DE102013017888A1 - Verfahren zur Verheilung der Passivschicht eines Bauteils von Aluminium zur Wiedererlangung der Gasdichtheit - Google Patents

Verfahren zur Verheilung der Passivschicht eines Bauteils von Aluminium zur Wiedererlangung der Gasdichtheit Download PDF

Info

Publication number
DE102013017888A1
DE102013017888A1 DE201310017888 DE102013017888A DE102013017888A1 DE 102013017888 A1 DE102013017888 A1 DE 102013017888A1 DE 201310017888 DE201310017888 DE 201310017888 DE 102013017888 A DE102013017888 A DE 102013017888A DE 102013017888 A1 DE102013017888 A1 DE 102013017888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
chemically reactive
reactive gas
gas mixture
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310017888
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310017888 priority Critical patent/DE102013017888A1/de
Publication of DE102013017888A1 publication Critical patent/DE102013017888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/16Oxidising using oxygen-containing compounds, e.g. water, carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/12Oxidising using elemental oxygen or ozone

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Wiederherstellung der Gasdicht, vorzugsweise zur Wiedererlangung der Heliumdichtheit, insbesondere von Bauteil aus Aluminium. Dieses gilt insbesondere für einen Stromleiter 20 einer supraleitenden Spule 19. Zur Wiedererlangung der Gasdichtheit wird zur Verheilung der verletzten Passivschicht das Bauteil mit einem chemisch reaktiven Gas oder Gasgemisch 12 beaufschlagt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Wiedererlangung der Gasdicht, vorzugsweise zur Wiedererlangung der Heliumdichtheit, eines metallischen Bauteiles. Dieses gilt vorzugsweise für Bauteile aus Aluminium, die innerhalb eines evakuierten Behältnisses mit einem nicht reaktiven Gas oder Gasgemisch beaufschlagt sind, insbesondere auf eine supraleitende Spule mit einem Stromleiter aus Aluminium.
  • Supraleiter sind allgemein dafür bekannt bei tiefen Temperaturen keinen ohmischen Widerstand besitzen. Ferner ist bekannt, dass der Supraleiter in einem metallischen Jacket aus Aluminiumoxid eingebettet ist. Ein Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Stromleiters wird unter anderem in der deutschen Patentschrift 1665555 beschrieben. Des Weiteren wird in der Patentschrift DE 10 2004 044 597 B3 ein Verfahren beschrieben, dass es erlaubt die Gasdichtheit durch den Auftrag eines Layers aus Keramik auf einem Substrat zu verbessern.
  • Bekannt ist zudem (Lehrbuch der anorganischen Chemie, Kapitel Aluminium, 1995, ISBN 3110126419), dass reines Aluminium an der Luft eine fest haftende gasdichte Passivschicht, die aus einer Sperrschicht (Oxidschicht) und einer Deckschicht (Böhmitschicht) besteht, bildet. Die Dicke der Sperrschicht bzw. der Oxidschicht liegt bei 1 bis 2 nm und ist nahezu porenfrei ausgebildet. Bei der Deckschicht bzw. der Böhmitschicht beträgt die Dicke 5 bis 10 nm, wobei diese aus einer hydrophilen porösen AlOOH-Schicht besteht. Diese beiden Schichten der Passivschicht sind der Grund, warum Bauteile aus Aluminium gasdicht, insbesondere heliumdicht, sind. Als heliumdicht werden in der Technik solche Bauteile bezeichnet, deren integrale Leckagerate kleiner 1 × 10–09 mbar·l/s ist. Dieses entspricht in etwa einer Gasabgaberate von 1 cm3 in 30 Jahren.
  • Zum Verlust der Helium-Gasdichtheit eines Bauteiles aus Aluminium müssen zwei Dinge geschehen. Zum einen, dass die Passivschicht des Bauteils, z. B. durch eine mechanische Streckung des Bauteiles aus Aluminium, beidseitig aufreißt und aufgrund des Fehlens von chemisch reaktiven Gas in der Umgebung, wie z. B. Wasserdampf, Wasserstoff oder Sauerstoff, die verletzte Passivschicht nicht verheilt. Dieses ist z. B. der Fall, bei den supraleitenden Spulen des Fusionsexperimentes Wendelstein 7-X. Bei diesen Spulen wird der Stromleiter, der aus Aluminium besteht, in einen Vakuumgefäß mit Helium auf eine Betriebstemperatur von 4,2 Kelvin abgekühlt. Zudem ist der Stromleiter mit einer Schicht aus Kunststoff, einer Schicht aus einen galsfaserverstärkten Kunststoff (GFK), hermetischen umschlossen. Reißt die Passivschicht, insbesondere aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Aluminiums und des galsfaserverstärkten Kunststoffes (GFK) vom Stromleiter, während der Abkühlung oder bei der Erwärmung der supraleitenden Spule auf Raumtemperatur auf, so verheilt die verletzte Passivschicht aufgrund des beidseitigen Fehlens von chemisch reaktiven Gasen, z. B. von Wasserdampf, Wasserstoff, Sauerstoff oder einem kohlenstoffhaltigen Gas, wie z. B. Kohlendioxid oder Methan, nicht.
  • Zudem konnte durch das in den Patentschriften DE 10 2006 016 747 A1 , DE 10 2008 037 300 A1 und DE 10 2013 012 795 beschriebene Lecksuchverfahren, einem auf den Partiellen-Vakkum-Effekt basierenden Lecksuchverfahrens, dem UST-Verfahren, gezeigt werden, dass bei einer bewussten beidseitigen Verletzung der Passivschicht ein mit Helium beaufschlagtes Bauteil aus Aluminium hierdurch seine Heliumdichtheit einbüßt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verheilungsverfahrens zur Wiedererlangung der Gasdichtheit eines metallischen Bauteiles mit einer Leckagerate 1 × 10–09 mbar·l/s, insbesondere eines Bauteiles aus Aluminium, bei dem die Passivschicht des Bauteiles einseitig oder beidseitig verletzt wurde. Zur Wiedererlangung der Dichtheit, z. B. der Heliumdichtheit, wird vorgeschlagen zur Verheilung der verletzten Passivschicht das metallische Bauteil mit einem chemisch reaktiven Gas, wie z. B. Sauerstoff, Wasserstoff, Wasserdampf oder einem chemisch reaktiven Gasgemisch, wie z. B. Umgebungsluft, zu beaufschlagen. Vorteilhafterweise erfolgt die Beaufschlagung des Bauteiles mit befeuchteter technischer Luft. Zur Wiederherstellung der Dichtheit, insbesondere der Heliumdichtheit von kleiner 1 × 10–09 mbar·l/s, sollte das metallische Bauteil evakuiert werden und nach dem Erreichen eines Vakuums von kleiner 1 mbar mit einem chemisch reaktiven Gas, vorzugsweise mit feuchter Luft, über mindestens eine Stunde mit einem Überdruck, vorzugsweise einem Überdruck zwischen 0,5 bis 5 bar, beaufschlagt werden. Bevor das Bauteil erneut mit dem Betriebsmittel, z. B. mit Helium, beaufschlagt wird, sollte das mit dem chemisch reaktiven Gas oder Gasgenisch beaufschlagte Bauteil erneute auf einen Vakuumdruck von mindestens 1 mbar evakuiert werden.
  • Weitere Einzelheiten und Verfahrensschritte der Erfindung werden im Folgenden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1: Genereller Aufbau der Passivschicht bei Aluminium
  • 2: Beaufschlagung einer Kammer mit einem chemisch reaktiven Gas oder mit einem Gasgemisch
  • 3: Beaufschlagung eines metallischen Bauteiles mit einem chemisch reaktiven Gas oder Gasgemisch
  • 4: Beaufschlagung des Stromleiters einer supraleitende Spule
  • Die 1 zeigt den generellen Aufbau der Passivschicht 1 von reinen Aluminium 2, die aus einer einer Sperrschicht (Oxidschicht) 3 und einer Deckschicht (Böhmitschicht) 4 besteht. Diese beiden Schichten sind der Grund, warum Aluminium gasdicht ist. Wird die Passivschicht verletzt, z. B. dadurch das die Passivschicht aufreißt 5, verliert Aluminium gegenüber nicht chemisch reaktiven Gas 6, wie z. B. Helium, seine Dichtheit 7. Als undicht werden in der Technik solche Bauteile aus Aluminium bezeichnet, deren integrale Leckagerate größer 1 × 10–09 mbar·l/s ist. Dieses entspricht in etwa einer Gasabgaberate von 1 cm3 in 30 Jahren.
  • Dieses bedeutet, dass metallische Bauteile, vorzugsweise aus Aluminium, ihre Dichtheit nur beim Vorhandensein von chemisch reaktiven Gasen, wie z. B. von Wasserdampf, Wasserstoff oder Sauerstoff wiedererlangen. Zum Beispiel verheilt bei Aluminium die Passivschicht mit feuchter Luft innerhalb von 3 Minuten, so dass das Bauteil aus seine Dichtheit mit 5 × 10–11 mbar·l/s wiedererlangt.
  • Die 2 zeigt ein metallischen Bauteil 8, vorzugsweise ein Bauteil aus Aluminium, in einer Umgebung 9, bei dem das Bauteil 8 und die Kammer 10, sowie das Bauteil mit einem nicht chemisch reaktiven Gas 6, vorzugsweise mit Helium, Argon oder Neon, beaufschlagt ist. Wird die Passivschicht 1 des Bauteiles beidseitig verletzt 5, bedeutet dieses, dass die Passivschicht nicht verheilt und das Bauteil seine Gasdichtheit einbüßt 7. Wird die Kammer z. B. mit einer Vakuumpumpe 11 evakuiert und das Vakuum mit einem chemisch reaktiven Gas oder Gasgemisch 12, z. B. Umgebungsluft über das Ventile 13 gebrochen, so verheilt die Passivschicht in Bereich der Leckage 14 des Bauteiles.
  • Dieses trifft auch zu, wenn das metallische Bauteil 8 nur einseitig mit einen nicht chemisch reaktiven Gas 6, z. B. Helium, beaufschlagt wird und sich das Bauteil in einer Vakuumkammer 15 befindet (3). Des Weiteren auf ein Bauteil 8, dass einseitig mit einem Edelgas 16, z. B. Helium, Argon oder Neon, beaufschlagt ist und das metallische Bauteil, vorzugweise aus Aluminium, von der anderen Seite mit einem hermetischen Kunststoff, wie z. B. galsfaserverstärkten Kunststoffes (GFK) 17, beschichtet ist. Zur Wiederherstellung der Dichtheit des Bauteils wird die evakuierte Kammer 15 mit dem metallischen Bauteil 8 mit einem chemisch reaktiven Gas, wie z. B. Wasserdampf, Wasserstoff, Sauerstoff, einem kohlenstoffhaltigen Gas, wie Kohlendioxid oder Methan oder ein chemisch reaktives Gasgemisch 12, insbesondere eines Gasgemisches mit den genannten chemisch reaktiven Gasen, vorzugsweise aber mit befeuchteter Umgebungsluft, über das Ventile 13 beaufschlagt. Vorzugsweise erfolgt die Beaufschlagung des Bauteiles über mindestens eine Stunde und mit einem Überdruck von 0,5 bis 5 bar.
  • Des Weiteren wird zur Wiedererlangung der Gasdichtheit das metallische Bauteil 8 mit einem chemisch reaktiven Gas, Gasgemisch oder einem kohlenstoffhaltigen Gas, wie Kohlendioxid oder Methan, vorzugsweise mit feuchter Luft 12, über mindestens eine Stunde und einem Überdruck von 0,5 bis 5 bar über das Ventil 18 mit dem Verheilungsgas oder dem Verheilungsgasgemisch beaufschlagt, dieses erlaubt es die Passivschicht in Bereich der Leckage 14 beidseitig zu verheilen.
  • Diese Variante der Wiedererlangung der Gasdichtheit besteht auch bei einer supraleitenden Spule 19 des Fusionsprojektes Wendelstein 7-X mit einem Stromleiter aus Aluminium 20 (4), der mit einer Hochspannungsisolierung aus Kunststoff beschichtet ist. Zur Wiederherstellung der Gasdichtheit wird der mit Helium beaufschlagte Stromleiter mit einer Vakuumpumpe 21 evakuiert und nach dem Erreichen eines Vakuumdruckes im Stromleiter von kleiner 1 mbar mit einem chemisch reaktiven Gas oder Gasgemisch 12, z. B. mit technischer Luft, befeuchteter technischer Luft oder Umgebungsluft über eine Gasversorgungseinheit mit einer Druckstation 22 über mindestens eine Stunde mit einem Druck von 0,5 bis 5 bar beaufschlagt. Dieses erlaubt eine sehr vorteilhafte Wiederherstellung der Heliumdichtheit des Stromleiters aus Aluminium, ohne dass das Vakuum des Kryogefäßes 23 mit seinen supraleitenden Spulen gebrochen werden muss.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1665555 [0002]
    • DE 102004044597 B3 [0002]
    • DE 102006016747 A1 [0005]
    • DE 102008037300 A1 [0005]
    • DE 102013012795 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Lehrbuch der anorganischen Chemie, Kapitel Aluminium, 1995, ISBN 3110126419 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Wiederherstellung der Gasdichtheit eines metallischen Bauteiles dadurch gekennzeichnet, dass zur Verheilung der verletzten Passivschicht 1 das metallische Bauteil 8, insbesondere eines Bauteiles aus Aluminium 2, einseitig oder beidseitig mit einem chemisch reaktiven Gas 6 oder mit einem chemisch reaktiven Gasgemisch 6 einseitig oder beidseitig beaufschlagt wird.
  2. Verfahren zur Wiederherstellung der Gasdichtheit nach Anspruch 1, bei dem das Bauteil ein metallischer Stromleiter, insbesondere eines Stromleiters aus Aluminium 20, einer supraleitenden Spule 19 ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Beaufschlagung des Bauteiles mit einem chemisch reaktiven Gas oder Gasgemisch, das Bauteil mit einer Vakuumpumpe 21 evakuiert und beim Erreichen eines Unterdruckes von kleiner 1 mbar das Bauteil mit einem chemisch reaktiven Gas oder chemisch reaktiven Gasgemisch beaufschlagt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kammer 10 bzw. eine Vakuumkammer 23 mit einem Bauteil vor der Beaufschlagung mit einem chemisch reaktiven Gas oder chemisch reaktiven Gasgemisch 12, diese mit einer Vakuumpumpe 11 evakuiert wird und beim Erreichen eines Unterdruckes diese mit einem reaktiven Gas oder chemisch reaktiven Gasgemisch 12 beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil oder eine Kammer bzw. eine Vakuumkammer mit einem chemisch reaktiven Gas oder chemisch reaktiven Gasgemisch 12 mit einem Überdruck von 0,5 bis 5 bar mittels einer Druckstation 22 über mindestens 1 Stunde beaufschlagt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil mit Sauerstoff, Wasserstoff oder einem kohlenstoffhaltigen Gas, wie Kohlendioxid oder Methan, beaufschlagt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil mit einem chemisch reaktiven Gasgemisch, vorzugsweise mit einen Gasgemisch mit chemisch reaktiven Gasen, wie Sauerstoff, Wasserstoff oder kohlenstoffhaltigen Gasen, wie Kohlendioxid oder Methan, beaufschlagt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das chemisch reaktive Gasgemisch trockene Umgebungsluft, feuchte Umgebungsluft, technische Luft oder befeuchtete technische Luft ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil mit einem befeuchteten Gas oder befeuchteten Gasgemisch beaufschlagt wird.
DE201310017888 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren zur Verheilung der Passivschicht eines Bauteils von Aluminium zur Wiedererlangung der Gasdichtheit Withdrawn DE102013017888A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017888 DE102013017888A1 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren zur Verheilung der Passivschicht eines Bauteils von Aluminium zur Wiedererlangung der Gasdichtheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017888 DE102013017888A1 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren zur Verheilung der Passivschicht eines Bauteils von Aluminium zur Wiedererlangung der Gasdichtheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013017888A1 true DE102013017888A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=52811356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310017888 Withdrawn DE102013017888A1 (de) 2013-10-28 2013-10-28 Verfahren zur Verheilung der Passivschicht eines Bauteils von Aluminium zur Wiedererlangung der Gasdichtheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013017888A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665555A1 (de) 1966-02-18 1971-02-11 Siemens Ag Supraleiter mit einer Isolation an der Oberflaeche
DE102004044597B3 (de) 2004-09-13 2006-02-02 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung dünner, dichter Keramikschichten
DE102006016747A1 (de) 2006-04-10 2007-10-18 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Leckprüfung
DE102008037300A1 (de) 2008-08-11 2010-02-25 Robert Brockmann Herstellung eines Reingases, insbesondere für die Dichtheitsprüfung an einem druckbeaufschlagten Bauteil
DE102013012795A1 (de) 2013-07-31 2015-02-05 Robert Brockmann Testgasinjektionsvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Empfindlichkeit einer Dichtheitsprüfung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665555A1 (de) 1966-02-18 1971-02-11 Siemens Ag Supraleiter mit einer Isolation an der Oberflaeche
DE102004044597B3 (de) 2004-09-13 2006-02-02 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung dünner, dichter Keramikschichten
DE102006016747A1 (de) 2006-04-10 2007-10-18 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Leckprüfung
DE102008037300A1 (de) 2008-08-11 2010-02-25 Robert Brockmann Herstellung eines Reingases, insbesondere für die Dichtheitsprüfung an einem druckbeaufschlagten Bauteil
DE102013012795A1 (de) 2013-07-31 2015-02-05 Robert Brockmann Testgasinjektionsvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Empfindlichkeit einer Dichtheitsprüfung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lehrbuch der anorganischen Chemie, Kapitel Aluminium, 1995, ISBN 3110126419

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005794T2 (de) Massenspektrometersystem
DE102014204263B4 (de) Batteriekühlsystem
EP1680620B1 (de) Verfahren zur gasbefüllung von druckgefässen
DE102008037300A1 (de) Herstellung eines Reingases, insbesondere für die Dichtheitsprüfung an einem druckbeaufschlagten Bauteil
DE102014205027A1 (de) Evakuierbare flexible Leckageprüfkammer
DE102013017888A1 (de) Verfahren zur Verheilung der Passivschicht eines Bauteils von Aluminium zur Wiedererlangung der Gasdichtheit
DE102007013584A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vakuumpaneels, derartiges Vakuumpaneel sowie ein dieses verwendender Mauerstein
DE102016215534A1 (de) Kryogener Druckbehälter und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
DE19602455A1 (de) Innenleiste für gasgefüllte Mehrscheibenisolierverglasungen
DE112005000200T5 (de) Wasserstoff- oder Helium-Permeationsmembran und Speichermembran und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3600298C2 (de)
DE102015223263A1 (de) Kyrogener Druckbehälter
DE102018102416A1 (de) Verwendung einer kohlenstoffhaltigen Beschichtung zum Schutz eines passiven elektrischen Bauteils vor Angriff durch Ammoniak und Anlage, umfassend ein passives elektrisches Bauteil, das gegen Angriff von Ammoniak geschützt ist
KR102257077B1 (ko) 우루시올을 포함하는 양극 산화 피막 형성 방법
DE19819453A1 (de) SOFC-Brennstoffzelle mit einer Anodenzwischenschicht
DE102018101446A1 (de) Helium-selektive Membran, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltender Helium-Sensor und Helium-Leck-Detektor
DE102014200785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden eines auskondensierbaren Fremdstoffs aus einem Gasgemisch
RU2568989C1 (ru) Композитная мембрана для выделения водорода из газовых смесей
DE2736491A1 (de) Verfahren zum thermischen isolieren einer verfluessigungsanlage fuer tiefsiedende gase
DE102018116756A1 (de) Haltevorrichtung, Verfahren zur Beschichtung einer Haltevorrichtung und Verwendung der Haltevorrichtung
DE4430762A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergießen von Teilen im Vakuum sowie Vorrichtung zum Evakuieren von Kammern, Gefäßen oder dergleichen
DD142966A1 (de) Verfahren zur in situ-vorbehandlung und zur beschichtungvon substraten mit duennen schichten
DE102013011372A1 (de) Dichtungsvorrichtung
AT221296B (de) Verfahren zum Betrieb von Ultrahochvakuum-Pumpanlagen
Coustenis et al. Evolution of Titan's atmospheric temperature and composition near the poles from Cassini/CIRS

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination