DE102013002561A1 - Mehrlagiges Verbundmaterial mit Superabsorber - Google Patents
Mehrlagiges Verbundmaterial mit Superabsorber Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013002561A1 DE102013002561A1 DE201310002561 DE102013002561A DE102013002561A1 DE 102013002561 A1 DE102013002561 A1 DE 102013002561A1 DE 201310002561 DE201310002561 DE 201310002561 DE 102013002561 A DE102013002561 A DE 102013002561A DE 102013002561 A1 DE102013002561 A1 DE 102013002561A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composite material
- layers
- nonwoven
- nonwoven layers
- powder form
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 50
- 239000011185 multilayer composite material Substances 0.000 title claims abstract description 39
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title abstract description 19
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 28
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims abstract description 23
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 23
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 11
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 8
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 7
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 3
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 abstract 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 25
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 25
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 10
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 5
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 4
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 4
- WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N ricinelaidic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C\CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N 0.000 description 4
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 4
- FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N ricinoleic acid Natural products CCCCCCC(O[Si](C)(C)C)CC=CCCCCCCCC(=O)OC FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 4
- 206010048629 Wound secretion Diseases 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 2
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229920001410 Microfiber Polymers 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 1
- 239000003658 microfiber Substances 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000247 superabsorbent polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004583 superabsorbent polymers (SAPs) Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/15577—Apparatus or processes for manufacturing
- A61F13/15617—Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
- A61F13/15658—Forming continuous, e.g. composite, fibrous webs, e.g. involving the application of pulverulent material on parts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/01—Non-adhesive bandages or dressings
- A61F13/01008—Non-adhesive bandages or dressings characterised by the material
- A61F13/01017—Non-adhesive bandages or dressings characterised by the material synthetic, e.g. polymer based
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/01—Non-adhesive bandages or dressings
- A61F13/01021—Non-adhesive bandages or dressings characterised by the structure of the dressing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/022—Non-woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/30—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being formed of particles, e.g. chips, granules, powder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/05—Interconnection of layers the layers not being connected over the whole surface, e.g. discontinuous connection or patterned connection
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/54—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
- D04H1/559—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00727—Plasters means for wound humidity control
- A61F2013/00748—Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0011—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with compression moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0021—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with joining, lining or laminating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/07—Flat, e.g. panels
- B29C48/08—Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/10—Polymers of propylene
- B29K2023/12—PP, i.e. polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2075/00—Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/0809—Fabrics
- B29K2105/0818—Fleece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2250/00—Layers arrangement
- B32B2250/40—Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0253—Polyolefin fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0292—Polyurethane fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/726—Permeability to liquids, absorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2556/00—Patches, e.g. medical patches, repair patches
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein mehrlagiges Verbundmaterial, insbesondere Wundauflage, welches zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies (1, 2) aufweist, wobei die beiden Vlieslagen (1, 2) punktuell und/oder linienförmig miteinander verbunden sind, sodass zwischen den Verbindungen (7) Taschen (8) zwischen den beiden Vlieslagen (1, 2) ausgebildet werden, und dass in die Taschen (8) Superabsorber (3) in Pulverform eingebracht ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen mehrlagigen Verbundmaterials.
Description
- Die Erfindung betrifft ein mehrlagiges Verbundmaterial, insbesondere Wundauflage, welches zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies aufweist und ferner dessen Verwendung.
- Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundmaterials, welches zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies aufweist.
- Vliesstoff oder kurz Vlies ist ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern. Im Sinne der Erfindung werden die Begriffe Feinfaserspinnvlies, Spinnvlies, Vlies oder Vliesstoff unabhängig von dem konkreten Herstellungsverfahren synonym verwendet und es sind alle nichtgewebten Stoffe umfasst, die in der englischen Sprache als sogenannte ”nonwoven” bezeichnet werden. Ein Vlies besteht aus lose zusammen liegenden Fasern, welche noch nicht miteinander verbunden sind. Die Festigkeit eines Vlieses beruht nur auf der fasereigenen Haftung, kann aber durch Aufarbeitung beeinflusst werden. Um dem Vlies besondere Festigkeitseigenschaften zu verleihen, kann es weiter verfestigt werden, wofür verschiedene Methoden angewandt werden können, insbesondere das Kalandrieren.
- Es ist bekannt, derartige mehrlagige Verbundmaterialien, welche mehrere Lagen aus Feinfaserspinnvlies aufweisen, als Wundauflage zu verwenden. Problematisch ist dies jedoch bei stark nässenden Wunden. Hierbei ist es bekannt, Blöcke oder Platten von Superabsorbern anzuordnen, die der Flüssigkeitsaufnahme dienen.
