DE102013014200A1 - Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter - Google Patents
Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013014200A1 DE102013014200A1 DE201310014200 DE102013014200A DE102013014200A1 DE 102013014200 A1 DE102013014200 A1 DE 102013014200A1 DE 201310014200 DE201310014200 DE 201310014200 DE 102013014200 A DE102013014200 A DE 102013014200A DE 102013014200 A1 DE102013014200 A1 DE 102013014200A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- contact element
- electrical contact
- screw
- stranded conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 claims description 7
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/50—Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
- H01R4/5016—Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone
- H01R4/5025—Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone combined with a threaded ferrule operating in a direction parallel to the conductor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
- H01R11/26—End pieces terminating in a screw clamp, screw or nut
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
- H01R4/18—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
- H01R4/20—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
Landscapes
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
- Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
- Processing Of Terminals (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters, umfassend einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift mit einem, einen Aufnahmeraum aufweisenden Klemmhülsenabschnitt, in dem ein axial hin- und her bewegbares Klemmelement zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiterendes gelagert ist und mittels Drehen einer mit dem Klemmelement gekoppelten Schraube von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition betätigt werden kann.
Description
- Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement gemäß Anspruch 1.
- Die Erfindung betrifft daher insbesondere ein elektrisches Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter, wobei das Kontaktelement eine Klemmhülse aufweist, die von einer nicht klemmenden in eine klemmende Position überführbar ist und in der Klemmposition das vorzugsweise abisolierte Ende eines Litzenleiters klemmend festhält.
- Solche Kontaktelemente sind vorgesehen, um insbesondere Hochstromverbindungen mit Litzenleiterkabeln sowohl mechanisch fest als auch elektrisch zuverlässig mit dem Kontaktelement zu verbinden, wobei euch gewährleistet sein muss, dass hohe Zugkräfte, mechanische Einflüsse und Vibrationen keine ungewollte Trennung der Verbindung hervorrufen dürfen.
- So ist es im Stand der Technik zum Beispiel bekannt, dass Litzenleiter mit Crimpverbindungen an Kontaktelementen angebunden werden oder alternativ Litzenleiter mit Kontaktelementen verbindbar sind, bei denen ein kegelförmiges Kontaktteil in einem Kontaktelement die Litzenleiter mittels axial oder radial wirkender Kräfte auf eine entsprechende geformte Gegenfläche pressen, wobei die Winkel der Kegelflächen in der Regel gleich sind.
- Im Stand der Technik ist beispielsweise ein solches zum Anschluss von Litzenleiter beschriebenes Kontaktelement in der
DE 89 14 460 U1 offenbart. - Des weiteren ist in der
DE 197 18 004 C1 ein Kontaktsystem bestehend aus einem Buchsenteil und einem Steckerteil mit federelastischen Kontaktlamellen offenbart, zur Übertragung von hohen Strömen. - In der
FR 618 171 A - Ferner ist in der
DE 102 20 108 B4 ein Kontaktelement zum Anschluss eines Litzenleiters offenbart, wobei das Kontaktelement aus einer Klemmhülse und einer in der Klemmhülse schraubbar gehaltenen, dornartigen Kontaktteil gebildet ist, wobei das Kontaktteil eine kegelförmige Spitze mit einem Winkel α zur Senkrechten aufweist und an der Klemmhülse ein trichterförmiges Anschlussende angesehen ist, in das der Litzenleiter in eine innere Anschlusskammer einführbar ist und wobei ferner eine Kegelfläche mit einem Winkel β zur Senkrechten ausgebildet ist und das Kontaktteil jedoch nur soweit in die Anschlusskammer und den darin eingeführten Litzenleiter einschraubbar ist, dass zwischen der Spitze des Kontaktteils und der Kegelfläche der Schulter eine Mindestüberlappung verbleibt. - Diese technische Lehre offenbart ein Kontaktelement, bei dem das Litzenleiterende allerdings von der Klemmhülse gegen eine Seitenwand verpresst wird und die Gefahr besteht, dass die Enden der Litzenleiter beim Verpressen beschädigt werden oder gar durchtrennt werden.
- Insbesondere beim Verschrauben der Klemmhülse entstehen hohe Kräfte, die die Litzenleiter teilweise oder vollständig abscheren können, was im ungünstigen Fall allerdings unentdeckt bleibt.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine lösbare Verbindung zwischen einem Kontaktelement der Eingangs genannten Art und einem Litzenleiter dahingehend auszubilden, dass vorbesagte Nachteile überwunden werden und der Litzenleiter neben einer optimalen elektrischen Kontaktanbindung, insbesondere sicher bei Vibrationseinflüssen gehalten wird und eine hohe Auszugssicherheit im Kontaktelement gewährleistet wird.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch ein elektrisches Kontaktelement mit den Merkmalen von Anspruch 1.
- Grundgedanke der Erfindung besteht darin, ein Kontaktelement vorzusehen, dass vorzugsweise hohlzylinderförmig ausgebildet ist und in dem eine Klemmhülse axial hin- und her bewegbar von einer Leitereinführposition in eine Klemmposition betätigbar ist, so dass ein Litzenleiter in der Litzenleitereinführposition in das Kontaktelement eingeführt werden kann und nach Betätigen des Klemmelements in die Litzenleiterklemmposition von diesem sicher elektrisch und mechanisch gehalten wird.
- Es wird daher ein elektrisches Kontaktelement zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters vorgeschlagen, umfassend einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift mit einem, einen Aufnahmeraum aufweisenden Klemmhülsenabschnitt, in dem ein axial hin- und her bewegbares Klemmelement zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiters gelagert ist und mittels Drehen einer mit dem Klemmelement gekoppelten Schraube von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition betätigt werden kann.
- Diese Ausführung hat den weiteren Vorteil, dass entgegen der im Stand der Technik bekannten Lösungen der Litzenleiter gezielt in den Aufnahmeraum des Kontaktelementes hineingezogen werden kann, so dass auch sicher gestellt ist, dass der Litzenleiter mit seinem abisolierten Ende vollständig im Aufnahmeraum des Kontaktelementes gehalten wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Klemmelement aus einem Klemmkäfig mit mehreren sich in Axialrichtung erstreckenden Federarmen ausgebildet.
- Eine solche Ausbildung kann dadurch bewerkstelligt werden, dass das Klemmelement z. B. aus einem geschlitzten Klemmkäfig geformt wird.
- In einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird das elektrische Kontaktelement so ausgebildet, dass die Innenwand des Aufnahmeraums (in dem das Klemmelement gelagert ist) mit einer Steuerkurve zum radialen Einschnüren des Klemmelementes ausgebildet ist.
- Steuerkurve im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass die Federarme des Klemmkäfigs beim Betätigen des Klemmelementes von der Litzenleitereinführposition in die Litzenleiterklemmposition entlang der Steuerkurve so radial nach Innen betätigt werden, dass der Öffnungsdurchmesser der Öffnung zur Aufnahme des Litzenleiters verkleinert wird, wodurch das Klemmelement eingeschnürt wird.
- Anders ausgedrückt hat die Steuerkurve die Aufgabe, die beweglichen Federarme des Klemmkäfigs so zu betätigen, dass der Litzenleiter beim Übergang von der Litzenleitereinführposition in die Litzenleiterklemmposition zunehmend von den Federarmen kraftbeaufschlagt und eingeklemmt wird.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Steuerkurve so ausgebildet, dass beim Betätigen des Klemmelementes die Federarme nach Innen betätigt werden, so dass der Klemmkäfig stetig radial eingeschnürt wird.
- Auf diese Weise ist es möglich, dass bei der Handhabung des elektrischen Kontaktelementes auch unmittelbar spürbar wird, wie beim radialen Einschnüren des Klemmelementes die Klemmkraft zum Klemmen des Litzenleiterendes stetig zunimmt.
- Weiter bevorzugt ist es, dass elektrische Kontaktelement so auszubilden, dass die Schraube zum Betätigen des Klemmelementes im Inneren des hohlzylinderförmigen Kontaktstiftes an einem Innengewinde hin- und her verschraubbar gelagert ist.
- Weiter bevorzugt ist es, wenn die Schraube zwar mit dem Klemmelement so gekoppelt ist, dass diese gemeinsam axial verlagerbar sind, allerdings bei Drehen der Schraube das Klemmelement nicht mitgedreht wird.
- Bevorzugt ist es daher, dass elektrische Kontaktelement so auszubilden, dass die Schraube ein endseitiges Kupplungsmittel aufweist, welches mit einem endseitigen Kupplungsmittel am Klemmelement gekoppelt ist, insbesondere axial gekoppelt ist.
- Anders ausgedrückt ist das Kupplungsmittel zwischen Schraube und Klemmelement so ausgebildet, dass bei Drehbewegungen der Schraube eine zwar axiale Verlagerung des Klemmelementes bewirkt wird, nicht aber eine drehende Verlagerung bzw. ein Mitdrehen verhindert wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann dies dadurch bewerkstelligt werden, dass das Kupplungsmittel als eine ringförmig umlaufende Nut in der Schraube ausgebildet ist, in die das Kupplungsmittel des Klemmelementes eingreift und ein Drehlager gebildet wird.
- In einer weiter bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung ist das elektrische Kontaktelement so ausgebildet, dass die Schraube einen stirnseitigen Werkzeugeingriff aufweist, um die Schraube drehend (mittels eines Werkzeugs) zu verlagern bzw. zu drehen.
- Dies kann erfindungsgemäß dadurch bewerkstelligt werden, dass das Kontaktelement mit einer Öffnung am steckseitigen Ende ausgebildet ist, wobei der Werkzeugeingriff der Schraube vom steckseitigen Ende zugänglich und betätigbar ist.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Steuerkurve wenigstens einen kegelförmig zulaufenden Wandabschnitt auf, dessen Innendurchmesser stetig von einem ersten Innendurchmesser R1 zu einem zweiten Innendurchmesser R2 abnimmt.
- Die Abnahme des Innendurchmessers R1 zum Innendurchmesser R2 erfolgt dabei in axialer Richtung ausgehend von der anschlussseitigen Öffnung oder relativ dazu versetzt beginnend von einem Versatz der anschlussseitigen Öffnung.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
-
1 eine Seiten- und Schnittansicht durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes; -
2 das elektrische Kontaktelement aus1 in einer anderen Montageposition; -
3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen elektrischen Kontaktelementes gemäß1 und2 in einer in Einzelteile zerlegten Darstellung; -
4 eine perspektivische Ansicht des Kontaktelementes aus3 . -
1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines elektrischen Kontaktelementes1 gemäß der vorliegenden Erfindung zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters20 mit seinem abisolierten Litzenleiterende21 . Das elektrische Kontaktelement1 umfasst einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift2 mit einem, einen Aufnahmeraum3 aufweisenden Klemmhülsenabschnitt4 , wie dieser in4 gezeigt ist. Der Klemmhülsenabschnitt4 ist der Abschnitt des Kontaktstiftes2 , in dem ein axial hin- und her bewegbares Klemmelement5 zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiterendes21 gelagert ist. - Das Klemmelement
5 kann durch Drehen einer mit dem Klemmelement5 gekoppelten Schraube6 von einer Litzenleitereinführposition wie in1 in eine Litzenleiterklemmposition wie in2 gezeigt, betätigt werden. - Es ist ferner in den
1 bis4 ersichtlich, dass das Klemmelement5 mit einem stirnseitigen Kupplungsmittel12 (ringförmiger Kragen) ausgebildet ist, das in eine nutförmige Ausnehmung und zwar das endseitige Kupplungsmittel11 der Schraube6 eingreift. - In
2 ersichtlich, ist der vollständig eingeschraubte Zustand des Klemmelementes5 , bei dem die Schraube6 an den Anschlag22 geschraubt wurde und sich vollständig im Verschraubungsabschnitt VA befindet. Die Innenwand7 des Klemmhülsenabschnittes4 ist mit einer Steuerkurve8 ausgebildet. - Wie in
1 und2 deutlich erkennbar, ist die Steuerkurve aus einem kegelförmig zulaufenden Wandabschnitt ausgebildet, dessen Innenradius von einem ersten Innendurchmesser R1 zu einem zweiten Innendurchmesser R2 abnimmt und anschließend in einen zylinderförmigen Abschnitt mit dem Durchmesser R2 übergeht. - Die Federarme verlaufen, wie in
3 und4 ersichtlich, mit ihrem Federarmende24 nach Außen gebogen, so dass das einsteckseitige Ende25 des Klemmkäfigs9 einen Außendurchmesser aufweist, der im wesentlichen dem Innendurchmesser R1 am oberen Ende der Steuerkurve8 entspricht. Die Federarme10 des Klemmkäfigs9 verlaufen daher in einer leicht gekrümmten, nach Außen gebogenen Form. Die Schraube6 ist mit dem Klemmkäfig9 gekoppelt und kann über die steckseitige Öffnung15 mit einem Werkzeug, welche in den Werkzeugeingriff19 eingreift, drehend betätigt werden und von der in1 gezeigten Litzenleitereinführposition in die in2 gezeigten Litzenleiterklemmposition betätigt werden, in dem die Schraube6 bis zum Anschlag22 oder in eine Position dazwischen gedreht wird und entlang dem Innengewinde14 in Axialrichtung hin zum steckseitigen Ende16 des Kontaktstiftes2 verschraubt wird. Der Klemmkäfig9 wird am anschlussseitigen Ende18 über die Öffnung17 in den Aufnahmeraum3 eingeführt, wobei beim Verschrauben der Schraube6 in der wie zuvor beschriebenen axialen Richtung in Richtung der steckseitigen Öffnung15 Berührungen, die Außenseiten der Federarme23 die Innenwand7 des Aufnahmeraums3 und gleiten dort entlang der Steuerkurve8 entlang, wobei sie in folge des immer kleiner werdenden Durchmessers bis hin zum Durchmesser R2 stetig eingeschnürt. - Durch Verringern des Innendurchmessers des Klemmkäfigs
9 wird das Litzenleiterende21 klemmend im Klemmkäfig9 gehalten. Ferner wird sichergestellt, dass beim Verschrauben der Litzenleiter20 in den Aufnahmeraum3 hineingezogen wird. - Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung allerdings nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr sind eine Anzahl von Varianten und Ausführungsarten denkbar, welche von der dargestellten Lösung und dem dargestellten Verfahren auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch macht.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Kontaktelement
- 2
- Kontaktstift
- 3
- Aufnahmeraum
- 4
- Klemmhülsenabschnitt
- 5
- Klemmelement
- 6
- Schraube
- 7
- Innenwand
- 8
- Steuerkurve
- 9
- Klemmkäfig
- 10
- Federarme
- 11
- endseitiges Kupplungsmittel
- 12
- stirnseitiges Kupplungsmittel
- 14
- Innengewinde
- 15
- steckseitige Öffnung
- 16
- steckseitiges Ende
- 17
- zweite Öffnung
- 18
- anschlussseitiges Ende
- 19
- Werkzeugeingriff
- 20
- Litzenleiter
- 21
- Litzenleiterende
- 22
- Anschlag
- 23
- Federarme
- 24
- Federarmende
- 25
- einsteckseitiges Ende
- A
- Axialrichtung
- R1
- erster Innendurchmesser
- R2
- zweiter Innendurchmesser
- VA
- Verschraubungsabschnitt
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 8914460 U1 [0005]
- DE 19718004 C1 [0006]
- FR 618171 A [0007]
- DE 10220108 B4 [0008]
Claims (10)
- Elektrisches Kontaktelement (
1 ) zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters (20 ), umfassend einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift (2 ) mit einem, einen Aufnahmeraum (3 ) aufweisenden Klemmhülsenabschnitt (4 ), in dem ein axial hin- und her bewegbares Klemmelement (5 ) zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiterendes (21 ) gelagert ist und mittels Drehen einer mit dem Klemmelement (5 ) gekoppelten Schraube (6 ) von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition betätigt werden kann. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (5 ) aus einem Klemmkäfig (9 ) mit mehreren sich in Axialrichtung (A) erstreckenden Federarmen (10 ) aufweist. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (7 ) des Aufnahmeraums (3 ) mit einer Steuerkurve (8 ) zum radialen Einschnüren des Klemmelement (5 ) ausgebildet ist. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (8 ) so ausgebildet ist, dass beim Betätigen des Klemmelementes (5 ) die Federarme (10 ) nach Innen betätigt werden, so dass der Klemmkäfig (9 ) radial eingeschnürt wird. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (6 ) im Inneren des hohlzylinderförmigen Kontaktstiftes (2 ) an einem Innengewinde (14 ) hin- und her verschraubbar gelagert ist. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (6 ) ein endseitiges Kupplungsmittel (11 ) aufweist, welches mit einem endseitiges Kupplungsmittel (12 ) am Klemmelement (5 ) gekoppelt ist. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsmittel (11 ) als eine ringförmig umlaufende Nut in der Schraube (6 ) ausgebildet ist in die das Kupplungsmittel (12 ) eingreift. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (6 ) einen stirnseitigen Werkzeugeingriff (19 ) aufweist, um die Schraube (6 ) drehend zu verlagern. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1 ) mit einer Öffnung (15 ) am steckseitigen Ende (16 ) und einer zweiten Öffnung (17 ) am anschlussseitigen Ende (18 ) ausgebildet ist, wobei der Werkzeugeingriff (19 ) der Schraube (6 ) vom steckseitigen Ende (16 ) zugänglich und betätigbar ist. - Elektrisches Kontaktelement (
1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve aus wenigstens einem kegelförmig zulaufenden Wandabschnitt aufweist, dessen Innenradius stetig von einem ersten Innendurchmesser (R1) zu einem zweiten Innendurchmesser (R2) abnimmt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310014200 DE102013014200A1 (de) | 2013-08-24 | 2013-08-24 | Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter |
CN201490001119.4U CN206194983U (zh) | 2013-08-24 | 2014-08-21 | 用于夹紧地连接绞线导体的电气接触元件 |
EP14761945.6A EP3036798A1 (de) | 2013-08-24 | 2014-08-21 | Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter |
PCT/DE2014/100297 WO2015027991A1 (de) | 2013-08-24 | 2014-08-21 | Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310014200 DE102013014200A1 (de) | 2013-08-24 | 2013-08-24 | Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013014200A1 true DE102013014200A1 (de) | 2015-02-26 |
Family
ID=51535300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310014200 Withdrawn DE102013014200A1 (de) | 2013-08-24 | 2013-08-24 | Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3036798A1 (de) |
CN (1) | CN206194983U (de) |
DE (1) | DE102013014200A1 (de) |
WO (1) | WO2015027991A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3249750A1 (de) * | 2016-05-24 | 2017-11-29 | Power Plus Communications AG | Anschlusskrone und system zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage |
EP3340398A1 (de) * | 2016-12-22 | 2018-06-27 | Power Plus Communications AG | Werkzeug zur befestigung eines anschlusselements sowie ein set bestehend aus einem solchen werkzeug und einer anschlusskrone |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR618171A (fr) | 1925-07-14 | 1927-03-04 | Mycromet Mfg Co | Perfectionnements aux dispositifs de serrage des conducteurs pour garnitures et appareils électriques |
DE8914460U1 (de) | 1989-12-08 | 1990-02-08 | Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp | Kontaktelement zum Anschluß von Litzenleitern |
DE19718004C1 (de) | 1997-04-29 | 1998-09-17 | Harting Kgaa | 1-poliges Kontaktsystem |
DE10220108B4 (de) | 2002-05-04 | 2004-07-08 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2475741A (en) * | 1943-01-06 | 1949-07-12 | Robert A Goeller | Connector |
US5573423A (en) * | 1995-01-18 | 1996-11-12 | Lin; Kuang-Ts'an | Innovative distribution cable mounting device |
DE19730435C1 (de) * | 1997-07-16 | 1998-10-29 | Harting Kgaa | Kontaktelement mit einem Anschluß für Litzenleiter |
US6220902B1 (en) * | 1999-05-13 | 2001-04-24 | Unit Electrical Engineering Ltd. | Method and apparatus for connecting an object to a device |
EP2209167B1 (de) * | 2009-01-20 | 2012-05-23 | ODU- Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG | Elektrischer Verbinder für Hochtemperatur-Umgebungen |
-
2013
- 2013-08-24 DE DE201310014200 patent/DE102013014200A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-08-21 WO PCT/DE2014/100297 patent/WO2015027991A1/de active Application Filing
- 2014-08-21 CN CN201490001119.4U patent/CN206194983U/zh not_active Expired - Fee Related
- 2014-08-21 EP EP14761945.6A patent/EP3036798A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR618171A (fr) | 1925-07-14 | 1927-03-04 | Mycromet Mfg Co | Perfectionnements aux dispositifs de serrage des conducteurs pour garnitures et appareils électriques |
DE8914460U1 (de) | 1989-12-08 | 1990-02-08 | Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp | Kontaktelement zum Anschluß von Litzenleitern |
DE19718004C1 (de) | 1997-04-29 | 1998-09-17 | Harting Kgaa | 1-poliges Kontaktsystem |
DE10220108B4 (de) | 2002-05-04 | 2004-07-08 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3249750A1 (de) * | 2016-05-24 | 2017-11-29 | Power Plus Communications AG | Anschlusskrone und system zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage |
EP3340398A1 (de) * | 2016-12-22 | 2018-06-27 | Power Plus Communications AG | Werkzeug zur befestigung eines anschlusselements sowie ein set bestehend aus einem solchen werkzeug und einer anschlusskrone |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN206194983U (zh) | 2017-05-24 |
EP3036798A1 (de) | 2016-06-29 |
WO2015027991A1 (de) | 2015-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3298660B1 (de) | Steckvorrichtung umfassend einen steckerstift und eine kontakthülse | |
DE102011078350B4 (de) | Montagewerkzeug zum Einstecken eines Elements | |
EP2530785A1 (de) | Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit Kabelzugentlastung | |
EP3539183B1 (de) | Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter | |
DE102009050366A1 (de) | Steckverbindung zur Aufnahme eines starren Leiterendes | |
DE102013014200A1 (de) | Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter | |
DE102020133781A1 (de) | Zugentlastung für einen an einer geschirmten Leitung angeordneten Steckverbinder | |
DE102014116482B4 (de) | Kontaktelement | |
DE1921200A1 (de) | Koaxiale Anschlussvorrichtung fuer Hochfrequenzkabel | |
EP3477783B1 (de) | Kontaktbuchse für einen elektrischen steckverbinder | |
EP3404777B1 (de) | Geräteanschluss | |
EP2192658B1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE102006036538B4 (de) | Kabelverbinder und Kabelverbindungsanordnung | |
DE102014006201A1 (de) | Kabelschuh, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE202016102388U1 (de) | Konfektionierbarer Kontakt mit axialer Verschraubung | |
EP1880447B1 (de) | Elektrisches anschlusselement | |
EP3707780B1 (de) | Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter | |
DE202016106269U1 (de) | Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter | |
DE102008008354B4 (de) | Stecker und an dem Stecker angeordnetes Elektrokabel | |
LU500419B1 (de) | Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung | |
DE102017100907A1 (de) | Elektrisches Kontaktelement | |
DE102004014512A1 (de) | Kabelverschraubung | |
DE10034504C1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE102016108315A1 (de) | Konfektionierbarer Kontakt mit axialer Verschraubung | |
DE7903554U1 (de) | Koaxialkabel mit Litzenseele und Steckanschlüssen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |