DE102013019824A1 - C-pillar for motor vehicle, has inner shell and outer shell that is connected with inner shell, where C-pillar has reinforcing element and connecting portions to roof structure and to rear fender structure of motor vehicle - Google Patents

C-pillar for motor vehicle, has inner shell and outer shell that is connected with inner shell, where C-pillar has reinforcing element and connecting portions to roof structure and to rear fender structure of motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013019824A1
DE102013019824A1 DE201310019824 DE102013019824A DE102013019824A1 DE 102013019824 A1 DE102013019824 A1 DE 102013019824A1 DE 201310019824 DE201310019824 DE 201310019824 DE 102013019824 A DE102013019824 A DE 102013019824A DE 102013019824 A1 DE102013019824 A1 DE 102013019824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillar
reinforcing element
motor vehicle
inner shell
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310019824
Other languages
German (de)
Inventor
Sascha Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310019824 priority Critical patent/DE102013019824A1/en
Publication of DE102013019824A1 publication Critical patent/DE102013019824A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/088Details of structures as upper supports for springs or dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The C-pillar has an inner shell (1) and an outer shell (2) that is connected with the inner shell, where the C-pillar has a reinforcing element and connecting portions to a roof structure and to a rear fender structure (5) of a motor vehicle. The reinforcing element is a cast- or forged component made from metal, which is connected with the inner shell. The reinforcing element has another connecting portion, at which an extension element is attached.

Description

Die Erfindung betrifft eine C-Säule für ein Kraftfahrzeug sowie ein mit derartigen C-Säulen ausgestattetes Kraftfahrzeug.The invention relates to a C-pillar for a motor vehicle and a motor vehicle equipped with such C-pillars.

Aus dem Stand der Technik ist bekannt, tragende Kraftfahrzeugsäulen, die den Dachbereich und den Karosserieunterbau verbinden, in Schalenbauweise mit geringen Wandstärken und damit mit geringem Gewicht herzustellen.From the prior art it is known to produce load-bearing motor vehicle pillars which connect the roof area and the body substructure in shell construction with low wall thicknesses and thus with low weight.

Aus DE 10 2008 009 567 A1 ist ein solches als B- oder C-Säule verwendbares Karosseriebauteil aus zumindest zwei Profilen, die aneinander befestigt werden, bekannt. Dort wird die Herstellbarkeit unterschiedlich langer Säulen durch teleskopartiges aneinander Führen der Profile bereitgestellt. Weiter lässt sich die Fahrzeugsäule durch Strukturschaum und/oder zusätzliche, vorzugsweise aufgeklebte Bauelemente versteifen.Out DE 10 2008 009 567 A1 is such a usable as a B or C-pillar body component of at least two profiles which are fastened together known. There, the manufacturability of columns of different lengths is provided by telescoping guiding the profiles together. Furthermore, the vehicle pillar can be stiffened by structural foam and / or additional, preferably glued components.

Während die A-Säule Fahrzeugdach und Motorhaubenbereich und die B-Säule Fahrzeugdach und Schweller in der Mitte der Fahrgastzelle verbindet, stellt die C-Säule die Verbindung zwischen dem Fahrzeugdach und den Kotflügeln am Fahrzeugheck bereit.While the A-pillar vehicle roof and bonnet area and the B-pillar vehicle roof and sill in the middle of the passenger compartment, the C-pillar provides the connection between the vehicle roof and the fenders at the rear of the vehicle.

Heutige C-Säulen können sich so aus mehreren Strukturbauteilen wie Außenschale und Innenschale zusammensetzen, die an die Dachstruktur und den hinteren Kotflügel angebunden werden, sowie ferner ein zum Heckmittelstück weisendes und dort angebundenes Verlängerungselement aufweisen, das zur Verbesserung des NVH-Verhaltens, zur Reduktion der Heckabsenkung und zur Steifigkeitserhöhung dient. Ein solches Verlängerungselement kann ebenfalls in Schalenbauweise mit geringen Wandstärken gefertigt sein. Im Falle eines Heckcrashs allerdings knicken derartige Verlängerungselemente einfach weg.Today's C-pillars can be composed of several structural components such as outer shell and inner shell, which are connected to the roof structure and the rear fender, as well as a pointing to the rear center piece and there bound extension element to improve the NVH behavior, to reduce the Rear lowering and to increase rigidity serves. Such an extension element can also be made in shell construction with low wall thicknesses. In the event of a rear-end crash, however, such extension elements simply buckle away.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine hinsichtlich der Performance beim Heckcrash verbesserte C-Säulenstruktur bereitzustellen.Based on this prior art, the object of the present invention is to provide a C-pillar structure which is improved in terms of rear-crash performance.

Diese Aufgabe wird durch eine C-Säule mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a C-pillar with the features of claim 1.

Die Aufgabe, ein hinsichtlich der Performance beim Heckcrash verbessertes Kraftfahrzeug bereitzustellen, wird durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.The object of providing an improved in terms of performance in the rear crash motor vehicle is achieved by a motor vehicle having the features of claim 7.

Weiterbildungen der Gegenstände sind in den jeweiligen Unteransprüchen ausgeführt.Further developments of the objects are carried out in the respective subclaims.

Eine erfindungsgemäße C-Säule, unter der vorliegend die Verbindungsstruktur eines Kraftfahrzeugs zwischen Fahrzeugdach und dem Kotflügel (bzw. der hinteren Seitenwand) am Fahrzeugheck verstanden wird, weist zumindest eine Innenschale und eine damit verbundene Außenschale auf. Die C-Säule weist Anbindungsabschnitte zu einer Dachstruktur und zu einer hinteren Kotflügelstruktur des Kraftfahrzeugs sowie ferner ein Verstärkungselement auf. Um die C-Säule für eine erhöhte Fahrzeugsteifigkeit im Heckbereich zu versteifen, wird als Verstärkungselement ein Guss- oder Schmiedebauteil aus Metall eingesetzt. Das Verstärkungselement wird mit der Innenschale verbunden und weist die Anbindungsabschnitte zu der Dachstruktur und zu der hinteren Kotflügelstruktur auf, so dass nicht nur die C-Säule sondern auch die Anbindungen in diesem Bereich versteift werden und so neue Lastpfade im Falle eines Heckcrashs neben dem bekannten Lastpfad entlang dem hinteren Längsträger zur Verfügung stehen.A C-pillar according to the invention, in the present case the connection structure of a motor vehicle between the vehicle roof and the fender (or the rear side wall) is understood at the rear of the vehicle, has at least one inner shell and an outer shell connected thereto. The C-pillar has attachment portions to a roof structure and to a rear fender structure of the motor vehicle and also a reinforcing element. To stiffen the C-pillar for increased vehicle rigidity in the rear area, a cast or forged component made of metal is used as the reinforcing element. The reinforcing element is connected to the inner shell and has the attachment portions to the roof structure and the rear fender structure, so that not only the C-pillar but also the connections are stiffened in this area and so new load paths in the event of a rear-end crash next to the known load path along the rear side member available.

Damit die Aufprallenergie im Falle eines Heckcrashs auf das Verstärkungselement geleitet werden kann, hat dieses einen weiteren Anbindungsabschnitt, an dem ein zum Heckmittelstück des Kraftfahrzeugs weisendes Verlängerungselement der C-Säule angebunden wird.Thus, the impact energy can be passed in the event of a rear crash on the reinforcing element, this has a further connection portion to which a pointing to the rear center piece of the motor vehicle extension element of the C-pillar is connected.

Ferner weist das Verstärkungselement einen weiteren Anbindungsabschnitt zu einem Federbeindom des Kraftfahrzeugs auf und kann gegebenenfalls zusätzlich mit der Außenschale der C-Säule verbunden sein.Further, the reinforcing element has a further connection portion to a spring strut dome of the motor vehicle and may optionally be additionally connected to the outer shell of the C-pillar.

Das Verstärkungselement begrenzt einen Aufnahmeraum, in dem ein Gurtaufroller, der auf einem Federbeindom des Fahrzeugs angeordnet ist, zumindest teilweise Aufnahme findet.The reinforcing element defines a receiving space in which a belt retractor, which is arranged on a strut tower of the vehicle, at least partially receiving.

Für die erhöhte Anbindungssteifigkeit können die Verbindungen zwischen dem Verstärkungselement und der Innenschale, der Außenschale und/oder dem Verlängerungselement stoffschlüssig, bevorzugt stoffschlüssig und formschlüssig sein.For the increased connection stiffness, the connections between the reinforcing element and the inner shell, the outer shell and / or the extension element can be cohesively, preferably cohesively and positively.

Während die Innenschale und die Außenschale Metallblechbauteile sind, kann das Verlängerungselement durch ein Strangpressprofil aus Metall gebildet werden, die sich alle stoffschlüssig mit dem geschmiedeten oder gegossenen Verstärkungselement verbinden lassen, beispielsweise durch Schweißen oder Löten.While the inner shell and the outer shell are sheet metal components, the extension element can be formed by an extruded metal profile, which can all be materially connected to the forged or cast reinforcing element, for example by welding or soldering.

Bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist jeweils eine Dachstruktur wie ein seitlicher Dachrahmen über eine erfindungsgemäße C-Säule mit einer hinteren Kotflügelstruktur verbunden. Dabei stellt das als Guss- oder Schmiedebauteil aus Metall ausgeführte Verstärkungselement der C-Säule die Verbindung mit der Dachstruktur und mit der hinteren Kotflügelstruktur bereit.In a motor vehicle according to the invention, a roof structure such as a lateral roof frame is connected in each case via a C-pillar according to the invention to a rear fender structure. The reinforcing element of the C-pillar designed as a casting or forging component made of metal represents the Connection with the roof structure and with the rear fender structure ready.

Das Verstärkungselement ist ferner mit dem Federbeindom des Kraftfahrzeugs verbunden.The reinforcing element is further connected to the strut tower of the motor vehicle.

Auch die Verbindungen zwischen dem Verstärkungselement der C-Säule und der Kotflügelstruktur, dem Federbeindom und/oder der Dachstruktur können stoffschlüssig, bevorzugt stoffschlüssig und formschlüssig sein.The connections between the reinforcing element of the C-pillar and the fender structure, the spring strut dome and / or the roof structure may be cohesively, preferably cohesively and positively.

Dabei können auch die Kotflügelstruktur und der Federbeindom aus Metall und die Dachstruktur ein Strangpressprofil aus Metall sein.In this case, the fender structure and the Federbeindom of metal and the roof structure can be an extruded metal profile.

Werden entsprechende Metalllegierungen gewählt, können alle Bauteile vorteilhaft einfach miteinander verschweißt werden.If appropriate metal alloys are selected, all components can advantageously be easily welded together.

Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren dargelegt. Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.These and other advantages are set forth by the following description with reference to the accompanying figures. The reference to the figures in the description is to aid in the description and understanding of the subject matter. The figures are merely a schematic representation of an embodiment of the invention.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine perspektivische Explosionsansicht der Schalenbauteile einer herkömmlichen C-Säule, 1 an exploded perspective view of the shell components of a conventional C-pillar,

2 eine perspektivische Ansicht von innen auf die Innenschale einer herkömmlichen C-Säule im Anbindungsbereich des Federbeindoms mit Gurtaufroller, 2 a perspective view from the inside of the inner shell of a conventional C-pillar in the connection region of the strut dome with belt retractor,

3 eine perspektivische Explosionsansicht der Schalenbauteile einer erfindungsgemäßen C-Säule gemäß einer ersten Ausführungsform, 3 8 is an exploded perspective view of the shell components of a C-pillar according to the invention according to a first embodiment,

4 eine perspektivische Ansicht von innen auf das Verstärkungselement der erfindungsgemäßen C-Säule aus 3 im Anbindungsbereich des Federbeindoms mit Gurtaufroller, 4 a perspective view from the inside of the reinforcing element of the C-pillar according to the invention 3 in the connection area of the strut tower with belt retractor,

5 eine perspektivische Außenansicht auf das Verstärkungselement aus 4, 5 an external perspective view of the reinforcing element 4 .

6 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen C-Säulenstruktur mit zusätzlichen Lastpfaden in die Dachstruktur und den Kotflügel, 6 a schematic side view of a C-pillar structure according to the invention with additional load paths in the roof structure and the fender,

7 eine perspektivische Explosionsansicht der Schalenbauteile einer erfindungsgemäße C-Säule gemäß einer weiteren Ausführungsform, 7 8 is an exploded perspective view of the shell components of a C-pillar according to the invention according to another embodiment,

8 eine perspektivische Explosionsansicht der Schalenbauteile einer erfindungsgemäßen C-Säule gemäß noch einer weiteren Ausführungsform, 8th 8 is an exploded perspective view of the shell components of a C-pillar according to the invention, according to yet another embodiment;

9 eine perspektivische Ansicht von innen auf das Verstärkungselement der erfindungsgemäßen C-Säule aus 7 im Anbindungsbereich des Federbeindoms mit Gurtaufroller, 9 a perspective view from the inside of the reinforcing element of the C-pillar according to the invention 7 in the connection area of the strut tower with belt retractor,

10 eine perspektivische Außenansicht auf das Verstärkungselement aus 9, 10 an external perspective view of the reinforcing element 9 .

11 eine perspektivische Ansicht von innen auf das Verstärkungselement der erfindungsgemäßen C-Säule aus 8 im Anbindungsbereich des Federbeindoms, 11 a perspective view from the inside of the reinforcing element of the C-pillar according to the invention 8th in the connection area of the spring leg dome,

12 eine perspektivische Außenansicht auf das Verstärkungselement aus 11. 12 an external perspective view of the reinforcing element 11 ,

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bezieht sich auf eine in Schalenbauweise konzipierte C-Säule eines Kraftfahrzeugs, die ein Verstärkungselement umfasst, das als Guss- oder Schmiedebauteil aus Metall ausgeführt ist. Das Verstärkungselement nimmt eine Dachstruktur wie den seitlichen Dachrahmen sowie das Verlängerungselement der C-Säule nach hinten außen auf. Da das Verstärkungselement aus Metall gegossen bzw. geschmiedet ist, kann bei metallischem Dachrahmen und Verlängerungselement eine stoffschlüssige Verbindungstechnik, wie z. B. Schweißen gewählt werden.The device according to the invention relates to a shell-type C-pillar of a motor vehicle, comprising a reinforcing element, which is designed as a cast or forged component made of metal. The reinforcing element takes a roof structure such as the side roof frame and the extension element of the C-pillar to the rear outside. Since the reinforcing element is cast or forged from metal, can in metal roof frame and extension element a cohesive connection technology, such. B. welding can be selected.

Die Ausführungsform, bei der das Verstärkungselement nicht nur eine stoffschlüssige Anbindung des Dachrahmens und des Verlängerungselements aufweist, sondern auch formschlüssig zu den entsprechend anliegenden Enden des Dachrahmens und des Verlängerungselements ausgeprägt ist, bietet eine besonders gute Anbindung. Weiter wird das Verstärkungselement an der Innenschale der C-Säule, dem Federbeindom und dem Radeinbau bzw. der hinteren Kotflügelstruktur angebunden. Auch die Außenschale der C-Säule kann mit dem Verstärkungselement verbunden werden. Anders als herkömmliche C-Säulen in Schalenbauweise, wie sie in 1 und 2 dargestellt sind, stellt die erfindungsgemäße C-Säule erhöhte Steifigkeit im Heckbereich des Fahrzeugs und zusätzliche Lastpfade zur Energieaufnahme beim Heckcrash bereit, was durch herkömmliche, in Schalenbauweise gefertigte C-Säulen mit geringen Wandstärken und dem ebenfalls in Schalenbauweise konzipierten Verlängerungselement zum Heckmittelstück/Fahrzeuglängsträger nicht geleistet werden kann.The embodiment in which the reinforcing element not only has a material connection of the roof frame and the extension element, but also is positively pronounced to the corresponding adjacent ends of the roof frame and the extension element, provides a particularly good connection. Furthermore, the reinforcing element is connected to the inner shell of the C-pillar, the spring strut dome and the wheel mounting or the rear fender structure. Also, the outer shell of the C-pillar can be connected to the reinforcing element. Unlike conventional C-pillars in shell construction, as in 1 and 2 are shown, the inventive C-pillar increased rigidity in the rear of the vehicle and additional load paths for energy absorption in the rear crash ready, which is not done by conventional, manufactured in shell C-pillars with low wall thickness and also designed in shell extension element to the rear center / vehicle side member can be.

Generell dient das Verlängerungselement dazu, einen Lastpfad zur Verbesserung des NVH-Verhaltens durch die Reduktion der Heckabsenkung zu schaffen. Die Performance bzw. die Ausgestaltungsmöglichkeiten herkömmlicher C-Säulen beim Heckcrash sind limitiert, da die gesamte C-Säulenstruktur in Schalenbauweise relativ weich ist, und das Verlängerungselement beim Heckcrash abknickt, so dass der Lastpfad zur Aufnahme der Aufprallenergie nur über den hinteren Längsträger verläuft. In 1 sind die Blechbauteile Innenschale 1 und die Außenschale 2 einer herkömmlichen C-Säule dargestellt, sowie die ebenfalls als Blechbauteile ausgeführten Schalenelemente 3' und 3'', die das zum Heckmittelstück weisende Verlängerungselement bilden. Ferner ist die Kotflügelstruktur 5 dargestellt, an der die Innen- und Außenschale 1, 2 befestigt werden. Die Innenschale 1 ist mit einem muldenförmigen Bereich 11 ausgebildet, in dem ein auf dem Federbeindom 6 angeordneter Gurtaufroller 7 Aufnahme findet, wie in der in 2 dargestellten Bauraumsituation im Bereich der C-Säule zu sehen ist.Generally, the extension element serves to provide a load path for improving NVH performance by reducing the rear lowering to accomplish. The performance or the design options of conventional C-pillars in the rear crash are limited because the entire C-pillar structure in shell construction is relatively soft, and the extension member kinks in the rear crash, so that the load path to absorb the impact energy only over the rear side member. In 1 are the sheet metal components inner shell 1 and the outer shell 2 a conventional C-pillar shown, and also designed as sheet metal components shell elements 3 ' and 3 '' that form the extending to the rear center piece extension element. Furthermore, the fender structure 5 shown at the inner and outer shell 1 . 2 be attached. The inner shell 1 is with a trough-shaped area 11 formed in which a on the Federbeindom 6 arranged belt retractor 7 Recording takes place as in the 2 shown installation space situation in the area of the C-pillar is to be seen.

3, 7 und 8 zeigen Komponenten einer erfindungsgemäßen C-Säule, die an eine herkömmlich ausgeformte Kotflügelstruktur 5 angebunden wird. Die Außenschale 2 entspricht im Wesentlichen einer Außenschale aus dem Stand der Technik, das Verlängerungselement 3 und – in 3 und 7 – die Innenschale 1 sind modifiziert. Kern der erfindungsgemäßen C-Säule ist das Verstärkungselement 4, das in unterschiedlicher Weise als Schmiede- oder Gussbauteil ausgeführt sein kann, jedoch immer Anbindungsstellen 43, 44, 46, 47 für das Verlängerungselement 3, die Innenschale 1 und gegebenenfalls auch die Außenschale 2 aufweist. Ferner weist jedes Verstärkungselement 4 eine Anbindungsstelle 42 für die Dachstruktur bzw. den Dachrahmen 8 auf, wie in 5, 10 und 12 zu sehen ist. 3 . 7 and 8th show components of a C-pillar according to the invention, to a conventionally shaped fender structure 5 is connected. The outer shell 2 essentially corresponds to an outer shell of the prior art, the extension element 3 and in 3 and 7 - the inner shell 1 are modified. The core of the C-pillar according to the invention is the reinforcing element 4 , which can be designed in different ways as a forged or cast component, but always connection points 43 . 44 . 46 . 47 for the extension element 3 , the inner shell 1 and optionally also the outer shell 2 having. Further, each reinforcing element has 4 a connection point 42 for the roof structure or the roof frame 8th on, like in 5 . 10 and 12 you can see.

3 bis 5 beziehen sich auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen C-Säule, bei der das Verstärkungselement 4 als geschmiedetes Rahmenbauteil mit einer Fachwerkstruktur ausgebildet ist. 4 zeigt die Einbausituation dieses Verstärkungselements 4 von innen und 5 von außen. Das Verstärkungsbauteil 4 weist einen strebenförmigen Anbindungsabschnitt 41 auf, der sich an dem Federbeindom 6 abstützt. Das rahmenförmige Verstärkungselement 4 begrenzt einen Hohlraum, in dem der auf dem Federbeindom 6 angeordnete Gurtaufroller 7 teilweise aufgenommen wird. Im oberen Bereich des Verstärkungselements 4 ist als Anbindungsabschnitt eine Aufnahmemulde 42 ausgeformt, in der das Ende des Dachrahmenprofils 8 formschlüssige Aufnahme findet. Für das Verlängerungselement 3 ist ebenfalls ein Anbindungsabschnitt 43 vorgesehen. Die Innenschale 1 der C-Säule weist hier eine entsprechend dem Verstärkungselement 4 geformte Ausnehmung 12 zur Aufnahme des Verstärkungselements 4 auf. 3 to 5 refer to an embodiment of the C-pillar according to the invention, wherein the reinforcing element 4 is designed as a forged frame member with a framework structure. 4 shows the installation situation of this reinforcing element 4 from the inside and 5 from the outside. The reinforcing member 4 has a strut-shaped connection section 41 on, who is at the Federbeindom 6 supported. The frame-shaped reinforcing element 4 defines a cavity in which the on the Federbeindom 6 arranged belt retractors 7 partially recorded. In the upper part of the reinforcing element 4 is as a connection section a receiving trough 42 formed in the end of the roof frame profile 8th positive fit finds. For the extension element 3 is also a connection section 43 intended. The inner shell 1 The C-pillar here has a corresponding to the reinforcing element 4 shaped recess 12 for receiving the reinforcing element 4 on.

Durch die Aufnahme des seitlichen Dachrahmens 8 und des Verlängerungselements 3 der C-Säule sowie durch die Anbindung des Verstärkungselements 4 an den Federbeindom 6 und die Schalenbauteile 1, 2 der C-Säule wird ein sehr steifer Verbindungsknoten in diesem Bereich ausgebildet.By the inclusion of the side roof frame 8th and the extension element 3 the C-pillar and by the connection of the reinforcing element 4 at the strut dome 6 and the shell components 1 . 2 The C-pillar is a very stiff connection node formed in this area.

Dadurch wird ein weiterer Lastpfad – speziell für den Heckcrash – geschaffen und die lokale Steifigkeit im Bereich der C-Säule erhöht, was sich ebenfalls positiv auf das Crashverhalten im Lastfall „Heckcrash” auswirkt. Der herkömmliche, durch den hinteren Längsträger verlaufende Lastpfad beim Heckcrash wird in 6 durch die gestrichelten Blockpfeile LL symbolisiert. Die erfindungsgemäße C-Säule ermöglicht neben dem bisherigen Lastpfad LL über das Verlängerungselement 3 den weiteren Lastpfad L beim Heckcrash zur zusätzlichen Energieaufnahme und Übertragung über das Verstärkungselement (das in 6 nicht zu sehen ist) und die versteifte Anbindung an die Innen- und Außenschale 1, 2 an die verzweigten Lastpfade LD in die Dachstruktur 8 und LK in die Kotflügelstruktur 5.This creates another load path - especially for the rear crash - and increases the local stiffness in the area of the C-pillar, which also has a positive effect on the crash behavior in the "rear crash" load case. The conventional, through the rear side member extending load path in the rear crash is in 6 symbolized by the dashed block arrows L L. The C-pillar invention allows in addition to the previous load path L L on the extension element 3 the further load path L in the rear crash for additional energy absorption and transmission via the reinforcing element (the in 6 not visible) and the stiffened connection to the inner and outer shell 1 . 2 to the branched load paths L D in the roof structure 8th and L K in the fender structure 5 ,

Um ein Versagen des Verlängerungselements zu verhindern und eine gute Anbindung an das Verstärkungselement zu ermöglichen, wird vorzugsweise als Verlängerungselement 3 ein Profilbauteil anstelle eines Mehrschalenbauteils eingesetzt. Allerdings ist auch eine andere steifigkeitserhöhende Maßnahme für das Verlängerungselement wie eine Erhöhung der Wandstärken, des Bauteilquerschnitts oder Änderung der Materialgüte zur Aussteifung bzw. Energieaufnahme im Heckcrash nicht ausgeschlossen. Neben der verbesserten Heckcrashperformance wird zudem das NVH-Verhalten verbessert, da die Heckbiegung reduziert wird.In order to prevent failure of the extension element and to allow a good connection to the reinforcing element, is preferably used as an extension element 3 a profile component used in place of a multi-shell component. However, another rigidity-increasing measure for the extension element such as an increase in the wall thickness, the component cross-section or change the material quality for stiffening or energy absorption in the rear crash is not excluded. In addition to the improved rear crash performance, the NVH behavior is also improved because the rear bend is reduced.

Sowohl die Dachstruktur, bei der es sich vorliegend um den seitlichen Dachrahmen handelt, als auch das Verlängerungselement können als Strangpressprofile beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung ausgeführt sein. Vorzugsweise sind Blechbauteile der Schalenelemente, Verstärkungselement und Strangpressprofile aus metallischen Werkstoffen, die sich problemlos miteinander stoffschlüssig verbinden lassen, z. B. alle aus Stahl- oder Aluminiumlegierungen.Both the roof structure, which in the present case is the lateral roof frame, and the extension element can be designed as extruded profiles, for example, of an aluminum alloy. Preferably, sheet metal components of the shell elements, reinforcing element and extruded profiles of metallic materials that can be easily connected to one another cohesively, z. B. all of steel or aluminum alloys.

7, 9 und 10 sowie 8, 11 und 12 zeigen weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen C-Säule mit alternativen Verstärkungselementen 4 und Innenschalen 1. 7, 9 und 10 zeigen als Verstärkungselement 4 ein Gussbauteil mit einer flächigen, gewölbten Struktur, die einen umfänglichen Flansch 44 zur Anbindung an die Innenschale 1 aufweist, wenn das Verstärkungselement 4 in die Ausnehmung 12 der Innenschale 1 eingesetzt wird. Das gewölbte Verstärkungselement 4 stellt ausreichend Bauraum für den auf dem Federbeindom 6 platzierten Gurtaufroller 7 zur Verfügung. Des Weiteren ist dieses Verstärkungselement 4 mit versteifenden Rippen 45 ausgestattet und weist die Anbindungsabschnitte 42 und 43 für die Dachstruktur 8 und das Verlängerungselement 3 auf. 7 . 9 and 10 such as 8th . 11 and 12 show further embodiments of the C-pillar according to the invention with alternative reinforcing elements 4 and inner shells 1 , 7 . 9 and 10 show as a reinforcing element 4 a cast component with a flat, domed structure that has a circumferential flange 44 for connection to the inner shell 1 when the reinforcing element 4 into the recess 12 the inner shell 1 is used. The arched reinforcing element 4 provides sufficient space for on the strut dome 6 placed belt retractor 7 to disposal. Furthermore, this reinforcing element 4 with stiffening ribs 45 equipped and has the connecting sections 42 and 43 for the roof structure 8th and the extension element 3 on.

8, 11 und 12 zeigen wieder ein rahmenartiges Verstärkungselement 4 mit Fachwerkstruktur, das als Schmiede- oder Gussteil ausgeführt sein kann. Die Innenschale 1 ist hierbei in herkömmlicher Weise mit einer Auswölbung 11 für den Gurtaufroller ausgeführt. Das Verstärkungselement 4 ist entsprechend zur Aufnahme zwischen der Innen- und der Außenschale 1, 2 im Bereich des auf dem Federbeindom 6 angeordneten Gurtaufrollers geformt. Zudem weist es die Abschnitte 42, 43 zur Anbindung der Dachstruktur 8 und des Verlängerungselements 3 auf. Zur Anbindung der Innenschale ist Flansch 46 vorgesehen und zur Anbindung der Außenschale Flansch 47. 8th . 11 and 12 again show a frame-like reinforcing element 4 with truss structure, which can be designed as a forging or casting. The inner shell 1 Here is in a conventional manner with a bulge 11 designed for the belt retractor. The reinforcing element 4 is suitable for receiving between the inner and the outer shell 1 . 2 in the area of the on the Federbeindom 6 arranged belt retractor shaped. It also has the sections 42 . 43 for connecting the roof structure 8th and the extension element 3 on. To connect the inner shell is flange 46 provided and for connecting the outer shell flange 47 ,

Durch die modifizierte C-Säule mit dem Verstärkungselement und dem modifizierten Verlängerungselement werden die neuen Lastpfade im Fall eines Heckcrashs aktiviert und nehmen Energie auf. Dadurch kann eine reduzierte Intrusion im Heckcrash bewerkstelligt werden. Zusätzlich wird das Crashverhalten des Längsträgers durch den neuen Lastpfad beeinflusst, der Längsträger kann nicht mehr ausknicken, da er durch das Verlängerungselement der C-Säule stabilisiert wird.The modified C-pillar with the reinforcing element and the modified extension element activates the new load paths in the event of a rear-end crash and absorbs energy. As a result, a reduced intrusion in the rear crash can be accomplished. In addition, the crash behavior of the longitudinal member is influenced by the new load path, the side member can not buckle, since it is stabilized by the extension element of the C-pillar.

Zudem kann durch die erfindungsgemäße C-Säule mit dem Verstärkungselement die Anbindung des Gurtaufrollers optimiert werden. Das am Federbeindom angebundene Verstärkungselement verbessert die Bauraumsituation zur Platzierung des Gurtaufrollers im Bereich der C-Säule. Ferner wird durch die Anbindung des Verstärkungselements am Federbeindom ein steifer Zug- und Druckverband hergestellt, der als Abstützbasis für die durch das verbesserte Verlängerungselement realisierte steifere Verlängerung der C-Säule dient.In addition, the connection of the belt retractor can be optimized by the C-pillar according to the invention with the reinforcing element. The reinforcing element connected to the strut tower improves the installation space situation for placing the belt retractor in the area of the C-pillar. Furthermore, the connection of the reinforcing element to the spring strut dome produces a stiff tensile and compression bond which serves as a support base for the stiffer extension of the C-pillar realized by the improved extension element.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008009567 A1 [0003] DE 102008009567 A1 [0003]

Claims (10)

C-Säule für ein Kraftfahrzeug, die zumindest eine Innenschale (1) und eine damit verbundene Außenschale (2) aufweist, wobei die C-Säule ein Verstärkungselement (4) und Anbindungsabschnitte zu einer Dachstruktur (8) und zu einer hinteren Kotflügelstruktur (5) des Kraftfahrzeugs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) ein Guss- oder Schmiedebauteil aus Metall ist, das mit der Innenschale (1) verbunden ist und das die Anbindungsabschnitte (42) zu der Dachstruktur (8) und zu der hinteren Kotflügelstruktur (5) aufweist.C-pillar for a motor vehicle, the at least one inner shell ( 1 ) and an associated outer shell ( 2 ), wherein the C-pillar is a reinforcing element ( 4 ) and connecting sections to a roof structure ( 8th ) and to a rear fender structure ( 5 ) of the motor vehicle, characterized in that the reinforcing element ( 4 ) is a cast or forged component of metal, which is connected to the inner shell ( 1 ) and that the connecting sections ( 42 ) to the roof structure ( 8th ) and to the rear fender structure ( 5 ) having. C-Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) einen weiteren Anbindungsabschnitt (43) aufweist, an dem ein zum Heckmittelstück des Kraftfahrzeugs weisendes Verlängerungselement (3) der C-Säule angebunden ist.C-pillar according to claim 1, characterized in that the reinforcing element ( 4 ) a further connection section ( 43 ), on which an extension element pointing towards the rear center piece of the motor vehicle ( 3 ) of the C-pillar is connected. C-Säule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) mit der Außenschale (2) verbunden ist und/oder einen weiteren Anbindungsabschnitt (41) zu einem Federbeindom (6) des Kraftfahrzeugs aufweist.C-pillar according to claim 1 or 2, characterized in that the reinforcing element ( 4 ) with the outer shell ( 2 ) and / or a further connection section ( 41 ) to a spring leg ( 6 ) of the motor vehicle. C-Säule nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) einen Aufnahmeraum begrenzt, in dem ein auf einem Federbeindom (6) angeordneter Gurtaufroller (7) zumindest teilweise Aufnahme findet.C-pillar according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the reinforcing element ( 4 ) confines a receiving space in which a on a strut dome ( 6 ) arranged belt retractor ( 7 ) at least partially accommodated. C-Säule nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen zwischen dem Verstärkungselement (4) und der Innenschale (1), der Außenschale (2) und/oder dem Verlängerungselement (3) stoffschlüssig, bevorzugt stoffschlüssig und formschlüssig ist.C-pillar according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the connections between the reinforcing element ( 4 ) and the inner shell ( 1 ), the outer shell ( 2 ) and / or the extension element ( 3 ) cohesively, preferably cohesively and positively. C-Säule nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (1) und die Außenschale (2) Metallblechbauteile sind und das Verlängerungselement (3) durch ein Strangpressprofil aus Metall gebildet wird.C-pillar according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the inner shell ( 1 ) and the outer shell ( 2 ) Are sheet metal components and the extension element ( 3 ) is formed by an extruded metal profile. Kraftfahrzeug, bei dem jeweils eine Dachstruktur (8) über eine C-Säule mit einer hinteren Kotflügelstruktur (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede C-Säule eine C-Säule nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6 ist, wobei das als Guss- oder Schmiedebauteil aus Metall ausgeführte Verstärkungselement (4) der C-Säule die Verbindung mit der Dachstruktur (8) und mit der hinteren Kotflügelstruktur (5) bereitstellt.Motor vehicle in which each one roof structure ( 8th ) via a C-pillar with a rear fender structure ( 5 ), characterized in that each C-pillar is a C-pillar according to at least one of claims 1 to 6, wherein the casting or forging component made of metal reinforcing element ( 4 ) of the C-pillar the connection with the roof structure ( 8th ) and with the rear fender structure ( 5 ). Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) ferner mit dem Federbeindom (6) des Kraftfahrzeugs verbunden ist.Motor vehicle according to claim 7, characterized in that the reinforcing element ( 4 ) further with the spring strut dome ( 6 ) of the motor vehicle is connected. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen zwischen dem Verstärkungselement (4) der C-Säule und der Kotflügelstruktur (5), dem Federbeindom (6) und/oder der Dachstruktur (8) stoffschlüssig, bevorzugt stoffschlüssig und formschlüssig sind.Motor vehicle according to claim 7 or 8, characterized in that the connections between the reinforcing element ( 4 ) of the C-pillar and the fender structure ( 5 ), the spring strut dome ( 6 ) and / or the roof structure ( 8th ) are cohesive, preferably cohesively and positively. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kotflügelstruktur (5) und der Federbeindom (6) aus Metall und die Dachstruktur (8) ein Strangpressprofil aus Metall sind.Motor vehicle according to claim 7 or 8, characterized in that the fender structure ( 5 ) and the spring leg ( 6 ) made of metal and the roof structure ( 8th ) are an extruded profile made of metal.
DE201310019824 2013-11-26 2013-11-26 C-pillar for motor vehicle, has inner shell and outer shell that is connected with inner shell, where C-pillar has reinforcing element and connecting portions to roof structure and to rear fender structure of motor vehicle Withdrawn DE102013019824A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310019824 DE102013019824A1 (en) 2013-11-26 2013-11-26 C-pillar for motor vehicle, has inner shell and outer shell that is connected with inner shell, where C-pillar has reinforcing element and connecting portions to roof structure and to rear fender structure of motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310019824 DE102013019824A1 (en) 2013-11-26 2013-11-26 C-pillar for motor vehicle, has inner shell and outer shell that is connected with inner shell, where C-pillar has reinforcing element and connecting portions to roof structure and to rear fender structure of motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013019824A1 true DE102013019824A1 (en) 2014-07-24

Family

ID=51064227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310019824 Withdrawn DE102013019824A1 (en) 2013-11-26 2013-11-26 C-pillar for motor vehicle, has inner shell and outer shell that is connected with inner shell, where C-pillar has reinforcing element and connecting portions to roof structure and to rear fender structure of motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013019824A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015004983A1 (en) * 2015-04-18 2016-10-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Carrier element for absorbing forces in a vehicle
JP2018187962A (en) * 2017-04-28 2018-11-29 スズキ株式会社 Vehicular rear part structure
CN109927787A (en) * 2017-12-15 2019-06-25 标致雪铁龙汽车股份有限公司 A kind of connection structure and automobile for body tail
DE102019004007A1 (en) 2019-06-06 2019-12-19 Daimler Ag Stiffness-optimized and space-optimized C-pillar arrangement of a motor vehicle
DE102020114493B3 (en) 2020-05-29 2021-07-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rear pillar structure for an automobile and an automobile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009567A1 (en) 2008-02-16 2009-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Component for use as B and C vehicle pillars, in body of e.g. sedan, has two profiles, which are mounted with each other such that vehicle pillars are manufactured with different lengths, where profiles are guided in telescope-like manner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009567A1 (en) 2008-02-16 2009-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Component for use as B and C vehicle pillars, in body of e.g. sedan, has two profiles, which are mounted with each other such that vehicle pillars are manufactured with different lengths, where profiles are guided in telescope-like manner

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015004983A1 (en) * 2015-04-18 2016-10-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Carrier element for absorbing forces in a vehicle
US10046730B2 (en) 2015-04-18 2018-08-14 GM Global Technology Operations LLC Support element for absorbing forces in a vehicle
JP2018187962A (en) * 2017-04-28 2018-11-29 スズキ株式会社 Vehicular rear part structure
CN109927787A (en) * 2017-12-15 2019-06-25 标致雪铁龙汽车股份有限公司 A kind of connection structure and automobile for body tail
CN109927787B (en) * 2017-12-15 2022-03-08 标致雪铁龙汽车股份有限公司 A connection structure and car for automobile body rear portion
DE102019004007A1 (en) 2019-06-06 2019-12-19 Daimler Ag Stiffness-optimized and space-optimized C-pillar arrangement of a motor vehicle
DE102020114493B3 (en) 2020-05-29 2021-07-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rear pillar structure for an automobile and an automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006722B4 (en) Carrier for a body of a motor vehicle
DE102011010717A1 (en) Outer side wall structure, outer side wall module and side wall for a motor vehicle
DE102013019824A1 (en) C-pillar for motor vehicle, has inner shell and outer shell that is connected with inner shell, where C-pillar has reinforcing element and connecting portions to roof structure and to rear fender structure of motor vehicle
DE102010011320A1 (en) Front end of a vehicle
DE102013007805A1 (en) Pillar for a car body shell structure, method for the production of a pillar and motor vehicle bodyshell structure
DE102012004001A1 (en) Side member for rear frame of a vehicle body
DE102010037462A1 (en) Carrier e.g. A-pillar, for cabriolet, has carrier profile formed by components, where tensile side of carrier is stretched more than pressure side during bending load, and parts of tensile side are deformable in elastic manner
DE102009015157A1 (en) Front body column i.e. A-column, foot connecting arrangement for motor vehicle, has longitudinal beam firmly and indirectly connected with foot by reinforcement element directly fixed at foot of front body column
DE102008056501B4 (en) Automotive body
DE102011012118A1 (en) Auxiliary frame i.e. integral supporter, for body of motor vehicle i.e. passenger car, has longitudinal support elements connected with transverse support elements that are welded with metal casting parts
DE102006055560A1 (en) Automobile's i.e. passenger car, body component part e.g. body shell, has damping and/or reinforcing foam inserted into hollow chamber of hollow section, where chamber is filled with foam for acoustic damping over partial length of section
DE102007014391B4 (en) Side impact protection device installed between inner and outer panels
DE102015208779A1 (en) Body side structure for a two-lane vehicle
WO2009149692A1 (en) Junction element
DE102008010720A1 (en) Impact beam for vehicle, particularly motor vehicle, has hollow profile opened or closed in cross-section, where wall of hollow profile has plate-shaped profile cross section for receiving reinforcement profile designed as plug-in board
DE102009055696A1 (en) Body of a motor vehicle
DE102013020837B3 (en) Crash structure for a vehicle
DE102015204917A1 (en) Side door for a vehicle and vehicle with such a side door
DE102017123623A1 (en) Body structure of a motor vehicle
DE102004009665B4 (en) A-pillar for a motor vehicle body
DE102011122396A1 (en) Roof device for motor car body e.g. passenger motor car body, has reinforcing element that is consists partially of lightweight structural material, and connected integral with frame element
DE102016013301A1 (en) Vehicle pillar for a motor vehicle and method for producing a vehicle pillar for a motor vehicle
DE102009047956A1 (en) Pillar i.e. B-pillar, for motor vehicle, has outer shell made of steel and connected with inner shell, and reinforcing part made of high-strength aluminum-based alloy and connected with inner shell or reinforcing shell
DE102006034440B4 (en) Construction for a motor vehicle
DE102004012912A1 (en) Support column of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee