DE102012218680A1 - Apparatus for producing a padding product from paper - Google Patents

Apparatus for producing a padding product from paper Download PDF

Info

Publication number
DE102012218680A1
DE102012218680A1 DE102012218680.8A DE102012218680A DE102012218680A1 DE 102012218680 A1 DE102012218680 A1 DE 102012218680A1 DE 102012218680 A DE102012218680 A DE 102012218680A DE 102012218680 A1 DE102012218680 A1 DE 102012218680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
output channel
contraption
roller
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012218680.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Deis
Jean-Marc Slovencik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storopack Hans Reichenecker GmbH
Original Assignee
Storopack Hans Reichenecker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storopack Hans Reichenecker GmbH filed Critical Storopack Hans Reichenecker GmbH
Priority to DE102012218680.8A priority Critical patent/DE102012218680A1/en
Priority to US14/050,527 priority patent/US20140113794A1/en
Priority to CN201310478497.3A priority patent/CN103722777A/en
Priority to EP13188412.4A priority patent/EP2719528A1/en
Publication of DE102012218680A1 publication Critical patent/DE102012218680A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0039Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D5/0043Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including crumpling flat material
    • B31D5/0047Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including crumpling flat material involving toothed wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0039Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D5/006Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including controlled deformation of flat material, e.g. pleating, corrugating or embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0017Providing stock material in a particular form
    • B31D2205/0023Providing stock material in a particular form as web from a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0047Feeding, guiding or shaping the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0076Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads involving particular machinery details
    • B31D2205/0094Safety devices

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Vorrichtung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier. Die Vorrichtung (10) umfasst ein Knüllwerk (16), welches eine Papierbahn (34) staucht und/oder knüllt, ein in Förderrichtung (38) gesehen danach angeordnetes Schneidwerk (18), welches einen Abschnitt des geknüllten Papiers abtrennt, und einen Auswurfschacht (20) mit einem Ausgabekanal (124), der den abgetrennten Papierabschnitt zu einer Ausgabeöffnung (123) des Ausgabekanals (124) führt. Eine Querschnittshöhe (W) und eine Krümmung (K) des Ausgabekanals (124) sind so aufeinander abgestimmt, dass ein typischer Benutzer von der Ausgabeöffnung (123) aus durch den Ausgabekanal (124) hindurch das Schneidwerk (18) nicht erreichen kann.The present device relates to a device (10) for producing a cushioning product from paper. The device (10) comprises a crusher (16), which compresses and / or crumples a paper web (34), a cutting mechanism (18) arranged thereafter in the conveying direction (38), which separates a section of the crumpled paper, and an ejection chute ( 20) with an output channel (124) which leads the separated paper section to an output opening (123) of the output channel (124). A cross-sectional height (W) and a curvature (K) of the discharge channel (124) are coordinated with one another in such a way that a typical user cannot reach the cutting mechanism (18) from the discharge opening (123) through the discharge channel (124).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to a device for producing a padding product from paper according to the preamble of claim 1.

Zum Füllen von Hohlräumen beim Verpacken von Gegenständen sind aus Papierbahnen durch Knüllen hergestellte Polsterungsprodukte, sowie Verfahren und Vorrichtungen zu ihrer Herstellung in vielfältiger Weise bekannt. Sie basieren z.B. darauf, dass eine Papierbahn maschinell zunächst gefaltet und dann gestaucht wird, wodurch eine Knüllung erfolgt. Von dieser fortlaufend erzeugten geknüllten Papierbahn werden dann einzelne Abschnitte in gewünschter Länge abgeschnitten. Dies kann mit Hilfe eines Schneidwerks in der gleichen Vorrichtung geschehen. Vorbereitend kann die Papierbahn vor dem Knüllen auch noch seitlich eingeschlagen werden.For filling voids in the packaging of articles, upholstery products made from paper webs by crumpling, as well as methods and apparatus for their manufacture, are known in a variety of ways. They are based e.g. that a paper web is first folded by machine and then compressed, whereby a crumpling takes place. From this continuously generated crumpled paper web then individual sections are cut to the desired length. This can be done with the help of a cutting unit in the same device. Preparing the paper web can also be taken laterally before crumpling.

So zeigt die DE 102 42 998 A1 eine Vorrichtung zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier, wobei die Vorrichtung Mittel zum Knüllen einer Endlospapierbahn aufweist, um einen durch Stauchen geknüllten Papierschlauch zu erzeugen. Dazu sind in der Vorrichtung in Förderrichtung der Papierbahn hintereinander eine Förderwalze mit Gegenwalze und eine Knüllwalze mit Gegenwalze angeordnet. Die Förderwalze wird im Unterschied zur Knüllwalze mit einer höheren Umdrehungsgeschwindigkeit angetrieben, wodurch das Papier zwischen den beiden Lagerwalzenpaaren zunächst gestaucht und anschließend durch die Knüllwalze geknüllt wird. That's how it shows DE 102 42 998 A1 an apparatus for making a padding product from paper, the apparatus comprising means for crumpling a continuous paper web to produce a swaged paper tube. For this purpose, a conveyor roller with counter-roller and a crumpling roller with counter-roller are arranged one behind the other in the device in the conveying direction of the paper web. In contrast to the crumple roller, the conveyor roller is driven at a higher rotational speed, whereby the paper is first compressed between the two pairs of bearing rollers and then crumpled by the crumpling roller.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zum Herstellen von Polsterungsprodukten aus Papier zu schaffen, die von einem Bedienpersonal gefahrlos bedient werden kann. The object of the present invention is to provide a device for producing padding products made of paper, which can be operated safely by an operator.

Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, dass eine Querschnittshöhe und eine Krümmung eines Ausgabekanals der Vorrichtung so aufeinander abgestimmt sind, dass ein typischer Benutzer von einer Ausgabeöffnung aus durch den Ausgabekanal hindurch ein Schneidwerk der Vorrichtung nicht erreichen kann. To achieve the object, it is proposed that a cross-sectional height and a curvature of an output channel of the device are coordinated so that a typical user can not reach a cutting device of the device from a dispensing opening through the dispensing channel.

Dabei versteht sich, dass der Krümmungsradius und die Querschnittshöhe ganz allgemein Abmessungen sind, die in einer gleichen Ebene liegen.It is understood that the radius of curvature and the cross-sectional height are generally dimensions that lie in a same plane.

Das geknüllte Papier wird durch eine im Schneidwerk positionierte Abreißplatte ähnlich dem Prinzip eines beschleunigten Fall- oder Hackbeils in vom Benutzer entnehmbare Polsterungsabschnitte getrennt. Durch die Erfindung wird sichergestellt, dass ein Benutzer durch das Schneidwerk nicht verletzt werden kann. Der Erfindung liegt die Idee zu Grunde, die Vorrichtung, insbesondere den Auswurfschacht der Vorrichtung oder Teile davon, so auszugestalten und auszubilden, dass durch ein Hineingreifen in den Ausgabekanal des Auswurfschachts das Schneidwerk nicht erreicht werden kann. Grundgedanke ist dabei, dass der menschliche Unterarm quasi ein starrer Stab ist, der insoweit einem gekrümmten Kanalverlauf nicht folgen kann, wenn dessen Querschnittshöhe ausreichend klein ist. Dabei kann die Querschnittshöhe nicht beliebig verkleinert werden, das sonst das geknüllte Papier nicht mehr hindurchgeführt werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Unfallverhütung. Die vorgeschlagene geometrische Ausgestaltung des Ausgabekanals gestattet es gleichzeitig, diesen relativ kurz zu halten, so dass die Vorrichtung weiterhin klein baut.The crumpled paper is separated into user-removable padding sections by a tear plate positioned in the cutter, similar to the principle of an accelerated drop or cleaver. The invention ensures that a user can not be injured by the cutting unit. The invention is based on the idea of configuring and designing the device, in particular the ejection shaft of the device or parts thereof, so that the cutting unit can not be reached by reaching into the discharge channel of the ejection shaft. The basic idea is that the human forearm is more or less a rigid rod, which can not follow a curved canal if its cross-sectional height is sufficiently small. The cross-sectional height can not be reduced arbitrarily, otherwise the crumpled paper can not be passed. The device according to the invention thus makes a significant contribution to accident prevention. The proposed geometric design of the output channel allows it at the same time to keep this relatively short, so that the device continues to build small.

Dabei kann der Ausgabekanal einen runden oder eckigen Querschnitt aufweisen; bevorzugt ist ein flach und breit ausgebildeter rechteckiger Querschnitt. Der Ausgabekanal kann von einem Gehäuse des Auswurfschachts derart verkleidet sein, dass sich im Gesamtbild der Vorrichtung, ganz unabhängig von einer möglichen Komplexität des Ausgabekanals, ein optisch ansprechendes Design ergibt.In this case, the output channel may have a round or rectangular cross-section; preferred is a flat and wide trained rectangular cross-section. The output channel can be covered by a housing of the ejection shaft in such a way that in the overall picture of the device, irrespective of a possible complexity of the output channel, a visually appealing design results.

Möglich ist auch, dass im Ausgabekanal in Förderrichtung der geknüllten Papierbahn Lamellen angeordnet sind, die sich beim Hineingreifen über die Ausgabeöffnung in den Ausgabekanal aufstellen und so ein weiteres Hineinfahren der Hand verhindern. It is also possible that in the output channel in the conveying direction of the crumpled paper web slats are arranged, which stand up when reaching over the discharge opening in the output channel and thus prevent further retraction of the hand.

Möglich ist alternativ oder zusätzlich, dass der Auswurfschacht mindestens die Länge eines typischen menschlichen Unterarms aufweist. So wird allein über die Längenausdehnung des Auswurfschachts ein mögliches Hineingreifen in den Auswurfschacht bis hin zum Schneidwerk verhindert. Diese Möglichkeit stellt eine einfache und kostengünstige Lösung dar, die aber mehr Bauraum erfordert. It is alternatively or additionally possible for the discharge chute to have at least the length of a typical human forearm. Thus, a possible reaching into the discharge chute is prevented up to the cutting unit alone on the length of the discharge chute. This possibility represents a simple and inexpensive solution, but requires more space.

All diese Ausgestaltungen dienen dazu, die Sicherheit des Bedienpersonals beim Betreiben der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erhöhen und Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Vorrichtung bevorzugt in Verpackungs- oder Versand-Abteilungen betrieben wird, wo mehrere Personen die Vorrichtung benutzen und nicht immer alle Personen auf das Betreiben der Vorrichtung ausführlich geschult sind. All of these refinements serve to increase the safety of the operating personnel when operating the device according to the invention and to avoid accidents or injuries. It should be noted that the device is preferably operated in packaging or shipping departments, where several people use the device and not always all persons are trained in operating the device in detail.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Ausgabekanal S-förmig gekrümmt ist. Dies ermöglicht es, dass die Längsachsen des Eingangs und des Ausgangs des Ausgabekanals wenigstens in etwa gleich ausgerichtet, also wenigstens in etwa zueinander parallel sind. Dabei sind die Krümmungen (Radien) der S-Form derart stark ausgebildet, dass ein menschlicher Arm der vorgegebenen Form des Ausgabekanals nicht folgen kann. Die Krümmungen der S-Form können dabei horizontal und/oder vertikal verlaufen. Die Krümmungen sind so gering wie möglich zu wählen, damit das geknüllte Papier dem Verlauf des Ausgabekanals problemlos folgen kann. In a preferred embodiment it is provided that the output channel is curved in an S-shape. This makes it possible that the longitudinal axes of the input and the output of the output channel are at least approximately aligned, ie at least approximately parallel to each other. The curvatures (radii) of the S-shape are so strongly formed that a human arm can not follow the given shape of the discharge channel. The curvatures of the S-shape can thereby horizontally and / or vertically. The curvatures should be as small as possible, so that the crumpled paper can easily follow the course of the discharge channel.

Außerdem ist vorgesehen, dass ein freier, von der Vorrichtung abragender Endabschnitt des Auswurfschachts im Wesentlichen horizontal angeordnet oder nach unten geneigt ist. So wird realisiert, dass das ausgestoßene, geknüllte Papier automatisch zu Boden fällt. Dort kann es bspw. in einem Behälter zunächst gesammelt werden, um es später beim Verpacken in einer gewünschten Menge aus dem Behälter zu entnehmen. Insbesondere bei der nach unten geneigten Ausführungsform wird zusätzlich das Risiko vermindert, dass im Ausgabekanal geknüllte Papierstücke liegen bleiben. In addition, it is provided that a free, protruding from the device end portion of the ejection shaft is arranged substantially horizontally or inclined downwards. So it is realized that the ejected, crumpled paper automatically falls to the ground. There it may, for example, first be collected in a container to be removed from the container later during packaging in a desired amount. In particular, in the downwardly inclined embodiment, the risk is additionally reduced that lie in the output channel wrinkled pieces of paper remain.

Ferner ist möglich, dass der Auswurfschacht in mindestens eine seitliche, gegebenenfalls mit einer durchsichtigen Abdeckung versehene Öffnung zum Beobachten des abgetrennten Papierabschnitts aufweist. Dadurch können mögliche Betriebsstörungen, wie z.B. ein Papierstau, im Auswurfschacht erkannt werden, die anschließend von einem geschulten Servicepersonal schnell und zielgerichtet behoben werden können. It is also possible that the discharge chute has at least one lateral opening, optionally provided with a transparent cover, for observing the separated paper section. This allows possible malfunctions, such as a paper jam, are detected in the chute, which can then be quickly and effectively fixed by a trained service personnel.

Möglich ist auch, dass der Auswurfschacht lösbar an einem Gehäuse der Vorrichtung befestigt ist. Das Gehäuse der Vorrichtung kann dabei selbsttragend sein; es kann aber auch ein stabiles Basisgestell umfassen, an dem der Auswurfschacht befestigt ist. Die lösbare Befestigung kann z.B. durch eine einfache und kostengünstige Schraubverbindung realisiert werden. It is also possible that the discharge chute is releasably attached to a housing of the device. The housing of the device can be self-supporting; but it may also include a stable base frame to which the discharge chute is attached. The releasable attachment may e.g. be realized by a simple and inexpensive screw.

Besonders komfortabel ist, wenn die Befestigung eine Rastverbindung umfasst. Dabei könnte das Gehäuse z.B. eine nach oben geöffnete Nut aufweisen, in die ein nach unten gerichteter Haken des Auswurfschachts gegen die Erdschwerkraft formschlüssig eingehakt werden kann. Auf der Gegenseite der Nut-/Hakenverbindung ist am Gehäuse die Rastverbindung angeordnet, in die der Auswurfschacht ebenfalls formschlüssig einrastet. Ein Öffnen der Rastverbindung kann mit einem einzigen Handgriff geschehen. Durch eine solche Befestigung kann der Auswurfschacht bspw. zu Servicearbeiten schnell und einfach gelöst und wieder befestigt werden und stellt eine zuverlässige Befestigung des Auswurfschachts am Gehäuse dar.It is particularly comfortable when the attachment comprises a snap connection. The housing could e.g. have an upwardly open groove into which a downwardly directed hook of the discharge chute against the Erdschwerkraft can be hooked form-fitting. On the opposite side of the groove / hook connection the latching connection is arranged on the housing, in which the discharge chute also engages positively. An opening of the locking connection can be done with a single handle. By such an attachment, the discharge chute, for example, can be quickly and easily loosened and repaired for service work and provides a reliable attachment of the discharge chute to the housing.

In einer besonders sicher ausgebildeten Ausführungsform der Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein Sicherheitselement umfasst, das verhindert, dass die Vorrichtung betreibbar ist, wenn der Auswurfschacht nicht am Gehäuse der Vorrichtung befestigt ist. Dabei kann das Sicherheitselement einen Schalter, beispielsweise einen Magnetschalter o.ä., umfassen, der an einer Auflagefläche des Auswurfschachts am Gehäuse angeordnet ist. Nur bei am Gehäuse anliegendem Auswurfschacht wird durch den Schalter ein Stromkreis zum Betreiben der erfindungsgemäßen Vorrichtung geschlossen. In a particularly securely designed embodiment of the device it is provided that the device comprises a security element which prevents the device being operable when the discharge chute is not attached to the housing of the device. In this case, the security element may comprise a switch, for example a magnetic switch or the like, which is arranged on a bearing surface of the ejection shaft on the housing. Only when the chute adjacent to the housing is closed by the switch, a circuit for operating the device according to the invention.

Das Sicherheitselement kann alternativ auch z.B. einen an der Auflagefläche des Auswurfschachts am Gehäuse angeordneten Sensor, z.B. ein Drucksensor, oder eine dort angeordnete Fotodiode umfassen. Nur wenn das Sicherheitselement den am Gehäuse angeordneten Auswurfschacht ermittelt, wird der Stromkreis geschlossen. The security element may alternatively also be e.g. a sensor disposed on the support surface of the discharge chute on the housing, e.g. a pressure sensor, or a photodiode arranged there. Only when the security element determines the chute located on the housing, the circuit is closed.

Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das in der Zeichnung dargestellt ist. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung. Other features, applications and advantages of the invention will become apparent from the following description of an embodiment of the invention, which is illustrated in the drawing. All described or illustrated features alone or in any combination form the subject of the invention.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

1 eine stark schematisierte Seitenansicht wesentlicher Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier; 1 a highly schematic side view of essential components of an apparatus according to the invention for producing a padding product made of paper;

2 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier; 2 a side view of the device according to the invention for producing a padding product made of paper;

3 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung aus 2; 3 a perspective view of the device 2 ;

4 eine perspektivische Ansicht eines Knüllwerks der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 4 a perspective view of a crumb of the device according to the invention;

5 eine Ansicht von oben des Knüllwerks aus 4; 5 a view from above of the crumpling 4 ;

6 eine Seitenansicht des Knüllwerks aus 4 oder 5; 6 a side view of the crumpling 4 or 5 ;

7 eine Draufsicht auf ein Schneidwerk der erfindungsgemäßen Vorrichtung von einer ersten Seite; und 7 a plan view of a cutting mechanism of the device according to the invention from a first side; and

8 eine Draufsicht auf ein Schneidwerk der erfindungsgemäßen Vorrichtung von einer zweiten Seite. 8th a plan view of a cutting mechanism of the device according to the invention from a second side.

1 zeigt eine stark schematisierte Seitenansicht wesentlicher Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier. 2 zeigt eine perspektivische Seitenansicht der Vorrichtung 10 von außen; 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 10 aus 2 schräg von oben. 1 shows a highly schematic side view of essential components of a device according to the invention 10 for producing a padding product from paper. 2 shows a perspective side view of the device 10 from the outside; 3 shows a perspective view of the device 10 out 2 diagonally from above.

Die Vorrichtung 10 umfasst im Wesentlichen ein Papierlager 12, einen Falttisch 14, ein Knüllwerk 16, ein Schneidwerk 18 und einen Auswurfschacht 20. Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, werden der Falttisch 14, das Knüllwerk 16 und das Schneidwerk 18 zumindest teilweise von einem Gehäuse 22 umschlossen. Dabei kann das Gehäuse 22 selbsttragend sein; es kann aber auch ein stabiles Basisgestell umfassen. Das Gehäuse 22 ist mehrteilig, damit die im Gehäuse 22 angeordneten Einrichtungen, z.B. über verschließbare Türen, zugänglich sind. Die Vorrichtung 10 ist über ein Fahrgestell 24 auf Rollen gelagert, um die Vorrichtung 10 örtlich bewegbar auszugestalten. The device 10 essentially comprises a paper warehouse 12 , a folding table 14 , a crumple 16 , a cutting unit 18 and a chute 20 , Like from the 2 and 3 It can be seen, the folding table 14 , the crunchy work 16 and the cutting unit 18 at least partially from a housing 22 enclosed. In this case, the housing 22 to be self-supporting; but it can also include a stable base frame. The housing 22 is multi-part, so that in the housing 22 arranged devices, eg via lockable doors, are accessible. The device 10 is about a chassis 24 stored on rollers to the device 10 to design spatially movable.

Das Papierlager 12 kann zwei Papierrollen 26a und 26b mit Endlospapier umfassen, wobei in den 2 und 3 nur die Papierrolle 26a dargestellt ist. Jede Papierrolle 26a und 26b kann ein Gewicht von einigen 100 kg aufweisen. Im Ruhezustand der Vorrichtung 10 sind die Papierrollen 26a und 26b zweifach drehbar gelagert. Einerseits liegen die Papierrollen 26a und 26b auf einem Paar von drehbaren Lagerwalzen 28a beziehungsweise 28b, andererseits liegen sie auf einer schrägen Auflagefläche 30a beziehungsweise 30b. Die beiden Auflageflächen 30a und 30b sind mit einem Material beschichtet oder aus einem solchen hergestellt, welches einen hohen Reibungswiderstand aufweist. The paper warehouse 12 can have two paper rolls 26a and 26b include continuous paper, wherein in the 2 and 3 only the paper roll 26a is shown. Every paper roll 26a and 26b may have a weight of some 100 kg. At rest of the device 10 are the paper rolls 26a and 26b rotatably mounted twice. On the one hand lie the paper rolls 26a and 26b on a pair of rotating bearing rollers 28a respectively 28b On the other hand, they lie on an inclined support surface 30a respectively 30b , The two bearing surfaces 30a and 30b are coated or made of a material having a high frictional resistance.

Über Umlenkwalzen 32a und 32b wird eine Papierbahn 34 dem Falttisch 14 zugeführt. Im Falttisch 14 sind eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen 36 vorgesehen.Via deflection rollers 32a and 32b becomes a paper web 34 the folding table 14 fed. In the folding table 14 are a variety of through holes 36 intended.

Der Falttisch 14 dient zusammen mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten seitlichen Führung dazu, die Ränder der flachen Papierbahn 34 umzuschlagen, um so einen flachen Papierschlauch zu bilden. Bei dem Transport der Papierbahn 34 auf dem Falttisch 14 wird Luft durch die Durchgangsöffnungen 36 in einen Spalt zwischen die Papierbahn 34 und dem Falttisch 14 mitgerissen, sodass die Papierbahn 34 auf einem Luftkissen liegt. Hierdurch wird der Widerstand zwischen der Papierbahn 34 und dem Falttisch 14 reduziert. The folding table 14 used together with a lateral guide, not shown in the drawing to the edges of the flat paper web 34 to turn over so as to form a flat paper tube. In the transport of the paper web 34 on the folding table 14 Air gets through the openings 36 into a gap between the paper web 34 and the folding table 14 entrained, so the paper web 34 lying on an air cushion. This will cause the resistance between the paper web 34 and the folding table 14 reduced.

In Förderrichtung 38 der Papierbahn 34 schließt sich an den Falttisch 14 das Knüllwerk 16 an. Die 4 und 5 zeigen das Innere des Knüllwerks 16 im Detail. 4 zeigt dabei das Knüllwerk 16 in einer perspektivischen Ansicht schräg von der Seite; 5 zeigt das Knüllwerk 16 bei einer Sicht von oben. Das Knüllwerk 16 umfasst in Förderrichtung 38 gesehen zunächst eine Förderwalze 40 und dann eine Knüllwalze 42. Der Förderwalze 40 und der Knüllwalze 42 ist jeweils eine Gegenwalze 44, 46 zugeordnet. In conveying direction 38 the paper web 34 joins the folding table 14 the crunching 16 at. The 4 and 5 show the inside of the crumb 16 in detail. 4 shows the crumple 16 in a perspective view obliquely from the side; 5 shows the crumpling 16 in a view from above. The crunchy work 16 includes in the conveying direction 38 first saw a conveyor roller 40 and then a crumple roller 42 , The conveyor roller 40 and the crumple roller 42 is in each case a counter-roller 44 . 46 assigned.

Die Förderwalze 40 und die Knüllwalze 42 werden von einem gemeinsamen Antriebsmotor 48 über einen Antriebsriemen 50 angetrieben. Bei dem Antriebsmotor 48 handelt es sich bevorzugt um einen sogenannten Stepmotor. Der Stepmotor bietet den Vorteil, dass er in seiner Geschwindigkeit sehr genau regelbar ist und ohne wesentliche Nachlaufzeit anzuhalten ist. Auch ein Rückwärtslauf ist bei Bedarf problemlos möglich.The conveyor roller 40 and the crumple roller 42 be from a common drive motor 48 via a drive belt 50 driven. In the drive motor 48 it is preferably a so-called step motor. The step motor offers the advantage that it is very precisely adjustable in its speed and can be stopped without significant lag time. A reverse run is easily possible if required.

Die Förderwalze 40 und die Knüllwalze 42 können in ihren geometrischen Abmessungen, in der Ausbildung der Umfangsflächen sowie im zur Herstellung verwendeten Material identisch sein. Dabei können beide Walzen 40, 42 zumindest bereichsweise eine profilierte, z.B. geriffelte, Umfangsfläche aufweisen, so wie es die 4 und 5 zeigen. Auch die beiden Gegenwalzen 44, 46 können, wie es insbesondere 4 zeigt, identisch ausgeführt sein. Sie können beide z.B. eine gummierte Umfangsfläche aufweisen. Die Gegenwalzen 44, 46 können aber auch in einer nicht dargestellten Ausführungsform zur Förderwalze 40 bzw. zur Knüllwalze 42 identisch sein, so dass alle vier Walzen 40, 42, 44 und 46 identisch sind.The conveyor roller 40 and the crumple roller 42 may be identical in their geometric dimensions, in the formation of the peripheral surfaces and in the material used for the production. Both rollers can 40 . 42 at least in some areas have a profiled, for example, corrugated, circumferential surface, as it is the 4 and 5 demonstrate. Also the two counter-rollers 44 . 46 can, in particular 4 shows to be identical. You can both have eg a rubberized peripheral surface. The counter-rolls 44 . 46 but also in an embodiment not shown for conveying roller 40 or to the crumple roller 42 be identical, so all four rollers 40 . 42 . 44 and 46 are identical.

Die Förderwalze 40 und die Knüllwalze 42 weisen gemäß der 4 und 5 eine umlaufende Nut 52 auf. In der Nut 52 kann sich einerseits ein Abrieb insbesondere von der Papierbahn 34 sammeln. Die Nut 52 verhindert so, dass sich ein ungewollter Belag auf der Umfangsfläche der Förderwalze 40 und der Knüllwalze 42 bildet. Andererseits bietet die Nut 52 einen Ausweichraum für den geknüllten Papierschlauch 34 während der Bearbeitung.The conveyor roller 40 and the crumple roller 42 according to the 4 and 5 a circumferential groove 52 on. In the groove 52 On the one hand, abrasion, in particular of the paper web, can occur 34 collect. The groove 52 prevents so that an unwanted coating on the peripheral surface of the conveyor roller 40 and the crumple roller 42 forms. On the other hand, the groove offers 52 an alternative space for the crumpled paper tube 34 during the processing.

Der Förderwalze 40 und der Knüllwalze 42 ist jeweils ein Riemenrad 54, 56 zum Antrieb über den Antriebsriemen 50 zugeordnet. In der konkreten Ausführungsform der 5 und 6 umfasst das Knüllwerk 16 zwei seitliche Halteplatten 58 und 60, die über Querstreben 62 miteinander verbunden sind, wodurch eine käfigartige und selbsttragende Gehäusekonstruktion für das Knüllwerk 16 geschaffen wird. Sowohl die Förderwalze 40 als auch die Knüllwalze 42 sind drehfest auf drehbaren Lagerwellen 64, 66 gelagert, deren Enden wiederum in den Halteplatten 58, 60 drehgelagert sind. Der Antriebsmotor 48 ist im Inneren des Knüllwerks 16 angeordnet. Seine Antriebswelle 68 durchdringt die in 5 rechte Halteplatte 60 nach außen. Auf dem Außenende der Antriebswelle 68 ist drehfest mit ihr ein Antriebs-Riemenrad 70 angeordnet.The conveyor roller 40 and the crumple roller 42 each is a pulley 54 . 56 for driving via the drive belt 50 assigned. In the specific embodiment of the 5 and 6 includes the crumple 16 two lateral holding plates 58 and 60 that cross over struts 62 connected together, creating a cage-like and self-supporting housing construction for the crumple 16 is created. Both the conveyor roller 40 as well as the crumple roller 42 are non-rotatable on rotatable bearing shafts 64 . 66 stored, whose ends in turn in the holding plates 58 . 60 are rotatably mounted. The drive motor 48 is inside the crunchy plant 16 arranged. His drive shaft 68 penetrates the in 5 right holding plate 60 outward. On the outer end of the drive shaft 68 is rotatably with her a drive pulley 70 arranged.

Die Lagerwelle 64 der Förderwalze 40 durchdringt die Halteplatten 58 und 60. Auf einem Außenende der Lagerwelle 64 an der Halteplatte 60 ist ein Riemenrad 72 angeordnet. Dieses ist über einen Antriebsriemen 74 mit dem Antriebs-Riemenrad 70 des Antriebsmotors 48 gekoppelt (siehe 6). Das entgegengesetzte Außenende der Lagerwelle 64 der Förderwalze 40 durchdringt die Halteplatte 58. Auf ihm ist das Riemenrad 54 angeordnet. Das daneben liegende Außenende der Lagerwelle 66 der Knüllwalze 42 durchdringt ebenfalls die Halteplatte 58. Auf ihm ist das Riemenrad 56 angeordnet. Die beiden Riemenräder 54 und 56 sind über den Antriebsriemen 50 miteinander gekoppelt.The bearing shaft 64 the conveyor roller 40 penetrates the retaining plates 58 and 60 , On an outer end of the bearing shaft 64 on the retaining plate 60 is a pulley 72 arranged. This is about a drive belt 74 with the drive pulley 70 of the drive motor 48 coupled (see 6 ). The opposite outer end of the bearing shaft 64 the conveyor roller 40 penetrates the retaining plate 58 , On it is the pulley 54 arranged. The adjacent outer end of the bearing shaft 66 the crumple roller 42 also penetrates the retaining plate 58 , On it is the pulley 56 arranged. The two pulleys 54 and 56 are over the drive belt 50 coupled together.

Durch die unterschiedlichen Durchmesser der beiden Riemenräder 54 und 56 wird bewirkt, dass die Förderwalze 40 mit etwa 1,5-facher Geschwindigkeit der Knüllwalze 42 dreht. Dabei ist es in einer anderen Ausführungsform auch denkbar, dass die Knüllwalze 42 und das ihr zugeordnete Riemenrad 56 sowie die Förderwalze 40 und das ihr zugeordnete Riemenrad 54 einstückig ausgebildet sind. Due to the different diameters of the two pulleys 54 and 56 will cause the feed roller 40 at about 1.5 times the speed of the crumple roller 42 rotates. It is also conceivable in another embodiment that the crumpling roller 42 and its associated pulley 56 as well as the conveyor roller 40 and its associated pulley 54 are integrally formed.

In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 10 ist es auch möglich, dass eine Antriebswelle des Antriebsmotors 48 zwei Antriebsscheiben mit unterschiedlicher Größe aufweist, wobei eine erste Antriebsscheibe des Antriebsmotors 48 mit einem größeren Durchmesser die Förderwalze 40 antreibt und eine zweite Antriebsscheibe des Antriebsmotors 48 mit einem kleineren Durchmesser die Knüllwalze 42 antreibt.In an alternative, not shown embodiment of the device 10 It is also possible that a drive shaft of the drive motor 48 has two drive disks of different sizes, wherein a first drive pulley of the drive motor 48 with a larger diameter, the feed roller 40 drives and a second drive pulley of the drive motor 48 with a smaller diameter, the crumple roller 42 drives.

Beide Gegenwalzen 44, 46 sind an einer Vorspanneinrichtung 76 angeordnet. Die Gegenwalzen 44, 46 sind innerhalb der Vorspanneinrichtung 76 an einem gemeinsamen rahmenartigen Träger 78 gelagert, der gegenüber den Querstreben 62 mittels zwei voneinander beabstandeten einstellbaren Federelementen 80 federnd abgestützt ist. Die Gegenwalzen 44, 46 erzeugen auf diese Weise einen für jeder Gegenwalze einstellbaren Druck auf die Umfangsfläche der Förderwalze 40 bzw. der Knüllwalze 42 und weisen keinen eigenen Antrieb auf. Both mating rolls 44 . 46 are at a pretensioner 76 arranged. The counter-rolls 44 . 46 are inside the pretensioner 76 on a common frame-like carrier 78 stored, the opposite the cross struts 62 by means of two spaced-apart adjustable spring elements 80 is resiliently supported. The counter-rolls 44 . 46 produce in this way an adjustable pressure for each counter roll on the peripheral surface of the conveying roller 40 or the crumple roller 42 and do not have their own drive.

In Förderrichtung 38 der Papierbahn 34 schließt sich an das Knüllwerk 16 das Schneidwerk 18 an, welches ebenfalls als modulare Einheit auf einer eigenen Grundplatte 82 ausgebildet ist. Die 7 und 8 zeigen jeweils eine Draufsicht auf das Schneidwerk 18 von zwei gegenüberliegenden Seiten, wobei 7 das eigentliche Schneidwerk 18 und 8 einen Antrieb 84 des Schneidwerks 18 zeigt. Man erkennt, dass die Förderrichtung im Schneidwerk 18 gegenüber der Förderrichtung im Knüllwerk 16 in einem Winkel, vorliegend von ca. 90°, steht.In conveying direction 38 the paper web 34 joins the crumple 16 the cutting unit 18 which also as a modular unit on its own base plate 82 is trained. The 7 and 8th each show a plan view of the cutting unit 18 from two opposite sides, taking 7 the actual cutting unit 18 and 8th a drive 84 of the cutting unit 18 shows. It can be seen that the conveying direction in the cutting unit 18 opposite the conveying direction in the kneading plant 16 at an angle, in this case of about 90 °.

Der Antrieb 84 ist als kulissengesteuerter Exzenterantrieb ausgebildet. Der Antrieb 84 umfasst einen wiederum als Stepmotor ausgebildeten Antriebsmotor 86, der auf der in 7 gezeigten Seite des Schneidwerks 18 angeordnet ist und über drei Zahnräder 88, 90 und 92 und zwei Zahnriemen 94, 96 einen Kulissenexzenter 98 antreibt, der über einen Zapfen 99 verschieblich in einen Schlitz 101 in einem Pleuel 100 eingreift und so mit einer Kulissenrolle 102 verbunden ist. Diese wiederum ist mit einem Schlitten gekoppelt, der in einem in der Gehäuseplatte 82 vorhandenen Längsschlitz 104 linear geführt und mit einer linear geführten Klemmplatte 106 verbunden ist. Diese ist unterhalb einer rechteckigen Öffnung 108 in der Gehäuseplatte 82 angeordnet, an deren Oberseite eine im Betrieb mit der Klemmplatte 106 zusammenwirkende stationäre Gegenfläche 110 vorhanden ist.The drive 84 is designed as a cam-controlled eccentric drive. The drive 84 comprises a turn designed as a stepper motor drive motor 86 who is on the in 7 shown side of the cutting unit 18 is arranged and over three gears 88 . 90 and 92 and two timing belts 94 . 96 a backdrop eccentric 98 that drives over a pin 99 displaceable in a slot 101 in a connecting rod 100 engages and so with a backdrop role 102 connected is. This in turn is coupled to a carriage, which in one in the housing plate 82 existing longitudinal slot 104 linearly guided and with a linearly guided clamping plate 106 connected is. This is below a rectangular opening 108 in the housing plate 82 arranged at the top one in operation with the clamping plate 106 cooperating stationary counter surface 110 is available.

Ferner umfasst das Schneidwerk 18 eine oberhalb von der Öffnung 108 angeordnete Abreißplatte 112 mit einer leicht schräg angestellten und mit Abreiszähnen versehenen Abreißkante 114. Die Abreißplatte 112 ist über zwei seitliche und an der Gehäuseplatte 82 linear geführte Schubstangen 116 mit einem beweglichen Querträger 118 verbunden, der wiederum über ein Pleuel 120 mit dem Zahnrad 92 bzw. dem Kulissenexzenter 98 verbunden ist. Die Schubstangen 116 sind dabei auch Teil der Linearführung der Klemmplatte 106. Die Abreißplatte 112 ist dabei in einer Ausnehmung 122 geführt (siehe 1). Furthermore, the cutting unit comprises 18 one above the opening 108 arranged tear-off plate 112 with a slightly obliquely set and provided with departure teeth tear-off 114 , The tear off plate 112 is about two lateral and on the housing plate 82 linear guided push rods 116 with a movable cross member 118 connected, in turn, via a connecting rod 120 with the gear 92 or the cam eccentric 98 connected is. The push rods 116 are also part of the linear guide of the clamping plate 106 , The tear off plate 112 is in a recess 122 led (see 1 ).

Weiterhin – in Förderrichtung 38 der Papierbahn 34 gesehen – schließt sich an das Schneidwerk 18 der Auswurfschacht 20 an (1 bis 3). Der Auswurfschacht 20 weist im Inneren einen länglichen und vorliegend S-förmig gekrümmten Ausgabekanal 124 (siehe 1) auf. Ein freier, von der Vorrichtung 10 abragender Endabschnitt des Auswurfschachts 20 ist im Wesentlichen horizontal angeordnet oder nach unten geneigt. Die Krümmung K und die Weite W des Ausgabekanals 124 sind so gewählt, dass eine Person nicht mit den Fingerspitzen einer Hand durch eine Ausgabeöffnung 123 in den Ausgabekanal 124 bis zum Schneidwerk 18 vordringen kann. Dies kann noch dadurch unterstützt werden, indem der Auswurfschacht 20 mindestens die Länge eines typischen menschlichen Unterarms aufweist. Furthermore - in the conveying direction 38 the paper web 34 seen - joins the cutting unit 18 the discharge chute 20 at ( 1 to 3 ). The discharge chute 20 has inside an elongated and presently S-shaped curved output channel 124 (please refer 1 ) on. A free, from the device 10 protruding end section of the ejection shaft 20 is arranged substantially horizontally or inclined downwards. The curvature K and the width W of the output channel 124 are chosen so that a person does not use the fingertips of one hand through a dispensing opening 123 in the output channel 124 to the cutting unit 18 can penetrate. This can be further supported by the chute 20 at least the length of a typical human forearm.

Der Auswurfschacht 20 ist lösbar am Gehäuse 22 befestigt. Die Befestigung kann z.B. eine Schraubverbindung (siehe Schrauben 125 in den 2 und 3) oder eine Rastverbindung umfassen. Bei Verwendung der Rastverbindung (nicht dargestellt) kann das Gehäuse 22 z.B. eine nach oben geöffnete Nut aufweisen, in die ein nach unten gerichteter Haken des Auswurfschachts 20 gegen die Erdschwerkraft formschlüssig eingehakt werden kann. Auf der Gegenseite der Nut-/Hakenverbindung ist die Rastverbindung angeordnet, in die der Auswurfschacht 20 ebenfalls formschlüssig einrastet.The discharge chute 20 is detachable on the housing 22 attached. The attachment can eg a screw connection (see screws 125 in the 2 and 3 ) or a snap connection. When using the latching connection (not shown), the housing 22 For example, have an upwardly open groove into which a downwardly directed hook of the ejection shaft 20 can be hooked against the Erdschwerkraft form-fitting. On the opposite side of the groove / hook connection, the latching connection is arranged, in which the discharge chute 20 also positively locks.

Zur Verbesserung von Unfallverhütungsmaßnahmen kann die Vorrichtung 10 ein Sicherheitselement (nicht dargestellt) umfassen, das verhindert, dass die Vorrichtung 10 betreibbar ist, wenn der Auswurfschacht 20 nicht am Gehäuse 22 befestigt ist. Dabei kann das Sicherheitselement z.B. einen Schalter, einen Drucksensor oder eine Fotozelle umfassen, wobei das Sicherheitselement an einer Auflagefläche des Auswurfschachts 20 am Gehäuse 22 angeordnet ist. Nur bei am Gehäuse 22 anliegendem Auswurfschacht 20 wird durch das Sicherheitselement ein Stromkreis zum Betreiben der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 geschlossen.To improve accident prevention measures, the device 10 a security element (not shown), which prevents the device 10 is operable when the chute 20 not on the case 22 is attached. In this case, the security element may include, for example, a switch, a pressure sensor or a photocell, wherein the security element on a bearing surface of the ejection shaft 20 on the housing 22 is arranged. Only at the case 22 adjacent discharge chute 20 By the security element is a circuit for operating the device according to the invention 10 closed.

In der Nähe der Papierrollen 26a und 26b ist ein Schalter 126 zum Ein- und Ausschalten der Vorrichtung 10 angeordnet, der bevorzugt in der Art eines Tasters manuell betätigt werden kann und mit einer in der Zeichnung nicht gezeigten Steuerung der Vorrichtung 10 verbunden ist.Near the paper rolls 26a and 26b is a switch 126 for switching the device on and off 10 arranged, which can be preferably operated manually in the manner of a button and with a control of the device, not shown in the drawing 10 connected is.

Die Vorrichtung 10 arbeitet folgendermaßen: Die Papierbahn 34 wird durch Einschalten des Antriebsmotors 48 von der Papierrolle 26a durch die Förderwalze 40 mit ihrer Gegenwalze 44 abgezogen. Durch die in 1 im Wesentlichen nach oben gerichtete Zugkraft der Papierbahn 34 auf die Papierrolle 26a hebt diese leicht von der Auflagefläche 30a ab (siehe gestrichelte Kreislinie 128), so dass die Papierrolle 26a im Wesentlichen nur noch auf der Lagerwalze 28a aufliegt und somit mit geringem Widerstand gedreht werden kann. Wird der Antrieb der Papierbahn 34 unterbrochen, beispielsweise bei einem Papierriss, fällt die Papierrolle 26a auf die Auflagefläche 30a zurück. Durch die Reibung zwischen der Auflagefläche 30a und der Papierrolle 26a wird die Drehung der Papierrolle 26a stark abgebremst. Ein aufgrund der Massenträgheit mögliches Weiterdrehen der Papierrolle 26a wird verhindert oder zumindest stark vermindert. The device 10 works as follows: The paper web 34 is done by switching on the drive motor 48 from the roll of paper 26a through the conveyor roller 40 with its counter-roller 44 deducted. By the in 1 essentially upward pulling force of the paper web 34 on the roll of paper 26a lifts them slightly from the support surface 30a from (see dashed circle line 128 ), leaving the roll of paper 26a essentially only on the bearing roller 28a rests and thus can be rotated with little resistance. Is the drive of the paper web 34 interrupted, for example, a paper tear, the paper roll falls 26a on the support surface 30a back. Due to the friction between the support surface 30a and the roll of paper 26a becomes the rotation of the paper roll 26a strongly decelerated. A possible further rotation of the paper roll due to inertia 26a is prevented or at least greatly reduced.

Dadurch, dass in der Vorrichtung 10 zwei Papierrollen 26a und 26b gelagert werden können, kann die Vorrichtung 10 vergleichsweise lange betrieben werden, ohne dass aus einem externen Lager eine neue Papierrolle herangeschafft werden muss. Ist das Papier der Papierrolle 26a verbraucht, kann darüber hinaus die Papierrolle 26b sofort verwendet werden, sie muss hierzu nicht aus ihrer Lagerposition herausgehoben werden. Dies ist in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie 130 dargestellt. Möglich ist im Übrigen auch, dass gleichzeitig von beiden Papierrollen 26a und 26b Papier abgezogen wird, also eine doppellagige Papierbahn 34 in der Vorrichtung 10 verarbeitet wird.Because of that in the device 10 two paper rolls 26a and 26b can be stored, the device can 10 be operated comparatively long, without having to be brought from an external warehouse a new roll of paper. Is the paper of the paper roll 26a In addition, the paper roll can be used 26b be used immediately, it does not have to be lifted out of its storage position. This is indicated by a dashed line in the drawing 130 shown. It is also possible that at the same time from both rolls of paper 26a and 26b Paper is pulled off, so a two-ply paper web 34 in the device 10 is processed.

Zum Einführen der Papierbahn 34 in die Vorrichtung 10, beispielsweise nach einem Papierriss oder wenn eine neue Papierrolle 26a oder 26b angefangen wird, dient unter anderem auch der Taster 126. Durch eine Betätigung des Tasters 126 wird der Antriebsmotor 48 kurz in Bewegung gesetzt, wodurch das Einfädeln erleichtert wird. Durch die Anordnung des Tasters 126 direkt in der Nähe der Papierrollen 26a und 26b wird das Einfädeln erleichtert und beschleunigt. Der Taster 126 kann auch dazu dienen, das Knüllwerk 16 kurz rückwärts laufen zu lassen, um einen eventuell vorhandenen Papierstau zu entfernen.For inserting the paper web 34 into the device 10 for example after a paper tear or if a new paper roll 26a or 26b is started, among other things, also serves the button 126 , By pressing the button 126 becomes the drive motor 48 set in motion, facilitating threading. By the arrangement of the button 126 right near the paper rolls 26a and 26b the threading is facilitated and accelerated. The button 126 can also serve the crumple 16 to run backwards for a while to remove any paper jam.

Das Knüllen des Papierschlauchs 34 im Knüllwerk 16 wird in an sich bekannter Weise durch die mit unterschiedlichen Umdrehungsgeschwindigkeiten drehenden Förderwalze 40 und Knüllwalze 42 und den jeweils mitdrehenden Gegenwalzen 44, 46 erzielt. The crumpling of the paper tube 34 in the crumb 16 is in a conventional manner by the rotating at different speeds rotation conveyor roller 40 and crumple roller 42 and each counter-rotating rollers 44 . 46 achieved.

Die gestauchte und geknüllte Papierbahn 34 wird dann dem Schneidwerk 18 zugeführt. Auf Anforderung des Bedienpersonals wird durch den oben beschriebenen Exzenterantrieb 84 zunächst die Klemmplatte 106 gegen die Gegenfläche 110 bewegt und die geknüllte Papierbahn 34 hierdurch zwischen Klemmplatte 106 und Gegenfläche 110 verklemmt. Durch die weitere Drehung des Zahnrads 92 wird die Abreißplatte 112 in den geklemmten und geknüllten Papierschlauch 34 hinein bewegt und dieser hierdurch getrennt. Durch Weiterdrehen des Exzenterantriebs 84 ziehen sich die Abreißplatte 112 und danach die Klemmplatte 106 zurück. Eine komplette Klemm- und Abreißsequenz wird durch eine 360°-Drehung des Zahnrads 92 und des Kulissenexzenters 98 bewirkt.The compressed and crumpled paper web 34 will then the cutting unit 18 fed. At the request of the operator is by the above-described eccentric drive 84 first the clamping plate 106 against the counter surface 110 moved and the crumpled paper web 34 thereby between clamping plate 106 and counter surface 110 jammed. By the further rotation of the gear 92 becomes the tear off plate 112 in the clamped and crumpled paper tube 34 moved in and this separated by this. By further rotation of the eccentric drive 84 pull the tear plate 112 and then the clamping plate 106 back. A complete clamping and tear-off sequence is achieved by a 360 ° rotation of the gear 92 and the Kulissenexzenters 98 causes.

Die geknüllte und abgetrennte Papierbahn 34 wird durch die nachfolgende Papierbahn in den Ausgabekanal 124 des Auswurfschachts 20 hinein bewegt. Die vom Schneidwerk 18 abgetrennten gestauchten Papierbahnen 34 können dann am abragenden Ende des Auswurfschachtes 20 entnommen werden. Durch die langgestreckte S-Form des Auswurfschachtes 20 ist es unmöglich, mit dem Arm und der Hand beispielsweise bei einem Papierstau in den Auswurfschacht 20 soweit hineinzugreifen, dass die Gefahr besteht, dass die Hand bis in den Bereich des Schneidwerks 18 gelangt. The crumpled and severed paper web 34 is through the subsequent paper web in the output channel 124 the ejection shaft 20 moved into it. The from the cutting unit 18 severed compressed paper webs 34 can then be at the projecting end of the discharge chute 20 be removed. Due to the elongated S-shape of the discharge chute 20 It is impossible with the arm and the hand, for example, in a paper jam in the chute 20 reach in so far that there is a danger that the hand will reach into the area of the cutting unit 18 arrives.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10242998 A1 [0003] DE 10242998 A1 [0003]

Claims (7)

Vorrichtung (10) zur Herstellung eines Polsterungsprodukts aus Papier, mit einem Knüllwerk (16), welches eine Papierbahn (34) staucht und/oder knüllt, einem in Förderrichtung (38) gesehen danach angeordneten Schneidwerk (18), welches einen Abschnitt des geknüllten Papiers abtrennt, und einem Auswurfschacht (20) mit einem Ausgabekanal (124), der den abgetrennten Papierabschnitt zu einer Ausgabeöffnung (123) des Ausgabekanals (124) führt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Querschnittshöhe (W) und eine Krümmung (K) des Ausgabekanals (124) so aufeinander abgestimmt sind und/oder eine Länge des Ausgabekanals (124) so gewählt ist, dass ein typischer Benutzer von der Ausgabeöffnung (123) aus durch den Ausgabekanal (124) hindurch das Schneidwerk (18) nicht erreichen kann.Contraption ( 10 ) for producing a padding product from paper, with a crumpling ( 16 ), which is a paper web ( 34 ) bends and / or crumbles, one in the conveying direction ( 38 ) seen after arranged cutting ( 18 ), which separates a section of the crumpled paper, and a discharge chute ( 20 ) with an output channel ( 124 ), the separated paper section to a discharge opening ( 123 ) of the output channel ( 124 ), characterized in that a cross-sectional height (W) and a curvature (K) of the output channel ( 124 ) are matched to one another and / or a length of the output channel ( 124 ) is selected so that a typical user of the dispensing opening ( 123 ) out through the output channel ( 124 ) through the cutting unit ( 18 ) can not reach. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgabekanal (124) S-förmig gekrümmt ist.Contraption ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the output channel ( 124 ) Is curved in an S-shape. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein freier, von der Vorrichtung (10) abragender Endabschnitt des Auswurfschachts (20) im Wesentlichen horizontal angeordnet oder nach unten geneigt ist. Contraption ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that a free, of the device ( 10 ) projecting end portion of the ejection shaft ( 20 ) is arranged substantially horizontally or inclined downwards. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfschacht (20) mindestens eine seitliche, gegebenenfalls mit einer durchsichtigen Abdeckung versehene Öffnung aufweist. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge chute ( 20 ) has at least one lateral, optionally provided with a transparent cover opening. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswurfschacht (20) lösbar an einem Gehäuse (22) der Vorrichtung (20) befestigt ist. Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge chute ( 20 ) detachable on a housing ( 22 ) of the device ( 20 ) is attached. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung eine Rastverbindung umfasst. Contraption ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the attachment comprises a latching connection. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Sicherheitselement umfasst, das verhindert, dass die Vorrichtung (10) betreibbar ist, wenn der Auswurfschacht (20) nicht am Gehäuse (22) der Vorrichtung (10) befestigt ist. Contraption ( 10 ) according to one of claims 6 or 7, characterized in that it comprises a security element which prevents the device ( 10 ) is operable when the chute ( 20 ) not on the housing ( 22 ) of the device ( 10 ) is attached.
DE102012218680.8A 2012-10-12 2012-10-12 Apparatus for producing a padding product from paper Withdrawn DE102012218680A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012218680.8A DE102012218680A1 (en) 2012-10-12 2012-10-12 Apparatus for producing a padding product from paper
US14/050,527 US20140113794A1 (en) 2012-10-12 2013-10-10 Device for making a paper pad product
CN201310478497.3A CN103722777A (en) 2012-10-12 2013-10-14 Device for producing a cushioning product from paper
EP13188412.4A EP2719528A1 (en) 2012-10-12 2013-10-14 Device for producing a cushioning product from paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012218680.8A DE102012218680A1 (en) 2012-10-12 2012-10-12 Apparatus for producing a padding product from paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012218680A1 true DE102012218680A1 (en) 2014-04-17

Family

ID=49354524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012218680.8A Withdrawn DE102012218680A1 (en) 2012-10-12 2012-10-12 Apparatus for producing a padding product from paper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140113794A1 (en)
EP (1) EP2719528A1 (en)
CN (1) CN103722777A (en)
DE (1) DE102012218680A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206574A1 (en) * 2017-05-08 2018-11-15 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Apparatus for providing packaging material
DE102018105602A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-12 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Storage device and system with a storage device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6671383B2 (en) * 2015-02-26 2020-03-25 ランパク コーポレーション Padding conversion system and method for expanding slit-formed sheet material
DE102016114719A1 (en) * 2016-08-09 2018-02-15 Progress Packaging Gmbh Apparatus and method for producing filler material
US20190344523A1 (en) * 2016-10-11 2019-11-14 Sealed Air Corporation (Us) Machine and method for producing void fill packaging material
KR102639937B1 (en) * 2017-04-18 2024-02-27 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. Apparatus and method for manufacturing tobacco materials such as sheets
DE102017116837A1 (en) * 2017-07-25 2019-01-31 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Device for providing a cushioning agent for packaging purposes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424381A1 (en) * 1994-07-13 1996-01-18 Franz Hellmut Machine for manufacturing of paper packing material
DE69213852T2 (en) * 1991-06-17 1997-01-30 Sealed Air Corp Device for producing filling material from web material
US5902223A (en) * 1995-10-06 1999-05-11 Ranpak Corp. Cushoning conversion machine
DE69424307T2 (en) * 1993-11-23 2000-10-12 Ranpak Corp PACKING TABLE WITH A MACHINE FOR MAKING UPHOLSTERY ELEMENTS
DE69714026T2 (en) * 1996-02-28 2003-02-27 Ranpak Corp UPHOLSTERY CONVERSION METHOD AND MACHINE
DE10242998A1 (en) 2002-09-17 2004-03-25 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Cushioning product for use in cushioning of packing items has elongated paper tube which is crumpled around periphery to obtain resiliency that is greater than resiliency of paper tube in uncrumpled state
DE60111078T2 (en) * 2000-10-20 2006-05-11 Ranpak Corp., Concord Township UPHOLSTERY CIRCULATION MACHINE WITH CUSHION MATERIAL TRANSFER MECHANISM
DE69735564T2 (en) * 1996-06-28 2007-01-11 Ranpak Corp., Concord Township Cushioning conversion machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5681255A (en) * 1993-05-21 1997-10-28 Ranpak Corp. Dispensing table and guide system for a cushioning conversion machine
US6561964B1 (en) * 1994-07-22 2003-05-13 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
US5674172A (en) * 1994-07-22 1997-10-07 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine having a single feed/cut handle
US6135939A (en) * 1994-07-22 2000-10-24 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
US6217501B1 (en) * 1996-06-28 2001-04-17 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine
GB2332192B (en) * 1997-12-11 1999-10-20 Ranpak Corp Integrated,self-contained packaging system and method
US6766596B1 (en) * 2003-07-14 2004-07-27 Gemtron Corporation Appliance door or lid

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69213852T2 (en) * 1991-06-17 1997-01-30 Sealed Air Corp Device for producing filling material from web material
DE69424307T2 (en) * 1993-11-23 2000-10-12 Ranpak Corp PACKING TABLE WITH A MACHINE FOR MAKING UPHOLSTERY ELEMENTS
DE4424381A1 (en) * 1994-07-13 1996-01-18 Franz Hellmut Machine for manufacturing of paper packing material
US5902223A (en) * 1995-10-06 1999-05-11 Ranpak Corp. Cushoning conversion machine
DE69714026T2 (en) * 1996-02-28 2003-02-27 Ranpak Corp UPHOLSTERY CONVERSION METHOD AND MACHINE
DE69735564T2 (en) * 1996-06-28 2007-01-11 Ranpak Corp., Concord Township Cushioning conversion machine
DE60111078T2 (en) * 2000-10-20 2006-05-11 Ranpak Corp., Concord Township UPHOLSTERY CIRCULATION MACHINE WITH CUSHION MATERIAL TRANSFER MECHANISM
DE10242998A1 (en) 2002-09-17 2004-03-25 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Cushioning product for use in cushioning of packing items has elongated paper tube which is crumpled around periphery to obtain resiliency that is greater than resiliency of paper tube in uncrumpled state

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206574A1 (en) * 2017-05-08 2018-11-15 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Apparatus for providing packaging material
DE102018105602A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-12 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Storage device and system with a storage device

Also Published As

Publication number Publication date
US20140113794A1 (en) 2014-04-24
EP2719528A1 (en) 2014-04-16
CN103722777A (en) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012218680A1 (en) Apparatus for producing a padding product from paper
DE102012218679A1 (en) Device for producing a cushion of paper
DE102012222805B3 (en) Method for manufacturing cushioning product, particularly for cushioning of articles contained in packages, involves providing flat, elongated, two- or multilayer paper strip
WO1990000011A1 (en) Device for processing meat
EP2163375B1 (en) Device for pressing empty deformable containers
EP1991483A1 (en) Apparatus for stacking individual sheets
DE10242998B4 (en) Upholstery of paper, and method and device for the production thereof
EP0602593B1 (en) Device for trimming a flat product, particularly a multi-layer printed product
DE102012218681A1 (en) Apparatus for producing a padding product from paper
EP2692513B1 (en) Compaction device for compacting containers and method for operating same
DE102010031668B4 (en) Falt - plant for corrugated webs
DE19638307B4 (en) Process for cutting continuously conveyed, flat products made of paper or similar materials
DE102012218683A1 (en) Paper cushioning product manufacturing apparatus has cutting mechanism that is connected to crumpling mechanism such that angle between longitudinal axes of guide channel on crumpling and cutting entrances is set to preset value
AT403154B (en) PACKAGING MATERIAL AND METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE202015008899U1 (en) Plant for forming a folded object
DE1536849B1 (en) Device and method for the production of folded filter inserts from a filter material band
EP2621717B1 (en) Device and method for producing sacks from tube pieces
DE102018113512A1 (en) Apparatus and method for producing filler with pressing device
WO2009138067A1 (en) Folding device comprising upstream or downstream blade shafts or comparable tool shafts
EP0322398B1 (en) Folding device
EP3556667B1 (en) Strapping device
DE102012218682A1 (en) Device for manufacturing cushioning product from paper, has paper stock, which has support roller with horizontal axis of rotation, and flat supporting surface, where continuous paper roll is inserted in paper stock
EP0774300A1 (en) Compacting and treating device
DE102005001471A1 (en) Cutter for paper products has height adjustment device with which base element can be adjusted in height relative to stationary support
EP2226188B1 (en) Device for manufacturing an upholstery package

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31F0001120000

Ipc: B31D0005000000

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee