DE102013101730A1 - Verfahren und Einrichtungen zur eindeutigen Identifikation eines Objekts - Google Patents

Verfahren und Einrichtungen zur eindeutigen Identifikation eines Objekts Download PDF

Info

Publication number
DE102013101730A1
DE102013101730A1 DE102013101730.4A DE102013101730A DE102013101730A1 DE 102013101730 A1 DE102013101730 A1 DE 102013101730A1 DE 102013101730 A DE102013101730 A DE 102013101730A DE 102013101730 A1 DE102013101730 A1 DE 102013101730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
identification means
signal
transmission signal
response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013101730.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Behrens
Christoph von Kopylow
Collin DANKWART
Claas Falldorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102013101730.4A priority Critical patent/DE102013101730A1/de
Priority to US14/185,371 priority patent/US20140232599A1/en
Publication of DE102013101730A1 publication Critical patent/DE102013101730A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/74Systems using reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. IFF, i.e. identification of friend or foe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/75Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine eindeutige Identifikation eines Objekts a) Anordnen wenigstens eines eindeutigen Identifikationsmittels an oder in einem als Weltraum-Flugkörper ausgebildeten Objekt; Senden eines elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals von einer Sendestation zu dem Identifikationsmittel des sich im Weltraum befindenden Weltraum-Flugkörpers; Empfangen eines von dem Identifikationsmittel des Weltraum-Flugkörpers in Reaktion auf das Sendesignal zurückgesandten elektromagnetische Wellen aufweisenden Identifikationssignals in einer Empfangsstation; eindeutiges identifizieren des Weltraum-Flugkörpers anhand des Identifikationssignals; b) Anordnen wenigstens eines eindeutigen Identifikationsmittels, das eingerichtet ist zur gerichteten Rückstrahlung eines Identifikationssignals in Reaktion auf ein Sendesignal mit einer definierten Rückstrahlungsrichtung, an einem Objekt; Senden eines elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals von einer Sendestation zu dem Identifikationsmittel des Objekts; Empfangen eines von dem Identifikationsmittel des Objekts in Reaktion auf das Sendesignal gerichtet zurückgestrahlten Identifikationssignals in einer Empfangsstation; eindeutiges Identifizieren des Objekts anhand des Identifikationssignals.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur eindeutigen Identifikation eines Objekts gemäß Anspruch 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Identifikationsmittel zur Anbringung an einem zu identifizierenden Objekt gemäß Anspruch 5 sowie ein Objekt mit einem solchen Identifikationsmittel gemäß Anspruch 13 bzw. einen Weltraum-Flugkörper mit einem solchen Identifikationsmittel gemäß Anspruch 14. Ferner betrifft die Erfindung ein System gemäß Anspruch 15, das eine Identifikation eines Objekts erlaubt.
  • Als „Objekt” im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung wird grundsätzlich jeder Gegenstand verstanden, der eindeutig identifiziert werden soll. Objekte im Sinne der vorliegenden Patentanmeldung können auch Lebewesen sein, z. B. Tiere.
  • Die eindeutige Identifikation eines Objekts ist in vielen Bereichen der Technik von Bedeutung. Bei der eindeutigen Identifikation eines Objekts geht es nicht nur darum festzustellen, ob ein Objekt vorhanden ist oder an welcher räumlichen Position sich ein Objekt befindet, sondern zusätzlich darum festzustellen, um welches Objekt es sich im Detail handelt. Eine solche eindeutige Identifikation wird bei Luftfahrzeugen z. B. durch einen im Luftfahrzeug mitgeführten Transponder durchgeführt. Dem eindeutig identifizierten Luftfahrzeug können dann in einem Luftraumüberwachungssystem aktuelle Raumkoordinaten des Luftfahrzeugs zugeordnet werden, die z. B. durch Radarüberwachung oder aufgrund von Daten eines im Flugzeug mitgeführten GPS-Empfängers ermittelt werden. Die Ausstattung von Objekten mit Transpondern ist in manchen Fällen wegen der damit verbundenen Kosten nicht tragbar.
  • Ein weit verbreitetes Verfahren zur eindeutigen Identifikation von Objekten besteht ferner darin, das Objekt mit einem Barcode-Schild zu versehen und zum Zwecke der Identifikation mit einem Laserscanner abzutasten, z. B. an sog. Scanner-Kassen im Einzelhandel. Dieses Verfahren eignet sich nur zur Überbrückung geringer Distanzen, d. h. das zu identifizierende Objekt muss relativ nah an dem Laserscanner vorbeigeführt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Möglichkeiten zur eindeutigen Identifikation eines Objekts über größere Distanzen anzugeben, die einfach und kostengünstig zu realisieren sind. Insbesondere soll auch eine Identifikation über große Entfernungen möglich sein, z. B. von Objekten im Weltraum.
  • Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst durch ein Verfahren zur eindeutigen Identifikation eines Objekts mit einem oder beiden der folgenden Merkmale a), b):
    • a) Anordnen wenigstens eines eindeutigen Identifikationsmittels an oder in einem als Weltraum-Flugkörper ausgebildeten Objekt; Senden eines elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals von einer Sendestation zu dem Identifikationsmittel des sich im Weltraum befindenden Weltraum-Flugkörpers; Empfangen eines von dem Identifikationsmittel des Weltraum-Flugkörpers in Reaktion auf das Sendesignal zurückgesandten elektromagnetische Wellen aufweisenden Identifikationssignals in einer Empfangsstation; eindeutiges Identifizieren des Weltraum-Flugkörpers anhand des Identifikationssignals;
    • b) Anordnen wenigstens eines eindeutigen Identifikationsmittels, das eingerichtet ist zur gerichteten Rückstrahlung eines Identifikationssignals in Reaktion auf ein Sendesignal mit einer definierten Rückstrahlungsrichtung, an einem Objekt; Senden eines elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals von einer Sendestation zu dem Identifikationsmittel des Objekts; Empfangen eines von dem Identifikationsmittel des Objekts in Reaktion auf das Sendesignal gerichtet zurückgestrahlten Identifikationssignals in einer Empfangsstation; eindeutiges Identifizieren des Objekts anhand des Identifikationssignals.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine einfache und schnelle eindeutige Identifikation auch von Objekten möglich ist, die sich in größerer Entfernung von der Sendestation bzw. der Empfangsstation befinden. So können mit der Erfindung ohne weiteres Objekte, die sich im Weltraum befinden, von der Erde aus eindeutig identifiziert werden, zumindest im erdnahen Bereich, z. B. in einer Erdumlaufbahn. Mittels der Erfindung können damit jegliche Weltraum-Flugkörper eindeutig identifiziert werden, die mit einem eindeutigen Identifikationsmittel gemäß der Erfindung versehen sind. Identifiziert werden können z. B. Weltraum-Flugkörper wie Satelliten, Raketen, abgeworfene Raketenstufen und ähnliches. Hiermit wird es möglich, präzise Informationen über im Weltraum befindliche Objekte zu erhalten. Mit Hilfe von hieraus gewonnenen Daten können dann z. B. Dienstleistungen angeboten werden wie eine Warnung vor potentiellen Kollisionen zwischen Objekten oder eine Warnung vor dem Wiedereintritt von Weltraumtrümmerteilen in die Atmosphäre. Diese Daten können z. B. in einem eigenen Katalog gespeichert werden und interessierten Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
  • Um eine eindeutige Identifikation zu ermöglichen, ist das Objekt mit einem eindeutigen Identifikationsmittel zu versehen. Das Identifikationsmittel weist hierfür eine eindeutige Kennung auf, z. B. eine nur einmal vergebene Nummer, einen nur einmal vergebenen Code oder irgendein nur einmal vergebenes graphisches Muster. In einer Datenbank wird eine Zuordnung zwischen der eindeutigen Kennung, die mit dem Identifikationssignal übertragen werden kann, und dem Objekt, an dem das die eindeutige Kennung aufweisende Identifikationsmittel angebracht ist, gespeichert.
  • Die Erfindung erlaubt eine eindeutige Identifikation eines Objekts mittels eines eindeutigen Identifikationsmittels. Das Identifikationsmittel kann dabei z. B. in der Hinsicht eindeutig sein, dass es die eindeutige Identifikation von Objekten derselben Bauart oder Baureihe eines Gegenstands erlaubt. Das Identifikationsmittel kann auch ausgebildet sein zur eineindeutigen Identifikation eines Objektes, d. h. das Identifikationsmittel weist für jedes Objekt eine eigene, eineindeutige Kennung auf, ähnlich einem Warencode oder einen Kfz-Kennzeichen.
  • Die Sendestation und/oder die Empfangsstation kann sich dabei z. B. auf dem Erdboden befinden, oder an Bord eines Schiffs oder eines Luftfahrzeugs oder eines Landfahrzeugs. Die Sendestation und die Empfangsstation müssen sich nicht zwangsläufig an derselben Stelle befinden. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Sendestation und die Empfangsstation zu einer kombinierten Identifikationsstation zusammengefasst, wodurch sich die Sendestation und die Empfangsstation immer an demselben Ort befinden.
  • Als eindeutiges Identifikationsmittel kann insbesondere ein Identifikationsmittel verwendet werden, das eingerichtet ist zur gerichteten Rückstrahlung eines Identifikationssignals auf ein Sendesignal. Ein solches Identifikationsmittel mit gerichteter Rückstrahlung vermeidet eine unerwünschte Signalstreuung und damit Energieverluste im zurückgestrahlten Signal. Dies wird durch die Richtwirkung des Identifikationsmittels sichergestellt. Durch die Richtwirkung können bei der Identifikation des Objektes große Entfernungen überbrückt werden, insbesondere Entfernungen von der Erde in den Weltraum und zurück.
  • Insbesondere kann ein Identifikationsmittel mit einer Rückstrahlungsrichtung eingesetzt werden, die genau entgegengesetzt ist zur Einstrahlrichtung des Sendesignals auf das Identifikationsmittel. Dies hat den Vorteil, dass das Identifikationssignal wieder an demselben Ort empfangen werden kann, von dem das Sendesignal ausgesendet wurde. Das Identifikationsmittel kann z. B. nach Art eines Katzenauges, wie sie für Straßenmarkierungen verwendet werden, ausgebildet sein, oder zur Erzeugung der gerichteten Rückstrahlung eine Prismenanordnung oder eine entsprechende Oberflächenstruktur aufweisen, wie z. B. bei Reflektormaterialien verwendet. Insbesondere kann das Identifikationsmittel als Retroreflektor ausgebildet sein. Die eindeutige Identifikation kann dann z. B. in der Weise erfolgen, dass der Retroreflektor eine Kombination von Farbfiltern aufweist, so dass das Identifikationssignal mehrere Lichtwellenlängen aufweist, die zur Kodierung einer eindeutigen Kennung dienen. Auf diese Weise wird für jedes zu identifizierende Objekt eine individuelle Frequenzkombination des Lichts zurückreflektiert.
  • Die Erfindung erlaubt es vorteilhafterweise, die Identifikation des Objekts auch bei großen Entfernungen zwischen dem Objekt und der Sende- bzw. der Empfangsstation durchzuführen, z. B. bei Entfernungen von mehr als 50 m. Je nach Ausführungsform der Erfindung können auch Entfernungen im Bereich von Kilometern bis hin zu hunderten von Kilometern überbrückt werden.
  • Das genannte Identifikationsmittel mit der gerichteten Rückstrahlung eignet sich neben der Identifikation von Weltraum-Flugkörpern auch für die Identifikation von innerhalb der Erdatmosphäre befindlichen Objekten, wie z. B. von Landfahrzeugen, Schiffen, Luftfahrzeugen oder Lebewesen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird wenigstens ein Identifikationsmittel der nachfolgend noch näher beschriebenen Art an oder in dem Objekt angeordnet. Es können auch mehrere identische Identifikationsmittel, d. h. Identifikationsmittel mit identischer eindeutiger Kennung, an verschiedenen Stellen an der Außenoberfläche des Objekts angeordnet werden. Dies hat den Vorteil, dass eine schnelle Identifikation des Objekts auch bei unterschiedlichen räumlichen Orientierungen bzw. Fluglagen des Objekts möglich ist. Auch taumelnde Objekte können hiermit schnell und sicher eindeutig identifiziert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden elektromagnetische Wellen in Form von Mikrowellen und/oder Licht als Sendesignal verwendet. Das Sendesignal kann z. B. ein Radarsignal sein oder das Lichtsignal eines Lasers. Das zurückgesandte Identifikationssignal kann ebenfalls ein Mikrowellen- und/oder ein Lichtsignal sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden mehrere Identifikationsmittel, die gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein können, nach einem vorgegebenen, dem Objekt eindeutig zugeordneten Muster an oder in dem Objekt angeordnet. Die eindeutige Identifikation des Objektes erfolgt dann nicht bzw. nicht nur über eine bestimmte eindeutige Kennung eines einzigen Identifikationsmittels, sondern durch das durch die Kombination der mehreren Identifikationsmittel erzeugte, dem Objekt eindeutig zugeordnete Muster. So können z. B. mehrere Identifikationsmittel, die Identifikationssignale unterschiedlicher Frequenz zurücksenden, nach Art eines Binärcodes an dem Objekt angeordnet werden.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gemäß Anspruch 5 gelöst durch ein Identifikationsmittel zur Anbringung an einem zu identifizierenden Objekt, das eingerichtet ist zur gerichteten Rückstrahlung eines Identifikationssignals in Reaktion auf ein Sendesignal mit einer definierten Rückstrahlungsrichtung, wobei das Identifikationssignal zur eindeutigen Identifikation des Objekts geeignet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Identifikationsmittel ein passives Identifikationsmittel, insbesondere ein ohne Stromversorgung das Identifikationssignal erzeugendes Identifikationsmittel. Dies hat den Vorteil, dass das Identifikationsmittel sich elektrisch neutral verhält und keine Probleme aufgrund von Wechselwirkungen mit elektrischen Bauteilen zu befürchten sind. Das Identifikationsmittel ist damit vollumfänglich EMV-verträglich. Zudem kann das Identifikationsmittel autark eingesetzt werden, z. B. in Form eines Aufklebers an dem Objekt angebracht werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Verkabelung erforderlich ist. Solche Identifikationsmittel sind außerdem sehr langlebig und wenig alterungsempfindlich. Zudem sind sie kostengünstig bereitzustellen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Identifikationsmittel ein oder mehrere refraktive oder diffraktive optische Elemente auf oder besteht daraus. Auch eine Kombination von refraktiven und diffraktiven optischen Elementen ist vorteilhaft. Mittels refraktiver und/oder diffraktiver Elemente können in vergleichbarere Weise eindeutige Kennungen eines Objekts realisiert werden wie zuvor bezüglich der Retroreflektroren erläutert wurde. Hierdurch sind weitere Möglichkeiten zur Erzeugung der eindeutigen Identifikation eines Objekts mittels des Identifikationsmittels gegeben.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Identifikationsmittel Frequenzfilterungsmittel auf, durch die ein Frequenzspektrum des Sendesignals in eine dem Objekt eindeutig zugeordnete Frequenz oder Frequenzkombination des Identifikationssignals gewandelt wird. Durch die Vielzahl der mit der derzeitigen Technik unterscheidbaren Frequenzen bzw. Frequenzkombinationen des Identifikationssignals wird hierdurch eine Vielzahl von Kennungen ermöglicht, die unterscheidbar sind, so dass hierdurch eine große Anzahl von Objekten jeweils eindeutig identifizierbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Identifikationsmittel als in die Außenoberfläche des zu identifizierenden Objekts eingebrachte Strukturierung, insbesondere als Mikrostrukturierung, als an der Außenoberfläche des zu identifizierenden Objekts aufgebrachte Folie oder als an der Außenoberfläche des zu identifizierenden Objekts aufgebrachte Lackierung oder sonstige Beschichtung ausgebildet. Die in die Außenoberfläche eingebrachte Strukturierung kann z. B. eingeprägt oder eingraviert werden. Hiermit können Identifikationsmittel bereitgestellt werden, die ohne weiteres an diversen, völlig unterschiedlich ausgestalteten Objekten angebracht werden können, die leicht, kostengünstig und langlebig sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Identifikationsmittel ein oder mehrere Farbfilter auf oder ist daraus gebildet. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei Verwendung von Licht als Sendesignal. Durch das oder die Farbfilter kann das Licht in der Wellenlänge verändert werden, d. h. es wird ein Identifikationssignal aufgrund des Sendesignals erzeugt, das eine andere Wellenlänge bzw. Lichtfarbe hat als das Sendesignal. Bei Verwendung mehrerer Farbfilter kann auch Licht in mehreren Farben, d. h. in einer Kombination verschiedener Wellenlängen, im Identifikationssignal zurückgestrahlt werden. Eine eindeutige Identifikation des Objekts kann dann dadurch erfolgen, dass mehrere Lichtwellenlängen zur Codierung eingesetzt werden. Durch Anbringen eines Identifikationsmittels mit einer bestimmten Farbfilterkombination wird ein Identifikationssignal erzeugt, das für jedes zu identifizierende Objekt eine individuelle Frequenzkombination des Lichts zurückreflektiert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Identifikationsmittel mehrere übereinander angeordnete, zumindest semitransparente Farbfilter in unterschiedlichen Farben auf. Dies erlaubt ebenfalls vorteilhafte Differenzierungen zwischen einer großen Anzahl von Objekten.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gemäß Anspruch 13 gelöst durch ein Objekt, das wenigstens ein Identifikationsmittel der zuvor erläuterten Art aufweist, durch das das Objekt mittels eines auf das Identifikationsmittel des Objekts gerichteten, elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals aus der Entfernung identifizierbar ist, indem das Identifikationsmittel dazu eingerichtet ist, in Reaktion auf das Sendesignal ein Identifikationssignal an eine Empfangsstation zu senden, anhand dessen das Objekt eindeutig identifizierbar ist. Das Objekt kann ein beliebiges Objekt sein, sowohl innerhalb der Erdatmosphäre als auch im Weltraum.
  • Die Aufgabe wird ferner gemäß Anspruch 14 gelöst durch einen Weltraum-Flugkörper, der wenigstens ein Identifikationsmittel aufweist, insbesondere ein Identifikationsmittel der zuvor erläuterten Art, durch das der Weltraum-Flugkörper mittels eines auf das Identifikationsmittel des Weltraum-Flugkörpers gerichteten elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals aus der Entfernung identifizierbar ist, indem das Identifikationsmittel dazu eingerichtet ist, in Reaktion auf das Sendesignal ein Identifikationssignal an eine Empfangsstation zu senden, anhand dessen das Objekt eindeutig identifizierbar ist.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gemäß Anspruch 15 gelöst durch ein System mit wenigstens einer Sendestation und wenigstens einer Empfangsstation, wobei das System eingerichtet ist zur eindeutigen Identifikation eines mit wenigstens einem eindeutigen Identifikationsmittel versehenen, zu identifizierenden Objekts durch Ausführung eines Verfahrens der eingangs erläuterten Art.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Sendestation wenigstens einen Laser auf, der das Sendesignal abstrahlt. Mittels eines Lasers ist es möglich, auch Objekte in großer Entfernung zur Sendestation zu identifizieren, z. B. Weltraum-Flugkörper von der Erde aus zu identifizieren. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Sendestation wenigstens einen gepulsten Laser auf, der das Sendesignal abstrahlt. Dies hat den Vorteil, dass ein Sendesignal mit höherer Intensität bereitgestellt werden kann, so dass noch größere Entfernungen zwischen der Sendestation und dem zu identifizierenden Objekt überbrückt werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung einer Zeichnung näher erläutert.
  • Die Zeichnung 1 zeigt Ausführungsformen der Erfindung in schematischer Darstellung. Beispielhaft dargestellt sind im Weltraum 15 befindliche Objekte 1, 2 in Form von Weltraum-Flugkörpern sowie ein im Bereich der Erdatmosphäre 14 befindliches, zu identifizierendes Objekt 3. Die Linie 16 in 1 symbolisiert dabei die Grenze zwischen der Erdatmosphäre 14 und dem Weltraum 15, wobei aus Vereinfachungsgründen von einer simplifizierten Darstellung ausgegangen wird.
  • Beispielsweise handelt es sich bei dem Weltraum-Flugkörper 1 um einen Satelliten und bei dem Weltraum-Flugkörper 2 um eine abgestoßene Raketenstufe einer ehemals gestarteten Rakete. Bei dem Objekt 3 kann es sich z. B. um ein Landfahrzeug handeln.
  • Die Objekte 1, 2, 3 weisen jeweilige eindeutige Identifikationsmittel 4, 5, 6 auf, z. B. Retroreflektoren, die an der Außenoberfläche des jeweiligen Objekts angeordnet sind.
  • Die 1 zeigt ferner ein System mit einer Sendestation 7 und einer Empfangsstation 9 eines Identifizierungssystems. Die Sendestation 7 und die Empfangsstation 9 sind z. B. auf der Erdoberfläche 13 angeordnet. Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, wird im dargestellten Beispiel davon ausgegangen, dass die Sendestation 7 und die Empfangsstation 9 sich an derselben Position befinden und z. B. zu einer Identifikationsstation 7, 9 baulich zusammengefasst sind.
  • Die Sendestation 7 weist als Signalgeber für ein Sendesignal 11 einen Laser 8 auf. Der Laser 8 strahlt als Sendesignal 11 einen Lichtstrahl auf ein zu identifizierendes Objekt, wie z. B. den Weltraum-Flugkörper 2. Das Sendesignal 11 trifft dabei unter anderem auch auf das Identifikationsmittel 5 des Weltraum-Flugkörpers 2. Das Identifikationsmittel 5 strahlt ein Identifikationssignal 12 zurück zur Empfangsstation 9. Das Identifikationssignal 12 wird z. B. durch Retroreflektion des Sendesignals 11 und durch Veränderung der Lichtwellenlänge, z. B. durch Farbfilter des Identifikationsmittels 5, erzeugt. Das Identifikationssignal 12 enthält damit eine aus dem Identifikationsmittel 5 gewonnene eindeutige Kennung, die eine eindeutige Identifikation des Weltraum-Flugkörpers 2 ermöglicht.
  • Das Identifikationssignal 12 wird in der Empfangsstation 9 von einer Empfangsantenne 10 aufgenommen und in der Empfangsstation 9 ausgewertet und weiterverarbeitet.
  • Durch regelmäßiges Anstrahlen des Weltraum-Flugkörpers 2 mit dem Laser 8 kann auch dessen Bahn verfolgt werden, so dass auch die Bewegung des Weltraum-Flugkörpers 2 und die aktuelle Position mit protokolliert werden kann und zusammen mit den eindeutigen Identifikationsdaten des Weltraum-Flugkörpers 2 in einer Datenbank bereitgestellt werden kann.
  • Auf die gleiche Weise können auch der Weltraum-Flugkörper 1 und das Landfahrzeug 3 eindeutig identifiziert werden, indem das Sendesignal 11 des Lasers 8 auf diese Objekte 1, 3 bzw. deren Identifikationsmittel 4, 6 gerichtet wird. Hiermit ist insbesondere eine Unterscheidung zwischen der Objekten 1, 2, 3 sowie eine eindeutige Wiedererkennbarkeit der Objekte 1, 2, 3 gegeben.

Claims (16)

  1. Verfahren zur eindeutigen Identifikation eines Objekts (1, 2, 3) mit einem oder beiden der folgenden Merkmale a), b): a) Anordnen wenigstens eines eindeutigen Identifikationsmittels (4, 5, 6) an oder in einem als Weltraum-Flugkörper (1, 2) ausgebildeten Objekt (1, 2, 3); Senden eines elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals (11) von einer Sendestation (7) zu dem Identifikationsmittel (4, 5, 6) des sich im Weltraum (15) befindenden Weltraum-Flugkörpers (1, 2); Empfangen eines von dem Identifikationsmittel (4, 5, 6) des Weltraum-Flugkörpers (1, 2) in Reaktion auf das Sendesignal (11) zurückgesandten elektromagnetische Wellen aufweisenden Identifikationssignals (12) in einer Empfangsstation (9); eindeutiges Identifizieren des Weltraum-Flugkörpers (1, 2) anhand des Identifikationssignals (12); b) Anordnen wenigstens eines eindeutigen Identifikationsmittels (4, 5, 6), das eingerichtet ist zur gerichteten Rückstrahlung eines Identifikationssignals (12) in Reaktion auf ein Sendesignal (11) mit einer definierten Rückstrahlungsrichtung, an einem Objekt (1, 2, 3); Senden eines elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals (11) von einer Sendestation (7) zu dem Identifikationsmittel (4, 5, 6) des Objekts (1, 2, 3); Empfangen eines von dem Identifikationsmittel (4, 5, 6) des Objekts (1, 2, 3) in Reaktion auf das Sendesignal (11) gerichtet zurückgestrahlten Identifikationssignals (12) in einer Empfangsstation (9); eindeutiges Identifizieren des Objekts (1, 2, 3) anhand des Identifikationssignals (12).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Identifikationsmittel (4, 5, 6) nach einem der Ansprüche 5 bis 12 an oder in dem Objekt (1, 2, 3) angeordnet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elektromagnetische Wellen in Form von Mikrowellen und/oder Licht als Sendesignal (11) verwendet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Identifikationsmittel (4, 5, 6) nach einem vorgegebenen, dem Objekt (1, 2, 3) eindeutig zugeordneten Muster an oder in dem Objekt (1, 2, 3) angeordnet werden.
  5. Identifikationsmittel (4, 5, 6) zur Anbringung an einem zu identifizierenden Objekt (1, 2, 3), das eingerichtet ist zur gerichteten Rückstrahlung eines Identifikationssignals (12) in Reaktion auf ein Sendesignal (11) mit einer definierten Rückstrahlungsrichtung, wobei das Identifikationssignal (12) zur eindeutigen Identifikation des Objekts (1, 2, 3) geeignet ist.
  6. Identifikationsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (4, 5, 6) ein passives Identifikationsmittel ist, insbesondere ein ohne Stromversorgung das Identifikationssignal (12) erzeugendes Identifikationsmittel (4, 5, 6).
  7. Identifikationsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (4, 5, 6) einen oder mehrere Retroreflektoren aufweist oder daraus besteht.
  8. Identifikationsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (4, 5, 6) ein oder mehrere refraktive oder diffraktive optische Elemente aufweist oder daraus besteht.
  9. Identifikationsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (4, 5, 6) Frequenzfilterungsmittel aufweist, durch die ein Frequenzspektrum des Sendesignals (11) in eine dem Objekt (1, 2, 3) eindeutig zugeordnete Frequenz oder Frequenzkombination des Identifikationssignals (12) gewandelt wird.
  10. Identifikationsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (4, 5, 6) als in die Außenoberfläche des zu identifizierenden Objekts (1, 2, 3) eingebrachte Strukturierung, als an der Außenoberfläche des zu identifizierenden Objekts (1, 2, 3) aufgebrachte Folie oder als an der Außenoberfläche des zu identifizierenden Objekts (1, 2, 3) aufgebrachte Lack- oder sonstige Beschichtung ausgebildet ist.
  11. Identifikationsmittel nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (4, 5, 6) ein oder mehrere Farbfilter aufweist oder daraus gebildet ist.
  12. Identifikationsmittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (4, 5, 6) mehrere übereinander angeordnete, zumindest semitransparente Farbfilter in unterschiedlichen Farben aufweist.
  13. Objekt, dadurch gekennzeichnet, dass das Objekt (1, 2, 3) wenigstens ein Identifikationsmittel (4, 5, 6) nach einem der Ansprüche 5 bis 12 aufweist, durch das das Objekt (1, 2, 3) mittels eines auf das Identifikationsmittel (4, 5, 6) des Objekts (1, 2, 3) gerichteten elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals (11) aus der Entfernung identifizierbar ist, indem das Identifikationsmittel (4, 5, 6) dazu eingerichtet ist, in Reaktion auf das Sendesignal (11) ein Identifikationssignal (12) an eine Empfangsstation (9) zu senden, anhand dessen das Objekt (1, 2, 3) eindeutig identifizierbar ist.
  14. Weltraum-Flugkörper (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass der Weltraum-Flugkörper (1, 2) wenigstens ein Identifikationsmittel (4, 5, 6), insbesondere wenigstens ein Identifikationsmittel (4, 5, 6) nach einem der Ansprüche 5 bis 12, aufweist, durch das der Weltraum-Flugkörper (1, 2) mittels eines auf das Identifikationsmittel (4, 5, 6) des Weltraum-Flugkörpers gerichteten elektromagnetische Wellen aufweisenden Sendesignals (11) aus der Entfernung identifizierbar ist, indem das Identifikationsmittel (4, 5, 6) dazu eingerichtet ist, in Reaktion auf das Sendesignal (11) ein Identifikationssignal (12) an eine Empfangsstation (9) zu senden, anhand dessen das Objekt (1, 2, 3) eindeutig identifizierbar ist.
  15. System mit wenigstens einer Sendestation (7) und wenigstens einer Empfangsstation (9), wobei das System eingerichtet ist zur eindeutigen Identifikation eines mit wenigstens einem eindeutigen Identifikationsmittel (4, 5, 6) versehenen, zu identifizierenden Objekts (1, 2, 3) durch Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  16. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendestation (7) wenigstens einen Laser (8), insbesondere einen gepulsten Laser, aufweist, der das Sendesignal (11) abstrahlt.
DE102013101730.4A 2013-02-21 2013-02-21 Verfahren und Einrichtungen zur eindeutigen Identifikation eines Objekts Ceased DE102013101730A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101730.4A DE102013101730A1 (de) 2013-02-21 2013-02-21 Verfahren und Einrichtungen zur eindeutigen Identifikation eines Objekts
US14/185,371 US20140232599A1 (en) 2013-02-21 2014-02-20 Method and devices for unambiguously identifying an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101730.4A DE102013101730A1 (de) 2013-02-21 2013-02-21 Verfahren und Einrichtungen zur eindeutigen Identifikation eines Objekts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013101730A1 true DE102013101730A1 (de) 2014-08-21

Family

ID=51263783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013101730.4A Ceased DE102013101730A1 (de) 2013-02-21 2013-02-21 Verfahren und Einrichtungen zur eindeutigen Identifikation eines Objekts

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20140232599A1 (de)
DE (1) DE102013101730A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131015A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum identifizieren eines objekts, sende-empfangsstation, identifikationsmittel, system zum identifizieren eines objekts, computer-programm-produkt und ein datenverarbeitungssystem
EP4105679A3 (de) * 2021-06-16 2023-03-15 Pepperl+Fuchs SE Radarmesseinrichtung und -verfahren mit abgespeicherten reflektoridentitätsangaben
WO2023160813A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren, sende-empfangsstation, identifikationsmittel und system zum identifizieren eines objekts

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20121352A1 (it) * 2012-08-01 2014-02-02 Martegani Piermarco Fattori Apparato e metodo di allerta a diffusione diretta
US11092689B2 (en) * 2016-09-20 2021-08-17 Apple Inc. Enabling lidar detection

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4347512A (en) * 1968-04-18 1982-08-31 Allied Corporation Communications systems utilizing a retrodirective antenna having controllable reflectivity characteristics
US3878528A (en) * 1973-10-12 1975-04-15 Boeing Co Passive identification system
FR2590681B1 (fr) * 1985-11-27 1988-06-24 Alcatel Espace Systeme de localisation d'un objet muni d'au moins une mire passive.
US5254997A (en) * 1992-07-31 1993-10-19 Westinghouse Electric Corp. Retrodirective interrogation responsive system
CA2189377C (en) * 1996-11-01 2004-07-20 Jacques Dubois Active cooperative tuned identification friend or foe (actiff)
US5767802A (en) * 1997-01-10 1998-06-16 Northrop Grumman Corporation IFF system including a low radar cross-section synthetic aperture radar (SAR)
US7729030B2 (en) * 2002-10-21 2010-06-01 Hrl Laboratories, Llc Optical retro-reflective apparatus with modulation capability
WO2005086075A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-15 International Barcode Corporation Diffractive optical variable image including barcode
US7387393B2 (en) * 2005-12-19 2008-06-17 Palo Alto Research Center Incorporated Methods for producing low-visibility retroreflective visual tags
US8113434B2 (en) * 2006-06-30 2012-02-14 Britta Technologies, Llc Passive electro-optical identification tags
US8301032B2 (en) * 2008-02-12 2012-10-30 Arun Kumar Majumdar Wide field-of-view amplified fiber-retro for secure high data rate communications and remote data transfer
US8466776B2 (en) * 2010-07-01 2013-06-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Extended range passive wireless tag system and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131015A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum identifizieren eines objekts, sende-empfangsstation, identifikationsmittel, system zum identifizieren eines objekts, computer-programm-produkt und ein datenverarbeitungssystem
EP4105679A3 (de) * 2021-06-16 2023-03-15 Pepperl+Fuchs SE Radarmesseinrichtung und -verfahren mit abgespeicherten reflektoridentitätsangaben
WO2023160813A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren, sende-empfangsstation, identifikationsmittel und system zum identifizieren eines objekts

Also Published As

Publication number Publication date
US20140232599A1 (en) 2014-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101730A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zur eindeutigen Identifikation eines Objekts
DE2802477C3 (de) Einrichtung zum Senden und/oder Empfangen von Laserlicht mit mehreren Laserlicht emittierenden und/oder detektierenden optronischen Elementen
DE102016112402A1 (de) Prüfstand zum Test eines Abstandsradargeräts zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsbestimmung von Hindernissen
DE102017124756A1 (de) Radarkalibrierung mit bekannter globaler positionierung von statischen objekten
DE3012616A1 (de) Flughafenueberwachungseinrichtung
DE69725679T2 (de) Hindernis-Sensor mit Kollimation und Fokussierung der emittierten Wellen
DE102007045103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur synthetischen Bildgebung
DE102018115372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur parallelen beleuchtung durch ein vcsel-array
DE102018208464A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung eines Radarsensors sowie zur Durchführung des Verfahrens geeignete Einrichtung
DE102017116597A1 (de) Sendevorrichtung für ein abtastendes optisches Detektionssystem eines Fahrzeugs, Detektionssystem, Fahrerassistenzsystem, Verfahren zur Steuerung einer Strahlrichtung eines optischen Sendesignals
EP2927838B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Identifizieren und Lokalisieren von Objekten
DE102013016646A1 (de) Luftgestütztes Laserwaffensystem
EP1595237B1 (de) System zur überwachung eines flughafengeländes
EP2761245B1 (de) Aktives schutzsystem
WO2009043811A2 (de) Kraftfahrzeugbauteil-vermessungssystem, verwendung sowie verfahren
DE102018000600A1 (de) Radar-Verkehrsanordnung, insbesondere Radar-Verkehrsspiegel
DE4228539A1 (de) Multisensorsystem zur Erkennung und Identifizierung von Kampfmitteln und Kampfsituationen
DE102016118095A1 (de) System und Verfahren zur Vermeidung eines Zusammenpralls eines Vehikels mit einem sich zumindest zeitweise für einen Nutzer des Vehikels unbemerkbar bewegenden Objekts
DE102016224962B3 (de) Synthetik-Apertur-Radarverfahren und Synthetik-Apertur-Radarsystem
DE102015117712A1 (de) Bildgebende Polarimetrie
DE19818426C2 (de) Verfahren zur Fernaufklärung und Zielortung
DE102018126158A1 (de) Radarmarkierung und Radar
EP3028225B1 (de) System zur lokalisierung von objekten
DE3506216A1 (de) Lagebestimmungssystem
DE102017112210A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Position einer in einem Suchgebiet befindlichen Landmine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01S0017740000

Ipc: G01S0013780000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final