- Nachteilig bei den bekannten Wundauflagen mit darin eingearbeiteten Blöcken von Superabsorbern ist es, dass diese nicht geeignet sind, sich an den Körper des Patienten anzuschmiegen und für eine optimale Flüssigkeitsaufnahme zu sorgen.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein mehrlagiges Verbundmaterial derart weiterzubilden, dass es geeignet ist, eine erhebliche Menge an Flüssigkeit zu absorbieren und insbesondere geeignet ist, als Wundauflage zu dienen und sich dabei biegsam und flexibel an den Körper des Patienten anzuschmiegen.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Herstellungsverfahren zur Herstellung eines solchen mehrlagigen Verbundmaterials anzugeben, welches geeignet ist, eine erhebliche Menge an Flüssigkeit zu absorbieren und insbesondere als Wundauflage dienen kann und sich dabei biegsam und flexibel an den Körper des Patienten anschmiegt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Feinfaserspinnvlies gemäß Anspruch 1, die angegebene Verwendung und durch ein Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Besonders vorteilhaft bei dem mehrlagigen Verbundmaterial, insbesondere Wundauflage, welches zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies aufweist, ist es, dass die beiden Vlieslagen punktuell und/oder linienförmig miteinander verbunden sind, sodass zwischen den Verbindungen Taschen zwischen den beiden Vlieslagen ausgebildet werden, und dass in die Taschen Superabsorber in Pulverform eingebracht ist.
- Besonders vorteilhaft bei dem Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundmaterials, welches zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies aufweist, ist es, dass auf eine untere Lage eines ersten Feinfaserspinnvlieses Superabsorber in Pulverform aufgerieselt wird und darauf eine obere Lage eines zweiten Feinfaserspinnvlieses aufgelegt wird, wobei anschließend ein punkt- und/oder linienförmiges Verbinden der beiden Vlieslagen erfolgt, sodass zwischen den Verbindungen Taschen zwischen den beiden Vlieslagen ausgebildet werden, in denen sich der Superabsorber in Pulverform befindet.
- Die punkt- und/oder linienförmigen Verbindungen der beiden Vlieslagen können insbesondere mittels Verschweißen und/oder Aufschmelzen der beiden Vlieslagen mittels Kalandrieren, insbesondere mittels einer oder zwei beheizten/n Walze/n oder mittels Ultraschall, und/oder durch Kleben und/oder durch Vernadeln und/oder durch Wasserstrahlverfestigen erzeugt werden.
- Dabei können zwei oder mehr Kalanderwalzen zum Einsatz kommen, wenn der Vorgang des Kalandrierens mehrstufig ausgeführt wird. Es wird somit vorzugsweise zumindest eine Stufe eines Kalandrierens durchgeführt wird und es wird zumindest ein Paar von Kalanderwalzen durchlaufen, wobei dies nicht beschränkend anzusehen ist, sondern auch ein mehrstufiges und mehrmaliges Kalandrieren erfolgen kann.
- Alternativ oder kumulativ kann ein Vernadeln und/oder ein Wasserstrahlverfestigen und/oder ein Kleben der beiden Vliesschichten zur Erzeugung der Verbindungen durchgeführt werden.
- Im Sinne der Erfindung werden die Begriffe Feinfaserspinnvlies, Spinnvlies, Vlies oder Vliesstoff unabhängig von dem konkreten Herstellungsverfahren oder der Weiterverarbeitung der Fasern synonym verwendet und es sind alle nichtgewebten Stoffe umfasst, die in der englischen Sprache als sogenannte ”Nonwoven” bezeichnet werden, insbesondere sind alle durch Schmelzspinnen sowie durch das Meltblown-Verfahren hergestellten Fasern und hieraus erzeugte nichtgewebte Stoffe umfasst.
- Bei einem ersten Verfahren der Faserherstellung wird ein Polymer in einem Extruder erhitzt und auf einen hohen Druck gebracht. Das Polymer wird in genauer Dosierung mittels der Spinnpumpen durch eine Matrize, die so genannte Spinndüse gepresst. Das Polymer tritt aus der Düsenplatte als feiner Faden noch in geschmolzener Form aus. Durch einen Luftstrom wird es abgekühlt und noch aus der Schmelze gestreckt. Der Luftstrom befördert die Fäden auf ein Förderband das als Sieb ausgebildet ist. Durch eine Absaugung unter dem Siebband werden die Fäden fixiert. Dieses Faden- bzw. Fasergelege ist ein Wirrlagen-Vlies, das verfestigt werden muss. Die Verfestigung kann durch zwei beheizte Kalanderwalzen durch das sogenannte Kalandrieren oder durch einen Dampfstrom erfolgen.
- Bei dem sogenannten Meltblown-Verfahren wird zur Faserherstellung ebenfalls ein Polymer in einem Extruder erhitzt und auf einen hohen Druck gebracht. Das Polymer wird in genauer Dosierung mittels der Spinnpumpen durch eine Matrize, die so genannte Spinndüse gepresst. Nach dem Austritt durch die Düsenspitze wird das Polymer durch komprimierte Prozess-Heißluft gestreckt, d. h. mittels eines Hochgeschwindigkeitsheißluftstromes gestreckt. Das entstehende Mikrofaservlies wird auf einem luftdurchlässigen Siebband abgelegt. Zur Herstellung von Laminaten kann die Meltblown-Anlage um eine Abrollstation vor und hinter der Düse erweitert sein. Ein Kalander verbindet die zugeführten Materialien. So werden ein-, zwei- und mehrlagige Stoffe produziert.
- Derartige Feinfaserspinnvliese oder einfach Spinnvliese werden in der englischen Sprache unabhängig vom angewandten Herstellungsverfahren als „Nonwoven” („Nicht gewebt”) bezeichnet und sind im Sinne der Erfindung von dem Terminus Vlies und den angegebenen Synonymen umfasst.
- Vorzugsweise erfolgt nach dem Extrudieren im Extruder und dem Spinnen der Fasern eine Verfestigung der Fasern durch Kalandrieren zwischen zwei Kalanderwalzen. Dabei sind die Kalanderwalzen beheizt und die Fasern werden angeschmolzen, so dass das Feinfaserspinnvlies verfestigt wird und die gewünschten mechanischen Eigenschaften aufweist. Bei der Verfestigung durch einen Kalander ist meist eine der beiden Walzen mit einer Gravur versehen. An den Kontaktpunkten verschmelzen die Fasern und bilden somit einen festen Vliesstoff, der die gewünschten mechanischen Eigenschaften aufweist und dazu führt, dass der Vliesstoff für eine Vielzahl von Verwendungen, wie beispielsweise als Bestandteil eines mehrlagigen Verbundmaterials beispielsweise für eine Wundauflage geeignet ist.
- Erfindungsgemäß weist das mehrlagige Verbundmaterial zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies auf, wobei zischen diese Lagen Superabsorber in Pulverform in freier Schüttung eingebracht wird und die beiden Vlieslagen anschließend punktuell und/oder linienförmig verbunden werden, insbesondere mittels Kalandrieren verschweißt werden. Beim Kalandrieren werden die aufeinander gelegten Lagen gemeinsam zwischen zwei gegenläufig rotierenden Kalanderwalzen hindurchgeführt. Bei der Verfestigung durch einen Kalander ist vorzugsweise eine der beiden Walzen mit einer Gravur versehen, die aus beliebigen geometrischen Formen wie beispielsweise Punkten, Sternen, kurzen Rechtecken oder diamantähnlichen Punkten besteht. An den Kontaktpunkten verschmelzen die Filamente und bilden so Schweißverbindungen zwischen den Fasern der beiden Vlieslagen, sodass sich Schweißverbindungen ausbilden und sich ferner zwischen diesen Schweißverbindungen Taschen zwischen den beiden Vlieslagen ausbilden, in denen sich der Superabsorber in Pulverform in freier Schüttung befindet. Die Vliese sind flüssigkeitsdurchlässig. Daher kann Flüssigkeit wie beispielsweise Wundsekret ungehindert zu dem in freier Schüttung zwischen den Vlieslagen angeordneten Superabsorber gelangen und von diesem absorbiert werden.
- Superabsorber (in Englischen als „Superabsorbent Polymers”, abgekürzt SAP bezeichnet) werden Kunststoffe genannt, die in der Lage sind, ein Vielfaches ihres Eigengewichts an polaren Flüssigkeiten aufzusaugen. Dies sind vor allem Wasser bzw. wässrige Lösungen. Bei der Aufnahme der Flüssigkeit quillt der Superabsorber auf und bildet ein Hydrogel.
- Es hat sich überraschend gezeigt, dass zwischen zwei aneinander befestigten Lagen von Feinfaserspinnvlies Superabsorber in Pulverform eingebracht und fixiert werden kann, da der Superabsorber in kleinen Portionen in den sich zwischen den Vlieslagen und den punkt- und/oder linienförmigen Verbindungen der Vlieslagen ausgebildeten Taschen befindet und in diesen Taschen fixiert wird.
- Vorzugsweise handelt es sich bei einer oder beiden Vlieslagen des mehrlagigen Verbundmaterials um Vliese aus Polymer, insbesondere Polyurethan, insbesondere Polyolefin, insbesondere Polypropylen.
- Als Rohmaterial zur Faserherstellung können sowohl natürliche Polymere, wie beispielsweise Cellulose, oder auch synthetische Polymere, insbesondere Polypropylen zum Einsatz kommen.
- Zur Faserherstellung der Vliese kann insbesondere ein Polymer als Rohmaterial in einem Extruder erhitzt und unter hohem Druck durch eine Spinndüse gepresst werden. Nach dem Ablegen auf einem Siebband kann ein Verfestigen des Vlieses mittels Kalandrieren erfolgen. Bevorzugt ist/sind eine oder beide Vlieslagen des mehrlagigen Verbundmaterials mittels Kalandrieren verfestigt.
- Das mehrlagige Verbundmaterial wird in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch erhalten, dass auf eine untere Lage eines ersten Feinfaserspinnvlieses Superabsorber in Pulverform aufgerieselt wird und darauf eine obere Lage eines zweiten Feinfaserspinnvlieses aufgelegt wird, wobei anschließend ein punkt- und/oder linienförmiges Verbinden, insbesondere Verschweißen der beiden Vlieslagen mittels Kalandrieren erfolgt, sodass zwischen den Schweißverbindungen Taschen zwischen den beiden Vlieslagen ausgebildet werden, in denen sich der Superabsorber in Pulverform befindet.
- Die punkt- und/oder linienförmigen Verbindungen der beiden Vlieslagen können mittels Verschweißen und/oder Aufschmelzen der beiden Vlieslagen mittels Kalandrieren, insbesondere mittels zumindest einer beheizten Walze oder mittels Ultraschall, und/oder durch Kleben und/oder durch Vernadeln und/oder durch Wasserstrahlverfestigen erzeugt sein.
- Dabei kann der Superabsorber in Pulverform gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt auf dem unteren Vlies aufgebracht werden. In einer ersten Variante wird der Superabsorber in Pulverform gleichmäßig auf dem unteren Vlies aufgebracht, sodass das Endprodukt eine gleichmäßige Verteilung von Superabsorberpartikel pro Quadratzentimeter des mehrlagigen Verbundmaterials aufweist und damit auch eine gleichmäßige Flüssigkeitsaufnahmekapazität gegeben ist.
- In einer alternativen Variante wird der Superabsorber in Pulverform ungleichmäßig verteilt auf dem unteren Vlies aufgebracht, sodass auch das Endprodukt eine ungleichmäßige Verteilung von Superabsorberpartikel pro Quadratzentimeter des mehrlagigen Verbundmaterials aufweist. Hierdurch können beispielsweise Wundauflagen geschaffen werden, die in der Mitte eine größere Anzahl von Partikeln des Superabsorbers aufweist, als in den Randbereichen, woraus eine größere Flüssigkeitsaufnahmekapazität in der Mitte der Wundauflage als in den Randbereichen der Wundauflage resultiert.
- Vorzugsweise ist die Verteilung des Superabsorber in Pulverform über der Fläche des mehrlagigen Verbundmaterials gleichmäßig, oder aber die Verteilung des Superabsorber in Pulverform über der Fläche des mehrlagigen Verbundmaterials ist ungleichmäßig, insbesondere kann die Menge an Superabsorber pro Tasche in dem mittigen Bereich des mehrlagigen Verbundmaterials größer sein als im Randbereich des mehrlagigen Verbundmaterials.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Material der Fasern eines oder beider Vliese/s Additive auf, mittels derer die Fasern hydrophil ausgerüstet sind. Durch derartige Additive können die Fasern eines oder beider Vliese ihrerseits hydrophil ausgerüstet werden, sodass die Flüssigkeitsaufnahmekapazität des mehrlagigen Verbundmaterials noch weiter gesteigert werden kann.
- Vorzugsweise weist das Verbundmaterial oberhalb und/oder unterhalb der Vlieslagen eine oder mehrere weitere Materialschichten auf, insbesondere eine dampfdurchlässige Folie.
- Besonders bevorzugt weist das Verbundmaterial oberhalb und/oder unterhalb der Vlieslagen eine oder mehrere weitere Materialschichten auf, insbesondere eine flüssigkeitsdichte Folie.
- Durch derartige weitere Materiallagen mit bestimmten Eigenschaften wie Flüssigkeitsdurchlässigkeit, Dampfdurchlässigkeit und Flüssigkeitsdichtheit kann ein mehrlagiges Verbundmaterial geschaffen werden, welches insbesondere als Wundauflage geeignet ist und das freigesetzte Wundsekret durch die verschiedenen Lagen zu dem pulverförmigen Superabsorber ableitet und von diesem absorbiert wird, wobei keine Flüssigkeit wie Wundsekret und dergleichen nach außen abgegeben wird, sodass die Wundhygiene und die Hygiene der Umgebung der Wunde gewährleistet ist. Umgekehrt kann in diesem Fall auch keine Flüssigkeit von außen nach innen zur Wunde gelangen, sodass die Wunde geschützt ist, beispielsweise beim Duschen oder beim Sport.
- Durch Einbau eines erfindungsgemäßen mehrlagigen Verbundmaterials, beispielsweise verbunden mit einer Folie oder einer Trägerschicht oder dergleichen, können verschiedenste Anwendungen abgedeckt und realisiert werden, wie beispielsweise Wundauflagen mit oder ohne einen selbstklebenden Rand zum Fixieren an der Haut eines Patienten.
- In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Material der Fasern des Vlieses Zinksalz der Ricinolsäure und/oder Aromastoffe auf, insbesondere einen Gewichtsanteil von bis zu 1,5% Zinksalz der Ricinolsäure und/oder Aromastoffe.
- Zinksalz der Ricinolsäure ist geeignet, durch das Binden der die Gerüche erzeugenden Stickstoff- und Schwefelverbindungen unangenehme Gerüche zu binden. Durch die Einbringung von geruchsbindendem Zinksalz der Ricinolsäure und/oder von Aromastoffen ein Vliesstoff und damit insbesondere eine Wundauflage erzeugt werden, der einerseits unangenehme Gerüche durch das Binden der die Gerüche erzeugenden Stickstoff- und Schwefelverbindungen bindet, und alternativ oder kumulativ durch die im Material der Fasern des Vliesstoffes enthaltenen Aromastoffe ein angenehmes Aroma verströmt. Dabei können beliebige Aromen verwendet werden.
- Eine besonders bevorzugte Verwendung des Verbundmaterials gemäß der Erfindung ist eine Verwendung als Wundauflage oder als Bestandteil einer Wundauflage.
- Bei dem Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundmaterials werden bevorzugt die punkt- und/oder linienförmigen Verbindungen der beiden Vlieslagen mittels Verschweißen und/oder Aufschmelzen der beiden Vlieslagen mittels Kalandrieren, insbesondere mittels einer oder zwei beheizten/n Walze/n oder mittels Ultraschall, und/oder durch Kleben und/oder durch Vernadeln und/oder durch Wasserstrahlverfestigen erzeugt.
- Bevorzugt wird bei dem Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundmaterials der Superabsorber in Pulverform gleichmäßig verteilt auf die untere Lage des ersten Feinfaserspinnvlieses aufgerieselt, sodass die Verteilung des Superabsorbers in den einzelnen Taschen über der Fläche des mehrlagigen Verbundmaterials gleichmäßig ist.
- Alternativ kann der Superabsorber in Pulverform ungleichmäßig verteilt auf die untere Lage des ersten Feinfaserspinnvlieses aufgerieselt werden, sodass bestimmte Bereiche des mehrlagigen Verbundmaterials, insbesondere der mittige Bereich des flächigen Verbundmaterials, Taschen mit größerer Menge an Superabsorber aufweisen, als bestimmte andere Bereiche, insbesondere Randbereiche des flächigen Verbundmaterials.
- Besonders bevorzugt wird eine oder beide Vlieslagen durch Extrudieren eines Polymers und Spinnen von Fasern hergestellt, wobei insbesondere nach dem Extrudieren und Spinnen eine Verfestigung der Vliese durch Kalandrieren zwischen zwei Kalanderwalzen erfolgt.
- Vorzugsweise werden dem Material der Fasern eines oder beider Vlieslagen vor und/oder während des Extrudierens Additive zugesetzt, durch welche die Fasern der Feinfaserspinnvliese hydrophil ausgerüstet sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
-
1 Eine schematische Darstellung des Verfahrens zur Herstellung des mehrlagigen Verbundmaterials; -
2 eine vergrößerte Detailansicht A des mehrlagigen Verbundmaterials nach1 . - In
1 ist das Verfahren zur Herstellung des mehrlagigen Verbundmaterials schematisch dargestellt. Auf eine untere, erste Lage eines Feinfaserspinnvlieses1 wird aus einer über die gesamte Breite des Vliesbandes1 sich erstreckende Dosiervorrichtung ein Superabsorber3 in Pulverform aufgerieselt und damit gleichmäßig verteilt aufgebracht. Durch den gleichmäßigen Vorschub der unteren Vlieslage1 in Richtung des Pfeiles6 wird der Superabsorber3 gleichmäßig aufgebraucht. - Nach Aufbringen des Superabsorbers
3 auf die untere Vlieslage1 wird eine zweite obere Lage eines Feinfaserspinnvlieses2 aufgelegt. - Anschließend erfolgt ein punkt- und linienförmiges Verschweißen der beiden Vlieslagen
1 ,2 mittels Kalandrierens. Hierzu werden die beiden Vlieslagen1 ,2 mit dem dazwischen befindlichen losen pulverförmigen Superabsorber3 durch die beiden gegenläufig rotierenden Kalanderwalzen4 ,5 geführt. Die gegenläufige Rotation der Kalanderwalzen4 ,5 ist an den eingetragenen Richtungspfeilen an den Kalanderwalzen4 ,5 erkennbar, die die Drehrichtung angeben. - Eine der beiden Kalanderwalzen
4 weist Gravuren auf, während die andere Kalanderwalze5 eine glatte Oberfläche aufweist. Die Kalanderwalzen4 ,5 sind beheizt, sodass in den Kontaktbreichen, in denen die Gravuren der einen Walze4 die Vlieslagen1 ,2 gegen die glatte Oberfläche der anderen Walze5 pressen, das Fasermaterial der Feinfaserspinnvliese1 ,2 aufgeschmolzen wird, sodass hier Verschweißungen zwischen den beiden Feinfaserspinnvliesen1 ,2 erzeugt werden. - Durch die punkt- und linienförmigen Verschweißungen, deren Verteilung über der Fläche des mehrlagigen Verbundmaterials der Anordnung der Gravuren auf der Kalanderwalze
4 entsprechend, werden kissenförmige Taschen zwischen den beiden Vlieslagen1 ,2 erzeugt, in denen der Superabsorber in Pulverform eingeschlossen ist. Da die beiden Vliese1 ,2 flüssigkeitsdurchlässig sind, kann Flüssigkeit wie beispielsweise Wundsekret durch die Vlieslagen1 ,2 nach Innen zum dem pulverförmigen Superabsorber3 weiter geleitet und von diesem absorbiert werden. - Durch das Kalandrieren mittels der Kalanderwalzen
4 ,5 ist ein fester Verbund zwischen den beiden Vlieslagen1 ,2 mit dem in freier Schüttung in den Taschen zwischen den beiden Vlieslagen1 ,2 angeordneten Superabsorber3 geschaffen worden, der in Richtung des Pfeiles6 weiter abtransportiert und konfektioniert werden kann. - Eine vergrößerte Darstellung des Details A nach
1 , welches eine Schnittansicht durch das mehrlagige Verbundmaterial zeigt, ist in2 dargestellt. - Die beiden Vlieslagen
1 ,2 sind an den Kontaktpunkten und Kontaktlinien7 durch ein Aufschmelzen des Vliesmaterials der beiden Vliese1 ,2 zwischen den Kalanderwalzen4 ,5 (1 ) miteinander verschweißt, sodass zwischen den beiden Vlieslagen1 ,2 kissenförmige Taschen8 erzeugt werden. In diesen Taschen8 zwischen den beiden Vlieslagen1 ,2 befindet sich der Superabsorber3 in Pulverform in freier Schüttung. - Flüssigkeit kann durch die flüssigkeitsdurchlässigen Vliese
1 ,2 ohne Probleme zum Superabsorber3 gelangen und von diesem absorbiert werden. - Das mehrlagige Verbundmaterial ist besonders geeignet als Wundauflage oder als Bestandteil einer Wundauflage, um Wundsekret und dergleichen zu absorbieren. Durch die Flexibilität des mehrlagigen Verbundmaterials kann sich die Wundauflage an die Körperoberfläche des Patienten anschmiegen.
Claims (16)
- Mehrlagiges Verbundmaterial, insbesondere Wundauflage, welches zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies (
1 ,2 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Vlieslagen (1 ,2 ) punktuell und/oder linienförmig miteinander verbunden sind, sodass zwischen den Verbindungen (7 ) Taschen (8 ) zwischen den beiden Vlieslagen (1 ,2 ) ausgebildet werden, und dass in die Taschen (8 ) Superabsorber (3 ) in Pulverform eingebracht ist. - Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die punkt- und/oder linienförmigen Verbindungen (
7 ) der beiden Vlieslagen (1 ,2 ) mittels Verschweißen und/oder Aufschmelzen der beiden Vlieslagen (1 ,2 ) mittels Kalandrieren, insbesondere mittels zumindest einer beheizten Walze oder mittels Ultraschall, und/oder durch Kleben und/oder durch Vernadeln und/oder durch Wasserstrahlverfestigen erzeugt sind. - Verbundmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Vlieslagen (
1 ,2 ) um Vliese aus Polymer, insbesondere Polyurethan, insbesondere Polyolefin, insbesondere Polypropylen, handelt. - Verbundmaterial nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Vlieslagen (
1 ,2 ) zuvor mittels Kalandrieren verfestigt wurde/n. - Verbundmaterial nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundmaterial dadurch erhalten wird, dass auf eine untere Lage eines ersten Feinfaserspinnvlieses (
1 ) Superabsorber (3 ) in Pulverform aufgerieselt wird und darauf eine obere Lage eines zweiten Feinfaserspinnvlieses (2 ) aufgelegt wird, wobei anschließend ein punkt- und/oder linienförmiges Verbinden, insbesondere Verschweißen der beiden Vlieslagen (1 ,2 ) mittels Kalandrieren, erfolgt, sodass zwischen den Schweißverbindungen (7 ) Taschen (8 ) zwischen den beiden Vlieslagen (1 ,2 ) ausgebildet werden, in denen sich der Superabsorber (3 ) in Pulverform befindet. - Verbundmaterial nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilung des Superabsorber (
3 ) in Pulverform über der Fläche des mehrlagigen Verbundmaterials gleichmäßig ist, oder dass die Verteilung des Superabsorber (3 ) in Pulverform über der Fläche des mehrlagigen Verbundmaterials ungleichmäßig ist, insbesondere dass die Menge an Superabsorber (3 ) pro Tasche (8 ) in dem mittigen Bereich des mehrlagigen Verbundmaterials größer ist als im Randbereich des mehrlagigen Verbundmaterials. - Verbundmaterial nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Fasern eines oder beider Vliese/s (
1 ,2 ) Additive aufweist, mittels derer die Fasern hydrophil ausgerüstet sind - Verbundmaterial nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundmaterial oberhalb und/oder unterhalb der Vlieslagen (
1 ,2 ) eine oder mehrere weitere Materialschichten aufweist, insbesondere eine dampfdurchlässige Folie. - Verbundmaterial nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundmaterial oberhalb und/oder unterhalb der Vlieslagen (
1 ,2 ) eine oder mehrere weitere Materialschichten aufweist, insbesondere eine flüssigkeitsdichte Folie. - Verwendung des Verbundmaterials nach einem der vorherigen Ansprüche als Wundauflage oder als Bestandteil einer Wundauflage.
- Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verbundmaterials, welches zumindest zwei Lagen aus Feinfaserspinnvlies (
1 ,2 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine untere Lage eines ersten Feinfaserspinnvlieses (1 ) Superabsorber (3 ) in Pulverform aufgerieselt wird und darauf eine obere Lage eines zweiten Feinfaserspinnvlieses (2 ) aufgelegt wird, wobei anschließend ein punkt- und/oder linienförmiges Verbinden der beiden Vlieslagen erfolgt, sodass zwischen den Verbindungen (7 ) Taschen (8 ) zwischen den beiden Vlieslagen (1 ,2 ) ausgebildet werden, in denen sich der Superabsorber (3 ) in Pulverform befindet. - Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die punkt- und/oder linienförmigen Verbindungen (
7 ) der beiden Vlieslagen (1 ,2 ) mittels Verschweißen und/oder Aufschmelzen der beiden Vlieslagen (1 ,2 ) mittels Kalandrieren, insbesondere mittels einer oder zwei beheizten/n Walze/n oder mittels Ultraschall, und/oder durch Kleben und/oder durch Vernadeln und/oder durch Wasserstrahlverfestigen erzeugt werden. - Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Superabsorber (
3 ) in Pulverform gleichmäßig verteilt auf die untere Lage des ersten Feinfaserspinnvlieses (1 ) aufgerieselt wird, sodass die Verteilung des Superabsorbers (3 ) in den einzelnen Taschen (8 ) über der Fläche des mehrlagigen Verbundmaterials gleichmäßig ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Superabsorber (
3 ) in Pulverform ungleichmäßig verteilt auf die untere Lage des ersten Feinfaserspinnvlieses (1 ) aufgerieselt wird, sodass bestimmte Bereiche des mehrlagigen Verbundmaterials, insbesondere der mittige Bereich des flächigen Verbundmaterials, Taschen (8 ) mit größerer Menge an Superabsorber (3 ) aufweisen, als bestimmte andere Bereiche, insbesondere Randbereiche des flächigen Verbundmaterials. - Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Vlieslagen (
1 ,2 ) durch Extrudieren eines Polymers und Spinnen von Fasern hergestellt wurden, wobei insbesondere nach dem Extrudieren und Spinnen eine Verfestigung der Vliese durch Kalandrieren zwischen zwei Kalanderwalzen erfolgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Material der Fasern eines oder beider Vlieslagen Additive zugesetzt wurden, durch welche die Fasern hydrophil ausgerüstet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310002561 DE102013002561A1 (de) | 2013-02-15 | 2013-02-15 | Mehrlagiges Verbundmaterial mit Superabsorber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310002561 DE102013002561A1 (de) | 2013-02-15 | 2013-02-15 | Mehrlagiges Verbundmaterial mit Superabsorber |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013002561A1 true DE102013002561A1 (de) | 2014-08-21 |
Family
ID=51263605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310002561 Pending DE102013002561A1 (de) | 2013-02-15 | 2013-02-15 | Mehrlagiges Verbundmaterial mit Superabsorber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013002561A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2537840A (en) * | 2015-04-27 | 2016-11-02 | Medtrade Products Ltd | Wound dressing |
CN109080054A (zh) * | 2018-08-28 | 2018-12-25 | 浙江鹏威塑胶有限公司 | 节能免维护的塑料制品压延机 |
CN111688228A (zh) * | 2020-06-19 | 2020-09-22 | 南通西田环保科技有限公司 | 一种pe透气膜复合面料的连续生产工艺 |
US10811706B2 (en) | 2015-09-22 | 2020-10-20 | Mann+Hummel Gmbh | Multi-component media for use in a humidifier |
DE102020119727A1 (de) * | 2020-07-27 | 2021-04-01 | Carl Freudenberg Kg | Verwendung eines Absorbermaterials zur Aufnahme und/oder Verteilung von Flüssigkeiten in einem aktiv und/oder passiv gekühlten stromführenden System |
WO2021116863A1 (en) * | 2019-12-10 | 2021-06-17 | Systagenix Wound Management, Limited | Customizable superabsorbent dressing |
CN113614301A (zh) * | 2019-02-26 | 2021-11-05 | 阿德勒佩尔泽控股有限公司 | 针刺非织造物的材料结构 |
WO2024200538A1 (de) * | 2023-03-27 | 2024-10-03 | ringbach GmbH | Verfahren zum herstellen eines vlieses mit erweiterten eigenschaften und herstellungssystem zum herstellen eines vlieses mit erweiterten eigenschaften, sowie vlies |
-
2013
- 2013-02-15 DE DE201310002561 patent/DE102013002561A1/de active Pending
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2537840A (en) * | 2015-04-27 | 2016-11-02 | Medtrade Products Ltd | Wound dressing |
GB2537840B (en) * | 2015-04-27 | 2021-04-21 | Medtrade Products Ltd | Wound dressing |
US10811706B2 (en) | 2015-09-22 | 2020-10-20 | Mann+Hummel Gmbh | Multi-component media for use in a humidifier |
CN109080054A (zh) * | 2018-08-28 | 2018-12-25 | 浙江鹏威塑胶有限公司 | 节能免维护的塑料制品压延机 |
CN113614301A (zh) * | 2019-02-26 | 2021-11-05 | 阿德勒佩尔泽控股有限公司 | 针刺非织造物的材料结构 |
CN113614301B (zh) * | 2019-02-26 | 2023-08-22 | 阿德勒佩尔泽控股有限公司 | 针刺非织造物的材料结构 |
WO2021116863A1 (en) * | 2019-12-10 | 2021-06-17 | Systagenix Wound Management, Limited | Customizable superabsorbent dressing |
CN111688228A (zh) * | 2020-06-19 | 2020-09-22 | 南通西田环保科技有限公司 | 一种pe透气膜复合面料的连续生产工艺 |
DE102020119727A1 (de) * | 2020-07-27 | 2021-04-01 | Carl Freudenberg Kg | Verwendung eines Absorbermaterials zur Aufnahme und/oder Verteilung von Flüssigkeiten in einem aktiv und/oder passiv gekühlten stromführenden System |
EP3945627A1 (de) * | 2020-07-27 | 2022-02-02 | Carl Freudenberg KG | Verwendung eines absorbermaterials zur aufnahme und/oder verteilung von flüssigkeiten in einem aktiv und/oder passiv gekühlten stromführenden system |
US11857947B2 (en) | 2020-07-27 | 2024-01-02 | Carl Freudenberg Kg | Use of an absorber material for absorbing and / or distributing liquids in an actively and / or passively cooled current-carrying system |
WO2024200538A1 (de) * | 2023-03-27 | 2024-10-03 | ringbach GmbH | Verfahren zum herstellen eines vlieses mit erweiterten eigenschaften und herstellungssystem zum herstellen eines vlieses mit erweiterten eigenschaften, sowie vlies |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013002561A1 (de) | Mehrlagiges Verbundmaterial mit Superabsorber | |
EP2503974B1 (de) | Absorbierende struktur | |
DE1492409C2 (de) | Wundverband | |
EP1425161B1 (de) | Perforiertes laminat | |
DE60019956T2 (de) | Verbesserter vliesstoff mit hoher dehnung in der querrichtung und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69310406T2 (de) | Zusammengesetzte elastische Bahn für Hygieneartikel, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung | |
EP2553156B1 (de) | Hochflexibles absorbierendes laminat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19845526C5 (de) | Filtermaterial für fluide Medien sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Filtermaterials | |
EP1092054B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines vlieses aus fasern | |
DE10240191B4 (de) | Spinnvlies aus endlosen Filamenten | |
DE19806530B4 (de) | Laminat und daraus hergestellte Hygieneartikel, Verpackungsmaterialien und Baumembrane | |
DE60012235T2 (de) | Vliesstoff mit stabilisierten filamentbündeln | |
EP3520758B1 (de) | Flüssigkeitsaufnahme und -verteilvlies für hygieneartikel | |
EP1921192B1 (de) | Unter Verwendung von Vliesstoffen hergestellte, mehrschichtige, querelastische Materialbahn | |
EP1455612A2 (de) | Flexible flussigkeitsdichte materialbahn | |
EP1086676A1 (de) | Einweg-Hygieneartikel | |
DE69930840T2 (de) | Bahnmaterial mit einer Kunststofffolie und einer Faserbahn, Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP0685009B1 (de) | Verbundvlies sowie verfahren zur herstellung eines verbundvlieses | |
WO2021115642A1 (de) | Dehnbares windelelement | |
DE10304370A1 (de) | Querelastische, mehrschichtige Materialbahnen und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE102020107212A1 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Verbundbahn aus einem absorbierenden Pad für absorbierende Artikel | |
EP3693500A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtmaterials | |
DE102006000782A1 (de) | Absorbierendes mehrlagiges Verbundvlies | |
DE102006037111A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, textiles Flächengebilde und Wischtuch | |
DE102004026689B3 (de) | Vorrichtung zur Unterfütterung, Ummantelung und Lagesicherung von Trachealkanülen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI METHLING DR. FRANK-OLIVER, DE |