EP3036798A1 - Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter - Google Patents

Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter

Info

Publication number
EP3036798A1
EP3036798A1 EP14761945.6A EP14761945A EP3036798A1 EP 3036798 A1 EP3036798 A1 EP 3036798A1 EP 14761945 A EP14761945 A EP 14761945A EP 3036798 A1 EP3036798 A1 EP 3036798A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
contact element
electrical contact
screw
stranded conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14761945.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Bertsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Publication of EP3036798A1 publication Critical patent/EP3036798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5016Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone
    • H01R4/5025Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone combined with a threaded ferrule operating in a direction parallel to the conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/26End pieces terminating in a screw clamp, screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve

Definitions

  • the invention relates to an electrical contact element according to claim 1.
  • the invention therefore particularly relates to an electrical contact element with a
  • Terminal for stranded conductor wherein the contact element has a clamping sleeve which can be transferred from a non-clamping to a clamping position and in the clamping position, the preferably stripped end of a stranded conductor clamped firmly.
  • Such contact elements are provided in particular high-current connections with stranded conductor cables both mechanically fixed and electrically reliable with the
  • stranded conductors are connected to contact elements with crimped connections or, alternatively, stranded conductors can be connected to contact elements, in which a conical contact part in a contact element is connectable
  • FR 618 171 A devices are disclosed which are suitable for clamping electrical conductors for electrical equipment, in which in particular sheathed electrical conductors are clamped in insulating devices for mounting.
  • DE 102 20 108 B4 discloses a contact element for connecting a stranded conductor, the contact element being formed from a clamping sleeve and a pin-like contact part which is screwed in the clamping sleeve, wherein the contact part has a conical tip with an angle et to the perpendicular and on the clamping sleeve a funnel-shaped connection end is considered, in which the stranded conductor in an inner
  • a conical surface is formed with an angle ß to the vertical and the contact part but only as far into the connection chamber and the inserted therein stranded conductor can be screwed that a minimum overlap remains between the tip of the contact part and the conical surface of the shoulder.
  • This technical teaching discloses a contact element in which the stranded conductor end is, however, pressed by the clamping sleeve against a side wall and there is the danger that the ends of the stranded conductors are damaged during pressing or even severed.
  • the invention is therefore based on the object to form a detachable connection between a contact element of the type mentioned and a stranded conductor to the effect that Qualcommkete disadvantages are overcome and the stranded wire next to an optimal electrical contact connection, especially safe in vibration influences is maintained and a high pull-out safety Contact element is ensured.
  • the basic idea of the invention is to provide a contact element that
  • a hollow cylinder is formed and in which a clamping sleeve axially reciprocable from a Portereinmolposition into a clamping position actuated so that a stranded conductor in the Litzenleiterein slaughterposition can be introduced into the contact element and after pressing the clamping element in the Litzenleiterklemmposition of this safely electrically and is held mechanically. It is therefore an electrical contact element for clamping connecting a
  • Litzenleiters comprising a hollow cylindrical contact pin having a receiving space having a clamping sleeve portion in which an axially movable back and forth clamping member for clamping receiving a stranded conductor is mounted and by means of a screw coupled to the clamping element of a
  • Litzenleiterein Castposition can be operated in a Litzenleiterklemmposition.
  • This embodiment has the further advantage that contrary to the solutions known in the prior art, the stranded conductor can be specifically drawn into the receiving space of the contact element, so that it is also ensured that the stranded conductor is held with its stripped end completely in the receiving space of the contact element.
  • the clamping element is formed from a clamping cage with a plurality of spring arms extending in the axial direction.
  • clamping element z. B. is formed from a slotted clamping cage.
  • the electrical contact element is formed so that the inner wall of the receiving space (in which the clamping element is mounted) is formed with a control cam for radially constricting the clamping element.
  • Control curve in the sense of the present invention means that the spring arms of the clamping cage are pressed radially inwardly from the LitzenleitereinUSDposition in the Litzenleitereinemmposition along the control cam so that the opening diameter of the opening for receiving the stranded conductor is reduced, whereby the clamping element is constricted ,
  • the control curve has the task to operate the movable spring arms of the clamping cage so that the stranded conductor in the transition from the
  • the control cam is designed so that upon actuation of the clamping element, the spring arms are actuated inwardly, so that the clamping cage is constricted continuously radially.
  • electrical contact element form such that the screw for operating the clamping element in the interior of the hollow-cylindrical contact pin to an internal thread back and forth is mounted screwed.
  • the screw is indeed coupled to the clamping element so that they are jointly displaceable axially, but upon rotation of the screw, the clamping element is not rotated.
  • electrical contact element form such that the screw has an end-side coupling means, which is coupled to an end-side coupling means on the clamping element, in particular axially coupled.
  • the coupling means between the screw and the clamping element is designed so that during rotational movements of the screw while an axial displacement of the clamping element is effected, but not a rotating displacement or co-rotation is prevented.
  • the coupling means is formed as an annular circumferential groove in the screw, in which engages the coupling means of the clamping element and a pivot bearing is formed.
  • the electrical contact element is formed so that the screw has a frontal tool engagement to rotate the screw (by means of a tool) or to rotate.
  • the contact element is formed with an opening at the plug-side end, wherein the tool engagement of the screw from the plug-side end is accessible and operable.
  • control cam has at least one conically tapering wall section, whose inner diameter steadily decreases from a first inner diameter R1 to a second inner diameter R2.
  • the decrease of the inner diameter R1 to the inner diameter R2 takes place in the axial direction, starting from the connection-side opening or relative thereto offset starting from an offset of the connection-side opening.
  • Fig. 1 is a side and sectional view through an embodiment of a
  • FIG. 2 shows the electrical contact element from FIG. 1 in another mounting position
  • FIG. 3 shows a side view of the electrical contact element according to the invention according to FIG. 1 and FIG. 2 in an exploded view;
  • Fig. 4 is a perspective view of the contact element of Fig. 3 and
  • Fig. 5 shows another embodiment of a contact element according to the invention.
  • Fig. 1 shows an embodiment of an electrical contact element 1 according to the present invention for the clamping connection of a stranded conductor 20 with its stripped stranded conductor end 21.
  • the electrical contact element 1 comprises a
  • the clamping sleeve portion 4 is the portion of the contact pin 2, in which an axially movable back and forth clamping element 5 is mounted for clamping receiving a stranded conductor end 21.
  • the clamping member 5 can be operated by rotating a screw 6 coupled to the clamping member 5 from a strand conductor insertion position as shown in FIG. 1 to a strand conductor clamping position as shown in FIG. It can also be seen in FIGS. 1 to 4 that the clamping element 5 is formed with an end-side coupling means 12 (annular collar) which engages in a groove-shaped recess, namely the end-side coupling means 11 of the screw 6.
  • Screwing VA is located.
  • the inner wall 7 of the clamping sleeve section 4 is formed with a control cam 8.
  • control cam is formed from a conically tapered wall section whose inner radius is defined by a first wall section
  • Inner diameter R1 decreases to a second inner diameter R2 and then merges into a cylindrical portion with the diameter R2.
  • the spring arms extend, as can be seen in FIGS. 3 and 4, with their spring arm end 24 bent outwards, so that the insertion-side end 25 of the clamping cage 9 has a
  • Clamping cage 9 is coupled and can via the plug-side opening 15 with a tool which engages in the tool engagement 19, are rotationally actuated and actuated by the Litzenleiterein technologicalposition shown in Fig. 1 in the Litzenleiterklemmposition shown in Fig. 2, in which the screw 6 to is rotated to stop 22 or in a position therebetween and is screwed along the internal thread 14 in the axial direction towards the plug-side end 16 of the contact pin 2.
  • üer clamping cage 9 is at the connection-side end 18 via the opening 17 in the
  • Receiving space 3 introduced, wherein when screwing the screw 6 in the axial direction as described above in the direction of the plug-side opening 15 touches, the outer sides of the spring arms 23, the inner wall 7 of the receiving space 3 and slide along along the control cam 8 along, where they in the wake of ever smaller
  • the stranded conductor end 21 is clamped in the clamping cage 9. Furthermore, it is ensured that when screwing the stranded conductor 20 is pulled into the receiving space 3.
  • FIG. 5 shows an alternative exemplary embodiment of an electrical contact element 1 according to the present invention for clamping a stranded conductor 20 with its stripped stranded conductor end 21.
  • the electrical contact element 1 comprises a hollow cylindrical contact pin 2 with a receiving space 3
  • the clamping sleeve section 4 is here axially movable relative to the contact pin 2 by means of actuation of the screw 6 movable.
  • the clamping sleeve section 4 can hereby in turn constrict the clamping element 5 for clamping receiving a stranded conductor end 21, when it is shifted in the view shown in Fig. 5 "down".
  • an electrical contact element 1 is proposed in which the clamping element 5 is preferably integrally connected to the contact pin 2 and the clamping sleeve element 4 is arranged relative to the clamping element 5 in its axial position adjustable.
  • clamping sleeve element 4 preferably has a plurality of end-side arms 4 a, which dip into corresponding slots 4 b on the contact pin 2.
  • the arms serve as an axial bearing and also as anti-rotation.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters, umfassend einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift mit einem, einen Aufnahmeraum aufweisenden Klemmhülsenabschnitt, sowie einem relativ zum Klemmhülsenabschnitt axial hin- und her bewegbaren Klemmelement zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiterendes, wobei ferner das Klemmelement mittels Drehen einer mit dem Klemmelement gekoppelten oder betätigbaren Schraube von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition betätigt werden kann.

Description

Beschreibung
Kontaktelement mit einem klemmenden
Anschluss für Litzenleiter
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement gemäß Anspruch 1.
Die Erfindung betrifft daher insbesondere ein elektrisches Kontaktelement mit einem
Anschluss für Litzenleiter, wobei das Kontaktelement eine Klemmhülse aufweist, die von einer nicht klemmenden in eine klemmende Position überführbar ist und in der Klemmposition das vorzugsweise abisolierte Ende eines Litzenleiters klemmend festhält.
Solche Kontaktelemente sind vorgesehen, um insbesondere Hochstromverbindungen mit Litzenleiterkabeln sowohl mechanisch fest als auch elektrisch zuverlässig mit dem
Kontaktelement zu verbinden, wobei euch gewährleistet sein muss, dass hohe Zugkräfte, mechanische Einflüsse und Vibrationen keine ungewollte Trennung der Verbindung hervorrufen dürfen.
So ist es im Stand der Technik zum Beispiel bekannt, dass Litzenleiter mit Crimpverbindungen an Kontaktelementen angebunden werden oder alternativ Litzenleiter mit Kontaktelementen verbindbar sind, bei denen ein kegelförmiges Kontaktteil in einem Kontaktelement die
Litzenleiter mittels axial oder radial wirkender Kräfte auf eine entsprechende geformte
Gegenfläche pressen, wobei die Winkel der Kegelflächen in der Regel gleich sind. Im Stand der Technik ist beispielsweise ein solches zum Anschluss von Litzenleiter beschriebenes Kontaktelement in der DE 89 14 460 U1 offenbart.
Des weiteren ist in der DE 197 18 004 C1 ein Kontaktsystem bestehend aus einem
Buchsenteil und einem Steckerteil mit federelastischen Kontaktlamellen offenbart, zur Übertragung von hohen Strömen.
In der FR 618 171 A sind Vorrichtungen offenbart, die geeignet sind zum Klemmen von elektrischen Leitern für elektrische Geräte, bei denen insbesondere ummantelte elektrische Leiter in isolierende Vorrichtungen zur Montage verklemmt werden. Femer ist in der DE 102 20 108 B4 ein Kontaktelement zum Anschluss eines Litzenleiters offenbart, wobei das Kontaktelement aus einer Klemmhülse und einer in der Klemmhülse schraubbar gehaltenen, dornartigen Kontaktteil gebildet ist, wobei das Kontaktteil eine kegelförmige Spitze mit einem Winkel et zur Senkrechten aufweist und an der Klemmhülse ein trichterförmiges Anschlussende angesehen ist, in das der Litzenleiter in eine innere
Anschlusskammer einführbar ist und wobei ferner eine Kegelfläche mit einem Winkel ß zur Senkrechten ausgebildet ist und das Kontaktteil jedoch nur soweit in die Anschlusskammer und den darin eingeführten Litzenleiter einschraubbar ist, dass zwischen der Spitze des Kontaktteils und der Kegelfläche der Schulter eine Mindestüberlappung verbleibt.
Diese technische Lehre offenbart ein Kontaktelement, bei dem das Litzenleiterende allerdings von der Klemmhülse gegen eine Seitenwand verpresst wird und die Gefahr besteht, dass die Enden der Litzenleiter, beim Verpressen beschädigt werden oder gar durchtrennt werden.
Insbesondere beim Verschrauben der Klemmhülse entstehen hohe Kräfte, die die Litzenleiter teilweise oder vollständig abscheren können, was im ungünstigen Fall allerdings unentdeckt bleibt. Aufgabe der vorliegenden Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine lösbare Verbindung zwischen einem Kontaktelement der Eingangs genannten Art und einem Litzenleiter dahingehend auszubilden, dass vorbesagte Nachteile überwunden werden und der Litzenleiter neben einer optimalen elektrischen Kontaktanbindung, insbesondere sicher bei Vibrationseinflüssen gehalten wird und eine hohe Auszugssicherheit im Kontaktelement gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein elektrisches Kontaktelement mit den Merkmalen von Anspruch 1.
Grundgedanke der Erfindung besteht darin, ein Kontaktelement vorzusehen, dass
vorzugsweise hohlzylinderförmig ausgebildet ist und in dem eine Klemmhülse axial hin- und her bewegbar von einer Leitereinführposition in eine Klemmposition betätigbar ist, so dass ein Litzenleiter in der Litzenleitereinführposition in das Kontaktelement eingeführt werden kann und nach Betätigen des Klemmelements in die Litzenleiterklemmposition von diesem sicher elektrisch und mechanisch gehalten wird. Es wird daher ein elektrisches Kontaktelement zum klemmenden Anschließen eines
Litzenleiters vorgeschlagen, umfassend einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift mit einem, einen Aufnahmeraum aufweisenden Klemmhülsenabschnitt, in dem ein axial hin- und her bewegbares Klemmelement zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiters gelagert ist und mittels Drehen einer mit dem Klemmelement gekoppelten Schraube von einer
Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition betätigt werden kann.
Diese Ausführung hat den weiteren Vorteil, dass entgegen der im Stand der Technik bekannten Lösungen der Litzenleiter gezielt in den Aufnahmeraum des Kontaktelementes hineingezogen werden kann, so dass auch sicher gestellt ist, dass der Litzenleiter mit seinem abisolierten Ende vollständig im Aufnahmeraum des Kontaktelementes gehalten wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Klemmelement aus einem Klemmkäfig mit mehreren sich in Axialrichtung erstreckenden Federarmen ausgebildet.
Eine solche Ausbildung kann dadurch bewerkstelligt werden, dass das Klemmelement z. B. aus einem geschlitzten Klemmkäfig geformt wird. In einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird das elektrische Kontaktelement so ausgebildet, dass die Innenwand des Aufnahmeraums (in dem das Klemmelement gelagert ist) mit einer Steuerkurve zum radialen Einschnüren des Klemmelementes ausgebildet ist.
Steuerkurve im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass die Federarme des Klemmkäfigs beim Betätigen des Klemmelementes von der Litzenleitereinführposition in die Litzenleiterklemmposition entlang der Steuerkurve so radial nach Innen betätigt werden, dass der Öffnungsdurchmesser der Öffnung zur Aufnahme des Litzenleiters verkleinert wird, wodurch das Klemmelement eingeschnürt wird. Anders ausgedrückt hat die Steuerkurve die Aufgabe, die beweglichen Federarme des Klemmkäfigs so zu betätigen, dass der Litzenleiter beim Übergang von der
Litzenleitereinführposition in die Litzenleiterklemmposition zunehmend von den Federarmen kraftbeaufschlagt und eingeklemmt wird. ln einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Steuerkurve so ausgebildet, dass beim Betätigen des Klemmelementes die Federarme nach Innen betätigt werden, so dass der Klemmkäfig stetig radial eingeschnürt wird.
Auf diese Weise ist es möglich, dass bei der Handhabung des elektrischen Kontaktelementes auch unmittelbar spürbar wird, wie beim radialen Einschnüren des Klemmelementes die Klemmkraft zum Klemmen des Litzenleiterendes stetig zunimmt. Weiter bevorzugt ist es, dass elektrische Kontaktelement so auszubilden, dass die Schraube zum Betätigen des Klemmelementes im Inneren des hohlzylinderförmigen Kontaktstiftes an einem Innengewinde hin- und her verschraubbar gelagert ist.
Weiter bevorzugt ist es, wenn die Schraube zwar mit dem Klemmelement so gekoppelt ist, dass diese gemeinsam axial verlagerbar sind, allerdings bei Drehen der Schraube das Klemmelement nicht mitgedreht wird.
Bevorzugt ist es daher, dass elektrische Kontaktelement so auszubilden, dass die Schraube ein endseitiges Kupplungsmittel aufweist, welches mit einem endseitigen Kupplungsmittel am Klemmelement gekoppelt ist, insbesondere axial gekoppelt ist.
Anders ausgedrückt ist das Kupplungsmittel zwischen Schraube und Klemmelement so ausgebildet, dass bei Drehbewegungen der Schraube eine zwar axiale Verlagerung des Klemmelementes bewirkt wird, nicht aber eine drehende Verlagerung bzw. ein Mitdrehen verhindert wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann dies dadurch bewerkstelligt werden, dass das Kupplungsmittel als eine ringförmig umlaufende Nut in der Schraube ausgebildet ist, in die das Kupplungsmittel des Klemmelementes eingreift und ein Drehlager gebildet wird.
In einer weiter bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung ist das elektrische Kontaktelement so ausgebildet, dass die Schraube einen stirnseitigen Werkzeugeingriff aufweist, um die Schraube drehend (mittels eines Werkzeugs) zu verlagern bzw. zu drehen. Dies kann erfindungsgemäß dadurch bewerkstelligt werden, dass das Kontaktelement mit einer Öffnung am steckseitigen Ende ausgebildet ist, wobei der Werkzeugeingriff der Schraube vom steckseitigen Ende zugänglich und betätigbar ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Steuerkurve wenigstens einen kegelförmig zulaufenden Wandabschnitt auf, dessen Innendurchmesser stetig von einem ersten Innendurchmesser R1 zu einem zweiten Innendurchmesser R2 abnimmt.
Die Abnahme des Innendurchmessers R1 zum Innendurchmesser R2 erfolgt dabei in axialer Richtung ausgehend von der anschlussseitigen Öffnung oder relativ dazu versetzt beginnend von einem Versatz der anschlussseitigen Öffnung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in
Verbindung mit den Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seiten- und Schnittansicht durch ein Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Kontaktelementes;
Fig. 2 das elektrische Kontaktelement aus Fig. 1 in einer anderen Montageposition;
Fig. 3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen elektrischen Kontaktelementes gemäß Fig. 1 und Fig. 2 in einer in Einzelteile zerlegten Darstellung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Kontaktelementes aus Fig. 3 und
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kontaktelementes.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines elektrischen Kontaktelementes 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters 20 mit seinem abisolierten Litzenleiterende 21. Das elektrische Kontaktelement 1 umfasst einen
hohlzylinderförmigen Kontaktstift 2 mit einem, einen Aufnahmeraum 3 aufweisenden Klemmhülsenabschnitt 4, wie dieser in Fig. 4 gezeigt ist. Der Klemmhülsenabschnitt 4 ist der Abschnitt des Kontaktstiftes 2, in dem ein axial hin- und her bewegbares Klemmelement 5 zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiterendes 21 gelagert ist.
Das Klemmelement 5 kann durch Drehen einer mit dem Klemmelement 5 gekoppelten Schraube 6 von einer Litzenleitereinführposition wie in Fig. 1 in eine Litzenleiterklemmposition wie in Fig. 2 gezeigt, betätigt werden. Es ist ferner in den Fig. 1 bis Fig. 4 ersichtlich, dass das Klemmelement 5 mit einem stirnseitigen Kupplungsmittel 12 (ringförmiger Kragen) ausgebildet ist, das in eine nutförmige Ausnehmung und zwar das endseitige Kupplungsmittel 11 der Schraube 6 eingreift.
In Fig. 2 ersichtlich, ist der vollständig eingeschraubte Zustand des Klemmelementes 5, bei dem die Schraube 6 an den Anschlag 22 geschraubt wurde und sich vollständig im
Verschraubungsabschnitt VA befindet. Die Innenwand 7 des Klemmhülsenabschnittes 4 ist mit einer Steuerkurve 8 ausgebildet.
Wie in Fig. 1 und Fig. 2 deutlich erkennbar, ist die Steuerkurve aus einem kegelförmig zulaufenden Wandabschnitt ausgebildet, dessen Innenradius von einem ersten
Innendurchmesser R1 zu einem zweiten Innendurchmesser R2 abnimmt und anschließend in einen zylinderförmigen Abschnitt mit dem Durchmesser R2 übergeht.
Die Federarme verlaufen, wie in Fig. 3 und Fig. 4 ersichtlich, mit ihrem Federarmende 24 nach Außen gebogen, so dass das einsteckseitige Ende 25 des Klemmkäfigs 9 einen
Außendurchmesser aufweist, der im wesentlichen dem Innendurchmesser R1 am oberen Ende der Steuerkurve 8 entspricht. Die Federarme 10 des Klemmkäfigs 9 verlaufen daher in einer leicht gekrümmten, nach Außen gebogenen Form. Die Schraube 6 ist mit dem
Klemmkäfig 9 gekoppelt und kann über die steckseitige Öffnung 15 mit einem Werkzeug, welche in den Werkzeugeingriff 19 eingreift, drehend betätigt werden und von der in Fig. 1 gezeigten Litzenleitereinführposition in die in Fig. 2 gezeigten Litzenleiterklemmposition betätigt werden, in dem die Schraube 6 bis zum Anschlag 22 oder in eine Position dazwischen gedreht wird und entlang dem Innengewinde 14 in Axialrichtung hin zum steckseitigen Ende 16 des Kontaktstiftes 2 verschraubt wird. üer Klemmkäfig 9 wird am anschlussseitigen Ende 18 über die Öffnung 17 in den
Aufnahmeraum 3 eingeführt, wobei beim Verschrauben der Schraube 6 in der wie zuvor beschriebenen axialen Richtung in Richtung der steckseitigen Öffnung 15 Berührungen, die Außenseiten der Federarme 23 die Innenwand 7 des Aufnahmeraums 3 und gleiten dort entlang der Steuerkurve 8 entlang, wobei sie in folge des immer kleiner werdenden
Durchmessers bis hin zum Durchmesser R2 stetig eingeschnürt.
Durch Verringern des Innendurchmessers des Klemmkäfigs 9 wird das Litzenleiterende 21 klemmend im Klemmkäfig 9 gehalten. Ferner wird sichergestellt, dass beim Verschrauben der Litzenleiter 20 in den Aufnahmeraum 3 hineingezogen wird.
Fig. 5 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel eines elektrischen Kontaktelementes 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters 20 mit seinem abisolierten Litzenleiterende 21. Das elektrische Kontaktelement 1 umfasst einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift 2 mit einem, einen Aufnahmeraum 3 aufweisenden
Klemmhülsenabschnitt 4. Der Klemmhülsenabschnitt 4 ist hier axial beweglich gegenüber dem Kontaktstift 2 mittels Betätigen der Schraube 6 bewegbar. Der Klemmhülsenabschnitt 4 kann hierdurch wiederum das Klemmelement 5 zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiterendes 21 einschnüren, wenn es in der in Fig. 5 gezeigten Ansicht nach "unten" verlagert wird.
Erfindungsgemäß wird demnach ein elektrisches Kontaktelement 1 vorgeschlagen, bei dem das Klemmelement 5 mit dem Kontaktstift 2 bevorzugt einstückig verbunden ist und das Klemmhülsenelement 4 gegenüber dem Klemmelement 5 in seiner axialen Position verstellbar angeordnet ist.
Ferner weist das Klemmhülsenelement 4 bevorzugt mehrere endseitige Arme 4a aufweist, die in korrespondierende Schlitze 4b am Kontaktstift 2 eintauchen. Die Arme dienen als axiales Lager und ferner als Verdrehsicherung.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung allerdings nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr sind eine Anzahl von Varianten und Ausführungsarten denkbar, welche von der dargestellten Lösung und dem dargestellten Verfahren auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch macht. Bezugszeichenliste
Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
Kontaktelement
Kontaktstift
Aufnahmeraum
Klemmhülsenabschnitt
Arme
Schlitze
Klemmelement
Schraube
Innenwand
Steuerkurve
Klemmkäfig
Federarme
endseitiges Kupplungsmittel
stirnseitiges Kupplungsmittel
Innengewinde
steckseitige Öffnung
steckseitiges Ende
zweite Öffnung
anschlussseitiges Ende
Werkzeugeingriff
Litzenleiter
Litzenleiterende
Anschlag
Federarme
Federarmende
einsteckseitiges Ende Axialrichtung
erster Innendurchmesser zweiter Innendurchmesser
Verschraubungsabschnitt

Claims

Ansprüche
Kontaktelement mit einem klemmenden
Anschluss für Litzenleiter
Elektrisches Kontaktelement (1) zum klemmenden Anschließen eines Litzenleiters (20), umfassend einen hohlzylinderförmigen Kontaktstift
(2) mit einem, einen Aufnahmeraum
(3) aufweisenden Klemmhülsenabschnitt (4), sowie einem relativ zum
Klemmhülsenabschnitt
(4) axial hin- und her bewegbares Klemmelement (5) zur klemmenden Aufnahme eines Litzenleiterendes (21 ), wobei ferner das Klemmelement (5) mittels Drehen einer mit dem Klemmelement (5) gekoppelten oder betätigbaren Schraube (6) von einer Litzenleitereinführposition in eine Litzenleiterklemmposition betätigt werden kann.
Elektrisches Kontaktelement (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (5) aus einem Klemmkäfig (9) mit mehreren sich in Axialrichtung (A) erstreckenden Federarmen (10) besteht.
Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (7) des Aufnahmeraums (3) mit einer Steuerkurve (8) zum radialen Einschnüren des Klemmelement (5) ausgebildet ist.
Elektrisches Kontaktelement (1 ) gemäß Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (8) so ausgebildet ist, dass beim Betätigen des Klemmelementes
(5) die Federarme (10) nach Innen betätigt werden, so dass der Klemmkäfig (9) radial eingeschnürt wird.
Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (6) im Inneren des hohlzylinderförmigen
Kontaktstiftes (2) an einem Innengewinde (14) hin- und her verschraubbar gelagert ist.
Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube
(6) ein endseitiges Kupplungsmittel (11 ) aufweist, welches mit einem endseitiges Kupplungsmittel (12) am Klemmelement (5) gekoppelt ist.
7. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsmittel (11) als eine ringförmig umlaufende Nut in der Schraube (6) ausgebildet ist in die das Kupplungsmittel (12) eingreift.
8. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (6) einen stirnseitigen Werkzeugeingriff (19) aufweist, um die Schraube (6) drehend zu verlagern.
9. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1 ) mit einer Öffnung (15) am steckseitigen Ende (16) und einer zweiten Öffnung (17) am anschlussseitigen Ende (18) ausgebildet ist, wobei der Werkzeugeingriff (19) der Schraube (6) vom steckseitigen Ende (16) zugänglich und betätigbar ist.
10. Elektrisches Kontaktelement (1 ) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve aus wenigstens einem kegelförmig zulaufenden Wandabschnitt aufweist, dessen Innenradius stetig von einem ersten Innendurchmesser (R1 ) zu einem zweiten Innendurchmesser (R2) abnimmt.
11. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (5) mit dem Kontaktstift (2) einstückig verbunden ist und das Klemmhülsenelement (4) gegenüber dem Klemmelement (5) in seiner axialen Position verstellbar angeordnet ist.
12. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmhülsenelement (4) mehrere endseitige Arme (4a) aufweist, die in
korrespondierende Schlitze (4b) am Kontaktstift (2) eintauchen.
EP14761945.6A 2013-08-24 2014-08-21 Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter Withdrawn EP3036798A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310014200 DE102013014200A1 (de) 2013-08-24 2013-08-24 Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
PCT/DE2014/100297 WO2015027991A1 (de) 2013-08-24 2014-08-21 Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3036798A1 true EP3036798A1 (de) 2016-06-29

Family

ID=51535300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14761945.6A Withdrawn EP3036798A1 (de) 2013-08-24 2014-08-21 Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3036798A1 (de)
CN (1) CN206194983U (de)
DE (1) DE102013014200A1 (de)
WO (1) WO2015027991A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR618171A (fr) 1925-07-14 1927-03-04 Mycromet Mfg Co Perfectionnements aux dispositifs de serrage des conducteurs pour garnitures et appareils électriques
US2475741A (en) * 1943-01-06 1949-07-12 Robert A Goeller Connector
DE8914460U1 (de) 1989-12-08 1990-02-08 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp, De
US5573423A (en) * 1995-01-18 1996-11-12 Lin; Kuang-Ts'an Innovative distribution cable mounting device
DE19718004C1 (de) 1997-04-29 1998-09-17 Harting Kgaa 1-poliges Kontaktsystem
DE19730435C1 (de) * 1997-07-16 1998-10-29 Harting Kgaa Kontaktelement mit einem Anschluß für Litzenleiter
US6220902B1 (en) * 1999-05-13 2001-04-24 Unit Electrical Engineering Ltd. Method and apparatus for connecting an object to a device
DE10220108B4 (de) 2002-05-04 2004-07-08 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
EP2487758B1 (de) * 2009-01-20 2014-10-08 ODU GmbH & Co KG. Elektrischer Verbinder für Hochtemperatur-Umgebungen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015027991A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015027991A1 (de) 2015-03-05
DE102013014200A1 (de) 2015-02-26
CN206194983U (zh) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987205B1 (de) Federkraftklemmelement mit schwenkhebel
DE10220108B4 (de) Kontaktelement mit einem Anschluss für Litzenleiter
EP3298660B1 (de) Steckvorrichtung umfassend einen steckerstift und eine kontakthülse
WO2011141021A1 (de) Elektrisches kontaktelement
WO2016062476A2 (de) Anordnung zur verbindung zweier elektrischer leiter
DE102014116482B4 (de) Kontaktelement
EP3539183B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE202007001888U1 (de) Zwischen zwei elektrischen Anschlusselementen montierbares Zwischenelement, insbesondere für ein Leuchtensystem, sowie Anschlussvorrichtung
WO1998043321A1 (de) Steckerbuchse mit in der form eines hyperboloids angeordneten kontaktbereichen
WO2015027991A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE102012213391A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verdrillen und Ausrichten eines nicht verdrillten Endes eines teilweise verdrillten Kabels
DE102011055200B4 (de) Kabelkontaktelement
DE202016102388U1 (de) Konfektionierbarer Kontakt mit axialer Verschraubung
DE202004005593U1 (de) Elektrische Kupplungsvorrichtung
LU500419B1 (de) Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung mit Crimpverbindung
EP3707780B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
DE102008008354B4 (de) Stecker und an dem Stecker angeordnetes Elektrokabel
EP3477783B1 (de) Kontaktbuchse für einen elektrischen steckverbinder
WO2002097928A1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung
EP1880447B1 (de) Elektrisches anschlusselement
DE202016106269U1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
EP2192658B1 (de) Verbindungseinrichtung
EP2993737A1 (de) Hochfrequenz-steckverbindungseinrichtung, insbesondere koaxial-steckverbindungseinrichtung für antennensteckdosen
DE102006036538B4 (de) Kabelverbinder und Kabelverbindungsanordnung
DE102016101507B4 (de) Axialanschlussvorrichtung und Axialanschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20171102

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 4/20 20060101AFI20180227BHEP

Ipc: H01R 4/50 20060101ALI20180227BHEP

Ipc: H01R 11/26 20060101ALI20180227BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180321

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180801