DE102013003848A1 - Beweglicher vorderer Spoiler für Kraftwagen - Google Patents

Beweglicher vorderer Spoiler für Kraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102013003848A1
DE102013003848A1 DE102013003848A DE102013003848A DE102013003848A1 DE 102013003848 A1 DE102013003848 A1 DE 102013003848A1 DE 102013003848 A DE102013003848 A DE 102013003848A DE 102013003848 A DE102013003848 A DE 102013003848A DE 102013003848 A1 DE102013003848 A1 DE 102013003848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoiler
cooling air
air inlet
vehicle
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013003848A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102013003848A1 publication Critical patent/DE102013003848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein beweglicher vorderer Spoiler für einen Kraftwagen ist durch eine Leiste oder Profilstange gebildet, die vor einem Kühllufteinlass um ihre untere Kante, falls er entlang der unteren Seite des Kühllufteinlasses angebracht ist, oder um ihre obere Kante, falls er entlang der oberen Seite des Kühllufteinlasses angebracht ist, drehbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen beweglichen vorderen Spoiler für einen Kraftwagen, insbesondere Pkw.
  • Die Kraftwagen werden mit einem Spoiler versehen, ob in der Produktion oder nachträglich, um das Umströmen des Kraftwagens positiv zu beeinflussen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Luftwiderstand und dadurch den Brennstoffverbrauch zu senken und gleichfalls die Fahreigenschaften des Fahrzeugs zu verbessern, z. B. durch ein Erhöhen des Laufflächendrucks. Bei einem Lastkraftwagen wird der Spoiler meistens auf dem Kabinendach vor den Oberbau oder Aufleger und bei einem Pkw als eine zusätzliche Ablaufkante am Karosserieheck montiert. Die festen vorderen Spoiler bei den Pkw, die unter der Haube vor der vorderen Achse befestigt sind, haben zum Ziel, den Widerstand der unter dem Fahrzeug strömenden Luft zu reduzieren. Die auf die Senkung der passiven Widerstände gerichteten Maßnahmen konzentrieren sich vor allem auf die Heckabflusskante, auf die Verhältnisse vor der Windschutzscheibe und unter dem Karosseriebug. Die Tatsache, dass nicht geringe aerodynamische Verluste auf die Rechnung des die Luft zum Kühler führenden, meistens übergroßen Lufteinlasses gehen, bleibt unbeachtet. Dabei ist es offensichtlich, dass der Kühler nur unter gewissen zeitlich begrenzten Umständen die maximale Luftzufuhr beansprucht.
  • In der DE 19842994 wird eine ausfahrbare, in die Motorhaube eines Pkw integrierte Klappe vorgeschlagen, die vor der Frontscheibe angebracht und von einem Computer, abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, gesteuert ist. Die Klappe hat zum Ziel, den Fahrtwindluftstrom und damit auch Insekten und feine Unreinigkeiten über die Windschutzscheibe zu leiten.
  • Aus der JP 2000108818 ist ein zweiteiliger vor der vorderen Stoßstange befestigter Spoiler bekannt. Dessen unterer Teil ist kippbar um Scharniere gelagert, die hinten seitlich am festen Spoilerteil befestigt sind, so dass sich die Bodenfreiheit des Fahrzeugs und der Anlaufwinkel des Spoilers durch Verdrehung des unteren Teils einstellen lassen. Die Erfindung hat zum Ziel, die Bewegung des Fahrzeugs in einem gegliederten Gelände zu ermöglichen.
  • Der DE 102008011178 liegt die Aufgabe zu Grunde, die Luftströmungsverhältnisse an der Stirnseite der Motorhaube zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch einen Spoiler in Form einer waagerechten Platte gelöst, die ausfahrbar in einem Hohlraum der vorderen Stoßstange gelagert und mit einem Antrieb versehen ist. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Platte automatisch vor die Stoßstange ausgeschoben und das Umströmen der Motorhaube reguliert. So eine Lösung ist jedoch mit Rücksicht auf die Folgen bei einer Kollision des Wagens mit einem Fußgänger völlig unzulässig.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Maßnahme zu entwerfen, die das Umströmen des Karosseriebugs verbessert, ohne für Fußgänger gefährlich zu sein.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen beweglichen vorderen Spoiler für einen Kraftwagen gelöst, der durch eine Leiste oder Profilstange gebildet ist, die vor einem Kühllufteinlass um ihre untere Kante, falls diese entlang der unteren Seite des Kühllufteinlasses angebracht ist, oder um ihre obere Kante, falls diese entlang der oberen Seite des Kühllufteinlasses angebracht ist, drehbar gelagert ist.
  • In einer Ausführung, die von dem aerodynamischen und ästhetischen Standpunkt aus vorteilhaft ist, schnappt der Spoiler in geschlossener Lage in ein Karosserieteil ein, in dem er eingebettet ist, und verschmilzt mit dessen äußerer Form.
  • Der Spoiler kann vorteilhaft aus einem dreieckigen Kunststoffprofil gefertigt sein.
  • Der Spoiler kann gleichfalls mit einem von einer Steuereinheit des Fahrzeugs gesteuerten Servomotor ausgestattet sein.
  • In einer praktischen Ausführung ist der Servomotor mit einer Zweipunktregelung versehen, wobei sich der Spoiler in ausgeschobener Lage befindet, nachdem eine vorbestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs überschritten ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 und 2 zwei verschiedene beispielhafte Ausführungen des Spoilers, der an zwei verschiedenen Wagenmodellen angebracht ist.
  • Ein Spoiler 1, in den Ausführungen nach 1 und 2, ist durch ein hohles dreieckiges Kunststoffprofil gebildet, das an einer Stoßstange 2 eines Fahrzeugs angebracht ist, und zwar vor dem unteren Rand eines Kühllufteinlasses 3. Er ist drehbar um seine untere Kante gelagert. In der geschlossenen Endstellung ist er in der Stoßstange 2 eingebettet und verschmilzt mit deren äußerer Form. Der Spoiler 1 ist mit einem Servomotor versehen, der von einer Steuereinheit des Fahrzeugs gesteuert ist. Der Spoiler 1 kann zwei Endstellungen einnehmen – eine untere eingeschobene und eine obere ausgeschobene. In der letzteren Endstellung wird der Spoiler 1 von dem Servomotor gekippt, nachdem das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 20 km/h überschritten hat. Bei dieser und bei höheren Geschwindigkeiten zeigt sich der Effekt des Spoilers 1, d. h. das verbesserte Umströmen der Motorhaube bzw. des Kühllufteinlasses 3, wobei diese Maßnahme keinesfalls die Funktion des Kühlers beeinträchtigt.
  • In einer anderen Ausführung bei einem Pkw, der den Kühllufteinlass 3 unter der Stoßstange 2 hat, ist der Spoiler 1 drehbar um seine obere Kante an der unteren Seite der Stoßstange 2 entlang des oberen Rands des Kühllufteinlasses 3 positioniert.
  • Es ist notwendig, den Spoiler 1 für jedes Wagenmodell individuell zu entwerfen, was seine Form, Lage und Funktion betrifft, um eine maximale Effizienz zu erzielen.
  • Der Spoiler 1 wurde an einem Pkw (Hubraum 2500 ccm) auf einem 20 km langen Autobahnabschnitt bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h getestet. Es wurde der Einfluss des Spoilers 1 auf den Brennstoffverbrauch ermittelt. Das mit dem simulierten Spoiler versehene Fahrzeug erwies einen um 2 bis 4% niedrigeren Verbrauch im Vergleich mit einem Fahrzeug ohne den Spoiler. Dementsprechend sind auch die Emissionen herabgesetzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19842994 [0003]
    • JP 2000108818 [0004]
    • DE 102008011178 [0005]

Claims (5)

  1. Beweglicher vorderer Spoiler (1) für Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, dass der Spoiler (1) durch eine Leiste oder Profilstange gebildet ist, die vor einem Kühllufteinlass (3) um ihre untere Kante, falls er entlang der unteren Seite des Kühllufteinlasses (3) angebracht ist oder um ihre obere Kante, falls er entlang der oberen Seite des Kühllufteinlasses (3) angebracht ist, drehbar gelagert ist.
  2. Spoiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass er in geschlossener Lage in ein Karosserieteil einschnappt, in dem er eingebettet ist, und mit dessen äußerer Form verschmilzt.
  3. Spoiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem dreieckigen Kunststoffprofil gefertigt ist.
  4. Spoiler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem von einer Steuereinheit des Fahrzeugs gesteuerten Servomotor ausgestattet ist.
  5. Spoiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Servomotor mit einer Zweipunktregelung versehen ist, wobei sich der Spoiler (1) in ausgeschobener Lage befindet, nachdem eine vorbestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs, z. B. 20 km/h, überschritten ist.
DE102013003848A 2012-03-07 2013-03-07 Beweglicher vorderer Spoiler für Kraftwagen Withdrawn DE102013003848A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2012-158 2012-03-07
CZ20120158A CZ2012158A3 (cs) 2012-03-07 2012-03-07 Prední pohyblivý spoiler pro automobily

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013003848A1 true DE102013003848A1 (de) 2013-09-12

Family

ID=49029655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013003848A Withdrawn DE102013003848A1 (de) 2012-03-07 2013-03-07 Beweglicher vorderer Spoiler für Kraftwagen

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ2012158A3 (de)
DE (1) DE102013003848A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105567A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbugteil
US20170158257A1 (en) * 2015-12-04 2017-06-08 GM Global Technology Operations LLC Actively controlled spoiler for a motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000108818A (ja) 1998-10-04 2000-04-18 Kazuhiko Kami バンパー一体式スポイラー
DE19842994A1 (de) 1998-10-09 2000-04-20 Bjoern Drubel Motorabdeckhaube mit integrierter, rechnergesteuert ausfahrbaren Klappe zur Umlenkung des Fahrtwinluftstromes
DE102008011178A1 (de) 2008-02-26 2009-08-27 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Frontspoileranordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6134224Y2 (de) * 1981-04-22 1986-10-06
JPS62218287A (ja) * 1986-03-20 1987-09-25 Nissan Shatai Co Ltd 可動式フロントスポイラ装置
JPS62221977A (ja) * 1986-03-20 1987-09-30 Nissan Shatai Co Ltd 可動式フロントスポイラ装置
JPS6313869A (ja) * 1986-07-03 1988-01-21 Mazda Motor Corp 車両のフロントスポイラ装置
JPH02310181A (ja) * 1989-05-25 1990-12-25 Mazda Motor Corp 自動車のフロントスポイラー装置
US6926346B1 (en) * 2004-03-11 2005-08-09 Paccar Inc Adjustable vehicular airflow control device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000108818A (ja) 1998-10-04 2000-04-18 Kazuhiko Kami バンパー一体式スポイラー
DE19842994A1 (de) 1998-10-09 2000-04-20 Bjoern Drubel Motorabdeckhaube mit integrierter, rechnergesteuert ausfahrbaren Klappe zur Umlenkung des Fahrtwinluftstromes
DE102008011178A1 (de) 2008-02-26 2009-08-27 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Frontspoileranordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105567A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbugteil
US9802475B2 (en) 2015-04-13 2017-10-31 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle front end part
US20170158257A1 (en) * 2015-12-04 2017-06-08 GM Global Technology Operations LLC Actively controlled spoiler for a motor vehicle
US9714058B2 (en) * 2015-12-04 2017-07-25 GM Global Technology Operations LLC Actively controlled spoiler for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CZ304087B6 (cs) 2013-10-09
CZ2012158A3 (cs) 2013-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053500B4 (de) Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem ausfahrbarem Heckspoiler und einem Ladeluftkühler
DE102014100190A1 (de) Ausfahrbarer Frontspoiler
DE102009038678A1 (de) Einklappbare gebogene Frontschürze
DE102008036045A1 (de) Aerodynamisch aktivierte Frontschürze für ein Fahrzeug
DE102018101612A1 (de) Aerodynamische Streben für Unterbodenverkleidungen von Kraftfahrzeugen
DE102012010002A1 (de) Windleiteinrichtung
DE102010053463A1 (de) Radspoiler-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013108762A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Verringern der Einströmung von Fahrtluft in einen Radkasten
DE102012104423A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2012101007A1 (de) Heckbereich für ein kraftfahrzeug
DE102010020548A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Umströmung eines Personenkraftwagens
DE102010008348A1 (de) Fliessheck eines Personenkraftwagens
DE102013217110A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102006044952B4 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung einer Radbremse an einem Kraftfahrzeug
DE102013003848A1 (de) Beweglicher vorderer Spoiler für Kraftwagen
DE102015113109A1 (de) Fahrzeug mit Luftleitelement zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften und Verfahren zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften eines Fahrzeugs
DE102012007735A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Luftleitelement
DE102009057656A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Luftführungseinrichtung
DE10305652A1 (de) Frontendbereich
DE102016215032A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014016767A1 (de) Windleiteinrichtung für einen Lastkraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Windleiteinrichtung
DE102013016508A1 (de) Frontspoileranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020006694A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen Personenkraftwagen sowie Personenkraftwagen
DE102016005471A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beeinflussen der Umströmung eines Fahrzeugs, sowie Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102015210502A1 (de) Luftführungselement zum Reduzieren des Luftwiderstandes eines Lastfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0037020000

Ipc: B62D0035000000

Effective date: 20130826

R163 Identified publications notified

Effective date: 20130827

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140521

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee