DE102013011186A1 - Sensoranordnung für einen Kraftwagen - Google Patents

Sensoranordnung für einen Kraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102013011186A1
DE102013011186A1 DE201310011186 DE102013011186A DE102013011186A1 DE 102013011186 A1 DE102013011186 A1 DE 102013011186A1 DE 201310011186 DE201310011186 DE 201310011186 DE 102013011186 A DE102013011186 A DE 102013011186A DE 102013011186 A1 DE102013011186 A1 DE 102013011186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
component
distance sensor
sensor arrangement
snow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310011186
Other languages
English (en)
Inventor
Marko Feldic
Vinayakram Rajaguru
Sebastian Rothenberg
Wolfgang Bohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310011186 priority Critical patent/DE102013011186A1/de
Publication of DE102013011186A1 publication Critical patent/DE102013011186A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/521Constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52004Means for monitoring or calibrating
    • G01S2007/52009Means for monitoring or calibrating of sensor obstruction, e.g. dirt- or ice-coating
    • G01S2007/52011Means for monitoring or calibrating of sensor obstruction, e.g. dirt- or ice-coating including means to prevent or remove the obstruction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/937Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details
    • G01S2015/938Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details in the bumper area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung (26) für einen Kraftwagen mit einem Abstandssensor (10) und mit Mitteln zum Entfernen von Eis oder Schnee von einer Komponente des Abstandssensors (10). Die Mittel können einen Aktuator (32) umfassen, mittels welchem zumindest die Komponente des Abstandssensors (10) aus einer Funktionsstellung in eine Hubstellung bewegbar ist. In der Hubstellung ist zumindest die Komponente des Abstandssensors (10) aus einem zumindest die Komponente des Abstandssensors (10) aufnehmenden Bauteil (36) ausgefahren. Zusätzlich oder alternativ können die Mittel eine Heizeinrichtung umfassen, welche in einer ein Sensorelement des Abstandssensors (10) zumindest bereichsweise umschließenden Einfassung angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung für einen Kraftwagen, welche einen Abstandssensor umfasst. Des Weiteren sind Mittel zum Entfernen von Eis oder Schnee von einer Komponente des Abstandssensors vorgesehen.
  • Abstandssensoren, welche für Einparkhilfen in einem Kraftwagen zum Einsatz kommen, können im Stand oder bei einer Fahrt mit Niederschlag und geringen Temperaturen vereisen oder einschneien. Bei aktiviertem Abstandssensor kann dies zu einer Fehlauslösung führen. Eine solche Fehlauslösung suggeriert dem Fahrer des Kraftwagens ein Hindernis, welches in der Realität nicht vorhanden ist.
  • Es gibt Fahrzeuge, bei welchen es möglich ist, den Abstandssensor abzuschalten. Wird jedoch bei abgeschaltetem Abstandssensor ein Parkmanöver vorgenommen, so bleibt der Abstandssensor inaktiv. Dann kann es zu einem Auffahren des Fahrzeugs auf ein Hindernis kommen.
  • Die DE 100 26 454 C1 beschreibt ein Radom für ein Abstands-Warn-Radar. Hierbei sind auf einer Oberfläche des Radoms aufgebrachte, für Radarwellen transparente Metallschichten mit elektrischem Strom beaufschlagbar, um das Radom zu beheizen. So kann eine Beeinträchtigung der Funktion des Abstands-Warn-Radars durch Schnee oder Eis verhindert werden.
  • Des Weiteren beschreibt die DE 196 44 164 A1 ein Radarsystem für ein Kraftfahrzeug, bei welchem im Strahlengang einer Sende- und Empfangseinheit für elektromagnetische Wellen sich ein dielektrischer Körper befindet. Um Schmutz und Beläge aus Eis, Schnee oder Feuchtigkeit, die sich auf diesem dielektrischen Körper ablagern können, zu detektieren und zu beseitigen, sind an dem Körper elektrisch leitfähige Bahnen angeordnet. Mit diesen kann der dielektrische Körper beheizt werden.
  • Die DE 10 2009 036 653 A1 beschreibt einen optischen Sensor, welcher an einer Scheibe eines Kraftwagens angeordnet ist. Ein Sichtfeld des Sensors kann mittels Heizdrähten beheizt werden, um einen störenden Feuchtigkeitsniederschlag im Bereich des Sichtfeldes zu verhindern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Sensoranordnung der eingangs genannten Art zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sensoranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch eine Sensoranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfassen die Mittel zum Entfernen von Eis oder Schnee eine Heizeinrichtung, welche in einer ein Sensorelement des Abstandssensors zumindest bereichsweise umschließenden Einfassung angeordnet ist. Dadurch kann von der Heizeinrichtung abgegebene Heizwärme besonders gezielt in das Sensorelement eingebracht werden, und dennoch stört die Heizeinrichtung nicht die Funktion des Sensorelements.
  • So kann sichergestellt werden, dass der Abstandssensor auch bei extremer Witterung funktionsfähig ist. Ein Deaktivieren des Abstandssensors ist somit nicht vonnöten, so dass ein einfacher Parkvorgang mittels der Sensoranordnung stets sichergestellt werden kann. Es ist so eine verbesserte Sensoranordnung bereitgestellt.
  • Die Einfassung, welche das Sensorelement umschließt, kann als Entkopplungsring des Abstandssensors ausgebildet sein. Ein solcher Entkopplungsring schützt das Sensorelement vor einer Beaufschlagung von über ein Bauteil des Kraftwagens, etwa über einen Stoßfänger, in das Sensorelement eingetragenen Schwingungen. Der Entkopplungsring kann hierfür aus einem elastischen Material gebildet sein. in dem Entkopplungsring lässt sich die Heizeinrichtung auf besonders einfache Art und Weise unterbringen, und sowohl das sensitive Sensorelement als auch die Umgebung desselben können dann einfach von Schnee und Eis freigehalten werden.
  • Die Einfassung kann auch als Halterung ausgebildet sein, an welcher ein Gehäuse des Abstandssensors festlegbar ist. Mittels einer solchen Halterung kann das Gehäuse des Abstandssensors an einem Bauteil des Kraftwagens, etwa an einem Stoßfänger, angeordnet werden. Dann braucht an dem Abstandssensor als solchem keine Veränderung vorgenommen zu werden, und die Sensoranordnung lässt sich besonders einfach durch Vorsehen der Halterung mit der in diese integrierten Heizeinrichtung nachrüsten. Durch die in der Halterung angeordnete Heizeinrichtung kann das Sensorelement und die dieses umgebende Fläche von Eis oder Schnee befreit beziehungsweise eisfrei bzw. schneefrei gehalten werden.
  • Insbesondere wenn die Einfassung aus einem Metall gebildet ist, lässt sich das Einbringen von Wärme in das Sensorelement des Abstandssensors besonders einfach bewerkstelligen. Die Halterung ist bevorzugt derart ausgebildet, dass das Gehäuse des Abstandssensors lösbar an der Halterung festlegbar ist.
  • Als Heizeinrichtung kann wenigstens ein mit elektrischem Strom beaufschlagbarer Heizdraht und/oder ein Heizkissen vorgesehen sein. Mit einer solchen Heizeinrichtung lässt sich die in das Sensorelement des Abstandssensors eingebrachte Heizwärme besonders gut steuern.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Heizeinrichtung einen Schwingungsanreger umfassen, mittels welchem das Sensorelement zum Erwärmen desselben mit hochfrequentem Ultraschall beaufschlagbar ist. Das Erhitzen des Sensorelements mit hochfrequentem Ultraschall kann bevorzugt bei Abstandssensoren zum Einsatz kommen, welche als Ultraschall-Sensoren ausgebildet sind. Hier ist nämlich der Schwingungsanreger, welcher ein als Membran ausgebildetes Sensorelement zum Schwingen bringt, ohnehin vorhanden. Im Normalbetrieb, in welchem der Abstandssensor Hindernisse in der Umgebung des Kraftwagens detektiert, sorgt der Schwingungsanreger für ein Abgeben von Ultraschall einer geringeren Frequenz. Dieser Schwingungsanreger braucht nun lediglich derart angesteuert zu werden, dass ein Entfernen von Eis oder Schnee vom Sensorelement durch das Erhitzen desselben aufgrund des Beaufschlagens mit dem hochfrequenten Ultraschall bewirkt wird.
  • Es kann gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung bei der Sensoranordnung der eingangs genannten Art die Heizeinrichtung auch lediglich den vorstehend beschriebenen Schwingungsanreger umfassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfassen die Mittel zum Entfernen von Eis oder Schnee einen Aktuator, mittels welchem zumindest die Komponente des Abstandssensors aus einer Funktionsstellung in eine Hubstellung bewegbar ist. In der Hubstellung ist zumindest die Komponente des Abstandssensors aus einem zumindest die Komponente des Abstandssensors aufnehmenden Bauteil ausgefahren. Durch dieses Ausfahren oder Verbringen aus der Funktionsstellung in die Hubstellung können der Schnee oder das Eis mechanisch entfernt werden. Auch auf diese Weise ist eine verbesserte Sensoranordnung bereitgestellt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass lediglich die Komponente des Abstandssensors aus der Funktionsstellung in die Hubstellung bewegbar ist. Dies erleichtert die Anordnung des Abstandssensors an einem diesen haltenden oder aufnehmenden Bauteil.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der gesamte Abstandssensor relativ zu dem diesen aufnehmenden Bauteil aus der Funktionsstellung in die Hubstellung und zurück bewegbar sein. Dann braucht lediglich ein vorhandener Abstandssensor mit dem Aktuator versehen zu werden, um bei Bedarf das Verschieben des Abstandssensors aus der Funktionsstellung in die Hubstellung und somit das Entfernen von Eis oder Schnee zu bewirken.
  • Der Aktuator kann einen Zylinder umfassen, welcher mit einem Druckmedium beaufschlagbar ist. So lässt sich das Verbringen aus der Funktionsstellung in die Hubstellung und zurück besonders einfach und funktionssicher realisieren. Hierbei kann insbesondere ein hydraulisches Druckmedium zum Einsatz kommen.
  • Von Vorteil ist es weiterhin, wenn der Aktuator ein Dichtelement aufweist, welches in der Funktionsstellung mit zumindest der Komponente des Abstandssensors in Anlage ist. Dann ist in der Funktionsstellung ein Eindringen von Wasser, Schmutz oder Feuchtigkeit unterbunden.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die Sensoranordnung einen Anschlag umfasst, welcher dem Begrenzen des Ausfahrens zumindest der Komponente des Abstandssensors in die Hubstellung dient. Dies erhöht die Funktionssicherheit der Sensoranordnung.
  • Die für einen jeweiligen Aspekt der Erfindung beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten auch als Vorteile und bevorzugte Ausführungsformen jedes weiteren Aspekts der Erfindung und umgekehrt.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen, in welchen funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 in einer Perspektivansicht einen Parksensor, bei welchem ein Heizdraht in einen Entkopplungsring integriert ist, wobei sich durch Beaufschlagen des Heizdrahtes mit elektrischem Strom eine Membran des Parksensors von Eis und Schnee freihalten lässt;
  • 2 in einer Schnittansicht den Parksensor gemäß 1 in seiner Einbaulage, in welcher zwischen einem Rand einer Öffnung in einem Stoßfänger eines Kraftwagens und dem Entkopplungsring ein Dichtring aus einem thermisch isolierenden Material angeordnet ist;
  • 3 in einer Perspektivansicht eine Sensoranordnung, bei welcher der Parksensor an einer Halterung festgelegt ist, welche an einem Stoßfänger eines Kraftwagens angebracht werden kann, wobei in die Halterung ein Heizdraht integriert ist; und
  • 4 eine Sensoranordnung, bei welcher der Parksensor mittels eines Hydraulikzylinders ausgefahren werden kann, um den Parksensor von Eis oder Schnee zu befreien.
  • In 1 ist ein Abstandssensor in Form eines Parksensors 10 für einen Kraftwagen perspektivisch gezeigt. Der Parksensor 10 umfasst ein Gehäuse 12, in welchem als Sensorelement eine Membran 14 angeordnet ist. Die Membran 14 ist von einem Entkopplungsring 16 eingefasst. Der Entkopplungsring 16, welcher bevorzugt aus einem elastischen Material wie etwa Silikon gebildet ist, sorgt dafür, dass Schwingungen von einem Stoßfänger 18 oder dergleichen Bauteil des Kraftwagens nicht auf störende Weise in die Membran 14 eingetragen werden (vergleiche 2). Über einen Stecker 20 ist der Parksensor 10 mit einer Stromquelle und mit einer Auswerteeinheit zum Auswerten der Sensorsignale verbunden.
  • Vorliegend ist in den Entkopplungsring 16 eine Heizeinrichtung in Form eines Heizdrahtes integriert. Diese erlaubt es, die sensitive Fläche der Membran 14 und die Umgebung des Entkopplungsrings 16 von Eis und Schnee freizuhalten. So kann sichergestellt werden, dass nicht Eis oder Schnee, welches beziehungsweise welcher sich vor der Membran 14 oder auf dieser befindet, zu einer Fehlauslösung des Parksensors 10 führt.
  • Aus der in 2 gezeigten Schnittansicht des Parksensors 10 ist besonders gut ersichtlich, wie das Gehäuse 12 desselben in einer Halterung 22 lösbar aufgenommen ist. Die Halterung 22 ist wiederum am Stoßfänger 18 des Kraftwagens festgelegt.
  • Zwischen dem Entkopplungsring 16 und dem Rand einer in dem Stoßfänger 18 vorgesehenen Durchtrittsöffnung, in welche der die Membran 14 aufweisende Teil des Parksensors 10 eingebracht ist, ist vorliegend ein Dichtring 24 angeordnet. Dieser Dichtring 24 ist aus einem thermisch isolierenden Material gebildet. So ist dafür gesorgt, dass auch bei einem Beheizen der Membran 14 des Parksensors 10 über den Entkopplungsring 16 kein unerwünschter Wärmeeintrag in den Stoßfänger 18 erfolgt. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Stoßfänger 18 aus einem Kunststoff gebildet ist.
  • Bei einer in 3 gezeigten Sensoranordnung 26 ist der Parksensor 10 in einer rückwärtigen Perspektivansicht gezeigt. Zu erkennen ist in 3, dass die Halterung 22 einen rohrförmigen Bereich 28 und einen plattenförmigen Bereich 30 umfasst. Der plattenförmige Bereich 30 kann am Stoßfänger 18 des Kraftwagens befestigt werden, beispielsweise durch Verkleben. In dem rohrförmigen Bereich 28 der Halterung 22 ist das Gehäuse 12 des Parksensors 10 reversibel lösbar aufgenommen.
  • Die vorliegend aus einem metallischen Werkstoff gebildete Halterung 22 wird mittels eines Heizkissens oder eines Heizdrahts elektrisch beheizt. Dadurch wird der Parksensor 10 und die diesen umgebende Fläche von Eis freigehalten. Auch hier kann zwischen der Halterung 22 und dem Stoßfänger 18 eine thermisch isolierende Folie oder dergleichen vorgesehen sein, um Kunststoffteile des Stoßfängers 18 vor einem Wärmeeintrag zu schützen.
  • Bei der in 4 gezeigten Sensoranordnung 26 ist ein Aktuator in Form eines Hydraulikzylinders 32 vorgesehen, um den Parksensor 10 von Schnee und Eis freizuhalten. Hierbei ist das Gehäuse 12 des Parksensors 10 an einer Kolbenstange 34 des Hydraulikzylinders 32 festgelegt. Die Kolbenstange 34 ist in einem Zylindergehäuse 36 des Hydraulikzylinders 32 axial verschiebbar angeordnet. Eine entsprechende Bewegungsrichtung der Kolbenstange 34 beim Herausfahren und Einfahren des Parksensors 10 ist in 4 durch einen Pfeil 38 veranschaulicht.
  • In 4 ist der Parksensor 10 in eine Hubstellung bewegt gezeigt, in welcher die Kolbenstange 34 und mit diesem der Parksensor 10 aus dem Zylindergehäuse 36 ausgefahren sind. Durch dieses Herausfahren kann Eis oder Schnee entfernt werden, welcher sich bei eingefahrenem Parksensor 10 vor diesem abgelagert oder auf diesem angelagert hat.
  • An einem vorderen Rand des Zylindergehäuses 36 ist eine Dichtung 40 angeordnet. Mit dieser Dichtung 40 ist ein Endbereich des Parksensors 10 umfangsseitig in Anlage, wenn der Parksensor 10 in seine Funktionsstellung verbracht, die Kolbenstange 34 also eingefahren ist. Der Hydraulikzylinder 32 kann insbesondere derart an dem (in 4 nicht gezeigten) Stoßfänger 18 angeordnet sein, dass in der Funktionsstellung des Parksensors 10 der Parksensor 10 mit einer Außenseite des Stoßfängers 18 bündig abschließt.
  • Anstelle des vorliegend beispielhaft gezeigten Hydraulikzylinders 32 kann auch ein mit einem pneumatischen Druckmedium beaufschlagbarer Aktuator vorgesehen sein. Auch kann das Herausfahren des Parksensors 10 zum Entfernen von Eis oder Schnee mittels eines anderen Linearantriebs als Aktuator bewerkstelligt werden.
  • Aus 4 ist des Weiteren ersichtlich, dass an der Kolbenstange 34 ein Anschlag 42 angeordnet ist, welcher das Ausfahren des Parksensors 10 über eine in 4 gezeigte Endposition oder die Hubstellung hinaus begrenzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Parksensor
    12
    Gehäuse
    14
    Membran
    16
    Entkopplungsring
    18
    Stoßfänger
    20
    Stecker
    22
    Halterung
    24
    Dichtring
    26
    Sensoranordnung
    28
    Bereich
    30
    Bereich
    32
    Hydraulikzylinder
    34
    Kolbenstange
    36
    Zylindergehäuse
    38
    Pfeil
    40
    Dichtung
    42
    Anschlag
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10026454 C1 [0004]
    • DE 19644164 A1 [0005]
    • DE 102009036653 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Sensoranordnung für einen Kraftwagen, mit einem Abstandssensor (10) und mit Mitteln zum Entfernen von Eis oder Schnee von einer Komponente des Abstandssensors (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel eine Heizeinrichtung umfassen, welche in einer ein Sensorelement (14) des Abstandssensors (10) zumindest bereichsweise umschließenden Einfassung (16, 22) angeordnet ist.
  2. Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfassung als Entkopplungsring (16) des Abstandssensors (10) ausgebildet ist, welcher das Sensorelement (14) vor einer Beaufschlagung von über ein Bauteil (18) des Kraftwagens eingetragenen Schwingungen schützt.
  3. Sensoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfassung als, insbesondere aus einem Metall gebildete, Halterung (22) ausgebildet ist, an welcher ein Gehäuse (12) des Abstandssensors (10), insbesondere lösbar, festlegbar ist und mittels welcher das Gehäuse (12) des Abstandssensors (10) an einem Bauteil (18) des Kraftwagens anordenbar ist.
  4. Sensoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung wenigstens einen mit elektrischem Strom beaufschlagbaren Heizdraht und/oder ein Heizkissen umfasst.
  5. Sensoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung einen Schwingungsanreger umfasst, mittels welchem das Sensorelement (14) zum Erwärmen desselben mit hochfrequentem Ultraschall beaufschlagbar ist.
  6. Sensoranordnung für einen Kraftwagen, mit einem Abstandssensor (10) und mit Mitteln zum Entfernen von Eis oder Schnee von einer Komponente des Abstandssensors (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel einen Aktuator (32) umfassen, mittels welchem zumindest die Komponente des Abstandssensors (10) aus einer Funktionsstellung in eine Hubstellung bewegbar ist, in welcher zumindest die Komponente des Abstandssensors (10) aus einem zumindest die Komponente des Abstandssensors (10) aufnehmenden Bauteil (36) ausgefahren ist.
  7. Sensoranordnung nach Anspruch 6, wobei die Sensoranordnung (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist.
  8. Sensoranordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (32) einen mit einem, insbesondere hydraulischen, Druckmedium beaufschlagbaren Zylinder (36) umfasst.
  9. Sensoranordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (32) ein Dichtelement (40) aufweist, welches in der Funktionsstellung mit zumindest der Komponente des Abstandssensors (10) in Anlage ist.
  10. Sensoranordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch einen Anschlag (42) zum Begrenzen des Ausfahrens zumindest der Komponente des Abstandssensors (10) in die Hubstellung.
DE201310011186 2013-07-04 2013-07-04 Sensoranordnung für einen Kraftwagen Withdrawn DE102013011186A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011186 DE102013011186A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Sensoranordnung für einen Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011186 DE102013011186A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Sensoranordnung für einen Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013011186A1 true DE102013011186A1 (de) 2014-01-16

Family

ID=49781587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310011186 Withdrawn DE102013011186A1 (de) 2013-07-04 2013-07-04 Sensoranordnung für einen Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013011186A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117879A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Reinigen eines Ultraschallsensors
WO2019107003A1 (ja) * 2017-11-28 2019-06-06 株式会社デンソー 超音波センサ
EP4375707A1 (de) * 2022-11-24 2024-05-29 Renault s.a.s Fahrzeug mit einstellbaren rückfahrsensoren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644164A1 (de) 1996-10-24 1998-04-30 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Radarsystem
DE10026454C1 (de) 2000-05-27 2001-12-20 Daimler Chrysler Ag Radom für ein Abstands-Warn-Radar (AWR)
DE102009036653A1 (de) 2009-08-07 2010-05-06 Daimler Ag Heizeinrichtung im Bereich eines optischen Sensorsystems in einem Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644164A1 (de) 1996-10-24 1998-04-30 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Radarsystem
DE10026454C1 (de) 2000-05-27 2001-12-20 Daimler Chrysler Ag Radom für ein Abstands-Warn-Radar (AWR)
DE102009036653A1 (de) 2009-08-07 2010-05-06 Daimler Ag Heizeinrichtung im Bereich eines optischen Sensorsystems in einem Fahrzeug

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117879A1 (de) 2016-09-22 2018-03-22 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Reinigen eines Ultraschallsensors
DE102016117879B4 (de) 2016-09-22 2019-06-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Reinigen eines Ultraschallsensors
US10557938B2 (en) 2016-09-22 2020-02-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensor system, motor vehicle, and method for cleaning an ultrasonic sensor
WO2019107003A1 (ja) * 2017-11-28 2019-06-06 株式会社デンソー 超音波センサ
JP2019100713A (ja) * 2017-11-28 2019-06-24 株式会社デンソー 超音波センサ
CN111406223A (zh) * 2017-11-28 2020-07-10 株式会社电装 超声波传感器
US11490179B2 (en) * 2017-11-28 2022-11-01 Denso Corporation Ultrasonic sensor
DE112018006067B4 (de) 2017-11-28 2023-08-31 Denso Corporation Ultraschallsensor
CN111406223B (zh) * 2017-11-28 2023-09-12 株式会社电装 超声波传感器
EP4375707A1 (de) * 2022-11-24 2024-05-29 Renault s.a.s Fahrzeug mit einstellbaren rückfahrsensoren
FR3142404A1 (fr) * 2022-11-24 2024-05-31 Renault S.A.S Véhicule équipé de capteurs de recul réglables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005302B4 (de) Verschleißerkennungssystem und Verfahren
DE102016117879B4 (de) Sensorsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Reinigen eines Ultraschallsensors
EP3687862A1 (de) ANORDNUNG EINES EINE SENSORAKTIVE FLÄCHE AUFWEISENDEN SENSORS AN EINEM AUßENANBAUTEIL EINES FAHRZEUGS
DE102008036012B4 (de) Radom für einen Radarsensor in einem Kraftfahrzeug
DE102013011186A1 (de) Sensoranordnung für einen Kraftwagen
EP2795363A1 (de) Optische abstandmessvorrichtung und verfahren zur herstellung einer abdeckscheibe für ein gehäuse einer optischen abstandmessvorrichtung
DE102014014389A1 (de) Sensorvorrichtung und Verfahren zur Erfassung mindestens eines Berührungsereignisses an einem Fahrzeug
EP3098444A1 (de) Aktuatoreinrichtung für eine rückblickvorrichtung eines kraftfahrzeugs
WO2001048509A2 (de) Kraftfahrzeug-radarsystem
DE102014213502A1 (de) Schutzelement für einen Radarsensor in einem Kraftfahrzeug
DE102017103158A1 (de) Fahrzeugflächenreinigungsvorrichtung
EP3011359B1 (de) Ultraschallbasierter messsensor und verfahren zum betreiben eines ultraschallbasierten messsensors
EP2829442B1 (de) Anordnung zum Enttauen und/oder Enteisen eines Radarsensors in einem Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer einen Radarsensor aufweisenden Radareinrichtung und Baugruppe mit einer Anordnung
EP2614869B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102016203921A1 (de) Auslöseüberwachungseinrichtung für ein Verformungsrohr in einer Kupplung; Verformungsrohr für eine Kupplung und Zugkupplung
EP2772986B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff mit Antennenanordnung
DE102009006280A1 (de) Scheinwerferreinigungsanlage
EP2828133B1 (de) Bremsgerät mit einer gerätefeder
DE102014224425A1 (de) Kugelträger sowie Verfahren zur Herstellung eines Kugelträger für eine Anhängerkupplung, Anhängerkupplung sowie Verfahren zur Messung eines Knickwinkels
DE102019007492A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Umgebungserfassungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren
WO2020038687A1 (de) Temperaturregulierungselement und sensoranordnung
DE102013215330A1 (de) Aufprallsensor für ein Kraftfahrzeug mit einem elastischen Hohlkörper und einem Drucksensor sowie einer Testdruckerzeugungseinrichtung
EP3492795A1 (de) Hohlkörper mit gedruckter elektronik
DE102018212539B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Umfeldsensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011103250A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Einbaulage von Sensoren

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee