DE102013104016A1 - Türbefestigung und Haushaltsgerät - Google Patents

Türbefestigung und Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013104016A1
DE102013104016A1 DE102013104016.0A DE102013104016A DE102013104016A1 DE 102013104016 A1 DE102013104016 A1 DE 102013104016A1 DE 102013104016 A DE102013104016 A DE 102013104016A DE 102013104016 A1 DE102013104016 A1 DE 102013104016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
pivoting
pivot axis
sliding surface
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013104016.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bextermöller
Julius Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102013104016.0A priority Critical patent/DE102013104016A1/de
Publication of DE102013104016A1 publication Critical patent/DE102013104016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1008Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring parallel with the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/312Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for washing machines or laundry dryers

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türbefestigung für ein schwenkbares Befestigen einer Tür an einem Gehäuse eines Haushaltsgerätes und ein Haushaltsgerät. Die Türbefestigung umfasst: ein am Gehäuse befestigbares Befestigungselement (2), ein an der Tür befestigbares Schwenkelement (1), welches mit dem Befestigungselement (2) um eine Schwenkachse (32) schwenkbar verbunden ist, eine Kulissenführung (3) mit einer Kulissenoberfläche (31), einen Gleiter (4) mit einer Gleitoberfläche (41), und ein Druckelement (42), welches ausgebildet ist, die Gleitoberfläche (41) des Gleiters (4) und die Kulissenoberfläche (31) der Kulissenführung (3) entlang einer Druckrichtung gegeneinander zu drücken, wobei die Kulissenoberfläche (31) zumindest in einem Schwenkbereich (312) derart geformt ist, dass das Drücken der Gleitoberfläche (41) auf die Kulissenoberfläche (31) in dem Schwenkbereich (312) ein Schwenken des Schwenkelementes (1) relativ zum Befestigungselement (2) bewirkt.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der unterstützten Türöffnung bei Haushaltsgeräten und betrifft eine Türbefestigung und ein Haushaltsgerät, insbesondere ein wasserführendes Haushaltsgerät wie eine Waschmaschine.
  • Unterschiedliche Techniken sind denkbar, um nach dem Beenden des Waschvorgangs oder nachdem ein Benutzer ein entsprechendes Bedienelement betätigt hat, das Öffnen einer Tür einer Waschmaschine zu unterstützen. Beispielsweise kann ein elektrischer Antrieb eingesetzt werden, um die Tür um einen bestimmten Winkel in die Offenstellung zu schwenken. Eine preiswertere und beispielsweise auch bei einem Stromausfall zuverlässigere Methode wäre der Einsatz einer Feder, welche beim Schließen der Tür vorgespannt würde und aufgrund dieser Vorspannung, nach dem Entriegeln der Tür, diese aufdrücken würde. Eine weitere Technik wird in EP 0 728 861 A1 offenbart. Hier ist das Türscharnier am Gehäuse der Waschmaschine derart befestigt, dass die Schwenkachse der Tür nicht vertikal verläuft, sondern in einem Winkel von etwa 5° zum Vertikalen gekippt ist. Nach dem Entriegeln der Tür wird diese aufgrund der Schwerkraft aufgeschwenkt.
  • Nachteil sowohl der Lösung mit der vorgespannten Feder, als auch der mit der gekippten Schwenkachse ist, dass in beiden Fällen ein erhöhter Krafteinsatz notwendig ist, um die Tür zu schließen. Hierbei muss nämlich nicht nur eine von der Schließmechanik erzeugte Gegenkraft überwunden werden, sondern auch die Vorspannkraft oder Schwerkraft, die auf die Tür wirkt.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Türbefestigung und ein Haushaltsgerät bereitzustellen, bei dem eine zuverlässige, kontrollierte und einstellbare Unterstützung bei der Türöffnung stattfindet.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Türbefestigung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die Türbefestigung ist derart ausgebildet, dass damit eine Tür schwenkbar an einem Gehäuse eines Haushaltsgerätes, insbesondere eines wasserführenden Haushaltsgerätes wie einer Waschmaschine befestigt werden kann. Bei der Türbefestigung kann es sich also um ein Scharnier oder um ein Türband handeln.
  • Die Türbefestigung weist ein Befestigungselement und ein Schwenkelement auf, welche miteinander so verbunden sind, dass das Schwenkelement um eine Schwenkachse schwenkbar ist. Das Befestigungselement ist an dem Gehäuse des Haushaltsgerätes befestigbar beziehungsweise bei dem fertigen Haushaltsgerät an seinem Gehäuse befestigt, während das Schwenkelement entsprechend an der Tür des Haushaltsgerätes befestigt beziehungsweise befestigbar ist. Die Türbefestigung weist ferner eine Kulissenführung und einen Gleiter auf, wobei der Gleiter an der Kulissenführung so angeordnet ist, dass eine Gleitoberfläche des Gleiters eine Kulissenoberfläche der Kulissenführung berührt. Um diesen Kontakt zwischen der Gleitoberfläche und der Kulissenoberfläche zu halten, ist ein Druckelement vorgesehen, welches dazu dient, einen Druck der Gleitoberfläche und der Kulissenoberfläche gegeneinander in Druckrichtung aufrechtzuerhalten.
  • Zudem weist die Kulissenoberfläche einen Schwenkbereich auf, welcher so geformt ist, dass das Drücken der Gleitoberfläche auf die Kulissenoberfläche in dem Schwenkbereich bewirkt, dass die Gleitoberfläche entlang der Kulissenoberfläche gleitet und dadurch ein Schwenken des Schwenkelementes relativ zum Befestigungselement bewirkt wird. Hierdurch wird bewirkt, dass die Tür relativ zum Gehäuse des Haushaltsgerätes eine Schwenkbewegung ausführt, die Tür also mittels des Druckelementes aufgeschwenkt wird.
  • Bei dem Druckelement handelt es sich vorzugsweise um ein vorspannbares Element wie beispielsweise eine Feder. Es ist ferner bevorzugterweise so angeordnet, dass es einem Schließen der Tür des Haushaltsgerätes vorgespannt wird. Vorzugsweise ist das Druckelement an dem Gleiter angeordnet, so dass dieser mittels des Druckelementes mit einer Vorspannkraft in Druckrichtung beaufschlagt wird.
  • Das Drücken des Druckelementes auf die Kulissenführung führt also zum Schwenken des Schwenkelementes relativ zum Befestigungselement und somit zum Schwenken der Tür relativ zum Gehäuse des Haushaltsgerätes. Hierbei können jeweils die Kulissenführung mit dem Befestigungselement und das Druckelement mit dem Schwenkelement verbunden sein. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Kulissenführung mit dem Schwenkelement starr verbunden und um die Schwenkachse an dem Befestigungselement schwenkbar gelagert ist, und dass der Gleiter an dem Befestigungselement entlang der Druckrichtung bewegbar angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform ist also die Kulissenführung über das Schwenkelement starr mit Tür verbunden, was den Vorteil hat, dass die Tür auf gleichbleibender Höhe zum Gehäuse des Haushaltsgerätes positioniert sein und dort schwenkbar angeordnet sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Druckelement derart ausgebildet, dass es die Gleitoberfläche und die Kulissenoberfläche entlang der Druckrichtung parallel zur Schwenkachse gegeneinander drückt. Anders ausgedrückt, wird der Gleiter und somit die Gleitoberfläche aufgrund des Druckelementes parallel zur Schwenkachse des Schwenkelementes bewegt. Vorzugsweise weist die Kulissenoberfläche im Schwenkbereich zumindest abschnittsweise eine Wendelflächenform auf, wobei die Wendelfläche spiralförmig um die Schwenkachse gebildet ist. Beim Drücken der Gleitoberfläche parallel zur Schwenkachse auf diese wendelflächenförmige Kulissenoberfläche, wird die Translationsbewegung des Gleiters in eine Rotationsbewegung der Kulissenführung umgewandelt, was das Schwenken des Schwenkabschnittes bewirkt.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass der Schwenkbereich der Kulissenoberfläche eine Wendelfläche mit konstanter Steigung oder zwei Wendelflächen mit zwei unterschiedlichen jeweils konstanten Steigungen umfasst. Bevorzugterweise besteht der Schwenkbereich aus einer einzelnen Wendelfläche mit konstanter Steigung oder aus zwei Wendelflächen mit zwei unterschiedlichen jeweils konstanten Steigungen. Alternativ kann die Steigung der Kulissenoberfläche parallel zur Schwenkachse auch variabel ausgebildet sein und beispielsweise kontinuierlich zunehmen oder abnehmen.
  • In beiden Fällen, also sowohl bei der stufenweise als auch bei der kontinuierlichen Steigungsänderung kann die Kulissenoberfläche in einem ersten Wendelflächenbereich, der beim Öffnungsvorgang der Tür zuerst mit der Gleitoberfläche des Gleiters in Kontakt kommt, steil ausgebildet sein, sodass die Tür zunächst mit einem großen Öffnungsmoment aufgeschwenkt wird. In einem zweiten Wendelflächenbereich, der beim Öffnungsvorgang der Tür nach dem ersten Wendelflächenbereich mit der Gleitoberfläche des Gleiters in Kontakt kommt, kann die Kulissenoberfläche demgegenüber abgeflacht sein, um den Schwenkvorgang zu verlangsamen.
  • Zudem ist in bevorzugten Ausführungsformen vorgesehen, dass die Kulissenoberfläche an einem ersten Ende, in Bezug auf die Druckrichtung, des Schwenkbereichs einen senkrecht zur Schwenkachse angeordneten Anfangsbereich und/oder an einem zweiten Ende, in Bezug auf die Druckrichtung, des Schwenkbereichs einen senkrecht zur Schwenkachse angeordneten Endbereich aufweist. Anfangsbereich und Endbereich bilden also jeweils plateauförmige Oberflächen. An dem Anfangsbereich und dem Endbereich kann sich das Gleitelement also nicht in Richtung parallel zur Schwenkachse bewegen, da in diesen Bereichen die Kulissenoberfläche senkrecht zur Schwenkachse angeordnet ist. Wenn die Gleitoberfläche die Kulissenführung an diesen Bereichen berührt, dann kann zwar das Schwenkelement und somit die Tür manuell geschwenkt werden, aber der Druck des Druckelementes hat keine Auswirkung. Andererseits ist also auch keine Kraft, insbesondere keine durch das Druckelement bedingte Vorspannkraft notwendig, um die Tür zu schwenken, wenn die Gleitoberfläche die Kulissenführung am Anfangsbereich oder am Endbereich berührt. Dies hat den Vorteil, dass ein Benutzer beim Schließen der Tür keine zusätzliche Schließkraft aufwenden muss und/oder die Tür nur bis zum Erreichen des Endbereiches automatisch aufgeschwenkt wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Schwenkbereich derart geformt, dass das Drücken der Gleitoberfläche auf die Kulissenoberfläche entlang des Schwenkbereiches ein Schwenken des Schwenkelementes relativ zum Befestigungselement um einen Schwenkwinkel von mindestens 10°, 20°, 30° oder 45° bewirkt. Wenn es sich bei dem Schwenkbereich um eine die Schwenkachse wendelflächenförmig umgebende Oberfläche mit konstanter, stufenförmiger oder kontinuierlich steigender oder fallender Steigung handelt, dann bedeutet dies, dass der Schwenkbereich entlang der Schwenkachse betrachtet einen Winkel gleich dem Schwenkwinkel beschreibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine Kulissenführung und einen Gleiter mit einem Druckelement; und
  • 2 die Elemente aus der 1, welche zu einer Türbefestigung zusammengesetzt sind.
  • Die 1 verdeutlicht die Funktionsweise der Türbefestigung 1, die in ihrer Gesamtheit in der 2 dargestellt ist. Kern der Türbefestigung 1 sind die Kulissenführung 3 und der Gleiter 4. Die Kulissenführung 3 ist um eine Schwenkachse 32 gebildet und weist eine Kulissenoberfläche 31 auf, die wendelflächenförmig beziehungsweise helixförmig um die Schwenkachse 32 gewickelt ist. Die Kulissenoberfläche 31 ist hier in drei Bereiche unterteilt, nämlich in einen Anfangsbereich 311 und einen Endbereich 313, die jeweils senkrecht zur Schwenkachse 32 ausgerichtet sind, sowie einen sich zwischen dem Anfangsbereich 311 und dem Endbereich 313 erstreckenden Schwenkbereich 312, der einer Wendelfläche mit einer konstanten Steigung entspricht. In Aufsicht in Richtung der Schwenkachse 32 betrachtet, erstreckt sich der Schwenkbereich 312 über einen Winkel von etwa 45°.
  • Der Gleiter 4 ist vorliegend zylindrisch gebaut und weist auf seiner Unterseite eine Gleitoberfläche 41 auf, mit der er im eingebauten Zustand auf der Kulissenoberfläche 31 aufliegt und darauf entlang gleitet. Er wird mit einer Vorspannkraft gegen die Kulissenführung 3 gedrückt, welche mittels eines Druckelementes 42 erzeugt wird. Das Druckelement 42 ist vorliegend aus einer Feder gebildet, welche in einer Ausnehmung im Gleiter 4 angeordnet ist und zwischen dem Gleiter 4 und einem Druckgegenelement 43 zusammengedrückt wird. Das Druckgegenelement 43 hat die Form einer Strebe, die in einem Schlitz 44 im Gleiter 4 eingeführt ist. Aufgrund der Vorspannkraft kann der Gleiter gegenüber dem Druckgegenelement 43 in Druckrichtung bewegt werden, so dass die Gleitoberfläche 41 in Druckrichtung gegen die Kulissenoberfläche 31 gedrückt wird.
  • Gleiter 4 und Kulissenführung 3 sind in der in 2 dargestellten Türbefestigung derart zueinander angeordnet, dass die durch das Druckelement 42 bedingte Druckrichtung des Gleiters 4 parallel zur Schwenkachse 32 der Kulissenführung 3 gerichtet ist. Der Gleiter ist in einem Befestigungselement 2 so gehalten, dass er parallel zur Schwenkachse 32 bewegbar ist, während die Kulissenführung 3 im Befestigungselement 2 an der Schwenkachse 32 schwenkbar gehalten wird. Die Kulissenführung 3 ist mit einem Schwenkelement 1 starr verbunden, so dass insgesamt ein Schwenken des Schwenkelementes 1 gegenüber dem Befestigungselement 2 um die Schwenkachse 32 möglich ist. Indem eine Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere einer Waschmaschine, an dem Schwenkelement 1 und das Befestigungselement 2 an einem Gehäuse des Haushaltsgerätes befestigt wird, wird so eine um die Schwenkachse 32 schwenkbare Tür erzielt.
  • Das Druckgegenelement 43 ist mit dem Befestigungselement 2 starr verbunden, so dass das sich am Druckgegenelement 43 abdrückende Druckelement 42 den Gleiter 4 nach unten drückt. Die Richtungsangabe unten bezieht sich hier auf die Aufstellungsorientierung des Haushaltsgerätes. In der 2 sind das Gehäuse und die Tür des Haushaltsgerätes nicht dargestellt. Die Darstellung in der 2 zeigt die Türbefestigung in einem Zustand, der einer nur wenig, also nur um einen kleinen Winkel von einigen Grad, geöffneten Tür des Haushaltsgerätes entsprechen würde. Die Gleitoberfläche 41 des Gleiters 4 drückt nicht mehr gegen den Anfangsbereich 311 der Kulissenoberfläche 31, wo dieser Druck kein Schwenken der Tür bewirken würde. Stattdessen ist die Tür, beispielsweise aufgrund eines Öffnungsmechanismus, bereits um einen kleinen Winkel geöffnet, so dass die Gleitoberfläche 41 nun auf den Schwenkbereich 312 der Kulissenoberfläche 31 drückt.
  • Aufgrund der wendelflächenartigen Form des Schwenkbereichs 312 führt die Bewegung des Gleiters 4 in Druckrichtung zu einer Drehung der Kulissenführung 3 und damit des Schwenkelementes 1 um die Schwenkachse 32, bis die Gleitoberfläche 41 den gesamten Schwenkbereich 312 heruntergeglitten ist und den Endbereich 313 der Kulissenoberfläche 31 erreicht. Auf diese Weise wird die Tür aufgrund der Vorspannkraft des Druckelementes 42 um einen Schwenkwinkel von etwa 45° aufgeschwenkt beziehungsweise geöffnet. Das Drücken der Gleitoberfläche 41 gegen den Endbereich 313 hat keine weitere Schwenkung zur Folge, da hier die Kulissenoberfläche 31 senkrecht zur Schwenkachse 32 und somit zur Druckrichtung ausgebildet ist.
  • Beim manuellen Schließen der Tür, muss der Gleiter 4 zunächst gegen die Vorspannkraft des Druckelementes 32 dem Schwenkbereich 312 der Kulissenoberfläche 31 entlang nach oben geschoben werden. Daher ist zunächst ein zusätzlicher Kraftaufwand notwendig. Nach dem Erreichen des Anfangsbereichs 311 liegt die Gleitoberfläche 41 des Gleiters 4 jedoch auf der dort gebildeten plateauförmigen Kulissenoberfläche 31, so dass kein zusätzlicher Kraftaufwand notwendig ist, um die Tür endgültig zu schließen. Es muss dann lediglich die Schließkraft entgegen eines Schließmechanismus aufgebracht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwenkelement
    2
    Befestigungselement
    3
    Kulissenführung
    31
    Kulissenoberfläche
    311
    Anfangsbereich
    312
    Schwenkbereich
    313
    Endbereich
    32
    Schwenkachse
    4
    Gleiter
    41
    Gleitoberfläche
    42
    Druckelement
    43
    Druckgegenelement
    44
    Schlitz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0728861 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Türbefestigung für ein schwenkbares Befestigen einer Tür an einem Gehäuse eines Haushaltsgerätes, aufweisend: – ein am Gehäuse befestigbares Befestigungselement (2), – ein an der Tür befestigbares Schwenkelement (1), welches mit dem Befestigungselement (2) um eine Schwenkachse (32) schwenkbar verbunden ist, – eine Kulissenführung (3) mit einer Kulissenoberfläche (31), – einen Gleiter (4) mit einer Gleitoberfläche (41), und – ein Druckelement (42), welches ausgebildet ist, die Gleitoberfläche (41) des Gleiters (4) und die Kulissenoberfläche (31) der Kulissenführung (3) entlang einer Druckrichtung gegeneinander zu drücken, wobei die Kulissenoberfläche (31) zumindest in einem Schwenkbereich (312) derart geformt ist, dass das Drücken der Gleitoberfläche (41) auf die Kulissenoberfläche (31) in dem Schwenkbereich (312) ein Schwenken des Schwenkelementes (1) relativ zum Befestigungselement (2) bewirkt.
  2. Türbefestigung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (42) den Gleiter (4) mit einer Vorspannkraft beaufschlagt.
  3. Türbefestigung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (3) mit dem Schwenkelement (1) starr verbunden und um die Schwenkachse (32) an dem Befestigungselement (2) schwenkbar gelagert ist, und dass der Gleiter (4) an dem Befestigungselement (2) entlang der Druckrichtung bewegbar angeordnet ist.
  4. Türbefestigung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckelement (42) ausgebildet ist, die Gleitoberfläche (41) und die Kulissenoberfläche (31) entlang der Druckrichtung parallel zur Schwenkachse (32) gegeneinander zu drücken.
  5. Türbefestigung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich (312) der Kulissenoberfläche (31) zumindest abschnittsweise wendelflächenförmig ausgebildet ist.
  6. Türbefestigung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich (312) der Kulissenoberfläche (31) eine Wendelfläche mit konstanter Steigung oder zwei Wendelflächen mit zwei unterschiedlichen jeweils konstanten Steigungen umfasst.
  7. Türbefestigung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenoberfläche (31) an einem ersten Ende, in Bezug auf die Druckrichtung, des Schwenkbereichs (312) einen senkrecht zur Schwenkachse angeordneten Anfangsbereich (311) und/oder an einem zweiten Ende, in Bezug auf die Druckrichtung, des Schwenkbereichs (312) einen senkrecht zur Schwenkachse angeordneten Endbereich (313) aufweist.
  8. Türbefestigung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich (312) derart geformt ist, dass das Drücken der Gleitoberfläche (41) auf die Kulissenoberfläche (31) entlang des Schwenkbereiches (312) ein Schwenken des Schwenkelementes (1) relativ zum Befestigungselement (2) um einen Schwenkwinkel von mindestens 10°, 20°, 30° oder 45° bewirkt.
  9. Haushaltsgerät, insbesondere Waschmaschine, mit einem Gehäuse und einer Tür, welche mittels einer Türbefestigung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche an dem Gehäuse schwenkbar befestigt ist.
DE102013104016.0A 2013-04-22 2013-04-22 Türbefestigung und Haushaltsgerät Withdrawn DE102013104016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104016.0A DE102013104016A1 (de) 2013-04-22 2013-04-22 Türbefestigung und Haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104016.0A DE102013104016A1 (de) 2013-04-22 2013-04-22 Türbefestigung und Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013104016A1 true DE102013104016A1 (de) 2014-10-23

Family

ID=51628824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104016.0A Withdrawn DE102013104016A1 (de) 2013-04-22 2013-04-22 Türbefestigung und Haushaltsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013104016A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263365A (en) * 1964-02-12 1966-08-02 Oliver C Eckel Door
US5138743A (en) * 1991-06-21 1992-08-18 White Consolidated Industries, Inc. Refrigerator door closing device
EP0728861A1 (de) 1995-02-21 1996-08-28 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Frontladerwäschewasch- und/oder -trocknermaschine mit Vorrichtungen zum Öffnen der Tür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263365A (en) * 1964-02-12 1966-08-02 Oliver C Eckel Door
US5138743A (en) * 1991-06-21 1992-08-18 White Consolidated Industries, Inc. Refrigerator door closing device
EP0728861A1 (de) 1995-02-21 1996-08-28 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Frontladerwäschewasch- und/oder -trocknermaschine mit Vorrichtungen zum Öffnen der Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109146T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein elektrisches haushaltsgerät
DE102012111397B4 (de) Motorhaubenverriegelungsvorrichtung mit Zwei-Stufen-Führung für ein Fahrzeug
EP3201050B1 (de) Schlosszunge mit einem torsionsstab
DE202018105095U1 (de) Tür- und Treppenschutzgitter mit ausrollbarer Trennwand
EP1840307B1 (de) Verschluss für einen Transportbehälter
DE202010000010U1 (de) Verstellbares Hebeleisen
DE202008013230U1 (de) Öffnungsvorrichtung für eine Ausziehführung
DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
DE202020101971U1 (de) Herunterziehbare Entriegelungsvorrichtung für ein Klappzelt
WO2016019947A1 (de) Spannvorrichtung
EP3447346A1 (de) Ventil, insbesondere servoventil
DE3047800A1 (de) "antriebsmechanismus mit einer flexiblen zahnstange und einem zahnrad"
EP2774509A1 (de) Vorrichtung zur Lageausrichtung einer Front eines bewegbaren Möbelteils
EP2680374B1 (de) Verbindungseinrichtung
EP2078812A2 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
DE102009048487B4 (de) Ventilkartusche
DE102010018867B4 (de) Fahrzeugdach und Verfahren zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugdachs
WO2004085782A1 (de) Vorrichtung zum schliessen einer türe
DE602004006486T2 (de) Verriegelungsmechanismus und ein damit ausgerüstetes Schiebedach
EP3621482B1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
DE102014110064A1 (de) Wischvorrichtung zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe und Wischblatt für eine Wischvorrichtung
DE102013104016A1 (de) Türbefestigung und Haushaltsgerät
EP3018273B1 (de) Zusatzverriegelung
DE102020129630A1 (de) Ein verriegelungsmechanismus zum verriegeln einer auslöserbaugruppe eines elektrischen geräts
EP2159358A2 (de) Zuhaltung für ein Bauteil zum Verschliessen einer Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20150205

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination