DE102013008725A1 - Einklemmschutz für eine Scheibe in einer Fahrzeugtür mit Schließhilfe - Google Patents

Einklemmschutz für eine Scheibe in einer Fahrzeugtür mit Schließhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102013008725A1
DE102013008725A1 DE102013008725.2A DE102013008725A DE102013008725A1 DE 102013008725 A1 DE102013008725 A1 DE 102013008725A1 DE 102013008725 A DE102013008725 A DE 102013008725A DE 102013008725 A1 DE102013008725 A1 DE 102013008725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closing aid
vehicle
closing
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013008725.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102013008725.2A priority Critical patent/DE102013008725A1/de
Priority to CN201480029696.9A priority patent/CN105229250B/zh
Priority to PCT/EP2014/060611 priority patent/WO2014187936A1/de
Priority to EP14726344.6A priority patent/EP2999838A1/de
Publication of DE102013008725A1 publication Critical patent/DE102013008725A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/41Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing
    • E05Y2201/412Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/55Obstruction or resistance detection by using load sensors
    • E05Y2400/554Obstruction or resistance detection by using load sensors sensing motor load
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/56Obstruction or resistance detection by using speed sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/58Sensitivity setting or adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Es wird ein verbesserter Einklemmschutz für eine mittels eines Fensterhebermotors (14) verstellbare Fahrzeugscheibe (2) einer Fahrzeugtür (1) angegeben, die mittels einer Schließhilfe (22) in eine Schließposition verfahren wird. Dabei ist vorgesehen, während der Verstellung der Fahrzeugscheibe (2) fortlaufend eine für die Motorlast charakteristische Testgröße (n) zu erfassen und mit einem Schwellwert (nS) zu vergleichen. Die Verstellung der Fahrzeugscheibe (2) wird dabei gestoppt oder reversiert, wenn die Testgröße (n) den Schwellwert (nS) überschreitet. Zusätzlich wird ein für den Aktivitätszustand der Schließhilfe (22) charakteristisches Zustandssignal (SB) erfasst. Der Schwellwert (nS) wird dabei in Abhängigkeit des Zustandssignals (SB) verschieden vorgegeben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Einklemmschutzverfahren für eine Fahrzeugscheibe und auf eine zugehörige Einklemmschutzeinheit. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Stellsystem für eine Fahrzeugtür mit einer verstellbaren Fahrzeugscheibe.
  • Bei motorisch verstellbaren Fahrzeugscheiben (insbesondere Seitenscheiben) ist aus Sicherheitsgründen ein Einklemmschutz erforderlich, um im Einklemmfall den motorischen Antrieb des zugehörigen Fensterhebers zu stoppen und gegebenenfalls zu reversieren, d. h. die Bewegungsrichtung umzukehren. Zur Ermittlung, ob ein Einklemmfall vorliegt (ob also ein Gegenstand oder Körperteil zwischen der Fahrzeugscheibe und dem gegenüberliegenden Fahrzeugrahmen eingeklemmt ist), werden üblicherweise Kenngrößen ausgewertet, die den Betrieb des Fensterheberantriebs charakterisieren. Derartige Kenngrößen sind beispielsweise die Motorspannung, der Motorstrom oder die Drehzahl. Diese Kenngrößen werden üblicherweise mit einem Auslöseschwellwert verglichen, wobei die Verstellung gestoppt oder reversiert wird, wenn die jeweilige Kenngröße den zugeordneten Auslöseschwellwert überschreitet. Der Auslöseschwellwert kann dabei variabel als Funktion der Stellzeit oder der Stellposition der Fahrzeugscheibe vorgegeben sein.
  • Bei Fahrzeugscheiben, die in Fahrzeugtüren angeordnet sind, ist der gewöhnliche (d. h. in Abwesenheit eines Einklemmfalls vorliegende) Laufwiderstand der Fahrzeugscheibe häufig von der Türstellung abhängig. Dies betrifft insbesondere Fahrzeugtüren, denen eine Schließhilfe (Zuziehhilfe) zugeordnet ist.
  • Eine solche Schließhilfe dient zum Einziehen der Fahrzeugtür in ihre Schließposition. Insbesondere ist die Schließhilfe zur Überwindung des Dichtungswiderstands der an dem Fahrzeugrahmen (Türrahmen) angeordneten Türdichtung vorgesehen. Eine Schließhilfe kommt vor allem bei Kraftfahrzeugen zum Einsatz, deren Tür automatisch (d. h. motorgetrieben) geöffnet oder geschlossen werden kann. Des Weiteren ist eine solche Schließhilfe auch bei Kraftfahrzeugen zweckmäßig, deren Türdichtung zur Verringerung der Fahrgeräusche im Innenraum gegenüber konventionellen Türdichtungen verstärkt ist. Die Schließhilfe ist dabei vorzugsweise erst ab dem Auftreffen der Fahrzeugtür auf der Türdichtung aktiv, greift also erst ab diesem Zeitpunkt an der Fahrzeugtür an. Typischerweise gliedert sich der Funktionsablauf der Schließhilfe in eine Anzugphase, in der die Schließhilfe die Fahrzeugtür gegen den Türrahmen verspannt, und eine darauf folgende Entlastungphase, in der die Schließhilfe diese Verspannung wieder löst. Regelmäßig wird hierbei die Fahrzeugtür in der Anzugphase über die endgültige Schließposition hinaus gegen die Türdichtung eingezogen und federt in der Entlastungsphase unter dem Druck der Türdichtung in die endgültige Schließposition zurück.
  • In aktivem Zustand bewirkt die Schließhilfe in der Regel eine gewisse Verwindung der Fahrzeugtür, zumal sie diese gegen den angrenzenden Türrahmen verspannt. Dies führt häufig zu einer vorübergehenden Erhöhung des Laufwiderstands der Fahrzeugscheibe. Bei Fahrzeugscheiben in rahmenlosen Türen, wird dieser Effekt noch dadurch verstärkt, dass die Fahrzeugscheibe durch die Schließhilfe verstärkt gegen die am Türrahmen angeordnete Türdichtung gedrückt wird. Unter ungünstigen Umständen kann der erhöhte Laufwiderstand der Fahrzeugscheibe von dem Einklemmschutz als Anzeichen auf einen Einklemmfall fehlinterpretiert werden und entsprechend eine Fehlerversierung der Fahrzeugscheibe auslösen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen diesbezüglich verbesserten Einklemmschutz anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich eines Einklemmschutzverfahrens erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Hinsichtlich einer Einklemmschutzeinheit wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 5. Hinsichtlich eines Stellsystems für eine Fahrzeugtür wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 8. Vorteilhafte und teils für sich erfinderische Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt.
  • Das erfindungsgemäße Einklemmschutzverfahren ist für die Verstellung einer mittels eines Stellmotors (Fensterhebermotors) verstellbaren Fahrzeugscheibe vorgesehen, wobei Fahrzeugscheibe in einer Fahrzeugtür montiert ist, die mittels einer Schließhilfe bis in eine (endgültige) Schließposition an dem die Fahrzeugtür halternden Fahrzeugrahmen (Türrahmen) verstellbar ist.
  • Bei dem Einklemmschutzverfahren wird erfindungsgemäß während der Verstellung der Fahrzeugscheibe fortlaufend eine Testgröße erfasst, die für die Motorlast des Fensterhebermotors charakteristisch ist. Diese Testgröße wird mit einem Schwellwert verglichen. Die Verstellung der Fahrzeugscheibe wird hierbei gestoppt oder reversiert, wenn die Testgröße den Schwellwert überschreitet. Weiterhin wird ein für den Aktivitätszustand der Schließhilfe charakteristisches Signal (nachfolgend als „Zustandssignal” bezeichnet) erfasst. Der Schwellwert wird hierbei erfindungsgemäß in Abhängigkeit dieses Zustandssignals, und somit in Abhängigkeit des Aktivitätszustandes der Schließhilfe verschieden vorgegeben.
  • Der Begriff „Schwellwert-Überschreitung” ist hier und im Folgenden stets richtungsunabhängig in dem Sinne zu verstehen, dass die Differenz der Testgröße und des Schwellwertes das Vorzeichen wechselt. Je nach Definition der Testgröße kann die Überschreitung des jeweiligen Schwellwerts positiv (im Sinne einer echten Überschreitung, bei der die Testgröße größer wird als der Schwellwert) oder negativ (im Sinne einer Unterschreitung, bei der die Testgröße kleiner wird als der Schwellwert) sein.
  • „Für die Motorlast charakteristisch” bedeutet hinsichtlich der Testgröße hier und im Folgenden, dass die Testgröße eine quantitative Information über die Größe der Motorlast beinhaltet, so dass sich die Motorlast eindeutig aus der Testgröße ablesen lässt. Die Testgröße kann hierbei die Größe der Motorlast unmittelbar angeben. Bei der Testgröße kann es sich aber auch um eine Größe handeln, die zu der Motorlast direkt oder indirekt proportional ist. Ferner kann die Testgröße mit der Motorlast auch in einer nicht-linearen, beispielsweise einer logarithmischen, exponentiellen oder polynomialen (also quadratischen, kubischen, etc.) Beziehung stehen. Als Testgröße wird hierbei beispielsweise der Motorstrom, die Motorspannung, die (Motor-)Drehzahl, das Motormoment des Fensterhebermotors oder eine aus mindestens einer dieser Größen abgeleitete Größe herangezogen.
  • Der „Aktivitätszustand” der Schließhilfe kann in einfacher Ausführung der Erfindung als binäre Information („aktiv/inaktiv”, „An/Aus”, „1/0”, etc.) ermittelt werden, wobei im „aktiven” Zustand („An” bzw. „1”) die Schließhilfe eine Schließkraft auf die Fahrzeugtür ausübt, und im „inaktiven” Zustand („Aus” bzw. „0”) keine Kraft auf die Fahrzeugtür ausübt.
  • Der ermittelte Aktivitätszustand der Schließhilfe kann in verfeinerter Ausführung der Erfindung auch eine Information über die Änderung der ausgeübten Schließkraft enthalten. Beispielsweise kann der ermittelte Aktivitätszustand drei Werte (z. B. „Anzug/Entlastung/inaktiv”, „+1/–1/0”, etc.) annehmen, wobei die Aktivitätszustände „Anzug” („+1”) und „Entlastung” („–1”) wie vorstehend erwähnt das Verspannen bzw. Entlasten der Fahrzeugtür durch die Schließhilfe kennzeichnen, während die Schließhilfe im Aktivitätszustand „inaktiv” („0”) wiederum keine Kraft auf die Fahrzeugtür ausübt.
  • Wiederum alternativ kann als Aktivitätszustand quantitativ die von der Schließhilfe auf die Fahrzeugtür ausgeübte Schließkraft oder deren Änderung ermittelt werden. Bei inaktiver Schließhilfe hat die erfasste Schließkraft den Wert Null.
  • Durch die Berücksichtigung des Aktivitätszustandes der Schließhilfe kann bei dem erfindungsgemäßen Einklemmschutzverfahren zweckmäßigerweise der Schwellwert besonders präzise an die Situation der Fahrzeugtür (unbelastet oder unter Einfluss der Schließhilfe) angepasst werden, so dass ein unerwünschtes Auslösen des Einklemmfalls effektiv vermieden wird. Gleichzeitig kann durch die verschiedene Vorgabe des Schwellwertes der Sicherheitsabstand des Schwellwertes zu dem entsprechenden Normalverlauf der Testgröße in Abwesenheit eines Einklemmfalls besonders klein gewählt werden, d. h. besonders eng an den Normalverlauf angepasst werden. Somit ist vorteilhafterweise auch ein sicheres bzw. frühes Erkennen des Einklemmfalles gewährleistet.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass der Schwellwert in Abhängigkeit von dem Aktivitätszustand beispielsweise zwischen zwei fest vorgegebenen, konstanten Werten geschaltet wird. In vorteilhafter Ausführung des Verfahrens ist der Schwellwert allerdings variabel, insbesondere als Funktion der Stellzeit oder der Stellposition des Fahrzeugfensters vorgegeben. Dabei wird der Verlauf der sich während des Scheibenstellvorgangs ergebenden Schwellwertkurve in Abhängigkeit des Aktivitätszustands der Schließhilfe variiert.
  • So ist in einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung für den Schwellwert bei inaktiver Schließhilfe ein Normalverlauf des Schwellwerts (Normal-Schwellwert) als Funktion der Stellzeit oder der Stellposition des Fahrzeugfensters hinterlegt. Dieser Normal-Schwellwerts wird beispielweise bestimmt, indem der typische Kurvenverlauf der Testgröße über der Stellposition oder der Stellzeit während einer oder mehrerer Kalibrierfahrten der Fahrzeugscheibe bei unbewegter Fahrzeugtür erfasst und mit einem Offset beaufschlagt wird. Durch den Offset wird der Normal-Schwellwert gegenüber dem typischen Kurvenverlauf der Testgröße verschoben. Der Offset kann dabei wahlweise als Konstante oder als Funktion der Stellzeit oder der Stellposition des Fahrzeugfensters hinterlegt sein. Durch die Kalibrierfahrten, für die auch Stellvorgänge im gewöhnlichen Betrieb des Fensterhebers herangezogen werden können, wird der Normal-Schwellwert also an den zu erwartenden Verlauf der Testgröße angepasst. Der Normal-Schwellwert wird somit „eingelernt”.
  • Alternativ hierzu wird der Normal-Schwellwert – wiederum bei inaktiver Schließhilfe – extrapolativ aus dem vorausgegangenen Verlauf der Testgröße bestimmt. Der Normal-Schwellwert wird hierzu beispielsweise aus einem gleitenden Mittelwert oder Trend mehrerer vorausgegangener Messwerte der Testgröße zuzüglich oder abzüglich eines vorgegebenen Offsets bestimmt. Der Normal-Schwellwert wird in diesem Fall dem vorausgegangenen Verlauf der Testgröße „nachgeführt”.
  • Für die durch die Schließhilfe belastete Fahrzeugtür wird der Verlauf des Schwellwerts gegenüber dem Normal-Schwellwert verändert, und zwar vorzugsweise derart, dass der Unterschied des Schwellwerts zu dem Normal-Schwellwert während der Anzugphase der Schließhilfe sukzessive vergrößert wird, und dass der Schwellwert während der anschließenden Entlastungsphase wiederum sukzessive an den Normal-Schwellwert angenähert wird. Insbesondere wird der Schwellwert während der Anzugsphase sukzessiv erniedrigt (oder erhöht) und während der anschließenden Entlastungsphase wieder sukzessive erhöht (oder erniedrigt). Der Verlauf des Schwellwerts wird in diesem Fall vorzugsweise durch eine hinterlegte zeitabhängige Funktion bestimmt. Die Änderung des Schwellwerts während der Aktivität der Schließhilfe kann im Rahmen der Erfindung allerdings auch als Funktion der Stellposition der Fahrzeugscheibe oder der Schließkraft vorgegeben sein.
  • In einfacher Ausführung des Einklemmschutzverfahrens wird als für den Aktivitätszustand der Schließhilfe charakteristisches Zustandssignal das Türkontaktsignal eines Türkontaktschalters herangezogen. Durch das Türkontaktsignal wird hierbei zweckmäßigerweise auch die Schließhilfe aktiviert. Das Türkontaktsignal wird vorzugsweise ausgegeben, wenn die Fahrzeugtür bis an die Türdichtung geschlossen ist, d. h. an der Türdichtung anliegt. Insbesondere ist ein solcher Türkontaktschalter mit einer Vorraste des Türschlosses gekoppelt. Die Vorraste ist regelmäßig dazu vorgesehen, die Fahrzeugtür zu Beginn des Türdichtungsbereiches, d. h. wenn die Tür unmittelbar auf der Türdichtung aufliegt, zu ergreifen. An dieser Vorraste greift die Schließhilfe an und zieht die Fahrzeugtür bis in eine Hauptraste, in der die Fahrzeugtür in ihrer endgültigen Schließposition angeordnet ist.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Verfahrensvariante wird als Zustandssignal ein Betriebssignal, insbesondere die Drehzahl oder der Motorstrom des die Schließhilfe antreibenden Schließmotors erfasst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kommt vorzugsweise bei einer rahmenlosen Fahrzeugtür, beispielsweise in einem Cabrio oder Coupe zum Einsatz. Es kann vorteilhaft aber auch bei gerahmten Fahrzeugtüren eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Einklemmschutzeinheit für die Fahrzeugscheibe umfasst eine Steuereinheit, die schaltungs- oder programmtechnisch dazu eingerichtet ist, das vorstehend beschriebene Einklemmschutzverfahren – vorzugsweise automatisch – durchzuführen. Die Steuereinheit kann im Rahmen der Erfindung als nicht-programmierbare elektronische Schaltung ausgebildet sein und hierbei beispielsweise in eine Steuerung des Fensterhebermotors integriert sein. Vorzugsweise ist die Steuereinheit allerdings durch einen Mikrokontroller gebildet, in dem die Funktionalität zur Durchführung des erfindungsgemäßen Einklemmschutzverfahrens in Form eines Softwaremoduls implementiert ist. Dieses Softwaremodul kann hierbei insbesondere einen Bestandteil einer übergreifenden Steuersoftware (Firmware) der Steuerung des Fensterhebermotors bilden.
  • In bevorzugter Ausführung ist die Steuereinheit zum Empfang des Zustandsignals signalübertragungstechnisch mit der Schließhilfe oder dem Türkontaktschalter gekoppelt.
  • Das erfindungsgemäße Stellsystem für die Fahrzeugtür umfasst einen Stellmotor (Fensterhebermotor) zur Verstellung der in der Fahrzeugtür verstellbar gehalterten Fahrzeugscheibe. Des Weiteren umfasst das Stellsystem eine der Fahrzeugtür zugeordnete Schließhilfe sowie eine Einklemmschutzeinheit der vorstehend beschriebenen Art.
  • Im Falle einer motorisch bewegten Fahrzeugtür umfasst das Stellsystem vorzugsweise auch den Stellmotor (Türmotor) zur Bewegung der Fahrzeugtür. Das Stellsystem umfasst in zweckmäßiger Ausführung insbesondere alle der Fahrzeugtür zugeordneten elektromechanischen Antriebe sowie die damit zusammenwirkenden Steuerungskomponenten und Sensoren.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung eine rahmenlose Fahrzeugtür mit teilweise abgesenkter Fahrzeugscheibe sowie mit einem Stellsystem zum Verstellen der Fahrzeugscheibe und zum Schließen der Fahrzeugtür, und
  • 2 in einem schematischen Diagramm über der Stellposition der Fahrzeugscheibe einen typischen Verlauf der Drehzahl des die Fahrzeugscheibe bewegenden Stellmotors sowie einen Schwellwert zur Erkennung eines Einklemmfalls während der Verstellung der Fahrzeugscheibe.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine rahmenlose (Fahrzeug-)Tür 1 eines Coupes oder Cabrios dargestellt. In der Tür 1 ist eine (Fahrzeug-)Scheibe 2 angeordnet, die mittels eines Fensterhebers 4 entlang eines Stellwegs X zwischen einer in der Tür 1 versenkten Offenstellung und einer aus der Tür 1 hervorstehenden Schließstellung verstellbar ist. Bei geschlossener Tür 1 liegt die Scheibe 2 in ihrer Schließstellung umlaufend (bis auf ihre innerhalb der Tür 1 angeordnete Unterkante) an einer (Tür- und Scheiben-)Dichtung 8 des die Tür 1 halternden Türrahmens 10 der Fahrzeugkarosserie an. Bei einer Verstellung der Scheibe 2 bei geschlossener Tür 1 gleitet die Scheibe 2 mit ihrer Hinterkante 12 entlang der in diesem Bereich senkrecht verlaufenden Dichtung 8. 1 zeigt die Scheibe 2 in einer Stellposition x zwischen der Offenstellung und der Schließstellung.
  • Der Fensterheber 4 weist einen Stellmotor (nachfolgend Fensterhebermotor 14) auf, der über eine in 1 angedeutete Fensterhebermechanik 16 mit der Scheibe 2 kraftübertragungstechnisch gekoppelt ist. Der Fensterheber 4 ist Teil eines Stellsystems 18, das zur Ansteuerung des Fensterhebers 4 eine Steuereinheit 20 umfasst.
  • Das Stellsystem 18 umfasst weiterhin eine Schließhilfe 22, die den Schließvorgang der Tür 1 unterstützt. Die Schließhilfe 22 ist konkret dazu vorgesehen, die manuell oder mittels eines Türmotors bis zum Anschlag an der Dichtung 8 geschlossene Tür 1 über das zugeordnete Schloss 24 entgegen dem Widerstand der Dichtung 8 in ihre endgültige Schließposition zu ziehen. Die Tür 1 wird hierbei in einer Anzugphase bis über die endgültige Schließposition hinaus in die Dichtung 8 eingezogen, anschließend in einer Entlastungsphase entlastet und um einen geringfügigen Öffnungsweg in die endgültige Schließposition zurück bewegt.
  • Zur Aktivierung der Schließhilfe 22 umfasst das Stellsystem 18 zudem einen Türkontaktschalter 26, der ein Türkontaktsignal ST an die Steuereinheit 20 ausgibt. Aus dem Türkontaktsignal ST ist dabei erkennbar, ob die Tür 1 an der Dichtung 8 anliegt. Beispielsweise hat das Türkontaktsignal ST den Wert „1”, wenn die Tür 1 an der Dichtung 8 anliegt, und ansonsten den Wert „0”. Bei einem Signalwechsel des Türkontaktsignals ST von „0” auf „1” gibt die Steuereinheit 20 ein Schließsignal SZ an die Schließhilfe 22 aus, wodurch die Schließhilfe 22 aktiviert wird und die Tür 1 in die endgültige Schließposition einzieht.
  • Zur Steuerung der Verstellbewegung der Scheibe 2 ist die Steuereinheit 20 signalübertragungstechnisch über eine Steuerleitung 28 mit dem Fensterhebermotor 14 des Fensterhebers 4 gekoppelt. Um zu verhindern, dass in einem Einklemmfall ein Gegenstand oder ein Körperteil eines Fahrzeuginsassen beim Schließen der Scheibe 2 zwischen dieser und dem Türrahmen 10 eingeklemmt wird, umfasst das Stellsystem 18 außerdem eine Einklemmschutzeinheit 30. Diese bildet vorzugsweise programmtechnisch eine Einheit mit der Steuereinheit 20. Insbesondere sind die Steuereinheit 20 und die Einklemmschutzeinheit 30 als Bestandteile eines übergreifenden Steuerprogramms (Firmware) in einem Mikrocontroller des Stellsystems 18 implementiert.
  • Die Einklemmschutzeinheit 30 ist dazu vorgesehen, in einem Einklemmfall die Verstellung der Scheibe 2 zu stoppen oder zu reversieren, d. h. zur Freigabe des Gegenstands oder Körperteils die Scheibe 2 in Richtung auf ihre Ausgangsstellung zurück zu bewegen.
  • Als Testgröße zur Erkennung eines etwaigen Einklemmfalls während der Verstellung der Scheibe 2 zieht die Einklemmschutzeinheit 30 die Drehzahl n des Fensterhebermotors 14 des Fensterhebers 4 als charakteristische Testgröße für die Last des Fensterhebermotors 14 heran. Die Drehzahl n wird von der Steuereinheit 20 durch Auswertung des Signals eines Hall-Sensors erhoben, der mit einem drehfest mit der Motorwelle des Fensterhebermotors 14 gekoppelten Ringmagneten zusammenwirkt. Aus dem Signal des Hall-Sensors ermittelt die Steuereinheit 20 auch die Stellposition x der Scheibe. Als Maß für die Stellposition x wird dabei beispielhaft eine dimensionslose Größe erfasst, die die Anzahl der Vierteldrehungen der Motorwelle des Fensterhebermotors 14 während des laufenden Stellvorgangs angibt.
  • Durch Extrapolation des bisherigen Verlaufs der Drehzahl n generiert die Einklemmschutzeinheit 30 in nachfolgend näher beschriebener Weise einen Schwellwert nS. Während der Verstellung der Scheibe 2 vergleicht die Einklemmschutzeinheit 30 fortlaufend den aktuellen Messwert der Drehzahl n mit dem Schwellwert nS.
  • Wird die Scheibe 2 gegen ein Hindernis, beispielsweise das Körperteil eines Fahrzeuginsassen, bewegt, verlangsamt sich aufgrund des Widerstandes die Verstellgeschwindigkeit der Fahrzeugscheibe, und die Drehzahl n des Fensterhebermotors 14 bricht ein. Der Schwellwert nS ist derart gewählt, dass in diesem Fall die Drehzahl n den Schwellwert nS überschreitet. Die Einklemmschutzeinheit 30 gibt hierauf ein entsprechendes Stoppsignal SH an den Fensterhebermotor 14 aus, um die Verstellung zu reversieren.
  • Da es sich bei der Tür 1 um eine rahmenlose Fahrzeugtür handelt, und somit die zugehörige Dichtung 8 am Türrahmens 10 angeordnet ist, wird der Laufwiderstand der Scheibe 2 von der Türstellung signifikant beeinflusst. Insbesondere trifft bei gleichzeitigem Verstellen der Scheibe 2 und Schließen der Tür 1 die Scheibe 2 regelmäßig während des laufenden Stellvorgangs auf die Dichtung 8, wodurch der Laufwiderstand sprunghaft ansteigt. Beim Zuziehen der Tür 1 durch die Schließhilfe 22 wird der Laufwiderstand der Scheibe 2 weiter dadurch erhöht, dass die Scheibe 2 mit erhöhter Kraft gegen die Dichtung 8 gedrückt wird.
  • Der erhöhte Laufwiderstand der Scheibe 2 führt zu einem Einbruch der Drehzahl n. Um in diesem Fall eine fehlerhafte Detektion eines Einklemmfalls und somit ein Fehlreversieren der Scheibe 2 zu verhindern, wird der bzw. der Einklemmschutzeinheit 30 von der Schließeinheit 22 ein Zustandssignal zugeführt, das den Aktivitätszustand der Schließhilfe kennzeichnet. Das nachfolgend als Betriebssignal SB bezeichnete Zustandssignal kann drei Werte annehmen, nämlich
    • – „1” („Anzug”),
    • – „–1” („Entlastung”) und
    • – „0” („Inaktiv”),
    wobei diese Werte die Anzugsphase bzw. die Entlastungsphase bzw. den inaktiven Zustand der Schließhilfe 22 kennzeichnen. In letzterem steht die Schließhilfe 22 nicht mit der Tür 1 in Eingriff und übt auf diese auch keine Kraft aus.
  • In 2 ist schematisch der Verlauf der Drehzahl n des Fensterhebermotors 14 in Abhängigkeit der Stellposition x der Scheibe 2 dargestellt. Der dargestellte Verlauf der Drehzahl n (nachfolgend als Drehzahlverlauf n(x) bezeichnet) ergibt sich typischerweise bei Verstellung der Scheibe 2 in die Schließstellung 6 bei gleichzeitigem Schließen der Tür 1.
  • Zu Beginn des Stellwegs X weist der Drehzahlverlauf n(x) ein Einschwingverhalten auf, das aufgrund eines erhöhten Anlaufmoments des Fensterhebermotors 14 und der Fensterhebermechanik 16 auftritt. In einem quasi-stationären Zustand, der im Anschluss an die Einschwingphase auftritt, weist der Drehzahlverlauf n(x) eine näherungsweise konstante Drehzahl n auf. In diesem Bereich des Stellwegs X ist die Tür 1 geöffnet, so dass die Scheibe 2 nicht mit der Dichtung 8 in Kontakt steht, und die Scheibe 2 unter nahezu konstanter Reibung aus der Tür 1 ausgefahren wird.
  • In dem Fallbeispiel gemäß 2 trifft die Tür 1 bei einer Stellposition xT der Scheibe 2 auf die Dichtung 8. Durch den Anschlag an der Dichtung 8 wird die Scheibe 2 vorübergehend in Schwingung versetzt, was zu einer Schwankung im Drehzahlverlauf n(x) führt. An der Stellposition xT wird zudem der Türkontaktschalter 26 durch die Tür 1 betätigt, so dass der Wert des Türkontaktsignals ST (dargestellt durch die gepunktete Linie in 2) von „0” auf „1” wechselt.
  • Mit geringem Zeitversatz nach der Betätigung des Türkontaktschalters 26 – entsprechend einer Stellposition xZ der Scheibe 2 – schaltet die Schließhilfe 22 durch entsprechende Bestromung des Schließmotors in die Anzugsphase und zieht mittels des Schlosses 24 die Tür 1 in die Dichtung 8 ein. Der Wert des Betriebssignals SB (siehe gestrichelte Linie in 2) wechselt entsprechend von „0” auf „1”. Aufgrund der erhöhten Reibung zwischen der Scheibe 2 und der Dichtung 8 bricht die Drehzahl n während der Anzugsphase signifikant ein.
  • Anschließend wird die Tür 1 von der Schließhilfe 22 entlastet, wobei die Tür 1 aufgrund der Federkraft der Dichtung 8 in ihre endgültige Schließposition zurückfedert. Der Wert des Betriebssignals SB wechselt entsprechend von „1” auf Während der Entlastung der Tür 1 durch die Schließhilfe 22 nimmt die Reibung zwischen der Scheibe 2 und der Dichtung 8 wieder ab, was zu einem erneuten Anstieg im Drehzahlverlauf n(x) führt.
  • Nach Abschluss der Entlastungsphase – entsprechend einer Stellposition xZE der Scheibe 2 – schaltet sich die Schließhilfe 22 ab, wodurch der Wert des Betriebssignals SB von „–1” auf „0” zurückspringt. Anschließend wird der Stellvorgang der Scheibe 2 in einer weiteren quasi-stationären Phase fortgeführt.
  • In 2 ist weiterhin (mit strichpunktierter Linie) der Verlauf des Schwellwertes nS eingetragen. Die Einklemmschutzeinheit 30 ist dazu eingerichtet, den Drehzahlverlauf n(x) erst nach der Einschwingphase ab einer als Startposition xS bezeichneten Stellposition der Scheibe 2 zu überwachen. Für die beiden quasi-stationären Bereiche des Stellwegs X, d. h. für die Verstellung der Scheibe 2 bei offener Tür 1 (in 2 zwischen der Startposition nS und der Position xT) und für die Verstellung bei geschlossener Tür (in 2 zwischen der Stellposition xZE und einer Endposition XE) wird der Schwellwert nS dem Drehzahlverlauf n(x) nachgeführt.
  • Hierzu berechnet die Einklemmschutzeinheit 30 fortlaufend einen gleitenden Mittelwert über (z. B. vier) zeitlich frühere Drehzahlwerte im Drehzahlverlauf n(x) und subtrahiert von diesem einen vorgegebenen Offset y1:
    Figure DE102013008725A1_0002
  • Der Offset y1 führt zu einer Parallelverschiebung des Schwellwertes nS gegenüber dem Drehzahlverlauf n(x) und legt somit einen Sicherheitsabstand fest, um den die Drehzahl n von ihrem (typischen) Normalverlauf abweichen kann, ohne dass ein Einklemmfall detektiert wird. Der nach Glg. 1 für den inaktiven Zustand der Schließhilf bestimmte Schwellwert ist auch als Normal-Schwellwert ns0 bezeichnet.
  • Auch nach dem Auftreffen der Tür 1 auf die Dichtung 8 wird der Schwellwert grundsätzlich nach Glg. 1 berechnet. Allerdings setzt die Einklemmschutzeinheit 30 in der Nachschwingphase der Scheibe 2 – in 2 zwischen den Stellpositionen xT und xZ – den Offset y1 auf einen größeren Wert, um eine Fehlerkennung eines Einklemmfalls zu verhindern.
  • Während der aktiven Phase der Schließhilfe 22 (SB ≠ 0), und somit zwischen den Stellpositionen xZ und xZE, erniedrigt die Einklemmschutzeinheit 30 den Schwellwert gemäß ns(t) = ns0(xT) – y2(t) Glg. 2 gegenüber dem Normal-Schwellwert ns0 um einen weiteren Offset y2, der eine Zeitabhängigkeit aufweist (y2 = y2(t)). Der Normal-Schwellwert nSO wird während der aktiven Phase der Schließhilfe 22 gemäß 2 auf dem an der Stellposition xT berechneten Wert festgehalten (nSO = nSO(xT)).
  • Die Zeitabhängigkeit des Offsets y2 ist dabei wiederum abhängig von dem Aktivitätszustand der Schließhilfe 22, und somit dem Wert des Betriebssignals UB. Wie 2 zu entnehmen ist, wird der Offset y2 beispielhaft
    • – zeitlich linear vergrößert, solange die Schließhilfe 22 die Tür 1 anzieht (SB = 1), und
    • – zeitlich linear verkleinert, solange die Schließhilfe 22 die Tür 1 entlastet (SB = –1)
  • Hierdurch folgt der Schwellwert nS während der aktiven Phase der Schließhilfe 22 dem durch diese verursachten Einbruch der Drehzahl n.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    (Fahrzeug-)Tür
    2
    (Fahrzeug-)Scheibe
    4
    Fensterheber
    8
    (Tür- und Scheiben-)Dichtung
    10
    Türrahmen
    12
    Hinterkante
    14
    Fensterhebermotor
    16
    Fensterhebermechanik
    18
    Stellsystem
    20
    Steuereinheit
    22
    Schließeinheit
    24
    Schloss
    26
    Türkontaktschalter
    28
    Steuerleitung
    30
    Einklemmschutzeinheit
    X
    Stellweg
    x
    Stellposition
    xS
    Startposition
    xT
    Position
    xZ
    Stellposition
    xZE
    Stellposition
    xE
    Endposition
    n
    Drehzahl
    n(x)
    Drehzahlverlauf
    nS
    Schwellwert
    ST
    Türkontaktsignal
    SZ
    Schließsignal
    SB
    Betriebssignal
    SH
    Stoppsignal
    nSO
    Normal-Schwellwert

Claims (8)

  1. Einklemmschutzverfahren für eine mittels eines Stellmotors (14) verstellbare Fahrzeugscheibe (2) einer Fahrzeugtür (1), die mittels einer Schließhilfe (22) in eine Schließposition verfahren wird, wobei während der Verstellung der Fahrzeugscheibe (2) fortlaufend eine für die Motorlast charakteristische Testgröße (n) erfasst und mit einem Schwellwert (nS) verglichen wird, und wobei die Verstellung der Fahrzeugscheibe (2) gestoppt oder reversiert wird, wenn die Testgröße (n) den Schwellwert (nS) überschreitet, wobei ein für den Aktivitätszustand der Schließhilfe (22) charakteristisches Zustandssignal (SB) erfasst wird, und wobei der Schwellwert (nS) in Abhängigkeit des Zustandssignals (SB) verschieden vorgegeben wird.
  2. Einklemmschutzverfahren nach Anspruch 1, wobei als Zustandssignal für den Aktivitätszustand der Schließhilfe (22) ein Türkontaktsignal (ST) eines Türkontaktschalters (26) herangezogen wird.
  3. Einklemmschutzverfahren nach Anspruch 1, wobei als Zustandssignal für den Aktivitätszustand der Schließhilfe (22) ein Betriebssignal (SB) eines die Schließhilfe (22) antreibenden Schließmotors herangezogen wird.
  4. Einklemmschutzverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei während der aktiven Phase der Schließhilfe (22) der Schwellwert (nS) gemäß einer vorgegebenen Abhängigkeit von der Zeit oder der Stellposition (x) der Fahrzeugscheibe (2) verändert wird.
  5. Einklemmschutzeinheit (30) für eine mittels eines Stellmotors (14) verstellbare Fahrzeugscheibe (2) einer Fahrzeugtür (1), die mittels einer Schließhilfe (22) in eine Schließposition verfahrbar ist, und mit einer Steuereinheit (20), die dazu eingerichtet ist, das Einklemmschutzverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen.
  6. Einklemmschutzeinheit (30) nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (20) signalübertragungstechnisch mit einem Türkontaktschalter (26) gekoppelt ist.
  7. Einklemmschutzeinheit (30) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Steuereinheit (20) signalübertragungstechnisch mit der Schließhilfe (22) gekoppelt ist.
  8. Stellsystem für eine Fahrzeugtür (1), – mit einem Stellmotor (14) zur Verstellung einer in der Fahrzeugtür (1) verstellbar gehalterten Fahrzeugscheibe (2), – mit einer Schließhilfe (22) zum Verstellen der Fahrzeugtür (1) in ihre Schließposition, und – mit einer Einklemmschutzeinheit (30) nach einem der Ansprüche 5 bis 7.
DE102013008725.2A 2013-05-23 2013-05-23 Einklemmschutz für eine Scheibe in einer Fahrzeugtür mit Schließhilfe Withdrawn DE102013008725A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008725.2A DE102013008725A1 (de) 2013-05-23 2013-05-23 Einklemmschutz für eine Scheibe in einer Fahrzeugtür mit Schließhilfe
CN201480029696.9A CN105229250B (zh) 2013-05-23 2014-05-23 车窗的防夹保护方法、防夹保护单元及车门的调节系统
PCT/EP2014/060611 WO2014187936A1 (de) 2013-05-23 2014-05-23 EINKLEMMSCHUTZ FÜR EINE SCHEIBE IN EINER FAHRZEUGTÜR MIT SCHLIEßHILFE
EP14726344.6A EP2999838A1 (de) 2013-05-23 2014-05-23 EINKLEMMSCHUTZ FÜR EINE SCHEIBE IN EINER FAHRZEUGTÜR MIT SCHLIEßHILFE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008725.2A DE102013008725A1 (de) 2013-05-23 2013-05-23 Einklemmschutz für eine Scheibe in einer Fahrzeugtür mit Schließhilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013008725A1 true DE102013008725A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=50819725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013008725.2A Withdrawn DE102013008725A1 (de) 2013-05-23 2013-05-23 Einklemmschutz für eine Scheibe in einer Fahrzeugtür mit Schließhilfe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2999838A1 (de)
CN (1) CN105229250B (de)
DE (1) DE102013008725A1 (de)
WO (1) WO2014187936A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204170A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fahrzeugtüranordnung mit einer Sensoreinrichtung zum Erkennen eines Verstellwunsches

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6743399B2 (ja) * 2016-02-01 2020-08-19 株式会社デンソー 開閉部材制御装置
CN106712605B (zh) * 2017-01-25 2019-03-29 北京经纬恒润科技有限公司 一种防夹控制方法及装置
CN107401347B (zh) * 2017-08-25 2018-11-27 重庆海德世拉索系统(集团)有限公司 自适应环境温度的汽车电动背门控制方法
DE102017215383A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zum Betrieb eines Türmoduls eines Kraftfahrzeugs
CN111877906A (zh) * 2020-07-03 2020-11-03 一汽奔腾轿车有限公司 一种汽车尾门电动关闭防夹控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039146A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Asmo Co., Ltd., Kosai Steuergerät für eine Verschließtafel
WO2011007008A2 (de) * 2009-07-17 2011-01-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sensoreinrichtung sowie moduleinheit dafür
DE102009054107A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erkennung eines Ereignisses eines elektrisch betätigbaren Verschließsystems eines Fahrzeugs
DE102012023255A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Einklemmschutzverfahren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857716B1 (fr) * 2003-07-18 2005-09-09 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Tendeur de cable de leve-vitre
DE202005003568U1 (de) * 2005-03-02 2006-07-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steuerungsvorrichtung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugteiles
JP4131272B2 (ja) * 2005-06-28 2008-08-13 オムロン株式会社 窓開閉制御装置
CN2874110Y (zh) * 2005-09-16 2007-02-28 法国阿文美驰轻型车系统有限公司 车窗调整器线缆张紧装置、车窗调整器和无框车门
DE102006006723A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten betätigbaren Verstellantriebs
US8708396B2 (en) * 2010-11-30 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Glass indexing system and method
JP5799599B2 (ja) * 2011-06-15 2015-10-28 アイシン精機株式会社 開閉体制御装置
CN102979397B (zh) * 2012-11-01 2014-12-10 北京经纬恒润科技有限公司 一种防夹方法及装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039146A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Asmo Co., Ltd., Kosai Steuergerät für eine Verschließtafel
WO2011007008A2 (de) * 2009-07-17 2011-01-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Sensoreinrichtung sowie moduleinheit dafür
DE102009054107A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erkennung eines Ereignisses eines elektrisch betätigbaren Verschließsystems eines Fahrzeugs
DE102012023255A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Einklemmschutzverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204170A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fahrzeugtüranordnung mit einer Sensoreinrichtung zum Erkennen eines Verstellwunsches

Also Published As

Publication number Publication date
CN105229250A (zh) 2016-01-06
WO2014187936A1 (de) 2014-11-27
EP2999838A1 (de) 2016-03-30
CN105229250B (zh) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2405316B1 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber eines Cabriolets
EP0865137B2 (de) Verfahren zur Steuerung des Schliessvorgangs von Schliessvorrichtungen mit mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil
DE102013008725A1 (de) Einklemmschutz für eine Scheibe in einer Fahrzeugtür mit Schließhilfe
DE102008039146B4 (de) Steuergerät für eine Schließtafel
DE102009014808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines eine Ansprechverzögerung aufweisenden Steuerelements einer Antriebseinrichtung
EP3818223B1 (de) Schloss mit zuzieheinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE19758796B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen
DE19718631B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Schließvorgangs einer Schließvorrichtung mit mindestens einem elektromotorisch bewegten Teil
DE202004000266U1 (de) Steuerungsvorrichtung einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensterhebers
WO2010124927A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einklemmsituation
DE102014009714A1 (de) Fensterheber für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE102016100981A1 (de) Fahrzeugfenster-Öffnungsvorrichtung
DE102009027597A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie eine Schließvorrichtung
EP2558669B1 (de) Verfahren zum betreiben einer schliessvorrichtung sowie eine schliessvorrichtung
EP2414610B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines positionspunktes eines verfahrbaren elements
EP1872181B1 (de) Verfahren zum definierten schliessen einer fensterscheibe eines kraftfahrzeuges
DE102016205325A1 (de) Stellvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugteil und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE102010034794B3 (de) Verfahren und Fensterhebereinrichtung zum Bewegen einer Fensterscheibe eines Kraftwagens
DE102018206935B4 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Fensterhebers mit Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug sowie eine Software zur Durchführung des Verfahrens
DE102017218428B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung eines Kraftwagens sowie Schließvorrichtung eines Kraftwagens
DE102015226108A1 (de) Einklemmschutzverfahren zur Durchführung bei einer motorischen Stellvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugteil sowie zugehörige Stellvorrichtung
DE10325888B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Stelleinrichtung für ein fremdbetätigtes Stellglied
DE102014205327A1 (de) Verstellvorrichtung für ein Fahrzeug und Montageverfahren mit Zeitgeber
DE102012018703A1 (de) Einklemmschutzverfahren, Einklemmschutzvorrichtung und Stellvorrichtung für eine Fensterscheibe eines Fahrzeugs
WO2017198421A1 (de) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER SCHLIEßVORRICHTUNG SOWIE EINE SCHLIEßVORRICHTUNG

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination