DE102012222438A1 - Gestalten von Rotorbarrieren zur Abschwächung der Entmagnetisierung in einer Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten - Google Patents

Gestalten von Rotorbarrieren zur Abschwächung der Entmagnetisierung in einer Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten Download PDF

Info

Publication number
DE102012222438A1
DE102012222438A1 DE102012222438A DE102012222438A DE102012222438A1 DE 102012222438 A1 DE102012222438 A1 DE 102012222438A1 DE 102012222438 A DE102012222438 A DE 102012222438A DE 102012222438 A DE102012222438 A DE 102012222438A DE 102012222438 A1 DE102012222438 A1 DE 102012222438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
magnet
end cavity
internal permanent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012222438A
Other languages
English (en)
Inventor
Khwaja M. Rahman
Sinisa Jurkovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012222438A1 publication Critical patent/DE102012222438A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Ein Rotorkern für eine Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten (IPM-Maschine) enthält einen Hohlraum mit einem darin angeordneten Magnet. Der Hohlraum definiert eine Luftnut benachbart zu einem radial äußersten Rand des darin angeordneten Magnets. Eine Leckflussstrecke erstreckt sich über die Luftnut hinweg und verbindet einander gegenüberliegende Seiten des Hohlraums. Die Leckflussstrecke ist relativ zu einer Rotationsachse des Rotorkerns in einer in etwa tangentialen Beziehung orientiert und ist relativ zum radial äußersten Rand des Magnets, der im Hohlraum angeordnet ist, gewinkelt, um einen Fluss vom Magnet weg zu lenken. Der Hohlraum enthält ferner eine Lufttasche, die entlang einer radial inneren Oberfläche des Magnets relativ zur Rotationsachse benachbart zur Luftnut des Hohlraums angeordnet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten und insbesondere eine Rotoranordnung für die Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten.
  • HINTERGRUND
  • Maschinen mit innenliegenden Permanentmagneten (IPM-Maschinen) sind für den Betrieb von Brennstoffzellen- und Hybridelektrofahrzeugen aufgrund ihrer wünschenswerten Eigenschaften, z. B. gute Drehmomentdichte, hoher Gesamtwirkungsgrad und relativ konstanter Leistungsbereich usw. bevorzugt. Das Rotorfeld wird in einer Permanentmagnetmaschine aufgrund ihrer Struktur erhalten; im Gegensatz zu anderen Maschinen wie etwa Induktionsmaschinen oder Maschinen mit geschalteter oder synchroner Reluktanz, bei denen das Feld durch einen Statorstrom erzeugt wird, der von einer Quelle zugeführt wird. Als Folge weisen Permanentmagnetmaschinen im Vergleich mit anderen derartigen Maschinen einen besseren Wirkungsgrad auf.
  • Eine IPM-Maschine kann entweder Ferritmagnete oder Magnete aus seltenen Erden, etwa NdFeB, verwenden. Bei Ferritmagneten besteht jedoch bei bestimmten Betriebsbedingungen (z. B. niedrige Temperatur und hoher d-Achsenstrom) oft das Risiko der Entmagnetisierung. Um die Verwendung der weniger kostspieligen Ferritmagnete zu ermöglichen, können einige IPM-Maschinen eine oder mehrere Rotorbarrieren enthalten, die Permanentmagnete und/oder Luftspalte enthalten (welche mit einem nichtmagnetischen Material gefüllt sein können). Diese Rotorschichten wirken wie Barrieren für das Permanentmagnetfeld und verringern die d-Achsen- oder die Magnetachseninduktivität, wodurch die Ausprägung [englisch: saliency] des Motors verbessert wird. Eine Erhöhung der Motorausprägung verbessert den Motorwirkungsgrad und die Drehmomentleistung.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird eine Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten (IPM-Maschine) bereitgestellt. Die IPM-Maschine enthält einen gewickelten Stator und einen Rotorkern. Der Rotorkern definiert mehrere Hohlräume und ist zur Interaktion mit dem gewickelten Stator auf magnetische Weise ausgestaltet, um sich um eine Rotationsachse zu drehen. Die IPM-Maschine enthält ferner mehrere Magnete, wobei in jedem der mehreren Hohlräume einer der mehreren Magnete angeordnet ist. Mindestens einer der mehreren Hohlräume enthält einen Endhohlraum. Der Endhohlraum ist entlang einer gebogenen Strecke angeordnet, die relativ zu der Rotationsachse konvex nach außen orientiert ist. Der Endhohlraum definiert ein gebogenes Ende für die gebogene Strecke. Der Endhohlraum definiert eine Luftnut, die am gebogenen Ende des Endhohlraums angeordnet ist. Die Luftnut befindet sich benachbart zu einem relativ zu der Rotationsachse radial äußersten Rand des Magnets, der in dem Endhohlraum angeordnet ist. Der Rotorkern enthält eine Leckflussstrecke, die sich über die Luftnut hinweg erstreckt und vom radial äußersten Rand des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist, beabstandet ist. Die Leckflussstrecke ist ausgestaltet, um den Fluss vom Magnet weg zu lenken.
  • Es wird auch eine Rotoranordnung für eine Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten bereitgestellt. Die Rotoranordnung enthält einen Rotorkern, der mehrere Hohlräume definiert. Der Rotorkern ist zur Interaktion mit einem gewickelten Stator auf magnetische Weise ausgestaltet, um sich um eine Rotationsachse zu drehen. Die Rotoranordnung enthält ferner mehrere Ferritmagnete, wobei in jedem der mehreren Hohlräume einer der mehreren Ferritmagnete angeordnet ist. Jeder der mehreren Ferritmagnete enthält eine radial innere Oberfläche, die sich entlang der Rotationsachse erstreckt, und eine radial äußere Oberfläche, die sich entlang der Rotationsachse erstreckt. Die radial äußere Oberfläche ist zu der radial inneren Oberfläche versetzt und die radial innere Oberfläche ist näher bei der Rotationsachse angeordnet als die radial äußere Oberfläche. Mindestens einer der mehreren Hohlräume enthält einen Endhohlraum. Der Endhohlraum ist entlang einer gebogenen Strecke angeordnet, die relativ zu der Rotationsachse konvex nach außen orientiert ist. Der Endhohlraum definiert ein gebogenes Ende für die gebogene Strecke. Der Endhohlraum definiert eine Luftnut, die am gebogenen Ende des Endhohlraums angeordnet ist, benachbart zu einem radial äußersten Rand des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist. Der Rotor enthält eine Leckflussstrecke, die sich über die Luftnut hinweg erstreckt und vom radial äußersten Rand des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist, beabstandet ist. Die Leckflussstrecke ist ausgestaltet, um den Fluss vom Ferritmagnet weg zu lenken. Der Endhohlraum definiert ferner eine Lufttasche, die entlang der radial inneren Oberfläche des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist, benachbart zu der Luftnut am gebogenen Ende des Endhohlraums angeordnet ist.
  • Entsprechend ist der Rotorkern über die Lufttasche und die Leckflussstrecke ausgestaltet, um den Fluss von einer konvex inneren Ecke des Magnets, d. h. der Ecke des Magnets, die an der Schnittstelle zwischen der radial inneren Oberfläche und dem radial äußersten Rand des Magnets angeordnet ist, weg zu lenken. Das Weglenken des Flusses von der konvex inneren Ecke des Magnets verhindert, dass der Fluss in den Magnet eindringt, wodurch eine Entmagnetisierung des Magnets verhindert wird und die Verwendung von Ferritmagneten in der Rotoranordnung ermöglicht wird.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich leicht aus der folgenden genauen Beschreibung der besten Arten, um die Erfindung auszuführen, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht einer Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten (IPM-Maschine).
  • 2 ist eine vergrößerte schematische Teilquerschnittsansicht der IPM-Maschine, die eine Flussströmungsstrecke durch einen Rotorkern zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Der Fachmann wird erkennen, dass Begriffe wie etwa ”über”, ”unter”, ”nach oben”, ”nach unten”, ”Oberseite”, ”Unterseite” usw. zur Beschreibung der Figuren verwendet werden und keine Begrenzungen des Umfangs der Erfindung darstellen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.
  • Mit Bezug auf die Figuren, bei denen gleiche Bezugszeichen in den mehreren Ansichten gleiche Teile bezeichnen, ist eine Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten allgemein bei 20 gezeigt. Die IPM-Maschine 20 kann einen Elektromotor oder eine andere ähnliche Vorrichtung umfassen, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Die IPM-Maschine 20 enthält einen gewickelten Stator 22 und eine Rotoranordnung 24. Die Rotoranordnung 24 ist zur Interaktion mit dem gewickelten Stator 22 auf magnetische Weise ausgestaltet, um sich relativ zum gewickelten Stator 22 um eine Rotationsachse 26 zu drehen. Die Rotoranordnung 24 enthält einen Rotorkern 28, der mehrere Hohlräume 30 definiert. Die Hohlräume 30 können Aussparungen, Nuten usw. umfassen. Die Rotoranordnung 24 enthält ferner mehrere Magnete 32, wobei in jedem der mehreren Hohlräume 30 einer der mehreren Magnete 32 angeordnet ist. Es ist festzustellen, dass die Magnete 32 und die Hohlräume 30 einander entsprechende Querschnittsformen rechtwinklig zu der Rotationsachse 26 enthalten, etwa die gezeigten gebogenen Formen, oder alternativ rechteckige Formen. Der gewickelte Stator 22 enthält mehrere Wicklungen 34, die mit den mehreren Magneten 32, die in den Hohlräumen 30 des Rotorkerns 28 angeordnet sind, auf magnetische Weise interagieren, um ein Drehmoment zur Drehung des Rotorkerns 28 um die Rotationsachse 26 relativ zum gewickelten Stator 22 im Betrieb zu erzeugen.
  • Die Permanentmagnete 32 können eine beliebige Art eines magnetischen Materials enthalten, das zur Verwendung in der IPM-Maschine 20 geeignet ist. Zum Beispiel kann jeder der mehreren Magnete 32 aus einem Ferritmagnet, einem Alnico-Magnet oder alternativ aus einem Magnet aus seltenen Erden, etwa Neodym-Eisen-Bor (NdFeB), ohne aber darauf beschränkt zu sein, hergestellt sein.
  • Die durch den Rotorkern 28 definierten Hohlräume 30 sind in einer oder mehreren Schichten 36, 38 angeordnet, wobei jede Schicht so geformt ist, dass sie einen Querschnitt rechtwinklig zu der Rotationsachse 26 definiert, der eine allgemein gebogene Strecke bildet, die von der Rotationsachse 26 aus konvex nach außen orientiert ist. Wie in den Figuren gezeigt ist, definieren die Hohlräume 30 zwei Schichten, d. h. eine erste oder radial innere Schicht 36 und eine zweite oder radial äußere Schicht 38. Es ist jedoch festzustellen, dass die Hohlräume 30 nur eine einzige Schicht oder mehr als die zwei gezeigten Schichten definieren können. Außerdem kann jede Schicht darin eine beliebige Anzahl von Hohlräumen 30 enthalten. Wie gezeigt enthält die radial innere Schicht 36 drei Hohlräume 30 und die radial äußere Schicht 38 enthält zwei Hohlräume 30. Jedoch kann sich die Anzahl der Hohlräume 30 in jeder Schicht von der gezeigten beispielhaften Ausführungsform unterscheiden.
  • Mindestens einer der Hohlräume 30 enthält einen Endhohlraum 40 oder ist als ein solcher definiert. Der Endhohlraum 40 ist entlang der gebogenen Strecke einer der Schichten 36, 38 angeordnet und definiert ein gebogenes Ende 42 für die gebogene Strecke. Das gebogene Ende 42 des Endhohlraums 40 ist am radial äußersten Ende der gebogenen Strecke relativ zur Rotationsachse 26 angeordnet, d. h. das gebogene Ende 42 ist das äußerste Ende des Endhohlraums 40, das von der Rotationsachse 26 am weitesten entfernt angeordnet ist. Die in 1 gezeigte veranschaulichte Ausführungsform zeigt zwei Endhohlräume 40, die entlang der gebogenen Strecke angeordnet sind, die durch die radial innere Schicht 36 der Hohlräume 30 definiert ist, und keine oder Null Endhohlräume 40, die entlang der gebogenen Strecke angeordnet sind, die durch die radial äußere Schicht 38 der Hohlräume 30 definiert ist. Es ist jedoch festzustellen, dass die radial äußere Schicht 38 alternativ einen oder mehrere Endhohlräume 40 enthalten kann.
  • Jeder der Magnete 32 enthält eine radial innere Oberfläche 44, die sich der Länge nach entlang der Rotationsachse 26 erstreckt, und eine radial äußere Oberfläche 46, die sich der Länge nach entlang der Rotationsachse 26 erstreckt. Die radiale äußere Oberfläche 46 ist zu der radial inneren Oberfläche 44 um eine Distanz versetzt, die gleich der Dicke des Magnets 32 ist. Die radial innere Oberfläche 44 ist näher bei der Rotationsachse 26 angeordnet als die radial äußere Oberfläche 46. Der bzw. die Magnete 32, die in den Endhohlräumen 40 angeordnet sind, enthalten einen radial äußersten Rand 48 relativ zur Rotationsachse 26 und einen radial innersten Rand 50 relativ zur Rotationsachse 26. Der radial äußerste Rand 48 ist benachbart zum gebogenen Ende 42 des Endhohlraums 40 angeordnet und ist von der Rotationsachse 26 weiter entfernt angeordnet als der radial innerste Rand 50.
  • Der Endhohlraum 40 definiert eine Luftnut 52, die am gebogenen Ende 42 des Endhohlraums 40 angeordnet ist. Die Luftnut 52 ist benachbart zum radial äußersten Rand 48 des Magnets 32 angeordnet, der im. Endhohlraum 40 angeordnet ist. Die Luftnut 52 erstreckt sich entlang und parallel zu der Rotationsachse 26 in die Seite, die in den Figuren gezeigt ist, hinein und aus dieser heraus. Die Luftnut 52 ermöglicht, dass der Magnet 32 von der Rotoroberfläche weg bewegt wird und sie verhindert außerdem einen übermäßigen Leckfluss durch eine Leckflussstrecke 54. Außerdem schirmt die Luftnut 52 den Rotormagnet 32 von einer Entmagnetisierung ab.
  • Der Rotorkern 28 enthält und/oder definiert eine Leckflussstrecke 54. Wie in den Fig. gezeigt ist, erstreckt sich die Leckflussstrecke 54 über die Luftnut 52 hinweg und ist vom radialen äußersten Rand 48 des Magnets 32, der im Endhohlraum 40 angeordnet ist, beabstandet. Es ist festzustellen, dass sich die Leckflussstrecke 54 der Länge nach entlang und parallel zu der Rotationsachse 26 in die Seite, die in den Figuren gezeigt ist, hinein und aus dieser heraus erstreckt. Die Leckflussstrecke 54 lenkt einen Fluss, der allgemein durch Pfeile 55 angezeigt ist, vom Magnet 32 weg, wodurch verhindert wird, dass der Fluss in den Magnet 32 eindringt und den Magnet 32 entmagnetisiert. Die Leckflussstrecke 54 kann mit dem Rotorkern 28 einstückig ausgebildet sein oder sie kann alternativ am Rotorkern 28 innerhalb des Endhohlraums 40 mechanisch befestigt sein.
  • Die Leckflussstrecke 54 kann beispielsweise eine Brücke 56 enthalten, die relativ zu der Rotationsachse 26 in einer in etwa tangentialen Beziehung orientiert ist, und die einander gegenüberliegende Längsseiten des Endhohlraums 40 verbindet. Es ist jedoch festzustellen, dass die Leckflussstrecke 54 auf eine andere Weise ausgestaltet sein kann, die hier nicht gezeigt oder beschrieben ist. Die Brücke 56 ist relativ zum radial äußersten Rand 48 des Magnets 32, der im Endhohlraum 40 angeordnet ist, gewinkelt, um dazwischen einen Winkel 58 zu definieren. Der Winkel 58 umfasst vorzugsweise einen Wert im Bereich von 10° bis 20°. Die Brücke 56 ist relativ zum radial äußersten Rand 48 des Magnets 32 gewinkelt, um den Fluss vom Magnet 32 weg zu lenken. Entsprechend lenkt die Brücke 56 den Fluss von einer konvex inneren Ecke 60 des Magnets 32, d. h. der Ecke des Magnets 32, die an der Schnittstelle der radial inneren Oberfläche 44 und des radial äußersten Rands 48 des Magnets 32 angeordnet ist, zu einer konvex äußeren Ecke 62 des Magnets 32, d. h. der Ecke des Magnets 32, die an der Schnittstelle der radial äußeren Oberfläche 46 und des radial äußersten Rands 48 des Magnets 32 angeordnet ist. Die Brücke 56 umfasst vorzugsweise eine rechtwinklig zur Rotationsachse 26 gemessene Breite 64, die im Bereich von 0,5 mm bis 1,0 mm liegt. Die Brücke 56 und der Magnet 32, der im Endhohlraum 40 angeordnet ist, sind durch eine Distanz im Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm getrennt. Insbesondere ist die konvex innere Ecke 60 des Magnets 32 von der Brücke 56 vorzugsweise durch eine Distanz 66 im Bereich von 0,1 mm bis 0,2 mm getrennt und die konvex äußere Ecke 62 des Magnets 32 ist von der Brücke 56 vorzugsweise durch eine Distanz 68 im Bereich von 0,75 mm bis 1,5 mm getrennt.
  • Der Endhohlraum 40 kann ferner eine Lufttasche 70 definieren. Die Lufttasche 70 ist entlang der radial inneren Oberfläche 44 des Magnets 32, der im Endhohlraum 40 angeordnet ist, benachbart zu der Luftnut 52 und in der Nähe des gebogenen Endes 42 des Endhohlraums 40, d. h. benachbart zur konvex äußeren Ecke 62 des Magnets 32 angeordnet. Die Lufttasche 70 erstreckt sich der Länge nach entlang und parallel zu der Rotationsachse 26 in die Seite, wie sie in den Figuren gezeigt ist, hinein und aus dieser heraus. Die Lufttasche 70 verhindert ferner oder erhöht den Widerstand dafür, dass das Rotorfeld in der Nähe der äußeren Ecke 62 in den Magnet 32 eindringt, wodurch verhindert wird, dass die äußere Ecke 62 entmagnetisiert wird.
  • Die Lufttasche 70 definiert eine Spaltdistanz 72 zwischen dem Rotorkern 28 und der radial inneren Oberfläche 44 des Magnets 32, der im Endhohlraum 40 angeordnet ist, welche rechtwinklig zu der Rotationsachse 26 gemessen wird. Die Spaltdistanz 72 kann im Bereich von 0,35 mm bis 0,75 mm variieren. Außerdem definiert die Lufttasche 70 eine Spaltlänge 74 rechtwinklig zur Rotationsachse 26 und tangential oder parallel zur radial inneren Oberfläche 44 des Magnets 32, der im Endhohlraum 40 angeordnet ist. Die Spaltlänge 74 kann im Bereich von 1,0 mm bis 20,0 mm variieren.
  • Die genaue Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren unterstützen und beschreiben die Erfindung, aber der Umfang der Erfindung wird nur durch die Ansprüche definiert. Obwohl einige der besten Arten und andere Ausführungsformen zum Ausführen der beanspruchten Erfindung im Detail beschrieben wurden, existieren verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen, um die Erfindung, die in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, in die Praxis umzusetzen.

Claims (10)

  1. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten, umfassend: einen gewickelten Stator; einen Rotorkern, der mehrere Hohlräume definiert und ausgestaltet ist, um mit dem gewickelten Stator auf magnetische Weise zu interagieren, um sich um eine Rotationsachse zu drehen; und mehrere Magnete, wobei in jedem der mehreren Hohlräume einer der mehreren Magnete angeordnet ist; wobei mindestens einer der mehreren Hohlräume einen Endhohlraum umfasst, der entlang einer gebogenen Strecke angeordnet ist, die relativ zur Rotationsachse konvex nach außen orientiert ist, und der ein gebogenes Ende für die gebogene Strecke definiert; wobei der Endhohlraum eine Luftnut definiert, die am gebogenen Ende des Endhohlraums benachbart zu einem relativ zur Rotationsachse radial äußersten Rand des Magnets angeordnet ist, der im Endhohlraum angeordnet ist; und wobei der Rotorkern eine Leckflussstrecke enthält, die sich über die Luftnut hinweg erstreckt und vom radial äußersten Rand des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist, beabstandet ist und ausgestaltet ist, um einen Fluss vom Magneten weg zu lenken.
  2. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 1, wobei die Leckflussstrecke eine Brücke enthält, die relativ zur Rotationsachse in einer in etwa tangentialen Beziehung orientiert ist und einander gegenüberliegende Seiten des Endhohlraums verbindet.
  3. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 2, wobei die Brücke relativ zum radial äußersten Rand des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist, gewinkelt ist, um einen Fluss vom Magnet weg zu lenken.
  4. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 2, wobei die Brücke eine Breite rechtwinklig zur Rotationsachse enthält, wobei die Breite der Brücke im Bereich von 0,5 mm bis 1,0 mm liegt.
  5. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 4, wobei die Brücke und der Magnet, der im Endhohlraum angeordnet ist, durch eine Distanz im Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm getrennt sind.
  6. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 1, wobei jeder der mehreren Magnete eine radial innere Oberfläche, die sich entlang der Rotationsachse erstreckt, und eine radial äußere Oberfläche, die sich entlang der Rotationsachse erstreckt, enthält, wobei die radial äußere Oberfläche zu der radial inneren Oberfläche versetzt ist, und wobei die radial innere Oberfläche näher bei der Rotationsachse angeordnet ist als die radial äußere Oberfläche.
  7. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 6, wobei der Endhohlraum eine Lufttasche definiert, die entlang der radial inneren Oberfläche benachbart zu der Luftnut am gebogenen Ende des Endhohlraums angeordnet ist.
  8. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 7, wobei die Lufttasche eine Spaltdistanz rechtwinklig zur Rotationsachse und zwischen dem Rotorkern und der radial inneren Oberfläche des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist, definiert.
  9. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 8, wobei die Spaltdistanz im Bereich von 0,35 mm bis 0,75 mm liegt.
  10. Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten nach Anspruch 7, wobei die Lufttasche eine Spaltlänge rechtwinklig zur Rotationsachse und tangential zu der radial inneren Oberfläche des Magnets, der im Endhohlraum angeordnet ist, definiert.
DE102012222438A 2011-12-09 2012-12-06 Gestalten von Rotorbarrieren zur Abschwächung der Entmagnetisierung in einer Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten Granted DE102012222438A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/315,846 US8917005B2 (en) 2011-12-09 2011-12-09 Rotor barrier shaping for demagnetization mitigation in an internal permanent magnet machine
US13/315,846 2011-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012222438A1 true DE102012222438A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=48464978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222438A Granted DE102012222438A1 (de) 2011-12-09 2012-12-06 Gestalten von Rotorbarrieren zur Abschwächung der Entmagnetisierung in einer Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8917005B2 (de)
CN (1) CN103166350B (de)
DE (1) DE102012222438A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105745819A (zh) * 2013-12-20 2016-07-06 三菱重工塑胶科技股份有限公司 电动机

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104600938B (zh) * 2013-12-25 2016-03-09 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 永磁电机
CN104883024A (zh) * 2014-02-27 2015-09-02 睿能机电有限公司 一种直流无刷电机用永磁体内嵌式转子
WO2015132991A1 (ja) * 2014-03-05 2015-09-11 三菱電機株式会社 シンクロナスリラクタンスモータ
US9479017B2 (en) * 2014-07-22 2016-10-25 GM Global Technology Operations LLC Deep V-magnet cavity structure rotor
JP6573031B2 (ja) * 2016-06-03 2019-09-11 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ロータ
JP6573032B2 (ja) * 2016-06-03 2019-09-11 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ロータ
JP6826412B2 (ja) * 2016-10-07 2021-02-03 東芝産業機器システム株式会社 同期リラクタンス型回転電機
JP7113003B2 (ja) * 2017-02-28 2022-08-04 日立Astemo株式会社 回転電機の回転子及びこれを備えた回転電機
US10516305B2 (en) * 2017-05-23 2019-12-24 Ford Global Technologies, Llc Variable flux bridge for rotor of an electric machine
JP6821022B2 (ja) * 2017-06-19 2021-01-27 日産自動車株式会社 回転電機の回転子
CN108566006A (zh) 2018-03-16 2018-09-21 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 转子结构、永磁辅助同步磁阻电机及电动汽车
DE102018128146A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Brusa Elektronik Ag Rotor für einen Synchron-Antriebsmotor
JP7007651B2 (ja) * 2018-11-15 2022-01-24 ダイキン工業株式会社 回転子およびそれを備えた回転電気機械
US10797546B2 (en) * 2019-01-08 2020-10-06 Borgwarner Inc. Interior permanent magnet electric machine with flux distributing voids
US11133724B2 (en) 2019-09-24 2021-09-28 GM Global Technology Operations LLC Rotor with compressive structural elements
CN212486356U (zh) * 2020-02-28 2021-02-05 丹佛斯(天津)有限公司 转子、内置式永磁电机以及压缩机
CN114362401A (zh) * 2022-01-20 2022-04-15 擎风电驱动科技(苏州)有限公司 一种复式电动摩托车用永磁同步电机转子冲片结构及其转子
WO2024189750A1 (ja) * 2023-03-13 2024-09-19 愛知製鋼株式会社 ロータ、及びモータ

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3906883B2 (ja) * 1997-10-29 2007-04-18 株式会社富士通ゼネラル 永久磁石電動機
JP2000270503A (ja) 1999-03-17 2000-09-29 Fujitsu General Ltd 永久磁石電動機
JP4363746B2 (ja) * 2000-05-25 2009-11-11 株式会社東芝 永久磁石式リラクタンス型回転電機
JP2002078259A (ja) * 2000-08-31 2002-03-15 Yamaha Motor Co Ltd 永久磁石回転子
US6703746B2 (en) 2002-03-01 2004-03-09 General Motors Corporation Interior permanent magnet rotor
US7474029B2 (en) * 2004-06-14 2009-01-06 General Motors Corporation Rotor magnet placement in interior permanent magnet machines
JP5212680B2 (ja) * 2006-12-12 2013-06-19 日本電産株式会社 モータ
JP5114963B2 (ja) 2007-02-13 2013-01-09 ダイキン工業株式会社 永久磁石埋め込み型ロータ
JP2008199846A (ja) * 2007-02-15 2008-08-28 Toyota Industries Corp 永久磁石式回転電機
US20090140593A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Methods and apparatus for a permanent magnet machine with added rotor slots
US20090224624A1 (en) 2008-03-06 2009-09-10 Ajith Kuttannair Kumar Rotor structure for interior permanent magnet electromotive machine
CN101741199B (zh) * 2008-11-12 2013-06-12 通用汽车环球科技运作公司 用于带有附加转子槽的永磁电机的方法和装置
US7902711B2 (en) 2008-12-09 2011-03-08 GM Global Technology Operations LLC Methods and apparatus for a permanent magnet machine with segmented ferrite magnets
JP5443778B2 (ja) 2009-01-30 2014-03-19 東芝産業機器製造株式会社 永久磁石式回転電機の回転子及びその回転電機
US7843100B2 (en) * 2009-03-18 2010-11-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Methods and apparatus for preventing demagnetization in interior permanent magnet machines
US8294320B2 (en) 2010-02-17 2012-10-23 GM Global Technology Operations LLC Interior permanent magnet machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105745819A (zh) * 2013-12-20 2016-07-06 三菱重工塑胶科技股份有限公司 电动机
US10033234B2 (en) 2013-12-20 2018-07-24 U-Mhi Platech Co., Ltd. Motor

Also Published As

Publication number Publication date
CN103166350A (zh) 2013-06-19
CN103166350B (zh) 2016-06-01
US8917005B2 (en) 2014-12-23
US20130147302A1 (en) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222438A1 (de) Gestalten von Rotorbarrieren zur Abschwächung der Entmagnetisierung in einer Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten
DE102010007617B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Permanentmagnetmaschine mit asymmetrischen Rotormagneten
DE102016211872B4 (de) Rotor von rotierender elektrischer Maschine
DE102014102411A1 (de) Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten, die einen Rotor mit einer Mischung aus Selten-Erden-Magneten und Ferritmagneten aufweist
DE69833081T2 (de) Motor mit innerem Permanentmagnetrotor
DE102013113655A1 (de) Rotierende elektrische Maschine in Mehrfach-Luftspalt-Ausführung
DE102013113657A1 (de) Rotierende elektrische Maschine in Mehrfach-Luftspalt-Ausführung
DE112014006129T5 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102008059347A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen für eine Permanentmagnetmaschine mit einer zusätzlichen Luftbarriere
DE102013219020A1 (de) Elektrische Drehmaschine mit innenliegenden Dauermagneten
DE102012220613A1 (de) Drehende elektrische Maschine
DE102013215222A1 (de) Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten mit einer Geometrie, die Bögen aufweist, die nicht um eine Achse zentriert sind
DE102011050609A1 (de) Drehende elektrische Maschine mit verbessertem Magnetwiderstand
DE112008001333T5 (de) Rotor für einen Motor mit eingebetteten Magneten und Motor mit eingebetteten Magneten
DE102007041099A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine
DE112016004207T5 (de) Rotor für elektrische rotationsmaschine sowie elektrische rotationsmaschine
DE112013007101T5 (de) Rotor und Motor
DE112016006224T5 (de) elektrische Maschinenvorrichtung
DE102013223671A1 (de) Elektrische drehmaschine mit innenliegenden dauermagneten
DE102013219260A1 (de) Elektrische Drehmaschine mit innenliegenden Dauermagneten
DE102018215864A1 (de) Rotor eines Elektromotors sowie Elektromotor
DE102013219067A1 (de) Elektrische drehmaschine mit innenliegenden dauermagneten
DE112017001847T5 (de) Rotor
DE102016222398A1 (de) Optimierte elektrische Maschine
DE102012104052A1 (de) Elektromotor mit Permanentmagneten in dessen Stator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division