DE102013102676A1 - Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie, Vorrichtung für eine Endotamponade und ihre Anwendung - Google Patents

Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie, Vorrichtung für eine Endotamponade und ihre Anwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102013102676A1
DE102013102676A1 DE201310102676 DE102013102676A DE102013102676A1 DE 102013102676 A1 DE102013102676 A1 DE 102013102676A1 DE 201310102676 DE201310102676 DE 201310102676 DE 102013102676 A DE102013102676 A DE 102013102676A DE 102013102676 A1 DE102013102676 A1 DE 102013102676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
vitreous
suction medium
endotamponade
intraocular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310102676
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Clemens
Anne Kreklau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Greifswald
Original Assignee
Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald filed Critical Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald
Priority to DE201310102676 priority Critical patent/DE102013102676A1/de
Publication of DE102013102676A1 publication Critical patent/DE102013102676A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00727Apparatus for retinal reattachment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung befasst sich mit einer Endotamponade für die Augenheilkunde, insbesondere bei der Netzhaut-/Glaskörperchirurgie und dient der Behandlung komplexer Netzhautablösungen und Netzhautlöcher insbesondere der unteren Zirkumferenz. Aufgabe der Erfindung ist es, bei Pars-plana-Vitrektomie das Volumen der intravitrealen Silikonölblase an den jeweiligen Zustand des Glaskörperraums anzupassen bzw. zu optimieren. Es soll an der Gesamtoberfläche der Netzhaut eine vollständige Tamponadewirkung erreicht werden. Die Lösung liegt in der nachträglich adaptierten Kontaktflächenvergrößerung der Silikonblase zur Netzhautoberfläche. In den Glaskörperraum wird mindestens ein Ballon eingeführt, der gezielt den persistierenden Wasservorrat am Glaskörperboden aufsaugt und bei Druckerhöhung nach Bedarf wieder abgibt. So ist jederzeit eine optimale Ausfüllung des Glaskörperraums möglich.

Description

  • Die Erfindung befasst sich mit einer Endotamponade für die Augenheilkunde, insbesondere bei der Netzhaut-/Glaskörperchirurgie und dient der Behandlung komplexer Netzhautablösungen und Netzhautlöcher insbesondere der unteren Zirkumferenz.
  • Der Standard für die Langzeittherapie bei Netzhautablösungen beinhaltet die Auffüllung des Glaskörperraums mittels Silikonöl nach durchgeführter Pars-plana-Vitrektomie. Das Silikonöl verbleibt für ca. zwei bis neun Monate im Auge. Die Ergebnisse, nach erfolgreichem Abschluss der Operation, sind weitgehend zufriedenstellend, doch ist als großer Nachteil des Silikonöls die eingeschränkte Wirkungsweise an der unteren Netzhauthälfte zu betrachten. Auf Grund der relativ geringen Dichte ist hauptsächlich eine Wiederanlage der oberen Netzhautzirkumferenz zu erreichen. Demzufolge kann unter der Anwendung von Silikonöl im postoperativen Verlauf nur ein unzureichendes Ergebnis bei Krankheitsbildern durch Abschwellen der Aderhaut, Vergrößerung des Volumens des Glaskörperraums bei persistierender Größe der Silikonblase erzielt werden, die vorrangig eine Netzhautablösung an der unteren Netzhauthälfte bewirken. Dies muss zwangsläufig zu einer Unterfüllung führen. Da das verträgliche Silikonöl methyliert ist, ist es leichter als Wasser und schwebt nach oben. Dadurch entsteht ein Wasserreservoir im unteren Pol des Auges. An dieser Stelle ist eine Endotamponade nicht mehr gewährleistet. Dort ist die Schwachstelle zum Wiederablösen der Netzhaut. Die Flüssigkeit sorgt als zusätzliche Phase dafür, dass sich das Öl abkugelt und somit keinen Effekt mehr auf die Netzhaut hat. Zusätzlich ist sie auch für die Ausbildung von PVR(Proliferative Vitreoretinopathie)-Membranen verantwortlich.
  • Bisherige Versuche wurden in Form der Kombination zweier unterschiedlicher schwerer Silikonöle durchgeführt, die sogenannte Sandwichstrategie. Hierdurch kam es jedoch zwischen beiden Ölphasen zur Proliferation. Schweres Silikonöl ist unverträglich, führt zur gleichen Problematik im nicht gefüllten oberen Glaskörperraum mit dortiger Wiederablösung und ist zudem toxisch.
  • Auch bei Durchmischung der Öle und Erreichen eines Schwebezustandes kann eine erforderliche Lochtamponade nicht erzielt werden, weil immer ein Wasserspalt übrig bleibt. Versuche von Herbert (Herbert E, Stappler T, Wetterqvist C, Williams R, Wong D, Tamponade properties of double-filing with perfluorohexyloctane and silicone oll in a model eye chamber. Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalmol 2004, Band 242: 250–254.) zeigen speziell dieses Phänomen der unzureichenden Kontaktfläche zu den Lochrändern und der Netzhautoberfläche.
  • Eine weitere Behandlungsmethode erfolgt mittels Flüssigkeiten, welche schwerer sind als Wasser, wie den Perfluorcarbonen. Auf Grund des höheren spezifischen Gewichts kann ein Aufsteigen der Flüssigkeit verhindert werden und folglich eine Tamponadewirkung an der unteren Netzhautzirkumferenz erzielt werden. Bedingt durch die geringe Viskosität dieser Flüssigkeiten und die damit verbundene hohe Dispersionsneigung kommt es jedoch schnell zu einer Limitierung beim Langzeiteinsatz.
  • Auch die Kombination des konventionellen Silikonöls und der schweren Flüssigkeiten innerhalb der sogenannten „Sandwich-Strategie“ kann eine gleichzeitige Wiederanlage sowohl an der oberen als auch an der unteren Hälfte der Netzhaut nicht erreichen. Bei dieser „Sandwich-Strategie“ deckt die Tamponade einen geringeren Netzhautanteil ab und ist somit weniger effektiv, als die Anwendung jeder ihrer Einzelkomponenten für sich. Das Versagen dieser Methode kann physikalisch begründet werden. Beim Vermischen beider Komponenten zu einer „Blase“ entsteht ein spezifisches Gewicht, welches höher ist als das des konventionellen Silikonöls, jedoch geringer als der schweren Flüssigkeiten. Im schlimmsten Fall ist es sogar nahe dem des Wassers. Folglich verringert sich die erwünschte Wirkung der Tamponade auf das Netzhautloch. Die Kommunikation von Flüssigkeit zwischen dem Glaskörperraum und dem Subretinalraum des Netzhautloches wird, statt unterbunden zu werden, aufrecht erhalten. Auf Grund der veränderten Form der „Blase“ sowie dem daraus resultierenden Verlust des Kontakts zu den Seitenwänden kommt es zu Netzhautablösungen innerhalb des mittleren Gürtelbereichs.
  • Hier zeigt sich das Problem, dass es für eine Tamponadesubstanz physikalisch unmöglich ist, gleichzeitig sowohl die obere als auch die untere Netzhauthälfte abzudecken. Die Form der Silikonblase kann, gestützt durch die physikalischen Eigenschaften und der Oberflächenspannung, nie die Form des inneren Auges komplett annehmen. Das führt zur unvollständigen Füllung des Glaskörperraumes. Auch eine vollständige Entfernung des Glaskörpers ist nicht möglich, insbesondere an der Glaskörperbasis. Dies ist insofern bedeutsam, als Silikonöl den Glaskörperraum möglichst vollständig ausfüllen muss, um überhaupt einen effektiven Tamponadeeffekt zu erzielen. Demgegenüber stehen unter Anwendung von schweren Flüssigkeiten noch Komplikationen wie beschleunigte Kataraktentwicklung, intraokulare Entzündungen und Dispersion.
  • Für andere Behandlungsmethoden zum Wiederanlegen der abgelösten Netzhaut an die darunterliegende Aderhaut wird in den parabulbären Raum ein mit Flüssigkeit auffüllbarer Ballon eingeführt. ( DE 3425218 A1 ) Der auffüllbare Ballon ist als-ein an die jeweilige erforderliche Ausdehnung des Eindellungsbuckels anpassbares Formteil ausgebildet und formschlüssig aufsetzbar.
  • In DE 3809820 C2 wird eine prothetische Augen-Glaskörper-Vorrichtung beschrieben, welche einen dünnwandigen, aufblähbaren Ballon aus biokompatiblem Material enthält. Ein Einleitungsrohr steht in flüssigkeitsdichter Verbindung mit dem Inneren des Ballons, um Flüssigkeit in das Einleitungsrohr ein- bzw. abzuführen und so den Grad der Aufblähung des Ballons zu kontrollieren. Die Verbindung nach außen schafft unlösbare Verträglichkeitsprobleme.
  • DE 19926889 B4 beschreibt ein plastisch verformbares Implantat, welches u.a. als Glaskörperersatz in der Ophthalmologie zur Anwendung kommt. Das Implantat wird von einem nicht umschlossenen, unmittelbar in die natürliche oder künstlich gelegte Körperöffnung einzubringenden Gel gebildet, welches ein Fluorcarbon enthält. Es werden fluorhaltige Gele mit hohem spezifischen Gewicht und gleichzeitig hoher Affinität für wasserlösliche Stoffe verwendet. Das Tamponademittel bzw. Implantat hat ein höheres spezifisches Gewicht als Wasser bei gleichzeitigem Vermögen zur Aufnahme von wasserlöslichen Ionen. Durch die strukturelle Reversibilität des Implantatstoffes wird ein sich einstellendes dynamisches Gleichgewicht gesichert. Die Druckregulation ist allerdings schwierig und führt zu Glaukomanfällen.
  • Gnad et al. (Gnad H, Paroussis P, Skorpik C: An intraocular balloon for silicone oil implantation. Graefe's Arch Clin Exp Ophthalmol 1986, Band 224: 18–20.) beschreibt die Anwendung eines intraokularen Ballons. Ziel der Anwendung war es zu verhindern, dass angewendetes Silikonöl hinter die Netzhaut gelangt. Der Ballon sollte sich nach Aufnahme des Silikonöls möglichst der Form des inneren Auges anpassen. Eingebracht wurde der Ballon unter mikroskopischer Sicht präretinal über die Pars-plana nach erfolgter Vitrektomie und mit Hilfe einer Silikonpumpe gefüllt. Zur Entfernung wurde der Ballon eingeritzt und verursachte durch einen ‚inneren Knall’ die Traumatisierung der Netzhaut. Ein Nachteil dieser Anordnung ist es, dass durch Oberflächenspannungen des Ballons es zu einer unzureichenden Tamponade kommt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Pars-plana-Vitrektomie das Volumen der intravitrealen Silikonölblase an den jeweiligen Zustand des Glaskörperraums anzupassen bzw. zu optimieren. Es soll an der Gesamtoberfläche der Netzhaut eine vollständige Tamponadewirkung erreicht werden.
  • Zum Ende der Operation darf das Auge nicht im hypertonen Zustand durch Silikonölfüllung belassen werden, weil dieser Zustand nicht mehr medikamentös regulierbar ist. Auch im monatelang währenden postoperativen Verlauf sollte die Silikonölfüllung optimal an die vollständige Ausfüllung des Glaskörperraums angepasst werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die in den Ansprüchen aufgezeigten Merkmale.
  • Die Lösung liegt in der nachträglich adaptierten Kontaktflächenvergrößerung der Silikonblase zur Netzhautoberfläche. Dazu wird in den Glaskörperraum mindestens ein Ballon eingeführt, der gezielt den persistierenden Wasservorrat am Glaskörperboden, der nicht erwünscht ist, aufsaugt und bei Druckerhöhung nach Bedarf wieder abgibt. So ist jederzeit eine optimale Ausfüllung des Glaskörperraums möglich. Der sich im Ballon aufbauende Druck ist durch die Parameter der Anordnung so zu optimieren, dass genügend Druck auf das im Glaskörper befindliche Silikonöl ausgeübt wird. Der normale Augeninnendruck darf dabei nicht überschritten werden, um Schäden an der Netzhaut zu verhindern.
  • Die erfindungsgemäße Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie mit Silikonöl im Glaskörper ist dadurch gekennzeichnet, dass im Glaskörper mindestens ein intraokularer Ballon angeordnet ist, welcher mittels eines Saugmediums Glaskörperflüssigkeit aufsaugt. Die Anzahl der intraokularen Ballons ist variabel. Mit steigender Anzahl der intraokularen Ballons nimmt deren Größe ab.
  • Der erfindungsgemäße intraokulare Ballon ist formvariabel. In ihm ist ein Saugmedium in der Art angeordnet, dass ein Kontakt zur Glaskörperflüssigkeit hergestellt wird. Das Material des intraokularen Ballons ist dünnwandig und biokompatibel und hat hohe elastische Eigenschaften. Die äußere Ballonoberfläche ist vorteilhafterweise hydrophob.
  • Der intraokulare Ballon hat eine einseitige Öffnung, in der das Saugmedium angeordnet ist, welches eine hohe Saugfähigkeit hat, um ein Vielfaches seines Eigengewichtes aufzusaugen und zu speichern.
  • Für eine Ausführungsform ist die Saugfähigkeit maximal auf das 3-fache des Volumens des Saugmediums begrenzt.
  • Das Saugmedium besteht aus Materialien, welche in der Lage sind Glaskörperflüssigkeit zu absorbieren ohne Silikonöl aufzunehmen.
  • So besteht das Saugmedium für eine weitere Ausführungsform aus Gel-Kunststoffen in Form von Granulaten oder Schaumstoffen. Insbesondere bietet sich ein Silikonschwamm an, da dieser Silikonöl adsorbiert.
  • In dem Saugmedium sind für eine weitere Ausführungsform gewichtsvergrößernde Einlagerungen enthalten.
  • Für eine weitere Ausführungsform ragt das Saugmedium in seiner Höhe innerhalb des Ballons über die Mittellinie des Ballons.
  • Weiterhin ist es für die vertikale Stabilität vorteilhaft, wenn innerhalb des Ballons eine Luftblase angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind innerhalb des Ballons Versteifungsmittel angeordnet. Diese Versteifungsmittel sind beispielsweise Drahtschlingen oder Stabilisatoren aus Kunststoff in geknäulter Form.
  • Es werden eine oder mehrere Vorrichtungen in Form eines intraokularen Ballons zur Regulierung und/oder Optimierung einer Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie mit Silikonöl im Glaskörper angewendet, wodurch eine Aufnahme oder Abgabe einer überschüssigen Glaskörperflüssigkeit erfolgt. Die Regulierung und/oder Optimierung wird durch die Höhe des intraokularen Druckes bestimmt.
  • Die Formveränderung und Größenzunahme des Ballons bewirkt einen entsprechenden Druck, welcher sich auf das im Glaskörperraum befindliche Silikonöl überträgt.
  • Vorteil der Erfindung ist es, dass das Silikonöl seine eigentliche Tamponadewirkung an der oberen Netzhautzirkumferenz nicht verliert, welche auf seiner geringen Dichte basiert. Zusätzlich kommt es durch Druckübertragung auf das Silikonöl durch den wachsenden intraokularen Ballon aber auch zu einer ganzheitlichen Tamponade, da das Silikonöl auch an die restliche Netzhaut gedrückt wird. Die Optimierung der genauen Größe und der Anzahl der verwendeten intraokularen Ballons ist unter anderem von den verwendeten Vitrektomen abhängig. So wird eine effektive Tamponade gewährleistet, welche ohne gravierende Komplikationen arbeitet.
  • Die beschriebene Lösung führt zu einer Wiederanlage der Netzhaut an der bisher schwierigsten Stelle, der unteren Netzhautzirkumferenz und im optimalen Fall wird sogar eine ganzheitliche Wiederanlage der Netzhaut bewirkt.
  • Ebenso ist eine jederzeitige optimierte Anpassung der Größe der Silikonblase an den Glaskörperraum möglich.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die Erfindung wird anhand von Figuren näher erläutert. Hierzu zeigt
  • 1 ein Auge mit Netzhautablösung am unteren Pol,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Ballon in einer Seitenansicht (2a) und von unten (2b),
  • 3 die Instillation von Silikonöl und zwei intraokularen Ballons und
  • 4 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ballons als Querschnitt eines Modells.
  • Eine Netzhautablösung an der unteren Zirkumferenz (1) war bis jetzt ein kaum zu lösendes Problem. Das Auge in einer schematischen Darstellung ist in der 1 zu sehen mit dem Glaskörper 1, der Lederhaut 2, der Netzhaut 3, der Aderhaut 4 und einer Netzhautablösung 5 an der unteren Zirkumferenz 12.
  • Die erfindungsgemäße Idee ist es, einen intraokularen Ballon 6, wie er in 2 gezeigt wird, zu nutzen. Der Ballon 6 besitzt ein gewisses Maß an Dehnbarkeit. In Kombination mit einem gezielt ausgewählten Saugmedium 7 werden eine Wiederanlage der unteren Netzhautzirkumferenz und auch eine vollständige Endotamponadewirkung innerhalb des Auges erreicht.
  • Der Ballon 6 besteht aus einem dünnwandigen, biokompatiblen Material und hat in seiner unausgedehnten Größe beispielsweise eine Abmessung von ca. 6 × 4 mm und ein Fassungsvermögen von 0,19 ml. Bei der Pars-plana-Vitrektomie gibt es prinzipiell unterschiedlich große Schnittführungen die das Einführen von 20-G-, 23-G- oder 25-Gauge Vitrektomen ermöglicht. Folglich ist dieser Aspekt auch wichtig für die Ermittlung der am besten geeigneten Größe des oder der eingeführten Ballons 6.
  • Die äußere Ballonoberfläche ist vorteilhafterweise hydrophob. Die Optimierung der Form des Ballons kann beispielsweise durch Änderung der Grenzflächeneigenschaften mittels Benetzung an der Außen- und Innenseite des Ballons erfolgen. Beispielsweise wird eine rundere Form des Ballons 6 gegenüber einer länglichen zur besseren Wiederanlage der Netzhaut führen.
  • Der Ballon 6 kann, auf Grund seiner elastischen Eigenschaften, seine Größe um ein Vielfaches ausdehnen. Im umgekehrten Fall besitzt er die Eigenschaft, im nicht gespannten Zustand Reservefalten 10 auszubilden. Der Ballon 6 bietet so ein geeignetes formvariables Medium. Der Ballon 6 hat eine einseitige Öffnung 8, welche in Verlängerung des zu diesem Zeitpunkt schlaffen Ballons 6 einen kurzen Stiel 9 bildet. In diesen Stiel 9 wird ein Saugmedium 7 eingebracht. Das Saugmedium 7 ist in seiner Form und Größe dem Stiel 9 angepasst und so in ihm gelagert, dass es nicht in bzw. aus dem Ballon 6 herausrutschen kann. Im Idealfall wird das Saugmedium 7 bei der Lagerung im Stiel 9 leicht komprimiert, so dass es nach der Einführung in den Stiel 9 eigenständig hält. Als Saugmedium 7 werden Materialien verwendet, welche in der Lage sind Glaskörperflüssigkeit 11 zu absorbieren aber Silikonöl 14 nicht aufzunehmen. Unter anderem sind dies alle Gel-Kunststoffe. So ist die Anwendung solcher Materialien vorstellbar, welche die Expansionszustände des Ballons 6 adaptieren. In Frage kommen hier Granulate oder Schaumstoffe, beispielsweise Silikonschwamm. Das Saugmedium 7 hat eine hohe Saugfähigkeit, so dass es ein Vielfaches seines Eigengewichtes aufsaugen und speichern kann. Die Saugfähigkeit sollte allerdings maximal auf das 3-fache des Volumens des Saugmediums 7 begrenzt sein. In dem Saugmedium 7 können gewichtsvergrößernde Einlagerungen 13 enthalten sein. Diese geben dem Ballon 6 eine zusätzliche vertikale Stabilität.
  • Desweiteren kann während der Einbringung des Saugmediums 7 in den Ballon 6 aus diesem Luft entfernt werden, so dass ein gewisser Unterdruck entsteht. Durch die vergrößerte Saugwirkung wird eine verbesserte Aufnahme der entstandenen Flüssigkeit hervorgerufen.
  • Bei steigendem Augeninnendruck dagegen kann durch Kompression der Gasblase an der Kuppe des Ballons ein Entspannungsmechanismus ausgelöst werden, der zur Abgabe von Glaskörperflüssigkeit 11 aus dem Vorrat führt und damit die Silikonblase verkleinert.
  • Beispiel für eine praktische Anwendung
  • Nach erfolgter Vitrektomie und dem Auffüllung des Glaskörperraums mit Silikonöl 14 werden ein oder mehrere intraokulare Ballons 6 in gefalteter Form in den Glaskörper 1 eingebracht. Da das leichtere Silikonöl 14 nach oben schwebt, entsteht ein, postoperativ gebildetes, Reservoir an Glaskörperflüssigkeit 11 an der unteren Zirkumferenz 12 des Auges. Der Ballon 6 sinkt auf den Boden des Glaskörpers 1 und bleibt dort senkrecht mit dem Saugmedium 7 zur unteren Zirkumferenz 12 gerichtet stehen. Durch das Aufsaugen der überschüssigen Glaskörperflüssigkeit 11 bläht sich der Ballon 6 auf. Die Oberflächenexpansion und Volumenvergrößerung des Ballons 6 übt einen Druck auf das Silikonöl 14 aus, welches sich im gesamten Glaskörper 1 befindet, und verdrängt in diesem Bereich das Silikonöl 14. Auf Grund der hermetischen Abriegelung hat das Silikonöl 14 keine andere Möglichkeit als sich im Glaskörper 1 weiter zu verteilen und wird somit an die Netzhaut 3 gedrückt. Dieser Vorgang führt zu einer Annäherung der Netzhaut 3 an die Aderhaut 4. Bei weiter steigendem Druck erfolgt, bedingt durch das Silikonöl 14, analog den Petersen´schen Kriterien, eine Tamponade der Netzhaut 3.
  • Wird beispielsweise als Saugmedium 7 ein Silikonschwamm verwendet, wird durch die Adsorption des Silikonöls 14 am Saugmedium 7 ein direkter Kontakt zwischen dem Saugmedium 7 und der Netzhaut 3 vermieden. Das Saugmedium wird sozusagen durch ein Polster aus einer Wasserphase an der hydrophilen Netzhaut abgepolstert. Folglich würde der Fremdkörper Saugmedium 7 nicht unmittelbar an der Netzhaut anstoßen. Die gleiche Wirkung ist zu erwarten, wenn die erste Gewebeschicht des Saugmediums 7 aus Silikonfasern besteht.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird in 3 gezeigt. In den Glaskörper 1 werden nach der Instillation von Silikonöl 14 zwei oder mehr intraokulare Ballons 6 eingebracht, die dann wie beschrieben auf den Boden des Glaskörpers 1 sinken und an multiplen Stellen der Netzhaut 3 entstehende Glaskörperflüssigkeit 11 aufnehmen können. Somit werden mehrere Stellen abgedeckt und die optimale Flüssigkeitsaufnahme ist garantiert. Durch die Flüssigkeitsaufnahme kommt es dann, wie bereits beschrieben, zu einer Ausdehnung des Ballon-Materials.
  • Bei der Anwendung mehrerer Ballons 6 ist deren Größe variabel. Sie können deutlich kleiner sein als ein einzelner Ballon 6. So wird bei aufrechter Körperposition die Sehachse nicht beeinträchtigt. Insofern müssen dann die verwendeten Materialen für den Ballon 6 auch nicht den gleichen Brechungsindex wie die Glaskörperflüssigkeit 11 aufweisen.
  • Das Einbringen mindestens eines intraokularen Ballons 6 in den mit Silikonöl 14 gefüllten Glaskörper 1 ermöglicht zusätzlich eine unabhängige Druckregulation im Augeninnern. So kann druckbedingten Schädigungen des Auges entgegengewirkt werden. Insbesondere bei einer Erhöhung der Augeninnendruckwerte sowie einem Ziliar- oder Papillarblock nach einer Vitrektomie kann mit Hilfe der Anwendung von intraokularen Ballons 6 der erhöhte Augeninnendruck wieder abgebaut werden. Der Druck innerhalb des Auges wird auf das Silikonöl 14 übertragen und an den intraokularen Ballon 6 weitergegeben. Dies führt wiederum zur Abgabe der bereits aufgenommenen Glaskörperflüssigkeit 11 aus dem Ballon 6. Es kommt zu einer Volumenverkleinerung des Ballons 6 und somit zu einer Druckabnahme auf das Silikonöl 14. Die überschüssige Glaskörperflüssigkeit 11 kann dann über das Kammersystem resorbiert werden. Das Resultat ist eine Senkung des Augeninnendrucks. Auf die Art kann nach Bedarf und je nach Höhe des intraokularen Druckes das Volumen der Glaskörperfüllung mit Silikonöl 14 jederzeit auch monatelang nachreguliert und optimiert werden.
  • Da es notwendig ist, dass die Vorrichtung eine gewisse vertikale Stabilität aufweist, können unterschiedliche Maßnahmen getroffen werden. Einerseits sorgt die Einbringung eines verhältnismäßig großen Saugmediums 7, welches beispielsweise bis über die Mittellinie des Ballons 6 ragen kann, für die notwendige Stabilität. Eine zweite Ausführung wird in 2 gezeigt, in welcher gewichtsvergrößernde Einlagerungen 13 in dem Saugmedium 7 vorgesehen sind. Eine weitere Möglichkeit die vertikale Stabilität zu vergrößern besteht darin, dass eine Luftblase innerhalb des Ballons 6 verbleibt, so dass dadurch eine stete vertikale Position des Ballons 6 gewährleiste wird. Durch eine Luftblase im Ballon 6 wird dieser von einem Teil seines Gewichtes entlastet und schwebt dann im Silikonöl.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform zur Stabilisierung und zur zusätzlichen Unterstützung der Expansion des erfindungsgemäßen Ballons 6. In den Ballon 6 werden selbstentfaltende Versteifungsmittel 15, beispielsweise Drahtschlingen oder Stabilisatoren aus Kunststoff in geknäulter Form, eingebracht. Diese legen sich an die innere Wand des Ballons 6 und geben ihm somit eine entsprechende Formstabilität. In der Ausführungsform nach 4 sind zwei oder mehr Drahtschlingen als Versteifungsmittel 15 in den Ballon 6 eingebracht.
  • Die intraokularen Ballons 6 werden am Ende der Phase der Endotamponade bei auch sonst geplanter Silikonölablassung ebenfalls entfernt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Glaskörper
    2
    Lederhaut
    3
    Netzhaut
    4
    Aderhaut
    5
    Netzhautablösung
    6
    intraokularer Ballon
    7
    Saugmedium
    8
    Öffnung
    9
    Stiel
    10
    Reservefalten
    11
    Glaskörperflüssigkeit
    12
    untere Zirkumferenz
    13
    gewichtsvergrößernde Einlagerungen
    14
    Silikonöl
    15
    Versteifungsmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3425218 A1 [0008]
    • DE 3809820 C2 [0009]
    • DE 19926889 B4 [0010]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Herbert E, Stappler T, Wetterqvist C, Williams R, Wong D, Tamponade properties of double-filing with perfluorohexyloctane and silicone oll in a model eye chamber. Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalmol 2004, Band 242: 250–254 [0004]
    • Gnad H, Paroussis P, Skorpik C: An intraocular balloon for silicone oil implantation. Graefe's Arch Clin Exp Ophthalmol 1986, Band 224: 18–20 [0011]

Claims (20)

  1. Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie mit Silikonöl im Glaskörper dadurch gekennzeichnet, dass im Glaskörper (1) mindestens ein intraokularer Ballon (6) angeordnet ist, welcher mittels eines Saugmediums (7) Glaskörperflüssigkeit (11) aufsaugt.
  2. Endotamponade nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der intraokularen Ballons (6) variabel ist.
  3. Endotamponade nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass mit steigender Anzahl der intraokularen Ballons (6) deren Größe abnimmt.
  4. Vorrichtung für eine Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie mit Silikonöl im Glaskörper, welche aus einem formvariablen, intraokularen Ballon (6) besteht, in welchem ein Saugmedium (7) in der Art angeordnet ist, dass ein Kontakt zur Glaskörperflüssigkeit (11) besteht.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der intraokulare Ballon (6) aus einem dünnwandigen, biokompatiblen Material besteht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Material hohe elastische Eigenschaften hat.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Ballonoberfläche hydrophob ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der intraokulare Ballon (6) eine einseitige Öffnung (8) hat, in welcher das Saugmedium (7) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Saugmedium (7) eine hohe Saugfähigkeit hat, um ein Vielfaches seines Eigengewichtes aufzusaugen und zu speichern.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Saugfähigkeit maximal auf das 3-fache des Volumens des Saugmediums (7) begrenzt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Saugmedium (7) aus Materialien besteht, welche in der Lage sind Glaskörperflüssigkeit (11) zu absorbieren ohne Silikonöl (14) aufzunehmen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass das Saugmedium (7) aus Gel-Kunststoffen in Form von Granulaten oder Schaumstoffen besteht.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass das Saugmedium (7) ein Silikonschwamm ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Saugmedium (7) gewichtsvergrößernde Einlagerungen (13) enthalten sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Saugmedium (7) in seiner Höhe innerhalb des Ballons (6) über die Mittellinie des Ballons (6) ragt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ballons (6) eine Luftblase angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ballons (6) Versteifungsmittel (15) angeordnet sind.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsmittel (15) Drahtschlingen oder Stabilisatoren aus Kunststoff in geknäulter Form sind.
  19. Anwendung einer oder mehrerer Vorrichtungen nach den Ansprüchen 4 bis 18 zur Regulierung und/oder Optimierung einer Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie mit Silikonöl im Glaskörper durch Aufnahme oder Abgabe einer überschüssigen Glaskörperflüssigkeit (11).
  20. Anwendung nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass die Regulierung und/oder Optimierung der Endotamponade durch die Höhe des intraokularen Druckes bestimmt wird.
DE201310102676 2013-03-15 2013-03-15 Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie, Vorrichtung für eine Endotamponade und ihre Anwendung Withdrawn DE102013102676A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310102676 DE102013102676A1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie, Vorrichtung für eine Endotamponade und ihre Anwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310102676 DE102013102676A1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie, Vorrichtung für eine Endotamponade und ihre Anwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013102676A1 true DE102013102676A1 (de) 2014-09-18

Family

ID=51418600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310102676 Withdrawn DE102013102676A1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie, Vorrichtung für eine Endotamponade und ihre Anwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013102676A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425218A1 (de) 1983-10-10 1985-04-18 Veb Kombinat Medizin- Und Labortechnik Leipzig, Ddr 7035 Leipzig Vorrichtung zum wiederanlegen der abgeloesten netzhaut im auge
DE19926889B4 (de) 1999-06-12 2005-06-16 Bausch & Lomb Inc. Verwendung eines Gels mit Polyaphronstruktur zur Herstellung eines Implantats
WO2009037384A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Licentia Ltd Intraocular implant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425218A1 (de) 1983-10-10 1985-04-18 Veb Kombinat Medizin- Und Labortechnik Leipzig, Ddr 7035 Leipzig Vorrichtung zum wiederanlegen der abgeloesten netzhaut im auge
DE19926889B4 (de) 1999-06-12 2005-06-16 Bausch & Lomb Inc. Verwendung eines Gels mit Polyaphronstruktur zur Herstellung eines Implantats
WO2009037384A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Licentia Ltd Intraocular implant

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gnad H, Paroussis P, Skorpik C: An intraocular balloon for silicone oil implantation. Graefe's Arch Clin Exp Ophthalmol 1986, Band 224: 18-20
Herbert E, Stappler T, Wetterqvist C, Williams R, Wong D, Tamponade properties of double-filing with perfluorohexyloctane and silicone oll in a model eye chamber. Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalmol 2004, Band 242: 250-254

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821542T2 (de) Vorrichtung zum Einspritzen eines elastischen Wirbelsäulenimplantats
DE4219207C2 (de) Selbsttätig expandierender Gewebeexpander
DE60218490T2 (de) Brustprothese
DE69938484T2 (de) Rekonstruktionsimplantat
EP0550791B1 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des natürlichen Augen-Innendruckes
DE19840047B4 (de) Vorrichtung zur gezielten Verbesserung und/oder dauerhaften Gewährleistung des Durchlässigkeitsvermögens für Augenkammerwasser durch das Trabekelwerk in den Schlemmschen Kanal
EP2887907B1 (de) Intraokularlinse, insbesondere ziliarintraokularlinse
EP2319566B1 (de) Spritze zur Injektion eines chirurgischen Gases
DE1931428C3 (de) Brustprothese
DE3512440A1 (de) Hydrogel-haarseil
DE102012016893A1 (de) Intraokularlinse, insbesondere Kapselsackintraokularlinse
DE3827967A1 (de) Penisprothese
DE2838084A1 (de) Vorrichtung fuer die augeninnendruckregulierung
DE60201010T2 (de) Element zur presbyopiekorrektur
DE60107566T2 (de) Künstliche hornhaut
DE3016747A1 (de) Selbstaufblasender blasenkatheder
DE102006007930A1 (de) Aneurismasack-Deflator
DE60204856T2 (de) Vorrichtung zum fördern und verstärken der peniserektion
DE102013102676A1 (de) Endotamponade bei Pars-plana-Vitrektomie, Vorrichtung für eine Endotamponade und ihre Anwendung
DE202012104055U1 (de) Spritze zur Injektion eines chirurgischen Gases
DE102014015851A1 (de) Transurethraler nicht harnführender Katheter
WO2006117208A1 (de) Augenimplantat
DE102010029396A1 (de) Augenimplantat zur Regulierung des Augeninnendrucks
DE102019134169B3 (de) Augenimplantat für eine akkommodierende Intraokularlinse
Birrer 14 Achtsamkeitsbasierte Interventionen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee