DE102013003595A1 - Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013003595A1
DE102013003595A1 DE201310003595 DE102013003595A DE102013003595A1 DE 102013003595 A1 DE102013003595 A1 DE 102013003595A1 DE 201310003595 DE201310003595 DE 201310003595 DE 102013003595 A DE102013003595 A DE 102013003595A DE 102013003595 A1 DE102013003595 A1 DE 102013003595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
additional lever
vehicle
switching
operating unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310003595
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Wirmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310003595 priority Critical patent/DE102013003595A1/de
Publication of DE102013003595A1 publication Critical patent/DE102013003595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/06Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means mounted on steering column or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K2026/028Acceleration input members mounted on steering wheel or column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/131Pivotable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/197Blocking or enabling of input functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/782Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs bereit, das ein an dem Kraftfahrzeug angeordnetes Arbeitsgerät aufweist. Die Bedieneinheit weist zumindest ein Lenkrad (1) und Bedienelemente (3) für Fahrfunktionen und ein Bediengerät für das Arbeitsgerät auf, wobei die Bedienelemente (3) für die Fahrfunktionen auf einer zur Fahrzeugmitte weisenden Seite des Lenkrads (1) und/oder auf dem Lenkrad (1) angeordnet sind und das Bediengerät für das Arbeitsgerät auf der zur Fahrzeugmitte weisenden Seite des Lenkrads (1) angeordnet ist. Ferner weist die Bedieneinheit einen Zusatzhebel (2) zur redundanten Bedienung der Fahrfunktionen auf, der auf der von der Fahrzeugmitte weg weisenden Seite des Lenkrads (1) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs, das ein an dem Kraftfahrzeug angeordneten Arbeitsgerät aufweist, das mittels einer im Fahrzeug angeordneten Bedienvorrichtung kontrolliert wird.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, in einem Nutzfahrzeug oder Lastkraftwagen verschiedene Bedienelemente für Gangwahl, Fahrtrichtung und Geschwindigkeitsregelung auf der rechten Seite des Lenkrads (bei Linkslenkern) oder auf dem Lenkrad vorzusehen. Als Bedienelemente für die Gangwahl und für die Fahrtrichtung dienen häufig rechts vom Lenkrad angeordnete Bedienhebel. Zum Bedienen der Geschwindigkeitsregelungsanlage sind meist Tasten auf dem Lenkrad vorgesehen, die meist nur bei Geradeausfahrt mit der rechten Hand bedient werden können. Bei Rechtslenkerfahrzeugen ist die Anordnung der Bedienelemente entsprechend umgekehrt.
  • Weist das Fahrzeug ein Arbeitsgerät, beispielsweise eine Schneeräumschaufel oder einen Mäharm, auf, so kann dieses von dem Fahrer mittels einer weiteren Bedienvorrichtung wie etwa eines Joysticks für einen Mäharm bedient werden. Beim Einsatz des Arbeitsgeräts bedient der Fahrer die spezielle Bedienvorrichtung für das Arbeitsgerät, die üblicherweise eher mittig im Fahrzeug auf der rechten Seite des Lenkrads angeordnet ist, mit der rechten Hand, während er das Fahrzeug mit der linken Hand lenkt. Möchte der Fahrer die Bedienelemente für Gangwahl, Fahrtrichtung oder für die Geschwindigkeitsregelungsanlage auf der rechten Seite des Lenkrads betätigen, muss er diese spezielle Bedienvorrichtung loslassen und das gewünschte Bedienelement lokalisieren. Erst nach dessen Bedienung kann der Fahrer wieder die Kontrolle über das Arbeitsgerät mit der Bedienvorrichtung, die dem Arbeitsgerät zugeordnet ist, aufnehmen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Bedienung der Fahrfunktionen bei gleichzeitiger Bedienung des Arbeitsgeräts zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Bedieneinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Eine erfindungsgemäße Bedieneinheit, mit der ein Kraftfahrzeug und ein daran angeordnetes Arbeitsgerät geführt werden können, weist neben den üblichen Pedalen zumindest ein Lenkrad und Bedienelemente für Fahrfunktionen sowie ein Bediengerät für das Arbeitsgerät auf. Die Bedienelemente für die Fahrfunktionen sind auf der zur Fahrzeugmitte weisenden Seite des Lenkrads – bei einem Linkslenkerfahrzeug also rechts davon und bei einem Rechtslenkerfahrzeug entsprechend links davon – und/oder auf dem Lenkrad angeordnet. Das Bediengerät für das Arbeitsgerät ist ebenfalls auf der zur Fahrzeugmitte weisenden Seite des Lenkrads angeordnet. Um nun während der Fahrt gleichzeitig das Arbeitsgerät und die Fahrfunktionen bedienen zu können, weist die Bedieneinheit einen Zusatzhebel zur redundanten Bedienung der Fahrfunktionen auf, der auf der von der Fahrzeugmitte weg weisenden Seite des Lenkrads – bei einem Linkslenkerfahrzeug also links davon und bei einem Rechtslenkerfahrzeug entsprechend rechts davon – angeordnet ist.
  • So kann der Fahrer ohne Loslassen des Lenkrads mit der linken Hand die Fahrfunktionen beeinflussen und mit der rechten Hand das Arbeitsgerät kontrollieren. Damit wird die Bedienung des Arbeitsgeräts erleichtert, da sich die notwendigen Bedienungen für die Fahrfunktionen ohne die rechte Hand mit Lenkrad, dem Zusatzhebel und der Fußbedienung von Fahrpedal und Bremse ausführen lassen.
  • Vorzugsweise kann der Zusatzhebel auf der von dem Fahrer abgewandten Seite des Lenkrads, also hinter dem Lenkrad in Fingerreichweite positioniert sein, so dass er durch den Fahrer bequem mit einem Finger der linken Hand, die das Lenkrad zur Steuerung des Fahrzeugs umgreift steuert, bedient werden kann.
  • Eine Steuerungsvorrichtung der Bedieneinheit kann so ausgelegt sein, dass eine gleichzeitige Bedienung der Fahrfunktionen durch den Zusatzhebel und die Bedienelemente verhindert wird.
  • Zur Unterscheidung der zu betätigenden Fahrfunktionen weist der Zusatzhebel zumindest zwei Schaltkontakte für zwei Raumachsen parallel und senkrecht zur Lenkradebene auf, woraus sich vier Schaltrichtungen, zwei parallel und zwei senkrecht zur Lenkradebene ergeben.
  • Für zumindest eine weitere Schaltrichtung weist der Zusatzhebel zumindest einen dritten Schaltkontakt für eine dritte Raumachse axial zum Zusatzhebel auf, so dass der Zusatzhebel zumindest fünf Schaltrichtungen aufweist, denen jeweils zumindest eine Fahrfunktion zuordenbar ist.
  • Die Fahrfunktionen können die Wahl eines Gangs, die Fahrtrichtung des Fahrzeugs sowie eine Geschwindigkeitsregelung umfassen.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Zuordnung der Fahrfunktionen zu den Schaltrichtungen zumindest teilweise von dem Aktivitätszustand der Geschwindigkeitsregelungsanlage abhängig ist.
  • In einer bevorzugten Zuordnungsvariante kann vorgesehen sein, dass zwei Schaltrichtungen permanent der Fahrzeugfunktion Gangschaltung zugeordnet sind. Hierbei wird eine erste Schaltrichtung, die z. B. eine Bewegung des Zusatzhebels senkrecht zum Lenkrad hin sein kann, dem Hochschalten um einen Gang zugeordnet, während eine zweite Schaltrichtung, die sinnvollerweise der ersten Schaltrichtung entgegen gesetzt ist, also z. B. eine Bewegung des Zusatzhebels senkrecht vom Lenkrad weg, dem Herunterschalten um einen Gang zugeordnet ist.
  • Die Zuordnung der weiteren drei Schaltrichtungen kann dann von dem Aktivierungszustand der Geschwindigkeitsregelungsanlage abhängig sein. So können bei inaktivierter Geschwindigkeitsregelungsanlage zwei der drei übrigen Schaltrichtungen der Fahrzeugfunktion Fahrtrichtung zugeordnet sein. Eine dritte Schaltrichtung kann der Vorwärtsfahrt als Richtungswahl und eine vierte Schaltrichtung, ebenfalls sinnigerweise der dritten Schaltrichtung entgegengesetzt, kann der Rückwärtsfahrt zugeordnet sein. Hierfür können dann die Schaltrichtungen parallel zur Lenkradebene in Uhrzeigersinn für die Vorwärtsrichtung und entgegen Uhrzeigersinn für die Rückwärtsrichtung gewählt werden, was intuitiv leicht verständlich ist, da die Bewegung des auf der linken Seite des Lenkrads angeordneten Zusatzhebels in Uhrzeigersinn vorwärts weist und entgegen Uhrzeigersinn nach rückwärts. Die fünfte Schaltrichtung, die axiale Bewegung des Zusatzhebels, kann dann dem Einschalten der Geschwindigkeitsregelung zugeordnet sein. Das kann mit einer Wiederaufnahme einer gespeicherten Geschwindigkeit verbunden sein.
  • Ist die Geschwindigkeitsregelung aktiviert kann die Zuordnung der Schaltrichtungen wie folgt sein:
    Zwei der drei übrigen Schaltrichtungen können der Fahrzeugfunktion Geschwindigkeitsregelung zugeordnet sein, wobei hier die dritte Schaltrichtung, d. h. die Bewegung des Zusatzhebels parallel zur Lenkradebene in Uhrzeigersinn, einer Erhöhung der Setzgeschwindigkeit oder einer Übernahme der aktuellen Geschwindigkeit zugeordnet sein kann und die vierte, sinnigerweise der dritten entgegen gesetzte Schaltrichtung, nämlich parallel zur Lenkradebene entgegen Uhrzeigersinn, entsprechend einer Verringerung der Setzgeschwindigkeit oder auch der Übernahme der aktuellen Geschwindigkeit zugeordnet sein kann. Die fünfte Schaltrichtung, die axiale Bewegung des Zusatzhebels, kann nun dem Ausschalten der Geschwindigkeitsregelungsanlage zugeordnet sein.
  • Selbstverständlich sind auch andere Zuordnungen von Fahrfunktionen zu den Schaltrichtungen denkbar.
  • Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitende Figur dargelegt.
  • Der Bezug auf die Figur in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Die Figur ist lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung und zeigt ein Lenkrad mit einem Zusatzhebel zur redundanten Bedienung von Fahrfunktionen nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform aus der Sicht des Fahrers.
  • Die erfindungsgemäße Bedieneinheit bezieht sich auf einen Zusatzbedienhebel für Gangwahl, Fahrtrichtungswahl und Geschwindigkeitsregelung, der auf der linken Seite des Lenkrads angeordnet ist.
  • Dieser Zusatzhebel kann zusätzlich zu den verschiedenen Bedienelementen dieser Fahrfunktionen eingebaut werden, die wie bislang auf der rechten Seite des Lenkrads oder auf dem Lenkrad angeordnet sind. Somit wird eine redundante Bedienung möglich.
  • Die gleichzeitige Bedienung gleicher Funktionen des Bedienhebels und der Bedienelemente wird durch eine entsprechend modifizierte Steuerungssoftware verhindert, ansonsten sind der Zusatzhebel und die Bedienelemente gleichberechtigt.
  • 1 zeigt ein Lenkrad 1 einer erfindungsgemäßen Bedieneinheit eines Linkslenkerfahrzeugs. Auf dem Lenkrad 1 ist rechtsseitig ein Multifunktionsschalter 3 angeordnet, der beispielsweise Tasten zum Bedienen einer Geschwindigkeitsregelungsanlage aufweist. Die weiteren Bedienelemente zum Bedienen der Fahrfunktionen Gangwahl und Fahrtrichtungswahl sind in 1 nicht dargestellt. Ebenso nicht dargestellt ist die Bedienvorrichtung für ein am Fahrzeug angebrachtes Arbeitsgerät. Sowohl die Bedienelemente für Gangwahl und Fahrtrichtungswahl als auch die Bedienvorrichtung für das Arbeitsgerät sind wie bei Linkslenkerfahrzeugen üblich rechts des Lenkrads 1 angeordnet. Um nun während des Arbeitseinsatzes, bei dem die rechte Hand des Fahrers die entsprechende Bedienvorrichtung betätigt, auch die Fahrfunktionen Gangwahl, Fahrtrichtungswahl und Geschwindigkeitsregelung bedienen zu können, ist der Zusatzhebel 2 vorgesehen, der sich hinter dem Lenkrad 1 (daher gestrichelt dargestellt) nach links erstreckt, so dass der Fahrer, der das Fahrzeug mit der linken Hand 4 am Lenkrad 1 lenkt, den Zusatzhebel 2 durch einen Finger bedienen kann.
  • Die Darstellung in 1 ist lediglich beispielhaft und soll Zusatzhebel in Lage und Form nicht einschränken. Generell sind auch andere Ausführungen des auf der linken Seite (beim Linkslenker) des Lenkrads angeordneten Hebels denkbar, sofern er mit der das Lenkrad 1 umgreifenden Hand 4 des Fahrers bedienbar ist.
  • Der Zusatzhebel hat zwei Schaltkontakte für zwei Raumachsen parallel und senkrecht zur Lenkradebene und zusätzlich einen axialen Schaltkontakt (für eine dritte Raumachse). So entstehen bei Montage des Zusatzhebels unterhalb des Lenkradkranzes fünf Schaltmöglichkeiten. Der so angeordnete Zusatzhebel kann mit einem Finger zum Lenkrad hingezogen, vom Lenkrad weggedrückt, im Urzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn parallel zur Lenkradebene bewegt sowie in Richtung der Lenkradachse gedrückt werden.
  • Damit können die Funktionen Gangwahl, Fahrtrichtungswahl und Geschwindigkeitsregelung auf der linken Lenkradseite innerhalb der Fingerreichweite bedient werden, während die rechte Hand des Fahrers an der Bedienvorrichtung für das Arbeitsgerät verbleiben kann.
  • Folgende Funktionen können den verschiedenen Schaltrichtungen zugeordnet werden:
    Schaltrichtung Fahrfunktion
    senkrecht zur Lenkradebene Hebel zum Lenkrad hinziehen einen Gang hochschalten
    senkrecht zur Lenkradebene Hebel vom Lenkrad wegdrücken einen Gang herunterschalten
    Zuordnung weiterer Funktionen bei ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung
    parallel zur Lenkradebene Hebel im Urzeigersinn bewegen Fahrtrichtung vorwärts
    parallel zur Lenkradebene Hebel gegen Uhrzeigersinn bewegen Fahrtrichtung rückwärts
    in Hebelachse Hebel in Richtung Lenkradachse drücken Geschwindigkeitsregelung einschalten (und gespeicherte Geschwindigkeit wiederaufnehmen)
    Zuordnung weiterer Funktionen bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelung
    parallel zur Lenkradebene Hebel im Urzeigersinn bewegen Setzgeschwindigkeit erhöhen oder aktuelle Geschwindigkeit übernehmen
    parallel zur Lenkradebene Hebel gegen Uhrzeigersinn bewegen Setzgeschwindigkeit verringern oder aktuelle Geschwindigkeit übernehmen
    in Hebelachse Hebel in Richtung Lenkradachse drücken Geschwindigkeitsregelung ausschalten
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass z. B. bei Verwendung von Fahrrichtungsstellern mit rastenden Stelllungen D-N-R (Drive-Neutral-Reverse) die Änderung der Fahrtrichtung nur in Stellung D erlaubt sein kann. In diesem Fall kann ferner eine Warnlampe aufleuchten und das Umschalten durch einen Warnton signalisiert werden.

Claims (10)

  1. Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs, das ein an dem Kraftfahrzeug angeordnetes Arbeitsgerät aufweist, wobei die Bedieneinheit zumindest ein Lenkrad (1) und Bedienelemente (3) für Fahrfunktionen und ein Bediengerät für das Arbeitsgerät aufweist, wobei die Bedienelemente (3) für die Fahrfunktionen auf einer zur Fahrzeugmitte weisenden Seite des Lenkrads (1) und/oder auf dem Lenkrad (1) angeordnet sind und das Bediengerät für das Arbeitsgerät auf der zur Fahrzeugmitte weisenden Seite des Lenkrads (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit einen Zusatzhebel (2) zur redundanten Bedienung der Fahrfunktionen aufweist, der auf der von der Fahrzeugmitte weg weisenden Seite des Lenkrads (1) angeordnet ist.
  2. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzhebel (2) auf der von dem Fahrer abgewandten Seite des Lenkrads (1) in Fingerreichweite positioniert ist.
  3. Bedieneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit eine Steuerung aufweist oder mit einer Steuerung gekoppelt ist, die dazu ausgebildet ist, das gleichzeitige Bedienen der Fahrfunktionen durch den Zusatzhebel (2) und die Bedienelemente (3) zu verhindern.
  4. Bedieneinheit nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzhebel (2) zumindest zwei Schaltkontakte für zwei Raumachsen parallel und senkrecht zu einer durch das Lenkrad (1) aufgespannten Ebene aufweist.
  5. Bedieneinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzhebel (2) zumindest einen dritten Schaltkontakt für eine dritte Raumachse axial zum Zusatzhebel (2) aufweist.
  6. Bedieneinheit nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzhebel (2) zumindest fünf Schaltrichtungen aufweist, denen jeweils zumindest eine Fahrfunktion zuordenbar ist.
  7. Bedieneinheit nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrfunktionen eine Gangwahl, eine Fahrtrichtungswahl und eine Geschwindigkeitsregelung umfassen.
  8. Bedieneinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Fahrfunktionen zu den Schaltrichtungen zumindest teilweise von einem Aktivitätszustand der Geschwindigkeitsregelung abhängig ist.
  9. Bedieneinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schaltrichtungen der Fahrzeugfunktion Gangschaltung zugeordnet sind, wobei eine erste Schaltrichtung, bevorzugt eine Bewegung des Zusatzhebels (2) senkrecht zum Lenkrad (1) hin, einem einen Gang Hochschalten und eine zweite Schaltrichtung, die bevorzugt der ersten Schaltrichtung entgegen gesetzt ist, besonders bevorzugt eine Bewegung des Zusatzhebels (2) senkrecht vom Lenkrad (1) weg, einem einen Gang Herunterschalten zugeordnet ist.
  10. Bedieneinheit nach zumindest einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass – bei inaktivierter Geschwindigkeitsregelung zwei Schaltrichtungen der Fahrzeugfunktion Fahrtrichtung zugeordnet sind, wobei a) eine dritte Schaltrichtung, bevorzugt eine Bewegung des Zusatzhebels (2) parallel zur Lenkradebene in Uhrzeigersinn, einer Vorwärtsrichtung und b) eine vierte Schaltrichtung, die bevorzugt der dritten Schaltrichtung entgegen gesetzt ist, und besonders bevorzugt eine Bewegung des Zusatzhebels (2) parallel zur Lenkradebene entgegen Uhrzeigersinn, einer Rückwärtsrichtung und c) eine fünfte Schaltrichtung, bevorzugt eine axiale Bewegung des Zusatzhebels (2), einem Einschalten der Geschwindigkeitsregel, bevorzugt mit Wiederaufnahme einer gespeicherten Geschwindigkeit, zugeordnet ist, und – bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung zwei Schaltrichtungen der Fahrzeugfunktion Geschwindigkeitsregelung zugeordnet sind, wobei a) eine dritte Schaltrichtung, bevorzugt eine Bewegung des Zusatzhebels (2) parallel zur Lenkradebene in Uhrzeigersinn, einer Erhöhung der Setzgeschwindigkeit oder Übernahme einer aktuellen Geschwindigkeit und b) eine vierte Schaltrichtung, die bevorzugt der dritten Schaltrichtung entgegen gesetzt ist, und besonders bevorzugt eine Bewegung des Zusatzhebels (2) parallel zur Lenkradebene entgegen Uhrzeigersinn, einer Verringerung der Setzgeschwindigkeit oder Übernahme der aktuellen Geschwindigkeit und c) eine fünfte Schaltrichtung, bevorzugt eine axiale Bewegung des Zusatzhebels (2), einem Ausschalten der Geschwindigkeitsregelung zugeordnet ist.
DE201310003595 2013-03-01 2013-03-01 Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102013003595A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003595 DE102013003595A1 (de) 2013-03-01 2013-03-01 Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003595 DE102013003595A1 (de) 2013-03-01 2013-03-01 Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013003595A1 true DE102013003595A1 (de) 2013-09-19

Family

ID=49044055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310003595 Withdrawn DE102013003595A1 (de) 2013-03-01 2013-03-01 Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013003595A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106427561A (zh) * 2016-10-11 2017-02-22 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车的加速控制系统及汽车
EP4245628A1 (de) * 2022-03-14 2023-09-20 Volvo Car Corporation Verfahren zum übergeben der steuerung eines fahrzeugs von einem autonomen antriebssystem an einen menschlichen fahrer, datenverarbeitungsvorrichtung, system, computerprogramm und computerlesbares speichermedium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106427561A (zh) * 2016-10-11 2017-02-22 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车的加速控制系统及汽车
CN106427561B (zh) * 2016-10-11 2019-01-22 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车的加速控制系统及汽车
EP4245628A1 (de) * 2022-03-14 2023-09-20 Volvo Car Corporation Verfahren zum übergeben der steuerung eines fahrzeugs von einem autonomen antriebssystem an einen menschlichen fahrer, datenverarbeitungsvorrichtung, system, computerprogramm und computerlesbares speichermedium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2176568B1 (de) Betätigungseinrichtung zur auswahl von schaltstufen eines gangwechselgetriebes
DE102010024388B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs
DE102007024030B4 (de) Betätigungseinrichtung mit Sperrvorrichtung
EP2388180A2 (de) Rückfahrhilfeeinrichtung zur Regelung einer Rückwärtsfahrt eines Fahrzeuggespanns
EP2786048A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs
DE102018206274B3 (de) Pedalvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102007037706A1 (de) Betätigungseinrichtung mit Gangwahlelement und zusätzlicher Schalteinrichtung
DE102012113126B4 (de) Elektronische Schaltvorrichtung eines Fahrzeugs
EP3262321B1 (de) Fahrzeug mit einem automatikgetriebe und einem von hand betätigbaren wählelement
WO2018149571A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern eines fahrzeugs und fahrzeug
WO2017001156A1 (de) Aktivierung eines autonomen fahrmodus über einen gangwahlhebel
EP2878858B1 (de) Bedienkonzept zum Fahren eines Selbstfahrers
DE102011101541A1 (de) Bedieneinheit für ein Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems mittels einer solchen Bedieneinheit
WO2019174875A1 (de) Mehrwegetransportfahrzeug
DE102013003595A1 (de) Bedieneinheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs
EP1943122A1 (de) Fahrzeug
WO2021001142A1 (de) Steuereinheit und verfahren zur bereitstellung eines manuellen schaltmodus
DE102016213658A1 (de) Handbetätigungseinrichtung und Gangwahlanordnung
DE102011105690B4 (de) Einstellvorrichtung für Assistenzsysteme
DE102018108796B4 (de) Gartenfahrzeug und Verfahren zum Freischalten einer beliebigen Rückwärtsfahrtgeschwindigkeit eines Gartenfahrzeuges
DE102020123918A1 (de) Kraftfahrzeug mit am Lenkstock angebrachten Bedienmittel
EP3366537B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer bremseinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE60213369T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019109301B3 (de) Fahrzeug mit einem Multifunktionsschalter sowie Verfahren zum Bedienen eines Fahrzeugs
DE19952241A1 (de) Bedieneinheit für eine abstandsgeregelte Geschwindigkeitsregelanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee