DE102012219104A1 - Elektrochemische Zelle mit tubularem Trägergitter - Google Patents

Elektrochemische Zelle mit tubularem Trägergitter Download PDF

Info

Publication number
DE102012219104A1
DE102012219104A1 DE102012219104.6A DE102012219104A DE102012219104A1 DE 102012219104 A1 DE102012219104 A1 DE 102012219104A1 DE 102012219104 A DE102012219104 A DE 102012219104A DE 102012219104 A1 DE102012219104 A1 DE 102012219104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
functional layer
layer system
tubular
electrochemical cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012219104.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Birgit Thoben
Imke Heeren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012219104.6A priority Critical patent/DE102012219104A1/de
Priority to KR1020157009977A priority patent/KR20150076165A/ko
Priority to PCT/EP2013/071827 priority patent/WO2014060573A1/de
Publication of DE102012219104A1 publication Critical patent/DE102012219104A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • C25B9/23Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms comprising ion-exchange membranes in or on which electrode material is embedded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/04Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
    • H01M12/06Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M12/00Hybrid cells; Manufacture thereof
    • H01M12/08Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of a fuel-cell type and a half-cell of the secondary-cell type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/138Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery adapted for specific cells, e.g. electrochemical cells operating at high temperature
    • H01M50/1385Hybrid cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/002Shape, form of a fuel cell
    • H01M8/004Cylindrical, tubular or wound
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • H01M8/0252Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form tubular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/1213Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the electrode/electrolyte combination or the supporting material
    • H01M8/1226Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the electrode/electrolyte combination or the supporting material characterised by the supporting layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0215Glass; Ceramic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/1286Fuel cells applied on a support, e.g. miniature fuel cells deposited on silica supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/2475Enclosures, casings or containers of fuel cell stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Die vorliegende Erfindung betriff eine elektrochemische Zelle (10), beispielsweise eine Brennstoff-, Elektrolyse- und/oder Metall-Luft-Zelle, welche ein tubulares Funktionsschichtsystem (11) aufweist, welches zwei Elektrodenschichten (11a, 11b) und eine zwischen den Elektrodenschichten (11a, 11b) angeordnete Elektrolytschicht (11c) umfasst. Um eine hohe mechanische Stabilität der Zelle (10) und gleichermaßen eine hohe Leistungsfähigkeit der Zelle (10) zu erzielen, weist die Zelle (10) mindestens einen Trägersteg (13) auf, welcher beabstandet (d) zu dem tubularen Funktionsschichtsystem (11) ausgebildet ist. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen elektrochemischen Zelle sowie eine damit ausgestattete Energiespeicher- und/oder -wandleranlage.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelle, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie eine damit ausgestattete Energiespeicher- und/oder -wandleranlage.
  • Stand der Technik
  • Da Windenergie und Sonnenenergie aufgrund von Wetterschwankungen beziehungsweise dem Tag-Nacht-Rhythmus nicht ständig zur Verfügung stehen, sind Systeme zur Speicherung von elektrischer Energie ebenso wie Systeme zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme von besonderem Interesse.
  • Zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme sind Brennstoffzellen, beispielsweise Hochtemperatur-Brennstoffzellen, welche auch als Festoxidbrennstoffzellen (SOFC, Englisch: solide oxide fuel cell) bezeichnet werden, bekannt.
  • Zur Umwandlung/Speicherung von elektrischer Energie können Elektrolysezellen, beispielsweise Hochtemperatur-Elektrolysezellen, und Metall-Luft-Zellen, beispielsweise Hochtemperatur-Metall-Luft-Zellen, eingesetzt werden
  • Derartige elektrochemische Zellen können eine tubulare, also rohrförmige, oder planare Form aufweisen.
  • Die Druckschriften EP 1 079 453 B1 , DE 10 2012 001 988 A1 und WO 2005/018018 A2 beschreiben tubulare Brennstoffzellen.
  • Die Druckschrift JP 2010-129542 A beschreibt ein Verfahren zur Brennstoffzellenherstellung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine elektrochemische Zelle, beispielsweise eine Brennstoffzelle und/oder Elektrolysezelle und/oder Metall-Luft-Zelle, zum Beispiel eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle und/oder Hochtemperatur-Elektrolysezelle und/oder Hochtemperatur-Metall-Luft-Zelle, welche ein tubulares Funktionsschichtsystem umfasst. Die Zelle kann damit auch als tubulare Zelle bezeichnet werden.
  • Unter Luft kann insbesondere ein sauerstoffhaltiges Gas, also sowohl ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch als auch reiner Sauerstoff, verstanden werden.
  • Das Funktionsschichtsystem umfasst dabei insbesondere zwei Elektrodenschichten und eine zwischen den Elektrodenschichten angeordnete Elektrolytschicht.
  • Bei einer der beiden Elektrodenschichten kann es sich insbesondere um eine Sauerstoffelektrodenschicht handeln.
  • Insofern die elektrochemische Zelle eine Brennstoffzelle und/oder Elektrolysezelle ist, kann die andere Elektrodenschicht eine Brenngaselektrodenschicht sein. Insofern die elektrochemische Zelle eine Metall-Luft-Zelle ist, kann die andere Elektrodenschicht eine Speicherelektrodenschicht, beispielsweise aus einem reversibel oxidierbaren und reduzierbaren Metall/Metalloxid-System sein.
  • Unter einem tubularen Körper kann insbesondere ein im Wesentlichen hohlzylindrischer Körper verstanden werden, welcher grundsätzlich sowohl eine im Wesentlichen runde, beispielsweise kreisförmige oder ovaloide (ovalförmige) als auch eine polygone Grundfläche aufweisen kann. Insbesondere kann ein tubularer Körper eine kreisförmige Grundfläche aufweisen.
  • Erfindungsgemäß weist die Zelle mindestens einen Trägersteg auf, welcher beabstandet zu dem tubularen Funktionsschichtsystem ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Zelle zwei oder mehr zu dem tubularen Funktionsschichtsystem beabstandet ausgebildete Trägerstege aufweisen. Insbesondere kann der Trägersteg beziehungsweise können die Trägerstege beabstandet zu einer Elektrodenschicht des tubularen Funktionsschichtsystems. Zum Beispiel kann der Trägersteg beziehungsweise können die Trägerstege beabstandet zu der Außenseite oder zu der Innenseite des tubularen Funktionsschichtsystems, insbesondere zu der äußeren oder inneren Elektrodenschicht des tubularen Funktionsschichtsystems, ausgebildet sein.
  • Durch den oder die Trägerstege kann die mechanische Stabilität des Funktionsschichtsystems verbessert werden. Dies bietet den Vorteil, dass die Schichten des Funktionsschichtsystems dünner als herkömmlicherweise minimal 200 μm ausgestaltet werden können. Beispielsweise sind auf diese Weise Schichtdicken von weniger als 50 μm, beispielsweise sogar von 15 μm, realisierbar. Eine derartig dünne Schichtdicke wirkt sich insbesondere im Fall der Elektrolytschicht vorteilhaft auf eine Senkung der Betriebstemperatur und eine Steigerung der Leistungsfähigkeit der Zelle aus. Zudem können durch eine dünnere Ausgestaltung der Schichten Materialkosten eingespart werden.
  • Da der oder die Trägerstege dabei zudem von dem Funktionsschichtsystem beziehungsweise der entsprechenden Elektrodenschicht beabstandet sind und somit zwischen dem oder den Trägerstegen und dem Funktionsschichtsystem, insbesondere der entsprechenden Elektrodenschicht, ein Freiraum ist, durch welchen beispielsweise Gas strömen kann, wird durch die Trägerstege weder die elektrochemisch aktive Fläche des Funktionsschichtsystem beziehungsweise der entsprechenden Elektrodenschicht verringert noch die Gasdiffusion zu dem darunter angeordnete Abschnitt des Funktionsschichtsystems beziehungsweise der Elektrodenschicht wesentlich behindert. So kann vorteilhafterweise eine besonders gute Gaszugänglichkeit des Funktionsschichtsystems beziehungsweise der Elektrodenschicht und damit eine hohe Leistungsfähigkeit der Zelle erzielt werden. Dies wirkt sich insbesondere bei hohen Stromdichten vorteilhaft aus, bei denen ansonsten eine Hemmung der Gasdiffusion, beispielsweise der Sauerstoffdiffusion, zu einem Leistungseinbruch der Zelle führen kann.
  • Unter einem Trägersteg kann insbesondere eine selbsttragende Struktur verstanden werden.
  • Die elektrochemische Zelle kann insbesondere zwei Endabschnitte aus einem gasdichten, insbesondere keramischen, Material aufweisen. Das gasdichte Material kann insbesondere ein elektrochemisch unreaktives beziehungsweise inertes Material, insbesondere ein elektrochemisch unreaktives beziehungsweise inertes keramisches Material, sein.
  • Die Endabschnitte können jeweils an einem Ende des tubularen Funktionsschichtsystems beziehungsweise der Zelle ausgebildet sein. Beispielsweise können die Endabschnitte jeweils angrenzend an einen, eine Tubusöffnung des tubularen Funktionsschichtsystems umgebenden Randabschnitt des Funktionsschichtsystems ausgebildet sein.
  • Grundsätzlich kann die elektrochemische Zelle sowohl einseitig geschlossen als auch beidseitig offen ausgestaltet sein.
  • Bei einer einseitig geschlossenen Ausgestaltung kann eines der an der elektrochemischen Reaktion beteiligten Gase durch eine, durch das offene Ende der Zelle gesteckte Gaszufuhrlanze in den Innenraum eingeströmt werden, welches den Innenraum dann durch das offene Ende wieder verlässt, wobei das andere an der elektrochemischen Reaktion beteiligte Gas die Außenseite der Zelle umströmt.
  • Bei einer beidseitig offenen Ausgestaltung kann eines der an der elektrochemischen Reaktion beteiligten Gase von einem Ende zum anderen Ende der Zelle durch deren Innenraum hindurch geleitet werden, wobei das andere an der elektrochemischen Reaktion beteiligte Gas die Außenseite der Zelle umströmt.
  • Bei einer einseitig geschlossenen Ausgestaltung kann der eine Endabschnitt ein Kappenabschnitt sein, welcher eines der Enden der Funktionsschichtsystems beziehungsweise der Zelle, insbesondere eine der Tubusöffnungen des tubularen Funktionsschichtsystems, verschließt. Der andere Endabschnitt kann dabei insbesondere ein Fußabschnitt beziehungsweise Montageabschnitt sein. Der Kappenabschnitt und/oder der Fußabschnitt und der oder die Trägerstege, können dabei aus dem gleichen, insbesondere keramischen, Material ausgebildet sein. Insbesondere können der Kappenabschnitt, der oder die Trägerstege und die später erläuterten Trägerrippe/n und gegebenenfalls der Fußabschnitt dabei aus dem gleichen, insbesondere keramischen, Material ausgebildet sein. Zur Ausbildung des Kappenabschnitt und des Fußabschnitts wird das, insbesondere keramische, Material vorzugsweise gasdicht ausgestaltet. Zur Ausbildung der Trägerippen und der später erläuterten Trägerstege kann das Material unabhängig voneinander gasdicht oder gasdurchlässig ausgestaltet sein. Da eine gasdichte Ausgestaltung der später erläuterten Trägerrippen mit dem Vorteil einhergeht darunterliegende Abschnitte aus chemisch empfindlichen Materialien zu schützen und die Gasdurchlässigkeit des Materials der Trägerstege aufgrund der Beabstandung der Trägerstege von dem Funktionsschichtsystem im Wesentlichen unerheblich ist, kann können auch diese, beispielsweise zur Vereinfachung des Herstellungsverfahrens, gasdicht ausgestaltet sein.
  • Bei einer beidseitig offenen Ausgestaltung können beide Endabschnitte Fußabschnitte beziehungsweise Montageabschnitte sein. Zumindest einer der Fußabschnitte, gegebenenfalls beide Fußabschnitte, und der oder die Trägerstege, können dabei aus dem gleichen, insbesondere keramischen, Material ausgebildet sein. Insbesondere können zumindest einer der Fußabschnitte, gegebenenfalls beide Fußabschnitte, und der oder die Trägerstege sowie die später erläuterten Trägerrippe/n aus dem gleichen, insbesondere keramischen, Material ausgebildet sein. Zur Ausbildung der Fußabschnitte wird das, insbesondere keramische, Material vorzugsweise gasdicht ausgestaltet. Wie bereits im Zusammenhang mit der einseitig geschlossenen Ausgestaltung analog erläutert, kann das Material zur Ausbildung der Trägerippen und der später erläuterten Trägerstege unabhängig voneinander gasdicht oder gasdurchlässig, insbesondere gasdicht, ausgestaltet sein.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist der mindestens eine Trägersteg mit den beiden Endabschnitten, insbesondere stoffschlüssig, verbunden. Dabei kann sich der mindestens eine Trägersteg zwischen den Endabschnitten, insbesondere durch einen Freiraum, beabstandet zu dem tubularen Funktionsschichtsystem erstrecken.
  • Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist auf dem Funktionsschichtsystem, insbesondere auf einer der Elektrodenschichten des Funktionsschichtsystems, mindestens eine Trägerrippe ausgebildet. Beispielsweise können auf dem Funktionsschichtsystem, insbesondere auf einer der Elektrodenschichten, zwei oder mehr Trägerrippen ausgebildet sein. Der mindestens eine Trägersteg kann dabei auf der mindestens einen Trägerrippe aufliegen und insbesondere damit verbunden sein. Der mindestens eine Trägersteg kann dabei insbesondere auf zwei oder mehr Trägerrippen aufliegen und insbesondere mit diesen verbunden sein. Insbesondere kann sich der mindestens eine Trägersteg dabei zwischen einer Trägerrippe, insbesondere auf der er aufliegt, und einem Endabschnitt beziehungsweise zwischen den Trägerrippen, insbesondere auf denen er aufliegt, insbesondere durch einen Freiraum, beabstandet zu dem Funktionsschichtsystem, insbesondere zu der Elektrodenschicht, auf der die Trägerrippe/n ausgebildet sind, erstrecken.
  • Zum Beispiel kann der mindestens eine Trägersteg auf zwei oder mehr der Trägerrippen aufliegen und mit diesen verbunden sein und sich dabei zwischen den Trägerrippen beziehungsweise zwischen einer Trägerrippe und einem Endabschnitt beabstandet zu dem Funktionsschichtsystem erstrecken.
  • Durch die Trägerrippen kann vorteilhafterweise die mechanische Stabilität des Funktionsschichtsystems verbessert werden. Dies bietet den Vorteil, dass die Schichten des Funktionsschichtsystems dünner als herkömmlicherweise minimal 200 μm ausgestaltet werden können. Beispielsweise sind auf diese Weise Schichtdicken von weniger als 50 μm, beispielsweise sogar von 15 μm, realisierbar. Eine derartig dünne Schichtdicke wirkt sich insbesondere im Fall der Elektrolytschicht vorteilhaft auf eine Senkung der Betriebstemperatur und eine Steigerung der Leistungsfähigkeit der Zelle aus. Zudem können durch eine dünnere Ausgestaltung der Schichten Materialkosten eingespart werden.
  • Durch eine Kombination von einem oder mehreren Trägerstegen und einer oder mehreren Trägerrippen kann zudem ein hoch gasdurchlässiges Gittergefüge als Träger ausgebildet werden, welches bei vergleichsweise geringem Materialaufwand und Gewicht eine hohe mechanische Stabilität aufweist. Der geringe Materialaufwand und das geringe Gewicht wirken sich dabei wiederum vorteilhaft auf die Herstellungskosten und die Handhabbarkeit der Zelle, insbesondere bei mobilen Anwendungen, aus.
  • Unter einer Trägerrippe kann insbesondere eine Erhebung beziehungsweise Materialverstärkung verstanden werden.
  • Eine kompakte, beispielsweise quaderförmige oder hügelförmige, Ausgestaltung der Trägerrippen hat den Vorteil, dass durch die Trägerrippen eine möglichst geringe Fläche des Funktionsschichtsystems abgedeckt wird.
  • Funktionsschichtsysteme von elektrochemischen Zellen weisen jedoch herkömmlicherweise neben elektrochemisch aktiven Flächenabschnitten, also an der eigentlichen elektrochemischen Reaktion der elektrochemischen Zelle beteiligten Flächenabschnitten, elektrochemisch inaktive Flächenabschnitte, welche beispielsweise zur Isolation oder elektrischen Kontaktierung dienen und die häufig eine längliche Form aufweisen. Durch eine Belegung von ohnehin elektrochemisch inaktiven Flächenabschnitten wird vorteilhafterweise die elektrochemisch aktive Fläche des Funktionsschichtsystems nicht verringert. Durch das Ausbilden von länglichen Trägerrippen auf derartigen elektrochemisch inaktiven Flächenabschnitten kann zudem die mechanische Stabilität verbessert werden, weswegen es vorteilhaft sein kann, die Trägerrippen länglich auszugestalten.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine Trägerrippe auf einem Abschnitt des Funktionsschichtsystems, insbesondere einer der Elektrodenschichten, ausgebildet, welcher zum Beispiel (selbst) elektrochemisch inaktiv ist und welcher beispielsweise zwei oder mehr elektrochemisch aktive Abschnitte des Funktionsschichtsystems, insbesondere der Elektrodenschicht, ionisch und elektrisch voneinander isoliert (Isolationsabschnitt) und/oder elektrisch leitend miteinander verbindet (Interkonnektorabschnitt). Beispielsweise können die Trägerrippen auf Abschnitten des Funktionsschichtsystems, insbesondere einer der Elektrodenschichten, ausgebildet sein, welche elektrochemisch inaktiv sind und welche beispielsweise elektrochemisch aktive Abschnitte des Funktionsschichtsystems, insbesondere der Elektrodenschicht, ionisch und elektrisch voneinander isolieren (Isolationsabschnitte) und/oder elektrisch leitend miteinander verbinden (Interkonnektorabschnitte). So wird durch die Trägerrippen vorteilhafterweise die elektrochemisch aktive Fläche des Funktionsschichtsystem beziehungsweise der entsprechenden Elektrodenschicht nicht verringert. Zudem werden die unter den Trägerrippen liegenden Abschnitte durch die Trägerrippen vor äußeren Einflüssen geschützt, was es beispielsweise ermöglich in diesen Bereichen chemisch instabilere, beispielsweise oxidationsempfindliche, Materialien einzusetzen.
  • Die Elektrodenschichten können jeweils mehrere durch, insbesondere elektrisch und ionisch isolierende, Isolationsabschnitte voneinander getrennte Elektrodenabschnitte und die Elektrolytschicht mehrere durch, insbesondere elektrisch leitende und ionisch isolierende, Interkonnektorabschnitte voneinander getrennte Elektrolytabschnitte aufweisen. Dabei kann jeweils ein Elektrodenabschnitt der einen Elektrodenschicht mit einem Elektrolytabschnitt der Elektrolytschicht und einem Elektrodenabschnitt der anderen Elektrodenschicht eine Elektroden-Elektrolyt-Einheit bilden. Die Elektroden-Elektrolyt-Einheiten können dabei beispielsweise durch die in der Elektrolytschicht ausgebildeten Interkonnektorabschnitte seriell und/oder parallel, insbesondere seriell, verschaltet sein.
  • Beispielsweise kann ein Trägersteg auf einer oder zwei oder mehr Trägerrippen aufliegen. Insbesondere können zwei oder mehr Trägerstege ausgebildet sein, welche jeweils auf zwei oder mehr der Trägerrippen aufliegen und sich dabei zwischen den Trägerrippen, insbesondere auf denen die Trägerstege jeweils aufliegen, beabstandet zu dem Funktionsschichtsystem erstrecken. Beispielsweise kann die Zelle eine Vielzahl von derartigen Trägerrippen und Trägerstegen aufweisen.
  • Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bilden beispielsweise der oder die Trägerstege und die Trägerrippe/n und ein, beispielsweise siebartiges, insbesondere tubulares, Trägergitter aus. So kann vorteilhafterweise mit geringem Material- und Gewichtsaufwand eine hohe mechanische Stabilität erzielt werden. Das, insbesondere tubulare, Trägergitter kann dabei das Funktionsschichtsystem umgeben oder von dem Funktionsschichtsystem umgeben sein. Bei Brennstoff- und/oder Elektrolysezellen können die Trägerrippen und Trägerstege beziehungsweise das Trägergitter auf der Sauerstoff- beziehungsweise Luftseite oder auf der Brenngasseite oder gegebenenfalls sowohl auf der Sauerstoff- beziehungsweise Luftseite als auch auf der Brenngasseite ausgebildet sein. Bei Metall-Luft-Zellen können die Trägerrippen und Trägerstege beziehungsweise das Trägergitter insbesondere auf der Sauerstoff- beziehungsweise Luftseite ausgebildet sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform sind der oder die Trägerstege stoffschlüssig mit der jeweiligen Trägerrippe beziehungsweise den jeweiligen Trägerrippen verbunden. Dies kann beispielsweise durch das später erläuterte Herstellungsverfahren realisiert werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfassen die Trägerrippen und/oder Trägerstege mindestens ein keramisches Material. Beispielsweise können die Trägerrippen und/oder Trägerstege aus einem oder mehreren keramischen Materialien ausgebildet sein. Zum Beispiel können die Trägerrippen und Trägerstege das beziehungsweise die gleiche keramischen Materialien umfassen beziehungsweise daraus ausgebildet sein. So kann vorteilhafterweise eine stabile Verbindung sowie, beispielsweise aufgrund von ähnlichen beziehungsweise gleichen Ausdehnungskoeffizienten, eine hohe Stabilität unter Temperaturwechselbelastungen erzielt werden. Beispielsweise können die Trägerrippen und/oder Trägerstege mindestens ein keramisches Material umfassen oder daraus ausgebildet sein, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumsilikaten, insbesondere Forsterit, Zirkoniumdioxid, insbesondere seltenerddotiertes Zirkoniumdioxid, beispielsweise Scandium und/oder Yttrium und/oder Cer dotiertes Zirkoniumdioxid, und Mischungen davon, umfassen oder daraus ausgebildet sind.
  • Insbesondere können die Trägerrippen und/oder Trägerstege mindestens ein Magnesiumsilikat, insbesondere Forsterit, umfassen oder daraus ausgebildet sein. Forsterit basiert im Wesentlichen auf der allgemeinen Summenformel Mg2SiO4 und kann vorteilhafterweise durch Reaktionssintern von kostengünstigen Rohstoffen, wie Talk und Magnesiumoxid, hergestellt werden. Zudem weist Forsterit gute Sintereigenschaften und einen zu gängigen Funktionsschichtsystemmaterialien ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten auf, was sich vorteilhaft auf eine gleichzeitige Sinterung (Co-Sinterung) des Funktionsschichtsystems, der Trägerrippen und der Trägerstege auswirkt.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich die Trägerstege, bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems, im Wesentlichen axial, insbesondere axial.
  • Unter einer im Wesentlichen axialen Erstreckung kann insbesondere verstanden werden, dass sich die entsprechende Struktur entlang der Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems erstreckt, wobei beispielsweise auch eine von der Längsachse, beispielsweise um ±45 °, abweichende, zum Beispiel wellenförmige oder helikale, Ausgestaltung möglich ist.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform erstrecken sich die Trägerrippen im Wesentlichen lateral, insbesondere lateral, in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems.
  • Unter einer im Wesentlichen lateralen Erstreckung in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems kann insbesondere verstanden werden, dass sich die entsprechende Struktur entlang der Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems erstreckt, wobei beispielsweise auch eine von der Umfangsrichtung, beispielsweise um ±45 °, abweichende, zum Beispiel wellenförmige oder helikale, Ausgestaltung möglich ist.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform sind die Trägerrippen entlang der Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems, beispielsweise äquidistant, verteilt ausgebildet und/oder die Trägerstege, bezogen auf den Umfang des tubularen Funktionsschichtsystems, umfänglich, beispielsweise äquidistant, verteilt ausgebildet.
  • Im Rahmen einer anderen Ausführungsform erstrecken sich die Trägerrippen, bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems, im Wesentlichen axial, insbesondere axial. Die Trägerstege können sich dabei im Wesentlichen lateral, insbesondere lateral, in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems erstrecken.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform sind die Trägerrippen, bezogen auf den Umfang des tubularen Funktionsschichtsystems, umfänglich, beispielsweise äquidistant, verteilt ausgebildet und/oder die Trägerstege entlang der Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems, beispielsweise äquidistant, verteilt ausgebildet.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform sind die Trägerrippen auf der Außenseite des tubularen Funktionsschichtsystems ausgebildet.
  • Im Rahmen einer anderen weiteren Ausführungsform sind die Trägerrippen auf der Innenseite des tubularen Funktionsschichtsystems ausgebildet.
  • Die Elektrolytschicht des Funktionsschichtsystems kann insbesondere aus einem sauerstoffionenleitenden Material, beispielsweise mit seltenen Erden, insbesondere Scandium, Yttrium und/oder Cer, dotiertem Zirkoniumdioxid (ZrO2) ausgebildet sein. Das Elektrolytschichtmaterial ist insbesondere, beispielsweise nach einem Sinterprozess im Rahmen des Herstellungsverfahrens, gasdicht, so dass die Gasräume für die elektrochemische Reaktion durch das Funktionsschichtsystem getrennt bleiben.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, der erfindungsgemäßen Anlage sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle, insbesondere einer erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle, welches die folgenden Verfahrenschritte umfasst.
  • In einem Verfahrensschritt a) werden dabei ein Funktionsschichtsystem und ein Spritzgusswerkzeug bereitgestellt.
  • Das Funktionsschichtsystem umfasst dabei zwei Elektrodenschichten und eine zwischen den Elektrodenschichten angeordnete Elektrolytschicht. Dabei ist auf zumindest einer der Elektrodenschichten eine weitere Schicht aufgebrachte, welche mindestens einen Opfermaterialabschnitt umfasst. Das Funktionsschichtsystem kann in Verfahrensschritt a) beispielsweise in Form einer Folie oder Hülse bereitgestellt werden
  • Das Spritzgusswerkzeug umfasst eine kavitätsbildende Spritzgusswerkzeugeinheit mit einer im Wesentlichen zylindrischen Kavität und einen in die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit einbringbaren, im Wesentlichen zylindrischen Spritzgusswerkzeugkern. Die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit und/oder der Spritzgusswerkzeugkern weist dabei mindestens eine Nut auf. Der Spritzgusswerkzeugkern kann dabei gegebenenfalls mehrteilig ausgeführt sein. Beispielsweise kann der Spritzgusswerkzeugkern einen Werkzeugkerngrundkörper und eine auf den Werkzeugkerngrundkörper aufsteckbare Funktionsschichtsystemträgerhülse aufweisen. Durch eine derartige Ausgestaltung kann vorteilhafterweise das Anbringen und Positionieren des Funktionsschichtsystems auf dem Spritzgusswerkzeugkern in dem später erläuterten Verfahrensschritt b) sowie das Entfernen des Spritzgusswerkzeugkerns aus der Spritzgusswerkzeugeinheit nach dem Einspritzen der Spritzgusskomponente im später erläuterten Verfahrensschritt c) vereinfacht werden.
  • Wie bereits erläutert umfasst das Verfahren weiterhin den Verfahrensschritt b), in dem das Funktionsschichtsystem derart auf den Spritzgusswerkzeugkern und/oder die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit aufgebracht und der Spritzgusswerkzeugkern derart in die Spritzgusswerkzeugeinheit eingebracht wird, dass mindestens ein Opfermaterialabschnitt eine Nut der Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit und/oder des Spritzgusswerkzeugkerns begrenzt.
  • Weiterhin umfasst das Verfahren den Verfahrensschritt c), in dem eine Spritzgusskomponente in die mindestens eine Nut eingespritzt wird. Aus dem in die mindestens eine Nut eingespritzten Material werden dabei die Trägerstege ausgebildet. Insbesondere kann es sich bei der in Verfahrenschritt c) eingesetzten Spritzgusskomponente um eine Keramikspritzgusskomponente handeln. Dementsprechend kann Verfahrenschritt c) mittels Keramikspritzguss (CIM: englisch: Ceramic Injection Moulding), insbesondere mittel Folien-Hinterspritzung beziehungsweise -Überspritzung (IML: englisch: Inmould Labeling) erfolgen.
  • Ferner umfasst das Verfahren den Verfahrensschritt d) Entfernen des Opfermaterials.
  • Je nach Beschaffenheit des Opfermaterials kann dessen Entfernen in Verfahrensschritt d) auf unterschiedliche Arten und Weisen erfolgen. Beispielsweise kann das Opfermaterial unter Anderem durch Zersetzen und/oder Vergasen und/oder Ausschmelzen und/oder Lösen in einem Lösungsmittel und/oder durch Abziehen entfernt werden kann.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform wird das Opfermaterial in Verfahrensschritt d) durch Erhitzen entfernt. Beispielsweise kann dafür ein, insbesondere rückstandslos, verbrennendes und/oder vergasendes und/oder schmelzendes Opfermaterial eingesetzt werden.
  • Als Opfermaterial kann zum Beispiel Papier, insbesondere Filterpapier, eingesetzt werden.
  • Als, insbesondere rückstandslos, verbrennende Opfermaterialien können zum Beispiel organische Bindemittel eingesetzt werden.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist das Opfermaterial ein organisches Bindemittel oder eine organisches Bindemittelgemisch, zum Beispiel Polyvinylbutyrat und/oder Polyethylenglykol. Insbesondere kann das Opfermaterial das beziehungsweise die gleichen organischen Bindemittel wie die in Verfahrensschritt c) eingesetzte Spritzgusskomponente enthalten.
  • Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt Verfahrensschritt e) durch einen Sinterprozess. Dies ermöglicht es nicht nur verbrennende, vergasende und/oder schmelzende Opfermaterialien zu entfernen, sonder im gleichen Prozessschritt die Materialien des Funktionsschichtsystems und der Trägerrippenabschnitte sowie die Spritzgusskomponente, insbesondere unter Ausbildung der Trägerstege, gleichzeitig zu sintern beziehungsweise zu co-sintern. So kann das Herstellungsverfahren vorteilhafterweise vereinfacht, die Herstellungsdauer verkürzt und die Stückzahlrate erhöht werden.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausführungsform weist die in Verfahrenschritt a) eingesetzte weitere Schicht mindestens einen an einen Opfermaterialabschnitt angrenzenden Trägerrippenabschnitt auf. Der beziehungsweise die Trägerrippenabschnitte der weiteren Schicht können insbesondere zur Ausbildung von Trägerrippen dienen. Insbesondere kann die in Verfahrenschritt a) eingesetzte weitere Schicht mindestens zwei, durch einen Opfermaterialabschnitt voneinander getrennte Trägerrippenabschnitte aufweisen.
  • In Verfahrensschritt b) kann ein derartiges Funktionsschichtsystem insbesondere derart auf den Spritzgusswerkzeugkern und/oder die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit aufgebracht und der Spritzgusswerkzeugkern derart in die Spritzgusswerkzeugeinheit eingebracht werden, dass mindestens ein Trägerrippenabschnitt und insbesondere mindestens ein Opfermaterialabschnitt eine Nut der Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit und/oder des Spritzgusswerkzeugkerns begrenzt. Insbesondere können dabei jeweils mindestens zwei Trägerrippenabschnitte, beispielsweise mindestens zwei Trägerrippenabschnitte und ein dazwischen ausgebildeter Opfermaterialabschnitt, eine Nut der Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit und/oder des Spritzgusswerkzeugkerns begrenzen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform wird in Verfahrensschritt a) das Funktionsschichtsystem durch Drucken, insbesondere Siebdruck, bereitgestellt.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfassen die Trägerrippenabschnitte und die Spritzgusskomponente mindestens ein keramisches Material. Insbesondere können die Trägerrippenabschnitte und die Spritzgusskomponente die gleichen keramischen Materialien und gegebenenfalls auch die gleichen organischen Bindemittel umfassen. Beispielsweise können die Trägerrippenabschnitte und die Spritzgusskomponente als keramisches Material mindestens ein Magnesiumsilikat, beispielsweise Forsterit, umfassen.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle, der erfindungsgemäßen Anlage sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Energiespeicher- und/oder -wandleranlage, beispielsweise eine kraftwärmegekoppelte Energiespeicher- und/oder -wandleranlage, zum Beispiel für eine Photovoltaikanlage und/oder eine Windkraftanlage, welche eine erfindungsgemäße elektrochemische Zelle umfasst.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Anlage wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle, dem erfindungsgemäßen Verfahren sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen
  • 1a eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zelle;
  • 1b einen schematischen Längsschnitt durch die in 1a gezeigte Ausführungsform;
  • 1c einen schematischen Querschnitt durch die in 1a und 1b gezeigte Ausführungsform;
  • 2a eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zelle;
  • 2b einen schematischen Längsschnitt durch die in 2a gezeigte Ausführungsform;
  • 2c einen schematischen Querschnitt durch die in 2a und 2b gezeigte Ausführungsform;
  • 3a eine schematische Seitenansicht einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zelle;
  • 3b einen schematischen Längsschnitt durch die in 3a gezeigte Ausführungsform;
  • 3c einen schematischen Querschnitt durch die in 3a und 3b gezeigte Ausführungsform;
  • 4 eine schematische Seitenansicht einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zelle;
  • 5a einen schematischen Längsschnitt durch eine fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zelle;
  • 5b einen schematischen Querschnitt durch die in 5a gezeigte Ausführungsform;
  • 6a einen schematischen Längsschnitt durch eine sechste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zelle;
  • 6b einen schematischen Querschnitt durch die in 6a gezeigte Ausführungsform;
  • 7a9e schematische Ansichten zur Veranschaulichung einiger Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 10 einen schematischen Querschnitt durch eine spezielle Ausführungsform eines in einem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Funktionsschichtsystem mit Rippenstrukturabschnitt-Opfermaterialabschnitt-Schicht; und
  • 11a, 11b schematische Querschnitte zur Veranschaulichung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die 1a bis 1c zeigen eine erste Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 10, beispielsweise eine Brennstoffzelle und/oder Elektrolysezelle und/oder Metall-Luft-Zelle, mit einem tubularen Funktionsschichtsystem 11, welches zwei Elektrodenschichten 11a, 11b und eine zwischen den Elektrodenschichten 11a, 11b angeordnete Elektrolytschicht 11c umfasst.
  • Die 1a bis 1c zeigen zudem, dass die elektrochemische Zelle 10 zwei Endabschnitte K; F aus einem gasdichten Material aufweist, wobei die Endabschnitte K, F jeweils an einem Ende des tubularen Funktionsschichtsystems 11 ausgebildet sind. Dabei ist einer der Endabschnitte K ein Kappenabschnitt, welcher ein Ende des tubularen Funktionsschichtsystems 11 verschließt, wobei der andere Endabschnitt ein Fußabschnitt F (Gasanschlussflansch) zur Montage der Zelle 10 ist. Das Funktionsschichtsystem 11 ist dabei in einem Zwischenabschnitt Z zwischen dem Kappenabschnitt K und dem Fußabschnitt F ausgebildet. Die Elektroden 11a, 11b des Funktionsschichtsystems 11 können sich dabei auf der gesamten inneren und äußeren Rohrfläche des Funktionsschichtsystems 11 befinden. Der Kappenabschnitt K und der Fußabschnitt F sind in der gezeigten Ausführungsform elektrodenfrei ausgestaltet.
  • Der Fußabschnitt F kann gegebenenfalls mit einem präzisen Planschliff versehen sein, welcher es ermöglicht den Fußabschnitt F mit einem ebenso präzise plan geschliffenen Gegenflansch einer Gaszuleitung – ohne den Einsatz einer Dichtung, beispielsweise aus einem glasartigen Material – gasdicht zu verbinden.
  • Die 1a bis 1c veranschaulichen, dass die Zelle 10 Trägerstege 13 aufweist, welcher beabstandet d zu dem tubularen Funktionsschichtsystem 11 ausgebildet sind. Die Trägerstege 13 sind dabei insbesondere zu der Außenseite des Funktionsschichtsystems 11 beziehungsweise zu der äußeren Elektrodenschicht 11a beabstandet d ausgebildet. Dabei sind die Trägerstege 13 einerseits mit dem Kappenabschnitt K und andererseits mit dem Fußabschnitt F verbunden. Durch die aus der Beabstandung d resultierenden Freiräume zwischen den Trägerstegen 13 und der Außenseite des Funktionsschichtsystems 11, insbesondere der äußeren Elektrodenschicht 11a, kann vorteilhafterweise der Elektrodenschicht 11a, insbesondere ungehindert, Gas zugeführt werden.
  • Die 1a bis 1c zeigen weiterhin, dass sich die Trägerstege 13, bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems 11, axial erstrecken und bezogen auf den Umfang des tubularen Funktionsschichtsystems 11 umfänglich äquidistant verteilt ausgebildet sind.
  • Der Kappenabschnitt K, die Trägerstege 13, und gegebenenfalls der Fußabschnitt F können dabei aus dem gleichen keramischen Material ausgebildet sein. In der gezeigten Ausführungsform sind der Kappenabschnitt K, der Fußabschnitt F und die Trägerrippen 12 aus einem keramischen Material, beispielsweise Forsterit, ausgebildet.
  • Die in den 2a bis 2c gezeigte zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle 10 unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch von der in den 1a bis 1c gezeigten ersten Ausführungsform, dass zusätzlich auf der Außenseite des Funktionsschichtsystem 11, insbesondere auf der äußeren Elektrodenschicht 11a des Funktionsschichtsystems, mehrere Trägerrippen 12 ausgebildet sind, auf welchen wiederum die Trägerstege 13 aufliegen, wobei die Trägerstege 13 mit den Trägerrippen 12 stoffschlüssig verbunden sind. Zwischen den Trägerrippen 12 beziehungsweise zwischen einem Endabschnitt K, F und einer Trägerrippe 12 sind die Trägerstege 13 beabstandet d zu dem Funktionsschichtsystem 11, insbesondere beabstandet d zu der mit den Trägerrippen 12 versehenen Elektrodenschicht 11a ausgebildet. Insgesamt bilden die Trägerrippen 12 und die Trägerstege 13 dabei ein tubulares Trägergitter aus, welches insbesondere auch als inerter Siebträger ausgestaltet sein kann und welches das tubulare Funktionsschichtsystem 11 umgibt.
  • Gegebenenfalls können auch die Trägerrippen 12 aus dem gleichen keramischen Material, beispielsweise Forsterit, wie die Trägerstege 13 beziehungsweise der Kappenabschnitt K und/oder der Fußabschnitt F ausgebildet sein.
  • Die 2a bis 2c zeigen weiterhin, dass sich die Trägerrippen 12 lateral in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems 11 erstrecken, wobei sich die Trägerstege 13, bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems 11, axial erstrecken. Die 2a bis 2c illustrieren, dass dabei die Trägerrippen 12 entlang der Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems 11 äquidistant verteilt ausgebildet sind, wobei die Trägerstege 13, bezogen auf den Umfang des tubularen Funktionsschichtsystems 11, umfänglich äquidistant verteilt ausgebildet sind.
  • Die in den 3a bis 3c gezeigte dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle 10 unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch von der in den 2a bis 2c gezeigten zweiten Ausführungsform, dass sich die Trägerrippen 12, bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems 11, axial und die Trägerstege 13 lateral in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems 11 erstrecken. Dabei sind die Trägerrippen 12, bezogen auf den Umfang des tubularen Funktionsschichtsystems 11, umfänglich äquidistant verteilt ausgebildet sind, wobei die Trägerstege 13 entlang der Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems 11 äquidistant verteilt ausgebildet sind.
  • Die in 4 gezeigte vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle 10 unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch von der in den 2a bis 3c gezeigten zweiten Ausführungsform, dass die Trägerstege 13 helikal ausgebildet sind und sich, bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems 11, nur im Wesentlichen axial erstrecken. Im Rahmen der in 4 gezeigten vierten Ausführungsform erstrecken sich dabei die Trägerrippen 12 – analog zu der in den 2a bis 2c gezeigten ersten Ausführungsform – lateral in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems 11. Es ist jedoch ebenso möglich, die Trägerrippen 12 nur im Wesentlichen lateral in Umfangsrichtung auszubilden. Ebenso ist es möglich die Trägerrippen 12 und Trägerstege 13 im Wesentlichen diagonal, zum Beispiel in einen Winkel von um die 45 °C zur Längsachse und/oder Umfangsrichtung, auszubilden.
  • Die in den 5a und 5b gezeigte fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle 10 unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch von der in den 2a bis 2c gezeigten zweiten Ausführungsform, dass die Trägerrippen 12 auf der Innenseite des tubularen Funktionsschichtsystems 11 ausgebildet sind und sich damit auch die Trägerstege 13 innerhalb des tubularen Funktionsschichtsystems 11 erstrecken.
  • Die in den 6a und 6b gezeigte sechste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle 10 unterscheidet sich im Wesentlichen ebenfalls dadurch von der in den 3a bis 3c gezeigten dritten Ausführungsform, dass die Trägerrippen 12 auf der Innenseite des tubularen Funktionsschichtsystems 11 ausgebildet sind und sich damit auch die Trägerstege 13 innerhalb des tubularen Funktionsschichtsystems 11 erstrecken.
  • Die 7a bis 9e zeigen schematische Ansichten zur Veranschaulichung einiger Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dabei zeigen die 7a bis 7e jeweils in den Verfahrenschritten a) und b) verwendete Funktionsschichtsysteme 11, welches neben zwei Elektrodenschichten 11a, 11b und einer dazwischen angeordneten Elektrolytschicht 11c eine weitere Schicht 12, 14 umfasst, welche Opferschichtabschnitte 14 und Trägerrippenabschnitte 12 aufweist. Zur Ausbildung einer Zelle 10, welche Trägerstege 13 jedoch keine Trägerrippen 12 umfasst, kann die weitere Schicht 14, insbesondere vollständig aus dem Opfermaterial 14 ausgebildet sein beziehungsweise als Opfermaterialschicht 14 bezeichnet werden. Die 8a bis 8e zeigen die nach dem Spritzgießen in Verfahrensschritt c) resultierenden Anordnungen und die 9a bis 9e zeigen die nach dem Entfernen des Opfermaterials 14 in Verfahrensschritt d) resultierenden elektrochemischen Zellen.
  • Zum besseren Verständnis des Grundkonzepts sind die mit einer Trägerrippenabschnitt-Opferschichtabschnitt-Schicht 12, 14 versehene Funktionsschichtsysteme 11 in den 7a–c, 8a–c und 9a–c nicht tubular, sondern planar projiziert dargestellt. Dabei zeigen die 7a, 8a und 9a jeweils Querschnitte in einer ersten Ebene, die 7b, 8b und 9b jeweils Querschnitte in einer zweiten zur ersten senkrechten Ebene, die 7c, 8c und 9c jeweils Draufsichten auf die in den 7a, 7b beziehungsweise 8a, 8b beziehungsweise 9a, 9b gezeigten Gegenstände.
  • In den 7d, 8e, 8d, 8e, 9d und 9e sind zu den in den 7a–c, 8a–c und 9a–c planar projizierten Darstellungen korrespondierende tubulare Darstellungen gezeigt, wobei die 7d, 8d und 9d das Verfahren zur Herstellung der in den 3a bis 3c gezeigten dritten Ausführungsform und die 7e, 8e und 9e das Verfahren zur Herstellung der in den 6a und 6b gezeigten sechsten Ausführungsform veranschaulichen.
  • Die 7a bis 7e zeigen, dass in Verfahrensschritt a) ein Funktionsschichtsystem 11 bereitgestellt wird, welches zwei Elektrodenschichten 11a, 11b und eine zwischen den Elektrodenschichten 11a, 11b angeordnete Elektrolytschicht 11c umfasst. Auf einer der beiden Elektrodenschichten 11a ist dabei eine weitere Schicht 12, 14 aufgebrachte, welche mehrere, durch Opfermaterialabschnitte 14 voneinander getrennte Trägerrippenabschnitte 12 aufweist. Die mit dem Bezugszeichen X gekennzeichneten Klammern deuten an, dass dabei die Trägerrippenabschnitte 12 auf Abschnitten X des Funktionsschichtsystems 11 ausgebildet sind, welche elektrochemisch inaktiv sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um Interkonnektor- und/oder Isolationsabschnitte handeln, welches dazu dienen, elektrochemisch aktive Abschnitte miteinander elektrisch zu verschalten beziehungsweise elektrisch und/oder ionisch voneinander zu isolieren.
  • Die 8a bis 8e zeigen, die in den 7a bis 7e gezeigten Anordnungen 11, 12, 14 nach den Verfahrensschritten a), b) und c).
  • Neben den in den 7a bis 7e gezeigten Anordnungen 11, 12, 14 wurde in Verfahrenschritt a) auch noch ein Spritzgusswerkzeug 20 bereitgestellt, welches eine kavitätsbildende Spritzgusswerkzeugeinheit 21 mit einer im Wesentlichen zylindrischen Kavität und einen in die Kavität einbringbaren, im Wesentlichen zylindrischen Spritzgusswerkzeugkern 22 umfasst (dargestellt in den 11a und 11b), wobei die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit 21 (dargestellt in den 11a und 11b) oder der Spritzgusswerkzeugkern 22 (nicht dargestellt) mehrere Nuten 21a aufweist.
  • In Verfahrensschritt b) wurde dann das Funktionsschichtsystem 11 derart auf den Spritzgusswerkzeugkern 22 (dargestellt in den 11a und 11b) beziehungsweise die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit 21 (nicht dargestellt) aufgebracht und der Spritzgusswerkzeugkern 22 in die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit 21 eingebracht, dass jeweils mehrere Trägerrippenabschnitte 12 des Funktionsschichtsystems 11 eine Nut 21a der Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit 21 (dargestellt in den 11a und 11b) oder des Spritzgusswerkzeugkerns 22 (nicht dargestellt) begrenzen.
  • In Verfahrensschritt c) wurde dann eine Spritzgusskomponente 13 in die Nuten 21a (dargestellt in den 11a und 11b) eingespritzt.
  • Die 8a bis 8e zeigen, dass dabei in den Nuten 21a längliche Erhebungen 13 ausgebildet wurden, welche sowohl auf den Trägerrippen 12 als auch dem Opfermaterial 14 aufliegen.
  • Die 9a bis 9e zeigen, die in den 7a bis 7e und 8a bis 8e gezeigten Anordnungen 11, 12 nach dem Entfernen der Opfermaterialschicht 14 in Verfahrensschritt d).
  • Die 9a bis 9e veranschaulichen, dass die in den Nuten 21a ausgebildeten länglichen Erhebungen 13 nach dem Entfernen des Opfermaterials 14 Trägerstege 13 ausbilden, welche auf den Trägerrippen 12 aufliegen und mit diesen verbunden sind, sich dabei jedoch zwischen den Trägerrippen 12 beabstandet zu dem Funktionsschichtsystem 11 und insbesondere beabstandet zu der Elektrodenschicht 11a des Funktionsschichtsystems 11, auf der die Trägerrippen 12 ausgebildet sind, erstrecken. Das Entfernen des Opfermaterials 14 in Verfahrensschritt d) kann dabei beispielsweise durch Erhitzen erfolgen. Insbesondere kann dabei Verfahrensschritt d) durch einen Sinterprozess erfolgt, während dessen nicht nur das Opfermaterial 14, beispielsweise durch Verbrennen, Vergasen und/oder Ausschmelzen, entfernt, sondern auch die Materialien des Funktionsschichtsystems 11 und der Trägerrippen 12 sowie die, die Trägerstege 13 ausbildende Spritzgusskomponente 13 co-gesintert werden.
  • 10 zeigt eine Ausführungsform des Funktionsschichtsystems 11, in dem die Trägerrippenabschnitte 12 auf Abschnitten X des Funktionsschichtsystems 11 ausgebildet sind, welche elektrochemisch inaktiv sind. Im Rahmen der gezeigten Ausführungsform umfassen beide Elektrodenschichten 11a, 11b jeweils eine Vielzahl von Elektrodenabschnitten 11a’, 11b’, welche jeweils innerhalb der jeweiligen Elektrodenschicht 11a, 11b durch elektrisch und ionisch isolierende Isolationsabschnitt 11a’’, 11b’’ voneinander getrennt sind. In der zwischen den beiden Elektrodenschichten 11a, 11b ausgebildeten Elektrolytschicht 11c sind eine Vielzahl von Elektrolytabschnitten 11c’ ausgebildet, welche jeweils durch elektrisch leitende und ionisch isolierende Interkonnektorabschnitte 11c’’, beispielsweise aus Lanthanchromoxid (LaCrO3), voneinander getrennt sind. Die Interkonnektorabschnitte 11c’’ sind dabei jeweils zwischen Isolationsabschnitten 11a’’, 11b’’ der beiden Elektrodenschichten 11a, 11b angeordnet, wobei die Isolationsabschnitte 11a’’, 11b’’ und Interkonnektorabschnitte 11c’’ derart leicht versetzt zueinander angeordnet sind, dass benachbarte Elektroden-Elektrolyt-Einheiten 11a’, 11b’, 11c’, welche jeweils durch zwei Elektrodenabschnitte 11a’, 11b’ unterschiedlicher Elektrodenschichten 11a, 11b und einen dazwischen angeordneten Elektroyltabschnitt 11c’ der Elektrolytschicht 11c ausgebildet werden; in Reihe geschaltet werden.
  • 10 veranschaulicht, dass dabei in der gezeigten Ausführungsform die Trägerrippen 12 auf den Isolationsabschnitten 11a’’ der Elektrodenschicht 11a beziehungsweise benachbart zu den Interkonnektorabschnitten 11c’’ der Elektrolytschicht 11c und zu den Isolationsabschnitten 11b’’ der anderen Elektrolytschicht 11b ausgebildet sind. Die gestrichelten Linien veranschaulichen, dass je nach Ausgestaltung des Funktionsschichtsystems die Trägerrippen 12 auch in anderen Positionen, zum Beispiel auf einem, insbesondere offen liegenden, Interkonnektorabschnitt 11c’’ ausgebildet sein können. Eine Positionierung der Trägerrippen 12 auf beziehungsweise über diesen segmentierenden Flächenabschnitten bietet sich an, da durch diese Maßnahme zum Einen die elektrochemisch aktive Fläche nicht verringert wird und zum Anderen durch die Trägerrippen darunter liegende Abschnitte geschützt, was es ermöglicht beispielsweise oxidationsempfindliche keramische und/oder metallische Materialien als Interkonnektor beziehungsweise Isolator in der oxidierender Atmosphäre einzusetzen.
  • Die 11a und 11b zeigen stark schematisiert ein zur Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignetes Spritzgusswerkzeugs 20, welches eine kavitätsbildende Spritzgusswerkzeugeinheit 21 mit einer im Wesentlichen zylindrischen Kavität und einen in die Kavität einbringbaren, im Wesentlichen zylindrischen Spritzgusswerkzeugkern 22 umfasst und die Herstellung komplexer Geometrien ermöglicht. Die 11a und 11b zeigen, dass die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit 21 Nuten 21a in Form von Längsnuten aufweist. Der Spritzgusswerkzeugkern 22 wird dabei in der Längsmittelachse der Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit 21 positioniert. Der Spritzgusswerkzeugkern 22 ist so geformt, dass an ihn 22 ein gegebenenfalls auf einer Kunststofffolie oder Hülse geträgertes folienartiges Funktionsschichtsystem 11 angelegt werden kann. Zusätzlich ist dieses Funktionsschichtsystem 11 mit Trägerrippen 12 und dazwischen ausgebildeten Opfermaterialabschnitten 14 versehen, wobei die Trägerrippen 12 vorzugsweise jeweils in Zonen positioniert sind, in denen in dem Funktionsschichtsystem 11 Interkonnektorabschnitte 11c’’ und/oder Isolationsabschnitten 11a’’, 11b’’ (siehe 10) ausgebildet sind.
  • 11b veranschaulicht, dass die, beispielsweise keramische, Spritzgussmasse 13 beim Spritzvorgang über einen Angusskanal 21b, welcher zentral in den, den späteren Kappenabschnitt K ausbildenden Bereich der Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit 21 mündet, in die Längsnuten 21a einströmt und dabei das Funktionsschichtsystem 11 teilweise überströmt. Damit dies gewährleistet ist, ist der Raum zwischen den Trägerrippen 12 mit einem Opfermaterial 14 verfüllt, welches während der Sinterung vollständig ausgebrannt wird. Während der Sinterung können sich auch die Materialien des Funktionsschichtsystems 11, unter anderem auch das Elektrodenmaterial 11a und das Trägerrippenmaterial 12 sowie die Spritzgussmasse 13 mit dem Trägerrippenmaterial 12 innig verbinden. Dadurch, dass Funktionsschichtsystem direkt an die Trägerrippen 12 angrenzt, welche mit den aus der Spritzgusskomponente ausgebildeten Trägerstegen 13 ein mechanisch stabiles Trägergitter ausbilden, entsteht der Vorteil, die Elektrodenschichten und/oder die Elektrolytschicht des Funktionsschichtsystems deutlich dünnwandiger, beispielsweise ca. 50 μm oder weniger dünn, ausgeführt werden können, weil sie keine wesentliche tragende Funktion zu erfüllen haben.
  • Die innere Elektrodenschicht 11b des Funktionsschichtsystems 11 kann beispielsweise als Brenngaselektrodenschicht und die äußere Elektrodenschicht 11a des Funktionsschichtsystems 11, beispielsweise aus einer sauerstoffionenleitenden oder mischleitenden Keramik, als Sauerstoffelektrodenschicht ausgelegt sein
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1079453 B1 [0006]
    • DE 102012001988 A1 [0006]
    • WO 2005/018018 A2 [0006]
    • JP 2010-129542 A [0007]

Claims (15)

  1. Elektrochemische Zelle (10), insbesondere Brennstoffzelle und/oder Elektrolysezelle und/oder Metall-Luft-Zelle, mit einem tubularen Funktionsschichtsystem (11), wobei das Funktionsschichtsystem (1) zwei Elektrodenschichten (11a, 11b) und eine zwischen den Elektrodenschichten (11a, 11b) angeordnete Elektrolytschicht (11c) umfasst, wobei die Zelle (10) mindestens einen Trägersteg (13) aufweist, welcher beabstandet (d) zu dem tubularen Funktionsschichtsystem (11) ausgebildet ist.
  2. Elektrochemische Zelle (10) nach Anspruch 1, wobei die elektrochemische Zelle (10) zwei Endabschnitte (K; F) aus einem gasdichten Material aufweist, wobei die Endabschnitte (K, F) jeweils an einem Ende des tubularen Funktionsschichtsystems (11) ausgebildet sind, wobei der mindestens eine Trägersteg (13) mit den beiden Endabschnitten (K, F) verbunden ist.
  3. Elektrochemische Zelle (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei auf dem Funktionsschichtsystem (11) mindestens eine Trägerrippe (12) ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Trägersteg (13) auf der mindestens einen Trägerrippe (12) aufliegt und damit verbunden ist.
  4. Elektrochemische Zelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mindestens eine Trägerrippe (12) auf einem Abschnitt des Funktionsschichtsystems (11) ausgebildet ist, welcher elektrochemisch inaktiv ist.
  5. Elektrochemische Zelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der oder die Trägerstege (13) und die Trägerrippe/n (12) ein, insbesondere siebartiges, Trägergitter ausbilden.
  6. Elektrochemische Zelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der oder die Trägerstege (13) stoffschlüssig mit der jeweiligen Trägerrippe (12) oder den jeweiligen Trägerrippen (12) verbunden sind.
  7. Elektrochemische Zelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Trägerrippen (12) und/oder Trägerstege (13) mindestens ein keramisches Material, insbesondere mindestens ein Magnesiumsilikat, umfassen.
  8. Elektrochemische Zelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei sich die Trägerstege (13), bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems (11), im Wesentlichen axial erstrecken, insbesondere wobei die Trägerstege (13), bezogen auf den Umfang des tubularen Funktionsschichtsystems (11), umfänglich verteilt ausgebildet sind; und/oder wobei sich die Trägerrippen (12) im Wesentlichen lateral in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems (11) erstrecken, insbesondere wobei die Trägerrippen (12) entlang der Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems (11) verteilt ausgebildet sind, und/oder oder wobei sich die Trägerrippen (12) bezogen auf die Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems (11), im Wesentlichen axial erstrecken, insbesondere wobei die Trägerrippen (12), bezogen auf den Umfang des tubularen Funktionsschichtsystems (11), umfänglich verteilt ausgebildet sind, und wobei sich die Trägerstege (13), im Wesentlichen lateral in Umfangsrichtung des tubularen Funktionsschichtsystems (11) erstrecken, insbesondere wobei die Trägerstege (13) entlang der Längsachse des tubularen Funktionsschichtsystems (11) verteilt ausgebildet sind.
  9. Elektrochemische Zelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Trägerrippen (12) auf der Außenseite des tubularen Funktionsschichtsystems (11) ausgebildet sind; oder wobei die Trägerrippen (12) auf der Innenseite des tubularen Funktionsschichtsystems (11) ausgebildet sind.
  10. Elektrochemische Zelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein Endabschnitt ein Kappenabschnitt (K) ist, welcher eines der Enden der tubularen Funktionsschichtsystems (11) verschließt, insbesondere wobei der Kappenabschnitt (K), die Trägerrippen (12) und die Trägerstege (13) aus dem gleichen keramischen Material ausgebildet sind.
  11. Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend die Verfahrenschritte: a) Bereitstellen eines Funktionsschichtsystems, welches zwei Elektrodenschichten (11a, 11b) und eine zwischen den Elektrodenschichten (11a, 11b) angeordnete Elektrolytschicht (11c) umfasst, wobei auf zumindest einer der Elektrodenschichten (11a) eine weitere Schicht (12, 14) aufgebrachte ist, welche mindestens einen Opfermaterialabschnitt (14) aufweist; und Bereitstellen eines Spritzgusswerkzeugs (20), welches eine kavitätsbildende Spritzgusswerkzeugeinheit (21) mit einer im Wesentlichen zylindrischen Kavität und einen in die Kavität einbringbaren, im Wesentlichen zylindrischen Spritzgusswerkzeugkern (22) umfasst, wobei die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit (21) und/oder der Spritzgusswerkzeugkern (22) mindestens eine Nut (21a) aufweist, b) Aufbringen des Funktionsschichtsystems (11) auf den Spritzgusswerkzeugkern (22) und/oder die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit (21) und Einbringen des Spritzgusswerkzeugkerns (22) in die Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit (21) derart, dass mindestens eine Opfermaterialabschnitt (14) eine Nut (21a) der Kavität der Spritzgusswerkzeugeinheit (21) und/oder des Spritzgusswerkzeugkerns (22) begrenzt; c) Einspritzen einer Spritzgusskomponente (13) in die mindestens eine Nut (21a); und d) Entfernen des Opfermaterials (14), insbesondere durch Erhitzen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Opfermaterial ein organisches Bindemittel oder eine organisches Bindemittelgemisch ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei Verfahrensschritt d) durch einen Sinterprozess erfolgt, insbesondere wobei die Materialien des Funktionsschichtsystems (11) und der Trägerrippenabschnitte (12) sowie die Spritzgusskomponente (13) gleichzeitig gesintert werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei in Verfahrensschritt a) das Funktionsschichtsystem (11) durch Drucken, insbesondere Siebdruck, bereitgestellt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die Trägerrippenabschnitte (12) und die Spritzgusskomponente (13) mindestens ein keramisches Material, insbesondere die gleichen keramischen Materialien umfassen.
DE102012219104.6A 2012-10-19 2012-10-19 Elektrochemische Zelle mit tubularem Trägergitter Withdrawn DE102012219104A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219104.6A DE102012219104A1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Elektrochemische Zelle mit tubularem Trägergitter
KR1020157009977A KR20150076165A (ko) 2012-10-19 2013-10-18 관형 지지 격자를 포함한 전기 화학 전지
PCT/EP2013/071827 WO2014060573A1 (de) 2012-10-19 2013-10-18 Elektrochemische zelle mit tubularem trägergitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219104.6A DE102012219104A1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Elektrochemische Zelle mit tubularem Trägergitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219104A1 true DE102012219104A1 (de) 2014-05-08

Family

ID=49513910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219104.6A Withdrawn DE102012219104A1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Elektrochemische Zelle mit tubularem Trägergitter

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20150076165A (de)
DE (1) DE102012219104A1 (de)
WO (1) WO2014060573A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217944A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Elektrochemische Zelle sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle
DE102018209484A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für eine Lithium-Ionen-Batterie und Gehäuse für eine Lithium-Ionen-Batterie
EP3618158A4 (de) * 2017-04-25 2021-01-06 Kyocera Corporation Zellenstapelvorrichtung, modul und modulgehäusevorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005018018A2 (en) 2003-08-07 2005-02-24 Nanodynamics, Inc. Solid oxide fuel cells with novel internal geometry
EP1079453B1 (de) 1999-08-23 2007-06-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Dichtungsanordnung einer Rohrzelle für eine rohrförmige Brennstoffzelle
JP2010129542A (ja) 2008-11-29 2010-06-10 Palo Alto Research Center Inc 燃料電池の製造方法及び印刷された燃料電池
DE102012001988A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Engberts Mess-, Steuer- Und Regelsysteme Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Leitungsanordnung und Bestückungsmaschine hierfür

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03274672A (ja) * 1990-03-26 1991-12-05 Ngk Insulators Ltd 固体電解質型燃料電池
JP2006216463A (ja) * 2005-02-04 2006-08-17 Toyota Motor Corp 燃料電池用膜電極複合体
JP2006216410A (ja) * 2005-02-04 2006-08-17 Toyota Motor Corp 燃料電池
JP5295262B2 (ja) * 2008-10-29 2013-09-18 京セラ株式会社 燃料電池セル、燃料電池モジュール、燃料電池装置および燃料電池セルの製造方法
US20110076597A1 (en) * 2009-09-29 2011-03-31 Ut-Battelle, Llc Wire mesh current collector, solid state electrochemical devices including the same, and methods of making the same
ES2363294B1 (es) * 2009-10-09 2012-06-04 Ikerlan,S. Coop Pila de combustible de oxido solido
DE102010001988A1 (de) * 2010-02-16 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zur Herstellung einer elektrolytgetragenen SOFC-Brennstoffzelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1079453B1 (de) 1999-08-23 2007-06-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Dichtungsanordnung einer Rohrzelle für eine rohrförmige Brennstoffzelle
WO2005018018A2 (en) 2003-08-07 2005-02-24 Nanodynamics, Inc. Solid oxide fuel cells with novel internal geometry
JP2010129542A (ja) 2008-11-29 2010-06-10 Palo Alto Research Center Inc 燃料電池の製造方法及び印刷された燃料電池
DE102012001988A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Engberts Mess-, Steuer- Und Regelsysteme Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Leitungsanordnung und Bestückungsmaschine hierfür

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217944A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Elektrochemische Zelle sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle
EP3618158A4 (de) * 2017-04-25 2021-01-06 Kyocera Corporation Zellenstapelvorrichtung, modul und modulgehäusevorrichtung
US11239486B2 (en) 2017-04-25 2022-02-01 Kyocera Corporation Cell stack device, module, and module housing device
CN114824401A (zh) * 2017-04-25 2022-07-29 京瓷株式会社 单电池堆装置、单电池堆模块及单电池堆模块的容纳装置
US11658327B2 (en) 2017-04-25 2023-05-23 Kyocera Corporation Cell stack device, module, and module housing device
DE102018209484A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für eine Lithium-Ionen-Batterie und Gehäuse für eine Lithium-Ionen-Batterie

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150076165A (ko) 2015-07-06
WO2014060573A1 (de) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746172C3 (de) Verbund von elektrochemischen Festelektrolytzellen
DE10324396B4 (de) Brennstoffzelle und Brennstoffzellenanordnung
DE69727337T2 (de) Elektrochemische Zellen und ihre Herstellung, und elektrochemische Einrichtungen die diese verwenden
WO2013026647A1 (de) Inert geträgerte tubulare brennstoffzelle
DE2558546A1 (de) Elektrolysezelle
DE102011082173A1 (de) Sensorelement zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Gases in einem Gasraum
EP0395975A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102012221419A1 (de) Tubulare Elektrolysezelle
EP2335312A1 (de) Verfahren zur herstellung eines interkonnektors für hochtemperatur-brennstoffzellen, zugehörige hochtemperatur-brennstoffzelle sowie damit aufgebaute brennstoffzellenanlage
DE102012219104A1 (de) Elektrochemische Zelle mit tubularem Trägergitter
DE102013222784A1 (de) Elektrochemische Zelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009003074A1 (de) Elektrochemische Zelle zur Gewinnung elektrischer Energie
EP2795704A2 (de) Modifizierte planarzelle und stapel von elektrochemischen einrichtungen auf ihrer basis sowie verfahren zur herstellung der planarzelle und des stapels und eine form für die fertigung der planarzelle
DE102011081540A1 (de) Brennstoffzelle mit verbesserter Stromführung
DE102011081545A1 (de) Inert geträgerte tubulare Brennstoffzelle
DE102012221426A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE4104841A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
WO2016016181A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
US20140377684A1 (en) Fuel electrode doubling as support of solid oxide fuel cell and fuel-electrode-supported solid oxide fuel cell
DE102013203039A1 (de) Tubulare Festoxidzelle
DE102012221427A1 (de) Brennstoffzellensystem
EP2850676B1 (de) Speicherstruktur einer elektrischen energiespeicherzelle
DE102011087422A1 (de) Herstellungsverfahren für eine tubulare Brennstoffzelle
DE10207864B4 (de) Rohrförmige Brennstoffzelle
DE102013212390A1 (de) Hochtemperaturzellensystem mit Kontaktelementvertiefungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee