DE102012221876A1 - Nockenwellenverstellvorrichtung - Google Patents

Nockenwellenverstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012221876A1
DE102012221876A1 DE102012221876.9A DE102012221876A DE102012221876A1 DE 102012221876 A1 DE102012221876 A1 DE 102012221876A1 DE 102012221876 A DE102012221876 A DE 102012221876A DE 102012221876 A1 DE102012221876 A1 DE 102012221876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
pressure medium
valve
central
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012221876.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012221876B4 (de
Inventor
Ali BAYRAKDAR
Joachim Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012221876.9A priority Critical patent/DE102012221876B4/de
Priority to US14/442,880 priority patent/US9598984B2/en
Priority to CN201380062486.5A priority patent/CN104822910B/zh
Priority to PCT/DE2013/200164 priority patent/WO2014082626A1/de
Publication of DE102012221876A1 publication Critical patent/DE102012221876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012221876B4 publication Critical patent/DE102012221876B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0476Camshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit, – einem druckmittelbetätigbaren Flügelzellenversteller (6), welcher über einen Rotor drehfest mit einer Nockenwelle (3) und mit einem Stator drehfest mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbunden ist, und – einem Zentralventil (5) mit einem verschiebbaren Ventilkörper (8), über das ein aus einem Druckmittelreservoir (T) über eine Druckmittelpumpe (P) zugeführtes Druckmittel dem Flügelzellenversteller (6) in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers (8) wahlweise in verschiedene Arbeitskammern (A, B) einleitbar und aus anderen Arbeitskammern (A, B) in das Druckmittelreservoir (T) rückführbar ist, und – einem Wälzlager (4), über welches die Nockenwelle (3) mit ihrem dem Flügelzellenversteller (6) zugewandten Endabschnitt gegenüber einer feststehenden Gehäusewand (1) gelagert ist, wobei – eine sich durch das Wälzlager (4) hindurch erstreckende, axial gerichtete Durchströmöffnung (12, 13) vorgesehen ist, durch welche das von der Druckmittelpumpe (P) geförderte Druckmittel dem Zentralventil (5) in axialer Richtung zuströmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nockenwellenverstellvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Nockenwellenverstellvorrichtungen werden im Allgemeinen in Ventiltrieben von Brennkraftmaschinen verwendet, um die Ventilöffnungs- und Schließzeiten zu verändern, wodurch die Verbrauchswerte der Brennkraftmaschine und das Betriebsverhalten im Allgemeinen verbessert werden können.
  • Eine in der Praxis bewährte Ausführungsform der Nockenwellenverstellvorrichtung weist einen Flügelzellenversteller mit einem Stator und einem Rotor auf, welche einen Ringraum begrenzen, der durch Vorsprünge und Flügel in mehrere Arbeitskammern unterteilt ist. Die Arbeitskammern sind wahlweise mit einem Druckmittel beaufschlagbar, welches in einem Druckmittelkreislauf über eine Druckmittelpumpe aus einem Druckmittelreservoir in die Arbeitskammern an einer Seite der Flügel des Rotors zugeführt und aus den Arbeitskammern an der jeweils anderen Seite der Flügel wieder in das Druckmittelreservoir zurückgeführt wird. Die Steuerung des Druckmittelflusses und damit der Verstellbewegung der Nockenwellenverstellvorrichtung erfolgt z.B. mittels eines Zentralventils mit einer komplexen Struktur von Durchflussöffnungen und Steuerkanten und einem in dem Zentralventil verschiebbaren Ventilkörper, welcher die Durchflussöffnungen in Abhängigkeit von seiner Stellung verschließt oder freigibt. Der Ventilkörper selbst ist gegenüber dem Zentralventil federbelastet und wird mittels eines anliegenden Kolbens eines Aktuators zur Verstellung des Drehwinkels des Rotors zu dem Stator gegen die Federkraft verschoben. Der Rotor ist in der Regel mit der Nockenwelle verbunden, während der Stator z.B. über eine Kette oder einen Riemen von einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine angetrieben wird, so dass durch die Verstellung des Rotors zu dem Stator außerdem der Drehwinkel der Nockenwelle zu der Kurbelwelle verstellt wird.
  • Grundsätzlich muss die Nockenwelle gelagert werden, was z.B. im Sinne einer möglichst geringen Reibung über ein Wälzlager erfolgen kann. Eine solche Nockenwellenverstellvorrichtung mit einer Wälzlagerung ist z.B. aus der DE 10 2010 005 603 A1 oder der WO 2010/020507 A1 bekannt. Die axiale Baulänge und insbesondere der Abstand zwischen dem Flügelzellenversteller und der Lagerung wird bei diesen Ausführungsformen entscheidend durch die Zuführung des Druckmittels über radiale Durchströmkanäle und Ringkanäle in der Nockenwelle bestimmt, so dass diese Ausführungsformen nur bei einem bestimmten zur Verfügung stehenden Bauraum verwirklicht werden können. Ferner ergeben sich durch den Abstand des Flügelzellenverstellers zu dem Lager erhöhte Lagerkräfte und Biegemomente in der Nockenwelle.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Nockenwellenverstellvorrichtung mit einer Wälzlagerung mit einer verkürzten axialen Baulänge zu schaffen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird gemäß dem Grundgedanken der Erfindung vorgeschlagen, dass in der Nockenwellenverstellvorrichtung eine sich durch das Wälzlager hindurch erstreckende, axial gerichtete Durchströmöffnung vorgesehen ist, durch welche das von der Druckmittelpumpe geförderte Druckmittel dem Zentralventil in axialer Richtung zuströmt. Durch die vorgeschlagene Lösung kann die axiale Baulänge der Nockenwellenverstellvorrichtung zumindest an der Seite der Wälzlagerung erheblich verkürzt werden, da das Druckmittel gemäß der erfindungsgemäßen Lösung durch das Wälzlager hindurch in das Zentralventil eingeleitet wird, statt wie bisher üblich durch zwischen dem Flügelzellenversteller und dem Wälzlager vorgesehene Druckmittelkanäle oder durch von außen zugängliche Druckmittelkanäle in dem aus dem Flügelzellenversteller vorstehenden Endabschnitt des Zentralventils. Ferner kann der Flügelzellenversteller erheblich dichter an dem Wälzlager angeordnet werden, so dass die auftretenden Lagerkräfte geringer sind, und der Flügelzellenversteller insgesamt besser gelagert ist.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Zentralventil eine Zentralschraube umfasst, mit welcher das Zentralventil in die Nockenwelle eingeschraubt ist, und die Zentralschraube wenigstens eine axiale Durchströmöffnung aufweist, durch welche das Druckmittel in das Zentralventil einströmt. Die Zentralschraube bildet eine Art Gehäuse des Zentralventils und dient zusätzlich der Befestigung des Zentralventils in der Nockenwellenverstellvorrichtung. Die axiale Durchströmöffnung in der Zentralschraube bildet die strömungstechnische Fortsetzung des durch die Durchströmöffnung der Nockenwelle gebildeten Strömungskanals. Die Durchströmöffnung ist dabei bevorzugt in dem stirnseitigen Einschraubabschnitt der Zentralschraube angeordnet, mit dem die Zentralschraube in die Nockenwelle eingeschraubt ist.
  • In diesem Fall ergibt sich eine besonders günstige Zuströmung des Druckmittels, wenn die Durchströmöffnung in der Nockenwelle und die Durchströmöffnung in der Zentralschraube koaxial zueinander angeordnet sind, wobei die Zentralschraube in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform im Sinne eines einfachen konstruktiven Aufbaus in die Durchströmöffnung der Nockenwelle eingeschraubt ist. Die Durchströmöffnung in der Nockenwelle dient damit nicht nur als Strömungskanal für das Druckmittel, sondern zusätzlich zur Befestigung des Zentralventils.
  • Insbesondere kann die Nockenwelle wenigstens im Bereich der Durchströmöffnung rohrförmig ausgebildet sein, d.h. die Durchströmöffnung ist zentrisch in der Nockenwelle angeordnet. Die Nockenwelle kann auch über ihre gesamte Länge als Rohr ausgeführt sein, so dass das Druckmittel bedarfsweise auch an dem anderen Ende oder zumindest in einem großen Abstand zu dem Flügelzellenversteller und dem Wälzlager in die Nockenwelle eingeleitet wird. Ferner kann die Nockenwelle dadurch aus einem kostengünstigen Halbzeug und mit einem geringen Gewicht hergestellt werden.
  • Die axiale Baulänge der Nockenwellenverstellvorrichtung im Bereich des Flügelzellenverstellers kann weiter verkürzt werden, indem sich das Zentralventil durch das Wälzlager hindurch erstreckt.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass in der Durchströmöffnung der Nockenwelle oder dem Zentralventil ein Rückschlagventil vorgesehen ist, durch das das von der Druckmittelpumpe zugeführte Druckmittel in das Zentralventil einführbar ist, und dass ein parallel zu dem Rückschlagventil wirkendes Druckbegrenzungsventil vorgesehen ist, welches bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Druckes in dem in dem Zentralventil befindlichen Druckmittel ein Rückströmen des Druckmittels zu der Druckmittelpumpe hin ermöglicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen die Figuren im Einzelnen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Nockenwellenverstellvorrichtung in Schnittdarstellung;
  • 2: eine erfindungsgemäße Nockenwellenverstellvorrichtung mit einem Druckbegrenzungsventil in Schnittdarstellung; und
  • 3: eine vergrößerte Darstellung eines Rückschlagventils mit einem parallel wirkenden Druckbegrenzungsventil.
  • In der 1 ist eine erfindungsgemäße Nockenwellenverstellvorrichtung mit einem Flügelzellenversteller 6, einem Zentralventil 5, einer Nockenwelle 3, einem Wälzlager 4 und einer Gehäusewand 1 zu erkennen. Die Gehäusewand 1 kann z.B. die Wand eines Zylinderkopfes oder einer Haube eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine sein, wichtig ist nur, dass es sich bei der Gehäusewand 1 um eine feststehende Wand handelt. Der Flügelzellenversteller 6 ist schematisch dargestellt und weist einen nicht dargestellten Stator und Rotor auf. Der Stator ist topfförmig ausgebildet und durch den Rotor in einen Ringraum unterteilt, welcher wiederum durch an dem Stator vorgesehene, sich bis zu dem Rotor erstreckende Statorstege in mehrere Druckräume unterteilt ist. Die Druckräume sind in bekannter Weise durch an dem Rotor vorgesehene Flügel in entgegengesetzt wirkende Arbeitskammern A und B unterteilt.
  • Das Zentralventil 5 umfasst eine Zentralschraube 7, einen Ventileinsatz 9 und einen in dem Ventileinsatz 9 verschiebbaren Ventilkörper 8, welcher sich über eine Feder 17 an dem Ventileinsatz 9 abstützt und über einen Sicherungsring 18 gegen ein Herausrutschen gesichert ist. Der Ventileinsatz 9 und die Zentralschraube 7 weisen eine komplexe Struktur aus Druckmittelkanälen, Steuerkanten und Druckmittelkammern auf, durch welche das Druckmittel zur Verstellung des Drehwinkels der Nockenwelle 3 in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers 8 wahlweise entweder in die Arbeitskammern A oder die Arbeitskammern B eingeleitet wird. Das Zentralventil 5 wird mit der Zentralschraube 7 in die rohrförmige Nockenwelle 3 eingeschraubt, wodurch gleichzeitig der nicht dargestellte Rotor des Flügelzellenverstellers 6 mit der Nockenwelle 3 drehfest verspannt wird.
  • Die Nockenwelle 3 ist rohrförmig mit einer zentralen Durchströmöffnung 12 ausgebildet und über ein Wälzlager 4 in einer Öffnung der Gehäusewand 1 drehbar gelagert. Das Wälzlager 4 ist mit dem Außenring über einen Sicherungsring 2 verschiebefest in der Öffnung der Gehäusewand 1 gehalten, während der Innenring des Wälzlagers an einer Lagerfläche der Nockenwelle 3 anliegt und seitlich nicht gegen ein Verschieben gesichert, so dass die Lagerstelle als Loslager angesehen werden kann.
  • In dem Gewindeansatz der Zentralschraube 7 ist ebenfalls eine axial gerichtete Durchströmöffnung 13 vorgesehen, welche zentrisch in der Zentralschraube 7 und in der eingeschraubten Stellung des Zentralventils 5 koaxial zu der Durchströmöffnung 12 der Nockenwelle 3 angeordnet ist. In dem Ventileinsatz 9 ist ferner ein Rückschlagventil 15 mit einem Massekörper 10 und einer Feder 11 vorgesehen. Die Feder 11 drängt den Massekörper 10 in eine die Durchströmöffnung 13 in dem Zentralventil 5 verschließende Stellung, so dass das von der Druckmittelpumpe P in Pfeilrichtung zugeführte Druckmittel nur durch die Durchströmöffnung 13 in das Zentralventil 5 einströmen kann, wenn der Druck in dem Druckmittel ausreichend groß ist, um den Massekörper 10 gegen die Federkraft der Feder 11 in der Darstellung nach links zu bewegen.
  • In der Durchströmöffnung 13 der Zentralschraube 7 ist ferner ein Filter 14 vorgesehen, mit dem in dem Druckmittel vorhandene Partikel herausgefiltert werden. Das Druckmittel strömt bei einer Betätigung der Druckmittelpumpe P in Pfeilrichtung durch die Durchströmöffnungen 12 in der Nockenwelle 3 und durch die Durchströmöffnung 13 in der Zentralschraube 7 in axialer Richtung durch das Wälzlager 4 und wird in dem Zentralventil 5 in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers 8 entweder in die Arbeitskammern A oder B eingeleitet. Durch das Einleiten des Druckmittels in die Arbeitskammern A oder B wird der Rotor zusammen mit der Nockenwelle 3 gegenüber dem Stator und der Kurbelwelle verdreht, wobei das Volumen der Arbeitskammern A oder B, in welche das Druckmittel eingeleitet wird, vergrößert und das Volumen der jeweils anderen Arbeitskammern A oder B entsprechend verkleinert wird. Durch die Verkleinerung des Volumens der jeweils anderen Arbeitskammern A oder B wird das Druckmittel aus diesen Arbeitskammern A oder B verdrängt und über das Zentralventil 5 in ein Druckmittelreservoir T zurückgeführt.
  • Aufgrund der axialen Zuströmung des Druckmittels durch die rohrförmige Nockenwelle 3 kann der Flügelzellenversteller 6 erkennbar dichter an dem Wälzlager 4 bzw. der Gehäusewand 1 angeordnet werden, d.h. die axiale Baulänge der Nockenwellenverstellvorrichtung links der Gehäusewand 1, d.h. in diesem Fall der erforderliche Bauraum der Nockenwellenverstellvorrichtung außerhalb des Zylinderkopfes, wird wesentlich verringert. Außerdem ist der axiale Abstand zwischen einem an dem Stator vorgesehenen Zahn- oder Riemenrad und dem Wälzlager 4 geringer, so dass die beim Antrieb des Stators wirkenden Biegemomente in der Nockenwelle 3 und die daraus resultierenden Lagerkräfte im Bereich der Lagerstelle geringer sind. Dabei ist es wichtig, dass das Druckmittel an einer Stelle der Nockenwelle 2 eingeleitet wird, welche auf der anderen Seite der Gehäusewand 1 als der Flügelzellenversteller 6 angeordnet ist, also in der Darstellung rechts der Gehäusewand 1. Dadurch kann die axiale Baulänge der Nockenwellenverstellvorrichtung links der Gehäusewand 1, also außerhalb des Zylinderkopfes bzw. der Zylinderkopfhaube, verkürzt werden.
  • Ferner ist die Nockenwelle 3 in der vorgeschlagenen Ausführungsform rohrförmig mit einer zentrischen Durchströmöffnung 12 ausgebildet, so dass die Unwucht der Nockenwelle 3 möglichst gering ist. Sofern die Durchströmöffnung sich über die gesamte Länge der Nockenwelle 3 erstreckt, kann das Druckmittel auch an dem entfernteren Ende der Nockenwelle 3 eingeleitet werden. Für den Fall einer Verwendung eines Rohres zur Herstellung der Nockenwelle 3 muss die Nockenwelle 3 ferner nicht zusätzlich bearbeitet werden, wodurch die Herstellkosten weiter gesenkt werden können.
  • In der 2 ist eine weiterentwickelte Nockenwellenverstellvorrichtung zu erkennen, bei der in dem Zentralventil 5 ein Rückschlagventil 16 mit einem zusätzlichen parallel wirkenden Druckbegrenzungsventil vorgesehen ist, welches in der 3 vergrößert dargestellt ist.
  • Das Rückschlagventil 16 ist in einem Kunststoffring 19 angeordnet, welcher auf den Ventileinsatz 9 mit Klemmarmen aufgeclipst ist. Das Rückschlagventil 16 ist durch eine Platte mit einer Öffnung 23 und ein die Öffnung 23 verschließendes Federblech 20 gebildet. Das Federblech 20 ist an der dem Ventilkörper 8 zugewandten Seite der Platte angeordnet und wird durch das von der Druckmittelpumpe P geförderte Druckmittel bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Druckes in Richtung des Ventilkörpers 8 unter Freigabe der Öffnung 23 verdrängt. Ferner ist ein Druckbegrenzungsventil in Form eines eine Öffnung 21 verschließenden Federbleches 22 vorgesehen, welches auf der anderen Seite der Platte, d.h. an der Zuströmseite der Platte, angeordnet ist. Wenn der Druck des Druckmittels in dem Zentralventil 5 oder in dem Flügelzellenversteller 6 einen vorbestimmten Druck übersteigt, z.B. bei Druckspitzen, wird das Federblech 22 in Richtung der Zuströmseite des Druckmittels verdrängt, so dass das Druckmittel aus dem Zentralventil 5 zumindest kurzseitig zurück in die Durchströmöffnung 12 strömen kann und der Druck gesenkt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäusewand
    2
    Sicherungsring
    3
    Nockenwelle
    4
    Wälzlager
    5
    Zentralventil
    6
    Flügelzellenversteller
    7
    Zentralschraube
    8
    Ventilkörper
    9
    Ventileinsatz
    10
    Massekörper
    11
    Feder
    12
    Durchströmöffnung
    13
    Durchströmöffnung
    14
    Filter
    15
    Rückschlagventil
    16
    Rückschlagventil
    17
    Feder
    18
    Sicherungsring
    19
    Kunststoffring
    20
    Federblech
    21
    Öffnung
    22
    Federblech
    23
    Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010005603 A1 [0004]
    • WO 2010/020507 A1 [0004]

Claims (7)

  1. Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit, – einem druckmittelbetätigbaren Flügelzellenversteller (6), welcher über einen Rotor drehfest mit einer Nockenwelle (3) und mit einem Stator drehfest mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbunden ist, und – einem Zentralventil (5) mit einem verschiebbaren Ventilkörper (8), über das ein aus einem Druckmittelreservoir (T) über eine Druckmittelpumpe (P) zugeführtes Druckmittel dem Flügelzellenversteller (6) in Abhängigkeit von der Stellung des Ventilkörpers (8) wahlweise in verschiedene Arbeitskammern (A, B) einleitbar und aus anderen Arbeitskammern (A, B) in das Druckmittelreservoir (T) rückführbar ist, und – einem Wälzlager (4), über welches die Nockenwelle (3) mit ihrem dem Flügelzellenversteller (6) zugewandten Endabschnitt gegenüber einer feststehenden Gehäusewand (1) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass – eine sich durch das Wälzlager (4) hindurch erstreckende, axial gerichtete Durchströmöffnung (12, 13) vorgesehen ist, durch welche das von der Druckmittelpumpe (P) geförderte Druckmittel dem Zentralventil (5) in axialer Richtung zuströmt.
  2. Nockenwellenverstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Zentralventil (5) eine Zentralschraube (7) umfasst, mit welcher das Zentralventil (5) in die Nockenwelle (3) eingeschraubt ist, und – die Zentralschraube (7) wenigstens eine axiale Durchströmöffnung (13) aufweist, durch welche das Druckmittel in das Zentralventil (5) einströmt.
  3. Nockenwellenverstellvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Durchströmöffnung (12) in der Nockenwelle (3) und die Durchströmöffnung (13) in der Zentralschraube (7) koaxial zueinander angeordnet sind.
  4. Nockenwellenverstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die Zentralschraube (7) in die Durchströmöffnung (12) der Nockenwelle (3) eingeschraubt ist.
  5. Nockenwellenverstellvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Nockenwelle (3) wenigstens im Bereich der Durchströmöffnung (12) rohrförmig ausgebildet ist.
  6. Nockenwellenverstellvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – sich das Zentralventil (5) durch das Wälzlager (4) hindurch erstreckt.
  7. Nockenwellenverstellvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – in der Durchströmöffnung (12) der Nockenwelle (3) oder dem Zentralventil (5) ein Rückschlagventil (15, 16) vorgesehen ist, durch das das von der Druckmittelpumpe (P) zugeführte Druckmittel in das Zentralventil (5) einführbar ist, und – dass ein parallel zu dem Rückschlagventil (15, 16) wirkendes Druckbegrenzungsventil vorgesehen ist, welches bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Druckes in dem in dem Zentralventil (5) befindlichen Druckmittel ein Rückströmen des Druckmittels zu der Druckmittelpumpe (P) hin ermöglicht.
DE102012221876.9A 2012-11-29 2012-11-29 Nockenwellenverstellvorrichtung Active DE102012221876B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221876.9A DE102012221876B4 (de) 2012-11-29 2012-11-29 Nockenwellenverstellvorrichtung
US14/442,880 US9598984B2 (en) 2012-11-29 2013-09-09 Camshaft adjusting device
CN201380062486.5A CN104822910B (zh) 2012-11-29 2013-09-09 凸轮轴调节设备
PCT/DE2013/200164 WO2014082626A1 (de) 2012-11-29 2013-09-09 Nockenwellenverstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221876.9A DE102012221876B4 (de) 2012-11-29 2012-11-29 Nockenwellenverstellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012221876A1 true DE102012221876A1 (de) 2014-06-05
DE102012221876B4 DE102012221876B4 (de) 2021-01-07

Family

ID=49354413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012221876.9A Active DE102012221876B4 (de) 2012-11-29 2012-11-29 Nockenwellenverstellvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9598984B2 (de)
CN (1) CN104822910B (de)
DE (1) DE102012221876B4 (de)
WO (1) WO2014082626A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210032A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Mahle International Gmbh Einstückiges Nockenwellenrohr

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208812B4 (de) * 2012-05-25 2018-02-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
JP6396936B2 (ja) * 2016-03-18 2018-09-26 本田技研工業株式会社 カムシャフトの製造方法
CN108049930B (zh) 2016-10-06 2021-01-08 博格华纳公司 用于可变凸轮正时系统的双瓣阀
US11111827B2 (en) 2016-10-06 2021-09-07 Borgwarner, Inc. Double flapper valve for a variable cam timing system
JP2018080594A (ja) * 2016-11-14 2018-05-24 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
US10247055B2 (en) * 2017-01-13 2019-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cam phaser having a retention feature for aiding assembly
US10480361B2 (en) * 2017-01-13 2019-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cam phaser having a retention feature for aiding assembly
US10544715B1 (en) 2018-09-10 2020-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cam phaser assembly
DE102019131779A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrischer Nockenwellenversteller mit verbesserter Nockenwellenanbindung sowie Verfahren zum Herstellen des Nockenwellenverstellers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322394A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
WO2010020507A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller
DE102009051310A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung eines Nockenwellenverstellers
DE102010005603A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Nockenwellenverstellanordnung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6871621B2 (en) * 2003-05-12 2005-03-29 Hydraulik-Ring Gmbh Camshaft adjuster for internal combustion engines of motor vehicles
DE10346443A1 (de) 2003-10-07 2005-05-04 Daimler Chrysler Ag Hydraulischer Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
US6966289B1 (en) 2005-01-21 2005-11-22 Borgwarner Inc. VCT mechanism incorporating camshaft bearing journal
DE102007024092A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Mahle International Gmbh Nockenwelle
DE102008006179A1 (de) * 2008-01-26 2009-07-30 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen in Brennkraftmaschinen
DE102008036182A1 (de) * 2008-08-02 2010-02-04 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102008051386A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Daimler Ag Phasenverstellvorrichtung
WO2010066552A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Control valve for a device for variably adjusting the control times of gas-exchange valves of an internal combustion engine
DE102009009665A1 (de) 2009-02-19 2010-08-26 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Nockenwelle
DE102011009705A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Daimler Ag Nockenwellenlagerung mit einem Wälzlager und einem Ölübergabebereich
JP5212497B2 (ja) * 2011-02-07 2013-06-19 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
GB2504100A (en) * 2012-07-17 2014-01-22 Mechadyne Internat Ltd A concentric camshaft supported by roller bearings
DE102012221720A1 (de) * 2012-11-28 2014-06-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstelleinrichtung und Zentralventil für eine Nockenwellenverstelleinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322394A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
WO2010020507A1 (de) 2008-08-21 2010-02-25 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller
DE102009051310A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung eines Nockenwellenverstellers
DE102010005603A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Nockenwellenverstellanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210032A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Mahle International Gmbh Einstückiges Nockenwellenrohr

Also Published As

Publication number Publication date
CN104822910B (zh) 2018-06-29
WO2014082626A1 (de) 2014-06-05
DE102012221876B4 (de) 2021-01-07
US20150292367A1 (en) 2015-10-15
CN104822910A (zh) 2015-08-05
US9598984B2 (en) 2017-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221876A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung
EP2577004B1 (de) Hydraulisch betätigte nockenwellenverstellvorrichtung
EP2578818B1 (de) Steuerventil mit integriertem Filter und Nockenwellen-Phasensteller mit dem Steuerventil
EP2245278B1 (de) Steuerventil für einen nockenwellenversteller
EP2690261B1 (de) Nockenwellen-Phasensteller mit Dichtungshülse
EP2322769B1 (de) Nockenwellentrieb mit einer Nockenwelle mit einem Nockenwelleneinsatz
EP2331797B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102016204779B4 (de) Nockenwellenverstellsystem für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102014009367B3 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
EP2470756B1 (de) Steuerventil
DE112009004393B4 (de) Steuerventil für eine Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
WO2014082630A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung und zentralventil für eine nockenwellenverstelleinrichtung
DE102009031701A1 (de) Zentralventil eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
EP2470757B1 (de) Steuerventil
EP2487339B1 (de) Nockenwellenversteller mit einem Druckspeicher
DE102012201573A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102013211281B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
EP2406498B1 (de) Regelbare kühlmittelpumpe
DE102012211108B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010011835A1 (de) Druckmittelbetätigbare Nockenwellenverstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102018115184A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller
DE102014223503A1 (de) Schnell schaltender hydraulischer Nockenwellenversteller mit zwei gleichsinnig durchlässigen Rückschlagventilen
DE102006021706A1 (de) Verstelleinrichtung
DE102017126062B4 (de) Ventilzeitabstimmungs-Einstellvorrichtung
DE102009049461A1 (de) Volumenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final