DE102013003433A1 - Haube für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Haube für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013003433A1
DE102013003433A1 DE201310003433 DE102013003433A DE102013003433A1 DE 102013003433 A1 DE102013003433 A1 DE 102013003433A1 DE 201310003433 DE201310003433 DE 201310003433 DE 102013003433 A DE102013003433 A DE 102013003433A DE 102013003433 A1 DE102013003433 A1 DE 102013003433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
outer skin
channel
profile
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310003433
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201310003433 priority Critical patent/DE102013003433A1/de
Publication of DE102013003433A1 publication Critical patent/DE102013003433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars

Abstract

Eine Haube für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Außenhaut (3), eine die Außenhaut (3) lokal unterstützende Versteifungslage (1) und ein zwischen Außenhaut (3) und Versteifungslage (1) eingefügtes Verstärkungsprofil (2). An einer der Außenhaut (3) zugewandten Seite der Versteifungslage (1) sind wenigstens eine erste Rinne (4) und eine von der von der ersten Rinne (4) wenigstens zu einer Seite abzweigende zweite Rinne (5, 6) geformt, und das Verstärkungsprofil (2) ist in die erste Rinne (4) eingefügt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haube, insbesondere eine Fronthaube oder Motorhaube für ein Kraftfahrzeug, mit einer Außenhaut und einer die Außenhaut an Kontaktstellen lokal unterstützenden und sich zwischen den Kontaktstellen beabstandet von der Außenhaut erstreckenden Versteifungslage. Diverse Bauformen einer solchen Haube sind in US 2004/0021342 A1 dargestellt.
  • Wenn bei einem Unfall ein Fußgänger angefahren wird, schlägt dieser meist auf die Motorhaube des Fahrzeugs auf und drückt diese ein. Um die Gefahr schwerer Kopfverletzungen beim Aufschlag auf die Haube zu verringern, sind vom Gesetzgeber Grenzwerte des sogenannten Head-Impact-Criterium (HIC) festgelegt worden, die eingehalten werden müssen, damit ein Fahrzeug für den Straßenverkehr zugelassen werden kann. Die Aufgabe, niedrige HIC-Werte auf der gesamten Ausdehnung der Haube zu erreichen, stellt den Konstrukteur vor erhebliche Schwierigkeiten, denn Punkte, an denen die Haube, meist entlang ihrer Ränder, an darunterliegenden Karosserieteilen abgestützt ist, sind zwangsläufig weniger nachgiebig als zentrale, von diesen Stützpunkten weit entfernte Bereiche der Haube. Lässt man in diesen zentralen Bereichen eine große Nachgiebigkeit zu, dann ist ein großer Abstand der Haube zu darunterliegenden, bei einem Aufschlag im Wesentlichen nicht verformbaren Teilen des Fahrzeugs, im Allgemeinen zum Motorblock, erforderlich, um ein Durchschlagen des Kopfes auf diese Teile, das zwangsläufig zur Überschreitung des HIC-Grenzwerts führen würde, zu verhindern. Ein solcher großer Abstand macht die Frontpartie des Fahrzeugs klobig und sperrig und behindert die Sicht des Fahrers, insbesondere auf die Fahrbahn in der Nähe des Fahrzeugs. Baut man hingegen die gesamte Haube steifer, um in der Mitte trotz geringerem Abstand zum Motorblock ein Durchschlagen zu verhindern, dann besteht die Gefahr, dass die Haube in der Nähe ihrer Unterstützungspunkte so unnachgiebig wird, dass dies wiederum zur Überschreitung des HIC-Grenzwerts führt.
  • Eine der verschiedenen in US 2004/0021342 A1 gezeigten Bauformen weist eine Versteifungslage mit sich parallel zueinander in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Rippen auf. Diese Rippen können in ihrer Längsrichtung die Steifigkeit der Haube erheblich erhöhen. Quer zu ihrem Verlauf ist ihre Versteifungswirkung im Allgemeinen gering, so dass diese bekannte Haube dazu neigt, einem Aufschlag unter Ausbildung einer in Längsrichtung verlaufenden Falte nachzugeben.
  • Versucht man, einen zentralen Bereich der Haube in verschiedene Richtungen zu versteifen, indem man in der Versteifungslage sich in diesem Bereich kreuzende Rippen vorsieht, dann muss man feststellen, dass die Rippen sich gegenseitig schwächen und die Nachgiebigkeit in ihrem Kreuzungsbereich unerwünscht hoch ist. In der nicht vorveröffentlichen deutschen Patentanmeldung 10 2012 012 107.5 ist daher bereits eine Haubenstruktur vorgeschlagen worden, bei der Rippen der Versteifungslage sternförmig auf einen zentralen Bereich zulaufen, ohne sich jedoch dort zu kreuzen, und stattdessen in dem zentralen Bereich ein Verstärkungsprofil von U-förmigem Querschnitt zwischen die Außenhaut und die Versteifungslage eingefügt ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Haube zu schaffen, die bei geringem Gewicht eine über ihre Ausdehnung hinweg wenig variable, die Einhaltung der HIC-Grenzwerte ermöglichende Steifigkeit aufweist.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einer Haube für ein Kraftfahrzeug mit einer Außenhaut, einer die Außenhaut lokal unterstützenden Versteifungslage und einem zwischen Außenhaut und Versteifungslage eingefügten Verstärkungsprofil an einer der Außenhaut zugewandten Seite der Versteifungslage wenigstens eine erste Rinne und eine von der ersten Rinne wenigstens zu einer Seite hin abzweigende zweite Rinne geformt sind und das Verstärkungsprofil in die erste Rinne eingefügt ist. Die erste Rinne sorgt für eine große Steifigkeit der Haube in ihrer Längsrichtung, die zweite Rinne versteift sie in einer zweiten Richtung. Eine strukturelle Schwächung der ersten Rinne, die sich durch die abzweigende zweite Rinne ergeben würde, sowie eine Unterbrechung in der Abstützung der Außenhaut entlang der ersten Rinne wird durch das eingefügte Verstärkungsprofil vermieden.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die zweite Rinne nicht nur auf einer Seite der ersten, sondern auf beiden Seiten, d. h. die Rinnen kreuzen einander.
  • Einer bevorzugten Ausgestaltung zufolge ist das Verstärkungsprofil ein U-Profil.
  • Ein Bodenbereich des U-Profils sollte einen Boden der ersten Rinne berühren.
  • Zweckmäßig ist auch, wenn der Bodenbereich des U-Profils am Boden der ersten Rinne befestigt ist, z. B. durch Punktschweißen oder Clinchen.
  • Die Rinnen der Versteifungslage sind vorzugsweise beiderseits von an der Außenhaut befestigten langgestreckten Flanschen begrenzt.
  • Zwischen den Flanschen verschiedener Rinnen können zur Gewichtsreduzierung Fenster aus der Versteifungslage ausgeschnitten sein.
  • Auch das Verstärkungsprofil kann Befestigungsflansche aufweisen. Vorzugsweise greifen diese zwischen die die erste Rinne begrenzenden Flansche und die Außenhaut ein und sind, z. B. durch Punktschweißen oder Clinchen, an der Versteifungslage befestigt.
  • Vorzugsweise sollte zwischen Seitenwänden des Verstärkungsprofils und den Seitenwänden der ersten Rinne ein Spalt zum Toleranzausgleich vorgesehen sein. Ein solcher Spalt erleichtert insbesondere den Ausgleich von Fertigungstoleranzen in den Querschnitten des Verstärkungsprofils und der ersten Rinne, indem sich beide, wenn sie an verschiedenen Stellen aneinander befestigt werden, durch Biegung aneinander anpassen können.
  • Die Außenhaut ist an den Flanschen der Versteifungslage und/oder des Verstärkungsprofil vorzugsweise durch Klebung befestigt.
  • Die oben beschriebene Haubenstruktur erlaubt die Fertigung einer mit den HIC-Grenzwerten kompatiblen Haube auch aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Aus dieser Beschreibung und den Figuren gehen auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Versteifungslage einer erfindungsgemäßen Haube mit darin eingefügtem Verstärkungsprofil;
  • 2 einen Querschnitt durch die Haube der 1 quer zu deren erster Rinne;
  • 3 eine Variante des Querschnitts von 2;
  • 4 einen zu 2 analogen Querschnitt mit einem alternativen Verstärkungsprofil; und
  • 5 einen weiteren zu 2 analogen Querschnitt mit einem alternativen Verstärkungsprofil.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Versteifungslage 1 und ein Verstärkungsprofil 2 einer Motorhaube für ein Kraftfahrzeug gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. Die Versteifungslage 1 ist einteilig, vorzugsweise aus einem Stahl- oder Aluminiumblech, tiefgezogen. Die Versteifungslage 1 ist vorgesehen, um darauf eine (in der 1 nicht dargestellte) Außenhaut 3 der Haube aufzuziehen und entlang ihrer Ränder, vorzugsweise durch Umbördeln, zu befestigen. Der äußere Umriss der Versteifungslage 1 entspricht daher im Wesentlichen dem der daraus zu fertigenden Haube. Das Material des Verstärkungsprofils 2 und der Außenhaut 3 sollte, um Kontaktkorrosion zu vermeiden, eine Legierung von ähnlicher Zusammensetzung wie die der Versteifungslage 1.
  • In der Versteifungslage 1 sind drei gerade, nach oben offene Rinnen 4, 5, 6 geformt, die einander in der Mitte der Versteifungslage 1 sternförmig kreuzen und deren Enden jeweils mit einer den Rand der Versteifungslage 1 bildenden umlaufenden Rinne 7 verschmelzen. Wie z. B. in 2 am Beispiel der Rinne 4 gezeigt, haben die Rinnen 4, 5, 6 jeweils einen umgekehrt hutförmigen Querschnitt mit einem zentralen Boden 8, beiderseits des Bodens 8 ansteigenden Seitenwänden 9 und von den Oberkanten der Seitenwände 9 aus jeweils nach außen abgewinkelten langgestreckten Flanschen 10. Während sich die Böden 8 jeweils kontinuierlich über die gesamte Länge der Rinnen 4, 5, 6 erstrecken, sind die Seitenwände 9 und Flansche 10 jeweils im Kreuzungsbereich unterbrochen. Für sich allein betrachtet könnte die Versteifungslage 1 aufgrund dieser Unterbrechung der Seitenwände 9 einem von oben auf den Kreuzungsbereich einwirkenden Druck durch Ausbildung eines sich entlang einer der Rinnen 4, 5 oder 6 erstreckenden Knicks nachgeben. Ein in eine der Rinnen, hier die in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Rinne 4, aufgenommenes Verstärkungsprofil 2 wirkt einer solchen Verformung entgegen, zum einen, indem es die Unterbrechung der Seitenwände 9 der Rinne 4 überbrückt und dadurch ein Knicken entlang der kreuzenden Rinnen 5, 6 behindert, zum anderen, indem es die Rinne 4 versteift dadurch die Knickbildung in deren Längsrichtung erschwert. Das Ausmaß der mit dem Verstärkungsprofil 2 erreichbaren Versteifung der Haube ist zum einen über die Länge und die Wandstärke des Verstärkungsprofils 2, zum anderen aber auch über dessen Querschnitt dosierbar.
  • Bei der in 1 und 2 dargestellten Ausgestaltung hat das Verstärkungsprofil 2 wie die Rinne 4 einen hutförmigen Querschnitt mit einem Boden 12, beiderseits des Bodens 12 aufsteigenden Seitenwänden 11 und an die Oberkanten der Seitenwände 11 anschließenden Flanschen 14. Die Böden 8, 12 und Flansche 10, 14 der Rinne 4 und des Verstärkungsprofils 2 sind fest miteinander verbunden. Für eine dauerhafte Verbindung von Rinne 4 und Verstärkungsprofil 2 sind Punktschweißungen 13, wie in 2 gezeigt, oder Clinchverbindungen bevorzugt, da mit Hilfe der herkömmlicherweise zum Erzeugen von Punktschweiß- oder Clinchverbindungen eingesetzten zangenartigen Werkzeuge Teile der Rinne 2 und des Verstärkungsprofils 4, die sich nicht unmittelbar berühren, unter Verbiegung der der Rinne 2 oder des Verstärkungsprofils 4 aneinandergepresst werden und die mit ihnen hergestellte Verbindung sofort fest und belastbar ist. Um eine solche Verbiegung zu ermöglichen, ist zwischen den Seitenwänden 11, 9 von Verstärkungsprofil 4 und Rinne 2 ein schmaler Spalt 22 freigehalten.
  • Zwischen den Flanschen 14 verschiedener Rinnen sind zur Gewichtsreduzierung großflächige Fenster 15 aus der Versteifungslage 1 ausgeschnitten.
  • In 1 erkennt man auf die Flansche 10 bzw. 14 aufgetragene, sich rings um die Fenster 15 erstreckende Klebstoffraupen 16, die im fertig zusammengebauten Zustand, wie in 2 gezeigt, zwischen den Flanschen 10, 14 und der Außenhaut 3 flachgedrückt sind und beide aneinander fixieren.
  • Während die Versteifungslage 1 im Allgemeinen durch Tiefziehen erhalten ist, kann das Verstärkungsprofil 2 extrudiert oder rollgeformt sein. Dadurch können die Seitenwände 11 des Verstärkungsprofils 2 steiler sein als die Seitenwände 9 der Rinne 4 und können im Extremfall, wie in 3 gezeigt, sogar zur Außenhaut 3 hin aufeinander zulaufen. Dadurch kann ein nicht versteifter Bereich der Außenhaut 3 zwischen den Flanschen 14 schmaler gemacht werden als in 2 gezeigt, und die Gefahr, dass beim Aufschlag eines Körpers auf die Haube die Außenhaut unmittelbar über der Rinne 4 eingedrückt wird und einknickt, ist verringert.
  • 4 zeigt einen zu 2 analogen Schnitt gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. Die Außenhaut 3 und die Versteifungslage 1 sind hier dieselben wie in 1 und 2; lediglich das Verstärkungsprofil 2 ist abgewandelt und hat hier die Forme eines Doppel-T-Profils mit zwei horizontalen Balken 17, 18 und einem sie verbindenden vertikalen Balken 19. Der untere horizontale Balken 18 liegt auf dem Boden 8 der Rinne 4 auf, der obere horizontale Balken 17 ist erheblich breiter als der untere Balken 18, so dass seine Ränder als Flansche 14 fungieren, auf den Flanschen 10 der Rinne 4 aufliegen und an diesen, hier wiederum durch Punktschweißungen 13, befestigt sind. Zwar sind hier die Seitenwände 9 der Rinne 4 nicht unmittelbar durch das Verstärkungsprofil 2 abgestützt, doch kann insbesondere der obere horizontale Balken 17 einer die Rinne 4 in Querrichtung stauchenden Kraft erheblichen Widerstand entgegensetzen.
  • Eine weitere, einfachere Variante ist in 5 gezeigt. Hier ist das Verstärkungsprofil 2 durch ein zylindrisches Rohrprofil gebildet, dessen Durchmesser so gewählt ist, dass es, wenn es von oben in die Rinne 4 eingelegt wird, sich an deren Seitenwänden 9 abstützt. Das Verstärkungsprofil 2 ist in der Rinne 4 fixiert durch eine Klebstoffschicht 20, die vorab am Boden 8 der Rinne 4 angebracht ist und in die das Verstärkungsprofil 2 eingedrückt wird, wobei die Menge des Klebstoffs so dosiert sein kann, dass Teile der Klebstoffschicht 20 beim Einlegen des Verstärkungsprofils 2 beiderseits von diesem aufsteigen und so schließlich das Verstärkungsprofil 2, wie in der Fig. gezeigt, formschlüssig auf mehr als der Hälfte seines Umfangs umschließen. Eine weitere, Fertigungstoleranzen von Rinne 4 und Verstärkungsprofil 2 ausgleichende Klebstoffschicht 21 auf einem Scheitel des Verstärkungsprofils 2 kann nach dem Einlegen des Verstärkungsprofils 2 in die Rinne 4, zusammen mit den Klebstoffraupen 16, aufgebracht sein, um das Verstärkungsprofil 2 auch mit der Außenhaut 3 direkt fest zu verbinden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2004/0021342 A1 [0001, 0003]
    • DE 102012012107 [0004]

Claims (11)

  1. Haube für ein Kraftfahrzeug mit einer Außenhaut (3), einer die Außenhaut (3) lokal unterstützenden Versteifungslage (1) und einem zwischen Außenhaut (3) und Versteifungslage (1) eingefügten Verstärkungsprofil (2), dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Außenhaut (3) zugewandten Seite der Versteifungslage (1) wenigstens eine erste Rinne (4) und eine von der von der ersten Rinne (4) wenigstens zu einer Seite abzweigende zweite Rinne (5, 6) geformt sind und das Verstärkungsprofil (2) in die erste Rinne (4) eingefügt ist.
  2. Haube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Rinne (5, 6) die erste Rinne (4) kreuzt.
  3. Haube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsprofil (2) ein U-Profil ist.
  4. Haube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bodenbereich (12) des Verstärkungsprofils (2) einen Boden (8) der ersten Rinne (4) berührt.
  5. Haube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbereich (12) am Boden (8) der ersten Rinne (4) befestigt ist.
  6. Haube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Spalt (22) zwischen dem Verstärkungsprofil (2) und wenigstens einer Seitenwand (9) der ersten Rinne (4).
  7. Haube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnen (4, 5, 6) beiderseits von an der Außenhaut (3) befestigten langgestreckten Flanschen (10) begrenzt sind.
  8. Haube nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (10) sich um Fenster (15) der Versteifungslage (1) herum erstrecken.
  9. Haube nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungsflansche (14) des Verstärkungsprofils (2) zwischen die die erste Rinne (4) begrenzenden Flansche (10) und die Außenhaut (3) eingreifen.
  10. Haube nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhaut (3) an den Flanschen (10) der Versteifungslage (1) und/oder dem Verstärkungsprofil (2) verklebt ist.
  11. Haube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhaut (3) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gefertigt ist.
DE201310003433 2013-02-27 2013-02-27 Haube für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102013003433A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003433 DE102013003433A1 (de) 2013-02-27 2013-02-27 Haube für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003433 DE102013003433A1 (de) 2013-02-27 2013-02-27 Haube für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013003433A1 true DE102013003433A1 (de) 2014-08-28

Family

ID=51349269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310003433 Withdrawn DE102013003433A1 (de) 2013-02-27 2013-02-27 Haube für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013003433A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107554620A (zh) * 2017-08-30 2018-01-09 广西艾盛创制科技有限公司 一种电动汽车复合材料发罩内板
DE102016121254A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger mit Toleranzausgleichselement
US10239743B2 (en) 2015-08-13 2019-03-26 Dsi Getraenkearmaturen Gmbh Fitting for a cask having an overpressure function
JP7391786B2 (ja) 2020-07-16 2023-12-05 プレス工業株式会社 建設機械のエンジンフード

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08318875A (ja) * 1995-05-24 1996-12-03 Honda Motor Co Ltd エンジンフード
WO2000035612A2 (en) * 1998-12-14 2000-06-22 Delta Di Amidei Dario & C., S.A.S. Method for manufacturing three-dimensional, cellular structure components consisting of two metal sheets, and associated components
US20040021342A1 (en) 2000-12-13 2004-02-05 Toshio Fujimoto Panel structure for car body hood
US7481488B2 (en) * 2003-09-22 2009-01-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle hood structure
DE102011117936A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Haube für ein Kraftfahrzeug
DE102012012107A1 (de) 2011-11-22 2013-05-23 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Haube für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08318875A (ja) * 1995-05-24 1996-12-03 Honda Motor Co Ltd エンジンフード
WO2000035612A2 (en) * 1998-12-14 2000-06-22 Delta Di Amidei Dario & C., S.A.S. Method for manufacturing three-dimensional, cellular structure components consisting of two metal sheets, and associated components
US20040021342A1 (en) 2000-12-13 2004-02-05 Toshio Fujimoto Panel structure for car body hood
US7481488B2 (en) * 2003-09-22 2009-01-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle hood structure
DE102011117936A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Haube für ein Kraftfahrzeug
DE102012012107A1 (de) 2011-11-22 2013-05-23 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Haube für ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10239743B2 (en) 2015-08-13 2019-03-26 Dsi Getraenkearmaturen Gmbh Fitting for a cask having an overpressure function
DE102016121254A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger mit Toleranzausgleichselement
DE102016121254B4 (de) * 2016-11-07 2020-12-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger mit Toleranzausgleichselement
CN107554620A (zh) * 2017-08-30 2018-01-09 广西艾盛创制科技有限公司 一种电动汽车复合材料发罩内板
CN107554620B (zh) * 2017-08-30 2020-02-14 广西艾盛创制科技有限公司 一种电动汽车复合材料发罩内板
JP7391786B2 (ja) 2020-07-16 2023-12-05 プレス工業株式会社 建設機械のエンジンフード

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301916T3 (de) Strukturbauteil für Kraftfahrzeug und sein Chassis
EP1955931B1 (de) Vordewagenstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE102014100618B3 (de) Kraftfahrzeugachse
EP2676046B1 (de) STOßFÄNGER FÜR KRAFTFAHRZEUGE MIT INTEGRIERTERN FUßGÄNGERSCHUTZSYSTEM
EP1336551A2 (de) Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2019072653A1 (de) Stossfängerquerträger
EP1764288B1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102015203309B4 (de) Fahrzeug-Karosseriestruktur
DE102014015536A1 (de) Haube für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013003433A1 (de) Haube für ein Kraftfahrzeug
DE102015002355A1 (de) Fronthaube für ein Kraftfahrzeug
DE102017008018A1 (de) Rahmenstruktur für ein Fahrzeug und Verfahren einer absorbierenden Struktur
WO2006089652A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem seitenschweller
DE102007046127A1 (de) Sitzbefestigung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102012012107A1 (de) Haube für ein Kraftfahrzeug
DE8230187U1 (de) Kotfluegel in blechkonstruktionsbauweise fuer insbesondere lastkraftfahrzeuge
DE102010060702A1 (de) A-Säule für eine Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE202015001448U1 (de) Fahrzeugsäule, insbesondere A-Säule für ein Kraftfahrzeug
DE102015014644A1 (de) Seitenwand für ein Kraftfahrzeug und Baugruppe dafür
DE102010054688A1 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeug
DE102014003199A1 (de) Fronthaube für ein Kraftfahrzeug
DE102009051039B4 (de) Gussteil für eine Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102011115588A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102012024978A1 (de) Kraftfahrzeug-Rahmenstruktur und Crashbox dafür
DE102012018217A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee