DE102012221455A1 - Protective shell for protecting person during cutting of e.g. food products in airplane, has half shell made from elastic base material, and protective shield arranged at half shell, where half shell and shield are designed as single-piece - Google Patents

Protective shell for protecting person during cutting of e.g. food products in airplane, has half shell made from elastic base material, and protective shield arranged at half shell, where half shell and shield are designed as single-piece Download PDF

Info

Publication number
DE102012221455A1
DE102012221455A1 DE201210221455 DE102012221455A DE102012221455A1 DE 102012221455 A1 DE102012221455 A1 DE 102012221455A1 DE 201210221455 DE201210221455 DE 201210221455 DE 102012221455 A DE102012221455 A DE 102012221455A DE 102012221455 A1 DE102012221455 A1 DE 102012221455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
protective
half shell
shield
protective shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210221455
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Keppeler
Udo Friedrich
Volker Schierle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Lufthansa AG
Original Assignee
Deutsche Lufthansa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Lufthansa AG filed Critical Deutsche Lufthansa AG
Priority to DE201210221455 priority Critical patent/DE102012221455A1/en
Publication of DE102012221455A1 publication Critical patent/DE102012221455A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/063Food related applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

The shell (1) has a half shell (2) comprising a U-shaped cross-section, and a front-sided, radially projecting protective shield (3) arranged at the half shell. The half shell and the protective shield are designed as a single-piece, where the half shell is made from elastic base material i.e. silicone. The protective shield is made material with higher rigidity than the base material. The half shell comprises lamellas (5) at an inner side, where the lamellas are formed from material with high rigidity. The half shell has length of 8 to 14 cm in a longitudinal direction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzschale zum Zubereiten von Lebensmitteln mit den Merkmalen von Anspruch 1. The invention relates to a protective dish for preparing food with the features of claim 1.

Mittels solcher Schutzschalen kann die Gefahr reduziert werden, dass sich die zubereitende Person z.B. beim Schneiden selbst verletzt, indem die Schutzschale die verletzungsgefährdeten Teile der Hand abdeckt. Die Schutzschale wird dazu um das Lebensmittel herumgelegt, so dass die schneidende Person während des Schneidens nicht in unmittelbaren Kontakt mit dem Lebensmittel gelangt und die Hand bzw. die Finger gegenüber dem Messer von der Schutzschale abgedeckt sind. Dadurch ergibt sich der weitere Vorteil, dass die Person sich nicht an z.B. heißen oder tiefgekühlten bzw. extrem gewürzten Lebensmitteln, wie Kartoffeln, Chilischoten, Knoblauch, Zwiebeln, Zitronen, Tiefkühlgut, die Hand verbrennen, erfrieren oder allgemein verletzen kann oder durch unmittelbaren Kontakt mit dem Lebensmittel die Hand durch z.B. Fruchtsaft verklebt oder in sonstiger Weise verschmutzt. Auch der direkte Kontakt mit extrem scharfen Speisen kann erhebliche gesundheitliche Probleme mit sich bringen. By means of such protective shells, the risk can be reduced that the person preparing, e.g. injured in the cutting itself by the protective shell covers the injury-prone parts of the hand. The protective shell is placed around the food so that the person cutting does not come into direct contact with the food during cutting and the hand or fingers are covered by the protective shell in relation to the knife. This results in the further advantage that the person does not respond to e.g. hot or frozen foods such as potatoes, chili peppers, garlic, onions, lemons, frozen foods, which may burn, freeze or generally injure the hand, or by hand contacting the food by direct contact with the food; Fruit juice glued or soiled in any other way. Also, the direct contact with extremely spicy food can bring significant health problems.

Aus der US 6,805,031 ist zum Beispiel eine gattungsgemäße Schutzschale bekannt, welche in ihrem Grundaufbau eine formstabile U-förmige Halbschale mit einem stirnseitig angeordneten Schutzschild aufweist. Der Schutzschild ist mit einer Klemme versehen und federelastisch an der Halbschale gehalten, so dass er neben dem Schutz der Hand der handhabenden Person außerdem zum Festklemmen des zu schneidenden Lebensmittels genutzt werden kann, wodurch wiederum Lebensmittel unterschiedlicher Größe und Form geschnitten werden können. From the US 6,805,031 For example, a generic protective shell is known which has a dimensionally stable U-shaped half-shell with a frontally arranged protective shield in its basic structure. The shield is provided with a clamp and resiliently held on the half-shell, so that it can be used in addition to the protection of the hand of the person handling also for clamping the food to be cut, which in turn foods of different sizes and shapes can be cut.

Insgesamt ist die dort beschriebene Schutzschale konstruktiv aufwendig aufgebaut. Ferner besteht die Gefahr, dass Teile des Lebensmittels in den Spalt zwischen den Schutzschild und die U-förmige Halbschale gelangen, und der Schutzschild infolgedessen nicht mehr zum Festklemmen des Lebensmittels gegenüber der Halbschale verschoben werden kann. Overall, the protective shell described there is structurally complex. Furthermore, there is the risk that parts of the food get into the gap between the shield and the U-shaped half-shell, and the shield can consequently no longer be moved to clamp the food against the half-shell.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzschale zum Schneiden von Lebensmitteln zu schaffen, welche möglichst kostengünstig herzustellen und einfach zu handhaben sein soll. Insbesondere soll die Schutzschale funktionssicher für Lebensmittel verschiedener Größe verwendet werden können, wobei die Schutzschale außerdem so ausgebildet sein soll, dass das Lebensmittel während des Schnittvorganges unabhängig von seiner Größe gut fixiert ist. The object of the invention is to provide a protective shell for cutting food, which should be produced as inexpensively and easy to handle. In particular, the protective shell should be able to be used functionally reliable for food of various sizes, wherein the protective shell should also be designed so that the food is well fixed during the cutting process, regardless of its size.

Zur Lösung der Aufgabe wird gemäß dem Grundgedanken der Erfindung vorgeschlagen, dass die Halbschale und der Schutzschild einstückig ausgebildet sind, und wenigstens die Halbschale aus einem elastischen Grundmaterial gebildet ist. To solve the problem is proposed according to the principles of the invention that the half-shell and the shield are integrally formed, and at least the half-shell is formed of an elastic base material.

Der Vorteil der vorgeschlagenen Lösung ist darin zu sehen, dass durch die elastische Ausbildung der Halbschale der Schutzschale Lebensmittel unterschiedlicher Größe und mit einer unregelmäßigen oder gekrümmten Außenform einfach ergriffen und durch Zusammendrücken der Halbschale festgehalten werden können. Elastisch ist dabei so zu verstehen, dass die Halbschale mit normaler Handkraft zusammengedrückt werden kann. Weiterhin kann sich die Halbschale beim Aufdrücken auf eine Unterlage an diese und/oder an ein gehaltenes Lebensmittel in seiner Gestalt zumindest teilweise anpassen. Ferner kann die Schutzschale auch bei einem versehentlichen Herunterfallen aufgrund ihres elastischen Grundmaterials nicht kaputt gehen, so dass sie eine sehr hohe zu erwartende Lebensdauer aufweist. The advantage of the proposed solution is the fact that can be easily grasped by the elastic design of the half shell of the protective shell food of different sizes and with an irregular or curved outer shape and held by squeezing the half shell. Elastic is understood to mean that the half-shell can be compressed with normal manual force. Furthermore, the half-shell can be at least partially adapted when pressed on a pad to this and / or a food held in shape. Furthermore, the protective shell can not break even if accidentally dropped due to its elastic base material, so that it has a very high expected life.

Weiter wird vorgeschlagen, dass der Schutzschild und/oder die Halbschale im Bereich der Oberfläche wenigstens abschnittsweise durch ein Material mit einer höheren Steifigkeit als das Grundmaterial gebildet sind. Durch die vorgeschlagene Ausbildung der Halbschale und/oder des Schutzschildes ist die elastische Ausbildung der Halbschale für das Halten des Lebensmittels und für den Schutz der Hand der schneidenden Person nicht von Nachteil, da die Schutzschale und/oder die Halbschale für diese Funktionen durch die Verwendung des Materials größerer Steifigkeit verbessert ausgelegt werden können. Dabei sind die Abschnitte größerer Steifigkeit der Halbschale wichtig für das rutschsichere Festhalten des Lebensmittels und damit vorzugsweise im Bereich der unteren Oberfläche der Halbschale vorgesehen, welche zur Anlage an dem Lebensmittel vorgesehen ist. Durch das Material größerer Steifigkeit in der Oberfläche des Schutzschildes kann ferner die Wahrscheinlichkeit verringert werden, dass der Schneidende mit dem Messer in den Schutzschild bzw. sich in die die Halbschale zusammendrückende Hand schneidet. Hier sind besonders die Fingerspitzen erhöhter Verletzungsgefahr ausgesetzt. Die Schutzschale ist einstückig ausgebildet und kann besonders einfach gehandhabt werden, da zu ihrer Handhabung keinerlei Geschicklichkeit oder technische Kenntnisse erforderlich sind. Dies ist auch besonders bei der Anleitung von Kindern in der Zubereitung von Speisen ein großer Vorteil, da Kinder sowohl mangels Routine im Schneiden als auch durch erhöhte Hautempfindlichkeit bei heißen und gefrorenen Speisen gefährdeter sind als Erwachsene. It is further proposed that the protective shield and / or the half-shell are formed in the region of the surface at least in sections by a material having a higher rigidity than the base material. The proposed embodiment of the half-shell and / or the shield, the elastic design of the half-shell for holding the food and for the protection of the hand of the person cutting is not a disadvantage, since the protective shell and / or the half-shell for these functions by the use of Material greater rigidity can be designed to improve. The portions of greater rigidity of the half-shell are important for the non-slip holding of the food and thus preferably provided in the region of the lower surface of the half-shell, which is intended to bear against the food. The material of greater rigidity in the surface of the shield may further reduce the likelihood that the cutting end will cut into the shield with the knife or into the hand compressing the half-shell. Here, especially the fingertips are exposed to increased risk of injury. The protective shell is integrally formed and can be handled very easily, since no skill or technical knowledge is required for their handling. This is also a great advantage when it comes to teaching children how to prepare food, as children are more at risk than adults for lack of routine in cutting as well as increased skin sensitivity to hot and frozen food.

Weiter wird vorgeschlagen, dass die Oberfläche des Schutzschildes glatt ausgebildet und durchgängig durch das Material mit der höheren Steifigkeit gebildet ist. Durch die glatte Ausbildung des Schutzschildes gleitet das Messer praktisch an dem Schutzschild entlang ab, ohne dass die Schneide in der Schnittbewegung durch vorhandene Erhebungen behindert wird. It is further proposed that the surface of the protective shield is smooth and formed continuously by the material with the higher rigidity. Due to the smooth design of the shield, the knife slides on the practical Protective shield along, without the cutting edge is hampered in the cutting movement by existing surveys.

Weiter wird vorgeschlagen, dass die Halbschale an der Innenseite eine Mehrzahl von Erhebungen, wie z.B. Spitzen, harten Noppen, Stumpfkegeln und/oder Spitzkegeln, aufweist, welche durch das Material mit der höheren Steifigkeit gebildet sind. Die Erhebungen bilden Andruckflächen bzw. Andruckpunkte mit einer erhöhten Haltekraft zum Festhalten des Lebensmittels. Dabei können die Erhebungen in der Form, der Steifigkeit des Grundmaterials und der Erhebungen so gewählt werden, dass sich die Erhebungen sogar in das Lebensmittel eindrücken und dadurch eine formschlüssige Verbindung zu dem Lebensmittel bilden. Die so geartete Ausbildung fördert erheblich die sichere Fixierung der zuzubereitenden Objekte. It is further proposed that the half-shell on the inside of a plurality of surveys, such. Pointed, hard knobs, truncated cones and / or pointed cones, which are formed by the material with the higher rigidity. The elevations form pressure surfaces or pressure points with an increased holding force for holding the food. The elevations in the shape, the rigidity of the base material and the surveys can be chosen so that the surveys even penetrate into the food and thereby form a positive connection to the food. The training thus greatly promotes the secure fixation of the objects to be prepared.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Halbschale an der Innenseite Lamellen aufweist, welche durch das Material mit der höheren Steifigkeit gebildet sind. Durch die Lamellen kann eine Haltekraft des Lebensmittels mit einer durch die Ausrichtung der Lamellen definierten Vorzugsrichtung erzielt werden. Dies kann z.B. für das Schneiden von Zitronen sinnvoll sein, welche beim Zusammendrücken der Halbschale aufgrund ihrer Form dazu neigen, der Haltekraft durch eine Längsbewegung auszuweichen. Dieses Ausweichen entspricht einem Abrutschen der fixierenden Hand, was bei feuchtem Schnittgut und/oder rutschiger Oberfläche häufig vorkommt. According to a further preferred embodiment of the invention it is proposed that the half-shell has on the inside lamellae, which are formed by the material with the higher rigidity. By the slats, a holding force of the food can be achieved with a preferred direction defined by the orientation of the slats. This can e.g. make sense for the cutting of lemons, which tend when compressing the half shell due to their shape to avoid the holding force by a longitudinal movement. This evasion corresponds to slipping of the fixing hand, which often occurs in wet clippings and / or slippery surface.

Diese Ausweichbewegung bzw. dieses Abrutschen kann insbesondere dadurch verhindert werden, indem eine Mehrzahl von Lamellen vorgesehen sind, welche im Wesentlichen parallel zueinander und parallel zu der Stirnseite des Schutzschildes ausgerichtet sind. Da die Halbschale U-förmig ausgebildet ist, und der Schutzschild an der Stirnseite angeordnet ist, bedeutet die vorgeschlagene Anordnung und Ausrichtung der Lamellen gleichzeitig, dass die Lamellen senkrecht zu der Längsachse der Halbschale bzw. in Richtung der Krümmung der Halbschale ausgerichtet sind. Die vorgeschlagene Ausrichtung der Lamellen ist insbesondere dann von Vorteil, wenn längliche gekrümmte Lebensmittel, wie z.B. Zitronen, mit der Längsachse parallel zu der Längsachse der Halbschale in dieser festgehalten werden, da sie dadurch in Längsrichtung der Halbschale besser fixiert sind und trotz ihrer gekrümmten Außenform nicht in Längsrichtung der Halbschale ausweichen. Anschauliches Beispiel ist hier die halbierte Zitrone mit der Schnittfläche nach unten, bei der man mit der Schutzschale beim Schneiden nicht mehr abrutscht. This evasive movement or this slippage can be prevented in particular by providing a plurality of lamellae, which are aligned substantially parallel to one another and parallel to the end face of the protective shield. Since the half-shell is U-shaped, and the protective shield is arranged on the front side, the proposed arrangement and orientation of the slats means at the same time that the slats are aligned perpendicular to the longitudinal axis of the half-shell or in the direction of the curvature of the half-shell. The proposed orientation of the lamellae is particularly advantageous when elongated curved food, e.g. Lemons, are held with the longitudinal axis parallel to the longitudinal axis of the half-shell in this, since they are better fixed in the longitudinal direction of the half-shell and not dodge in the longitudinal direction of the half-shell despite their curved outer shape. An illustrative example here is the halved lemon with the cut surface downwards, in which one no longer slips off with the protective shell when cutting.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Erhebungen, vorzugsweise als Spitzkegel ausgeformt, im äußeren Randbereich der Halbschale und die Lamellen in einem Abschnitt zwischen den Erhebungen angeordnet sind. Die Lamellen ermöglichen eine erhöhte Haltekraft in Längsrichtung in einer Vorzugsrichtung, während die Erhebungen eine richtungsunabhängige Haltekraft im Randbereich der Halbschale ausüben. Durch die vorgeschlagene Anordnung der Erhebungen und der Lamellen wird die Andruckfläche der Halbschale optimal zum rutschfesten Fixieren des Lebensmittels ausgenutzt. Dabei ist es wichtig, dass die Erhebungen nicht zwischen den Lamellen, sondern in einem die Lamellen umfassenden Randbereich angeordnet sind, damit sie nicht von den Lamellen entlastet werden und ihre volle Anpresskraft ausüben können. It is also proposed that the elevations, preferably formed as a pointed cone, are arranged in the outer edge region of the half-shell and the lamellae in a section between the elevations. The lamellae allow an increased holding force in the longitudinal direction in a preferred direction, while the elevations exert a direction-independent holding force in the edge region of the half-shell. The proposed arrangement of the elevations and the slats, the pressure surface of the half-shell is optimally utilized for non-slip fixing of the food. It is important that the elevations are not located between the slats, but in a peripheral edge of the slats, so they are not relieved of the slats and can exert their full contact force.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Lamellen wellenförmig verlaufen. Durch die vorgeschlagene Form der Lamellen liegen sie auch bei einer unregelmäßigen Außenform des Lebensmittels an der Außenfläche des Lebensmittels an, da sich die Lamelle aufgrund ihrer Wellenform über eine größer Breite erstreckt. Ferner setzen die Lamellen der Verformungsbewegung der Halbschale aufgrund der Wellenform ein geringeres Widerstandsmoment entgegen, so dass die Halbschale leichter verformt werden kann. Furthermore, it is proposed that the slats are wavy. Due to the proposed shape of the slats, they are also on an irregular outer shape of the food on the outer surface of the food, since the lamella extends due to their waveform over a greater width. Furthermore, due to the wave shape, the lamellae counteract the deformation movement of the half shell due to a lower resistance moment, so that the half shell can be deformed more easily.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Grundmaterial und das Material höherer Steifigkeit jeweils durch ein Silikon gebildet sind. Silikon hat den Vorteil, dass es hygienisch unbedenklich ist, und dass die geforderten Eigenschaften der Schutzschale mit den unterschiedlichen Steifigkeiten durch die Verwendung von Silikonen mit unterschiedlichen Steifigkeiten sehr einfach erfüllt werden kann. Die Schutzschale kann z.B. einstückig in einem zweistufigen Spritzverfahren in einem einzigen Werkzeug hergestellt werden. Außerdem kann Silikon besonders einfach gereinigt und sogar sterilisiert werden, was für die wiederholte Verwendung der Schutzschale auch unter hygienischen Gesichtspunkten von Vorteil ist. Furthermore, it is proposed that the base material and the material of higher rigidity are each formed by a silicone. Silicone has the advantage that it is hygienically harmless, and that the required properties of the protective shell with the different stiffness can be very easily met by the use of silicones with different stiffnesses. The protective shell may e.g. be made in one piece in a two-stage injection process in a single tool. In addition, silicone can be cleaned very easily and even sterilized, which is advantageous for the repeated use of the protective shell also from a hygienic point of view.

Weiter wird vorgeschlagen, dass die Halbschale in Längsrichtung eine Länge von 8 bis 14 cm aufweist. Durch die vorgeschlagene Bemessung kann die Halbschale mit der gesamten Hand zusammengedrückt werden, oder anders ausgedrückt, die gesamte Hand kann durch die Halbschale der Schutzschale geschützt werden. It is further proposed that the half-shell has a length of 8 to 14 cm in the longitudinal direction. By the proposed design, the half-shell can be compressed with the entire hand, or in other words, the entire hand can be protected by the half-shell of the protective shell.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt: The invention will be explained below with reference to preferred embodiments with reference to the accompanying figures. Showing:

1 eine erfindungsgemäße Schutzschale in Schrägansicht; 1 a protective shell according to the invention in an oblique view;

2 eine Schutzschale mit einer Zitrone während des Schneidens; 2 a protective dish with a lemon while cutting;

3 eine erfindungsgemäße Schutzschale in Sicht auf die Andruckfläche der Halbschale; und 3 a protective shell according to the invention in view of the pressure surface of the half-shell; and

4 eine Schutzschale mit einer Kartoffel während des Schälens. 4 a protective cup with a potato during peeling.

In der 1 ist eine Schutzschale 1 mit einer im Querschnitt U-förmigen Halbschale 2 und einem an der Stirnseite der Halbschale 2 radial vorstehenden Schutzschild 3 zu erkennen. An der radial inneren Fläche 6 der Halbschale 2 sind mehrere parallel zu der Stirnseite des Schutzschildes 3 bzw. senkrecht zu der Längsachse der Halbschale 2 ausgerichtete wellenförmige Lamellen 5 zu erkennen, welche außen durch in einem Randbereich der Halbschale 2 angeordnete Erhebungen 4 umfasst sind. Die Erhebungen 4 sind durch kegelförmige Spitzen oder Noppen gebildet, welche in einer Linie parallel zu den Randseiten der Halbschale 2 in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. In the 1 is a protective shell 1 with a cross-sectionally U-shaped half-shell 2 and one at the front of the half-shell 2 radially projecting protective shield 3 to recognize. At the radially inner surface 6 the half shell 2 are several parallel to the front of the shield 3 or perpendicular to the longitudinal axis of the half-shell 2 aligned wave-shaped fins 5 to recognize which outside by in an edge region of the half-shell 2 arranged surveys 4 are included. The surveys 4 are formed by conical peaks or nubs, which are in a line parallel to the edge sides of the half-shell 2 are arranged at equal distances from each other.

In der 2 ist dieselbe Schutzschale 1 mit einer an der Fläche 6 der Halbschale 2 anliegenden Zitrone zu erkennen. Die Halbschale 2 kann an der Außenseite eine Profilierung aufweisen, welche einen rutschfesten Griff ermöglicht. Die schneidende Person handhabt die Schutzschale 1 dadurch, indem die Halbschale 2 mit der eingelegten Zitrone zusammengedrückt und auf die Schneidebrettoberfläche aufgedrückt wird und die Erhebungen 4 mit den Lamellen 5 zusammen mit einer erhöhten Andruckkraft an der Außenseite der Zitrone angedrückt werden, so dass die Zitrone rutschfest in der Schutzschale 1 gehalten ist. Die Zitrone ist erkennbar nur so weit eingeführt, dass ein Teil der Zitrone stirnseitig aus der Halbschale 2 vorsteht und mittels eines Messers abgeschnitten werden kann. In the 2 is the same protective shell 1 with one on the surface 6 the half shell 2 recognize the attached lemon. The half shell 2 can have a profiling on the outside, which allows a non-slip grip. The person cutting handles the protective shell 1 thereby, by the half shell 2 compressed with the inserted lemon and pressed onto the cutting board surface and the elevations 4 with the slats 5 be pressed together with an increased pressure force on the outside of the lemon, so that the lemon is non-slip in the protective shell 1 is held. The lemon is recognizable only so far introduced that a part of the lemon frontally from the half shell 2 protrudes and can be cut off by means of a knife.

Die Schutzschale 1 ist im Grundmaterial aus einem elastischen Material, vorzugsweise aus Silikon, hergestellt, welches mit normaler Handkraft zusammendrückbar ist. Ferner kann das Silikon in seinen mechanischen Eigenschaften so ausgelegt werden, dass sich die Halbschale 2 nach dem Loslassen wieder selbsttätig in die Ausgangsform zurückbewegt. Die Erhebungen 4 und die Lamellen 5 sind aus einem festeren Werkstoff, vorzugsweise auch aus einem Silikon, hergestellt und können beim Herstellen der Schutzschale 1 in einem zweistufigen Spritzverfahren einstückig an das Grundmaterial der Halbschale 2 angeformt werden. Der Schutzschild 3 ist glatt und zumindest im Bereich der der Schnittseite zugewandten Oberfläche ebenfalls aus dem festeren Material hergestellt. Die Lamellen 5 sind wellenförmig geformt, so dass sie trotz ihrer höheren Steifigkeit der Verformung der Halbschale 2 beim Zusammendrücken der gegenüberliegenden Randseiten der U-förmigen Halbschale 2 ein nur geringes Widerstandsmoment entgegensetzen. Die Lamellen 5 sind ferner senkrecht zur Längsachse der Halbschale 2 ausgerichtet, so dass die Zitrone auch beim Zusammendrücken der Halbschale 2 nicht aufgrund ihrer gekrümmten Außenform aus der Halbschale 2 herausgedrückt wird. Dies liegt daran, dass die Lamellen 5 aufgrund ihrer Ausrichtung auch quer zu der Längsachse an der eingelegten Zitrone anliegen und die Zitrone dadurch besonders rutschfest in Längsrichtung sichern. The protective shell 1 is in the base material of an elastic material, preferably made of silicone, which is compressible with normal hand force. Furthermore, the silicone can be designed in its mechanical properties so that the half shell 2 after releasing it automatically moves back to its original shape. The surveys 4 and the slats 5 are made of a stronger material, preferably also of a silicone, and can in the manufacture of the protective shell 1 in a two-stage injection process in one piece to the base material of the half shell 2 be formed. The protective shield 3 is smooth and at least in the region of the cut side facing surface also made of the stronger material. The slats 5 are wavy shaped, so that they despite their higher rigidity of the deformation of the half-shell 2 when squeezing the opposite edge sides of the U-shaped half-shell 2 oppose only a small moment of resistance. The slats 5 are also perpendicular to the longitudinal axis of the half-shell 2 aligned so that the lemon also when squeezing the half shell 2 not because of its curved outer shape from the half shell 2 is pushed out. This is because the slats 5 due to their orientation also lie transversely to the longitudinal axis of the inserted lemon and thus secure the lemon particularly non-slip in the longitudinal direction.

Ferner ist die Hand der schneidenden Person seitlich gut durch den Schutzschild 3 abgedeckt, so dass das Risiko, dass sich die handhabende Person beim Schneiden der Zitrone in die Finger schneidet, wesentlich verringert werden kann. Vielmehr bietet der Schutzschild 3 aufgrund seiner glatten Außenform eine Anlagefläche, an der die schneidende Person das Messer für einen sauberen Schnitt der Zitrone entlangführen kann. Da der Schutzschild 3 erfindungsgemäß zumindest im Bereich der Oberfläche eine höhere Steifigkeit als das Grundmaterial der Halbschale 2 aufweist, kann dabei die Wahrscheinlichkeit verringert werden, dass die schneidende Person mit dem Messer in den Schutzschild 3 oder in die eigene Hand schneidet. Dadurch kann die Gefahr von Schnittverletzungen verringert werden und der Schnittvorgang an sich wird verbessert. Da der Schutzschild 3 außen glatt ist, kann das Messer bei einer richtigen Handhabung so geführt werden, dass es an der Oberfläche seitlich abgleitet und der Schutzschild 3 praktisch zusätzlich die Funktion einer Führungsfläche für die Schnittbewegung wahrnimmt. Further, the hand of the person cutting is good sideways through the shield 3 so that the risk of the operator cutting the fingers when cutting the lemon can be significantly reduced. Rather, the shield offers 3 due to its smooth outer shape a contact surface, where the cutting person can guide the knife for a clean cut of the lemon. Because the protective shield 3 According to the invention, at least in the area of the surface, a higher rigidity than the base material of the half shell 2 In this case, the probability can be reduced that the cutting person with the knife in the shield 3 or cut into your own hand. As a result, the risk of cuts can be reduced and the cutting process itself is improved. Because the protective shield 3 Smooth on the outside, the knife can be guided with proper handling so that it slides off the surface of the surface and the shield 3 practically additionally perceives the function of a guide surface for the cutting movement.

In der 3 und der 4 ist die Schutzschale 1 in einer längeren Ausführungsform mit sechs parallelen Lamellen 5 zu erkennen, welche z.B. zum Schälen von Kartoffeln, Spargelstangen, Gurken und anderem Schälgut geeignet ist. In the 3 and the 4 is the protective shell 1 in a longer embodiment with six parallel lamellae 5 to recognize, for example, is suitable for peeling potatoes, asparagus spears, cucumbers and other Schälgut.

Die vorgeschlagene Schutzschale 1 ist besonders vorteilhaft beim Schneiden von Lebensmitteln z.B. in einem Flugzeug, da sich das Kabinenpersonal erfahrungsgemäß beim Schneiden der Lebensmittel während des Fluges häufig schneidet, wenn das Flugzeug während des Schneidens unerwartete Bewegungen ausführt, wie z.B. das Durchsacken des Flugzeuges in Turbulenzen oder bei Auf- und Abwinden. Auch die beengten räumlichen Verhältnisse in Flugzeugkabinen, bei welchen mehrere Personen gleichzeitig arbeiten, stellen hier eine Gefährdungsursache dar, die aber nicht vermeidbar ist. Ferner kann die Schutzschale 1 durch die Verwendung von Silikon besonders gut gereinigt oder sogar sterilisiert werden. Außerdem unterliegt die Schutzschale 1 praktisch keinem Verschleiß, da die Schutzschale 1 keine zueinander bewegten Teile aufweist. Die Schutzschale 1 kann nach dem Gebrauch einfach z.B. in einem Geschirrspüler gereinigt werden, was beliebig oft wiederholt werden kann. Ferner dient die Schutzschale 1 auch einem Schutz der Hand bei sehr heißen oder sehr kalten Lebensmitteln oder öligen bzw. rutschigen Lebensmitteln. Außerdem hat die Schutzschale 1 selbstverständlich auch unter hygienischen Gesichtspunkten einen Vorteil, da die schneidende Person das Lebensmittel zum Schneiden nicht anfassen muss. The proposed protective shell 1 is particularly advantageous when cutting food such as in an airplane, as experience has shown that cabin personnel often cut food during flight when the aircraft performs unexpected movements during cutting, such as sagging of the aircraft in turbulence or on and off downdrafts. Even the cramped spatial conditions in aircraft cabins, in which several people work at the same time, represent a hazard cause here, but this is unavoidable. Furthermore, the protective shell 1 especially well cleaned or even sterilized by the use of silicone. In addition, the protective shell is subject 1 virtually no wear, as the protective shell 1 has no moving parts. The protective shell 1 can be easily cleaned in a dishwasher, for example, after use can be repeated as often as you like. Furthermore, the protective shell serves 1 also a protection of the hand with very hot or very cold food or oily or slippery food. Besides, the protective shell has 1 Of course, also from a hygienic point of an advantage, since the cutting person does not have to handle the food for cutting.

Die Verwendung von Silikon ist ferner vorteilhaft, da Silikon in modisch ansprechenden Farben hergestellt werden kann, wobei das Grundmaterial und das Material höherer Steifigkeit auch unterschiedliche Farben aufweisen können. The use of silicone is also advantageous because silicone can be made in fashionably appealing colors, and the base material and the higher stiffness material may also have different colors.

Das elastische Grundmaterial der Schutzschale stellt eine thermische (gegen Verbrühungen, Erfrierungen) und mechanische (gegen Schnittverletzungen) sowie chemische (gegen scharfe Gewürze, Säuren u.a.) Trenn- und Schutzschicht zwischen der haltenden Hand und dem zuzubereitenden Gut dar. Die elastische Halbschale schützt auch gegen Verletzungen der Fingerspitzen.The elastic base material of the protective shell represents a thermal (against scalding, frostbite) and mechanical (against cuts) and chemical (against spicy spices, acids, etc.) separation and protective layer between the holding hand and the material to be prepared. The elastic half-shell also protects against Injuries of the fingertips.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6805031 [0003] US 6805031 [0003]

Claims (10)

Schutzschale (1) zum Zubereiten von Lebensmitteln mit: – einer im Querschnitt U-förmigen Halbschale (2) und einem stirnseitig an der Halbschale (2) angeordneten, radial vorstehenden Schutzschild (3), dadurch gekennzeichnet, dass – die Halbschale (2) und der Schutzschild (3) einstückig ausgebildet sind, und – wenigstens die Halbschale (2) aus einem elastischen Grundmaterial gebildet ist. Protective shell ( 1 ) for preparing food with: - a half-shell U-shaped in cross-section ( 2 ) and a front side on the half-shell ( 2 ), radially projecting protective shield ( 3 ), characterized in that - the half-shell ( 2 ) and the protective shield ( 3 ) are integrally formed, and - at least the half-shell ( 2 ) is formed of an elastic base material. Schutzschale (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – der Schutzschild (3) und/oder die Halbschale (2) im Bereich der Oberfläche wenigstens abschnittsweise durch ein Material mit einer höheren Steifigkeit als das Grundmaterial gebildet sind. Protective shell ( 1 ) according to claim 1, characterized in that - the protective shield ( 3 ) and / or the half shell ( 2 ) are at least partially formed in the region of the surface by a material having a higher rigidity than the base material. Schutzschale (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Oberfläche des Schutzschildes (3) glatt ausgebildet und durchgängig durch das Material mit der höheren Steifigkeit gebildet ist. Protective shell ( 1 ) according to claim 2, characterized in that - the surface of the protective shield ( 3 ) formed smooth and is formed throughout by the material with the higher rigidity. Schutzschale (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die Halbschale (2) an der Innenseite eine Mehrzahl von Erhebungen (4), vorzugsweise als Spitzkegel ausgeformt, aufweist, welche durch das Material mit der höheren Steifigkeit gebildet sind. Protective shell ( 1 ) according to one of claims 2 or 3, characterized in that - the half-shell ( 2 ) on the inside a plurality of surveys ( 4 ), preferably formed as a pointed cone, which are formed by the material having the higher rigidity. Schutzschale (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass – die Halbschale (2) an der Innenseite Lamellen (5) aufweist, welche durch das Material mit der höheren Steifigkeit gebildet sind. Protective shell ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that - the half-shell ( 2 ) on the inside lamellas ( 5 ) formed by the material having the higher rigidity. Schutzschale (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Mehrzahl von Lamellen (5) vorgesehen sind, welche im Wesentlichen parallel zueinander und parallel zu der Stirnseite des Schutzschildes (3) ausgerichtet sind. Protective shell ( 1 ) according to claim 5, characterized in that - a plurality of lamellae ( 5 ) are provided, which are substantially parallel to each other and parallel to the end face of the protective shield ( 3 ) are aligned. Schutzschale (1) nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass – die Erhebungen (4) im äußeren Randbereich der Halbschale (2) und die Lamellen (5) in einem Abschnitt zwischen den Erhebungen angeordnet sind. Protective shell ( 1 ) according to claim 4 and one of claims 5 or 6, characterized in that - the surveys ( 4 ) in the outer edge region of the half-shell ( 2 ) and the slats ( 5 ) are arranged in a section between the elevations. Schutzschale (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass – die Lamellen (5) wellenförmig verlaufen. Protective shell ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that - the lamellae ( 5 ) wavy. Schutzschale (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das Grundmaterial und das Material höherer Steifigkeit jeweils durch ein Silikon gebildet sind. Protective shell ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that - the base material and the material of higher rigidity are each formed by a silicone. Schutzschale (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Halbschale (2) in Längsrichtung eine Länge von 8 bis 14 cm aufweist. Protective shell ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that - the half-shell ( 2 ) in the longitudinal direction has a length of 8 to 14 cm.
DE201210221455 2012-11-23 2012-11-23 Protective shell for protecting person during cutting of e.g. food products in airplane, has half shell made from elastic base material, and protective shield arranged at half shell, where half shell and shield are designed as single-piece Ceased DE102012221455A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221455 DE102012221455A1 (en) 2012-11-23 2012-11-23 Protective shell for protecting person during cutting of e.g. food products in airplane, has half shell made from elastic base material, and protective shield arranged at half shell, where half shell and shield are designed as single-piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221455 DE102012221455A1 (en) 2012-11-23 2012-11-23 Protective shell for protecting person during cutting of e.g. food products in airplane, has half shell made from elastic base material, and protective shield arranged at half shell, where half shell and shield are designed as single-piece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012221455A1 true DE102012221455A1 (en) 2014-05-28

Family

ID=50678990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210221455 Ceased DE102012221455A1 (en) 2012-11-23 2012-11-23 Protective shell for protecting person during cutting of e.g. food products in airplane, has half shell made from elastic base material, and protective shield arranged at half shell, where half shell and shield are designed as single-piece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012221455A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007700A1 (en) * 2015-06-17 2016-12-22 Marion Thyen Device for handling, gripping, holding bread, in particular baguettes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689906A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-03 Fiola Salvatore Safety holder for slicing bagels, rolls and other foods
US5715736A (en) * 1996-06-25 1998-02-10 Chernz, Llc Hand held food holding device
US6805031B1 (en) 2003-05-12 2004-10-19 Mark Stallato Finger shield for slicing vegetables

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689906A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-03 Fiola Salvatore Safety holder for slicing bagels, rolls and other foods
US5715736A (en) * 1996-06-25 1998-02-10 Chernz, Llc Hand held food holding device
US6805031B1 (en) 2003-05-12 2004-10-19 Mark Stallato Finger shield for slicing vegetables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007700A1 (en) * 2015-06-17 2016-12-22 Marion Thyen Device for handling, gripping, holding bread, in particular baguettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1874508B1 (en) Device for cutting crops, in particular vegetables or fruit
EP0271689B1 (en) Device for slicing mushrooms
DE202007018922U1 (en) Hand-operated device for cutting food, especially fruits and vegetables
DE102012221455A1 (en) Protective shell for protecting person during cutting of e.g. food products in airplane, has half shell made from elastic base material, and protective shield arranged at half shell, where half shell and shield are designed as single-piece
DE102006021085B3 (en) Shelling and trimming device for shelling and shaping vegetables and fruit comprises a longitudinal bent or wound sheet metal part running from one end of a handle and forming the blade of a knife
DE202010012849U1 (en) Utility knife and knife set
DE202007012118U1 (en) Hand cutting device for cutting sausages
DE102009058357B4 (en) Hand cutting device for cutting food
DE4021022A1 (en) Device for picking up objects, such as food - consists of two parallel arms joined at one end to form one piece, with weight
DE1903497A1 (en) Pliers-shaped table device
DE202014005993U1 (en) Adapter ring for resting on a collecting container, holding device comprising an adapter ring
DE202010004810U1 (en) Device for protecting the hand when cutting
EP3838073A1 (en) Eating aid
WO2015082556A1 (en) Boning or chopping knife
EP3549497B1 (en) Cheese holder set
EP1256302A2 (en) Cutting device
EP1591047B1 (en) Tongs for removing unwanted or unpalatable parts of fruit or vegetables
EP3082532B1 (en) Grater
EP2371498B1 (en) Device for protecting hands while cutting
DE102010049950A1 (en) Multi-purpose knife for cutting meat, roast meat, fat, cartilage, bone, frozen food and poultry, comprises blade, and handle, which is fixed with blade, where two longitudinal edges are provided, which have cutting edges
DE3803449A1 (en) Knife, especially a kitchen knife
DE202004017095U1 (en) Hand peeling utensil for fruit and vegetables, has metal main body forming blade holder, onto which a plastic section is clipped detachably
DE202004002681U1 (en) Mechanical aid for manual cutting of baked goods holds the food firmly and consists of a box with a slot for knife, protecting user from injury
DE202009001040U1 (en) Manually handled cutter for cutting, portioning vegetables, fruit or the like.
DE2208318C3 (en) Food lifter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140729