DE102013102862A1 - Würzmittel als Senfersatz und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Würzmittel als Senfersatz und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102013102862A1
DE102013102862A1 DE102013102862.4A DE102013102862A DE102013102862A1 DE 102013102862 A1 DE102013102862 A1 DE 102013102862A1 DE 102013102862 A DE102013102862 A DE 102013102862A DE 102013102862 A1 DE102013102862 A1 DE 102013102862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rapeseed
seasoning
weight
mustard
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013102862.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kempkes
Michael Rass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hees Van GmbH
TEUTOBURGER OLMUEHLE & CO KG GmbH
VAN HEES GmbH
Original Assignee
Hees Van GmbH
TEUTOBURGER OLMUEHLE & CO KG GmbH
VAN HEES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hees Van GmbH, TEUTOBURGER OLMUEHLE & CO KG GmbH, VAN HEES GmbH filed Critical Hees Van GmbH
Priority to DE202013105176U priority Critical patent/DE202013105176U1/de
Priority to DE102013102862.4A priority patent/DE102013102862A1/de
Publication of DE102013102862A1 publication Critical patent/DE102013102862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/137Baking-tins; Baking forms with detachable side and bottom parts, e.g. springform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/18Mustard
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0208Selector apparatus with means for suppression of vibrations or reduction of noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/246Additional mass or weight on shift linkage for improving feel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Würzmittel als Senfersatz sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung, wobei als Senfersatz ein aus Raps hergestelltes Erzeugnis verwendet wird. Das entsprechend hergestellte Würzmittel enthält keine kennzeichnungspflichtigen Allergene.

Description

  • I. Anwendungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Würzmittel als Senfersatz gemäß dem Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Würzmittels gemäß Anspruch 5.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Als Würzmittel werden alle Würzmischungen auf der Basis von Gewürzen und Speisesalz, Würzsaucen und -pasten wie zum Beispiel Currypulver, Maggi-Würze oder Harissa bezeichnet.
  • Es ist bekannt, dass Senf ein scharfes Gewürz ist, das aus den Samenkörnern des weißen, braunen und des schwarzen Senfs hergestellt wird. Gebräuchlich ist es, Senfkörner (ganze Samen), Senfpulver (gemahlene Samen) vor allem zu einer Würzpaste als Tafelsenf oder Mostrich zu verarbeiten.
  • Senfsamen enthalten neben etwa 20 bis 36% nussig-mildes Senföl und 28% Eiweiß die Glykoside Sinalbin (bei weißem Senf) bzw. Sinigrin (bei braunem und schwarzem Senf), die für den scharfen Geschmack und damit auch für die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung verantwortlich sind. Diese Glykoside sind allerdings selbst nicht scharf. Erst durch das Schroten oder Mahlen der Samen und Kontakt mit Flüssigkeit wird das ebenfalls im Senfsamen enthaltene Enzym Myrosinase aktiv und verwandelt die Glykoside in Traubenzucker, Schwefelsäure und scharfe, tränenreizende Isothiocyanate.
  • Von Senf ist jedoch bekannt, dass systemische Nahrungsmittelallergien beobachtet werden. Diese Fälle sind dokumentiert, die von leichten allergischen Reaktionen bis hin zu schweren Anaphylaxien reichen können. Auch bei Kindern können Senf-Allergien bereits im Alter von drei Jahren beobachtet werden, wobei Senf – auch als verstecktes Nahrungsmittelallergen – eine anaphylaktische Reaktion auslösen kann. Senfsamen gehören zu den potentesten Gewürzallergenen, wobei bereits kleinste Mengen zu schweren anaphylaktischen Reaktionen führen können.
  • Aus der CN 101791101 ist es bekannt, einen Gemüsesenf aus Blüten herzustellen, solange diese Blüten noch nicht aufgeblüht sind. Hierbei werden Knospen und Blüten auch auf der Basis von Raps eingesetzt, jedoch bevor der Raps erblüht ist.
  • Nachdem somit Senf nicht unerhebliche negative Einflüsse bei Menschen insbesondere allergische Reaktionen auslösen kann, besteht ein Bedürfnis, ein Würzmittel als Senfersatz zu entwickeln, das dieselbe Wirkung wie Senf hat, von Geschmack und Aussehen wie Senf ist und keine allergenen Reaktionen auslöst.
  • III. Darstellung der Erfindung
  • a) Technische Aufgabe
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Würzmittel als Senfersatz bereitzustellen, das frei von allergenen Wirkungen ist und gleichzeitig den Würzeffekt von Senf beibehält.
  • b) Losung der Aufgabe
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Ansprüche 1 und 5 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Gemäß der Erfindung werden beim Würzmittel als Senfersatz anstelle von Senfkörnern und/oder Senfsamen aus Raps hergestellte Erzeugnisse eingesetzt. Dabei kann es sich u. a. um reine oder Kombinationen aus Rapsbestandteilen, wie Rapssaat, Rapskerne oder auch um gelben Rapskernkuchen handeln. Unter Rapskernkuchen versteht man den proteinreichen an Öl reduzierten Rapskernkuchen, der bei der Speiseölherstellung entsteht. Dieser ist durch die Schalung der Saat und die schonende, gekühlte Pressung besonders rein und hochwertig, und kann – so wie erwähnt – oder nach einem weiterverarbeitenden Schritt wie z. B. Mahlen eingesetzt werden.
  • Vorteil des Einsatzes von Raps ist dabei, dass Rapserzeugnisse keine allergischen Reaktionen hervorrufen, und ernährungsphysiologisch sowie verarbeitungstechnisch diese Produkte viele Vorteile aufweisen. Darüber hinaus wird ein weiteres Nebenprodukt aus dem CO2-Emissionen reduzierten Herstellungsprozess wertschöpfend verarbeitet.
  • Gemäß der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, als das aus Raps hergestellte Erzeugnis Rapskernmehl einzusetzen. Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist dieser aus der Speiseölherstellung aus Raps entstandene Rapskernkuchen als Basis für das naturbelassene Rapskernmehl geeignet. Dieses Rapskernmehl verfügt über ein gutes Wasserverbindungsvermögen, gute Emulgierbarkeit und antioxidative Eigenschaften aufgrund der im Rapskernmehl enthaltenen Glucosinolate. Das erfindungsgemäß eingesetzte Rapskernmehl, dass handelsüblich von der Teutoburger Ölmühle GmbH, Ibbenbüren, erhältlich ist, enthält ein Rapsöl mit idealem Fettsäurespektrum und Proteine mit einem biologisch wertvollen Aminosäurespektrum und ist dadurch auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Zudem ist es allergenfrei und eine gute Alternative für Menschen, bei denen Senf und senfhaltige Lebensmittel allergische Reaktionen hervorrufen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Würzmittel von 36 bis 52 Gew.-%, vorzugsweise 38 bis 48 Gew.-%, insbesondere 40 bis 46 Gew.-% Wasser, von 14 bis 34 Gew.-%, vorzugsweise von 16 bis 30 Gew.-%, insbesondere von 18 bis 28 Gew.-% Rapskernmehl, von 15 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise von 17 bis 23 Gew.-%, insbesondere von 19 bis 22 Gew.-% eines Säuerungsmittels, das geeignet ist, dem Würzmittel eine saure Note zu verleihen, von 6 bis 16 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 14 Gew.-%, insbesondere 10 bis 12 Gew.-% Zuckerstoffe, von 0,05 bis 1,5 Gew.-%, insbesondere von 0,2 bis 1,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,3 bis 0,7 Gew.-% handelsüblich erhältliche Zitronensäure sowie von 1,5 bis 5,0 Gew.-%, insbesondere 2,2 bis 4,2 Gew.-%, insbesondere von 2,8 bis 3,7 Gew.-% Salz.
  • Damit wird den Verbrauchern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Würzmitteln als Senfersatz zu Verfügung gestellt, die in geschmacklicher Hinsicht aufgrund des Gehaltes an „Schärfungsmitteln” wie Rapskernmehl bzw. Säuerungsmitteln wie der handelsüblich von der Firma Burkhardt Feinkostwerke GmbH, Albaching, erhältliche Branntweinessig, den Bedürfnissen der Verbraucher Genüge leisten.
  • Als Säuerungsmittel können in der Regel alle handelsüblich erhältlichen, Lebensmitteln einen sauren Geschmack verleihenden und den Säuregrad erhöhenden Lebensmittelzusatzstoffe zur Anwendung kommen. Hierunter fallen alle üblicherweise im Handel erhältlichen flüssigen Säuerungsmittel, wie Essig, insbesondere Weinessig, Frucht- oder Obstessig, Getreideessig, Gemüseessig, Reisessig, Molkereiessig, Honigessig oder Branntweinessig. Aus Kostengründen und insbesondere unter Berücksichtigung der schnellen Verfügbarkeit in großen Mengen wird Branntweinessig bevorzugt.
  • Zusätzlich können vorteilhafterweise dem Würzmittel weitere Gewürze und Antioxidationsmittel zugefügt werden, wodurch die geschmackliche Vielfalt des erfindungsgemessen Würzmittels an den Bedarf des Verbrauchers orientiert werden kann.
  • In Analogie zu den üblicherweise bekannten Sorten wie Mittelscharfer Senf, Scharfer Senf, Süßer Senf, Rotisseur-Senf, Dijon-Senf, Englischer Senf, Kremser Senf, Mostrich oder Violetter Senf, kann dabei der Geschmack durch Hinzufügung spezifischer Kräuter, unterschiedlicher Mahlgrade der Rapssaat, der Rapskerne, insbesondere aber des Rapskernmehls, entsprechend gesteuert werden.
  • Als für solche Zwecke geeignete Gewürze haben sich Kurkuma, Koriander oder Paprika sowie zur besseren Lagerstabilität Antioxidationsmittel wie alpha-Tocopherol E 307, Ascorbinsäure E 300 oder ein Extrakt aus Rosmarin E 392 gezeigt.
  • Gemäß der Erfindung wird das als Senfersatz eingesetzte Würzmittel durch
    • a) Vorlegen der erforderlichen Wassermenge,
    • b) Einbringung des Säuerungsmittels, der Zuckerstoffe, der Zitronensäure, des Salzes, ggf. der Gewürze und/oder Antioxidationsmittels,
    • c) kontinuierliche Zugabe des aus Raps hergestellten Erzeugnisses bis zur gleichmäßigen Verteilung und
    • d) Mischung und/oder Vermahlung des erhaltenen Produktes bis zur gewünschten Konsistenz
    hergestellt.
  • Als Wasser kann steril filtriertes aber auch normales Leitungswasser verwendet werden, unter der Voraussetzung, dass nach Abschluss des Verarbeitungsschrittes die gesamte Würzmittelmischung einem Sterilisations-, Vakuum-, Druck- oder sonstigen, die Keimfreiheit gewährenden sowie einer Schimmelbildung vorbeugenden Verfahren unterworfen wird, das geeignet ist, die eingesetzten Erzeugnisse keimfrei zu machen.
  • Üblicherweise hat das Wasser Raumtemperatur, wobei selbstverständlich und aus physikalischen Gründen es gegebenenfalls empfehlenswert sein kann, die Temperatur geringfügig bis auf 30 bis 60°C zu erhöhen, solange die Stabilität und die Eigenschaft der weiteren zuzusetzenden Bestandteilen des Würzmittels nicht in ihrer Eigenschaft beeinflusst werden. Insbesondere muss darauf geachtet werden, dass die durch erhöhte Temperatur einhergehenden Abbau-Produkte der eingesetzten Substanz so gering wie möglich gehalten werden, sowie insbesondere vermieden wird, dass entsprechende in den Ausgangssubstanzen enthaltene ätherische Öle sowie Vitamine so wenig wie möglich geschädigt werden.
  • In der Regel werden dann bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und Temperaturen um bis zu 35°C, das Säuerungsmittel, die Zuckerstoffe, die Zitronensäure, das Salz, gegebenenfalls die Gewürze und/oder gegebenenfalls die Antioxidationsmittel dem vorgelegten Wasser unter gleichmäßigem Rühren unter Auflösung der zugesetzten Produkte zugefügt. Eine Klumpenbildung sollte dabei so weit wie möglich vermieden werden, um nach Zugabe der weiteren Substanzen eine homogene Mischung zu erhalten.
  • Sobald eine gleichmäßig verteilte Mischung aus Wasser und der gemäß Schritt b) obligatorisch und/oder fakultativ eingebrachten Bestandteile erhalten wird, wird das aus Raps hergestellte Erzeugnis zur Vermeidung der Klumpenbildung langsam zugegeben und mit dem vorgelegten Wasser mit den weiteren Bestandteilen vermischt, bis eine gleichmäßige Verteilung erreicht ist.
  • Zur Vermischung der eingesetzten Ausgangsstoffe werden Industriemischer und/oder Mühlen wie sie unter der Bezeichnung Vakuumprozessanlage, Korund- und/oder Zahnkolloidmühle von den Firmen FrymaKoruma oder Karl Schnell handelsüblich erhältlich sind, eingesetzt.
  • Die Höhe der Rührgeschwindigkeit beträgt dabei in Abhängigkeit von der Menge der zugesetzten Stoffe von 20 rpm bis 5000 rpm die übliche Verarbeitungs-/Rührzeit von 5 bis 30 min. Grundsätzlich gilt jedoch, dass die Rührgeschwindigkeit so zu wählen ist, dass keine unnötige weitere Energie zugeführt wird, die die Mischtemperatur zu stark erhöht bzw. durch zu starkes Rühren eine Veränderung der eingesetzten Erzeugnisse eintritt.
  • Im Anschluss daran wird die Mischung aus Wasser, Säuerungsmittel, Zitronensäure, Salz, der gegebenenfalls zuzusetzenden die Geschmacksrichtung beeinflussenden Gewürze und/oder der Antioxidationsmittel zur Stabilisierung des Endproduktes einschließlich des zugesetzten Rapserzeugnisses solange gerührt, bis die gewünschte Konsistenz von dickflüssig bis pastös erreicht wird. In Abhängigkeit der weiteren Verarbeitung des erhaltenen Produktes (als Geschmacksverstärker, als separates Würzmittel oder dergleichen), kann dabei die Konsistenz variieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte unter einem Vakuum und/oder Druck von 0,05 bis 3,0 bar, vorzugsweise 0,1 bis 1,5 bar, besonders bevorzugt 0,15 bis 0,3 bar, durchgeführt, um hierdurch den Einfluss von Luftsauerstoff und mikrobieller Verunreinigungen auszuschließen bzw. zu minimieren. Vorteil der Vakuumbehandlung ist dabei auch, dass die für die Verarbeitung der einzelnen Substanzen möglicherweise schädliche Temperaturerhöhung, die durch die Mischung und/oder chemische Reaktion zwischen den eingesetzten Bestandteilen entstehen kann, durch die durch das Vakuum nicht mehr erforderliche Kühlung verringert werden kann, und somit keine Energiezufuhr erforderlich ist.
  • Auf diese Weise kann ein Würzmittel ohne deklarationspflichtige allergene Stoffe hergestellt werden, das nach Senf schmeckt und wie dieser zu Ernährungszwecken verwendet werden kann.
  • c) Ausführungsbeispiele
  • Beispiel 1: Grundrezept zur Herstellung eines Würzmittels mit Rapskernmehl:
  • In einem Behälter von 10 l werden 4500 g entsprechend 4,5 l steril filtriertes Wasser (selbstverständlich nur eine Option) eingebracht. Zu diesem Wasser werden unter Rühren bei einer Geschwindigkeit von 20 rpm 2000 ml Branntweinessig, 10% Säure, erhältlich von der Firma Burkhardt Feinkostwerke GmbH, Albaching, 1000 g Zuckerstoffe, erhältlich von der Firma Pfeifer & Langen, Köln, unter der Bezeichnung Raffinade und/oder Zucker, 50 g Zitronensäure, erhältlich von der Firma REWE Food Ingredients GmbH, Köln, unter der Bezeichnung Zitronensäureanhydrat, sowie 350 g Kochsalz langsam zugegeben, bis eine gleichmäßige Lösung oder stabile Suspension der eingesetzten Produkte erreicht wird. Nachfolgend werden dann 2100 g handelsüblich von der Firma Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG, unter der Bezeichnung Rapskernmehl Premium erhältliches Rapskernmehl mit einer Teilchengröße von 0,5 mm langsam zugegeben, um eine Verklumpung zu vermeiden. Die Zugabe des Rapskernmehl erfolgt dabei über einen Zeitraum von 1 bis 5 min, bis eine gleichmäßige und stabile Suspension bzw. eine pastöse Masse erhalten wird. Das Rühren, Mischen und Vermahlen wird über einen Zeitraum von 5 bis 30 min fortgesetzt, bis keine Feststoffagglomerate mehr feststellbar sind und der erforderliche Feinheitsgrad erreicht ist. Vorteilhafterweise wird die Vermischung unter einem Vakuum von 0,2 bar durchgeführt.
  • Das erhaltene Produkt wird im Anschluss daran in Portionen unter sterilen Bedingungen abgefüllt und verschlossen.
  • Beispiel 2: Würzmittel mit abgerundet würzigem Geschmack:
  • Zur Verbesserung der Geschmackseigenschaften werden der vorstehend genannten in Beispiel 1 hergestellten Ausgangsmischung 20 g Kurkuma, 10 g Koriander und 5 g Paprika hinzugegeben. Es wird dadurch ein abgewandeltes, wohlschmeckendes Produkt erreicht, welches den unterschiedlichen Geschmäckern der Verbraucher gerecht wird.
  • Beispiel 3: Grundrezept zur Herstellung eines Würzmittels mit Rapskernkuchen:
  • In Analogie zu Beispiel 1 wird ein Grundrezept eines Würzmittels hergestellt, wobei in der aus Wasser, Branntweinessig, Zuckerstoffen, Zusätzen und Rapskernkuchen bestehenden Maische anstelle des Rapskernmehls 2100 g handelsüblich von der Firma Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG, unter der Bezeichnung Rapskernkuchen Premium erhältlicher Rapskernkuchen mit einer Teilchengröße von 0,5 mm bis 15,0 mm langsam zugegeben wird. Die Zugabe des Rapskernkuchens erfolgt dabei über einen Zeitraum von 1 bis 5 min, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Die so erhaltene Maische wird unter Rühren von 20 bis 60 mm im Behälter eingeweicht. Anschließend wird diese Maische in einer Zahnkolloidmühle auf eine Produktgröße von 0,5 mm bis 2,0 mm vorvermahlen, um im Anschluss daran über eine Korundscheibenmühle auf eine Produktgröße von 0,2 bis 0,3 mm unter Druck (Fördern und Vermahlen des Produktes im sog. Negativbereich) feinvermahlen zu werden. Dies führt zu einem Temperaturanstieg von 20 bis 40°C zur Ausgangstemperatur der Maische. Um den Einfluss von Luftsauerstoff und ggf. mikrobieller Verunreinigung auszuschließen, wird das feinvermahlene Produkt einem Entlüfter zugeführt. Dieser Entlüfter beschleunigt das Produkt auf einer rotierenden Scheibe und führt es durch einen Siebkranz mit einer Lochgröße von 2,5 mm. Dies führt zum kurzzeitigen Druckanstieg auf bis zu 2 bar und einem sich anschließenden Druckabfall auf 0,2 bar. Auf diese Weise platzen große Lufteinschlüsse und werden aufgrund des im Entlüfter vorherrschenden Vakuums evakuiert.
  • Das erhaltene Produkt wird im Anschluss daran in Portionen unter sterilen Bedingungen abgefüllt und verschlossen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 101791101 [0006]

Claims (7)

  1. Würzmittel als Senfersatz, dadurch gekennzeichnet, dass das Würzmittel anstelle von Senfkörnern und/oder Senfsaat aus Raps hergestellte Erzeugnisse enthält.
  2. Würzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Raps hergestellte Erzeugnis aus Rapssaat, Rapskernen oder Rapskernkuchen erhaltbar ist.
  3. Würzmittel nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend von 36 bis 52 Gew.-% Wasser, von 14 bis 34 Gew.-% Rapskernmehl, von 15 bis 25 Gew.-% eines Säuerungsmittels, von 6 bis 16% Zuckerstoffe, von 0,05 bis 1,5 Gew.-% Zitronensäure und von 1,5 bis 5,0 Gew.-% Salz.
  4. Würzmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Würzmittel zusätzlich Gewürze und/oder Antioxidationsmittel enthält.
  5. Verfahren zu Herstellung eines Würzmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die folgende Verfahrensschritte, a) Vorlegen der erforderlichen Wassermenge, b) Einbringen des Säuerungsmittels, der Zuckerstoffe, der Zitronensäure, des Salzes, gegebenenfalls der Gewürze und/oder des Antioxidationsmittels, in das Wasser, c) kontinuierliche Zugabe des aus Raps hergestellten Erzeugnisses in die aus Schritt a) und b) entstandene Mischung bis zur gleichmäßigen Verteilung und d) Mischung und/oder Vermahlung des erhaltenen Produktes bis zur gewünschten Konsistenz.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a) bis d) unter Über- und Unterdruck durchgeführt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druck von 0,05 bis 3,0 bar angelegt wird.
DE102013102862.4A 2013-03-20 2013-03-20 Würzmittel als Senfersatz und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102013102862A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013105176U DE202013105176U1 (de) 2013-03-20 2013-03-20 Würzmittel als Senfersatz
DE102013102862.4A DE102013102862A1 (de) 2013-03-20 2013-03-20 Würzmittel als Senfersatz und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102862.4A DE102013102862A1 (de) 2013-03-20 2013-03-20 Würzmittel als Senfersatz und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013102862A1 true DE102013102862A1 (de) 2014-09-25

Family

ID=69144204

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013105176U Withdrawn - After Issue DE202013105176U1 (de) 2013-03-20 2013-03-20 Würzmittel als Senfersatz
DE102013102862.4A Withdrawn DE102013102862A1 (de) 2013-03-20 2013-03-20 Würzmittel als Senfersatz und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013105176U Withdrawn - After Issue DE202013105176U1 (de) 2013-03-20 2013-03-20 Würzmittel als Senfersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013105176U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101791101A (zh) 2010-03-24 2010-08-04 裴永岐 酱香菜芥花

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101791101A (zh) 2010-03-24 2010-08-04 裴永岐 酱香菜芥花

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
1. Internet-Recherche am 17.09.2013: www.fleischerei.de/rapskernmehl-als-neue-zutat/150/8632/180300 Rapskernmehl als neue Zutat. Ausgabe 9/2010. *
1. Internet-Recherche am 17.09.2013: www.fleischerei.de/rapskernmehl-als-neue-zutat/150/8632/180300 Rapskernmehl als neue Zutat. Ausgabe 9/2010.
2. Internet-Recherche am 17.09.2013: http://www.dein-senf.de/senfherstellung.html Senfherstellung. 2010. *
2. Internet-Recherche am 17.09.2013: http://www.dein-senf.de/senfherstellung.html Senfherstellung. 2010.

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013105176U1 (de) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016110653A1 (de) Nahrungsmittelzubereitungen mit Pilzmyzelien
EP2374363A1 (de) Fleischzusammensetzung, enthaltend texturiertes pflanzliches Protein, Verfahren zu deren Herstellung, sowie Fleischersatzprodukt
DE19834925C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer biologischen Substanz aus Kernen oder Nüssen sowie derartige Substanz und deren Verwendung
DE4029549C2 (de)
DE202011004314U1 (de) Lebensmittelprodukt aus nährstoffhaltigem Pflanzenmaterial
EP3216354A1 (de) Eiklar-ersatzprodukt
DE19921859C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sesamprodukten
DE60312337T2 (de) Eingekapselte kristalline milchsäure
DE102013102862A1 (de) Würzmittel als Senfersatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017127902A1 (de) Zusammensetzung zum Färben von Lebensmitteln
EP4032413B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels für dysphagiepatienten und danach erhältliches produkt
DE10155301A1 (de) Verfahren zur Herstellung von funktionellen Lebensmitteln
DE60131616T2 (de) Dressing oder Marinade
EP3214949A1 (de) Verwendung von alpha-cyclodextrin bei der herstellung von lebensmitteln
EP4088570A1 (de) Verfahren zur herstellung und haltbarmachung eines halbfeuchten tiernahrungsmittels und halbfeuchtes tiernahrungsmittel in einer im wesentlichen gasdichten verpackungseinheit
CH698251B1 (de) Fleischhaltiges Nahrungsmittel.
EP4171265A1 (de) Erzeugnisse aus scharfem gelblauch
DE2630158C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fleischersatzprodukts aus Kokosnußfleisch
DE19954153A1 (de) Verfahren zur Haltbarmachung von Hanfsamen
WO2022002374A1 (de) Partikuläre erzeugnisse aus scharfem gelblauch
WO2024110037A1 (de) Vollei-ersatzprodukt auf veganer basis
DE1517091A1 (de) Fleischaehnliches Nahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2022144285A1 (de) Emulsion für einen teig zum herstellen von backwaren
EP3954221A1 (de) Veganes oder vegetarisches lebensmittel
DE10100960A1 (de) Brotaufstrichherstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202013105176

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee