DE102013015635B4 - Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens - Google Patents

Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102013015635B4
DE102013015635B4 DE102013015635.1A DE102013015635A DE102013015635B4 DE 102013015635 B4 DE102013015635 B4 DE 102013015635B4 DE 102013015635 A DE102013015635 A DE 102013015635A DE 102013015635 B4 DE102013015635 B4 DE 102013015635B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
control element
air conditioning
display device
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013015635.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013015635A1 (de
Inventor
Tahar Bouaziz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102013015635.1A priority Critical patent/DE102013015635B4/de
Publication of DE102013015635A1 publication Critical patent/DE102013015635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013015635B4 publication Critical patent/DE102013015635B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • B60H1/00657Remote control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens, welche ein bewegliches Fernbedienungselement (10) mit einer Anzeigeeinrichtung (12) umfasst, auf welcher ein Symbol (14, 16) zur Anlage anzeigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Anzeigeeinrichtung (12) anzeigbare Symbol (14, 16) zur Anlage in Abhängigkeit einer Stellung des beweglichen Fernbedienungselements (10) veränderbar ist, wobei eine Position des beweglichen Fernbedienungselements (10) innerhalb einer Zone (19, 25) des Innenraums ermittelbar und das zu dieser Zone (19, 25) zugehörige Symbol auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Bedienungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 8.
  • Eine derartige Bedienungseinrichtung ist beispielsweise bereits aus der DE 10 2011 101 808 A1 als bekannt zu entnehmen und umfasst ein bewegliches bzw. mobiles Fernbedienungselement, mittels welcher Fahrzeugfunktionen einer jeweiligen Anlage, beispielsweise einer Sitzanlage, einer Klimaanlage oder einer Radioanlage, bedienbar sind. Hierbei hat das Fernbedienungselement eine Anzeigeeinrichtung bzw. eine Bedienoberfläche, auf welcher unter anderem ein Symbol zur Anlage, also beispielsweise der Sitzanlage oder Radioanlage, anzeigbar ist.
  • Die US 2012/0 075 194 A offenbart ein Elektronikgerät mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm, wobei unter anderem vorgesehen ist, dass in Abhängigkeit von der Stellung des Elektronikgeräts verschiedenartige virtuelle Tastaturen zu Verfügung gestellt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Bedienungseinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Bedienungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchen sich ein erhöhter Bedienungskomfort und eine erhöhte Bedienungssicherheit der jeweiligen Anlage realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bedienungseinrichtung und ein Verfahren mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Um eine Bedienungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche einen erhöhten Bedienungskomfort und eine erhöhte Bedienungssicherheit bereitstellt, ist erfindungsgemäß das auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbare Symbol zur entsprechend zu bedienenden Anlage in Abhängigkeit einer Stellung des beweglichen Fernbedienungselements veränderbar. Demzufolge ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass je nach Stellung des beweglichen Fernbedienungselements ein unterschiedliches Symbol auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt bzw. unterschiedliche Bedienfunktionen durch das Fernbedienungselement bereitgestellt werden. Im Ergebnis ergibt sich durch die Zuordnung jeweiliger Symbole, welche der Bedienung der jeweiligen Anlage dienen, zur entsprechenden Stellung des Fernbedienungselements eine äußerst komfortable und sicher zu bedienende Bedienungseinrichtung. Zusätzlich vorgesehen, dass eine Position des beweglichen Fernbedienungselements innerhalb einer Zone des Innenraums ermittelbar und das zu dieser Zone zugehörige Symbol auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung eignet sich die Bedienungseinrichtung insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage, wobei auf der Anzeigeeinrichtung der Bedienungseinrichtung ein jeweiliges Symbol einer Klimatisierung einer Sitzanlage bzw. eines Sitzplatzes darstellbar ist. Eine auf dem jeweiligen Sitzplatz sitzende Person kann somit mittels der Bedienungseinrichtung in einfacher Weise die Heizungs- oder Klimaanlage bedienen, und zwar in Abhängigkeit des jeweils durch die Stellung der Bedienungseinrichtung bestimmten Symbols.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbare Symbol in Abhängigkeit einer Drehung des beweglichen Fernbedienungselements um etwa 90° veränderbar. Demzufolge ändert sich das Symbol der jeweiligen Anlage, beispielsweise der Heizungs- oder Klimaanlage, in Abhängigkeit davon, ob das bewegliche Fernbedienungselement beispielsweise um etwa 90° gedreht wird.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn in der einen Stellung des beweglichen Fernbedienungselements die Klimatisierung lediglich einer Zone der Heizung- oder Klimaanlage und in einer weiteren, beispielsweise um 90° gedrehten Stellung des beweglichen Fernbedienelements die Klimatisierung von zwei Zonen der Heizungs- oder Klimaanlage als Symbol auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist. Dies kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung insbesondere dadurch erfolgen, dass in einer Hochformat-Stellung des beweglichen Fernbedienelements lediglich die eine Zone und in einer Querformat-Stellung des beweglichen Fernbedienungselements bzw. der Anzeigeeinrichtung die Klimatisierung von zwei Zonen der Heizungs- oder Klimaanlage als Symbol anzeigbar ist. Intuitiv und bediensicher kann somit die jeweils auf einem Sitzplatz sitzende Person entweder lediglich diejenige Zone der Heizungs- oder Klimaanlage bzw. des Innenraums, in welcher sich die Person befindet, geregelt werden, oder aber darüber hinaus eine weitere Zone, welche sich seitlich des Sitzplatzes, auf welchem die jeweilige Person sitzt, befindet. Im Hochformat kann somit lediglich diejenige Zone eingestellt werden, in welcher sich die Bedienperson aufhält, wohingegen im Querformat auch eine benachbarte Zone, in welcher sich die Bedienperson selbst nicht aufhält, entsprechend eingestellt werden. Somit ist eine komfortable und bediensichere Bedienung der jeweiligen Anlage, insbesondere der Heizungs- oder Klimaanlage, auf einfache Weise zonenabhängig möglich.
  • Eine weiter vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass eine Position des beweglichen Fernbedienungselements innerhalb einer Zone der Heizungs- oder Klimaanlage ermittelbar und das zu dieser Zone zugehörige Symbol auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist. Befindet sich demzufolge beispielsweise das mobile Fernbedienungselement in einer hinteren rechten Zone einer Vier-Zonen-Klimaanlage, so ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das zu dieser hinteren rechten Zone zugehörige Symbol auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt wird. Befindet sich das bewegliche Fernbedienungselement beispielsweise in der linken hinteren Zone der Klimaanlage, so wird entsprechend auf der Anzeigeeinrichtung des Bedienelements das Symbol der Sitzanlage in dieser Zone dargestellt.
  • Schließlich umfasst die Bedienungseinrichtung in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auch eine Aufnahme zur Halterung des Fernbedienungselements, insbesondere in dessen Querformat-Stellung. In dieser Querformat-Stellung werden dann – entsprechend der vorstehenden Beschreibung – zwei jeweilige benachbarte Zonen der Heizungs- oder Klimaanlage dargestellt. Wird dann die Bedienungseinrichtung aus der Aufnahme entnommen und beispielsweise aus der Querformat-Stellung in die Hochformat-Stellung gedreht, so wechselt das in der Anzeigeeinrichtung dargestellte Symbol beispielsweise auf lediglich diejenige Zone, in welcher sich eine entsprechende Person aufhält, welche das bewegliche Fernbedienungselement bedient. Auch dies trägt zur Bediensicherheit und zum Bedienungskomfort der erfindungsgemäßen Bedienungseinrichtung bei.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Bedienungseinrichtung genannten Vorteile gelten in ebensolcher Weise für das Verfahren gemäß Anspruch 8.
  • Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie anhand der Zeichnung.
  • Die einzige Fig. zeigt dabei in einer schematischen Darstellung eine Bedienungseinrichtung für eine Anlage in Form einer Klimaanlage im Innenraum eines Kraftwagens, welche ein in einer Hochformat-Stellung und in einer Querformat-Stellung gezeigtes bewegliches Fernbedienungselement mit einer zugehörigen Anzeigeeinrichtung umfasst, auf welcher ein Symbol zur Anlage, welches vorliegend die Klimatisierung einer jeweiligen Sitzanlage zeigt, anzeigbar ist, und wobei das auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbare Symbol in Abhängigkeit der Hochformat-Stellung bzw. Querformat-Stellung derart veränderbar ist, dass in der Hochformat-Stellung die Klimatisierung einer Sitzanlage in lediglich einer Zone der Klimaanlage und in der Querformat-Stellung der Bedieneinrichtung die Klimatisierung jeweiliger Sitzplätze zweier benachbarter Zonen der Klimaanlage dargestellt ist.
  • In der Fig. ist einer schematischen Darstellung eine Bedienungseinrichtung für eine Anlage in Form einer Klimaanlage im Innenraum eines Kraftwagens dargestellt. Die Bedienungseinrichtung umfasst dabei ein bewegliches bzw. mobiles Fernbedienungselement 10, welches in der einigen Fig. links in einer Hochformat-Stellung H und rechts in einer Querformat-Stellung Q gezeigt ist.
  • Das Fernbedienungselement 10 umfasst vorliegend eine Anzeigeeinrichtung 12 in Form eines Displays, welches eine entsprechend berührungssensitive Oberfläche nach Art eines Touchpads hat. Auf der Anzeigeeinrichtung 12 ist ein jeweiliges Symbol 14, 16 anzeigbar, welches auf im Weiteren noch näher beschriebene Weise in Abhängigkeit eines Stellung des Fernbedienungselements 10 veränderbar ist.
  • Das von der Anzeigeeinrichtung 12 der links in der Hochformat-Stellung H dargestellten Fernbedienung gezeigte Symbol 14 beschreibt die Klimatisierung lediglich eines Sitzplatzes 18 einer hinteren Sitzanlage bzw. Fahrzeugsitzreihe. Dieser Sitzplatz 18 befindet sich in lediglich einer Zone 19 einer insgesamt als Vier-Zonen-Klimaanlage ausgebildeten Klimatisierungseinrichtung. Neben dem Symbol des Sitzplatzes 18 sind dabei mit jeweiligen Pfeilen 20 entsprechend Luftströme angedeutet, welche in Richtung des Fußraums, des Rumpfes bzw. des Kopfes des entsprechenden Sitzplatzes 18 geleitet werden können, und zwar mit einer ebenfalls in der Anzeigeeinrichtung 12 dargestellten Temperatur 22. Durch entsprechendes Berühren der Anzeigeeinrichtung 12 können demzufolge die Luftströme gemäß den Pfeilen 20 beispielsweise in ihrer Intensität oder Temperatur verändert werden.
  • Während in der links dargestellten Hochformat-Stellung H des Fernbedienungselements 10 bzw. der zugehörigen Anzeigeeinrichtung 12 lediglich eine Zone 19 bzw. ein Sitzplatz 18 dargestellt ist, ändert sich durch Drehen des Fernbedienungselements 10 bzw. der Anzeigeeinrichtung 12 – vorliegend um etwa 90° – in die Querformat-Stellung Q das entsprechende Symbol 16 zur Bedienung der Klimaanlage. Hierbei wird gemäß der rechten Darstellung in der Fig. erkennbar, dass beim Bewegen des Fernbedienungselements 10 in die Querformat-Stellung Q nicht nur die eine, bereits in der Hochformat-Stellung H gemäß der linken Darstellung in der Fig. gezeigte Sitzplatz 18 dargestellt ist, sondern auch ein weiterer Sitzplatz 24 bzw. die Klimatisierung einer zweiten Zone 25 der Vier-Zonen-Klimaanlage, in welcher sich der Sitzplatz 24 befindet. In der Querformat-Stellung Q des Fernbedienungselements 10 werden demzufolge beide Sitzplätze 18, 24 bzw. die zugehörigen beiden Zonen 19, 25, in welchen sich die beiden Sitzplätze 18, 24 der Fondsitzreihe befinden, dargestellt. Dabei wird außerdem aus der rechten Darstellung erkennbar, dass die beiden unterschiedlichen Zonen 19, 25 bzw. die jeweiligen Luftströme, mittels welchen die beiden Sitzplätze 18, 24 beaufschlagt werden sollen, jeweilige unterschiedliche Temperaturen 22 aufweisen.
  • Da die Anzeigeeinrichtung 12 vorliegend im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist, ergibt sich auf einfache Weise durch Drehung des Fernbedienungselements 10 um etwa 90° die Veränderung bzw. den Wechsel zwischen den beiden Symbolen 14, 16.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Fernbedienungselement 10 beispielsweise in der in der Fig. rechts dargestellten Querformat-Stellung Q in einer entsprechenden, lediglich schematisch angedeuteten Aufnahme 26 der Bedienungseinrichtung eingesteckt werden kann. Zur Halterung des Fernbedienungselements 10 kann diese Aufnahme 26 beispielsweise rückwärtig eines zugeordneten vorderen Fahrzeugsitzes oder aber auch im Bereich einer Mittelarmlehne zwischen den jeweiligen Sitzplätzen 18, 24 der Vorsitzrehe befestigt sein.
  • Wird nun das Fernbedienungselement 10 durch eine auf einem der beiden Sitzplätze 18, 24 sitzenden Person von der Aufnahme 26 abgenommen und aus der Querformat-Stellung Q gemäß der rechten Darstellung in der Fig. um etwa 90° in die links dargestellte Hochformat-Stellung H gedreht, so wechselt das Symbol 16 entsprechend zu dem Symbol 14. Wird das Fernbedienungselement 10 demzufolge in der Hochkant-Stellung H bedient, so ist in der Anzeigeeinrichtung 12 lediglich der Sitzplatz 18 angezeigt, auf welchem die Bedienperson sitzt. Wird hingegen das Fernbedienungselement 10 um 90° gedreht in die Querformat-Stellung Q, so wird nicht nur der Sitzplatz 18 angezeigt, auf welchem die Bedienperson unmittelbar sitzt, sondern darüber hinaus auch der benachbarte Sitzplatz 24 der hinteren Fahrzeugsitzreihe. Somit kann die Bedienperson nicht nur die Klimatisierung derjenigen Zone 19, in welcher sich der besetzte Sitzplatz 18 befindet, einstellen, sondern auch die Klimatisierung derjenigen Zone 25, in welcher sich der benachbarte, ggf. unbesetzte Sitzplatz 24 befindet. Je nach Stellung des Fernbedienungselements 10 kann somit durch die jeweilige Bedienperson lediglich die Klimatisierung einer Zone 19 bzw. eines Sitzplatzes 18 oder aber von zwei Zonen 19, 25 bzw. Sitzplätzen 18, 24 vorgenommen werden.
  • Dabei kann weiterhin vorgesehen werden, dass eine Position, in welcher sich das Fernbedienungselement 10 innerhalb des Innenraums des Kraftwagens befindet, bestimmt werden. Genauer gesagt kann beispielsweise ermittelt werden, in welcher der beiden Zonen 19, 25 sich das von der Aufnahme 26 abgenommene Fernbedienungselement 10 befindet bzw. ob eine Bedienperson, welche auf dem Sitzplatz 18 sitzt, oder aber eine Bedienperson, die auf dem Sitzplatz 24 sitzt, das Fernbedienungselement 10 in den Händen hat. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn beispielsweise die hintere Fahrzeugsitzreihe lediglich ein Fernbedienungselement 10 vorgesehen ist, welches beispielsweise im Bereich einer Mittelarmlehne an einer entsprechenden Aufnahme 26 fixiert werden kann, und welches für die Sitzinsassen bzw. Bedienpersonen beider Sitzplätze 18, 24 gleichermaßen zur Bedienung der Klimaanlage vorgesehen ist. In diesem Fall kann durch die entsprechende Positionsbestimmung des Fernbedienungselements 10 ermittelt werden, ob ein Sitzinsasse des rechten oder aber des linken Sitzplatzes 18, 24 das Fernbedienungselement 10 gerade bedienen möchte. Je nachdem, ob die Person auf dem rechten oder linken Sitzplatz 18, 24 sitzt, wird dann beim Halten des Fernbedienungselements 10 dasjenige Symbol bzw. diejenige Sitzanlage 18, 24 eingeblendet, auf welcher die Bedienperson sitzt. In der Querformat-Stellung Q werden dann wiederum unabhängig davon, welche Bedienperson das Fernbedienungselement 10 gerade in den Händen hält, beide Sitzplätze 18, 24 angezeigt. Dies gilt auch für die Querformat-Stellung Q, welche das Fernbedienungselement 10 bzw. die Anzeigeeinrichtung 12 automatisch einnimmt, wenn dieses in der Aufnahme 26 fixiert ist. In dieser in der Aufnahme fixierten Position können dann beispielsweise auch die Sitzinsassen bzw. Bedienpersonen auf beiden Sitzplätzen 18, 24 gleichzeitig bzw. unabhängig voneinander die Klimatisierung ihrer jeweiligen Zone 19, 25 bzw. ihres jeweiligen Sitzplatzes 18, 24 vornehmen.
  • Als im Rahmen der Erfindung mit umfasst ist es zu betrachten, dass vorliegende lediglich beispielhaft die Bedienung einer Klimaanlage beschrieben ist. Gleichfalls kann die vorliegend beschriebene Bedienungseinrichtung auch bei einer anderen Anlage, beispielsweise zur Sitzeinstellung jeweiliger Sitzanlagen, zur Bedienung einer Multimedia-Anlage oder anderer Anlagen zum Einsatz kommen.

Claims (10)

  1. Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens, welche ein bewegliches Fernbedienungselement (10) mit einer Anzeigeeinrichtung (12) umfasst, auf welcher ein Symbol (14, 16) zur Anlage anzeigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Anzeigeeinrichtung (12) anzeigbare Symbol (14, 16) zur Anlage in Abhängigkeit einer Stellung des beweglichen Fernbedienungselements (10) veränderbar ist, wobei eine Position des beweglichen Fernbedienungselements (10) innerhalb einer Zone (19, 25) des Innenraums ermittelbar und das zu dieser Zone (19, 25) zugehörige Symbol auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist.
  2. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungseinrichtung (10) für eine Heizungs- oder Klimaanlage des Kraftwagens vorgesehen ist und dass durch das auf der Anzeigeeinrichtung (12) anzeigbare Symbol (14, 16) eine Klimatisierung einer Sitzanlage (18, 24) darstellbar ist.
  3. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Anzeigeeinrichtung (12) anzeigbare Symbol (14, 16) zur Anlage in Abhängigkeit durch Drehung des beweglichen Fernbedienungselements (10) um etwa 90° veränderbar ist.
  4. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Stellung (H) des beweglichen Fernbedienungselements (10) die Klimatisierung einer Zone (19) der Heizungs- oder Klimaanlage und in einer weiteren Stellung (Q) des beweglichen Fernbedienungselements (10) die Klimatisierung von zwei Zonen (19, 25) der Heizungs- oder Klimaanlage als Symbol (14, 16) auf der der Anzeigeeinrichtung (12) anzeigbar ist.
  5. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Hochformat-Stellung (H) des beweglichen Fernbedienungselements (10) bzw. der Anzeigeeinrichtung (12) die Klimatisierung einer Zone (19) der Heizungs- oder Klimaanlage als Symbol (14) und in einer Querformat-Stellung (Q) des beweglichen Fernbedienungselements (10) bzw. der Anzeigeeinrichtung (12) die Klimatisierung von zwei Zonen (19, 25) der Heizungs- oder Klimaanlage als Symbol (16) anzeigbar ist.
  6. Bedienungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position des beweglichen Fernbedienungselements (10) innerhalb einer Zone (19, 25) der Heizungs- oder Klimaanlage ermittelbar und das zu dieser Zone (19, 25) zugehörige Symbol auf der Anzeigeeinrichtung anzeigbar ist.
  7. Bedienungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungseinrichtung eine Aufnahme (26) zur Halterung des Fernbedienungselements (10), insbesondere in dessen Querformat-Stellung (Q), aufweist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens, bei welchem ein Symbol (14, 16) zur Anlage auf einer Anzeigeeinrichtung (12) eines beweglichen Fernbedienungselements (10) angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stellung (H, Q) des beweglichen Fernbedienungselements (10) ermittelt und das auf der Anzeigeeinrichtung (12) anzeigte Symbol (14, 16) in Abhängigkeit der Stellung (H, Q) des beweglichen Fernbedienungselements (10) angezeigt wird, wobei eine Position des beweglichen Fernbedienungselements (10) innerhalb einer Zone (19, 25) des Innenraums ermittelt und das zu dieser Zone (19, 25) zugehörige Symbol (14, 16) auf der Anzeigeeinrichtung (12) angezeigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Stellung des beweglichen Fernbedienungselements (10), insbesondere in einer Hochformat-Stellung (H), die Klimatisierung einer Zone (19) einer Heizungs- oder Klimaanlage und in einer weiteren Stellung des beweglichen Fernbedienungselements, insbesondere in einer Querformat-Stellung (Q), die Klimatisierung von zwei Zonen (19, 25) der Heizungs- oder Klimaanlage als Symbol (14, 16) auf der Anzeigeeinrichtung (12) angezeigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Position des beweglichen Fernbedienungselements (10) innerhalb einer Zone (19, 25) der Heizungs- oder Klimaanlage ermittelt und das zu dieser Zone (19, 25) zugehörige Symbol (14, 16) auf der Anzeigeeinrichtung (12) angezeigt wird.
DE102013015635.1A 2013-09-20 2013-09-20 Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens Expired - Fee Related DE102013015635B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015635.1A DE102013015635B4 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015635.1A DE102013015635B4 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013015635A1 DE102013015635A1 (de) 2015-03-26
DE102013015635B4 true DE102013015635B4 (de) 2016-12-15

Family

ID=52623275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013015635.1A Expired - Fee Related DE102013015635B4 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015635B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120075194A1 (en) * 2009-06-16 2012-03-29 Bran Ferren Adaptive virtual keyboard for handheld device
DE102011101808A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Volkswagen Ag Verfahren und System zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120075194A1 (en) * 2009-06-16 2012-03-29 Bran Ferren Adaptive virtual keyboard for handheld device
DE102011101808A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Volkswagen Ag Verfahren und System zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015635A1 (de) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012021519B4 (de) Lüftungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
EP2552726B1 (de) Vorrichtung zur bedienung unterschiedlicher funktionen eines kraftfahrzeugs
EP2545430B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer benutzerschnittstelle
DE102012020539B4 (de) Ausströmer für eine Klimaanlage und Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
DE102007005889B4 (de) Bedieneinheit
EP2670615B1 (de) Vorrichtung zur bedienung mehrerer unterschiedlicher funktionen eines kraftfahrzeugs
DE102016220671B4 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102017101669A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Mensch-Maschinen-Schnittstelle
DE102013009603A1 (de) Verfahren zur Herbeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016116115A1 (de) Lüftungssystem und Lüftungsverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE102012214295A1 (de) Bedienvorrichtung zumindest zur Einstellung einer gewünschten Sitzposition in einem Kraftfahrzeug
DE102007023502A1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit für eine Fahrzeug-, Heiz- oder Klimaanlage
DE102014003947A1 (de) Bedienvorrichtung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zu seiner Steuerung
DE202015106878U1 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102014205157A1 (de) Vorrichtung zur Klimabedienung in einem Fortbewegungsmittel
DE102013015635B4 (de) Bedienungseinrichtung für eine Anlage im Innenraum eines Kraftwagens
DE102020104839B4 (de) Drehstelleinrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
EP3188922B1 (de) Bedienvorrichtung und verfahren zum bedienen von funktionen eines fahrzeugs, insbesondere eines kraftwagens
EP3405841B1 (de) Anpassungsfähige bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102013223079A1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Reinigung eines Kraftfahrzeugs
EP3067227B1 (de) Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur bedienung einer heizklimaanlage eines fortbewegungsmittels
DE102020104835B4 (de) Drehstelleinrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz
WO2005064448A1 (de) Bediensystem für ein kraftfahrzeug
DE102022101457A1 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Anzeige- und Bedienvorrichtung
WO2014095851A2 (de) Multifunktionsanzeige und verfahren zum betrieb einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee