B4 publication Critical patent/DE102013106591B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0091Including arrangements for environmental or personal protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/88Replacing filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/023Pockets filters, i.e. multiple bag filters mounted on a common frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/62Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kasten-förmige Filter-Kassette (1) mit Filterverschlussvorrichtung (2) zum Einsatz in einem Prozessraum (31) eines Entstaubungsgeräts (3), wobei die Kasten-förmige Filter-Kassette (1) dazu vorgesehen ist von einer Rohgasseite (41) durch eine Öffnung (11) zu einer Reingasseite (42) durch einen Volumenstrom (4) durchströmt zu werden und sich zunehmend durch die ausgefilterten Partikel (5) zuzusetzen, wobei an der Kasten-förmigen Filter-Kassette (1) am Rand der Öffnung (11) der Rohgasseite (41) eine Führung (8) ausgebildet ist, in welche eine Filterverschlussvorrichtung (2) eingeschoben in Formschluss gehaltert werden kann, wobei die Filterverschlussvorrichtung (2) im eingeschobenen Zustand flächig die gesamte Öffnung (11) der Rohgasseite (41) staubdicht verschließt, wobei die Führung (8) an drei Seiten der Öffnung (11) der Rohgasseite (41) nutförmig durch einen Halterahmen (81) ausgestaltet ist, wobei die Seitenwandungen (12) der Kasten-förmige Filter-Kassette (1) aus Kunststoff (9) hergestellt sind und am Rand der Öffnung (11) ein U-förmiges Profil (82) als Halterahmen (81) dergestalt angeformt oder angegossen ist, dass die nutförmige Führung (8) ausgebildet ist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Entnahme einer solchen Kasten-förmigen Filter-Kassette.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung zum Einsatz in einem Prozessraum eines Entstaubungsgeräts sowie ein Verfahren zur Entnahme einer solchen Filter-Kassette.
  • Professionelle Entstaubungsgeräte beispielsweise zur Reinigung von Abluft in oder aus Werkhallen sind oftmals mit gesundheitsschädlichen oder Umwelt schädigenden Partikeln nach der vorgesehener Laufzeit zugesetzt.
  • Dabei kommt es beim Austausch und der Entnahme der Filter-Kassetten oftmals zu ungewollter Freisetzung von Anhaftungen oder ausgefilterten Stoffen, sodass aufwändige und zeitintensive Schutzmaßnahmen oder sogar Nachreinigungsarbeiten notwendig sind. Das hantieren mit Folien oder Säcken löst dabei das Problem der Freisetzung oftmals nicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine verbesserte Kasten-förmige Filter-Kassette sowie ein Verfahren zur Verfahren zur Entnahme einer verbrauchten oder durch Partikel zugesetzten Filter-Kassette aus einem Entstaubungsgerät zur Verfügung zu stellen, bei der eine ungewollte Freisetzung von am Filter anhaftenden Partikeln verhindert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Verfahren zur Entnahme einer verbrauchten oder durch Partikel zugesetzten Filter-Kassette nach den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist eine Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung zum Einsatz in einem Prozessraum eines Entstaubungsgeräts, wobei die Kasten-förmige Filter-Kassette dazu vorgesehen ist von einer Rohgasseite durch eine Öffnung zu einer Reingasseite durch einen Volumenstrom durchströmt zu werden und sich zunehmend durch die ausgefilterten Partikel zuzusetzen, wobei an der Kasten-förmigen Filter-Kassette am Rand der Öffnung der Rohgasseite eine Führung ausgebildet ist, in welche eine Filterverschlussvorrichtung eingeschoben in Formschluss gehaltert werden kann, wobei die Filterverschlussvorrichtung im eingeschobenen Zustand flächig die gesamte Öffnung der Rohgasseite staubdicht verschließt, wobei die Führung an drei Seiten der Öffnung der Rohgasseite nutförmig durch einen Halterahmen ausgestaltet ist, wobei die Seitenwandungen der Kasten-förmige Filter-Kassette aus Kunststoff hergestellt sind und am Rand der Öffnung ein U-förmiges Profil als Halterahmen dergestalt angeformt oder angegossen ist, dass die nutförmige Führung ausgebildet ist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Entnahme einer solchen Kasten-förmigen Filter-Kassette.
  • Hierdurch ist auf besonders effektive Weise eine Freisetzug von am und im Filter anhaftenden Partikeln mit den damit verbundenen Gefahren oder Unannehmlichkeiten effektiv und sehr kostengünstig verhindert. Durch den Verschluss der Filter-Kassette im eingesetzten Zustand ist die Entnahme ohne ungewollte Freisetzung von Partikel möglich.
  • Durch die Wahl der Filterverschlussvorrichtung aus einem auf Zellulose basierendem Werkstoff, insbesondere Wellpappe, besteht nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zudem die Möglichkeit einer ökologischen Verbrennung oder Verrottung des verbrauchten Filters.
  • Dem folgend ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass die Filterverschlussvorrichtung an der der Innenseite der Filter-Kassette zugewandten Seite mit einer Schutzplatine verstärkt ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Filter-Kassette zudem eine Führung für eine Filterverschlussvorrichtung an der Öffnung der Reingasseite aufweist, sodass die Filter-Kassette beidseitig verschließbar ist. Dies verhindert die Freisetzung von Partikeln an der Reingasseite, was bei großporigen Filtern möglich sein könnte.
  • Von Vorteil ist die Weite der Nut so gewählt, dass die nachgiebige Pappschicht beim Einführen in die Nut leicht zusammengedrückt wird.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Entnahme einer verbrauchten oder durch Partikel zugesetzten Filter-Kassette aus einem Entstaubungsgerät in dessen Prozessraum die Filter-Kassette eingesetzt ist, wobei die Filter-Kassette in dem Prozessraum von einer Rohgasseite zu einer Reingasseite durchströmt wurde, wobei die Filter-Kassette und deren Filterverschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgestaltet sind, das sich durch die folgenden Schritte auszeichnet:
    • – Verschließen der Filter-Kassette mit der Filterverschlussvorrichtung, wobei die Filterverschlussvorrichtung unter elastischer Verformung in Klemmschluss in der Führung gehaltert ist,
    • – Demontage der Filter-Kassette aus dem Prozessraum
    • – Entsorgung der verbrauchten der Filter-Kassette.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren mögliche Unterkombinationen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung unmittelbar vor deren Einsetzen in die Führung,
  • 2 eine schematische Ansicht von oben auf die Filter-Kassette aus 1,
  • 3 eine vergrößerte Teil-Schnittdarstellung des Randbereichs der Öffnung mit am U-förmigem Profil als Führung angegossener Wandung des Gehäuses,
  • 4 eine schematische Schräg-Ansicht auf die Filter-Kassette aus 1,
  • 5 eine schematische Durchschnitts-Darstellung einer in einem Entstaubungsgerät eingesetzten Filter-Kassette im Filterbetrieb,
  • 6 eine schematische Durchschnitts-Darstellung der eingesetzten Filter-Kassette aus 4 nach dem Verbrauch derselben,
  • 7 eine schematische Durchschnitts-Darstellung der eingesetzten Filter-Kassette aus 4 nach dem Einschieben der Filterverschlussvorrichtung, und
  • 8 eine schematische Durchschnitts-Darstellung der Entnahme der Filter-Kassette aus 4 nach dem Verschließen mit der Filterverschlussvorrichtung.
  • Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
  • Die 1 bis 4 zeigen aus verschiedenen Ansichten die erfindungsgemäße Filter-Kassette 1.
  • In 1 ist eine Kasten-förmige Filter-Kassette 1 mit Filterverschlussvorrichtung 2 unmittelbar vor deren Einsetzen in die Führung 8 gezeigt.
  • Die Filter-Kassette 1 ist dazu vorgesehen von einer Rohgasseite 41 durch eine Öffnung 11 zu einer Reingasseite 42 durch einen Volumenstrom 4 (siehe 4) durchströmt zu werden und sich zunehmend durch die ausgefilterten Partikel 5 zuzusetzen.
  • An der Filter-Kassette 1 ist an der dem Betrachter zugewandten Rohgas-seitigen Öffnung 11 für den Volumenstrom des zu reinigenden Gases eine Führung 8 vorgesehen.
  • In dieser Führung 8, die am Rand der Öffnung 11 angeordnet ist, kann die Filterverschlussvorrichtung 2 eingeschoben in Formschluss gehaltert werden. Dabei verschließt die Filterverschlussvorrichtung 2 im eingeschobenen Zustand flächig die gesamte Öffnung 11 der Rohgasseite 41 staubdicht.
  • Die Filter-Kassette 1 selbst ist Kasten-förmig ausgestaltet und die Führung 8 ist an drei Seiten der Öffnung 11 vorgesehen, damit von oben die Filterverschlussvorrichtung 2 eingeführt werden kann. Die Führung 8 ist dabei durch einen nut-förmigen Halterahmen 81 realisiert. Das Gehäuse kann im Bereich der Seitenwandungen aus Kunststoff oder metallisch beschichtetem Kunststoff bestehen.
  • Die Filterverschlussvorrichtung 2 besteht im Beispiel aus einem auf Zellulose basierendem Werkstoff, nämlich einer Pappe 21. In 3 ist die Führung 8 und die Filterverschlussvorrichtung 2 in einer Detaildarstellung näher erläutert.
  • 2 zeigt die Filter-Kassette 1 von oben, 3 nochmals von der Seite her in einer Schräg-Ansicht.
  • In 3 ist der Randbereich der Öffnung eine vergrößerte Teil-Schnittdarstellung gezeigt. In der Darstellung ist die Seitenwandung 12 des Gehäuses der Filter-Kassette 1 gezeigt, wobei die Wandung am U-förmigem Profil 82 als Führung 8 welches die Nut 83 bildet, angegossen ist. Der äußere Schenkel des U-Profils ist dabei etwas länger ausgebildet als der innen liegende Schenkel.
  • In der gezeigten Schnittdarstellung sind auch die im innern der Filter-Kassette 1 angeordneten Filtertaschen 13 sichtbar, in denen der Feinstaub zurückgehalten wird.
  • Durch die Schnittdarstellung ist auch die rückseitige, dem Innern der Filter-Kassette 1 zugewandte Verstärkung der Filterverschlussvorrichtung 2 in Form von einer flächig mit der Pappe 21 verbundenen Schutzplatine 22 zu sehen.
  • Die Nut 83 ist dabei von deren Weite her bzw. die Dicke der nachgiebigen Pappschicht 21 der Filterverschlussvorrichtung 2 so gewählt, dass die Pappschicht 21 beim Einführen leicht zusammengedrückt wird. Dies bedingt ein sicheres Halten und eine dauerhafte dichtes Abschließen der Filterverschlussvorrichtung 2 im Rahmen 8.
  • 4 zeigt eine schematische Schräg-Ansicht auf die Filter-Kassette 1 mit durch eine Filterverschlussvorrichtung 2 verschlossener Öffnung.
  • In den 5 bis 8 ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Entnahme einer verbrauchten oder durch Partikel zugesetzten Filter-Kassette 1 aus einem Entstaubungsgerät 3 in dessen Prozessraum 31 die Filter-Kassette 1 eingesetzt ist.
  • Zunächst läuft die Filter-Kassette 1 im Betrieb eingesetzt im Prozessraum 31 eines Entstaubungsgeräts 3 (5).
  • Die mit dem von einem in dem Entstaubungsgerät 3 eingebauten Gebläse 32 erzeugten Volumenstrom 4 von der Rohgasseite 41 zur Reingasseite 42 mitgeführten Partikel 5 setzen sich im Filter 1 fest.
  • Nach dessen Verbrauch und Zusetzen wird die Anlage abgeschaltet und die Filterverschlussvorrichtung 2 zum Einschieben in die Führung 8 bereitgelegt (6).
  • Nach dem in 7 gezeigten Einschieben der Filterverschlussvorrichtung 2 in die Führung 8, wobei die Filter-Kassette 1 noch im Prozessraum 31 des Entstaubungsgeräts 3 ruht, kann die Filter-Kassette 1, wie in 8 gezeigt, ohne die Gefahr der Freisetzung von Partikeln aus dem Entstaubungsgerät 3 entnommen werden. Die Filter-Kassette 1 kann nun entsorgt werden und eine frische Filter-Kassette kann in das Entstaubungsgerät 1 eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Filter-Kassette
    11
    Öffnung
    12
    Seitenwandung
    13
    Filtertaschen
    2
    Filterverschlussvorrichtung
    21
    Zellulosematerial, Pappe
    22
    Schutzplatine
    3
    Entstaubungsgerät
    31
    Prozess-Raum
    32
    Gebläse
    4
    Volumenstrom
    41
    Rohgasseite
    42
    Reingasseite
    5
    Partikel
    8
    Führung
    81
    Halterahmen
    82
    Profil
    83
    Nut
    9
    Kunststoff

Claims (6)

  1. Kasten-förmige Filter-Kassette (1) mit Filterverschlussvorrichtung (2) zum Einsatz in einem Prozessraum (31) eines Entstaubungsgeräts (3), wobei die Kasten-förmige Filter-Kassette (1) dazu vorgesehen ist von einer Rohgasseite (41) durch eine Öffnung (11) zu einer Reingasseite (42) durch einen Volumenstrom (4) durchströmt zu werden und sich zunehmend durch die ausgefilterten Partikel (5) zuzusetzen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kasten-förmigen Filter-Kassette (1) am Rand der Öffnung (11) der Rohgasseite (41) eine Führung (8) ausgebildet ist, in welche eine Filterverschlussvorrichtung (2) eingeschoben in Formschluss gehaltert werden kann, wobei die Filterverschlussvorrichtung (2) im eingeschobenen Zustand flächig die gesamte Öffnung (11) der Rohgasseite (41) staubdicht verschließt, wobei die Führung (8) an drei Seiten der Öffnung (11) der Rohgasseite (41) nutförmig durch einen Halterahmen (81) ausgestaltet ist, wobei die Seitenwandungen (12) der Kasten-förmige Filter-Kassette (1) aus Kunststoff (9) hergestellt sind und am Rand der Öffnung (11) ein U-förmiges Profil (82) als Halterahmen (81) dergestalt angeformt oder angegossen oder befestigt ist, dass die nutförmige Führung (8) ausgebildet ist.
  2. Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterverschlussvorrichtung (2) aus einem auf Zellulose basierendem Werkstoff (21), insbesondere Wellpappe, besteht.
  3. Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterverschlussvorrichtung (2) an der der Innenseite der Filter-Kassette (1) zugewandten Seite mit einer Schutzplatine (22) verstärkt ist.
  4. Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter-Kassette (1) zudem eine Führung für eine Filterverschlussvorrichtung (2) an der Öffnung der Reingasseite (42) aufweist, sodass die Filter-Kassette (1) beidseitig verschließbar ist.
  5. Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der Nut (83) so gewählt ist, dass die nachgiebige Pappschicht (21) beim Einführen in die Nut (83) leicht zusammengedrückt wird.
  6. Verfahren zur Entnahme einer verbrauchten oder durch Partikel zugesetzten Kasten-förmigen Filter-Kassette (1) aus einem Entstaubungsgerät (3) in dessen Prozessraum (31) die Filter-Kassette (1) eingesetzt ist, wobei die Filter-Kassette (1) in dem Prozessraum (3) von einer Rohgasseite (41) zu einer Reingasseite (42) durchströmt wurde, wobei die Filter-Kassette (1) und deren Filterverschlussvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestaltet sind, gekennzeichnet durch die Schritte: – Verschließen der Filter-Kassette (1) mit der Filterverschlussvorrichtung (2), wobei die Filterverschlussvorrichtung (2) unter elastischer Verformung in Klemmschluss in der Führung (8) gehaltert ist, – Demontage der Filter-Kassette (1) aus dem Prozessraum (31) des Entstaubungsgeräts (3), – Entsorgung der verbrauchten der Filter-Kassette (1).
DE102013106591.0A 2012-06-23 2013-06-24 Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung Active DE102013106591B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106591.0A DE102013106591B4 (de) 2012-06-23 2013-06-24 Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105490.8 2012-06-23
DE102012105490 2012-06-23
DE102013106591.0A DE102013106591B4 (de) 2012-06-23 2013-06-24 Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013106591A1 true DE102013106591A1 (de) 2013-12-24
DE102013106591B4 DE102013106591B4 (de) 2016-01-21

Family

ID=49713836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013106591.0A Active DE102013106591B4 (de) 2012-06-23 2013-06-24 Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106591B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020160837A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-13 Vesch Technologies GmbH Verfahren zum filterwechsel und entstaubungsanlage
CN112044910A (zh) * 2020-07-28 2020-12-08 湖南中联重科混凝土机械站类设备有限公司 除尘系统及砂石骨料生产线
CN113797653A (zh) * 2021-08-30 2021-12-17 华能秦煤瑞金发电有限责任公司 一种脱硝反应器免维护除尘装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1607673C3 (de) * 1967-03-22 1973-10-31 Ceag Dominit Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zum Auswechseln der Luft filterzellen von Kanalluftfiltern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020160837A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-13 Vesch Technologies GmbH Verfahren zum filterwechsel und entstaubungsanlage
CN112044910A (zh) * 2020-07-28 2020-12-08 湖南中联重科混凝土机械站类设备有限公司 除尘系统及砂石骨料生产线
CN112044910B (zh) * 2020-07-28 2022-04-08 湖南中联重科混凝土机械站类设备有限公司 除尘系统及砂石骨料生产线
CN113797653A (zh) * 2021-08-30 2021-12-17 华能秦煤瑞金发电有限责任公司 一种脱硝反应器免维护除尘装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013106591B4 (de) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855759B1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen entnehmbaren filter eines haushaltsgeräts
DE102015105059B4 (de) Filteranordnung, Haushaltsgerät mit einer Filteranordnung und Verfahren zum Wechseln eines Filters
DE102013106591B4 (de) Kasten-förmige Filter-Kassette mit Filterverschlussvorrichtung
DE202012010239U1 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung
DE102012012669A1 (de) Luftfilter für eine Belüftungseinrichtung eines Fahrzeugs und Luftfilteranordnung
WO2006077064A1 (de) Lüftungsgerät
EP3299076B1 (de) Filtervorrichtung mit trichterförmigem halterungsteil
DE202007012934U1 (de) Aktivkohlefilter
DE10249110B4 (de) Filtereinrichtung, Filterelement und Filterrahmen
WO2013029910A1 (de) Luftaufbereitungsvorrichtung
EP3272934B1 (de) Filtereinsatz und gerät zum behandeln von wäsche
EP3651629B1 (de) Sauggerät mit mindestens zwei filtern und verfahren zum betreiben eines sauggeräts
DE112008002514B4 (de) Luftfilter für einen Verbrennungsmotor
DE102021129671A1 (de) Filtermodul, Anlage zur Filterung von Stäuben und Verfahren zur Abtrennung von Stäuben aus einem Gasstrom
DE102010015005A1 (de) Klemmeinheit für ein Türschott
DE102006055202A1 (de) Dunstabzugshaube
DE1536756C3 (de) Führungs- und Halterungseinrichtung für Filter
DE202015104811U1 (de) Hilfsmittel zur Reinigung von Kühldeckensystemen mit Kühllamellen
DE10244309B4 (de) Filteranordnung
DE102016010526A1 (de) Innenraumluftfilterelement und Filteranordnung
DE102009014716A1 (de) Untergestell für eine Werkzeugmaschine
DE4223842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Standzeit eines Filtereinsatzes
DE202014101065U1 (de) Schüttgutrahmen mit Ton Granulat
DE202013006431U1 (de) Filtervorrichtung
DE102014015908A1 (de) Zwangsentlüftungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE