DE102013104222A1 - Hybrides Schneidwerkzeug, Spantransportabschnitt sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs - Google Patents

Hybrides Schneidwerkzeug, Spantransportabschnitt sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013104222A1
DE102013104222A1 DE102013104222.8A DE102013104222A DE102013104222A1 DE 102013104222 A1 DE102013104222 A1 DE 102013104222A1 DE 102013104222 A DE102013104222 A DE 102013104222A DE 102013104222 A1 DE102013104222 A1 DE 102013104222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cutting tool
shaft
chip
working section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013104222.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Gey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Priority to DE102013104222.8A priority Critical patent/DE102013104222A1/de
Priority to SE1450461A priority patent/SE1450461A1/sv
Priority to KR1020140045451A priority patent/KR20140127752A/ko
Priority to CN201410151478.4A priority patent/CN104117700A/zh
Priority to JP2014089875A priority patent/JP2014213449A/ja
Priority to US14/260,551 priority patent/US20140321931A1/en
Publication of DE102013104222A1 publication Critical patent/DE102013104222A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/02Twist drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/18Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with cutting bits or tips or cutting inserts rigidly mounted, e.g. by brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0002Drills with connected cutting heads, e.g. with non-exchangeable cutting heads; Drills with a single insert extending across the rotational axis and having at least two radially extending cutting edges in the working position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0002Drills with connected cutting heads, e.g. with non-exchangeable cutting heads; Drills with a single insert extending across the rotational axis and having at least two radially extending cutting edges in the working position
    • B23B51/0003Drills with connected cutting heads, e.g. with non-exchangeable cutting heads; Drills with a single insert extending across the rotational axis and having at least two radially extending cutting edges in the working position with exchangeable heads or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/0002Drills with connected cutting heads, e.g. with non-exchangeable cutting heads; Drills with a single insert extending across the rotational axis and having at least two radially extending cutting edges in the working position
    • B23B51/0003Drills with connected cutting heads, e.g. with non-exchangeable cutting heads; Drills with a single insert extending across the rotational axis and having at least two radially extending cutting edges in the working position with exchangeable heads or inserts
    • B23B51/0004Drills with connected cutting heads, e.g. with non-exchangeable cutting heads; Drills with a single insert extending across the rotational axis and having at least two radially extending cutting edges in the working position with exchangeable heads or inserts with cutting heads or inserts attached by screw means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/06Drills with lubricating or cooling equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/18Milling-cutters characterised by physical features other than shape with permanently-fixed cutter-bits or teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D43/00Broaching tools
    • B23D43/02Broaching tools for cutting by rectilinear movement
    • B23D43/04Broaching tools for cutting by rectilinear movement having inserted cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • B23P15/32Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools twist-drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2228/00Properties of materials of tools or workpieces, materials of tools or workpieces applied in a specific manner
    • B23B2228/36Multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/24Cooling or lubrication means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/11Soldered connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/16Welded connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/02Connections between shanks and removable cutting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/14Punching tools; Punching dies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/44Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
    • Y10T408/45Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support

Abstract

Ein Schneidwerkzeug (10), insbesondere ein Bohrer oder ein Fräser, ist vorgesehen, das einen Schaft (16) und einem Spantransportabschnitt (18) aufweist, der einen Schneideinsatz aufnimmt, wobei das Schneidwerkzeug (10) ein hybrider Verbundkörper ist. Ferner werden ein Spantransportabschnitt (18) für ein Schneidwerkzeug (10) sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs (10) beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug, einen Spantransportabschnitt sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs.
  • Schneidwerkzeuge wie Bohrer, Fräser, Dreh- und Einstechwerkzeuge oder Reibwerkzeugte sind aus dem Stand der Technik bekannt. Typischerweise weist ein derartiges Schneidwerkzeug einen Schaft, mit dem das Schneidwerkzeug in eine Werkzeugmaschine eingespannt werden kann, sowie einen Arbeitsabschnitte auf, der im Falle eines Bohrers zur Aufnahme eines Schneideinsatzes ausgebildet ist. Ein derartiges Schneidwerkzeug wird üblicherweise in einem Fräsprozess hergestellt, wobei verschiedene Abschnitte, beispielsweise ein Spantransportabschnitt des Schneidwerkzeugs im Falle eines Bohrers, zusätzlich geschliffen werden kann. In einem alternativen Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs ist vorgesehen, dass das Schneidwerkzeug mittels eines Sinter-Verfahrens hergestellt wird, wobei sich dieses Verfahren dadurch auszeichnet, dass Materialien verwendet werden können, die in üblichen Verfahren nicht miteinander kombiniert werden könnten. Gerade die Spantransportabschnitte weisen eine immer komplexer werdende Struktur auf, sodass sie in aufwendigen Verfahren nachbearbeitet werden müssen. Dies betrifft insbesondere die in den Spantransportabschnitten vorgesehenen Kühlmittelkanäle, die entweder nachträglich mit großem Aufwand eingebracht werden müssen oder in den Rohling des Spantransportabschnitts gebohrt werden, der dann erwärmt und verdrillt wird, um helixförmige Spannuten zu erzeugen.
  • Es hat sich als nachteilig herausgestellt, dass die Herstellung der bisher bekannten Schneidwerkzeuge sowohl aufwendig als auch kostspielig ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Schneidwerkzeug zu schaffen, das in einem einfachen und kostengünstigen Verfahren flexibel und mit komplexeren Strukturen hergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Schneidwerkzeug, insbesondere einen Bohrer, einen Fräser, ein Dreh- und Einsteckwerkzeug oder ein Reibwerkzeug, mit einem Schaft und einem Arbeitsabschnitt, der einen Schneideinsatz aufnimmt, wobei das Schneidwerkzeug ein hybrider Verbundkörper ist. Unter einem hybriden Verbundkörper ist zu verstehen, dass zwei unterschiedlich hergestellte Teilbereiche fest miteinander verbunden sind. Ein derartiges hybrides Schneidwerkzeug weist somit einen Schaft und einen Arbeitsabschnitt, insbesondere einen Spantransportabschnitt auf, die in unterschiedlichen Verfahren hergestellt worden sind. Damit ist es möglich, dass das Schneidwerkzeug zum einen an die entsprechenden Anforderungen angepasst und zum anderen effizient bzw. kostensparend hergestellt werden kann. Für den Schaft, der üblicherweise keine komplexe Geometrie aufweist, kann ein konventionelles Rohmaterial verwendet werden, welches im Hinblick auf die einzuhaltenden Toleranzen gedreht sein kann. Dagegen wird der Spantransportabschnitt, der typischerweise die komplexere Struktur darstellt, bevorzugt mit einem Verfahren aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht es, Strukturen herzustellen, die sehr komplex sind, wobei die derart hergestellten Strukturen nicht nachträglich bearbeitet werden müssen. Nur wenn bestimmte Anforderungen hinsichtlich Oberflächenqualität und Passung eingehalten werden müssen, kann vorgesehen sein, dass der Spantransportabschnitt teilweise oder auch vollständig nachgeschliffen wird. Mit dem erfindungsgemäßen Schneidwerkzeug wird somit erreicht, dass lediglich der komplexere Teil des Werkzeugs, nämlich der Spantransportabschnitt bzw. ein Teil des Spantransportabschnitts, mit einem Verfahren aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt wird, während die Bereiche des Werkzeug mit einer einfacheren Geometrie, nämlich der Schaft, konventionell hergestellt wird. Dadurch wird gewährleistet, dass mit dem aufwendigeren Rapid-Prototyping-Verfahren nicht auch solche Teile des Werkzeugs hergestellt werden müssen, die mit einem kostengünstigeren Verfahren bereitgestellt werden können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Spantransportabschnitt mit dem Schaft fest verbunden ist, insbesondere verlötet, verschweißt oder verschraubt ist. Dies bedeutet, dass der Schaft und der Spantransportabschnitt komplett separat hergestellt werden können, wobei anschließend der Spantransportabschnitt mit dem Schaft fest verbunden wird, um eine kraftschlüssige Verbindung herzustellen. Dies ermöglicht es zudem, eine Art Baukasten-Prinzip aufzubauen, wobei Schäfte mit verschiedensten Spantransportabschnitten kombiniert werden können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Spantransportabschnitt direkt auf dem Schaft aufgewachsen ist. Hierzu wird zunächst der Schaft hergestellt, wobei der Spantransportabschnitt mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren auf dem bereits vorhandenen Schaft direkt aufgewachsen wird. Eine separate Verbindungsstelle zwischen dem Schaft und dem Spantransportabschnitt wie eine Schweißstelle oder ähnliches ist somit nicht nötig. Daher kann ein Schneidwerkzeug mit einer komplexen Spantransportabschnittsstruktur in wenigen Prozessschritten hergestellt werden.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass das Material für den Spantransportabschnitt nahezu porenfrei ist, insbesondere zu mehr als 98 % porenfrei und besonders bevorzugt zu mehr als 99,9 %. Ein derartig porenfreies Material ist ein besonders geeignetes Material, da es eine erhöhte Stabilität aufweist. Der Schaft kann ebenfalls aus demselben Material hergestellt sein wie der Spantransportabschnitt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Spantransportabschnitt einen internen Kühlmittelkanal aufweist. Der Kühlmittelkanal wird verwendet, um einen eingesetzten Schneideinsatz mit einer Flüssigkeit zu kühlen. Der Kühlmittelkanal verläuft innerhalb des Spantransportabschnitts, insbesondere helix-förmig, wodurch die Innenstruktur des Spantransportabschnitts entsprechend komplex ist. Dennoch lässt sich ein derartiger Spantransportabschnitt durch ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren problemlos herstellen.
  • Vorzugsweise weist der Kühlmittelkanal einen Querschnitt auf, der sich ändert. Anders als bei konventionellen Werkzeugen kann ein sich ändernder Querschnitt mit geringem Aufwand hergestellt werden. Mit einem sich ändernden Querschnitt kann der Volumenstrom des Kühlmittels in einer gewünschten Weise zwischen mehreren unterschiedlichen Kühlmittelkanälen aufgeteilt werden. Es ist auch möglich, die Austrittsöffnung des Kühlmittels so zu gestalten, dass sie nach Art einer Düse wirkt.
  • Allgemein kann der Spantransportabschnitt des Schneidwerkzeugs komplexe Strukturen aufweisen, da mittels des Rapid-Prototyping-Verfahrens komplexe Strukturen in einer einfachen Weise hergestellt werden können. Ein Nachbearbeiten, beispielsweise Schleifen, ist nur nötig, wenn besonderes hohe Anforderungen an die Oberflächengüte oder Toleranzen eingehalten werden müssen.
  • Ferner ist ein Spantransportabschnitt für ein Schneidwerkzeug vorgesehen, der einen Kupplungsbereich, der eine Schneide trägt, sowie einen Verbindungsbereich zum Verbinden des Spantransportabschnitts mit einem Schaft aufweist, wobei zumindest der Kupplungsbereich durch ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid Prototyping-Verfahren hergestellt worden ist. Ein derartiger Spantransportabschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass lediglich der komplexe Teil des Spantransportabschnitts, nämlich der Kupplungsbereich, mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt ist. Der Spantransportabschnitt kann anschließend mit einem Schaft verbunden werden, insbesondere verschweißt, verlötet oder verschraubt.
  • Der Verbindungsbereich kann beispielsweise vorgefertigt sein, sodass lediglich der Kupplungsbereich auf den Verbindungsbereich aufgewachsen wird. Der Verbindungsbereich kann dabei vorzugsweise aus einem Sinter-Material bestehen bzw. gesintert sein.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der gesamte Spantransportabschnitt, das heißt der Kupplungsbereich und der Verbindungsbereich, durch ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt worden ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Material nahezu porenfrei ist, insbesondere zu mehr als 98 % porenfrei und besonders bevorzugt zu mehr als 99,9 % porenfrei ist. Dies erhöht die Stabilität des Spantransportabschnitts und somit die Langlebigkeit des Spantransportabschnitts.
  • Der Spantransportabschnitt kann dabei einheitlich aus einem Material bestehen, das heißt, dass sowohl der Kupplungsbereich als auch der Verbindungsbereich aus demselben Material bestehen.
  • Als Material für das erfindungsgemäße Werkzeug sind viele verschiedene Materialien geeignet, die jeweils in Pulverform vorliegen. Beispiele sind Stahl, Aluminium, Titan, Wolframkarbid, Cobalt und/oder Hartmetalle.
  • Alternativ kann der Spantransportabschnitt aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Beispielsweise kann der Verbindungsbereich in einem Sinter-Verfahren aus einem ersten Material hergestellt worden sein, auf den der Kupplungsbereich aus einem anderen Material aufgewachsen worden ist.
  • Der Spantransportabschnitt kann auch aus einem Gradientenwerkstoff hergestellt sein, also einem Material, dessen Eigenschaften sich entlang des Spantransportabschnitts ändern. Dadurch kann ein duktileres Material in einem Bereich verwendet werden, in welchem eine höhere Verformbarkeit nötig ist, und ein besser härtbares Material in einem Bereich, in dem eine hohe Härte nötig ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs, das die folgenden Schritte umfasst:
    • a) Herstellen und Bereitstellen eines Schafts,
    • b) Herstellen und Bereitstellen eines Spantransportabschnitts, bestehend aus einem Verbindungsbereich und einem Körperabschnitt mit einer Schneide, und
    • c) Verbinden des Schafts und des Spantransportabschnitts.
  • Mittels dieses Verfahrens kann mit geringem Aufwand ein hybrides Schneidwerkzeug hergestellt werden, da wenige Prozessschritte erforderlich sind. Zunächst wird der Schaft in einem separaten Verfahren hergestellt. Anschließend wird der Spantransportabschnitt hergestellt, der dann mit dem Schaft verbunden wird, sodass ein gesamtes Schneidwerkzeug erhalten wird, welches aus einem Schaft und einem Spantransportabschnitt besteht. Der Spantransportabschnitt wird dabei zumindest teilweise durch ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt, wodurch in einem Prozessschritt komplexe Strukturen gefertigt werden können.
  • In einem besonders bevorzugten Verfahren ist vorgesehen, dass der Spantransportabschnitt mit dem Schaft bei der Herstellung des Spantransportabschnitts verbunden wird, indem der Spantransportabschnitt auf den Schaft mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren aufgewachsen wird. Der vorhandene Schaft wird dabei beispielsweise in eine Schmelzkammer eingebracht, sodass der Spantransportabschnitt direkt aufgewachsen werden kann. Dies bedeutet, dass die Prozessschritte b) und c) durch einen einzigen Prozessschritt realisiert sind. Dies beschleunigt das Herstellungsverfahrens des Schneidwerkzeugs und spart somit Kosten, da kein zusätzlicher Schritt zum Verbinden des Spantransportabschnitts mit dem Schaft nötig ist.
  • In einem alternativen Verfahren ist vorgesehen, dass der Spantransportabschnitt und der Schaft zunächst separat hergestellt werden, wobei der Spantransportabschnitt mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt und anschließend mit dem Schaft fest verbunden wird, insbesondere der Verbindungsbereich des Spantransportabschnitts mit dem Schaft laserverschweißt, verlötet oder verschraubt wird. Dies ermöglicht beispielsweise das Wechseln eines Spantransportabschnitts bzw. das Nachrüsten eines Schafts mit einem Spantransportabschnitt.
  • Alternativ ist es möglich, den Spantransportabschnitt ebenfalls in zwei getrennten Verfahren herzustellen, wobei der Verbindungsbereich beispielsweise in einem Sinterverfahren hergestellt wird, auf den anschließend mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren der Kupplungsabschnitt für die Schneide aufgewachsen wird. Der derartig hergestellte Spantransportabschnitt kann dann mit dem Schaft fest verbunden werden, also beispielsweise verschweißt, verlötet oder verschraubt. Das Schneidwerkzeug wird somit in drei verschiedenen Teilschritten hergestellt, wobei das Schneidwerkzeug und auch der Spantransportabschnitt ein hybrider Verbundkörper sind. Mittels dieses Verfahrens kann somit das Schneidwerkzeug bzw. können die Bereiche des Schneidwerkzeugs auf die entsprechenden Anforderungen bestens angepasst werden.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die durch ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren erhaltende Struktur schichtweise hergestellt wird, wobei eine Schicht zwischen 2 µm und 200 µm dick ist, insbesondere zwischen 25 µm und 50 µm. Durch die schichtweise Herstellung ist gewährleistet, dass besonders komplexe Strukturen hergestellt werden können. Daher eignet sich das Rapid-Prototyping-Verfahren besonders für den Körperabschnitt des Spantransportabschnitts, da dieser üblicherweise eine komplexe Struktur aufweist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Schneidwerkzeug,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Spantransportabschnitt,
  • 3 eine Detailaufnahme des Spantransportabschnitts,
  • die 4a4d verschiedene Herstellungsschritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist ein Schneidwerkzeug 10 gezeigt, welches ein erstes axiales Ende 12 und ein zweites axiales Ende 14 aufweist. Es handelt sich hier um einen Bohrer. Die Erfindung kann aber auch für Fräser, Dreh- und Einstechwerkzeuge oder Reibwerkzeuge verwendet werden.
  • Das Schneidwerkzeug 10 weist an seinem ersten axialen Ende 12 einen Schaft 16 mit einer im Wesentlichen kreiszylindrischen Mantelfläche 17 auf. Ferner weist das Schneidwerkzeug 10 einen Arbeitsabschnitt 18 auf, der hier, da es sich um einen Bohrer handelt, als Spantransportabschnitt 18 ausgeführt ist, der sich vom Schaft 16 zum zweiten axialen Ende 14 erstreckt.
  • Das Schneidwerkzeug 10 kann mittels des Schafts 16 in einen Werkzeughalter eingespannt werden.
  • Der Spantransportabschnitt 18 weist einen Verbindungsbereich 20, einen Körperabschnitt 22 sowie einen Kupplungsbereich 24 auf. Mit dem Verbindungsbereich 20 ist der Spantransportabschnitt 18 an dem Schaft 16 angeordnet bzw. mit dem Schaft 16 verbunden. Vom Verbindungsbereich 20 erstreckt sich der Körperabschnitt 22 zum zweiten axialen Ende 14. Am zweiten axialen Ende 14 ist der Kupplungsbereich 24 ausgebildet (siehe 3), der zur Aufnahme eines hier nicht dargestellten Schneideinsatzes dient. Der Schneideinsatz weist geometrisch bestimmte Schneiden auf, die an einem zu bearbeitenden Werkstück angreifen können und beispielsweise aus Hartmetall bestehen.
  • Der Körperabschnitt 22 weist eine komplexe Struktur auf, die sich unter anderem aus zwei helixförmig verlaufenden Nuten 25 ergibt. Ferner verläuft durch den Körperabschnitt 22 mindestens ein Kühlmittelkanal 26, der am zweiten Ende des Spantransportabschnittes 18 mündet, sodass ein im Kupplungsbereich 24 aufgenommener Schneideinsatz gekühlt werden kann. Die Kühlmittelkanäle 26 verlaufen innerhalb des Körperabschnitts 22 ebenfalls helixförmig, sodass sowohl die äußere als auch die innere Struktur des Körperabschnitts 22 entsprechend komplex gebildet ist.
  • Der Spantransportabschnitt 18 mit dem komplex ausgeführten Körperabschnitt 22 ist in 2 in einer Detailansicht noch deutlicher dargestellt.
  • In 2 ist insbesondere der Verbindungsbereich 20 gut zu erkennen, der einen Einsetzabschnitt 28 aufweist, welcher als Ansatz vom Verbindungsbereich 20 in entgegengesetzter Richtung zum Körperabschnitt 22 absteht. Der Spantransportabschnitt 18 kann mit dem Einsetzabschnitt 28 in den Schaft 16 eingesteckt werden, wobei der Einsetzabschnitt 28 entsprechend für die Fixierung des Spantransportabschnitts 18 mit dem Schaft 16 dient.
  • Der Spantransportabschnitt 18 kann auf viele verschiedene Arten und Weisen mit dem Schaft 16 verbunden werden, beispielsweise verschweißt, verlötet oder auf mechanische Weise, z.B. mittels eines Gewindes. Es ist auch möglich, auf den Einsetzabschnitt 28 zu verzichten und die beiden Teile stumpf miteinander zu verschweißen oder zu verlöten.
  • Da wie bereits oben erwähnt die Struktur des Körperabschnitts 22, insbesondere aufgrund des Kühlmittelkanals 26, sehr komplex ist, eignet sich zur Herstellung des Körperabschnitts 22 ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren. Mittels eines solchen Verfahrens können komplexe Strukturen in einer einfachen Weise hergestellt werden, das zudem kostengünstig ist.
  • Die Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren umfasst unter anderem 3D-Drucken, Elektronenstrahlschmelzen, Laserschmelzen, selektives Laserschmelzen, selektives Lasersintern, Laserauftragsschweißen sowie Schmelzschichtungsverfahren. Die Verfahren haben allesamt gemein, dass durch die schichtweise Auftragungsweise eine dreidimensionale Struktur entsteht, wobei komplexe Strukturen ohne Nachbearbeitungsschritte in einfacher Weise hergestellt werden können. Eine Nachbearbeitung ist allenfalls nötig, wenn besondere Anforderungen hinsichtlich Oberflächengüte oder Toleranzen eingehalten werden müssen.
  • Aufgrund des verwendeten Herstellungsverfahrens für den Spantransportabschnitt können die Kühlkanäle (oder auch der einzige Kühlkanal, wenn ein einziger ausreicht) eine komplexe Struktur haben, die mit herkömmlichen Herstellungsverfahren nicht erzielt werden kann. So kann sich der Querschnitt der Kühlkanäle entlang ihres Verlaufs ändern. Es können Drosselstellen eingebaut werden, mit denen der Kühlmittelstrom in der gewünschten Weise eingestellt werden kann. Es kann eine komplexe Struktur am Austritt verwirklicht werden, die als Düse wirkt. Der Verlauf und die Anordnung des Kühlmittelkanals innerhalb des Spantransportabschnittes kann an die Belastungen angepasst werden, die im Betrieb auf den Spantransportabschnitt wirken, so dass dessen Flächenträgheitsmoment spannungstechnisch optimiert ist.
  • Ein beispielhaftes Verfahren zur Herstellung wird anhand der 4a4c erläutert.
  • Zunächst wird ein bereits hergestellter Schaft 16 in eine Schmelzkammer 30 gesetzt (4a), genauer gesagt auf einen höhenverstellbaren Träger 31. Anschließend wird in diese Schmelzkammer 30 das Material, aus dem der Spantransportabschnitt 18 hergestellt werden soll, in Pulverform eingeführt, sodass der Schaft 16 von dem Pulver 32 umgeben ist.
  • Zur Herstellung des Spantransportabschnitts 18 wird schichtweise neues Pulver 32 aufgebracht und verschmolzen. Dazu fährt der Träger 31 um die Höhe einer neuen Pulverlage nach unten, und es wird eine neue Pulverlage aufgebracht. Hierzu kann ein Pulverwagen 34 (oder auch ein Schieber) verwendet werden (4b), der den Träger und die Schmelzkammer 30 überstreicht.
  • Nachdem die neue Pulverlage aufgebracht wurde, wird an den Stellen, an denen das Werkzeug entstehen soll, das Pulver mittels eines Lasers 36 geschmolzen (4c), so dass es sich mit dem darunterliegenden Körper (im Falle der ersten Lage dem Schaft 16 und bei darauffolgenden Lagen mit dem bereits gebildeten Teil des Werkzeugs) verbindet.
  • Anschließend fährt der Träger wieder ein Stück nach unten, und es wird eine neue Pulverlage aufgebracht und wieder verschweißt, usw. Mit diesem Verfahren wird Schicht für Schicht des Spantransportabschnitts 18 auf den Schaft 16 aufgewachsen, wobei zunächst der Verbindungsbereich 20 auf den Schaft 16 aufgewachsen wird und anschließend der Körperabschnitt 22 mit der komplexen Struktur, insbesondere mit dem Kühlmittelkanal 26, entsteht. Somit wird das Schneidwerkzeug 10 ausgehend von dem Schaft 16 gefertigt, wobei der Spantransportabschnitt 18 schichtweise zum zweiten axialen Ende 14 aufgewachsen wird. Der aktuell geschmolzene Materialquerschnitt ist in 4d gestrichelt dargestellt.
  • Die aufgetragenen Schichten können dabei eine Schichtdicke von 2 bis 200 µm, insbesondere 25 bis 50 µm, aufweisen. Die Schichtdicke hängt dabei von der Korngröße des verwendeten Materials bzw. des Pulvers ab.
  • Abschließend wird das fertige Werkzeug 10 aus der Schmelzkammer 30 entnommen.
  • Mit dem beschriebenen Verfahren ist es möglich, den Kühlmittelkanal 26 mit einen variabel angepassten Durchmesser herzustellen, beispielsweise im Bereich von 0,03 mm bis 10 mm Durchmesser. Die Untergrenze des Durchmessers ist durch die Korngröße des verwendeten Pulvers bestimmt; das Pulver muss, nachdem das Werkzeug fertiggestellt ist, noch aus dem Kühlmittelkanal entfernt werden können. Die Obergrenze des Durchmessers ergibt sich daraus, dass aus Festigkeitsgründen noch ein ausreichender Restquerschnitt des Werkzeugs gegeben sein muss.
  • Das Verfahren ermöglicht es auch, innerhalb des Materialquerschnitts eine Kammer 40 (siehe 4d) zu bilden, in der ungeschmolzenes Pulver eingeschlossen ist. Auf diese Weise kann eine Dämpfungskammer erzeugt werden, die Vibrationen dämpft.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, den Spantransportabschnitt 18 innerhalb von 1 Stunde herzustellen. Zudem ist es mit einem derartigen Verfahren möglich, dass mehrere Spantransportabschnitte 18 gleichzeitig in einer Charge hergestellt werden können.
  • Die mittels dieser Verfahren hergestellten Spantransportabschnitte 18 haben ähnliche oder sogar optimierte Eigenschaften hinsichtlich der Stärke, Youngs-Modul, Belastbarkeit sowie Verschleißbeständigkeit wie die herkömmlich hergestellten Spantransportabschnitte.
  • Alternative Herstellungsverfahren für das Schneidwerkzeug 10 sehen vor, dass der Spantransportabschnitt 18 ebenfalls ein hybrider Verbundkörper ist, da der Verbindungsbereich 20 samt Einsetzabschnitt 28 in einem Vorverfahren gesintert worden ist, wobei der Körperabschnitt 22 oder auch nur der Kupplungsbereich 24 mit der komplexen inneren und äußeren Struktur auf den Verbindungsbereich 20 mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren aufgewachsen wird. Dadurch entsteht ein hybrider Spantransportabschnitt 18, der wiederum mit dem Schaft 16 mittels eines Laserschweißverfahrens andere Verfahren verbunden werden kann.
  • All diese Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Schneidwerkzeugs 10 zeichnen sich dadurch aus, dass zumindest ein Teil des Schneidwerkzeugs 10 mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid-Prototyping-Verfahren hergestellt worden ist, da sich dieses Verfahren besonders gut eignet, um komplexe Strukturen herzustellen.

Claims (12)

  1. Schneidwerkzeug (10), insbesondere Bohrer, Fräser, Dreh- oder Einstechwerkzeug oder Reibwerkzeug, mit einem Schaft (16) und einem Arbeitsabschnitt (18) insbesondere einem Spantransportabschnitt (18), der einen Schneideinsatz aufnimmt, wobei das Schneidwerkzeug (10) ein hybrider Verbundkörper ist.
  2. Schneidwerkzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsabschnitt (18) mit dem Schaft (16) fest verbunden ist, insbesondere laserverschweißt, verlötet oder verschraubt.
  3. Schneidwerkzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsabschnitt (18) direkt auf dem Schaft (16) aufgewachsen ist.
  4. Schneidwerkzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material für den Arbeitsabschnitt (18) nahezu porenfrei ist, insbesondere zu mehr als 98 % und besonders bevorzugt zu mehr als 99,9% porenfrei.
  5. Schneidwerkzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsabschnitt (22) einen internen Kühlmittelkanal (26) aufweist.
  6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelkanal (26) einen sich ändernden Querschnitt aufweist.
  7. Spantransportabschnitt (18) für ein Schneidwerkzeug(10), das einen Kupplungsbereich (24), der eine Schneide trägt, sowie einen Verbindungsbereich (20) zum Verbinden des Spantransportabschnitts (18) mit einem Schaft (16) aufweist, wobei zumindest der Kupplungsbereich (24) durch ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid Prototyping-Verfahren hergestellt worden ist.
  8. Spantransportabschnitt (18) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material nahezu porenfrei ist, insbesondere zu mehr als 98 % und besonders bevorzugt zu mehr als 99,9% porenfrei.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs (10), umfassend die folgenden Schritte: a) Herstellen und Bereitstellen eines Schafts (16), b) Herstellen und Bereitstellen eines Arbeitsabschnittes (18), insbesondere Spantransportabschnittes, mit einem Verbindungsbereich (20) und einem Kupplungsbereich (24), der eine Schneide tragen kann, und c) Verbinden des Schafts (16) und des Arbeitsabschnitts (18).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsabschnitt (18) mit dem Schaft (16) bei der Herstellung des Arbeitsabschnitts (18) verbunden wird, indem der Arbeitsabschnitt (18) auf den Schaft (16) mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid Prototyping-Verfahren aufgetragen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsabschnitt (18) und der Schaft (16) zunächst separat hergestellt werden, wobei der Arbeitsabschnitt (18) mittels eines Verfahrens aus der Gruppe der Rapid Prototyping-Verfahren hergestellt wird und anschließend mit dem Schaft (16) fest verbunden wird, insbesondere der Verbindungsbereich (20) des Arbeitsabschnitts (18) mit dem Schaft (16) laserverschweißt, verlötet oder verschraubt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die durch ein Verfahren aus der Gruppe der Rapid Prototyping-Verfahren erhaltende Struktur schichtweise hergestellt wird, wobei eine Schichtlage zwischen 2 µm und 200 µm dick ist, insbesondere zwischen 25 µm und 50 µm.
DE102013104222.8A 2013-04-25 2013-04-25 Hybrides Schneidwerkzeug, Spantransportabschnitt sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs Withdrawn DE102013104222A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104222.8A DE102013104222A1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Hybrides Schneidwerkzeug, Spantransportabschnitt sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs
SE1450461A SE1450461A1 (sv) 2013-04-25 2014-04-15 Hybridskärverktyg, spåntransporterande del samt förfarande för framställning av ett skärverktyg
KR1020140045451A KR20140127752A (ko) 2013-04-25 2014-04-16 하이브리드 절삭공구, 칩 이송부 및 절삭공구를 제조하기 위한 방법
CN201410151478.4A CN104117700A (zh) 2013-04-25 2014-04-16 混合型切削刀具、切屑传输部以及用于生产切削刀具的方法
JP2014089875A JP2014213449A (ja) 2013-04-25 2014-04-24 ハイブリッド切削工具、チップ搬出部分、及び切削工具を製造するための方法
US14/260,551 US20140321931A1 (en) 2013-04-25 2014-04-24 Hybrid cutting tool, chip transporting portion and process for producing a cutting tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104222.8A DE102013104222A1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Hybrides Schneidwerkzeug, Spantransportabschnitt sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013104222A1 true DE102013104222A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=51684854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104222.8A Withdrawn DE102013104222A1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Hybrides Schneidwerkzeug, Spantransportabschnitt sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20140321931A1 (de)
JP (1) JP2014213449A (de)
KR (1) KR20140127752A (de)
CN (1) CN104117700A (de)
DE (1) DE102013104222A1 (de)
SE (1) SE1450461A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124223A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Franken Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Präzisionswerkzeuge Fräswerkzeug mit Kühlkanälen
EP4119286A1 (de) * 2021-07-15 2023-01-18 KARL-HEINZ ARNOLD GmbH Verfahren zur herstellung von drehwerkzeugen und drehwerkzeug
EP4215306A1 (de) * 2022-01-25 2023-07-26 KSB SE & Co. KGaA Kühlkanäle hybridwerkzeug
DE102022101647A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 KSB SE & Co. KGaA Rotierendes Trägerwerkzeug

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9833785B2 (en) * 2012-12-17 2017-12-05 Kooima Company Method of making a processor disk
DE102013205889B3 (de) 2013-04-03 2014-05-28 Kennametal Inc. Kupplungsteil, insbesondere Schneidkopf für ein Rotationswerkzeug sowie ein derartiges Rotationswerkzeug
DE102013220884B4 (de) 2013-10-15 2022-02-17 Kennametal Inc. Modulares Trägerwerkzeug sowie Werkzeugkopf
DE102014206796B4 (de) 2014-04-08 2020-10-15 Kennametal Inc. Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug
DE102014207507B4 (de) 2014-04-17 2021-12-16 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Zerspanungswerkzeugs
DE102014207510B4 (de) 2014-04-17 2021-12-16 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Zerspanungswerkzeugs
DE102014105908B4 (de) * 2014-04-28 2020-06-25 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs
US9643282B2 (en) 2014-10-17 2017-05-09 Kennametal Inc. Micro end mill and method of manufacturing same
JP2016108668A (ja) * 2014-12-05 2016-06-20 株式会社日立製作所 複合部材および複合部材の製造方法
US20160229010A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-11 Compass Corporation Method for producing a drill bit
DE102015211744B4 (de) 2015-06-24 2023-07-20 Kennametal Inc. Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer, und Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug
US9937567B2 (en) 2015-10-07 2018-04-10 Kennametal Inc. Modular drill
US10071430B2 (en) 2015-10-07 2018-09-11 Kennametal Inc. Cutting head, rotary tool and support for the rotary tool and for the accommodation of the cutting head
EP3170601B1 (de) * 2015-11-19 2018-04-04 LMT Fette Werkzeugtechnik GmbH & Co. KG Gewindeformer oder -bohrer und verfahren zur herstellung eines gewindeformers oder -bohrers
DE102016111934A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Komet Group Gmbh Spanabhebendes Schneidwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017205166B4 (de) 2017-03-27 2021-12-09 Kennametal Inc. Modulares Rotationswerkzeug und modulares Werkzeugsystem
DE102017108719A1 (de) * 2017-04-24 2018-10-25 Gühring KG Verfahren zur Zusammenstellung eines Werkzeug-Systemmoduls und dementsprechend gefertigtes Werkzeug-Systemmodul
DE102017112696A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Gühring KG Schneidwerkzeug
DE102017212054B4 (de) 2017-07-13 2019-02-21 Kennametal Inc. Verfahren zur Herstellung eines Schneidkopfes sowie Schneidkopf
US10799958B2 (en) 2017-08-21 2020-10-13 Kennametal Inc. Modular rotary cutting tool
US10421135B2 (en) * 2017-11-03 2019-09-24 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with coolant passages and method of making same
US11110524B2 (en) 2019-03-07 2021-09-07 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with internal coolant passage
CN110280807A (zh) * 2019-06-12 2019-09-27 东莞艾瑞克精密工具有限公司 一种可更换切削刀头的钻头
CN112077370A (zh) 2019-06-13 2020-12-15 肯纳金属印度有限公司 可转位钻头刀片
JP7205656B1 (ja) 2022-06-09 2023-01-17 株式会社タンガロイ ドリル本体およびドリル本体の製造方法
JP7205655B1 (ja) 2022-06-09 2023-01-17 株式会社タンガロイ ドリル本体およびドリル本体の製造方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60146605U (ja) * 1984-03-12 1985-09-28 住友電気工業株式会社 ドリル構造
DE3629035A1 (de) * 1986-08-27 1988-03-10 Stellram Gmbh Einteiliges spanabhebendes werkzeug
DE4231381A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Mitsubishi Materials Corp Bohrer
US5433280A (en) * 1994-03-16 1995-07-18 Baker Hughes Incorporated Fabrication method for rotary bits and bit components and bits and components produced thereby
US6472029B1 (en) * 1998-06-30 2002-10-29 The P.O.M. Group Fabrication of laminate structures using direct metal deposition
JP2002066821A (ja) * 2000-08-25 2002-03-05 Mitsubishi Materials Corp ドリル
US6527220B2 (en) * 2000-12-06 2003-03-04 Petroflex, N.A., Inc. Knockdown, changeable reel system and method
DE102006026967A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Zerspanwerkzeugs
JP4661842B2 (ja) * 2006-08-28 2011-03-30 パナソニック電工株式会社 金属光造形用金属粉末の製造方法および金属光造形法
FI20060803A0 (fi) * 2006-09-08 2006-09-08 Laser Lane Oy Menetelmiä terälaikan valmistamiseksi, terälaikka ja lisäaineen käyttö sen valmistamiseksi
US8007373B2 (en) * 2009-05-19 2011-08-30 Cobra Golf, Inc. Method of making golf clubs
US8691333B2 (en) * 2011-06-28 2014-04-08 Honeywell International Inc. Methods for manufacturing engine components with structural bridge devices

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124223A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Franken Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Präzisionswerkzeuge Fräswerkzeug mit Kühlkanälen
EP3791982A1 (de) 2019-09-10 2021-03-17 FRANKEN GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Fräswerkzeug mit kühlkanälen
EP4119286A1 (de) * 2021-07-15 2023-01-18 KARL-HEINZ ARNOLD GmbH Verfahren zur herstellung von drehwerkzeugen und drehwerkzeug
DE102021207539A1 (de) 2021-07-15 2023-01-19 Karl-Heinz Arnold Gmbh Verfahren zur Herstellung von Drehwerkzeugen und Drehwerkzeug
EP4215306A1 (de) * 2022-01-25 2023-07-26 KSB SE & Co. KGaA Kühlkanäle hybridwerkzeug
DE102022101647A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 KSB SE & Co. KGaA Rotierendes Trägerwerkzeug
DE102022101646A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 KSB SE & Co. KGaA Kühlkanäle Hybridwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN104117700A (zh) 2014-10-29
KR20140127752A (ko) 2014-11-04
JP2014213449A (ja) 2014-11-17
US20140321931A1 (en) 2014-10-30
SE1450461A1 (sv) 2014-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013104222A1 (de) Hybrides Schneidwerkzeug, Spantransportabschnitt sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs
DE102012008472B4 (de) Verbessertes Drehschneidwerkzeug mit PKD-Schneidspitze und Verfahren zum Ausbilden eines Schneidwerkzeugs
EP1931490B1 (de) Spanabtragendes werkzeug
DE69926067T2 (de) Schneidwerkzeug mit vergrössertem diameter und reduzierter länge des kopfes für faser verstärkte verbundmaterialien
DE19806864A1 (de) Reibwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1738856A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reibrührschweissen mit einem zusätzlichen unabhängig von einem ersten Innensegment der Vorrichtung drehend antreibbaren Reibflächensegment
DE102014207501A1 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Rotationswerkzeugs
EP2551055A2 (de) Verfahren und Bearbeitungsanlage zum Feinbearbeiten einer Kurbelwellenlagerbohrung
EP2670550B9 (de) Bohrwerkzeug und verfahren zur herstellung von bohrungen
DE2521377A1 (de) Zerspanwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE102012001796A1 (de) Segmentierter Orbitalbohrer
EP2061078A1 (de) Kühlkörper
WO2005089973A1 (de) Fliessformbohrverfahren mit gleichzeitiger gewindeherstellung und fliessformbohrwerkzeug zur durchführung des verfahrens
DE102016221363A1 (de) Bohrwerkzeug und Verfahren zum Herstellen von Bohrungen
DE3415332A1 (de) Verfahren zum herstellen eines raeumwerkzeugs
DE102016102651A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines rotierenden Werkstücks
DE102010029445A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anzahl von Bohrungen
WO2013041478A1 (de) Reibwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
WO2010034410A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung
AT16076U1 (de) Werkzeugkörper sowie ein Verfahren zur Herstellung
DE102008052743A1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung
DE102008002406A1 (de) Schneidwerkzeug und Verfahren zum spanhebenden Bearbeiten von metallischen Werkstücken
DE102017212053A1 (de) Rotationswerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotationswerkzeugs
EP1877214B1 (de) Drehverfahren
DE102016102826A1 (de) Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten unterschiedlicher Werkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee