DE102012218661A1 - Hebelartiger Nockenfolger - Google Patents

Hebelartiger Nockenfolger Download PDF

Info

Publication number
DE102012218661A1
DE102012218661A1 DE201210218661 DE102012218661A DE102012218661A1 DE 102012218661 A1 DE102012218661 A1 DE 102012218661A1 DE 201210218661 DE201210218661 DE 201210218661 DE 102012218661 A DE102012218661 A DE 102012218661A DE 102012218661 A1 DE102012218661 A1 DE 102012218661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam follower
radius
side wall
section
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210218661
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Witter
Michael Kress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210218661 priority Critical patent/DE102012218661A1/de
Priority to PCT/DE2013/200118 priority patent/WO2014056494A1/de
Publication of DE102012218661A1 publication Critical patent/DE102012218661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein hebelartiger Nockenfolger (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit zwei durch einen Querbalken (2) verbundenen Seitenwänden (3), zwischen denen eine Nockenkontaktfläche (4) liegt, wobei der Nockenfolger (1) eine Lagerstelle (5) zu dessen schwenkbeweglicher Abstützung gegenüber einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine sowie an einer Unterseite (6) seines Querbalkens (2) an einem Ende (7) eine Anlage (8) für ein Gaswechselventil aufweist, welche Anlage (8) zumindest mittelbar durch Innenflächen (9) der Seitenwände (3) zur Darstellung einer lateralen Führung für das Gaswechselventil begrenzt ist und wobei jede Seitenwand (3) bei der Anlage, (8) in einem Kantenbereich (10) von ihrer unteren Längswand (11) zu der Innenfläche (9), mit einem Radius (r) behaftet ist, so dass im Querschnitt durch den Nockenfolger (1) eine trichterähnliche Ventilschafteinführhilfe (12) gebildet ist.

Description

  • Hebelartiger Nockenfolger, insbesondere für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit zwei durch einen Querbalken verbundenen Seitenwänden, zwischen denen eine Nockenkontaktfläche liegt, wobei der Nockenfolger eine Lagerstelle zu dessen schwenkbeweglicher Abstützung gegenüber einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine sowie an einer Unterseite seines Querbalkens an einem Ende eine Anlage für ein Gaswechselventil aufweist, welche Anlage zumindest mittelbar durch Innenflächen der Seitenwände zur Darstellung einer lateralen Führung für das Gaswechselventil begrenzt ist.
  • Nockenfolger nach dem Stand der Technik, welche bspw. als Schlepphebel vorliegen, sind in ihrem Kantenbereich bei der Anlage von deren beiden unteren Längswänden zu den Innenflächen, bis auf eine Normfase / einen Normradius, vergleichsweise scharfkantig dargestellt.
  • Nachteilig ist es hierbei, dass sich eine automatisierte Endmontage des jeweiligen Nockenfolgers an der Brennkraftmaschine wegen des durchgängig geringen Abstands der Innenflächen der Seitenwände im Anlagebereich als schwierig darstellt. Die Nockenfolger müssen äußerst präzise zugeführt werden. Trotz aller Genauigkeiten in diesem Bereich kommt es regelmäßig zu Fehlmontagen, so dass die Nockenfolger per Hand nachmontiert werden müssen.
  • Des Weiteren kann der Nockenfolger unerwünscht vom Gaswechselventil abheben („Freiflugphasen“), was unter Umständen zu dessen Verkippen führt. Dies tritt, einen Ventiltrieb mit hydraulischem Spielausgleich und somit gewollter permanenter „Einspannung“ des Nockenfolgers zwischen Nocken, Gaswechselventil und Lagerstelle (Abstützelement) vorausgesetzt, bspw. bei unzureichend ölbefülltem Abstützelement (Variante „Schlepphebel“) und / oder zu hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschine auf.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Nockenfolger wie vorgenannt zu schaffen, der sich fehlerfrei sowie ohne größeren Aufwand automatisiert an der Brennkraftmaschine endmontieren lässt und der gleichzeitig eine hervorragende Absprungsicherheit vom Gaswechselventil im Betrieb der Brennkraftmaschine bietet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass jede Seitenwand bei der Anlage, in einem Kantenbereich von ihrer unteren Längswand zu der Innenfläche, mit wenigstens einem Radius behaftet ist, so dass im Querschnitt durch den Nockenfolger eine trichterähnliche Ventilschafteinführhilfe gebildet ist.
  • Somit ist ein Nockenfolger ohne die o. g. Nachteile geschaffen. Ein Einsatz des erfindungsgemäßen Nockenfolgers, welcher bevorzugt als Schlepphebel, jedoch auch als Schwing- oder Kipphebel vorliegen soll, ist nicht nur auf Standardventiltriebe beschränkt. Denkbar und vorgesehen ist auch eine Applikation in schaltbaren / variablen Ventiltrieben, so bspw. in einem Schiebenockenventiltrieb oder in einem Ventiltrieb mit schaltbaren Abstützelementen. Des Weiteren kann der vorgeschlagene Nockenfolger auch in Pumpentrieben oder Verdichtern eingesetzt werden.
  • Aufgrund des trichterähnlich verbreiterten Ventilschaftbereichs des Nockenfolgers, welcher auch als „Ventileinfangbereich“ bezeichnet werden kann, kommt es bei dessen automatisierter Montage an der Brennkraftmaschine nicht mehr zu Fehlmontagen mit der Gefahr seines Abkippens vom Gaswechselventil oder von dessen Lagerstelle. Der Nockenfolger justiert sich quasi noch erfolgtem Aufsetzen durch ein Zuführwerkzeug selbst. Ggf. kann die Zuführung entfeinert werden.
  • Außerdem wird festgestellt, dass sich der Nockenfolger nunmehr bei dessen unerwünschtem Kontaktverlust vom Gaswechselventil gut wieder an Letztgenanntem „einfängt“.
  • Anstelle des einen Radius an jeder Seitenwand kann der gerundete Einführabschnitt auch aus mehreren Radien zusammengesetzt sein. Vorzugsweise soll, nach einer zweckmäßigen Fortbildung der Erfindung, die jeweilige Längswand bei der Anlage ihre höchste Erhebung in einem Bereich zwischen deren Längsmitte und einer Außenfläche der Seitenwand aufweisen. Somit liegt eine besonders breite Ventilschafteinführhilfe vor.
  • Je nach Dimensionierung des Nockenfolgers ist ein genereller Radius im Abschnitt der Ventilschafteinführhilfe (r) [mm] in einem Bereich von 3 ≤ r ≤ 6 vorgeschlagen. Bevorzugt schließt sich an den Radius an der Innenfläche der jeweiligen Seitenwand noch ein gerader und demnach zumindest nahezu orthogonaler Abschnitt bis an die Anlage an, so dass noch eine ausreichender lateraler Führungsbereich für das einsitzende Gaswechselventil verbleibt. Alternativ kann bei niedrigbauenden Nockenfolgern der Radius auch bis zur Anlage reichen.
  • Nach einem weiteren Unteranspruch liegt der Nockenfolger im Querschnitt Uoder H-ähnlich vor, was auch eine umgekehrte U-Gestaltung einschließt.
  • Zur Darstellung einer besonders steifen Führung für den Ventilschaft oder einer optimalen Anpassung an dessen Durchmesser ist es vorgeschlagen, den Wandbereich bei der Anlage zu doppeln, so dass im Querschnitt ein W- oder M-Profil gebildet ist, wobei die gedoppelten Wandbereiche nicht aneinander liegen müssen, sondern auch geringfügig voneinander beabstandet sein können.
  • Wie anspruchsgemäß ausgeführt, soll der Nockenfolger bspw. aus dünnwandigem Stahlblech bestehen und stanz-biegetechnisch hergestellt sein. Somit lässt er sich in Massenfertigung sehr preisgünstig fertigen. Alternativ ist an dessen Guss- oder MIM-Gestaltung gedacht. Auch kann der Nockenfolger fließgepresst oder geschmiedet werden, was ggf. bei dessen Großmotoreneinsatz denkbar wäre.
  • Zudem ist es vorgeschlagen, den Hebelbereich der Ventilschafteinführhilfe durch ein separates Bauteil darzustellen, was nachträglich bspw. durch Einpressen / Schrumpfen mit dem Grundkörper des Nockenfolgers verbunden wird. Hierdurch verbleiben dem Konstrukteur ggf. größere gestalterische Freiheiten oder es können lediglich in diesem Bereich separate Verschleißschutz- oder Wärmebehandlungsmaßnahmen angewendet werden. Die separate Gestaltung der Ventilschafteinführhilfe bietet sich ggf. auch bei besonders schmalbauenden Nockenfolgern an.
  • In weiterer Konkretisierung ist es vorgesehen, dass ein die Ventilschafteinführhilfe in Hebellängsrichtung vom einen Ende her gesehen begrenzender Querabschnitt des Querbalkens mit einer in diese Längsrichtung weisenden Einbauchung versehen ist. Somit wird dem abschwenkenden Nockenfolger ein ausreichend großer Verschwenkwinkel ermöglicht, ohne dass es zu dessen Kontakt mit dem Gaswechselventil kommt.
  • Das vorschlagsgemäße Bauteil kann, neben dessen Einsatz in indirekt betätigten Ventiltrieben von Brennkraftmaschinen, auch als nocken- oder exzenterfolgendes Betätigungsglied eines Pumpenkolbens einer Einspritzpumpe für Diesel- oder Ottokraftstoff oder ferner in einem Verdichter Verwendung finden.
  • Eine Ausführung der Erfindung geht aus der Zeichnung hervor. Es zeigt:
    • • Die einzige Figur eine räumliche Ansicht auf einen als Schlepphebel ausgebildeten Nockenfolger von dessen Unterseite.
  • Dargestellt ist ein als Schlepphebel ausgebildeter Nockenfolger 1 für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine. Der Nockenfolger 1 besteht aus dünnwandigem Stahlblech. Er hat zwei durch einen Querbalken 2 verbundene, aufrechte Seitenwände 3. Zwischen Letztgenannten liegt, in etwa im Bereich einer Längsmitte des Nockenfolgers 1, eine Nockenkontaktfläche 4, die als nicht gezeichnete Rolle vorgesehen ist, welche auf einem Bolzen verläuft, der über dessen Enden in Bohrungen 19 der Seitenwände 3 aufgenommen ist.
  • Der Nockenfolger 1 hat ein U-Profil im Querschnitt und ist von seiner Unterseite 6 her am Querbalken 2 gezeigt. Der Querbalken 2 hat an einem rechts eingezeichneten Ende 7 eine Anlage 8 für ein Gaswechselventil. Diese Anlage 8 ist durch Innenflächen 9 von gedoppelten Seitenwände 3 begrenzt. Die Innenflächen 9 dienen einer lateralen Führung des Gaswechselventils.
  • An einem anderen Ende 15 des Querbalkens 2 ist eine als Kalotte ausgebildete Lagerstelle 5 zur schwenkbeweglicher Abstützung des Nockenfolgers 1 auf einem Kopf eines Abstützelements dargestellt.
  • Zu erkennen ist, dass jede Seitenwand 3 bei der Anlage 8, in einem Kantenbereich 10 von ihrer unteren Längswand 11 zu der Innenfläche 9, mit einem deutlichen Radius r behaftet ist. Somit liegt dieser Bereich nicht geradwandig vor. Die im Querschnitt durch den Nockenfolger 1 zu verzeichnende trichterähnliche Gestaltung in diesem Abschnitt dient als Ventilschafteinführhilfe 12, so wie eingangs dargelegt. Der Radius r [mm] an jeder Seitenwand 3 liegt in einem Bereich von etwa 3 ≤ r ≤ 6. Insbesondere Abweichungen nach oben sind möglich.
  • Zu erkennen ist, dass sich der jeweilige Radius r über eine gesamte Breite der Längswand 11 erstreckt, welche Längswand 11 im Bereich ihrer Längsmitte ihre höchste Erhebung hat. Somit ist bspw. bei einer Endmontage des Nockenfolgers an der Brennkraftmaschine ein vergleichsweise breiter „Einfangabschnitt“ realisiert.
  • Der jeweilige Radius r erstreckt sich an der Innenfläche 9 der Seitenwand 3 nicht unmittelbar bis an die Anlage 8. Es verbleibt ein gerader Wandabschnitt 14, über welchen der Nockenfolger 1 seitlich am Gaswechselventil gut anliegt.
  • Ein vom einen Ende 7 beabstandeter Querabschnitt des Querbalkens 2 ist mit einer Einbauchung 17 versehen, so dass eine ungehinderte Verschwenkbewegung des Nockenfolgers 1 auf dem Gaswechselventil bei Nockenhub ermöglicht ist. Diese Gestaltung kommt einer kompakten Bauweise des Nockenfolgers 1 entgegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nockenfolger
    2
    Querbalken
    3
    Seitenwand
    4
    Nockenkontaktfläche
    5
    Lagerstelle
    6
    Unterseite
    7
    eines Ende
    8
    Anlage
    9
    Innenfläche
    10
    Kantenbereich
    11
    untere Längswand
    12
    Ventilschafteinführhilfe
    13
    Kantenbereich
    14
    Wandabschnitt
    15
    anderes Ende
    16
    Querabschnitt
    17
    Einbauchung
    18
    Außenfläche
    19
    Bohrung
    r
    Radius Seitenwand

Claims (10)

  1. Hebelartiger Nockenfolger (1), insbesondere für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit zwei durch einen Querbalken (2) verbundenen Seitenwänden (3), zwischen denen eine Nockenkontaktfläche (4) liegt, wobei der Nockenfolger (1) eine Lagerstelle (5) zu dessen schwenkbeweglicher Abstützung gegenüber einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine sowie an einer Unterseite (6) seines Querbalkens (2) an einem Ende (7) eine Anlage (8) für ein Gaswechselventil aufweist, welche Anlage (8) zumindest mittelbar durch Innenflächen (9) der Seitenwände (3) zur Darstellung einer lateralen Führung für das Gaswechselventil begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenwand (3) bei der Anlage (8), in einem Kantenbereich (10) von ihrer unteren Längswand (11) zu der Innenfläche (9), mit wenigstens einem Radius (r) behaftet ist, so dass im Querschnitt durch den Nockenfolger (1) eine trichterähnliche Ventilschafteinführhilfe (12) gebildet ist.
  2. Nockenfolger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Radius (r) [mm] in einem Bereich von 3 ≤ r ≤ 6 liegt.
  3. Nockenfolger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der jeweilige Radius (r) über eine gesamte Breite der Längswand (11) erstreckt, welche Längswand (11) im Bereich zwischen ihrer Längsmitte bis zur Außenfläche (18) der Seitenwand (3) ihre höchste Erhebung hat.
  4. Nockenfolger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Radius (r) an der Innenfläche (9) der Seitenwand (3) bis an die Anlage (8) reicht.
  5. Nockenfolger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar von einem Kantenbereich (13) der Anlage (8) am Querbalken (2) zu der jeweiligen Innenfläche (9) der Seitenwand (3) ein gerader Wandabschnitt (14) ausgeht, an welchen sich der Radius (r) anschließt.
  6. Nockenfolger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenfolger (1) im Querschnitt U- oder H-ähnlich ist, wobei jede Seitenwand (3) im Bereich der Anlage (8) gedoppelt vorliegt.
  7. Nockenfolger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenfolger (1) als Schlepp-, Schwing- oder Kipphebel ausgebildet ist.
  8. Nockenfolger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenfolger (1) entweder a) stanz-biegetechnisch aus Stahlblech hergestellt ist, b) aus Guss / MIM-Material besteht oder c) als Fließpressteil vorliegt.
  9. Nockenfolger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilschafteinführhilfe (12) durch ein separat gefügtes Einsatzteil gebildet ist.
  10. Nockenfolger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ventilschafteinführhilfe (12) in Hebellängsrichtung vom einen Ende (7) her gesehen begrenzender Querabschnitt (16) des Querbalkens (2) mit einer in diese Längsrichtung weisenden Einbauchung (17) versehen ist.
DE201210218661 2012-10-12 2012-10-12 Hebelartiger Nockenfolger Withdrawn DE102012218661A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210218661 DE102012218661A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Hebelartiger Nockenfolger
PCT/DE2013/200118 WO2014056494A1 (de) 2012-10-12 2013-08-12 Hebelartiger nockenfolger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210218661 DE102012218661A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Hebelartiger Nockenfolger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012218661A1 true DE102012218661A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=49225986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210218661 Withdrawn DE102012218661A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Hebelartiger Nockenfolger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012218661A1 (de)
WO (1) WO2014056494A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100924A1 (de) 2020-01-16 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schlepphebel aus Stahlblech für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4979475A (en) * 1990-05-25 1990-12-25 Henley Manufacturing Holding Company, Inc. Rocker arm with rounded channel to engage a valve stem with semi-spherical end
US5016582A (en) * 1990-10-12 1991-05-21 Henley Manufacturing Holding Company, Inc. Rocker arm
US5372097A (en) * 1992-12-18 1994-12-13 Welles Manufacturing Self-lubricating cam follower
WO2000065202A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 Delphi Technologies, Inc. Roller finger follower

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100924A1 (de) 2020-01-16 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schlepphebel aus Stahlblech für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014056494A1 (de) 2014-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2013450B1 (de) Schaltbarer schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102010005606A1 (de) Nockenfolger zur Betätigung eines Gaswechselventils
DE4336360C2 (de) Kipphebel zur Betätigung von zwei Ventilen
DE4133033A1 (de) Kipphebel
DE4112718A1 (de) Kipphebel mit schlitz fuer einen ventilschaft mit vorsprung
DE102012213662A1 (de) Kipphebel
DE202019103327U1 (de) Balkenartige Brücke für einen Ventiltrieb einer Heavy-Duty-Brennkraftmaschine
EP1956198B1 (de) Schlepphebel mit einem aus Blechwerkstoff umgeformten Hebelkörper
EP1848878B1 (de) Schaltbarer schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102006048342A1 (de) Schlepphebel
DE102012218661A1 (de) Hebelartiger Nockenfolger
EP1357257B1 (de) Hebelartiger Nockenfolger aus Blech
EP2295739B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013214360A1 (de) Hebelartiger Nocken- oder Exzenterfolger
DE102013203956A1 (de) Nockenfolger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE69921860T2 (de) Rollenschlepphebel
DE102012221661A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010034201A1 (de) Rollenschlepphebel für eine Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
WO2016019954A1 (de) Schlepphebel
EP2642094B1 (de) Schaltbarer Schwinghebel
DE102012204727A1 (de) Schlepphebel
DE102011089396A1 (de) Schlepphebel für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
WO2013189735A1 (de) Hebelartiger nockenfolger
DE102006051256A1 (de) Ventiltriebs-Hebel für eine Brennkraftmaschine
WO2021073680A1 (de) Balkenartige brücke für einen ventiltrieb einer heavy-duty-brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination