DE102013020793A1 - Empfänger für ein Telekommunikationssystem - Google Patents

Empfänger für ein Telekommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013020793A1
DE102013020793A1 DE102013020793.2A DE102013020793A DE102013020793A1 DE 102013020793 A1 DE102013020793 A1 DE 102013020793A1 DE 102013020793 A DE102013020793 A DE 102013020793A DE 102013020793 A1 DE102013020793 A1 DE 102013020793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
antenna
clipped
level
clipping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013020793.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Tony McFarthing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualcomm Technologies International Ltd
Original Assignee
Cambridge Silicon Radio Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cambridge Silicon Radio Ltd filed Critical Cambridge Silicon Radio Ltd
Publication of DE102013020793A1 publication Critical patent/DE102013020793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • H04B5/77
    • H04B5/72
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G11/00Limiting amplitude; Limiting rate of change of amplitude ; Clipping in general
    • H03G11/008Limiting amplitude; Limiting rate of change of amplitude ; Clipping in general of digital or coded signals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers without distortion of the input signal
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3036Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers
    • H04B5/79

Abstract

Verfahren und Vorrichtung in einem Nahfeldkommunikationssystem, bei dem ein in einem Leser empfangenes moduliertes Signal durch Anwenden eines oberen und unteren Abschneidepegels abgeschnitten wird. Nach einem Abschneiden entspricht der modulierte Teil des Signals einem größeren Teil des Gesamtsignals, und somit werden die an einen Analog-Digital-Umsetzer für das abgeschnittene Signal gestellten Anforderungen verringert. In einer ersten Betriebsart können am Anfang des Empfangens des lastmodulierten Signals oder davor die Abschneidepegel auf vorwärtsgekoppelte Weise auf der Basis voreingestellter Werte oder einer detektierten Änderung im Gesamtsignal gesetzt werden; in einer zweiten Betriebsart können die Abschneidepegel, nachdem das abgeschnittene Signal verfügbar ist, in einem Rückkopplungsverfahren auf der Basis des abgeschnittenen Signals gesetzt werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Telekommunikation und insbesondere einen Empfänger zur Verwendung in einem Nahfeldkommunikationssystem.
  • Hintergrund
  • Nahfeldkommunikations- bzw. NFC-Systeme umfassen aktive Vorrichtungen, die eine Stromversorgung aufweisen, und passive Vorrichtungen, bei denen dies typischerweise nicht der Fall ist. Aktive Vorrichtungen erzeugen große Hochfrequenzsignale, die zur Kommunikation mit den passiven Vorrichtungen verwendet werden, aber auch zur Stromversorgung dieser durch magnetische Induktion. Wenn die aktive Vorrichtung nahe genug an die passive Vorrichtung gebracht wird (typischerweise unter 20 cm), wird das von der aktiven Vorrichtung erzeugte HF-Feld zur Stromversorgung der passiven Vorrichtung verwendet. In dieser Anmeldung werden aktive Vorrichtungen als Leser bezeichnet und passive Vorrichtungen als Tags.
  • Beim Kommunizieren mit einem passiven Tag muss der Leser eines NFC-Systems einen großen Eingangssignalpegel bereitstellen, so dass die Energie im Signal vom Tag gewonnen werden kann, um den Strom bereitzustellen, den es zur korrekten Funktion benötigt. Während der Kommunikation vom Leser zum Tag wird das vom Leser erzeugte große HF-Signal mit Daten moduliert; das Tag muss dann die Daten durch Demodulation wiedergewinnen. Während Kommunikation vom Tag zum Leser stellt der Leser ein großes unmoduliertes HF-Feld bereit, das zum Versorgen des Tags verwendet werden kann. Das Tag kann dann durch Beladen des HF-Felds im Ein/Aus-Umtastverfahren, das als Lastmodulation bezeichnet wird, zum Leser zurückkommunizieren. Die Modulation kann auf Amplitude, Phase oder einer Kombination von beidem basieren. Die Amplitude der Modulation ist jedoch viel kleiner als die Amplitude des HF-Signals.
  • Der Leser-Empfänger muss deshalb ein Signal demodulieren, das aus einem großen Amplitudenträger mit einer sehr kleinpegeligen Modulation besteht. Der Analog-Digital-Umsetzer (ADC) im Empfänger muss deshalb im Hinblick auf die Anzahl der Bit bemessen werden, so dass das eingegebene Signal nicht amplitudenbegrenzt wird, aber immer noch die Detektion der kleinen Modulationspegel ohne zu viel produziertes ADC-Quantisierungsrauschen gestattet. Dies kann zu einer komplexen ADC-Anforderung mit einer großen Anzahl von Bit führen.
  • Wenn Analogempfänger für NFC verwendet werden, wird das Eingangssignal ins Basisband heruntergemischt, so dass das große Trägersignal ein Gleichstrompegel wird. Gewöhnlich kann ein Tiefpassfilter mit einem Integrierer in seiner Rückkopplungsschleife verwendet werden, um das Gleichstromsignal zu dämpfen, ohne die Modulation zu beeinflussen, um dadurch das zusammengesetzte Eingangssignal für den ADC zu reduzieren und einen komplizierten ADC überflüssig zu machen. Bei einem Bandpass-ADC, der das 13,56-MHz-Eingangssignal digitalisiert, kann diese Technik jedoch nicht verwendet werden.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Nahfeldkommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren mit und Versorgen einer passiven Vorrichtung bereitgestellt, wobei die Nahfeldkommunikationsvorrichtung umfasst: eine Antenne; einen oder mehrere Amplitudenbegrenzer, ausgelegt zum Anwenden eines oberen und unteren Abschneidepegels auf ein Signal in der Antenne, wobei das Signal eine unmodulierte Komponente zum Übertragen von Strom zur passiven Vorrichtung umfasst sowie eine modulierte Komponente, die von der passiven Vorrichtung übertragenen Daten entspricht, wobei der eine oder die mehreren Amplitudenbegrenzer ferner ausgelegt sind zum Bereitstellen eines abgeschnittenen Signals, das einer Kombination eines ersten Teils des Signals unter dem unteren Abschneidepegel und eines zweiten Teils des Signals über dem oberen Abschneidepegel entspricht; und Verarbeitungsschaltungen zum Demodulieren des abgeschnittenen Signals.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Kommunizieren mit einer passiven Vorrichtung in einem Nahfeldkommunikationssystem bereitgestellt, wobei das Verfahren umfasst: Anwenden eines oberen und unteren Abschneidepegels auf ein Signal in einer Antenne, wobei das Signal eine unmodulierte Komponente zum Übertragen von Strom zur passiven Vorrichtung umfasst sowie eine modulierte Komponente, die von der passiven Vorrichtung übertragenen Daten entspricht, um ein abgeschnittenes Signal bereitzustellen, das eine Kombination eines ersten Teils des Signals unter dem unteren Abschneidepegel und eines zweiten Teils des Signals über dem oberen Abschneidepegel entspricht; und Demodulieren des abgeschnittenen Signals.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung, und um deutlicher zu zeigen, wie sie realisiert werden kann, wird nun anhand von Beispielen auf die folgenden Zeichnungen Bezug genommen. Es zeigen:
  • 1 eine Blockschaltbild eines Lesers und eines Tags gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Blockschaltbild eines Amplitudenbegrenzers gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Darstellung eines Abschneidens eines lastmodulierten Signals gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 eine Darstellung einer Filterung eines abgeschnittenen Signals gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung
  • Ausführliche Beschreibung
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Lesers 10 und eines Tags 50 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Der Leser 10 umfasst eine Antenne 12, mit der Signale gesendet und empfangen werden können, gekoppelt mit einer Empfangs-Rx-Kette zum Verarbeiten von in der Antenne 12 empfangenen Signalen. Für Fachleute ist erkennbar, dass die Antenne 12 auch mit einer Sende-Tx-Kette gekoppelt sein wird, um das Antennensignal zu modulieren, um Daten zu senden; dies ist für eine Beschreibung der vorliegenden Erfindung jedoch nicht relevant und der Klarheit halber deshalb nicht dargestellt. Das erste Element in der Rx-Kette ist ein Amplitudenbegrenzer 14, der einen oberen und unteren Abschneidepegel auf das Signal in der Antenne auf eine Weise anwendet, die später ausführlicher beschrieben werden wird. Ein (auch als Hüllkurvendetektor bekannter) Spitzendetektor 16 ist auch mit der Antenne 12 gekoppelt und setzt den im Amplitudenbegrenzer 14 verwendeten oberen und unteren Abschneidepegel.
  • Der Abschneideprozess kann im Allgemeinen hochfrequente Artefakte einführen, die im ursprünglichen Signal nicht vorliegen. Um diese Artefakte zu verringern oder zu beseitigen, wird das Signal zu einem Tiefpassfilter 18 geleitet, das das abgeschnittene Signal auf eine später ausführlicher beschriebene Weise glättet.
  • Das glatte abgeschnittene Signal wird dann zu einem Analog-Digital-Umsetzer (ADC) 20 geleitet, der das Analogsignal in digital umsetzt. Das Digitalsignal kann dann zur Demodulation und weiteren Verarbeitung zu Verarbeitungsschaltungen 22 geleitet werden. Wie später ausführlicher erläutert wird, können die Verarbeitungsschaltungen 22 auch zum Setzen des oberen und unteren Abschneidepegels im Amplitudenbegrenzer 14 verwendet werden.
  • Das Tag 50 umfasst eine Antenne 52, die sowohl als Mittel zur Kommunikation mit dem Leser als auch als Stromquelle (durch Induktion) wirkt. Während einer Kommunikation zwischen dem Leser 10 und dem Tag 50 wird ein starkes Signal in der Antenne 12 erzeugt. Falls der Leser 10 Daten zum Tag sendet, wird dieses Signal moduliert; falls der Leser Daten vom Tag empfängt, ist das Signal unmoduliert. Der Leser 10 wird dicht an das Tag 50 gebracht, und magnetische Induktion zwischen ihren jeweiligen Antennen 12, 52 bewirkt ein Induzieren eines Stroms in der Antenne 52.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst das Tag 50 ferner einen zwischen den jeweiligen Anschlüssen der Antenne 52 parallel geschalteten Kondensator 54 und eine mit einem Anschluss der Antenne 52 gekoppelte Diode 56, um das darin erzeugte Signal gleichzurichten. Mit der Antenne 52 gekoppelte Verarbeitungsschaltungen 58 werden von dem in der Antenne 52 induzierten Signal versorgt, um ihre Funktion auszuführen. Falls das vom Leser 10 erzeugte Signal zum Beispiel moduliert ist, können die Verarbeitungsschaltungen 58 das Signal demodulieren, um die Daten, die gesendet wurden, zu beschaffen.
  • Die Verarbeitungsschaltungen 58 sind auch für das Erzeugen eines zum Leser 10 zurückzusendenden Signals verantwortlich, und hierzu ist ein variables Widerstandselement 60 vorgesehen, das sowohl mit dem Kondensator 54 als auch der Antenne 52 parallel geschaltet ist. Zum Beispiel kann das variable Widerstandselement 60 zwischen zwei oder mehr Widerstandswerten umschaltbar sein. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das umschaltbare Widerstandselement 60 ein Transistor, dessen Gateanschluss von den Verarbeitungsschaltungen 58 gesteuert wird, und sein Source- und Drainanschluss sind mit jeweiligen Anschlüssen des Kondensators 54 und der Antenne 52 verbunden.
  • Während eines Zeitraums für Kommunikation vom Tag 50 zum Leser 10 erzeugt der Leser ein unmoduliertes starkes HF-Signal in der Antenne 12. Durch selektives Umschalten des Widerstandselements 60 kann die Impedanz des Tags (d. h. der vom Leser 10 gesehenen Last) geändert werden. Dies wird im Leser 10 als niederpegelige Modulation des Signals in der Antenne 12 gesehen, da die Last geändert wird, und eine solche Lastmodulation kann zum Senden von Daten zum Leser 10 verwendet werden. 3 zeigt ein solches lastmoduliertes Signal (relativ dünne durchgezogene Linie).
  • Die vorliegende Erfindung betrifft hauptsächlich die Detektion und Demodulation des Signals im Leser 10; das in 1 gezeigte Tag 50 ist deshalb nur als Anschauungsbeispiel dafür vorgesehen, wie das Signal moduliert werden kann. Für Fachleute ist erkennbar, dass ein beliebiges Verfahren oder eine Kombination von Merkmalen im Tag 50 verwendet werden kann, um das in der Antenne 12 des Lesers 10 erzeugte Signal zu modulieren, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel können komplexere Anordnungen bereitgestellt werden, um das Signal zwischen Signalpegeln, die mehrere Bit repräsentieren, zu modulieren.
  • Die Rx-Kette im Leser 10 muss somit eine niederpegelige Modulation eines starken Signals demodulieren. Um diesen Prozess zu vereinfachen, wendet gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung der Amplitudenbegrenzer 14 einen oberen und unteren Abschneidepegel an, um den mittleren Teil des in der Antenne 12 detektierten Signals im Wesentlichen zu entfernen. Das heißt, der Amplitudenbegrenzer 14 entfernt einen Teil des Signals, der sich von einem unteren Abschneidepegel zu einem oberen Abschneidepegel erstreckt, und rekombiniert die Teile des Signals, die unter bzw. über diesen Abschneidepegeln liegen, um ein neues ”abgeschnittenes” Signal zu bilden, in dem der modulierte Teil des Signals einen viel größeren Prozentsatz des Gesamtsignals repräsentiert. Bei bestimmten Ausführungsformen kann das abgeschnittene Signal im Wesentlichen nur den modulierten Teil des Signals repräsentieren (mit Modulation zwischen einem maximalen und minimalen Signalpegel, wodurch sich das abgeschnittene Signal von seinem Maximum zu auf oder nahe dem Signalnullwert ändert).
  • Der untere Abschneidepegel kann an einer Signalamplitude über dem Minimalwert des Signals positioniert werden, aber unter dem Signalmittelwert (oder dem Mittelpunkt zwischen dem Minimal- und Maximalwert des Signals). Der obere Abschneidepegel kann an einer Signalamplitude unter dem Maximalwert des Signals positioniert werden, aber über dem Signalmittelwert (oder dem Mittelpunkt zwischen dem Minimal- und Maximalwert des Signals).
  • 2 zeigt ein Beispiel für einen Amplitudenbegrenzer 14 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Amplitudenbegrenzer 14 umfasst zwei Module, einen oberen Amplitudenbegrenzer 14a und einen unteren Amplitudenbegrenzer 14b zum Anwenden des oberen bzw. unteren Abschneidepegels. Das Signal in der Antenne 12 wird somit jedem Amplitudenbegrenzer 14a, 14b parallel zugeführt. Der obere Amplitudenbegrenzer 14a wendet den oberen Abschneidepegel an und entfernt alle Teile des Signals, die unter diesen Abschneidepegel fallen, während er Teile des Signals über dem Abschneidepegel durchlässt. Der untere Amplitudenbegrenzer 14b wendet den unteren Abschneidepegel an und entfernt alle Teile des Signals, die über diesen Abschneidepegel fallen, während er Teile des Signals unter dem Abschneidepegel durchlässt. Die Ausgangssignale der beiden Begrenzer 14a, 14b können dann in einem Addierelement 15 kombiniert und das kombinierte abgeschnittene Signal zum Rest der Rx-Kette weitergeleitet werden.
  • 3 ist eine Darstellung eines Abschneidens eines lastmodulierten Signals gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Das Signal in der Antenne 12 ist durch die durchgezogene relativ dünne Linie gezeigt; der obere Abschneidepegel ist als gestrichelte Linie gezeigt; der untere Abschneidepegel ist als Kettenlinie gezeigt; und das abgeschnittene Signal ist als durchgezogene relativ dicke Linie gezeigt. 4 zeigt ähnliche Daten nach Glättung des abgeschnittenen Signals durch das Tiefpassfilter 16.
  • Wie aus diesen Darstellungen zu sehen ist, repräsentiert vor der Anwendung des Amplitudenbegrenzers 14 die Modulation des Signals in der Antenne einen relativ kleinen Prozentsatz der Gesamtsignalamplitude. Eine Umsetzung dieses Signals in digital erfordert somit einen relativ komplexen ADC mit einer großen Anzahl von Bit. Nach Anwendung des Amplitudenbegrenzers 14 besitzt die Modulation des Signals dieselbe absolute Amplitude, repräsentiert aber einen viel größeren Prozentsatz der Gesamtsignalamplitude. Das abgeschnittene Signal kann somit unter Verwendung eines ADC, der einfacher ist und weniger Bit erfordert, in digital umgesetzt werden.
  • Vor dem Empfang des lastmodulierten Signals ist der Modulationspegel unbekannt, und deshalb können der obere und untere Abschneidepegel nicht genau gesetzt werden. Dies kann dazu führen, dass anfängliche Teile irgendeines lastmodulierten Signals verloren gehen. Es werden verschiedene Verfahren vorgeschlagen, um dieses Problem zu überwinden.
  • In einer ersten Betriebsart misst vor dem Empfang eines lastmodulierten Signals der Spitzendetektor 16 die Maximalamplitude des unmodulierten Signals. Jede Änderung des detektierten Signalpegels oder eine Änderung, die einen Schwellenwert übersteigt, kann dann als auf Lastmodulation zurückgeführt werden. Die detektierte Änderung des Signalpegels wird dann verwendet, um die Abschneidepegel des Begrenzers 14 in ein Vorwärtskopplungsverfahren voreinzustellen. Zum Beispiel kann eine Nachschlagetabelle vorgesehen werden, um die Änderung des Signalpegels auf den erforderlichen oberen und unteren Abschneidepegelwert abzubilden.
  • Die Verarbeitungsschaltungen 22 kennen den aktuellen Zustand des Lesers 10 und wissen insbesondere, wann der Empfang eines lastmodulierten Signals bevorsteht. Zum Beispiel kann ein Teil der Übertragung vom Leser 10 zum Tag 50 eine bestimmte Indikation für ein Fenster bereitstellen, in dem das Tag 50 durch Lastmodulation zum Leser 10 zurückkommunizieren kann. An oder etwa an diesem Zeitpunkt können die Verarbeitungsschaltungen 22 den Leser 10 in die erste Betriebsart versetzen, so dass der Spitzendetektor 16 den oberen und unteren Abschneidepegel setzt.
  • In einer zweiten Betriebsart werden der obere und untere Abschneidepegel auf der Basis des empfangenen Signals nach der Anwendung des Amplitudenbegrenzers 14 und möglicherweise nach der Anwendung des Tiefpassfilters 18 und des ADC 20 gesetzt. Wenn dieses detektierte Signal verfügbar wird, können die Abschneidepegelwerte somit durch einen Rückkopplungsmechanismus geregelt werden.
  • Ein weiteres Verfahren zum Setzen der Werte der Abschneidepegel benutzt die Beobachtung, dass der Rauschabstand (SNR) kleiner ist, wenn das in der Antenne 52 des Tags induzierte elektrische Feld relativ schwach ist (d. h., weil das Tag 50 und der Leser 10 weit auseinander sind). Anders ausgedrückt, ist, wenn Tag und Leser nahe beieinander sind, der modulierte Teil des Signals stark und kann im Leser 10 (z. B. von Verarbeitungsschaltungen 22) relativ leicht decodiert werden. Wenn umgekehrt Tag und Leser relativ weit auseinander sind, ist der modulierte Teil des Signals schwach und der SNR niedrig; in dieser Situation ist die Erfindung am nützlichsten (d. h. aufgrund eines Abschneidens im Amplitudenbegrenzer 14).
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detektiert deshalb der Spitzendetektor 16 die aktuelle Spitze des Signals in der Antenne 12, wenn ein lastmoduliertes Signal vom Tag 50 erwartet wird. Der obere und untere Abschneidepegel werden anfänglich auf Werte gerade unterhalb maximaler und gerade oberhalb minimaler detektierter Spitzen gesetzt. Zum Beispiel kann der obere Abschneidepegel auf einen Wert gesetzt werden, der um einen vorbestimmten Prozentsatz unter dem maximalen Signalpegel liegt; der untere Abschneidepegel kann auf einen Wert gesetzt werden, der um einen vorbestimmten Prozentsatz über dem minimalen Signalpegel liegt. Der vorbestimmte Prozentsatz kann zum Beispiel 5% sein.
  • Der vorbestimmte Prozentsatz ist ein Pegel, der dem Maximum- und Minimumwert des Signals zu nahe sein kann. Falls zum Beispiel der Leser 10 und das Tag 50 dicht beieinander sind, ist der lastmodulierte Teil des Signals groß und kann selbst durch die Wirkung des Amplitudenbegrenzers 14 abgeschnitten werden. Da die Lastmodulation in diesem Fall groß ist, wird jedoch immer noch erwartet, dass der SNR trotz des Abschneidens des modulierten Teils des Signals auf einem annehmbaren Pegel liegt. Falls Leser 10 und Tag 50 relativ weit auseinander sind, sollte der lastmodulierte Teil des Signals aufgrund des Setzens der Pegel unter Verwendung des vorbestimmten Prozentsatzes nicht abgeschnitten werden. In diesem Fall wird der SNR durch die Wirkung des Amplitudenbegrenzers 14 verbessert.
  • Nachdem der Leser 10 das Signal unter Verwendung der voreingestellten Werte für obere und untere Abschneidepegel verarbeitet hat, kann ein Rückkopplungsmechanismus verwendet werden, um die Abschneidepegel auf besser geeignete Werte zu justieren. Falls zum Beispiel der lastmodulierte Teil des Signals durch die Wirkung des Amplitudenbegrenzers an den vorbestimmten Werten abgeschnitten wird, kann der Prozentsatz relativ zu den vorbestimmten Werten vergrößert werden (d. h., so, dass weniger des Signals abgeschnitten wird). Falls der lastmodulierte Teil des Signals selbst nach Wirkung des Amplitudenbegrenzers immer noch nur einen kleinen Teil des Signals repräsentiert, kann der Prozentsatz unter die vorbestimmten Werte verkleinert werden.
  • Da das Setzen der Abschneidepegel insbesondere in der ersten Betriebsart fast augenblicklich (mit Bezug auf die Bandbreite des Systems ~2 MHz oder ~500 ns) sein kann, bestehen keine signifikanten Verluste irgendeines Teils des empfangenen Signals.
  • Die vorliegende Erfindung stellt somit Verfahren und Vorrichtungen in einem Nahfeldkommunikationssystem bereit, bei dem ein moduliertes Signal, das in einem Leser empfangen wird, durch Anwenden von oberen und unteren Abschneidepegeln abgeschnitten wird. Nach dem Abschneiden entspricht der modulierte Teil des Signals einem größeren Teil des Gesamtsignals, und somit können die Anforderungen, die an einen Analog-Digital-Umsetzer für das abgeschnittene Signal gestellt werden, verringert werden. In einer ersten Betriebsart können am Anfang des Empfangs des lastmodulierten Signals oder davor die Abschneidepegel auf vorwärtsgekoppelte Weise auf der Basis von voreingestellten Werten oder einer detektierten Änderung des Gesamtsignals gesetzt werden; in einer zweiten Betriebsart können die Abschneidepegel, nachdem das abgeschnittene Signal verfügbar ist, im Rückkopplungsverfahren auf der Basis des abgeschnittenen Signals gesetzt werden.
  • Für Fachleute ist erkennbar, dass verschiedene Ergänzungen und Änderungen an den oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung, der in den angefügten Ansprüchen definiert wird, abzuweichen.

Claims (15)

  1. Nahfeldkommunikationsvorrichtung zum Kommunizieren mit und Versorgen einer passiven Vorrichtung, wobei die Nahfeldkommunikationsvorrichtung umfasst: eine Antenne; einen oder mehrere Amplitudenbegrenzer, ausgelegt zum Anwenden eines oberen und unteren Abschneidepegels auf ein Signal in der Antenne, wobei das Signal eine unmodulierte Komponente zum Übertragen von Strom zur passiven Vorrichtung umfasst sowie eine modulierte Komponente, die von der passiven Vorrichtung übertragenen Daten entspricht, wobei der eine oder die mehreren Amplitudenbegrenzer ferner ausgelegt sind zum Bereitstellen eines abgeschnittenen Signals, das einer Kombination eines ersten Teils des Signals unter dem unteren Abschneidepegel und eines zweiten Teils des Signals über dem oberen Abschneidepegel entspricht; und Verarbeitungsschaltungen zum Demodulieren des abgeschnittenen Signals.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsschaltungen ein Tiefpassfilter umfassen, ausgelegt zum Glätten des abgeschnittenen Signals.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verarbeitungsschaltungen einen Analog-Digital-Umsetzer (ADC) zum Umsetzen des abgeschnittenen Signals in ein Digitalsignal umfassen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner einen Spitzendetektor umfasst, ausgelegt zum Detektieren der Spitzenamplitude des Signals in der Antenne.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der obere und untere Abschneidepegel auf vorbestimmte Werte relativ zur Spitzenamplitude gesetzt werden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei in einer ersten Betriebsart der obere und untere Abschneidepegel auf der Basis einer detektierten Änderung der Spitzenamplitude des Signals in der Antenne gesetzt werden.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der obere und untere Abschneidepegel auf der Basis der Spitzenamplitude des abgeschnittenen Signals gesetzt werden.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und zweite Teil des Signals im Wesentlichen nur die modulierte Komponente des Signals umfassen.
  9. Verfahren zum Kommunizieren mit einer passiven Vorrichtung in einem Nahfeldkommunikationssystem, wobei das Verfahren umfasst: Anwenden eines oberen und unteren Abschneidepegels auf ein Signal in einer Antenne, wobei das Signal eine unmodulierte Komponente zum Übertragen von Strom zur passiven Vorrichtung umfasst sowie eine modulierte Komponente, die von der passiven Vorrichtung übertragenen Daten entspricht, zum Bereitstellen eines abgeschnittenen Signals, das einer Kombination eines ersten Teils des Signals unter dem unteren Abschneidepegel und eines zweiten Teils des Signals über dem oberen Abschneidepegel entspricht; und Demodulieren des abgeschnittenen Signals.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, das ferner ein Tiefpassfiltern des abgeschnittenen Signals umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, das ferner ein Umsetzen des abgeschnittenen Signals in ein Digitalsignal umfasst.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, das ferner ein Detektieren der Spitzenamplitude des Signals in der Antenne umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner ein Setzen des oberen und unteren Abschneidepegels auf vorbestimmte Werte relativ zur Spitzenamplitude umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner ein Setzen des oberen und unteren Abschneidepegels auf der Basis einer detektierten Änderung der Spitzenamplitude des Signals in der Antenne umfasst.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, das ferner ein Setzen des oberen und unteren Abschneidepegels auf der Basis der Spitzenamplitude des abgeschnittenen Signals umfasst.
DE102013020793.2A 2012-12-19 2013-12-11 Empfänger für ein Telekommunikationssystem Withdrawn DE102013020793A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/719,434 US8879988B2 (en) 2012-12-19 2012-12-19 Receiver for a telecommunications system
US13/719,434 2012-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013020793A1 true DE102013020793A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=49767218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013020793.2A Withdrawn DE102013020793A1 (de) 2012-12-19 2013-12-11 Empfänger für ein Telekommunikationssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8879988B2 (de)
DE (1) DE102013020793A1 (de)
GB (1) GB2509222B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9824250B2 (en) * 2013-11-04 2017-11-21 Trimble Inc. Location information within an area defined by a grid of radio-frequency tag circuits
US9461716B2 (en) * 2015-03-02 2016-10-04 Intel IP Corporation Near field communications (NFC) modulation feedback apparatus for tuned antenna configurations
CN115347896B (zh) * 2022-10-17 2023-01-17 英彼森半导体(珠海)有限公司 一种高精度dc信号源

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7817015B1 (en) * 2005-09-29 2010-10-19 Tc License Ltd. Floating threshold for data detection in a RFID tag
JP4206108B2 (ja) * 2006-07-28 2009-01-07 東芝テック株式会社 無線タグリーダライタ
JP4992614B2 (ja) * 2007-08-31 2012-08-08 ソニー株式会社 通信装置および通信方法、並びにプログラム
KR101239131B1 (ko) * 2009-11-05 2013-03-08 한국전자통신연구원 무선주파수인식 리더 및 그것의 이득 제어 방법
JP5691615B2 (ja) * 2011-02-21 2015-04-01 ソニー株式会社 信号処理装置、信号処理方法、および受信装置
US8620218B2 (en) * 2011-06-29 2013-12-31 Broadcom Corporation Power harvesting and use in a near field communications (NFC) device

Also Published As

Publication number Publication date
GB201318965D0 (en) 2013-12-11
US20140170970A1 (en) 2014-06-19
GB2509222A (en) 2014-06-25
US8879988B2 (en) 2014-11-04
GB2509222B (en) 2019-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309167C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Korrigieren eines durch Phasenzittern verfälschten elektrischen Übertragtungssignals
DE60002738T2 (de) Sender für funksignale, die mit einer autoadaptiven verstärkerspolarisation moduliert werden
DE60206451T2 (de) Spitzenwertbegrenzer und Vorrichtung zur Verstärkung eines Mehrträgersignals
DE69817630T2 (de) Leistungsregelung in einer mehrfachträger-funksendeeinrichtung
DE102009043444B4 (de) Modulation und Übertragung von Signalen hoher Bandbreite
EP1568143B1 (de) Sendestufe mit phasen und amplitudenregelschleife
DE102013005363B4 (de) Abschwächung der Störung in einem kabellosen Kommunikationssystem
DE102013015662A1 (de) Schaltung und Verfahren zur Hüllkurvenverfolgung und Hüllkurvenfolge-Sender für Hochfrequenzübertragung
EP1273106B1 (de) Verfahren und sendeschaltung zur erzeugung eines sendesignals
DE10301451A1 (de) Verfahren sowie Sende- und Empfangseinrichtung zur drahtlosen Datenübertragung und Modulationseinrichtung
DE69924795T2 (de) Mehrträgersender und Kommunikationseinrichtung
DE112010001151T5 (de) Vorrichtung und verfahren zum reduzieren von interferenzenin empfangenen kommunikationssignalen
DE112015003389T5 (de) Phasenmodulierte Ein-Aus-Tastung für Millimeterwellen Spektralsteuerung
DE102004021867A1 (de) Verfahren zur Signalverarbeitung, insbesondere in einem Hochfrequenzempfänger und Signalaufbereitungsschaltung
DE102013020793A1 (de) Empfänger für ein Telekommunikationssystem
DE102011082036B4 (de) Übertragen eines Signals von einem Leistungsverstärker
DE2048055C1 (de) Verfahren zur Feststellung der
DE102011007051A1 (de) Betriebspunkteinstellung eines Verstärkers
DE60104182T2 (de) Signalsender mit Impulssteuerung der Verstärkung
DE69931488T2 (de) Verstärkungsregelschaltung und verfahren zur verstärkungsreglung eines variablenvertärkers mit hilfe eines pilotsignals
DE102007028066B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Übertragungssignals
DE3243489A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen verstaerkungsregelung in einem frequenzmodulierten uebertragungssystem
DE10250612B4 (de) Automatische Leistungspegelsteuerschaltung für ein Sende/Empfangselement
DE10257435B3 (de) Sendestufe
DE10208415B4 (de) Verstärkungsregelung in WLAN-Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUALCOMM TECHNOLOGIES INTERNATIONAL, LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: CAMBRIDGE SILICON RADIO LTD., CAMBRIDGE, CAMBRIDGESHIRE, GB

R082 Change of representative

Representative=s name: OLSWANG GERMANY LLP, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUALCOMM TECHNOLOGIES INTERNATIONAL, LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: CAMBRIDGE SILICON RADIO LIMITED, CAMBRIDGE, CAMBRIDGESHIRE, GB

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: OLSWANG GERMANY LLP, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination