DE102012215456A1 - Saw blade e.g. reciprocating saw blade for hand-held power tool, has head and spine sectioned such that non-polished tooth side surface of teeth includes height that amounts to specified range of overall height of teeth between base and tip - Google Patents

Saw blade e.g. reciprocating saw blade for hand-held power tool, has head and spine sectioned such that non-polished tooth side surface of teeth includes height that amounts to specified range of overall height of teeth between base and tip Download PDF

Info

Publication number
DE102012215456A1
DE102012215456A1 DE201210215456 DE102012215456A DE102012215456A1 DE 102012215456 A1 DE102012215456 A1 DE 102012215456A1 DE 201210215456 DE201210215456 DE 201210215456 DE 102012215456 A DE102012215456 A DE 102012215456A DE 102012215456 A1 DE102012215456 A1 DE 102012215456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
saw blade
cutting
height
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210215456
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Imboden
Milan Bozic
Arnold Hug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210215456 priority Critical patent/DE102012215456A1/en
Publication of DE102012215456A1 publication Critical patent/DE102012215456A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

The blade (1) has a steel blade part (2) formed as a support of a cutting edge (3) with cutting teeth (4) that are arranged in cross section with which the tooth head and a tooth spine of the cutting tooth are angularly sectioned at a saw blade plane. The tooth head and tooth spine are sectioned in such a manner that a non-polished tooth side surface of the teeth includes height, which amounts to 20% to 80% of overall height of the cutting teeth between a tooth base and a tooth tip. The cutting teeth are arranged adjacent to clamping end of the blade.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a saw blade for a machine tool according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Bekannt sind Stich- bzw. Säbelsägeblätter für handgeführte Werkzeugmaschinen, die im Betrieb eine oszillierende, translatorische Hubbewegung ausführen. Derartige Sägeblätter weisen ein Stammblatt mit einer geradlinigen Schneidkante auf, die sich zwischen einem Befestigungsschaft und der Spitze des Sägeblattes erstreckt. Die Schneidkante ist mit einer Vielzahl von Schneidzähnen versehen, die gegebenenfalls geschränkt ausgeführt sein können. Knife or saber saw blades are known for hand-held machine tools that perform an oscillating, translational stroke during operation. Such saw blades have a master blade with a rectilinear cutting edge extending between a mounting shaft and the tip of the saw blade. The cutting edge is provided with a plurality of cutting teeth, which may optionally be made restricted.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen ein Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine präzise herzustellen.The invention has for its object to produce a saw blade for a machine tool precisely with simple measures.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.This object is achieved with the features of claim 1. The dependent claims indicate expedient developments.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Handwerkzeugmaschine. Das Sägeblatt ist bevorzugt als ein Stich- bzw. Säbelsägeblatt ausgebildet, das im Betrieb eine oszillierende, translatorische Hubbewegung ausführt. Grundsätzlich kommt aber auch eine Ausführung als Drehoszillationssägeblatt, beispielsweise als ein Tauchsägeblatt oder als ein Kreissegmentblatt in Betracht oder Ausführungen als Kreissägeblätter oder Lochsägen.The invention relates to a saw blade for a machine tool, in particular a hand tool. The saw blade is preferably designed as a stitch or saber saw blade, which performs an oscillating, translational lifting movement during operation. In principle, however, is also an embodiment as rotary oscillating saw blade, for example as a dip saw blade or as a circular segment sheet into consideration or versions as circular saw blades or hole saws.

Das Sägeblatt weist ein Stammblatt auf, das Träger einer Schneidkante mit einer Mehrzahl von Schneidzähnen ist. Es kommen grundsätzlich sowohl einteilige Ausführungen von Schneidkante und Stammblatt als auch zweiteilige Ausführungen in Betracht, bei denen die Schneidkante separat vom Stammblatt ausgeführt ist, jedoch mit dem Schneidblatt verbunden ist. Die Schneidkante ist bei einer Ausbildung als Stich- bzw. Säbelsäge geradlinig oder lediglich leicht gekrümmt ausgeführt. The saw blade has a master blade which carries a cutting edge with a plurality of cutting teeth. There are basically both one-piece designs of cutting edge and master sheet as well as two-part designs into consideration, in which the cutting edge is executed separately from the master sheet, but is connected to the cutting blade. The cutting edge is designed to be rectilinear or only slightly curved in a training as a jigsaw or saber saw.

Die Schneidzähne an der Schneidkante sind im Kreuzschliff hergestellt, bei dem sowohl die Brust als auch der Rücken eines Schneidzahns winklig zur Ebene des Sägeblattes eingeschliffen werden. Der Winkel nimmt gegenüber der Ebene des Sägeblatts einen Winkelbetrag größer als 0° und kleiner als 90° ein. Das Sägeblatt wird im Ausgangszustand beispielsweise mithilfe einer Diamantrolle geschliffen. Über die Länge der Schneidkante wird mit abwechselndem Schleifwinkel geschliffen, so dass bei einem Schleifvorgang der Zahnrücken eines ersten Schneidezahns und die Zahnbrust des darauf folgenden Schneidezahns und beim nächsten, winklig hierzu erfolgenden Schneidvorgang der Zahnrücken des zweiten Schneidezahns und die Zahnbrust des dritten Schneidezahns etc. geschliffen werden. Der Schleifwinkel nimmt gegenüber einer Orthogonalen zur Ebene des Sägeblattes beispielweise einen Winkel von abwechselnd plus/minus 30°, plus/minus 45° oder dergleichen ein. Grundsätzlich können beim Kreuzschliff die aufeinander folgenden Schleifvorgänge mit betragsmäßig gleichen Winkeln oder auch mit unterschiedlichen Winkeln durchgeführt werden.The cutting teeth on the cutting edge are made in cross-cut, in which both the breast and the back of a cutting tooth are ground at an angle to the plane of the saw blade. The angle subtends an angle greater than 0 ° and less than 90 ° with respect to the plane of the saw blade. The saw blade is ground in the initial state, for example using a diamond roll. Over the length of the cutting edge is ground with alternating grinding angle, so that in a grinding process, the tooth back of a first incisor tooth and the tooth of the subsequent incisor and the next, this succeeds cutting the tooth back of the second incisor and the tooth face of the third incisor, etc. ground become. The grinding angle takes, for example, an angle of alternately plus / minus 30 °, plus / minus 45 ° or the like in relation to an orthogonal to the plane of the saw blade. In principle, the cross-sharpening, the successive grinding operations with equal amounts in terms of angles or with different angles can be performed.

Zweckmäßigerweise sind die Schneidzähne geschränkt, sie sind also gegenüber der Ebene des Sägeblatts abwechselnd nach rechts und links gebogen. Um bei der Durchführung der Schränkung eine ausreichend große Auflagefläche für das Schränkwerkzeug zu erhalten, erfolgt der Kreuzschliff in der Weise, dass eine Zahnseitenfläche des Schneidzahns, welche zwischen Zahnbrust und -rücken liegt und beim Kreuzschliff nicht geschliffen wird, eine Höhe zwischen dem Zahngrund und dem höchsten Punkt der Zahnseitenfläche aufweist, die mindestens 20 % und höchstens 80 % der Gesamthöhe des Schneidzahns zwischen dem Zahngrund und der Zahnspitze beträgt. Die Höhe des Schneidzahns bzw. der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche wird somit in der Ebene des Sägeblatts orthogonal zur Schneidkante gemessen. Indem die nicht-geschliffene Zahnseitenfläche eine Höhe von mindestens 20 % der Gesamthöhe des Schneidzahns aufweist, ist eine ausreichend große Auflagefläche für das Schränkwerkzeug gegeben, so dass der betreffende Schneidzahn beim Schränken von dem Schränkwerkzeug, das an der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche anliegt, orthogonal zur Sägeblattebene nach außen gedrückt werden kann.Conveniently, the cutting teeth are limited, so they are opposite to the plane of the saw blade alternately bent to the right and left. In order to obtain a sufficiently large bearing surface for the setting tool in the implementation of the setting, the cross-grinding is carried out in such a way that a tooth side surface of the cutting tooth, which lies between the tooth face and back and is not ground in the cross-grinding, a height between the tooth base and the highest point of the tooth side surface, which is at least 20% and at most 80% of the total height of the cutting tooth between the tooth base and the tooth tip. The height of the cutting tooth or non-ground tooth side surface is thus measured in the plane of the saw blade orthogonal to the cutting edge. By the non-ground tooth side surface has a height of at least 20% of the total height of the cutting tooth, a sufficiently large bearing surface for the setting tool is given so that the relevant cutting tooth orthogonal to the Schränkwerkzeug which abuts the non-ground tooth side surface in the cabinets Saw blade plane can be pushed outwards.

Die maximale Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche von 80 % der Gesamthöhe des Schneidzahns stellt andererseits sicher, dass beim Schränkungsvorgang die Zahnspitze des Schneidzahns nicht von dem Schränkungswerkzeug beaufschlagt und eventuell beschädigt wird. On the other hand, the maximum height of the non-ground tooth side surface of 80% of the total height of the cutting tooth ensures that during the setting process the tooth tip of the cutting tooth is not acted upon by the setting tool and possibly damaged.

Insgesamt kann auf diese Weise ein Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine präzise gefertigt werden. Damit ist auch eine hohe Standzeit und eine präzise Werkstückbearbeitung gewährleistet.Overall, a saw blade for a machine tool can be manufactured precisely in this way. This ensures a long service life and precise workpiece machining.

Die Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche zwischen dem Zahngrund und dem obersten Punkt der nicht-geschliffenen Seitenfläche beträgt vorteilhafterweise mindestens ein Drittel der Gesamthöhe des Schneidzahns, gegebenenfalls mindestens 50 % der Gesamthöhe. Des Weiteren ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung vorgesehen, dass die Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche auf maximal zwei Drittel der Gesamthöhe des Schneidzahns begrenzt ist. Die Höhe von mindestens einem Drittel oder mindestens 50 % ermöglicht eine vergrößerte Auflagefläche für das Schränkungswerkzeug, die Begrenzung auf maximal zwei Drittel sorgt für einen größeren Sicherheitsabstand zwischen dem oberen Punkt der nicht-geschliffenen Seitenfläche und der Zahnspitze.The height of the non-ground tooth side surface between the tooth root and the top point of the non-ground side surface is advantageously at least one third of the total height of the cutting tooth, optionally at least 50% of the total height. Furthermore, according to a further advantageous embodiment provided that the height of the non-ground tooth side surface is limited to a maximum of two-thirds of the total height of the cutting tooth. The height of at least one-third or at least 50% allows for a larger contact surface for the setting tool, limiting to a maximum of two-thirds ensures a greater safety distance between the upper point of the non-ground side surface and the tooth tip.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung weist das Sägeblatt mindestens zwei Schneidzähne mit nicht-geschliffenen Zahnseitenflächen mit unterschiedlichen Höhen auf. Über die Länge der Schneidkante ändert sich somit die Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche der Schneidzähne zumindest einmal. In Betracht kommt beispielsweise eine Ausführung, bei der zwei oder mehr Abschnitte an der Schneidkante mit jeweils gleichartigen Schneidzähnen vorgesehen sind, wobei sich die Schneidzähne von einem zum anderen Abschnitt zumindest in der Höhe der nicht-geschliffenen Seitenfläche unterscheiden. Das Sägeblatt kann zum Beispiel zwei Abschnitte mit Schneidzähnen unterschiedlicher Höhe der nicht-geschliffenen Seitenfläche aufweisen. In Betracht kommt aber auch entweder eine größere Anzahl an Abschnitten mit jeweils gleichartigen Schneidzähnen oder ein kontinuierliches Ändern der Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche von einem Schneidzahn zum nächsten Schneidzahn. Vorteilhafterweise besitzen Schneidzähne benachbart zum Einspannende des Sägeblattes eine geringere Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche als Schneidzähne, die einen größeren Abstand zum Einspannende aufweisen. Grundsätzlich möglich ist aber auch eine Ausführung, bei der die dem Einspannende benachbarten Schneidzähne eine größere Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche aufweisen als die Schneidzähne mit größerem Abstand zum Einspannende.According to a further expedient embodiment, the saw blade has at least two cutting teeth with non-ground tooth side surfaces of different heights. Over the length of the cutting edge thus changes the height of the non-ground tooth side surface of the cutting teeth at least once. Considered, for example, an embodiment in which two or more sections are provided on the cutting edge, each with similar cutting teeth, wherein the cutting teeth differ from one to the other portion at least in the height of the non-ground side surface. The saw blade may for example have two sections with cutting teeth of different height of the non-ground side surface. However, it is also possible either to have a larger number of sections, each having identical cutting teeth, or to continuously change the height of the non-ground tooth side surface from one cutting tooth to the next cutting tooth. Advantageously, cutting teeth adjacent to the clamping end of the saw blade have a smaller height of the non-ground side tooth surface than cutting teeth, which have a greater distance from the clamping end. In principle, however, is also an embodiment in which the clamping end adjacent cutting teeth have a greater height of the non-ground tooth side surface than the cutting teeth with a greater distance to the clamping end.

In einer alternativen Ausführung ist vorgesehen, dass sämtliche Schneidzähne gleichartig aufgebaut sind und somit die gleiche Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche aufweisen.In an alternative embodiment, it is provided that all cutting teeth are constructed identically and thus have the same height of the non-ground tooth side surface.

Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:Further advantages and expedient embodiments can be taken from the further claims, the description of the figures and the drawings. Show it:

1 in perspektivischer Ansicht ein Stich- bzw. Säbelsägeblatt mit geschränkter Ausführung der Schneidzähne, 1 in a perspective view a sting or saber saw blade with limited execution of the cutting teeth,

2 in vergrößerter Darstellung die im Kreuzschliff hergestellten Schneidzähne, 2 in an enlarged view the cutting teeth made in the cross-section,

3 eine 2 entsprechende Darstellung, jedoch mit Schneidzähnen, die mit einem anderen Kreuzschliff hergestellt sind. 3 a 2 corresponding representation, but with cutting teeth, which are made with a different cross-section.

In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same components are provided with the same reference numerals.

In 1 ist ein als Stich- bzw. Säbelsägeblatt ausgeführtes Sägeblatt 1 dargestellt, das in einem Stammblatt 2 eine geradlinige Schneidkante 3 mit Schneidzähnen 4 aufweist. Die Schneidkante 3 mit den Schneidezähnen 4 erstreckt sich zwischen einem Befestigungsschaft 5, der ein Einspannende zum Einspannen des Sägeblatts in eine Werkzeugmaschine bildet, und der Sägeblattspitze 6. Die Schneidzähne 4 sind geschränkt ausgeführt, sie sind also bezogen auf die Sägeblattebene abwechselnd nach rechts und links gebogen.In 1 is a saw blade designed as a stitch or saber saw blade 1 shown in a master sheet 2 a straight cutting edge 3 with cutting teeth 4 having. The cutting edge 3 with the incisors 4 extends between a mounting shaft 5 which forms a clamping end for clamping the saw blade in a machine tool, and the saw blade tip 6 , The cutting teeth 4 are executed limited, so they are so bent relative to the saw blade plane alternately to the right and left.

In 2 sind mehrere aufeinander folgende Schneidzähne 4 in vergrößerter Darstellung gezeigt. Die Schneidzähne 4 werden aus dem Stammblatt im Kreuzschliff hergestellt, indem beispielsweise eine Diamantrolle unter einem Winkel zur Sägeblattebene angesetzt wird, der größer als 0° und kleiner als 90° bezogen auf die Stammblattebene beträgt. Über die axiale Länge des Sägeblattes erfolgt der Kreuzschliff mit dem Schleifwerkzeug immer abwechselnd in unterschiedlichen Winkeln. Auf diese Weise wird abwechselnd die Zahnbrust 7 eines Schneidzahns 4 sowie zugleich der Zahnrücken des davor stehenden Schneidzahns geschliffen und anschließend, beim nächsten Schleifvorgang, der Zahnrücken 8 und zugleich die Zahnbrust des darauf folgenden Schneidzahns. Die Schneidzähne 4 weisen eine Gesamthöhe htot auf, welche die Höhendifferenz zwischen dem Zahngrund 10, der zwischen zwei aufeinander folgenden Schneidzähnen 4 liegt, und der Zahnspitze 9 bezeichnet. In 2 are several consecutive cutting teeth 4 shown in an enlarged view. The cutting teeth 4 are made from the master sheet in cross-section by, for example, a diamond roll is set at an angle to the saw blade level, which is greater than 0 ° and less than 90 ° relative to the master sheet level. About the axial length of the saw blade, the cross-grinding with the grinding tool is always alternately in different angles. In this way, the tooth face alternates 7 a cutting tooth 4 and at the same time the back of the tooth of the cutting tooth standing in front of it and then, at the next grinding process, the tooth back 8th and at the same time the tooth face of the subsequent cutting tooth. The cutting teeth 4 have an overall height h tot , which is the height difference between the tooth bottom 10 that is between two consecutive cutting teeth 4 lies, and the tooth tip 9 designated.

Der Kreuzschliff wird in der Weise erzeugt, dass eine Zahnseitenfläche 11, welche nicht geschliffen ist, eine Höhe hmin zwischen dem Zahngrund 10 und der höchsten Stelle der Zahnseitenfläche 11 einnimmt, die zwischen 80 % (2) und 20 % (3) der Gesamthöhe htot des Schneidzahns 4 beträgt. Indem die Zahnseitenfläche 11 eine Höhe hmin von mindestens 20 % der Gesamthöhe htot besitzt, ist sichergestellt, dass beim Schränkungsvorgang, welcher nach dem Kreuzschliff durchgeführt wird, eine ausreichend große Anlagefläche für das Schränkungswerkzeug an der Zahnseitenfläche 11 zum seitlichen Biegen des Schneidzahns 4 gegeben ist. Die Begrenzung auf eine Höhe hmin von maximal 80 % stellt zugleich sicher, dass die Zahnspitze 9 des Schneidzahns 4 während des Schränkungsvorgangs vom Schränkungswerkzeug nicht beschädigt wird. The cross-cut is produced in such a way that a tooth side surface 11 , which is not ground, a height h min between the tooth base 10 and the highest point of the tooth side surface 11 between 80% ( 2 ) and 20% ( 3 ) of the total height h tot of the cutting tooth 4 is. By the tooth side surface 11 has a height h min of at least 20% of the total height h tot , it is ensured that the Schränkungsvorgang which is performed after the cross-grinding, a sufficiently large contact surface for the Schränkungswerkzeug on the tooth side surface 11 for lateral bending of the cutting tooth 4 given is. The limit to a height h min of maximum 80 % also ensures that the tooth tip 9 of the cutting tooth 4 is not damaged during the setting process by the setting tool.

Die Zahnseitenfläche 11 kann grundsätzlich auch eine Mindesthöhe hmin größer als 20 % der Gesamthöhe htot aufweisen, beispielsweise eine Mindesthöhe von einem Drittel oder der Hälfte der Gesamthöhe htot. Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, dass die Maximalhöhe der Zahnseitenfläche 11 auf weniger als 80 % der Gesamthöhe htot begrenzt ist, beispielsweise auf zwei Drittel der Gesamthöhe.The tooth side surface 11 can in principle also have a minimum height h min greater than 20% of the total height h tot , for example a minimum height of one third or one half of the total height h tot . Furthermore, it may be appropriate that the maximum height of the tooth side surface 11 is limited to less than 80% of the total height h tot , for example to two thirds of the total height.

Über die Länge der Schneidkante 3 gesehen können Schneidzähne 4 mit unterschiedlich hohen Zahnseitenflächen 11 am Sägeblatt 1 angeordnet sein. Es ist beispielsweise möglich, dass die Schneidkante einen ersten Abschnitt mit Schneidzähnen aufweist, die eine erste Zahnseitenflächenhöhe besitzen, sowie einen zweiten Abschnitt mit Schneidzähnen mit einer zweiten Zahnseitenflächenhöhe. Innerhalb jedes Abschnittes sind dagegen die Schneidzähne gleichartig ausgebildet. Beispielsweise sind die Schneidzähne, welche benachbart zum Befestigungsschaft 5 angeordnet sind, mit einer geringeren Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche versehen als die Schneidzähne in dem Abschnitt, welcher der Sägeblattspitze 6 zugewandt ist. About the length of the cutting edge 3 can see cutting teeth 4 with differently high tooth side surfaces 11 on the saw blade 1 be arranged. For example, it is possible for the cutting edge to have a first portion having cutting teeth having a first tooth side surface height and a second portion having cutting teeth having a second tooth side surface height. Within each section, however, the cutting teeth are similar. For example, the cutting teeth which are adjacent to the attachment shaft 5 are arranged with a lower height of the unground tooth side surface than the cutting teeth in the portion of which the saw blade tip 6 is facing.

Claims (9)

Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine, mit einem Stammblatt (2), das Träger einer Schneidkante (3) mit Schneidzähnen (4) ist, welche im Kreuzschliff hergestellt sind, bei dem die Zahnbrust (7) und der Zahnrücken (8) eines Schneidzahns (4) winklig zur Sägeblattebene geschliffen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Brust (7) und der Rücken (8) eines Schneidzahns (4) in der Weise geschliffen sind, dass eine nicht-geschliffene Zahnseitenfläche (11) des Schneidzahns (4) eine Höhe (hmin) aufweist, die mindestens 20 % und höchstens 80 % der Gesamthöhe (htot) des Schneidzahns (4) zwischen Zahngrund (10) und Zahnspitze (9) beträgt.Saw blade for a machine tool, in particular for a hand tool, with a master blade ( 2 ), the carrier of a cutting edge ( 3 ) with cutting teeth ( 4 ), which are manufactured in cross-section, in which the tooth face ( 7 ) and the back of the teeth ( 8th ) of a cutting tooth ( 4 ) are ground at an angle to the saw blade plane, characterized in that the breast ( 7 ) and the back ( 8th ) of a cutting tooth ( 4 ) are ground in such a way that a non-ground tooth side surface ( 11 ) of the cutting tooth ( 4 ) has a height (h min ) which is at least 20% and at most 80% of the total height (h tot ) of the cutting tooth ( 4 ) between tooth base ( 10 ) and tooth tip ( 9 ) is. Sägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche (11) mindestens ein Drittel und höchstens zwei Drittel der Gesamthöhe des Schneidzahns (4) zwischen Zahngrund (10) und Zahnspitze (9) beträgt.Saw blade according to claim 1, characterized in that the height of the non-ground tooth side surface ( 11 ) at least one third and at most two thirds of the total height of the cutting tooth ( 4 ) between tooth base ( 10 ) and tooth tip ( 9 ) is. Sägeblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche (11) mindestens 50 % der Gesamthöhe des Schneidzahns (4) zwischen Zahngrund (10) und Zahnspitze (9) beträgt.Saw blade according to claim 1 or 2, characterized in that the height of the non-ground tooth side surface ( 11 ) at least 50% of the total height of the cutting tooth ( 4 ) between tooth base ( 10 ) and tooth tip ( 9 ) is. Sägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidzähne (4) geschränkt sind.Saw blade according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cutting teeth ( 4 ) are restricted. Sägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche (11) der Schneidzähne (4) sich über die Länge der Schneidkante (3) ändert.Saw blade according to one of claims 1 to 4, characterized in that the height of the non-ground tooth side surface ( 11 ) of the cutting teeth ( 4 ) over the length of the cutting edge ( 3 ) changes. Sägeblatt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass über die Länge der Schneidkante (3) mindestens zwei Abschnitte mit jeweils mehreren Schneidzähnen (4) vorgesehen sind, die innerhalb eines Abschnitts identisch aufgebaut sind, sich jedoch zwischen den Abschnitten in der Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche (11) unterscheiden.Saw blade according to claim 5, characterized in that over the length of the cutting edge ( 3 ) at least two sections each having a plurality of cutting teeth ( 4 ) are provided, which are constructed identically within a section, but between the sections in the height of the non-ground tooth side surface ( 11 ). Sägeblatt nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Schneidzähne (4), welche benachbart zum Einspannende des Sägeblatts (1) angeordnet sind, eine geringere Höhe der nicht-geschliffenen Zahnseitenfläche (11) aufweisen, als Schneidzähne (4) mit einem größeren Abstand zum Einspannende.Saw blade according to claim 5 or 6, characterized in that cutting teeth ( 4 ), which adjacent to the clamping end of the saw blade ( 1 ), a lower height of the non-ground tooth side surface ( 11 ), as cutting teeth ( 4 ) with a greater distance to the clamping end. Sägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Ausführung als Stich- bzw. Säbelsägeblatt.Saw blade according to one of claims 1 to 7, characterized by a design as a stitch or saber saw blade. Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine mit einem Sägeblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Machine tool, in particular hand tool with a saw blade ( 1 ) according to one of claims 1 to 8.
DE201210215456 2012-08-31 2012-08-31 Saw blade e.g. reciprocating saw blade for hand-held power tool, has head and spine sectioned such that non-polished tooth side surface of teeth includes height that amounts to specified range of overall height of teeth between base and tip Withdrawn DE102012215456A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215456 DE102012215456A1 (en) 2012-08-31 2012-08-31 Saw blade e.g. reciprocating saw blade for hand-held power tool, has head and spine sectioned such that non-polished tooth side surface of teeth includes height that amounts to specified range of overall height of teeth between base and tip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215456 DE102012215456A1 (en) 2012-08-31 2012-08-31 Saw blade e.g. reciprocating saw blade for hand-held power tool, has head and spine sectioned such that non-polished tooth side surface of teeth includes height that amounts to specified range of overall height of teeth between base and tip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012215456A1 true DE102012215456A1 (en) 2014-03-06

Family

ID=50098339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210215456 Withdrawn DE102012215456A1 (en) 2012-08-31 2012-08-31 Saw blade e.g. reciprocating saw blade for hand-held power tool, has head and spine sectioned such that non-polished tooth side surface of teeth includes height that amounts to specified range of overall height of teeth between base and tip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012215456A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD850873S1 (en) * 2017-02-24 2019-06-11 Robert Bosch Gmbh Saw blade

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD850873S1 (en) * 2017-02-24 2019-06-11 Robert Bosch Gmbh Saw blade
USD851471S1 (en) * 2017-02-24 2019-06-18 Robert Bosch Gmbh Saw blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566648B1 (en) Saw blade
EP1671732B1 (en) Saw blade and hand saw
DE102013204372B4 (en) Hubsägeblatt for a machine tool
DE102012210164A1 (en) Method for producing a saw blade
WO2011060978A1 (en) Saw tool for a machine tool
EP2753447A1 (en) Saw blade for a machine tool
EP2295211B1 (en) Oscillation saw
DE102009030854A1 (en) Oscillation saw blade for cutting e.g. plastic, has cutting edge comprising set of edge-sided teeth that are reinforced against another set of teeth, where blade is made from materials having different hardness
DE102012206250A1 (en) Cutting tool, in particular saw blade, for a machine tool
EP3323542B1 (en) Pallet saber saw blade
DE102012217094A1 (en) Hubtrennwerkzeug
WO2012013389A1 (en) Insert tool
DE102012201667A1 (en) Rotary oscillation separator tool for a machine tool
WO2013029857A1 (en) Saw blade, in particular rotationally oscillating saw blade for a machine tool
WO2014195173A1 (en) Tool for machining a workpiece, and machine tool
WO2014195174A1 (en) Tool for machining a workpiece
DE102012208365A1 (en) Rotary Oscillating Saw Blade for a machine tool
WO2013113432A1 (en) Rotationally oscillating saw blade for a machine tool
WO2013026593A1 (en) Saw blade
DE102012215456A1 (en) Saw blade e.g. reciprocating saw blade for hand-held power tool, has head and spine sectioned such that non-polished tooth side surface of teeth includes height that amounts to specified range of overall height of teeth between base and tip
DE202012011662U1 (en) sawblade
EP2714346B1 (en) Saw blade
EP2464484B1 (en) Tool device
WO2013156304A1 (en) Separating tool, particularly a saw blade, for a machine tool
DE102013212594A1 (en) Machining tool for a hand tool

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303