DE102013000348B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau von Glühkerzen und lnjektoren aus Dieselmotoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau von Glühkerzen und lnjektoren aus Dieselmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102013000348B4
DE102013000348B4 DE102013000348.2A DE102013000348A DE102013000348B4 DE 102013000348 B4 DE102013000348 B4 DE 102013000348B4 DE 102013000348 A DE102013000348 A DE 102013000348A DE 102013000348 B4 DE102013000348 B4 DE 102013000348B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
glow plug
heating
cylinder head
injectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013000348.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013000348A1 (de
Inventor
Thomas Vauderwange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VauQuadrat GmbH
Original Assignee
VauQuadrat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VauQuadrat GmbH filed Critical VauQuadrat GmbH
Priority to DE102013000348.2A priority Critical patent/DE102013000348B4/de
Publication of DE102013000348A1 publication Critical patent/DE102013000348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013000348B4 publication Critical patent/DE102013000348B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0035Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for motor-vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/007Cleaning
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/027Heaters specially adapted for glow plug igniters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Technische Aufgabe und Zielsetzung An Dieselmotoren ist der Ausbau von defekten Glühkerzen und Injektoren mit großen Schwierigkeiten verbunden. Sowohl Korrosion als auch Ölkohle klemmen die Teile im Aluminium-Zylinderkopf fest. Ausbauversuche mit Spezialwerkzeugen, die auf große Kräfte und Momente abzielen, führen oft zum Abreissen. Lösung der technischen Aufgabe In drei Schritten soll diese Aufgabe gelöst werden: – Herausbohren des Innenlebens – Erhitzen des eigentlichen Glühkerzen-/Injektorkörpers (14) durch eine eingebrachte Spezialelektrode (10). Dadurch Stromfluss durch (14) hindurch bis zur Rotglut. – Nach dem Abkühlen bis auf ca. 200°C ist das Gewinde und der Schaft in Rost und Ölkohle freigedrückt bzw. ist die entstandene Ölkohle hinreichend flüssig. Die Glühkerze/der Injektor kann herausgedreht werden. Zur Erhitzung ist eine entsprechende Vorrichtung beschrieben. Anwendungsgebiet Anzuwenden möglichst im eingebauten Zustand in der PKW-Werkstatt oder aber am ausgebauten Zylinderkopf in der Motoreninstandsetzung.

Description

  • Eine Aufgabe bei der Instandsetzung von Diesel-Kraftfahrzeugen ist die Demontage von Glühkerzen und Diesel-Injektoren. Diese sind im Aluminium-Zylinderkopf eingeschraubt (Glühkerzen) bzw. eingesteckt (Injektoren). In beiden Fällen bildet sich zwischen diesen Bauteilen und dem Zylinderkopf an der Außenseite Spaltkorrosion, an der Innenseite setzt sich der Spalt mit Ölkohle zu, die aus dem Verbrennungsprozess entsteht. Speziell Glühkerzen sind oft schwer zugänglich.
  • Es sind Spezialwerkzeuge bekannt, die dem Mechaniker ermöglichen sollen, ein Maximum an Kraft und Moment zum Losdrehen bzw. Herausdrehen dieser Bauteile anzuwenden. Zusätzlich ist beispielsweise aus der DE 20 2010 016 937 U1 ein Verfahren offen gelegt, bei dem in das Innere des Glühkerzenkörpers ein Gewinde geschnitten und dann ein dünner Zugbolzen eingesetzt werden kann.
  • Immer wieder versagt dabei wegen der Klemmwirkung von Rost und Ölkohle der Metallkörper von Glühkerze oder Injektor und bricht. Hierbei bleibt dann ein Stück im Zylinderkopf stecken, mit der Folge, dass der Zylinderkopf ausgebaut werden und einem spezialisierten Motoreninstandsetzer übergeben werden muss.
  • Thermische Verfahren unter Anwendung von Induktionswärme, wie sie vom Lösen von festkorrodierten Schrauben bekannt sind, sind wegen des ungünstigen Verhältnisses von Querschnitt zu Länge nicht anwendbar. Bei diesen Verfahren wird ein Bauteil stärker erwärmt als sein umliegendes Material. Dadurch dehnt sich das Bauteil aus und komprimiert den mechanisch schwächeren Rost im vorhandenen Spalt.
  • Mit der vorliegenden Patentanmeldung wird eine Vorrichtung und ein Verfahren beschrieben, mit dem es gelingt, den Körper von Glühkerze oder Injektor im eingebauten Zustand wesentlich stärker zu erwärmen als den Zylinderkopf und damit den Ausbau zu erleichtern.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung im Detail beschrieben.
  • Zur Illustration zeigen 1 eine Glühkerze als Ganzes (G), 2 eine eingebaute Glühkerze mit ausgebohrtem Innenleben, 3 die benötigte Stromquelle, 4 eine Vergrößerung der Spezialelektrode und 5 ein Übersichtsbild über den eigentlichen Aufbau für den Erhitzungsvorgang. 68 zeigen schliesslich die verschiedenen Phasen der Erwärmung und Abkühlung mit dem erwünschten Effekt: Dem Zerdrücken von Rost/Ölkohle, wodurch die Glühkerze nach dem Abkühlen wieder beweglich wird.
  • 1 zeigt den typischen Aufbau einer Glühkerze. Vorn sitzt das eigentliche Glühelement (5). Nach außen führt zunächst der Schaft (4), an dessen oberem Ende zunächst das Befestigungsgewinde (3) sitzt. Der Sechskant (2) wird verwendet, um mit einem geeigneten Werkzeug die Glühkerze ein- und auszuschrauben.
  • Schaft, Gewinde und Sechskant bilden zusammen den Glühkerzenkörper (14).
  • Im Normalbetrieb der Glühkerze wird der Strom zur Beheizung des Glühelements (5) über den Stromanschluss (1) durch das Innere des Glühkerzenkörpers zum Glühelement und von dort zum Glühkerzenkörper geführt, der mit der Fahrzeugmasse (Typischerweise der Minuspol der Autobatterie) den Gegenpol bildet.
  • 2 zeigt die Glühkerze (G), wie sie in das Aluminium des Zylinderkopfes (6) eingeschraubt ist. Als erster Schritt des gezeigten Verfahrens wird der Elektroanschluss (1) abgebrochen und mit Hilfe einer geeigneten Bohr- oder Fräsmaschine wird das Innenleben der Glühkerze herausgebohrt, sodass der Innenraum (7) des Glühkerzenkörpers leer ist.
  • 3 zeigt im Überblick die benötigte Vorrichtung: Eine Stromquelle (8) mit einstellbarer Spannung und einstellbarer Strombegrenzung, an deren einem Pol eine Masseklemme (9) angeschlossen ist, am anderen Pol eine Spezialelektrode (10).
  • 4 zeigt den Aufbau der Elektrode. Ein massiver Innenleiter (13) wird geführt durch mindestens zwei ringförmige, temperaturbeständige Isolatoren, deren Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Glühkerzenkörpers. Das vordere Ende (17) des Innenleiters ist abgewinkelt und auf den Innendurchmesser des Glühkerzenkörpers angepasst, sodass eine möglichst geringe Stromdichte an der Übergangsfläche des Stroms von Elektrode zu Glühkerzenkörper entsteht. Damit werden Punktverschweißungen vermieden.
  • Die Verbindungskabel und der Innenleiter der Spezialelektrode sind so groß dimensioniert, dass deren Widerstand deutlich kleiner als der Widerstand des Glühkerzenkörpers ist. Auf diese Weise wird zu viel Wärmeentwicklung an Kabeln und Elektrode vermieden.
  • Nun wird für eine voreingestellte Zeit der an der Spannungsquelle vorgewählte Strom durch den Glühkerzenkörper geleitet. Der Stromfluss erzeugt in diesem schnell Wärme, sodass die Temperatur des Glühkerzenkörpers schneller ansteigt, als die des umliegenden Zylinderkopfes, der durch den Temperaturdifferenz-bedingt stattfindenden Wärmeübergang ebenfalls etwas Wärme abbekommt.
  • Der Glühkerzenkörper versucht sich stark auszudehnen, was aber nur in den Zwischenraum (15) hinein gelingt, wo nun die mechanisch schwächeren Komponenten Rost und Ölkohle komprimiert werden.
  • Nach der Wirkzeit lässt man die gesamte Anordnung kurz abkühlen, was aufgrund der Wärmeabfuhr durch das Aluminium des Zylinderkopfes nicht allzu lange dauert. Der Glühkerzenkörper schrumpft wieder auf seine ursprüngliche Größe. Hierdurch bildet sich der ursprüngliche Spalt (16) aus, wie er bei der Montage des Bauteils vorhanden war.
  • Die Glühkerze lässt sich mit handelsüblichen Werkzeugen und ohne Gefahr des Abreißens herausdrehen.
  • Die erreichten Vorteile:
  • Die Autowerkstatt kann die Reparatur von Glühkerzen/Injektoren im eingebauten Zustand mit wenig Aufwand durchführen, wobei sich zum Nutzen des Fahrzeughalters die Reparaturzeit verkürzt und damit die Fahrzeugverfügbarkeit erhöht.
  • Bezugszeichenliste
  • G
    Gesamtbauteil Glühkerze
    1
    Elektroanschluss Glühkerze
    2
    Sechskant zum Ein- und Ausdrehen
    3
    Befestigungsgewinde/hier wirkt Kossorsion
    4
    Zone der Ölkohle
    5
    Glühelement
    6
    Zylinderkopf, meist aus Aluminium
    7
    Hohlraum nach Ausbohren des Innenlebens
    8
    Stromquelle, einstellbar mit Strombegrenzung
    9
    Masseklemme –
    10
    Austauschbare Spezialelektrode
    11
    Isolatorrollen, hitzebeständig
    12
    Anschluss +
    13
    Massiver Innenleiter
    14
    Glühkerzenkörper mit ausgebohrtem Innenleben
    15
    Spalt zwischen Glühkerze und Zylinderkopf, blockiert durch Ölkohle/Korrosion
    16
    Spalt zwischen Glühkerze und Zylinderkopf, Ölkohle und Korrosion nach Erhitzen und Abkühlen zerdrückt
    17
    Gebogene Formspitze zur Übertragung des Stroms auf den Glühkerzenkörper
    18
    Brennraum im Motor/Zylinder

Claims (7)

  1. Verfahren zum Ausbau von Glühkerzen oder Injektoren aus Motoren, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem zu entfernenden Bauteil im eingebauten Zustand der Innenleiter ausgebohrt und das Bauteil aufgeheizt wird, während das es umgebende Material nicht aktiv aufgeheizt wird, wodurch Rost und Ölkohle zerdrückt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhitzung des Bauteils mittels Stromfluss durch das Bauteil erzielt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Erhitzung eine Abkühlphase abgewartet wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass eine passend geformte Elektrode (10) den Strom an das zum Brennraum des Motors (18) zeigende Ende des Bauteils leitet, sodass der Stromkreis durch das Bauteil hindurch zum Gegenpol (9) geschlossen ist.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode einen massiven Innenleiter (13) aufweist und dass dieser Innenleiter durch hinreichend temperaturfeste Ringe (11) passenden Durchmessers elektrisch vom Bauteil isoliert wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennraum-seitige Ende (17) der Elektrode der Innenform des Bauteils angepasst ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4, 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dasss eine Stromquelle (8) vorhanden ist, mit der Stromstärke und Wirkzeit des Stromflusses durch das Bauteil einstellbar sind.
DE102013000348.2A 2013-01-14 2013-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau von Glühkerzen und lnjektoren aus Dieselmotoren Active DE102013000348B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000348.2A DE102013000348B4 (de) 2013-01-14 2013-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau von Glühkerzen und lnjektoren aus Dieselmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013000348.2A DE102013000348B4 (de) 2013-01-14 2013-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau von Glühkerzen und lnjektoren aus Dieselmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013000348A1 DE102013000348A1 (de) 2014-07-17
DE102013000348B4 true DE102013000348B4 (de) 2015-04-09

Family

ID=51014768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013000348.2A Active DE102013000348B4 (de) 2013-01-14 2013-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau von Glühkerzen und lnjektoren aus Dieselmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013000348B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109093562B (zh) * 2018-09-14 2021-06-22 广汽丰田汽车有限公司 一种电极头更换工具
CN109048774A (zh) * 2018-10-11 2018-12-21 苏州绿控传动科技股份有限公司 一种无刷电机蜗杆加热拆卸装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903392A (en) * 1988-06-22 1990-02-27 Westinghouse Electric Corp. Method for removing a metallic plug from a tube by simultaneously heating and stretching the plug
WO2006025736A1 (en) * 2004-08-31 2006-03-09 Van Baal & Partners Method and device for loosening a sticking connection, in particular a glow plug
DE202005016598U1 (de) * 2005-10-22 2006-03-23 John, Klaus Montagehilfe
WO2007091883A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Van Baal & Partners Device and method for loosening a sticking connection
DE202010016937U1 (de) * 2010-12-22 2011-03-03 Sauer Spezialwerkzeug Gmbh Ausziehwerkzeug für Glühkerzen
DE102009022878B4 (de) * 2009-05-27 2012-07-05 Manfred Kamm Mittels der Anwendung von Induktionserwärmung Entfernung von Ventilsitzring aus Zylinderkopf

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903392A (en) * 1988-06-22 1990-02-27 Westinghouse Electric Corp. Method for removing a metallic plug from a tube by simultaneously heating and stretching the plug
WO2006025736A1 (en) * 2004-08-31 2006-03-09 Van Baal & Partners Method and device for loosening a sticking connection, in particular a glow plug
DE202005016598U1 (de) * 2005-10-22 2006-03-23 John, Klaus Montagehilfe
WO2007091883A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Van Baal & Partners Device and method for loosening a sticking connection
DE102009022878B4 (de) * 2009-05-27 2012-07-05 Manfred Kamm Mittels der Anwendung von Induktionserwärmung Entfernung von Ventilsitzring aus Zylinderkopf
DE202010016937U1 (de) * 2010-12-22 2011-03-03 Sauer Spezialwerkzeug Gmbh Ausziehwerkzeug für Glühkerzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013000348A1 (de) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3281263B1 (de) Zündkerze
EP2828932B1 (de) Verdrehsicherer elektrischer anschluss, insbesondere für einen elektrisch beheizbaren wabenkörper
DE112012002688B4 (de) Zündkerze und Verfahren zur deren Herstellung
DE112009000215T5 (de) Masseabschirmung mit hohem Gewinde
DE102013000348B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau von Glühkerzen und lnjektoren aus Dieselmotoren
DE112015002643T5 (de) Elektrodenspitze für Zündkerze und Zündkerze
DE60003379T2 (de) Zündkerze mit isolierendem Öl
EP3107156B1 (de) Ausbauvorrichtung für ein kabel, verfahren zum ausbau eines kabels unter verwendung der ausbauvorrichtung sowie kabel zur verwendung in dem verfahren
DE10349077A1 (de) Zylinderkopf und Zündkerze
DE1903222A1 (de) Verfahren zum Anziehen und Loesen von Schrauben bei Schraubenflanschverbindungen,insbesondere von Turbinengehaeuseteilen
DE102015201167B3 (de) Zündkerze zum Einleiten einer Verbrennung in einem Zylinder eines Verbrennungsmotors sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Zündkerze
DE2647926A1 (de) Starthilfe fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE102018214232A1 (de) Zündkerze mit Selbstreinigungsfunktion
DE102019101422B4 (de) Gasmotorzündkerze
DE202010016937U1 (de) Ausziehwerkzeug für Glühkerzen
EP3934033B1 (de) Vorkammer-zündkerze, verfahren zur herstellung einer solchen vorkammer-zündkerze sowie ein eine solche vorkammer-zündkerze umfassender verbrennungsmotor
DE102010000338B3 (de) Gasmotor und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Gasmotors, insbesondere durch Umbau eines Dieselmotors
DE10327596A1 (de) Zündkerze
DE10154641A1 (de) Elektronisch beheizbare Glühkerze und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch beheizbaren Glühkerze
DE102012101168B4 (de) Zündkerze
DE102012204009B4 (de) Verfahren zur Montage eines Montageteils in eine Aufnahme in einer bestimmten Schraubstellung, Brennkraftmaschine mit einem in einer bestimmten Schraubstellung gesicherten Montageteil in einer Aufnahme
AT166812B (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DD259940A1 (de) Abreisszuendkerze
DE2444454A1 (de) Zuendkerze, insbesondere fuer verbrennungsmotoren
DE102013200977A1 (de) Zündkerze

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140623

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final