DE102013100697B4 - Verfahren zur festen Verschweißung von überlappten textilen Polymerdichtungsbahnen (TPD) und textile Polymerdichtungsbahn - Google Patents

Verfahren zur festen Verschweißung von überlappten textilen Polymerdichtungsbahnen (TPD) und textile Polymerdichtungsbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102013100697B4
DE102013100697B4 DE102013100697.3A DE102013100697A DE102013100697B4 DE 102013100697 B4 DE102013100697 B4 DE 102013100697B4 DE 102013100697 A DE102013100697 A DE 102013100697A DE 102013100697 B4 DE102013100697 B4 DE 102013100697B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
geomembranes
textile polymer
layers
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013100697.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013100697A1 (de
Inventor
Johannes Koenders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bnp Brinkmann & Co GmbH KG
Bnp Brinkmann & Co KG GmbH
Original Assignee
Bnp Brinkmann & Co GmbH KG
Bnp Brinkmann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bnp Brinkmann & Co GmbH KG, Bnp Brinkmann & Co KG GmbH filed Critical Bnp Brinkmann & Co GmbH KG
Priority to DE102013100697.3A priority Critical patent/DE102013100697B4/de
Publication of DE102013100697A1 publication Critical patent/DE102013100697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013100697B4 publication Critical patent/DE102013100697B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/24Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using solvents or swelling agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/485Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with weld-bonding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsbahn/textilen Polymerdichtungsbahn für Wasserbecken, Überlaufbecken, Wasserrückhaltebecken, Deponien, Erd- und Straßenbau, Deich- und Dammbau und Gartenteiche, aus mehreren Kunststofflagen, wobei die Dichtungsbahnen einander überlappend verlegt werden und im Überlappungsbereich miteinander verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsbahnen/textilen Polymerdichtungsbahnen jeweils zwei äußere Vlieslagen aufweisen sowie eine mittlere Abdichtungsschicht, die ein Quellmittel, welches ein Superabsorber ist, enthält, und dass im Überlappungsbereich die aufeinanderliegenden Vlieslagen der beiden benachbarten Dichtungsbahnen/textilen Polymerdichtungsbahnen jeweils über ihre vollständige Schichtdicke aufgeschmolzen werden, und die Schweißverbindung hergestellt wird, indem diese Überlappungsbereiche der beiden Dichtungsbahnen im aufgeschmolzenen Zustand miteinander verbunden werden, und dadurch, dass die mittlere Abdichtungsschicht ein Vliesstoff mit SAP-Fasern ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine aus mehreren Kunststofflagen bestehende Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
  • Aus der Praxis ist bekannt, eine Kunststoffdichtungsbahn (KDB) aus mehreren Polymerlagen herzustellen. Dabei werden zwei benachbarte KDBs, als Kunststoff-Dichtungsbahnen, überlappend verlegt und im Überlappungsbereich miteinander verschweißt, indem jede KDB über einen gewissen Anteil ihrer Schichtdicke angeschmolzen wird und die beiden angeschmolzenen Bereiche miteinander zu einer Schweißnaht verbunden werden.
  • Weiterhin sind aus der Praxis geosynthetische Tondichtungsbahnen (GTD, Bentonit) bekannt, die ebenfalls aus mehreren Kunststofflagen (Träger- und Deckschicht aus Vliesstoffen oder Gewebe) und dazwischen ein quellfähiges Material als Abdichtungsschicht, beispielsweise Bentonit, hergestellt werden, wobei diese Dichtungsbahnen jedoch nicht fest miteinander verbunden werden. Im Überlappungsbereich dieser Bentonitmatten wird zwischen den Bahnen Bentonitpulver oder Bentonitgranulat lose eingestreut, so dass im Falle, dass Flüssigkeit zwischen die benachbarten und sich überlappenden Bentonitbahnen fließt, dieses lose eingestreute Bentonitpulver oder Bentonitgranulat aufquillt und eine Abdichtung der beiden benachbarten Dichtungsbahnen in deren Überlappungsbereich bewirken soll.
  • Als weitere Produktentwicklungen wurden in jüngerer Zeit von der Anmelderin textile Polymerdichtungsbahnen (TPD) entwickelt und bekannt gemacht, die zwei äußere Vlieslagen (Träger- und Deckschichten) aufweisen sowie eine mittlere Abdichtungsschicht, die ein Quellmittel enthält, wobei es sich üblicherweise jedoch nicht um Bentonitpulver, sondern um ein alternatives Quellmittel handelt, beispielsweise um so genannte Superabsorber. Aufgrund ihres im Vergleich zu den Bentonit-Dichtungsbahnen geringeren Gewichts sind diese letztgenannten Dichtungsbahnen leichter zu verlegen und es kann eine größere Bahnlänge aufgrund des geringeren Transportgewichts auf einem Fahrzeug transportiert werden. Die Dichtungseigenschaften von TPDs sind auch ein sehr positiver Aspekt, da die Permittivität von TPDs um ca. das 10-fache besser als die von GTDs ist.
  • DE 41 22 992 A1 beschreibt, wie im Überlappungsbereich vernadelter Bentonit-Dichtungsmatten ein verbesserter Verbund erzielt werden kann.
  • DE 100 57 149 A1 offenbart eine diffusionsoffene Dachunterspannbahn.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren dahingehend zu verbessern, dass unter Verwendung leichtgewichtiger textiler Polymerdichtungsbahnen (TPD) eine zuverlässige Dichtheit des Dichtungssystems (Dichtungssystem besteht aus Stützschicht, Dichtungsbahn/TPD und Deckschicht) sichergestellt werden kann und dass die Dichtungsbahn durch Zugkräfte belastbar ist, ohne ihre Dichtheit zu verlieren.
  • Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine aus mehreren Dichtungslagen bestehende Dichtungsbahn (TPD) anzugeben, welche die genannten Vorteile aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsbahn/textilen Polymerdichtungsbahn für Wasserbecken, Überlaufbecken, Wasserrückhaltebecken, Deponien, Erd- und Straßenbau-, Deich- und Dammbau und/oder Gartenteiche mit den Verfahrensschritten gemäß Anspruch 1 und durch eine Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn in Form einer Wasserbecken-, Überlaufbecken-, Wasserrückhaltebecken-, Deponien-, Erd- und Straßenbau-, Deich- und Dammbau- und/oder Gartenteich-Dichtungsbahn nach Anspruch 3 gelöst.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, leichtgewichtige Dichtungsbahnen (TPDs) zu verwenden, die beispielsweise nicht eine zwischen einer äußeren Trag- und Deckschicht aus Kunststoff enthaltene Füllung aus Bentonit aufweisen, sondern die zwei äußere Vlieslagen (Trag- und Deckschicht) aufweisen sowie eine mittlere Abdichtungsschicht, die ein Quellmittel enthält. Die mittlere Abdichtungsschicht ist ein Vliesstoff mit SAP-Fasern.
  • Im Überlappungsbereich werden die aufeinanderliegenden Vlieslagen der beiden benachbarten Dichtungsbahnen (TPDs) aufgeschmolzen. Dabei ist jedoch vorschlagsgemäß vorgesehen, dass nicht nur in an sich bekannter Weise die Aufschmelzung über einen gewissen Anteil der Schichtdicke erfolgt, wie dies beim Verschmelzen von zwei KDBs vorgesehen ist, sondern dass die jeweilige Vlieslage über ihre gesamte Schichtdicke vollständig aufgeschmolzen wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass zwar eine dichte Schweißnaht geschaffen wird, aber die Schweißnaht beispielsweise durch den verbleibenden schichtdicken Anteil der Vlieslage, der nicht aufgeschmolzen worden ist, unterwandert werden kann, so dass beispielsweise Feuchtigkeit zwischen der Schweißnaht und der Abdichtungsschicht durch nicht aufgeschmolzene Bereiche der Vlieslage fließen bzw. kriechen könnte. Vielmehr wird vorschlagsgemäß die Vlieslage über ihre vollständige Schichtdicke aufgeschmolzen, so dass Feuchtigkeit, welche an die Schweißnaht gerät, einerseits durch die Schweißnaht aufgehalten wird und andererseits, wenn die Feuchtigkeit um die Schweißnaht herum verläuft, die Feuchtigkeit an die Abdichtungsschicht gerät, welche mittels des Quellmittels die gewünschten Abdichtungseigenschaften aufweist.
  • Die Schweißverbindung wird vorschlagsgemäß hergestellt, indem die Überlappungsbereiche der beiden Dichtungsbahnen (TPD) im aufgeschmolzenen Zustand miteinander verbunden werden, so dass anschließend eine Schweißnaht erzeugt worden ist, welche die beiden benachbarten, über ihre Schichtdicke vollständig aufgeschmolzenen Vlieslagen einbezieht.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Dichtungsbahnen (TPD) zunächst verlegt werden und anschließend verschweißt werden. Die erfindungsgemäße Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn liegt in Form einer Wasserbecken-, Überlaufbecken-, Wasserrückhaltebecken-, Deponien-, Erd- und Straßenbau-, Deich- und Dammbau- und/oder Gartenteich-Dichtungsbahn vor.
  • Vorteilhaft kann der Werkstoff, der für die Ausbildung des Vlieses der Vlieslagen verwendet wird, einen Melt-Flow-Index von 8 oder höher aufweisen. Mit diesem Melt-Flow-Index ist definiert, wie dünnflüssig der jeweilige Werkstoff bei einer bestimmten Referenztemperatur ist. Je dünnflüssiger der Werkstoff ist, desto höher ist der Melt-Flow-Index. Durch einen Melt-Flow-Index von 8 oder höher ist sichergestellt, dass das Material dieser Vlieslage problemlos fließt und insofern mit besonders gutem Ergebnis für die Bildung einer Schweißnaht aufgeschmolzen werden kann.
  • Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der die Vlieslagen bildende Werkstoff einen Faser-Titer von 6,7 dtex oder geringer aufweist. Je geringer dieser Wert ist, desto dünner ist das für die Bildung des Vlieses verwendete Garn, so dass auch hierdurch das Aufschmelzen der Vlieslage erleichtert wird und die Ausbildung einer Schweißnaht bei vollständigem Aufschmelzen über die gesamte Schichtdicke der Vlieslage unterstützt wird.
  • Vorteilhaft kann der Porenanteil in der fertig gestellten Schweißnaht 40% oder weniger betragen. Vergleicht man diesen Porenanteil mit einem Porenanteil der einzelnen Vlieslage vor dem Verschweißen, welcher dann üblicherweise 90% oder mehr beträgt, so wird deutlich, dass der Porenanteil auf weniger als die Hälfte verringert wird, indem die Vlieslage der betreffenden Dichtungsbahn über ihre gesamte Schichtdicke aufgeschmolzen wird. Auf diese Weise wird die gewünschte Dichtheit der Schweißnaht sichergestellt.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Permittivität der Schweißnaht 2·10–10 m/s oder noch weniger beträgt. Durch diese hervorragenden, äußerst geringen Wasserdurchlässigkeitswerte der Schweißnaht ergibt sich, dass die geschaffene Dichtungslage im Bereich ihrer Schweißnähte genauso dicht ist wie eine neuwertige, intakte Dichtungsbahn. Die genannte Dichtheit entspricht in etwa einem Wasserdurchlässigkeitsbeiwert von kÜ im Bereich von 2·10–12 m/s.
  • Vorteilhaft kann die Breite der Schweißnaht 5 cm bis 7 cm betragen. Auf diese Weise wird trotz des noch in der Schweißnaht verbleibenden Porenvolumens die gewünschte Wasserdichtigkeit der gesamten Schweißnaht sichergestellt. Zudem wird durch diese Breite eine mechanische Stabilität der Schweißnaht bewirkt, welche der gesamten Dichtungslage eine gewisse Zugfestigkeit verleiht, so dass bei von außen einwirkenden Kräften die Dichtheit und Unversehrtheit der gesamten Dichtungslage beibehalten wird und vermieden wird, dass benachbarte Dichtungsbahnen der Dichtungslage auseinanderbewegt werden. Zudem bietet eine Breite der Schweißnaht von 5 cm bis 7 cm andererseits den Vorteil, einen schnellen Arbeitsfortschritt zu ermöglichen. Bei einer noch breiteren Ausgestaltung der Schweißnaht würde der eigentliche Schweißvorgang voraussichtlich länger dauern und damit die Herstellung des Dichtungssystems durch den erhöhten Arbeitsaufwand wirtschaftlich negativ beeinflusst.
  • Die beiden äußeren Vlieslagen der vorschlagsgemäß zu verwendenden TPDs können ein Gewicht von etwa 250 g/m2 aufweisen. Es kann sich dabei um einen ausschließlichen Vliesstoff handeln oder um einen Vliesstoff, der zusätzlich mit einem Bändchengewebe verstärkt ist.
  • Die mittlere Funktionsschicht bzw. Abdichtungsschicht ist als Vliesstoff mit SAP-Fasern ausgestaltet und kann vorteilhaft ein Gewicht von etwa 550 g/m2 aufweisen.
  • Als Rohstoff der Fasern für die Herstellung der Vliesstoffe und des Bändchengewebes kann vorteilhaft Polypropylen Verwendung finden.
  • Im Ergebnis wird also die Verwendung einer Dichtungsbahn (textile Polymerdichtungsbahn oder abgekürzt TPD) vorgeschlagen, die ein Gewicht von etwa 1.050 g/m2 aufweist und die bei einer Auflast von 2 kPa eine Dicke von etwa 4,5 mm aufweist. Mit Hilfe handelsüblicher Schweißgeräte, wie sie für die Verlegung beispielsweise von KDBs bekannt sind, beispielsweise in Form eines Kombikeilschweißgerätes lassen sich die vorschlagsgemäß zu verwendenden Dichtungsbahnen zu einer vorschlagsgemäßen Dichtungslage miteinander verschweißen. Die Erstellung der Schweißnaht erfolgt mit dem Schweißgerät ausschließlich über Druck und Temperatur, ohne dass die Zufuhr eines Zusatzmaterials erforderlich ist. Durch die erwähnte Breite der Schweißnaht von 5 cm bis 7 cm ist einerseits ein rascher Arbeitsfortschritt ermöglicht und andererseits eine Zugfestigkeit der gesamten Dichtungslage gegeben, die im Nahtbereich der Schweißnähte bei über 15 kN/m liegt. Durch die Verwendung der erwähnten, handelsüblichen Schweißgeräte lassen sich aufeinanderliegende benachbarte Dichtungsbahnen in nahezu beliebigen Winkeln zueinander verlegen und aufeinander verschweißen, so dass eine optimale Anpassung der jeweiligen Dichtungslage an die vorhandene bzw. vorgegebene Topographie möglich ist.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsbahn/textilen Polymerdichtungsbahn für Wasserbecken, Überlaufbecken, Wasserrückhaltebecken, Deponien, Erd- und Straßenbau, Deich- und Dammbau und Gartenteiche, aus mehreren Kunststofflagen, wobei die Dichtungsbahnen einander überlappend verlegt werden und im Überlappungsbereich miteinander verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsbahnen/textilen Polymerdichtungsbahnen jeweils zwei äußere Vlieslagen aufweisen sowie eine mittlere Abdichtungsschicht, die ein Quellmittel, welches ein Superabsorber ist, enthält, und dass im Überlappungsbereich die aufeinanderliegenden Vlieslagen der beiden benachbarten Dichtungsbahnen/textilen Polymerdichtungsbahnen jeweils über ihre vollständige Schichtdicke aufgeschmolzen werden, und die Schweißverbindung hergestellt wird, indem diese Überlappungsbereiche der beiden Dichtungsbahnen im aufgeschmolzenen Zustand miteinander verbunden werden, und dadurch, dass die mittlere Abdichtungsschicht ein Vliesstoff mit SAP-Fasern ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsbahnen/textilen Polymerdichtungsbahnen zunächst überlappend verlegt und anschließend verschweißt werden.
  3. Aus mehreren Kunststofflagen bestehende Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn in Form einer Wasserbecken-, Überlaufbecken-, Wasserrückhaltebecken-, Deponien-, Erd- und Straßenbau-, Deich- und Dammbau- und/oder Gartenteich-Dichtungsbahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsbahnen jeweils zwei äußere Vlieslagen als Trag- und Deckschichten aus Kunststoff aufweisen sowie eine mittlere Abdichtungsschicht, die ein Quellmittel, welches ein Superabsorber ist, enthält, wobei die Dichtungsbahnen nebeneinander angeordnet sind und benachbarte Dichtungsbahnen einander teilweise überlappen, und im Überlappungsbereich die aufeinanderliegenden Vlieslagen zweier benachbarter Dichtungsbahnen jeweils über ihre vollständige Schichtdicke aufgeschmolzen und eine Schweißnaht bildend miteinander verbunden sind, und dadurch, dass die mittlere Abdichtungsschicht ein Vliesstoff mit SAP-Fasern ist.
  4. Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vlieslagen der Dichtungsbahnen einen Vliesstoff enthalten, dessen Material einen Melt-Flow-Index von 8 g/10 min oder höher aufweist.
  5. Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vliesstofflagen der Dichtungsbahnen/textilen Polymerdichtungsbahnen einen Vliesstoff enthalten, dessen Material einen Faser-Titer von 6,7 dtex oder geringer aufweist.
  6. Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Porenanteil in der Schweißnaht 40% oder weniger beträgt.
  7. Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserdurchlässigkeit der Schweißnaht 2 × 10–10 m/s oder weniger beträgt.
  8. Dichtungsbahn/textile Polymerdichtungsbahn nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Schweißnaht 5 cm bis 7 cm beträgt.
DE102013100697.3A 2012-12-20 2013-01-24 Verfahren zur festen Verschweißung von überlappten textilen Polymerdichtungsbahnen (TPD) und textile Polymerdichtungsbahn Active DE102013100697B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100697.3A DE102013100697B4 (de) 2012-12-20 2013-01-24 Verfahren zur festen Verschweißung von überlappten textilen Polymerdichtungsbahnen (TPD) und textile Polymerdichtungsbahn

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112697 2012-12-20
DE102012112697.6 2012-12-20
DE102013100697.3A DE102013100697B4 (de) 2012-12-20 2013-01-24 Verfahren zur festen Verschweißung von überlappten textilen Polymerdichtungsbahnen (TPD) und textile Polymerdichtungsbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013100697A1 DE102013100697A1 (de) 2014-06-26
DE102013100697B4 true DE102013100697B4 (de) 2016-09-08

Family

ID=50878828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013100697.3A Active DE102013100697B4 (de) 2012-12-20 2013-01-24 Verfahren zur festen Verschweißung von überlappten textilen Polymerdichtungsbahnen (TPD) und textile Polymerdichtungsbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013100697B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122992A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-28 Naue Fasertechnik Verbesserter verbund im ueberlappungsbereich von vernadelten bentonit-dichtungsmatten
DE4409465A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-21 Kinkel Werner Helmut Biologisch abbaubare Vliese und Vliesverbundmaterialien
DE19521350A1 (de) * 1995-06-12 1996-12-19 Niedlich Thorsten Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren Dichtungsbahnen bestehenden prüfbaren Abdichtung im Tunnelbau
DE10057149A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Kloeber Johannes Diffusionsoffene Dachunterspannbahn
DE20217044U1 (de) * 2002-11-05 2003-06-26 Mohr Peter Schutzschicht aus zweilagigem Vlies mit innenliegenden Schweißflächen
WO2004016425A2 (de) * 2002-08-15 2004-02-26 Paul Vogt Dichtungsmatte mit einer superabsorbierenden schicht, verfahren zu deren herstellung, verwendung derselben, superabsorber und hotmelt-klebstoff
EP1626131A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-15 Naue GmbH & Co. KG Verfahren zur Anbringung von Kunststoffdichtungsbahnen an den Oberflächen von Betonbauwerken des Wasserbaus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122992A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-28 Naue Fasertechnik Verbesserter verbund im ueberlappungsbereich von vernadelten bentonit-dichtungsmatten
DE4409465A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-21 Kinkel Werner Helmut Biologisch abbaubare Vliese und Vliesverbundmaterialien
DE19521350A1 (de) * 1995-06-12 1996-12-19 Niedlich Thorsten Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren Dichtungsbahnen bestehenden prüfbaren Abdichtung im Tunnelbau
DE10057149A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Kloeber Johannes Diffusionsoffene Dachunterspannbahn
WO2004016425A2 (de) * 2002-08-15 2004-02-26 Paul Vogt Dichtungsmatte mit einer superabsorbierenden schicht, verfahren zu deren herstellung, verwendung derselben, superabsorber und hotmelt-klebstoff
DE20217044U1 (de) * 2002-11-05 2003-06-26 Mohr Peter Schutzschicht aus zweilagigem Vlies mit innenliegenden Schweißflächen
EP1626131A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-15 Naue GmbH & Co. KG Verfahren zur Anbringung von Kunststoffdichtungsbahnen an den Oberflächen von Betonbauwerken des Wasserbaus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FOURNE, Franz: Synthetische Fasern - Herstellung, Maschinen und Apparate, Eigenschaften. München, Wien : Carl Hanser Verlag, 1995. S. 96-99 und S. 838. - ISBN 3-446-16058-2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013100697A1 (de) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249921B1 (de) Dränmatte mit hoher Druckbeständigkeit und Deponieboden mit dieser Matte
DE2410317A1 (de) Verstaerkte und kaschierte bahnen aus mischungen von bitumen und aethylencopolymerisaten
DE3632951A1 (de) Flexible abdichtungsbahn
EP0413295A1 (de) Geotextil für die Bewehrung von Asphaltschichten
DE60013142T2 (de) Dichtungsbahn
EP1693517B1 (de) Armierungs-Schichtsystem
EP1871958B1 (de) Bauabdichtmaterial
EP1534515A2 (de) Dichtungsmatte und dichtungsbahn mit einer superabsorbierenden schicht, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
EP0684343B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtwänden
EP2294263A1 (de) Stationärer geschichteter hochwasserschutz
DE4428591C2 (de) Zwei- oder mehrlagige Kunststoffdichtungsbahn, Verfahren zum Abdichten von Bauten oder Bauwerksteilen mit einer Kunststoffdichtungsbahn sowie Verwendung derselben
DE102013100697B4 (de) Verfahren zur festen Verschweißung von überlappten textilen Polymerdichtungsbahnen (TPD) und textile Polymerdichtungsbahn
DE102004044278B4 (de) Wabenwerkstoff aus thermofusionierbarem Material, sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Wabenwerkstoffes
DE10138000B4 (de) Verwendung eines Folievliesstoffes als Geotextil
EP2949462A1 (de) Flächenabdichtelement für baukörper
DE3607525A1 (de) Bruchsicherung an einer schlitzwand
DE4109050C2 (de) Dränmatte mit Sperrwirkung
DE102005048118A1 (de) Spritzbetonbau mit Foliendichtung
EP2343179B1 (de) Ultraschall- und Laserschweißen in der Rohrsanierung
DE102019132849B4 (de) Sandwich-Geokunststoffbahn mit verriegelnder Vernadelung
EP3115193B1 (de) Trennbahn und verfahren zur herstellung einer trennbahn
DE10022405B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilschlauches für die Ummantelung von Rohren
WO2004007190A1 (de) Geotextilie
DE102004005375B4 (de) Verfahren zur Herstellung dichter Schichten und dichte Schicht
DD201471A1 (de) Bauelement fuer den erd-,grund-und wasserbau

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06N0005000000

Ipc: D04H0001485000

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final