DE102012216940B4 - ABS-Encoderanordnung - Google Patents

ABS-Encoderanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012216940B4
DE102012216940B4 DE102012216940.7A DE102012216940A DE102012216940B4 DE 102012216940 B4 DE102012216940 B4 DE 102012216940B4 DE 102012216940 A DE102012216940 A DE 102012216940A DE 102012216940 B4 DE102012216940 B4 DE 102012216940B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
multipole
section
extension
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012216940.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012216940A1 (de
Inventor
Peter Niebling
Roland Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012216940.7A priority Critical patent/DE102012216940B4/de
Priority to PCT/DE2013/200093 priority patent/WO2014044260A1/de
Priority to US14/428,892 priority patent/US9625277B2/en
Priority to CN201380049247.6A priority patent/CN104813050A/zh
Publication of DE102012216940A1 publication Critical patent/DE102012216940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012216940B4 publication Critical patent/DE102012216940B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0073Hubs characterised by sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0068Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • F16C33/805Labyrinth sealings in addition to other sealings, e.g. dirt guards to protect sealings with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/321Lifetime
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • F16C33/7883Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring mounted to the inner race and of generally L-shape, the two sealing rings defining a sealing with box-shaped cross-section

Abstract

ABS-Encoderanordnung in einer Radlagerung, mit: – einem Multipolring (10), der eine Multipolstruktur (9) trägt, – einer Sensoreinrichtung (11) mit einem Sensorkopf (11a) zur Erfassung des seitens der Multipolstruktur (9) generierten Magnetfeldes, und – einem Ringkappenelement (12), das einen Ringwandungsabschnitt (12a) aufweist, der einen den Multipolring (10) beherbergenden Kappeninnenraum nach außen hin abschottet, – wobei jener Ringwandungsabschnitt (12a) sich durch einen zwischen dem Multipolring (10) und einer Stirnfläche des Sensorkopfes (11a) liegenden Zwischenbereich (13) hindurch erstreckt, und an den Ringwandungsabschnitt (12a) ein zur Umlaufachse des Multipolringes (10) konzentrischer Fortsatz (12b) angebunden ist, der in Einbauposition einen Umfangsbereich eines Gelenkwellenkopfes (5) axial übergreift, wobei der Fortsatz (12b) in seinem dem Multipolring (10) abgewandten und den Gelenkwellenkopf (5) umgreifenden Endbereich ein Umfangsprofil bildet, das den Fortsatz (12b) radial aussteift, dadurch gekennzeichnet, – dass das Umfangsprofil einen Ringrand (12c) bildet, der sich in eine Umfangsnut (5a) des Gelenkwellenkopfes (5) axial hinein erstreckt, und der Ringrand (12c) einen nach außen offenen Rinnenquerschnitt bildet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine ABS-Encoderanordnung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 die als solche dazu dient, im Bereich einer Radlagerung hinsichtlich der Radrotation indikative Signale zu generieren, wobei diese ABS-Encoderanordnung einen radseitig mitlaufenden Multipolring und eine Sensoreinrichtung zur Erfassung des seitens des Multipolringes generierten, Magnetfeldes umfasst.
  • Aus DE 10 2004 048 654 A1 ist eine derartige Radlagereinheit mit einer ABS-Encoderanordnung bekannt. Bei dieser Radlagereinheit ist eine Dichtungsanordnung vorgesehen, die einen nabenseitig festgelegten Dichtring mit einer Dichtlippe umfasst. Der Dichtring weist einen Fortsatz auf, der einen Endabschnitt eines Gelenkwellenkopfes axial übergreift. Am Endabschnitt des Fortsatzes ist eine elastomere Dichtlippe angebracht, die schleifend auf einer Außenumfangsfläche des Gelenkwellenkopfes sitzt.
  • Aus US 5,967,669 A ist eine ABS-Encoderanordnung bekannt, die einen radseitig mitlaufenden Multipolring und eine Sensoreinrichtung umfasst. Die Sensoreinrichtung ist innenseitig an einer Abdeckkappe befestigt. Die Abdeckkappe ist mit einem Steckerbuchsenabschnitt versehen in welchen ein Sensorkabel einsteckbar ist. Im Innenbereich des Steckerbuchsenabschnitts befinden sich Steckerkontakte die mit der Sensoreinrichtung verbunden sind. Der Multipolring selbst umfasst einen Zylindermantelabschnitt an dessen Innenwandung die sog. Multipolstruktur angeordnet ist welche Zonen mit unterschiedlich ausgeprägter Feldemission aufweist. Die Sensoreinrichtung greift radial von innen her in einen Innenbereich des Multipolringes ein und erfasst dabei das vom Multipolring generierte Magnetfeld.
  • Aus US 7,147,379 B2 ist eine ABS-Encoderanordnung bekannt die einen in eine Kassettendichtung integrierten Multipolring umfasst der als solcher von einem Abdeckring abgedeckt ist der aus einem nicht-magnetischen Material gefertigt ist. Auf einer dem Multipolring abgewandten Seite des Abdeckringes ist ein Sensorkopf angeordnet. Dieser erfasst das von dem Multipolring emittierte Feld.
  • Aus JP 2006 038 160 A ist ebenfalls eine Radlagereinheit bekannt, bei welcher im Bereich eines Lagerringspaltes eine Encoderanordnung vorgesehen ist. Diese Encoderanordnung umfasst einen Multipolring, der von außen her über ein stationär am Nabenträger festgelegtes Ringelement abgedeckt ist. Ähnlich wie bei dem Stand der Technik nach DE 10 2004 048 654 A1 wird auch hier die geforderte Dichtwirkung unter Einsatz eines Dichtringelementes erreicht, das aus einem Elastomermaterial gefertigt ist und eine umlaufende Komponente der Radlagereinheit schleifend kontaktiert.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ABS-Encoderanordnung zu schaffen, die sich über einen langen Betriebszeitraum hinweg durch eine hohe Funktionszuverlässigkeit auszeichnet.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine ABS-Encoderanordnung, mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine ABS-Encoderanordnung zu schaffen, bei welcher der Sensorkopf von außen zugänglich ist, der Multipolring vorteilhaft geschützt ist und zudem etwaige an der Multipolstruktur anhaftende Partikel zuverlässig von dem Sensorkopf abgeschirmt sind.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das am axialen Endbereich des Fortsatzes ausgebildete Umfangsprofil so gestaltet, dass dieses wenigstens eine radial nach außen offene Umfangsrinne bildet. Diese Umfangsrinne kann so gestaltet werden, dass diese unter Belassung eines Laufspalts zumindest teilweise in eine am Gelenkwellenkopf ausgebildete Umfangsnut eintaucht und damit mit dieser Umfangsnut eine Labyrinthstruktur bildet. Die in radialer Richtung gemessene Rinnentiefe entspricht hierbei vorzugsweise in etwa der zwei bis sechsfachen Wanddicke des Fortsatzes. Die am Rinnenboden gemessene Axiallänge der Umfangsrinne entspricht vorzugsweise in etwa der zwei bis siebenfachen Wanddicke des Fortsatzes. Der Rinnen-Querschnitt der Umfangsrinne ist vorzugsweise so gestaltet, dass dieser in einer die Umlaufachse des Multipolringes enthaltenden Schnittebene trapezartig erscheint. Die in Richtung der Umlaufachse gemessene Breite des Rinnenquerschnitt erweitert sich also mit zunehmendem Abstand von der Umlaufachse.
  • Der Fortsatz kann als im wesentlichen zylindrischer Ringkorpus ausgeführt sein. Er kann auch als kegelmantelartige Struktur ausgeführt sein. Der Fortsatz kann weiterhin eine oder mehrere Stufen bilden und sich dabei im Verlauf zum Gelenkwellenkopf hin verjüngen. Die Axiallänge des Fortsatzes ist größer als die Breite der Multipolstruktur.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Ringkappenelement aus einem nicht-ferromagnetischen Material gefertigt. Das Ringkappenelement kann hierbei als Tiefziehteil aus einem Blechmaterial, insbesondere einem korrosionsbeständigen Chrom-Nickel Stahl, oder auch einem Buntmetallblech gefertigt werden.
  • Alternativ zu der vorgenannten Ausführungsform des Ringkappenelementes als Blechtiefziehteil ist es auch möglich, das Ringkappenelement aus einem Kunststoffmaterial beispielsweise als Spritzformteil oder als Blasteil zu fertigen.
  • Das Ringkappenelement kann hinsichtlich seiner Außengeometrie derart gestaltet sein, dass jener Ringwandungsabschnitt als im wesentlichen radial zur Lagerachse ausgerichteter Ringscheibenabschnitt ausgebildet ist. Diese Variante eignet sich insbesondere für die Realisierung von Encoderanordnungen bei welchen der Multipolring eine Ringscheibe bildet die stirnseitig, d. h. „von vorne her” abgetastet wird. Der Ringwandungsabschnitt erstreckt sich dabei vorzugsweise über einen Winkelbereich von 360° im wesentlichen äquidistant zum Multipolring.
  • Alternativ zu der vorgenannten Ausführungsform ist es auch möglich, das Ringkappenelement so zu gestalten, dass jener Ringwandungsabschnitt als im wesentlichen koaxial zur Lagerachse ausgerichteter zylindrischer Ringbuchsenabschnitt ausgebildet ist. Diese Bauform ermöglicht es, den Multipolring als Zylinderbuchse auszubilden deren Feld radial von außen her abgetastet wird. Es ist auch möglich, den Multipolring als Kegelmantelstruktur auszubilden.
  • Das Ringkappenelement ist vorzugsweise so gestaltet, dass dieses eine Durchgangsöffnung für einen Achszapfen bildet. Diese Durchgangsöffnung wird vorzugsweise durch einen zur Lagerachse konzentrischen Fortsatz gebildet der sich an den Ringwandungsabschnitt anschließt. Der die Durchgangsöffnung umsäumende Ringrand kann mit einer Profilierung versehen sein, die jenen die Durchgangsöffnung umsäumenden Wandungsabschnitt aussteift und zudem eine Rückhaltestruktur bildet die etwaige Partikel und Spritzwasser von dem im Zusammenspiel mit dem Achszapfen gebildeten Ringspalt abhält. Jener Fortsatz kann eine Verjüngungsstruktur darstellen und hierzu beispielsweise als relativ flacher und im wesentlichen radial ausgerichteter Ringscheibenabschnitt, als Kegelmantelabschnitt, oder auch als Zylindermantelabschnitt ausgebildet werden.
  • An dem Ringkappenelement kann gemäß einem besonderen Aspekt der Erfindung eine Haltestruktur ausgebildet werden die es ermöglicht, den Sensorkopf an dem Ringkappenelement zu fixieren. Diese Haltestruktur kann als Steckbuchsenabschnitt ausgebildet sein, in welchen der Sensorkopf einsteckbar ist. Ansonsten kann die Haltestruktur auch anderweitige Verankerungsgeometrien bilden in welchen der Sensorkopf über entsprechende Komplementärstrukturen gesichert werden kann.
  • Die Verankerung des Ringkappenelements an einem Lagerträger erfolgt vorzugsweise in Verbindung mit einem Sitzringabschnitt der integral mit dem Ringkappenelement ausgebildet ist und beispielsweise unter ausgeprägtem Presssitz auf einen zylindrischen Bundabschnitt des Lagerträgers aufpressbar ist.
  • An dem Ringkappenelement ist vorzugsweise eine Ablauföffnung, insbesondere Bohrung vorgesehen. Diese befindet sich an einer in Einbauposition des Ringkappenelementes unten liegenden Stelle. Im Bereich der Ablauföffnung kann eine Kappen- oder Abdeckstruktur ausgebildet sein, die einen direkten Zutritt von Spritzwasser oder aufgeschleuderten Partikeln verhindert. Der Sensorkopf kann an dem Ringkappenelement anliegen, oder an dieses unter Belassung eines Spaltes angenähert sein.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine Axialschnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen ABS-Encoderanordnung;
  • 2 eine Axialschnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen ABS-Encoderanordnung.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • In 1 ist in Form einer Detaildarstellung der Aufbau einer erfindungsgemäßen ABS-Encoderanordnung veranschaulicht. Die erfindungsgemäße ABS-Encodereinrichtung ist in eine Radlagerung eingebunden. Die Radlagerung selbst umfasst einen Nabenträger 1 mit einer hier unmittelbar an diesem ausgebildeten Wälzkörperlaufbahn 1a, einen Lagerinnenring 2 der ebenfalls eine Wälzkörperlaufbahn 2a bildet, sowie Wälzkörpern 3 die in einem zwischen den beiden Wälzkörperlaufbahnen 1a, 2a gebildeten Wälzkörperumlaufraum aufgenommen sind. Die in dem Nabenträger 1 gebildete Wälzlagerung ist hier nur teilweise dargestellt und beispielsweise als Schrägkugellager ausgeführt. Der Lagerinnenring 2 sitzt auf einem Nabenzapfen 4. Der Nabenzapfen 4 ist obgleich hier nicht näher dargestellt als innenverzahnter Hohlzapfen ausgeführt. In diesem sitzt ein außenverzahnter Abschnitt eines Gelenkwellenkopfes 5.
  • Die in dem Nabenträger 1 aufgenommene Lagereinrichtung ist über eine Dichtungseinrichtung 6 abgedichtet. Diese Dichtungseinrichtung 6 ist als Kassettendichtung ausgeführt und umfasst einen Dichtring 7 der einen Ringkern 7a und eine anvulkanisierte Elastomerstruktur 7b aufweist. Die Elastomerstruktur 7b bildet mehrere Dichtlippen 7c, 7d, 7e. Diese Dichtlippen 7c, 7d, 7e bilden zum Winkelring 8 ein Dichtsystem. Auf einer den Dichtlippen 7c, 7d, 7e abgewandten Seite des Winkelringes 8 ist eine sog. Multipolstruktur 9 angebracht. Diese Multipolstruktur 9 enthält magnetisierte Partikel. Insgesamt ist die Magnetisierung dieser Partikel so abgestimmt, dass die Multipolstruktur in Umfangsrichtung mit + und – Zonen ausgebildet ist. Der Winkelring 8 und die darauf sitzende Multipolstruktur 9 bilden einen sog. Multipolring 10. Der Multipolring sitzt auf einem zylindrischen Abschnitt des Lagerinnenringes 2. Der Dichtring 7 sitzt in einer zylindrischen Innenumfangsfläche 1b des Nabenträgers 1.
  • Die dargestellte Radlagerung ist mit einer ABS-Encoderanordnung versehen. Diese ABS-Encoderanordnung umfasst den schon erwähnten Multipolring 10 der jene Multipolstruktur 9 trägt. Weiterhin umfasst die ABS-Encoderanordnung auch eine Sensoreinrichtung 11 mit einem Sensorkopf 11a zur Erfassung des seitens der Multipolstruktur 9 generierten Magnetfeldes. Die erfindungsgemäße ABS-Encoderanordnung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Ringkappenelement 12 vorgesehen ist, das einen Ringwandungsabschnitt 12a aufweist der einen den Multipolring beherbergenden Kappeninnenraum nach außen hin abschottet. Jener Ringwandungsabschnitt 12a ist derart gestaltet, dass sich dieser durch einen zwischen dem Multipolring 10 und einer Stirnfläche des Sensorkopfes 12a liegenden Zwischenbereich 13 hindurch erstreckt. Zudem ist an den Ringwandungsabschnitt 12a auf einer dem Multipolring 10 abgewandten Seite ein zur Umlaufachse des Multipolringes konzentrischer, hier im wesentlichen zylindrischer Fortsatz 12b angebunden, der in Einbauposition einen Umfangsbereich eines Gelenkwellenkopfes 5 axial übergreift, wobei der Fortsatz 12b in seinem dem Multipolring abgewandten und den Gelenkwellenkopf umgreifenden Endbereich ein Umfangsprofil bildet das den Fortsatz 12b radial aussteift.
  • Das Ringkappenelement ist hier aus einem nicht ferromagnetischen Blech-Material als Tiefziehteil gefertigt. Der sich durch den Zwischenbereich 13 hindurch erstreckende Ringwandungsabschnitt 12a ist bei diesem Ausführungsbeispiel als im wesentlichen radial zur Lagerachse ausgerichteter, sich über 360° äquidistant zum Multipolring erstreckender Ringscheibenabschnitt ausgebildet.
  • An den Ringwandungsabschnitt 12a schließt sich an dessen radial innen liegenden Innenrandbereich ein zur Lagerachse konzentrischer Fortsatz 12b an. Dieser Fortsatz 12b erstreckt sich bis in den Bereich des Gelenkwellenkopfes 5 und bildet dort einen Ringrand 12c der eine Durchgangsöffnung umsäumt. Dieser Ringrand 12c erstreckt sich in eine Umfangsnut 5a des Gelenkwellenkopfes 5 hinein. Die Spaltmaße sind derart bemessen dass ein Bauteilkontakt zuverlässig vermieden ist, und eine möglichst effektive Abschirmung des Innenbereichs jenes Fortsatzes 12b erreicht wird.
  • Durch die hier gezeigte Querschnittsgestaltung des Ringkappenelementes 12 im Bereich der Durchgangsöffnung ergibt sich ein hinreichend wirksamer Partikelschutz und zudem eine vorteilhafte Aussteifung des Ringrands 12c.
  • Der Multipolring 10 bildet hier eine „axial codierende” Struktur, d. h. eine Struktur die ein sich über die Stirnseite des Multipolrings erhebendes Magnetfeld generiert. Der Sensorkopf ist axial an den Multipolring 10 herangeführt, jedoch von diesem durch den Ringwandungsabschnitt 12a abgeschirmt und befindet sich damit außerhalb des Kappeninnenraumes. Das vom Multipolring 10 generierte Magnetfeld durchdringt den Ringwandungsabschnitt 12a und kann damit vom Sensorkopf 11a detektiert werden. Der Sensorkopf 11a ist durch den Ringwandungsabschnitt 12a gegenüber etwaigen mit dem Multipolring mitlaufenden metallischen Partikeln geschützt.
  • Das Ringkappenelement 12 weist einen Sitzringabschnitt 12d auf und ist über diesen Sitzringabschnitt 12d an einem Bundabschnitt 1c des Nabenträgers 1 unter einem ausgeprägten Presssitz verankert. Der Bundabschnitt 1c bildet jene Innenumfangswandung 1b in welcher das Dichtringelement 7 sitzt.
  • In 2 ist ebenfalls in Form einer Detaildarstellung der Aufbau einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen ABS-Encoderanordnung veranschaulicht. Diese ist der vorgenannten Encoderanordnung in weiten Zügen ähnlich. Die erfindungsgemäße ABS-Encodereinrichtung ist wiederum in eine Radlagerung eingebunden. Die Radlagerung selbst umfasst einen Nabenträger 1 mit einer hier unmittelbar an diesem ausgebildeten Wälzkörperlaufbahn 1a, einen Lagerinnenring 2 der ebenfalls eine Wälzkörperlaufbahn 2a bildet, sowie Wälzkörper 3 die in einem zwischen den beiden Wälzkörperlaufbahnen 1a, 2a gebildeten Wälzkörperumlaufraum aufgenommen sind.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die in dem Nabenträger 1 gebildete Wälzlagerung nur teilweise dargestellt und insgesamt als Schrägkugellager ausgeführt. Der Lagerinnenring 2 sitzt auf einem Nabenzapfen 4. Der Nabenzapfen 4 ist als innen- oder stirnverzahnter Hohlzapfen ausgeführt. An diesem greift ein Gelenkwellenkopf 5 mit einer Axial- oder Radialverzahnung ein
  • Die in dem Nabenträger 1 aufgenommene Lagereinrichtung ist über eine Dichtungseinrichtung 6 abgedichtet. Diese Dichtungseinrichtung 6 ist als Kassettendichtung ausgeführt und umfasst einen Dichtring 7 der einen Ringkern 7a und eine anvulkanisierte Elastomerstruktur 7b aufweist. Die Elastomerstruktur 7b bildet in gleicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 mehrere Dichtlippen 7c, 7d, 7e. Diese Dichtlippen 7c, 7d, 7e bilden zum Winkelring 8 ein Dichtsystem.
  • Der Winkelring 8 trägt einen Zylinderringabschnitt 8a. Auf einer Außenumfangsfläche des Zylinderringabschnitts 8a ist eine Multipolstruktur 9 angebracht. Diese Multipolstruktur 9 enthält wiederum magnetisierte Partikel. Die Magnetisierung dieser Partikel ist so abgestimmt, dass die Multipolstruktur in Umfangsrichtung mit + und – Zonen ausgebildet ist. Der Winkelring 8 und die darauf sitzende Multipolstruktur 9 bilden einen Multipolring 10. Der Multipolring 10 sitzt über einen Innenringabschnitt 8b mit mittlerem Presssitz auf einem zylindrischen Abschnitt des Lagerinnenringes 2. Der Dichtring 7 sitzt in einer zylindrischen Innenumfangsfläche 1b des Nabenträgers 1.
  • Die dargestellte Radlagerung ist wiederum mit einer ABS-Encoderanordnung versehen. Diese ABS-Encoderanordnung umfasst den schon erwähnten Multipolring 10 der jene Multipolstruktur 9 trägt. Weiterhin umfasst die ABS-Encoderanordnung auch eine Sensoreinrichtung 11 mit einem Sensorkopf 11a zur Erfassung des seitens der Multipolstruktur 9 generierten Magnetfeldes. Die erfindungsgemäße ABS-Encoderanordnung zeichnet sich wiederum dadurch aus, dass ein Ringkappenelement 12 vorgesehen ist, das einen Ringwandungsabschnitt 12a aufweist der einen den Multipolring beherbergenden Kappeninnenraum nach außen hin abschottet. Jener Ringwandungsabschnitt 12a ist derart gestaltet, dass sich dieser durch einen zwischen dem Multipolring 10 und einer Stirnfläche des Sensorkopfes 12a liegenden Zwischenbereich 13 hindurch erstreckt. Zudem ist hier an den Ringwandungsabschnitt 12a auf einer dem Multipolring 10 abgewandten Seite ein zur Umlaufachse des Multipolringes 10 konzentrischer, hier im wesentlichen kegelstumpfartiger, sich konisch verjüngender Fortsatz 12b angebunden, der in Einbauposition einen Umfangsbereich eines Gelenkwellenkopfes 5 axial übergreift, wobei der Fortsatz 12b in seinem dem Multipolring abgewandten und den Gelenkwellenkopf umgreifenden Endbereich ein Umfangsprofil bildet, das den Fortsatz 12b radial aussteift.
  • Das Ringkappenelement 12 ist in gleicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 aus einem nicht ferromagnetischen Blech-Material als Tiefziehteil gefertigt. Der sich durch den Zwischenbereich 13 hindurch erstreckende Ringwandungsabschnitt 12a ist bei diesem Ausführungsbeispiel als im wesentlichen koaxial zur Lagerachse ausgerichteter Zylindermantelabschnitt ausgebildet.
  • An den Ringwandungsabschnitt 12a schließt sich an dessen dem Nabenträger 1 abgewandten Seite ein zur Lagerachse konzentrischer Fortsatz 12b an. Dieser Fortsatz 12b erstreckt sich bis in den Bereich des Gelenkwellenkopfes 5 und bildet dort einen Ringrand 12c der eine Durchgangsöffnung umsäumt. Das Maß des zwischen der Innenwand des Ringrands 12c und der Außenwandung des Gelenkwellenkopfes 5 verbleibenden Spaltes ist so bemessen dass ein Bauteilskontakt zuverlässig vermieden ist, und eine möglichst effektive Abschirmung des Innenbereichs jenes Fortsatzes 12b erreicht wird.
  • Der Multipolring 10 bildet hier eine „radial codierende” Struktur, d. h. eine Struktur die ein sich über die Außenumfangsfläche des Multipolrings 10 radial erhebendes Magnetfeld generiert. Der Sensorkopf ist radial an den Multipolring 10 herangeführt, jedoch von diesem durch den Ringwandungsabschnitt 12a abgeschirmt. Das vom Multipolring 10 generierte, radial abgestrahlte Magnetfeld durchdringt den Ringwandungsabschnitt 12a und kann damit vom Sensorkopf 11a detektiert werden. Der Ringwandungsabschnitt 12a erstreckt sich über den gesamten Umfangsbereich des Multipolringes.
  • Das Ringkappenelement 12 weist einen Sitzringabschnitt 12d auf und ist über diesen Sitzringabschnitt 12d an einem Bundabschnitt 1c des Nabenträgers 1 unter einem ausgeprägten Presssitz verankert. Der Bundabschnitt 1c bildet wie beim Ausführungsbeispiel nach 1 jene Innenumfangswandung 1b in welcher das Dichtringelement 7 sitzt.
  • Obgleich hier nicht dargestellt ist es möglich, an dem Ringkappenelement 12 eine Haltestruktur beispielsweise in Form eines Steckeraufnahmeabschnitts auszubilden die es ermöglicht, den Sensorkopf 11a direkt an dem Ringkappenelement 12 zu sichern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nabenträger
    1a
    Wälzkörperlaufbahn
    1b
    Innenumfangsfläche
    1c
    Bundabschnitt
    2
    Lagerinnenring
    2a
    Wälzkörperlaufbahn
    3
    Wälzkörper
    4
    Nabenzapfen
    5
    Gelenkwellenkopf
    5a
    Umfangsnut
    6
    Dichtungseinrichtung
    7
    Dichtring
    7a
    Ringkern
    7b
    Elastomerstruktur
    7a
    Dichtlippe
    7b
    Dichtlippe
    7c
    Dichtlippe
    8
    Winkelring
    9
    Multipolstruktur
    10
    Multipolring
    11
    Sensoreinrichtung
    11a
    Sensorkopf
    12
    Ringkappenelement
    12a
    Ringwandungsabschnitt
    12b
    Fortsatz
    12c
    Ringrand
    12d
    Sitzringabschnitt
    13
    Zwischenbereich

Claims (9)

  1. ABS-Encoderanordnung in einer Radlagerung, mit: – einem Multipolring (10), der eine Multipolstruktur (9) trägt, – einer Sensoreinrichtung (11) mit einem Sensorkopf (11a) zur Erfassung des seitens der Multipolstruktur (9) generierten Magnetfeldes, und – einem Ringkappenelement (12), das einen Ringwandungsabschnitt (12a) aufweist, der einen den Multipolring (10) beherbergenden Kappeninnenraum nach außen hin abschottet, – wobei jener Ringwandungsabschnitt (12a) sich durch einen zwischen dem Multipolring (10) und einer Stirnfläche des Sensorkopfes (11a) liegenden Zwischenbereich (13) hindurch erstreckt, und an den Ringwandungsabschnitt (12a) ein zur Umlaufachse des Multipolringes (10) konzentrischer Fortsatz (12b) angebunden ist, der in Einbauposition einen Umfangsbereich eines Gelenkwellenkopfes (5) axial übergreift, wobei der Fortsatz (12b) in seinem dem Multipolring (10) abgewandten und den Gelenkwellenkopf (5) umgreifenden Endbereich ein Umfangsprofil bildet, das den Fortsatz (12b) radial aussteift, dadurch gekennzeichnet, – dass das Umfangsprofil einen Ringrand (12c) bildet, der sich in eine Umfangsnut (5a) des Gelenkwellenkopfes (5) axial hinein erstreckt, und der Ringrand (12c) einen nach außen offenen Rinnenquerschnitt bildet.
  2. ABS-Encoderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringkappenelement (12) aus einem nicht ferromagnetischen Material gefertigt ist.
  3. ABS-Encoderanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringkappenelement (12) als Tiefziehteil aus einem Blechmaterial gefertigt ist.
  4. ABS-Encoderanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringkappenelement (12) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist.
  5. ABS-Encoderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jener Ringwandungsabschnitt (12a) als radial zur Lagerachse ausgerichteter Ringscheibenabschnitt ausgebildet ist.
  6. ABS-Encoderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jener Ringwandungsabschnitt (12a) als koaxial zur Lagerachse ausgerichteter zylindrischer Ringbuchsenabschnitt ausgebildet ist.
  7. ABS-Encoderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der sich an den Ringwandungsabschnitt (12) anschließende, zur Lagerachse konzentrische Fortsatz (12b) mit seinem dem Ringwandungsabschnitt abgewandten Endbereich eine Labyrinthdichtungsstruktur bildet.
  8. ABS-Encoderanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jener Fortsatz (12b) als Ringscheibenabschnitt, als Kegelmantelabschnitt, oder als Zylindermantelabschnitt ausgebildet ist.
  9. ABS-Encoderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ringkappenelement (12) eine Haltestruktur ausgebildet ist, und dass der Sensorkopf (11a) über jene Haltestruktur an dem Ringkappenelement (12) gesichert ist, und/oder dass das Ringkappenelement (12) einen Sitzringabschnitt (12d) aufweist und über diesen Sitzringabschnitt (12d) an einem Lagerträger (1) verankert ist.
DE102012216940.7A 2012-09-21 2012-09-21 ABS-Encoderanordnung Expired - Fee Related DE102012216940B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216940.7A DE102012216940B4 (de) 2012-09-21 2012-09-21 ABS-Encoderanordnung
PCT/DE2013/200093 WO2014044260A1 (de) 2012-09-21 2013-08-02 Sensoranordnung einer angetriebenen radnaben-wälzlageranordnung mit einem signalgeber, einem sensor und einer dichtkappe
US14/428,892 US9625277B2 (en) 2012-09-21 2013-08-02 Sensor arrangement for a driven wheel hub-rolling bearing arrangement with a signal generator, a sensor and a sealing cap
CN201380049247.6A CN104813050A (zh) 2012-09-21 2013-08-02 受驱动的车轮轮毂滚动轴承设施的具有信号发生器、传感器和密封盖的传感器设施

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216940.7A DE102012216940B4 (de) 2012-09-21 2012-09-21 ABS-Encoderanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012216940A1 DE102012216940A1 (de) 2014-03-27
DE102012216940B4 true DE102012216940B4 (de) 2015-07-30

Family

ID=49182023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012216940.7A Expired - Fee Related DE102012216940B4 (de) 2012-09-21 2012-09-21 ABS-Encoderanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9625277B2 (de)
CN (1) CN104813050A (de)
DE (1) DE102012216940B4 (de)
WO (1) WO2014044260A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2524134T3 (pl) 2010-01-14 2014-11-28 Neptco Inc Komponenty łopaty wirnika turbiny wiatrowej i sposoby ich wytwarzania
JP6717524B2 (ja) * 2015-09-16 2020-07-01 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
EP3356692A2 (de) * 2015-09-30 2018-08-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensorsatz für lager und lageranordnung
WO2017093738A1 (en) 2015-12-03 2017-06-08 Renishaw Plc Encoder apparatus
DE102018101137A1 (de) 2018-01-19 2019-07-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsvorrichtung
US11420467B2 (en) * 2018-09-10 2022-08-23 Aktiebolaget Skf Low-friction sealing device for wheel hub assemblies connected to constant-velocity joints
US11598375B2 (en) * 2019-08-16 2023-03-07 Amsted Rail Company, Inc. Labyrinth seal with interlocking rotor and seal case insert
EP3795955B1 (de) * 2019-09-23 2023-01-04 Melexis Technologies SA Magnetisches positionssensorsystem
IT202100018626A1 (it) * 2021-07-15 2023-01-15 Skf Ab Complesso di tenuta migliorato e unità cuscinetto associata

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5967669A (en) * 1996-10-11 1999-10-19 Nsk Ltd. Rolling bearing unit with rotational speed sensor
JP2006038160A (ja) * 2004-07-29 2006-02-09 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
DE102004048654A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-20 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Radlagereinheit mit einem in eine Dichtung integrierten Sensor
US7147379B2 (en) * 2001-03-07 2006-12-12 Ntn Corporation Wheel support bearing assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503468C1 (de) * 1995-02-03 1996-05-30 Freudenberg Carl Fa Dichtungsanordnung
FR2730566B1 (fr) * 1995-02-09 1997-06-13 Skf France Dispositif de codeur pour capteur de vitesse de rotation et roulement equipe d'un tel dispositif
JP2002195280A (ja) 2000-10-18 2002-07-10 Koyo Seiko Co Ltd 車軸用軸受装置
ITTO20020053A1 (it) 2002-01-18 2003-07-18 Skf Ind Spa Dispositivo di protezione per una ruota fonica in un cuscinetto a rotolamento.
US7671582B2 (en) * 2005-05-10 2010-03-02 Nsk Ltd. Magnetic encoder and roller bearing unit having magnetic encoder
JP2007183247A (ja) 2005-12-06 2007-07-19 Nsk Ltd 荷重測定装置付回転支持装置
US8136994B2 (en) 2007-10-10 2012-03-20 Jtekt Corporation Sensor-equipped rolling bearing apparatus
JP2009197941A (ja) 2008-02-22 2009-09-03 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
DE102008038682A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Schaeffler Kg Radträger mit Vordichtung
DE102009023041A1 (de) 2009-05-28 2010-12-02 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Sensoranordnungen mit Spaltdichtung
CN104220274B (zh) 2012-02-16 2016-11-16 舍弗勒技术股份两合公司 具有编码器保护和定心设备的车轮轴承装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5967669A (en) * 1996-10-11 1999-10-19 Nsk Ltd. Rolling bearing unit with rotational speed sensor
US7147379B2 (en) * 2001-03-07 2006-12-12 Ntn Corporation Wheel support bearing assembly
JP2006038160A (ja) * 2004-07-29 2006-02-09 Ntn Corp 回転速度検出装置付き車輪用軸受装置
DE102004048654A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-20 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Radlagereinheit mit einem in eine Dichtung integrierten Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
US9625277B2 (en) 2017-04-18
WO2014044260A1 (de) 2014-03-27
DE102012216940A1 (de) 2014-03-27
CN104813050A (zh) 2015-07-29
US20150233734A1 (en) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216940B4 (de) ABS-Encoderanordnung
DE102014208422B4 (de) Radlagereinheit
WO2003074888A1 (de) Rolle für einen riementrieb
WO2013004447A1 (de) Abgedichtetes antriebssystem
DE102010034385A1 (de) Dichtungsanordnung für Wälzlager
DE102004044118A1 (de) Radlageranordnung mit einem radialflanschseitigen Encoder
DE112009001563T5 (de) Lagerdichtung
DE102014204334A1 (de) Radlagereinheit
DE102004026199A1 (de) Radlageranordnung mit einem Encoder und mit einem Sensor
DE102008006656A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung
WO2021121466A1 (de) Dichtungsanordnung eines radlagers
DE10149642A1 (de) Kreisringförmiges Sensorgehäuse
DE102007049442A1 (de) Rolle, insbesondere Standrolle für eine Postverteileranlage
DE102013223291A1 (de) Lagergruppe mit Schutzdeckel für einen Codierer
EP3959083B1 (de) Radlageranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102012219483B4 (de) Schienenfahrzeug-Fahrmotor-Lageranordnung
DE102011012942B4 (de) Radlagerung
DE102010008772A1 (de) Lager zum rotativen Lagern eines Rades
DE102012214872B4 (de) ABS-Encoderanordnung
EP3538781B1 (de) Radlageranordnung für ein kraftfahrzeug
EP1469211A1 (de) Dichtungsanordnung mit einem Multipolring
DE4209320A1 (de) Lager- und dichtungseinheit
DE102011004422A1 (de) Radlagereinheit mit Schutzkappe
DE19740348A1 (de) Dichtung
DE102012218638B4 (de) Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee