DE102013016755A1 - Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten - Google Patents

Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten Download PDF

Info

Publication number
DE102013016755A1
DE102013016755A1 DE201310016755 DE102013016755A DE102013016755A1 DE 102013016755 A1 DE102013016755 A1 DE 102013016755A1 DE 201310016755 DE201310016755 DE 201310016755 DE 102013016755 A DE102013016755 A DE 102013016755A DE 102013016755 A1 DE102013016755 A1 DE 102013016755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
embossing
embossing machine
flat bed
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310016755
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Görbing
Markus Möhringer
Volker Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masterwork Machinery Co Ltd
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE201310016755 priority Critical patent/DE102013016755A1/de
Priority to ES14179217T priority patent/ES2799413T3/es
Priority to EP14179217.6A priority patent/EP2862684B1/de
Priority to CN201410527936.XA priority patent/CN104552455B/zh
Publication of DE102013016755A1 publication Critical patent/DE102013016755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/10Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/252Surface scoring using presses or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/88Printing; Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/028Heated dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/042Feeding sheets or blanks using rolls, belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/06Feeding sheets or blanks from stacks
    • B31B50/066Feeding sheets or blanks from stacks from above a magazine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/07Feeding sheets or blanks by air pressure or suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/92Delivering
    • B31B50/98Delivering in stacks or bundles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0702Embossing by tools working discontinuously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine (100) mit einer Stanz- und/oder -prägestation (2) aufweisend einen Obertisch (10) und einen Untertisch (9), wobei erfindungsgemäß der Untertisch (9) eine Mehrzahl von matrixartig nebeneinander angeordneter Metallklötze (101) aufweist, z. B. aus Aluminium, und wobei jeder Metallklotz (101) eine unabhängig ansteuerbare Heizeinrichtung (104) besitzt, zum gezielten Erwärmen eines jeweiligen Metallklotzes (101). Die Erwärmung bewirkt in vorteilhafter Weise eine Ausdehnung des Metallklotzes (101), sodass zum Zurichten der Stanz- und/oder -prägestation (2) mit den Metallklötzen (101) eine Fläche modelliert werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, Anspruch 9 und Anspruch 10.
  • Stand der Technik
  • Als Stanzen wird das Schneiden mit in sich geschlossenen geometrischen Zuschnittsformen bezeichnet, die kreisförmig, oval oder mehreckig sowie Phantasieformen aller Art sein können. Auch die in der Druckweiterverarbeitung geübten Praktiken, wie Stanzen mit Locheisen, Eckenabstoßen und Registerstanzen werden zu diesem Bereich gezählt. Die Stanzung erfolgt gegen eine Stanzunterlage oder gegen Stempel, teilweise sind es auch Schervorgänge. Verpackungsmaterialien aus Papier, Karton, Pappe oder Wellpappe werden hauptsächlich im Bogenformat aber auch als Bahnen gestanzt. Auch Materialien wie Folie (In-mould), diverse dünne Kunststoffe oder Aluminiumfolie können entsprechend bearbeitet werden. Beim Stanzvorgang können zusätzlich aber auch Rilllinien oder Blindprägungen in den Nutzen eingebracht werden. Dieser komplexe Prozess macht es unabdingbar, die Bogen einzeln zu stanzen. Da es sich bei den Endprodukten um anspruchsvolle Verpackungen hinsichtlich technischer und graphischer Ausführung handelt (etwa Verpackungen für Kosmetik, Zigaretten, Pharmazie, Lebensmittel, etc.), werden besondere Anforderungen nicht nur an die Verpackungsmaterialien selbst gestellt, sondern es sind für optimale Resultate auch Stanzwerkzeuge mit geringsten Toleranzen und äußerst präzise und zuverlässig arbeitende Stanzmaschinen erforderlich. Diesen Ansprüchen wird das Flachbettstanzen am besten gerecht. Bei Flachbettbogenstanzmaschinen werden die gedruckten und auf einer Palette gestapelten Bogen der Stanzmaschine zugeführt. In der Maschine werden in einer Ausrichteinrichtung die zu stanzenden Bogen passgenau ausgerichtet, von einem Greiferwagen übernommen und exakt in der Stanzeinrichtung zwischen einem fest gelagerten Untertisch und einem mittels Exzentergetriebe vertikal bewegbaren Obertisch positioniert. Alternativ sind Maschinen bekannt, bei denen der Obertisch feststeht und für den Stanzvorgang der Untertisch mittels Kniehebel gegen den Obertisch bewegt wird. Auch bekannt sind Flachbettbahnstanzmaschinen, die von Rollendruckmaschinen kommende Bahnen inline weiterverarbeiten.
  • In bekannten Bogenstanz- und Prägemaschinen, die zum Stanzen, Ausbrechen, Prägen und Ablegen von Bögen aus Papier, Pappe und dergleichen eingesetzt werden, ist es bekannt, die Bögen mittels Greiferwagen durch die einzelnen Stationen der Maschine zu bewegen. Ein jeweiliger Greiferwagen besitzt eine Greiferbrücke, an der Greifer befestigt sind, die die Bögen an einem vorderen Ende ergreifen. Ein Greiferwagen besitzt weiterhin seitliche Fahrwagen, welche mit endlosen Ketten des Transportsystems verbunden sind und wodurch die Greiferwagen durch die Maschine bewegt werden. Durch diese Art der Bewegung der Bögen durch die Maschine wird ein kontinuierliches Arbeiten in den einzelnen hintereinander angeordneten Stationen der Maschine, insbesondere Stanz-, Ausbrech- und Nutzentrennstation, ermöglicht.
  • Eine derartige Flachbettstanze ist beispielsweise aus der DE 30 44 083 A1 bekannt. Die beiden Tische, auch als Tiegel bezeichnet, sind mit Schneid- und Rillwerkzeugen bzw. entsprechenden Gegenwerkzeugen bestückt, mit denen aus dem taktweise zwischen die Tischfläche geführten Bögen die Nutzen ausgestanzt und gleichzeitig die zum sauberen Falten notwendigen Rillen eingedrückt werden. In der nachfolgenden Ausbrecheinrichtung wird der Abfall über Ausbrechwerkzeuge maschinell entfernt. Je nach Ausstattung der Maschine können schließlich die gestanzten Nutzen in einer hierfür vorgesehenen Nutzentrenneinrichtung separiert werden. Um Produkte von hoher Qualität zu erhalten, muss der Standruck in der Bogenstanz- und -prägemaschine je nach zu bearbeitenden Bogen angepasst werden können.
  • Wie in der DE 30 44 083 C3 beschrieben, geschieht dies durch Verschieben von keilförmigen Stahlplatten. Diese Stahlplatten befinden sich zwischen Exzenterwellen und dem angetriebenen Obertisch. Durch das Verschieben der keilförmigen Stahlplatten wird der Abstand zwischen bewegtem Obertisch und festem Untertisch, und damit die Stanzkraft, verändert.
  • Den verschiedenen Vorrichtungen zum Einstellen der Stanzkraft nach dem Stand der Technik ist gemein, dass die Stanzkraft nur global eingestellt werden kann, d. h. auf die gesamte Fläche des Tiegels bezogen. Konstruktionsbedingt liegt jedoch bei allen Stanz- und Prägemaschinen nach dem Stand der Technik eine ungleiche Stanzkraftverteilung über die Fläche des Tiegels vor. Die Stanzkraft wird über einzelne Krafteinleitungspunkte eingeleitet und liegt somit nicht an der gesamten Tiegelfläche an. In Abhängigkeit von der Steifigkeit der Tiegel ergibt sich eine Verformung, woraus wiederum eine ungleiche Stanzdruckverteilung über die Fläche des Tiegels resultiert. Auch Höhenunterschiede der Stanz- bzw. Rillmesser, als auch der Verschleiß der Messer bewirken eine ungleiche Stanzdruckverteilung. Der ungleiche Standruck wiederum bewirkt ein unsauberes Schneiden der Schneidmesser des Stanzwerkzeugs bzw. eine unzureichend ausgeprägte Rillung durch die Rillmesser des Prägewerkzeugs. Nach dem Stand der Technik wird dieses Problem gelöst, indem die Stanz- und Rillmesser einzeln unterlegt werden. Je nach Abweichung von der Sollstanzkraft werden die Stanz- und Rillmesser auf der Rückseite des Werkzeugs mit verschieden dicken Papier- oder Kunststoffstreifen hinterklebt. Dieses so genannte Zurichten ist sehr zeitintensiv und muss bei Maschinenstillstand geschehen. In Abhängigkeit von der Anzahl der Stanz- und Rillmesser und der zu stanzenden Form kann das Zurichten mehrere Stunden dauern. Die hohe Rüstzeit verringert in Folge die Maschinenproduktivität.
  • Die DE 35 31 114 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Einrichtung zur Druckbeaufschlagung einer Presse zum Herstellen von Prägewerkzeugen. Die Presse wird dabei separat und unabhängig von einer Bogenstanz- und/oder -prägemaschine betrieben. Die Presse verfügt über eine Vielzahl hydraulischer Kolben, welche eine Druckplatte tragen. Die Druckplatte dient dem Prägen der Werkzeuge. Die Kolben können elektrisch über ein Schaltpult angesteuert werden, wodurch der Druckaufbau auf die Druckplatte genau und gezielt variiert werden kann.
  • Die DE 39 07 826 C2 beschreibt eine Vorrichtung zum Herstellen von Stanzwerkzeugzurichtungen, nämlich eine Abdruckmaschine. Um die Stanzwerkzeugzurichtung in die Abdruckmaschine verlagern zu können, wird in einem ersten Schritt die Topographie der Tiegel der Stanzmaschine erfasst. Die Topographie der Tiegel wird dann nachfolgend in der Abdruckmaschine simuliert. Dadurch wird ermöglicht, dass die Stanzwerkzeuge in der Abdruckmaschine zugerichtet werden können und die Stanzmaschine während dieses Zurichtens weiter betrieben werden kann. Der Aufwand für das Zurichten der Stanzwerkzeuge wird dadurch jedoch nicht reduziert.
  • Die DE 10 2007 014 317 A1 offenbart eine Bogenstanz- und -prägemaschine mit einer Stanzstation, deren Tiegel mit einer Vorrichtung zur Regulierung des Stanz- oder Prägedrucks versehen ist. Dabei sind mehrere Aktuatorelemente wie z. B. Piezoelemente, Hydraulikkammern oder Elektromotoren über die Vorrichtung verteilt.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik reduziert und welche die Rüstzeit verringert und damit die Produktivität der Maschine erhöht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch Flachbettstanz- und/oder -prägemaschinen mit den Merkmalen von Anspruch 1, Anspruch 9 und Anspruch 10.
  • Die erfindungsgemäße Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine zur Bearbeitung von flächigen Elementen, insbesondere aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff besitzt eine Stanz- und/oder -prägestation mit einem Obertisch und einem Untertisch, wobei einer davon hubbeweglich ist und mindestens einer mit einem Stanz- und/oder -prägewerkzeug bestückt ist. Erfindungsgemäß besitzt der Untertisch eine Mehrzahl von matrixartig nebeneinander angeordneten, insbesondere quaderförmigen Metallklötzen, wobei jeder Metallklotz eine unabhängig ansteuerbare Heizeinrichtung besitzt, zum gezielten Erwärmen bzw. Erhitzen eines jeweiligen Metallklotzes zum Zurichten der Stanz- und/oder -prägestation durch lokale Verformung der Oberfläche des Untertischs. In vorteilhafter Weise werden die Heizeinrichtungen der Metallklötze derart angesteuert, dass sich aufgrund der Wärmeausdehnung der Metallklötze eine Verformung des Untertisches ergibt, welche einem jeweils erforderlichen Zurichtebedarf entspricht.
  • In einer besonders vorteilhaften und daher bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine ist eine jeweilige Heizeinrichtung als Heizpatrone mit Steuereinheit ausgeführt, wobei eine jeweilige Heizpatrone, wie z. B. von der Firma Watlow unter dem Produktnamen „firerod” angeboten, insbesondere einen erhitzbaren Widerstandsdraht aufweist. Solche Heizpatronen sind kostengünstig, geschickt in der Montage, widerstandsfähig und exakt in ihrer Ansteuerung.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Bus-System vorgesehen ist zur Ansteuerung der Heizpatronen, wobei jeweils die Steuereinheit einer Heizpatrone über das Bus-System mit einer Maschinensteuerung datenübertragungstechnisch verbunden ist. Durch diese Ansteuerung wird erreicht, dass ein jeweiliger Metallklotz derart erhitzt werden kann, dass sich eine Wärmeausdehnung und infolgedessen eine erforderliche Zurichtung ergibt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine besitzt diese einen Datenspeicher, zum Abspeichern eines maschinenabhängigen und/oder eines werkzeugabhängigen Zurichtebedarfs und der Zurichtebedarf ist in eine Wärmeverteilung umrechenbar, derart, dass die Heizpatronen entsprechend von der Maschinensteuerung individuell ansteuerbar sind, dass durch die Erwärmung der Heizpatronen eine Ausdehnung der Metallklötze und daraus eine Zurichtung des Werkzeuges erfolgt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante sind die Metallklötze als Aluminiumquader ausgeführt.
  • Weiterhin wird es als vorteilhaft angesehen, wenn zwischen den einzelnen Metallklötzen eine Isolationsschicht als Wärmeisolierung vorgesehen ist. Die Dicke bzw. Wirksamkeit der Isolationsschicht kann unterschiedlich gestaltet sein, abhängig von der Position des Metallklotzes. So kann z. B. ein sich am Rand befindlicher Metallklotz eine dünnere Isolationsschicht aufweisen, als ein von weiteren Metallklötzen umgebener Metallklotz. Die Isolationsschicht bewirkt, dass Wärme nicht von einem Metallklotz auf einen anderen angrenzenden Metallklotz übertragen werden kann. In vorteilhafter Weiterbildung kann ein jeweiliger Metallklotz mit einem Kühlelement versehen sein, insbesondere an seiner unteren Stirnfläche. Bei dem Kühlelement kann es sich dabei beispielsweise um eine Metallplatte handeln, welche die durch die Heizeinrichtungen eingebrachte Wärme ableitet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung besitzt eine jeweilige Heizpatrone einen Temperaturfühler und ist über das Bus-System regelbar.
  • Um eine einfachere Wartung und Austauschbarkeit der Metallklötze zu ermöglichen, können jeweils mehrere Metallklötze zu einer Einheit, insbesondere einem Riegel zusammengefasst sein. Ein jeweiliger Riegel kann dabei einzeln mit dem Untertisch verbindbar sein.
  • In einer ersten alternativen Ausführungsvariante besitzt die Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine eine Stanz- und/oder -prägestation mit einem Obertisch und einem Untertisch. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Untertisches oder hinter einem Oberwerkzeug des Obertisches eine Hohlkammerplatte mit einer Vielzahl von matrixartig nebeneinander angeordneten Kammern vorgesehen, wobei die Kammern mit einer rheologischen Flüssigkeit gefüllt sind und wobei die Viskosität in einer jeweiligen Kammer mittels eines stromleitenden Bus-Systems durch Änderung der Rheologie der Flüssigkeit individuell einstellbar ist. Durch eine ortsgenaue Steuerung der Viskosität in den jeweiligen Kammern kann in vorteilhafter Weise eine Zurichtung der Stanz- und/oder -prägestation erfolgen.
  • In einer zweiten Ausführungsvariante der Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine besitzt diese ebenfalls eine Stanz- und/oder -prägestation mit einem Obertisch und einem Untertisch. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Untertischs oder hinter einem Oberwerkzeug des Obertischs eine Hohlkammerplatte mit einer Vielzahl von matrixartig nebeneinander angeordneten Kammern vorgesehen, wobei die Kammern als miteinander kommunizierende Röhren ausgeführt und mit einer Hydraulikflüssigkeit befüllt sind, wobei der Druck in einer jeweiligen Kammer individuell einstellbar ist. Dazu können die Kammern untereinander mittels Ventilen verbunden und kann ein Reservoir für die Hydraulikflüssigkeit vorgesehen sein. Durch eine gezielte Regulierung des Drucks in einer jeweiligen Kammer kann in vorteilhafter Weise eine Zurichtung der Stanz- und/oder -prägestation erfolgen.
  • Verwendung finden können unterschiedliche Arten von Ventilen: steuerbare Mikroventile welche aus dem Bereich der aktiven Mikrofluidik bekannt sind und beispielsweise aus einkristallinem Silizium aufgebaut sein können, können jeweils die Kammern verbinden. Nachdem sich die für die Zurichtung benötigten Verhältnisse eingestellt haben bleiben die Ventile während einem jeweiligen Stanzvorgang verschlossen. Bei einem Auftragswechsel werden die Mikroventile geöffnet, die Verhältnisse neu ermittelt und der Druck in einer jeweiligen Kammer eingestellt.
  • Eine andere Ausführungsform sind Rückschlagventile oder Rückschlagklappen. Diese bilden eine Art Klappe zwischen den Kammern. Diese Klappen ermöglichen der Hydraulikflüssigkeit in die benachbarten Kammern zu gelangen, wozu zwei Klappen, jeweils eine pro Richtung benötigt werden, um das Druckniveau in den Kammern variabel regulieren zu können. Die Klappen müssten aktiv verriegelt und geöffnet werden können.
  • Ein weiterer Ansatz besteht in der Verwendung von Druckventilen bzw. Druckbegrenzungsventilen oder Membranen: Die Kammern sind jeweils über zwei Druckventile oder Membrane verbunden und die Hydraulikflüssigkeit ist durch ihre spezifischen Eigenschaften in der der Lage, alleine durch den Einfluss der dynamischen Druckverhältnisse während eines jeweiligen Stanzprozesses das Druckniveau in den Kammern so zu etablieren, dass sich die benötigte Zurichtung einstellt. Hierbei könnte auf eine Ansteuerung der Ventile oder Membrane verzichtet werden.
  • Bei allen Varianten sind alle Kammern durch die genannten Ausführungsformen der Ventile miteinander verbunden.
  • Die beschriebene Erfindung und die beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen der Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine stellen auch in Kombination miteinander vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
  • Hinsichtlich weiterer Vorteile und in konstruktiver und funktioneller Hinsicht vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren verwiesen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung soll an Hand beigefügter Figuren noch näher erläutert werden. Einander entsprechende Elemente und Bauteile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit der Figuren wurde auf eine maßstabsgetreue Darstellung verzichtet. Es zeigen in schematischer Darstellung
  • 1 eine Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine in einer Übersichtsdarstellung
  • 2 die Metallklötze in einer Detaildarstellung
  • 3a die Metallklötze und ihre Ansteuerung in einer Detaildarstellung
  • 3b einen Riegel von Metallklötzen
  • 4 die matrixartige Anordnung der Metallklötze
  • 5a eine Hohlkammerplatte als alternative Lösungsvariante
  • 5b die Hohlkammerplatte gefüllt mit rheologischer Flüssigkeit
  • 5c die Hohlkammerplatte aufweisend eine Vielzahl von miteinander kommunizierenden Röhren, gefüllt mit Hydraulikflüssigkeit.
  • In 1 ist der prinzipielle Aufbau einer Bogenstanz- und -prägemaschine 100 zum Stanzen, Ausbrechen, Nutzentrennen und Ablegen von Bogen aus Papier, Pappe, Kunststoff und dergleichen dargestellt. Die Stanz- und Prägemaschine 100 besitzt einen Anleger 1, eine Stanzstation 2, eine Ausbrechstation 3 und einen Ausleger 4 mit Ablage- und Nutzentrennstation, die von einem gemeinsamen Maschinengehäuse 5 getragen und umschlossen werden und von einem Hauptantrieb 17 angetrieben werden. Von einer Seite, der sogenannten Bedienerseite, sind die Bearbeitungsstationen 2, 3, 4 zugänglich; auf der gegenüberliegenden Seite, der sogenannten Antriebsseite, befindet sich der Antriebsstrang der Bogenstanz- und -prägemaschine 100. Eine Maschinensteuerung 15 steuert die Abläufe innerhalb der Stanzmaschine 100.
  • Die Bogen 6 werden durch einen Anleger 1 von einem Stapel 6.1 durch einen sogenannten Saugkopf 18 vereinzelt, dem Bogentransportsystem 7 zugeführt und von an Greiferbrücken eines Greiferwagens 8 befestigten Greifern an ihrer Vorderkante ergriffen und in Bogentransportrichtung B intermittierend durch die verschiedenen Stationen 2, 3 und 4 der Stanz- und Prägemaschine 100 hindurchgezogen. Das Bogentransportsystem 7 besitzt mehrere Greiferwagen 8, sodass mehrere Bogen 6 gleichzeitig in den verschiedenen Stationen 2, 3 und 4 bearbeitet werden können. Die Greiferwagen 8 können von einem Kettenantrieb angetrieben werden.
  • Die Stanzstation 2 besteht aus einem unteren Tiegel, einem sog. Untertisch 9, und einem oberen Tiegel, einem sog. Obertisch 10. Der Obertisch 10 ist vertikal hin- und herbewegbar gelagert und mit einem Oberwerkzeug 30 mit Stanz- und Rillmessern versehen. Der Untertisch 9 ist fest im Maschinengestell gelagert und mit einer Gegenplatte 20 zu den Stanz- und Rillmessern versehen. Alternativ kann auch der Obertisch 10 feststehend und der Untertisch 9 bewegt sein. Beim Prägen kommen an Stelle der Stanz- und Rillwerkzeuge Prägewerkzeuge, insbesondere in Form sogenannter Prägeklischees, zum Einsatz. In den Untertisch 9 ist eine Mehrzahl von Metallklötzen 101 integriert, welche die Zurichtung des Untertischs 9 bewirken. Zusätzlich kann der Untertisch 9 mit einer aktiven Kühlung 101 versehen sein. Alternativ zu den Metallklötzen 101, in einer nicht dargestellten Variante können stattdessen Hohlkammerplatten 200 hinter dem Oberwerkzeug 30 und/oder hinter dem Unterwerkzeug 20 angeordnet sein, welche ein Zurichten des jeweiligen Werkzeuges 20, 30 bewirken.
  • Der Greiferwagen 8 transportiert den Bogen 6 von der Stanz- und Prägestation 2 in die nachfolgende Ausbrechstation 3, die mit Ausbrechwerkzeugen 21, 23 ausgestattet ist. In der Ausbrechstation 3 werden mit Hilfe der Ausbrechwerkzeuge 21, 23 die nicht benötigten Abfallstücke 11 aus dem Bogen 6 nach unten herausgestoßen, wodurch die Abfallstücke 11 in einen unter der Station eingeschobenen wagenartigen Behälter 12 fallen oder von dort aus abtransportiert werden.
  • Von der Ausbrechstation 3 gelangt der Bogen 6 in den Ausleger 4, wo der Bogen 6 entweder nur einfach abgelegt wird, oder aber gleichzeitig eine Trennung der einzelnen Nutzen eines jeweiligen Bogens 6 erfolgt. Dazu besitzt der Ausleger 4 ein Nutzentrennwerkzeug 21, 23. Der Ausleger 4 kann auch eine Palette 13 enthalten, auf der die einzelnen Bogen 6 bzw. Nutzen in Form eines Stapels 14 aufgestapelt werden, so dass nach Erreichen einer bestimmten Stapelhöhe die Palette 13 mit dem Bogenstapel 14 aus dem Bereich der Stanz- und Prägemaschine 100 weggefahren werden kann. Um die Maschine 100 während des Stapeltausches nicht anhalten zu müssen können Hilfsstapeleinrichtungen zum Einsatz kommen.
  • In 2 sind die Metallklötze 101, welche der Zurichtung einer Stanzrillplatte 20 und damit der Zurichtung der Stanz- und/oder -prägestation 2 dienen, näher dargestellt. Ein jeweiliger Metallklotz 101 ist von einer Isolationsschicht 108a bis 108f umgeben. Alternativ zur an der unteren Stirnfläche des Metallklotzes 101 angebrachten Isolationsschicht 108f kann dort eine Metallplatte als Kühlelement 110 angebracht sein, welche dem Abführen von durch die Heizpatronen 104 eingebrachter Wärme dient.
  • Integriert in einen jeweiligen Metallklotz 101 ist eine Heizpatrone 104. Diese Heizpatrone 104 wird von einer Steuereinheit 105, welche ebenfalls in den Metallklotz 101 integriert ist, angesteuert. Durch eine jeweilige Steuereinheit 105 kann so vorgegeben werden, auf welche Temperatur eine jeweilige Heizpatrone 104 erhitzt wird. Diese Temperatur ist dabei abhängig von einer erforderlichen Wärmeausdehnung eines jeweiligen Metallklotzes 101, welche wiederum für das Zurichten der Stanzrillplatte 20 im Bereich dieses Metallklotzes 101 erforderlich ist. Die Vorgabe einer jeweiligen Temperatur, welche also bedingt ist durch das Wärmeausdehnungsverhalten der Metallklötze 101 und einen jeweiligen lokalen Zurichtebedarf wird – wie in der Schnittdarstellung von 3a dargestellt – über ein Bus-System 106 an eine jeweilige Steuereinheit 105 eines Metallklotzes 101 übermittelt, wozu diesem eine eindeutige Adresse 107 zugeordnet ist.
  • Die erforderliche Berechnung, ausgehend von einer Zurichtebedarfsverteilung, kann dabei durch eine Maschinensteuerung 15 erfolgen. In einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann ein jeweiliger Metallklotz 101 über einen Temperaturfühler 113 verfügen, so dass die tatsächliche Ist-Temperatur des Metallklotzes 101 an die Maschinensteuerung 15 oder eine jeweilige Steuereinheit 105 rückgemeldet werden kann, so dass eine Temperaturregelung ermöglicht wird. Wie in 4 dargestellt, sind die Metallklötze 101 in einem Matrixfeld 102 nebeneinander angeordnet in Zeilen m1, m2, ... und Spalten n1, n2, ... und erstrecken sich in etwa über die Fläche des Untertischs 9 bzw. der Stanzrillplatte 20. Wie in 3b angedeutet, können jeweils mehrere Metallklötze 101 zu Riegeln 112 zusammengefasst sein, so dass die Metallklötze 101 einfacher gewartet, repariert und ausgetauscht werden können.
  • Anstelle der obenstehend beschriebenen Metallklötze 101 kann zur Zurichtung der Stanz- und/oder -prägestation 2 auch eine wie in 5a dargestellte Hohlkammerplatte 200 verwendet werden, welche eine Vielzahl von matrixartig nebeneinander angeordneten Kammern 201 besitzt. Die Kammern 201 können in einer nicht dargestellten Alternative als wabenförmige, z. B. sechseckige Kammern ausgeführt sein.
  • In 5b ist eine erste Ausführungsform einer Hohlkammerplatte 200 näher dargestellt. Die Kammern 201 der Hohlkammerplatte 200 sind mit einer rheologischen Flüssigkeit 202 gefüllt. Mit einer jeweiligen Kammer 201 ist ein Stromfinger 206 verbunden zum Anlegen eines Stromes an die jeweilige Kammer 201 zur Einstellung der Viskosität der rheologischen Flüssigkeit 202 in der jeweiligen Kammer 201. Die Stromfinger 206 sind über ein Bus-System 106 mit einer Steuereinheit 105 verbunden und können so angesteuert werden. Durch die Vorgabe eines bestimmten Stromes kann die Viskosität in der Kammer 201 eingestellt und dadurch eine lokal erforderliche Zurichtung bewirkt werden.
  • In 5c ist eine zweite Ausführungsvariante einer Hohlkammerplatte 200 dargestellt. Die Kammern 201 der Hohlkammerplatte 200 sind mit einer Hydraulikflüssigkeit 203 gefüllt. Ein Druckausgleich zwischen den jeweiligen Kammern 201 wird über ansteuerbare Ventile 204 gewährleistet. Für überflüssige Hydraulikflüssigkeit 203 ist ein Reservoir 205 vorgesehen. Die Ventile 204 sind über ein Bus-System 106 von einer Steuereinheit 105 ansteuerbar, so dass darüber eine Druckregelung für eine jeweilige Kammer 201 vorgenommen werden kann. Alternativ zu den steuerbaren Ventilen 204 könnten auch Ventile 204 vorgesehen sein, welche nicht steuerbar sind und jeweils nur einem bestimmten Maximaldruck standhalten. Wird dieser Druck überschritten, so wird Hydraulikflüssigkeit 203 in ein Reservoir 205 abgegeben. Ein Bus-System 106 mit angeschlossener Steuereinheit 105 ist dann nicht erforderlich. Durch die Anpassung des Drucks in einer jeweiligen Kammer 201 kann in vorteilhafter Weise eine Zurichtung der Stanz- und/oder -prägestation 2 vorgenommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anleger
    2
    Stanz- und/oder Prägestation
    3
    Ausbrechstation
    4
    Ausleger, ggfs. mit Nutzentrennstation
    5
    Maschinengehäuse
    6
    Bogen
    6.1
    Bogenstapel
    7
    Bogentransportsystem
    8
    Greiferwagen mit Greifern
    9
    Untertisch/unterer Tiegel
    10
    Obertisch/oberer Tiegel
    11
    Abfallstücke
    12
    Behälter
    13
    Palette
    14
    Auslagestapel
    15
    Steuerung mit Interface und Eingabegeräten
    16
    Zuführtisch mit einer Einheit zum Ausrichten der Bogen
    17
    Hauptantrieb
    18
    Saugkopf
    19
    Unterwerkzeug mit Stiften
    20
    Stanzrillplatte
    21
    Oberwerkzeug mit Stiften bzw. Stempeln
    23
    Nutzentrenngitter oder Ausbrechbrett (Zwischenwerkzeug)
    30
    Oberwerkzeug (Stanzwerkzeug)
    100
    Flachbett-Bogenstanz- und/oder -prägemaschine (Stanzmaschine)
    101
    Metallklotz
    102
    Matrixfeld
    103
    104
    Heizpatrone
    105
    Steuereinheit
    106
    Bus-System
    107
    eindeutige Adresse
    108
    Isolation
    108a
    Isolation an einer Umfangsfläche eines Metallklotzes
    108b
    Isolation an einer Umfangsfläche eines Metallklotzes
    108c
    Isolation an einer Umfangsfläche eines Metallklotzes
    108d
    Isolation an einer Umfangsfläche eines Metallklotzes
    108e
    Isolation an der oberen Stirnfläche eines Metallklotzes
    108f
    Isolation an der unteren Stirnfläche eines Metallklotzes
    109
    110
    Metallplatte als Kühlelement
    111
    aktive Kühlung des Untertischs
    112
    Riegel aus Metallklötzen
    113
    Temperaturfühler
    200
    Hohlkammerplatte
    201
    Kammer
    202
    rheologische Flüssigkeit
    203
    Hydraulikflüssigkeit
    204
    Ventil
    205
    Reservoir
    m1, m2, ...
    Zeilen Matrixfeld
    n1, n2, ...
    Spalten Matrixfeld
    B
    Bogentransportrichtung
    E
    Bogentransportebene
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3044083 A1 [0004]
    • DE 3044083 C3 [0005]
    • DE 3531114 A1 [0007]
    • DE 3907826 C2 [0008]
    • DE 102007014317 A1 [0009]

Claims (10)

  1. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine (100) mit einer Stanz- und/oder -prägestation (2) aufweisend einen Obertisch (10) und einen Untertisch (9), dadurch gekennzeichnet, dass der Untertisch (9) eine Mehrzahl von matrixartig nebeneinander angeordneten Metallklötzen (101) aufweist, wobei jeder Metallklotz (101) eine unabhängig ansteuerbare Heizeinrichtung (104) besitzt, zum gezielten Erwärmen eines jeweiligen Metallklotzes (101).
  2. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Heizeinrichtung als Heizpatrone (104) mit Steuereinheit (105) ausgeführt ist.
  3. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bus-System (106) vorgesehen ist zur Ansteuerung der Heizpatronen (104), wobei jeweils die Steuereinheit (105) einer Heizpatrone über das Bus-System (106) mit einer Maschinensteuerung (15) datenübertragungstechnisch verbunden ist.
  4. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine (100) einen Speicher besitzt, zum Abspeichern eines maschinenabhängigen und/oder eines werkzeugabhängigen Zurichtebedarfs.
  5. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallklötze (101) als Aluminiumquader ausgeführt sind.
  6. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Metallklötzen (101) eine Isolationsschicht (108) vorgesehen ist.
  7. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger Metallklotz (101) mit einem Kühlelement (110) versehen ist, insbesondere an seiner unteren Stirnfläche.
  8. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweilige Heizpatrone (104) einen Temperaturfühler (113) besitzt und über das Bus-System (106) regelbar ist.
  9. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine (100) mit einer Stanz- und/oder Prägestation (2), aufweisend einen Obertisch (10) und einen Untertisch (9), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Untertischs (9) oder hinter einem Oberwerkzeug (30) des Obertischs (10) eine Hohlkammerplatte (200) mit einer Vielzahl von matrixartig nebeneinander angeordneten Kammern (201) vorgesehen ist, wobei die Kammern (201) mit einer rheologischen Flüssigkeit (202) gefüllt sind, wobei die Viskosität in einer jeweiligen Kammer (201) mittels eines stromleitenden Bus-Systems (106) individuell einstellbar ist.
  10. Flachbettstanz- und/oder -prägemaschine (100) mit einer Stanz- und/oder Prägestation (2), aufweisend einen Obertisch (10) und einen Untertisch (9), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Untertischs (9) oder hinter einem Oberwerkzeug (30) des Obertischs (10) eine Hohlkammerplatte (200) mit einer Vielzahl von matrixartig nebeneinander angeordneten Kammern (201) vorgesehen ist, wobei die Kammern (201) als miteinander kommunizierende Röhren ausgeführt und mit einer Hydraulikflüssigkeit (203) gefüllt sind, wobei der Druck in einer jeweiligen Kammer (201) individuell einstellbar ist.
DE201310016755 2013-10-10 2013-10-10 Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten Withdrawn DE102013016755A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016755 DE102013016755A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten
ES14179217T ES2799413T3 (es) 2013-10-10 2014-07-31 Máquina de troquelado con dispositivo de alineación
EP14179217.6A EP2862684B1 (de) 2013-10-10 2014-07-31 Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten
CN201410527936.XA CN104552455B (zh) 2013-10-10 2014-10-09 具有用于修整的装置的模切机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016755 DE102013016755A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013016755A1 true DE102013016755A1 (de) 2015-04-16

Family

ID=51265534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310016755 Withdrawn DE102013016755A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2862684B1 (de)
CN (1) CN104552455B (de)
DE (1) DE102013016755A1 (de)
ES (1) ES2799413T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200397A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Masterwork Machinery Co., Ltd. Prüfeinrichtung und damit ausgerüstete Produktionsanordnung
EP4026674A1 (de) 2021-01-12 2022-07-13 Koenig & Bauer AG Vorrichtung und verfahren zum zurichten eines bearbeitungswerkzeugs
DE102021100379A1 (de) 2021-01-12 2022-07-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zurichten eines Bearbeitungswerkzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109322216B (zh) * 2018-12-18 2024-01-30 广东华工环源环保科技有限公司 一种纸浆模塑制品切边装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044083A1 (de) 1980-11-24 1982-09-09 Wupa-Maschinenfabrik GmbH, 4057 Brüggen Stanzeinrichtung
DE3531114A1 (de) 1984-08-31 1986-03-13 Bobst S.A., Lausanne Verfahren und einrichtung zur druckbeaufschlagung einer presse zum zurichten von werkzeugen
DE3907826C2 (de) * 1989-03-10 1991-03-28 Meurer Nonfood Product Gmbh, 7760 Radolfzell, De
DE29713665U1 (de) * 1997-07-31 1998-12-17 Frimo-Huber Systemtechnik GmbH & Co, 83395 Freilassing Vorrichtung zum thermischen Formen von Kunststoffolien
DE102004016735B3 (de) * 2004-04-05 2005-12-22 UAB Peer Industries Werkzeugheizung für eine Umformmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102007014317A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenstanz- und -prägemaschine mit regulierbarem Stanz- oder Prägedruck

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759818A (en) * 1985-09-17 1988-07-26 Sakurai Hiroshi Thermo-transfer printing equipment
EP1882564B1 (de) * 2006-07-26 2012-04-11 Heidelberger Druckmaschinen AG Bogenstanz- und -prägemaschine mit regulierbarem Stanz- oder Prägedruck
JP2010012682A (ja) * 2008-07-03 2010-01-21 Shisuko:Kk 金型のマルチ加熱冷却システム
DE202009008757U1 (de) * 2008-12-18 2009-10-08 Kama Gmbh Werkzeug für eine Bogenstanz- und -prägemaschine
CN102481783A (zh) * 2009-08-26 2012-05-30 株式会社御牧工程 喷墨打印机
CN102350789A (zh) * 2011-07-25 2012-02-15 苏州宏远电子有限公司 Mcpet板的加工模具和加工方法
CN202685538U (zh) * 2012-07-19 2013-01-23 李华容 一体化双通道数码印刷设备

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044083A1 (de) 1980-11-24 1982-09-09 Wupa-Maschinenfabrik GmbH, 4057 Brüggen Stanzeinrichtung
DE3044083C2 (de) 1980-11-24 1990-05-10 Bobst S.A., Lausanne Stanzeinrichtungen für Stanzautomaten zum Stanzen von Bögen aus Papier, Pappe u. dgl.
DE3531114A1 (de) 1984-08-31 1986-03-13 Bobst S.A., Lausanne Verfahren und einrichtung zur druckbeaufschlagung einer presse zum zurichten von werkzeugen
DE3907826C2 (de) * 1989-03-10 1991-03-28 Meurer Nonfood Product Gmbh, 7760 Radolfzell, De
DE29713665U1 (de) * 1997-07-31 1998-12-17 Frimo-Huber Systemtechnik GmbH & Co, 83395 Freilassing Vorrichtung zum thermischen Formen von Kunststoffolien
DE102004016735B3 (de) * 2004-04-05 2005-12-22 UAB Peer Industries Werkzeugheizung für eine Umformmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102007014317A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenstanz- und -prägemaschine mit regulierbarem Stanz- oder Prägedruck

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200397A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Masterwork Machinery Co., Ltd. Prüfeinrichtung und damit ausgerüstete Produktionsanordnung
EP4026674A1 (de) 2021-01-12 2022-07-13 Koenig & Bauer AG Vorrichtung und verfahren zum zurichten eines bearbeitungswerkzeugs
DE102021100379A1 (de) 2021-01-12 2022-07-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zurichten eines Bearbeitungswerkzeugs
DE102021100379B4 (de) 2021-01-12 2022-12-15 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zurichten eines Bearbeitungswerkzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP2862684B1 (de) 2020-04-22
ES2799413T3 (es) 2020-12-17
CN104552455A (zh) 2015-04-29
EP2862684A1 (de) 2015-04-22
CN104552455B (zh) 2017-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1882564B1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine mit regulierbarem Stanz- oder Prägedruck
EP2327521B1 (de) Verfahren zum Zurichten von Werkzeugen
EP2754541B1 (de) Verfahren zum Einstellen der Presskraft einer Stanz- und Prägemaschine
EP2705936B1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Zurichtebedarfs und Verfahren zum Erstellen eines Zurichtebogens
DE102007014317A1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine mit regulierbarem Stanz- oder Prägedruck
EP2746007B1 (de) Fertigungssystem und Fertigungsverfahren mit Flachbett- und Rotationsstanze
EP1914049A1 (de) Flachbett-Bogenstanzmaschine
DE102014003294A1 (de) Ausbrechwerkzeug für eine Stanzmaschine
EP2397285B1 (de) Stanz- und/oder Prägestation einer Bogenstanzmaschine
EP2862684B1 (de) Stanzmaschine mit Einrichtung zum Zurichten
EP2087972B1 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE202007012351U1 (de) Fertigungssystem zur Herstellung von bedruckten Produkten
EP2113386A1 (de) Vorrichtung zum Veredeln und Stanzen
DE102008011051A1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine
DE102011014858A1 (de) Stanzstation mit Zurichtvorrichtung
EP2572843B1 (de) Verfahren zum Zurichten eines Stanzwerkzeuges und Bogenstanzstation mit ansaugbarer Abdeckplatte
EP2554345B1 (de) Bogenstanz- und/oder -prägestation mit druckluftbetätigtem Schließrahmen
EP1882565A2 (de) Verfahren zum Stanzen und Bogenstanz- und -prägemaschine
DE102011108954A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen mit hydrostatischer Zylinderlagerung
EP3967512B1 (de) Vorrichtung zum prägen von folien
DE102022100960B3 (de) Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
DE102016206668A1 (de) Verfahren zum Einrichten einer Bearbeitungsstation einer Druckmaschine
DE102022100961A1 (de) Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
DE102014004756A1 (de) Faltschachtelmaschine mit Folienprägeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MASTERWORK MACHINERY CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20150402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee