DE102012222347B4 - Klemmbaugruppe zur Befestigung eines Lenkstangengriffes - Google Patents

Klemmbaugruppe zur Befestigung eines Lenkstangengriffes Download PDF

Info

Publication number
DE102012222347B4
DE102012222347B4 DE102012222347.9A DE102012222347A DE102012222347B4 DE 102012222347 B4 DE102012222347 B4 DE 102012222347B4 DE 102012222347 A DE102012222347 A DE 102012222347A DE 102012222347 B4 DE102012222347 B4 DE 102012222347B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handlebar
opening
fastening
fastener
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012222347.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012222347A1 (de
Inventor
Yoshimitsu Miki
Kazutaka FUKAO
Kentaro KOSAKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48522291&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012222347(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102012222347A1 publication Critical patent/DE102012222347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012222347B4 publication Critical patent/DE102012222347B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/26Handlebar grips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/10Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using pivoting jaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • F16B7/1418Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with a clamping collar or two split clamping rings tightened by a screw or a cammed latch member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/2078Handle bars
    • Y10T74/20828Handholds and grips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Klemmbaugruppe (68) zur Befestigung eines Lenkstangengriffes (22) an einer Lenkstange (12), wobei die Klemmbaugruppe (68) aufweist:ein Befestigungselement (24), das konfiguriert ist, um an der Lenkstange (12) montiert zu werden, wobei das Befestigungselement (24) eine Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) definiert, und wobei das Befestigungselement (24) aufweist:mindestens eine ein Gegenstück zu einer ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) bildende zweite Griffverriegelungsstruktur,mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58),eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone (56) aufweist, in welcher die Lenkstange (12) anordenbar ist,eine erste Öffnung (78), die sich zwischen einer Innenfläche (70, 80) und einer Außenfläche (72, 82) des Befestigungselements (24) erstreckt, wobei die erste Öffnung (78) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (24) erstreckt, und wobei eine der mindestens einen Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise in der ersten Öffnung (78) angeordnet ist,eine zweite Öffnung (88), die sich zwischen der Innenfläche (70, 80) und der Außenfläche (72, 82) erstreckt, wobei die zweite Öffnung (88) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (24) erstreckt, und wobei eine weitere Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise in der zweiten Öffnung (88) anordenbar ist, wobei die erste Öffnung (78) und die zweite Öffnung (88) in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselementes (24),ein erstes halbkreisförmiges Teil (40) und ein zweites halbkreisförmiges Teil (42), wobei die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile (40, 42) erste Enden (44, 46), die schwenkbar miteinander verbunden sind, und zweite Enden (50, 52) aufweist, die mittels einer Befestigungseinrichtung (54) einstellbar miteinander verbunden sind, wobei die erste Öffnung (78) am ersten halbkreisförmigen Teil (40) und die zweite Öffnung (88) am zweiten halbkreisförmigen Teil (42) angeordnet ist,wobei die mindestens eine zweite Griffverriegelungsstruktur eine Vertiefung (74a, 76a) beinhaltet, die in einer Seitenkantenfläche (74, 76) des Befestigungselementes (24) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Klemmbaugruppe. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Klemmbaugruppe, die verwendet wird, um einen Lenkstangengriff an einer Fahrradlenkstange zu befestigen und auch ein Bauteil an der Fahrradlenkstange zu tragen.
  • Fahrräder, Motorräder, Geländefahrzeuge (ATVs), Wassermotorräder und Schneemobile haben typischerweise eine Lenkstange mit einem Paar von Lenkstangengriffen, damit ein Fahrer die Lenkstange komfortabler greifen kann. Die Lenkstangengriffe sind an der Lenkstange derart befestigt, dass sie sich nicht auf der Lenkstange bewegen. Manchmal sind die Lenkstangengriffe mit der Lenkstange verklebt, so dass sie sich nicht auf der Lenkstange bewegen. In den letzten Jahren wurden verschiedene Vorschläge gemacht, um zu verhindern, dass sich die Lenkstangengriffe auf der Lenkstange bewegen. Beispielsweise wurde ein Verriegelungsgriffsystem entwickelt, um Lenkstangengriffe an einer Lenkstange zu befestigen.
  • Auch sind Fahrräder, Motorräder, Geländefahrzeuge (ATVs), Schneemobile und Wassermotorräder häufig mit verschiedenen Bauteilen ausgerüstet, die an der Lenkstange montiert sind. Im Fall eines Fahrrades sind an der Lenkstange häufig ein Paar von Bremshebeln und ein Paar von Schalteinrichtungen montiert. Die Bremshebel und die Schalteinrichtungen sind typischerweise benachbart den inneren Enden der Lenkstangengriffe montiert. Eine Klemmbaugruppe sowie eine Griffbaugruppe mit einer Bauteil-Befestigungsstruktur gehen aus der DE 87 14 755 U1 , der DE 33 44 582 A1 sowie der AT 511 104 B1 hervor. Ausgehend hiervon ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine alternative Befestigung des Lenkstangengriffs aufzuzeigen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung besteht darin, eine Klemmbaugruppe gemäß den Ansprüchen 1, 6 und 7 bereitzustellen, die verwendet wird, um einen Lenkstangengriff an einer Lenkstange zu befestigen und auch ein Bauteil an der Lenkstange zu tragen. Darüber hinaus wird erfindungsgemäß eine Fahrradgriffbaugruppe gemäß den Ansprüchen 8, 14 und 15 bereitgestellt.
  • Diese und weitere Ziele, Merkmale, Aspekte und Vorteile der offenbarten Klemmbaugruppe gehen für Fachleute aus der folgenden detaillierten Beschreibung klar hervor, die in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen offenbart.
  • Nachfolgend wird Bezug genommen auf die anliegenden Zeichnungen, die einen Teil dieser ursprünglichen Offenbarung bilden:
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Abschnittes eines Fahrrades in dem Bereich der Lenkstange, wobei die Lenkstange mit einem Paar von Fahrradgriffbaugruppen gemäß einer ersten Ausführungsform ausgerüstet ist;
    • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von hinten des rechten Griffabschnittes der Lenkstange und der in 1 dargestellten rechten Fahrradgriffbaugruppe, wobei der Lenkstangengriff an der Lenkstange mittels zwei Klemmbaugruppen gemäß der ersten Ausführungsform befestigt ist;
    • 3 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von vorne des rechten Griffabschnittes der Lenkstange und der in 1 dargestellten rechten Fahrradgriffbaugruppe, wobei der Lenkstangengriff an der Lenkstange mittels zwei Klemmbaugruppen gemäß der ersten Ausführungsform befestigt ist;
    • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Teils der rechten Fahrradgriffbaugruppe und des rechten Griffabschnittes der Lenkstange, die in 1 bis 3 dargestellt sind;
    • 5 ist eine Längsschnittansicht der rechten Fahrradgriffbaugruppe, die am rechten Griffabschnitt der Lenkstange installiert ist, wie dargestellt in 1 bis 4;
    • 6 ist eine vergrößerte Stirnansicht von einer von Klemmbaugruppen, die am rechten Griffabschnitt der Lenkstange installiert sind, wobei der Lenkstangengriff entfernt ist;
    • 7 ist eine vergrößerte Querschnittansicht von einer von Klemmbaugruppen, die am rechten Griffabschnitt der Lenkstange installiert sind, wobei der Lenkstangengriff entfernt ist;
    • 8 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Klemmbaugruppe der rechten Fahrradgriffbaugruppe, die in 1 bis 5 dargestellt ist;
    • 9 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von hinten des rechten Griffabschnittes der Lenkstange und der in 1 dargestellten rechten Fahrradgriffbaugruppe, wobei eine Fahrradcomputereinheit am rechten Griffabschnitt der Lenkstange unter Verwendung der inneren Klemmbaugruppe montiert ist;
    • 10 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von hinten des rechten Griffabschnittes der Lenkstange und der in 1 dargestellten rechten Fahrradgriffbaugruppe, wobei eine elektrische Schaltereinheit (z. B. eine Federungssteuereinheit) am rechten Griffabschnitt der Lenkstange unter Verwendung der inneren Klemmbaugruppe montiert ist;
    • 11 ist eine Ansicht von hinten des rechten Griffabschnittes der Lenkstange mit einer alternativen, exemplarisch dargestellten Klemmbaugruppe gemäß einer zweiten nicht von der gegenwärtigen Erfindung erfassten Ausführungsform zur Verwendung mit der rechten Fahrradgriffbaugruppe der ersten Ausführungsform;
    • 12 ist eine Ansicht von hinten des rechten Griffabschnittes der Lenkstange mit einer alternativen, exemplarisch dargestellten Klemmbaugruppe gemäß einer dritten nicht von der gegenwärtigen Erfindung erfassten Ausführungsform zur Verwendung mit der rechten Fahrradgriffbaugruppe der ersten Ausführungsform;
    • 13 ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Klemmbaugruppe gemäß einer vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform zur Verwendung mit der rechten Fahrradgriffbaugruppe der ersten Ausführungsform; und
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Klemmbaugruppe gemäß einer fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform zur Verwendung mit der rechten Fahrradgriffbaugruppe der ersten Ausführungsform.
  • Ausgewählte Ausführungsformen werden nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert.
  • Zu Anfang Bezug nehmend auf 1 ist ein Abschnitt eines Fahrrades 10 mit einer Fahrradlenkstange 12 dargestellt, die mit einem Paar (rechten und linken) Fahrradgriffbaugruppen 14 und 16 gemäß einer ersten Ausführungsform ausgerüstet ist. Jede von den Griffbaugruppen 14 und 16 ist ausgelegt, um separat vier Fahrradbauteile an der Lenkstange 12 zu tragen. In 1 trägt die rechte Griffbaugruppe 14 eine Schalthebeleinheit 18a und eine Bremshebeleinheit 20a, hingegen trägt die linke Griffbaugruppe 16 eine Schalthebeleinheit 18b und eine Bremshebeleinheit 20b. Da die Griffbaugruppen 14 und 16 identisch sind, abgesehen davon, dass sie an entgegengesetzten Enden der Lenkstange 12 installiert sind, wird hier lediglich die rechte Griffbaugruppe 14 detaillierter erläutert. Auch sind die Griffbaugruppen 14 und 16 nicht darauf eingeschränkt, mit einem Fahrrad verwendet zu werden. Vielmehr können die Griffbaugruppen 14 und 16 mit anderen Fahrzeugen verwendet werden, die eine Lenkstange aufweisen.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 2 bis 8 wird nun die rechte Griffbaugruppe 14 detaillierter erläutert. Die rechte Griffbaugruppe 14 beinhaltet im Wesentlichen einen Lenkstangengriff 22 und ein erstes Befestigungselement 24. Vorzugsweise beinhaltet die rechte Griffbaugruppe 14 weiter ein zweites (zusätzliches) Befestigungselement 26. Die Befestigungselemente 24 und 26 sind jeweils konfiguriert, um an einem rechten Griffabschnitt 28 der Lenkstange 12 lösbar montiert zu werden, um den Lenkstangengriff 22 am rechten Griffabschnitt 28 zu befestigen. Bei der ersten dargestellten Ausführungsform weist die Lenkstange 12 eine Lenkstangenmittelachse auf, die mit den Lenkstangenbefestigungs-Mittelachsen A (4 und 5) des Lenkstangengriffes 22 der ersten und zweiten Befestigungselemente 24 und 26 zusammenfällt.
  • Bei der ersten dargestellten Ausführungsform bildet das erste Befestigungselement 24 ein inneres Befestigungselement, hingegen bildet das zweite Befestigungselement 26 ein äußeres Befestigungselement. Somit befestigt das erste Befestigungselement 24 ein inneres Ende des Lenkstangengriffes 22 einer Lenkstange 12, hingegen befestigt das zweite Befestigungselement 26 ein äußeres Ende des Lenkstangengriffes 22 der Lenkstange 12.
  • Wie aus 1 zu ersehen, ist das zweite (zusätzliche) Befestigungselement 26 nicht als eines dargestellt, das ein Fahrradbauteil trägt. Jedoch kann das zweite (äußere) Befestigungselement 26 konfiguriert sein, um zwei Fahrradbauteile zu tragen, in gleicher Weise wie das erste (innere) Befestigungselement 24. Beispielsweise könnte ein Spiegel am zweiten Befestigungselement 26 montiert werden, falls erforderlich und/oder gewünscht. Selbstverständlich kann eine Vielfalt von Fahrradbauteilen am zweiten Befestigungselement 26 montiert werden, falls erforderlich und/oder gewünscht. Die ersten und zweiten Befestigungselemente 24 und 26 sind identisch zueinander. Somit wird hier der Kürze halber lediglich das erste Befestigungselement 24 detailliert erläutert. Jedoch kann das äußere Befestigungselement 26 durch ein herkömmliches Befestigungselement ersetzt werden, falls erforderlich und/oder gewünscht.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 4 und 5 ist der Lenkstangengriff 22 konzentrisch um die Lenkstange 12 angeordnet. Der Lenkstangengriff 22 ist über einem rechten Griffabschnitt 28 der Lenkstange 12 installiert, und dann am rechten Griffabschnitt 28 der Lenkstange 12 mittels der ersten und zweiten Befestigungselemente 24 und 26 befestigt. Vorzugsweise beinhaltet der Lenkstangengriff 22 einen ersten rohrförmigen Abschnitt 30, der ein erstes Ende 32 und ein zweites Ende 34 aufweist. Jedes von den ersten und zweiten Enden 32 und 34 beinhaltet mindestens einen Vorsprung 36. Bei der ersten dargestellten Ausführungsform beinhaltet jedes der ersten und zweiten Enden 32 und 34 zwei der Vorsprünge 36. Jeder von den Vorsprüngen 36 bildet eine erste, ein Gegenstück bildende Griffverriegelungsstruktur. Vorzugsweise sind die Vorsprünge 36 bogenförmige Elemente. Selbstverständlich kann die Anzahl der Vorsprünge 36 (d. h. die ersten, Gegenstücke bildenden Griffverriegelungsstrukturen) geringer oder größer sein, wie erforderlich und/oder gewünscht.
  • Der Lenkstangengriff 22 beinhaltet weiter vorzugsweise einen zweiten rohrförmigen Abschnitt 38, der über dem ersten rohrförmigen Abschnitt 30 angeordnet ist. Der zweite rohrförmige Abschnitt 38 ist vorzugsweise aus einem relativ weichen Elastomer hergestellt. Der zweite rohrförmige Abschnitt 38 ist weicher und flexibler als der erste rohrförmige Abschnitt 30. Andererseits ist der erste rohrförmige Abschnitt 30 vorzugsweise ein harter, starrer Zylinder. Beispielsweise ist der erste rohrförmige Abschnitt 30 vorzugsweise aus einem relativ haltbaren, stoßbeständigen Polymer wie beispielsweise einem glasfaserverstärkten Polypropylen ausgebildet. Selbstverständlich kann der erste rohrförmige Abschnitt 30 etwas Flexibilität aufweisen. In jedem Fall ist der erste rohrförmige Abschnitt 30 steifer als der zweite rohrförmige Abschnitt 38. Somit trägt der erste rohrförmige Abschnitt 30 den zweiten rohrförmigen Abschnitt 38 und bietet diesem Steifigkeit.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 4 bis 8 wird nun das erste Befestigungselement 24 detaillierter erläutert. Wie zuvor erwähnt ist das zweite Befestigungselement 26 identisch zum ersten Befestigungselement 24. Somit hat die folgende Beschreibung des ersten Befestigungselementes 24 Gültigkeit für die entsprechenden Teile des zweiten Befestigungselementes 26. Bei der ersten dargestellten Ausführungsform beinhaltet das erste Befestigungselement 24 im Wesentlichen ein erstes halbkreisförmiges Teil 40 und ein zweites halbkreisförmiges Teil 42. Die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile 40 und 42 weisen erste Enden 44 und 46 auf, die durch einen Scharnierstift 48 schwenkbar miteinander verbunden sind. Die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile 40 und 42 weisen zweite Enden 50 und 52 auf, die mittels einer Befestigungseinrichtung 54 einstellbar miteinander verbunden sind. Somit definieren die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile 40 und 42, der Scharnierstift 48 und die Befestigungseinrichtung 54 eine Rohrklemme, welche den rechten Griffabschnitt 28 der Lenkstange 12 einzwängt. Mit anderen Worten bilden die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile 40 und 42, der Gelenkstift 48 und die Befestigungseinrichtung 54 des Befestigungselementes 24 eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone 56 aufweist, in welcher die Lenkstange 12 angeordnet ist, wie aus 4 zu ersehen.
  • Wie aus 4 und 5 zu ersehen, ist ein Paar von Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 am ersten Befestigungselement 24 angeordnet. Bei der ersten dargestellten Ausführungsform liegen die Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 in Form von Muttern vor, die jeweils Befestigungsbolzen 60 aufnehmen. Jede der Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 beinhaltet vorzugsweise einen Basisabschnitt 62 und einen Bauteil-Befestigungsabschnitt 64. Der Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 steht nach außen vom Basisabschnitt 62 in im Wesentlichen senkrechter Richtung vom Basisabschnitt 62 vor. Somit haben die Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 im Wesentlichen eine hutförmige Konfiguration. Ein Gewindeloch 66 erstreckt sich durch den Basisabschnitt 62 und den Bauteil-Befestigungsabschnitt 64. Die Befestigungsbolzen 60 werden in die Gewindelöcher 66 eingeschraubt, um ein Fahrradbauteil am ersten Befestigungselement 24 zu befestigen. Vorzugsweise wird das Fahrradbauteil aus einer Gruppe gewählt, die aus einer Schalthebeleinheit, einer Bremshebeleinheit, einer Federungssteuereinheit, einer elektrischen Schaltereinheit und einer Fahrradcomputereinheit besteht.
  • Das erste Befestigungselement 24, das die Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 aufweist, bildet eine Klemmbaugruppe 68. Zwar sind die Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 als separate Elemente dargestellt, die einstellbar bezüglich des ersten Befestigungselementes 24 positioniert sind, jedoch können die Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 integral mit dem ersten Befestigungselement 24 ausgebildet sein. Auch können, obschon das erste Befestigungselement 24 so dargestellt ist, dass zwei der Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 einstellbar bezüglich des ersten Befestigungselementes 24 positioniert sind, lediglich eine von den Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 verwendet werden, falls erforderlich und/oder gewünscht.
  • Das erste halbkreisförmige Teil 40 ist vorzugsweise aus einem geeigneten harten und steifen Material, beispielsweise einem metallischen Material, wie dargestellt, oder einem harten steifen nicht-metallischen Material ausgebildet. Das erste halbkreisförmige Teil 40 weist eine Innenfläche 70, eine Außenfläche 72 und ein Paar von Seitenkantenflächen 74 und 76 auf. Der Basisabschnitt 62 von einer der Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 ist gleitend verschieblich entlang der Innenfläche 70 angeordnet, die teilweise die innere Zone 56 bildet.
  • Das erste halbkreisförmige Teil 40 des Befestigungselementes 24 weist eine Öffnung 78 auf, die sich zwischen der Innenfläche 70 und der Außenfläche 72 erstreckt. Die Öffnung 78 ist ein Schlitz, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 24 erstreckt. Der Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 ist ausgerichtet mit der Öffnung 78 angeordnet und erstreckt sich zwischen den Innen- und Außenflächen 70 und 72 des Befestigungselementes 24. Mit anderen Worten ist der Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 zumindest teilweise in der Öffnung 78 angeordnet. Somit ist die Bauteil-Befestigungsstruktur 58 beweglich bezüglich der Öffnung 78 des Befestigungselementes 24 angeordnet, wobei der Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 zugänglich ausgerichtet an unterschiedlichen Positionen durch die Öffnung 78 hindurch angeordnet ist.
  • Die Innenfläche 70 des Befestigungselementes 24 weist eine Vertiefung 70a auf, die den Basisabschnitt 62 der Bauteil-Befestigungsstruktur 58 aufnimmt. Die Vertiefung 70a ist bezüglich des Basisabschnittes 62 dimensioniert, um eine Drehbewegung des Basisabschnittes 62 bezüglich des Befestigungselementes 24 um den Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 zu begrenzen. Die Seitenkantenfläche 74 beinhaltet eine Vertiefung 74a, hingegen beinhaltet die Seitenkantenfläche 76 eine Vertiefung 76a. Jede von den Vertiefungen 74a und 76a bildet eine zweite, ein Gegenstück bildende Griffverriegelungsstruktur, die in einen der Vorsprünge 36 (d. h. die ersten, Gegenstücke bildenden Griffverriegelungsstrukturen) des Lenkstangengriffes 22 eingreift, um den Lenkstangengriff 22 an der Lenkstange 12 zu befestigen.
  • Das zweite halbkreisförmige Teil 42 ist vorzugsweise aus einem geeigneten harten und steifen Material, beispielsweise einem metallischen Material, wie dargestellt, oder einem harten steifen nicht-metallischen Material ausgebildet. Das zweite halbkreisförmige Teil 42 weist eine Innenfläche 80, eine Außenfläche 82 und ein Paar von Seitenkantenflächen 84 und 86 auf. Der Basisabschnitt 62 von einer der Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 ist gleitend verschieblich entlang der Innenfläche 80 angeordnet, die teilweise die innere Zone 56 bildet.
  • Das zweite halbkreisförmige Teil 42 des Befestigungselementes 24 weist eine Öffnung 88 auf, die sich zwischen der Innenfläche 80 und der Außenfläche 82 erstreckt. Die Öffnung 88 ist ein Schlitz, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 24 erstreckt. Der Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 ist ausgerichtet mit der Öffnung 88 angeordnet und erstreckt sich zwischen den Innen- und Außenflächen 80 und 82 des Befestigungselementes 24. Mit anderen Worten ist der Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 zumindest teilweise in der Öffnung 88 angeordnet. Somit ist die Bauteil-Befestigungsstruktur 58 beweglich bezüglich der Öffnung 88 des Befestigungselementes 24 angeordnet, wobei der Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 zugänglich ausgerichtet an unterschiedlichen Positionen durch die Öffnung 88 hindurch angeordnet ist. Die Öffnung 88 des zweiten halbkreisförmigen Teils 42 ist in Umfangsrichtung beabstandet von der Öffnung 78 des ersten halbkreisförmigen Teils 40 angeordnet, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 24.
  • Die Innenfläche 80 des Befestigungselementes 24 weist eine Vertiefung 80a auf, die den Basisabschnitt 62 der Bauteil-Befestigungsstruktur 58 aufnimmt. Die Vertiefung 80a ist bezüglich des Basisabschnittes 62 dimensioniert, um eine Drehbewegung des Basisabschnittes 62 bezüglich des Befestigungselementes 24 um den Bauteil-Befestigungsabschnitt 64 zu begrenzen. Die Seitenkantenfläche 84 beinhaltet eine Vertiefung 84a, hingegen beinhaltet die Seitenkantenfläche 86 eine Vertiefung 86a. Jede von den Vertiefungen 84a und 86a bildet eine zweite, ein Gegenstück bildende Griffverriegelungsstruktur, die in einen der Vorsprünge 36 (d. h. die ersten, Gegenstücke bildenden Griffverriegelungsstrukturen) des Lenkstangengriffes 22 eingreift, um den Lenkstangengriff 22 an der Lenkstange 12 zu befestigen.
  • Wie aus 9 und 10 zu ersehen, ist die rechte Griffbaugruppe 14 nicht darauf eingeschränkt, die Schalthebeleinheit 18a und die Bremshebeleinheit 20a zu tragen. Vielmehr kann die rechte Griffbaugruppe 14 verwendet werden, um weitere Typen von Fahrradbauteilen zu tragen, die vorzugsweise nahe des Lenkstangengriffes 22 montiert werden. Beispielsweise wird eine Fahrradcomputereinheit 90 am ersten Befestigungselement 24 montiert, wie in 9 dargestellt. Alternativ wird beispielsweise eine elektrische Schaltereinheit 92 am ersten Befestigungselement 24 montiert, wie in 10 dargestellt. Beispielsweise wird die elektrische Schaltereinheit als Federungssteuereinheit für eine elektrische Steuerung einer Federung (Aufhängung) oder als Schaltsteuereinheit für ein elektrisches Gangschaltsystem verwendet. Die Fahrradcomputereinheit 90 und die elektrische Schaltereinheit 92 sind an einer der Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 unter Verwendung eines der Befestigungsbolzen 60 in gleicher Weise wie die Schalthebeleinheit 18a befestigt, wie zuvor erläutert. Für ein ästhetisch ansprechendes Design können die Fahrradcomputereinheit 90 und die elektrische Schaltereinheit 92 ein aus zwei Stücken bestehendes Gehäuse aufweisen, die mit einer Schnappverbindung miteinander verbunden werden, derart, dass der Kopf des Befestigungsbolzens 60 innerhalb des Gehäuses durch das abnehmbare Frontteil versteckt wird. Selbstverständlich sind andere Typen von Befestigungskonfigurationen möglich.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 11 ist ein Befestigungselement 124 dargestellt, das eine Mehrzahl von Bauteil-Befestigungsstrukturen 58 aufweist und das eine alternative Klemmbaugruppe 168 gemäß einer zweiten nicht von der gegenwärtigen Erfindung umfassten Ausführungsform bildet. Die Klemmbaugruppe 168 wird bei der rechten Fahrradgriffbaugruppe 14 der ersten Ausführungsform verwendet, indem die innere Klemmbaugruppe 68 durch die Klemmbaugruppe 168 ersetzt wird. Somit klemmt die Klemmbaugruppe 168 den Lenkstangengriff 22 an der Lenkstange 12 in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform fest. Im Hinblick auf die Ähnlichkeit zwischen den ersten und zweiten Ausführungsformen kann die Beschreibung der Teile der zweiten Ausführungsform, die identisch zu den Teilen der ersten Ausführungsform sind, der Kürze halber entfallen.
  • Im Wesentlichen ist die Klemmbaugruppe 168 identisch zur Klemmbaugruppe 68 der ersten Ausführungsform, abgesehen davon, dass die Klemmbaugruppe 168 konfiguriert ist, um zwei Fahrradbauteile in einer nebeneinander liegenden Beziehung auf jeder Seite der Klemmbaugruppe 168 anzuordnen, und die Fahrradbauteile entlang einem spiralförmigen Weg eingestellt sind. Somit weist die Klemmbaugruppe 168 zwei Öffnungen 178a und 178b auf, die axial beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Axialrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 124. Die Öffnungen 178a und 178b sind ein sich teilweise spiralförmig erstreckender Schlitz, der sich in Spiralrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 124 erstreckt. Auf diese Weise bewegt sich jede der Bauteil-Befestigungsstrukturen 158 in einer Spiralrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 124, derart, dass ein Fahrradbauteil gleichzeitig sowohl in Axialrichtung als auch in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 124 eingestellt wird. Die (nicht dargestellte) andere Seite des Befestigungselementes 124 weist vorzugsweise ebenfalls zwei Öffnungen auf, die axial beabstandet voneinander angeordnet sind, und zwar in Axialrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 124, derart, dass eines oder zwei Fahrradbauteile an der (nicht dargestellten) anderen Seite des Befestigungselementes 124 montiert werden können.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 12 ist ein Befestigungselement 224 mit zwei Bauteil-Befestigungsstrukturen 258 dargestellt (lediglich eine ist gezeigt), das eine alternative Klemmbaugruppe 268 gemäß einer dritten nicht von der gegenwärtigen Erfindung umfassten Ausführungsform bildet. Die Klemmbaugruppe 268 wird bei der rechten Fahrradgriffbaugruppe 14 der ersten Ausführungsform verwendet, indem die innere Klemmbaugruppe 68 durch die Klemmbaugruppe 268 ersetzt wird. Somit klemmt die Klemmbaugruppe 268 den Lenkstangengriff 22 an der Lenkstange 12 in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform fest. Im Hinblick auf die Ähnlichkeit zwischen den ersten und dritten Ausführungsformen kann die Beschreibung der Teile der dritten Ausführungsform, die identisch zu den Teilen der ersten Ausführungsform sind, der Kürze halber entfallen.
  • Im Wesentlichen ist die Klemmbaugruppe 268 identisch zur Klemmbaugruppe 68 der ersten Ausführungsform, abgesehen davon, dass die Klemmbaugruppe 268 zwei Öffnungen 278 aufweist (von denen lediglich eine gezeigt ist), die sich in paralleler Richtung bezüglich einer Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 224 erstrecken. Auf diese Weise bewegen sich die Bauteil-Befestigungsstrukturen 258 in einer parallelen Richtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 224, derart, dass ein Fahrradbauteil in axialer Richtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse A des Befestigungselementes 224 eingestellt wird.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 13 ist ein Befestigungselement 324 mit mindestens einer Bauteil-Befestigungsstruktur 358 dargestellt, das eine alternative Klemmbaugruppe 368 gemäß einer vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform bildet. Die Klemmbaugruppe 368 wird bei der rechten Fahrradgriffbaugruppe 14 der ersten Ausführungsform verwendet, indem die innere Klemmbaugruppe 68 durch die Klemmbaugruppe 368 ersetzt wird. Somit klemmt die Klemmbaugruppe 368 den Lenkstangengriff 22 an der Lenkstange 12 in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform fest. Im Hinblick auf die Ähnlichkeit zwischen den ersten und dritten Ausführungsformen kann die Beschreibung der Teile der dritten Ausführungsform, die identisch zu den Teilen der ersten Ausführungsform sind, der Kürze halber entfallen.
  • Im Wesentlichen ist die Klemmbaugruppe 368 identisch zur Klemmbaugruppe 68 der ersten Ausführungsform, abgesehen davon, dass die Klemmbaugruppe 368 ein C-förmiges Element 340 anstelle der ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile 40 und 42 aufweist. Das C-förmigen Element 340 weist erste und zweite freie Enden auf, die mittels der Befestigungseinrichtung 54 (d. h. einer Einstellstruktur), welche die ersten und zweiten freien Enden des C-förmigen Elementes 340 relativ zueinander bewegt, einstellbar miteinander verbunden sind. Auch ist es, obschon lediglich eine Bauteil-Befestigungsstruktur 358 dargestellt ist, offensichtlich, dass zwei von den Bauteil-Befestigungsstrukturen 358 mit dem Befestigungselement 324 verwendet werden können, wie erforderlich und/oder gewünscht.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 14 ist ein Befestigungselement 424 mit mindestens einer Bauteil-Befestigungsstruktur 458 dargestellt, das eine alternative Klemmbaugruppe 468 gemäß einer fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform bildet. Die Klemmbaugruppe 468 wird bei der rechten Fahrradgriffbaugruppe 14 der ersten Ausführungsform verwendet, indem die innere Klemmbaugruppe 68 durch die Klemmbaugruppe 468 ersetzt wird. Somit klemmt die Klemmbaugruppe 468 den Lenkstangengriff 22 an der Lenkstange 12 in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform fest. Im Hinblick auf die Ähnlichkeit zwischen den ersten und fünften Ausführungsformen kann die Beschreibung der Teile der fünften Ausführungsform, die identisch zu den Teilen der ersten Ausführungsform sind, der Kürze halber entfallen.
  • Im Wesentlichen ist die Klemmbaugruppe 468 identisch zur Klemmbaugruppe 68 der ersten Ausführungsform, abgesehen davon, dass die Klemmbaugruppe 468 erste und zweite halbkreisförmige Teile 440 und 442 aufweist, bei denen erste Enden mittels der Befestigungseinrichtung 54 (d. h. einer ersten Befestigungseinrichtung) einstellbar miteinander verbunden sind und zweite Enden mittels einer Befestigungseinrichtung 454 (d. h. einer zweiten Befestigungseinrichtung) einstellbar miteinander verbunden sind. Auch ist es, obschon lediglich eine Bauteil-Befestigungsstruktur 458 dargestellt ist, offensichtlich, dass zwei von den Bauteil-Befestigungsstrukturen 458 mit dem Befestigungselement 424 verwendet werden können, wie erforderlich und/oder gewünscht.
  • Zum Verständnis des Erfindungsgegenstands sollen der Begriff „aufweisen“ und davon abgeleitete Begriffe, wie hier verwendet, nicht einschränkende Begriffe sein, die das Vorhandensein von angeführten Merkmalen, Elementen, Bauteilen, Gruppen, Ganzzahlen und/oder Schritten spezifizieren, jedoch das Vorhandensein von weiteren nicht angeführten Merkmalen, Elementen, Bauteilen, Gruppen, Ganzzahlen und/oder Schritten nicht ausschließen. Das zuvor Gesagte gilt auch für Wörter ähnlicher Bedeutung, wie beispielsweise die Begriffe „einschließen“ und davon abgeleitete Begriffe. Auch die Begriffe „Teil“, „Teilstück“, „Abschnitt“, „Glied“, oder „Element“ können bei Verwendung im Singular die doppelte Bedeutung eines einzigen Teils oder mehrerer Teile haben. Und schließlich bedeuten die einen Grad bezeichnenden Begriffe wie beispielsweise „im Wesentlichen“, „etwa“ und „näherungsweise“ wie hier verwendet ein sinnvolles Ausmaß an Abweichung des modifizierten Begriffes, derart, dass das Endergebnis nicht wesentlich verändert wird.
  • Es wurden hier zwar lediglich ausgewählte Ausführungsformen verwendet, um diese Erfindung zu erläutern, jedoch geht für Fachleute aus dieser Offenbarung klar hervor, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen in diesen vorgenommen werden können. Beispielsweise können Größe, Form, Ort und Orientierung der verschiedenen Bauelemente wie erforderlich und/oder gewünscht verändert werden. Bauelemente, die als direkt miteinander verbunden oder in Kontakt stehend dargestellt sind, können zwischen sich angeordnete Zwischenstrukturen aufweisen. Die Funktionen eines Einzelelementes können von zwei Elementen ausgeführt werden, und umgekehrt. Die Strukturen und Funktionen einer Ausführungsform können bei einer weiteren Ausführungsform verwendet werden. Es ist nicht erforderlich, dass alle Vorteile in einer speziellen Ausführungsform gleichzeitig vorhanden sind. Jedes Merkmal, dass eine Alleinstellung gegenüber dem Stand der Technik darstellt, sollte, allein oder in Kombination mit weiteren Merkmalen, als separate Beschreibung weiterer Erfindungen der Anmelderin betrachtet werden, einschließlich der durch eines oder mehrere dieser Merkmale realisierten strukturellen und/oder funktionalen Konzepte.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrrad
    12 :
    Fahrradlenkstange
    14 :
    rechte Griffbaugruppe
    16 :
    linke Griffbaugruppe
    18a :
    Schalthebeleinheit (rechte Griffbaugruppe)
    18b :
    Schalthebeleinheit (rechte Griffbaugruppe)
    20a :
    Bremshebeleinheit (linke Griffbaugruppe)
    20b :
    Bremshebeleinheit (linke Griffbaugruppe)
    22 :
    Lenkstangengriff
    24 :
    erstes Befestigungselement
    26 :
    zweites (zusätzliches) Befestigungselement
    28 :
    rechten Griffabschnitt
    30 :
    erster rohrförmiger Abschnitt
    32 :
    erstes Ende
    34
    zweites Ende
    36 :
    Vorsprung
    38 :
    zweiter rohrförmiger Abschnitt
    40 :
    erstes halbkreisförmiges Teil
    42 :
    zweites halbkreisförmiges Teil
    44 :
    erstes Ende (des ersten halbkreisförmigen Teils)
    46 :
    erstes Ende (des zweiten halbkreisförmigen Teils)
    48 :
    Scharnierstift
    50 :
    zweites Ende (des ersten halbkreisförmigen Teils)
    52 :
    zweites Ende (des zweiten halbkreisförmigen Teils)
    54 :
    Befestigungseinrichtung
    56 :
    innere Zone
    58 :
    Bauteil-Befestigungsstruktur
    60 :
    Befestigungsbolzen
    62 :
    Basisabschnitt
    64 :
    Bauteil-Befestigungsabschnitt
    66 :
    Gewindeloch
    68 :
    Klemmbaugruppe
    70 :
    Innenfläche
    70a :
    Vertiefung
    72 :
    Außenfläche
    74 :
    Seitenkantenfläche
    74a :
    Vertiefung
    76 :
    Seitenkantenfläche
    76a :
    Vertiefung
    78 :
    Öffnung
    80 :
    Innenfläche
    80a :
    Vertiefung
    82 :
    Außenfläche
    84 :
    Seitenkantenfläche
    84a :
    Vertiefung
    86 :
    Seitenkantenfläche
    86a :
    Vertiefung
    88 :
    Öffnung
    90 :
    Fahrradcomputereinheit
    92 :
    elektrische Schaltereinheit
    124 :
    Befestigungselement
    158 :
    Bauteil-Befestigungsstrukturen
    168 :
    Klemmbaugruppe
    178a :
    Öffnung
    178b :
    Öffnung
    224 :
    Befestigungselement
    258
    Bauteil-Befestigungsstrukturen
    268 :
    Klemmbaugruppe
    278 :
    Öffnung
    324 :
    Befestigungselement
    340 :
    C-förmigen Elementes
    358 :
    Bauteil-Befestigungsstrukturen
    368 :
    Klemmbaugruppe
    424 :
    Befestigungselement
    440 :
    erstes halbkreisförmiges Teil
    442 :
    zweites halbkreisförmiges Teil
    454 :
    Befestigungseinrichtung
    458
    Bauteil-Befestigungsstrukturen
    468 :
    Klemmbaugruppe

Claims (15)

  1. Klemmbaugruppe (68) zur Befestigung eines Lenkstangengriffes (22) an einer Lenkstange (12), wobei die Klemmbaugruppe (68) aufweist: ein Befestigungselement (24), das konfiguriert ist, um an der Lenkstange (12) montiert zu werden, wobei das Befestigungselement (24) eine Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) definiert, und wobei das Befestigungselement (24) aufweist: mindestens eine ein Gegenstück zu einer ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) bildende zweite Griffverriegelungsstruktur, mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58), eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone (56) aufweist, in welcher die Lenkstange (12) anordenbar ist, eine erste Öffnung (78), die sich zwischen einer Innenfläche (70, 80) und einer Außenfläche (72, 82) des Befestigungselements (24) erstreckt, wobei die erste Öffnung (78) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (24) erstreckt, und wobei eine der mindestens einen Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise in der ersten Öffnung (78) angeordnet ist, eine zweite Öffnung (88), die sich zwischen der Innenfläche (70, 80) und der Außenfläche (72, 82) erstreckt, wobei die zweite Öffnung (88) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (24) erstreckt, und wobei eine weitere Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise in der zweiten Öffnung (88) anordenbar ist, wobei die erste Öffnung (78) und die zweite Öffnung (88) in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselementes (24), ein erstes halbkreisförmiges Teil (40) und ein zweites halbkreisförmiges Teil (42), wobei die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile (40, 42) erste Enden (44, 46), die schwenkbar miteinander verbunden sind, und zweite Enden (50, 52) aufweist, die mittels einer Befestigungseinrichtung (54) einstellbar miteinander verbunden sind, wobei die erste Öffnung (78) am ersten halbkreisförmigen Teil (40) und die zweite Öffnung (88) am zweiten halbkreisförmigen Teil (42) angeordnet ist, wobei die mindestens eine zweite Griffverriegelungsstruktur eine Vertiefung (74a, 76a) beinhaltet, die in einer Seitenkantenfläche (74, 76) des Befestigungselementes (24) angeordnet ist.
  2. Klemmbaugruppe (68) nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58) einen Basisabschnitt (62), der in der inneren Zone (56) angeordnet ist, und einen Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) beinhaltet, der auf die jeweilige Öffnung (78, 88) ausgerichtet ist, in welcher die mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise angeordnet ist.
  3. Klemmbaugruppe (68) nach Anspruch 2, wobei der Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) nach außen vom Basisabschnitt (62) vorsteht und zumindest teilweise in der Öffnung (78, 88) angeordnet ist.
  4. Klemmbaugruppe (68) nach Anspruch 2, wobei die mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58) beweglich bezüglich der Öffnung (78, 88) angeordnet ist, wobei der Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) an unterschiedlichen Positionen durch die Öffnung (78, 88) hindurch zugänglich anordenbar ist.
  5. Klemmbaugruppe (68) nach Anspruch 2, wobei die Innenfläche (70, 80) des Befestigungselementes (24) eine Vertiefung (70a) beinhaltet, die eine Drehbewegung des Basisabschnittes (62) relativ zum Befestigungselement (24) um den Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) begrenzt.
  6. Klemmbaugruppe (468) zur Befestigung eines Lenkstangengriffes (22) an einer Lenkstange (12), wobei die Klemmbaugruppe (468) aufweist: ein Befestigungselement (424), das konfiguriert ist, um an der Lenkstange (12) montiert zu werden, wobei das Befestigungselement (424) eine Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) definiert, und wobei das Befestigungselement (424) aufweist: mindestens eine ein Gegenstück zu einer ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) bildende zweite Griffverriegelungsstruktur, mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (458), eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone (56) aufweist, in welcher die Lenkstange (12) anordenbar ist, eine erste Öffnung (78), die sich zwischen einer Innenfläche (70, 80) und einer Außenfläche (72, 82) des Befestigungselements (424) erstreckt, wobei die erste Öffnung (78) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (424) erstreckt, und wobei eine der mindestens einen Bauteil-Befestigungsstruktur (458) zumindest teilweise in der ersten Öffnung (78) angeordnet ist, eine zweite Öffnung (88), die sich zwischen der Innenfläche (70, 80) und der Außenfläche (72, 82) erstreckt, wobei die zweite Öffnung (88) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (424) erstreckt, und wobei eine weitere Bauteil-Befestigungsstruktur (458) zumindest teilweise in der zweiten Öffnung (88) anordenbar ist, wobei die erste Öffnung (78) und die zweite Öffnung (88) in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselementes (424), ein erstes halbkreisförmiges Teil (440) und ein zweites halbkreisförmiges Teil (442), wobei die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile (440, 442) erste Enden, die mittels einer ersten Befestigungseinrichtung (54) einstellbar miteinander verbunden sind, und zweite Enden aufweist, die mittels einer zweiten Befestigungseinrichtung (454) einstellbar miteinander verbunden sind, wobei die mindestens eine zweite Griffverriegelungsstruktur eine Vertiefung (74a, 76a) beinhaltet, die in einer Seitenkantenfläche (74, 76) des Befestigungselementes (424) angeordnet ist.
  7. Klemmbaugruppe (368) zur Befestigung eines Lenkstangengriffes (22) an einer Lenkstange (12), wobei die Klemmbaugruppe (368) aufweist: ein Befestigungselement (324), das konfiguriert ist, um an der Lenkstange (12) montiert zu werden, wobei das Befestigungselement (324) eine Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) definiert, und wobei das Befestigungselement (324) aufweist: mindestens eine ein Gegenstück zu einer ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) bildende zweite Griffverriegelungsstruktur, mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (358), eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone (56) aufweist, in welcher die Lenkstange (12) anordenbar ist, eine erste Öffnung (78), die sich zwischen einer Innenfläche (70, 80) und einer Außenfläche (72, 82) des Befestigungselements (324) erstreckt, wobei die erste Öffnung (78) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (324) erstreckt, und wobei eine der mindestens einen Bauteil-Befestigungsstruktur (358) zumindest teilweise in der ersten Öffnung (78) angeordnet ist, eine zweite Öffnung (88), die sich zwischen der Innenfläche (70, 80) und der Außenfläche (72, 82) erstreckt, wobei die zweite Öffnung (88) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (324) erstreckt, und wobei eine weitere Bauteil-Befestigungsstruktur (358) zumindest teilweise in der zweiten Öffnung (88) anordenbar ist, wobei die erste Öffnung (78) und die zweite Öffnung (88) in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselementes (324), wobei das Befestigungselement (324) ein C-förmiges Element (340) mit einem ersten freien Ende und einem zweiten freien Ende ist, wobei das erste freie Ende und das zweite freie Ende einstellbar miteinander durch eine Einstellstruktur verbunden sind, welche das erste freie Ende und das zweite freie Ende relativ zueinander bewegt, wobei die mindestens eine zweite Griffverriegelungsstruktur eine Vertiefung (74a, 76a) beinhaltet, die in einer Seitenkantenfläche (74, 76) des Befestigungselementes (324) angeordnet ist.
  8. Fahrradgriffbaugruppe (14,16), aufweisend: einen Lenkstangengriff (22), der einen rohrförmigen Abschnitt (30) mit einem ersten Ende (32) und einem zweiten Ende (34) aufweist, wobei mindestens eines der ersten und zweiten Enden (32, 34) mindestens eine ein Gegenstück zu einer zweiten Griffverriegelungsstruktur eines Befestigungselementes (24) bildende erste Griffverriegelungsstruktur (36) beinhaltet; und das Befestigungselement (24), das konfiguriert ist, um an einer Fahrradlenkstange (12) montiert zu werden, wobei das Befestigungselement (24) eine Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) definiert, und wobei das Befestigungselement (24) mindestens eine ein Gegenstück zu der ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) bildende zweite Griffverriegelungsstruktur und mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58) aufweist, wobei mindestens eine der mindestens einen zweiten Griffverriegelungsstruktur des Befestigungselementes (24) mit jeweils einer der mindestens einen ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) ineinandergreift, um den Lenkstangengriff (22) an der Fahrradlenkstange (12) zu befestigen, und wobei das Befestigungselement (24) ferner aufweist: eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone (56) aufweist, in welcher die Lenkstange (12) anordenbar ist, eine erste Öffnung (78), die sich zwischen einer Innenfläche (70, 80) und einer Außenfläche (72, 82) des Befestigungselements (24) erstreckt, wobei die erste Öffnung (78) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (24) erstreckt, und wobei eine der mindestens einen Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise in der ersten Öffnung (78) angeordnet ist, eine zweite Öffnung (88), die sich zwischen der Innenfläche (70, 80) und der Außenfläche (72, 82) erstreckt, wobei die zweite Öffnung (88) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (24) erstreckt, und wobei eine weitere Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise in der zweiten Öffnung (88) anordenbar ist, wobei die erste Öffnung (78) und die zweite Öffnung (88) in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselementes (24), ein erstes halbkreisförmiges Teil (40) und ein zweites halbkreisförmiges Teil (42), wobei die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile (40, 42) erste Enden (44, 46), die schwenkbar miteinander verbunden sind, und zweite Enden (50, 52) aufweist, die mittels einer Befestigungseinrichtung (54) einstellbar miteinander verbunden sind, wobei die erste Öffnung (78) am ersten halbkreisförmigen Teil (40) und die zweite Öffnung (88) am zweiten halbkreisförmigen Teil (42) angeordnet ist, wobei die mindestens eine zweite Griffverriegelungsstruktur eine Vertiefung (74a, 76a) beinhaltet, die in einer Seitenkantenfläche (74, 76) des Befestigungselementes (24) angeordnet ist.
  9. Fahrradgriffbaugruppe (14,16) nach Anspruch 8, weiter aufweisend mindestens ein Fahrradbauteil, das aus einer Gruppe gewählt ist, die besteht aus einer Schalthebeleinheit (18a, 18b), einer Bremshebeleinheit (20a, 20b), einer Federungs-(Aufhängungs-)Steuereinheit, einer elektrischen Schaltereinheit (92) und einer Fahrradcomputereinheit (90).
  10. Fahrradgriffbaugruppe (14,16) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58) einen Basisabschnitt (62), der in der inneren Zone (56) angeordnet ist, und einen Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) beinhaltet, der auf die jeweilige Öffnung (78, 88) ausgerichtet ist, in welcher die mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58) zumindest teilweise angeordnet ist.
  11. Fahrradgriffbaugruppe (14,16) nach Anspruch 10, wobei der Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) nach außen vom Basisabschnitt (62) vorsteht und zumindest teilweise in der Öffnung (78, 88) angeordnet ist.
  12. Fahrradgriffbaugruppe (14,16) nach Anspruch 10, wobei die mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (58) beweglich bezüglich der Öffnung (78, 88) angeordnet ist, wobei der Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) an unterschiedlichen Positionen durch die Öffnung (78, 88) hindurch zugänglich anordenbar ist.
  13. Fahrradgriffbaugruppe (14,16) nach Anspruch 10, wobei die Innenfläche (70, 80) des Befestigungselementes (24) eine Vertiefung (70a) beinhaltet, die eine Drehbewegung des Basisabschnittes (62) relativ zum Befestigungselement (24) um den Bauteil-Befestigungsabschnitt (64) begrenzt.
  14. Fahrradgriffbaugruppe (14,16) aufweisend: einen Lenkstangengriff (22), der einen rohrförmigen Abschnitt (30) mit einem ersten Ende (32) und einem zweiten Ende (34) aufweist, wobei mindestens eines der ersten und zweiten Enden (32, 34) mindestens eine ein Gegenstück zu einer zweiten Griffverriegelungsstruktur eines Befestigungselementes (424) bildende erste Griffverriegelungsstruktur (36) beinhaltet; und das Befestigungselement (424), das konfiguriert ist, um an einer Fahrradlenkstange (12) montiert zu werden, wobei das Befestigungselement (424) eine Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) definiert, und wobei das Befestigungselement (424) mindestens eine ein Gegenstück zu der ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) bildende zweite Griffverriegelungsstruktur und mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (458) aufweist, wobei mindestens eine der mindestens einen zweiten Griffverriegelungsstruktur des Befestigungselementes (424) mit jeweils einer der mindestens einen ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) ineinandergreift, um den Lenkstangengriff (22) an der Fahrradlenkstange (12) zu befestigen, und wobei das Befestigungselement (424) ferner aufweist: eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone (56) aufweist, in welcher die Lenkstange (12) anordenbar ist, eine erste Öffnung (78), die sich zwischen einer Innenfläche (70, 80) und einer Außenfläche (72, 82) des Befestigungselements (424) erstreckt, wobei die erste Öffnung (78) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (424) erstreckt, und wobei eine der mindestens einen Bauteil-Befestigungsstruktur (458) zumindest teilweise in der ersten Öffnung (78) angeordnet ist, eine zweite Öffnung (88), die sich zwischen der Innenfläche (70, 80) und der Außenfläche (72, 82) erstreckt, wobei die zweite Öffnung (88) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (424) erstreckt, und wobei eine weitere Bauteil-Befestigungsstruktur (458) zumindest teilweise in der zweiten Öffnung (88) anordenbar ist, wobei die erste Öffnung (78) und die zweite Öffnung (88) in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselementes (424), ein erstes halbkreisförmiges Teil (440) und ein zweites halbkreisförmiges Teil (442), wobei die ersten und zweiten halbkreisförmigen Teile (440, 442) erste Enden (44, 46), die mittels einer ersten Befestigungseinrichtung (54) einstellbar miteinander verbunden sind, und zweite Enden (50, 52) aufweist, die mittels einer zweiten Befestigungseinrichtung (454) einstellbar miteinander verbunden sind, wobei die mindestens eine zweite Griffverriegelungsstruktur eine Vertiefung (74a, 76a) beinhaltet, die in einer Seitenkantenfläche (74, 76) des Befestigungselementes (424) angeordnet ist.
  15. Fahrradgriffbaugruppe (14,16) aufweisend: einen Lenkstangengriff (22), der einen rohrförmigen Abschnitt (30) mit einem ersten Ende (32) und einem zweiten Ende (34) aufweist, wobei mindestens eines der ersten und zweiten Enden (32, 34) mindestens eine ein Gegenstück zu einer zweiten Griffverriegelungsstruktur eines Befestigungselementes (324) bildende erste Griffverriegelungsstruktur (36) beinhaltet; und das Befestigungselement (324), das konfiguriert ist, um an einer Fahrradlenkstange (12) montiert zu werden, wobei das Befestigungselement (324) eine Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) definiert, und wobei das Befestigungselement (324) mindestens eine ein Gegenstück zu der ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) bildende zweite Griffverriegelungsstruktur und mindestens eine Bauteil-Befestigungsstruktur (358) aufweist, wobei mindestens eine der mindestens einen zweiten Griffverriegelungsstruktur des Befestigungselementes (324) mit jeweils einer der mindestens einen ersten Griffverriegelungsstruktur (36) des Lenkstangengriffes (22) ineinandergreift, um den Lenkstangengriff (22) an der Fahrradlenkstange (12) zu befestigen, und wobei das Befestigungselement (324) ferner aufweist: eine ringförmige Gestalt, die eine innere Zone (56) aufweist, in welcher die Lenkstange (12) anordenbar ist, eine erste Öffnung (78), die sich zwischen einer Innenfläche (70, 80) und einer Außenfläche (72, 82) des Befestigungselements (324) erstreckt, wobei die erste Öffnung (78) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (324) erstreckt, und wobei eine der mindestens einen Bauteil-Befestigungsstruktur (358) zumindest teilweise in der ersten Öffnung (78) angeordnet ist, eine zweite Öffnung (88), die sich zwischen der Innenfläche (70, 80) und der Außenfläche (72, 82) erstreckt, wobei die zweite Öffnung (88) ein Schlitz ist, der sich in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselements (324) erstreckt, und wobei eine weitere Bauteil-Befestigungsstruktur (358) zumindest teilweise in der zweiten Öffnung (88) anordenbar ist, wobei die erste Öffnung (78) und die zweite Öffnung (88) in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet sind, und zwar in Umfangsrichtung bezüglich der Lenkstangenbefestigungs-Mittelachse (A) des Befestigungselementes (324), wobei das Befestigungselement (324) ein C-förmiges Element (340) mit einem ersten freien Ende und einem zweiten freien Ende ist, wobei das erste freie Ende und das zweite freie Ende einstellbar miteinander durch eine Einstellstruktur verbunden sind, welche das erste freie Ende und das zweite freie Ende relativ zueinander bewegt, wobei die mindestens eine zweite Griffverriegelungsstruktur eine Vertiefung (74a, 76a) beinhaltet, die in einer Seitenkantenfläche (74, 76) des Befestigungselementes (324) angeordnet ist.
DE102012222347.9A 2011-12-19 2012-12-05 Klemmbaugruppe zur Befestigung eines Lenkstangengriffes Active DE102012222347B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
USUS,13/329,679 2011-12-19
US13/329,679 US9440703B2 (en) 2011-12-19 2011-12-19 Clamp assembly for fixing handlebar grip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012222347A1 DE102012222347A1 (de) 2013-06-20
DE102012222347B4 true DE102012222347B4 (de) 2020-09-10

Family

ID=48522291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222347.9A Active DE102012222347B4 (de) 2011-12-19 2012-12-05 Klemmbaugruppe zur Befestigung eines Lenkstangengriffes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9440703B2 (de)
CN (1) CN103158823B (de)
DE (1) DE102012222347B4 (de)
TW (1) TWI525013B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9145183B2 (en) * 2012-11-16 2015-09-29 Shimano Inc. Adjustable bicycle electric control device
US9511815B2 (en) * 2013-06-28 2016-12-06 Shimano Inc. Bicycle operating device mounting assembly
US9651070B2 (en) 2013-10-03 2017-05-16 Shimano Inc. Bicycle clamp structure and bicycle operating device
KR101347658B1 (ko) * 2013-11-14 2014-01-06 이상래 자전거용 복합기능 방향지시등
USD815508S1 (en) * 2017-02-16 2018-04-17 Royal Brush Manufacturing, Inc. Handle
USD813005S1 (en) * 2017-02-16 2018-03-20 Royal Brush Manufacturing, Inc. Handle
US10300983B2 (en) * 2017-08-03 2019-05-28 Shimano Inc. Operating assembly
US10494053B2 (en) * 2018-01-21 2019-12-03 Shimano Inc. Operating device
USD861355S1 (en) 2018-02-05 2019-10-01 Royal Brush Manufacturing, Inc. Make-up brush body
USD876101S1 (en) 2018-02-05 2020-02-25 Royal Brush Manufacturing, Inc. Make-up brush
USD870463S1 (en) 2018-02-05 2019-12-24 Royal Brush Manufacturing, Inc. Make-up brush body
USD848156S1 (en) 2018-02-05 2019-05-14 Royal Brush Manufacturing, Inc. Make-up brush
CN110481681B (zh) * 2018-05-14 2021-04-20 A·肖赫 车把夹持装置
DE102019132222A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Peri Gmbh Verbindungselement zur Verbindung eines Schalungsunterstützungskopfes mit einer Rohrstütze
DE202020101436U1 (de) 2020-03-16 2020-04-06 MPR GmbH & Co. KG Klingel sowie Lenkergriff mit einer Klingel
USD979676S1 (en) * 2020-05-19 2023-02-28 Jfxd Trx Acq Llc Removable covered simple exercise band handle
TWI764741B (zh) * 2021-06-01 2022-05-11 東洋建蒼電機股份有限公司 機車把手定位裝置
USD965307S1 (en) * 2021-07-11 2022-10-04 Sisi Lin Makeup brush
NL2031300B1 (nl) * 2021-10-07 2023-04-19 Vanmoof Bv Rijwielstuurhandvatsamenstel
WO2023059199A1 (en) * 2021-10-07 2023-04-13 Vanmoof B.V. Bicycle handlebar grip assembly, handlebar, and bicycle

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344582A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Lenkergriff fuer motorraeder
DE8714755U1 (de) * 1987-11-05 1988-03-17 Siebert, Karl, 6316 Gemuenden, De
US6305237B1 (en) * 1998-02-27 2001-10-23 Shimano, Inc. Bicycle shift control device for controlling a gas actuated shifting device
US6474747B2 (en) * 2000-11-30 2002-11-05 Homelite Technologies Limited Split boom coupling structure
US20070199401A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-30 Shimano Inc. Bicycle shifter
US20070295150A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Bikeforce International Co., Ltd. Grip for handlebar of bicycle
US20080307923A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Ching-Chuan Lai Bicycle Handlebar Assembly Having Tightly Clamping Effect
US20110253863A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Sram, Llc Mounting Device for Bicycle Control Components
AT511104B1 (de) * 2011-05-09 2012-09-15 Elektrobiker Ltd & Co Kg Bedienelement

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190114768A (en) * 1901-07-20 1902-07-19 Archibald Sharp Improvements in Handles for Operating Brakes and Short Movement Transmitting Mechanism for Cycles and other Road Vehicles.
US5865064A (en) 1996-02-12 1999-02-02 Shimano Inc. Brake lever stroke adjusting mechanism
US6035742A (en) 1997-06-16 2000-03-14 Valcor Concept Marketing, Inc. Handlebar grip assembly
US6263759B1 (en) 1997-06-16 2001-07-24 Valor Concept Marketing, Inc. Removable, non-turning handlebar grip
US20030226420A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Shimano Inc. Bicycle handlebar
DE102004037741C5 (de) * 2004-08-04 2019-07-11 Sram Deutschland Gmbh Triggerschalter zur Betätigung eines Getriebes an einem Fahrrad
CN2863622Y (zh) 2005-09-29 2007-01-31 宏汇工业股份有限公司 握把的固定结构改良
TWM301837U (en) 2006-06-21 2006-12-01 Spazio Develope Corp Fixed structure of the handle of a cycle
TWM329602U (en) 2007-10-18 2008-04-01 Victor Hardware Co Ltd Improved structure for fixing bicycle handlebar grips
US20090158884A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Ming Hsing Leather Co., Ltd. Positioning assembly for gripping tube of handlebar
US8201476B2 (en) 2008-12-09 2012-06-19 Shimano Inc. Bicycle operating device
TWM359486U (en) 2008-12-26 2009-06-21 Propalm Industry Co Ltd Bicycle handle having direction light
US7832531B2 (en) * 2009-03-06 2010-11-16 Shimano Inc. Bicycle component fixing band
US8375825B2 (en) * 2009-10-08 2013-02-19 Shimano Inc. Bicycle operating device
JP2011136639A (ja) * 2009-12-28 2011-07-14 Shimano Inc 自転車用変速操作装置及び自転車用変速操作装置セット
US9550544B2 (en) * 2012-07-26 2017-01-24 Shimano Inc. Bicycle handlebar clamp assembly
US9651070B2 (en) * 2013-10-03 2017-05-16 Shimano Inc. Bicycle clamp structure and bicycle operating device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344582A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Lenkergriff fuer motorraeder
DE8714755U1 (de) * 1987-11-05 1988-03-17 Siebert, Karl, 6316 Gemuenden, De
US6305237B1 (en) * 1998-02-27 2001-10-23 Shimano, Inc. Bicycle shift control device for controlling a gas actuated shifting device
US6474747B2 (en) * 2000-11-30 2002-11-05 Homelite Technologies Limited Split boom coupling structure
US20070199401A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-30 Shimano Inc. Bicycle shifter
US20070295150A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Bikeforce International Co., Ltd. Grip for handlebar of bicycle
US20080307923A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Ching-Chuan Lai Bicycle Handlebar Assembly Having Tightly Clamping Effect
US20110253863A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Sram, Llc Mounting Device for Bicycle Control Components
AT511104B1 (de) * 2011-05-09 2012-09-15 Elektrobiker Ltd & Co Kg Bedienelement

Also Published As

Publication number Publication date
US20130152726A1 (en) 2013-06-20
TWI525013B (zh) 2016-03-11
DE102012222347A1 (de) 2013-06-20
CN103158823A (zh) 2013-06-19
TW201325981A (zh) 2013-07-01
US9440703B2 (en) 2016-09-13
CN103158823B (zh) 2016-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222347B4 (de) Klemmbaugruppe zur Befestigung eines Lenkstangengriffes
DE102007006852B4 (de) Fahrradkettenradbaugruppe
DE102015202383B4 (de) Kompressionsring und Steuersatz
DE102007056966B4 (de) Fahrrad-Kettenradbaugruppe
DE102015202483B4 (de) Fahrradlenkervorbau
DE69824369T3 (de) Einstellvorrichtung für Bowdenzug
DE102005036112A1 (de) Montierbare Fahrradstruktur
DE202011000859U1 (de) Fahrradkettenradanordnung
DE102009048526A1 (de) Fahrradhinterradkettenschaltung
DE102017207190A1 (de) Baueinheit aus mehreren Kettenrädern für ein Fahrrad
DE102008043354A1 (de) Fahrradbauteil-Befestigungsstruktur
DE102018218325A1 (de) Fahrradkettenführungsanordnung
DE102012216713A1 (de) Fahrradbedienvorrichtung
DE102010047855A1 (de) Fahrradbetätigungsvorrichtung
DE102015219334A1 (de) Fahrrad-umwerfer
DE10032726A1 (de) Vorderer Spritzschutz für Fahrräder
DE202010011987U1 (de) Fahrradgriff
DE202016100725U1 (de) Fahrrad-Nabenbaueinheit
DE102008007644A1 (de) Planetengetriebe
DE102015204566B4 (de) Fahrrad-betätigungsvorrichtung
DE202010011985U1 (de) Fahrradgriff
DE102006060044B4 (de) Fahrrad-Hilfsschaltbauelement
DE102017222940A1 (de) Betätigungsvorrichtungsbaueinheit und Betätigungsvorrichtung
EP2014544B1 (de) Fahrradgriff
DE102019203119A1 (de) Kettenführungsvorrichtung für ein vom Menschen angetriebenes Gefährt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent